fest der jugend salzburg 13.–16. mai dom, st. blasius pfingsten16 F E IE R H E F T rt Dieses Hef t gehö inhalt Grußworte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Programm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 Lageplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 Workshops. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Schulen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Menüplan. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Gebetshaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 LITURGIE Liturgische Lesungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Lieder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Messe zum Lob seiner Herrlichkeit. . . . . . . . . . 36 Gebete . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 LORETTO Grüne Taube. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Starthilfe Gebetskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53 TEXTE Auszüge JP2-Ansprache Rom 2000 . . . . . . . . . 55 Pete Greig – „the Vision“ . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 16 3 grußwort von Franz Lackner OFM, Erzbischof von Salzburg Liebe junge Freunde! Wir stehen mitten im Jahr der Barmherzigkeit und es ist der Vater, der uns heuer besonders dazu einlädt, uns in seine weit geöffneten Arme zu werfen. Das Fest der Jugend in Salzburg ist eine solche Gelegenheit und beflügelt die Kirche in unserer Erzdiözese und über die Grenzen unseres Landes hinaus. Mit dem Heiligen Geist, der ein Feuer in euren Herzen entzünden möchte, beginnt unsere Kirche neu zu atmen. Deshalb lade ich euch alle ein: Lasst euch auf den Heiligen Geist ein! Dann wird euch Gott überraschen und euch in eine neue Freiheit führen. Dann wollen wir nicht mehr ohne seine Gegenwart sein und damit beginnen, die Apostelgeschichte weiter zu schreiben. Das ist mein Wunsch für euch alle. Deshalb: Danke, dass ihr gekommen seid, um Gott eine Chance in eurem Leben zu geben und euch von der pfingstlichen Kraft des Heiligen Geistes erfüllen zu lassen. Ich freue mich auf viele Begegnungen mit euch, Erzbischof Franz Lackner 4 fest der jugend grußwort von Maximilian Oettingen, Georg Mayr-Melnhof & Gerhard Viehhauser Liebe junge Freunde! Frage: Woran denkst Du, wenn Du das Wort „Gott“ hörst? Ganz spontan und schnell: Woran denkst Du? An einen Lehrer mit einem erhobenen Zeigefinger? An einen Nikolo, der vielleicht willkürlich Geschenke verteilt? Kleiner Einschub für unsere Freunde aus Deutschland: in Österreich nennen wir den Heiligen Nikolaus „Nikolo“ ;-) Zurück zum Text. Also woran denkst Du, wenn Du „Gott“ hörst? An jemand, der vielleicht nie da ist; vor allem dann nicht, wenn er gebraucht wird? An jemand, über den man kaum etwas oder gar nichts wissen kann? An eine Art Energie? Jesus sagt: „Wer mich gesehen hat, hat den Vater gesehen.“ Joh 14, 9 Und es ist wirklich interessant: Jesus spricht ganz oft vom „Vater“, wenn Er von „Gott“ spricht. Also davon, dass Gott unser „Vater“ ist. So lehrt uns Jesus auch beten: „Vater Unser im Himmel …“ vgl. Mt 6, 9 ff. Und unsere Hoffnung und unser Gebet ist, dass unser Vater im Himmel an diesem Pfingstwochenende Dein Herz berührt. Wirklich Dein Herz berührt. Aber nicht nur Dein Herz, auch unsere Herzen und die Herzen aller, die dieses Jahr zu Pfingsten nach Salzburg kommen. Mögen wir alle in diesem Jahr der Barmherzigkeit dem Vater begegnen; dem Vater, der uns schon von weitem kommen sieht (vgl. Lk 15, 20)! Komm, Heiliger Geist! Maxi – Georg – Gerhard 16 5 programm freitag, 13. Mai 19.45 Beginn im Dom: Lobpreis, Musical Grußworte Erzbischof 21.20 Ansagen, danach Abmarsch in die Schulen, Nachtanbetung in St. Blasius Samstag, 14. Mai 6.45 Wecken in den Schulen 7.15 Abmarsch von den Schulen 7.30 Frühstück im Innenhof der Universität 8.30 Morgenlob im Dom 9.15 Katechese Bruce Clewett 11.00 Hl. Messe im Dom 12.45 Mittagessen im Innenhof der Universität 15.30 Workshops 17.00 Lobpreis, Katechese Milona Habsburg 18.15 Barmherzigkeitsrosenkranz 18.30 Abendessen im Innenhof der Universität 20.00 Abend der Barmherzigkeit im Dom 22.00 Ansagen, danach Abmarsch in die Schulen, Nachtanbetung in St. Blasius li v estre a m powere d by 3lt 6 fest der jugend v.at Sonntag, 15. Mai 6.45 Wecken in den Schulen 7.15 Abmarsch von den Schulen 7.30 Frühstück im Innenhof der Universität 8.30 Morgenlob im Dom, danach Zeugnis 10.00 Pfingsthochamt im Dom mit Erzbischof / Musik Domchor 12.15 Mittagessen im Innenhof der Universität 15.30 Lobpreis, Katechese Bernd Wegscheider 16.30 Gebet um den Heiligen Geist 18.30 Abendessen im Innenhof der Universität 19.30 Gebet für Stadt & Land mit Erzbischof / Festung (Treffpunkt rechts vom Dom) 22.00 Abmarsch in die Schulen, Nachtanbetung in St. Blasius Montag, 16. Mai 6.45 Wecken in den Schulen 7.15 Abmarsch von den Schulen 7.30 Frühstück im Innenhof der Universität 8.30 Morgenlob im Dom 9.15 Katechese Georg MM 11.00 Hl. Messe und Firmung 13.15 Mittagessen im Innenhof der Universität, danach Kongressende 16 7 programm für kinder 4-10 Jahre für kinder, die für den Kinderdienst angemeldet sind Ort: Romanischer Saal von St.Peter / St.Peter Innenhof Bitte pünktlich bringen und abholen! Samstag 09.20 – 10.30 Kindergarten-Kids: Jesus ist unser König Volksschul-Kids: Beichtvorbereitung 17.00 – 18.30 Kindergarten-Kids: Wir sind Königskinder Volksschul-Kids: Beichte & Beichtfest Sonntag 15.30 – 18.15 Pfingstfeier und Gebet um den Hl. Geist für alle Montag 09.20 – 10.30 Gebet für alle Kinder gemeinsam: Kinder des Lichts 8 fest der jugend 16 9 1 2 3 5 8 4 6 7 9 10 11 lageplan Bakip: Schule Mädchen Schwarzstraße 35 Markuskirche Franz-Josefs-Kai 12 3 Geistliches Zentrum St. Blasius Bürgerspitalgasse 2 Workshopinfostand im Innenhof; besetzt am Samstag während dem Frühstück, Mittagessen und ab 15.00 Uhr Sacellum/House of Prayer Herbert-von-Karajan-Platz 8 5 Theologische Fakultät Universitätsplatz 1 6 Furtwänglerpark Max-Reinhardt-Platz 7 Katholische Hochschulgemeinde (KHG) Wiener-Philharmoniker-Gasse 2 8 Kollegienkirche Ivo-Kapelle, Universitätsplatz 12 b 9 Franziskanerkirche Brother Sun & Sister Moon Lounge Franziskanergasse 5 10 Dom 11 Erzbischöfliches Palais, Rupertisaal Kapitelplatz 2 12 a 12a Schule Burschen Nonntaler Hauptstr. 5 12 Schule Burschen b Gaisbergstraße 7 16 11 workshops „Jesus Freaks“ – Workshops für alle 11- bis 14-Jährigen 1 Bibel lesen – aber wie? Br. Rene Dorer und Br. Ulrich M. Rauch Treffpunkt vor Franziskanerkirche 2 Looking Good – inside & out! Bringe deine innere Schönheit zum Strahlen (ein Workshop für Mädchen) Friederike Sornek und Anja Spörl Furtwänglerpark – Tische 3 „In meiner Schwachheit bist du stark“ – wie Gott uns täglich führt Elfriede Demml Furtwänglerpark 4 Wie ist das mit den Mädchen? (ein Workshop für Burschen) Markus Gaber Furtwänglerpark 5 Wie werde ich mit dem Heiligen Geist erfüllt? Marina Schlager Furtwänglerpark 6 Let‘s become Saints – in der Freundschaft mit Jesus leben Klara Baur Furtwänglerpark 7 Gottes Stimme im Gebet hören Martina Kothmayer Furtwänglerpark 8 Wozu soll ich beichten? Klemens Langeder Furtwänglerpark 9 Ich gebe Gott mein Ja! – Lebensübergabe im Alltag Natalie und Daniel Ganneshofer Furtwänglerpark 10 Chat with Jesus – das Gespräch mit Gott Eva und Rudolf Berghofer Furtwänglerpark – Tische 12 fest der jugend Alle weiteren Workshops sind für Teilnehmer/-innen ab 15 Jahren: „Verkündet das Evangelium allen Geschöpfen!” 11 Follow Me – eine Jüngerschaftsschulung über 8 Wochenenden Bruce Clewett und Team HS 101, Erdgeschoss, Theol. Fakultät 12 Mission is possible?! – Was bewegt mich, missionarisch zu sein? Gottfried Schwarzenberger und Eva Zenker Innenhof, Theol. Fakultät 13 Alpha and Beyond – Aktuelle Infos zu Alpha und wie es nach Alpha weitergeht… Alpha Büro Österreich Innenhof, Theol. Fakultät 14 Jüngerschaft auf der H.O.M.E Mission Base Home-Board-Team Künstlergarderobe, 2. Stock, Theol. Fakultät 15 Macht helfen heilig? – Kurzvorstellung der „Concordia Sozialprojekte“ Lebensgeschichten von jungen Menschen in Osteuropa P. Markus Inama SJ Innenhof, Theol. Fakultät 16 Loretto in München Wolfgang Mayrhofer Innenhof, Theol. Fakultät 17 Volontariat mit FidesCo – Herr sende mich! Jakob und Barbara Kabas Innenhof, Theol. Fakultät Follow Jesus – Wie die Freundschaft mit Jesus leben? 18 „Sie begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie der Geist es ihnen eingab.