August Was ist los in Ettlingen? VERANSTALTUNGEN 2016 15. Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten, 06.08. – 14.08.2016 AUSSTELLUNGEN VERANSTALTUNGEN August Ausstellung Emil Wachter: "Menschen" In Zusammenarbeit mit der Stadtwerke Ettlingen GmbH, der Stadt Ettlingen und der Emil-Wachter-Stiftung ist für die Räumlichkeiten in der Buhlschen Mühle das Konzept einer Dauerausstellung für ausgewählte Arbeiten aus dem Werk Emil Wachters entstanden. Der 13. Ausstellungszyklus beschäftigt sich mit dem Menschenbild in Wachters zeichnerischem Werk. Ausgestellt sind unter anderem Porträts von Politikern, Künstlern, Freunden und Selbstporträts aus 4 Jahrzehnten. Bis 30.10.2016, Mo-Fr: 08:30 - 16:00 Uhr Kooperation der Stadtwerke Ettlingen GmbH, der Stadt Ettlingen und der Emil-Wachter-Stiftung Buhlsche Mühle Ettlingen August 02 | Dienstag Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Schokolade Den Göttern geopfert - Den Kindern geschenkt. Prof. Dr. -Ing. Dr. h.c. Walter E.L. Spiess Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 07243 101-148 E-Mail: [email protected] Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren 10:00 Uhr, Aula des Eichendorff-Gymnasiums Sunset Boulevard Musik von Andrew Lloyd Webber, Buch und Gesangstexte von Don Black und Christopher Hampton Basierend auf dem Film von Billy Wilder, Deutsch von Michael Kunze Norma Desmond war eine Film-Göttin. Jetzt lebt der ehemalige Stummfilm-Star zurückgezogen mit ihrem Butler in einer imposanten Villa am Sunset Boulevard. Der Tonfilm beendete ihre Karriere in der Traumfabrik Hollywoods. Nur sie selbst kann und will das nicht akzeptieren. Darum arbeitet die exzentrische Diva wild entschlossen an einem Comeback. Zur Unterstützung engagiert sie dafür den erfolglosen, aber attraktiven Drehbuchautoren Joe Gillis. Durch ihn blüht Norma wieder auf, fühlt sich begehrt und attraktiv. Doch Joe fühlt sich viel mehr zu der jungen Betty hingezogen. Als er sich weigert, Normas Liebhaber zu werden, kommt es zur Katastrophe… Karten in der Stadtinformation Ettlingen: 07243 101-333 und unter www.reservix.de 20:30 Uhr, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof Weitere Termine: 03.08., 06.08., 07.08., 10.08., 11.08., 12.08. & 13.08.2016 04 | Donnerstag Vorlesesommer – Zu Hause auf Entdeckerreise Spannende, lustige und fantasievolle Buchabenteuer für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Termine für den Vorlesesommer: 11.08., 18.08., 25.08.2016 (mit Krönung des Zuhörerkönigpaares) 10:00 Uhr, Stadtbibliothek Ettlingen, Obere Zwingergasse 12 VERANSTALTUNGEN August 04 | Donnerstag Der zerbrochne Krug Lustspiel von Heinrich von Kleist Im Mittelpunkt steht Dorfrichter Adam, der mit einem mächtigen Brummschädel und einer Verletzung am Kopf am Morgen zum Dienst erschienen ist. Die Meldung, dass gleich der Revisor Walter bei ihm eintreffen werde, um seine Amtsführung und die Kassen zu überprüfen, versetzt Adam in Panik. Gleich der erste Fall, ist prekär: Frau Marthe Rull fordert Gerechtigkeit für einen zerbrochenen Krug, der in der Kammer ihrer Tochter Eve zerstört wurde. Richter Adam verstrickt sich selbst immer mehr in Widersprüche und gerät so allmählich in den Fokus der Ermittlungen. Da taucht auch noch unpraktischer Weise seine Amtsperücke auf, die in der Nähe des Tatorts gefunden wurde… Karten in der Stadtinformation Ettlingen: 07243 101-333 und unter www.reservix.de 20:30 Uhr, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof Weiterer Termin: 