Ergebnisse des Mikrozensus - Fachserie 1 Reihe 3

Statistisches Bundesamt
Fachserie 1 Reihe 3
Bevölkerung und Erwerbstätigkeit
Haushalte und Familien
Ergebnisse des Mikrozensus
2015
Erscheinungsfolge: jährlich
Erschienen am 18. Juli 2016
Artikelnummer: 2010300157004
Ihr Kontakt zu uns:
www.destatis.de/kontakt
Telefon: +49 (0) 611 / 75 24 05
© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016
Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.
Inhalt
Allgemeine Informationen
Textteil
Vorbemerkung / Hinweise zur Familienberichterstattung im Mikrozensus
Erhebungstermine und -tatbestände Mikrozensus 2005 - 2016
Glossar (Definitionen von ausgewählten Begriffen und Merkmalen)
Weitere Veröffentlichungen zum Mikrozensus
Tabellenteil
Merkmalsübersicht zu den einzelnen Tabellen der Fachserie
1
1.1
1.2
1.2.1
1.2.2
1.2.3
1.3
1.3.1
1.3.2
1.3.3
1.4
1.5
1.6
2
2.1
2.2
Privathaushalte
Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und
Geschlecht des Haupteinkommensbeziehers
Insgesamt
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter des
Haupteinkommensbeziehers sowie Haushaltsgröße
Insgesamt
Haushalte mit männlichem Haupteinkommensbezieher
Haushalte mit weiblichem Haupteinkommensbezieher
Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 - nachrichtlich 1991 - nach Ländern und Haushaltsgröße
Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Gebietsstand und Jahren (ab 1991)
Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991)
2.4
2.5
2.6
Haushaltsmitglieder
Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
und Geschlecht
Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter
sowie Haushaltsgröße
Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 - nachrichtlich 1991 - nach Ländern und Haushaltsgröße
Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Gebietsstand und Jahren (ab 1991)
Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991)
3
3.1
3.2
3.3
3.3.1
3.3.2
3.4
3.4.1
3.4.2
3.4.3
3.5
3.5.1
3.5.2
3.5.3
3.6
3.6.1
3.6.2
3.6.3
3.7
3.8
Familien/Lebensformen
Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
Ehepaare im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Lebensgemeinschaften im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Insgesamt
Darunter nichteheliche Lebensgemeinschaften
Alleinerziehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Insgesamt
Alleinerziehende Väter
Alleinerziehende Mütter
Alleinstehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Insgesamt
Alleinstehende Männer
Alleinstehende Frauen
Alleinlebende (Alleinstehende in Einpersonenhaushalten) im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Insgesamt
Alleinlebende Männer
Alleinlebende Frauen
Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern
Lebensformen insgesamt nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
4
4.1
4.2
4.3
Bevölkerung in Familien/Lebensformen
Bevölkerung in Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
Bevölkerung in Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern
Bevölkerung in Lebensformen insgesamt nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
2.3
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
2
5
5.1
5.1.1
5.1.2
5.2
5.2.1
5.2.2
5.2.3
5.2.4
5.3
5.3.1
5.3.2
5.4
5.5
Familien
Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
Insgesamt
Darunter in Familien mit Kindern unter 18 Jahren
Familien mit Kindern unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Insgesamt
Ehepaare
Lebensgemeinschaften
Alleinerziehende
Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Migrationshintergrund
Insgesamt
Darunter in Familien mit Kindern unter 18 Jahren
Familien (dar. mit Kindern unter 18 Jahren) im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern
Familien (dar. mit Kindern unter 18 Jahren) nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
6
6.1
6.1.1
6.1.2
6.2
6.2.1
6.2.2
6.2.3
6.3
6.3.1
6.3.2
6.4
6.5
6.6
Familienmitglieder
Familienmitglieder im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
Insgesamt
Darunter Familienmitglieder in Familien mit Kindern unter 18 Jahren
Väter und Mütter mit jüngstem Kind unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Insgesamt
Väter
Mütter
Ledige Kinder in Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
Insgesamt
Darunter ledige Kinder unter 18 Jahren
Ledige Kinder in Familien (dar. Kinder unter 18 Jahren) im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern
Ledige Kinder in Familien (dar. Kinder unter 18 Jahren) nach Familienform, Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
Durchschnittliche Zahl der ledigen Kinder unter 18 Jahren je Familien mit ledigen Kindern unter 18 Jahren nach Familienform,
Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
Anhang
Qualitätsbericht zum Mikrozensus 2015
Fragebogen 2015
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
3
Allgemeine Informationen
Gebietsstand
Soweit nicht anders angegeben, beziehen sich die Angaben auf die Bundesrepublik Deutschland
nach dem Gebietsstand seit dem 03.10.1990.
Die Angaben für "Früheres Bundesgebiet ohne Berlin" beziehen sich auf die Bundesrepublik
Deutschland nach dem Gebietsstand bis zum 03.10.1990 ohne Berlin-West.
Die Angaben für "Neue Länder einschließlich Berlin" beziehen sich auf die Länder Brandenburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie auf Berlin (Berlin-West und Berlin-Ost).
Zeichenerklärung
/
x
.
=
=
=
=
Nichts vorhanden
Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug
Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll
Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
=
Absatz
Artikel
Bundesagentur für Arbeit
Bundesausbildungsförderungsgesetz
Bundesgesetzblatt
beziehungsweise
darunter
das heißt
einschließlich
Euro
Grundgesetz
gegebenenfalls
International Labour Organization (Internationale Arbeitsorganisation)
Gesetz über die Eingetragene Lebenspartnerschaft (kurz Lebenspartnerschaftsgesetz)
Nummer
siehe
Seite
Sozialgesetzbuch
so genannten
oder ähnliches
unter anderem
und so weiter
"Wirtschaft und Statistik"
zum Beispiel
Abkürzungen
Abs.
Art.
BA
BAföG
BGBl.
bzw.
dar.
d.h.
einschl.
EUR
GG
ggf.
ILO
LPartG
Nr.
s.
S.
SGB
sog.
o.ä.
u.a.
usw.
WiSta
z.B.
Rundungsdifferenzen
Abweichungen in den Summen ergeben sich durch Runden der Zahlen. Prozentangaben basieren
üblicherweise auf Zahlen mit einer höheren Genauigkeit (fünf Kommastellen) als im Text angegeben;
insofern kann es bei der Berechnung von Prozentangaben auf der Grundlage gerundeter Zahlen zu
Abweichungen kommen.
Auf- und Ausgliederungen
Die vollständige Aufgliederung einer Summe ist durch das Wort d a v o n kenntlich gemacht, die teilweise
Ausgliederung durch das Wort d a r u n t e r . Bei teilweiser Ausgliederung nach verschiedenen, nicht
summierbaren Merkmalen sind die Worte u n d z w a r gebraucht worden. Auf die Bezeichnung "davon"
bzw. "darunter" ist verzichtet worden, wenn aus Aufbau und Wortlaut von Tabellenkopf und Vorspalte
unmißverständlich hervorgeht, dass es sich um eine Auf- bzw. Ausgliederung handelt.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
4
Vorbemerkung
Mit dem vorliegenden Fachserien-Band werden ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus zur Haushalts- und Familienstatistik für das
Jahr 2015 veröffentlicht. Die Ergebnisse werden überwiegend für Deutschland insgesamt dargestellt, einige Tabellen enthalten
zusätzlich Ergebnisse für das frühere Bundesgebiet ohne Berlin und die neuen Länder einschließlich Berlin.
Der Mikrozensus basiert auf einem zeitlich befristeten Gesetz, dem so genannten Mikrozensusgesetz. Im Jahr 2004 wurde das bis
dahin gültige „Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die
Wohnsituation der Haushalte“ vom 17. Januar 1996 durch das gleich lautende Mikrozensusgesetz vom 24. Juni 2004, zuletzt geändert
durch Artikel 1 des Gesetzes vom 02. Dezember 2014, abgelöst. Durch die neue Rechtsgrundlage wurde der Mikrozensus ab dem Jahr
2005 methodisch und inhaltlich neu gestaltet.
Kennzeichnend für die Erhebungsform des Mikrozensus bis 2004 war das Konzept der festen Berichtswoche, d. h. die meisten Fragen
bezogen sich auf die Gegebenheiten in einer einzelnen Berichtswoche im Jahr. In der Regel handelte es sich um die letzte
feiertagsfreie Woche im April. Die Mikrozensusergebnisse bis 2004 lieferten somit eine Momentaufnahme der Verhältnisse im Frühjahr
und waren – je nach Merkmal mehr oder weniger stark – durch saisonale Schwankungen beeinflusst.
Zeitliche Verteilung des Befragungsvolumens
Befragungsvolumen bis 2004
%
100
90
80
70
60
50
40
Befragungsvolumen ab 2005
30
20
10
0
Jan.
Feb.
März
April
Mai
Juni
Juli
Aug.
Sept.
Okt.
Nov.
Dez.
Das Mikrozensusgesetz vom 24. Juni 2004 ordnet in § 3 eine unterjährige, kontinuierliche Erhebung an. Bei dieser Erhebungsform wird
das gesamte Befragungsvolumen möglichst gleichmäßig auf alle Kalenderwochen des Jahres verteilt, wobei die letzte Woche vor der
Befragung die Berichtswoche darstellt (sog. gleitende Berichtswoche). Bei den hier vorliegenden Ergebnissen des Mikrozensus
handelt es sich somit um echte Jahresdurchschnitte.
Das Frageprogramm des Mikrozensus ist hinsichtlich der in den einzelnen Jahren zu erhebenden Tatbestände und Periodizitäten in § 4
des geltenden Mikrozensusgesetzes festgelegt. Im Gegensatz zu dem bis 2004 gültigen Gesetz sind keine Unterstichproben mehr
vorgesehen, d.h. der Auswahlsatz liegt für alle Merkmale einheitlich bei 1% der Bevölkerung. Wie schon im Zeitraum 1996 bis 2004
gibt es neben dem jährlichen Grundprogramm eine Reihe von Merkmalen, die nur im Abstand von vier Jahren zu erheben sind
(vierjährliche Zusatzprogramme).
Inhaltliche Neuerungen im Erhebungsprogramm des Mikrozensus ab 2005 bestehen im Wesentlichen in der Aufnahme des neuen
Themenkomplexes „Migration und Integration“. Im Bereich Bildung werden erstmals die Fachrichtung des höchsten beruflichen
Abschlusses und die Art des beruflichen Abschlusses neben einem Hochschulabschluss erfragt. Um die Belastung der Befragten nicht
zu erhöhen, wurden im Gegenzug einige Merkmale aus dem Frageprogramm des Mikrozensus gestrichen (u.a. Eheschliessungsjahr,
gegenwärtiger Besuch von Kindergarten, -krippe, -hort, normalerweise und tatsächlich geleistete Wochenarbeitszeit in Tagen,
Pflegebedürftigkeit, Betriebswechsel).
Dieser Fachserien-Band zeigt nur einen kleinen Ausschnitt aus dem breiten Informationspotenzial des Mikrozensus. Weitere
Ergebnisse des Mikrozensus aus den Bereichen Erwerbsleben, Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen,
(regionale) Armuts- und Sozialindikatoren, Versicherte in der Krankenversicherung, Gesundheit, Wohnsituation sowie Migration und
Integration werden in anderen Fachserien bzw. Publikationen des Statistischen Bundesamtes bereitgestellt.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
5
Methodenhinweis
Der Mikrozensus ist eine Stichprobenerhebung, bei der jährlich rund 1% der Bevölkerung in Deutschland befragt wird. Um die
ermittelten Befragungsergebnisse auf die Gesamtbevölkerung Deutschlands hochzurechnen, werden Bevölkerungseckzahlen aus
einer Bestandserhebung benötigt.
Die Ergebnisse des Mikrozensus wurden seit dem Berichtsjahr 2013 (auch rückwirkend für die Berichtsjahre 2011 und 2012) auf einen
neuen Hochrechnungsrahmen umgestellt. Grundlage hierfür waren die aktuellen Eckzahlen der laufenden
Bevölkerungsfortschreibung, die auf den Daten des Zensus 2011 (Stichtag 09.05.2011) basieren. Die Mikrozensus-Hochrechnung für
die hier dargestellten Vergleichsjahre vor 2011 basiert hingegen auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987.
Die Familienberichterstattung im Mikrozensus
In dieser Fachserie werden Mikrozensusdaten nach einem familienstatistischen Auswertungskonzept veröffentlicht, welches als
Lebensformenkonzept bezeichnet wird. Dieses Konzept ist ab dem Berichtsjahr 2005 der Standard für die Veröffentlichung
familienbezogener Ergebnisse aus dem Mikrozensus. Inhaltlich berücksichtigt das Lebensformenkonzept – neben den „traditionellen
Lebensformen“ – „alternative Lebensformen“, wie nichteheliche (gemischtgeschlechtliche) und gleichgeschlechtliche
Lebensgemeinschaften.
Die Familie im statistischen Sinn umfasst – abweichend von früheren Veröffentlichungen zum Mikrozensus – im
Lebensformenkonzept
alle
Eltern-Kind-Gemeinschaften,
d.h.
Ehepaare,
nichteheliche
und
gleichgeschlechtliche
Lebensgemeinschaften sowie allein erziehende Mütter und Väter mit ledigen Kindern im Haushalt. Einbezogen sind in diesen
Familienbegriff – neben leiblichen Kindern – auch Stief-, Pflege- und Adoptivkinder ohne Altersbegrenzung. Damit besteht
eine statistische Familie immer aus zwei Generationen: Eltern/-teile und im Haushalt lebende ledige Kinder (Zwei-GenerationenRegel). Kinder, die noch gemeinsam mit den Eltern in einem Haushalt leben, dort aber bereits eigene Kinder versorgen, sowie Kinder,
die nicht mehr ledig sind oder mit einer Partnerin oder einem Partner in einer Lebensgemeinschaft leben, werden im Mikrozensus
nicht der Herkunftsfamilie zugerechnet, sondern zählen statistisch als eigene Familie bzw. Lebensform.
Einen Überblick über Aufbau und Inhalte des neuen Lebensformenkonzepts im Mikrozensus gibt das nachfolgende Schaubild.
Systematik der Familien- und Lebensformen im Mikrozensus
Haushalt
mit
Kind(ern)
Mit Partner/-in
Ohne Partner/-in
Ehepaare, Lebensgemeinschaften
Alleinerziehende
Familien
Ehepaare, Lebensgemeinschaften
Alleinstehende
(dar.: Alleinlebende)
ohne
Kinder
Paare
Als Kinder zählen ledige Personen (ohne Altersbegrenzung) mit mindestens
einem Elternteil und ohne Lebenspartner/-in bzw. eigene ledige Kinder im
Haushalt. Lebensgemeinschaften sind nichteheliche (gemischtgeschlechtliche)
und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
6
Mit dem Lebensformenkonzept wird die Bevölkerung grundsätzlich entlang zweier „Achsen“ statistisch erfasst: Erstens der
Elternschaft und zweitens der Partnerschaft. Als Haushaltsbefragung konzentriert sich der Mikrozensus auf das Beziehungsgefüge der
befragten Menschen in den „eigenen vier Wänden“, also auf einen gemeinsamen Haushalt. Eltern-Kind-Beziehungen, die über
Haushaltsgrenzen hinweg bestehen, oder Partnerschaften mit getrennter Haushaltsführung, das so genannte „Living-apart-together“,
bleiben daher unberücksichtigt. Lebensformen am Nebenwohnsitz sowie die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften werden aus
der Betrachtung ausgeblendet. Die Auswertung des Mikrozensus nach dem Lebensformenkonzept beruht auf Änderungen im
Fragebogen des Mikrozensus, die erstmalig 1996 angewandt wurden.
Mit den erwähnten Änderungen im Fragebogen haben sich beim Mikrozensus weitere Veränderungen vollzogen, die sich auch auf die
Datenaufbereitung und -auswertung auswirken. Der methodisch interessierte Nutzer des Mikrozensus findet dazu sowie zu Inhalten
und zur Umsetzung des Lebensformenkonzepts weitere Informationen in zwei Aufsätzen in „Wirtschaft und Statistik“ (siehe
Heidenreich, H. J./Nöthen, M.: „Der Wandel der Lebensformen im Spiegel des Mikrozensus“ in WiSta 1/2002, S. 26 ff. sowie Nöthen,
M.: „Von der ‚traditionellen Familie’ zu ‚neuen Lebensformen’“ in WiSta 1/2005, S. 25 ff.) Beide sind u.a. über das Internet-Angebot
des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de -> Publikationen -> Wirtschaft und Statistik erhältlich.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
7
Erhebungstermine und -tatbestände
Mikrozensus 2005 – 2016
Gemäß § 4
Tatbestand
MZG 2005
1)
Erhebungsjahr
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016
1 GRUNDPROGRAMM
1.1 Merkmale der Person, Familien-, Haushaltszusammenhang,
Haupt- und Nebenwohnung, Aufenthaltsdauer,
Staatsangehörigkeit
1.2 Fragen für eingebürgerte Personen
Abs. 1 Nr. 1 2)
Abs. 1 Nr. 2a
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
1.3 Fragen für Ausländer
Abs. 1 Nr. 2b 3)
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Abs. 1 Nr. 3
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Abs. 1 Nr. 3
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Abs. 1 Nr. 4
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Abs. 1 Nr. 5-7
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Abs. 1 Nr. 8-13
Abs. 1 Nr. 14 3)
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Abs. 2 Nr. 1-2 4)
Abs. 2 Nr. 2
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
Abs. 2 Nr. 3 3)
Abs. 2 Nr. 4
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
2.4 Zusatzfragen zur Migration
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
2.5 Fragen zur Wohnsituation
Abs. 3
-
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
-
2.6 Angaben zur Krankenversicherung
Abs. 4 Nr. 1
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
2.7 Zusatzangaben zur Erwerbstätigkeit (II)
Abs. 4 Nr. 2
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
x
-
2.8 Pendlereigenschaft, -merkmale (für Schüler, Studenten und
Erwerbstätige)
Abs. 5 3)
-
-
-
x
-
-
-
x
-
-
-
x
1.4 Quellen des Lebensunterhalts, Höhe des Einkommens
1.5 Angaben zur Pflegeversicherung (Leistungen aus der
Pflegeversicherung nach Pflegestufen)
1.6 Angaben zur Rentenversicherung
1.7 Besuch von Schule und Hochschule, allgemeiner Schul- und
beruflicher Ausbildungsabschluss,
allgemeine u. berufliche Weiterbildung
1.8 Erwerbstätigkeit, Arbeitslosigkeit und Arbeitsuche, frühere
Erwerbstätigkeit, Nichterwerbstätige, Nichterwerbspersonen
1.9 Situation ein Jahr vor der Erhebung
2 ZUSATZPROGRAMM
2.1 Private und betriebliche Altersvorsorge
2.2 Zusatzangaben zur Erwerbstätigkeit (I)
2.3 Angaben zur Gesundheit
____________
1) Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte (Mikrozensus) vom 24. Juni 2004
(BGBl. I Nr. 31, S. 1350 - 1353), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 02. Dezember 2014 (BGBl. I S. 1926).
2) Die Auskünfte über das Merkmal Wohn- und Lebensgemeinschaft sind freiwillig.
3) Die Auskünfte sind freiwillig.
4) Die Auskünfte über die Merkmale zur Lebensversicherung (Abs. 2 Nr. 1) sowie zu den vermögenswirksamen Leistungen und dem angelegten Gesamtbetrag (Abs. 2 Nr.2)
sind freiwillig.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
8
Glossar
Das nachfolgende Glossar ist thematisch und alphabetisch sortiert. Über das Stichwortverzeichnis am Ende des
Dokuments, können ausgewählte Definitionen direkt angezeigt werden.
Allgemeine Methodik
Bildung
Demographie und Sozioökonomie
Erwerbstätigkeit
Haushalte und Familien
Stichwortverzeichnis
9
Allgemeine Methodik
Jahresdurchschnittsergebnisse: Siehe unterjähriger Mikrozensus.
Unterjähriger Mikrozensus: Im Jahr 2004 wurde der Mikrozensus letztmals zu einer festen Berichtswoche – im März
2004 – erhoben. Der Mikrozensus bis einschließlich 2004 lieferte damit eine „Momentaufnahme“ einer bestimmten
Kalenderwoche des Jahres. Das über Jahrzehnte benutzte Erhebungskonzept einer festen Berichtswoche war allerdings nur bedingt in der Lage, unterjährige bzw. konjunkturelle Veränderungen (insbesondere bei der Erwerbstätigkeit) in Deutschland abzubilden.
Das derzeit geltende Mikrozensusgesetz 2005 („Gesetz zur Durchführung einer Repräsentativstatistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte“) vom 24.06.2004 (BGBl. I S. 1350) – zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBl, I S. 2578 – sieht deshalb vor, dass der
Mikrozensus ab dem 1. Januar 2005 als kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche durchgeführt wird.
Bei dieser Erhebungsform verteilt sich das gesamte Befragungsvolumen der 1% Stichprobe gleichmäßig auf alle
Kalenderwochen des Jahres. Die Berichtswoche ist dabei die jeweils letzte Woche vor der Befragung.
Die Ergebnisse des Mikrozensus ab 2005 liefern damit nicht mehr nur eine „Momentaufnahme“ einer bestimmten
Kalenderwoche eines Jahres, sondern geben Aufschluss über die gesamte Entwicklung im Durchschnitt des Erhebungsjahres.
Bildung
Abschluss der polytechnischen Oberschule Das vorzeitige Beenden der Polytechnischen Oberschule der DDR mit
Abschluss der 8. oder 9. Klasse war auf Antrag der Eltern und Zustimmung der Schule möglich. Üblicherweise wurde
der Schulabschluss der allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule in der DDR nach erfolgreichem Absolvieren
der 10. Klasse erreicht. Zum Ende der 10. Klasse erfolgte der Schulabschluss mit Abschlussprüfung, der zur Aufnahme einer Lehre und zum Fachschulstudium berechtigte. Schüler/-innen, die das Abitur ablegen wollten, wechselten in der Regel nach der 8. oder auch nach der 10. Klasse an die erweiterte Oberschule.
Bachelor Der Bachelor ist an Hochschulen der erste akademische Grad, der nach Abschluss eines wissenschaftlichen Studiums vergeben wird. Er hat den Stellenwert eines akademischen Abschlusses, der die Studierenden nach
einer Regelstudienzeit von sechs bis acht Semestern für den Arbeitsmarkt qualifiziert.
Diplom Das Diplom wird durch Abschluss eines entsprechenden Studiums an einer Hochschule erworben.
Fachhochschul oder Hochschulreife Die Fachhochschulreife kann erworben werden durch den Abschluss einer
Fachoberschule, an einem beruflichen Gymnasium (Duale Oberschule), an einer Berufsfachschule (Sekundarschule), an einer Berufsoberschule/ technische Oberschule, an einer Fachschule oder an einer Fachakademie. Auch wird
die Fachhochschulreife erworben mit erfolgreichem Abschluss der 12. Klasse des (neunjährigen) Gymnasiums bzw.
erfolgreichem Besuch des ersten Schuljahres der Qualifikationsphase bei G8-Gymnasien. In Nordrhein-Westfalen
konnte die Fachhochschulreife auch an Kollegschulen erworben werden.
Das Abitur erlangt man in der Regel als Abschluss eines Gymnasiums, einer Integrierten Gesamtschule, eines
Abendgymnasiums oder eines Kollegs. Dieser Abschluss konnte in der ehemaligen DDR auch durch den Besuch der
Erweiterten Oberschule erlangt werden.
Auch durch den Abschluss eines beruflichen Gymnasiums, einer Berufsfachschule, Berufsoberschule/Technische
Oberschule oder einer Fachakademie kann das Abitur (Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife) erworben
werden. Darüber hinaus war dieser Abschluss in Nordrhein-Westfalen zusätzlich an Kollegschulen möglich.
In der ehemaligen DDR konnte dieser Abschluss an Fachschulen im Anschluss an eine Berufsausbildung sowie in
der Berufsausbildung mit Abitur erworben werden.
Fachschulabschluss Hierunter fällt neben beruflicher Fortbildung u. a. auch die Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher an Fachschulen, einer Meister-/Technikerausbildung sowie Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für
Gesundheits- und Sozialberufe.
Fachschulabschluss in der ehem. DDR Diesen Abschluss haben Personen erworben, die dort eine Fach- und Ingenieurschule, z. B. für Grundschullehrer/-innen, Ökonomen/-innen, Bibliothekare/-innen oder in den Bereichen Werbung und Gestaltung abgeschlossen haben.
10
Haupt-(Volks-)schulabschluss Dieser Abschluss kann nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht von derzeit 9 bis 10
Schuljahren an Haupt- (Volks-)schulen, Förderschulen, Freien Waldorfschulen, Realschulen, Schulen mit integrierten
Klassen für Haupt- und Realschüler, Schularten mit mehreren Bildungsgängen (Absolventen der 9. oder der 10.
Klassenstufe mit Hauptschulabschluss), Gesamtschulen und Gymnasien sowie nachträglich auch an beruflichen
Schulen sowie an Abendhauptschulen erworben werden. Früher konnte der Abschluss auch an „Schulen mit integrierten Klassen für Haupt- und Realschüler“ erworben werden.
Lehre/Berufsausbildung im dualen System: Eine Berufsausbildung im dualen System kann nach mindestens 2 Jahren Dauer erfolgreich abgeschlossen werden. Die Ausbildung findet dabei gleichzeitig in den Ausbildungsbetrieben
und den Berufsschulen statt.
Master Der Master wird nach einem zwei- bis viersemestrigen Vollzeitstudium oder berufsbegleitendem Studium
verliehen. Studienvoraussetzung ist ein Bachelor oder ein Abschluss in einem traditionellen, einstufigen akademischen Studiengang (Magister, Diplom, Erstes Staatsexamen in Rechtswissenschaften oder Lehramtsstudium, Abschluss in Medizin). Ein Mastergrad entspricht dem Diplom, Magister oder Staatsexamen und eröffnet die Möglichkeit zur Promotion.
Promotion Die Promotion oder Doktorprüfung setzt in der Regel eine andere erste akademische Abschlussprüfung
voraus, kann aber auch in einigen Fällen der erste Abschluss sein.
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss Der Realschulabschluss (Mittlere Reife) wird erreicht mit einem Abschlusszeugnis der Realschule, der Abendrealschule, eines Realschulzweiges an Gesamtschulen, einer Freien Waldorfschule, einer Förderschule (Sonderschule), Schularten mit mehreren Bildungsgängen (Absolventen nach der 10.
Klassenstufe mit Realschulabschluss) sowie mit Versetzungszeugnis in die 11. Klasse des Gymnasiums. In einigen
Bundesländern kann der Realschulabschluss auch nach dem 10. Pflichtschuljahr an Hauptschulen erworben werden. Früher konnte der Abschluss auch an „Schulen mit integrierten Klassen für Haupt- und Realschüler“ erworben
werden. Die Mittlere Reife oder gleichwertige Abschlüsse können auch an Berufsfachschulen oder durch den Abschluss einer Berufsaufbauschule erworben werden, außerdem an Berufsschulen, Fachschulen sowie im Berufsvorbereitungsjahr. Darüber hinaus konnte die Mittlere Reife in Nordrhein-Westfalen an Kollegschulen erworben werden.
Demographie und Sozioökonomie
Altersgruppen: Die Darstellung von Ergebnissen nach Altersgruppen erfolgt nach der sogenannten Altersjahrmethode. Das bedeutet, die Angaben beziehen sich auf das Alter in der Berichtswoche. Berichtswoche ist die Woche, die
der Befragungswoche vorangeht. Ist die Berichtswoche bis zum Zeitpunkt einschl. des 20. eines Monats, wird das
Alter der Person abgerundet. Ab dem 21. eines Monats erfolgt eine Aufrundung des Alters. Ursache hierfür ist, dass
für jede Person im Fragebogen nur der Geburtsmonat und das Geburtsjahr erfragt wird.
Ausländer/-innen: Ausländer/-innen sind Personen, die nicht Deutsche im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes sind. Dazu zählen auch die Staatenlosen und Personen mit „ungeklärter“ Staatsangehörigkeit. Angaben
über Ausländer/-innen in den neuen Ländern werden wegen der geringen Besetzungszahlen in den Tabellen und
des dadurch bedingten größeren Stichprobenfehlers nicht nachgewiesen.
Familienstand: Es wird unterschieden zwischen ledig, verheiratet zusammen lebend (Ehepaare), verheiratet getrennt lebend, geschieden und verwitwet. Personen, deren Ehepartner/-in vermisst wird, gelten als verheiratet und
Personen, deren Ehepartner/-in für tot erklärt worden ist, als verwitwet. Verheiratet getrennt Lebende sind solche
Personen, deren Ehepartner/-in sich zum Berichtszeitpunkt zeitweilig oder dauernd nicht im befragten Haushalt
aufgehalten und für den der/die befragte Ehepartner/-in keine Auskünfte erteilt hat. So weit nichts anderes gekennzeichnet, werden den verheiratet Zusammenlebenden die eingetragenen Lebenspartnerschaften zusammen lebend,
den verheiratet getrennt Lebenden die eingetragenen Lebenspartnerschaften getrennt lebend, den Geschiedenen
die eingetragenen Lebenspartnerschaften aufgehoben und den Verwitweten die eingetragenen Lebenspartner/innen deren Partner/-in verstorben ist, zugeordnet.
Gemeindegrößenklassen: Die Gliederung der Ergebnisse nach Gemeindegrößenklassen richtet sich nach der Einwohnerzahl der Gemeinden am 30.06. des Erhebungsjahres.
Persönliches Nettoeinkommen: Im Mikrozensus wird für jedes Haushaltsmitglied die Höhe des persönlichen Nettoeinkommens im letzten Monat (Summe aller Einkunftsarten ohne Steuern und Sozialversicherungsbeiträge) erfragt.
Hierzu zählen zum Beispiel Erwerbseinkommen, Unternehmereinkommen, Rente, Pension, öffentliche Unterstützungen, Einkommen aus Vermietung und Verpachtung, Arbeitslosengeld beziehungsweise -hilfe, Kindergeld, Wohngeld,
Sachbezüge). Dazu stufen sich die Befragten in ein Raster vorgegebener Einkommensklassen ein. Da die Einkommensermittlung aufgrund der Bewertung der entnommenen eigenproduzierten Güter in der Landwirtschaft schwierig
11
ist, verzichtet der Mikrozensus auf die Erhebung der Einkommen von selbstständigen Landwirten/Landwirtinnen in
der Haupttätigkeit.
Unter Staatsangehörigkeit wird die rechtliche Zugehörigkeit einer Person zu einem bestimmten Staat verstanden.
Personen, die Deutsche im Sinne des Artikel 116 Abs. 1 Grundgesetz sind, werden als Deutsche nachgewiesen.
Personen, die sowohl die deutsche als auch eine ausländische Staatsangehörigkeit angeben, werden ebenfalls als
Deutsche erfasst.
Überwiegender Lebensunterhalt: Der überwiegende Lebensunterhalt kennzeichnet die Unterhaltsquelle, aus welcher hauptsächlich die Mittel für den Lebensunterhalt bezogen werden. Bei mehreren Unterhaltsquellen wird auf die
wesentliche abgestellt. Im Mikrozensus werden aktuell folgende Quellen des überwiegenden Lebensunterhalts erhoben: „Eigene Erwerbstätigkeit/ Berufstätigkeit“, „Arbeitslosengeld I (ALG I)“, „Leistungen nach Hartz IV (ALG II,
Sozialgeld)“, „Sozialhilfe (nicht Hartz IV), z. B. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege, Hilfe zum Lebensunterhalt“, „Rente, Pension“, „Eigenes Vermögen, Ersparnisse, Zinsen, Vermietung, Verpachtung, Altenteil“, „Elterngeld (früher Erziehungsgeld)“, „Einkünfte der Eltern, auch Einkünfte von
dem/der Lebens- oder Ehepartner/-in oder von anderen Angehörigen“ und „Sonstige Unterstützung, z. B. BAföG,
Vorruhestandsgeld, Stipendium, Pflegeversicherung, Asylbewerberleistungen, Pflegegeld für Pflegekinder oder eltern“.
Erwerbstätigkeit
Die Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung und des Mikrozensus ab 2011 zur Zahl der Erwerbstätigen sind mit den
Jahresergebnissen der Vorjahre aufgrund von Änderungen im Fragebogen nur eingeschränkt vergleichbar. Die Änderungen zielen auf eine (befragtenfreundlichere) Verbesserung der Umsetzung des Labour-Force-Konzepts der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) im Fragebogen des Mikrozensus und der darin integrierten Arbeitskräfteerhebung ab. Diese Änderungen führen neben dem realen Anstieg auch zu einem methodisch bedingten Anstieg der
Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zum Vorjahr. Weitere Hintergrundinformationen hierzu finden Sie unter:
https://www.destatis.de/DE/Methoden/Methodenpapiere/Download/MethodenArbeitskraefterhebung.pdf?__blob
=publicationFile
„Aktiv“ Erwerbstätige: Zu den „aktiv“ Erwerbstätigen zählen alle Erwerbstätigen, die in der Berichtswoche gearbeitet haben. In der Berichtswoche vorübergehend Beurlaubte (siehe Definition) zählen nicht zu den „aktiv“ Erwerbstätigen.
Zu den Angestellten zählen alle nicht beamteten Gehaltsempfänger/-innen, einschl. sonstige/-r Beschäftigte/-r mit
kleinem Job neben Schule, Studium oder Ruhestand. Für die Zuordnung ist grundsätzlich die Stellung im Betrieb
bzw. die Vereinbarung im Arbeitsvertrag entscheidend. Leitende Angestellte gelten ebenfalls als Angestellte, sofern
sie nicht Miteigentümer/-innen sind. Den Angestellten werden – sofern kein getrennter Ausweis erfolgt – auch die
Personen im Freiwilligendienst (z. B. Soziales Jahr) zugeordnet.
Arbeiter/-innen: Alle Lohnempfänger/-innen, unabhängig von der Lohnzahlungs- und Lohnabrechnungsperiode und
der Qualifikation, ferner Heimarbeiter/-innen sowie Hausgehilfen und Hausgehilfinnen.
Auszubildende in anerkannten Ausbildungsberufen sind Personen, die in praktischer Berufsausbildung stehen (einschl. Praktikanten und Praktikantinnen sowie Volontäre und Volontärinnen). Normalerweise führen kaufmännische
und technische Ausbildungsberufe in einen Angestelltenberuf, gewerbliche Ausbildungsberufe in einen Arbeiterberuf. Personen, die ein Praktikum oder Volontariat absolvieren zählen in der Bildungsstatistik zwar nicht zu den Auszubildenden, werden aber in den Mikrozensuserhebungen diesen zugeordnet.
Beamte und Beamtinnen: Personen in einem öffentlich-rechtlichen Dienstverhältnis des Bundes, der Länder, der
Gemeinden und sonstiger Körperschaften des öffentlichen Rechts (einschl. der Beamtenanwärter/-innen und der
Beamten und Beamtinnen im Vorbereitungsdienst), Richter/-innen sowie Soldaten und Soldatinnen. Ferner zählen
im Mikrozensus auch Personen im freiwilligen Wehrdienst, Pfarrer, Priester, kirchliche Würdenträger sowie Beamte
und Beamtinnen in den Sicherheitsdiensten dazu.
Beteiligung am Erwerbsleben (Erwerbskonzept): Nach dem im Mikrozensus zu Grunde liegenden Labour-ForceKonzept der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO - International Labour Organization) gliedert sich die Bevölkerung nach ihrer Beteiligung am Erwerbsleben in Erwerbs- und Nichterwerbspersonen.
Erwerbslose sind Personen ohne Erwerbstätigkeit, die sich in den letzten vier Wochen aktiv um eine Arbeitsstelle
bemüht haben und sofort, d. h. innerhalb von zwei Wochen, für die Aufnahme einer Tätigkeit zur Verfügung stehen.
Dabei spielt es keine Rolle, ob sie bei einer Arbeitsagentur als Arbeitslose gemeldet sind oder nicht. Zu den Erwerbslosen werden auch sofort verfügbare Nichterwerbstätige gezählt, die ihre Arbeitsuche abgeschlossen haben, die
12
Tätigkeit aber erst innerhalb der nächsten drei Monate aufnehmen werden. Zu beachten ist, dass das Verfügbarkeitskriterium bei den veröffentlichten Erwerbslosenzahlen der Mikrozensen bis einschließlich 2004 nicht berücksichtigt wurde. Die Unterschiede zwischen den Erwerbslosen und den Arbeitslosen der Bundesagentur für Arbeit
(BA) sind erheblich. Einerseits können nicht bei den Arbeitsagenturen registrierte Arbeitsuchende erwerbslos sein.
Andererseits zählen Arbeitslose, die eine geringfügige Tätigkeit ausüben, nach Definition der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO - International Labour Organization) nicht als Erwerbslose, sondern als Erwerbstätige.
