WEGLEITUNG Bachelor-Studiengang Umweltnaturwissenschaften 2016/2017 WEGLEITUNG 2016/2017 Bachelor-Studiengang Umweltnaturwissenschaften i Für den Bachelorstudiengang Umweltnaturwissenschaften (Studienbeginn Herbstsemester (HS) 2015 oder früher) ist das Studienreglement 2011 (Ausgabe 20.08.2013 – 1)1 das massgebende und rechtsverbindliche Reglement. Für Studierende mit Studienbeginn HS 2016 (und später) ist das Studienreglement 2016 (Ausgabe 12.01.2016)2 das massgebende und rechtsverbindliche Reglement. Das jeweils gültige Reglement legt den Rahmen des Studiums fest und ist in der Rechtssammlung der ETH Zürich aufgeführt. Details zu Lehrveranstaltungen und Prüfungen sind im Vorlesungsverzeichnis der ETH Zürich (www.vvz.ethz.ch) verbindlich festgehalten. Die Wegleitung enthält das Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und die Detailbestimmungen. Wo nötig sind diese für das Reglement 2011 und 2016 je in getrennten Kapiteln aufgeführt. INHALTSVERZEICHNIS 1 UMWELTNATURWISSENSCHAFTEN AN DER ETH ZÜRICH. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.1 Warum Umweltnaturwissenschaften?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 1.2 Die Ausbildung in Umweltnaturwissenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 1.3 Qualifikationsprofil und berufliche Möglichkeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.4 Ein Studiengang wie kein anderer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 2 BESCHREIBUNG DER SYSTEMVERTIEFUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 2.1Biogeochemie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Studiensekretariat für Bachelorstudierende ETH Zürich Departement Umweltnaturwissenschaften (D-USYS) CHN H 42.1 Universitätstrasse 8 8092 Zürich 2.2 Atmosphäre und Klima. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 E-Mail: [email protected] Tel.: +41 44 633 60 82 3.1 Gliederung und Ablauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 2.3Umweltbiologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 2.4 Mensch-Umwelt Systeme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 2.5 Wald und Landschaft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 3 BACHELOR-STUDIUM – REGLEMENT 2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 3.2 Grundlagenfächer I und II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12 3.3Systemvertiefungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 3.4 Sozial- und Geisteswissenschaften. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.5 Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 3.6Bachelor-Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 www.usys.ethz.ch Impressum Text und Redaktion: Susanne Lambrecht Gestaltung: Karin Frauenfelder Graphik: Katharina Stoll Titelbild: Sarah Kew, ETH Zürich Auflage:950 Ausgabe: Juli 2016 4 4.1 Erstes Studienjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 4.2 Zweites Studienjahr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 4.3 Zweites und drittes Studienjahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 5 https://rechtssammlung.sp.ethz.ch/Dokumente/323.1.1002.24.pdf 2 https://rechtssammlung.sp.ethz.ch/Dokumente/323.1.1002.25.pdf ii LEISTUNGSKONTROLLEN NACH REGLEMENT 2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 5.1Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 5.2 Leistungskontrollen im ersten Studienjahr (Basisprüfung) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 5.3 Leistungskontrollen im zweiten und dritten Studienjahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 6 1 STUDIENPLAN NACH REGLEMENT 2016. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 BACHELOR-STUDIUM – REGLEMENT 2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 6.1 Gliederung und Ablauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 iii 6.2 Grundlagenfächer I und II. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 6.3Systemvertiefungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 6.4 Sozial- und geisteswissenschaftliche Module. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 6.5 Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 6.6Bachelor-Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29 7 STUDIENPLAN NACH REGLEMENT 2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 7.1 Zweites und drittes Studienjahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 7.1.1 Grundlagenfächer II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 7.1.2 Sozial- und geisteswissenschaftliche Module. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 7.1.3 Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 7.1.4 Systemvertiefungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39 7.1.5 Bachelor-Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 8 LEISTUNGSKONTROLLEN NACH REGLEMENT 2011. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 8.1Grundsätzliches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 8.2 Leistungskontrollen im zweiten und dritten Studienjahr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 9 EIN SEMESTER AN EINER ANDEREN HOCHSCHULE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 10BACHELOR-DIPLOM. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 Erläuterungen und Abkürzungen Bei den Studienplänen (ab Kapitel 4) sind bei jeder Lerneinheit Nummer, Titel, Semester (Herbst- oder Frühjahrssemester), Umfang (Anzahl der Semesterwochenstunden und Typ) und Anzahl der Kreditpunkte angegeben. Es werden die folgenden Abkürzungen verwendet: Abb. = Abbildung D-USYS = Departement Umweltsystemwissenschaften DZ =Didaktik-Zertifikat EW =Erziehungswissenschaften FS =Frühjahrssemester G = Vorlesung mit Übung HS =Herbstsemester IP = Integriertes Praktikum K =Kolloquium KP =Kreditpunkte LV =Lehrveranstaltung P = Praktikum S = Seminar Std =Stunden Tab. =Tabelle U = Übung V = Vorlesung 10.1 Antrag auf Diplomerteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46 10.2 Schlusszeugnis und Bachelor-Urkunde nach Reglement 2016. . . . . . . . . . . . . . . . 46 10.3 Schlusszeugnis und Bachelor-Urkunde nach Reglement 2011. . . . . . . . . . . . . . . . 47 11 WEITERFÜHRENDE AUSBILDUNGEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 11.1Master-Studium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 11.2Doktorat. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 11.3 Didaktische Ausbildung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 12 WISSENSWERTES ÜBER DAS DEPARTEMENT. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 13 AKTUELLE INFORMATIONEN UND BERATUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 → ANHANG: BESTIMMUNGEN ÜBER DEN ÜBERGANG VOM . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . STUDIENREGLEMENT 2011 ZUM STUDIENREGLEMENT 2016 . . . . . . . . . . . . . . 53 iv v 1Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich 1.1 Warum Umweltnaturwissenschaften? «Ideen können nur nützen, wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden.» Alexander von Humboldt (1769–1859) Die Welt ist mit bedeutenden Umweltproblemen konfrontiert, die ihren Ursprung in der Übernutzung von natürlichen Ressourcen und der Belastung von Umweltsystemen haben. Dazu gehören der Klimawandel, die Entwertung von Land und Boden, die Verschmutzung von Süss- und Salzwassersystemen, der Rückgang der Biodiversität und die Gefährdung der menschlichen Gesundheit durch von der Umwelt beeinflusste Krankheiten. Diese Probleme stehen meist im Zusammenhang mit menschlichen Aktivitäten, die nicht nachhaltig sind, sondern die Lebensgrundlagen zukünftiger Generationen gefährden. Obwohl das Konzept der nachhaltigen Entwicklung heute weitgehend akzeptiert ist, stellt seine Umsetzung nach wie vor eine enorme Herausforderung dar. Die Schwierigkeiten sind nicht nur politischer Art, sondern hängen mit der hohen Komplexität von Umweltsystemen zusammen, mit der grossen räumlichen und zeitlichen Heterogenität einzelner Prozesse und Zustände und den vielfältigen Wechselwirkungen innerhalb von Umweltsystemen. Um eine nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen, sind vertiefte Kenntnisse über das Funktionieren natürlicher Umweltsysteme und die Auswirkungen menschlichen Handelns auf Umweltprozesse notwendig. Systemwissen muss mit Zielvorstellungen über nachhaltige Problemlösungen verbunden und Wissen mit Handeln verknüpft werden. Mit dem Studium in Umweltnaturwissenschaften bietet die ETH Zürich als Schweizer Hochschule von Weltrang eine Ausbildung an, in welcher neben einer fundierten interdisziplinären naturwissenschaftlichen Grundlage auch der gesellschaftliche Wandel in Richtung Nachhaltigkeit einen besonderen Stellenwert hat. Die Studierenden lernen, wie sie das Konzept der Nachhaltigkeit auch in ihre zukünftige berufliche Tätigkeit einbeziehen können. 1.2 Die Ausbildung in Umweltnaturwissenschaften Leitbild Die Bachelor- und Master-Ausbildung in Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich vermittelt Wissen und Verständnis darüber, wie die natürliche Umwelt funktioniert und wie die Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und seiner belebten und unbelebten Umwelt beschaffen sind. Die Studierenden lernen, Umweltfragen mit wissenschaftlichen Methoden zu analysieren, daraus Lösungen zu entwickeln sowie diese zu bewerten und umzusetzen. Besonderes Gewicht wird auf interdisziplinäres Arbeiten gelegt, das neben den Naturwissenschaften die Sozial- und Geisteswissenschaften sowie die Umwelttechnik einschliesst. Wo immer möglich wird auf allen Stufen der Ausbildung schriftliche und mündliche Kommunikation geübt. Das Studium in Umweltnaturwissenschaften eröffnet ein weites Feld von beruflichen Möglichkeiten. Absolventinnen und Absolventen befassen sich beispielsweise mit Fragen des Naturschutzes, dem Management von Naturgefahren, der Energie- und Wasserversorgung, nachhaltigen Finanzprodukten oder Umweltbildung. Die Ausbildungsziele und ihre Umsetzung im Unterricht werden in enger Kooperation mit den Studierenden entwickelt. Diese als Partnerschaft verstandene Zusammenarbeit garantiert eine Ausbildung, die den Bedürfnissen der Studierenden gerecht wird und ständiger Qualitätskontrolle unterliegt. Bachelor-Ausbildung (drei Jahre) In den ersten zwei Jahren erwerben die Studierenden ein breit vernetztes wissenschaftliches Basiswissen. Dieses umfasst naturwissenschaftliche und mathmatische Grundlagen in den Fächern Chemie, Physik, Biologie, Mathematik und Umweltsysteme und wird ergänzt durch Fächer aus den Sozial- und Geisteswissenschaften. Aufbauend auf den disziplinären Grundkenntnissen lernen die Studierenden in Vorlesungen, Praktika und Exkursionen die Umweltsysteme Erde, Atmosphäre (Luft), Hydrosphäre (Wasser), Pedosphäre (Boden) und Biosphäre (Leben) sowie den Wald kennen. Die naturwissenschaftlichen Grundlagenvorlesungen werden von den Studierenden der Ausbildungsgänge Agrar-, Erd-, Lebensmittel- und Umweltnaturwissenschaften grösstenteils gemeinsam besucht. Daher kann die Studienrichtung nach zwei Semestern ohne grossen Aufwand gewechselt werden. Im dritten Studienjahr wählen die Studierenden eine der folgenden fünf Systemvertiefungen: ·Biogeochemie, · Atmosphäre und Klima, ·Umweltbiologie, · Mensch-Umwelt Systeme sowie · Wald und Landschaft. 1 2 Die Studierenden lernen in diesem vertiefenden Studienteil, ein Thema systemorientiert und interdisziplinär zu betrachten und zu bearbeiten. Zur Bearbeitung von Umweltproblemen werden sozial- und geisteswissenschaftliche Aspekte miteinbezogen. Ein breites Wahlfachangebot gibt die Möglichkeit, nach eigenen Interessen zusätzliche naturwissenschaftliche und technische Kenntnisse zu erwerben. Mit der Abschlussarbeit (Bachelor-Arbeit) lernen die Studierenden das Handwerk des selbständigen, methodengeleiteten und der wissenschaftlichen Redlichkeit verpflichteten Arbeitens. Master-Ausbildung (zwei Jahre) Ein Bachelor-Abschluss ermöglicht den direkten Zugang zum Master-Studium in Umweltnaturwissenschaften. Der Master-Abschluss legt die Basis für eine wissenschaftliche Tätigkeit auf einem hohen akademischen Niveau und qualifiziert für die Bearbeitung komplexer Probleme. Während des Studiums werden auch allgemein berufsrelevante Fähigkeiten gefördert. Der Master-Studiengang bietet Vertiefungen (Majors) in · Atmosphäre und Klima, · Biogeochemie und Schadstoffdynamik, · Ökologie und Evolution, · Umweltsysteme und Politikanalyse, · Wald- und Landschaftsmanagement sowie · Gesundheit, Ernährung und Umwelt an. Der Major kann unabhängig von der im Bachelor gewählten Systemvertiefung und den übrigen Wahlpräferenzen erfolgen. Es ist jedoch empfehlenswert, Studienwahlen im Bachelor auch im Hinblick auf die Master-Vertiefung zu bedenken. Wahlfächer und Ergänzungen (Minors) bieten die Möglichkeit, Fachkenntnisse zu erweitern und zu vertiefen. Mindestens 18 Wochen Berufspraxis geben die Gelegenheit, durch eigene praktische Tätigkeiten Umweltprobleme in ihrer Komplexität zu analysieren und Lösungsstrategien zu erarbeiten. Das Studium wird durch eine Master-Arbeit abgeschlossen. Diese vermittelt Erfahrungen, wie das Erlernte zur Bearbeitung einer konkreten naturwissenschaftlichen Fragestellung einzusetzen ist. 3 1.3 Qualifikationsprofil und berufliche Möglichkeiten Das Qualifikationsprofil konkretisiert die Leitideen der Ausbildung in einer Reihe von fachlichen und überfachlichen Kompetenzen, über welche die Absolventinnen und Absolventen nach Abschluss des Studiums verfügen. Das Bachelor-Curriculum ermöglicht über geeignete Formen von Lehrveranstaltungen den Erwerb dieser Kompetenzen bis zum geforderten Fertigkeitsniveau. Fachbezogenes Wissen und Verständnis Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs in Umweltnaturwissenschaften verfügen über · Grundlagenwissen in Mathematik, Chemie, Physik, Biologie, Statistik und Informa tik, um Umweltsysteme und ihre Prozesse beschreiben und analysieren zu können, · vernetztes Wissen in den Umweltsystemen Erde, Atmosphäre, Hydrosphäre, Pedo sphäre und Biosphäre, · Grundlagenwissen in Wirtschafts-, Politik- und Rechtswissenschaften, · praktische Kenntnisse in den grundlegenden Methoden verschiedener Grundla gen- und Umweltsystemfächer, · exemplarische Kenntnisse der theoretischen Konzepte und quantitativen Metho den in einem ausgewählten Gebiet der Umweltwissenschaften. Fertigkeiten in Analyse Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs in Umweltnaturwissenschaften können · Daten systematisch erfassen und mit quantitativen Methoden bearbeiten und analysieren, · Probleme aus der Umweltpraxis beschreiben und systematisch analysieren, · sozial- und geisteswissenschaftliche Aspekte bei der Analyse integrieren. Fertigkeiten in Entwicklung Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs in Umweltnaturwissenschaften können · Systemmodelle aufgrund von vorgegebenen oder selber erarbeiteten Informatio nen erstellen und für Analysen und Prognosen verwenden, · Lösungsmöglichkeiten für Teilaspekte von Umweltproblemen entwickeln und die se bewerten, · eine einfache wissenschaftliche Fragestellung eingrenzen und ein mögliches Vor gehen zu deren Beantwortung erarbeiten, planen und durchführen. 