INFORMATION Katholische Kirchenmusik in Kassel: Vielfältige Angebote bis Weihnachten Die kirchenmusikalischen Angebote in der Elisabethkirche und der Rosenkranzkirche in Kassel werden mit einem gemeinsamen Programm präsentiert. Ein Programmheft liegt in allen Kirchengemeinden aus, unter www.facebook.de/kirchenmusik.kassel sind alle Informationen abrufbar. „Wir wollen durch gemeinsame Werbung und Veranstaltungsplanung Synergieeffekte nutzen mit noch mehr Präsenz und Ideen für die Kasseler Bürger ein spannendes kirchenmusikalisches Angebot ermöglichen“, so Regionalkantor Thomas Pieper. 22. Juli 2016 Oberbürgermeister und Bischof würdigen Kooperation In einem Grußwort bezeichnete Oberbürgermeister Bertram Hilgen beide Kirchen als wichtige Säulen des Kasseler Kulturlebens. Mit der BoschBornefeld-Orgel habe die Elisabethkirche ein Klangdenkmal besonderer Klangfarbe und Ausstrahlung für Kassel und die Region erhalten. Dankbar zeigte sich Kassels Oberbürgermeister und Kulturdezernent in seinem Grußwort zum Programmheft über die fortgesetzte Kooperation mit der Musikakademie »Louis Spohr« und mit Künstlerinnen und Künstlern der Region. „Besonders freut es mich, dass ein Kompositionswettbewerb zum Reformationsjubiläum ausgeschrieben wurde und in der Elisabethkirche als ökumenischer Beitrag an der Bosch-Bornefeld-Orgel die Preisträger präsentiert werden“, so der Oberbürgermeister. Bischof Heinz Josef Algermissen (Fulda) würdigte in seinem Beitrag die Kooperation ebenfalls: "Die Kasseler Rosenkranzkirche und die Kirche St. Elisabeth sind schon seit langer Zeit für Menschen Orte der Begegnung von Musik, Kunst, Kultur und Kirche." Als Bischof des Bistums Fulda freue er sich und dankte den Verantwortlichen, dass es ihnen gelungen ist, beide Orte mit ihrem je eigenen Profil miteinander in Beziehung zu setzen. „Kasseler Musiktage“ in der Elisabethkirche Die Elisabethkirche ist als Innenstadtkirche am Friedrichsplatz mit der denkmalgeschützten Bosch-Bornefeld-Orgel ein Ort der Experimente und Kooperationen, u.a. mit dem Kasseler Konzertchor, dem Bachchor, der Musikakademie und den Kasseler Musiktagen. „Einzelveranstaltungen verschiedener Gastchöre und Instrumentalisten zeigen die große Vielfalt der Kirchenmusik und bieten Musik in der Kirche für die unterschiedlichsten Zielgruppen“, so Marcus Leitschuh für die Kirchengemeinde in der Planungsgruppe. … mit den Kirchen Sankt Bonifatius | Sankt Elisabeth | Sankt Joseph | Sankt Laurentius 1 (von 1) Katholische Kirchengemeinde Ihringshäuser Str. 3 34125 Kassel Pfarrer Peter Bulowski (mobil: 0151-24186931) Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mo, Di, Mi, Fr: 9-12 Uhr Do: 14.30-17 Uhr und nach Vereinbarung Telefon: 0561 - 87 42 21 Fax: 0561 - 87 19 77 E-Mail: sankt-elisabeth-kassel@ pfarrei.bistum-fulda.de Internet: www.st-elisabeth-kassel.de Bankverbindung: DE49 5205 0353 0000 1076 99 Kasseler Sparkasse HELADEF1KAS Blick von der Orgelempore auf eines der Konzerte der Reihe „Sommerserenade 2016“ (Foto: Marcus Leitschuh) Fortgesetzt wird in der Elisabethkirche die Reihe „Im Atem der Zeit“ der Kasseler Verlage Merseburger, PAN und Furore. Am 3. September findet ein Gastspiel von „The Gregorian Voices“ statt. Am 5. Oktober führt um 20 Uhr die „Ruah-Tour 2016“ Michael Patrick Kelly in die Elisabethkirche. An das Konzert schließt sich eine Gebetsvigil an. Krönungshymnen und Theatermusik des 17. Jahrhunderts stehen am 9. Oktober bei einem Konzert des Kasseler Konzertchores auf dem Programm. Es musiziert die Orchestervereinigung Kurhessen, Solisten und Mitglieder des Opernchores und Staatsorchesters, der Musikakademie Kassel sowie Schüler des Schulchores und Schulorchesters der THS Homberg. Das Preisträgerkonzert des Kompositionswettbewerbs „Ein feste Burg ist unser Gott“ zum Lutherjahr 2017 