Erwerbspersonen: Erwerbspersonen sind Erwerbstätige und Erwerbslose.
Erwerbstätige sind Personen im Alter von 15 und mehr Jahren, die im Berichtszeitraum wenigstens 1 Stunde für
Lohn oder sonstiges Entgelt irgendeiner beruflichen Tätigkeit nachgehen bzw. in einem Arbeitsverhältnis stehen
(einschl. Soldaten und Soldatinnen sowie unbezahlt mithelfender Familienangehöriger), selbstständig ein Gewerbe
oder eine Landwirtschaft betreiben oder einen Freien Beruf ausüben. Die in dieser Veröffentlichung dargestellten
Ergebnisse beziehen sich bei Vorliegen einer oder mehrerer Tätigkeiten auf die Haupterwerbstätigkeit.
Nach diesem Konzept gelten auch alle Personen mit einer „geringfügigen Beschäftigung“ im Sinne der Sozialversicherungsregelungen als erwerbstätig. Die Versicherungspflicht dieser Beschäftigungsverhältnisse ist geregelt in § 7
SGB V. Wann eine geringfügige Tätigkeit vorliegt, ergibt sich aus § 8 SGB IV (u. a. bei einer Arbeitszeit von längstens
zwei Monaten oder 50 Arbeitstagen innerhalb eines Kalenderjahres und einem Einkommen, das einen monatlichen
Höchstbetrag nicht überschreitet). Die Geringfügigkeitsgrenze des monatlichen Arbeitsentgeltes ist seit dem
1. Januar 2013 für das gesamte Bundesgebiet einheitlich in Höhe von 450 EUR festgeschrieben.
Als erwerbstätig gelten zudem Personen mit Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandvariante nach § 16 Satz 2
SGB II (sogenannte „Ein-Euro-Jobs“, „Aktivjobs“ oder „Zusatzjobs“).
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige im familieneigenen Betrieb: Familienangehörige, die in einem landwirtschaftlichen oder nichtlandwirtschaftlichen Unternehmen, das von einem Familienmitglied als Selbstständigem
geleitet wird, mithelfen, ohne hierfür Lohn oder Gehalt zu erhalten und ohne dass für sie Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt werden. Der Begriff „Familie“ bzw. „Familienmitglied“ wird hier weiter gefasst: Er
ist losgelöst vom Haushaltszusammenhang zu betrachten und bezieht z.B. auch Verwandte (Tante, Bruder etc.) mit
ein.
Nichterwerbspersonen stellen nach dem ILO-Konzept neben den Erwerbspersonen den Rest der Bevölkerung dar,
sind also nicht erwerbstätig oder erwerbslos, werden aber im Mikrozensus nochmals untergliedert in arbeitsuchende Nichterwerbspersonen sowie nicht aktive Nichterwerbspersonen.
Arbeitsuchende Nichterwerbspersonen sind Personen, die eine Arbeit suchen,
 jedoch nicht innerhalb der letzten vier Wochen aktiv nach einer Arbeit gesucht haben,

nicht innerhalb der nächsten zwei Wochen dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen oder

die die Arbeitsuche erfolgreich abgeschlossen haben, die Tätigkeit aber erst nach mehr als drei Monaten
aufnehmen.
Nicht aktive Nichterwerbspersonen sind Personen, die keine Erwerbstätigkeit suchen, jünger als 15 oder 75 Jahre oder älter sind.
Selbstständige (mit und ohne Beschäftigte) sind Personen, die ein Unternehmen, einen Betrieb oder eine Arbeitsstätte gewerblicher oder landwirtschaftlicher Art wirtschaftlich und organisatorisch als Eigentümer/-innen oder
Pächter/-innen leiten (einschl. selbstständige Handwerker/-innen) sowie alle freiberuflich Tätigen, Hausgewerbetreibenden und Zwischenmeister/-innen.
Nach der Stellung im Beruf werden Erwerbstätige in Selbstständige, unbezahlt mithelfende Familienangehörige und
abhängig Beschäftigte gegliedert.
Teilzeitbeschäftigung: Die Ergebnisse zur Teilzeit beruhen zunächst auf einer Selbsteinstufung der Befragten. In
Verbindung mit der Angabe zu den normalerweise geleisteten Wochenarbeitsstunden wird diese Angabe dahingehend korrigiert, dass Personen mit 1 bis einschl. 24 Wochenarbeitsstunden als teilzeitbeschäftigt in den Veröffentlichungen ausgewiesen werden. Bei Personen mit Angabe von 25 bis einschl. 36 Wochenarbeitsstunden bleibt der
Originalwert, d.h. die vorgenommene Selbsteinstufung erhalten (hier ist auch „keine Angabe“ möglich).
Vollzeitbeschäftigung: Die Ergebnisse zur Vollzeit beruhen zunächst auf auf einer Selbsteinstufung der Befragten. In
Verbindung mit der Angabe zu den normalerweise geleisteten Wochenarbeitsstunden wird diese Angabe dahingehend korrigiert, dass Personen mit 37 und mehr Wochenarbeitsstunden als vollzeitbeschäftigt in den Veröffentlichungen ausgewiesen werden. Personen mit Angabe von 25 bis einschl. 36 Wochenarbeitsstunden bleibt der Originalwert, d.h. die vorgenommene Selbsteinstufung erhalten(hier ist auch „keine Angabe“ möglich).
13
Vorübergehend Beurlaubte: Zu den vorübergehend Beurlaubten gehören alle Erwerbstätigen, die in der Berichtswoche nicht gearbeitet haben (unter anderem wegen Mutterschutz, Elternzeit, Krankheit, Kur, (Sonder-)Urlaub, Altersteilzeit, Dienstbefreiung, Streik, Schlechtwetterlage oder Kurzarbeit) und weniger als drei Monate, beispielsweise
wegen Mutterschutz, vom Arbeitsplatz abwesend waren. Personen, die länger als 3 Monate abwesend vom Arbeitsplatz waren, gehören auch zu den vorübergehend Beurlaubten, sofern sie weiterhin mehr als die Hälfte ihres Gehaltes bzw. ihrer Berzüge beziehen (einschl. Elterngeld).
Haushalte und Familie
Alleinerziehende sind Mütter und Väter, die ohne Ehe- oder Lebenspartner/-in mit minder- oder volljährigen Kindern
in einem Haushalt zusammenleben. Elternteile mit Lebenspartner/-in im Haushalt zählen zu den Lebensgemeinschaften mit Kindern.
Alleinlebende sind Personen, die in einem Einpersonenhaushalt leben. Unbedeutsam ist hierbei der Familienstand
der alleinlebenden Person. Die Alleinlebenden sind eine Untergruppe der Alleinstehenden.
Alleinstehende sind Personen, die ohne Ehe- oder Lebenspartner/-in und ohne ledige Kinder in einem Haushalt
leben. Unbedeutsam ist hierbei der Familienstand der alleinstehenden Person. So können Alleinstehende als ledige, verheiratet getrennt lebende, geschiedene oder verwitwete Personen in Ein- oder Mehrpersonenhaushalten
wohnen. Sie können sich den Haushalt mit ausschließlich familienfremden Personen (Nichtverwandten) teilen, beispielsweise in einer Studenten-Wohngemeinschaft oder mit einem befreundeten Ehepaar. Ebenso können sie in
einem Haushalt mit (nicht geradlinig beziehungsweise seiten-) verwandten Haushaltsmitgliedern leben, beispielsweise Onkel, Tante, Bruder, Schwester, Cousin oder Cousine. Alleinstehende in Einpersonenhaushalten werden als
Alleinlebende bezeichnet.
Bevölkerung in Privathaushalten: Für die Darstellung der Haushalte und ihrer Struktur wird die Bevölkerung in Privathaushalten zu Grunde gelegt. Hierzu zählen alle Personen, die am Haupt- oder Nebenwohnsitz allein (Einpersonenhaushalt) oder zusammen mit anderen Personen (Mehrpersonenhaushalt) eine wirtschaftliche Einheit (Privathaushalt) bilden. Sie werden auch als Haushaltsmitglieder bezeichnet. Die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften (z. B. in Altenheimen) wird nicht berücksichtigt, wohl aber Privathaushalte im Bereich von Gemeinschaftsunterkünften (z. B. Haushalt des Anstaltsleiters).
Standardmäßig wird bei der Bevölkerung in Privathaushalten nicht zwischen Haupt- und Nebenwohnsitz unterschieden. Da eine Person in mehreren Privathaushalten wohnberechtigt sein kann, sind entsprechend Mehrfachzählungen möglich. So ist z. B. der abwesende Haupteinkommensbezieher des Haushalts, der in einer anderen Gemeinde arbeitet und dort als Untermieter eine zweite Wohnung hat, Angehöriger von zwei Haushalten. Einmal zählt
er zum Haushalt seiner Familie, zum anderen bildet er als Untermieter einen weiteren Haushalt. Diese Regelung ist
mit Blick auf Fragestellungen der Infrastrukturplanung dadurch gerechtfertigt, dass Haushalte an jedem Wohnsitz
entsprechenden Wohnraum in Anspruch nehmen und die Einrichtungen der jeweiligen Gemeinde nutzen.
Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz: Grundlage für die Darstellung von Familien/Lebensformen sowie ihrer Struktur ist die Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz. Sie wird
von der Bevölkerung in Privathaushalten abgeleitet und ist zahlenmäßig geringer als diese. Zur Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz zählen – unabhängig vom eigenen Aufenthaltsort zum Berichtszeitpunkt
(Haupt- oder Nebenwohnsitz) – alle Mitglieder einer Familie/Lebensform (zum Beispiel nichteheliche Lebensgemeinschaft mit Kindern), deren Bezugsperson am Ort der Hauptwohnung lebt. Insofern können einzelne Mitglieder
der Familie/Lebensform selbst am Nebenwohnsitz leben, während sie gleichzeitig – entsprechend dem Wohnsitz
der Bezugsperson ihrer Familie/Lebensform – zur Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz zählen.
Diese Vorgehensweise ermöglicht es, Mehrfachzählungen von Personen mit mehreren Wohnsitzen zu vermeiden.
Gleichzeitig kann die betrachtete Lebensform als eine geschlossene zusammengehörige Einheit abgebildet werden,
auch wenn einzelne Mitglieder zeitweilig abwesend sind. Personen mit mehreren Wohnsitzen (Haupt- und ein oder
mehrere Nebenwohnsitze) werden bei der Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz nur einmal
erfasst. Nicht zur Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz gehört die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften (z. B. Altenheime).
Bezugsperson der Familie/Lebensform: Um Familien/Lebensformen statistisch auswerten und darstellen zu können, verwendet der Mikrozensus eine Bezugsperson der Familie/Lebensform.
Seit dem Mikrozensus 2005 ist die Bezugsperson bei Ehepaaren der Ehemann, bei nichtehelichen (gemischtgeschlechtlichen) Lebensgemeinschaften der männliche Lebenspartner, bei gleichgeschlechtlichen Lebensgemein14
schaften der/die ältere Lebenspartner/-in, bei Alleinerziehenden der alleinerziehende Elternteil und bei Alleinstehenden die Person selbst. Bei gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften gleichaltriger Partner entscheidet die
Reihenfolge, in der die Lebenspartner/-innen im Fragebogen eingetragen sind. Bezugsperson dieser Lebensgemeinschaft ist dann der/die Lebenspartner/-in mit der niedrigeren Personennummer.
Die Erhebungsmerkmale der Bezugsperson der Familie/Lebensform (z. B. Alter, Geschlecht, Familienstand) werden
dann – stellvertretend für die gesamte Einheit „Familie/Lebensform“ – in der Statistik nachgewiesen. Personen
unter 15 Jahren sind als Bezugsperson einer Familie/Lebensform ausgeschlossen.
In den Mikrozensen 1996 bis einschließlich 2004 war bei Lebensgemeinschaften die Bezugsperson der Familie/Lebensform - abweichend von der o. g. Definition - die Bezugsperson des Haushalts.
Durchschnittliche Zahl der minderjährigen Kinder in der Familie: Die durchschnittliche Zahl der minderjährigen
Kinder in der Familie entspricht dem Verhältnis der Zahl der Kinder unter 18 Jahren bezogen auf die Zahl der Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind. Die in diesen Familien lebenden volljährigen Kinder bleiben unberücksichtigt.
Ehepaare: Zu den Ehepaaren gehören laut Mikrozensus nur verheiratet zusammen lebende Personen. Hält sich ein
Ehegatte zum Zeitpunkt der Erhebung zeitweilig oder dauerhaft außerhalb des befragten Haushalts auf und erteilt
der befragte Ehegatte für ihn keinerlei Angaben, so gelten die Ehepartner zwar als verheiratet, aber getrennt lebend.
Familien: Die Familie im statistischen Sinn umfasst im Mikrozensus alle Eltern-Kind-Gemeinschaften, das heißt Ehepaare, nichteheliche (gemischtgeschlechtliche) und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften sowie alleinerziehende Mütter und Väter mit ledigen Kindern im Haushalt. Einbezogen sind in diesen Familienbegriff – neben
leiblichen Kindern – auch Stief-, Pflege- und Adoptivkinder ohne Altersbegrenzung. Damit besteht eine Familie immer aus zwei Generationen (Zwei-Generationen-Regel): Eltern/-teile und im Haushalt lebende ledige Kinder.
Kinder, die noch gemeinsam mit den Eltern in einem Haushalt leben, dort aber bereits eigene Kinder versorgen,
sowie Kinder, die nicht mehr ledig sind oder mit eine(m)/-r Partner/-in in einer Lebensgemeinschaft leben, werden
im Mikrozensus nicht der Herkunftsfamilie zugerechnet, sondern zählen statistisch als eigene Familie beziehungsweise Lebensform.
Nicht zu den Familien zählen im Mikrozensus Paare – Ehepaare und Lebensgemeinschaften – ohne Kinder sowie
Alleinstehende. Hierzu gehören alle Frauen und Männer, 1) die noch keine Kinder haben, 2) deren Kinder noch im
Haushalt leben, dort aber bereits eigene Kinder versorgen, 3) deren Kinder nicht mehr ledig oder Partner/-in einer
Lebensgemeinschaft sind, 4) deren Kinder bereits aus dem elterlichen Haushalt ausgezogen sind sowie Frauen und
Männer, 5) die niemals Kinder versorgt haben, also dauerhaft kinderlos waren. Ein Anstieg der Lebensformen ohne
Kinder beziehungsweise ein Rückgang der Familien ist daher nicht automatisch mit einer Zunahme von dauerhaft
Kinderlosen gleichzusetzen.
Familienform: Bei den Familien unterscheidet der Mikrozensus nach dem Lebensformenkonzept zwischen den Familienformen/-typen „Ehepaare (mit Kindern)“, „Lebensgemeinschaften (mit Kindern)“ und „Alleinerziehende (mit
Kindern)“.
Familien / Lebensformen mit Migrationshintergrund: Eine Familie/Lebensform hat einen Migrationshintergrund
wenn mindestens eine Person dieser Familie/Lebensform (nicht jedoch die ledigen Kinder) eine ausländische
Staatsangehörigkeit besitzt, die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erhielt oder Spätaussiedler ist,
unabhängig davon ob die Person zugewandert ist oder in Deutschland geboren wurde.
Haupteinkommensbezieher des Haushalts: Um Haushalte statistisch auswerten und darstellen zu können, ermittelt
der Mikrozensus seit 2005 standardmäßig den Haupteinkommensbezieher im Haushalt. Dies ist die Person mit dem
höchsten monatlichen Nettoeinkommen im Haushalt. Sofern mehrere Haushaltsmitglieder über das gleiche persönliche monatliche Nettoeinkommen verfügen, entscheidet die Reihenfolge, in der die Personen im Fragebogen eingetragen sind. Haupteinkommensbezieher ist dann – aus dem Kreis aller Personen mit höchster persönlicher Nettoeinkommensklasse im Haushalt – das Haushaltsmitglied mit der niedrigsten Personennummer. Hat kein Haushaltsmitglied Angaben zum persönlichen monatlichen Nettoeinkommen gemacht ist die Haushaltsbezugsperson
(erste im Fragebogen eingetragene Person) gleichzeitig Haupteinkommensbezieher des Haushalts. Hat sich die
Haushaltsbezugsperson als selbstständige/-r Landwirt/-in in der Haupttätigkeit (Vollzeit) eingestuft, wird sie ebenfalls Haupteinkommensbezieher des Haushalts. Die Erhebungsmerkmale des Haupteinkommensbeziehers des
Haushalts (zum Beispiel Alter, Geschlecht, Familienstand) werden stellvertretend für die gesamte Einheit „Haushalt“
– in der Statistik nachgewiesen. Personen unter 15 Jahren sind als Haupteinkommensbezieher eines Haushalts
ausgeschlossen.
15
In den Mikrozensen bis einschließlich 2004 verwendete der Mikrozensus eine Bezugsperson des Haushalts (Haushaltsbezugsperson). Das war die erste im Fragebogen eingetragene Person. Die Reihenfolge im Erhebungsbogen
war: Ehegatten, Kinder, Verwandte, Familienfremde.
Haushalt: Als (Privat)Haushalt zählt jede zusammen wohnende und eine wirtschaftliche Einheit bildende Personengemeinschaft (Mehrpersonenhaushalte) sowie Personen, die allein wohnen und wirtschaften (Einpersonenhaushalte, zum Beispiel auch Einzeluntermieter). Zum Haushalt können verwandte und familienfremde Personen gehören
(zum Beispiel Hauspersonal). Gemeinschaftsunterkünfte gelten nicht als Haushalte, können aber Privathaushalte
beherbergen (zum Beispiel den Haushalt des Anstaltsleiters). Haushalte mit mehreren Wohnsitzen (Wohnungen am
Haupt- und einem oder mehreren Nebenwohnsitzen) werden mehrfach gezählt. In einem Haushalt können gleichzeitig mehrere Familien/Lebensformen (zum Beispiel ein Ehepaar ohne Kinder sowie eine alleinerziehende Mutter mit
Kindern) leben.
Haushalte werden üblicherweise nicht nach Haupt- und Nebenwohnsitz unterschieden, da sie an jedem Wohnsitz
Wohnraum und Infrastruktureinrichtungen in Anspruch nehmen. Stehen ökonomische Fragestellungen (Einkommen
und Verbrauch) im Vordergrund, sollten zur Vermeidung von Mehrfachzählungen ausschließlich Haushalte am
Hauptwohnsitz betrachtet werden. Die Zuordnung der Haushalte nach Haupt- und Nebenwohnsitz erfolgt in den
Mikrozensen bis einschließlich 2004 über den Wohnsitz der Haushaltsbezugsperson und ab dem Mikrozensus
2005 über den Haupteinkommensbezieher des Haushalts. Zu den in Privathaushalten am Hauptwohnsitz (Nebenwohnsitz) lebenden Personen zählen entsprechend alle Haushaltsmitglieder mit Bezugsperson bzw. Haupteinkommensbezieher des Haushalts am Ort der Hauptwohnung (Nebenwohnung). Insofern kann der persönliche Wohnsitz
einzelner Mitglieder von Mehrpersonenhaushalten vom Wohnsitz der Einheit „Haushalt“ abweichen.
Haushaltsgröße: Zahl der Haushaltsmitglieder innerhalb eines Haushalts.
Haushaltsmitglieder: Siehe Bevölkerung in Privathaushalten.
Kinder sind ledige Personen ohne Lebenspartner/-in und ohne eigene Kinder im Haushalt, die mit mindestens einem Elternteil in einer Familie zusammenleben. Als Kinder gelten im Mikrozensus – neben leiblichen Kindern – auch
Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder, sofern die zuvor genannten Voraussetzungen vorliegen. Eine Altersbegrenzung für
die Zählung als Kind besteht prinzipiell nicht.
Kinder, die noch gemeinsam mit den Eltern in einem Haushalt leben, dort aber bereits eigene Kinder versorgen,
nicht mehr ledig sind oder mit eine(m)/-r Partner/-in in einer Lebensgemeinschaft leben, werden nicht der Herkunftsfamilie zugerechnet, sondern zählen statistisch als eigene Familie beziehungsweise Lebensform.
Lebensformen: Grundlage für die Bestimmung einer Lebensform sind soziale Beziehungen zwischen den Mitgliedern eines Haushalts. Eine Lebensform kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Die privaten Lebensformen der Bevölkerung werden im Mikrozensus grundsätzlich entlang zweier „Achsen“ statistisch erfasst: Erstens der
Elternschaft und zweitens der Partnerschaft. Entsprechend dieser Systematik zählen zu den Lebensformen der Bevölkerung Paare mit ledigen Kindern und ohne ledige Kinder, alleinerziehende Elternteile mit Kindern sowie alleinstehende Personen ohne Partner/-in und ohne ledige Kinder im Haushalt.
Als Haushaltsbefragung und aufgrund des informellen Selbstbestimmungsrechts konzentriert sich der Mikrozensus
auf das Beziehungsgefüge der befragten Menschen in den „eigenen vier Wänden“, also auf einen gemeinsamen
Haushalt. Eltern-Kind-Beziehungen, die über Haushaltsgrenzen hinweg bestehen, oder Partnerschaften mit getrennter Haushaltsführung, das so genannte „Living apart together“, bleiben daher unberücksichtigt. Lebensformen am
Nebenwohnsitz sowie die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften werden bei Veröffentlichungen ausgeblendet.
Lebensformenkonzept: Seit 1996 wird im Mikrozensus die Frage nach einem/-r Lebenspartner/-in im Haushalt gestellt, deren Beantwortung freiwillig ist. Zwischen 1996 und 2004 richtete sie sich an alle nicht mit der Haushaltsbezugsperson verwandten oder verschwägerten Haushaltsmitglieder und lautete: „Sind Sie Lebenspartner/-in der
ersten Person?“. 2005 wurde im Mikrozensus erstmals allen mindestens 16-jährigen Haushaltsmitgliedern ohne
Ehepartner/-in im Haushalt die Frage nach einer Lebenspartnerschaft gestellt. Sie hieß: „Sind Sie Lebenspartner,
Lebenspartnerin einer Person dieses Haushalts?“. Damit können ab dem Mikrozensus 2005 erstmals mehrere Lebensgemeinschaften in einem Haushalt erhoben werden. In den Mikrozensen 1996 bis 2004 konnte dagegen jeder
Haushalt höchstens eine Lebensgemeinschaft angeben, da die entsprechende Frage ausschließlich auf eine Lebenspartnerschaft mit der Bezugsperson des Haushalts abstellte.
Die Frage nach einer Lebenspartnerschaft im Haushalt ist neutral formuliert und lässt bewusst das Geschlecht der
Befragten außer Betracht. Damit können auch gleichgeschlechtliche Paare ihre Lebensgemeinschaft angeben. Unerheblich ist, ob die Partnerschaft als eingetragene Lebenspartnerschaft nach dem im Jahr 2001 eingeführten Lebenspartnerschaftsgesetz (LpartG) registriert wurde.
16
Die seit dem Mikrozensus 1996 erhobenen Informationen zu Lebenspartnerschaften ermöglichen das sogenannte
Lebensformenkonzept. Es ist ab dem Berichtsjahr 2005 der Standard für die Veröffentlichung familienbezogener
Ergebnisse aus dem Mikrozensus. Inhaltlich berücksichtigt das Lebensformenkonzept – neben den „traditionellen“
Lebensformen, wie Ehepaaren – insbesondere „alternative“ Lebensformen, wie Lebensgemeinschaften.
Grundlage für die Darstellung von Ergebnissen nach dem Lebensformenkonzept ist die Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
Lebensgemeinschaften: Unter einer nichtehelichen (gemischtgeschlechtlichen) oder gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaft wird im Mikrozensus eine Lebenspartnerschaft verstanden, bei der zwei gemischt- oder gleichgeschlechtliche Lebenspartner ohne Trauschein beziehungsweise zwei gleichgeschlechtliche Lebenspartner mit Trauschein oder notarieller Beglaubigung in einem Haushalt zusammen leben und gemeinsam wirtschaften. Bis einschließlich zum Mikrozensus 2005 war es unerheblich, ob die Partnerschaft als eingetragene Lebenspartnerschaft
nach dem im Jahr 2001 eingeführten Lebenspartnerschaftsgesetz (LpartG) registriert wurde. Ab dem Jahr 2006 werden im Mikrozensus auch eingetragene Lebenspartnerschaften erfragt. Zur Frage nach einer Lebenspartnerschaft im
Haushalt siehe Lebensformenkonzept.
Nettoeinkommen
Haushaltsnettoeinkommen: Neben dem persönlichen Nettoeinkommen der Haushaltsmitglieder wird für jeden
Haushalt die Höhe seines Nettoeinkommens im letzten Monat (Summe aller Einkunftsarten ohne Steuern und Sozialversicherungsbeiträge) erfragt. Hierzu zählen zum Beispiel Erwerbseinkommen, Unternehmereinkommen, Rente,
Pension, öffentliche Unterstützungen, Einkommen aus Vermietung und Verpachtung, Arbeitslosengeld beziehungsweise -hilfe, Kindergeld, Wohngeld, Sachbezüge. Dazu stuft die Haushaltsbezugsperson (erste im Fragebogen eingetragene Person) das Haushaltsnettoeinkommen in ein Raster vorgegebener Einkommensklassen ein. Haushaltsbezugspersonen, die selbstständige/r Landwirt/in in der Haupttätigkeit sind, brauchen keine Angaben zur Höhe des
Haushaltseinkommens machen (siehe persönliches Nettoeinkommen).
Nettoeinkommen der Familie/Lebensform: Das Nettoeinkommen der Familie/Lebensform ist die Summe der persönlichen Nettoeinkommen aller Mitglieder der Familie/Lebensform. Für Familien/Lebensformen, die mit weiteren Familien/Lebensformen in einem Haushalt zusammen leben, kann gegebenenfalls auch kein Einkommen der Familie/Lebensform vorliegen. Wenn mindestens ein Mitglied der Familie/Lebensform selbstständige/r Landwirt/in in
der Haupttätigkeit ist, wird kein Einkommen der Familie/Lebensform nachgewiesen.
Paare: Zu den Paaren zählen im Mikrozensus alle Personen, die in einer Partnerschaft leben und einen gemeinsamen Haushalt führen. Im Einzelnen gehören dazu Ehepaare, nichteheliche (gemischtgeschlechtliche) Lebensgemeinschaften und gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften (einschl. eingetragener Lebenspartnerschaften).
Paare ohne Kinder: Zu den Paaren ohne Kinder zählen im Mikrozensus Ehepaare und Lebensgemeinschaften ohne
Kinder im befragten Haushalt. Neben noch kinderlosen und dauerhaft kinderlosen Paaren fallen darunter auch Paare, deren Kinder die Herkunftsfamilie bereits verlassen haben, etwa um einen eigenen Hausstand zu gründen. Ferner
zählen zu den Paaren ohne Kinder auch solche Paare, deren Kinder noch im gemeinsamen Haushalt leben, dort aber
bereits eigene Kinder versorgen, nicht mehr ledig sind oder mit einem/-r Partner/-in in einer Lebensgemeinschaft
leben.
17
Stichwortverzeichnis (alphabetische Sortierung)
A
E
Abschluss der allgemeinbildenden polytechnischen
Oberschule in der DDR
Ehepaare
Abschluss einer Fachschule in der DDR
Eingetragene Lebensgemeinschaften
Abschluss einer Verwaltungsfachhochschule
Erwerbslose
Abschluss nach höchsten 7 Jahren Schulbesuch
Erwerbspersonen
„Aktiv“ Erwerbstätige
Erwerbstätige
Alleinerziehende
Erwerbstätigkeit
Alleinlebende
F
Alleinstehende
Fachhochschulabschluss (auch Ingenieurschulabschluss)
Allgemeine Methodik
Fachhochschulreife
Alter
Familien
Angestellte
Familienform
Anlernausbildung und berufliches Praktikum
Familien/Lebensformen mit Migrationshintergrund
Arbeiter/-innen
Familienstand
Arbeitsuchende Nichterwerbspersonen
G
Ausländer/-innen
Gemeindegrößenklassen
Auszubildende
Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften
B
H
Beamte und Beamtinnen
Haupteinkommensbezieher des Haushalts
Berufsqualifizierende Abschlüsse
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Berufsvorbereitungsjahr
Haushalt
Beteiligung am Erwerbsleben (Erwerbskonzept)
Haushalte und Familien
Bevölkerung in Privathaushalten
Haushaltsgröße
Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz
Haushaltsmitglieder
Bezugsperson der Familie/Lebensform
Haushaltsnettoeinkommen
Bildung
Hochschulreife
D
J
Demographie und Sozioökonomie
Jahresdurchschnittsergebnisse
Durchschnittliche Zahl der minderjährigen Kinder in
der Familie
18
K
P
Kinder
Paare
L
Paare ohne Kinder
Lebensformen
Persönliches Nettoeinkommen
Lebensformenkonzept
R
Lebensgemeinschaften
Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder gleichwertiger
Abschluss
Lehrausbildung und berufsqualifizierender Abschluss
an einer Berufsfachschule
S
M
Selbstständige
Meister-/Technikerausbildung
Staatsangehörigkeit
Migration
Stellung im Beruf
Mithelfende Familienangehörige, unbezahlt
T
N
Teilzeitbeschäftigung
Nettoeinkommen
U
Nettoeinkommen der Familie/Lebensform
Universitätsabschluss (wissenschaftliche Hochschule,
auch Kunsthochschule)/Promotion
Nicht aktive Nichterwerbspersonen
Unterjähriger Mikrozensus
Nichteheliche Legebsgemeinschaften
Überwiegender Lebensunterhalt
Nichterwerbspersonen
V
Vollzeitbeschäftigung
Vorübergehend Beurlaubte
19
Veröffentlichungen zum Mikrozensus
I. Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes mit Ergebnissen des Mikrozensus (Stand: Juli 2016)
Fachserien zu Bevölkerung und Erwerbstätigkeit
Fachserie 1 Reihe 2.2: Bevölkerung mit Migrationshintergrund.
Fachserie 1 Reihe 3: Haushalte und Familien.
Fachserie 1 Reihe 4.1.1: Stand und Entwicklung der Erwerbstätigkeit.
Fachserie 1 Reihe 4.1.2: Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen.
Fachserien zu Sozialleistungen
Fachserie 13 Reihe 1.1: Angaben zur Krankenversicherung.
Im Rahmen von Pressekonferenzen erschienen (Auszug):
„Die Generation 65+ in Deutschland “ am 29.07.2015
„Auf dem Weg zur Gleichstellung? Bildung, Arbeit und Soziales – Unterschiede zwischen Frauen und Männern“
am 30.07.2014
„Geburtentrends und Familiensituation in Deutschland“ am 7.11.2013
„Alleinlebende in Deutschland, Ergebnisse des Mikrozensus 2011“ am 11.07.2012.
„Wie leben Kinder in Deutschland, Ergebnisse des Mikrozensus 2010“ am 03.08.2011.
„Alleinerziehende in Deutschland, Ergebnisse des Mikrozensus 2009“ am 29.07.2010.
„Niedrigeinkommen und Erwerbstätigkeit“ am 19.08.2009.
„Mikrozensus 2008 – Neue Daten zur Kinderlosigkeit in Deutschland“ am 29.07.2009.
„Familienland Deutschland“ am 22.07.2008.
Aufsätze in Wirtschaft und Statistik (Auszug):
Wie vereinbaren Mütter und Väter ihren Beruf?, 12/2014.
Haushalte und Lebensformen der Bevölkerung – Ergebnisse des Mikrozensus 2011, 11/2013.
Geringfügig Beschäftigte im Mikrozensus und Beschäftigungsstatistik, 11/2012.
Statistische Messsung des Arbeitseinsatzes, 11/2011.
Trendschätzung für die monatlichen Arbeitsmarktzeitreihen des Mikrozensus, 8/2011.
Frauen in Führungspositionen, 5/2011.
Der Eintritt junger Menschen in das Erwerbsleben, 2/2011.
Der Arbeitsmarkt im Zeichen der Finanz- und Wirtschaftskrise, 3/2010.
Der Mikrozensus im Kontext anderer Arbeitsmarktstatistiken, 6/2009.
Das Mikrozensusgesetz 2005 und der Übergang zur Unterjährigkeit, 1/2007.
Das Hochrechnungsverfahren beim unterjährigen Mikrozensus ab 2005, 10/2005.
Historische Haushalts- und Familienstatistik von Deutschland - 1815 - 1990 (Franz Rothenbacher)
Private Haushalte gestern und heute (Bretz; Niemeyer)
Weitere Publikationen:
Im Blickpunkt: Ältere Menschen in Deutschland und der EU, 6/2011.
Frauen und Männer in verschiedenen Lebensphasen, 2010.
Qualität der Arbeit – Geld verdienen oder was sonst noch zählt, 2010.
STATmagazin (zum Thema Migration, sowie unterschiedliche Beiträge zum Thema „Arbeitsmarkt“).
Fettdruck = Veröffentlichungen sind als Download unter: www.destatis.de/publikationen erhältlich.
Als Ergänzung des Informationsangebotes der Fachserie liegen zudem Arbeitstabellen vor, die Erhebungstatbestände ausführlicher
oder in anderen Kombinationen darstellen. Interessenten wenden sich bitte direkt an:
Statistisches Bundesamt
Gruppe F 2
65198 Wiesbaden
www.destatis.de/kontakt
Telefonnummer: 0611 / 75 2405
Weitere Veröffentlichungen aus dem Bereich der Bevölkerung finden Sie auch unter:
www.destatis.de/publikationen
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
20
II. Publikationen zu Länderergebnissen
Länderergebnisse können bei den jeweiligen Statistischen Ämtern der Länder unter
folgenden Adressen bezogen werden:
Amt
Statistisches Landesamt
Baden-Württemberg
Bayerisches Landesamt für Statistik
und Datenverarbeitung
Internetadresse
http://www.statistik-bw.de
Amt für Statistik
Berlin Brandenburg
http://www.statistik-berlin-brandenburg.de
Statistisches Landesamt
Bremen
http://www.statistik.bremen.de
Statistisches Amt für Hamburg
und Schleswig Holstein
http://www.statistik-nord.de
Hessisches Statistisches
Landesamt
Statistisches Amt
Mecklenburg-Vorpommern
Landesbetrieb für Statistik und
Kommunikationstechnologie Niedersachsen
http://www.statistik-hessen.de
Information und Technik
Nordrhein-Westfalen
http://www.it.nrw.de
Statistisches Landesamt
Rheinland-Pfalz
Statistisches Landesamt
Saarland
Statistisches Landesamt
des Freistaates Sachsen
http://www.statistik.rlp.de
Statistisches Landesamt
Sachsen-Anhalt
Thüringer Landesamt für Statistik
http://www.statistik.sachsen-anhalt.de
http://www.statistik.bayern.de
http://www.statistik-mv.de
http://www.lskn.niedersachsen.de
http://www.saarland.de/statistik
http://www.statistik.sachsen.de
http://www.statistik.thueringen.de
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
21
Merkmalsübersicht der Fachserie 1, Reihe 3 (Mikrozensusergebnisse 2015)
Tabellennummer
Privathaushalte
1.1 1.2.1 1.2.2 1.2.3 1.3.1 1.3.2 1.3.3 1.4 1.5 1.6 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 3.1 3.2 3.3.1 3.3.2 3.4.1 3.4.2 3.4.3 3.5.1 3.5.2 3.5.3 3.6.1 3.6.2 3.6.3
X
X
X
X
Haushaltsmitglieder
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
3.7
3.8
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Familien / Lebensformen
X
EHP
LG
NELG
AE
AE
AE
AS
AS
AS
AL
AL
AL
Lebensformen, Bevölkerung
Alter
X
X
Ältere Personen (65 Jahre und älter), Anzahl
X
X
Beteiligung am Erwerbsleben
X
X
Bildungsabschluss, schulisch
X
Bildungsabschluss, beruflich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Erwerbslose, Anzahl
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Erwerbstätige, Anzahl
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Familienstand
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Altersunterschied der Partner
X
X
X
X
X
X
X
Familiengröße, durchschnittliche
Gemeindegrößenklassen
X
Geschlecht
Haushaltsgröße
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Haushaltsgröße, Durchschnittliche
Haushalts-/Lebensform-/Familientyp:
- Mit Kindern
- mit Kindern unter 18, Anzahl
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Kinder unter 18, Anzahl
X
X
X
X
X
Kinder, Anzahl
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
- Ohne Kinder
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Kinder, Alter der
Kindes, Alter des jüngsten
Kinderzahl, Durchschnittliche je Haushalt
Migrationshintergrund
Monatliches Nettoeinkommen, Haushalt
X
X
Monatliches Nettoeinkommen, Familie/Lebensform
Monatliches Nettoeinkommen, persönlich
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Schulbesuch
Staatsangehörigkeit
X
X
X
X
Stellung im Beruf
X
X
X
X
Überwiegender Lebensunterhalt
X
X
X
X
X
Wohnsitz des Haushalts
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Zahl der Geschwister
Gebietsstand
X
X
Länder
X
Lange Reihe
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
22
Merkmalsübersicht der Fachserie 1, Reihe 3 (Mikrozensusergebnisse 2015)
4.1
4.2
4.3 5.1.1 5.1.2 5.2.1 5.2.2 5.2.3 5.2.4 5.3.1 5.3.2 5.4
5.5 6.1.1 6.1.2 6.2.1 6.2.2 6.2.3 6.3.1 6.3.2
6.4
6.5
6.6 Tabellennummer
Privathaushalte
Haushaltsmitglieder
X
X
X
X
X
EHP
LG
AE
X
X
X
X
X
X
X
Familien / Lebensformen
X
X
X
X
X
X
KI
KI
X
X
X
X
X
KI
KI
KI
Lebensformen, Bevölkerung
Alter
X
Ältere Personen (65 Jahre und älter), Anzahl
Altersunterschied der Partner
X
X
X
X
X
X
Beteiligung am Erwerbsleben
X
Bildungsabschluss, schulisch
X
Bildungsabschluss, beruflich
X
Erwerbslose, Anzahl
X
Erwerbstätige, Anzahl
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Familienstand
X
X
X
X
X
Gemeindegrößenklassen
X
X
X
X
Geschlecht
X
X
Familiengröße, durchschnittliche
X
X
Haushaltsgröße
Haushaltsgröße, Durchschnittliche
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Haushalts-/Lebensform-/Familientyp:
- Mit Kindern
- Mit Kindern unter 18
X
- Ohne Kinder
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Kinder, Alter der
Kindes, Alter des jüngsten
Kinder unter 18, Anzahl
X
Kinder, Anzahl
X
X
X
X
X
Kinderzahl, Durchschnittliche je Haushalt
Migrationshintergrund
Monatliches Nettoeinkommen, Haushalt
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Monatliches Nettoeinkommen, Familie/Lebensform
X
X
Monatliches Nettoeinkommen, persönlich
Schulbesuch
Staatsangehörigkeit
X
Stellung im Beruf
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Überwiegender Lebensunterhalt
Wohnsitz des Haushalts
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Zahl der Geschwister
X
X
X
X
X
X
X
X
Gebietsstand
Länder
Lange Reihe
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
23
1 Privathaushalte
1.1 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Lfd.
