gr at is RALLYE JOURNAL Meisterschaftsstände: Die Bewerbe der Austrian Rallye Challenge Clubmeisterschaften 2016 setzen sich aus folgenden Bewerben zusammen: 04. und 05. März Schneerosen Rallye (Raabs/Thaya, Pfaffenschlag / NÖ) Fahrer: Beifahrer: 13. und 14. Mai 2. Braustadt-Burg Rallye Zwettl (Zwettl / NÖ) 03. und 04. Juni Hirter Kärnten Rallye powered by Unior Fahrer: (Althofen / Ktn) 29. und 30. Juli 1. Perger Mühlstein Rallye (Perg / OÖ) Beifahrer: 26. und 27. August AvD Niederbayern Rallye (Außernzell / DEU) 07. und 08. Oktober 20. Herbst Rallye (Dobersberg / NÖ) Veranstalter, Offizielle und Daten der Veranstaltung: Veranstalter: Rallye Club Perg 4320 Perg, Weinzierl Süd 40 www.rallye-club-perg.at www.muehlsteinrallye.at Fahrer: Beifahrer: Offizielle: Sportkommissare: Peter Schöller, Tina-Maria Monego Rallyeleiter:Folkrad Payrich Leiter Streckensicherung: Dominik Tauböck Technische(r) Kommissar(e): Robert Sax Technische(r) Kommissar Aspirant(en): Rene Martinek, Ralph Ritzberger, Johann Schmidt Leitender Rallye-Arzt: Dr. Detzlhofer Christian Teilnehmerverbindungsbeauftragte(r): Johann Bauer (GER) Sekretär(in) der Veranstaltung: Silvia Bidlas, Tamara Schweiger Zeitnehmung/Auswertung: Sportzeitnahme Bayerwald, Ludwig Stoiber Sachrichter (Name und Funktion): Michael Gautsch, Walter Müllner Strecke: Gesamtstreckenlänge: 130,95 km Anzahl der Sonderprüfungen: 2x2 Gesamtlänge der Sonderprüfungen: 50,00 km Streckenbeschaffenheit: 100% Asphalt Standort der Rallyeleitung: Fa. Petschl, Seite 2 CINTURATO TECHNOLOGY MEETS WINTER PERFORMANCE 1. Perger Mühlstein Sprintrallye 100 163699PTA_DU_CIN_WNTR_Muehlsteinral_210x74_25+3_ISOcV2_300_HLneu.indd 1 Zeitplan 13.06.2016/fp Seite 3 8,30 16,60 16,10 16,10 16,10 48,80 10,70 0,10 14,20 0,20 5,40 0,10 22,00 0,20 52,90 0,15 5,50 0,10 9,00 0,20 14,80 0,15 5,50 0,10 9,00 0,50 82,95 Schnitt 10,70 42,80 22,50 0,20 5,40 45,00 30,30 0,20 69,50 45,45 5,50 33,00 25,10 0,20 30,90 43,03 5,50 33,00 25,10 0,50 131,75 43,03 6,00 32,40 Target time First car due 12:00 15 12:15 12:18 30 12:48 70 13:58 10 14:08 14:11 40 14:51 20 15:11 110 110 17:01 10 17:11 17:14 35 17:49 25 18:14 53 53 19:07 10 19:17 19:20 35 19:55 5 20:00 ©ORG Mühlstein 2016 Seite 3 Sect. 1 8,30 Liasion-dist. Total-dist. Sect. 2 SS-dist. Sect. 3 Ort / Location Start Servicepark Petschl Frühstorf Arbing - Untergaisberg Regrouping Tiefbau Rigler In Regrouping Out Frühstorf Arbing - Untergaisberg Regrouping Petschl In Regrouping Out/Service In Service Park Petschl Service Out Winden Windegg Regrouping Petschl In Regrouping Out/Service In Service Park Petschl Service Out Winden Windegg Ziel Servicepark Petschl Parc ferme 1. Tag/day 1 totals 1. Tag / day 1 30. Juli 2016 Sect. 4 ZK / TC 0 1 SP 1 1a 1b 2 SP 2 2a 2b SP A 2d 3 SP 3 3a 3b SP B 3c 4 SP 4 4a 4b 07.07.16 17:59 Seite 4 Fa. PETSCHL Transporte und Werkstätte Service-Park SP 3 & 4 - Rundkurs Windegg Fa. Rigler Tiefbohrtechnik Regrouping SP 1 & 2 - Arbing - Münzbach SP/SS 3 / 4 Rundkurs Windegg - 16,7 km: Startzeit SP 3: 17:09 Uhr Startzeit SP 4: 19:12 Uhr SP/SS 1 / 2 Arbing - Münzbach - 8,3 km: Startzeit SP 1: 12:18 Uhr Startzeit SP 2: 14:11 Uhr Übersichtsplan 1. Perger Mühlstein Rallye: Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Motorsportfreunde! Am 30. Juli 2016 wird das untere Mühlviertel zum Treffpunkt für alle Motorsportbegeisterten und zur wunderbaren Kulisse der 1. Perger