05.08.2016 Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Antriebslos durch die Nacht... ...oder auch durch den Tag, kann mühsam sein! Prof. Dr. Dieter Fehler Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 07243 101-148 E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr, Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren Aula des Eichendorff-Gymnasiums Liza Minelli - My world goes round Asita Djavadi entwirft mit Songs wie „Somewhere over the Rainbow“ oder „New York, New York“ ein faszinierendes Portrait der Schauspielerin, Entertainerin und Sängerin Liza Minelli. Eine schillernde und energiegeladene Persönlichkeit, eine lebende Legende, deren Zuhause die Bühne war. Eine echte Ikone, deren Leben durchzogen ist von Showbiz, Glamour, Erfolgen bis hin zu Alkohol und Drogen. Mit dem Film „Cabaret“ gewann sie einen Oskar für die Darstellung der Sally Bowles. Umrahmt wird das künstlerische Programm durch ein 4-Gang-Menü aus der Küche des Hotel Restaurant Erbprinz. Karten in der Stadtinformation Ettlingen: 07243 101-333 19:00 Uhr, Schlossfestspiele Ettlingen Hotel-Restaurant Erbprinz 05 | Freitag Der kleine Ritter Trenk von Kirsten Boie für Kinder ab 5 Jahre „Leibeigen ein Leben lang“ – ja, so hieß es damals, als es noch Ritter gab, die ihre eigenen Bauern besaßen. Schrecklich ungerecht findet das der Bauernjunge Trenk, der mit seiner Familie unter dem grausamen Wertolt dem Wüterich zu leiden hat. Deshalb nimmt er eines Tages sein Ferkelchen an den Strick und beschließt, sein Glück in der Stadt zu suchen. Mit Mut, guten Freunden und ein paar Tricks wird Trenk sogar selbst zum Ritter und zieht gegen einen Drachen ins Feld. Gut, dass ihn dabei das Fräulein Thekla begleitet! Thekla nämlich will keineswegs nur sticken üben, Harfe spielen oder darauf warten, dass ein Ritter sie heiratet – stattdessen ist sie eine Eins an der Erbsenschleuder! Karten in der Stadtinformation Ettlingen: 07243 101-333 15:00 Uhr, Schlossfestspiele Ettlingen, Schlosshof 05 | Freitag 06 | Samstag Eine Brücke kenn' ich, Liebchen... Erotische Poesie zu später Stunde (ab 18) Ohne Liebe geht gar nichts – das bezeugen unzählige Werke von Dichtern und Denkern von der Antike bis in die Gegenwart. In allen Varianten wurde sie schon beschrieben und dennoch bleibt die Liebe das attraktivste Thema unzähliger Gedichten und Geschichten, Liedern, Märchen und Dramen. Eine Auswahl der erotischsten Verse aus der Weltliteratur lesen Ensemblemitglieder der Schlossfestspiele. Karten in der Stadtinformation Ettlingen: 07243 101-333 21:00 Uhr, Schlossfestspiele Ettlingen Treffpunkt: Narrenbrunnen vor dem Schloss VERANSTALTUNGEN August 06 | Samstag – 14 | Sonntag 15. Internationale Wettbewerb für junge Pianisten 103 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zugelassen Ettlingen wird wieder einmal mehr zum „weltweiten“ Zentrum der Klavierwelt, zumindest für den Nachwuchs. Die Wertungsspiele finden vom 06.08. bis zum 13.08. und das abschließende Preisträgerkonzert findet am 14.08.2016 um 11:30 Uhr in der Stadthalle statt. Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten Ettlingen in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen Asamsaal / Schloss 09 | Dienstag Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Riesige Maschinen bohren sich durch die Erde Prof. Dr. -Ing. Dieter Kirschke Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 07243 101-148 E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr, Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren Aula des Eichendorff-Gymnasiums 11 | Donnerstag Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Von fleißigen Ameisen und anderen tierischen Architekten Dr. Mario Ludwig, Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 07243 101-148 E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr, Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren, Aula des Eichendorff-Gymnasiums Preisträgerkonzert des 15. Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten Vom 6. bis 13. August wird Ettlingen einmal mehr zum „weltweiten“ Zentrum der Klavierwelt, zumindest für den Nachwuchs. Seinen festlichen Abschluss findet der Wettbewerb am Sonntag, 14. August, 11:30 Uhr, mit dem Preisträgerkonzert in der Stadthalle, einer Veranstaltung, die von Gästen und Bevölkerung stets als besonderes Musikereignis geschätzt wird. Internationaler Wettbewerb für junge Pianisten Ettlingen in Zusammenarbeit mit dem Kulturamt Ettlingen 11:30 Uhr, Stadthalle Ettlingen 08 | Montag Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Wie hat man im alten Ägypten gerechnet und Pyramiden gebaut? Studiendirektorin Ernestina Dittrich. Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 07243 101-148 E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr, Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren Aula des Eichendorff-Gymnasiums 14 | Sonntag VERANSTALTUNGEN August 14 | Sonntag 9. SWE Halbmarathon Ettlingen Für Läufer/ (Nordic) Walker Abwechslungsreiche Strecke über die Ausläufer des Nordschwarzwaldes. Online-Anmeldungen bis 15. August 2016 unter: www.ssv-ettlingen.de Nachmeldungen, Startnummernausgabe: 19. August: 18:00 – 20:00 Uhr, 20. August: ab 14:00 Uhr in der Albgauhalle am Horbachpark Umkleide und Duschen in der Albgauhalle Siegerehrung für Läufer m/w nach der Klasseneinteilung des DLV bis 80 Jahre, (Nordic) Walker ohne Wertung. Ergebnisse und Urkunden online abrufbar. Ab 16:00 Uhr, SSV Ettlingen 1847 e.V. – Lauftreff Ettlingen, Start/Ziel: Horbachpark Ettlingen Die historische Altstadt von Ettlingen Führung Dauer ca. 60 Min., Preis: 3 € Informationen: 07243 101-273 15:00 Uhr, Museum Ettlingen Treffpunkt: Museumsshop 16 | Dienstag Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Heben und Tragen von Lasten in der Menschheitsgeschichte – Schweres leicht machen Prof. Dr. Georg Kenntner Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 07243 101-148 E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr, Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren Aula des Eichendorff-Gymnasiums 19 | Freitag Hört ihr Leut und lasst euch sagen... Mit dem Nachtwächter unterwegs in Ettlingen! Preis: 9 €, 5 € (erm. für Kinder bis 14 Jahre) Dauer: ca. 1,5h; Inklusive kleinem Imbiss. Eine Anmeldung ist erforderlich unter: 0721 567449 21:00 Uhr, Bel Etage GbR, Kunst- und Eventagentur Treffpunkt: Narrenbrunnen vor dem Schloss 21 | Sonntag Müller, Flößer, Anrainer Führung Dauer: ca. 60 Min., Preis: 3 € Informationen: 07243 101-273 15:00 Uhr, Museum Ettlingen Treffpunkt: Buhlsche Mühle 18 | Donnerstag Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Ingenieure gehen in den Zoo Karlsruhe Prof. Dr. -Ing. Klemens Gintner Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 07243 101-148 E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren, Aula des Eichendorff-Gymnasiums 20 | Samstag 24 | Mittwoch Ettlinger Sagen - Jenseits der Alb Mirko Sommer ist wieder unterwegs und mit ihm der Geist der Frau, die wie keine andere das Bild Ettlingens geprägt hat: Markgräfin Franziska Sibylla Augusta! Preise: 13,50 €, 9 € (erm. für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte ab 70%) Karten und Infos in der Stadtinformation Ettlingen: 07243 101-333 21:00 Uhr, Kulturamt Ettlingen in Zusammenarbeit mit dem Figurentheater Marotte Karlsruhe Treffpunkt: Rathausbrücke VERANSTALTUNGEN August 26 | Freitag Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Vom Wolf zum Rettungshund Dr.