“ – Freisetzung des Sprachengebetes P. Andreas Hasenburger Dom 19 Beichten, aber wie? Thomas Gaber Furtwänglerpark 20 Gut ankommen ... in der Stille – Praktische Tipps, die in die Stille begleiten Sr. Susanna Fieglmüller SSM und Sr. Elisabeth Knapp SSM Furtwänglerpark 16 13 21 Das Jesusgebet der Ostkirche – eine Einführung ins Herzensgebet Pfr. Andreas Bonenberger Markuskirche 22 Freude als Frucht des Heiligen Geistes?! Martina Heigl Innenhof, Theol. Fakultät 23 Gott suchen und finden in allen Dingen. Wie können Gebet und Alltag zueinander kommen? P. Johannes Herz SJ und Sr. Dorothea Gnau sa Markuskirche 24 Jesus nachfolgen – und wenn ich der/die Einzige bin? Stefan Sturm Innenhof, Theol. Fakultät 25 Prayer – Just do it…! David Ryppa Innenhof, Theol. Fakultät 26 The heart of worship – Tipps und Tricks zum Thema Lobpreis Lisi Mittendorfer und Studenten der J9 Dom 27 Was bedeutet es, Jesus mein Leben zu übergeben? Marita Schostal Furtwänglerpark 28 Wer ist Jesus Christus? Wie lerne ich den König kennen? Bernhard Mitterrutzner Furtwänglerpark 29 Wie höre ich Gottes Stimme? P. Markus Schmidt SJ Furtwänglerpark – Tische Action!! 30 Dance and Praise: Flashmob 2016 Rebecca Prem Gotischer Saal, St. Blasius 31 Ich mach mir meine Ikone und versteh, was sie bedeutet! John Reves Innenhof, Theol. Fakultät 32 Rosenkranzwerkstatt! (Unkostenbeitrag € 2,- pro Rosenkranz) Magdalena Seifer, Anna-Maria und Elisabeth Heigl Innenhof, Theol. Fakultät 33 Kunst/Design für Gott – Praktische bzw. kreative Arbeit und Anregungen Daniel Walch Innenhof, Theol. Fakultät „Ihr seid das Salz der Erde!“ – Christ sein in der Welt 34 Wie organisiere ich mein Leben richtig? Abt Ambros Ebhart und P. Bernhard Eckerstorfer Furtwänglerpark – Tische 35 „… Das habt ihr mir getan!“ – Wie Christus in den Armen dienen? Lydia Seiringer Innenhof, Theol. Fakultät 36 „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“ (Apg 5,29)? – Warum mich als Christ Politik interessieren sollte. Peter Schipka Stuba Academica 1. Stock, Theol. Fakultät 37 Als junger Christ an der Universität – Studieren aus christlicher Perspektive P. Thiemo Klein Innenhof, Theol. Fakultät 38 Glaubenszweifel – vom Stolpern zur Standhaftigkeit Dominik Fertl Innenhof, Theol. Fakultät 39 Bettgeschichten? – Starthilfen für eine gute Beziehung Br. Rufino Ziegerhofer OFM Treffpunkt vor Franziskanerkirche 40 Kennenlernen des TeenSTAR Programms – ein ganzheitlicher Umgang mit der menschlichen Sexualität Anina Außermaier und Jochem de Wit KHG Stiegenhaus 41 Mary’s Meals – eine Schale Getreide verändert die Welt Klara Brandtner Innenhof, Theol. Fakultät 42 Kein Sex vor der Ehe – warum warten? Johann Scharinger Erzbischöfliches Palais, Rupertisaal Was ich schon immer einmal wissen wollte … 43 Clark Kent, Superman oder was? Warum bin ich? – Versuchen, den großen Plan zu verstehen … Michi Cech KHG Vorraum zur Cafeteria 44 Die Heilige Messe – was bedeutet diese Liturgie? Pfr Frank Cöppicus-Röttger Innenhof, Theol. Fakultät 16 15 45 Die Loretto-Gemeinschaft. Wer sind wir? Sophie Tod Innenhof, Theol. Fakultät 46 Gute Geister, böse Geister? Wie kann ich sie unterscheiden? Sr. Christa Baich sa Kollegienkirche, Ivo-Kapelle, Universitätsplatz 47 Ihr werdet auf Schlangen und Skorpione treten – Christlicher Umgang mit Esoterik P. Darius Lebok OFM Treffpunkt vor Franziskanerkirche 48 Kirche, warum, wozu, weshalb? Ich kann doch auch alleine glauben, oder? Katholische Jugend Salzburg Innenhof, Theol. Fakultät 49 Lebensschutz – aber wie? Josef Mathias und Julia Kopp KHG Stiegenhaus 50 Macht Wissenschaft den Glauben überflüssig? Lukas Madl und Thomas Glechner Erzbischöfliches Palais, Foyer 51 On the road to Krakow – der Weltjugendtag 2016 in Polen Christina Walch und Veronika Poindl Furtwänglerpark 52 Warum das Leid? Für eine Kultur der Compassion und der Begegnung. Ein Freiwilliges Jahr Kath. Bewegung „Offenes Herz“/ Points Coeur Innenhof, Theol. Fakultät 53 Woher weiß ich, dass es der/die Richtige ist? Cecile und Cornelius Inama KHG Cafeteria Herr, was willst du, dass ich tun soll? 54 Im Herzen schon mal daran gedacht, Priester zu werden? – Ein WS mit Erzbischof Dr.Franz Lackner für echte Männer zwischen 15 und 85 HS 107, Theol. Fakultät 55 Jesus nachfolgen in einer Ordensgemeinschaft Sr. Ulrike Weiss FMA und junge Ordenschristen Innenhof, Theol. Fakultät 16 fest der jugend 56 Im Dienst der Kirche als Diakon – PastoralassistentIn, ReligionslehrerIn, bei der Jugend, den Kranken usw. Irene Blaschke und Team Innenhof, Theol. Fakultät 57 Entdecke deine Fähigkeiten – Quick Shot Potenzial Workshop Markus Zemanek TheologInnenzentrum, Innenhof, Theol. Fakultät 58 Single – was jetzt? Alexandra Michal HS 122, 2. Stock, Theol. Fakultät 59 Entscheidungshilfen zur Berufungsklärung aus dem Alten Testament P. Georg Fischer SJ Gang vor Stuba Academica, 1.Stock, Theol. Fakultät 60 Seine Stimme hören. – Die Geister unterscheiden mit Ignatius von Loyola P. Hans Brandl SJ Innenhof, Theol. Fakultät 61A Gute Entscheidungen treffen – mit der Methode der Jesuiten P. Christian Marte SJ HS 103, 3. Stock, Theol. Fakultät 61B Besser klug oder besser fromm entscheiden? – Unterscheidung nach Ignatius & Thomas von Aquin Br. Stefan Hofmann SJ HS 103, 3. Stock, Theol. Fakultät 62A Hast an Plan? Ausbildung? Studium? Job? Beziehung? Wozu bin ich berufen? – Biblische Berufungsgeschichten und konkrete Entscheidungstipps! P. Benjamin Furthner SJ und Sr. Christine Klimann sa Kirche St.Blasius 62B Meinen Weg finden und entschieden gehen – Tipps dazu aus der geistlichen Schatzkammer der Jesuiten P. Gernot Wisser SJ Kirche St.Blasius Bitte such dir rechtzeitig die Location von deinem Workshop, dass wir die Zeit möglichst ab 15.30 Uhr nutzen können! Danke! 16 17 hinweise 24-8 Eucharistische Anbetung, 08. bis 16. Mai durchgehend in der Kirche des Geistlichen Zentrums St. Blasius House of Prayer, Worship und Fürbitte im Sacellum (Siehe S. 10) WC: • vor dem Dom rechts, im Dombogen. • Im Innenhof der Uni, wo Essen ausgegeben wird (siehe Beschilderung) • In den Schulen • Keine WCs im Geistlichen Zentrum St.Blasius Lost & Found: im Kongressbüro / Linke Domsakristei (Zugang nur von außen) Sakrament der Versöhnung und Aussprache. Nütze die Chance, dass so viele Priester und Ordensleute mit uns zusammen sind, zu einem guten Gespräch oder einer Beichte – sie sind immer dazu bereit. Besonders am „Abend der Barmherzigkeit“, Samstag 19.45 – 22.00 Uhr im Salzburger Dom Praystation: Leute, die dieses T-Shirt tragen, sind jederzeit bereit, für dich zu beten. Du musst sie bitte nur ansprechen. Zeiten Kinderdienst Sa VM 9:20 – 10:30 Uhr Kongressbüro ist in der linken Domsakristei – Sa NM 17.00 – 18.30 Uhr Zugang nur von außen! So NM 15.30 – 18.15 Uhr Kinderdienst für Kinder zwischen 4 und 10 Mo VM 9.20 – 10.30 Uhr Jahren, die sich schriftlich angemeldet haben. Im Romanischen Saal. (direkt neben dem Eingang der Kirche von St. Peter) Bitte die Kinder wieder pünktlich abholen. Spenden zur Deckung aller Unkosten für das „Fest der Jugend“ an das Kto 61754 bei der RaiBa Salzburg mit der BLZ 35000 unter dem Kennwort „Pfingsten16“. Von Herzen ein „Vergelt’s Gott“ IBAN: AT 5735 0000 0000 0617 54! 18 fest der jugend Welcome Corner im Blasius Innenhof Du bist das erste Mal hier auf diesem Fest der Jugend? Vieles ist neu für dich, du weißt womöglich nicht wohin mit dir? Oder mit wem du reden kannst? Kennst womöglich noch niemanden. Dann komm zu uns in den Welcome Corner / Blasius Innenhof. Wir sind gerne für Dich da. Wahrscheinlich gibt’s noch andere, denen es genau wie dir geht? Lerne hier neue Leute kennen! Es lohnt sich vorbeizuschauen! Wir freuen uns auf dich!!! Medizinische Notfallnummer: 0664-4488244 Diese Nummer ist täglich von 9-22 Uhr erreichbar. In den Nachtstunden, wenn notwendig, bitte direkt an die Notrufnummer 144 wenden. In der linken Domsakristei ist eine ERSTE HILFE Station eingerichtet. Bitte bei Bedarf dort hinkommen! Barmherzigkeits App: eine kostbare kleine Hilfe (kostenlos) für dieses Jahr der Barmherzigkeit Die App steht kostenlos zum Download bereit: für Android für Apple 16 19 schulen Die Unterbringung erfolgt in Turnsälen. Burschen: Neue Mittelschule Nonntal (Nonntaler Hauptstraße 5) Privatgymnasium Borromäum (Gaisbergstraße 7) Andreas Hettegger +43 664 2403896 Mädels: BAKIP (Schwarzstraße 35) Theresia Sams +43 650 227 02 74 6.00 – 7.30 Uhr Schule geöffnet 6.45 Uhr Wecken in den Schulen 7.15 Uhr Abmarsch von den Schulen 22.15 Uhr 22.00 – 24.00 Uhr Abmarsch in die Schulen Schule geöffnet Sa 13.30 – 14.30 Uhr Schule geöffnet So 13.30 – 14.30 Uhr Schule geöffnet Du bist gebeten, die vorgegebene Nachtruhezeit einzuhalten. Denk auch bitte an deinen Nächsten! Also kein Fußball, keine Musik, keine lauten Gespräche – besonders in der Zeit zwischen 23.00 – 6.00 Uhr Falls jemand nach mehrmaliger Ermahnung durch die Staffs noch immer keine Ruhe geben kann, müssen wir die Person aus dem Turnsaal verweisen. 