Mühlstein-Rallye. Weltweit übt der Rallyesport auf Millionen von Menschen eine Leidenschaft aus, die einzigartig ist. Moderne Technologien gepaart mit Action pur. Diese Mischung begeistert die Massen. Und jene Faktoren, die beim Rallyesport über Sieg oder Niederlage entscheiden, nämlich Präzision und Zeit, sind exakt jene Elemente, die wir bei der 1. Perger Mühlstein Rallye erwarten dürfen. Das Können und Geschick, mit dem die Rallye-Fahrer ihre Autos über die schwierigsten Strecken lenken, sind wesentliche Bestandteile, trotzdem darf nicht übersehen werden, dass dies immer noch ein gefährlicher Sport ist. Deshalb muss die Sicherheit der Zuschauer, als auch der Fahrer unbedingt gewährleistet sein. Darauf wird auch bei der Mühlstein-Rallye besonderer Wert gelegt. Anton Froschauer Bürgermeister von Perg Mein Dank an dieser Stelle gilt den Veranstaltern und allen helfenden Händen, die durch ihr Engagement zum Gelingen dieser Veranstaltung beitragen! Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünsche ich viel Erfolg und den Zusehern einen spannenden Renntag. Seite 5 Sonderprüfung 1 / 2 : Arbing - Untergaisberg 08,30 km Asphalt Startzeiten 1. Fahrzeug: 12:18, 14:11 Uhr Sperrzeiten: 11:00 - 16:30 Uhr 8 STOP 2 1 Autohaus Aschauer Sonderprüfung Arbing - Münzbach: Actionzone 1 „Abzweig Frühstorf “: Anfahrt über B3, Ortsgebiet Arbing, Güterweg Eichpichl; Getränke und Imbiss durch die Landjugend Arbing Actionzone 2 „Kehre Roisenberg“: Anfahrt über B3, Puchberg und Güterweg Roisenberg; Getränke und Imbiss durch die FF Arbing 1 Etappe Actionpoint Sonderprüfung Funkposten Schikane Seite 6 Alternative Route 0 500m 1000m 1500m 2000m Gemeinde Arbing „Arbing ist eine typische Machlandgemeinde mit gut 1.500 Einwohnern, die in den letzten Jahren eine sehr dynamische Entwicklung genommen hat. So gelang es die Ansiedlung von Betrieben im INKOBA- Betriebsbaugebiet zu intensivieren und Arbeitsplätze zu schaffen. Ebenso hat die Gemeinde in kultureller Hinsicht einiges zu bieten. Neben einer der besten Musikkapellen des Bezirks veranstaltet das Kulturforum Arbing regelmäßig Konzerte in der Pfarrkirche und hochkarätige Musikdarbietungen von Jazz bis klassischer Musik im Schlossgasthaus Schweiger. Im „Jägerhausl“ am neuen Dorfplatz fanden heuer erstmals die „Musiktage Arbing“ statt, die weit über die Bezirksgrenzen hinaus Aufsehen erregten. Ein reges Vereinsleben ermöglicht es Neo-Arbingern sehr leicht sich im Ortsgeschehen zu integrieren und Anschluss zu finden. Der neue Kindergarten und die für ihre Kreativität bekannte Volksschule bieten Krabbelstube und Nachmittagsbetreuung mit Mittagessen an, um unseren jungen Familien eine Hilfestellung zu bieten. Arbing hat eine funktionierende Nahversorgung (Arzt, Kaufhaus, Tankstelle, Fleischfachgeschäft, Ab-Hof-Verkauf verschiedenster Produkte, Handwerk, Freibad, Tennisanlage, …). Es herrscht ein gutes Miteinander und die typischen dörflichen Strukturen funktionieren noch. Man kann sich aufeinander verlassen. Durch die guten Verkehrsanbindungen (B3, Donauuferbahn, 6 km nach Perg) bietet unser Ort ein umfassendes Angebot, ohne dabei seine Identität zu verlieren. Arbing ist ein guter Ort zum Leben.