4 Selbst- und Sozialkompetenz Absolventinnen und Absolventen des Bachelor-Studiengangs in Umweltnaturwissenschaften können · selbständig, mit offener und kritischer Haltung lernen, · disziplinäres Wissen in einer interdisziplinären Denk- und Arbeitsweise verwenden, · mündlich und schriftlich zielgruppenorientiert kommunizieren, · die eigenen Fähigkeiten reflektieren und in die Teamarbeit einbringen. Berufliche Möglichkeiten Das Bundesamt für Statistik untersucht die Berufschancen der Studienabgängerinnen und Studienabgänger aller schweizerischen Hochschulen laufend. Die Ergebnisse für die Umweltnaturwissenschaften sind jeweils auf der Webseite des D-USYS (www.usys.ethz.ch > Studium > Umweltnaturwissenschaften > Studieninteressierte > Berufsaussichten) veröffentlicht. Nach diesen Untersuchungen sind die Absolventinnen und Absolventen mit einem Master-Abschluss auf dem Stellenmarkt sehr gefragt und haben viele Möglichkeiten für berufliche Tätigkeiten. Das Spektrum der Tätigkeiten sieht folgendermassen aus: · Forschung: Etwa ein Drittel der Absolventinnen und Absolventen arbeiten in der Forschung, zum grossen Teil als Doktorierende an Hochschulen. Sie bearbeiten naturwissenschaftliche Forschungsprojekte, wirken aber auch in inter- und trans disziplinären Forschungsprogrammen mit. · Privatwirtschaft: Etwas mehr als 50 % der Absolventinnen und Absolventen finden eine Anstellung in privaten Dienstleistungssektor, vor allem in Umwelt- und Pla nungsbüros, aber auch bei Banken, Versicherungen, Medien, im Handel usw. Sie setzen das erworbene fachspezifische Wissen aus dem Studium zur Lösung von Umweltproblemen und zur Entwicklung nachhaltiger Produkte und Dienstleis tungen ein. · Staatliche Stellen: Etwa 10 % der Absolventinnen und Absolventen sind in der öffen tlichen Verwaltung – bei Bund, Kantonen oder Gemeinden – tätig. Meist arbeiten sie an Stellen, wo sie für die Umsetzung der Umweltschutzgesetzgebung zuständig sind. Mit einer didaktischen Zusatzausbildung (siehe Kapitel 11.3) sind auch Lehr tätigkeiten möglich. · Nicht-staatliche (Umwelt-)Organisationen: Rund 5 % wählen eine Stelle bei einer Umweltorganisation wie WWF, Pro Natura oder ähnlichen Vereinigungen. Ihre Tä tigkeit ist damit stark auf den anwaltschaftlichen Schutz der Umwelt ausgerichtet. 1.4 Ein Studiengang wie kein anderer Das Studium in Umweltnaturwissenschaften vermittelt den Zugang zu Umweltfragen und -problemen über die Auseinandersetzung mit Umweltsystemen. Dieser systemorientierte Ansatz weist breite Berührungsflächen zu Technik, Sozial- und Geisteswissenschaften auf, stützt sich aber weitgehend auf naturwissenschaftliche Grundlagen. Ein starkes Interesse an Mathematik und Naturwissenschaften ist daher für diesen Studiengang unentbehrlich. Besonders anspruchsvoll ist die Vielfalt an Fächern, die es zu bewältigen gilt. Und es ist eine grosse Herausforderung, die wissenschaftlichen Kenntnisse zur Lösung von realen, komplexen Umweltproblemen einzusetzen. Das Maturitätsprofil, welches die Studierenden mitbringen, spielt keine massgebliche Rolle: Die naturwissenschaftliche Ausrichtung ist mit etwa 50 % am häufigsten bei den Neueintretenden. Studierende mit einem sprachlichen oder einem wirtschaftlichen Schwerpunkt sind ebenfalls gut vertreten und nicht signifikant weniger erfolgreich. Pro Jahr schreiben sich zwischen 110 und 130 Studierende in das erste Semester ein. Der Studiengang ist für beide Geschlechter gleichermassen attraktiv und beide Geschlechter sind im Studium auch gleich erfolgreich. Daher ist das Verhältnis zwischen Studentinnen und Studenten auch ziemlich ausgeglichen. Trotz der hohen Zahl an Neueintretenden entsteht schnell eine familiäre Studienatmosphäre. Ein Einführungswochenende, Studentinnen und Studenten höherer Semester, die als «Paten» und «Patinnen» zur Seite stehen, sowie zahlreiche praktische Unterrichtselemente wie eine Seminarwoche, Praktika und Exkursionen helfen, unter den Studierenden wie auch zu den Lehrpersonen rasch Kontakte zu knüpfen. Wer sich den Anforderungen des Bachelor-Studienganges Umweltnaturwissenschaften stellt, erhält eine einzigartige wissenschaftliche Ausbildung, die viele individuelle Wege zulässt und eine hohe gesellschaftliche Relevanz besitzt. Der Bachelor-Abschluss dient in erster Linie als Qualifikation für einen Master-Studiengang. Die meisten Bachelor-Studierenden entschliessen sich daher, eine MasterAusbildung in Angriff zu nehmen, und nur einzelne streben nach dem Bachelor bereits eine berufliche Tätigkeit an. 5 6 2 Beschreibung der Systemvertiefungen Mit der Systemvertiefung im dritten Studienjahr wird das individuelle Ausbildungsprofil massgeblich geprägt. Es lohnt sich daher bereits frühzeitig zu überlegen, welche Richtung dem persönlichen Interesse und den persönlichen Fähigkeiten besonders gut entspricht. Die Systemvertiefungen sind für beide Reglemente gleich. 2.1Biogeochemie Die Systemvertiefung Biogeochemie befasst sich mit natürlichen und anthropogen beeinflussten Stoffkreisläufen in terrestrischen und aquatischen Ökosystemen sowie mit dem Verhalten relevanter anorganischer und organischer Schadstoffe in der Umwelt. Menschliche Aktivitäten beeinflussen die natürlichen Kreisläufe vieler Elemente (z.B. C, N, S, Hg) auf regionaler und globaler Skala und führen zu Emissionen toxischer Stoffe, zum Teil auch neuartiger Stoffe, die natürlicherweise in der Umwelt nicht vorkommen (z.B. bestimmte Chemikalien oder Nanopartikel). Diese anthropogenen Einflüsse auf Stoffkreisläufe können bedeutende Folgen für die Umwelt haben (z.B. Klimawandel, Eutrophierung, Kontamination von Böden und Gewässern). Das Verhalten von Stoffen in der Umwelt (z.B. deren Ausbreitung, Abbau, Sorption, Bioverfügbarkeit) wird von einem komplexen Zusammenspiel physikalischer, chemischer und (mikro-) biologischer Prozesse beeinflusst. In den Kernfächern der Vertiefung werden die wichtigsten biogeochemischen Prozesse behandelt und an Hand konkreter Beispiele wird aufgezeigt, wie sie das Verhalten verschiedener Stoffe in der Umwelt kontrollieren. Die Kopplung chemischer, mikrobiologischer und physikalischer Prozesse steht dann im Vordergrund, wenn Stoffkreisläufe auf regionaler oder globaler Skala diskutiert oder modelliert werden. Im Seminar Biogeochemie werden aktuelle wissenschaftliche Studien vorgestellt und kritisch hinterfragt. Im Praktikum Biogeochemie werden wichtige analytische Labor- und Feldmethoden vorgestellt, die man benötigt, um Stoffe in der Umwelt nachzuweisen und um deren Kreisläufe zu quantifizieren. Die Systemvertiefung Biogeochemie bietet damit eine ideale Vorbereitung für die Master-Vertiefung Biogeochemie und Schadstoffdynamik. 2.2 Atmosphäre und Klima Das Studium des Systems Atmosphäre und Klima widmet sich dem Verständnis der atmosphärischen Prozesse und ihres Zusammenspiels – von der molekularen bis zur globalen Ebene. Die Skala der Zeitperioden reicht dabei von Millisekunden in der Turbulenzforschung bis zu Jahrhunderten oder sogar Jahrmillionen in Fragen des Klimawandels und paläoklimatischer Klimaschwankungen. 7 Die Systemvertiefung vermittelt ein quantitatives Verständnis atmosphärischer Prozesse, die die Grundlage für die Berechnung physikalischer und chemischer Austauschvorgänge und Kreisläufe sowie für die Vorhersage des Wetters und Klimas bilden. Dazu werden neben mathematischen Kenntnissen vor allem Wissen und Methoden der Physik und Chemie benötigt. Zur Beschreibung der Land-KlimaWechselwirkung kommen ferner Kenntnisse aus der Biologie hinzu. Da Wasser in der Atmosphäre eine zentrale Rolle spielt, bestehen wichtige Querverbindungen zur Hydrologie und Pedologie. Das Prozessverständnis im System Atmosphäre und Klima basiert auf Feldmessungen und Laborexperimenten. Für die Analyse, Simulation und Vorhersage atmosphärischer Abläufe müssen oft sehr grosse Datenmengen bearbeitet werden. Dabei kommen neueste Methoden der Informatik und komplexe numerische Modelle zur Anwendung. Nur so kann ein präzises Verständnis der vielfältigen atmosphärischen Prozesse erlangt und eine Vorhersage des Wetters und Klimas ermöglicht werden. Das in dieser Systemvertiefung erlangte Wissen stellt eine ideale Vorbereitung für die Master-Vertiefung in Atmosphäre und Klima dar. 2.3Umweltbiologie Der Hauptfokus der Systemvertiefung liegt auf konzeptuellen Grundlagen der modernen Ökologie und Evolutionsbiologie sowie der Verknüpfung dieser wissenschaftlichen Konzepte mit den vielfältigen Anwendungsbereichen im Umweltforschung. Die Systemvertiefung befasst sich daher primär nicht mit einem physisch abgrenzbaren Bereich der Biosphäre, sondern thematisiert die genetischen, evolutiven und ökologischen Prozesse, die dem Wandel der Populationen, Arten und Lebensgemeinschaften zugrunde liegen. Diese Prozesse können auf verschiedensten Ebenen organismischer Komplexität wirken: z.B. bei Mutationen in den Keimzellen einzelner Organismen, bei der Ausbildung von bakterieller Resistenz gegen spezifische Antibiotika oder bei Anpassungen und Arealveränderungen von Tier- und Pflanzenarten im Zuge des Klimawandels. Letzteres hätte sicher auch Auswirkungen auf regionale Stoffkreisläufe und die Zusammensetzung ganzer Lebensgemeinschaften. Die Systemvertiefung Umweltbiologie vermittelt grundlegende Kenntnisse und Arbeitsweisen hochaktueller und weitgehend interdisziplinärer Gebiete, u.a. der Populationsgenetik, der ökologischen Genetik, der angewandten Systemökologie und der Epidemiologie von Infektionskrankheiten. Diese breite wissenschaftliche Grundlage wird auch durch die Methodenvielfalt in der Umweltbiologie reflektiert. Je nach Fragestellung kommen experimentelle Freiland- oder Laborarbeiten zum Einsatz, oft unter Anwendung molekularer Marker und/oder mathematischer Modellierung. Zumindest ein Teil dieses Repertoires wird im Systempraktikum vermittelt, das beispielhaft eine konkrete Studiensituation widerspiegelt, von der Fragestellung über die Datenerhebung und -analyse bis zur Darstellung der Ergebnisse. 8 Die durch die Systemvertiefung in Umweltbiologie erlangten Kenntnisse und Fertigkeiten sollten idealerweise durch Kurse aus den naturwissenschaftlichen Themenbereichen «Ökologie und Naturschutz», «Methoden der statistischen Datenanalyse» sowie ggf. «Umweltbiomedizin» ergänzt werden. Die Systemvertiefung in Umweltbiologie wurde als Unterstützung und Vorbereitung derjenigen Studierenden konzipiert, die später eine Master-Vertiefung in Ökologie und Evolution bzw. in Gesundheit, Ernährung und Umwelt anstreben. 