Nr.
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
40 774
100,0
32 240
100,0
8 534
100,0
2
3
4
5
6
7
Haushaltsgröße
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
mit 2 Personen
mit 3 Personen
mit 4 Personen
mit 5 Personen und mehr
16 875
23 899
13 956
4 940
3 679
1 323
41,4
58,6
34,2
12,1
9,0
3,2
13 093
19 148
10 902
3 961
3 135
1 149
40,6
59,4
33,8
12,3
9,7
3,6
3 783
4 751
3 054
979
544
174
44,3
55,7
35,8
11,5
6,4
2,0
8
9
10
11
12
13
14
15
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
5 329
4 381
5 735
7 367
3 762
2 859
3 725
7 616
13,1
10,7
14,1
18,1
9,2
7,0
9,1
18,7
4 030
3 401
4 747
6 098
3 220
2 700
3 077
4 968
12,5
10,5
14,7
18,9
10,0
8,4
9,5
15,4
1 299
980
989
1 269
543
159
648
2 648
15,2
11,5
11,6
14,9
6,4
1,9
7,6
31,0
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Alter des Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
1 878
5 996
6 215
8 301
6 804
5 284
4 784
1 512
29 194
4,6
14,7
15,2
20,4
16,7
13,0
11,7
3,7
71,6
1 497
4 639
4 966
6 701
5 323
4 177
3 729
1 208
23 126
4,6
14,4
15,4
20,8
16,5
13,0
11,6
3,7
71,7
382
1 358
1 249
1 600
1 480
1 107
1 054
304
6 069
4,5
15,9
14,6
18,7
17,3
13,0
12,4
3,6
71,1
25
26
Staatsangehörigkeit des Haupteinkommensbeziehers
Deutsche
Ausländer/-innen
37 053
3 722
90,9
9,1
28 969
3 271
89,9
10,1
8 083
451
94,7
5,3
27
28
29
30
31
Familienstand des Haupteinkommensbeziehers
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
12 264
17 230
1 440
4 854
4 986
30,1
42,3
3,5
11,9
12,2
9 363
14 021
1 165
3 796
3 896
29,0
43,5
3,6
11,8
12,1
2 901
3 210
276
1 059
1 090
34,0
37,6
3,2
12,4
12,8
39 641
689
3 587
5 097
2 873
2 729
3 594
6 094
4 435
5 878
4 665
1 134
97,2
1,7
8,8
12,5
7,0
6,7
8,8
14,9
10,9
14,4
11,4
2,8
31 203
549
2 576
3 709
2 116
2 063
2 746
4 763
3 588
4 958
4 133
1 038
96,8
1,7
8,0
11,5
6,6
6,4
8,5
14,8
11,1
15,4
12,8
3,2
8 438
140
1 010
1 388
756
666
848
1 331
847
919
533
96
98,9
1,6
11,8
16,3
8,9
7,8
9,9
15,6
9,9
10,8
6,2
1,1
26 310
25 267
3 006
35
1 507
14 570
5 854
64,5
62,0
7,4
0,1
3,7
35,7
14,4
21 003
20 307
2 407
33
1 256
11 805
4 578
65,1
63,0
7,5
0,1
3,9
36,6
14,2
5 307
4 960
598
/
251
2 765
1 276
62,2
58,1
7,0
/
2,9
32,4
15,0
296
1 042
14 465
0,7
2,6
35,5
228
696
11 237
0,7
2,2
34,9
68
346
3 227
0,8
4,1
37,8
23 700
2 154
12 682
816
420
424
63
516
58,1
5,3
31,1
2,0
1,0
1,0
0,2
1,3
19 075
1 486
9 863
659
383
352
43
379
59,2
4,6
30,6
2,0
1,2
1,1
0,1
1,2
4 626
668
2 819
157
36
72
20
137
54,2
7,8
33,0
1,8
0,4
0,8
0,2
1,6
51
52
53
Monatliches Nettoeinkommen des Haushalts
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf des Haupteinkommensbeziehers
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
54
55
56
57
58
59
60
61
Überwiegender Lebensunterhalt des
Haupteinkommensbeziehers
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
24
1 Privathaushalte
1.1 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Lfd.
Nr.
1 000
62
63
64
65
66
67
68
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schul2)
abschlusses
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
77
78
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
5)
Lehre/Berufsausbildung im dualen System
6)
Fachschulabschluss
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
79
80
81
82
83
84
85
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
im Haushalt
Ohne Kinder
Mit Kindern
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
69
70
71
72
73
74
75
76
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
58
14 217
2 824
8 722
13 450
71
1 335
0,1
34,9
6,9
21,4
33,0
0,2
3,3
47
12 519
281
7 333
10 784
53
1 140
0,1
38,8
0,9
22,7
33,4
0,2
3,5
11
1 698
2 543
1 389
2 666
19
196
0,1
19,9
29,8
16,3
31,2
0,2
2,3
20 683
3 589
444
702
468
6 446
646
7 594
50,7
8,8
1,1
1,7
1,1
15,8
1,6
18,6
16 145
2 876
45
557
372
5 087
522
6 474
50,1
8,9
0,1
1,7
1,2
15,8
1,6
20,1
4 538
713
399
145
96
1 359
124
1 119
53,2
8,3
4,7
1,7
1,1
15,9
1,5
13,1
1 173
6 421
2,9
15,7
919
5 555
2,9
17,2
254
865
3,0
10,1
29 365
11 410
5 977
4 098
1 057
205
72
72,0
28,0
14,7
10,0
2,6
0,5
0,2
22 875
9 365
4 743
3 469
918
175
59
71,0
29,0
14,7
10,8
2,8
0,5
0,2
6 489
2 045
1 235
628
139
30
13
76,0
24,0
14,5
7,4
1,6
0,4
0,2
32 732
8 043
4 248
2 924
701
127
43
80,3
19,7
10,4
7,2
1,7
0,3
0,1
25 708
6 532
3 376
2 424
594
105
33
79,7
20,3
10,5
7,5
1,8
0,3
0,1
7 023
1 511
872
500
107
21
10
82,3
17,7
10,2
5,9
1,3
0,2
0,1
14 325
26 449
14 455
10 187
1 808
14 729
35,1
64,9
35,5
25,0
4,4
36,1
10 966
21 274
11 517
8 180
1 577
11 689
34,0
66,0
35,7
25,4
4,9
36,3
3 359
5 175
2 938
2 007
231
3 040
39,4
60,6
34,4
23,5
2,7
35,6
99
100
101
102
103
104
Zahl der ledigen Kinder unter 18 Jahren
im Haushalt
Ohne Kinder unter 18 Jahren
Mit Kindern unter 18 Jahren
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Zahl der Erwerbstätigen im Haushalt
Ohne Erwerbstätige
Mit Erwerbstätigen
1 Erwerbstätiger
2 Erwerbstätige
3 Erwerbstätige und mehr
dar. nur Erwerbstätige im Haushalt
Zahl der Erwerbslosen im Haushalt
Ohne Erwerbslose
Mit Erwerbslosen
1 Erwerbsloser
2 Erwerbslose
3 Erwerbslose und mehr
dar. nur Erwerbslose im Haushalt
38 955
1 819
1 692
118
9
669
95,5
4,5
4,2
0,3
0,0
1,6
30 966
1 274
1 192
76
6
431
96,0
4,0
3,7
0,2
0,0
1,3
7 989
545
500
42
/
238
93,6
6,4
5,9
0,5
/
2,8
105
106
107
108
109
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter im Haushalt
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
und älter
und älter
28 226
12 548
7 899
4 649
10 142
69,2
30,8
19,4
11,4
24,9
22 352
9 888
6 256
3 632
7 931
69,3
30,7
19,4
11,3
24,6
5 874
2 660
1 643
1 017
2 210
68,8
31,2
19,3
11,9
25,9
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder Abschluss an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
25
1 Privathaushalte
1.2 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Geschlecht des Haupteinkommensbeziehers
1.2.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Haupteinkommensbezieher
Mann
Insgesamt
1 000
%
1 000
Haupteinkommensbezieher
Frau
%
1 000
%
1
Insgesamt
40 774
100,0
26 283
100,0
14 491
100,0
2
3
4
5
6
7
Haushaltsgröße
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
mit 2 Personen
mit 3 Personen
mit 4 Personen
mit 5 Personen und mehr
16 875
23 899
13 956
4 940
3 679
1 323
41,4
58,6
34,2
12,1
9,0
3,2
8 007
18 276
10 364
3 682
3 100
1 131
30,5
69,5
39,4
14,0
11,8
4,3
8 869
5 622
3 592
1 258
580
192
61,2
38,8
24,8
8,7
4,0
1,3
8
9
10
11
12
13
14
15
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
5 329
4 381
5 735
7 367
3 762
2 859
3 725
7 616
13,1
10,7
14,1
18,1
9,2
7,0
9,1
18,7
3 723
3 002
3 855
4 822
2 394
1 781
2 259
4 447
14,2
11,4
14,7
18,3
9,1
6,8
8,6
16,9
1 606
1 378
1 880
2 545
1 369
1 078
1 465
3 169
11,1
9,5
13,0
17,6
9,4
7,4
10,1
21,9
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Alter des Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
1 878
5 996
6 215
8 301
6 804
5 284
4 784
1 512
29 194
4,6
14,7
15,2
20,4
16,7
13,0
11,7
3,7
71,6
998
3 872
4 375
5 808
4 524
3 465
2 676
566
19 576
3,8
14,7
16,6
22,1
17,2
13,2
10,2
2,2
74,5
881
2 125
1 841
2 493
2 280
1 820
2 108
946
9 618
6,1
14,7
12,7
17,2
15,7
12,6
14,5
6,5
66,4
25
26
Staatsangehörigkeit des Haupteinkommensbeziehers
Deutsche
Ausländer/-innen
37 053
3 722
90,9
9,1
23 649
2 634
90,0
10,0
13 404
1 088
92,5
7,5
27
28
29
30
31
Familienstand des Haupteinkommensbeziehers
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
12 264
17 230
1 440
4 854
4 986
30,1
42,3
3,5
11,9
12,2
7 418
14 900
782
2 160
1 023
28,2
56,7
3,0
8,2
3,9
4 846
2 330
658
2 694
3 963
33,4
16,1
4,5
18,6
27,4
39 641
689
3 587
5 097
2 873
2 729
3 594
6 094
4 435
5 878
4 665
1 134
97,2
1,7
8,8
12,5
7,0
6,7
8,8
14,9
10,9
14,4
11,4
2,8
25 531
382
1 698
2 071
1 405
1 528
2 264
4 291
3 343
4 647
3 902
752
97,1
1,5
6,5
7,9
5,3
5,8
8,6
16,3
12,7
17,7
14,8
2,9
14 110
308
1 889
3 026
1 468
1 201
1 330
1 802
1 092
1 231
764
381
97,4
2,1
13,0
20,9
10,1
8,3
9,2
12,4
7,5
8,5
5,3
2,6
26 310
25 267
3 006
35
1 507
14 570
5 854
64,5
62,0
7,4
0,1
3,7
35,7
14,4
18 098
17 417
2 359
27
1 004
8 871
5 003
68,9
66,3
9,0
0,1
3,8
33,8
19,0
8 211
7 850
647
8
503
5 699
851
56,7
54,2
4,5
0,1
3,5
39,3
5,9
296
1 042
14 465
0,7
2,6
35,5
154
681
8 184
0,6
2,6
31,1
143
361
6 280
1,0
2,5
43,3
23 700
2 154
12 682
816
420
424
63
516
58,1
5,3
31,1
2,0
1,0
1,0
0,2
1,3
16 543
1 244
7 338
384
267
213
8
286
62,9
4,7
27,9
1,5
1,0
0,8
0,0
1,1
7 158
911
5 344
432
153
211
54
230
49,4
6,3
36,9
3,0
1,1
1,5
0,4
1,6
51
52
53
Monatliches Nettoeinkommen des Haushalts
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf des Haupteinkommensbeziehers
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
54
55
56
57
58
59
60
61
Überwiegender Lebensunterhalt des
Haupteinkommensbeziehers
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
26
1 Privathaushalte
1.2 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Geschlecht des Haupteinkommensbeziehers
1.2.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Insgesamt
1 000
%
Haupteinkommensbezieher
Mann
Haupteinkommensbezieher
Frau
1 000
1 000
%
%
62
63
64
65
66
67
68
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
58
14 217
2 824
8 722
13 450
71
1 335
0,1
34,9
6,9
21,4
33,0
0,2
3,3
28
9 313
1 756
5 393
8 855
48
831
0,1
35,4
6,7
20,5
33,7
0,2
3,2
29
4 904
1 068
3 329
4 595
24
505
0,2
33,8
7,4
23,0
31,7
0,2
3,5
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
20 683
3 589
444
702
468
6 446
646
7 594
1 173
6 421
50,7
8,8
1,1
1,7
1,1
15,8
1,6
18,6
2,9
15,7
13 909
2 515
204
416
304
4 501
504
3 797
616
3 181
52,9
9,6
0,8
1,6
1,2
17,1
1,9
14,4
2,3
12,1
6 774
1 074
241
286
164
1 944
142
3 797
557
3 240
46,7
7,4
1,7
2,0
1,1
13,4
1,0
26,2
3,8
22,4
79
80
81
82
83
84
85
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
im Haushalt
Ohne Kinder
Mit Kindern
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
29 365
11 410
5 977
4 098
1 057
205
72
72,0
28,0
14,7
10,0
2,6
0,5
0,2
18 136
8 146
3 960
3 139
838
157
54
69,0
31,0
15,1
11,9
3,2
0,6
0,2
11 228
3 263
2 018
959
219
49
19
77,5
22,5
13,9
6,6
1,5
0,3
0,1
32 732
8 043
4 248
2 924
701
127
43
80,3
19,7
10,4
7,2
1,7
0,3
0,1
20 491
5 792
2 858
2 250
556
97
31
78,0
22,0
10,9
8,6
2,1
0,4
0,1
12 241
2 250
1 390
673
145
30
12
84,5
15,5
9,6
4,6
1,0
0,2
0,1
14 325
26 449
14 455
10 187
1 808
14 729
35,1
64,9
35,5
25,0
4,4
36,1
7 954
18 329
8 779
8 006
1 544
9 640
30,3
69,7
33,4
30,5
5,9
36,7
6 372
8 120
5 676
2 181
263
5 089
44,0
56,0
39,2
15,0
1,8
35,1
38 955
1 819
1 692
118
9
669
95,5
4,5
4,2
0,3
0,0
1,6
25 123
1 160
1 080
75
5
467
95,6
4,4
4,1
0,3
0,0
1,8
13 832
659
612
43
/
202
95,5
4,5
4,2
0,3
/
1,4
28 226
12 548
7 899
69,2
30,8
19,4
19 028
7 255
3 054
72,4
27,6
11,6
9 199
5 293
4 845
63,5
36,5
33,4
4 649
11,4
4 201
16,0
448
3,1
10 142
24,9
5 487
20,9
4 655
32,1
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
Zahl der ledigen Kinder unter 18 Jahren
im Haushalt
Ohne Kinder unter 18 Jahren
Mit Kindern unter 18 Jahren
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Zahl der Erwerbstätigen im Haushalt
Ohne Erwerbstätige
Mit Erwerbstätigen
1 Erwerbstätiger
2 Erwerbstätige
3 Erwerbstätige und mehr
dar. nur Erwerbstätige im Haushalt
Zahl der Erwerbslosen im Haushalt
Ohne Erwerbslose
Mit Erwerbslosen
1 Erwerbsloser
2 Erwerbslose
3 Erwerbslose und mehr
dar. nur Erwerbslose im Haushalt
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter im Haushalt
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
2 Personen und mehr im Alter von 65 Jahren
und älter
dar. nur Personen im Alter von 65 Jahren
und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder Abschluss an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
27
1 Privathaushalte
1.2 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Geschlecht des Haupteinkommensbeziehers
1.2.2 Einpersonenhaushalte
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Haupteinkommensbezieher
Mann
Insgesamt
1 000
%
1 000
Haupteinkommensbezieher
Frau
%
1 000
%
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
1 324
2 824
1 921
2 563
2 453
2 173
2 518
1 099
11 085
7,8
16,7
11,4
15,2
14,5
12,9
14,9
6,5
65,7
688
1 751
1 302
1 572
1 161
724
602
209
6 473
8,6
21,9
16,3
19,6
14,5
9,0
7,5
2,6
80,8
637
1 073
619
992
1 292
1 449
1 917
891
4 613
7,2
12,1
7,0
11,2
14,6
16,3
21,6
10,0
52,0
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
15 479
1 396
91,7
8,3
7 118
889
88,9
11,1
8 362
507
94,3
5,7
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
8 320
989
3 156
4 410
49,3
5,9
18,7
26,1
5 060
621
1 479
847
63,2
7,8
18,5
10,6
3 260
368
1 678
3 563
36,8
4,2
18,9
40,2
16 551
655
3 310
3 874
1 875
1 567
1 693
1 945
794
553
287
324
98,1
3,9
19,6
23,0
11,1
9,3
10,0
11,5
4,7
3,3
1,7
1,9
7 854
367
1 562
1 427
783
722
862
1 084
473
360
213
152
98,1
4,6
19,5
17,8
9,8
9,0
10,8
13,5
5,9
4,5
2,7
1,9
8 697
288
1 748
2 447
1 092
845
830
860
320
193
73
172
98,1
3,2
19,7
27,6
12,3
9,5
9,4
9,7
3,6
2,2
0,8
1,9
9 216
8 596
891
8
427
5 238
1 817
54,6
50,9
5,3
0,0
2,5
31,0
10,8
5 422
4 988
610
/
233
2 593
1 431
67,7
62,3
7,6
/
2,9
32,4
17,9
3 794
3 608
281
/
193
2 645
386
42,8
40,7
3,2
/
2,2
29,8
4,4
215
620
7 660
1,3
3,7
45,4
116
434
2 585
1,4
5,4
32,3
99
187
5 075
1,1
2,1
57,2
7 820
1 179
6 374
651
224
288
/
338
46,3
7,0
37,8
3,9
1,3
1,7
/
2,0
4 626
794
1 813
325
118
147
/
183
57,8
9,9
22,6
4,1
1,5
1,8
/
2,3
3 194
385
4 560
326
106
141
/
155
36,0
4,3
51,4
3,7
1,2
1,6
/
1,7
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen des Haushalts
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
16 875
100,0
8 007
100,0
8 869
100,0
1 714
1 513
2 045
2 820
1 589
1 368
1 842
3 985
10,2
9,0
12,1
16,7
9,4
8,1
10,9
23,6
833
712
946
1 288
735
649
890
1 954
10,4
8,9
11,8
16,1
9,2
8,1
11,1
24,4
881
801
1 099
1 532
854
719
952
2 031
9,9
9,0
12,4
17,3
9,6
8,1
10,7
22,9
28
1 Privathaushalte
1.2 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Geschlecht des Haupteinkommensbeziehers
1.2.2 Einpersonenhaushalte
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Insgesamt
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
%
Haupteinkommensbezieher
Mann
Haupteinkommensbezieher
Frau
1 000
1 000
%
%
39
6 232
1 039
3 410
5 485
27
601
0,2
36,9
6,2
20,2
32,5
0,2
3,6
19
2 577
521
1 623
2 927
15
304
0,2
32,2
6,5
20,3
36,6
0,2
3,8
20
3 655
518
1 787
2 558
12
297
0,2
41,2
5,8
20,2
28,8
0,1
3,4
8 147
1 118
170
397
238
48,3
6,6
1,0
2,4
1,4
4 088
565
48
213
138
51,1
7,1
0,6
2,7
1,7
4 059
553
121
184
100
45,8
6,2
1,4
2,1
1,1
2 069
183
4 473
965
3 508
12,3
1,1
26,5
5,7
20,8
1 097
113
1 703
511
1 191
13,7
1,4
21,3
6,4
14,9
972
70
2 770
453
2 317
11,0
0,8
31,2
5,1
26,1
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
29
1 Privathaushalte
1.2 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Geschlecht des Haupteinkommensbeziehers
1.2.3 Mehrpersonenhaushalte
Lfd.
Nr.
Haupteinkommensbezieher
Mann
Insgesamt
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
%
Haupteinkommensbezieher
Frau
1 000
%
1
Insgesamt
23 899
100,0
18 276
100,0
5 622
100,0
2
3
4
5
Haushaltsgröße
Mehrpersonenhaushalte
mit 2 Personen
mit 3 Personen
mit 4 Personen
mit 5 Personen und mehr
13 956
4 940
3 679
1 323
58,4
20,7
15,4
5,5
10 364
3 682
3 100
1 131
56,7
20,1
17,0
6,2
3 592
1 258
580
192
63,9
22,4
10,3
3,4
6
7
8
9
10
11
12
13
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
3 616
2 868
3 690
4 546
2 173
1 491
1 883
3 631
15,1
12,0
15,4
19,0
9,1
6,2
7,9
15,2
2 890
2 291
2 909
3 534
1 659
1 132
1 369
2 493
15,8
12,5
15,9
19,3
9,1
6,2
7,5
13,6
726
577
781
1 013
514
359
514
1 138
12,9
10,3
13,9
18,0
9,1
6,4
9,1
20,2
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Alter des Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
554
3 173
4 294
5 737
4 351
3 111
2 265
413
18 109
2,3
13,3
18,0
24,0
18,2
13,0
9,5
1,7
75,8
310
2 121
3 073
4 236
3 363
2 741
2 074
358
13 104
1,7
11,6
16,8
23,2
18,4
15,0
11,3
2,0
71,7
244
1 051
1 221
1 501
988
371
191
55
5 006
4,3
18,7
21,7
26,7
17,6
6,6
3,4
1,0
89,0
23
24
Staatsangehörigkeit des Haupteinkommensbeziehers
Deutsche
Ausländer/-innen
21 573
2 326
90,3
9,7
16 531
1 745
90,5
9,5
5 042
581
89,7
10,3
25
26
27
28
29
Familienstand des Haupteinkommensbeziehers
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
3 944
17 230
451
1 698
576
16,5
72,1
1,9
7,1
2,4
2 358
14 900
162
681
175
12,9
81,5
0,9
3,7
1,0
1 586
2 330
289
1 017
401
28,2
41,4
5,1
18,1
7,1
23 089
34
277
1 222
998
1 162
1 901
4 149
3 642
5 325
4 379
810
96,6
0,1
1,2
5,1
4,2
4,9
8,0
17,4
15,2
22,3
18,3
3,4
17 676
14
137
644
622
805
1 401
3 207
2 870
4 287
3 689
600
96,7
0,1
0,7
3,5
3,4
4,4
7,7
17,5
15,7
23,5
20,2
3,3
5 413
20
141
578
376
356
500
942
772
1 038
690
210
96,3
0,4
2,5
10,3
6,7
6,3
8,9
16,8
13,7
18,5
12,3
3,7
17 094
16 672
2 115
27
1 080
9 331
4 036
71,5
69,8
8,8
0,1
4,5
39,0
16,9
12 677
12 429
1 749
22
771
6 278
3 572
69,4
68,0
9,6
0,1
4,2
34,3
19,5
4 417
4 243
366
/
310
3 054
464
78,6
75,5
6,5
/
5,5
54,3
8,3
81
422
6 805
0,3
1,8
28,5
38
247
5 600
0,2
1,4
30,6
44
174
1 205
0,8
3,1
21,4
15 880
975
6 308
165
196
136
61
178
66,4
4,1
26,4
0,7
0,8
0,6
0,3
0,7
11 916
450
5 525
59
149
66
8
103
65,2
2,5
30,2
0,3
0,8
0,4
0,0
0,6
3 964
526
783
106
47
70
53
74
70,5
9,4
13,9
1,9
0,8
1,2
0,9
1,3
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
Monatliches Nettoeinkommen des Haushalts
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf des Haupteinkommensbeziehers
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt des
Haupteinkommensbeziehers
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
30
1 Privathaushalte
1.2 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Geschlecht des Haupteinkommensbeziehers
1.2.3 Mehrpersonenhaushalte
Lfd.
Nr.
1 000
60
61
62
63
64
65
66
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss3)
72
73
74
75
76
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
77
78
79
80
81
82
83
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
im Haushalt
Ohne Kinder
Mit Kindern
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
67
68
69
70
71
Zahl der ledigen Kinder unter 18 Jahren
im Haushalt
Ohne Kinder unter 18 Jahren
Mit Kindern unter 18 Jahren
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Zahl der Erwerbstätigen im Haushalt
91
Ohne Erwerbstätige
92
Mit Erwerbstätigen
93
1 Erwerbstätiger
94
2 Erwerbstätige
95
3 Erwerbstätige und mehr
96
dar. nur Erwerbstätige im Haushalt
Zahl der Erwerbslosen im Haushalt
97
Ohne Erwerbslose
98
Mit Erwerbslosen
99
1 Erwerbsloser
100
2 Erwerbslose
101
3 Erwerbslose und mehr
102
dar. nur Erwerbslose im Haushalt
84
85
86
87
88
89
90
103
104
105
106
107
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter im Haushalt
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
und älter
dar. nur Personen im Alter von 65 Jahren
und älter
Haupteinkommensbezieher
Mann
Insgesamt
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
%
Haupteinkommensbezieher
Frau
1 000
%
18
7 985
1 785
5 312
7 965
44
734
0,1
33,4
7,5
22,2
33,3
0,2
3,1
9
6 737
1 235
3 770
5 928
33
527
0,1
36,9
6,8
20,6
32,4
0,2
2,9
9
1 249
550
1 542
2 037
12
207
0,2
22,2
9,8
27,4
36,2
0,2
3,7
12 536
2 471
275
305
230
52,5
10,3
1,1
1,3
1,0
9 821
1 950
155
203
166
53,7
10,7
0,8
1,1
0,9
2 715
521
119
101
64
48,3
9,3
2,1
1,8
1,1
4 377
463
3 121
208
2 913
18,3
1,9
13,1
0,9
12,2
3 405
391
2 094
105
1 989
18,6
2,1
11,5
0,6
10,9
972
72
1 027
103
924
17,3
1,3
18,3
1,8
16,4
12 489
11 410
5 977
4 098
1 057
205
72
52,3
47,7
25,0
17,1
4,4
0,9
0,3
10 130
8 146
3 960
3 139
838
157
54
55,4
44,6
21,7
17,2
4,6
0,9
0,3
2 359
3 263
2 018
959
219
49
19
42,0
58,0
35,9
17,1
3,9
0,9
0,3
15 856
8 043
4 248
2 924
701
127
43
66,3
33,7
17,8
12,2
2,9
0,5
0,2
12 484
5 792
2 858
2 250
556
97
31
68,3
31,7
15,6
12,3
3,0
0,5
0,2
3 372
2 250
1 390
673
145
30
12
60,0
40,0
24,7
12,0
2,6
0,5
0,2
6 045
17 854
5 859
10 187
1 808
6 133
25,3
74,7
24,5
42,6
7,6
25,7
4 935
13 341
3 791
8 006
1 544
4 652
27,0
73,0
20,7
43,8
8,5
25,5
1 110
4 512
2 068
2 181
263
1 482
19,7
80,3
36,8
38,8
4,7
26,4
22 700
1 199
1 072
118
9
49
95,0
5,0
4,5
0,5
0,0
0,2
17 550
726
646
75
5
33
96,0
4,0
3,5
0,4
0,0
0,2
5 150
473
426
43
/
15
91,6
8,4
7,6
0,8
/
0,3
17 141
6 757
2 108
4 649
71,7
28,3
8,8
19,5
12 555
5 721
1 520
4 201
68,7
31,3
8,3
23,0
4 586
1 036
589
448
81,6
18,4
10,5
8,0
4 351
18,2
3 953
21,6
399
7,1
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
31
1 Privathaushalte
1.3 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter des Haupteinkommensbeziehers sowie Haushaltsgröße
1.3.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
Alter des
Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis
unter ... Jahren)
Haushalte
insgesamt
Nachrichtlich Haushaltsmitglieder
Mehrpersonenhaushalte
Einpersonenhaushalte
zusammen
davon mit ... Personen
2
3
insgesamt
je Haushalt
4 und mehr
1 000
Anzahl
Ledig
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
188
1 614
2 433
1 919
1 349
1 076
1 117
892
589
372
217
181
161
85
71
12 264
1 803
4 352
2 425
2 009
961
716
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
Verheiratet zusammen lebend
/
58
390
930
1 246
1 522
1 970
2 135
1 956
1 741
1 391
1 468
1 397
682
345
17 230
58
1 320
2 768
4 105
3 697
5 283
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
Verheiratet getrennt lebend
/
13
49
97
134
164
213
217
174
123
84
67
60
28
16
1 440
13
147
299
430
297
255
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
148
1 167
1 527
1 152
813
678
745
644
474
316
195
166
151
79
65
8 320
1 315
2 678
1 491
1 388
790
657
41
447
906
767
536
397
372
248
115
55
22
15
10
6
6
3 944
488
1 673
933
620
171
58
22
309
651
486
281
214
231
183
88
48
20
14
10
6
/
2 569
331
1 138
496
414
136
55
11
91
177
197
172
118
98
47
23
6
/
/
/
/
/
942
102
374
289
145
28
/
8
47
78
84
83
66
43
18
/
/
/
/
/
/
433
54
161
148
61
7
/
259
2 265
3 702
3 073
2 244
1 739
1 685
1 226
738
437
245
197
171
92
78
18 152
2 524
6 775
3 983
2 912
1 175
783
1,37
1,40
1,52
1,60
1,66
1,62
1,51
1,38
1,25
1,18
1,13
1,09
1,06
1,08
1,10
1,48
1,40
1,56
1,64
1,45
1,22
1,09
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
/
58
390
930
1 246
1 522
1 970
2 135
1 956
1 741
1 391
1 468
1 397
682
345
17 230
58
1 320
2 768
4 105
3 697
5 283
/
30
168
235
181
214
418
822
1 194
1 383
1 249
1 387
1 347
660
338
9 625
30
403
395
1 240
2 577
4 980
/
18
129
329
368
382
546
599
445
252
112
69
45
19
7
3 320
19
457
750
1 146
697
252
9
93
366
697
926
1 005
714
317
107
29
12
5
/
/
4 285
9
459
1 623
1 719
423
51
/
155
1 127
3 037
4 504
5 650
6 856
6 537
5 087
3 980
2 961
3 035
2 850
1 389
699
47 870
157
4 164
10 154
13 394
9 067
10 935
/
2,70
2,89
3,27
3,61
3,71
3,48
3,06
2,60
2,29
2,13
2,07
2,04
2,04
2,02
2,78
2,69
3,16
3,67
3,26
2,45
2,07
/
7
27
52
69
88
125
144
137
106
75
61
56
26
15
989
8
80
157
268
243
233
/
5
22
45
66
76
88
73
37
16
8
6
/
/
/
451
6
67
142
162
54
21
/
/
11
22
29
35
47
46
26
14
7
5
/
/
/
251
/
33
64
93
40
19
/
/
8
15
23
28
29
21
9
/
/
/
/
138
/
23
51
50
11
/
/
/
7
13
14
12
6
/
/
/
/
/
/
/
62
/
11
27
19
/
/
/
21
88
174
255
302
360
325
226
143
94
74
66
32
20
2 179
22
262
556
685
369
285
/
1,69
1,77
1,79
1,89
1,84
1,69
1,50
1,30
1,17
1,12
1,10
1,10
1,14
1,19
1,51
1,69
1,79
1,86
1,59
1,24
1,12
32
1 Privathaushalte
1.3 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter des Haupteinkommensbeziehers sowie Haushaltsgröße
1.3.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
Alter des
Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis
unter ... Jahren)
Haushalte
insgesamt
Einpersonenhaushalte
Nachrichtlich Haushaltsmitglieder
Mehrpersonenhaushalte
zusammen
davon mit ... Personen
2
3
insgesamt
je Haushalt
4 und mehr
1 000
Anzahl
Geschieden
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
/
/
37
134
261
421
728
844
734
577
391
328
245
94
55
4 854
/
171
682
1 572
1 312
1 114
/
/
15
48
99
164
330
494
529
478
341
293
224
88
50
3 156
/
63
263
825
1 007
997
/
/
21
87
162
256
397
350
205
100
50
34
22
6
5
1 698
/
108
418
747
305
117
/
/
12
40
73
125
233
232
159
86
45
32
21
6
/
1 068
/
52
198
465
245
108
/
6
31
57
89
120
86
37
10
/
/
/
/
/
442
/
36
146
205
48
6
/
/
/
16
32
43
45
33
9
/
/
/
/
/
/
188
/
20
75
77
13
/
/
8
73
291
560
865
1 346
1 357
996
695
448
364
268
102
62
7 435
9
364
1 425
2 703
1 691
1 244
/
/
1,98
2,17
2,15
2,06
1,85
1,61
1,36
1,20
1,15
1,11
1,09
1,08
1,11
1,53
/
2,13
2,09
1,72
1,29
1,12
/
/
/
5
13
29
60
125
205
332
437
720
1 096
935
1 024
4 986
/
7
43
185
538
4 213
/
/
/
/
/
7
19
63
137
275
386
654
1 018
876
969
4 410
/
/
10
82
412
3 903
/
/
11
22
41
62
68
57
51
66
78
59
56
576
/
33
103
125
310
/
/
/
10
19
38
53
48
45
60
70
52
42
442
/
13
57
101
268
/
/
/
8
14
18
12
8
/
/
7
5
11
98
/
12
32
20
32
/
/
/
8
6
/
/
/
/
/
/
/
36
/
7
14
/
9
/
/
/
12
35
69
135
219
293
400
497
794
1 184
1 006
1 101
5 749
/
15
105
354
694
4 582
/
/
/
2,21
2,64
2,37
2,23
1,76
1,43
1,20
1,14
1,10
1,08
1,08
1,07
1,15
/
2,02
2,45
1,91
1,29
1,09
190
1 688
2 911
3 085
3 004
3 211
4 088
4 213
3 658
3 146
2 520
2 764
2 959
1 824
1 512
40 774
1 878
5 996
6 215
8 301
6 804
11 580
148
1 176
1 571
1 253
983
938
1 219
1 344
1 277
1 176
998
1 175
1 449
1 069
1 099
16 875
1 324
2 824
1 921
2 563
2 453
5 790
42
512
1 341
1 832
2 021
2 274
2 869
2 868
2 381
1 970
1 522
1 589
1 511
755
413
23 899
554
3 173
4 294
5 737
4 351
5 789
22
344
843
785
569
597
948
1 321
1 519
1 578
1 366
1 499
1 451
724
390
13 956
366
1 628
1 166
2 269
3 098
5 430
12
111
320
573
623
625
807
770
525
278
123
76
53
25
19
4 940
123
893
1 248
1 578
803
295
8
57
178
474
828
1 052
1 114
777
336
114
33
15
7
6
/
5 003
65
652
1 880
1 891
450
65
262
2 449
4 992
6 587
7 598
8 626
10 382
9 665
7 340
5 655
4 246
4 465
4 539
2 621
1 959
81 385
2 711
11 579
16 224
20 047
12 995
17 829
1,38
1,45
1,71
2,14
2,53
2,69
2,54
2,29
2,01
1,80
1,68
1,62
1,53
1,44
1,30
2,00
1,44
1,93
2,61
2,42
1,91
1,54
Verwitwet
Insgesamt
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
33
1 Privathaushalte
1.3 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter des Haupteinkommensbeziehers sowie Haushaltsgröße
1.3.2 Haushalte mit männlichem Haupteinkommensbezieher
Lfd.