20 fest der jugend menüplan Samstag-Mittag Sonntag-Abend N Penne mit Bolognesesauce, frisch geriebenem Parmesan und gemischtem Salat N Käsespätzle mit Speck, mit frisch geschnittenem Schnittlauch und Röstzwiebeln als Topping und gemischtem Salat V Penne mit Tomaten-Gemüsesauce und frisch geriebenem Parmesan sowie gemischtem Salat D Schoko- oder Vanillepudding Samstag-Abend N ¼ Stück Fladenbrot mit FrischkäseTomaten-Paste, dazu Ofengemüse mit Kräuterquark und Brot mit Butter, Scheibenkäse und Salami in Selbstbedienung V ¼ Stück Fladenbrot mit Frischkäse-Tomaten-Paste, dazu Ofengemüse mit Kräuterquark und Brot mit Butter, Scheibenkäse und Mortadella in Selbstbedienung Sonntag-Mittag N Klassisches Ananas-Hähnchencurry mit Reis und gemischtem Salat V Thai-Gemüse-Curry mit Reis und gemischtem Salat D kleines Eis am Stiel V Käsespätzle mit frisch geschnittenem Schnittlauch und Röstzwiebeln als Topping und gemischtem Salat Montag-Mittag N Gyrosgeschnetzeltes mit Ofenkartöffelchen, Ofengemüse, dazu Tzatziki und Cole-Slaw-Salat V Couscous und Auberginen-MinzGemüse in Cocossauce, dazu Joghurtdip und gemischter Salat DObst blasiuspizza Im Blasius Innenhof können von Samstag Mittag bis Montag Mittag zu den Essenszeiten Pizzen / Pasta / Salate für jeweils 6,50 € gekauft werden. Auch in der Pizzeria „Il Sole“, hinter der Blasiuskirche, kann man mittags und abends „Loretto Pasta“ oder „Loretto Pizza“ zum Mitnehmen kaufen. 16 21 gebetshaltungen • Das Stehen ist die österliche Form des Betens. Ausdruck des Sieges Christi und der Freude, die niemanden sitzen lässt. • Das Sitzen schenkt uns die Ruhe, um das Wort aufzunehmen. • Das Knien ist sichtbarer Ausdruck meiner Verehrung Gottes. • Das Verneigen des Hauptes ist Ausdruck der Ehrerbietung, die beim Betreten einer Kirche gemacht wird, wenn kein Tabernakel in Blickrichtung ist. • Die Orantenhaltung bezeichnet das Heben der Hände zum Gebet, bei dem sich der Mensch rufend und sehnend zu Gott hinstreckt. • Der Tanz ist rhythmisches Schreiten zur größeren Ehre Gottes in der Tradition des Judentums und anderer Kulturen. • Willst du – aus welchem Grund auch immer – nicht die Hl. Kommunion empfangen, kannst du zu einem Priester gehen und – wie die Kinder – einen Segen empfangen, indem du als Zeichen die Arme über der Brust kreuzt. liturgische lesungen Samstag 1. Lesung Gal 5, 1-6 Evangelium Joh 21, 15-19 Sonntag 1. Lesung Apg 2, 1–11 2. Lesung Röm 8, 8-17 Evangelium Joh 14, 15-16, 23b-26 Montag 1. Lesung Joel 3, 1-5 2. Lesung Röm 8, 14-17 Evangelium Joh 3, 16-21 22 fest der jugend lieder 1. Pfingstsequenz 2. Komm der alle Armen liebt, komm, der gute Gaben gibt, komm, der jedes Herz erhellt. 3. Höchster Tröster in der Zeit, Gast, der Herz und Sinn erfreut, köstlich Labsal in der Not. 4. In der Unrast schenkst Du Ruh, hauchst in Hitze Kühlung zu, spendest Trost in Leid und Tod. 5. Komm, o Du glückselig Licht, fülle Herz und Angesicht, dring bis auf der Seele Grund. 6. Ohne Dein lebendig Weh’n, kann im Menschen nichts besteh’n, kann nichts heil sein noch gesund. 7. Was befleckt ist wasche rein, Dürrem gieße Leben ein, heile Du wo Krankheit quält. 8. Wärme Du, was kalt und hart, löse was in sich erstarrt, lenke was den Weg verfehlt. 9. Gib dem Volk das Dir vertraut, das auf Deine Hilfe baut, Deine Gaben zum Geleit. 10. Lass es in der Zeit besteh’n, Deines Heils Vollendung seh’n, und der Freuden Ewigkeit. 16 23 2. All mein Leben künde laut 1. Alles, o Herr, hat sein Leben von dir, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Du bist für uns Zuflucht, Stütze und Halt, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Freude im Herzen schenkst du uns, o Gott, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Auf deinen Namen vertrauen wir fest, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Chorus: Sei gelobt, o Herr, denn du bist groß! Sei gelobt für das, was du tust! Herr, ich preise dich, du bist mein Gott! Deine Liebe fülle mein Herz. All mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! 2. Du kommst und führst deine Kinder ins Heil, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Deine Barmherzigkeit füllt unser Herz, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! In unsrer Not riefen wir laut zu dir, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Du hast den Klang uns’rer Stimme gehört, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Chorus 3. Du zeigst den Weg, und du führst uns zum Ziel, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Dein Licht erhellt auch die finsterste Nacht, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Du machst uns stark in den Kämpfen der Welt, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Stärk uns im Glauben, auf dich hoffen wir, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Chorus 4. Von uns’ren Feinden hast du uns erlöst, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Die uns bedrängen, sie weichen zurück, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Wir danken dir mitten in dieser Welt, all mein Leben künde laut dein Lob, o Herr! Wir feiern dich, Jesus, unseren Gott. Chorus 3. Alle Ehre 1. Heilig! Heilig! Er ist heilig, heilig! Würdig! Würdig! Er ist würdig, würdig! 2. Jesus! Jesus! Du bist heilig, heilig! Jesus! Jesus! Du bist würdig, würdig! All ihr Engel lobet den Herrn der Herrn! Alle Menschen jubelt ihm zu. Singet laut zum Lob Seiner Herrlichkeit: Oh, Oh, Oh! Du bist die Freude, ja Du bist unser ganzes Glück! Lob und Ehre dem Schöpfer aller Welt! Himmel und Erde, ja all ihr Höh’n und Tiefen singt: Hallelu, halleluja! Alle Ehre! Alle Ehre! Unser Lob sei der Thron Deiner Herrlichkeit. Herr, Dein Name wohne hier bei uns, o Jesus! 24 fest der jugend 4. Alles was atmet Du spannst den Himmel aus wie ein Zelt, hüllst Dich in Licht wie ein Kleid. Berge schmelzen wie Wachs vor dem Herrn, vor dem Antlitz des Herrschers alles Welt. Prechorus: Wir steh’n vor Deinem Thron. Verkünden laut Dein Lob. Denn Du bist unser Gott, der König der ganzen Welt. Lobt Ihn ihr Engel, lobt Ihn ihr Menschen, lobt Ihn ihr Sterne, Sonne und Mond. Lobt Seinen Namen, den Namen des Herrn. Chorus: Alles was atmet, lobe den Herrn, singet dem Herrn, dem Herrn ein neues Lied. Alles was atmet, lobe den Herrn, Halleluja, Halle-, Halleluja. 5. Atem Gottes Heiliger Geist, komm wirke unter uns, mit Freiheit und mit Macht, mit Liebe und mit Kraft. Atem Gottes, Atem Gottes, Atem Gottes, wirke unter uns. 6. Ave Maria Ave Maria, Ave Maria! Gegrüßt seist du, Maria, denn du bist voll der Gnade und der Herr ist mit dir! Gebenedeit und gesegnet bist du und die Frucht deines Leibes, Jesus! Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder. Für jetzt und für immer und die Stunde unseres Todes. Amen! Amen! Amen! Amen! 7. Bless the Lord oh my soul Chorus: Komm und lobe den Herrn, meine Seele sing, bete den König an! Sing wie niemals zuvor, nur für ihn! Bete den König an! 1. Ein neuer Tag und ein neuer Morgen, und wieder bring ich dir mein Lob! Was heute vor mir liegt und was immer auch geschehen mag, lass mich noch singen wenn der Abend kommt! 2. Du liebst so sehr und vergibst geduldig, schenkst Gnade, Trost und Barmherzigkeit, von deiner Güte will ich immer singen. Zehntausend Gründe gibst du mir dafür! 3. Und wenn am Ende die Kräfte schwinden, wenn meine Zeit dann gekommen ist, wird meine Seele dich weiter preisen. Zehntausend Jahre und in Ewigkeit! Chorus: Bless the Lord, oh my soul, oh my soul, worship His holy name, sing like never before, oh my soul, I‘ll worship Your holy name. 16 25 1. The sun comes up, it‘s a new day dawning, it‘s time to sing Your song again, whatever may pass, and whatever lies before me, let me be singing when the evening comes. 2. You‘re rich in love, and You‘re slow to anger, Your name is great, and Your heart is kind, for all Your goodness I will keep on singing, ten thousand reasons for my heart to find. 3. And on that day when my strength is failing, the end draws near and my time has come, still my soul will sing Your praise unending, ten thousand years and then forevermore. 