findet am 15. Oktober statt. Lukas Euler und Neidhard Bethke spielen die preisgekrönten Werke des Internationalen Wettbewerbes. Im Rahmen der Kasseler Musiktage findet am 2. November ein Konzert der Musikakademie der Stadt Kassel »Louis Spohr« statt. Gespielt wird von Georg Friedrich Händel „Der Messias“ in der Fassung von W. A. Mozart. Eine wöchentliche Adventsmusik beschließt ab 26.11. das musikalische Jahr. Geboten werden dabei unterschiedliche musikalische Richtungen. Am 4.12 führt der Kasseler Bachchor Weihnachtsmessen der Barockzeit auf und am 11.12. gibt es unter dem Titel „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ eine getanzte Vesper im Advent mit Dorothee Bretz und Laila Clematide. Dabei wird die Kirche in ein besonderes Lichtdesign gehüllt. Im Konzert des Frauenensembles vocEterna erklingt u.a. Brittens „A ceremony of carols” am 17.12. um 16 Uhr. Im September und Oktober findet die neue Reihe „Herbstmusik“ statt, die jeweils mittwochs um 19 Uhr beginnt und an die erfolgreiche „Sommerserenade“ des ersten Halbjahres anknüpft. Geboten werde kurze Konzerte für Orgel und Sopran, Orgel solo, Werke von Max 2 (von 6) Reger und symphonische Orgelmusik. Wer die Bosch-Bornefeld-Orgel in der Elisabethkirche kennenlernen möchte, für den bietet Regionalkantor Thomas Pieper am 14.9. und 12.10.16 jeweils zwei Orgelführungen um 16.30 und 18.00 Uhr an. Neben klanglichen Demonstrationen wird auch Gelegenheit sein, das Innere der Orgel zu besichtigen und die Technik dieses Instrumentes zu bestaunen. In der Führung am Nachmittag sind speziell Kinder von 6 bis 10 Jahren mit ihren Eltern angesprochen, das Instrument Orgel kennen zu lernen. Festliche Gottesdienste in der Rosenkranzkirche Stephan Wittich ist kommissarischer Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Musik an der Rosenkranzkirche: "In der Rosenkranzkirche im Kasseler Westen steht die musikalische Gestaltung der Gottesdienste an hohen Festtagen und während des Kirchenjahres im Mittelpunkt." In Kooperation mit namhaften Solisten lassen das Collegium Vocale an St. Marien, Kassel, der Chor der Rosenkranzkirche und Mitglieder des Orchesters des Staatstheaters Kassel Kirchenmusik in ihrer Vielfalt und Festlichkeit erklingen. Abendliche Konzerte mit dem Schwerpunkt Chormusik runden das Programm ab. Am 11. September lädt das Collegium Vocale an St. Marien um 18 Uhr zum Konzert Denn es will Abend werden - Chor- und Orgelwerke der Romantik ein. Solisten sind Anna Nesyba (Sopran) und Ulrich Moormann (Orgel). Regelmäßig am letzten Sonntag im Monat finden Orgelmatinéen statt, die Thomas Pieper mit Gästen gestaltet. Am 25.09.16 um 12 Uhr geht es nach der Sommerpause los mit Werken von Franck und Saint-Saëns. Am 30.10. kommen Mendelssohn Bartholdy, Schumann und Becker zu Gehör. Bruhns und Bach stehen auf dem Programm am 27.11. Werke von Franck und Boëly bieten den festlichen Rahmen am 2. Weihnachtsfeiertag. Das Jahr 2017 beginnt mit der beliebten Veranstaltung „A night of candles and carols”. Weihnachtliche Chormusik wird vom Collegium Vocale an St. Marien, Kassel im Kerzenschein am 8. Januar 2017 um 18 Uhr geboten. Außerdem werden zahlreiche Sonntagsgottesdienste festlich musikalisch gestaltet. Mitglieder des Orchesters des Staatstheaters Kassel und namhafte Solisten gestalten z.B. das Festhochamt zum 1. Weihnachtstag. Zu Gehör kommt u.a. Mozarts Missa in G und Sätze aus dem Weihnachtsoratorium des Kasseler Komponisten Heinrich Fidelis Müller. Infos unter: www.facebook.de/kirchenmusik.kassel Pressekontakt Marcus C. Leitschuh Blücherstraße 10 34123 Kassel 0561-5790235 [email protected] 3 (von 6) Programm 2. Halbjahr 2016 - Veranstaltungen St. Elisabeth im Überblick: 27.07. Im Atem der Zeit Mittwoch 20:00 Uhr Konzert der Kasseler Verlage Merseburger, PAN und Furore 30 