Mitmachen ganz einfach – jetzt online bewerben ! 1 Was ist die EnergieOlympiade? Die EnergieOlympiade zeichnet die besten kommunalen Energieprojekte in vier verschiedenen Disziplinen aus. Ge- www.energieolympiade.de eingeben. START 2 sucht sind Projekte auf kommunaler Ebene, die zur Energieund CO2-Einsparung beitragen, innovativ sind und Vorbild- Disziplin aussuchen. ENERGIEOlympiade Sind Sie auch mit dabei ? Jetzt haben Städte, Kreise, Ämter und Gemeinden sowie 2016 / 17 Zweckverbände wieder die Chance zu zeigen, welche Ener- Dabei sein ist alles ... gie in ihnen steckt. Schon zum achten Mal rufen wir alle Kommunen Schleswig-Holsteins zur EnergieOlympiade auf. Energiewende geschieht vor Ort. Machen Sie mit, egal, ob Sie zum ersten Mal dabei oder „Wiederholungstäter“ sind, denn ich bin sicher: Zukunftsweisende Energieprojekte zahlen sich aus. Auf Ihre Bewerbung freue ich mich! charakter für andere Kommunen in Schleswig-Holstein haben. Die EKSH stellt dafür 100.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. 3 Mitmachen lohnt sich also! Wie kann Ihre Kommune mitmachen? Teilnahmeberechtigt sind Städte, Gemeinden, Ämter und Landkreise sowie Zweckverbände. Reichen Sie Ihren Wett- Einsendeschluss: 01.12.2016 bewerbsbeitrag, gern auch mehrere, ganz einfach über unser 4 Onlineformular auf www.energieolympiade.de ein. Alle Teil- Projekt beschreiben. 100.000 Ihr Preisgeld! Bewerbung online abgeben! Dr. Klaus Wortmann ZIEL Wettbewerbsleiter nehmer werden zur gemeinsamen Siegerehrung eingeladen. Unsere Partner Die vier Disziplinen Wir unterstützen mit unserem Wettbewerb die Energiewende Die EnergieOlympiade wird durchgeführt und finanziert von „ der EKSH und von den Partnern Kommunale Landesverbände, Landesregierung, Investitionsbank Schleswig-Holstein und Klima-Bündnis unterstützt. ... und zahlt sich bei uns aus! Mit der EnergieOlympiade rückt die EKSH Kommunen ganz besonders in den Fokus und zeigt, dass Energie ein Zukunftsthema ist. Stefan Sievers, Geschäftsführer EKSH Jetzt „ Die Jury Kontakt Die eingereichten Projekte werden von einer unabhängigen Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH Fachjury begutachtet und bewertet. Boschstraße 1 | 24118 Kiel Wir freuen uns über die große Resonanz, die unser Wettbewerb immer wieder erfährt und wünschen uns, dass alle Kommunen von der EnergieOlympiade profitieren. Tel.: 0431 9805-800 | Fax: 0431 9805-888 Stefan Brumm, Geschäftsführer EKSH E-Mail: [email protected] | www.energieolympiade.de online bewerben & Energiesparpreis gewinnen! “ Ein Wettbewerb der “ Der Preis für E-Mobilität Der Preis für klasse Konzepte Der Preis für engagierte Ehrenamtler Emissionsfreie Mobilität schont nicht nur die Umwelt, sondern Hier geht es um Konzepte, die über ein Einzelprojekt hinauswei- Menschen, die im Neben- oder Ehrenamt EnergieProjekte Gesucht werden Projekte rund um das Thema Energieeffizienz verbessert auch die Luft vor Ort. Gesucht sind spannende sen und ganze Areale, Quartiere bis hin zur ganzen Gemeinde in ihrer Kommune unterstützen, würdigen wir bei der Energie und Energieeinsparung. Kommunen, die durch konkrete Projekte, Konzepte und Aktivitäten der Kommunen, um diese umfassen. Das können Konzepte zur Nahwärmeversorgung Olympiade besonders. Kommunen sind eingeladen, ihre Projekte den Energieeinsatz und damit ihre Kosten verringert zukunftsweisende Technologie voranzubringen. oder Quartierssanierung sein aber auch Mobilitätskonzepte. EnergieHelden vorzuschlagen. Der Preis für Energieeffizienz-Projekte in drei Kategorien haben, sind hier genau richtig. Preise gibt es in diesen drei Auch Konzepte zur Bürgerbeteiligung an Energiemaßnahmen Kategorien: oder Planungsansätze, die zu einer hohen Energieeffizienz und • Große technische Maßnahme CO2-Minderung führen, sind willkommen. • Kleine technische Maßnahme • Organisatorische oder Verhaltensmaßnahme Da geht noch was… Anzahl von E-Autos einschl. Hybridfahrzeugen in Schleswig-Holstein 2015 Gutes Beispiel: „klimagaarden“ Die Stadt Kiel will mit einem umfassenden Ansatz den Stadtteil Gutes Beispiel: Kreis Herzogtum Lauenburg 318 Norden Gaarden aufwerten. Eine eigene „Marke“ wurde geprägt, damit Stadt Flensburg und Kreis Schleswig-Flensburg sich mehr Gebäudeeigentümer an das Fernwärmenetz anschlie- Die Energiewende im Kreishaus gestaltet Energiemanager 387 Westküste ßen und in Gebäudesanierung investieren. Hier verbinden sich Frank Nossol mit. Statt einfach nur ein altes Notstromaggregat zu wechseln, setzte der Kreis auf Strom- und Wärme erzeugung mit BHKW sowie PV auf dem Dach. Damit kommt er der rechnerischen Eigenversorgung mit Wärme und Strom ziemlich nahe. Kreis Nordfriesland und Dithmarschen in vorbildlicher Weise soziale, wirtschaftliche und Klima-Ziele. 418 Osten Stadt Lübeck und Kreis Ostholstein 1005 Kiel-Region Städte Kiel und Neumünster, Kreise RendsburgEckernförde und Plön Gutes Beispiel: Ralf Schmidt aus Hürup 1724 Hamburger Rand Frank Nossol am Blockheizkraftwerk Ralf Schmidt, EnergieHeld 2015 Kreise Steinburg, Pinneberg, Segeberg, Storman und Herzogtum Lauenburg Ralf Schmidt ist eine treibende Kraft, wenn es in Hürup Summe E-Autos: 3850 Summe aller PKWs in SH: 1,56 Quelle: InnoZ GmbH, Berlin Mio. Nico Sönnichsen und Peter Warthenpfuhl vom Dezernat für Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Kiel darum geht, Energieprojekte voranzubringen. Er initiierte einen Bürger-Solarpark, ist elektromobil unterwegs und mischt beim Energie-Stammtisch mit.
© Copyright 2025 ExpyDoc