2.4 Mensch-Umwelt Systeme In dieser Systemvertiefung geht es um Themen wie Energie, Ernährung, Mobilität, Tourismus, Abfallwirtschaft, Raumplanung oder auch Ressourcennutzung in sensitiven Ökosystemen. Diese Themen stellen gesellschaftliche Systeme dar, in denen die Umwelt eine wichtige Rolle spielt. Die Studierenden lernen, solche Systeme zu beschreiben, Interaktionen zwischen verschiedenen Einflussgrössen und Akteuren zu verstehen und die jeweils systemspezifische Dynamik qualitativ und quantitativ zu erfassen. Mit diesen Systemkenntnissen sollten Ansätze für das nachhaltige Management formuliert werden können. Fragen können auf lokaler, regionaler oder globaler Ebene behandelt werden. In der Regel werden natur-, sozial- und geisteswissenschaftliche Aspekte betrachtet und mit den entsprechenden Methoden analysiert. Mensch-Umwelt Systeme sind sehr komplex und unterschiedlichste Methoden kommen bei ihrer Analyse zur Anwendung. Es wird deshalb oft mit Beispielen gearbeitet, die jedoch im Rahmen der Vertiefung in einen grösseren Kontext eingebettet sind. Die an spezifischen Beispielen erlernten Methoden und Herangehensweisen können dann für andere Situationen angepasst und darauf angewendet werden. Die Absolventinnen und Absolventen können Mensch-Umwelt Systeme und Probleme, die sich in ihnen manifestieren, systematisch analysieren und die relevanten Einflussfaktoren erkennen. Sie verstehen die Politikinstrumente und andere institutionelle Lösungen zur Einflussnahme und können die Instrumente und Lösungen unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten bewerten. Die Systemvertiefung Mensch-Umwelt Systeme setzt ein grosses Interesse am Umgang mit komplexen Systemen und an inter- und transdisziplinären Methoden voraus. Sie bereitet bestens auf eine Master-Vertiefung in Umweltsysteme und Politikanalyse oder in Gesundheit, Ernährung und Umwelt vor. 9 2.5 Wald und Landschaft Die Systemvertiefung Wald und Landschaft führt die Studierenden in die Methoden und Denkweisen ein, die es erlauben, den Zustand und die künftige Entwicklung von Wäldern und Landschaften abzuschätzen. Grundlegende Prozesse ökologischer, aber auch gesellschaftlicher Art werden im Detail untersucht und Möglichkeiten zur gezielten und bewussten Beeinflussung dieser Prozesse erkundet. Die Systemvertiefung vermittelt das Verständnis der zentralen Komponenten, welche die Landschaftssysteme prägen: · Strukturen und Funktionen der natürlichen Umwelt (naturwissenschaftlicher Fokus), · Technologien der Landnutzung (ingenieurwissenschaftlicher Fokus), · Gesellschaftliche Strukturen und Funktionen, z.B. gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen sowie ökonomische Mechanismen (staats- und gesell schaftswissenschaftlicher Fokus). Die Systemvertiefung verbindet verschiedene räumliche wie auch zeitliche Massstabsebenen, deckt also die Spannweite von einzelnen Organismen (z.B. Bäumen) über Lebensräume und hydrologische Einzugsgebiete bis hin zu Landschaften ab und betrachtet Zeiträume von Sekunden bis Jahrtausenden. Um mit der damit verbundenen Komplexität umgehen zu können, benötigen Studierende ein solides Verständnis moderner Methoden der Ökosystemforschung sowie der Analyse und Darstellung von Raumdaten. Auch themenspezifische Einsichten aus den Sozialwissenschaften sind erforderlich. All diese Qualifikationen werden in dieser Systemvertiefung vermittelt. Die Systemvertiefung Wald und Landschaft ermöglicht eine einführende Auseinandersetzung mit der Analyse, Funktionsweise und Gestaltung von Waldökosystemen und Landschaften. Sie bietet die ideale Vorbereitung auf die anschliessende MasterVertiefung Wald- und Landschaftsmanagement, die Wissen und Methoden weiter vertieft. Die Systemvertiefung Wald und Landschaft weist wie die nachfolgende Vertiefung im Master einen starken Fokus auf umsetzungsorientiertem Wissen auf. 10 3 Bachelor-Studium – Reglement 2016 3.2 Grundlagenfächer I und II In den ersten beiden Jahren werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagenfächer gelehrt. Der disziplinäre Grundlagenunterricht besteht aus Lehrveran3.1 Gliederung und Ablauf staltungen in Mathematik, Chemie, Mikrobiologie, Physik, Biologie und Informatik. In Mathematik und Informatik wird die Theorie in Übungen vertieft. In den anderen FäFür den Erwerb des Bachelor-Diploms sind Studienleistungen im Umfang von 180 chern helfen Praktika, die Theorie zu veranschaulichen und vertiefen. Die Abbildung Kreditpunkten (KP) erforderlich. Die Ausbildung besteht dabei aus den folgenden Ka(Abb.) 1 gibt einen Überblick über die Prozentanteile der einzelnen Fächer an den tegorien und Unterkategorien: gesamthaft 103 KP in den Grundlagenfächern I und II. Die Lehrveranstaltungen Umweltproblemlösen I und II sind stark praxisorientiert Kategorien und Unterkategorien Mindestanzahl KP und beinhalten eine Fallstudie. Dabei wird ein Problem aus dem Nachhaltigkeitsbereich analysiert und es werden Lösungen für dieses Problem vorgeschlagen. Weitere Grundlagenfächer I 57 Lehrveranstaltungen wie z.B. Umweltsysteme I und II, Atmosphäre, Hydrosphäre und Grundlagenfächer II 46 Pedosphäre ermöglichen erste Einblicke in die Beschaffenheit und die Prozesse von Systemvertiefung 25 Umweltsystemen. Die Lehrveranstaltungen der Grundlagenfächer I und II werden in 1. Kernfächer (12 KP) den Kapiteln 4.1 und 4.2 aufgeführt. 2. Obligatorisches Praktikum (7 KP) 3. Seminar (6 KP) Sozial- und Geisteswissenschaften 19 Mathematik (23 %) 1. Pflichtfächer (12 KP) 2. Kompensationsfächer (0 KP) Systemfächer (24 %) 3. Wahlfächer (7 KP) Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer23 Chemie/Mikrobiologie (15 %) Bachelor-Arbeit10 1. Eine grosse Bachelor-Arbeit (10 KP) oder Biologie (12 %) 2. Zwei kleine Bachelor-Arbeiten (je 5 KP) Die Fächer aus der Kategorie der Grundlagenfächer I, welche als Basisprüfung geprüft werden, müssen innerhalb von zwei Jahren3 abgeschlossen sein. Die maximale Studiendauer beträgt fünf Jahre. Physik (12 %) Informatik (4 %) Umweltproblemlösen (10 %) Abb. 1: Anteile der einzelnen Fächer an den gesamthaft 103 KP Grundlagenfächer I und II. Nach Normstudienplan dauert das Bachelor-Studium (untere drei Blätter) drei Jahre und das Master-Studium (obere beide Blätter) zwei Jahre. Die Grundlagenfächer I und II füllen im Wesentlichen die (schwarz eingefärbten) unteren beiden Blätter. Die Überlappung soll zum Ausdruck bringen, dass Lehrinhalte aus dem ersten oder zweiten Studienjahr im zweiten oder dritten Studienjahr vertieft behandelt werden. Eine freiwillige Wiederholung des Basisjahrs, ohne dass die Basisprüfung abgelegt wurde, kann zu einer Verlängerung dieser Frist führen. Vgl. Leistungskontrollverordnung der ETH. 3. Kapitel, Art. 24,7 https:// www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20121393/index.html 3 11 Feldkurse (im zweiten Semester) und Integrierte Praktika (IP; im vierten Semester) führen ins umweltnaturwissenschaftliche Arbeiten im Labor und im Feld ein. In diesen Blockveranstaltungen wird das Gelernte der vergangenen Semester zur Bearbeitung verschiedener Fragestellungen angewendet. 12 3.3Systemvertiefungen 3.4 Sozial- und Geisteswissenschaften Die Studierenden müssen sich für eine der folgenden Systemvertiefungen entscheiden: ·Biogeochemie · Atmosphäre und Klima ·Umweltbiologie · Mensch-Umwelt Systeme · Wald und Landschaft Bei der sozial- und geisteswissenschaftlichen Ausbildung geht es darum, theoretische und methodische Grundkenntnisse aus verschiedenen Wissensgebieten für den gesellschaftlichen Umgang mit Umweltsystemen zu erwerben und exemplarisch anzuwenden. Die Studierenden werden so auch befähigt, mit Fachleuten aus diesen Gebieten konstruktiv zusammenzuarbeiten. In diesem Bereich müssen 19 KP erworben werden. 12 KP sind Pflichtfächer, 7 KP Wahlfächer. Die folgenden fünf Fächer sind Pflichtfächer: · Ökonomie (3 KP) · Umweltrecht (2 KP) · Umweltpolitik der Schweiz (3 KP) · Methoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik (2 KP) · Methoden der empirischen Sozialforschung (2 KP) Der Stundenplan ist so angelegt, dass im ersten Semester Ökonomie, im zweiten oder dritten Semester Umweltrecht, im dritten Semester Umweltpolitik der Schweiz und Methoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik sowie im dritten oder vierten Semester Methoden der empirischen Sozialforschung ohne Überschneidungen mit anderen Fächern belegt werden können. Weitere sieben KP werden aus einem breiten Angebot an Wahlfächern erworben, die nach den Themenbereichen Wirtschaftswissenschaften, Staats- und Gesellschaftswissenschaften, Individualwissenschaften sowie Geisteswissenschaften geordnet sind (vgl. Kapitel 3.1). Diese Wahlfächer werden zwischen dem dritten und sechsten Semester – entsprechend den Möglichkeiten im Stundenplan – belegt (vgl. Kapitel 7.1.2). Ebenfalls zur Auswahl stehen Lehrveranstaltungen aus den Abschnitten «Geschichte», «Ökonomie», «Philosophie», «Politologie», «Soziologie», «Recht», «Wissenschaftsforschung» aus dem Angebot «GESS Wissenschaft im Kontext» (Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften, D-GESS). Die Lehrveranstaltungen des Themenbereichs «Psychologie, Pädagogik» dürfen ebenfalls gewählt werden mit Ausnahme von Erziehungswissenschaften (EW) EW1, EW3 und EW4 (851-0240-00, 851-0238-01, 851-0242-01). Eine ausführliche Beschreibung der Systemvertiefungen befindet sich in Kapitel 2. Die für die jeweilige Systemvertiefung relevanten Lehrveranstaltungen werden in der Wegleitung 2017/18 aufgeführt. Als Orientierung dienen die jeweiligen Lehrveranstaltungen in Kapitel 7.1.4. Die Systemvertiefung vermittelt einen Einblick in ein bestimmtes Umweltgebiet und bildet im dritten Studienjahr den Schwerpunkt der Ausbildung. Abb. 2 zeigt ihren Prozentanteil an den 77 KP der vertiefenden Ausbildungselemente. Diese setzen sich aus der Systemvertiefung, den Sozial- und Geisteswissenschaften, den naturwissenschaftlich und technischen Wahlfächern und der Bachelor-Arbeit zusammen. Systemvertiefung (32 %) Sozial- und Geisteswissenschaften (25 %) Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer (30 %) Bachelor-Arbeit (13 %) 3.5 Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer Abb. 2: Prozentanteil der Systemvertiefung, Sozial- und Geisteswissenschaften, naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächern und der Bachelor-Arbeit an den vertiefenden Ausbildungselementen. Nach Normstudienplan dauert das Bachelor-Studium (untere drei Blätter) drei Jahre und das Master-Studium (obere beide Blätter) zwei Jahre. Die vertiefenden Ausbildungselemente füllen das (schwarz eingefärbte) dritte Blatt und Teile des zweiten Blattes. Die Überlappung macht sichtbar, dass die vertiefenden Fächer auf einer fundierten Grundlagenausbildung in den ersten zwei Jahren basieren. In der Kategorie Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer sind insgesamt 23 KP zu erwerben. Es wird sehr empfohlen, bereits im zweiten Studienjahr zur Vorbereitung der Systemvertiefung eine Reihe von Wahlfächern aus dieser Kategorie zu besuchen. Zur Auswahl stehen die in Kapitel 4.3 genannten Wahlfächer, die auf die jeweilige Systemvertiefung vorbereiten. Darüber hinaus können die naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächer von Kapitel 7.1.34 belegt werden. In diesem Nach Reglement 2016 muss keine bestimmte Anzahl KP in einem Themenbereich (im Reglement 2011Modul genannt) erfüllt werden im Unterschied zu Reglement 2011. 4 13 14 Kapitel sind die Wahlfächer zu Themenbereichen zusammengefasst, die eine sehr enge Verknüpfung zu den Vertiefungen im Master-Studium darstellen. Untenstehende Tabelle zeigt, welche Themenbereiche eine gute Vorbereitung auf eine bestimmte Vertiefung sind. Kapitel 11.1 gibt weitere Informationen zu den Voraussetzungen für die Master-Ausbildung. Des Weiteren können Fächer aus der Kategorie «Systemvertiefungen» (vgl. Kapitel 7.1.4) gewählt werden. Auf Gesuch hin kann die Studienkoordinatorin auch Fächer aus dem übrigen Lehrangebot der ETH Zürich oder der Universität Zürich bewilligen. Die erforderlichen Studienleistungen können im zweiten und dritten Jahr erbracht werden. Tab. 1: Übersicht zur Vorbereitung der Vertiefung im Master-Studium Vertiefung Atmoim Master sphäre & Klima Themenbereich BiogeoÖkologie & chemie & Evolution Schadstoffdynamik Umweltsysteme & Politikanalyse Wald & Gesund- Management Ernährung & Umwelt Landschafts- heit, Biomedizin Bodenwissenschaften Methoden der statistischen Datenanalyse Ökologie & Naturschutz Umweltchemie & Ökotoxikologie Umweltphysik Technik und Planung = sehr passend = passend 3.6Bachelor-Arbeit Die Bachelor-Arbeit ist für das dritte Studienjahr vorgesehen. Die Studierenden verfassen entweder eine grosse Bachelor-Arbeit (10 KP) oder zwei kleine BachelorArbeiten (je 5 KP). Die grosse Bachelor-Arbeit kann im Bereich Naturwissenschaften und Technik oder Sozial- und Geisteswissenschaften gewählt werden oder auch interdisziplinär ausgerichtet sein. Wer sich für zwei kleine Bachelor-Arbeiten entscheidet, führt die eine im Bereich Naturwissenschaften und Technik und die andere im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften durch. 