8. Der Herr ist mein Hirte Der Herr ist mein Hirte, nichts fehlt mir, nichts fehlt mir bei dir. Er füllt meinen Kelch mit Genügen, nichts fehlt mir bei dir. Und alle Deine Wege sind gut! Du weißt was Du willst und Du weißt was Du tust! Ohne Angst, ohne Sorgen, ohne Gedanken an Morgen, geb ich Dir mein Ja, heute neu mein Ja! 9. Dir gebührt die Ehre Dir gebührt die Ehre und Anbetung. Wir erheben uns’re Hände, wir erheben Deinen Nam‘! Denn Du bist groß, Du tust große Wunder, groß, niemand anders ist wie Du, niemand anders ist wie Du! 10. Du gewannst für uns die Siegeskron’ Du gewannst für uns die Siegeskron’, triumphiertest über Sünd und Tod. Dein Name hoch erhöht, klingt durch die Erde weit. Alle Macht der Finsternis erbebt, wenn Dein Name angerufen wird. Wir, Deine Kirche, treiben Deinen Sieg in der Welt voran. Welch ein Name voller Kraft, voller Herrlichkeit und Pracht! Nichts ist vergleichbar diesem Namen groß an Macht! Du bist Jesus! Du bist Herr! Du bist Gott! 11. Du umschließt mich Chorus: Du umschließt mich von allen Seiten. 2x Du legst Deine Hand auf mich und machst alles neu. Du legst Deine Hand auf mich und machst alles neu. Du machst alles neu! 26 fest der jugend 1. Ob ich sitze oder stehe, Du weißt von mir. Von fern erkennst Du meine Gedanken. Ob ich gehe oder ruh, es ist Dir bekannt. 2. Ob ich Dich suche oder fliehe, Du weißt es, Herr. Seit je stehst Du an meiner Seite. Ob ich Dir traue oder nicht, Du bleibst mir treu. 12. Ehre sei dir, unserm König 1. Wir erheben uns’re Hände, singen wie aus einem Mund: Hosanna! Wir erheben Deinen Namen, preisen Deine Herrlichkeit: Hosanna! Hosanna! Hosanna! Chorus: Ehre sei Dir, unser’m König. Ehre sei Dir, Vater, Sohn und Geist. Ehre sei Dir, Abba, Vater. Ehre dem Lamm, Yeshua! 2. Dein Lob erfüllt die ganze Welt, hochgelobt sei der da kommen wird: Hosanna! Alle Völker freuen sich in Dir, loben Dich mit einem neuen Lied: Hosanna! Hosanna! Hosanna! Chorus Bridge: Dein Reich komme, Dein Wille geschehe. Wie im Himmel, so auch auf Erden. Geheiligt werde Dein heiliger Name, Halleluja! Halleluja! Chorus 3. Erhebet euch ihr alten Pforten, macht die Tore weit, nehmt die Steine weg: Hosanna! Wie Lazarus am vierten Tag, rufst Du Dein Volk aus dem Grab: Hosanna! Hosanna! Hosanna! Chorus 13. Groß ist unser Gott Vers: Groß ist unser Gott, Herr der Ewigkeit. Er allein regiert über Raum und Zeit. Souverän herrscht Er, Schöpfer dieser Welt, der in Seiner Hand unser Schicksal hält. Chorus: Sein Wort gilt für alle Zeit. Sein Reich kommt in Herrlichkeit. Wir steh‘n staunend, Gott, vor Dir, unser Vater! 14. Großer Gott, wir loben Dich 1. Großer Gott, wir loben dich; Herr, wir preisen deine Stärke. Vor dir neigt die Erde sich und bewundert deine Werke. Wie du warst vor aller Zeit, so bleibst du in Ewigkeit. 2. Alles, was dich preisen kann, Cherubim und Seraphinen stimmen dir ein Loblied an; alle Engel, die dir dienen, rufen dir stets ohne Ruh „Heilig, heilig, heilig“ zu. 16 27 3. Heilig, Herr Gott Zebaoth! Heilig, Herr der Himmelsheere! Starker Helfer in der Not! Himmel, Erde, Luft und Meere sind erfüllt von deinem Ruhm; alles ist dein Eigentum. 4. Der Apostel heilger Chor, der Propheten hehre Menge schickt zu deinem Thron empor neue Lob- und Dankgesänge; der Blutzeugen lichte Schar lobt und preist dich immerdar. 15. Holy spirit you are welcome you Chorus: Holy Spirit You are welcome here, come flood this place and fill the atmosphere. Your glory God is what our hearts long for, to be overcome by Your presence, Lord. Verse: There’s nothing worth more, that will ever come close: nothing can compare, You’re our Living Hope, Your presence, Lord. I’ve tasted and seen of the sweetest of loves: when my heart becomes free and my shame is undone, Your presence, Lord. Bridge: Let us become more aware of Your presence, let us experience the glory of Your goodness. Let us become more aware of Your presence, let us experience the glory of Your goodness. Oh Lord! Chorus 16. Hosanna 1. I see the King of glory, coming on the clouds with fire. The whole earth shakes, the whole earth shakes. I see His love and mercy, washing over all our sin. The people sing, the people sing. Chorus: Hosanna, Hosanna, Hosanna in the highest. Hosanna, Hosanna. Hosanna in the highest. 2. I see a generation, rising up to take their place, with selfless faith, with selfless faith. I see a near revival, stirring as we pray and seek. We’re on our knees, we’re on our knees. Bridge: Heal my heart and make it clean. Open up my eyes to the things unseen. Show me how to love like You have loved me. Break my heart for what breaks Yours. Everything I am, for Your Kingdom’s cause. As I walk from earth into eternity. 28 fest der jugend 1. Ich seh den König kommen, mächtig und in Herrlichkeit, die Erde bebt, die Erde bebt. Ich seh, wie Seine Gnade uns von aller Schuld befreit und jeder singt und jeder singt: Chorus: Hosanna, Hosanna, Hosanna in der Höhe! Hosanna, Hosanna, Hosanna in der Höhe! 2. Ich seh Seine Gemeinde, die Ihn in der Welt bezeugt und für Ihn lebt und für Ihn lebt. Ich seh eine Erweckung, wenn wir ernsthaft um sie flehn. Es kann geschehn, es kann geschehn! Bridge: Heil mein Herz und mach es rein, lass Verborgenes für mich sichtbar sein. Zeig mir, wie man liebt, so wie Du mich liebst. Lass mich fühl’n, was Dein Herz bricht, ich will leben, Herr, ganz in Deinem Licht, bis ich dann zu Dir heimgeh in die Ewigkeit. 17. Ich trete vor Dich, Herr 1. Ich trete vor Dich, Herr, voller Dankbarkeit. Von Deinen Wundern will ich singen allezeit. Du, o Herr, bist allmächtig, wunderbar und stark. Du, o Herr, bist allmächtig, nur Dich erhebe ich. 2. Ich bringe Dir mein Lob als Opfergabe dar. Denn Deine Herrlichkeit und Macht sind offenbar. Du, o Herr, bist allmächtig, wunderbar und stark. Du, o Herr, bist allmächtig, nur Dich erhebe ich. 18. Ihr die ihr Durst habt Vers: Ihr, die Ihr Durst habt, Ihr ohne Kraft, kommt zu der Quelle und taucht ein in den Lebensstrom, der den Schmerz und die Sorgen vom Herzen spült in das Meer Seiner Gnade, das auch im Tiefen trägt. Chorus 1: Komm, Herr Jesus, komm! 2x Chorus 2: Komm, Geist Gottes, komm. 2x Hör unser Rufen, Herr! Vers: All who are thirsty, all who are weak, come to the fountain, dip your heart in the stream of life. Let the pain and the sorrow be washed away in the waves of His mercy, as deep cries out to deep. Chorus: We sing: Holy Spirit, come! Come, Lord Jesus, come! As deep cries out to deep! 16 29 19. Lobpreis und Ehre Lobpreis und Ehre, Herrschaft und Stärke sei dir dem ewigen Gott. Kommt, all ihr Völker, bringt ihm Anbetung, beugt euch vor dem ewigen Gott. Chorus: Jeder Mund auf Erden bekennt deine Herrlichkeit, und jedes Knie beugt sich vor dir in Ehrfurcht. Du bist hoch erhoben, o Herr, und dein Königreich wird niemals vergeh’n, o ewiger Gott. Bridge: Für immer gehört dir das Königreich! Singet unser’m ewigen Gott! Denn niemand und nichts kommt dir jemals gleich! Singet unser’m ewigen Gott! 20. Mein ganzes Herz ist voll Jubel Chorus: Mein ganzes Herz ist voll Jubel, ich danke dir! Denn du hast mich erlöst und frei gemacht! Ich begegne dir in mir, deine Gegenwart ist hier, mein ganzes Herz ist voll Jubel, ich danke dir! Vers: Du bist die Liebe, hüllst mich in Licht. Du gibst dich hin für mich, ich empfange dich. Durchdring mein ganzes Sein, durch Dich werde ich heil. Du gibst Geborgenheit, Du machst meine Seele weit. 21. Mein ganzes Leben Chorus: Mein ganzes Leben geb ich dir, geb ich dir. Mein ganzes Leben geb ich dir, geb ich dir. 1. Ich gebe dir mein Herz und alles, was ich bin. Um deinetwillen, Herr, leg ich alles vor dich hin. Das, was ich mir erträum, was meine Rechte wärn, ich gebe alles auf für ein neues Leben, Herr. 2. Ich sing dir dieses Lied. Ich warte vor dem Kreuz, und was die Welt sich wünscht, verliert all seinen Reiz. Ich will dich kennen, Herr, und deine Herrlichkeit, die Freude, die du teilst sogar in deinem Leid. 30 fest der jugend 22. Mighty to save 1. Everyone needs compassion, love that’s never failing. Let mercy fall on me. Everyone needs forgiveness, the kindness of a saviour. The hope of nations. Chorus: Saviour, he can move the mountains. My God is mighty to save. He is mighty to save. Forever author of salvation. He rose and conquered the grave. Jesus conquered the grave. 