“ Mit freundlichen Grüßen der Bürgermeister der Gemeinde Arbing, Josef Hiesböck. Marktgemeinde Münzbach Münzbach gilt als beliebte Wohngemeinde im Herzen des Bezirks. Um diesen Status erhalten und auch weiter ausbauen zu können, wird auf den Ausbau der Infrastruktur und auf die Belebung des Ortskernes größten Wert gelegt. Damit die jungen Menschen bei uns im Ort bleiben und ein kontinuierliches Wachstum möglich ist, wollen wir den Ort Schritt für Schritt weiterentwickeln und vor allem leistbares Wohnen ermöglichen. Die Bauparzellen im Marktfeld haben bereits dazu beigetragen, inzwischen sind aber nur mehr wenige verfügbar. Mit weiteren leistbaren Baugründen und Startwohnungen für junge Leute soll dieser Weg konsequent weitergegangen werden. Der Große Rundwanderweg „M1“ hat eine Länge von ca. 30 km und ist fast ident mit der Gemeindegrenze von Münzbach. Als besondere Höhepunkte gelten: das Tal entlang des Molderbaches (Elm), Hofberg (598 m) – höchster Punkt von Münzbach, Ruine Saxenegg, das Tal entlang des Käfermühlbaches (Mühlental), die Panoramastraße Obernstraß und Altenburg mit Kirche und Museum. Der „Sinneweg“, welcher rund um den Ort Münzbach führt, bildet eine ideale und sehr interessante Ergänzung zum beliebten „Erlebnispark der Sinne“. Der Rundweg, mit Start am neuen Ortsplatz und Ziel beim Sinnepark, wird in zwei verschiedenen Längen angeboten. Die kürzere Variante kann in ca. 1,5 bis 2 Stunden begangen werden. Entlang des Wanderweges sind verschiedenste Erlebnisstationen aufgebaut, die die Sinne des Naturliebhabers erlebbar machen. Seite 7 A-4341 Arbing | 07269/6677-0 Wir erweitern unser Team, du kannst dabei sein. Serviceberater/in KFZ-Technkier/in Wir freuen uns auf deine Bewerbung Seite 8 Vorausfahrzeuge 1. Perger Mühlstein Rallye 2016 Nennliste 1. Perger Mühlstein Rallye 2016 Seite 9 Brunnenbohrungen Tiefbohrbrunnen Bohrbrunnen für GW Wärmepumpen Erdwärmebohrungen Aufschlussbohrungen Maschinelle Erdbewegungen Brunnenvorschacht versetzen Verteilerschächte für Tiefensonden Aufbereiten der wasserrechtlichen Einreichunterlagen mit Ansuchen und Abwicklung bei den Behörden A-4343 Mitterkirchen, Haid 20 Tel: 07269/30 350 Mobil: 0664/64 24 039 Fax: 07269/30 370 E-mail: [email protected] www.tiefbohrtechnik-rigler.at Seite 10 Nennliste 1. Perger Mühlstein Rallye 2016 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 07:00 - 19:00 Uhr Samstag: 07:00 - 17:00 Uhr PARTYBREZEN PLATTEN BRÖTCHEN ALLES FÜR DIE PARTY ZU HAUSE Stefan GUSENBAUER e.U. Sportplatzstr. 2 | A-4280 Königswiesen | +43 7955 67110 | [email protected] Seite 11 Internationale Transporte seit 1930 PLANENTRANSPORTE - Wir führen professionellen Transport von Teil- und Komplettladungen auf nationaler sowie internationaler Ebene durch. SPEZIALTRANSPORTE - Schwer- und Sondertransporte operieren europaweit, auch über die EU-Grenzen hinaus. Hier gewährleisten wir die Erfüllung hochspezialisierter Anforderungen. LOGISTIK - Vom Rohmaterialimport bis zur Auslieferung, wir organisieren, steuern und kontrollieren den gesamten Material- und Warenfluss Ihres Unternehmens. MINERALÖLTRANSPORTE - Zuverlässig und sicher führen wir Gefahrguttransporte im nationalen und internationalen Bereich durch Wir stellen LKW-Fahrer und Lehrlinge (Speditions- und Bürokaufmann/frau) ein! Die Firma PETSCHL-WERKSTÄTTEN ist ein KFZ-Meisterbetrieb mit ausgebildetem Fachpersonal. Unsere kompetenten KFZ-Meister und -Techniker stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat und unter Verwendung von modernsten Diagnosegeräten und Werkzeugen zur Seite. Bei unseren Mitarbeitern legen wir auch großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung und Spezialschulungen, ebenfalls bieten wir auch jedes Jahr 3 Lehrlingen die Möglichkeit ihre Ausbildung und Karriere in unserem Unternehmen zu starten. Wir freuen uns ihre Bewerbung entgegen nehmen zu dürfen! • • • • • • • Service- und Reparaturarbeiten (LKW / BUS / PKW) an sämtlichen Fahrzeugmarken Service-, Garantie- und Kulanzarbeiten für MAN, IVECO, VOLVO, RENAULT-TRUCKS und FASSI-Kräne Vertragspartner für Toll-Collect (OBU / Deutsche Maut) Motor- und Getriebereparaturen, Kran- und Hydraulikarbeiten, Achs- und Spurvermessungen, Einbau von Navigation- Ortungs- und CB-Funkgeräten, Klimaanlageneinbau und Reparaturen, Anfertigung von HydraulikSchläuchen Alle gesetzlichen Überprüfungen (§57a für Diesel-PKW, LKW, Busse, Anhänger und Auflieger; Tacho Analog + Digital, Kranüberprüfung, Ladebordwandüberprüfung; Ersatzteilverkauf 24h Pannendienst Seite 12 Marktgemeinde Naarn im Machland Geschätztes Rallye Team Perg, sehr geehrte Damen und Herren ! Als Bürgermeiste der Marktgemeinde Naarn, freut es mich ganz besonders, dass auch die Marktgemeinde Naarn, bei der Perger Mühlstein Rallye, durch den Servicepark Naarn, am Firmengelände der Firma Petschl, diese Rennsportveranstaltung unterstützt. Naarn ist eine an der Donau gelegene Gemeinde im Herzen des Machlandes mit 3600 Einwohner und eine Fläche von 35 km2. Der Ort wurde bereits 823 urkundlich erwähnt und besitzt die älteste Taufkirche des Unteren Mühlviertels. Mit der Lage an der Donau, sowie an der Mündung der Enns und Aist, waren häufige Überschwemmungen und einige Hochwasserkatastrophen verbunden. Deshalb wurde der Machlanddamm errichtet, der die Bevölkerung vom Hochwasser weitgehend schützt. Einen besonderen Stellenwert hat auch die Wirtschaft in Naarn. Es gibt einige erfolgreiche Betriebe, die weit über die Landesgrenzen bekannt sind. Für den Tourismus in der Marktgemeinde sind der Campingplatz, der Motorboot-Hafen in Au an der Donau, der neuerrichtete Aulehrpfad sowie die unmittelbare Lage am Donauradweg von Bedeutung. Interessante Rad- und Wanderwege, die sich durch unsere wunderschöne Landschaft ziehen, beleben unseren Tourismus ganz besonders. Naarn kann auf die stolze Zahl von ca. 23.000 Übernächtigungen im Jahr 2015 aufweisen. Auch diese Perger Mühlstein Rallye bringt unseren Naarner Beherbergungsbetriebe einen sehr positiven Nebeneffekt. Durch diese sehr wichtige Veranstaltung ist zum Wochenende der Campingplatz bestens ausgelastet. Ich bedanke mich beim Veranstalter für die Organisation und Durchführung dieses Events im Großraum des Bezirkes Perg und wünsche ihnen eine spannende und unfallfreie Perger Mühlstein Rallye. Mit besten Grüßen der Bürgermeister der Marktgemeinde Naarn, Martin Gaisberger Seite 13 Life Radio Rundkurs Windegg: Sonderprüfung 3 „Abzweig Schedlberg“: Anfahrt über L1457 - Kettental Bezirksstraße, Güterweg Haarland; 3 Actionzone / 4: Windegg Getränke und Imbiss durch die JVP Schwertberg 16,10 km Asphalt Actionzone 4 „Ausfahrt Rundkurs“1 : 7:14 Anfahrt überUhr B3, Ortsgebiet Schwertberg, Schacherbegrstraße, Startzeiten 1. Fahrzeug: , 19:20 Ortsgebiet Winden; Sperrzeiten: 16:00 - 22:00 Uhr Getränke und Imbiss durch die FF Windegg 3 STOP 4 Etappe 3 Actionpoint Sonderprüfung Funkposten Alternative Route Seite 14 0 500m 1000m 1500m 2000m Ich bin selbst ein sehr großer Motor Sport Fan und begeisterter Zuschauer bei