15 4 Studienplan nach Reglement 2016 In diesem Kapitel werden die Lehrveranstaltungen aufgelistet, die im ersten Studienjahr nach Reglement 2016 besucht werden müssen. Die Lehrveranstaltungen des zweiten Studienjahres sind nach Wissensstand zum Zeitpunkt der Drucklegung aufgeführt. Die Lehrveranstaltungen für das dritte Studienjahr werden in der Wegleitung 2017/18 ergänzt. Erläuterungen zu den Grundlagenfächern I und II, den Systemvertiefungen, den Sozial- und Geisteswissenschaften, den naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächern sowie zur Bachelor-Arbeit für das Reglement 2016 sind im vorangegangen Kapitel beschrieben. Weitere Informationen bietet die Webseite www.usys.ethz.ch > Studium > Umweltnaturwissenschaften > Bachelor > Gliederung des Studiums Reglement 2016. Die Grafik «Struktur des Bachelors in Umweltnaturwissenschaften, Reglement 2016» auf dieser Webseite bietet aufgrund der farblichen Hinterlegung eine gute Zuordnung der einzelnen Lehrveranstaltungen zu den verschiedenen Kategorien. Die nachfolgend aufgeführten Lehrveranstaltungen sind nach Herbst- und Frühjahrssemester getrennt aufgelistet. Die Sortierung innerhalb eines Semesters ist wie folgt: Die Angebote aus dem eigenen Studiengang beginnen mit der Nummer 701 und sind zuerst genannt, danach folgen Lehrveranstaltungen aus anderen Departementen wie Chemie beginnend mit der Nummer 529. Das Vorlesungsverzeichnis www.vvz.ethz.ch gibt weitere Informationen zu den einzelnen Lerneinheiten wie z.B. Zeit und Ort, Angaben zu den Lernzielen, zum Inhalt, zu der Leistungskontrolle etc. Während im ersten Studienjahr der Studienplan durch die Grundlagenfächer praktisch vollständig vorgegeben ist, bestehen im zweiten und dritten Jahr individuelle Wahlmöglichkeiten u.a. durch die Wahl einer Systemvertiefung. Das Studium ist auf eine Studiendauer von drei Jahren (ca. 60 KP pro Jahr) ausgerichtet. Die maximal mögliche Studienzeit beträgt fünf Jahre. Ein Teilzeitstudium als Werkstudent/in oder als Spitzensportler/in ist daher möglich, allerdings lässt im Basisjahr die Intensität des Studiums paralleles Studieren und Arbeiten kaum zu. Spitzensportler/innen können bereits im Basisjahr von speziellen Bedingungen profitieren (vgl. www.ethz.ch/de > Studium > Bachelor > Studienberatung > Studium und Spitzensport). Ab dem vierten Semester kann der Besuch einzelner Studienelemente flexibler geplant werden. Für einzelne Lehrveranstaltungen werden jedoch Kenntnisse aus anderen Lehrveranstaltungen vorausgesetzt. Im Vorlesungsverzeichnis sind diese unter Voraussetzungen/Besonderes in der Rubrik Katalogdaten vermerkt. Pläne, Arbeiten mit Studieren zu verbinden, sollten frühzeitig mit der Studienkoordinatorin abgesprochen werden. Militär- oder Zivildienst können mit dem Studium in Einklang gebracht werden. Dienstverschiebungsgesuche im ersten und zweiten Studienjahr werden in der Regel bewilligt. 16 Im folgenden Studienplan – getrennt nach Herbst- und Frühjahrssemester – sind bei jeder Lehrveranstaltung Nummer, Titel, Anzahl Semesterwochenstunden, Typ und Anzahl KP angegeben. Die verwendeten Abkürzungen werden am Anfang dieser Wegleitung erklärt. 4.1 Erstes Studienjahr Das erste Studienjahr (Basisjahr) beinhaltet die Grundlagenfächer I. Zusätzlich sind die Fächer Ökonomie (im HS) und Umweltrecht (im FS oder im HS des 2. Studienjahres; Sozial- und Geisteswissenschaften, Pflichtfächer) vorgesehen sowie Physik I (im FS, Grundlagenfächer II). Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2016 701-0007-00 Umweltproblemlösen I 701-0027-00 Umweltsysteme I 701-0029-00 Umweltsysteme II 701-0243-01 Biologie III: Ökologie 701-0757-00 Ökonomie 252-0839-00 Einsatz von Informatikmitteln 401-0251-00 Mathematik I: Analysis I und Lineare Algebra 529-0030-00 Praktikum Chemie 529-2001-02 Chemie I 551-0001-00 Allgemeine Biologie I 751-0801-00 Biologie I: Übungen 4 G 2 V 2 V 2 V 2 G 2 G 4 V + 2 U 6 P 2 V + 2 U 3 V 2 U 5 KP 2 KP 3 KP 3 KP 3 KP 2 KP 6 KP 3 KP 4 KP 3 KP 1 KP Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester 2017 701-0008-00 Umweltproblemlösen II 701-0026-00 Integrierte Exkursionen 701-0038-01 Feldkurs Ökologie5 701-0038-02 Feldkurs Chemie und Umwelt5 Neu Übungen zur Biodiversität und Systematik Neu Umweltrecht I6 401-0252-00 Mathematik II: Analysis II 402-0062-00 Physik I7 529-2002-02 Chemie II 551-0002-00 Allgemeine Biologie II 2 V + 2 P 2 P 2 U 2 U 2 P 2 V 5 V + 2 U 3 V + 1 U 2 V + 2 U 4 G 5 KP 1 KP 1 KP 1 KP 2 KP 2 KP 7 KP 5 KP 5 KP 4 KP 4.2 Zweites Studienjahr Die Grundlagenfächer II werden im zweiten Studienjahr gelehrt. Des Weiteren sind Fächer der Sozial- und Geisteswissenschaften im Stundenplan vorgesehen. Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2017 Neu Umweltrecht II8 701-0023-00 Atmosphäre 701-0033-00 Praktikum Physik für Studierende in Umweltnaturwissenschaften 701-0071-00 Mathematik III: Systemanalyse 701-0501-00 Pedosphäre Neu Methoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik 701-0729-00/ Methoden der empirischen Sozialforschung/ 701-0729-01 Empirical Social Research Methods 701-0747-00 Umweltpolitik der Schweiz I 401-0624-00 Mathematik IV: Statistik 402-0063-00 Physik II 752-4001-00 Mikrobiologie Lehrveranstaltungen im Frühjahrssemester 2018 701-0105-00 Mathematik VI: Angewandte Statistik für Umweltnaturwissenschaften 701-0220-00 Praktikum Mikrobiologie 701-0245-00 Introduction to Evolutionary Biology 701-0401-00 Hydrosphäre 701-0729-00/ Methoden der empirischen Sozialforschung/ 701-0729-01 Empirical Social Research Methods 252-0840-01 Anwendungsnahes Programmieren mit MATLAB 2 V 2 V 4 P 2 KP 3 KP 2 KP 2 V+ 1 U 4 KP 2 V 3 KP 2 G 2 KP 2 G 2 KP 2 V 2 V + 1 U 3 V + 1 U 2V 3 KP 4 KP 5 KP 2 KP 2 G 3 KP 3 P 2 V 2 V 2 G 2 KP 2 KP 3 KP 2 KP 2 G 2 KP 5 Einen Feldkurs auswählen: entweder Ökologie oder Chemie und Umwelt In Sozial- und Geisteswissenschaften müssen entweder für das Pflichtfach Umweltrecht I oder für das Pflichtfach Umweltrecht II KP erworben werden. 7 Physik I zählt zu den Grundlagenfächern II. Physik I wird zusammen mit Physik II im Rahmen des Prü fungsblocks 1 geprüft (frühestmöglich im dritten Semester). 6 17 In Sozial- und Geisteswissenschaften müssen entweder für das Pflichtfach Umweltrecht I oder für das Pflichtfach Umweltrecht II KP erworben werden. 8 18 Integrierte Praktika im Frühjahrssemester 2018 Aus den elf angebotenen Lehrveranstaltungen mit den Nummern 701-0034-06 bis 701-0034-16 und 701-0035-00 (Integrierte Praktika) sind drei auszuwählen. Die LV 701-0034-17 ist obligatorisch. 701-0034-06 701-0034-07 701-0034-08 701-0034-09 701-0034-10 701-0034-12 701-0034-13 701-0034-14 701-0034-15 701-0034-16 701-0035-00 701-0034-17 Boden Elektromagnetische Felder: von Messungen bis zu Gesundheitsrisikoabschätzungen Waldökosysteme Konflikte im Artenschutz verstehen Risikoabschätzung am Beispiel von GMO Pflanzenökologie: von der Theorie zur Praxis Tropical Diseases in the North-South Context Analyse Städtischer Ernährungssysteme Aquatic Ecology Neuartige Ökosysteme in der Stadt Beobachtungsnetze Schlusstage Integrierte Praktika: Nachhaltige Nutzung der Kulturlandschaft 3 P 3 P 1.5 KP 1.5 KP 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 2 P 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 4.3 Zweites und drittes Studienjahr Zusätzlich zu den obengenannten Lehrveranstaltungen sollen/können aus den nachfolgend genannten Lehrveranstaltungen mehrere Wahlfächer belegt werden. Es wird sehr empfohlen, bereits im zweiten Studienjahr zur Vorbereitung der Systemvertiefung eine Reihe von Wahlfächern aus dieser Kategorie zu besuchen. Bezogen auf die Systemvertiefungen sind dies die folgenden Fächer: Atmosphäre und Klima 701-0106-00 Mathematics V: Applied Deepening of Mathematics I–III 402-0048-00 Fortgeschrittene Physik für Umwelt- und ErdwissenschaftlerInnen Biogeochemie 701-0225-00 Organic Chemistry 701-0255-00 Biochemie 701-0612-01 Grundlagen in der Ökotoxikologie Umweltbiologie 227-0399-10 Physiology and Anatomy for Biomedical Engineers I9 551-0435-00 Systematische Biologie: Zoologie 701-0360-00 Systematische Biologie: Pflanzen 227-0398-10 Physiology and Anatomy for Biomedical Engineers II9 Wald und Landschaft 701-0266-00 Einführung in die Dendrologie 551-0435-00 Systematische Biologie: Zoologie 701-0360-00 Systematische Biologie: Pflanzen FS FS 2 G 3 KP 4 V + 2 U 6 KP HS HS FS 2 V 2 V 2 V 2 KP 2 KP 3 KP HS 2 G 3 KP HS FS FS 2 V + 2 P 3 KP 2 V + 5 U 5 KP 2 G 3 KP HS HS FS 2G 2 KP 2 V + 2 P 3 KP 2 V + 5 U 5 KP Mensch-Umwelt Systeme Für diese Vertiefung sind keine Fächer besonders empfohlen. Das detaillierte Studienangebot zu den sozial- und geisteswissenschaftlichen Wahlfächern, den naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächern sowie den fünf Systemvertiefungen wird in der Wegleitung 2017/2018 aufgeführt. Es wird sich an das Angebot anlehnen, das in den Kapiteln 7.1.2 bis 7.1.4 dieser Wegleitung aufgelistet ist. 9 19 als Vorbereitung für die Master-Vertiefung Gesundheit, Ernährung und Umwelt 20 5 Leistungskontrollen nach Reglement 2016 5.2 Leistungskontrollen im ersten Studienjahr (Basisprüfung) 5.1Grundsätzliches Basisprüfung In der Basisprüfung werden die meisten Grundlagenfächer I geprüft. Sie ist ein Prüfungsblock aus mehreren Sessionsprüfungen, die in der Regel im Sommer nach dem ersten Studienjahr absolviert werden (Sommersession). Es ist möglich, die Prüfung erst in der nachfolgenden Wintersession abzulegen. Leistungen der Studierenden werden mit verschiedenen Formen von Leistungskontrollen überprüft. In der Regel erfolgen die Leistungskontrollen in Sessionsprüfungen. Aber auch Semesterendprüfungen und Semesterleistungen wie aktive Teilnahme an Praktika und Exkursionen, schriftliche Arbeiten sowie Referate können als Leistungskontrollen dienen. Modus und Dauer der Prüfungen sind im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt. Die Dozierenden sind verpflichtet die Studierenden zu Beginn einer LV schriftlich über den genauen Prüfungsstoff, die genaue Form und die erlaubten Hilfsmittel zu orientieren. Lerneinheiten und die dazugehörenden Leistungskontrollen des Studiengangs werden in der Regel auf Deutsch oder Englisch durchgeführt. Für die Unterrichtssprache gelten die diesbezüglichen Weisungen der Rektorin.10 Die in Leistungskontrollen erbrachten Leistungen können entweder mit Noten oder mit bestanden/nicht bestanden bewertet werden. Eine nicht bestandene Leistungskontrolle kann einmal wiederholt werden. Die Basisprüfung und andere Prüfungsblöcke aus mehreren Fächern müssen im Falle des Nichtbestehens gesamthaft wiederholt werden. Sobald eine Prüfung, ein Prüfungsblock oder eine andere Leistungskontrolle bestanden ist, werden die erbrachten Studienleistungen in Form von KP für den Erwerb des Bachelor-Diploms gutgeschrieben und sind für die Studierenden über myStudies einsehbar. KP werden nur für genügende Leistungen und immer in vollem Umfang erteilt. Eine Aufteilung der KP auf verschiedene Kategorien ist nicht möglich. Die Studierenden erhalten periodisch per Mail Mitteilungen über die bewerteten Studienleistungen und die erworbenen KP (Zwischenzeugnisse). Dabei wird auch darauf hingewiesen, wie bei allfälligen Unstimmigkeiten vorzugehen ist. Prüfungsfächer, Gewichtung und Prüfungsmodalitäten Die Basisprüfung umfasst je eine schriftliche Prüfung in den nachfolgenden Prüfungsfächern. Prüfungsfächer Chemie I und II Mathematik I und II Umweltproblemlösen Biologie I und II Biologie III Umweltsysteme I Umweltsysteme II Notengewicht 12 12 12 8 4 3 3 Prüfungsergebnis, Prüfungswiederholung Die Basisprüfung ist bestanden, wenn der Durchschnitt der gewichteten Noten aller zugehörigen Prüfungen mindestens 4.0 beträgt. Die Wiederholung umfasst die gesamte Basisprüfung. Die Wiederholung muss spätestens zwei Jahre nach Studienbeginn absolviert sein. Im Falle der Prüfungswiederholung gelten immer die Noten des zweiten Versuchs. Sonderregelung: Eine freiwillige Wiederholung des Basisjahrs, ohne dass die Basisprüfung abgelegt wurde, kann zu einer Verlängerung dieser Frist führen (vgl. Leistungskontrollverordnung der ETH 3, Kapitel, Art. 24,7 https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20121393/index.html). Leistungskontrollen weiterer obligatorischer Fächer Alle Lerneinheiten der Kategorie Grundlagenfächer I, die nicht in der Basisprüfung geprüft werden, werden mit Semesterendprüfungen oder Semesterleistungen während des Semesters abgeschlossen. Für das Fach 252-0893-00 Einsatz von Informatikmitteln gibt es unter bestimmten Bedingungen eine Kompensationsmöglichkeit, vgl. Kapitel 5.3, Abschnitt: Kompensationsmöglichkeiten obligatorische Informatikfächer. Zu finden unter: www.rektorat.ethz.ch/directives 10 21 22 5.3 Leistungskontrollen im zweiten und dritten Studienjahr Leistungskontrollen in den Grundlagenfächern II Ein großer Teil der Lerneinheiten der Grundlagenfächer II werden in drei Blöcken zusammengefasst geprüft. Die zu einem Prüfungsblock gehörenden Prüfungen müssen gesamthaft in derselben Prüfungssession abgelegt werden. Die Prüfungsblöcke 1 und 2 können nach dem dritten Semester, Prüfungsblock 3 kann nach dem vierten Semester absolviert werden. Es ist auch möglich, zuerst Prüfungsblock 3 und zu einem späteren Zeitpunkt die Prüfungsblöcke 1 und 2 abzulegen. Prüfungsblöcke der Kategorie Grundlagenfächer II Die Prüfungsblöcke 1 bis 3 umfassen je eine schriftliche Prüfung in den nachfolgenden Prüfungsfächern: Prüfungsblock 1 Notengewicht Physik I11 und II 3 Mikrobiologie1 Mathematik IV 1 Prüfungsblock 2 Notengewicht Mathematik III 4 Atmosphäre3 Pedosphäre3 Prüfungsblock 3 Notengewicht Hydrosphäre3 Evolutionsbiologie2 Prüfungsergebnisse Jeder Prüfungsblock aus der Kategorie der Grundlagenfacher II ist bestanden, wenn der Durchschnitt der gewichteten Noten aller zugehörigen Prüfungen mindestens 4.0 beträgt. Wenn ein Prüfungsblock bestanden ist, werden die KP für die erbrachten Studienleistungen gesamthaft gutgeschrieben. Leistungskontrollen weiterer obligatorischer Fächer Alle Lerneinheiten der Kategorie Grundlagenfächer II, die nicht in einem Prüfungsblock geprüft werden, werden mit Semesterendprüfungen oder Semesterleistungen während des Semesters abgeschlossen. Für das Fach 252-0840-01 Anwendungsnahes Programmieren mit MATLAB gibt es unter bestimmten Bedingungen eine Kompensationsmöglichkeit, vgl. Kapitel 5.3, Abschnitt: Kompensationsmöglichkeiten obligatorische Informatikfächer. Prüfungswiederholung Die Wiederholung umfasst jeweils den gesamten Prüfungsblock. Im Falle der Prüfungswiederholung gelten immer die Noten des zweiten Versuchs. Kompensationsmöglichkeiten obligatorische Informatikfächer In den Kategorien «Grundlagenfächer I» und «Grundlagenfächer