2. So take me as you find me, all my fears and failures. Fill my life again. I give my life to follow everything I believe in. Now I surrender. Chorus Bridge: Shine your light and let the whole world see. We’re singing for the glory of the risen King, Jesus. Chorus 23. Muttergottes Maria Chorus: Muttergottes, Maria, wir grüßen dich. Lass uns lieben deinen Sohn, Jesus, so wie du. Muttergottes, Maria, nimm unsre Hand. Lass uns folgen deinem Sohn, Jesus, so wie du. 1. Du sagst mutig Gott dein Ja durch den Engel, licht und klar. Liebevoll gabst du dich hin, brachtest Jesus uns als Kind. 2. Du bist einfach und doch reich. Du bist stark und sanft zugleich, auserwählt, ganz im Vertraun Gottes Reich mit aufzubaun. 3. Unterm Kreuz in Schmerz und Not, Liebe stärker als der Tod, glaubst du fest: Gott führt es gut. Sagst: Was ER euch sagt, das tut. 4. Große Einheit Dich beseelt mit den Jüngern im Gebet. Damals schon warst Du dabei, bet heut mit uns um Gottes Geist! 24. Veni Sancte Spiritus Veni, veni, veni Sancte Spiritus. 2x Chorus: Komm, o komm! Komm Heil’ger Geist. O fall herab! Tauet Himmelshöh’n. 1. Komm, o Geist der Heiligkeit, aus des Himmels Herrlichkeit. Sende Deines Lichtes Strahl. 2. Vater aller Armen Du, aller Herzen Licht und Ruh‘, komm mit Deiner Gaben Zahl. 3. Tröster in Verlassenheit, Labsal voll der Lieblichkeit, komm Du süßer Seelenfreund. 4. In Ermüdung schenke Ruh‘, in der Glut hauch Kühlung zu. Tröste den, der trostlos weint. 16 31 25. Wind des Geistes Vers: So wie das Wasser trockne Erde tränkt, gieße aus den Lebensstrom, belebe uns ganz neu. Komm mit Deiner Kraft und berühre uns, mache unsre Herzen weich, mach sie stark und treu. Chorus: Wind des Geistes, wehe, komm Heiliger Geist, Feuer, fall auf uns herab! 26. Wir lieben Deinen Namen Chorus: Wir lieben Deinen Namen. Wir lieben Deinen Namen. Wir hör’n nicht auf, wir hör’n nicht auf, wir hör’n nicht auf zu singen. 1. Wunder geschehen, wenn Du sprichst. Alles ist möglich, wenn du hier bist. Nichts bleibt wie es ist, weil Dein Name unser Leben ist. 2. Wer einst Bettler war wird reich. Und dem Kranken schenkst du Heil. Waisenkindern reichst Du Deine Hand und trägst sie heim. Bridge: Es ist recht, Dich zu lieben, Herr. Es ist recht, Dich zu loben, Herr. Es ist recht, Dich zu lieben, Herr, denn niemand kommt Dir gleich. 27. Wunderbarer Hirt 1. Du bist ein wunderbarer Hirt, der mich zu frischem Wasser führt. Du hast so reich gedeckt des Königs Tisch für mich, für mich. 2. Du bist mein Stecken und mein Stab. Und wand’re ich in finst’rem Tal, fürcht’ ich kein Unheil mehr, denn du bist hier bei mir, bei mir. Chorus: Ich komm’, ich komm’, an deinen Tisch. Ich komm’, ich komm’ und ich bin gewiss: Du bist mein wunderbarer Hirt. 3. Du hast mein Haupt gesalbt mit Öl, den Becher bis zum Rand gefüllt. An deiner Hand wird meine Seele still, sie wird still. 32 fest der jugend 28. You are good Vers: Lord You are good and Your mercy endureth forever. Lord You are good and Your mercy endureth forever Prechorus: People from every nation and tongue, from generation to generation. Chorus: We worship You. Hallelujah, Hallelujah! We worship You for who You are. We worship You. Hallelujah, Hallelujah! We worship You for who You are. You are good. Bridge: Yes You are, yes You are, yes You are. So good, so good! Yes You are, yes You are, yes You are. You are good all the time. All the time, You are good. You are good all the time. All the time, You are good. 29. Zu Deinen Füßen Vers: Je mehr ich Dich suche, desto mehr erkenn ich Dich. Und je mehr ich erkenne, desto lieber hab ich Dich. Chorus: Zu Deinen Füßen sitze ich, trink aus dem Becher, den Du reichst, lehne mich an und atme auf, fühl Deinen Herzschlag. Und diese Liebe ist so viel tiefer als ich es begreif’ und dieser Friede, den Du gibst, ist überwältigend! 16 33 34 fest der jugend 16 35 messe zum lob seiner herrlichkeit geschrieben von Christian Heidenbauer, Christiane Ortner-Schulz, Thomas Weißl, Manuel Langeder Kyrie 36 fest der jugend Gloria 16 37 Halleluja Gabenbereitung: Wir bringen Brot und Wein 1. Wir bringen Brot und Wein zum Altar. Mit diesen Gaben bringen wir auch uns selbst! Wandle Wein und Brot in Dein Fleisch und Blut, durch Deine Hingabe, durch Deinen Tod, durch Deine Hingabe, durch Deinen Tod. Chorus: Sei gepriesen, o Herr, Du schenkst uns Brot und Wein, Frucht der Erde und unserer Arbeit. Wir bringen diese Gaben vor Dein Angesicht, damit sie uns zum Heil und Leben werden! 2. Ich bringe dir meine Zweifel und Sorgen, Herr, stärk meinen Glauben an Dich! Wandle Wein und Brot in Dein Fleisch und Blut. Mit diesen Gaben verwandle auch mich, mit diesen Gaben verwandle auch mich! 3. Ich bringe Dir meine Freude, meine Tränen. Herr, nähr meine Hoffnung in Dich! Wandle Wein und Brot in Dein Fleisch und Blut. Durch Dein Opfer verwandle auch mich. Durch Dein Opfer verwandle auch mich! 4. Ich bringe dir alle Menschen, meine Nächsten. Entzünde deine Liebe in uns. Wandle Wein und Brot in Dein Fleisch und Blut. Durch Deine Liebe verwandle auch uns. Durch Deine Liebe verwandle auch uns. 38 fest der jugend Sanctus 16 39 Agnus Dei Noten www.loretto.at 40 fest der jugend gebete Angelus Domini V Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft R Und sie empfing vom Heiligen Geist. V Maria sprach: Siehe ich bin die Magd des Herrn R Mir geschehe nach Deinem Worte. V Und das Wort ist Fleisch geworden R Und hat unter uns gewohnt. V Bitte für uns, heilige Gottesgebärerin R Auf dass wir würdig werden der Verheißungen Christi. V Lasset uns beten! Wir bitten Dich, o Herr, gieße Deine Gnade in unsere Herzen ein, auf dass wir, die durch die Botschaft des Engels die Menschwerdung Christi, Deines Sohnes, erkannt haben, durch Sein Leiden und Kreuz zur Herrlichkeit der Auferstehung gelangen. Durch Christus, unseren Herrn. Amen. Veni Creator (Rabanus Maurus) Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein, besuch das Herz der Kinder Dein! Erfüll’ uns all mit Deiner Gnad, die Deine Macht erschaffen hat. Der Du der Tröster wirst genannt, vom höchsten Gott ein Gnadenpfand. Du Lebensstrom, Licht, Lieb und Glut, der Seele Salbung, höchstes Gut. O Schatz, der siebenfältig ziert, o Finger Gottes, der uns führt. Geschenk, vom Vater zugesagt, Du, der die Zungen reden macht. Zünd an in uns Dein Gnadenlicht, gieß Lieb ins Herz, die Ihm gebricht. Stärk unsres Leibs Gebrechlichkeit, mit Deiner Kraft zu jeder Zeit! Treib weit von uns des Feinds Gewalt in Deinem Frieden uns erhalt, dass wir, geführt von Deinem Licht, in Sünd und Leid verfallen nicht. Gib, dass durch Dich den Vater wir und auch den Sohn erkennen hier, und dass als Geist von beiden Dich wir allzeit glauben festiglich. Lob sei dem Vater auf dem Thron und Seinem auferstandenen Sohn, dem Heiligen Geist auch allezeit, von nun an bis in Ewigkeit. Amen. → 16 41 V Sende aus Deinen Geist und alles wird neu geschaffen! R Und Du wirst das Angesicht der Erde erneuern! V Lasset uns beten! Gott, Du hast die Herzen Deiner Gläubigen durch die Erleuchtung des Heiligen Geistes belehrt. Gib, dass wir in diesem Geist verstehen, was recht ist, und allezeit uns Seines Trostes erfreuen dürfen: durch Christus, unseren Herrn. Amen. Weihegebet an das Heiligste Herz Jesu (Pfarrer von Ars) Jesus, ich weihe Dir mein Herz. Komm, schließe es in das Deinige ein. In Deinem Herzen will ich wohnen, durch Dein Herz will ich lieben, in Deinem Herzen will ich leben, der Welt unbekannt. In Ihm werde ich Licht, Mut, Kraft und wahren Trost finden, in Ihm werde ich die Liebe finden, die mein Herz verzehren soll. Heiligstes Herz Jesu, mein Herz sei der Altar, auf dem ich mich Dir opfere. Amen. Weihegebet an die Muttergottes (Ludwig Maria Grignon de Montfort) In Gegenwart des ganzen himmlischen Hofes erwähle ich Dich heute, o Maria, zu meiner Mutter und Königin. Ich schenke und weihe Deiner Liebe als Dein Gut und Eigentum meinen Leib und meine Seele, meinen inneren und äußeren Besitz, ja selbst den Wert all meiner guten Werke, der vergangenen, gegenwärtigen und zukünftigen. Ganz und voll, ohne jede Ausnahme, sollst Du das Recht haben, über mich und all das Meinige nach Deinem Gutdünken zu verfügen, in Zeit und Ewigkeit, zur größeren Ehre Gottes. Amen. Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin. Verschmähe nicht unser Gebet in unseren Nöten, sondern erlöse uns jederzeit aus allen Gefahren, o du glorwürdige und gebenedeite Jungfrau, unsere Frau, unsere Mittlerin, unsere 42 fest der jugend Fürsprecherin. Versöhne uns mit deinem Sohne, empfehle uns deinem Sohne, stelle uns deinem Sohne vor. Heilige Maria, Mutter Gottes, du hast der Welt das wahre Licht geschenkt, Jesus, deinen Sohn – Gottes Sohn. Du hast dich ganz dem Ruf Gottes überantwortet und bist so zum Quell der Güte geworden, die aus ihm strömt. Zeige uns Jesus. Führe uns zu ihm. Lehre uns ihn kennen und ihn lieben, damit auch wir selbst wahrhaft Liebende und Quelle lebendigen Wassers werden können inmitten einer dürstenden Welt. Benedictus (Lk 1,68-79) Gepriesen sei der Herr, der Gott Israels! * Denn er hat sein Volk besucht und ihm Erlösung geschaffen; er hat uns einen starken Retter erweckt * im Hause seines Knechtes David. So hat er verheißen von alters her * durch den Mund seiner heiligen Propheten. Er hat uns errettet vor unsren Feinden * und aus der Hand aller, die uns hassen; er hat das Erbarmen mit den Vätern an uns vollendet / und an seinen heiligen Bund gedacht * an den Eid, den er unserm Vater Abraham geschworen hat; er hat uns geschenkt, dass wir, aus Feindeshand befreit, / ihm furchtlos dienen in Heiligkeit und Gerechtigkeit * vor seinem Angesicht all unsre Tage. Und du, Kind, wirst Prophet des Höchsten heißen; / denn du wirst dem Herrn vorangehn * und ihm den Weg bereiten. Du wirst sein Volk mit der Erfahrung des Heils beschenken * in der Vergebung der Sünden. 16 43 Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes * wird uns besuchen das aufstrahlende Licht aus der Höhe, um allen zu leuchten, die in Finsternis sitzen und im Schatten des Todes * und unsre Schritte zu lenken auf den Weg des Friedens. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. * Wie im Anfang so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. Magnificat (Lk 1,46-55) Meine Seele preist die Größe des Herrn, * und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut. * Siehe, von nun an preisen mich selig alle Geschlechter. Denn der Mächtige hat Großes an mir getan, * und sein Name ist heilig. Er erbarmt sich von Geschlecht zu Geschlecht * über alle, die ihn fürchten. Er vollbringt mit seinem Arm machtvolle Taten: * Er zerstreut, die im Herzen voll Hochmut sind; er stürzt die Mächtigen vom Thron * und erhöht die Niedrigen. Die Hungernden beschenkt er mit seinen Gaben * und lässt die Reichen leer ausgehn. Er nimmt sich seines Knechtes Israel an * und denkt an sein Erbarmen, das er unsern Vätern verheißen hat, * Abraham und seinen Nachkommen auf ewig. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist. * Wie im Anfang, so auch jetzt und allezeit und in Ewigkeit. Amen. 44 fest der jugend VATER UNSER im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen. Gegrüßet seist du Maria, voll der Gnade, der Herr ist mit dir. Gebenedeit bist du unter den Frauen und gebenedeit ist die Frucht deines Leibes, Jesus. Heilige Maria, Mutter Gottes, bitte für uns Sünder, jetzt und in der Stunde unseres Todes. Amen. Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch jetzt und alle Zeit und in Ewigkeit. Amen. Oh mein Jesus, verzeih uns unsere Sünden, bewahre uns vor dem Feuer der Hölle, führe alle Seelen in den Himmel, besonders jene, die deiner Barmherzigkeit am meisten bedürfen. Pater noster, qui es in cælis, sanctificétur nomen tuum. Advéniat regnum tuum. Fiat volúntas tua, sicut in cælo, et in terra. Panem nostrum cotidiánum da nobis hódie, et dimítte nobis débita nostra sicut et nos dimíttimus debitóribus nostris. Et ne nos indúcas in tentatiónem, sed líbera nos a malo. Ave María, grátia plena, Dóminus tecum. Benedícta tu in muliéribus, et benedíctus fructus ventris tui, Iesus. Sancta María, Mater Dei, ora pro nobis peccatóribus, nunc, et in hora mortis nostræ. Glória Patri, et Fílio, et Spirítui Sancto. Sicut erat in princípio, et nunc, et semper, et in sæcula sæculórum. Domine Iesu, dimitte nobis debita nostra, salva nos ab igne inferiori, perduc in cælum omnes animas, præsertim eas, quæ misericordiæ tuæ maxime indigent. 16 45 rosenkranz Jesus, den Du, o Jungfrau vom Heiligen Geist empfangen hast. Jesus, den Du, o Jungfrau zu Elisabeth getragen hast. Jesus, den Du, o Jungfrau zu Bethlehem geboren hast. Jesus, den Du, o Jungfrau im Tempel aufgeopfert hast. Jesus, den Du, o Jungfrau im Tempel wiedergefunden hast. Jesus, der von Johannes getauft worden ist. Jesus, der sich bei der Hochzeit zu Kana offenbart hat. Jesus, der uns das Reich Gottes verkündet hat. Jesus, der am Berg verklärt worden ist. Jesus, der uns die Eucharistie geschenkt hat. Jesus, der für uns Blut geschwitzt hat. Jesus, der für uns gegeißelt worden ist. Jesus, der für uns mit Dornen gekrönt worden ist. Jesus, der für uns das schwere Kreuz getragen hat. Jesus, der für uns gekreuzigt worden ist. Jesus, der von den Toten auferstanden ist. Jesus, der in den Himmel aufgefahren ist. Jesus, der uns den Heiligen Geist gesandt hat. Jesus, der dich, o Jungfrau in den Himmel aufgenommen hat. Jesus, der dich, o Jungfrau im Himmel gekrönt hat. eucharistische anbetung • Er ist da, er ist der Schöpfer des Alls, aller Generationen, dein Schöpfer! Er ist jetzt da, Er steht vor dir, durchdringt dich, reinigt dich, baut dich auf und spricht mit dir. Er schaut dich an mit seinen Augen, seinen heilenden Augen der unendlichen Liebe! Kurz: Der Himmel berührt die Erde! 46 fest der jugend • Bete ihn an! Geh auf die Knie und mach dich ganz klein vor Ihm! Bete mehrmals „Mein Herr und mein Gott!“, „Mein Ein und Alles, ich bete dich an!“, „Jesus, Sohn Gottes, erbarme dich meiner!“ • Mach ein Bekenntnis zum Glauben und Vertrauen an seine Gegenwart, seine Kirche, seinen Willen für dein Leben. Mach ein Bekenntnis der Hoffnung! Mach eine Liebeserklärung an Jesus! • Nimm dir eine Zeit des Dankens für alles Gute, alles Schwere, für Alles! Eine Zeit des Bittens. Eine Zeit des Hörens. • Versuche einfach nur bei ihm zu sein! • Nütze die Chance, Jesus dein Leben zu übergeben und einen Neubeginn zu setzen. sprachengebet Das ist ein Gebet in großer Demut vor Gott. Die Gegenwart des Herrn bringt uns ins Stauen mit ganzem Herzen. Die uns bekannten und vertrauten Worte reichen nicht mehr aus, die Zunge spricht aus, was wir nicht mehr in Worte fassen können. Diese Gebetsform ist oft eine Tür für weitere Charismen, wie die der Heilung, Prophetie und Ermutigung. Das Sprachengebet geschieht sprechend aber ereignet sich auch singend. Für einen, der es nicht kennt, kann es befremdend wirken, doch der Geist führt dabei in die Freiheit. Das Sprachengebet hat seine Grundlage im Wort Gottes des Neuen Testamentes. Paulus nennt es Zungenrede oder Glossolalie in seinen Listen der Charismen in 1Kor 12,10: Dem anderen wird vom Geist das Charisma der Prophetie geschenkt, einem anderen das Charisma der Unterscheidung, einem anderen das Charisma der Arten von Zungenrede (Glosolalie), einem anderen schließlich das Charisma, sie zu deuten. In 1 Kor 14,2,4-6ff erklärt Paulus den Umgang mit dem Sprachengebet. 16 47 sakrament der versöhnung Mein Verhältnis zu Gott • Ehre ich Gott? War mir Gott gleichgültig oder stelle ich Gott in meinem Leben auf den ersten Platz? Habe ich über Gott gespottet? Habe ich Magie, Spiritismus oder Okkultismus betrieben oder in Anspruch genommen? War ich abergläubisch? • Wie sieht meine Beziehung zu Jesus aus? Bemühe ich mich, Jesus besser kennen zu lernen? Bete ich gerne? Täglich? Mit dem Herzen? Was alles war mir wichtiger als Jesus? Bilde ich meinen Glauben weiter? Lese ich die Heilige Schrift und bete ich mit ihr? Vertraue ich auf Gottes Liebe zu mir? Möchte ich mein Leben auf Jesus hin ausrichten? • Meine Beziehung zur Kirche? Habe ich lieblos die Kirche, den Papst oder Priester kritisiert? Spreche ich mit anderen über die Schönheit des Glaubens? Bemühe ich mich, andere zum Glauben zu führen? Bete ich für die anderen Menschen? Wie könnte mein Einsatz für die Kirche aussehen? • Meine Beziehung zu Jesus im Sakrament? Gehe ich an Sonn- und Feiertagen in die Heilige Messe? Möchte ich Jesus in der Kommunion begegnen? Habe ich Ausreden gebraucht, um die Hl. Messe nicht zu besuchen? Wie habe ich mich in der Messe verhalten? Zuhörend? Betend? Schlafend? Plaudernd? Gehe ich mindestens einmal im Jahr zur Beichte? Freue ich mich darauf, dass Jesus meine Sünden vergeben will? Meine Beziehung zu den Menschen • Verachte ich Menschen? Beneide ich sie? Habe ich andere belogen? Ein bisschen? Aus Angst? Hasse ich jemanden? War ich berechnend im Umgang mit anderen? Ist es mir vor allem um mich selbst gegangen? Habe ich getötet? Habe ich ein Kind abgetrieben, dazu gedrängt oder geraten? Habe ich jemanden körperlich verletzt? Habe ich jemanden gekränkt? Mit Worten? Mit Blicken? Mit Verachtung? Schimpfe ich über andere? Habe ich über jemanden schlecht geredet? War ich zynisch oder spöttisch? Provoziere 48 fest der jugend und ärgere ich meine