➤ Am Sonntag, 24. Juli 2016 in der Bildungsakademie Waldshut GESELLENSTÜCK-AUSSTELLUNG IN WALDSHUT – ANZEIGE – Innovative Gegenstände aus Holz VON CL AUS BINGOLD Waldshut - Nach ihrer dreijährigen Lehrzeit sind 17 Auszubildende des Schreinerhandwerkes endlich am Ziel ihrer Lehrzeit angelangt. Ein Grund dafür, dass die Schreinerinnung Waldshut am Sonntag, 24. Juli, von 10 Uhr bis 16 Uhr zum Schreinertag in die Bildungsakademie in der Waldshuter Friedrichstraße 3 einlädt. Hier werden die Gesellenstücke der 17 Prüfungsteilnehmer zu besichtigen sein. Außerdem zeigen fünf frischgebackene Meister ihre Meisterstücke. Die Ausstellung wird mit einem kleinen Sektempfang eröffnet. Anschließend findet eine kleine Feier statt, in deren Rahmen auch die Ergebnisse der Prüfung bekannt gegeben und die Prüfungsbesten Preise erhalten werden. Zu der Veranstaltung wird auch Gotthard Reiner, der Präsident der Hanwerkskammer Konstanz in Waldshut erwartet. Wie Lothar Heer, Lehrlingswart der Schreinerinnung Waldshut, erklärte, haben alle Gesellenstücke den Prüfungsanforderungen Genüge geleistet. Dabei, so betonte Heer, gab es allerdings ein enormes Spektrum von minimalistischer Pflichterfüllung (die Stücke mussten in jedem Falle eine Türe und eine handwerklich hergestellte Schublade aufweisen) bis hin zu Arbeiten, die unter den besten Meisterstü- Ausbildungsinhalte ➤ Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, ➤ Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes, ➤ Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit, ➤ Umweltschutz, ➤ Umgang mit Informations- und Kommunikationssystemen, ➤ Gestalten und Konstruieren Der letzte Teil der Prüfung verlangte von den Auszubildenden die Anfertigung eines Werkstückes, für alle gleich, die Beantwortung theoretischer Fragen sowie den Nachweis darüber, sich mit dem Gebrauch berufsspezifischer Maschinen auszukennen. Im Rahmen des Schreinertages werden die Ergebnisse der Gesellenprüfung bekannt gegeben. B I L D E R : CL AU S B I N G O L D cken mithalten könnten. Für die Anfertigung der Gesellenstücke standen den Prüflingen 100 Stunden zur Verfügung. Um die Prüfung letztlich bestanden zu haben, mussten sich die Auszubildenden noch einer gemischt theoretisch-praktischen Prüfung, die auch eine vorgegebene Arbeitsprobe beinhaltet, unterziehen. Die Ergebnisse lagen am Freitag noch nicht vor und werden am Sonntag im Rahmen des Schreinertages bekannt gegeben. „Schreiner ist von Erzeugnissen, ➤ Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen, Arbeiten im Team, ➤ Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen, ➤ Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk- und sonstigen Werkstoffen sowie von Halbzeugen, ➤ Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen, Anlagen und Vorrichtungen, ➤ Herstellen von Teilen und Zu- ein Traumberuf unserer Zeit mit großer Zukunft“. So wirbt ein Artikel für das Schreinerhandwerk in einem Online-Berufeportal für Jugendliche. Leben und Wohnen, so heißt es weiter, werden immer individueller. Da gilt es als Schreiner eigene kreative Ideen zu entwickeln und sich selbst zu verwirklichen. „Intelligente Handarbeit“ ist gefordert. Dabei kann jeder selbst sehen, was er geleistet hat. Denn von der Idee über den Entwurf bis zur Realisierung ist „alles aus sammenbauen zu Erzeugnissen, ➤ Behandeln und Veredeln von Oberflächen, ➤ Durchführen von Holzschutzmaßnahmen, ➤ Durchführen von Montage- und Demontagearbeiten, ➤ Instandhalten von Erzeugnissen, ➤ Kundenorientierung und Serviceleistungen, ➤ Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen. einem Stamm“, wie die Schreiner zu sagen pflegen. Fantasie verbunden mit Kreativität Der Hängeschrank, den Mirko Büttner aus Schwaningen hergestellt hat, könnte laut Lehrlingswart Lothar Heer jederzeit als Meisterstück bestehen. Mirko Büttner hat seine Lehre bei der Firma Isele Holztechnik in Weizen gemacht. und einer gesunden Sicht auf die praktische Verwendung der Werkstücke sind wichtige Voraussetzungen für die Ergreifung dieses uralten und doch immer wieder zeitgemäßen Berufes. Übrigens: auch Mädchen sind in diesem Beruf genauso gefragt und haben allerbeste Chancen, sich zu beweisen. WIR GRATULIEREN unseren Auszubildenden Maximilian Behringer & Stefan Soder Ein Prachtexemplar unter den ausgestellten Gesellenstücke in der Berufsakademie ist diese Gardarobe, die Marie Müller aus Tiengen angefertigt hat. Marie Müller hat ihre Ausbildung bei der Schreinerei Geng in Lauchringen absolviert. zur bestandenen Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk WIR BILDEN AUS & FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! GEWERBESTR. 7 | 79872 BERNAU | [email protected] www.baur-bwf.de Neugierig, wie wir bauen? www.holzhaus.com Oder fordern Sie unsere Infomappe an! • Holz Häuser • Entwurfsplanung • Zimmerei • Möbelschreinerei • Treppenbau • Sanierung • Um- und Anbauten Ideen • Leben • Holz! Viel los am Hochrhein! Aktuelle Tipps, Infos, Reportagen und vieles mehr ... Das Plus an Bildung. Meisterlich vorbereitet Meisterkurs für Schreiner in Vollzeit vom 02.11.16 bis 12.07.17 Meisterkurs für Maler und Lackierer in Vollzeit vom 04.10.16 bis 04.04.17 Die Hauptteile III und IV bieten wir Ihnen separat in Vollzeit vom 15.05. bis 21.07.17 an. Friedrichstraße 3 // 79761 Waldshut Fon 07751 8753-850 // Fax 8753-13 [email protected] 24. Juli 2016 10.00 bis 16.00 Uhr tze Noch Plä frei! Innenausbau Möbel- und Ladenbau Schreinerei Das CAFÉ RESTAURA ANT hat während der Aussttellung geöffnet Bildungsakademie Waldshut Friedrichstraße 3 Rebweg 2 79787 Lauchringen Fon +49 (0) 7741 / 26 38 www.schreinerei-geng.de Weitere Meisterkurse auf www.bildungsakademie.de Tel. 0 77 03 - 9 10 40 Im Breitenfeld 3 · 79848 Bonndorf
© Copyright 2025 ExpyDoc