II» müssen Informatikfächer absolviert werden, die nicht Bestandteil der Basisprüfung oder eines Prüfungsblocks sind. Wird eines dieser Informatikfächer endgültig, d.h. zweimal nicht bestanden, besteht folgende Kompensationsmöglichkeit: 252-0842-00 Programmieren und Problemlösen FS 2 V + 0.5 U 3 KP Leistungskontrollen in der Systemvertiefung, in Sozial- und Geisteswissenschaften sowie in den naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächern Zu jeder Lerneinheit der Kategorien «Systemvertiefung», «Sozial- und Geisteswissenschaften» sowie «Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer» gehört eine Leistungskontrolle. Die Modalitäten der Leistungskontrollen werden im Vorlesungsverzeichnis festgelegt, falls die Lerneinheit aus dem Lehrangebot der ETH Zürich stammt. Stammt eine Lerneinheit aus dem Lehrangebot einer anderen Hochschule, so legt die betreffende Hochschule die Modalitäten der Leistungskontrolle fest. Eine Leistungskontrolle ist bestanden, wenn die Leistung mit einer Note von mindestens 4.0 oder mit dem Prädikat «bestanden» bewertet wird. Werden in der Kategorie Sozial- und Geisteswissenschaften die erforderlichen 12 KP im Pflichtteil wegen endgültigen Nichtbestehens von Leistungskontrollen nicht erreicht, bieten die in der Tabelle aufgeführten korrespondierenden Fächer eine Kompensationsmöglichkeit für maximal 3 KP (vgl. Reglement 2016, Art. 38,4, siehe https://rechtssammlung.sp.ethz.ch/Dokumente/323.1.1002.25.pdf). Physik I aus dem Studienplan des ersten Jahres 11 23 24 PflichtfachKompensationsfach 701-0757-00 Ökonomie 751-1551-00 Ressourcen- und Umweltökonomie neu Umweltrecht I / Umweltrecht II Umweltrecht II / Umweltrecht I 701-0747-00 Umweltpolitik der Schweiz I 851-0594-00 International Environmental Politics 701-0729-00 Methoden der empirischen 701-0729-01 Empirical Social Sozialforschung Research Methods neu Methoden des Argumentierens in 701-0701-00 WissenschaftsWissenschaft und Ethik philosophie 6 Bachelor-Studium – Reglement 2011 Bachelor-Arbeit Die Leiterin/der Leiter bewertet die Bachelor-Arbeit mit einer Note. Die grosse Bachelor-Arbeit ist bestanden, wenn die Note mindestens 4.0 beträgt. Die kleinen Bachelor-Arbeiten sind bestanden, wenn bei jeder der beiden Arbeiten die Note mindestens 4.0 beträgt. Für die Wiederholung einer nicht bestanden Bachelor-Arbeit gilt: · Eine nicht bestandene grosse Bachelor-Arbeit kann nur einmal wiederholt werden. Im Falle einer Wiederholung muss ein neues Thema bearbeitet werden. · Eine nicht bestandene kleine Bachelor-Arbeit kann nur einmal wiederholt werden; dies gilt für jede der beiden Arbeiten gleichermassen. Im Falle einer Wiederholung muss innerhalb des jeweiligen Themenbereichs ein neues Thema bearbeitet werden. · Wer die grosse Bachelor-Arbeit nicht bestanden hat, kann als Wiederholung zwei kleine Bachelor-Arbeiten verfassen, wobei jedoch für jede der beiden kleinen Arbeiten nur noch ein Versuch zur Verfügung steht. · Wer eine der kleinen Bachelor-Arbeiten oder auch beide nicht bestanden hat, kann als Wiederholung eine grosse Bachelor-Arbeit verfassen, wobei jedoch nur noch ein Versuch für die grosse Arbeit zur Verfügung steht. · Wer die Wiederholung einer Bachelor-Arbeit nicht besteht, kann die erforderlichen KP für das Bachelor-Diplom definitiv nicht mehr erreichen und wird aus dem Studiengang ausgeschlossen. Grundlagenfächer I 60 Grundlagenfächer II 52 Systemvertiefung21 1. Kernfächer (12 KP) 2. Obligatorisches Praktikum (7 KP) 3. Seminar (2 KP) Sozial- und geisteswissenschaftliches Modul 14 1. Obligatorische Fächer (7 KP) 2. Wahlfächer Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer 23 1. Modul (9 KP) 2. Einzelfächer Bachelor-Arbeit10 1. Eine grosse Bachelor-Arbeit (10 KP) oder 2. Zwei kleine Bachelor-Arbeiten (je 5 KP) 25 6.1 Gliederung und Ablauf Für den Erwerb des Bachelor-Diploms sind Studienleistungen im Umfang von 180 KP erforderlich. Die Ausbildung besteht dabei aus den folgenden Kategorien und Unterkategorien: Kategorien und Unterkategorien Mindestanzahl KP Die Fächer aus der Kategorie der Grundlagenfächer I, welche als Basisprüfung geprüft werden, müssen innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen sein. Die maximale Studiendauer beträgt fünf Jahre. 26 6.2 Grundlagenfächer I und II 6.3Systemvertiefungen Lehrveranstaltungen des ersten Studienjahrs nach Reglement 2011 werden nur noch teilweise angeboten. In den ersten beiden Jahren werden mathematisch-naturwissenschaftliche, technische und sozialwissenschaftliche Grundlagenfächer belegt. Der disziplinäre Grundlagenunterricht besteht aus Lehrveranstaltungen in Mathematik, Chemie, Mikrobiologie, Physik, Biologie, Informatik und Einführungen in Recht und Ökonomie. In Chemie, Physik, Biologie und Mikrobiologie wird die Theorie jeweils durch Praktika veranschaulicht und vertieft. Die jeweiligen Anteile sind in Abb. 3 dargestellt. Die Ausbildung im Bereich Technik ist stark praxisorientiert und vermittelt Grundkenntnisse in der Analyse und Bewertung umweltverträglicher Technologien. Einführungen in die Systeme Atmosphäre, Hydrosphäre und Pedosphäre ermöglichen erste Einblicke in die Beschaffenheit und die Prozesse von Umweltsystemen. Integrierte Praktika führen ins umweltnaturwissenschaftliche Arbeiten im Labor und im Feld ein. Sie finden als Blockveranstaltung im vierten Semester statt, in denen das Gelernte der vergangenen Semester zur Bearbeitung verschiedener Fragestellungen angewendet werden kann. Die Studierenden müssen sich für eine der folgenden Systemvertiefungen entscheiden: ·Biogeochemie · Atmosphäre und Klima ·Umweltbiologie · Mensch-Umwelt Systeme · Wald und Landschaft Die Systemvertiefung vermittelt einen systemorientierten Einblick in ein bestimmtes Umweltgebiet und bildet im dritten Studienjahr den Schwerpunkt der Ausbildung. Abb. 4 zeigt den Anteil der Systemvertiefung an den vertiefenden Ausbildungselementen. Mathematik (19 %) Systemvertiefung (31 %) Sozial- und geisteswissenschaftliches Modul (21 %) Physik (11 %) Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer (33 %) Informatik (4 %) Bachelor-Arbeit (15 %) Chemie/Mikrobiologie (16 %) Biologie (16 %) Sozialwissenschaften/Technik (13 %) Systemfächer (21 %) Abb. 4: Prozentanteil der Systemvertiefung, dem sozial- und geisteswissenschaftlichen Modul, den naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächern sowie der Bachelor-Arbeit an den vertiefenden Ausbildungselementen. Nach Normstudienplan dauert das Bachelor-Studium (untere drei Blätter) drei Jahre und das Master-Studium (obere beide Blätter) zwei Jahre. Die vertiefenden Ausbildungselemente füllen das (schwarz eingefärbte) dritte Blatt und Teile des zweiten Blattes. Die Überlappung macht sichtbar, dass die vertiefenden Fächer auf einer fundierten Grundlagenausbildung in den ersten zwei Jahren basieren. Abb. 3: Prozentanteil der einzelnen Fächer an den gesamthaft 112 KP Grundlagenfächer I und II. Nach Normstudienplan dauert das Bachelor-Studium (untere drei Blätter) drei Jahre und das Master-Studium (obere beide Blätter) zwei Jahre. Die Grundlagenfächer I und II füllen im Wesentlichen die (schwarz eingefärbten) unteren beiden Blätter. Die Überlappung soll zum Ausdruck bringen, dass Lehrinhalte aus dem ersten oder zweiten Studienjahr im zweiten oder dritten Studienjahr vertieft behandelt werden. 27 28 6.4 Sozial- und geisteswissenschaftliche Module Den Studierenden stehen vier sozial- und geisteswissenschaftliche Module zur Wahl: ·Wirtschaftswissenschaften · Staats- und Gesellschaftswissenschaften (Politik, Recht, Soziologie u.a.) · Individualwissenschaften (Psychologie, Kommunikation u.a.) · Geisteswissenschaften (Philosophie, Ethik, Geschichte u.a.) Das Modul wird im zweiten und dritten Studienjahr belegt. Es ermöglicht den Studierenden einen exemplarischen Einblick in ein sozial- oder geisteswissenschaftliches Gebiet mit dem Ziel, Forschungsergebnisse aus diesem Gebiet zu verstehen und in die eigene Arbeit einbeziehen zu können. Die Studierenden werden so befähigt mit Fachleuten aus diesem Gebiet konstruktiv zusammenzuarbeiten. 6.5 Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer Die naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächer umfassen ein breites Angebot. Sie ermöglichen es, im naturwissenschaftlichen und/oder technischen Bereich Schwerpunkte zu setzen. Die entsprechenden Lerneinheiten werden den Studierenden im zweiten und dritten Studienjahr zur individuellen Auswahl angeboten. Ein Grossteil der Lehrveranstaltungen ist in thematische Module zusammengefasst. 6.6 Bachelor-Arbeit Die Bachelor-Arbeit ist für das dritte Studienjahr vorgesehen. Die Studierenden verfassen entweder eine grosse Bachelor-Arbeit (10 KP) oder zwei kleine BachelorArbeiten (je 5 KP). Die grosse Bachelor-Arbeit kann im Bereich Naturwissenschaften und Technik oder Sozial- und Geisteswissenschaften gewählt werden oder auch interdisziplinär ausgerichtet sein. Wer sich für zwei kleine Bachelor-Arbeiten entscheidet, führt die eine im Bereich Naturwissenschaften und Technik und die andere im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften durch. 29 7 Studienplan nach Reglement 2011 Studierende, die sich im HS 2015 oder früher ins Bachelor-Studium im Studiengang Umweltnaturwissenschaften eingeschrieben haben, können in der Regel noch nach dem Reglement 2011 abschliessen. In diesem Kapitel sind die Studienbedingungen (ohne das Basisjahr) zusammengestellt. Die Bestimmungen, wann ein Wechsel vom Studienreglement 2011 zum Studienreglement 2016 möglich, nicht möglich oder sogar obligatorisch ist, sind im Anhang dieser Wegleitung aufgeführt. 7.1 Zweites und drittes Studienjahr Grundsätzlich ist die Abfolge des Studiums nach dem Basisjahr von den Studierenden frei wählbar. Nach dem Basisjahr muss das Studium innerhalb von maximal vier Jahren abgeschlossen werden. Falls durchschnittlich etwa 30 KP pro Semester erworben werden, ist die Dauer grosszügig bemessen. Inhaltliche und stundenplantechnische Gegebenheiten führen zum im Folgenden beschriebenen «Normablauf» des Studiums. Im folgenden Studienplan sind bei jeder Lehrveranstaltung Nummer, Titel, Semester (HS oder FS), Anzahl Semesterwochenstunden, Typ und Anzahl KP angegeben. Die verwendeten Abkürzungen werden am Anfang dieser Wegleitung erklärt. 7.1.1 Grundlagenfächer II Die Grundlagenfächer II werden in der Regel im zweiten Studienjahr besucht. Physik II 701-0033-00 Praktikum Physik für Studierende in HS 4 P 2 KP Umweltnaturwissenschaften 402-0063-00 Physik II HS 3 V + 1 U 5 KP Biologie 701-0245-00 Introduction to Evolutionary Biology HS 2 V 2 KP 701-0255-00 Biochemie HS 2 V 2 KP 752-4001-00 Mikrobiologie HS 2V 2 KP 701-0220-00 Praktikum Mikrobiologie FS 3 P 2 KP 30 Umweltsysteme 701-0023-00 Atmosphäre 701-0401-00 Hydrosphäre 701-0501-00 Pedosphäre HS HS HS 2 V 2 V 2 V 3 KP 3 KP 3 KP Mathematik 701-0071-00 Mathematik III: Systemanalyse HS 2 V + 1 U 4 KP 401-0624-00 Mathematik IV: Statistik FS 2 V + 1 U 4 KP Technik 701-0352-00 Analyse und Beurteilung der FS 4 G Umweltverträglichkeit12 6 KP Informatik 252-0840-01 Anwendungsnahes Programmieren mit MATLAB 2 KP FS 2 G Integrierte Praktika 701-0035-00 Beobachtungsnetze HS 4 P 1.5 KP 701-0034-17 Schlusstage Int. Praktika: Nachhaltige FS 2 P 1 KP Nutzung der Kulturlandschaft Aus den folgenden zehn Integrierten Praktika sind drei auszuwählen: 701-0034-06 Boden FS 701-0034-07 Elektromagnetische Felder: von Messungen FS bis zu Gesundheitsrisikoabschätzungen 701-0034-08 Waldökosysteme FS 701-0034-09 Konflikte im Artenschutz verstehen FS 701-0034-10 Risikoabschätzung am Beispiel von GMO FS 701-0034-12 Pflanzenökologie: von der Theorie zur Praxis FS 701-0034-13 Tropical Diseases in the North-South Context FS 701-0034-14 Analyse Städtischer Ernährungssysteme FS 701-0034-15 Aquatic Ecology FS 701-0034-16 Neuartige Ökosysteme in der Stadt FS 3 P 3 P 1.5 KP 1.5 KP 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 3 P 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 1.5 KP 7.1.2 Sozial- und geisteswissenschaftliche Module Aus der Kategorie Sozial- und geisteswissenschaftliche Module (14 KP) wird eines der vier Module gewählt. In jedem Modul sind mindestens 7 KP obligatorisch vorgegeben. Die restlichen KP können aus allen Modulen ausgesucht und im gewählten Modul angerechnet werden. Ebenfalls zur Auswahl stehen Lehrveranstaltungen aus den Modulen «Geschichte», «Ökonomie», «Philosophie», «Politologie», «Soziologie», «Recht», «Wissenschaftsforschung» aus dem Angebot «GESS Wissenschaft im Kontext» des Departement Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften (D-GESS). Die Lehrveranstaltungen des Moduls «Psychologie, Pädagogik» dürfen ebenfalls gewählt werden mit Ausnahme von Erziehungswissenschaften (EW) EW1, EW3 und EW4 (851-0240-00, 851-0238-01, 851-0242-01). Die erforderlichen Studienleistungen können im zweiten Jahr und/oder im dritten Jahr erbracht werden. Modul Wirtschaftswissenschaften Obligatorische Veranstaltungen 363-0387-00 Corporate Sustainability HS 2 G 3 KP 751-1551-00 Ressourcen- und Umweltökonomie HS 2 V 3 KP 701-0729-00/ Methoden der empirischen Sozialforschung/ FS 2 G 2 KP 701-0729-01 Empirical Social Research Methods Wählbare Veranstaltungen 701-0763-00 Grundbegriffe des Managements 151-0757-00 Umwelt-Management 351-0778-00 Discovering Management 351-0778-01 Discovering Management (Exercises) 363-0503-00 Principles of Microeconomics 751-1101-00 Finanz- und Rechnungswesen 851-0626-01 International Aid and Development 701-0758-00 Ökologische Ökonomik: Grundlagen und Wachstumskritik 363-0532-00 Ökonomische Theorie der Nachhaltigkeit 363-1038-00 Sustainability Start-Up Seminar 851-0609-04 The Energy Challenge – The Role of Technology, Business and Society Modul Staats- und Gesellschaftswissenschaften Obligatorische Veranstaltungen 701-0747-00 Umweltpolitik der Schweiz I 851-0577-00 Politikwissenschaft: Grundlagen HS HS HS HS HS HS HS FS 2 V 2 G 3 G 1 U 2 G 2 G 2 V 2 V 2 KP 2 KP 3 KP 1 KP 3 KP 2 KP 2 KP 2 KP FS FS FS 2 V 2 G 2 G 3 KP 3 KP 2 KP HS 2 V 3 KP HS 2 V + 1 U 4 KP Wird im FS17 zum letzten Mal angeboten. 