(BG) Renè Aschè, Anmeldung erforderlich! Weitere Informationen und Anmeldung: Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren Tel.: 07243 101-148, E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr, Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren Eichendorff-Gymnasium 27 | Samstag Marktfest Ettlingen mit Kunsthandwerkermarkt Das Ettlinger Marktfest mit Kunsthandwerkermarkt gehört zu den größten und attraktivsten Straßenfesten in der Region. In diesem Jahr laden rund 60 Vereine und Gastronomen mit kulinarischen und kulturellen Angeboten zum Flanieren und Genießen im einzigartigen Ambiente der historischen Altstadt unter freiem Himmel ein. Wie jedes Jahr werden wieder auf mehreren Bühnen tolle Livebands spielen. Der große Kunsthandwerkermarkt präsentiert in der Schlossgartenhalle und auf dem Kurt-Müller-Graf Platz in außergewöhnlicher Vielfalt Künstlerisches und Kunsthandwerkliches. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei dem Kultur- und Sportamt: 07243 101-405 ab 11:00 Uhr, Kultur- und Sportamt Ettlingen Ettlingen Innenstadt. Weiterer Termin: 28.08.2016 28 | Sonntag Historische Dampfzugfahrt nach Bad Herrenalb Servicetelefon und Platzreservierungen für Reisegruppen (ab 20 Personen) Tel.: 07243 7159686 E-Mail: [email protected] 10:40 Uhr & 13:40 Uhr, Ulmer Eisenbahn Freunde e.V. Sektion Ettlingen Abfahrt: Ettlingen Stadtbahnhof Marktfest Ettlingen mit Kunsthandwerkermarkt 27.08. und 28.08.2016 ab 11.00 Uhr VERANSTALTUNGEN August 30 | Dienstag Ettlinger Kinder-Sommerakademie 2016 Augen zu und los - Radio macht Kino im Kopf, aber wie? Redakteur Alex Hofmann Keine Anmeldung erforderlich. Weitere Informationen: 07243 101-148 E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr, Stadt Ettlingen – Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren, Aula des Eichendorff-Gymnasiums Vogel Hausbräu Ettlingen – das unfiltrierte Original. Unverwechselbar seit 1988. 31 | Mittwoch Open Air Kino Zum ersten Mal findet in diesem Jahr im Ettlinger Schlosshof ein Open Air Kino statt. Vom 31.08. – 11.09.2016 werden allabendlich bei Einbruch der Dunkelheit um 20.30 Uhr Filme auf der Leinwand gezeigt. Das Open Air Kino garantiert einen entspannten Abend unter freiem Himmel für Filmliebhaber aller Altersklasse. Karten sind sowohl über die Kulisse, als auch an der Abendkasse erhältlich. Für Snacks, Getränke und Cocktails ist gesorgt. Mittwoch, 31.08.2016 – Sonntag, 11.09.2016, 20:30 Uhr, Kulturamt Ettlingen in Kooperation mit dem Kino „Kulisse“, Schlosshof Die 1. Ettlinger Lokalitätenbrauerei: Wir brauen das unfiltrierte Original! Cremiger Schaum, goldtrüb, vollmundig, mit feinbitterer Note. Badische Küche: Ofenfrische Brezeln, feine Snacks und deftige Leibgerichte. Lust auf Biergarten: Ettlingens schönstes Naherholungsgebiet wartet auf Sie. 3 x in Baden: Karlsruhe, Kapellenstr. 50, Tel. 07 21/37 75 71 Durlach, Amalienbadstr. 16, Tel. 07 21/81 96 80 Ettlingen, Rheinstr. 4, Tel. 0 72 43/56 17 20 www.vogelbraeu.de WANDERUNGEN August 02 | Dienstag Feierabendwanderung Strecke: Ettlingen – Hannessen-Aussichtspavillon – Kreuzelberg – Einkehr – zurück mit Bus oder Bahn Abfahrt: Ettlingen Stadt um 18:00 Uhr Gehzeit: 2,0 Stunden Führung: Christian Schottmüller Citykarte erforderlich 17:50 Uhr, Schwarzwaldverein Ettlingen e.V. Treffpunkt: Ettlingen Stadtbahnhof Von der Wolfsschlucht nach Ottenau Mit der Stadtbahn fahren wir nach Gernsbach und von dort mit dem Bus nach Ebersteinburg zur Wolfsschlucht. Abwärts wandern wir dann zum Gasthof „Rebstock“ nach Ottenau zur Einkehr. Abfahrt: Ettlingen Stadt um 08:48 Uhr KA-Albtalbahnhof um 09:15 Uhr Gehzeit: 3,5 Stunden, 12 km, leicht Führung: Elke Ketzscher u. Egon Müller Regio- / Seniorenkarte erforderlich 08:40 Uhr, Schwarzwaldverein Ettlingen e.V. Treffpunkt: Ettlingen Stadtbahnhof 04 | Donnerstag Seniorenwanderung Oberwald Durch den Watthaldenpark geht es hinauf zum Vogelsang und auf dem Saumweg zum Rastplatz an der Hedwigsquelle. Weiter wandern wir am Tiergehege vorbei zur Einkehr beim Griechen in der Zwitscherstube. Nach einem kurzen Gehweg können wir im Café an der Alb den Tag ausklingen lassen. Treffpunkt: Ettlingen Stadt ZOB um 09:00 Uhr Gehzeit: 4,5 Stunden, 13 km, leicht Führung: Peter Ehrle City- / Seniorenkarte erforderlich 08:50 Uhr, Schwarzwaldverein Ettlingen e.V. Treffpunkt: Ettlingen Stadtbahnhof 11 | Donnerstag 11 | Donnerstag Radfahrergruppe 50+ Gefahren wird ca. 2h Eine Einkehr ist selbstverständlich geplant! Gäste sind herzlich willkommen. Voraussetzung: Körperliche Fitness, Grundkondition und die Fähigkeit in einer Gruppe von ca. 10 Personen zu fahren! Leitung und Anmeldung: Dieter Tschan (Tel.: 0176 25262714) 15:00 Uhr, NaturFreunde Ettlingen e.V. Treffpunkt: Pavillon am Horbachsee Weiterer Termin: 25.08.2016 WANDERUNGEN August 20 | Samstag Kinder Abenteuer-Wanderung im Albtal Spannend wird es wieder mit Thorsten Webersik, der Kinder auch in diesem Jahr zu einer Abenteuerwanderung einlädt. 11:00 Uhr, Schwarzwaldverein Ettlingen e.V. Treffpunkt: Ettlingen Stadtbahnhof 25 | Donnerstag Kuppenheim über Haueneberstein nach Balg Vom Bahnhof Kuppenheim wandern wir zum Schloß Favorite und nach Balg. Nach der Einkehr im Gasthaus „Blume“ wandern wir zum Schweigrother Platz bzw. zum Bahnhof in BAD – Oos. Abfahrt: Ettlingen Stadt um 08:48 Uhr KA-Albtalbahnhof um 09:15 Uhr Gehzeit: 3,0 Stunden, 11 km, mittelschwer Führung: Werner Deininger Regio- / Seniorenkarte erforderlich 08:40 Uhr, Schwarzwaldverein Ettlingen e.V. Treffpunkt: Ettlingen Stadtbahnhof 28 | Sonntag Drei – Tälerwanderung Die Wanderung beginnt in Elzach und führt uns über 3 Kreuze nach Bierbach. Nach der Mittagseinkehr wandern wir von dort über Hofstetten nach Haslach zur Rückfahrt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Abfahrt: Ettlingen Stadt um 07:48 Uhr KA-Hauptbahnhof um 08:09 Uhr Gehzeit: 5,0 Stunden, 16 km, schwer Führung: Dieter Schättgen Baden-Württemberg Ticket erforderlich 07:40 Uhr, Schwarzwaldverein Ettlingen e.V. Treffpunkt: Ettlingen Stadtbahnhof Stadtinformation Ettlingen Schlossplatz 3 76275 Ettlingen Telefon: 07243 101–380 Telefax: 07243 101–430 E-Mail: [email protected] www.ettlingen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 09:30 – 17:30 Uhr Sa: 09:30 – 13:30 Uhr Weitere Informationen BÄDER www.baeder-ettlingen.de Albgaubad Ettlingen beheiztes Freibad mit Riesenrutsche Telefon: 07243 101–811 Waldbad Schöllbronn Badesee Buchtzig, Bruchhausen Bäderverwaltung, c/o Stadtwerke Ettlingen Telefon: 07243 101–631 FAHRRADVERLEIH Radial Rheinstraße 93 Telefon: 07243 12614 Telefax: 07243 15512 FÜHRUNGEN Schlossführungen Regelmäßig: Sa + So 16:00 Uhr, 3 € plus Eintritt. Audioguide-Führungen durch das Schloss. Für Erwachsene und Kinder, 1–2 Personen 3,50 € plus Eintritt, Dauer: 45 Minuten Treffpunkt: Museumsshop Stadt-/Schlossführungen zu vielfältigen Themen für Erwachsenengruppen, Schulklassen und Kindergärten, Museum Telefon: 07243 101–273 Führungen zu Themen wie Kirchen, Deckengemälde, Brunnen, Jüdisches Leben usw. nach Vereinbarung, Stadtarchiv Ettlingen Telefon: 07243 101–228 GATE Großer AbenteuerTurm Ettlingen e. V. Schöllbronner Straße 78 Telefon: 07243 774015 Telefax: 07243 774090 [email protected] www.gate-abenteuerturm.de HISTORISCHE DAMPFZUGFAHRTEN Ulmer Eisenbahnfreunde Information und Anmeldung: Telefon: 07247 21230 KINO Kulisse Ettlingen Am Dickhäuterplatz 16 Telefon: 07243 330633 www.kulisse-ettlingen.de MUSEEN Museum im Schloss Ettlingen Öffnungszeiten: Mi–So: 13:00 – 18:00 Uhr, Telefon: 07243 101–273 [email protected] Eintritt: 3 € / erm. 2 € Familienkarte: 6 € Sonderausstellung – Schlossgeschichte Einblicke in die Entwicklung von der Burg zum Schloss der Sibylla Augusta - Foyer, Rittersaal und Barocksalons Städtische Galerie Regionale Künstler von 1900 bis heute. Archäologische Abteilung Sammlung automatischer Musikinstrumente und Uhren Museumspass erhältlich bei Stadtinformation und Museumsshop Satz & Layout: goetzinger-komplizen.de Adressen Kunstverein Wilhelmshöhe Schöllbronner Straße 86 Tel. 07243 13874 Sportangebote z.B. Kegeln, Nordic Walking, Mountain Biking, Tennis Infos über Stadtinformation STADTBIBLIOTHEK Obere Zwingergasse 12 Öffnungszeiten: Di, Do, Fr: 12:00 – 18:00 Uhr Mi: 10:00 – 18:00 Uhr Sa: 10:00 – 13:00 Uhr Telefon: 07243 101–207 www.stadtbibliothek-ettlingen.de THEATER Schlossfestspiele Ettlingen Aufführungen Juni-August Stadtinformation/Kartenbüro Telefon: 07243 101–380 Telefax: 07243 101–430 kleine bühne ettlingen Schleinkoferstraße/ Ecke Goethestraße Telefon: 07243 12132 (AB) TIEFGARAGEN Sparkassenparkhaus Zentrum/Schloss Telefon: 07243 4872 Öffnungszeiten: Mo–Sa: 06:30 – 00:30 Uhr Sonn- und Feiertag: 10:00 – 00:30 Uhr Stadtbahnhof Telefon: 07243 16337 Öffnungszeiten: Mo–Sa: 06:30 – 23:00 Uhr Sonntag geschlossen WOCHENMARKT Jeden Mittwoch und Samstag von 07:00 – 13:00 Uhr Marktplatz/Neuer Markt WOHNMOBILSTELLPLATZ Schöllbronner Straße / Freibad-Parkplatz 10 Stellplätze ganzjährig geöffnet FAHRZEUGMUSEUM MARXZELL Öffnungszeiten: täglich von 14:00 – 18:00 Uhr Telefon: 07248 6262 FERIENCAMPINGPLATZ ALBGAU 76337 Waldbronn-Neurod Telefon: 07243 61849 GOLFPLATZ Hofgut Scheibenhardt AG Gut Scheibenhardt 1 76135 Karlsruhe Telefon: 0721 867666 www.scheibenhardt.de JUGENDHERBERGE Moltkestraße 24 76133 Karlsruhe Telefon: 0721 28248 Telefax: 0721 27647 ETTLINGEN IST PORTALGEMEINDE Geschäftsstelle der Portalgemeinden: NATURPARK Schwarzwald Mitte/Nord e. V. Naturpark-Haus auf dem Ruhestein Schwarzwaldhochstraße 2 77889 Seebach Telefon: 07449 913054 Telefax: 07449 913101 www.naturparkschwarzwald.de ETTLINGEN ist Mitglied der Tourismusgemeinschaft ALBTAL PLUS e.V. Tourismusgemeinschaft Albtal Plus Schlossplatz 3 | 76275 Ettlingen Tel.: 07243 / 3549790 www.albtal-tourismus.de [email protected] Wir fördern Kultur. Zum Nutzen der Region. Wir beraten Sie gerne über gewinnbringende Geldanlagen, individuelle Finanzierung, LBS-Bausparen, Immobilien und persönliche Versicherungen. Fragen Sie uns einfach direkt. Wenn’s um Geld geht – Sparkasse.
© Copyright 2025 ExpyDoc