Mitmenschen? War ich hilfsbereit? Bin ich ein gutes/ schlechtes Vorbild für andere? Worin? Bin ich bereit, jedem zu vergeben? Bitte ich um Vergebung, wenn ich etwas falsch gemacht habe? Habe ich jemand dazu verführt, etwas Böses zu tun? Ist durch mich jemand geschädigt worden? Habe ich etwas beschädigt? Habe ich den Schaden wieder gut gemacht? Habe ich gestohlen? Habe ich Sachen ausgeborgt und nicht mehr zurückgegeben? Wie habe ich meine Pflichten und Aufgaben erfüllt? In der Schule, in der Arbeit, zu Hause? Wie bin ich mit meinem Geld umgegangen? Tue ich damit auch Gutes? (Arme, Hungernde, …). Habe ich mich bemüht, den anderen in Liebe zu begegnen oder lasse ich mich gehen? Habe ich mich und andere im Straßenverkehr gefährdet? (Alkohol) Mein Verhältnis zu mir selbst • Meine Persönlichkeit. Wie bin ich? Wahrhaftig? Ehrlich? Egoistisch? Ein Wichtigmacher? Angeberisch? Überheblich? Verlässlich? Eitel? Eifersüchtig? Neige ich zur Verzweiflung? Fühle ich mich minderwertig? Gebe ich leicht auf? Kann ich meine Schuld vor Gott und den Menschen eingestehen? • Meine Leiblichkeit. Schade ich meiner Gesundheit durch unmäßiges Trinken und Essen, durch Rauchen, Drogen, Alkohol? Habe ich meine Phantasie durch pornographische Bilder oder Filme gereizt? Wie viel Zeit habe ich für Videos, Filme, Computerspiele, Internet verwendet? Bin ich frei abzudrehen oder bin ich süchtig? Spreche und benehme ich mich ordinär, zweideutig? Habe ich meine Begierden im Griff oder beherrschen sie mich? Habe ich andere verführt? Habe ich durch voreheliche sexuelle Beziehungen die Heiligkeit des Ehesakraments verletzt? Führe ich ein gesundes Leben? Suche ich Erholung von der Arbeit in Freizeit, Gespräch, Sport? Lasst euch mit Gott versöhnen • Gebet vor der Beichte. Komm, Heiliger Geist, schenke mir dein Licht und deine Wahrheit, damit ich alle meine Sünden erkenne, bereue und sie dir anvertraue. Lass mich deine Liebe und dein großes Erbarmen erfahren und daraus leben. Amen. 16 49 • Begrüßung. Kreuzzeichen. Bekenntnis. Du kannst dann etwa so beginnen: Meine letzte Beichte war vor … Ich bin ledig/verheiratet. … Außerdem möchte ich bekennen … Wenn es dir schwer fällt, dich auszudrücken, kannst du sagen: Bitte helfen Sie mir. Dann sagst du, dass es dir leid tut und bittest Jesus persönlich um Vergebung: Ich bereue meine Sünden. Jesus, bitte vergib mir! Lossprechung. Gott der barmherzige Vater hat durch den Tod und die Auferstehung seines Sohnes die Welt mit sich versöhnt und den Heiligen Geist gesandt zur Vergebung der Sünden. Durch den Dienst der Kirche schenke er dir Verzeihung und Frieden. So spreche ich dich los von deinen Sünden im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Beichtender: Amen. Priester: Der Herr hat die Sünden vergeben. Geh hin in Frieden! Beichtender: Dank sei Gott, dem Herrn! • Gebet nach der Beichte. Jesus, ich danke dir, dass du mich liebst und mir die Sünden vergeben hast. Du hilfst mir, gut zu sein. Lass mich durch deine Liebe besser werden. Lass mich gut sein zu allen Menschen. Gib mir die Kraft, in Gemeinschaft mit dir zu leben und an deiner Liebe nie zu zweifeln. Gib mir deinen Segen, damit ich anderen helfen kann und sie zu dir führen kann. Amen. grüne taube September 1987, der erste Minigebetskreis entsteht im Herzen von Wien, als Frucht einer sehr starken Wallfahrt nach Medjugorje. Eine Handvoll Jugendlicher war Feuer und Flamme und schwer motiviert etwas in unserem Land und in unserer Kirche zu bewegen. Jahre später hatte dieser inzwischen große Gebetskreis, der sich wöchentlich im Stephansdom in Wien traf, einen Namen: es war der erste Loretto Gebetskreis in Österreich und über den Häuptern der Kommenden schwebte als ganz neues Logo die Rote Taube. In den 90er Jahren kamen weitere Loretto Gebetskreise dazu: in Graz, Salzburg, Linz, Sattledt, Innsbruck usw. Anfang 2000 kamen die ersten Anfragen bereits bestehender Gebetskreise: Können wir uns euch anschließen, uns bei euch einklinken, den Weg mit euch gehen, uns an eurer Vision 50 fest der jugend ausrichten? Why not? Die Idee der Grünen Tauben war geboren! Pfingsten 2015: 40 Rote und Grüne Tauben bilden bereits ein Netzwerk des Gebetes und der gemeinsamen Mission für unser Land und darüber hinaus. Unsere Vision: die Landkarte möge bald zu klein werden. Wirklich! Für Gott ist ALLES möglich! • Die Rote Taube steht für Feuer und Hl. Geist • Jede vom Loretto Rat anerkannte und bestätigte Loretto Gruppe innerhalb einer Region darf die rote Taube verwenden. Momentan gibt es 5 Regionen (Innsbruck, Salzburg, Linz, Graz, Wien) • Darüber hinaus gibt es jedoch eine ganze Anzahl von kleinen und größeren Gebets- und Familiengruppen, die in einem gewissen „Naheverhältnis“ zur Loretto Gemeinschaft stehen, ohne selber die rote Taube zu verwenden. • Für diese Gruppen sind die sogenannten „Grünen Tauben“ gedacht. • Außerdem für all jene Initiativen, die womöglich erst ins Leben gerufen werden … WER KANN UM DIE „GRÜNE TAUBE“ ANSUCHEN • Bereits bestehende Gebets- und/oder Familiengruppen, die mit der Loretto Gemeinschaft einem Charisma in der Kirche und auch zum Aufbau der Kirche dienen wollen, die sich demzufolge an die Loretto Gemeinschaft „anhängen“ wollen und sich sowohl spirituell als auch von der Ausrichtung her mit der Loretto Gemeinschaft identifizieren können. • Das heißt Gebetsgruppen, die durch Lobpreis, Katechese und Anbetung gestaltet werden • Initiatoren von Gebetsgruppen, die gerade im Entstehen sind oder gegründet werden sollen, als Hilfestellung für den Beginn und Unterstützung durch die Loretto Gemeinschaft 16 51 RECHTE UND PFLICHTEN DER „GRÜNEN TAUBE“ • Als kleine Gruppe kann man sich in den Weg und die Berufung einer Gemeinschaft auf dem Weg der kirchlichen Anerkennung mit einer mehr als 25 jährigen Erfahrung einklinken. Ausrichtung, Vision, Struktur, Know-How etc. können mit übernommen werden • Unterstützung durch die Loretto Gemeinschaft und ihre Mitglieder • Teilnahme an verschiedenen Schulungen, Vertiefungsangeboten, Exerzitien, Wallfahrten, Einsätzen • Teilnahme an Informations- und Austauschtreffen für die Leiter der Roten und Grünen Tauben • Bekanntmachung aller Tauben auf der Österreichkarte unserer Homepage www.loretto.at • Es soll darum gehen, Christus und der Kirche dienen zu wollen • Übereinstimmung in der grundsätzlichen Ausrichtung DIE VISION Unser ganzes Land soll von einem Netz von Gebetskreisen und Familiengruppen überzogen werden, die innerlich miteinander verbunden sind und dem Reich Gottes und der Kirche in unserem Land dienen mögen. KONTAKT Alle Informationen zu den Roten und Grünen Tauben findest du auf unserer Homepage www.loretto.at . Um die Grüne Taube ansuchen kannst du bei Georg Mayr Melnhof, [email protected]. 52 fest der jugend starthilfe gebetskreis Phase 1 • Ort. Ist dein Wohnzimmer groß genug ist, um Freunde einzuladen. Die vertraute Umgebung macht den Beginn leichter. Durch kleine Veränderungen kann selbst das Wohnzimmer zu einem Ort des Gebetes werden: Es reichen Kerzen, Ikone oder Kreuz und ein schönes Tuch. • Zeit. Wichtig ist Regelmäßigkeit. Trefft euch, wenn möglich einmal in der Woche immer am gleichen Tag zur selben Zeit. So kann sich die Gruppe auch als beständige Gemeinschaft erfahren. Ein Gebetskreisabend sollte nicht länger als 1,5 Stunden dauern. • Abendleiter. Es ist wichtig, dass einer die Sache in die Hand nimmt, aufden man sich verlassen kann und der zu 100% hinter dem Gebetskreis steht. Es braucht eine Ansprechperson, die die Arbeit delegieren kann und Konflikte nicht scheut. • Impuls. Niemand erwartet Vorträge oder theologische Vorlesungen. Ziel des Impulses ist Woche für Woche einen Schritt auf dem Weg der Heiligkeit zu gehen. Dazu kann ein Austausch über ein Bibelwort, über Fragen des Lebens und der Nachfolge. Es ist auch möglich einen Text oder Erzählungen über einen Heiligen zu verwenden. • Lobpreisleiter. Es ist wichtig (v.a., wenn die Gruppe größer wird), dass eine Person das Gebet leitet (die beginnt zu beten, die Lieder aussucht und anstimmt usw.). Meistens ist das jemand, der auch Gitarre spielt. Es ist nicht nötig ein ganzes Orchester zu haben, aber schön, wenn unterschiedliche Instrumente (auch Percussion) mitspielen. • Eine Wurstsemmel und Motivation. Die Motivation steigt, wenn im Gebetskreis alles klappt. Es gehören aber noch andere Aspekte dazu: Freude: Es soll Freude machen. Esst zusammen, unterhaltet Euch, lacht zusammen und geht nach dem Gebetskreis etwas trinken. Pünktlichkeit: Pünktlich anfangen