12 31 32 701-0707-00 oder 701-0729-00/ 701-0729-01 Methoden der Textanalyse13 FS 2 G 2 KP Methoden der empirischen Sozialforschung/ FS Empirical Social Research Methods 2 G 2 KP HS 2 G 2 KP HS 2 S 2 KP HS 1 V 1 KP HS 2 V 2 KP HS 2 V 2 KP HS FS 2 V 2 V 3 KP 2 KP FS 2 G 2 KP FS 2 V 3 KP 2 V 2 V 2 G 3 KP 2 KP 2 KP 2 G 2 V 1 G 2 KP 4 KP 21 KP Wählbare Veranstaltungen 701-0727-00 Politics of Environmental Problem Solving in Developing Countries 701-0731-00 Umweltverhalten im gesellschaftlichen Kontext 701-0985-00 Gesellschaftlicher Umgang mit aktuellen Umweltrisiken 227-0802-02 Soziologie. Eine Einführung anhand ausgewählter Themen 851-0591-00 Digitale Nachhaltigkeit in der Wissensgesellschaft 851-0594-00 International Environmental Politics 701-0712-00 Naturbeziehungen in aussereuropäischen Gesellschaften14 701-0786-00 Mediationsverfahren in der Umweltplanung: Grundlagen und Anwendungen 851-0705-01 Umweltrecht: Konzepte und Rechtsgebiete Modul Individualwissenschaften Obligatorische Veranstaltungen 701-0721-00 Psychologie HS 752-2120-00 Consumer Behaviour I HS 701-0729-00/ Methoden der empirischen Sozialforschung/ FS 701-0729-01 Empirical Social Research Methods Wählbare Veranstaltungen 701-0771-00 Integrale Umweltkommunikation HS 701-0785-00 Umwelt- und Wissenschaftskommunikation HS 701-0782-00 Praxissicht und Forscherblick: Lernprozesse FS für eine gelungene Zusammenarbeit15 Diese LV wird im FS17 zum letzten Mal angeboten. Ab HS17 (Achtung Semesterwechsel) wird diese LV unter einem neuen Titel (voraussichtlich: Methoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik) und einer neuen LV-Nummer angeboten. 14 Die LV findet alle zwei Jahre statt. Nächstes voraussichtliches Angebot im FS18. 15 Die LV findet alle zwei Jahre statt. Voraussichtliches Angebot FS 18. 701-0784-00 Marketing für Nachhaltigkeit: Konzepte, Technik und Fallbeispiele 701-0788-00 Medienproduktion, Mediennutzung und Medienwirkung Modul Geisteswissenschaften Obligatorische Veranstaltungen 701-0701-00 Wissenschaftsphilosophie 701-0703-00 Ethik und Umwelt 701-0707-00 Methoden der Textanalyse16 FS 2 G 2 KP FS 1 V 1 KP HS HS FS 2 V 2 G 2 G 3 KP 2 KP 2 KP Wählbare Veranstaltungen 701-0701-01 Wissenschaftsphilosophie (Übungen) HS 1 U 1 KP 701-0791-00 Umweltgeschichte – Einführung und HS 2 V 2 KP ausgewählte Probleme 851-0101-01 Einführung in die praktische Philosophie FS 2 G 3 KP In Absprache mit der Fachberaterin in Sozial- und Geisteswissenschaften können für das Modul Geisteswissenschaften auch Angebote an der Universität Zürich ausgewählt werden. Sprachkurse Von den untenstehenden englischen Sprachkursen können maximal 2 KP angerechnet werden. Werden mehr KP erworben, können diese auf dem Beiblatt zum Diplomzeugnis ausgewiesen, nicht aber für die 180 KP des Bachelor-Studiums angerechnet werden. Auch von weiteren, themenbezogenen Sprachkursen im Angebot der ETH können in Absprache mit der Fachberaterin in Sozial- und Geisteswissenschaften 2 KP angerechnet werden, insgesamt jedoch nicht mehr als 2 KP aus Sprachkursen. Für alle Sprachkurse braucht es eine Einschreibung am Sprachenzentrum. Academic Reading, Speaking and Vocabulary (B2) Academic Reading, Speaking and Vocabulary (C1) Understanding Lectures and Participating in Discussions (B2) Basic Academic Writing Skills – Natural Science and Engineering (B2) Developing Presentations Skills – Science and Engineering (B2.2 - C1) HS/FS 2 G HS/FS 2 U HS/FS 1 U HS/FS 2 U 2 KP 2 KP 1 KP 2 KP HS/FS 1 U 1 KP 13 33 Diese LV wird im FS17 zum letzten Mal angeboten. Ab HS 17 (Achtung Semesterwechsel) wird diese LV unter einem neuen Titel (voraussichtlich: Methoden des Argumentierens in Wissenschaft und Ethik) und einer neuen LV-Nummer angeboten. 16 34 7.1.3 Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer Die Kategorie Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer umfasst Module und Einzelfächer. Insgesamt sind 23 KP zu erwerben. In den Modulen sind thematisch verwandte Lerneinheiten zusammengefasst. In einem gewählten Modul müssen minimal 9 KP erworben werden. Es ist mindestens ein Modul zu wählen. Einzelfächer dürfen aus allen Modulen und aus der Kategorie «Systemvertiefungen» gewählt werden. Auf Gesuch hin kann die Studienkoordinatorin auch Fächer aus dem übrigen Lehrangebot der ETH Zürich oder der Universität Zürich bewilligen. Die erforderlichen Studienleistungen können im zweiten und dritten Jahr erbracht werden. Die Wahl von Modul und Einzelfächern sollte auch vor dem Hintergrund der Präferenz für eine Vertiefung (Major) auf der Master-Stufe überlegt werden. Untenstehende Tabelle zeigt, wie die Module auf einen bestimmten Major vorbereiten. Betreffend Voraussetzungen zur Master-Ausbildung gibt Kapitel 11.1 weitere Informationen. Module Major Atmosphere & Climate Biogeochemistry & Pollutant Ecology & Evolution Dynamics HumanEnvironment Systems Forest & Landscape Management Human Health, Nutrition & Environment Biomedizin Bodenwissenschaften Methoden der statistischen Datenanalyse Ökologie & Naturschutz Umweltphysik = sehr passend Module Biomedizin 227-0399-10 551-0317-00 Umweltchemie & Ökotoxikologie Technik und Planung = passend Physiology and Anatomy for Biomedical Engineers I17 Immunology I HS 2G 3 KP HS 2 V 3 KP 752-6001-00 701-0612-01 701-0614-00 227-0398-10 Introduction to Nutritional Science Grundlagen in der Ökotoxikologie Allergie und Umwelt Physiology and Anatomy for Biomedical Engineers II19 Bodenwissenschaften 701-0533-00 Bodenchemie 701-0535-00 Environmental Soil Physics/Vadose Zone Hydrology 651-3525-00 Ingenieurgeologie 701-0362-00 Böden und Vegetation der Alpen 701-0518-00 Bodenschutz und Landnutzung 701-0522-01 Angewandte Bodenökologie 701-0524-00 Bodenbiologie 701-1802-00 Ökologie von Waldböden Methoden der statistischen Datenanalyse 701-0105-00 Mathematik VI: Angewandte Statistik für Umweltnaturwissenschaften18 701-1671-00 Sampling Techniques for Forest Inventories20 401-0625-01 Applied Analysis of Variance and Experimental Design19 401-0649-00 Applied Statistical Regression18 401-6215-00 Using R for Data Analysis and Graphics (Part I)18 401-6217-00 Using R for Data Analysis and Graphics (Part II)18 701-0104-00 Statistical Modelling of Spatial Data20 401-0102-00 Multivariate Statistics19, 21 401-6624-11 Applied Time Series Analysis19, 21 HS FS FS FS 2 V 2 V 1 V 2 G 3 KP 3 KP 1 KP 3 KP HS 2 G 3 KP HS 2 G + 2 U 3 KP HS FS FS FS FS FS 2 G 2 G 2 G 2 G 2 G 2 G 3 KP 2 KP 3 KP 2 KP 3 KP 3 KP HS 2 G 3 KP HS 2 G 3 KP HS 2 V+1 U 5 KP HS 2 V+1 U 5KP HS 1 G 1 KP HS 1 G 1 KP FS FS FS 2 G 2 G 2 G 3 KP 5 KP 5 KP Ökologie und Naturschutz 701-0305-00 Ökologie der Wirbeltiere HS 2 G 701-0405-00 Binnengewässer: Konzepte und Methoden HS 2 G für ein nachhaltiges Management 2 KP 3 KP Grundlagenveranstaltungen Vertiefende Veranstaltungen 20 Spezialveranstaltung 21 Die LV findet nur alle 2 Jahre statt (voraussichtlich nächstes Angebot im FS 18) 18 19 als Vorbereitung für die Master-Vertiefung Gesundheit, Ernährung und Umwelt 17 35 36 701-1663-00 Exploring Resilience of Tropical Forest Landscapes 701-0303-00 Waldvegetation und Waldstandorte 701-0310-00 Naturschutz und Naturschutzbiologie 701-0314-00 Pflanzendiversität: kollin/montan 701-0314-01 Pflanzendiversität: subalpin/alpin 701-0322-00 Praxisseminar Naturschutz 701-0324-00 Rain Forest Ecology 701-0364-00 Flora, Vegetation und Böden der Alpen Umweltchemie/Ökotoxikologie 701-0201-00 Introduction to Environmental Organic Chemistry 701-0225-00 Organic Chemistry 701-0297-00 Angewandte Ökotoxikologie 529-0051-00 Analytische Chemie I22 701-0206-00 Ausgewählte Kapitel der physikalischen Chemie 701-0208-00 Einführung in die Umweltchemie und Umweltmikrobiologie 701-0252-00 Molekularbiologie 701-0612-01 Grundlagen in der Ökotoxikologie 701-0996-00 Stofforientierte Risikoanalyse 529-0289-00 Instrumentalanalyse organischer Verbindungen22 HS Block 4 KP FS 1 G FS 2 G FS 90 Std P FS 90 Std P FS 2 S FS 2 G FS 1 V + 2 P 2 KP 2 KP 3 KP 3 KP 2 KP 2 KP 3 KP HS 4 G 5 KP HS HS HS FS 2 V 2 V 3 V 2 V 2 KP 2 KP 3 KP 2 KP FS 1 P 1 KP FS FS FS FS 2 G 2 V 3 G 2 G 2 KP 3 KP 4 KP 2 KP Umweltphysik 701-0479-00 Umwelt-Fluiddynamik HS 2 G 3 KP 101-0203-01 Hydraulik I HS 3 V + 1 U 5 KP 102-0455-01 Grundwasser I HS 2 G 3 KP 651-3561-00 Kryosphäre HS 2 V 3 KP 701-0106-00 Mathematics V: Applied Deepening of FS 2 G 3 KP Mathematics I–III 701-0234-00 Messmethoden in der Atmosphärenchemie FS 1 V 1 KP 701-1236-00 Messmethoden in der Meteorologie und FS 1 V 1 KP Klimaforschung 402-0048-00 Fortgeschrittene Physik für Umwelt- und FS 4 V + 2 U 6 KP ErdwissenschaftlerInnen Technik und Planung Raum- und Verkehrsplanung 701-0951-00 GIST – Einführung in die räumlichen Infor- HS 4 G 5 KP mationswissenschaften und -technologien 101-0415-01 Bahninfrastrukturen (Verkehr II) HS 2 G 3 KP 701-0953-00 GIS Fallstudie FS 2 A 2 KP 101-0408-00 Praktikum Siedlung und Verkehr FS 2 P 2 KP 101-0414-00 Verkehrsplanung (Verkehr I) FS 2 G 3 KP 102-0516-01 Umweltverträglichkeitsprüfung FS 2 G 3 KP 103-0357-00 Umweltplanung FS 2 G 3 KP Erneuerbare Energien 701-0967-00 Projektentwicklung im Bereich erneuerbare HS 2 G 2 KP Energien 529-0193-00 Renewable Energy Technologies I HS 2 V + 1 U 4 KP 701-0962-02 Energietechnik und Umwelt FS 2 V + 1 K 3 KP Weitere wählbare Lehrveranstaltungen (als Einzelfächer) 701-0317-00 Gehölzbestimmung im Winter23 701-0901-00 ETH Week 2016: Challenging Water 051-0159-00 Urban Design I 751-3401-00 Pflanzenernährung I24 751-4801-00 Systembezogene Bekämpfung herbivorer Insekten I 701-0316-00 Gehölzpflanzen Mitteleuropas 701-0972-00 Einführung in biologische Landbausysteme 701-0974-00 Vergleich von Landbausystemen 701-1638-00 Mountain Forest Ecology (Field Course) 102-0214-02 Siedlungswasserwirtschaft GZ 252-0842-00 Programmieren und Problemlösen 751-3402-00 Pflanzenernährung II – Integriertes Nährstoffmanagement24 751-4802-00 Systembezogene Bekämpfung herbivorer Insekten II HS HS HS HS HS 1 G 50 S 2 V 2 V 2 G 1 KP 1 KP 1 KP 2 KP 2 KP FS 2 G FS 2 V FS 3 G FS 4 P FS 4 G FS 2 V + 0.5 U FS 2 V 2 KP 3 KP 3 KP 2 KP 5 KP 3 KP 2 KP FS 2 KP 2 G wird ab HS17 in die LV Einführung in die Dendrologie integriert Die Belegung dieses Faches wird stark empfohlen, wenn im 23 24 Voraussetzung für den Minor Analytische Chemie in der Master-Ausbildung 22 37 Master-Studium die Ergänzung «Boden Pflanzen Beziehungen und Raumnutzung» gewählt wird. Das Fach ist Voraussetzung für die Fächer 751-5123-00 Rhizosphere Ecology und 751-3404-00 Nutrient Fluxes in Soil-Plant Systems. 38 7.1.4Systemvertiefungen Die Studierenden wählen eine der fünf Systemvertiefungen. Mit den LV der Kernfächer25 werden 12 KP erworben. Aus den genannten fünf bis sieben Kernfächern der gewählten Vertiefung besuchen die Studierenden im Allgemeinen vier, um die erforderlichen 12 KP zu erwerben. In der Systemvertiefung Atmosphäre und Klima können alternativ aus diesen Kernfächern nur drei gewählt werden und zusätzlich ein Fach aus der Liste der obligatorischen Vorlesungen der Master-Vertiefung Atmosphäre und Klima oder ein Kernfach aus einer der vier nicht gewählten Systemvertiefungen. Das Seminar mit 2 KP und das Praktikum mit 7 KP sind obligatorisch. Die Systemvertiefung wird im dritten Studienjahr besucht. Biogeochemie 701-0216-00 Biogeochemische Kreisläufe 701-0419-01 Seminar für Bachelor-Studierende: Biogeochemie 701-0423-00 Chemie aquatischer Systeme26 701-0533-00 Bodenchemie 701-0535-00 Environmental Soil Physics/Vadose Zone Hydrology 701-0420-01 Praktikum Biogeochemie 701-0426-00 Modelling Aquatic Ecosystems 701-0478-00 Introduction to Physical Oceanography 701-0524-00 Bodenbiologie HS HS 2 G 2 G 3 KP 2 KP HS 2 G 3 KP HS 2 G 3 KP HS 2 G + 2 U 3 KP FS 14 P FS 2 G FS 2 V + 1U FS 2 V 7 KP 3 KP 3 KP 3 KP Atmosphäre und Klima 701-0459-00 Seminar für Bachelor-Studierende: HS 2 S 2 KP Atmosphäre und Klima 701-0461-00 Numerische Methoden in der Umweltphysik HS 2 G 3 KP 701-0471-01 Atmosphärenchemie HS 2 G 3 KP 701-0473-00 Wettersysteme HS 2 G 3 KP 701-0475-00 Atmosphärenphysik HS 2 G 3 KP 701-0412-00 Klimasysteme FS 2 G 3 KP 701-0460-00 Praktikum Atmosphäre und Klima FS 14 P 7 KP Umweltbiologie 701-0301-00 Angewandte Systemökologie HS 701-0320-00 Seminar für Bachelor-Studierende: HS Umweltbiologie 701-0323-00 Plant Ecology HS 701-1413-00 Population and Quantitative Genetics HS 701-1413-01 Ecological Genetics HS 701-0326-00 Ecological and Evolutionary Applications FS 701-0330-00 Evolutive Epidemiologie von Infektions- FS krankheiten 701-0340-00 Praktikum Umweltbiologie FS 2 V 2 S 3 KP 2 KP 2 V 2 V 2 V 2V 2 V 3 KP 3 KP 3 KP 3 KP 3 KP 14 P 7 KP Mensch-Umwelt Systeme 701-0301-00 Angewandte Systemökologie HS 2 V 3 KP 701-0651-00 Koevolution zwischen Gesellschaft und HS 2 V 3 KP Umwelt: Analyse und Einflussnahme 701-0659-00 Tropical Forests, Agroforestry and Complex HS 2 G 3 KP Socio-Ecological Systems 701-0791-00 Umweltgeschichte – Einführung und HS 2 V 2 KP ausgewählte Probleme 701-0963-00 Energy and Mobility HS 2 G 3 KP 701-0552-00 Umweltpolitik der Schweiz II FS 2 V 3 KP 701-0650-00 Risikoanalyse und -management FS 2 V 3 KP 701-0658-00 Seminar für Bachelor-Studierende: FS 2 S 2 KP Anthroposphäre 701-0660-00 Praktikum Anthroposphäre FS 14 P 7 KP 701-0791-01 Umweltgeschichte – Seminar FS 1 S 1 KP Wald und Landschaft 701-0553-00 Landschaftsökologie HS 2 G 3 KP 701-0559-00 Seminar für Bachelor-Studierende: HS 2 S 2 KP Wald und Landschaft 701-0561-00 Waldökologie HS 2 V 3 KP 701-0563-00 Wald- und Baumkrankheiten HS 3 G 3 KP 701-0565-00 Grundzüge des Naturgefahrenmanagements HS 2 G 3 KP 701-0552-00 Umweltpolitik der Schweiz II FS 2 V 3 KP 701-0554-00 Entwicklung und Lenkung ländlicher FS 2 G 3 KP Raumnutzungssysteme 701-0560-00 Praktikum Wald und Landschaft FS 14 P 7 KP 701-0582-00 Waldnutzungskonzepte FS 2 G 3 KP In jeder Vertiefung werden fünf bis sieben Lehrveranstaltungen angeboten, die nicht Seminar oder Prak tikum der jeweiligen Vertiefung sind. Dies sind die sogenannten Kernfächer. 