GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften Gold und Silber: Was ist die ideale Verteilung für Ihr Anlagekapital? 12.12.2015 | Bron Suchecki Es gibt drei Arten von Investoren, die ihr Gold in der Depotbank der Perth Mint hinterlegen: ● ● ● 1. Anleger, die nur Gold kaufen 2. Anleger, die nur Silber kaufen 3. Anleger, die 50% Gold und 50% Silber kaufen. Natürlich gibt es auch solche, die ebenfalls Platin erwerben oder ihr Kapital anders aufteilen, aber die oben genannten drei Typen stellen eindeutig die Mehrheit unserer Kunden. Ich finde es interessant, dass viele Investoren, die keine ausgesprochenen Gold- oder Silberfans sind, sich nicht entscheiden können und dann einfach die 50/50-Strategie wählen. Damit stellt sich die Frage, ob das eine sinnvolle Herangehensweise ist bzw. was überhaupt die ideale prozentuale Verteilung für Investitionen in Gold und Silber ist. Um diese Frage zu beantworten, bin ich von einer simplen Annahme ausgegangen: Ein Anleger spart jeden Monat für seinen Ruhestand - sagen wir der Einfachheit halber 100 Dollar im Monat - und balanciert seine Investitionen zudem jeden Monat aus, um hinsichtlich des Gold- und Silberwertes immer die gewünschten Anteile beizubehalten. Gehen wir außerdem davon aus, dass er im Alter von 40 Jahren anfängt zu sparen, weil die meisten Menschen in jüngeren Jahren noch keine ernsthafte Vorsorge betreiben (siehe auch dieser Artikel zum Investitionsverhalten in verschiedenen Lebensabschnitten). Er spart dann 25 Jahre lang und geht mit 65 in den Ruhestand. Ich habe jede mögliche Kombination von Gold- und Silberanteilen am insgesamt angelegten Kapital durchgerechnet, um einen Gesamtwert nach Ende der 25 Jahre zu ermitteln (300 Monate, in denen insgesamt 30.000 Dollar investiert wurden). Der folgende Chart zeigt beispielsweise den Wert des Portfolios eines Anlegers, der 1985 mit dem Sparen begonnen hatte und 2010 in den Ruhestand ging, für verschiedene Anteile an Gold und Silber. Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/artikel/257775--Gold-und-Silber~-Was-ist-die-ideale-Verteilung-fuer-Ihr-Anlagekapital-.html Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2016. Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! 01.08.2016 Seite 1/6 GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften Wenn dieser Anleger nur in Gold investiert hätte, wäre sein Portfolio 25 Jahre später knapp 89.000 Dollar wert. Bein reinen Silberinvestitionen wäre der Wert auf fast 93.000 Dollar gestiegen. Hätte der Investor 1985 jedoch über hellseherische Fähigkeiten verfügt und gewusst, dass er seinen Gewinn bei einer Kapitalverteilung von 37% Gold und 63% Silber maximieren kann, hätte er am Ende 94.932 Dollar - mehr als dreimal so viel, wie er anfänglich investiert hatte. Da sich die Kurse von Gold und Silber aber unterschiedlich entwickeln, beeinflusst das Jahr, in dem jemand mit regelmäßigen Edelmetallkäufen beginnt, den zukünftigen Gewinn. Um verschiedene Jahre miteinander zu vergleichen, habe ich den Gesamtwert des Portfolios nach 25 Jahren durch die insgesamt investierte Geldsumme geteilt. So lässt sich nachvollziehen, wie stark das Vermögen gestiegen ist (3 bedeutet beispielsweise, dass es sich verdreifacht hat etc.) Der nächste Chart veranschaulicht diese Rechnung für drei verschiedene Jahre und zeigt, dass in jedem dieser Jahre eine andere Strategie zu maximalen Gewinnen geführt hätte. Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/artikel/257775--Gold-und-Silber~-Was-ist-die-ideale-Verteilung-fuer-Ihr-Anlagekapital-.html Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2016. Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! 01.08.2016 Seite 2/6 GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften Das Jahr 1985 ist in diesem Chart erneut dargestellt, aber als Vielfaches des investierten Kapitals. Während der Gold-Silber-Mix die besten Gewinne versprach, wenn man 1985 begann, Edelmetalle zu kaufen, wäre im Jahr 1988 nur Silber die beste Option gewesen - dann hätten sich die 30.000 Dollar innerhalb der nächsten 25 Jahre mehr als verfünffacht. Reine Goldinvestitionen ab 1988 hätten dagegen "nur" zur Vervierfachung des Wertes geführt. Bei einem Sparbeginn im Jahr 2002 (hier werden also nur 13 Jahre abgedeckt), wäre es am günstigsten gewesen, nur Gold zu erwerben, denn in diesem Fall wäre der Wert der bis dahin investierten 16.300 Dollar um das 1,6fache auf 27.181 Dollar gestiegen. Rückblickend betrachtet sind diese Berechnungen natürlich alle ganz praktisch, aber was ist, wenn Sie 2015 beginnen, Edelmetalle zu erwerben? Wird die Kurve in 25 Jahren dann eher der von 1985, der von 1988 oder der von 2002 ähneln? Was wird angesichts der unterschiedlichen Performance von Gold und Silber die beste Strategie sein? Eine Möglichkeit, diese Frage zu beantworten, besteht darin, die jeweils beste Strategie aus jedem Jahr zu betrachten und zu schauen, ob es eine gibt, die zu jeder Zeit optimal war. Im untenstehenden Chart ist für jedes Jahr ab 1975 die jeweils profitabelste Kapitalallokation (in Prozent) für einen Investor dargestellt, der in dem entsprechenden Jahr beginnt, Kapital in Edelmetallen anzulegen und dies 25 Jahre lang tut. Ab 1990 kann zwar kein Zeitraum über ganze 25 Jahre mehr abgedeckt werden, aber ich ich habe die Jahre dennoch zu Vergleichszwecken mit in den Chart aufgenommen. (Beachten Sie bitte, dass der Chart nicht die beste Investmentstrategie für das jeweilige Jahr darstellt, sondern die beste Strategie für den gesamten Sparzeitraum bei Beginn in diesem Jahr.) Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/artikel/257775--Gold-und-Silber~-Was-ist-die-ideale-Verteilung-fuer-Ihr-Anlagekapital-.html Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2016. Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! 01.08.2016 Seite 3/6 GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften Wie Sie sehen gibt es über die Jahre hinweg keine Konstanz hinsichtlich der jeweils idealen Anteile von Gold und Silber am Portfolio. In den 1980ern scheint es vorteilhaft gewesen zu sein, mehr Gewicht auf Silber zu legen, während in anderen Jahren 100% Gold die beste Option waren. Dies spiegelt wieder, welches der beiden Metalle in den jeweils folgenden 25 Jahren die bessere Performance gezeigt hat. Ich fand den Chart jedoch nicht sonderlich hilfreich dabei, eine für alle Jahre passende, allgemeingültige Anlagestrategie herauszufiltern. Dann habe ich festgestellt, dass es in einigen Jahren, wie beispielsweise 1985, keinen großen Unterschied zwischen des besten und der schlechtesten Strategie gibt. Für jenes Jahr betrug die Abweichung zwischen den Endergebnissen von 89.000 Dollar und 95.000 Dollar weniger als 7% bei einem Gesamtzuwachs von etwa 200%. Damit Sie sich die Variabilität der Gewinne besser vorstellen können, habe ich den folgenden Chart erstellt, der wieder mit Hilfe von Vielfachen zeigt, wie die drei Strategien 100% Gold, 100% Silber und 50/50 jeweils abschnitten. Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/artikel/257775--Gold-und-Silber~-Was-ist-die-ideale-Verteilung-fuer-Ihr-Anlagekapital-.html Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2016. Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! 01.08.2016 Seite 4/6 GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften Der Chart ähnelt dem darüber und zeigt, dass die reine Silberstrategie in den 1980ern am günstigsten war, Gold aber in den meisten anderen Investitionszeiträumen die besten Gewinne versprach. Der Grund für die insgesamt hohen Gewinne bei Beginn in den späten 1980ern besteht darin, dass in diesem Fall ein großer Teil der Edelmetallkäufe in die Zeit der Goldbaisse fällt, als die Preise sehr niedrig waren. Das Ende der 25 Jahre fällt zudem in die Zeit zwischen 2011 und 2013, als der Goldkurs Rekordwerte erreichte. Interessant ist, wie dicht die 50/50-Strategie an der jeweils besten Strategie liegt, egal ob es sich dabei nun um 100% Gold oder 100% Silber handelt. In manchen Jahren wäre eine gleichmäßige Kapitalverteilung auf beide Edelmetalle sogar die beste Wahl gewesen. Für mich ist jedoch entscheidend, dass die 50/50-Strategie in all den Jahren näher an der besten als an der schlechtesten Strategie ist. Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, nur Gold zu kaufen und sich nach 25 Jahren herausstellt, dass die Dinge sich ähnlich entwickelten wie für einen Investor, der 1988 begonnen hatte, dann hätte sich Ihr Vermögen vervierfacht. Mit der 50/50-Stragie hätte sich der Wert ihres Portfolios jedoch um das 4,7fache erhöht, was der Verfünffachung des Anlagenwertes bei reinen Silberinvestitionen schon sehr nahe kommt. Eine Entscheidung allein für Silber wäre jedoch eher ungünstig gewesen, wenn die Entwicklung ähnlich wie ab den 1990er Jahren verlaufen wäre - und in dieser Zeit lagen die 50/50- und die Goldstrategie sowieso sehr dicht beieinander. Daraus schlussfolgere ich, dass eine gleichmäßige Kapitalallokation zwischen den beiden Edelmetallen eine gute Strategie für alle möglichen Szenarien ist. Ihr entgangener Gewinn wird nicht zu hoch sein, wenn sich herausstellen sollte, dass nur Gold oder nur Silber die beste Wahl gewesen wäre, und die 50/50-Strategie schützt Sie vor einem zu niedrigen Vermögenszuwachs, wenn das Edelmetall Ihrer Wahl doch nicht das "richtige" war. © Bron Suchecki Dieser Artikel wurde am 25.08.2015 auf www.research.perthmint.com.au veröffentlicht und exklusiv für GoldSeiten übersetzt. Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/artikel/257775--Gold-und-Silber~-Was-ist-die-ideale-Verteilung-fuer-Ihr-Anlagekapital-.html Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2016. Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! 01.08.2016 Seite 5/6 GoldSeiten.de - Gold & Silber, Münzen und Barren sowie Minengesellschaften Desweiteren wurde er im Edelmetall- und Rohstoffmagazin 2015/16 abgedruckt. Dieser Artikel stammt von GoldSeiten.de http://www.goldseiten.de/artikel/257775--Gold-und-Silber~-Was-ist-die-ideale-Verteilung-fuer-Ihr-Anlagekapital-.html Alle Angaben ohne Gewähr! Copyright © by GoldSeiten.de 1999-2016. Die Reproduktion, Modifikation oder Verwendung der Inhalte ganz oder teilweise ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt! 01.08.2016 Seite 6/6
© Copyright 2025 ExpyDoc