und aufhören ist ein Muss. Abwechslung: verschiedene Themen, dabei aber einen roten Faden ziehen. Alle einbeziehen. Entdecke die Gaben der anderen im Gebetskreis und setze sie ein. 16 53 Phase 2 • Werbung. Wie kommen mehr Leute in den Gebetskreis? Ansage in der Kirche, Werbung im Pfarrblatt oder in der Schule. Am Wichtigsten: Freunde ansprechen und einzuladen. • Overheadprojektor oder Beamer für den Lobpreis. Die Powerpoint-CD für die Lieder gibt’s im Loretto Büro Salzburg. • Finanzen für Kerzen, Kopien, Notenständer etc. Am Anfang mag es sinnvoll sein, dass es jemand besorgt, der es der Gruppe least, aber sollte die Gruppe wachsen, kann man auch schon mal getrost eine Kollekte machen und so lange das „Körbchen“ herumreichen, bis die Neuanschaffung möglich ist. • Kernteam. Irgendwann ist es zuviel für einen Leiter. Ein kleines Team sollte sich bilden, das sich getrennt oder gemeinsam um Musik, Aufbau, Moderation kümmert. Dieses Team soll aber nicht auf das gemeinsame Gebet verzichten und verträgt auch mal einen gemeinsamen Ausflug, denn das stärkt die Gemeinschaft innerhalb des Leitungsteams. • Referenten. Wie komme ich an gute Referenten? Am besten du meldest dich bei einem Loretto Gebetkreis und holst dir Tipps. • Begrüßungsteam. Ein schöner Dienst, die Leute zu begrüßen und willkommen zu heißen. • Priester. Es ist natürlich eine große Freude, wenn sich ein Priester bereit erklärt öfters am Gebetskreis teilzunehmen. Dann soll er auch gleich eingebunden werden, wenn er will. Er kann zum Beispiel das Sakrament der Versöhnung in einem Nebenraum anbieten oder einen Impuls halten. 54 fest der jugend Auszüge aus der Ansprache vom Hl. Papst Johannes Paul II. „In der Tat: Es ist Jesus, den ihr sucht, wenn ihr vom Glück träumt … … Er ist es, der auf euch wartet, wenn euch nichts von dem zufriedenstellt, was ihr vorfindet; Er ist die Schönheit, die euch so anzieht; Er ist es, der euch provoziert mit jenem Durst nach Radikalität, der euch keine Anpassung an den Kompromiss erlaubt; Er ist es, der euch dazu drängt, die Masken abzulegen, die das Leben verfälschen; Er ist es, der in euren Herzen die wahreren Entscheidungen herausliest, die andere am liebsten ersticken würden. Jesus ist es, der in euch etwas entfacht: die Sehnsucht, aus eurem Leben etwas Großes zu machen; den Willen, einem Ideal zu folgen; die Ablehnung, euch von der Mittelmäßigkeit verschlingen zu lassen; den Mut, euch in Demut und Treue darum zu mühen, euch selbst und die Gesellschaft besser zu machen, damit sie menschlicher und geschwisterlicher werde.“ 16 55 die vision „Die Vision“ – ein Traum (von Pete Greig im Frühjahr 2000) Da kommt doch dieser Typ zu mir und fragt: „Was ist die Vision? Worum geht es?“ Ich mache meinen Mund auf, und höre folgende Worte: Die Vision ist JESUS – der gefährliche Jesus! Der Jesus, den du nicht leugnen kannst! Der dich total in Beschlag nimmt! Die Vision ist eine Armee von jungen Leuten. Du siehst Knochen? Ich sehe eine Armee! Und sie sind FREI vom Materialismus. Sie lachen über die kleinen 9-5 Uhr Job-Gefängnisse. Sie essen Kaviar am Montag, und Brotrinde am Dienstag, sie merken noch nicht mal den Unterschied. Sie kennen die Bedeutung der Matrix. Sie verstecken ihre geheimen Motive nicht und auch nicht ihre privaten Gespräche. Sie lieben die anderen von ihren selbstmörderischen Abenteuern ins Leben zurück, weg von ihrem satanischen Vergnügen. Diese Armee legt ihr Leben für das eine Ziel nieder. Eine Million mal pro Tag sind ihre Soldaten bereit, eine Niederlage einzustecken, um eines Tages den entscheidenden Sieg zu erringen, indem sie hören: „Gut gemacht, ihr treuen Söhne und Töchter“. Blast die Posaune für die Verrückten! Sammelt die Verlierer und Freaks. Hier kommen die Verängstigten und Vergessenen mit Feuer in ihren Augen. Und sie laufen aufrecht. Die Bäume klatschen Beifall. Die Hochhäuser verbeugen sich. Die Berge erscheinen klein, verglichen mit diesen Kindern einer anderen Dimension. 56 fest der jugend Ihre Gebete mobilisieren den Himmel und wecken den alten Traum von Eden wieder auf. „Sie belächeln Etiketten und „Big Names“. Verzichten auf das Notwendigste. Die Werbung wird sie nicht beeinflussen, Hollywood sie nicht faszinieren. Selbst Gruppendruck ist machtlos gegen ihre gefällten Entscheidungen, sie werden sie nicht auf Mitternachtspartys verleugnen, dann wenn der Hahn kräht. Sie sind unglaublich cool und gefährlich attraktiv – in ihrem Innersten! Und äußerlich? Das kümmert sie kaum. Sie tragen Kleidung wie Kostüme. Nicht um sich zu verstecken, sondern um eine Botschaft zu vermitteln – und zu feiern. Hörst du diese Armee kommen? Sie wissen diese Welt zu erobern. Sie sind mobil wie der Wind und gehören den Nationen. Sie brauchen keinen Pass. Die Leute schreiben ihre Adressen nur noch mit dem Bleistift auf und wundern sich über ihr verrücktes Leben. Sie sind frei, und doch die Sklaven der Verwundeten, Dreckigen, Sterbenden. Was ist die Vision? Die Vision ist Heiligkeit, Heiligkeit, die den Augen weh tut. Sie bringen Kinder zum Lachen und Erwachsene zur Weißglut. Es reicht ihnen nicht, den angepassten Standard zu halten. Sie greifen nach den Sternen. „Warum denn nur das Gute wollen, wenn es das Beste zu erreichen gilt?“ Es ist eine Heiligkeit, die alles andere als niedlich ist! Diese Helden sind am Montagmorgen genauso radikal wie am Sonntagabend. Sie haben es nicht nötig, sich einen großen Namen zu machen. Darüber lachen sie nur müde und schreien mit ihren Freunden: „COME ON!“ Sie passen auf. Sie wachen. 24 Stunden am Tage, 7 Tage die Woche, 365 Tage 16 57 im Jahr. Ihr Leben lang. Was immer es kostet, sie zahlen den Preis: Sie brechen die Traditionen. Sie verbannen die Mittelmäßigkeit aus ihrer kuscheligen Sicherheit. Sie geben ihre Rechte auf, genauso wie ihre „ach so geliebten Schwächen“. Würden sie ihr Image oder ihre Beliebtheit aufgeben? Sie würden sogar ihr eigenes Leben aufgeben, den Platz mit dem Todeskandidaten – schuldig wie die Hölle selbst – tauschen. Der elektrische Stuhl statt eines Thrones. Mit Blut, Schweiß und Tränen, in schlaflosen Nächten und an fruchtlosen Tagen beten sie, als ob alles von Gott abhängt, und leben sie, als ob alles von ihnen abhängt. Ihre DNA programmiert sie auf JESUS! (Er atmet aus – sie atmen ein.) Ihr Unterbewusstsein singt. 2149b Loretto Weltjugendtag Inserat pp.pdf 1 14.04.16 09:45 on a Selig die Barmherzigen … 58 fest der jugend to Kraków 2016 AUGSTENGRAFIK Sie hatten eine Bluttransfusion mit Jesus. Ihre Worte lassen im Supermarkt die Dämonen aufschreien. Und diese Vision wird wahr werden, sie wird erfüllt werden. Mit Leichtigkeit, und zwar bald. Woher ich das weiß? Es ist das Sehnen der ganzen Schöpfung! Das Stöhnen des Geistes, der Urtraum Gottes. Mein Morgen ist sein Heute. Was bei mir kaum Hoffnung ist, ist bei ihm schon 3D und „in Farbe“. Und mein schwaches, geflüstertes, glaubensloses Gebet? Mit einem krachenden, Mark und Bein erschütternden AMEN wird es beantwortet – aus dem Mund unzähliger Engel, von den Helden des Glaubens. Und von Jesus selbst. Und ER ist der eigentliche Träumer dieses Traumes. Und der eigentliche Sieger! Garantiert! linz wien … denn sie werden salzburg graz 20. Juli 3. August 2016 Erbarmen finden. Hast du noch eine Frage? [email protected] Anmeldung und alle Updates zu unserer Reise findest du unter www.loretto.at/wjt2016 16 59 60 fest der jugend Pöllau 2016 25 Jahre Jugen dtreffen 12.-17. Juli Info: 62 +43 650 / 21 05 0 73 info@jugendtre ffen.at jugendtreffen.at fest der jugend 16 63 T T ood Good G 6 E 201 – HERBS 6 E 201 – HERBS 6 E 201 – HERBS G TA Father T G TA Wien, 21.–25. September G TA G TA 6 E 201 – HERBS T herbsttage 16 Stephansdom St. Florian Operngasse 16 denn die freude am herrn ist eure stärke! NEhEM . 8,10 er 11.–13. novemb er st n ü stif t kremsm nelli Scheuer DDr. Raphael Bo Bischof Manfred rstorfer OSB hops, Chill out P. Bernhard Ecke Liveband, Works Lobpreisabend, Abt Ambros OSB Zeugnis von Mar TREFFPUNKT BENEDIKT jugendfestival .at ia Posch Phil.-theol. Hochschule Benedikt XVI. Heiligenkreuz und Initiative Christliche Familie „Ich will mit euch über die Liebe reden … O A NSEH o1 t.l bi Einstieg jetzt möglich. www.theologiedesleibes.org DE EN Studiengang Theologie des Leibes VI … die Liebe für die ihr geschaffen seid, die Liebe, nach der sich jeder von euch sehnt.“ Johannes Paul II. y/s t l - v i d e bitte gib dein kleines oder auch großes zeugnis vom wirken gottes an diesem wochenende auf www.loretto.at
© Copyright 2025 ExpyDoc