26 wird im HS16 angeboten. Ab dem FS18 findet die LV im FS statt. 25 39 40 7.1.5Bachelor-Arbeit Als Bachelor-Arbeit können entweder eine grosse Arbeit (10 KP) oder zwei kleine Arbeiten (je 5 KP) verfasst werden. Die grosse Bachelor-Arbeit kann im Bereich Naturwissenschaften und Technik oder im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften verfasst werden oder auch interdisziplinär ausgerichtet sein. Wer sich für zwei kleine Bachelor-Arbeiten entscheidet, muss die eine im Bereich Naturwissenschaften und Technik und die andere im Bereich Sozial- und Geisteswissenschaften verfassen. Zur Leitung einer grossen Bachelor-Arbeit sind Professorinnen und Professoren des D-USYS berechtigt, einschliesslich der am D-USYS assoziierten Professorinnen und Professoren, sowie Dozentinnen und Dozenten, die am Unterricht im Studiengang beteiligt sind. Für die Leitung einer kleinen Bachelor-Arbeit im Bereich der Sozialund Geisteswissenschaften sind Dozentinnen und Dozenten berechtigt, die am Unterricht im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften beteiligt sind. Im Bereich der Naturwissenschaften und Technik sind Dozentinnen und Dozenten berechtigt, die am Unterricht der naturwissenschaftlichen Fächer bzw. der System- oder Technikfächer beteiligt sind. Die zuständigen Fachberaterinnen und Fachberater entscheiden über Ausnahmen. Die Leiterin/der Leiter der Bachelor-Arbeit legt in Absprache mit der/dem Studierenden das Thema und den Abgabetermin fest. Die Arbeit kann als Gruppenarbeit verfasst werden, sofern die Leiterin/der Leiter damit einverstanden ist. Weitere Bestimmungen sind in einem Merkblatt festgehalten, das von der Webseite www.usys.ethz.ch > Studium > Umweltnaturwissenschaften > Bachelor > BachelorArbeit heruntergeladen werden kann. Diese Webseite enthält zusätzliche Hilfen und Links für Bachelor-Arbeiten. Integraler Bestandteil jeder Bachelor-Arbeit ist eine Eigenständigkeitserklärung. Das Formular kann von der obengenannten Webseite herunter geladen werden. 701-0010-02 Kleine Bachelor-Arbeit in Sozial- HS/FS 150 Std. 5 KP und Geisteswissenschaften 701-0010-03 Kleine Bachelor-Arbeit in HS/FS 150 Std. 5 KP Naturwissenschaften und Technik 701-0010-10 Bachelor-Arbeit HS/FS 300 Std. 10 KP 8 Leistungskontrollen nach Reglement 2011 8.1Grundsätzliches Leistungen der Studierenden werden mit verschiedenen Formen von Leistungskontrollen überprüft. In der Regel erfolgen die Leistungskontrollen in Sessionsprüfungen. Aber auch Semesterendprüfungen und Semesterleistungen wie aktive Teilnahme an Praktika und Exkursionen, schriftliche Arbeiten sowie Referate können als Leistungskontrollen dienen. Modus und Dauer der Prüfungen sind im Vorlesungsverzeichnis aufgeführt. Die Dozierenden sind verpflichtet die Studierenden zu Beginn einer Lehrveranstaltung schriftlich über den genauen Prüfungsstoff, die genaue Form und die erlaubten Hilfsmittel zu orientieren. Lerneinheiten und die dazugehörenden Leistungskontrollen des Studiengangs werden in der Regel auf Deutsch oder Englisch durchgeführt. Für die Unterrichtssprache gelten die diesbezüglichen Weisungen27 der Rektorin. Die in Leistungskontrollen erbrachten Leistungen können entweder mit Noten oder mit bestanden/nicht bestanden bewertet werden. Eine nicht bestandene Leistungskontrolle kann einmal wiederholt werden. Prüfungsblöcke aus mehreren Fächern müssen im Falle des Nichtbestehens gesamthaft wiederholt werden. Sobald eine Prüfung, ein Prüfungsblock oder eine andere Leistungskontrolle bestanden ist, werden die erbrachten Studienleistungen in Form von KP für den Erwerb des Bachelor-Diploms gutgeschrieben und sind für die Studierenden über myStudies einsehbar. KP werden nur für genügende Leistungen und immer in vollem Umfang erteilt. Eine Aufteilung der KP auf verschiedene Kategorien ist nicht möglich. Die Studierenden erhalten periodisch per Mail Mitteilungen über die bewerteten Studienleistungen und die erworbenen KP (Zwischenzeugnisse). Dabei wird auch darauf hingewiesen, wie bei allfälligen Unstimmigkeiten vorzugehen ist. 8.2 Leistungskontrollen im zweiten und dritten Studienjahr Leistungskontrollen in den Grundlagenfächern II Ein großer Teil der Lerneinheiten der Grundlagenfächer II werden in zwei Blöcken zusammengefasst geprüft. Die zu einem Prüfungsblock gehörenden Prüfungen müssen gesamthaft in derselben Prüfungssession abgelegt werden. Die beiden Prüfungsblöcke werden für gewöhnlich in unterschiedlichen Prüfungssessionen absolviert. Zu finden unter: www.rektorat.ethz.ch/directives 27 41 42 Alle Lerneinheiten der Kategorie Grundlagenfächer II, die nicht in einem Prüfungsblock geprüft werden, werden mit Semesterendprüfungen oder Semesterleistungen während des Semesters abgeschlossen. Prüfungsblöcke der Kategorie Grundlagenfächer II Die Prüfungsblöcke 1 und 2 umfassen je eine schriftliche Prüfung in den nachfolgenden Prüfungsfächern: Prüfungsblock 1 Notengewicht Physik I28 und II 12 Mikrobiologie4 Biochemie4 Introduction to Evolutionary Biology 4 Prüfungsblock 2 Notengewicht Atmosphäre 3 Hydrosphäre3 Pedosphäre3 Mathematik III 4 Mathematik IV: Statistik 4 Technik6 Prüfungsblock 1 kann frühestens nach dem dritten, Prüfungsblock 2 frühestens nach dem vierten Semester absolviert werden. Prüfungsergebnisse Jeder Prüfungsblock aus der Kategorie der Grundlagenfacher II ist bestanden, wenn der Durchschnitt der gewichteten Noten aller zugehörigen Prüfungen mindestens 4.0 beträgt. Wenn ein Prüfungsblock bestanden ist, werden die KP für die erbrachten Studienleistungen gesamthaft gutgeschrieben. Prüfungswiederholung Die Wiederholung umfasst jeweils den gesamten Prüfungsblock. Im Falle der Prüfungswiederholung gelten immer die Noten des zweiten Versuchs. Leistungskontrollen in der Systemvertiefung, im sozial- und geisteswissenschaftlichen Modul sowie in den naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächern Zu jeder Lerneinheit der Kategorien «Systemvertiefung», «Sozial- und geisteswissenschaftliches Modul» sowie «Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer» gehört eine Leistungskontrolle. Die Modalitäten der Leistungskontrollen werden im Vorlesungsverzeichnis festgelegt, falls die Lerneinheit aus dem Lehrangebot der ETH Zürich stammt. Stammt eine Lerneinheit aus dem Lehrangebot einer anderen Hochschule, so legt die betreffende Hochschule die Modalitäten der Leistungskontrolle fest. Eine Leistungskontrolle ist bestanden, wenn die Leistung mit einer Note von mindestens 4.0 oder mit dem Prädikat «bestanden» bewertet wird. Bachelor-Arbeit Die Leiterin/der Leiter bewertet die Bachelor-Arbeit mit einer Note. Die grosse Bachelor-Arbeit ist bestanden, wenn die Note mindestens 4.0 beträgt. Die kleinen Bachelor-Arbeiten sind bestanden, wenn bei jeder der beiden Arbeiten die Note mindestens 4.0 beträgt. Für die Wiederholung einer nicht bestanden Bachelor-Arbeit gilt: · Eine nicht bestandene grosse Bachelor-Arbeit kann nur einmal wiederholt werden. Im Falle einer Wiederholung muss ein neues Thema bearbeitet werden. · Eine nicht bestandene kleine Bachelor-Arbeit kann nur einmal wiederholt werden; dies gilt für jede der beiden Arbeiten gleichermassen. Im Falle einer Wiederholung muss innerhalb des jeweiligen Themenbereichs ein neues Thema bearbeitet werden. · Wer die grosse Bachelor-Arbeit nicht bestanden hat, kann als Wiederholung zwei kleine Bachelor-Arbeiten verfassen, wobei jedoch für jede der beiden kleinen Arbeiten nur noch ein Versuch zur Verfügung steht. · Wer eine der kleinen Bachelor-Arbeiten oder auch beide nicht bestanden hat, kann als Wiederholung eine grosse Bachelor-Arbeit verfassen, wobei jedoch nur noch ein Versuch für die grosse Arbeit zur Verfügung steht. · Wer die Wiederholung einer Bachelor-Arbeit nicht besteht, kann die erforderlichen KP für das Bachelor-Diplom definitiv nicht mehr erreichen und wird aus dem Studiengang ausgeschlossen. Physik I aus dem Studienplan des ersten Jahres 28 43 44 9 Ein Semester an einer anderen Hochschule Möchten Sie eine andere Hochschule in der Schweiz oder im Ausland kennen lernen? Viele Studierende spielen mit dem Gedanken, ein Auslandssemester einzulegen. Die Organisation erfordert einiges an Engagement, doch sind Auslandsaufenthalte eine besondere persönliche und fachliche Bereicherung. An europäischen und aussereuropäischen Hochschulen gibt es eine Vielzahl interessanter Studiengänge. Das Spektrum umfasst allgemeine Umweltstudiengänge, aber auch spezialisierte Ausbildungen, wie beispielsweise Ökologischer Landbau, Forstwissenschaften, Umweltmedizin, Umweltmanagement oder Ökotourismus. Voraussetzungen Für das Bachelor-Diplom Umweltnaturwissenschaften können im dritten Studienjahr maximal 30 KP an einer anderen Hochschule erworben werden. Zulassungsbedingung im Rahmen von Mobilitätsprogrammen ist die bestandene Basisprüfung mit einem Notendurchschnitt von mindestens 4.5. Bei einzelnen Programmen (z.B. weltweite Abkommen) können weitere Anforderungen gelten. Der Prüfungsblock 1 muss vor Antritt des Mobilitätsstudiums bestanden sein. In Zusammenarbeit mit den Fachberatern oder der Fachberaterin sowie der Mobilitätsverantwortlichen für den Studiengang Umweltnaturwissenschaften ist im Voraus ein Studienprogramm (Learning Agreement) zusammenzustellen. Darin werden die KP festgehalten, welche an der Gastgeber-Hochschule erarbeitet werden. Das Studienprogramm muss von dem Berater der Systemvertiefung und/oder von der Fachberaterin für Sozial- und Geisteswissenschaften und der Mobilitätsverantwortlichen genehmigt werden. Informationen Informationen zu den einzelnen Austauschprogrammen (Swiss European Mobility Programme, weltweite Abkommen, Schweizer Mobilität usw.) sind auf der Seite der Mobilitätsstelle der ETHZ unter www.mobilitaet.ethz.ch verfügbar. Weitere Informationen und Formulare sind unter www.usys.ethz.ch > Studium > Umweltnaturwissenschaften > Studierendenaustausch > Auswärts studieren abrufbar. 10Bachelor-Diplom 10.1 Antrag auf Diplomerteilung Für den Erwerb des Bachelor-Diploms ist in jeder Kategorie bzw. Unterkategorie die in Kapitel 3.1 (für Reglement 2016) bzw. 6.1 (für Reglement 2011) angegebene Mindestanzahl von KP zu erwerben. Nach Erfüllung dieser Anforderungen können die Studierenden innerhalb von fünf Jahren ab Beginn des Bachelor-Studiums die Erteilung des Bachelor-Diploms beantragen. Im Antrag sind die Studienleistungen aus den Kategorien bzw. Unterkategorien anzugeben, die in das Schlusszeugnis aufgenommen werden sollen. Maximal können 190 KP aufgeführt werden. Mit dem Antrag muss/müssen zudem die Kopie(n) des Deckblatts/der Deckblätter der Bachelor-Arbeit(en) abgegeben werden. 