Jahre Furore-Verlag Werke von Komponistinnen Claudia Mahner, Sopran Martin Forciniti, Orgel 03.09. The Gregorian Voices Samstag 19:45 Uhr Eintritt 08.09. Herbstmusik Donnerstag 19:00 Uhr Sopran und Orgel 14.09. /12.10. Orgelführung Mittwoch 16:30 Uhr/ 18:00 Uhr Werke von H. Schütz, J. S. Bach, S. Moniuszko, S. Surzyński, G. Pitzen Jolanta Kaufman, Sopran Michał Dabrowski, Orgel An zwei Abenden stellt Regionalkantor Thomas Pieper die Bosch-BornefeldOrgel der Elisabethkirche allen Interessierten vor. Neben klanglichen Demonstrationen wird auch Gelegenheit sein, das Innere der Orgel zu besichtigen und die Technik dieses Instrumentes zu bestaunen. In der Führung am Nachmittag sind speziell Kinder von 6 bis 10 Jahren mit ihren Eltern angesprochen, das Instrument Orgel kennen zu lernen. 15.09. Herbstmusik Donnerstag 19:00 Uhr Einfach nur Orgel 22.09. Herbstmusik Donnerstag 19:00 Uhr Hommage à Reger Werke von J. S. Bach, J. Brahms, M. Reger Reinhard Ardelt, Orgel Werke von D. Buxtehude, C. Franck, L. Boëllmann, A. Pärt Vera Osina, Orgel 4 (von 6) 29.09. Herbstmusik Donnerstag 19:00 Uhr Orgel symphonisch Werke von L. Vierne, C. Franck Thomas Pieper, Orgel 05.10. Ruah-Tour 2016 Michael Patrick Kelly Mittwoch 20:00 Uhr Eintritt An das Konzert schließt sich eine Gebetsvigil an. Der Eintritt hierzu ist frei. 09.10. Konzert des Kasseler Konzertchores Sonntag 15:00 Uhr Krönungshymnen und Theatermusik des 17. Jahrhunderts Eintritt G. F. Händel: Ausschnitte aus „Four Coronation Anthems“, „Wassermusik“, „Feuerwerksmusik“ Henry Purcell: Ausschnitte aus „King Arthur“ Kasseler Konzertchor, Orchestervereinigung Kurhessen, Solisten und Mitglieder des Opernchores u. Staatsorchesters, der Musikakademie Kassel sowie Schüler des Schulchores und Schulorchesters der THS Homberg Karsten Koch, Leitung 14.09. /12.10. Mittwoch 16:30 Uhr/ 18:00 Uhr Orgelführung An zwei Abenden stellt Regionalkantor Thomas Pieper die Bosch-BornefeldOrgel der Elisabethkirche allen Interessierten vor. Neben klanglichen Demonstrationen wird auch Gelegenheit sein, das Innere der Orgel zu besichtigen und die Technik dieses Instrumentes zu bestaunen. In der Führung am Nachmittag sind speziell Kinder von 6 bis 10 Jahren mit ihren Eltern angesprochen, das Instrument Orgel kennen zu lernen. 15.10. Preisträgerkonzert Samstag 14:00 Uhr des Kompositionswettbewerbs „Ein feste Burg ist unser Gott“ zum Lutherjahr 2017. Lukas Euler, Orgel Neidhard Bethke, Orgel 5 (von 6) 02.11. Mittwoch 20:00 Uhr Konzert der Musikakademie der Stadt Kassel »Louis Spohr« im Rahmen der Kasseler Musiktage Eintritt G. F. Händel: Der Messias in der Fassung von W. A. Mozart Solisten, Chor und Orchester der Musikakademie der Stadt Kassel »Louis Spohr« Gregor Hollmann, Leitung 26.11. Exultate, jubilate Samstag 16:00 Uhr Musik für Sopran und Orgel Werke von J. Haydn, W. A. Mozart, H. Wolf, M. Reger Susanna Weber, Sopran Mana Usui, Orgel 04.12. Konzert des Kasseler Bachchores Sonntag Weihnachtsmessen der Barockzeit J. S. Bach: Missa in A, BWV 234 M.-A. Charpentier: Messe de Minuit Solisten; Orchester Kasseler Bachchor Norbert Ternes, Leitung 2. Advent 16:00 Uhr Eintritt 07.12. Im Atem der Zeit Mittwoch 20:00 Uhr Konzert der Kasseler Verlage Merseburger, PAN und Furore Ein Nikolauskonzert zum mitsingen und mitspielen 11.12. Wie schön leuchtet der Morgenstern Sonntag 16:30 Uhr Eine getanzte Vesper im Advent Dorothée Bretz, Tanz Laila Clematide, Tanz Loreen Fajgel, Tanz N.N., Klarinette Gudrun Stute, Gesang Thomas Pieper, Orgel Benedikt Kaiser, Lichtdesign 17.12. Konzert des Frauenensembles vocEterna Samstag 16:00 Uhr B. Britten: A ceremony of carols Chor- und Orgelwerke von C. Franck, G. Fauré, J. Rutter NN, Harfe Thomas Pieper, Orgel Frauenensemble vocEterna Traudl Schmaderer, Leitung 6 (von 6)
© Copyright 2025 ExpyDoc