Rallye Veranstaltungen. Nachdem die traditionelle Jänner Rallye nicht mehr in unserer Region ausgetragen wird, bin ich sehr froh, dass sich der neu formierte Rallye Club Perg dazu entschlossen hat, die Mühlsteinrallye zu organisieren und dabei auch am 30. Juli die Gemeinde Schwertberg mit einem Rundkurs einzubinden. Daher ist es mir auch ein großes Anliegen, die Organisatoren seitens der Gemeinde bei ihrer Veranstaltung zu unterstützen. Es steckt nicht nur wahnsinnig viel Arbeit hinter so einem Projekt, sondern es ist auch viel Mut und Idealismus dafür notwendig - daher allen Verantwortlichen für Ihren Einsatz mein aufrichtiger Dank. Ich drücke dem Rallye Club Perg fest die Daumen, dass ihre Mühlsteinrallye ein großartiger Erfolg und somit eine jährlich wiederkehrende Veranstaltung für Schwertberg wird. Ich wünsche allen Rallye Piloten eine unfallfreie Fahrt, den Organisatoren viele begeisterte Zuschauer und den Fans einen spannenden, actionreichen Bewerb. Ihr Bürgermeister der Marktgemeinde Schwertberg, Max Oberleitner Seite 15 Seite 16 Vom Punkt zum Bild Druckerei Haider Manuel e.U. 4274 Schönau i.M., Niederndorf 15 Tel: +43 7261 / 7232, Fax DW 4 [email protected] www.haider-druck.at 4320 Perg, Herrenstraße 17 Tel.: +43 7262 / 53 625 [email protected] ck ldru a t i ig dD n u tffse O r rt op ysh er A l p l o a C tel r mit e b r We r Ihr kompetenter Ansprechpartner für Werbepost! Adressierte Mailings (Personalisierung, Kuvertierung, Postaufgabe - alles aus einer Hand) Von der Kleinauflage bis zum Massenmailing! Kleinauflagen bei Briefpapier, Kuverts, Visitenkarten und Broschüren ab einem Stück möglich! Druckerei Haider Manuel e.U. 4274 Schönau i.M., Niederndorf 15 Tel: +43 7261 / 7232 Fax: +43 7261 / 7232 4 [email protected] 4320 Perg, Herrenstraße 17 Tel.: +43 7262 / 53 625 Fax: +43 7262 / 53 959 [email protected] www.haider-druck.at UidNr.: ATU 64610816 FV: 324715y Gerichtsstand: Landesgericht Linz www.haider-druck.at kuvert c56 juni 2014 bel.indd 1 11.06.14 09:14 Bankverbindungen: RAIBA Schönau i. M. IBAN: AT54 3433 0000 0761 2534 BIC: RZOOAT2L330 Briefpapier_mit_ohne_unterdruck.indd briefe juni 2014 ok.indd 1 Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! www.haider-druck.at Seite 17 Sparkasse Unterweißenbach IBAN: AT61 2033 1075 0000 3434 BIC: SPPRAT21XXX 2 20.03.14 12:05 12.06.14 14:13 ausdruck eines neuen denkens. DER NEUE VOLVO S90 UND VOLVO V90. AB HERBST 2016 VOLVOCARS.AT INNOVATION MADE BY SWEDEN. S90: Kraftstoffverbrauch gesamt: 4,4 – 7,2 l/100km; CO2-Emission: 116 – 165 g/km V90: Kraftstoffverbrauch gesamt: 4,5 – 7,4 l/100km; CO2-Emission: 119 – 169 g/km 40 Jahre 4310 Mauthausen, Machlandstraße 58 , Tel.: 07238/2415 [email protected], www.autohaus-reichhart.at Seite 18 Jet Zeitung zt sanzeig GRATIS* e Aktions code tips30 : Kaufen und verkaufen! Einfach. Online. Regional. marktplatz.tips.at ist der regionale Umschlagplatz für so gut wie alles von Anorak bis Zweitfahrzeug! Ich kaufe: Einfach in Ihrer Wunschkategorie stöbern! Ich verkaufe: GRATIS Wortanzeige aufgeben – Daten eingeben – Kleinanzeige in Ihrer Tips-Ausgabe direkt dazubuchen! t a . s p i t . z t a l marktp * Aktionscode auf marktplatz.tips.at eingeben. Gültig für 1 Tips-Ausgabe nach Wahl, bis 31.12.2016 Seite 19 t von Tips Ein Produk Außerhalb der Actionzonen gilt für die gesamte Strecke beidseitig eine Sperrzone von 50 Metern!
© Copyright 2025 ExpyDoc