10.2 Schlusszeugnis und Bachelor-Urkunde nach Reglement 2016 Im Schlusszeugnis werden die Noten und die weiteren Leistungsbewertungen gemäss dem Antrag auf Diplomerteilung sowie der Notendurchschnitt aufgeführt. Die Abschlussnote errechnet sich als gewichteter Durchschnitt der im Diplomantrag aufgeführten Noten mit den dazugehörenden KP als Gewichten. Wer das Bachelor-Diplom erwirbt, erhält eine Bachelor-Urkunde und ein Diploma Supplement. Im Diploma Supplement werden die besuchten Lerneinheiten mit Kurzbeschreibungen und die erworbenen KP aufgeführt. Das Bachelor-Diplom berechtigt zur Führung des folgenden akademischen Titels: Bachelor of Science ETH in Umweltnaturwissenschaften (Abgekürzter Titel: BSc ETH Umwelt-Natw.) Die englische Bezeichnung des Titels lautet: Bachelor of Science ETH in Environmental Sciences (Abgekürzter Titel: BSc ETH Environ. Sc.) 45 46 11 Weiterführende Ausbildungen 10.3 Schlusszeugnis und Bachelor-Urkunde nach Reglement 2011 Im Schlusszeugnis werden die Noten und die weiteren Leistungsbewertungen gemäss dem Antrag auf Diplomerteilung sowie der Notendurchschnitt aufgeführt. Dieser errechnet sich als gewichtetes Mittel aus folgenden Noten: Die Note der Basisprüfung Die Noten der beiden Prüfungsblöcke in der Kategorie Grundlagenfächer II Notengewicht 8 je Notengewicht 4 Der Durchschnitt der in der Kategorie «Naturwissenschaftliche und technische Wahlfächer» erreichten Noten Notengewicht 4 Der gewichtete Durchschnitt der in der Kategorie «Systemvertiefung» erreichten Noten Notengewicht 4 Der gewichtete Durchschnitt der in der Kategorie «Sozial- und geisteswissenschaftliches Modul» erreichten Noten Notengewicht 3 Die Note der grossen Bachelor-Arbeit oder der Durchschnitt der in den beiden kleinen Bachelor-Arbeiten erreichten Noten Notengewicht 1 Die Durchschnittsnoten errechnen sich als gewichtetes Mittel aus den zugehörigen Einzelnoten. Das Gewicht einer Einzelnote entspricht der Anzahl KP, die der Lerneinheit jeweils zugrunde liegen. Wer das Bachelor-Diplom erwirbt, erhält eine Bachelor-Urkunde und ein Diploma Supplement. Im Diploma Supplement werden die besuchten Lerneinheiten mit Kurzbeschreibungen und die erworbenen KP aufgeführt. Das Bachelor-Diplom berechtigt zur Führung des folgenden akademischen Titels: Bachelor of Science ETH in Umweltnaturwissenschaften (Abgekürzter Titel: BSc ETH Umwelt-Natw.) Die englische Bezeichnung des Titels lautet: Bachelor of Science ETH in Environmental Sciences (Abgekürzter Titel: BSc ETH Environ. Sc.) 47 11.1Master-Studium Ein Bachelor-Abschluss in Umweltnaturwissenschaften ermöglicht den direkten Antritt eines zweijährigen Master-Studiums in Umweltnaturwissenschaften oder in Umweltingenieurwissenschaften der ETH Zürich. Er ermöglicht aber auch den Zugang zu weiteren Master-Ausbildungen an der ETH Zürich und anderen Universitäten des In- und Auslands. Ein solcher Übertritt kann mit der Auflage des Besuchs von vorbereitenden Lehrveranstaltungen und des Erwerbs von zusätzlichen Kreditpunkten verbunden sein. Unabhängig von der im dritten Studienjahr gewählten Systemvertiefung gilt die Zulassung für alle Vertiefungen (Majors) des Master-Studienganges in Umweltnaturwissenschaften. Es ist allerdings empfehlenswert, im dritten Jahr des Bachelor-Studiums die Systemvertiefungsfächer zu wählen, die auf die bevorzugte MasterVertiefung vorbereiten. Weitere Information bietet die Website www.usys.ethz.ch > Studium > Umweltnaturwissenschaften > Bachelor > Master-Vorbereitung. Die Master-Ausbildung kann im Herbst- oder Frühjahrssemester begonnen werden, sobald im Bachelor-Studium insgesamt weniger als 30 KP fehlen. Umfangreiches Informationsmaterial wird auf der Webseite www.usys.ethz.ch > Studium > Umweltnaturwissenschaften > Master zur Verfügung gestellt. In der Wegleitung für den Master-Studiengang Umweltnaturwissenschaften (Study Guide www.usys.ethz.ch > Studium > Umweltnaturwissenschaften > Dokumente > Master «Wegleitung, auf Englisch») ist das Lehrangebot mit einem Verzeichnis der Lehrveranstaltungen detailliert beschrieben. 11.2Doktorat Die Professoren und Professorinnen des Departements Umweltsystemwissenschaften bieten erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen des Master-Studienganges die Gelegenheit, eine Dissertation auszuarbeiten. Diese dritte Ausbildungsstufe schliesst mit dem Titel Dr. sc. nat. ab und bereitet gezielt auf eine forschungsorientierte Tätigkeit im universitären wie auch im ausseruniversitären Bereich vor. Für die prüfungsfreie Zulassung wird ein Master-Diplom der ETH Zürich oder ein gleichwertiges Diplom einer anderen Hochschule verlangt. Die Bestimmungen zum Doktoratsstudium können unter www.usys.ethz.ch > Doktorat eingesehen werden. 48 11.3 Didaktische Ausbildung Die nachfolgend beschriebenen didaktischen Ausbildungsgänge können nach dem Erwerb des Bachelor-Diploms begonnen werden. Didaktik-Zertifikat Umweltlehre Das Didaktik-Zertifikat (DZ) Umweltlehre bescheinigt den erfolgreichen Abschluss einer didaktischen Grundausbildung in Umweltnaturwissenschaften und qualifiziert für die Lehrtätigkeit in Ökologie und Umweltlehre an Berufsschulen, Höheren Fachschulen und Fachhochschulen sowie in der ausserschulischen Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen. Die Didaktik-Ausbildung befähigt dazu, umweltspezifisches Wissen an ein breites Publikum zu vermitteln. Fachwissenschaftliche Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist ein universitärer Master- oder Diplomabschluss in Umweltnaturwissenschaften oder eine gleichwertige Ausbildung. Die Ausbildung zum DZ umfasst 24 KP. Das Didaktik-Zertifikat Umweltlehre der ETH Zürich ist schweizerisch anerkannt. Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat am 14. November 2014 die Anerkennung verfügt. Die Webseite www.ethz.ch/de/studium/didaktische-ausbildung.html gibt weitere Informationen. Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Biologie oder Chemie oder Physik Mit einem Master in Umweltnaturwissenschaften ist es möglich, ein Lehrdiplom für Maturitätsschulen in Biologie oder Chemie oder Physik zu erwerben. Das Lehrdiplom bescheinigt den erfolgreichen Abschluss einer pädagogisch-didaktischen Ausbildung für die Lehrtätigkeit an Maturitätsschulen (Kurz- und Langzeitgymnasien). Der Ausbildungsumfang beträgt 60 KP. Die Zulassung ist allerdings mit einer fachwissenschaftlichen Zusatzausbildung im Umfang von einem halben Jahr bis anderthalb Jahren (je nach Fach und individuellem Studienplan) verbunden. Die Auflagenfächer können während der Master-Ausbildung als Wahlfächer belegt und geprüft werden. Unter www.ethz.ch/de/studium/didaktische-ausbildung.html sind genauere Informationen zu finden, insbesondere auch bezüglich der Zusatzausbildung. 49 12 Wissenswertes über das Departement Das Departement Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) organisiert den Lehrbetrieb und die Prüfungen seiner Bachelor- und Master-Studiengänge, wacht über die Einhaltung der Reglemente und passt die Studiengänge an neue Entwicklungen und Erkenntnisse an. Das D-USYS bietet die beiden Studienrichtungen Umweltnaturwissenschaften und Agrarwissenschaften (je mit einem Bachelor- und einem konsekutiven Master-Studiengang) an. An der Spitze des D-USYS steht der Departementsvorsteher. Er vertritt das D-USYS nach aussen und präsidiert die Departementskonferenz. Sie ist das wichtigste beschlussfassende Gremium des Departements und wird durch alle Professorinnen und Professoren des Departements, Vertreterinnen und Vertreter der Assistierenden, des technischen und administrativen Personals sowie der Studierenden gebildet. Die Departementskonferenz wählt die Studiendirektoren, die für die Belange der Ausbildung verantwortlich sind. Alle Fragen des Unterrichts werden in den beiden Unterrichtskommissionen behandelt. Diese Gremien überprüfen die Studiengänge laufend auf ihre Qualität, sind darum besorgt, dass die Ausbildung stetig an neue Entwicklungen angepasst wird, und sind auch Diskussionsorte für die grösseren und kleineren Schwierigkeiten im täglichen Unterricht. In der Unterrichtskommission sind die Studierenden gleichgewichtig wie die Assistierenden und Dozierenden vertreten. Das grosse Gewicht der Studierenden drückt die Überzeugung aus, dass eine starke Mitverantwortung den Erfolg der Ausbildung verbessern hilft. Das Studiensekretariat ist die Anlaufstelle für die administrativen Fragen zum Studium. 50 13 Aktuelle Informationen und Beratung Aktuelle Informationen zum Studienbetrieb Für allgemeine Informationen zum Studienbetrieb an der ETH Zürich und für die Studienplangestaltung werden auch folgende Informationsquellen empfohlen: · Akademischer Kalender: Unter folgendem Link sind alle wichtigen Semester- und Prüfungsdaten zusammengestellt: www.ethz.ch/de/news-und-veranstaltungen/akademischer-kalender.html · Vorlesungsverzeichnis: Unter www.vvz.ethz.ch kann ein laufend aktualisiertes Vor lesungsverzeichnis mit Informationen zu Inhalten und Zielen etc. aller an der ETH Zürich angebotenen Lehrveranstaltungen abgerufen werden. · Homepage des D-USYS: Verschiedene generelle Informationen zum Studium und Studienbetrieb u.a.m. werden unter www.usys.ethz.ch bekannt gegeben. · Anschlagbrett: Im D-Stock des CHN-Gebäudes ist ein Anschlagbrett mit verschie denen Informationen. Auskünfte und Beratung in Studienfragen Folgende Kontaktstellen und Kontaktpersonen sind für Auskünfte, Gesuche und spezifische Beratung zuständig: Studiendirektor Spezielle Anliegen und Gesuche im Zusammenhang mit dem Studium, Abweichungen vom Studienreglement Prof. Dr. Jukka Jokela, Institut für Integrative Biologie, Eawag, BU G 16, Ueberlandstrasse 133, CH-8600 Dübendorf, Tel.: 058 765 51 71, E-Mail: [email protected] Studienkoordinatorin, Studiensekretariat Bachelor, Mobilitätsberatung Allgemeine Fragen im Zusammenhang mit Studium und Beruf, Anliegen für den Stundenplan, administrative Fragen zum Bachelor-Studium, verfügen von Leistungskontrollen, ausstellen von Bachelor-Zeugnissen, Dienstverschiebungsgesuche, Fragen im Zusammenhang mit Studiensemestern an einer anderen Hochschule Dr. Susanne Lambrecht, CHN H 42.1, 8092 Zürich, Tel.: 044 633 60 82, E-Mail: [email protected] 51 Berater für die Systemvertiefungen Sie geben Auskunft über die einzelnen Lehrgebiete und Fächer und beraten die Studierenden im Hinblick auf die Master-Ausbildung. Biogeochemie Prof. Dr. Ruben Kretzschmar, CHN F 23.1, 8092 Zürich, Tel.: 044 633 60 03, E-Mail: [email protected] Atmosphäre Prof. Dr. Reto Knutti – bitte per E-mail kontaktieren E-Mail: [email protected] Umweltbiologie Dr. Thomas Städler, CHN G 29, 8092 Zürich, Tel.: 044 632 74 29, E-Mail: [email protected] Mensch-Umwelt Systeme Dr. Adrian Müller, SOL F 7, 8092 Zürich, Tel.: 044 632 25 13, E-Mail: [email protected] Wald und Landschaft Florian Knaus, CHN G 75.1, 8092 Zürich, Tel.: 044 632 39 87, E-Mail: [email protected] Fachberaterin für die Sozial- und Geisteswissenschaften Prof. Dr. Gertrude Hirsch, CHN H 73.2, 8092 Zürich, Tel.: 044 632 58 93, E-Mail: [email protected] Fachberater für die naturwissenschaftlichen und technischen Wahlfächer Dr. Christian Pohl, CHN K 78, 8092 Zürich, Tel.: 044 632 63 10, E-Mail: [email protected] 52 Anhang: Bestimmungen über den Übergang vom Studienreglement 2011 zum Studienreglement 2016 1.Studierende, die vor dem Herbstsemester 2016 eingetreten sind. · Studierende, welche die Basisprüfung gemäss Reglement 2011 abgelegt und min destens bereits einen ersten Versuch eines Prüfungsblocks gemäss Reglement 2011 gemacht haben, müssen das Studium gemäss den Bestimmungen des Stu dienreglements 2011 zu Ende führen (Reglementswechsel ausgeschlossen). · Studierende, die im Herbstsemester 2015 eingetreten sind und, ohne die Basis prüfung abgelegt zu haben, das Basisjahr nach Massgabe von Art. 24 Abs. 7 der Leistungskontrollenverordnung ETH Zürich29 freiwillig wiederholen, müssen das Studium ab Herbstsemester 2016 gemäss den Bestimmungen des Studienreg lements 2016 fortsetzen (Reglementswechsel obligatorisch). · Studierende, die im Herbstsemester 2015 in diesen Studiengang eingetreten sind und in der Prüfungssession Sommer 2016 die Basisprüfung im ersten Versuch nicht bestanden haben, können auf Gesuch hin das Studium ab Herbstsemester 2016 gemäss den Bestimmungen des Studienreglements 2016 fortsetzen. Die Ba sisprüfung des Studienreglements 2016 wird erstmals in der Prüfungssession Sommer 2017 durchgeführt. Über entsprechende Gesuche um Reglementswech sel entscheidet der Studiendirektor. · Studierende, die im Herbstsemester 2015 oder früher in diesen Studiengang einge treten sind, können auf Gesuch hin das Studium ab Herbstsemester 2017 gemäss den Bestimmungen des Studienreglements 2016 fortsetzen, sofern sie folgende Voraussetzungen erfüllen: · sie haben die Basisprüfung bestanden; · sie haben bis und mit Prüfungssession Sommer 2017 noch keinen Prüfungs block des zweiten Studienjahres abgelegt (ein nicht bestandener Versuch gilt auch als abgelegt); · sie können das Bachelor-Studium rechnerisch innerhalb der maximal zulässi gen Studiendauer abschliessen (Berechnungsgrundlage: 30 KP pro Semes ter); ein Reglementswechsel berechtigt nicht zu einer Verlängerung der Studiendauer; und · der Studiendirektor genehmigt das Gesuch um Reglementswechsel. · Weiter gilt: · Wer die Basisprüfung gemäss Reglement 2011 ablegen wird oder bereits abge legt hat und danach ins Reglement 2016 wechselt (sofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind), dem werden die Fächer Recht (2 KP) und Ökonomie (3 KP) aus dem Pflichtteil der Kategorie Sozial- und Geisteswissenschaften (vgl. Art. 20 Abs. 1 lit. d Ziff. 1 des Studienreglement 2016) erlassen. · Das zweite Studienjahr gemäss Reglement 2016 wird ab Herbstsemester 2017, das dritte ab Herbstsemester 2018 angeboten. · Die Lehrveranstaltung Analyse und Beurteilung der Umweltverträglichkeit (701-0352-00L) wird letztmalig im FS17, der Prüfungsblock 2 letztmals im Winter 2018 angeboten. 2. Studierende, die ab dem Herbstsemester 2016 eintreten · Studierende, die ab dem Herbstsemester 2016 eintreten, studieren gemäss den Bestimmungen des Studienreglements 2016. · Der Studiendirektor entscheidet unter Berücksichtigung der bereits erbrachten Studienleistungen und in Absprache mit den Akademischen Diensten des Rekto rats über sämtliche Sonderfälle. Hierzu gehören insbesondere Wiedereintritte und Studiengangwechsel in diesen Studiengang ab Herbstsemester 2016. SR 414.135.1, RSETHZ 322.021https://www.admin.ch/opc/de/classified-compilation/20121393/index.html 29 53 54 Auskunft ETH Zürich Departement Umweltsystemwissenschaften (D-USYS) Studienkoordination CHN H 42.1 Universitätstrasse 8 8092 Zürich [email protected] Phone +41 44 633 60 82 www.usys.ethz.ch Beratungen nach Vereinbarung © ETH Zürich, Juli 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc