Termin: 1. September 2016 Veranstaltungsort: Hotel Arte, Riggenbachstr. 10, CH-4600 Olten Teilnahmegebühr: 120 CHF pro Person; 100 CHF pro Person für Gruppen ab 3 Pers. bei zentraler Anmeldung. 250 CHF/205 € pro Person für Teilnehmer aus der Industrie. In den Gebühren sind Unterlagen, Mittagessen und Erfrischungen enthalten. Die Rechnung erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung. Kosten für Anreise und ggf. Übernachtung sind selbst zu tragen. Hinweis: Anmeldung: Die Teilnahme an der Veranstaltung verpflichtet weder zur Inanspruchnahme des Services noch zum Kauf oder Einsatz der Produkte der Veranstalter-Firmen. Die Vorträge sind produktneutral und praxisorientiert. Bitte melden Sie sich bis zum 30.07.16 per Email bei [email protected] oder mit dem beigefügten Anmeldefax an. Nach Eingang der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und die Rechnung über die Teilnahmegebühr. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges gebucht. Anreise: Eine Anreisebeschreibung finden Sie unter: www.konferenzhotel.ch/de/content---0--1084--56 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Käthy Lötscher, Dr. Weigert (Schweiz) AG, Tel. +41-41 561 32 90, Email: [email protected] 1. 1. September 2016 Hotel Arte Olten Helmi Henn Richard Wolf GmbH Massimo Fiamma KLS Martin Group German Beck Dr. Weigert (Schweiz) AG Andreas Schneider MMM Group Moderation: Andreas Schneider MMM Group Referenten: Helmi Henn Dr. Matthias Tschoerner Andreas Schneider Johannes Gulde Cornelia Hugo Vittoria LaRocca Richard Wolf GmbH Chemische Fabrik Dr. Weigert GmbH & Co. KG MMM Group KLS Martin Group Universitätsklinikum Tübingen Schweizer Paraplegiker-Zentrum Programm Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ganz nach dem Motto „Best practice in der Aufbereitung / ZSVA“ möchten wir Sie herzlich zum 1. einladen und Ihnen gezielt Fachwissen aus der Praxis für die Praxis vermitteln. Nutzen Sie die Gelegenheit, interessante Fachvorträge zu hören und sich mit den Fachexperten aus der Industrie auszutauschen. Diese Veranstaltung bietet die ideale Plattform, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus der ZSVA zu vernetzen und über Ihre Erfahrungen zu berichten. Wir freuen uns auf Sie! Herzlich, ab 08:15 Uhr Einschreibung und Kaffee 09:15 – 09:30 Uhr Begrüßung Andreas Schneider 09:30 – 10:15 Uhr ‚Best practice‘ in der Aufbereitung beginnt bei der Beschaffung Helmi Henn 10:15 – 11:00 Uhr Erkennen, Bewerten, Vermeiden von Oberflächenveränderungen an Medizinprodukten Dr. Matthias Tschoerner 11:00 – 11:30 Uhr Kaffeepause 11:30 – 12:15 Uhr Validieren von Verpackungsprozessen – standardisiert Lagern und Verpacken 12:15 – 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 – 14:15 Uhr Wo liegen die Berührungspunkte zwischen ZSVA und Spitalhygiene? Vittoria LaRocca 14:15 – 15:00 Uhr Wirkungsgrenzen bzw. Fehlererkennung bei der Dampfsterilisation 15:00 – 15:30 Uhr Kaffeepause 15:30 – 16:00 Uhr Aufbereitung von englumigen Instrumenten – Pflicht oder Kür? 16:00 – 16:15 Uhr Verabschiedung Johannes Gulde Andreas Schneider Cornelia Hugo
© Copyright 2025 ExpyDoc