2016-07-20 PM_14 Integrationslotse Reutlingen

BEZIRKSGRUPPE REUTLINGEN
Dr. Jan Vetter
Geschäftsführer
Schulstraße 23
72764 Reutlingen
Telefon +49 (0)7121 3331-16
Mobil +49 (0)172 7269194
Fax
+49 (0)7121 3331-26
[email protected]
www.suedwestmetall.de
PRESSEMITTEILUNG 14/2016
Ve
DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert
Südwestmetall-Integrationslotse betreut Unternehmen in
Region Reutlingen, die Flüchtlingen
Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten wollen
Dr. Vetter: „Hier gibt es ein erhebliches Potenzial zur
Fachkräftesicherung, denn zwei Drittel der Flüchtlingen sind im
ausbildungsfähigen Alter“
20.07.2016
REUTLINGEN – Die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt kann zu einer echten Win-winSituation für beide Seiten werden – für die regionale Wirtschaft und die Migranten. Da ist sich
Markus Singler sicher. Der 35jährige studierte Verwaltungswissenschaftler betreut Unternehmen in
der Region Reutlingen, die Flüchtlingen Praktika, Ausbildungsstellen oder Arbeitsplätze anbieten
wollen. Er ist einer von fünf Integrationslotsen des Arbeitgeberverbands Südwestmetall. Der neue
Service richtet sich nicht nur an die Mitglieder von Südwestmetall, sondern an alle Unternehmen,
unabhängig von Branche und Größe.
„Es gibt zwei Problemstellungen: Wie schaffen wir es, die Flüchtlinge zu integrieren? Und wie
können wir Fachkräfte ausbilden und auch langfristig in den Betrieben halten?“, erläutert Singler,
der langjährige Erfahrungen aus der Zeitarbeitsvermittlung und der klassischen
Personalreferententätigkeit in seine neue Aufgabe mit einbringt. „Integration durch Arbeit ist auf
jeden Fall sehr wirksam. Gleichzeitig besteht die Chance, unbesetzte Ausbildungs- und
Facharbeiterstellen langfristig besetzen zu können“, erklärt er. Denn die Flüchtlinge würden
tendenziell nach der Ausbildung auch im Betrieb bleiben und nicht in ein weiterführendes Studium
wechseln.
„Hier gibt es ein erhebliches Potenzial zur Fachkräftesicherung, denn zwei Drittel der Flüchtlinge
sind im ausbildungsfähigen Alter“, sagt der Geschäftsführer der Südwestmetall-Bezirksgruppe
Reutlingen, Dr. Jan Vetter. „Nicht zu unterschätzen für die Firmen ist auch die hohe Eigenmotivation
der Flüchtlinge“, betont der Arbeitgebervertreter.
1
„Es haben schon einige Unternehmen bei mir angefragt und mitgeteilt, dass sie Flüchtlingen eine
Chance geben wollen“, berichtet Singler. Der Integrationslotse begleitet die Unternehmen dann,
wenn gewünscht, durch den gesamten Prozess: von der Vermittlung von Flüchtlingen über
Informationen zu administrativen und rechtlichen Abläufen bis zur Unterstützung bei der
Qualifizierungsplanung und der Entwicklung einer Willkommenskultur am Arbeitsplatz.
„Es gibt im Moment eine Vielzahl von Flüchtlingsinitiativen“, berichtet Singler. „Die Unternehmen
wünschen sich, dass das mehr gebündelt wird und besser organisiert abläuft.“ Der Integrationslotse
bietet den Firmen deshalb an, sie nach außen zu vertreten und ihnen die nötigen Informationen
gebündelt weiterzuleiten, „damit das Unternehmen nicht fünf verschiedene Ansprechpartner hat
und sich dadurch ein Stück weit verzettelt.“ Dabei ist es für ihn wichtig, sich mit den maßgeblichen
Akteuren in der Flüchtlingsarbeit zu vernetzen: Die sind insbesondere die Arbeitsagenturen und
Jobcenter, aber auch die Landratsämter, Rathäuser, regionalen Initiativen und ehrenamtlichen
Helferkreise.
Die Vernetzung ist umso wichtiger, da Singler einen geografisch groß geschnittenen
Zuständigkeitsbereich hat. Von Villingen-Schwenningen aus betreut er Unternehmen in einem
Gebiet, das vom Bodensee nach Norden bis zur Region Reutlingen und nach Osten bis zum Raum
Ulm und der bayerischen Grenze reicht. Seine vier Kolleginnen arbeiten von Stuttgart, Ludwigsburg,
Freiburg und Mannheim aus.
Singler kann sich bei seiner Arbeit auch auf andere Flüchtlingsprojekte des Bildungswerks der
Baden-Württembergischen Wirtschaft stützen, deren Projektleiter unter anderem an den Schulen
tätig sind. „Dies ist insbesondere wichtig, wenn es um die Frage nach geeigneten Kandidaten für
einen Praktikumsplatz im Hinblick auf eine Ausbildungsstelle geht“, sagt er.
Hilfreich für seine Arbeit ist auch eine neue Maßnahme des Bildungswerks: die
Integrationsqualifizierung Sprache und Beruf (IQSB). Hier werden Sprachkurse mit beruflichen
Teilqualifizierungsmaßnahmen in Betrieben verbunden. „Auf diese Weise können Flüchtlinge viel
schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden, weil langjährige Sprachkurse nicht vorgeschaltet
werden, sondern parallel laufen“, erläutert Singler.
„Wichtig ist auch, zu schauen, wo es schon Aktivitäten von Unternehmen im Flüchtlingsbereich gibt,
und sich die dahinterstehenden Konzepte anzuschauen, um weitere Erfahrungen zu sammeln“,
erklärt der Integrationslotse. So bietet die Firma Bosch an ihrem Standort in Reutlingen
unterschiedliche Praktika für Flüchtlinge an. „Dort sollen die jungen Flüchtlinge den Beruf des
Elektronikers, des Mechatronikers und des Mechanikers kennenlernen und sich ein Stück weit
ausprobieren können. Bosch hilft so, Flüchtlinge für den Arbeitsmarkt oder eine Ausbildung
2
vorzubereiten“, erklärt Singler. „Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen können erste
Erfahrungen zur beruflichen Orientierung sammeln, ohne das konkrete Ziel Ausbildung im
Hinterkopf zu haben“, sagt der Integrationslotse. Bundesweit bietet Bosch aktiv 400 Zusatzpraktika
an.
Für den 23jährigen Iraker Ali Faiadh führte ein Praktikum beim Waagenhersteller Bizerba in Balingen
bereits zu einem Ausbildungsplatz zum Industrieelektriker. Nach erfolgreich bestandenem
Einstellungstest und ausführlichem Vorstellungsgespräch erhielt er kürzlich die endgültige Zusage
von dem Unternehmen.
„Wenn es darum geht, Arbeitsplätze anzubieten, kann es auch von Vorteil sein, wenn sich mehrere
Unternehmen in örtlicher Nähe zu einer Art Allianz für Flüchtlinge zusammenschließen“, erläutert
Singler. „Denn dann können sich die Betriebe gegenseitig unterstützen und beispielsweise eine
gemeinsame sozialpädagogische Betreuung für Flüchtlinge organisieren.“ Die Ausbilder im
Unternehmen könnten sich auf diese Weise ganz auf die Vermittlung der Arbeitsinhalte
konzentrieren.
Das Integrationslotsen-Projekt wird zu 100 Prozent von Südwestmetall finanziert. Organisatorisch
angesiedelt sind die Integrationslotsen bei dem gemeinnützigen Bildungsträger BBQ Berufliche
Bildung gGmbH, einer Tochtergesellschaft des Bildungswerks der Baden-Württembergischen
Wirtschaft. Markus Singler hat sein Büro in den Räumen der BBQ Berufliche Bildung gGmbH
Villingen-Schwenningen in der Gerberstraße 53 (Telefon: 07721/87 86 45-15, Mobil: 0151 15 97 12
70, E-Mail: [email protected]).
Infos zu SÜDWESTMETALL:
SÜDWESTMETALL ist der Arbeitgeberverband der Metall- und Elektroindustrie in BadenWürttemberg. Er ist kompetenter Ansprechpartner für Unternehmen in arbeits- und
sozialrechtlichen, tarifvertraglichen und sozialpolitischen Fragen. SÜDWESTMETALL ist Sprachrohr
für seine Mitgliedsbetriebe gegenüber Gewerkschaft, Staat und Öffentlichkeit. Zusammen mit dem
Sozialpartner vereinbart SÜDWESTMETALL in Tarifverträgen die Bedingungen der
Arbeitsverhältnisse.
Die Bezirksgruppe Reutlingen von SÜDWESTMETALL und des tarifungebundenen
Unternehmensverbandes Südwest betreut in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Calw,
Freudenstadt, Zollernalb und im nördlichen Teil des Landkreises Sigmaringen 209 Betriebe mit rund
51.000 Mitarbeitern.
3