Nr.
Alter des
Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis
unter ... Jahren)
Nachrichtlich Haushaltsmitglieder
Haushalte
insgesamt
Mehrpersonenhaushalte
Einpersonenhaushalte
zusammen
davon mit ... Personen
2
3
insgesamt
je Haushalt
4 und mehr
1 000
Anzahl
Ledig
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
95
859
1 459
1 219
856
692
723
566
371
226
131
106
75
29
11
7 418
954
2 678
1 548
1 289
597
352
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
Verheiratet zusammen lebend
/
37
295
767
1 052
1 302
1 690
1 794
1 595
1 427
1 242
1 368
1 332
660
338
14 900
37
1 063
2 354
3 484
3 022
4 939
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
Verheiratet getrennt lebend
/
5
21
46
70
91
120
117
103
67
48
37
31
15
9
782
6
67
162
237
171
140
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
75
608
914
742
539
459
503
416
300
190
116
95
68
26
8
5 060
683
1 657
998
919
490
313
20
251
545
476
318
233
220
150
71
36
15
11
7
/
/
2 358
271
1 021
551
370
107
39
10
164
387
296
157
111
127
103
53
30
14
11
7
/
/
1 474
174
683
267
231
82
37
6
57
110
130
107
76
62
34
14
/
/
/
/
/
/
603
63
241
182
96
19
/
/
30
47
51
54
47
30
13
/
/
/
/
/
/
281
34
98
101
43
5
/
129
1 240
2 225
1 941
1 402
1 106
1 073
777
466
269
152
118
83
32
14
11 028
1 369
4 166
2 508
1 851
735
399
1,36
1,44
1,52
1,59
1,64
1,60
1,48
1,37
1,26
1,19
1,16
1,11
1,10
1,12
1,28
1,49
1,44
1,56
1,62
1,44
1,23
1,13
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
/
37
295
767
1 052
1 302
1 690
1 794
1 595
1 427
1 242
1 368
1 332
660
338
14 900
37
1 063
2 354
3 484
3 022
4 939
18
115
176
138
164
313
615
904
1 102
1 108
1 293
1 284
639
330
8 197
18
291
302
927
2 006
4 653
/
13
105
279
311
320
460
519
393
224
106
64
43
18
7
2 861
13
385
630
978
617
238
6
75
312
604
818
918
661
298
101
28
12
5
/
/
3 842
6
387
1 422
1 579
399
49
/
102
871
2 536
3 837
4 892
6 009
5 654
4 271
3 311
2 654
2 830
2 719
1 344
684
41 715
102
3 408
8 729
11 662
7 583
10 231
/
2,73
2,95
3,31
3,65
3,76
3,55
3,15
2,68
2,32
2,14
2,07
2,04
2,04
2,02
2,80
2,73
3,21
3,71
3,35
2,51
2,07
/
16
37
53
70
90
86
83
58
42
32
28
14
8
621
/
53
123
176
140
124
/
/
/
9
18
21
30
31
21
10
6
/
/
/
/
162
/
13
39
61
30
16
/
/
6
10
12
17
21
14
8
5
/
/
/
/
102
/
8
21
37
21
14
/
/
/
/
/
7
10
8
6
/
/
/
/
42
/
/
11
18
7
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
18
/
/
6
6
/
/
/
9
29
59
100
127
168
162
133
81
56
42
35
19
11
1 031
9
88
227
330
214
162
/
1,57
1,39
1,30
1,42
1,39
1,40
1,38
1,29
1,19
1,17
1,16
1,11
1,23
1,15
1,32
1,60
1,33
1,40
1,39
1,25
1,16
34
1 Privathaushalte
1.3 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter des Haupteinkommensbeziehers sowie Haushaltsgröße
1.3.2 Haushalte mit männlichem Haupteinkommensbezieher
Lfd.
Nr.
Alter des
Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis
unter ... Jahren)
Nachrichtlich Haushaltsmitglieder
Haushalte
insgesamt
Mehrpersonenhaushalte
Einpersonenhaushalte
zusammen
davon mit ... Personen
2
3
insgesamt
je Haushalt
4 und mehr
1 000
Anzahl
Geschieden
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
/
/
12
50
112
189
339
415
356
266
166
125
91
25
11
2 160
/
62
301
755
622
419
/
/
9
31
69
109
199
260
250
207
136
103
75
22
10
1 479
/
40
178
459
457
345
/
/
/
19
44
80
140
155
105
59
30
23
16
/
/
681
/
23
123
296
165
75
/
/
10
22
40
81
99
81
50
27
21
15
/
/
455
/
12
62
180
131
69
/
/
6
12
24
36
39
20
7
/
/
/
/
149
/
7
36
75
27
/
/
/
/
9
15
23
17
/
/
/
/
/
77
/
/
24
41
7
/
/
/
19
82
191
328
568
650
491
338
201
150
107
30
13
3 169
/
101
519
1 218
829
500
/
/
1,58
1,64
1,70
1,74
1,67
1,57
1,38
1,27
1,21
1,20
1,18
1,16
1,17
1,47
/
1,62
1,72
1,61
1,33
1,19
/
/
/
5
15
28
44
69
87
154
227
190
197
1 023
/
9
43
113
856
/
/
/
/
6
11
25
49
71
131
200
169
182
847
/
/
17
73
752
/
/
/
/
9
17
19
20
16
24
28
21
15
175
/
6
26
39
104
/
/
/
/
/
9
13
17
14
22
25
18
12
136
/
/
12
29
92
/
/
/
/
5
/
/
/
/
/
/
/
27
/
/
8
8
9
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
12
/
5
/
/
/
/
9
12
35
56
70
94
107
182
258
214
219
1 258
/
20
91
164
979
/
/
/
2,22
2,36
2,00
1,61
1,36
1,22
1,18
1,13
1,13
1,11
1,23
/
2,21
2,13
1,46
1,14
95
902
1 789
2 083
2 095
2 279
2 887
2 921
2 468
2 056
1 674
1 791
1 756
919
566
26 283
998
3 872
4 375
5 808
4 524
6 707
75
613
940
811
661
640
798
774
658
503
364
360
371
231
209
8 007
688
1 751
1 302
1 572
1 161
1 534
20
290
849
1 272
1 434
1 639
2 089
2 147
1 810
1 553
1 310
1 431
1 385
689
358
18 276
310
2 121
3 073
4 236
3 363
5 173
10
182
506
488
328
328
541
846
1 064
1 206
1 169
1 350
1 334
665
346
10 364
192
994
656
1 387
2 270
4 864
7
71
219
417
436
427
570
605
437
240
110
67
46
20
10
3 682
78
636
863
1 175
677
253
/
37
124
367
670
884
978
696
310
106
31
13
6
/
/
4 230
40
491
1 555
1 674
415
55
131
1 352
3 146
4 621
5 538
6 464
7 852
7 300
5 432
4 092
3 169
3 322
3 201
1 639
941
58 200
1 482
7 767
12 003
15 152
9 525
12 271
1,37
1,50
1,76
2,22
2,64
2,84
2,72
2,50
2,20
1,99
1,89
1,85
1,82
1,78
1,66
2,21
1,49
2,01
2,74
2,61
2,11
1,83
Verwitwet
Insgesamt
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
35
1 Privathaushalte
1.3 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter des Haupteinkommensbeziehers sowie Haushaltsgröße
1.3.3 Haushalte mit weiblichem Haupteinkommensbezieher
Lfd.
Nr.
Alter des
Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis
unter ... Jahren)
Haushalte
insgesamt
Nachrichtlich Haushaltsmitglieder
Mehrpersonenhaushalte
Einpersonenhaushalte
zusammen
davon mit ... Personen
2
3
insgesamt
je Haushalt
4 und mehr
1 000
Anzahl
Ledig
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
94
755
974
700
493
384
394
326
218
146
86
75
86
56
60
4 846
849
1 674
876
720
364
364
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
Verheiratet zusammen lebend
/
20
94
162
194
220
279
341
361
314
149
100
65
22
8
2 330
21
257
413
621
675
343
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
Verheiratet getrennt lebend
/
7
28
52
64
73
93
100
71
55
36
30
29
12
7
658
8
80
137
193
126
115
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
73
559
612
409
275
219
241
227
174
126
80
72
83
53
57
3 260
632
1 022
494
469
300
344
21
196
361
290
218
165
153
98
44
20
7
/
/
/
/
1 586
217
652
383
251
64
19
12
146
264
191
125
103
104
80
35
18
6
/
/
/
/
1 095
158
455
228
184
53
18
/
34
67
67
65
42
35
14
8
/
/
/
/
/
339
39
134
107
49
9
/
/
16
31
33
29
19
13
/
/
/
/
151
21
64
47
18
/
/
130
1 025
1 477
1 132
842
634
612
449
272
168
93
79
88
59
64
7 124
1 154
2 609
1 475
1 061
440
385
1,39
1,36
1,52
1,62
1,71
1,65
1,55
1,38
1,25
1,15
1,08
1,05
1,03
1,06
1,07
1,47
1,36
1,56
1,68
1,47
1,21
1,06
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
/
20
94
162
194
220
279
341
361
314
149
100
65
22
8
2 330
21
257
413
621
675
343
/
12
53
59
43
50
105
207
290
280
141
95
63
21
8
1 428
12
112
93
313
571
328
/
5
23
49
57
62
87
81
52
28
7
/
/
/
/
459
5
72
119
167
80
14
/
18
54
93
108
88
53
19
6
/
/
/
443
/
72
201
141
24
/
/
53
255
501
667
759
848
884
816
668
307
206
132
45
15
6 155
54
756
1 426
1 731
1 484
704
/
2,63
2,70
3,08
3,44
3,46
3,03
2,59
2,26
2,13
2,06
2,06
2,03
2,04
2,01
2,64
2,62
2,94
3,45
2,79
2,20
2,05
/
/
11
16
16
18
35
57
54
49
34
29
28
12
7
368
/
27
34
92
103
109
/
/
17
36
48
55
59
42
17
6
/
/
/
/
/
289
/
53
103
101
23
5
/
/
9
16
20
23
30
26
12
6
/
/
/
/
/
150
/
25
43
56
18
/
/
6
14
18
21
20
12
/
/
/
96
/
20
40
32
/
/
/
/
6
10
11
9
/
/
/
/
/
43
/
8
20
13
/
/
/
13
58
115
155
174
192
163
93
62
39
32
31
13
9
1 148
13
174
329
355
155
123
/
1,78
2,06
2,23
2,42
2,39
2,06
1,63
1,31
1,13
1,07
1,04
1,08
1,03
1,25
1,75
1,76
2,17
2,40
1,84
1,23
1,07
36
1 Privathaushalte
1.3 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter des Haupteinkommensbeziehers sowie Haushaltsgröße
1.3.3 Haushalte mit weiblichem Haupteinkommensbezieher
Lfd.
Nr.
Alter des
Haupteinkommensbeziehers
(von ... bis
unter ... Jahren)
Haushalte
insgesamt
Einpersonenhaushalte
Nachrichtlich Haushaltsmitglieder
Mehrpersonenhaushalte
zusammen
davon mit ... Personen
2
3
insgesamt
je Haushalt
4 und mehr
1 000
Anzahl
Geschieden
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
/
/
24
84
149
232
388
429
379
311
225
202
155
69
44
2 694
/
109
381
817
690
695
/
7
17
30
55
131
234
279
271
205
191
148
67
41
1 678
/
23
85
366
550
652
/
/
18
68
119
177
257
195
100
40
20
11
6
/
/
1 017
/
85
295
452
140
42
/
/
10
29
51
84
152
133
78
36
18
11
6
/
/
613
/
39
135
285
114
39
/
/
25
44
65
84
46
17
/
/
/
/
/
/
293
/
29
109
130
21
/
/
/
13
23
27
21
16
/
/
/
/
/
/
/
111
/
16
51
37
5
/
/
7
53
209
370
536
778
707
505
358
247
214
161
72
48
4 266
7
262
906
1 485
863
744
/
/
2,18
2,48
2,49
2,31
2,00
1,65
1,33
1,15
1,10
1,06
1,04
1,05
1,10
1,58
/
2,41
2,38
1,82
1,25
1,07
/
/
/
/
10
24
46
97
162
263
350
565
869
746
827
3 963
/
5
34
142
425
3 357
/
/
/
/
/
5
14
51
113
226
315
524
819
707
786
3 563
/
/
6
65
339
3 151
/
/
8
19
32
45
49
37
35
42
51
39
41
401
/
27
77
86
206
/
/
/
9
16
29
40
32
30
38
45
33
30
306
/
11
45
71
177
/
/
/
7
12
12
7
/
/
/
/
/
9
71
/
10
24
12
23
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
/
24
/
6
8
/
7
/
/
/
9
27
58
100
163
223
306
390
612
926
792
881
4 491
/
12
85
263
529
3 602
/
/
/
/
2,82
2,40
2,19
1,69
1,38
1,16
1,11
1,08
1,07
1,06
1,07
1,13
/
2,20
2,52
1,85
1,25
1,07
95
786
1 123
1 002
909
932
1 201
1 292
1 190
1 090
846
973
1 203
905
946
14 491
881
2 125
1 841
2 493
2 280
4 873
73
564
631
442
322
297
421
571
619
672
634
815
1 078
839
891
8 869
637
1 073
619
992
1 292
4 256
22
222
492
560
587
635
780
721
571
417
212
158
125
66
55
5 622
244
1 051
1 221
1 501
988
617
12
162
337
297
241
269
407
475
456
372
198
148
117
59
43
3 592
174
634
510
882
827
566
5
40
101
156
188
198
237
166
88
38
12
8
7
/
9
1 258
45
257
386
403
126
42
/
20
54
107
158
168
136
81
27
8
/
/
/
/
/
772
25
161
326
217
35
10
132
1 098
1 846
1 966
2 060
2 161
2 529
2 366
1 908
1 563
1 076
1 143
1 338
982
1 018
23 185
1 229
3 812
4 221
4 895
3 471
5 558
1,39
1,40
1,64
1,96
2,27
2,32
2,11
1,83
1,60
1,43
1,27
1,17
1,11
1,09
1,08
1,60
1,40
1,79
2,29
1,96
1,52
1,14
Verwitwet
Insgesamt
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
37
1 Privathaushalte
1.4 Privathaushalte am Haupt-und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 - nachrichtlich 1991 - nach Ländern und Haushaltsgröße*)
Nachrichtlich
Haushaltsmitglieder
Haushalte
Lfd.
Nr.
Land
insgesamt
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
zusammen
davon mit ... Personen
2
3
insgesamt
4
je Haushalt
5 und mehr
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Deutschland
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Deutschland
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
Insgesamt
32 240
13 093
19 148
5 161
2 025
3 136
6 305
2 606
3 699
181
365
183
473
987
514
2 991
1 199
1 792
3 902
1 602
2 300
8 681
3 465
5 216
1 919
712
1 207
294
490
196
849
1 439
590
8 534
3 783
4 751
907
2 000
1 093
767
1 245
478
496
837
341
2 172
940
1 232
690
1 167
478
660
1 114
454
40 774
16 875
23 899
Mit deutschem Haupteinkommensbezieher
28 969
11 913
17 056
4 505
1 787
2 718
5 645
2 353
3 291
155
319
164
406
856
450
2 613
1 071
1 542
3 647
1 506
2 141
7 799
3 176
4 624
1 768
662
1 106
271
452
181
803
1 365
562
8 083
3 567
4 517
37 053
15 479
21 573
Mit ausländischem Haupteinkommensbezieher
3 271
1 180
2 091
418
656
238
407
660
253
26
46
19
67
131
64
250
379
128
159
255
96
592
882
290
101
151
50
23
38
15
47
75
28
235
451
216
3 722
1 396
2 326
Nachrichtlich 1991 (Insgesamt)
27 423
9 446
17 977
4 383
1 576
2 807
4 995
1 695
3 300
196
340
144
476
868
391
2 566
870
1 696
3 242
1 081
2 161
7 732
2 638
5 094
1 620
490
1 130
314
492
179
802
1 184
382
7 833
2 412
5 421
967
1 754
787
770
1 039
269
563
743
180
2 048
596
1 452
875
1 194
320
795
1 054
260
35 256
11 858
23 398
Anzahl
10 902
1 702
2 037
114
282
1 010
1 337
3 037
685
177
521
3 054
561
484
324
808
455
421
13 956
3 961
643
787
33
99
377
470
1 063
261
64
163
979
184
164
99
243
148
141
4 940
3 135
568
654
24
71
300
354
809
192
41
122
544
112
93
56
140
68
74
3 679
1 149
223
221
10
21
106
138
306
70
13
43
174
49
25
17
40
19
23
1 323
65 448
10 813
12 820
661
1 771
6 111
7 852
17 599
4 005
974
2 841
15 937
3 487
2 444
1 602
4 058
2 204
2 141
81 385
2,03
2,10
2,03
1,81
1,79
2,04
2,01
2,03
2,09
1,99
1,97
1,87
1,74
1,96
1,91
1,87
1,89
1,92
2,00
10 054
1 537
1 871
104
255
907
1 271
2 796
643
167
502
2 959
13 013
3 448
544
683
25
82
316
434
921
236
58
150
918
4 365
2 667
469
559
20
55
245
321
680
170
36
112
499
3 166
888
169
179
7
14
74
115
226
56
10
38
141
1 029
57 748
9 257
11 319
559
1 501
5 207
7 253
15 456
3 637
889
2 671
14 985
72 734
1,99
2,05
2,01
1,75
1,75
1,99
1,99
1,98
2,06
1,97
1,96
1,85
1,96
848
166
166
10
26
103
66
241
41
10
19
95
943
514
99
104
8
18
61
36
143
24
7
13
61
575
468
99
95
/
16
54
33
129
22
/
10
45
513
261
54
42
/
7
32
23
80
14
/
/
33
294
7 700
1 556
1 501
102
271
904
599
2 144
368
86
170
952
8 651
2,35
2,37
2,27
2,24
2,07
2,39
2,35
2,43
2,43
2,25
2,28
2,11
2,32
8 391
1 240
1 463
108
279
787
1 018
2 438
506
148
402
2 472
521
323
209
690
386
343
10 863
4 549
714
827
46
104
438
526
1 302
301
90
201
1 468
238
210
158
389
249
224
6 017
3 559
601
704
30
69
338
427
955
234
55
145
1 183
162
188
151
303
195
184
4 742
1 478
252
307
12
24
133
189
399
88
20
54
298
46
49
45
71
44
43
1 777
62 082
9 944
11 580
684
1 666
5 827
7 430
17 401
3 818
1 074
2 658
18 069
3 442
2 553
1 912
4 726
2 852
2 584
80 152
2,26
2,27
2,32
2,01
1,92
2,27
2,29
2,25
2,36
2,18
2,25
2,31
1,96
2,46
2,58
2,31
2,39
2,45
2,27
Ergebnisse des Mikrozensus
- Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und
g
g Nebenwohnsitz.
g
g
j
fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der
ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
38
39
1 Privathaushalte
1.5 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Gebietsstand und Jahren (ab 1991)
*)
Nachrichtlich
Haushaltsmitglieder
Haushalte
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
insgesamt
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
zusammen
insgesamt
davon mit ... Personen
2
3
4
5 und mehr
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
21
22
23
24
25
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
39
40
41
42
43
44
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
45
46
47
48
49
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Deutschland
Zusammen
35 256
35 700
36 230
36 695
36 938
37 281
37 457
37 532
37 795
38 124
38 456
38 718
38 944
39 122
39 178
39 766
39 722
40 076
40 188
40 301
je Haushalt
Anzahl
11 858
12 044
12 379
12 747
12 891
13 191
13 259
13 297
13 485
13 750
14 056
14 224
14 426
14 566
14 695
15 447
15 385
15 791
15 995
16 195
23 398
23 656
23 851
23 948
24 047
24 090
24 198
24 236
24 310
24 374
24 399
24 494
24 518
24 556
24 483
24 319
24 337
24 286
24 193
24 106
10 863
11 156
11 389
11 624
11 858
12 039
12 221
12 389
12 554
12 720
12 904
13 059
13 169
13 335
13 266
13 375
13 496
13 636
13 741
13 793
6 017
6 018
5 994
5 902
5 847
5 770
5 725
5 643
5 645
5 598
5 502
5 487
5 462
5 413
5 477
5 357
5 309
5 247
5 139
5 089
4 742
4 730
4 698
4 669
4 596
4 556
4 537
4 527
4 444
4 391
4 346
4 315
4 268
4 218
4 213
4 107
4 081
3 966
3 887
3 846
1 777
1 752
1 770
1 753
1 746
1 725
1 715
1 676
1 666
1 665
1 647
1 633
1 618
1 590
1 527
1 479
1 450
1 437
1 427
1 378
80 151
80 732
81 427
81 762
81 893
82 069
82 235
82 118
82 251
82 473
82 575
82 823
82 892
82 855
82 676
82 618
82 375
82 334
82 049
81 779
2,27
2,26
2,25
2,23
2,22
2,20
2,20
2,19
2,18
2,16
2,15
2,14
2,13
2,12
2,11
2,08
2,07
2,05
2,04
2,03
39 509
15 867
39 707
15 979
39 933
16 176
40 223
16 412
40 774
16 875
2)
Dar. am Hauptwohnsitz
34 576
11 378
35 020
11 562
35 540
11 889
35 953
12 221
36 228
12 386
36 601
12 687
36 787
12 761
36 867
12 797
37 096
12 956
37 393
13 204
37 711
13 505
37 957
13 658
38 164
13 848
38 358
13 996
38 477
14 174
39 072
14 926
39 110
14 930
39 437
15 320
39 535
15 504
39 676
15 718
23 643
23 727
23 757
23 811
23 899
13 514
13 665
13 748
13 837
13 956
5 001
4 992
4 989
4 968
4 940
3 778
3 739
3 688
3 672
3 679
1 350
1 332
1 332
1 333
1 323
80 211
80 366
80 508
80 802
81 385
2,03
2,02
2,02
2,01
2,00
23 198
23 458
23 652
23 732
23 842
23 914
24 026
24 070
24 140
24 189
24 206
24 299
24 315
24 362
24 302
24 146
24 180
24 117
24 030
23 958
10 720
11 017
11 252
11 468
11 708
11 911
12 094
12 267
12 425
12 577
12 756
12 907
13 014
13 184
13 130
13 246
13 377
13 508
13 614
13 678
5 984
5 985
5 962
5 870
5 818
5 746
5 701
5 618
5 621
5 572
5 475
5 461
5 434
5 386
5 451
5 330
5 288
5 223
5 118
5 070
4 722
4 709
4 675
4 649
4 578
4 538
4 521
4 513
4 432
4 379
4 333
4 304
4 255
4 207
4 199
4 095
4 068
3 953
3 876
3 836
1 772
1 747
1 763
1 745
1 739
1 719
1 710
1 672
1 661
1 660
1 642
1 628
1 613
1 585
1 522
1 475
1 446
1 433
1 423
1 375
79 012
79 621
80 316
80 581
80 784
81 004
81 213
81 108
81 204
81 366
81 465
81 689
81 734
81 704
81 726
81 685
81 548
81 464
81 177
80 955
2,28
2,27
2,26
2,24
2,22
2,21
2,21
2,20
2,19
2,18
2,16
2,15
2,14
2,13
2,12
2,09
2,09
2,07
2,05
2,04
23 495
23 581
23 620
23 675
23 757
13 401
13 555
13 642
13 732
13 848
4 980
4 970
4 972
4 950
4 919
3 766
3 727
3 678
3 664
3 670
1 347
1 329
1 328
1 330
1 320
79 422
79 585
79 766
80 068
80 634
2,04
2,03
2,03
2,02
2,00
38 923
39 126
39 377
39 672
40 217
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
15 428
15 546
15 757
15 997
16 461
40
1 Privathaushalte
1.5 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Gebietsstand und Jahren (ab 1991)
*)
Nachrichtlich
Haushaltsmitglieder
Haushalte
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
insgesamt
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
zusammen
insgesamt
davon mit ... Personen
2
3
4
5 und mehr
1 000
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
70
71
72
73
74
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
95
96
97
98
99
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Zusammen
27 423
9 446
27 872
9 588
28 326
9 828
28 723
10 115
28 964
10 246
29 287
10 514
29 451
10 563
29 495
10 538
29 679
10 631
29 904
10 781
30 145
10 947
30 395
11 092
30 572
11 208
30 723
11 314
30 732
11 323
31 201
11 895
31 130
11 789
31 454
12 143
31 539
12 291
31 667
12 474
31 141
12 261
31 311
12 354
31 523
12 518
31 768
12 715
32 240
13 093
2)
Dar. am Hauptwohnsitz
26 821
9 022
27 266
9 159
27 725
9 404
28 090
9 665
28 355
9 814
28 698
10 075
28 873
10 133
28 923
10 108
29 084
10 183
29 293
10 326
29 529
10 496
29 760
10 623
29 934
10 742
30 101
10 858
30 150
10 898
30 615
11 461
30 620
11 416
30 916
11 753
30 984
11 877
31 127
12 066
30 634
30 812
31 040
31 296
31 765
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
11 884
11 985
12 156
12 361
12 742
je Haushalt
Anzahl
17 977
18 284
18 498
18 608
18 718
18 774
18 888
18 957
19 048
19 123
19 198
19 303
19 364
19 409
19 410
19 306
19 341
19 310
19 248
19 192
8 391
8 655
8 856
9 060
9 261
9 398
9 542
9 676
9 806
9 912
10 073
10 188
10 274
10 389
10 332
10 402
10 485
10 597
10 660
10 694
4 549
4 586
4 574
4 488
4 437
4 371
4 341
4 283
4 284
4 259
4 182
4 177
4 165
4 134
4 207
4 133
4 113
4 064
3 996
3 988
3 559
3 579
3 575
3 571
3 536
3 537
3 547
3 570
3 530
3 513
3 509
3 514
3 504
3 486
3 517
3 460
3 454
3 366
3 314
3 282
1 478
1 463
1 493
1 489
1 484
1 467
1 458
1 428
1 427
1 440
1 433
1 424
1 421
1 400
1 353
1 311
1 289
1 283
1 277
1 229
62 082
62 844
63 588
63 971
64 198
64 473
64 708
64 703
64 887
65 156
65 358
65 695
65 877
65 933
65 917
65 963
65 798
65 841
65 670
65 506
2,26
2,25
2,24
2,23
2,22
2,20
2,20
2,19
2,19
2,18
2,17
2,16
2,15
2,15
2,14
2,11
2,11
2,09
2,08
2,07
18 880
18 957
19 006
19 052
19 148
10 524
10 633
10 737
10 797
10 902
3 936
3 949
3 944
3 959
3 961
3 220
3 197
3 151
3 126
3 135
1 199
1 179
1 174
1 170
1 149
64 389
64 552
64 694
64 946
65 448
2,07
2,06
2,05
2,04
2,03
17 800
18 107
18 321
18 425
18 541
18 623
18 739
18 815
18 902
18 966
19 033
19 137
19 192
19 243
19 253
19 154
19 204
19 163
19 107
19 061
8 264
8 529
8 734
8 926
9 130
9 288
9 431
9 569
9 695
9 790
9 946
10 058
10 142
10 261
10 214
10 288
10 380
10 485
10 551
10 591
4 520
4 558
4 545
4 462
4 414
4 351
4 321
4 263
4 264
4 238
4 160
4 157
4 142
4 112
4 185
4 109
4 096
4 044
3 977
3 971
3 541
3 562
3 554
3 555
3 519
3 522
3 534
3 558
3 519
3 502
3 498
3 504
3 491
3 476
3 505
3 450
3 443
3 355
3 305
3 273
1 474
1 458
1 487
1 482
1 477
1 461
1 453
1 424
1 423
1 436
1 429
1 419
1 416
1 394
1 349
1 307
1 285
1 280
1 274
1 226
61 084
61 865
62 628
62 970
63 251
63 552
63 827
63 843
64 003
64 228
64 434
64 748
64 924
64 984
65 118
65 167
65 101
65 101
64 926
64 790
2,28
2,27
2,26
2,24
2,23
2,21
2,21
2,21
2,20
2,20
2,18
2,18
2,17
2,16
2,16
2,13
2,13
2,11
2,10
2,08
18 750
18 827
18 884
18 935
19 023
10 425
10 535
10 643
10 706
10 807
3 919
3 930
3 930
3 943
3 943
3 209
3 185
3 142
3 119
3 127
1 197
1 177
1 170
1 167
1 146
63 705
63 875
64 046
64 318
64 804
2,08
2,07
2,06
2,06
2,04
41
1 Privathaushalte
1.5 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Gebietsstand und Jahren (ab 1991)
*)
Nachrichtlich
Haushaltsmitglieder
Haushalte
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
insgesamt
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
zusammen
insgesamt
davon mit ... Personen
2
3
4
5 und mehr
1 000
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
120
121
122
123
124
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
1)
2005
2006
2007
2008
2009
2010
145
146
147
148
149
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Neue Länder einschl. Berlin
Zusammen
7 833
2 412
7 828
2 456
7 904
2 550
7 972
2 632
7 974
2 645
7 993
2 677
8 006
2 696
8 038
2 759
8 116
2 853
8 219
2 969
8 311
3 109
8 323
3 132
8 372
3 218
8 399
3 252
8 446
3 372
8 565
3 552
8 592
3 596
8 623
3 647
8 650
3 704
8 634
3 721
je Haushalt
Anzahl
5 421
5 372
5 353
5 340
5 329
5 316
5 310
5 279
5 262
5 251
5 201
5 191
5 154
5 147
5 074
5 013
4 996
4 976
4 946
4 914
2 472
2 501
2 533
2 564
2 597
2 641
2 679
2 714
2 748
2 808
2 831
2 871
2 895
2 945
2 934
2 973
3 011
3 040
3 081
3 099
1 468
1 432
1 420
1 414
1 409
1 398
1 384
1 360
1 361
1 339
1 320
1 309
1 297
1 279
1 270
1 224
1 196
1 183
1 143
1 101
1 183
1 150
1 123
1 098
1 061
1 019
990
957
915
879
837
801
765
732
695
647
627
600
572
564
298
290
277
264
262
258
257
248
239
225
213
209
197
190
174
168
162
154
150
149
18 069
17 887
17 839
17 791
17 696
17 597
17 527
17 415
17 364
17 316
17 217
17 128
17 015
16 922
16 759
16 655
16 577
16 492
16 379
16 273
2,31
2,29
2,26
2,23
2,22
2,20
2,19
2,17
2,14
2,11
2,07
2,06
2,03
2,01
1,98
1,94
1,93
1,91
1,89
1,88
8 369
8 396
8 409
8 455
8 534
2)
Dar. am Hauptwohnsitz
7 754
7 754
7 815
7 863
7 873
7 903
7 915
7 944
8 012
8 101
8 182
8 197
8 230
8 257
8 326
8 457
8 490
8 521
8 551
8 549
3 606
3 626
3 659
3 696
3 783
4 763
4 770
4 751
4 759
4 751
2 989
3 032
3 010
3 040
3 054
1 065
1 043
1 045
1 010
979
558
543
537
546
544
151
153
158
163
174
15 822
15 814
15 814
15 857
15 937
1,89
1,88
1,88
1,88
1,87
2 357
2 403
2 485
2 556
2 572
2 612
2 628
2 689
2 773
2 878
3 009
3 035
3 107
3 138
3 277
3 465
3 514
3 567
3 627
3 651
5 398
5 351
5 330
5 308
5 301
5 291
5 287
5 255
5 238
5 223
5 173
5 162
5 123
5 119
5 050
4 993
4 976
4 955
4 924
4 897
2 456
2 487
2 517
2 542
2 578
2 624
2 662
2 698
2 730
2 788
2 810
2 849
2 872
2 924
2 916
2 958
2 996
3 023
3 063
3 086
1 463
1 427
1 417
1 408
1 404
1 395
1 380
1 355
1 357
1 334
1 315
1 304
1 291
1 274
1 266
1 221
1 192
1 179
1 140
1 099
1 181
1 147
1 120
1 094
1 058
1 016
988
955
913
877
835
800
763
730
694
645
626
599
571
563
298
289
276
263
261
257
257
247
238
224
213
209
196
190
174
168
161
153
149
149
17 928
17 756
17 688
17 612
17 534
17 453
17 386
17 266
17 201
17 138
17 031
16 941
16 810
16 719
16 608
16 518
16 447
16 363
16 251
16 165
2,31
2,29
2,26
2,24
2,23
2,21
2,20
2,17
2,15
2,12
2,08
2,07
2,04
2,02
1,99
1,95
1,94
1,92
1,90
1,89
8 289
8 315
8 337
8 376
8 452
3 544
3 561
3 601
3 636
3 719
4 745
4 754
4 736
4 740
4 733
2 976
3 020
2 999
3 026
3 042
1 061
1 039
1 043
1 007
976
557
542
536
545
543
151
153
158
162
173
15 717
15 711
15 721
15 751
15 830
1,90
1,89
1,89
1,88
1,87
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den
fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der
ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
2) Wohnsitz des Haushalts.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
42
43
1 Haushalte
1.6 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
davon
Lfd.
Nr.
Deutschland
Haushaltsgröße
zusammen
BadenWürttemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
1000
1
2
3
4
5
6
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1991
11 858
10 863
6 017
4 742
1 777
35 256
9 446
8 391
4 549
3 559
1 478
27 423
1 576
1 240
714
601
252
4 383
1 695
1 463
827
704
307
4 995
144
108
46
30
12
340
391
279
104
69
24
868
870
787
438
338
133
2 566
1 081
1 018
526
427
189
3 242
7
8
9
10
11
12
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Mai 1992
12 044
11 156
6 018
4 730
1 752
35 700
9 588
8 655
4 586
3 579
1 463
27 872
1 619
1 276
719
611
254
4 480
1 704
1 505
843
700
316
5 069
142
114
46
29
13
343
394
283
109
68
24
877
882
814
434
341
130
2 601
1 089
1 044
544
428
184
3 289
13
14
15
16
17
18
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1993
12 379
11 389
5 994
4 698
1 770
36 230
9 828
8 856
4 574
3 575
1 493
28 326
1 667
1 321
713
612
253
4 565
1 755
1 560
850
700
318
5 183
140
111
49
28
12
340
417
280
105
66
27
896
907
847
433
343
128
2 658
1 136
1 063
534
433
188
3 353
19
20
21
22
23
24
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1994
12 747
11 624
5 902
4 669
1 753
36 695
10 115
9 061
4 488
3 571
1 489
28 723
1 698
1 368
705
618
247
4 636
1 841
1 612
821
703
314
5 290
143
113
47
28
12
342
401
278
107
69
25
881
923
866
440
339
125
2 693
1 134
1 098
535
427
191
3 386
25
26
27
28
29
30
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1995
12 891
11 858
5 847
4 596
1 746
36 938
10 246
9 261
4 437
3 536
1 484
28 964
1 750
1 404
697
609
241
4 702
1 864
1 650
819
701
306
5 339
144
119
43
28
11
345
403
278
104
70
27
881
927
880
442
334
125
2 708
1 168
1 114
534
425
194
3 435
31
32
33
34
35
36
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1996
13 191
12 039
5 770
4 556
1 725
37 281
10 514
9 398
4 371
3 537
1 467
29 287
1 756
1 422
680
615
245
4 718
1 903
1 678
820
701
302
5 404
145
114
43
29
11
341
436
278
100
67
29
909
948
908
434
327
127
2 744
1 220
1 143
519
420
191
3 493
37
38
39
40
41
42
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1997
13 259
12 221
5 725
4 537
1 715
37 457
10 563
9 542
4 341
3 547
1 458
29 451
1 754
1 424
675
621
251
4 724
1 897
1 685
826
712
296
5 416
152
117
38
27
12
346
442
281
99
66
28
916
935
918
426
327
130
2 735
1 243
1 166
516
423
187
3 535
43
44
45
46
47
48
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1998
13 297
12 389
5 643
4 527
1 676
37 532
10 538
9 676
4 283
3 570
1 428
29 495
1 708
1 453
667
621
250
4 700
1 899
1 699
811
721
292
5 423
154
110
40
29
11
344
440
276
97
71
27
912
951
921
417
330
129
2 749
1 228
1 203
506
426
181
3 545
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
44
1 Haushalte
noch 1.6 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Neue Länder einschl. Berlin
davon
NordrheinWestfalen
RheinlandPfalz
davon
Saarland
SchleswigHolstein
zusammen
Berlin
Brandenburg
MecklenburgVorpommern
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Lfd.
Nr.
1000
2 638
2 438
1 302
955
399
7 732
490
506
301
234
88
1 620
179
148
90
55
20
492
382
402
201
145
54
1 184
2 412
2 472
1 468
1 183
298
7 833
787
521
238
162
46
1 754
269
323
210
188
49
1 039
180
209
158
151
45
743
596
690
389
303
71
2 048
320
386
249
195
44
1 194
April 1991
260
343
224
184
43
1 054
1
2
3
4
5
6
2 664
2 554
1 290
962
384
7 855
509
517
313
230
88
1 658
181
146
92
60
17
496
403
403
196
150
53
1 206
2 456
2 501
1 432
1 150
290
7 828
820
531
231
159
50
1 790
279
323
205
185
45
1 037
177
216
153
148
43
737
600
695
381
292
67
2 035
313
393
246
186
43
1 180
Mai 1992
268
342
217
180
42
1 049
7
8
9
10
11
12
2 664
2 562
1 300
961
408
7 894
535
540
311
224
88
1 699
184
157
89
58
16
504
423
416
191
150
55
1 235
2 550
2 533
1 420
1 123
277
7 904
828
536
239
155
48
1 806
291
340
202
183
45
1 059
190
228
149
143
38
747
626
685
377
286
69
2 044
337
394
240
178
40
1 189
April 1993
278
350
215
177
38
1 059
13
14
15
16
17
18
2 787
2 581
1 259
954
414
7 996
563
562
301
227
86
1 739
187
155
89
58
16
506
436
428
186
147
58
1 255
2 632
2 564
1 414
1 098
264
7 972
860
550
230
155
46
1 841
295
341
205
183
42
1 067
201
241
146
133
36
757
628
682
376
283
67
2 036
339
394
242
173
39
1 188
April 1994
309
355
215
171
33
1 084
19
20
21
22
23
24
2 793
2 648
1 225
950
415
8 032
574
570
301
221
91
1 757
189
159
87
56
16
507
435
439
186
142
58
1 259
2 645
2 597
1 409
1 061
262
7 974
847
553
234
152
47
1 832
300
350
204
179
40
1 074
208
244
150
123
35
761
637
681
369
278
66
2 030
348
415
235
165
38
1 201
April 1995
304
354
217
164
36
1 076
25
26
27
28
29
30
2 871
2 662
1 216
952
405
8 105
589
580
295
228
87
1 779
193
165
83
54
16
511
454
447
182
145
56
1 284
2 677
2 641
1 398
1 019
258
7 993
837
572
226
149
46
1 831
309
357
205
168
43
1 082
218
246
143
122
35
765
654
700
372
262
61
2 049
343
413
233
161
37
1 187
April 1996
316
353
218
157
35
1 079
31
32
33
34
35
36
2 893
2 728
1 210
946
395
8 172
592
596
294
229
84
1 796
193
169
81
53
17
513
462
458
177
143
58
1 298
2 696
2 679
1 384
990
257
8 006
826
562
222
149
47
1 805
313
370
212
162
41
1 098
218
251
139
121
36
765
662
717
372
249
59
2 060
350
422
226
159
38
1 194
April 1997
327
357
213
150
37
1 084
37
38
39
40
41
42
2 909
2 783
1 188
945
385
8 211
588
606
295
231
83
1 803
198
163
83
52
16
512
462
461
179
142
55
1 298
2 759
2 714
1 360
957
248
8 038
837
560
213
143
44
1 797
326
392
206
159
41
1 124
234
254
138
117
31
775
671
730
363
246
55
2 065
363
428
223
147
38
1 200
April 1998
327
349
217
145
38
1 076
43
44
45
46
47
48
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
45
1 Haushalte
1.6 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
davon
Lfd.
Nr.
Deutschland
Haushaltsgröße
zusammen
BadenWürttemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
1000
49
50
51
52
53
54
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1999
13 485
12 554
5 645
4 444
1 666
37 795
10 631
9 806
4 284
3 530
1 427
29 679
1 711
1 467
667
610
262
4 718
1 930
1 716
812
723
289
5 471
160
112
38
28
10
348
450
276
93
70
27
916
953
945
409
332
124
2 763
1 251
1 210
517
428
171
3 578
55
56
57
58
59
60
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Mai 2000
13 750
12 720
5 598
4 391
1 665
38 124
10 781
9 912
4 259
3 513
1 440
29 904
1 714
1 471
680
612
266
4 744
1 946
1 759
822
700
294
5 521
168
116
39
26
8
357
434
283
98
68
27
910
986
948
408
334
123
2 799
1 280
1 217
508
424
178
3 607
61
62
63
64
65
66
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 2001
14 056
12 904
5 502
4 346
1 647
38 456
10 947
10 073
4 182
3 509
1 433
30 145
1 732
1 499
663
626
263
4 782
1 971
1 808
806
705
292
5 581
172
112
38
25
9
356
447
284
97
68
27
924
1 006
978
404
325
117
2 830
1 312
1 245
503
417
177
3 654
67
68
69
70
71
72
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 2002
14 224
13 059
5 487
4 315
1 633
38 718
11 092
10 188
4 177
3 514
1 424
30 395
1 751
1 526
672
629
261
4 839
2 004
1 825
801
700
301
5 632
175
109
38
24
10
356
443
293
91
69
27
922
1 012
980
406
329
114
2 840
1 333
1 258
498
420
174
3 684
73
74
75
76
77
78
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Mai 2003
14 426
13 169
5 462
4 268
1 618
38 944
11 208
10 274
4 165
3 504
1 421
30 572
1 759
1 538
672
636
261
4 865
2 026
1 851
803
703
296
5 679
168
111
40
23
10
352
450
289
93
69
27
927
1 022
988
411
323
117
2 860
1 388
1 267
481
423
171
3 730
79
80
81
82
83
84
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
März 2004
14 566
13 335
5 413
4 218
1 590
39 122
11 314
10 389
4 134
3 486
1 400
30 723
1 770
1 568
670
623
260
4 891
2 082
1 845
807
709
288
5 731
175
115
35
22
11
358
451
290
93
68
28
930
1 008
991
409
320
120
2 849
1 401
1 298
481
424
161
3 764
85
86
87
88
89
90
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2005 1)
14 695
13 266
5 477
4 213
1 527
39 178
11 323
10 332
4 207
3 517
1 353
30 732
1 742
1 587
669
631
252
4 881
2 143
1 855
814
702
273
5 787
172
115
35
24
10
357
457
292
97
67
26
939
1 043
988
399
324
116
2 870
1 411
1 286
480
429
156
3 763
91
92
93
94
95
96
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2006
15 447
13 375
5 357
4 107
1 479
39 766
11 895
10 402
4 133
3 460
1 311
31 201
1 828
1 596
671
621
243
4 959
2 284
1 875
813
689
266
5 927
173
115
34
27
8
357
479
287
98
68
25
957
1 082
1 004
393
316
112
2 906
1 490
1 264
482
406
162
3 804
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
46
1 Haushalte
noch 1.6 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Neue Länder einschl. Berlin
davon
NordrheinWestfalen
RheinlandPfalz
davon
Saarland
SchleswigHolstein
zusammen
Berlin
Brandenburg
MecklenburgVorpommern
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Lfd.
Nr.
1000
2 940
2 833
1 184
922
388
8 267
589
606
297
227
86
1 805
193
166
82
51
16
508
455
475
184
138
53
1 305
2 853
2 748
1 361
915
239
8 116
855
561
210
138
43
1 807
341
396
217
154
37
1 145
255
266
138
110
29
798
689
738
367
229
57
2 080
384
431
219
141
36
1 209
April 1999
330
356
210
142
38
1 076
49
50
51
52
53
54
2 993
2 854
1 156
935
383
8 321
616
620
292
221
86
1 834
192
167
79
53
17
507
451
478
176
139
59
1 304
2 969
2 808
1 339
879
225
8 219
867
576
206
132
41
1 821
354
402
218
150
36
1 161
280
275
140
97
28
820
720
748
353
226
52
2 100
399
441
219
131
32
1 223
Mai 2000
348
366
202
144
34
1 095
55
56
57
58
59
60
3 023
2 876
1 135
927
390
8 352
615
608
288
223
88
1 823
191
171
78
55
15
510
477
491
169
140
57
1 333
3 109
2 831
1 320
837
213
8 311
914
576
204
127
41
1 862
375
412
224
139
33
1 183
294
281
134
93
25
828
755
750
343
218
50
2 116
411
440
213
125
31
1 219
April 2001
361
372
203
135
32
1 103
61
62
63
64
65
66
3 065
2 901
1 143
926
381
8 416
635
625
284
224
85
1 853
194
174
78
54
13
514
478
497
166
141
58
1 340
3 132
2 871
1 309
801
209
8 323
913
576
201
126
43
1 859
369
430
222
132
31
1 184
292
293
136
85
25
830
779
760
335
209
49
2 131
412
431
218
118
30
1 209
April 2002
368
381
198
131
31
1 109
67
68
69
70
71
72
3 060
2 930
1 143
910
385
8 428
660
622
278
228
82
1 870
193
174
78
50
15
510
484
504
167
139
56
1 349
3 218
2 895
1 297
765
197
8 372
945
574
203
120
42
1 883
389
442
215
126
29
1 202
285
289
138
85
23
820
799
769
331
200
46
2 144
419
435
213
113
28
1 208
Mai 2003
380
386
198
121
29
1 114
73
74
75
76
77
78
3 083
2 967
1 122
912
377
8 460
660
630
276
222
84
1 872
203
175
75
47
17
517
481
512
166
138
54
1 351
3 252
2 945
1 279
732
190
8 399
947
585
202
115
41
1 890
407
453
209
123
26
1 218
276
294
142
81
21
815
807
788
327
188
45
2 156
423
437
204
109
28
1 201
März 2004
391
389
195
115
28
1 118
79
80
81
82
83
84
3 016
2 905
1 182
930
370
8 402
663
626
280
223
80
1 872
187
175
72
51
17
502
487
503
178
137
53
1 359
3 372
2 934
1 270
695
174
8 446
961
579
202
114
40
1 896
410
454
214
116
24
1 218
302
304
137
72
18
834
870
784
314
180
39
2 186
419
431
208
105
25
1 188
Jahr 2005 1)
410
382
195
108
27
1 123
85
86
87
88
89
90
3 169
2 960
1 119
925
351
8 524
692
632
274
220
77
1 895
195
169
75
48
18
504
503
500
175
139
52
1 369
3 552
2 973
1 224
647
168
8 565
1 019
569
194
111
39
1 932
438
455
210
111
24
1 238
318
308
135
68
17
845
911
798
293
166
40
2 207
435
443
205
95
24
1 201
Jahr 2006
432
400
188
96
25
1 142
91
92
93
94
95
96
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
47
1 Haushalte
1.6 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
davon
Lfd.
Nr.
Deutschland
Haushaltsgröße
zusammen
BadenWürttemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
1000
97
98
99
100
101
102
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2007
15 385
13 496
5 309
4 081
1 450
39 722
11 789
10 485
4 113
3 454
1 289
31 130
1 795
1 639
656
616
241
4 948
2 238
1 909
801
695
259
5 902
170
112
35
28
8
354
478
285
102
70
25
960
1 088
999
397
309
112
2 905
1 467
1 304
477
406
155
3 809
103
104
105
106
107
108
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2008
15 791
13 636
5 247
3 966
1 437
40 076
12 143
10 597
4 064
3 366
1 283
31 453
1 837
1 641
644
613
247
4 982
2 330
1 950
791
677
255
6 004
172
113
33
28
9
354
483
296
100
66
26
970
1 116
1 000
400
305
108
2 929
1 515
1 319
471
389
154
3 848
109
110
111
112
113
114
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2009
15 995
13 741
5 139
3 887
1 427
40 188
12 291
10 660
3 996
3 314
1 277
31 539
1 857
1 663
638
602
244
5 003
2 391
1 947
796
670
247
6 051
179
112
34
25
9
360
495
296
97
67
26
981
1 145
1 007
383
302
111
2 948
1 507
1 325
461
388
152
3 833
115
116
117
118
119
120
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2010
16 195
13 793
5 089
3 846
1 378
40 301
12 474
10 694
3 988
3 282
1 229
31 667
1 904
1 669
638
601
230
5 042
2 412
1 956
781
671
245
6 065
176
116
37
22
9
361
497
295
100
68
23
983
1 153
1 008
389
302
106
2 958
1 569
1 308
462
389
143
3 871
121
122
123
124
125
126
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
12 261
10 524
3 936
3 220
1 199
31 141
1 852
1 624
626
588
220
4 910
2 399
1 929
776
658
241
6 003
181
113
35
21
10
359
486
286
92
65
24
952
1 128
986
377
306
107
2 902
1 510
1 288
460
377
143
3 777
127
128
129
130
131
132
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
15 979
13 665
4 992
3 739
1 332
39 707
Jahr 2013
12354
10 633
3 949
3 197
1 179
31 311
1884
1 630
638
584
217
4 952
2435
1 951
778
661
236
6 061
175
116
34
23
9
358
475
290
95
70
21
950
1156
991
375
304
105
2 931
1517
1 300
462
370
142
3 791
133
134
135
136
137
138
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
12 518
10 737
3 944
3 151
1 174
31 523
1 929
1 660
631
574
220
5 014
2 459
2 000
783
649
232
6 123
171
113
36
22
11
353
494
283
98
67
23
965
1 149
999
384
305
101
2 937
1 549
1 317
462
361
140
3 828
139
140
141
142
143
144
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
16 176
13 748
4 989
3 688
1 332
39 933
Jahr 2014
16 412
13 837
4 968
3 672
1 333
40 223
12 715
10 797
3 959
3 126
1 170
31 768
1 968
1 679
637
566
222
5 073
2 536
2 026
777
658
222
6 219
178
113
35
23
10
360
503
285
96
69
24
977
1 159
992
384
302
106
2 943
1 540
1 325
467
357
139
3 829
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
Jahr 2011
15 867
13 514
5 001
3 778
1 350
39 509
Jahr 2012
48
1 Haushalte
noch 1.6 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Neue Länder einschl. Berlin
davon
NordrheinWestfalen
RheinlandPfalz
davon
Saarland
SchleswigHolstein
zusammen
Berlin
Brandenburg
MecklenburgVorpommern
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Lfd.
Nr.
1000
3 172
2 938
1 138
915
345
8 509
688
638
261
220
78
1 885
191
165
76
46
17
496
503
496
168
148
49
1 364
3 596
3 011
1 196
627
162
8 592
1 029
575
184
116
37
1 941
447
463
203
106
24
1 244
334
312
133
60
18
856
915
805
294
160
38
2 210
442
446
199
91
22
1 200
Jahr 2007
430
411
183
93
23
1 139
97
98
99
100
101
102
3 279
2 961
1 118
887
344
8 590
698
648
264
213
75
1 898
182
172
75
48
15
492
530
498
169
139
50
1 387
3 647
3 040
1 183
599
154
8 623
1 052
586
186
107
40
1 972
453
470
199
102
24
1 249
342
309
129
61
14
856
914
808
291
156
34
2 202
460
453
194
84
19
1 210
Jahr 2008
426
414
184
88
22
1 134
103
104
105
106
107
108
3 317
2 973
1 081
867
354
8 592
677
670
259
210
72
1 889
175
170
75
47
15
482
548
497
173
135
47
1 400
3 704
3 081
1 143
572
150
8 650
1 079
587
177
109
40
1 991
451
475
197
100
22
1 245
341
322
122
58
15
858
945
808
283
144
35
2 216
457
468
189
77
17
1 207
Jahr 2009
430
422
175
85
20
1 132
109
110
111
112
113
114
3 355
2 986
1 083
846
339
8 609
680
683
255
205
71
1 893
181
169
73
49
14
486
547
504
170
130
49
1 400
3 721
3 099
1 101
564
149
8 634
1 070
597
175
109
40
1 991
456
484
189
98
23
1 250
344
320
118
56
15
853
949
813
275
141
34
2 213
476
462
175
77
17
1 206
Jahr 2010
425
423
169
82
21
1 120
115
116
117
118
119
120
3 326
2 951
1 065
830
324
8 497
661
683
263
203
68
1 878
179
167
69
45
15
475
539
499
173
128
48
1 387
3 606
2 989
1 065
558
151
8 369
1 008
547
173
113
40
1 881
466
476
181
94
22
1 239
334
310
116
55
15
830
925
794
261
142
35
2 157
455
448
172
73
17
1 165
3316
2 994
1 056
823
318
8 507
669
688
264
191
72
1 884
186
168
71
46
14
485
541
504
178
125
45
1 392
3626
3 032
1 043
543
153
8 396
1027
552
181
109
43
1 912
458
486
176
92
23
1 235
339
319
111
51
16
836
928
800
257
141
32
2 159
450
455
163
70
18
1 156
424
420
155
79
21
1 099
Jahr 2013
127
128
129
130
131
132
3 334
2 994
1 051
821
318
8 519
686
679
264
188
71
1 887
194
177
68
42
13
493
554
515
166
123
45
1 403
3 659
3 010
1 045
537
158
8 409
1 048
544
186
110
45
1 934
463
486
177
89
22
1 238
336
314
108
54
16
828
915
800
257
136
39
2 146
455
449
162
71
16
1 154
133
134
135
136
137
138
3 366
3 008
1 061
803
317
8 555
698
680
264
189
70
1 901
199
171
70
38
14
492
569
518
167
121
45
1 419
3 696
3 040
1 010
546
163
8 455
1 062
556
187
115
46
1 966
463
489
169
91
23
1 235
335
317
105
55
17
829
927
804
252
135
39
2 157
469
454
146
73
18
1 160
441
416
155
77
20
1 109
Jahr 2014
441
420
151
77
20
1 109
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
Jahr 2011
417
415
162
81
21
1 096
Jahr 2012
49
121
122
123
124
125
126
139
140
141
142
143
144
1 Haushalte
1.6 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
davon
Lfd.
Nr.
Deutschland
Haushaltsgröße
zusammen
BadenWürttemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
1000
145
146
147
148
149
150
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2015
16 875
13 956
4 940
3 679
1 323
40 774
13 093
10 902
3 961
3 135
1 149
32 240
2 025
1 702
643
568
223
5 161
2 606
2 037
787
654
221
6 305
183
114
33
24
10
365
514
282
99
71
21
987
1 199
1 010
377
300
106
2 991
1 602
1 337
470
354
138
3 902
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für
Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der
Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
50
1 Haushalte
noch 1.6 Privathaushalte am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Neue Länder einschl. Berlin
davon
NordrheinWestfalen
RheinlandPfalz
davon
Saarland
SchleswigHolstein
zusammen
Berlin
Brandenburg
MecklenburgVorpommern
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Lfd.
Nr.
1000
3 465
3 037
1 063
809
306
8 681
712
685
261
192
70
1 919
196
177
64
41
13
490
590
521
163
122
43
1 439
3 783
3 054
979
544
174
8 534
1 093
561
184
112
49
2 000
478
484
164
93
25
1 245
341
324
99
56
17
837
940
808
243
140
40
2 172
478
455
148
68
19
1 167
Jahr 2015
454
421
141
74
23
1 114
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für
Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der
Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
51
145
146
147
148
149
150
2 Haushaltsmitglieder
2.1 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Lfd.
Nr.
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
81 385
100,0
65 448
100,0
15 937
100,0
2
3
4
5
6
7
Haushaltsgröße
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
mit 2 Personen
mit 3 Personen
mit 4 Personen
mit 5 Personen und mehr
16 875
64 510
27 912
14 820
14 718
7 059
20,7
79,3
34,3
18,2
18,1
8,7
13 093
52 355
21 804
11 884
12 541
6 126
20,0
80,0
33,3
18,2
19,2
9,4
3 783
12 155
6 109
2 937
2 176
933
23,7
76,3
38,3
18,4
13,7
5,9
8
9
10
11
12
13
14
15
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
11 694
9 349
12 036
15 128
7 422
5 372
6 811
13 572
14,4
11,5
14,8
18,6
9,1
6,6
8,4
16,7
8 977
7 387
10 108
12 754
6 463
5 092
5 676
8 990
13,7
11,3
15,4
19,5
9,9
7,8
8,7
13,7
2 716
1 962
1 928
2 375
959
280
1 135
4 582
17,0
12,3
12,1
14,9
6,0
1,8
7,1
28,8
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
19 155
10 314
10 176
13 336
11 175
8 651
6 743
1 835
53 603
23,5
12,7
12,5
16,4
13,7
10,6
8,3
2,3
65,9
15 923
8 182
8 238
10 807
8 750
6 816
5 260
1 471
43 318
24,3
12,5
12,6
16,5
13,4
10,4
8,0
2,2
66,2
3 232
2 132
1 937
2 529
2 425
1 835
1 483
364
10 285
20,3
13,4
12,2
15,9
15,2
11,5
9,3
2,3
64,5
25
26
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
73 623
7 762
90,5
9,5
58 551
6 896
89,5
10,5
15 071
866
94,6
5,4
27
28
29
30
31
Familienstand
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
33 181
35 265
1 637
5 742
5 560
40,8
43,3
2,0
7,1
6,8
26 580
28 688
1 329
4 490
4 362
40,6
43,8
2,0
6,9
6,7
6 601
6 577
308
1 252
1 198
41,4
41,3
1,9
7,9
7,5
64 842
7 962
11 107
12 385
5 867
5 129
6 010
7 774
3 647
3 105
1 856
16 543
79,7
9,8
13,6
15,2
7,2
6,3
7,4
9,6
4,5
3,8
2,3
20,3
51 271
6 655
8 174
8 707
4 373
4 043
4 961
6 679
3 204
2 788
1 687
14 177
78,3
10,2
12,5
13,3
6,7
6,2
7,6
10,2
4,9
4,3
2,6
21,7
13 571
1 307
2 933
3 678
1 493
1 086
1 049
1 095
443
317
169
2 366
85,2
8,2
18,4
23,1
9,4
6,8
6,6
6,9
2,8
2,0
1,1
14,8
42 632
40 675
4 225
161
2 035
24 147
8 607
52,4
50,0
5,2
0,2
2,5
29,7
10,6
34 367
33 005
3 366
149
1 727
19 735
6 740
52,5
50,4
5,1
0,2
2,6
30,2
10,3
8 265
7 671
859
12
308
4 411
1 867
51,9
48,1
5,4
0,1
1,9
27,7
11,7
1 502
1 956
38 753
1,8
2,4
47,6
1 288
1 362
31 081
2,0
2,1
47,5
214
595
7 672
1,3
3,7
48,1
36 615
3 697
18 169
20 335
627
643
345
955
45,0
4,5
22,3
25,0
0,8
0,8
0,4
1,2
29 515
2 551
13 828
17 497
574
529
260
695
45,1
3,9
21,1
26,7
0,9
0,8
0,4
1,1
7 100
1 145
4 341
2 838
53
114
85
261
44,6
7,2
27,2
17,8
0,3
0,7
0,5
1,6
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
Persönliches monatliches Nettoeinkommen
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
52
2 Haushaltsmitglieder
2.1 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Lfd.
Nr.
1 000
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
im Haushalt
Ohne Kinder
77
78
Mit Kindern
79
1 Kind
80
2 Kinder
81
3 Kinder
82
4 Kinder
83
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder unter 18 Jahren
im Haushalt
Ohne Kinder unter 18 Jahren
84
85
Mit Kindern unter 18 Jahren
86
1 Kind unter 18 Jahren
87
2 Kinder unter 18 Jahren
88
3 Kinder unter 18 Jahren
89
4 Kinder unter 18 Jahren
90
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Zahl der Erwerbstätigen im Haushalt
Ohne Erwerbstätige
91
Mit Erwerbstätigen
92
1 Erwerbstätiger
93
2 Erwerbstätige
94
3 Erwerbstätige und mehr
95
dar. nur Erwerbstätige im Haushalt
96
Zahl der Erwerbslosen im Haushalt
Ohne Erwerbslose
97
Mit Erwerbslosen
98
1 Erwerbsloser
99
2 Erwerbslose
100
3 Erwerbslose und mehr
101
dar. nur Erwerbslose im Haushalt
102
103
104
105
106
107
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter im Haushalt
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
und älter
dar. nur Personen im Alter von 65 Jahren
und älter
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
8 559
23 075
4 776
16 188
21 361
126
2 485
10,5
28,4
5,9
19,9
26,2
0,2
3,1
7 102
20 538
454
13 827
17 417
94
2 148
10,9
31,4
0,7
21,1
26,6
0,1
3,3
1 457
2 538
4 322
2 361
3 943
32
337
9,1
15,9
27,1
14,8
24,7
0,2
2,1
34 361
5 409
705
1 131
696
42,2
6,6
0,9
1,4
0,9
26 999
4 286
69
923
558
41,3
6,5
0,1
1,4
0,9
7 362
1 122
636
208
138
46,2
7,0
4,0
1,3
0,9
9 159
829
28 726
12 490
16 236
11,3
1,0
35,3
15,3
19,9
7 255
672
24 387
10 459
13 928
11,1
1,0
37,3
16,0
21,3
1 904
157
4 339
2 031
2 308
11,9
1,0
27,2
12,7
14,5
42 195
39 191
16 368
15 877
5 184
1 215
546
51,8
48,2
20,1
19,5
6,4
1,5
0,7
32 937
32 510
13 034
13 476
4 513
1 042
446
50,3
49,7
19,9
20,6
6,9
1,6
0,7
9 257
6 680
3 334
2 402
671
173
100
58,1
41,9
20,9
15,1
4,2
1,1
0,6
52 245
29 140
12 895
11 652
3 494
767
331
64,2
35,8
15,8
14,3
4,3
0,9
0,4
41 483
23 965
10 397
9 704
2 966
641
256
63,4
36,6
15,9
14,8
4,5
1,0
0,4
10 762
5 175
2 498
1 947
528
127
74
67,5
32,5
15,7
12,2
3,3
0,8
0,5
21 388
59 997
24 417
28 642
6 937
22 168
26,3
73,7
30,0
35,2
8,5
27,2
16 389
49 058
19 757
23 188
6 114
17 731
25,0
75,0
30,2
35,4
9,3
27,1
4 999
10 938
4 661
5 455
823
4 437
31,4
68,6
29,2
34,2
5,2
27,8
77 148
4 237
3 819
379
39
721
94,8
5,2
4,7
0,5
0,0
0,9
62 362
3 086
2 815
246
25
463
95,3
4,7
4,3
0,4
0,0
0,7
14 786
1 151
1 004
132
14
259
92,8
7,2
6,3
0,8
0,1
1,6
60 928
20 458
10 724
9 734
74,9
25,1
13,2
12,0
49 239
16 209
8 583
7 626
75,2
24,8
13,1
11,7
11 689
4 249
2 141
2 108
73,3
26,7
13,4
13,2
14 526
17,8
11 349
17,3
3 177
19,9
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
53
2 Haushaltsmitglieder
2.2 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Geschlecht
Lfd.
Nr.
Insgesamt
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
Männlich
%
1 000
Weiblich
%
1 000
%
1
Insgesamt
81 385
100,0
40 115
100,0
41 270
100,0
2
3
4
5
6
7
Haushaltsgröße
Einpersonenhaushalte
Mehrpersonenhaushalte
mit 2 Personen
mit 3 Personen
mit 4 Personen
mit 5 Personen und mehr
16 875
64 510
27 912
14 820
14 718
7 059
20,7
79,3
34,3
18,2
18,1
8,7
8 007
32 109
13 540
7 450
7 514
3 606
20,0
80,0
33,8
18,6
18,7
9,0
8 869
32 401
14 373
7 371
7 204
3 453
21,5
78,5
34,8
17,9
17,5
8,4
8
9
10
11
12
13
14
15
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
11 694
9 349
12 036
15 128
7 422
5 372
6 811
13 572
14,4
11,5
14,8
18,6
9,1
6,6
8,4
16,7
5 865
4 655
5 949
7 409
3 609
2 635
3 339
6 654
14,6
11,6
14,8
18,5
9,0
6,6
8,3
16,6
5 828
4 695
6 087
7 719
3 814
2 736
3 472
6 919
14,1
11,4
14,7
18,7
9,2
6,6
8,4
16,8
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
19 155
10 314
10 176
13 336
11 175
8 651
6 743
1 835
53 603
23,5
12,7
12,5
16,4
13,7
10,6
8,3
2,3
65,9
9 863
5 253
5 129
6 746
5 476
4 091
2 943
613
27 052
24,6
13,1
12,8
16,8
13,7
10,2
7,3
1,5
67,4
9 293
5 061
5 046
6 590
5 699
4 560
3 800
1 222
26 551
22,5
12,3
12,2
16,0
13,8
11,0
9,2
3,0
64,3
25
26
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
73 623
7 762
90,5
9,5
36 108
4 007
90,0
10,0
37 515
3 755
90,9
9,1
27
28
29
30
31
Familienstand
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
33 181
35 265
1 637
5 742
5 560
40,8
43,3
2,0
7,1
6,8
18 067
17 636
862
2 440
1 110
45,0
44,0
2,1
6,1
2,8
15 114
17 629
775
3 302
4 450
36,6
42,7
1,9
8,0
10,8
64 842
7 962
11 107
12 385
5 867
5 129
6 010
7 774
3 647
3 105
1 856
16 543
79,7
9,8
13,6
15,2
7,2
6,3
7,4
9,6
4,5
3,8
2,3
20,3
32 511
2 459
3 855
5 022
2 917
2 806
3 602
5 180
2 640
2 459
1 571
7 604
81,0
6,1
9,6
12,5
7,3
7,0
9,0
12,9
6,6
6,1
3,9
19,0
32 331
5 503
7 253
7 363
2 950
2 323
2 408
2 594
1 007
646
285
8 939
78,3
13,3
17,6
17,8
7,1
5,6
5,8
6,3
2,4
1,6
0,7
21,7
42 632
40 675
4 225
161
2 035
24 147
8 607
52,4
50,0
5,2
0,2
2,5
29,7
10,6
22 859
21 730
2 859
52
1 108
10 694
6 176
57,0
54,2
7,1
0,1
2,8
26,7
15,4
19 773
18 945
1 366
109
927
13 453
2 431
47,9
45,9
3,3
0,3
2,2
32,6
5,9
1 502
1 956
38 753
1,8
2,4
47,6
842
1 128
17 257
2,1
2,8
43,0
660
828
21 497
1,6
2,0
52,1
36 615
3 697
18 169
20 335
627
643
345
955
45,0
4,5
22,3
25,0
0,8
0,8
0,4
1,2
20 280
1 970
8 573
8 164
331
307
18
472
50,6
4,9
21,4
20,4
0,8
0,8
0,0
1,2
16 334
1 726
9 596
12 171
296
336
327
483
39,6
4,2
23,3
29,5
0,7
0,8
0,8
1,2
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
Persönliches monatliches Nettoeinkommen
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
54
2 Haushaltsmitglieder
2.2 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Geschlecht
Lfd.
Nr.
Insgesamt
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Männlich
%
1 000
Weiblich
%
1 000
%
8 559
23 075
4 776
16 188
21 361
126
2 485
10,5
28,4
5,9
19,9
26,2
0,2
3,1
4 388
11 372
2 312
7 183
11 167
62
1 172
10,9
28,3
5,8
17,9
27,8
0,2
2,9
4 171
11 704
2 464
9 004
10 193
64
1 313
10,1
28,4
6,0
21,8
24,7
0,2
3,2
34 361
5 409
705
1 131
696
42,2
6,6
0,9
1,4
0,9
17 087
2 933
242
558
368
42,6
7,3
0,6
1,4
0,9
17 275
2 476
463
573
328
41,9
6,0
1,1
1,4
0,8
9 159
829
28 726
12 490
16 236
11,3
1,0
35,3
15,3
19,9
5 121
556
13 072
6 470
6 602
12,8
1,4
32,6
16,1
16,5
4 038
273
15 654
6 020
9 634
9,8
0,7
37,9
14,6
23,3
42 195
39 191
16 368
15 877
5 184
1 215
546
51,8
48,2
20,1
19,5
6,4
1,5
0,7
20 680
19 435
7 962
7 961
2 632
606
274
51,6
48,4
19,8
19,8
6,6
1,5
0,7
21 514
19 756
8 406
7 916
2 552
609
272
52,1
47,9
20,4
19,2
6,2
1,5
0,7
52 245
29 140
12 895
11 652
3 494
767
331
64,2
35,8
15,8
14,3
4,3
0,9
0,4
25 904
14 212
6 147
5 775
1 752
375
162
64,6
35,4
15,3
14,4
4,4
0,9
0,4
26 342
14 928
6 748
5 877
1 742
393
168
63,8
36,2
16,4
14,2
4,2
1,0
0,4
84
85
86
87
88
89
90
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
im Haushalt
Ohne Kinder
Mit Kindern
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder unter 18 Jahren
im Haushalt
Ohne Kinder unter 18 Jahren
Mit Kindern unter 18 Jahren
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
91
92
93
94
95
96
Zahl der Erwerbstätigen im Haushalt
Ohne Erwerbstätige
Mit Erwerbstätigen
1 Erwerbstätiger
2 Erwerbstätige
3 Erwerbstätige und mehr
dar. nur Erwerbstätige im Haushalt
21 388
59 997
24 417
28 642
6 937
22 168
26,3
73,7
30,0
35,2
8,5
27,2
9 420
30 695
12 557
14 437
3 701
11 896
23,5
76,5
31,3
36,0
9,2
29,7
11 968
29 302
11 860
14 205
3 236
10 272
29,0
71,0
28,7
34,4
7,8
24,9
97
98
99
100
101
102
Zahl der Erwerbslosen im Haushalt
Ohne Erwerbslose
Mit Erwerbslosen
1 Erwerbsloser
2 Erwerbslose
3 Erwerbslose und mehr
dar. nur Erwerbslose im Haushalt
77 148
4 237
3 819
379
39
721
94,8
5,2
4,7
0,5
0,0
0,9
37 866
2 249
2 035
191
22
484
94,4
5,6
5,1
0,5
0,1
1,2
39 282
1 988
1 784
187
17
237
95,2
4,8
4,3
0,5
0,0
0,6
60 928
20 458
10 724
9 734
74,9
25,1
13,2
12,0
31 260
8 855
3 958
4 897
77,9
22,1
9,9
12,2
29 668
11 602
6 766
4 836
71,9
28,1
16,4
11,7
14 526
17,8
5 883
14,7
8 642
20,9
74
75
76
77
78
77
78
79
80
81
82
83
103
104
105
106
107
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter im Haushalt
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
und älter
dar. nur Personen im Alter von 65 Jahren
und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
55
2 Haushaltsmitglieder
2.3 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter sowie Haushaltsgröße
Haushaltsmitglieder
Lfd.
Nr.
Alter
(von ... bis
unter ... Jahren)
insgesamt
in Mehrpersonenhaushalten
in Einpersonenhaushalten
davon mit ... Personen
zusammen
2
3
4 und mehr
1 000
Ledig
14 618
4 292
4 044
2 713
1 777
1 379
1 377
1 081
685
423
244
200
175
93
79
33 181
18 910
6 757
3 157
2 458
1 108
791
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
Verheiratet zusammen lebend
6
198
1 023
2 120
2 679
3 116
3 965
4 310
3 954
3 636
2 991
2 949
2 621
1 155
542
35 265
204
3 144
5 796
8 274
7 590
10 258
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
Verheiratet getrennt lebend
8
24
66
111
152
184
237
243
192
135
93
75
67
31
19
1 637
32
177
336
480
327
285
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
148
1 167
1 527
1 152
813
678
745
644
474
316
195
166
151
79
65
8 320
1 315
2 678
1 491
1 388
790
657
14 470
3 125
2 517
1 562
964
701
632
438
211
107
48
34
24
14
14
24 861
17 595
4 079
1 665
1 070
318
134
1 060
883
1 321
849
449
350
372
301
154
86
41
29
21
10
9
5 936
1 944
2 169
800
673
241
110
3 722
902
678
463
335
221
179
100
43
14
/
/
/
/
/
6 671
4 624
1 141
556
279
57
14
9 687
1 340
518
250
180
130
82
36
13
6
/
/
/
/
/
12 254
11 027
768
310
118
20
11
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6
198
1 023
2 120
2 679
3 116
3 965
4 310
3 954
3 636
2 991
2 949
2 621
1 155
542
35 265
204
3 144
5 796
8 274
7 590
10 258
/
92
385
475
365
433
875
1 764
2 515
2 909
2 641
2 726
2 464
1 090
515
19 250
94
860
798
2 639
5 424
9 436
/
64
357
705
734
786
1 143
1 247
884
522
275
176
125
51
20
7 090
66
1 062
1 520
2 390
1 406
647
/
42
282
940
1 581
1 897
1 947
1 298
555
205
75
46
32
14
8
8 924
44
1 222
3 478
3 246
760
174
/
7
27
52
69
88
125
144
137
106
75
61
56
26
15
989
8
80
157
268
243
233
8
17
39
58
84
95
113
99
55
29
18
14
11
/
/
648
24
97
179
212
84
52
/
5
16
25
35
41
59
61
38
22
13
11
7
/
/
340
6
42
76
120
60
37
/
5
13
19
29
34
35
27
13
/
/
/
/
/
/
188
8
33
63
63
17
6
/
6
9
13
20
20
19
10
/
/
/
/
/
/
/
119
11
23
40
29
7
9
56
2 Haushaltsmitglieder
2.3 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 in Deutschland nach Familienstand und Alter sowie Haushaltsgröße
Haushaltsmitglieder
Lfd.
Nr.
Alter
(von ... bis
unter ... Jahren)
in Einpersonenhaushalten
insgesamt
in Mehrpersonenhaushalten
davon mit ... Personen
zusammen
2
3
4 und mehr
1 000
Geschieden
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
Unter 20
20 - 25
25 - 30
30 - 35
35 - 40
40 - 45
45 - 50
50 - 55
55 - 60
60 - 65
65 - 70
70 - 75
75 - 80
80 - 85
85 und älter
Insgesamt
dar. unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 und älter
/
7
53
174
323
512
883
1 015
859
659
450
366
274
104
62
5 742
9
227
835
1 898
1 518
1 256
/
/
15
48
99
164
330
494
529
478
341
293
224
88
50
3 156
/
63
263
825
1 007
997
/
5
38
126
224
347
553
521
330
181
109
73
50
15
12
2 586
7
164
572
1 073
511
259
/
/
18
52
91
157
307
343
254
151
93
64
45
13
8
1 600
/
70
248
650
405
223
/
/
11
44
79
121
169
126
59
20
10
7
/
/
/
654
/
55
199
295
79
22
/
/
9
29
55
70
77
51
16
10
6
/
/
/
/
332
/
38
125
128
26
14
/
/
/
7
17
36
74
152
247
386
495
788
1 199
1 024
1 133
5 560
/
9
52
226
633
4 640
/
/
/
/
/
7
19
63
137
275
386
654
1 018
876
969
4 410
/
/
10
82
412
3 903
/
/
/
5
14
29
54
89
110
111
109
134
181
149
164
1 150
/
7
43
144
220
737
/
/
/
/
12
25
55
82
87
88
108
137
98
84
785
/
/
16
80
169
516
/
/
/
5
11
18
24
20
16
12
14
23
27
45
217
/
/
16
42
36
121
/
/
/
/
6
11
10
8
7
9
11
21
24
35
148
/
/
10
21
15
100
14 634
4 521
5 189
5 125
4 949
5 227
6 536
6 800
5 936
5 239
4 273
4 378
4 336
2 407
1 835
81 385
19 155
10 314
10 176
13 336
11 175
17 229
148
1 176
1 571
1 253
983
938
1 219
1 344
1 277
1 176
998
1 175
1 449
1 069
1 099
16 875
1 324
2 824
1 921
2 563
2 453
5 790
14 486
3 345
3 618
3 872
3 966
4 289
5 317
5 456
4 659
4 063
3 275
3 203
2 887
1 338
736
64 510
17 831
7 490
8 255
10 773
8 723
11 439
1 064
984
1 740
1 404
944
993
1 637
2 525
3 043
3 256
2 876
2 938
2 675
1 213
619
27 912
2 048
3 144
1 938
4 162
6 300
10 321
3 728
973
1 059
1 234
1 182
1 172
1 543
1 526
1 019
576
302
202
153
83
70
14 820
4 700
2 293
2 354
3 069
1 595
809
9 695
1 388
818
1 234
1 840
2 124
2 136
1 406
597
231
97
64
59
42
47
21 777
11 083
2 053
3 963
3 542
828
308
Verwitwet
Insgesamt
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
57
2 Haushaltsmitglieder
2.4 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz im Jahr 2015 - nachrichtlich 1991 - nach Ländern und Haushaltsgröße*)
Haushaltsmitglieder
Lfd.
Nr.
Land
insgesamt
in Einpersonenhaushalten
in Mehrpersonenhaushalten
zusammen
davon mit ... Personen
2
3
4
5 und mehr
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Deutschland
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Deutschland
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
Insgesamt
65 448
13 093
10 813
2 025
12 820
2 606
183
661
514
1 771
6 111
1 199
7 852
1 602
17 599
3 465
712
4 005
196
974
590
2 841
15 937
3 783
3 487
1 093
478
2 444
341
1 602
940
4 058
478
2 204
454
2 141
81 385
16 875
Deutsche
58 551
11 913
9 429
1 787
11 470
2 353
164
569
450
1 525
5 295
1 071
7 308
1 506
15 712
3 176
662
3 662
181
895
562
2 685
15 071
3 567
73 623
15 479
Ausländer/-innen
6 896
1 180
238
1 384
253
1 350
19
92
64
246
128
815
96
544
290
1 887
50
343
15
79
28
156
216
866
7 762
1 396
Nachrichtlich 1991 (Insgesamt)
62 082
9 446
9 944
1 576
11 580
1 695
144
684
391
1 666
870
5 827
7 430
1 081
17 401
2 638
490
3 817
179
1 074
382
2 658
18 069
2 412
787
3 442
269
2 553
180
1 912
596
4 725
320
2 852
260
2 584
80 151
11 858
52 355
8 788
10 214
477
1 257
4 911
6 250
14 134
3 294
779
2 251
12 155
2 394
1 966
1 262
3 119
1 726
1 688
64 510
21 804
3 405
4 074
229
564
2 019
2 675
6 075
1 369
353
1 042
6 109
1 123
968
648
1 617
911
843
27 912
11 884
1 930
2 362
99
298
1 131
1 410
3 190
782
192
490
2 937
553
493
297
728
443
422
14 820
12 541
2 272
2 615
97
283
1 198
1 416
3 237
769
163
490
2 176
448
374
225
562
270
298
14 718
6 126
1 182
1 163
53
112
563
749
1 632
373
70
229
933
270
131
92
212
102
125
7 059
46 639
7 642
9 117
405
1 074
4 224
5 802
12 536
3 001
714
2 123
11 505
58 143
20 030
3 057
3 732
207
506
1 808
2 534
5 578
1 281
332
996
5 902
25 932
10 483
1 654
2 085
78
248
961
1 307
2 807
712
174
456
2 771
13 255
11 071
1 973
2 309
82
236
1 022
1 312
2 835
693
148
462
2 030
13 100
5 055
958
991
38
84
433
649
1 317
315
59
210
802
5 857
5 716
1 146
1 097
72
183
687
448
1 598
293
65
128
650
6 366
1 774
348
342
22
57
211
141
497
89
21
46
207
1 981
1 401
276
277
20
50
170
103
383
70
18
34
165
1 566
1 470
299
306
15
48
177
104
402
77
15
28
147
1 617
1 072
224
172
15
28
130
100
316
57
10
19
131
1 203
52 636
8 368
9 885
540
1 275
4 956
6 349
14 763
3 327
895
2 277
15 657
2 655
2 284
1 733
4 129
2 532
2 324
68 293
16 781
2 480
2 926
217
558
1 575
2 037
4 877
1 012
296
804
4 944
1 042
646
418
1 379
773
687
21 725
13 646
2 142
2 480
137
313
1 313
1 578
3 906
903
271
604
4 404
715
630
474
1 166
748
672
18 050
14 235
2 402
2 815
120
278
1 352
1 710
3 820
937
222
578
4 733
649
751
602
1 212
782
737
18 968
7 974
1 343
1 664
67
127
716
1 025
2 161
474
106
291
1 577
250
257
238
372
230
228
9 551
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für
Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der
Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
58
59
2 Haushaltsmitglieder
*)
2.5 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Gebietsstand und Jahren (ab 1991)
Haushaltsmitglieder
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
in Einpersonenhaushalten
insgesamt
in Mehrpersonenhaushalten
davon mit ... Personen
zusammen
2
1 000
3
4
5 und mehr
Deutschland
Zusammen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
20
Jahr
2010
80 151
80 732
81 427
81 762
81 893
82 069
82 235
82 118
82 251
82 473
82 575
82 823
82 892
82 855
82 676
82 618
82 375
82 334
82 048
81 779
21
22
23
24
25
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
80 211
80 366
80 508
80 802
81 385
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
46
47
48
49
50
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
71
72
73
74
75
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Dar. am Hauptwohnsitz
79 182
79 764
80 437
80 708
80 891
81 134
81 322
81 218
81 317
81 493
81 569
81 799
81 837
81 829
81 726
81 685
81 548
81 464
81 177
80 955
11 858
12 044
12 378
12 747
12 891
13 191
13 259
13 297
13 485
13 750
14 056
14 224
14 426
14 566
14 697
15 448
15 385
15 791
15 995
16 195
68 293
68 688
69 048
69 015
69 002
68 878
68 976
68 821
68 767
68 723
68 519
68 599
68 466
68 289
67 980
67 171
66 990
66 543
66 054
65 584
21 725
22 312
22 777
23 248
23 716
24 078
24 442
24 778
25 108
25 440
25 809
26 118
26 339
26 670
26 533
26 751
26 993
27 272
27 482
27 586
18 050
18 054
17 983
17 707
17 541
17 309
17 175
16 929
16 936
16 793
16 507
16 460
16 386
16 238
16 431
16 071
15 926
15 741
15 418
15 268
18 968
18 919
18 792
18 675
18 385
18 224
18 148
18 108
17 777
17 565
17 384
17 261
17 074
16 873
16 850
16 429
16 325
15 863
15 546
15 384
9 551
9 403
9 495
9 385
9 361
9 268
9 211
9 006
8 945
8 925
8 819
8 760
8 668
8 508
8 166
7 920
7 746
7 667
7 608
7 347
15 867
15 979
16 176
16 412
16 875
64 344
64 387
64 332
64 390
64 510
27 028
27 330
27 495
27 674
27 912
15 002
14 975
14 966
14 905
14 820
15 112
14 956
14 752
14 689
14 718
7 203
7 126
7 119
7 121
7 059
11 378
11 562
11 889
12 221
12 386
12 687
12 761
12 797
12 956
13 204
13 505
13 658
13 848
13 996
14 176
14 926
14 930
15 320
15 504
15 718
67 804
68 202
68 548
68 487
68 506
68 447
68 561
68 422
68 361
68 289
68 064
68 141
67 988
67 833
67 550
66 759
66 618
66 144
65 673
65 237
21 441
22 033
22 503
22 936
23 416
23 823
24 187
24 533
24 850
25 155
25 511
25 813
26 029
26 369
26 260
26 492
26 754
27 016
27 228
27 356
17 951
17 955
17 886
17 609
17 454
17 238
17 104
16 855
16 863
16 717
16 426
16 382
16 301
16 158
16 354
15 990
15 865
15 668
15 353
15 209
18 888
18 837
18 699
18 596
18 310
18 152
18 086
18 053
17 729
17 516
17 333
17 214
17 019
16 827
16 796
16 379
16 274
15 814
15 503
15 344
9 525
9 376
9 460
9 346
9 325
9 233
9 184
8 980
8 919
8 900
8 795
8 732
8 640
8 480
8 141
7 898
7 725
7 647
7 589
7 329
2)
79 422
79 585
79 766
80 068
80 634
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Zusammen
62 082
62 844
63 588
63 971
64 198
64 473
64 708
64 703
64 887
65 156
65 358
65 695
65 877
65 933
65 917
65 963
65 798
65 841
65 669
65 506
15 428
15 546
15 757
15 997
16 461
63 994
64 040
64 009
64 072
64 173
26 802
27 109
27 284
27 465
27 697
14 940
14 909
14 917
14 849
14 758
15 064
14 909
14 711
14 655
14 678
7 187
7 113
7 097
7 103
7 041
9 446
9 588
9 828
10 115
10 246
10 513
10 563
10 538
10 631
10 781
10 947
11 092
11 208
11 314
11 324
11 895
11 789
12 143
12 291
12 474
52 636
53 256
53 760
53 856
53 951
53 959
54 144
54 165
54 256
54 375
54 411
54 603
54 669
54 619
54 593
54 068
54 008
53 698
53 378
53 032
16 781
17 311
17 711
18 121
18 522
18 795
19 084
19 351
19 613
19 824
20 146
20 376
20 549
20 779
20 664
20 804
20 971
21 193
21 321
21 387
13 646
13 759
13 722
13 464
13 312
13 114
13 024
12 849
12 853
12 777
12 546
12 532
12 494
12 401
12 621
12 399
12 339
12 193
11 988
11 963
14 235
14 318
14 299
14 284
14 142
14 149
14 188
14 279
14 118
14 051
14 037
14 058
14 014
13 945
14 068
13 840
13 815
13 465
13 257
13 129
7 974
7 869
8 028
7 988
7 975
7 900
7 849
7 685
7 672
7 724
7 682
7 638
7 612
7 494
7 240
7 025
6 883
6 847
6 812
6 552
64 389
64 552
64 694
64 946
65 448
12 261
12 354
12 518
12 715
13 093
52 128
52 198
52 177
52 230
52 355
21 049
21 266
21 475
21 594
21 804
11 808
11 847
11 831
11 876
11 884
12 879
12 786
12 603
12 504
12 541
6 391
6 299
6 268
6 256
6 126
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
60
2 Haushaltsmitglieder
*)
2.5 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Gebietsstand und Jahren (ab 1991)
Haushaltsmitglieder
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
96
97
98
99
100
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
121
122
123
124
125
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
April
Mai
April
April
April
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
146
147
148
149
150
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
in Einpersonenhaushalten
insgesamt
Dar. am Hauptwohnsitz 2)
61 226
61 982
62 722
63 074
63 335
63 662
63 918
63 932
64 092
64 334
64 518
64 836
65 005
65 086
65 118
65 167
65 101
65 101
64 926
64 790
63 705
63 875
64 046
64 317
64 804
Neue Länder einschl. Berlin
Zusammen
18 069
17 887
17 839
17 791
17 696
17 597
17 527
17 415
17 364
17 316
17 217
17 128
17 015
16 922
16 759
16 655
16 577
16 492
16 379
16 273
15 822
15 814
15 814
15 857
15 937
Dar. am Hauptwohnsitz
17 957
17 782
17 714
17 634
17 556
17 472
17 404
17 286
17 226
17 159
17 051
16 964
16 831
16 743
16 608
16 518
16 447
16 363
16 251
16 165
15 717
15 711
15 721
15 751
15 830
in Mehrpersonenhaushalten
davon mit ... Personen
zusammen
2
1 000
3
4
5 und mehr
9 022
9 159
9 404
9 665
9 814
10 075
10 133
10 108
10 183
10 326
10 496
10 623
10 742
10 858
10 899
11 461
11 416
11 753
11 877
12 066
52 204
52 822
53 318
53 409
53 522
53 587
53 784
53 824
53 909
54 007
54 022
54 213
54 264
54 228
54 219
53 705
53 685
53 348
53 049
52 723
16 528
17 058
17 469
17 852
18 260
18 576
18 862
19 138
19 391
19 580
19 892
20 115
20 284
20 521
20 428
20 575
20 761
20 969
21 102
21 183
13 561
13 674
13 636
13 386
13 243
13 054
12 964
12 789
12 792
12 714
12 480
12 470
12 427
12 336
12 555
12 327
12 289
12 132
11 932
11 912
14 165
14 248
14 218
14 220
14 077
14 088
14 134
14 234
14 077
14 008
13 993
14 016
13 966
13 906
14 020
13 798
13 771
13 418
13 220
13 093
7 949
7 842
7 996
7 951
7 941
7 869
7 823
7 663
7 650
7 705
7 658
7 612
7 587
7 466
7 216
7 005
6 865
6 829
6 795
6 536
11 884
11 985
12 156
12 361
12 742
51 821
51 890
51 890
51 957
52 062
20 850
21 069
21 286
21 413
21 614
11 757
11 791
11 789
11 828
11 830
12 836
12 742
12 567
12 476
12 508
6 377
6 288
6 249
6 241
6 111
2 412
2 456
2 550
2 632
2 645
2 677
2 696
2 759
2 853
2 969
3 109
3 132
3 218
3 252
3 372
3 552
3 596
3 647
3 704
3 721
15 657
15 432
15 289
15 159
15 051
14 919
14 832
14 657
14 511
14 348
14 108
13 996
13 797
13 670
13 387
13 103
12 982
12 845
12 675
12 552
4 944
5 001
5 066
5 127
5 194
5 283
5 358
5 427
5 495
5 616
5 662
5 743
5 790
5 891
5 868
5 947
6 022
6 079
6 161
6 198
4 404
4 295
4 261
4 243
4 228
4 195
4 151
4 080
4 083
4 016
3 960
3 928
3 892
3 836
3 810
3 672
3 587
3 548
3 430
3 304
4 733
4 601
4 494
4 392
4 243
4 074
3 960
3 828
3 659
3 515
3 347
3 203
3 059
2 928
2 782
2 589
2 510
2 398
2 289
2 254
1 577
1 535
1 468
1 397
1 386
1 368
1 362
1 321
1 273
1 201
1 138
1 122
1 056
1 014
926
895
863
820
795
795
3 606
3 626
3 659
3 696
3 783
12 216
12 188
12 155
12 160
12 155
5 979
6 064
6 021
6 080
6 109
3 194
3 128
3 135
3 029
2 937
2 233
2 170
2 149
2 185
2 176
811
826
851
866
933
2 357
2 403
2 485
2 556
2 572
2 612
2 628
2 689
2 773
2 878
3 009
3 035
3 107
3 138
3 277
3 465
3 514
3 567
3 627
3 651
15 600
15 379
15 230
15 078
14 984
14 860
14 776
14 597
14 452
14 282
14 042
13 928
13 725
13 605
13 331
13 053
12 933
12 796
12 624
12 514
4 912
4 975
5 035
5 085
5 156
5 247
5 325
5 395
5 460
5 575
5 620
5 698
5 745
5 847
5 832
5 917
5 993
6 047
6 127
6 173
4 390
4 280
4 250
4 223
4 211
4 184
4 139
4 066
4 071
4 003
3 946
3 912
3 874
3 823
3 799
3 663
3 576
3 537
3 421
3 297
4 722
4 590
4 481
4 376
4 233
4 064
3 952
3 819
3 653
3 508
3 340
3 198
3 053
2 921
2 776
2 581
2 503
2 396
2 283
2 251
1 576
1 534
1 464
1 395
1 384
1 364
1 361
1 317
1 269
1 195
1 137
1 120
1 053
1 014
925
893
861
818
793
793
3 544
3 561
3 601
3 636
3 719
12 173
12 150
12 119
12 115
12 111
5 952
6 040
5 998
6 052
6 083
3 184
3 118
3 128
3 021
2 928
2 228
2 167
2 144
2 179
2 171
810
825
849
863
930
2)
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den
fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der
ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
2) Wohnsitz des Haushalts.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
61
2 Haushaltsmitglieder
2.6 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
davon
Lfd.
Nr.
Haushaltsgröße
Deutschland
zusammen
BadenWürttemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
1000
1
2
3
4
5
6
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1991
11 858
21 725
18 050
18 968
9 551
80 151
9 446
16 781
13 646
14 235
7 974
62 082
1 576
2 480
2 142
2 402
1 343
9 944
1 695
2 926
2 480
2 815
1 664
11 580
144
217
137
120
67
684
391
558
313
278
127
1 666
870
1 575
1 313
1 352
716
5 827
1 081
2 037
1 578
1 710
1 025
7 430
7
8
9
10
11
12
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Mai 1992
12 044
22 312
18 054
18 919
9 403
80 732
9 588
17 311
13 759
14 318
7 869
62 844
1 619
2 551
2 158
2 444
1 353
10 125
1 704
3 010
2 530
2 800
1 706
11 750
142
227
137
115
68
690
394
566
328
271
127
1 685
882
1 628
1 301
1 364
701
5 877
1 089
2 088
1 631
1 712
998
7 519
13
14
15
16
17
18
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1993
12 379
22 777
17 983
18 792
9 495
81 427
9 828
17 711
13 722
14 299
8 028
63 588
1 667
2 641
2 139
2 446
1 346
10 239
1 755
3 120
2 551
2 799
1 717
11 942
140
222
148
113
65
687
417
560
315
265
150
1 707
907
1 694
1 300
1 372
688
5 961
1 136
2 126
1 601
1 730
1 022
7 615
19
20
21
22
23
24
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1994
12 747
23 248
17 707
18 675
9 385
81 762
10 115
18 121
13 464
14 284
7 988
63 971
1 698
2 735
2 114
2 473
1 313
10 334
1 841
3 223
2 462
2 811
1 687
12 024
143
226
140
111
66
685
401
556
320
277
138
1 693
923
1 731
1 321
1 357
670
6 002
1 134
2 197
1 604
1 710
1 030
7 675
25
26
27
28
29
30
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1995
12 891
23 716
17 541
18 385
9 361
81 893
10 246
18 522
13 312
14 142
7 975
64 198
1 750
2 808
2 091
2 435
1 291
10 375
1 864
3 300
2 456
2 802
1 635
12 057
144
238
130
111
60
682
403
555
313
280
147
1 698
927
1 760
1 325
1 338
670
6 019
1 168
2 229
1 602
1 701
1 043
7 742
31
32
33
34
35
36
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1996
13 191
24 078
17 309
18 224
9 268
82 069
10 513
18 795
13 114
14 149
7 900
64 473
1 756
2 844
2 041
2 460
1 312
10 413
1 903
3 356
2 461
2 803
1 614
12 137
145
228
128
116
61
678
436
556
299
267
153
1 710
948
1 817
1 302
1 307
681
6 055
1 220
2 286
1 558
1 681
1 035
7 779
37
38
39
40
41
42
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1997
13 259
24 442
17 175
18 148
9 211
82 235
10 563
19 084
13 024
14 188
7 849
64 708
1 754
2 849
2 024
2 484
1 343
10 453
1 897
3 370
2 478
2 846
1 581
12 172
152
233
115
110
65
675
442
562
297
264
151
1 716
935
1 836
1 277
1 307
705
6 061
1 243
2 333
1 547
1 691
1 015
7 830
43
44
45
46
47
48
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1998
13 297
24 778
16 929
18 108
9 006
82 118
10 538
19 351
12 849
14 279
7 685
64 703
1 708
2 907
2 001
2 485
1 342
10 443
1 899
3 398
2 434
2 884
1 559
12 174
154
220
120
118
59
671
440
553
291
286
144
1 714
951
1 843
1 251
1 322
703
6 069
1 228
2 406
1 519
1 705
981
7 840
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
62
2 Haushaltsmitglieder
noch 2.6 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Neue Länder einschl. Berlin
davon
NordrheinWestfalen
RheinlandPfalz
davon
Saarland
SchleswigHolstein
zusammen
Berlin
Brandenburg
MecklenburgVorpommern
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Lfd.
Nr.
1000
2 638
4 877
3 906
3 820
2 161
17 401
490
1 012
903
937
474
3 817
179
296
271
222
106
1 074
382
804
604
578
291
2 658
2 412
4 944
4 404
4 733
1 577
18 069
787
1 042
715
649
250
3 442
269
646
630
751
257
2 553
180
418
474
602
238
1 912
596
1 379
1 166
1 212
372
4 725
320
773
748
782
230
2 852
April 1991
260
687
672
737
228
2 584
1
2
3
4
5
6
2 664
5 109
3 870
3 849
2 068
17 559
509
1 035
940
922
473
3 879
181
291
275
241
90
1 079
403
805
589
601
284
2 683
2 456
5 001
4 295
4 601
1 535
17 887
820
1 062
693
635
269
3 479
279
647
614
741
236
2 517
177
432
460
593
225
1 886
600
1 390
1 142
1 167
355
4 653
313
785
737
744
225
2 804
Mai 1992
268
685
650
721
224
2 548
7
8
9
10
11
12
2 664
5 124
3 899
3 842
2 187
17 715
535
1 080
932
895
474
3 917
184
313
266
234
87
1 084
423
831
572
602
293
2 721
2 550
5 066
4 261
4 494
1 468
17 839
828
1 072
716
621
263
3 499
291
679
605
732
234
2 540
190
455
446
573
199
1 863
626
1 371
1 130
1 145
364
4 636
337
788
719
713
210
2 768
April 1993
278
701
646
710
198
2 533
13
14
15
16
17
18
2 787
5 163
3 777
3 816
2 224
17 767
563
1 124
902
908
461
3 958
187
310
267
234
88
1 086
436
856
557
587
310
2 747
2 632
5 127
4 243
4 392
1 397
17 791
860
1 100
691
618
251
3 520
295
682
614
733
223
2 548
201
482
439
531
187
1 841
628
1 364
1 128
1 133
353
4 605
339
789
727
692
207
2 753
April 1994
309
711
644
683
177
2 524
19
20
21
22
23
24
2 793
5 296
3 675
3 800
2 250
17 815
574
1 141
904
883
485
3 987
189
318
260
225
87
1 079
435
878
557
568
307
2 744
2 645
5 194
4 228
4 243
1 386
17 696
847
1 106
702
607
255
3 516
300
700
612
717
213
2 542
208
488
451
493
183
1 823
637
1 362
1 107
1 110
346
4 563
348
830
704
659
199
2 740
April 1995
304
708
652
657
189
2 511
25
26
27
28
29
30
2 871
5 324
3 647
3 809
2 191
17 842
589
1 160
884
912
468
4 012
193
330
249
215
89
1 076
454
895
547
578
297
2 770
2 677
5 283
4 195
4 074
1 368
17 597
837
1 145
679
596
254
3 511
309
714
615
671
223
2 533
218
491
430
488
185
1 813
654
1 400
1 115
1 048
324
4 541
343
826
700
642
197
2 709
April 1996
316
706
655
628
185
2 490
31
32
33
34
35
36
2 893
5 456
3 630
3 784
2 135
17 899
592
1 192
883
918
453
4 037
193
338
242
211
92
1 075
462
915
530
573
309
2 789
2 696
5 358
4 151
3 960
1 362
17 527
826
1 124
666
596
253
3 465
313
740
636
648
214
2 551
218
502
417
483
188
1 809
662
1 434
1 115
997
313
4 522
350
845
678
634
199
2 706
April 1997
327
714
639
600
195
2 475
37
38
39
40
41
42
2 909
5 566
3 564
3 782
2 076
17 897
588
1 211
884
925
443
4 051
198
326
250
206
86
1 066
462
921
536
568
291
2 779
2 759
5 427
4 080
3 828
1 321
17 415
837
1 119
638
571
244
3 410
326
784
619
637
213
2 579
234
509
415
469
167
1 794
671
1 459
1 090
983
292
4 496
363
857
668
590
202
2 680
April 1998
327
699
650
578
204
2 458
43
44
45
46
47
48
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
63
2 Haushaltsmitglieder
2.6 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
davon
Lfd.
Nr.
Haushaltsgröße
Deutschland
zusammen
BadenWürttemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
1000
49
50
51
52
53
54
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 1999
13 485
25 108
16 936
17 777
8 945
82 251
10 631
19 613
12 853
14 118
7 672
64 887
1 711
2 934
2 002
2 441
1 409
10 497
1 930
3 432
2 437
2 891
1 548
12 239
160
224
115
112
56
667
450
553
280
280
145
1 707
953
1 891
1 226
1 326
669
6 066
1 251
2 420
1 552
1 714
926
7 862
55
56
57
58
59
60
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Mai 2000
13 750
25 440
16 793
17 565
8 925
82 473
10 781
19 824
12 777
14 051
7 724
65 156
1 714
2 942
2 041
2 449
1 426
10 572
1 946
3 518
2 466
2 800
1 568
12 298
168
231
118
104
44
664
434
566
294
273
144
1 712
986
1 896
1 225
1 335
660
6 103
1 280
2 433
1 525
1 698
965
7 901
61
62
63
64
65
66
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 2001
14 056
25 809
16 507
17 384
8 819
82 575
10 947
20 146
12 546
14 037
7 682
65 358
1 732
2 998
1 988
2 504
1 405
10 627
1 971
3 616
2 417
2 818
1 559
12 381
172
224
115
99
52
662
447
569
292
273
143
1 723
1 006
1 957
1 212
1 301
625
6 101
1 312
2 490
1 510
1 666
956
7 934
67
68
69
70
71
72
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
April 2002
14 224
26 118
16 460
17 261
8 760
82 823
11 092
20 376
12 532
14 058
7 638
65 695
1 751
3 051
2 016
2 515
1 399
10 732
2 004
3 650
2 403
2 800
1 610
12 467
175
218
114
97
58
661
443
586
273
275
141
1 718
1 012
1 960
1 217
1 315
610
6 115
1 333
2 517
1 495
1 679
949
7 973
73
74
75
76
77
78
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Mai 2003
14 426
26 339
16 386
17 074
8 668
82 892
11 208
20 549
12 494
14 014
7 612
65 877
1 759
3 075
2 015
2 544
1 389
10 782
2 026
3 703
2 410
2 812
1 576
12 526
168
222
120
93
60
663
450
578
278
275
145
1 726
1 022
1 976
1 232
1 292
622
6 143
1 388
2 534
1 442
1 694
934
7 992
79
80
81
82
83
84
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
März 2004
14 566
26 670
16 238
16 873
8 508
82 855
11 314
20 779
12 401
13 945
7 494
65 933
1 770
3 136
2 010
2 493
1 380
10 788
2 082
3 690
2 422
2 836
1 530
12 560
175
229
105
88
65
663
451
579
280
272
148
1 731
1 008
1 983
1 227
1 281
642
6 140
1 401
2 595
1 443
1 696
872
8 007
85
86
87
88
89
90
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2005 1)
14 697
26 533
16 431
16 850
8 166
82 676
11 324
20 664
12 621
14 068
7 240
65 917
1 742
3 173
2 007
2 525
1 335
10 783
2 143
3 709
2 441
2 810
1 446
12 549
172
229
106
95
59
662
457
585
292
267
139
1 739
1 043
1 977
1 197
1 296
621
6 134
1 411
2 573
1 439
1 717
850
7 990
91
92
93
94
95
96
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2006
15 448
26 751
16 071
16 429
7 920
82 618
11 895
20 804
12 399
13 840
7 025
65 963
1 828
3 192
2 012
2 485
1 286
10 804
2 284
3 751
2 439
2 757
1 404
12 636
173
230
101
107
46
658
479
573
295
271
132
1 751
1 082
2 008
1 179
1 265
595
6 128
1 490
2 528
1 445
1 626
878
7 967
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
64
2 Haushaltsmitglieder
noch 2.6 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Neue Länder einschl. Berlin
davon
NordrheinWestfalen
RheinlandPfalz
davon
Saarland
SchleswigHolstein
zusammen
Berlin
Brandenburg
MecklenburgVorpommern
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Lfd.
Nr.
1000
2 940
5 665
3 553
3 690
2 090
17 938
589
1 211
892
909
458
4 058
193
333
245
204
88
1 063
455
950
551
552
283
2 791
2 853
5 495
4 083
3 659
1 273
17 364
855
1 121
631
552
237
3 396
341
792
650
618
195
2 596
255
532
414
441
153
1 795
689
1 476
1 100
917
298
4 480
384
861
656
563
190
2 655
April 1999
330
712
631
569
200
2 442
49
50
51
52
53
54
2 993
5 708
3 467
3 740
2 055
17 964
616
1 240
876
883
455
4 069
192
334
237
212
87
1 061
451
956
528
557
319
2 811
2 969
5 616
4 016
3 515
1 201
17 316
867
1 151
618
526
227
3 389
354
804
654
601
189
2 602
280
550
421
387
151
1 789
720
1 497
1 060
903
279
4 458
399
882
657
522
172
2 633
Mai 2000
348
733
607
576
183
2 446
55
56
57
58
59
60
3 023
5 752
3 406
3 707
2 090
17 978
615
1 217
865
891
472
4 060
191
343
234
219
77
1 063
477
981
508
559
303
2 828
3 109
5 662
3 960
3 347
1 138
17 217
914
1 151
611
507
224
3 408
375
824
672
556
173
2 600
294
563
402
373
136
1 767
755
1 499
1 028
872
268
4 423
411
880
639
498
165
2 592
April 2001
361
745
609
541
172
2 427
61
62
63
64
65
66
3 065
5 803
3 428
3 704
2 040
18 040
635
1 249
853
895
453
4 085
194
349
235
215
67
1 059
478
993
497
563
311
2 844
3 132
5 743
3 928
3 203
1 122
17 128
913
1 152
604
505
233
3 408
369
861
665
527
164
2 586
292
586
407
339
136
1 758
779
1 519
1 005
837
260
4 400
412
863
653
471
161
2 561
April 2002
368
763
593
524
167
2 415
67
68
69
70
71
72
3 060
5 860
3 429
3 641
2 068
18 058
660
1 244
834
911
438
4 088
193
348
233
199
82
1 056
484
1 009
500
554
298
2 845
3 218
5 790
3 892
3 059
1 056
17 015
945
1 148
608
481
232
3 414
389
884
645
505
154
2 578
285
578
413
339
125
1 741
799
1 537
993
800
244
4 373
419
871
639
451
149
2 529
Mai 2003
380
772
593
483
151
2 380
73
74
75
76
77
78
3 083
5 934
3 365
3 649
2 031
18 062
660
1 259
827
888
450
4 084
203
350
224
190
89
1 056
481
1 024
499
553
286
2 842
3 252
5 891
3 836
2 928
1 014
16 922
947
1 170
605
460
227
3 409
407
906
628
493
138
2 572
276
588
426
325
113
1 728
807
1 576
981
752
239
4 355
423
873
612
438
150
2 496
März 2004
391
777
584
461
148
2 362
79
80
81
82
83
84
3 017
5 809
3 546
3 719
1 987
18 078
663
1 252
840
890
429
4 075
187
350
217
202
89
1 046
487
1 007
535
548
284
2 861
3 372
5 868
3 810
2 782
926
16 759
961
1 159
606
456
219
3 401
410
907
643
465
126
2 551
302
609
411
290
94
1 705
870
1 568
941
719
206
4 303
419
862
624
420
136
2 461
Jahr 2005 1)
410
764
586
432
146
2 338
85
86
87
88
89
90
3 169
5 919
3 358
3 701
1 898
18 045
692
1 264
821
882
409
4 068
195
338
225
191
96
1 045
503
1 001
524
555
280
2 863
3 552
5 947
3 672
2 589
895
16 655
1 019
1 138
582
443
210
3 393
438
910
629
444
126
2 549
318
617
404
272
87
1 698
911
1 596
878
665
210
4 260
435
885
614
380
129
2 442
Jahr 2006
432
800
563
385
132
2 314
91
92
93
94
95
96
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
65
2 Haushaltsmitglieder
2.6 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
davon
Lfd.
Nr.
Haushaltsgröße
Deutschland
zusammen
BadenWürttemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
1000
97
98
99
100
101
102
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2007
15 385
26 993
15 926
16 325
7 746
82 375
11 789
20 971
12 339
13 815
6 883
65 798
1 795
3 279
1 969
2 465
1 281
10 788
2 238
3 819
2 404
2 779
1 368
12 607
170
224
105
114
45
658
478
570
306
281
133
1 767
1 088
1 997
1 192
1 235
596
6 108
1 467
2 608
1 432
1 624
835
7 966
103
104
105
106
107
108
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2008
15 791
27 272
15 741
15 863
7 667
82 334
12 143
21 193
12 193
13 465
6 847
65 841
1 837
3 282
1 932
2 452
1 310
10 814
2 330
3 899
2 374
2 710
1 347
12 660
172
225
98
112
49
656
483
591
299
264
140
1 777
1 116
2 000
1 199
1 220
578
6 112
1 515
2 638
1 413
1 556
835
7 956
109
110
111
112
113
114
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2009
15 995
27 482
15 418
15 546
7 608
82 049
12 291
21 321
11 988
13 257
6 812
65 670
1 857
3 327
1 913
2 407
1 294
10 798
2 391
3 894
2 387
2 681
1 305
12 658
179
224
103
102
50
658
495
593
290
267
142
1 787
1 145
2 014
1 148
1 210
593
6 110
1 507
2 651
1 383
1 554
823
7 918
115
116
117
118
119
120
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2010
16 195
27 586
15 268
15 384
7 347
81 779
12 474
21 387
11 963
13 129
6 552
65 506
1 904
3 337
1 914
2 403
1 219
10 778
2 412
3 913
2 344
2 684
1 285
12 636
176
232
110
90
54
662
497
589
300
274
125
1 785
1 153
2 015
1 167
1 210
563
6 108
1 569
2 616
1 386
1 555
781
7 906
115
116
117
118
119
120
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
12 261
21 049
11 808
12 879
6 391
64 389
1 852
3 248
1 879
2 353
1 170
10 502
2 399
3 857
2 327
2 633
1 269
12 485
181
225
106
83
53
647
486
572
275
258
126
1 717
1 128
1 972
1 130
1 222
563
6 014
1 510
2 575
1 381
1 506
778
7 750
121
Haushalte mit 1 Person
12 354
1 884
2 435
175
475
1 156
1 517
122
123
124
125
126
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
21 266
11 847
12 786
6 299
64 552
3 261
1 914
2 334
1 159
10 551
3 902
2 334
2 644
1 239
12 555
233
102
92
49
650
580
284
279
113
1 730
1 982
1 124
1 215
557
6 034
2 600
1 386
1 480
777
7 759
121
Haushalte mit 1 Person
12 518
1 929
2 459
171
494
1 149
1 549
122
123
124
125
126
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
21 475
11 831
12 603
6 268
64 694
3 321
1 894
2 296
1 168
10 607
3 999
2 349
2 596
1 222
12 626
227
109
87
62
655
567
293
269
123
1 746
1 997
1 152
1 219
529
6 047
2 634
1 386
1 443
759
7 770
127
128
129
130
131
132
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
12 715
21 594
11 876
12 504
6 255
64 946
1 968
3 358
1 911
2 263
1 187
10 688
2 536
4 051
2 331
2 634
1 172
12 724
178
227
106
92
55
658
503
570
289
275
125
1 762
1 159
1 984
1 151
1 207
563
6 064
1 540
2 650
1 402
1 429
763
7 784
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
Jahr 2011
15 867
27 028
15 002
15 112
7 203
80 211
Jahr 2012
15 979
27 330
14 975
14 956
7 126
80 366
Jahr 2013
16 176
27 495
14 966
14 752
7 119
80 508
Jahr 2014
16 412
27 674
14 905
14 689
7 121
80 802
66
2 Haushaltsmitglieder
noch 2.6 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Neue Länder einschl. Berlin
davon
NordrheinWestfalen
RheinlandPfalz
davon
Saarland
SchleswigHolstein
zusammen
Berlin
Brandenburg
MecklenburgVorpommern
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Lfd.
Nr.
1000
3 172
5 876
3 415
3 661
1 854
17 978
688
1 275
782
882
418
4 046
191
330
229
185
92
1 027
503
992
505
590
262
2 852
3 596
6 022
3 587
2 510
863
16 577
1 029
1 149
552
466
206
3 401
447
927
610
426
128
2 537
334
623
398
242
94
1 691
915
1 609
881
640
198
4 242
442
892
597
366
114
2 412
Jahr 2007
430
822
549
371
123
2 294
97
98
99
100
101
102
3 279
5 923
3 353
3 548
1 840
17 944
698
1 296
791
852
402
4 039
182
343
226
193
78
1 023
530
996
508
558
268
2 860
3 647
6 079
3 548
2 398
820
16 493
1 052
1 172
557
429
219
3 430
453
941
598
409
129
2 529
342
618
386
245
76
1 667
914
1 615
872
624
179
4 204
460
905
583
337
101
2 386
Jahr 2008
426
828
551
354
117
2 276
103
104
105
106
107
108
3 317
5 946
3 243
3 467
1 890
17 863
677
1 340
777
841
386
4 021
175
339
224
188
79
1 006
548
993
519
540
251
2 851
3 704
6 161
3 430
2 289
795
16 379
1 079
1 173
530
435
215
3 433
451
949
592
399
119
2 511
341
643
366
230
80
1 661
945
1 616
850
575
187
4 174
457
936
566
309
90
2 357
Jahr 2009
430
843
526
339
105
2 244
109
110
111
112
113
114
3 355
5 972
3 250
3 382
1 814
17 773
680
1 366
764
818
377
4 005
181
339
220
196
74
1 009
547
1 008
509
519
260
2 843
3 721
6 198
3 304
2 254
795
16 273
1 070
1 194
526
435
220
3 444
456
969
567
390
119
2 501
344
640
353
225
78
1 640
949
1 626
826
566
184
4 151
476
923
524
309
88
2 321
Jahr 2010
425
846
508
329
107
2 216
115
116
117
118
119
120
3 326
5 903
3 196
3 320
1 735
17 480
661
1 366
788
812
367
3 994
179
334
208
179
79
979
539
998
519
512
252
2 820
3 606
5 979
3 194
2 233
811
15 822
1 008
1 094
519
450
223
3 294
466
952
542
377
117
2 454
334
620
348
221
81
1 603
925
1 588
781
568
189
4 051
455
895
517
292
92
2 251
3 316
669
186
541
3 626
1 027
458
339
928
5 987
3 168
3 292
1 710
17 474
1 376
792
765
385
3 987
337
212
185
73
992
1 009
533
499
237
2 819
6 064
3 128
2 170
826
15 814
1 105
543
434
237
3 346
972
528
367
122
2 446
637
333
206
86
1 600
1 600
771
565
172
4 036
3 334
686
194
554
3 659
1 048
463
336
915
5 989
3 154
3 284
1 710
17 471
1 358
791
752
383
3 969
353
205
167
73
991
1 030
499
491
239
2 813
6 021
3 135
2 149
851
15 814
1 089
557
440
251
3 386
973
532
358
114
2 440
628
323
216
86
1 589
1 600
771
542
205
4 033
898
487
286
88
2 214
3 366
6 016
3 184
3 211
1 700
17 477
698
1 360
793
757
375
3 983
199
343
210
151
76
978
569
1 036
500
485
239
2 829
3 696
6 080
3 029
2 185
866
15 857
1 062
1 112
560
460
248
3 443
463
978
507
363
123
2 434
335
634
315
221
88
1 593
927
1 608
756
540
204
4 035
469
907
438
293
96
2 204
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
Jahr 2011
417
830
487
325
109
2 168
Jahr 2012
450
424
909
488
282
99
2 228
841
465
318
110
2 157
Jahr 2013
455
441
833
464
307
106
2 152
Jahr 2014
441
841
452
307
107
2 148
67
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
2 Haushaltsmitglieder
2.6 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
davon
Lfd.
Nr.
Haushaltsgröße
Deutschland
zusammen
BadenWürttemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
1000
133
134
135
136
137
138
Haushalte mit 1 Person
Haushalte mit 2 Personen
Haushalte mit 3 Personen
Haushalte mit 4 Personen
Haushalte mit 5 und mehr Personen
Insgesamt
Jahr 2015
16 875
27 912
14 820
14 718
7 059
81 385
13 093
21 804
11 884
12 541
6 126
65 448
2 025
3 405
1 930
2 272
1 182
10 813
2 606
4 074
2 362
2 615
1 163
12 820
183
229
99
97
53
661
514
564
298
283
112
1 771
1 199
2 019
1 131
1 198
563
6 111
1 602
2 675
1 410
1 416
749
7 852
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für Vorjahre basiert auf
den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters
der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
68
2 Haushaltsmitglieder
noch 2.6 Haushaltsmitglieder am Haupt- und Nebenwohnsitz nach Haushaltsgröße, Ländern und Jahren (ab 1991) *)
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Neue Länder einschl. Berlin
davon
NordrheinWestfalen
RheinlandPfalz
davon
Saarland
SchleswigHolstein
zusammen
Berlin
Brandenburg
MecklenburgVorpommern
Sachsen
SachsenAnhalt
Thüringen
Lfd.
Nr.
1000
3 465
6 075
3 190
3 237
1 632
17 599
712
1 369
782
769
373
4 005
196
353
192
163
70
974
590
1 042
490
490
229
2 841
3 783
6 109
2 937
2 176
933
15 937
1 093
1 123
553
448
270
3 487
478
968
493
374
131
2 444
341
648
297
225
92
1 602
940
1 617
728
562
212
4 058
478
911
443
270
102
2 204
Jahr 2015
454
843
422
298
125
2 141
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Privathaushalten am Haupt- und Nebenwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für
Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der
Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
69
133
134
135
136
137
138
3 Familien/Lebensformen
3.1 Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
Familien mit ledigen Kindern
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Insgesamt
zusammen
Ehepaare
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
zusammen
Lebensgemeinschaften
1 000
zusammen
Väter
Mütter
41 681
11 408
7 719
949
940
2 740
409
2 331
5 482
4 482
5 866
7 543
3 843
2 902
3 795
7 767
1 784
1 390
1 760
2 179
1 028
696
860
1 711
1 289
988
1 235
1 490
688
469
545
1 015
146
115
132
174
80
51
75
178
145
114
131
173
79
50
74
176
349
287
393
516
261
176
240
518
69
47
61
75
35
25
31
66
280
240
332
441
226
151
209
452
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter der Bezugsperson der Familie/Lebensform
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
1 836
5 965
6 162
8 330
7 004
5 673
5 067
1 643
29 297
124
1 545
3 347
4 051
1 602
432
241
65
10 669
23
870
2 311
2 898
1 211
294
101
12
7 312
29
273
337
243
56
9
/
/
938
29
271
333
240
55
9
/
/
929
72
403
700
909
336
128
138
53
2 420
/
19
72
166
85
32
24
10
344
71
384
628
743
251
97
114
43
2 076
19
20
Staatsangehörigkeit der Bezugsperson
der Familie/Lebensform
Deutsche
Ausländer/-innen
37 575
4 106
9 798
1 610
6 560
1 159
848
101
839
101
2 390
350
366
43
2 024
306
21
22
23
24
25
Familienstand der Bezugsperson
der Familie/Lebensform
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
12 214
17 555
1 453
5 141
5 318
1 505
7 724
385
1 294
499
X
7 719
X
X
X
702
5
24
205
14
701
X
23
203
14
803
X
362
1 089
486
62
X
75
180
92
741
X
287
909
393
40 539
897
3 913
5 496
3 043
2 870
3 752
6 165
4 356
5 648
4 399
1 141
11 050
49
181
628
428
443
694
1 618
1 695
2 772
2 541
358
7 470
14
26
106
120
157
318
967
1 229
2 268
2 265
249
925
/
7
29
30
34
58
168
174
255
169
24
916
/
7
29
30
34
58
166
172
253
168
24
2 655
34
148
494
279
252
318
483
293
249
107
85
394
/
11
39
24
27
41
76
59
70
43
16
2 262
31
137
454
255
225
276
407
234
179
64
69
25 946
24 683
3 147
49
1 288
13 726
6 139
9 843
9 446
1 272
15
507
5 115
2 495
6 981
6 796
969
12
395
3 472
1 939
887
833
134
/
38
416
235
879
826
133
/
38
411
234
1 975
1 816
169
/
74
1 227
321
305
285
51
/
14
126
92
1 670
1 531
118
/
60
1 100
228
45
46
47
Monatliches Nettoeinkommen
der Familie/Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
1)
Sonstige
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf der Bezugsperson der Familie/Lebensform
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
334
1 263
15 735
42
397
1 565
9
184
739
10
54
61
10
53
61
23
159
765
/
20
104
22
139
661
48
49
50
51
52
53
54
55
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson der
Familie/Lebensform
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
22 996
2 383
13 662
1 131
435
464
52
557
9 058
848
1 012
187
53
93
50
106
6 619
305
562
105
31
32
12
53
809
82
20
15
/
/
5
9
802
81
20
14
/
/
/
9
1 630
462
430
67
18
56
34
43
272
42
83
/
/
/
/
/
1 358
420
347
64
15
53
34
40
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
70
3 Familien/Lebensformen
noch 3.1 Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
Paargemeinschaften ohne Kinder
Alleinstehende
Lebensgemeinschaften
zusammen
Ehepaare
zusammen
davon
dar.
zusammen
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
1 000
Männer
Frauen
dar. Alleinlebende
Lfd.
Nr.
11 772
9 792
1 981
1 895
18 500
8 784
9 716
16 461 1
1 743
1 414
1 851
2 258
1 079
739
942
1 746
1 512
1 223
1 573
1 901
900
601
750
1 332
231
191
278
357
179
138
192
415
226
186
268
345
174
132
184
380
1 955
1 678
2 255
3 106
1 736
1 467
1 993
4 310
944
793
1 043
1 427
806
698
961
2 113
1 011
885
1 212
1 679
930
769
1 033
2 197
1 669
1 478
2 001
2 755
1 551
1 319
1 797
3 892
2
3
4
5
6
7
8
9
173
1 133
695
1 510
2 792
2 954
2 154
362
6 302
28
398
392
1 167
2 561
2 816
2 079
350
4 546
145
735
303
342
231
138
75
12
1 755
143
720
283
316
216
131
73
12
1 679
1 538
3 286
2 120
2 770
2 611
2 288
2 671
1 216
12 326
796
2 016
1 435
1 686
1 229
762
637
225
7 161
743
1 271
685
1 085
1 382
1 526
2 034
991
5 165
1 201
2 744
1 874
2 494
2 400
2 149
2 504
1 095
10 713
10
11
12
13
14
15
16
17
18
10 968
804
9 133
659
1 835
146
1 756
139
16 809
1 692
7 720
1 065
9 089
627
15 080 19
1 380 20
1 404
9 830
43
401
93
X
9 792
X
X
X
1 404
38
43
401
93
1 367
X
42
395
92
9 305
X
1 025
3 446
4 725
5 621
X
630
1 632
901
3 683
X
395
1 814
3 824
8 063
X
878
3 131
4 389
21
22
23
24
25
11 435
18
132
626
561
714
1 204
2 450
1 829
2 318
1 585
337
9 503
15
112
551
505
650
1 097
2 118
1 463
1 745
1 247
289
1 932
/
20
74
56
64
107
332
366
573
338
48
1 848
/
20
72
55
61
103
321
355
547
310
47
18 054
829
3 600
4 243
2 054
1 713
1 854
2 097
832
558
273
447
8 572
450
1 677
1 575
876
805
954
1 178
493
363
201
212
9 482
379
1 923
2 667
1 178
909
900
919
339
195
73
234
16 144
611
3 220
3 833
1 858
1 549
1 667
1 895
757
508
245
317
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
5 855
5 672
887
24
332
2 844
1 551
4 219
4 090
708
23
249
1 914
1 190
1 637
1 582
179
/
82
930
361
1 566
1 513
167
78
882
357
10 248
9 565
988
10
449
5 768
2 093
5 998
5 525
682
5
241
2 822
1 638
4 249
4 040
305
/
209
2 946
455
8 932
8 316
860
8
401
5 048
1 798
38
39
40
41
42
43
44
35
183
5 917
6
128
5 573
29
55
344
29
53
329
257
683
8 253
137
474
2 786
121
209
5 467
201 45
616 46
7 529 47
5 199
260
5 850
193
146
51
73
3 672
191
5 581
131
132
44
41
1 527
70
269
63
14
6
31
1 461
68
257
60
13
6
30
8 739
1 274
6 800
750
237
321
/
379
5 139
853
1 929
367
124
164
/
207
3 599
421
4 870
383
113
157
/
172
7 568
1 175
6 332
569
216
287
/
312
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
48
49
50
51
52
53
54
55
71
3 Familien/Lebensformen
3.1 Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
Familien mit ledigen Kindern
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
61
62
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
Ohne Angabe zur Art des vorhandenen
allgemeinen Schulabschlusses
3)
Ohne allgemeinen Schulabschluss
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
Vorhandensein und Art des beruflichen
4)
Bildungsabschlusses
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
56
57
58
59
60
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
Vorhandensein von ledigen Kindern
in der Familie/Lebensform
Ohne Kinder
Mit Kindern
dar. mit Kindern unter 18 Jahren
Zahl der Erwerbstätigen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbstätige
Mit Erwerbstätigen
1 Erwerbstätiger
2 Erwerbstätige
3 Erwerbstätige und mehr
dar. nur Erwerbstätige in der
Familie/Lebensform
Zahl der Erwerbslosen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbslose
Mit Erwerbslosen
1 Erwerbsloser
2 Erwerbslose
3 Erwerbslose und mehr
dar. nur Erwerbslose in der
Familie/Lebensform
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter in der Familie/Lebensform
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
und älter
und älter
Insgesamt
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
zusammen
Lebensgemeinschaften
1 000
Ehepaare
Väter
zusammen
Mütter
82
15 144
2 962
8 671
13 105
7
3 458
717
2 915
3 738
/
2 336
448
1 817
2 757
/
254
80
283
297
/
252
80
280
294
6
867
188
815
685
/
161
37
83
106
6
706
151
732
578
78
1 525
24
518
15
327
/
29
/
29
7
162
/
19
6
144
21 327
3 611
384
693
452
6 176
609
8 201
1 239
6 961
5 840
1 155
50
117
88
1 980
211
1 903
65
1 838
3 889
836
26
81
69
1 542
180
1 054
15
1 039
547
82
/
14
10
141
12
135
13
122
543
81
/
14
10
140
12
134
13
121
1 403
237
21
22
9
297
19
714
37
677
230
43
/
/
/
57
6
64
/
63
1 173
194
19
19
7
240
12
650
36
613
30 273
11 408
8 032
X
11 408
8 032
X
7 719
5 544
X
949
843
X
940
836
X
2 740
1 644
X
409
182
X
2 331
1 461
14 913
26 768
15 341
9 763
1 664
945
10 463
3 551
5 248
1 664
290
7 429
1 780
4 143
1 505
59
890
184
618
87
58
882
183
613
86
596
2 144
1 587
486
71
62
347
228
104
15
534
1 797
1 359
383
55
15 392
1 312
855
56
55
401
93
308
39 858
1 823
1 706
109
8
10 600
808
724
76
8
7 254
466
415
46
5
863
86
74
12
/
855
84
73
12
/
2 484
256
236
18
/
370
39
36
/
/
2 113
217
200
15
/
727
10
/
/
/
8
/
7
29 123
12 558
8 012
4 546
10 512
10 655
753
538
214
6
7 299
420
214
206
/
936
12
10
/
/
928
12
10
/
/
2 420
320
314
6
5
344
66
65
/
/
2 076
255
249
5
/
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder Abschluss an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
72
3 Familien/Lebensformen
noch 3.1 Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
Paargemeinschaften ohne Kinder
Alleinstehende
Lebensgemeinschaften
zusammen
Ehepaare
zusammen
davon
dar.
zusammen
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
1 000
Männer
dar. Alleinlebende
Frauen
37
6 193
1 030
3 347
5 187
Lfd.
Nr.
6
4 852
1 137
1 986
3 466
/
4 342
1 012
1 480
2 662
/
510
125
507
804
/
494
121
489
756
69
6 834
1 108
3 771
5 900
34
2 861
553
1 811
3 121
36
3 973
556
1 959
2 780
56
57
58
59
60
20
281
18
256
/
25
/
25
33
725
19
358
14
367
6 611
1 227
159
129
100
2 031
216
1 243
94
1 149
5 518
1 056
150
52
46
1 731
189
1 001
17
985
1 093
171
9
77
54
300
27
242
77
165
1 055
165
8
75
51
275
24
233
76
158
8 876
1 229
175
447
264
2 166
183
5 055
1 080
3 974
4 483
618
50
234
149
1 132
111
1 951
569
1 382
4 393
611
124
212
115
1 033
72
3 104
511
2 593
11 772
X
X
9 792
X
X
1 981
X
X
1 895
X
X
18 500
X
X
8 784
X
X
9 716
X
X
5 032
6 740
2 225
4 516
-
4 784
5 008
1 906
3 102
-
248
1 733
319
1 414
-
241
1 654
303
1 351
-
8 936
9 565
9 565
X
X
3 260
5 525
5 525
X
X
5 676
4 040
4 040
X
X
8 145
8 316
8 316
X
X
4 516
3 102
1 414
1 351
9 565
5 525
4 040
8 316 81
11 441
332
298
33
-
9 556
236
213
23
-
1 885
95
86
10
-
1 803
92
82
10
-
17 817
683
683
X
X
8 311
474
474
X
X
9 507
209
209
X
X
33
23
10
10
683
474
209
6 142
5 630
1 298
4 332
4 332
4 414
5 378
1 205
4 173
4 173
1 728
252
93
159
159
1 651
244
88
156
156
12 326
6 175
6 175
X
6 175
7 161
1 624
1 624
X
1 624
5 165
4 551
4 551
X
4 551
27 61
599 62
8 043
1 088
168
376
227
1 967
165
4 347
859
3 488
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
16 461 73
X 74
X 75
15 845
616
616
X
X
76
77
78
79
80
82
83
84
85
86
616 87
10 713
5 747
5 747
X
5 747
88
89
90
91
92
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
73
3 Familien/Lebensformen
3.2 Ehepaare im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Lfd.
Nr.
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
17 511
100,0
14 238
100,0
3 273
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
100,0
2 802
2 211
2 808
3 390
1 588
1 070
1 295
2 347
16,0
12,6
16,0
19,4
9,1
6,1
7,4
13,4
2 138
1 741
2 363
2 883
1 398
1 021
1 082
1 612
15,0
12,2
16,6
20,2
9,8
7,2
7,6
11,3
664
470
445
507
190
49
213
735
20,3
14,4
13,6
15,5
5,8
1,5
6,5
22,5
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter des Ehemannes
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
51
1 268
2 703
4 065
3 771
3 110
2 181
362
11 859
0,3
7,2
15,4
23,2
21,5
17,8
12,5
2,1
67,7
45
1 092
2 303
3 373
2 962
2 460
1 705
298
9 775
0,3
7,7
16,2
23,7
20,8
17,3
12,0
2,1
68,7
7
176
400
693
809
650
476
64
2 084
0,2
5,4
12,2
21,2
24,7
19,9
14,5
2,0
63,7
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Alter der Ehefrau
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
151
1 858
3 061
4 151
3 767
2 779
1 568
177
12 987
0,9
10,6
17,5
23,7
21,5
15,9
9,0
1,0
74,2
133
1 589
2 603
3 414
2 961
2 180
1 217
142
10 699
0,9
11,2
18,3
24,0
20,8
15,3
8,5
1,0
75,1
18
269
458
737
806
600
351
35
2 288
0,5
8,2
14,0
22,5
24,6
18,3
10,7
1,1
69,9
1 774
8 287
4 310
2 100
745
294
10,1
47,3
24,6
12,0
4,3
1,7
1 384
6 671
3 538
1 767
631
246
9,7
46,9
24,9
12,4
4,4
1,7
391
1 616
772
333
114
48
11,9
49,4
23,6
10,2
3,5
1,5
34
35
36
37
38
Altersunterschied der Ehepartner
(von ... bis unter ... Jahren)
kein Altersunterschied
1-4
4-7
7 - 11
11 - 16
16 Jahre und mehr
Staatsangehörigkeit der Ehepartner
Mann und Frau Deutsche
Mann oder Frau Deutsche/-r
nur Mann Deutscher
nur Frau Deutsche
Mann und Frau Ausländer
15 043
1 180
650
530
1 288
85,9
6,7
3,7
3,0
7,4
11 999
1 062
585
476
1 176
84,3
7,5
4,1
3,3
8,3
3 044
119
65
54
111
93,0
3,6
2,0
1,6
3,4
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
Monatliches Nettoeinkommen der Familie/Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
16 973
29
138
657
624
807
1 415
3 085
2 692
4 013
3 512
538
96,9
0,2
0,8
3,8
3,6
4,6
8,1
17,6
15,4
22,9
20,1
3,1
13 741
28
115
510
463
587
998
2 324
2 171
3 416
3 129
497
96,5
0,2
0,8
3,6
3,2
4,1
7,0
16,3
15,3
24,0
22,0
3,5
3 232
/
23
147
162
220
417
760
521
597
383
41
98,7
/
0,7
4,5
4,9
6,7
12,7
23,2
15,9
18,2
11,7
1,3
11 199
10 887
1 677
35
645
5 387
3 129
64,0
62,2
9,6
0,2
3,7
30,8
17,9
9 295
9 065
1 377
32
552
4 606
2 485
65,3
63,7
9,7
0,2
3,9
32,4
17,5
1 904
1 822
300
/
92
780
643
58,2
55,6
9,2
/
2,8
23,8
19,7
15
313
6 312
0,1
1,8
36,0
13
230
4 943
0,1
1,6
34,7
/
83
1 369
/
2,5
41,8
28
29
30
31
32
33
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf des Ehemannes
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte
Angestellte
Arbeiter
Auszubildender in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
74
3 Familien/Lebensformen
3.2 Ehepaare im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Lfd.
Nr.
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
68
69
70
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf der Ehefrau
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamtinnen
Angestellte
Arbeiterinnen
Auszubildende in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
71
72
73
74
75
76
77
78
Überwiegender Lebensunterhalt des
Ehemannes
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
10 291
496
6 143
236
163
76
12
95
58,8
2,8
35,1
1,3
0,9
0,4
0,1
0,5
8 575
366
4 802
195
152
64
9
75
60,2
2,6
33,7
1,4
1,1
0,4
0,1
0,5
1 715
130
1 341
41
11
13
/
20
52,4
4,0
41,0
1,3
0,3
0,4
/
0,6
79
80
81
82
83
84
85
86
Überwiegender Lebensunterhalt der
Ehefrau
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
7 979
432
4 014
4 546
141
76
212
111
45,6
2,5
22,9
26,0
0,8
0,4
1,2
0,6
6 352
289
2 830
4 317
132
63
175
80
44,6
2,0
19,9
30,3
0,9
0,4
1,2
0,6
1 627
143
1 184
229
9
12
37
31
49,7
4,4
36,2
7,0
0,3
0,4
1,1
1,0
87
88
89
90
91
92
93
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2) des Ehemannes
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
/
6 679
1 461
3 296
5 419
33
583
/
38,1
8,3
18,8
30,9
0,2
3,3
/
6 089
132
2 944
4 495
23
519
/
42,8
0,9
20,7
31,6
0,2
3,6
/
589
1 329
352
924
9
64
/
18,0
40,6
10,8
28,2
0,3
2,0
6
6 123
1 553
4 596
4 501
34
654
0,0
35,0
8,9
26,2
25,7
0,2
3,7
5
5 573
138
4 167
3 698
25
590
0,0
39,1
1,0
29,3
26,0
0,2
4,1
/
550
1 414
429
803
8
64
/
16,8
43,2
13,1
24,5
0,2
2,0
9 408
1 891
176
134
116
53,7
10,8
1,0
0,8
0,7
7 548
1 566
15
115
100
53,0
11,0
0,1
0,8
0,7
1 860
325
161
18
16
56,8
9,9
4,9
0,6
0,5
3 273
369
2 055
32
2 023
18,7
2,1
11,7
0,2
11,6
2 653
307
1 862
26
1 836
18,6
2,2
13,1
0,2
12,9
620
62
193
6
187
18,9
1,9
5,9
0,2
5,7
61
62
63
64
65
66
67
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2) der Ehefrau
Noch in schulischer Ausbildung
94
Haupt-(Volks-)schulabschluss
95
Abschluss der polytechnischen Oberschule
96
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
97
Fachhochschul-/Hochschulreife
98
allgemeinen Schulabschlusses
99
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
100
Bildungsabschlusses 4) des Ehemannes
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
101
102
Fachschulabschluss 6)
103
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
104
Bachelor
105
Master
106
Diplom 7)
107
Promotion
108
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
109
In schulischer / berufliche Ausbildung
110
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
9 787
9 492
762
97
500
6 708
1 391
55,9
54,2
4,4
0,6
2,9
38,3
7,9
7 951
7 745
616
90
427
5 430
1 152
55,8
54,4
4,3
0,6
3,0
38,1
8,1
1 837
1 748
146
6
73
1 278
238
56,1
53,4
4,5
0,2
2,2
39,0
7,3
35
295
7 724
0,2
1,7
44,1
29
206
6 287
0,2
1,4
44,2
6
89
1 437
0,2
2,7
43,9
75
3 Familien/Lebensformen
3.2 Ehepaare im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
Lfd.
Nr.
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4) der Ehefrau
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
111
9 580
54,7
7 729
54,3
1 851
56,5
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
1 276
294
158
106
2 223
151
3 629
61
3 568
7,3
1,7
0,9
0,6
12,7
0,9
20,7
0,3
20,4
979
24
133
87
1 759
123
3 329
53
3 276
6,9
0,2
0,9
0,6
12,4
0,9
23,4
0,4
23,0
297
270
25
19
465
28
300
8
292
9,1
8,2
0,8
0,6
14,2
0,8
9,2
0,3
8,9
9 792
7 719
5 544
55,9
44,1
31,7
7 615
6 622
4 767
53,5
46,5
33,5
2 177
1 097
777
66,5
33,5
23,7
5 075
12 437
3 686
7 245
1 505
3 957
29,0
71,0
21,1
41,4
8,6
22,6
3 941
10 297
3 079
5 897
1 321
3 119
27,7
72,3
21,6
41,4
9,3
21,9
1 133
2 140
607
1 348
185
838
34,6
65,4
18,5
41,2
5,6
25,6
16 809
702
627
70
5
96,0
4,0
3,6
0,4
0,0
13 710
528
480
44
/
96,3
3,7
3,4
0,3
/
3 099
174
147
26
/
94,7
5,3
4,5
0,8
/
25
0,1
14
0,1
11
0,3
11 713
5 798
1 420
66,9
33,1
8,1
9 658
4 580
1 158
67,8
32,2
8,1
2 055
1 218
262
62,8
37,2
8,0
4 379
25,0
3 422
24,0
957
29,2
4 173
23,8
3 253
22,9
920
28,1
112
113
114
115
116
117
118
119
120
Vorhandensein von ledigen Kindern
in der Familie/Lebensform
Ohne Kinder
121
Mit Kindern
122
dar. mit Kindern unter 18 Jahren
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
Zahl der Erwerbstätigen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbstätige
Mit Erwerbstätigen
1 Erwerbstätiger
2 Erwerbstätige
3 Erwerbstätige und mehr
Familie/Lebensform
Zahl der Erwerbslosen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbslose
Mit Erwerbslosen
1 Erwerbsloser
2 Erwerbslose
3 Erwerbslose und mehr
dar. nur Erwerbslose in der
Familie/Lebensform
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter in der Familie/Lebensform
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
2 Personen und mehr im Alter von 65 Jahren
und älter
dar. nur Personen im Alter von 65 Jahren
und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Ehepaare, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
76
3 Familien/Lebensformen
3.3 Lebensgemeinschaften im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.3.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
2 929
100,0
2 163
100,0
766
100,0
377
306
410
530
258
189
267
592
12,9
10,4
14,0
18,1
8,8
6,4
9,1
20,2
263
218
317
411
214
172
206
363
12,1
10,1
14,7
19,0
9,9
8,0
9,5
16,8
114
88
93
119
45
17
61
230
14,9
11,5
12,1
15,6
5,9
2,2
7,9
30,0
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter der Bezugsperson 1)
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
174
1 008
639
585
286
147
77
12
2 693
5,9
34,4
21,8
20,0
9,8
5,0
2,6
0,4
91,9
142
744
450
439
214
109
58
8
1 989
6,6
34,4
20,8
20,3
9,9
5,0
2,7
0,4
91,9
32
263
190
147
72
39
19
/
704
4,2
34,4
24,8
19,1
9,4
5,0
2,5
/
91,9
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Alter des/der Lebenspartners/-in der
Bezugsperson 1)
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
346
1 085
570
506
232
121
63
6
2 739
11,8
37,0
19,5
17,3
7,9
4,1
2,2
0,2
93,5
274
791
406
381
170
92
45
/
2 022
12,7
36,6
18,8
17,6
7,9
4,3
2,1
/
93,5
73
294
164
126
61
28
18
/
718
9,5
38,3
21,4
16,4
8,0
3,7
2,4
/
93,7
28
29
30
31
32
33
Altersunterschied der Lebenspartner/-innen
(von ... bis unter ... Jahren)
kein Altersunterschied
1-4
4-7
7 - 11
11 - 16
16 Jahre und mehr
294
1 260
700
404
182
90
10,0
43,0
23,9
13,8
6,2
3,1
215
933
509
299
137
70
9,9
43,1
23,5
13,8
6,4
3,2
79
326
191
104
45
21
10,3
42,6
25,0
13,6
5,8
2,7
34
35
36
37
38
Staatsangehörigkeit der Lebenspartner/-innen
Mann und Frau Deutsche
Mann oder Frau Deutsche/-r
nur Mann Deutscher
nur Frau Deutsche
Mann und Frau Ausländer
2 578
230
104
125
121
88,0
7,8
3,6
4,3
4,1
1 862
196
87
108
105
86,1
9,1
4,0
5,0
4,9
716
34
17
17
16
93,5
4,4
2,2
2,2
2,1
2 106
71,9
1 537
71,1
569
74,3
43
67
606
107
1,5
2,3
20,7
3,6
37
54
463
73
1,7
2,5
21,4
3,4
7
13
143
34
0,9
1,7
18,7
4,4
2 057
70,2
1 505
69,6
552
72,1
43
57
557
214
1,5
2,0
19,0
7,3
36
44
424
154
1,7
2,0
19,6
7,1
7
13
134
60
0,9
1,7
17,4
7,8
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
1)
Familienstand der Bezugsperson 1)
Ledig
Eingetragene Lebenspartnerschaft zusammen
lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
Familienstand des/der Lebenspartners/-in der
Bezugsperson 1)
Ledig
Eingetragene Lebenspartnerschaft zusammen
lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
1)
77
3 Familien/Lebensformen
3.3 Lebensgemeinschaften im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.3.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
Monatliches Nettoeinkommen
der Familie/Lebensform (von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 2)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf der Bezugsperson 1)
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/-innen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf des/der Lebenspartners/-in der
Bezugsperson 1)
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt der
Bezugsperson 1)
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Überwiegender Lebensunterhalt des/der
Lebenspartners/-in der Bezugsperson 1)
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 3) der Bezugsperson 1)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 4)
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
2 857
/
27
103
86
99
165
500
539
828
507
72
97,5
/
0,9
3,5
2,9
3,4
5,6
17,1
18,4
28,3
17,3
2,5
2 100
/
20
70
59
61
110
321
379
647
430
63
97,1
/
0,9
3,2
2,7
2,8
5,1
14,8
17,5
29,9
19,9
2,9
757
/
7
33
28
38
55
179
160
181
77
9
98,9
/
0,9
4,3
3,6
4,9
7,2
23,3
20,9
23,6
10,1
1,1
2 524
2 415
313
/
121
1 346
596
86,2
82,5
10,7
/
4,1
45,9
20,4
1 868
1 793
226
/
97
1 038
399
86,4
82,9
10,5
/
4,5
48,0
18,5
656
623
87
/
24
307
197
85,6
81,3
11,3
/
3,1
40,1
25,7
39
109
405
1,3
3,7
13,8
32
76
295
1,5
3,5
13,6
8
33
110
1,0
4,3
14,4
2 386
2 301
139
/
112
1 762
221
81,5
78,5
4,8
/
3,8
60,2
7,6
1 766
1 710
97
/
92
1 314
156
81,6
79,0
4,5
/
4,3
60,7
7,2
620
591
42
20
448
66
80,9
77,1
5,5
2,6
58,5
8,6
65
85
543
2,2
2,9
18,5
50
56
397
2,3
2,6
18,4
15
29
146
1,9
3,8
19,1
2 336
151
290
78
18
11
5
41
79,8
5,2
9,9
2,7
0,6
0,4
0,2
1,4
1 732
102
211
62
15
9
/
29
80,1
4,7
9,7
2,9
0,7
0,4
/
1,3
604
49
79
15
/
/
/
12
78,9
6,4
10,4
2,0
/
/
/
1,5
2 137
151
271
216
13
12
78
51
73,0
5,2
9,3
7,4
0,4
0,4
2,6
1,8
1 592
94
197
182
11
9
45
33
73,6
4,3
9,1
8,4
0,5
0,4
2,1
1,5
545
57
74
34
/
/
32
18
71,2
7,4
9,7
4,4
/
/
4,2
2,4
/
764
205
790
1 102
/
55
/
26,1
7,0
27,0
37,6
/
1,9
/
667
16
571
851
/
46
/
30,9
0,7
26,4
39,3
/
2,1
/
96
189
219
251
/
9
/
12,6
24,6
28,5
32,7
/
1,1
78
3 Familien/Lebensformen
3.3 Lebensgemeinschaften im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.3.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 3) des/der Lebenspartners/-in
der Bezugsperson 1)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 4)
Bildungsabschlusses 5) der Bezugsperson 1)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 6)
Fachschulabschluss 7)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 8)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 9)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 5) des/der Lebenspartners/-in
der Bezugsperson 1)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 6)
121
122
Fachschulabschluss 7)
123
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
124
Bachelor
125
Master
126
Diplom 8)
127
Promotion
128
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 9)
129
In schulischer / berufliche Ausbildung
130
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Vorhandensein von ledigen Kindern
in der Familie/Lebensform
Ohne Kinder
131
Mit Kindern
132
dar. mit Kindern unter 18 Jahren
133
Zahl der Erwerbstätigen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbstätige
134
Mit Erwerbstätigen
135
1 Erwerbstätiger
136
2 Erwerbstätige
137
3 Erwerbstätige und mehr
138
Familie/Lebensform
139
Zahl der Erwerbslosen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbslose
140
Mit Erwerbslosen
141
1 Erwerbsloser
142
2 Erwerbslose
143
3 Erwerbslose und mehr
144
Familie/Lebensform
145
146
147
148
149
150
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter in der Familie/Lebensform
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
2 Personen und mehr im Alter von 65 Jahren
und älter
dar. nur Personen im Alter von 65 Jahren
und älter
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
7
572
189
904
1 200
5
46
0,2
19,5
6,4
30,8
41,0
0,2
1,6
/
503
19
678
909
/
39
/
23,3
0,9
31,3
42,0
/
1,8
/
69
170
226
291
/
7
/
9,0
22,2
29,5
37,9
/
0,9
1 640
253
12
91
64
441
39
377
90
287
56,0
8,6
0,4
3,1
2,2
15,1
1,3
12,9
3,1
9,8
1 165
196
/
71
50
333
30
307
71
236
53,8
9,1
/
3,3
2,3
15,4
1,4
14,2
3,3
10,9
476
57
11
20
14
108
9
70
19
51
62,1
7,5
1,4
2,6
1,8
14,1
1,2
9,1
2,5
6,6
1 513
274
22
105
73
410
27
491
144
347
51,7
9,4
0,7
3,6
2,5
14,0
0,9
16,7
4,9
11,8
1 103
182
/
84
54
302
22
405
111
293
51,0
8,4
/
3,9
2,5
13,9
1,0
18,7
5,1
13,6
411
93
20
21
19
108
5
86
32
54
53,6
12,1
2,6
2,8
2,5
14,1
0,7
11,2
4,2
7,0
1 981
949
843
67,6
32,4
28,8
1 556
607
527
71,9
28,1
24,4
424
342
316
55,4
44,6
41,3
307
2 622
503
2 032
87
1 469
10,5
89,5
17,2
69,4
3,0
50,2
220
1 943
365
1 510
69
1 178
10,2
89,8
16,9
69,8
3,2
54,5
87
680
139
522
19
291
11,3
88,7
18,1
68,1
2,5
38,0
2 748
181
159
22
/
10
93,8
6,2
5,4
0,7
/
0,3
2 039
125
111
14
/
7
94,2
5,8
5,1
0,6
/
0,3
709
57
49
8
/
92,6
7,4
6,4
1,1
/
2664
265
103
91,0
9,0
3,5
1967
197
77
90,9
9,1
3,6
698
68
26
91,1
8,9
3,4
162
5,5
119
5,5
42
5,5
159
5,4
118
5,4
41
5,4
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) In nichtehelichen (gemischtgeschlechtlichen) Lebensgemeinschaften ist die Bezugsperson der Familie/Lebensform der männliche Lebenspartner, in
2) Lebensgemeinschaften, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
3) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
4) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
5) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
6) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
7) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
8) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
9) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
79
3 Familien/Lebensformen
3.3 Lebensgemeinschaften im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.3.2 Darunter nichteheliche Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter des Lebenspartners
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
2 835
100,0
2 087
100,0
748
100,0
370
300
399
517
253
182
258
556
13,1
10,6
14,1
18,2
8,9
6,4
9,1
19,6
258
213
308
399
208
166
198
337
12,4
10,2
14,7
19,1
10,0
8,0
9,5
16,1
112
88
91
118
44
16
60
219
15,0
11,7
12,2
15,8
5,9
2,1
8,0
29,3
172
991
616
556
271
141
75
12
2 607
6,1
35,0
21,7
19,6
9,6
5,0
2,6
0,4
92,0
141
732
431
415
201
103
56
8
1 920
6,8
35,1
20,6
19,9
9,6
4,9
2,7
0,4
92,0
31
259
185
142
70
38
19
/
688
4,2
34,7
24,8
19,0
9,3
5,0
2,5
/
91,9
341
1 057
545
482
223
118
63
6
2 648
12,0
37,3
19,2
17,0
7,9
4,2
2,2
0,2
93,4
269
770
385
360
163
90
45
/
1 948
12,9
36,9
18,4
17,3
7,8
4,3
2,2
/
93,3
71
287
160
121
60
28
18
/
700
9,5
38,4
21,4
16,2
8,1
3,7
2,4
/
93,6
287
1 226
675
391
172
83
10,1
43,3
23,8
13,8
6,1
2,9
209
906
488
289
130
64
10,0
43,4
23,4
13,8
6,2
3,1
78
320
187
103
42
19
10,4
42,7
25,0
13,7
5,6
2,5
28
29
30
31
32
33
Alter der Lebenspartnerin
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
Altersunterschied der Lebenspartner
(von ... bis unter ... Jahren)
kein Altersunterschied
1-4
4-7
7 - 11
11 - 16
16 Jahre und mehr
34
35
36
37
38
Staatsangehörigkeit der Lebenspartner
Mann und Frau Deutsche
Mann oder Frau Deutsche/-r
nur Mann Deutscher
nur Frau Deutsche
Mann und Frau Ausländer
2 497
219
98
121
119
88,1
7,7
3,4
4,3
4,2
1 796
187
82
105
104
86,1
9,0
3,9
5,0
5,0
701
31
15
16
15
93,7
4,2
2,0
2,2
2,1
39
40
41
42
Familienstand des Lebenspartners
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
2 068
64
598
105
72,9
2,3
21,1
3,7
1 507
51
456
72
72,2
2,5
21,9
3,5
561
13
142
33
74,9
1,7
18,9
4,4
43
44
45
46
Familienstand der Lebenspartnerin
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
2 015
55
552
213
71,1
1,9
19,5
7,5
1 472
42
419
153
70,6
2,0
20,1
7,3
542
13
133
60
72,5
1,7
17,7
8,0
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Monatliches Nettoeinkommen der
Familie/Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
2 764
/
27
101
84
96
161
487
527
800
478
71
97,5
/
0,9
3,6
3,0
3,4
5,7
17,2
18,6
28,2
16,8
2,5
2 025
/
20
69
57
59
107
312
370
624
404
62
97,0
/
1,0
3,3
2,7
2,8
5,1
14,9
17,7
29,9
19,4
3,0
739
/
7
32
27
37
54
175
158
176
73
8
98,9
/
0,9
4,3
3,7
4,9
7,3
23,4
21,1
23,5
9,8
1,1
19
20
21
22
23
24
25
26
27
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
80
3 Familien/Lebensformen
3.3 Lebensgemeinschaften im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.3.2 Darunter nichteheliche Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
1 000
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf des Lebenspartners
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte
Angestellte
Arbeiter
Auszubildender in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
76
77
78
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf der Lebenspartnerin
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamtinnen
Angestellte
Arbeiterinnen
Auszubildende in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
79
80
81
82
83
84
85
86
Überwiegender Lebensunterhalt des
Lebenspartners
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
69
70
71
72
73
74
75
Überwiegender Lebensunterhalt der
Lebenspartnerin
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2) des Lebenspartners
95
Noch in schulischer Ausbildung
96
Haupt-(Volks-)schulabschluss
97
Abschluss der polytechnischen Oberschule
98
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
99
Fachhochschul-/Hochschulreife
100
allgemeinen Schulabschlusses
87
88
89
90
91
92
93
94
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2) der Lebenspartnerin
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4) des Lebenspartners
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
2 445
2 339
300
/
116
1 293
591
86,2
82,5
10,6
/
4,1
45,6
20,8
1 805
1 732
217
/
92
997
395
86,5
83,0
10,4
/
4,4
47,8
18,9
639
607
83
/
24
296
196
85,5
81,2
11,2
/
3,2
39,6
26,2
38
106
390
1,4
3,7
13,8
31
74
282
1,5
3,5
13,5
8
32
109
1,0
4,3
14,5
2 305
2 222
128
/
107
1 708
215
81,3
78,4
4,5
/
3,8
60,3
7,6
1 700
1 646
89
/
88
1 269
151
81,5
78,9
4,3
/
4,2
60,8
7,2
605
576
39
19
439
64
80,8
77,0
5,2
2,6
58,7
8,6
63
82
530
2,2
2,9
18,7
49
54
387
2,3
2,6
18,5
15
28
143
2,0
3,8
19,2
2 263
149
277
74
17
11
/
39
79,8
5,2
9,8
2,6
0,6
0,4
/
1,4
1 674
101
200
59
14
9
/
28
80,2
4,8
9,6
2,8
0,7
0,4
/
1,3
589
48
77
15
/
/
/
12
78,8
6,4
10,3
2,0
/
/
/
1,5
2 063
147
265
209
12
12
77
50
72,8
5,2
9,3
7,4
0,4
0,4
2,7
1,8
1 532
92
191
177
10
9
45
32
73,4
4,4
9,2
8,5
0,5
0,4
2,2
1,5
531
56
74
33
/
/
32
18
71,0
7,4
9,8
4,4
/
/
4,3
2,4
/
746
201
768
1 050
/
/
26,3
7,1
27,1
37,0
/
/
651
15
554
810
/
/
31,2
0,7
26,5
38,8
/
/
95
186
214
240
/
/
12,8
24,9
28,7
32,1
/
54
1,9
45
2,2
9
1,2
7
554
186
880
1 150
5
0,2
19,5
6,6
31,0
40,6
0,2
/
488
19
658
870
/
/
23,4
0,9
31,5
41,7
/
/
67
168
222
280
/
/
8,9
22,4
29,7
37,5
/
46
1,6
39
1,9
7
0,9
1 598
246
11
89
61
414
36
367
88
279
56,4
8,7
0,4
3,1
2,2
14,6
1,3
13,0
3,1
9,8
1 129
190
/
70
49
312
28
299
69
230
54,1
9,1
/
3,3
2,3
14,9
1,3
14,3
3,3
11,0
469
55
10
20
13
102
8
69
19
49
62,7
7,4
1,3
2,6
1,7
13,7
1,1
9,2
2,6
6,6
81
3 Familien/Lebensformen
3.3 Lebensgemeinschaften im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.3.2 Darunter nichteheliche Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
4)
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
Bildungsabschlusses der Lebenspartnerin
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
143
Vorhandensein von ledigen Kindern
in der Familie/Lebensform
Ohne Kinder
Mit Kindern
dar. mit Kindern unter 18 Jahren
Zahl der Erwerbstätigen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbstätige
Mit Erwerbstätigen
1 Erwerbstätiger
2 Erwerbstätige
3 Erwerbstätige und mehr
Familie/Lebensform
Zahl der Erwerbslosen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbslose
Mit Erwerbslosen
1 Erwerbsloser
2 Erwerbslose
3 Erwerbslose und mehr
dar. nur Erwerbslose in der
Familie/Lebensform
144
145
146
147
148
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter in der Familie/Lebensform
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
und älter
und älter
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1 470
267
22
103
71
387
23
478
139
339
51,9
9,4
0,8
3,6
2,5
13,7
0,8
16,8
4,9
11,9
1 067
176
/
82
52
284
18
394
107
287
51,1
8,4
/
3,9
2,5
13,6
0,9
18,9
5,1
13,8
403
92
19
21
19
103
5
83
32
52
53,9
12,3
2,6
2,8
2,5
13,8
0,7
11,1
4,2
6,9
1 895
940
836
66,8
33,2
29,5
1 487
600
522
71,2
28,8
25,0
408
339
314
54,6
45,4
42,0
299
2 536
486
1 964
86
1 406
10,5
89,5
17,1
69,3
3,0
49,6
214
1 873
350
1 456
67
1 127
10,2
89,8
16,8
69,7
3,2
54,0
85
663
135
509
19
279
11,4
88,6
18,1
68,0
2,5
37,3
2 659
176
154
21
/
93,8
6,2
5,4
0,7
/
1 966
121
107
13
/
94,2
5,8
5,1
0,6
/
692
55
48
8
-
92,6
7,4
6,4
1,0
-
10
0,3
7
0,3
/
/
2 579
256
97
159
156
91,0
9,0
3,4
5,6
5,5
1 897
190
72
117
115
90,9
9,1
3,5
5,6
5,5
681
67
25
42
41
91,1
8,9
3,3
5,6
5,4
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Nichteheliche Lebensgemeinschaften, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
82
83
3 Familien/Lebensformen
3.4 Alleinerziehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.4.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
2 740
100,0
2 133
100,0
606
100,0
349
287
393
516
261
176
240
518
12,7
10,5
14,4
18,8
9,5
6,4
8,8
18,9
259
225
322
420
222
166
195
325
12,1
10,5
15,1
19,7
10,4
7,8
9,1
15,2
90
62
72
96
39
10
45
193
14,8
10,2
11,8
15,7
6,5
1,7
7,4
31,8
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
72
403
700
909
336
128
138
53
2 420
2,6
14,7
25,5
33,2
12,3
4,7
5,1
1,9
88,3
54
274
521
742
280
104
114
45
1 871
2,5
12,8
24,4
34,8
13,1
4,9
5,3
2,1
87,7
17
129
178
168
56
24
25
9
549
2,9
21,3
29,4
27,7
9,2
4,0
4,1
1,4
90,5
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
2 390
350
87,2
12,8
1 837
296
86,1
13,9
553
54
91,2
8,8
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
803
362
1 089
486
29,3
13,2
39,8
17,7
523
296
911
403
24,5
13,9
42,7
18,9
281
65
178
82
46,3
10,8
29,4
13,6
2 655
34
148
494
279
252
318
483
293
249
107
85
96,9
1,2
5,4
18,0
10,2
9,2
11,6
17,6
10,7
9,1
3,9
3,1
2 055
30
113
345
199
183
241
391
243
215
95
78
96,3
1,4
5,3
16,2
9,3
8,6
11,3
18,3
11,4
10,1
4,5
3,7
600
/
35
149
80
69
76
92
49
34
12
6
99,0
/
5,8
24,6
13,2
11,4
12,6
15,2
8,1
5,5
1,9
1,0
1 975
1 816
169
/
74
1 227
321
72,1
66,3
6,2
/
2,7
44,8
11,7
1 529
1 429
130
/
63
963
253
71,7
67,0
6,1
/
2,9
45,2
11,9
446
386
39
/
11
263
67
73,6
63,7
6,4
/
1,8
43,4
11,1
23
159
765
0,8
5,8
27,9
17
99
604
0,8
4,7
28,3
6
60
160
0,9
9,8
26,4
1 630
462
430
67
18
56
34
43
59,5
16,9
15,7
2,4
0,7
2,1
1,2
1,6
1 285
321
349
60
16
50
24
28
60,2
15,0
16,4
2,8
0,7
2,3
1,1
1,3
345
141
80
6
/
7
10
15
56,9
23,3
13,3
1,0
/
1,1
1,6
2,5
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen
der Familie/Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
84
3 Familien/Lebensformen
3.4 Alleinerziehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.4.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Neue Länder
einschl. Berlin
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
%
1 000
%
6
867
188
815
685
7
162
0,2
31,7
6,9
29,7
25,0
0,3
5,9
/
764
20
658
538
/
136
/
35,8
0,9
30,9
25,2
/
6,4
/
104
168
157
146
/
26
/
17,1
27,8
25,8
24,1
/
4,3
1 403
237
21
22
9
51,2
8,7
0,8
0,8
0,3
1 066
183
/
17
6
50,0
8,6
/
0,8
0,3
337
55
18
/
/
55,7
9,0
3,0
/
/
297
19
714
37
677
10,8
0,7
26,0
1,3
24,7
226
14
604
28
576
10,6
0,6
28,3
1,3
27,0
70
5
110
9
101
11,6
0,8
18,1
1,5
16,6
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinerziehende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in sind, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
85
3 Familien/Lebensformen
3.4 Alleinerziehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.4.2 Alleinerziehende Väter
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
409
100,0
326
100,0
83
100,0
69
47
61
75
35
25
31
66
16,9
11,6
14,9
18,3
8,6
6,2
7,5
16,0
52
39
50
64
31
24
26
40
16,0
12,0
15,4
19,6
9,5
7,4
7,9
12,3
17
8
11
11
/
/
5
25
20,2
10,1
12,8
13,3
/
/
6,2
30,7
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
/
19
72
166
85
32
24
10
344
/
4,7
17,6
40,6
20,8
7,7
5,9
2,4
84,0
/
13
52
136
72
26
19
8
273
/
4,0
15,9
41,7
22,0
7,8
5,9
2,5
83,8
/
6
20
30
14
6
/
/
70
/
7,4
24,3
36,1
16,3
7,3
/
/
84,7
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutscher
Ausländer
366
43
89,4
10,6
291
35
89,2
10,8
75
8
90,1
9,9
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
62
75
180
92
15,2
18,3
43,9
22,6
39
61
150
76
12,0
18,7
46,0
23,4
23
14
30
16
27,8
16,7
36,0
19,6
394
/
11
39
24
27
41
76
59
70
43
16
96,2
/
2,8
9,6
5,9
6,5
10,1
18,6
14,4
17,0
10,5
3,8
311
/
8
25
15
18
30
62
49
61
40
15
95,3
/
2,3
7,8
4,5
5,6
9,3
19,0
15,1
18,7
12,2
4,7
83
/
/
14
9
8
11
14
10
9
/
/
99,6
/
/
16,9
11,1
10,1
13,5
17,0
11,9
10,6
/
/
305
285
51
/
14
126
92
74,5
69,6
12,4
/
3,4
30,9
22,6
244
232
41
/
13
105
72
74,9
71,2
12,6
/
3,9
32,1
22,2
61
53
10
/
22
20
72,9
63,5
11,7
/
26,0
24,0
/
20
104
/
4,9
25,5
/
12
82
/
3,8
25,1
/
8
22
/
9,5
27,1
272
42
83
/
/
/
/
/
66,6
10,2
20,3
/
/
/
/
/
223
27
66
/
/
/
/
/
68,4
8,3
20,2
/
/
/
/
/
49
15
17
/
/
/
59,5
17,6
20,7
/
/
/
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen
der Familie/Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte
Angestellte
Arbeiter
Auszubildender in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
86
3 Familien/Lebensformen
3.4 Alleinerziehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.4.2 Alleinerziehende Väter
Lfd.
Nr.
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Neue Länder
einschl. Berlin
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
%
1 000
%
/
161
37
83
106
/
19
/
39,5
9,2
20,3
26,0
/
4,5
/
146
/
70
88
/
15
/
44,8
/
21,5
26,9
/
4,7
16
33
13
18
/
/
18,7
39,4
15,5
22,1
/
/
230
43
/
/
/
56,2
10,5
/
/
/
179
37
/
/
/
54,8
11,3
/
/
/
51
6
/
/
/
61,9
7,1
/
/
/
57
6
64
/
63
13,9
1,6
15,6
/
15,5
47
5
53
/
53
14,4
1,6
16,3
/
16,2
10
/
11
/
11
11,8
/
13,1
/
12,7
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinerziehende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständiger Landwirt sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
87
3 Familien/Lebensformen
3.4 Alleinerziehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.4.3 Alleinerziehende Mütter
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
2 331
100,0
1 807
100,0
523
100,0
280
240
332
441
226
151
209
452
12,0
10,3
14,3
18,9
9,7
6,5
9,0
19,4
207
186
271
356
191
142
169
285
11,5
10,3
15,0
19,7
10,6
7,8
9,4
15,8
73
54
61
84
35
9
40
167
14,0
10,3
11,6
16,1
6,7
1,8
7,6
31,9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
71
384
628
743
251
97
114
43
2 076
3,0
16,5
26,9
31,9
10,8
4,2
4,9
1,9
89,1
54
261
470
606
208
79
94
37
1 598
3,0
14,4
26,0
33,5
11,5
4,4
5,2
2,0
88,4
17
123
158
138
43
18
20
7
479
3,2
23,5
30,2
26,3
8,1
3,5
3,8
1,3
91,4
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländerinnen
2 024
306
86,9
13,1
1 546
261
85,6
14,4
478
45
91,3
8,7
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
741
287
909
393
31,8
12,3
39,0
16,9
484
236
761
327
26,8
13,0
42,1
18,1
258
52
148
66
49,2
9,8
28,3
12,6
2 262
31
137
454
255
225
276
407
234
179
64
69
97,0
1,3
5,9
19,5
10,9
9,7
11,8
17,5
10,0
7,7
2,7
3,0
1 744
28
105
319
184
164
211
329
194
154
55
63
96,5
1,5
5,8
17,7
10,2
9,1
11,7
18,2
10,7
8,5
3,1
3,5
518
/
31
135
71
61
65
78
39
25
9
6
98,9
/
6,0
25,8
13,5
11,6
12,4
15,0
7,5
4,7
1,7
1,1
1 670
1 531
118
/
60
1 100
228
71,7
65,7
5,1
/
2,6
47,2
9,8
1 284
1 197
89
/
50
859
181
71,1
66,3
4,9
/
2,8
47,5
10,0
386
334
29
/
9
242
48
73,7
63,8
5,5
/
1,8
46,2
9,1
22
139
661
1,0
6,0
28,3
17
87
523
0,9
4,8
28,9
6
52
138
1,1
9,9
26,3
1 358
420
347
64
15
53
34
40
58,2
18,0
14,9
2,7
0,7
2,3
1,4
1,7
1 062
294
283
58
13
47
24
26
58,8
16,3
15,7
3,2
0,7
2,6
1,3
1,4
296
126
63
6
/
6
10
14
56,5
24,2
12,1
1,1
/
1,2
1,9
2,7
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen
der Familie/Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamtinnen
Angestellte
Arbeiterinnen
Auszubildende in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
88
3 Familien/Lebensformen
3.4 Alleinerziehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.4.3 Alleinerziehende Mütter
Lfd.
Nr.
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
Ohne Angabe zur Art des vorhandenen
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Neue Länder
einschl. Berlin
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
%
1 000
%
6
706
151
732
578
0,2
30,3
6,5
31,4
24,8
/
618
15
588
450
/
34,2
0,8
32,5
24,9
/
88
136
144
128
/
16,8
25,9
27,5
24,4
6
144
0,3
6,2
/
120
/
6,7
/
23
/
4,5
1 173
194
19
19
7
50,3
8,3
0,8
0,8
0,3
887
146
/
15
5
49,1
8,1
/
0,8
0,3
286
49
16
/
/
54,7
9,3
3,1
/
/
240
12
650
36
613
10,3
0,5
27,9
1,6
26,3
179
8
551
28
523
9,9
0,5
30,5
1,5
28,9
61
/
99
9
90
11,6
/
18,9
1,6
17,2
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinerziehende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige Landwirtin sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
89
3 Familien/Lebensformen
3.5 Alleinstehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.5.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
18 500
100,0
14 448
100,0
4 053
100,0
1 955
1 678
2 255
3 106
1 736
1 467
1 993
4 310
10,6
9,1
12,2
16,8
9,4
7,9
10,8
23,3
1 477
1 296
1 852
2 539
1 460
1 381
1 655
2 788
10,2
9,0
12,8
17,6
10,1
9,6
11,5
19,3
479
382
403
567
276
86
339
1 522
11,8
9,4
10,0
14,0
6,8
2,1
8,4
37,5
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
1 538
3 286
2 120
2 770
2 611
2 288
2 671
1 216
12 326
8,3
17,8
11,5
15,0
14,1
12,4
14,4
6,6
66,6
1 227
2 528
1 655
2 171
2 016
1 803
2 082
966
9 597
8,5
17,5
11,5
15,0
14,0
12,5
14,4
6,7
66,4
311
758
465
600
595
485
589
250
2 729
7,7
18,7
11,5
14,8
14,7
12,0
14,5
6,2
67,3
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
16 809
1 692
90,9
9,1
13 003
1 445
90,0
10,0
3 806
247
93,9
6,1
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
9 305
1 025
3 446
4 725
50,3
5,5
18,6
25,5
7 262
826
2 654
3 706
50,3
5,7
18,4
25,6
2 043
198
792
1 020
50,4
4,9
19,5
25,2
18 054
829
3 600
4 243
2 054
1 713
1 854
2 097
832
558
273
447
97,6
4,5
19,5
22,9
11,1
9,3
10,0
11,3
4,5
3,0
1,5
2,4
14 045
669
2 583
3 097
1 532
1 353
1 536
1 802
733
494
245
402
97,2
4,6
17,9
21,4
10,6
9,4
10,6
12,5
5,1
3,4
1,7
2,8
4 009
161
1 017
1 145
521
360
318
295
99
64
28
44
98,9
4,0
25,1
28,3
12,9
8,9
7,8
7,3
2,4
1,6
0,7
1,1
10 248
9 565
988
10
449
5 768
2 093
55,4
51,7
5,3
0,1
2,4
31,2
11,3
8 054
7 605
771
9
381
4 654
1 589
55,7
52,6
5,3
0,1
2,6
32,2
11,0
2 194
1 959
217
/
69
1 113
504
54,1
48,3
5,4
/
1,7
27,5
12,4
257
683
8 253
1,4
3,7
44,6
202
448
6 394
1,4
3,1
44,3
56
235
1 859
1,4
5,8
45,9
8 739
1 274
6 800
750
237
321
/
379
47,2
6,9
36,8
4,1
1,3
1,7
/
2,0
6 965
853
5 262
610
213
265
/
280
48,2
5,9
36,4
4,2
1,5
1,8
/
1,9
1 774
421
1 538
141
24
56
/
99
43,8
10,4
37,9
3,5
0,6
1,4
/
2,4
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen der Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
90
3 Familien/Lebensformen
3.5 Alleinstehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.5.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Neue Länder
einschl. Berlin
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
%
1 000
%
69
6 834
1 108
3 771
5 900
33
725
0,4
36,9
6,0
20,4
31,9
0,2
3,9
56
5 810
121
3 110
4 670
24
604
0,4
40,2
0,8
21,5
32,3
0,2
4,2
13
1 024
988
661
1 230
9
122
0,3
25,3
24,4
16,3
30,4
0,2
3,0
8 876
1 229
175
447
264
48,0
6,6
0,9
2,4
1,4
6 753
971
23
349
203
46,7
6,7
0,2
2,4
1,4
2 124
258
151
98
60
52,4
6,4
3,7
2,4
1,5
2 166
183
5 055
1 080
3 974
11,7
1,0
27,3
5,8
21,5
1 685
142
4 235
852
3 383
11,7
1,0
29,3
5,9
23,4
481
40
819
228
591
11,9
1,0
20,2
5,6
14,6
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinstehende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
91
3 Familien/Lebensformen
3.5 Alleinstehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.5.2 Alleinstehende Männer
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
8 784
100,0
6 810
100,0
1 974
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
944
793
1 043
1 427
806
698
961
2 113
10,7
9,0
11,9
16,2
9,2
7,9
10,9
24,0
713
611
855
1 161
676
656
794
1 346
10,5
9,0
12,6
17,0
9,9
9,6
11,7
19,8
232
182
188
266
130
42
167
767
11,7
9,2
9,5
13,5
6,6
2,1
8,4
38,9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
796
2 016
1 435
1 686
1 229
762
637
225
7 161
9,1
22,9
16,3
19,2
14,0
8,7
7,2
2,6
81,5
630
1 524
1 096
1 321
945
611
504
181
5 515
9,3
22,4
16,1
19,4
13,9
9,0
7,4
2,7
81,0
166
492
339
365
284
150
133
44
1 646
8,4
24,9
17,2
18,5
14,4
7,6
6,8
2,3
83,4
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutscher
Ausländer
7 720
1 065
87,9
12,1
5 906
905
86,7
13,3
1 814
160
91,9
8,1
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
5 621
630
1 632
901
64,0
7,2
18,6
10,3
4 314
518
1 268
711
63,3
7,6
18,6
10,4
1 307
112
364
191
66,2
5,7
18,4
9,7
8 572
450
1 677
1 575
876
805
954
1 178
493
363
201
212
97,6
5,1
19,1
17,9
10,0
9,2
10,9
13,4
5,6
4,1
2,3
2,4
6 620
352
1 144
1 100
648
639
792
1 010
432
322
181
190
97,2
5,2
16,8
16,1
9,5
9,4
11,6
14,8
6,3
4,7
2,7
2,8
1 952
98
533
475
228
165
162
168
61
41
19
22
98,9
5,0
27,0
24,1
11,6
8,4
8,2
8,5
3,1
2,1
1,0
1,1
5 998
5 525
682
5
241
2 822
1 638
68,3
62,9
7,8
0,1
2,7
32,1
18,6
4 659
4 350
536
/
198
2 278
1 228
68,4
63,9
7,9
/
2,9
33,4
18,0
1 339
1 175
147
/
42
544
410
67,8
59,5
7,4
/
2,1
27,5
20,8
137
474
2 786
1,6
5,4
31,7
105
309
2 151
1,5
4,5
31,6
31
164
635
1,6
8,3
32,2
5 139
853
1 929
367
124
164
/
207
58,5
9,7
22,0
4,2
1,4
1,9
/
2,4
4 059
567
1 500
292
109
130
/
153
59,6
8,3
22,0
4,3
1,6
1,9
/
2,2
1 080
286
429
75
15
34
/
54
54,7
14,5
21,8
3,8
0,7
1,7
/
2,7
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen der Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte
Angestellte
Arbeiter
Auszubildender in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
92
3 Familien/Lebensformen
3.5 Alleinstehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.5.2 Alleinstehende Männer
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
34
2 861
553
1 811
3 121
19
358
0,4
32,6
6,3
20,6
35,5
0,2
4,1
27
2 507
59
1 418
2 473
14
288
0,4
36,8
0,9
20,8
36,3
0,2
4,2
6
354
494
394
648
/
70
0,3
17,9
25,0
19,9
32,8
/
3,5
4 483
618
50
234
149
51,0
7,0
0,6
2,7
1,7
3 391
509
10
185
115
49,8
7,5
0,1
2,7
1,7
1 092
109
41
50
34
55,3
5,5
2,1
2,5
1,7
1 132
111
1 951
569
1 382
12,9
1,3
22,2
6,5
15,7
883
89
1 586
444
1 143
13,0
1,3
23,3
6,5
16,8
250
22
365
126
239
12,6
1,1
18,5
6,4
12,1
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinstehende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständiger Landwirt sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
93
3 Familien/Lebensformen
3.5 Alleinstehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.5.3 Alleinstehende Frauen
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
9 716
100,0
7 637
100,0
2 079
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
1 011
885
1 212
1 679
930
769
1 033
2 197
10,4
9,1
12,5
17,3
9,6
7,9
10,6
22,6
764
686
997
1 379
784
725
861
1 442
10,0
9,0
13,1
18,1
10,3
9,5
11,3
18,9
247
200
215
300
145
44
172
755
11,9
9,6
10,3
14,5
7,0
2,1
8,3
36,3
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
743
1 271
685
1 085
1 382
1 526
2 034
991
5 165
7,6
13,1
7,1
11,2
14,2
15,7
20,9
10,2
53,2
597
1 004
560
850
1 071
1 192
1 578
785
4 082
7,8
13,2
7,3
11,1
14,0
15,6
20,7
10,3
53,5
146
266
126
234
311
335
456
205
1 083
7,0
12,8
6,0
11,3
15,0
16,1
21,9
9,9
52,1
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländerinnen
9 089
627
93,5
6,5
7 097
540
92,9
7,1
1 992
87
95,8
4,2
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
3 683
395
1 814
3 824
37,9
4,1
18,7
39,4
2 948
308
1 386
2 995
38,6
4,0
18,2
39,2
736
86
428
829
35,4
4,1
20,6
39,9
9 482
379
1 923
2 667
1 178
909
900
919
339
195
73
234
97,6
3,9
19,8
27,5
12,1
9,4
9,3
9,5
3,5
2,0
0,7
2,4
7 425
317
1 438
1 997
885
714
744
792
302
172
64
212
97,2
4,1
18,8
26,2
11,6
9,3
9,7
10,4
3,9
2,3
0,8
2,8
2 057
62
484
670
293
195
156
127
38
23
9
22
98,9
3,0
23,3
32,2
14,1
9,4
7,5
6,1
1,8
1,1
0,4
1,1
4 249
4 040
305
/
209
2 946
455
43,7
41,6
3,1
/
2,1
30,3
4,7
3 395
3 256
235
/
182
2 377
361
44,4
42,6
3,1
/
2,4
31,1
4,7
855
784
70
26
570
94
41,1
37,7
3,4
1,3
27,4
4,5
121
209
5 467
1,2
2,2
56,3
96
139
4 243
1,3
1,8
55,6
24
70
1 224
1,2
3,4
58,9
3 599
421
4 870
383
113
157
/
172
37,0
4,3
50,1
3,9
1,2
1,6
2 906
286
3 762
318
104
135
/
127
38,0
3,7
49,3
4,2
1,4
1,8
/
1,7
694
135
1 108
65
9
22
45
33,4
6,5
53,3
3,1
0,4
1,1
2,2
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen der Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamtinnen
Angestellte
Arbeiterinnen
Auszubildende in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
/
1,8
94
3 Familien/Lebensformen
3.5 Alleinstehende im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.5.3 Alleinstehende Frauen
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
36
3 973
556
1 959
2 780
14
367
0,4
40,9
5,7
20,2
28,6
0,1
3,8
29
3 303
62
1 692
2 197
10
315
0,4
43,2
0,8
22,2
28,8
0,1
4,1
7
670
494
267
582
/
52
0,3
32,2
23,7
12,9
28,0
/
2,5
4 393
611
124
212
115
45,2
6,3
1,3
2,2
1,2
3 361
462
14
164
88
44,0
6,0
0,2
2,1
1,2
1 031
149
111
49
27
49,6
7,2
5,3
2,3
1,3
1 033
72
3 104
511
2 593
10,6
0,7
31,9
5,3
26,7
802
54
2 649
409
2 240
10,5
0,7
34,7
5,4
29,3
231
18
454
102
352
11,1
0,9
21,9
4,9
16,9
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinstehende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige Landwirtin sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
95
3 Familien/Lebensformen
3.6 Alleinlebende (Alleinstehende in Einpersonenhaushalten) im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.6.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
16 461
100,0
12 742
100,0
3 719
100,0
1 669
1 478
2 001
2 755
1 551
1 319
1 797
3 892
10,1
9,0
12,2
16,7
9,4
8,0
10,9
23,6
1 251
1 130
1 631
2 229
1 298
1 242
1 484
2 477
9,8
8,9
12,8
17,5
10,2
9,7
11,6
19,4
417
348
370
525
254
77
313
1 415
11,2
9,4
9,9
14,1
6,8
2,1
8,4
38,0
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
1 201
2 744
1 874
2 494
2 400
2 149
2 504
1 095
10 713
7,3
16,7
11,4
15,2
14,6
13,1
15,2
6,6
65,1
940
2 066
1 452
1 940
1 839
1 688
1 947
869
8 238
7,4
16,2
11,4
15,2
14,4
13,2
15,3
6,8
64,7
261
678
422
554
561
462
557
225
2 475
7,0
18,2
11,4
14,9
15,1
12,4
15,0
6,1
66,6
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
15 080
1 380
91,6
8,4
11 575
1 167
90,8
9,2
3 505
214
94,3
5,7
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
8 063
878
3 131
4 389
49,0
5,3
19,0
26,7
6 214
700
2 391
3 436
48,8
5,5
18,8
27,0
1 849
177
739
953
49,7
4,8
19,9
25,6
16 144
611
3 220
3 833
1 858
1 549
1 667
1 895
757
508
245
317
98,1
3,7
19,6
23,3
11,3
9,4
10,1
11,5
4,6
3,1
1,5
1,9
12 455
487
2 282
2 777
1 374
1 211
1 371
1 621
664
448
219
287
97,7
3,8
17,9
21,8
10,8
9,5
10,8
12,7
5,2
3,5
1,7
2,3
3 689
124
938
1 056
484
337
297
274
92
60
26
30
99,2
3,3
25,2
28,4
13,0
9,1
8,0
7,4
2,5
1,6
0,7
0,8
8 932
8 316
860
8
401
5 048
1 798
54,3
50,5
5,2
0,0
2,4
30,7
10,9
6 936
6 539
664
7
339
4 036
1 340
54,4
51,3
5,2
0,1
2,7
31,7
10,5
1 995
1 777
195
/
62
1 012
458
53,7
47,8
5,3
/
1,7
27,2
12,3
201
616
7 529
1,2
3,7
45,7
153
397
5 805
1,2
3,1
45,6
48
218
1 724
1,3
5,9
46,3
7 568
1 175
6 332
569
216
287
/
312
46,0
7,1
38,5
3,5
1,3
1,7
5 966
781
4 889
451
193
236
/
225
46,8
6,1
38,4
3,5
1,5
1,8
/
1,8
1 602
395
1 443
118
23
52
/
87
43,1
10,6
38,8
3,2
0,6
1,4
/
2,3
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen der Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
/
1,9
96
3 Familien/Lebensformen
3.6 Alleinlebende (Alleinstehende in Einpersonenhaushalten) im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.6.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
37
6 193
1 030
3 347
5 187
27
599
0,2
37,6
6,3
20,3
31,5
0,2
3,6
29
5 246
109
2 751
4 057
20
494
0,2
41,2
0,9
21,6
31,8
0,2
3,9
8
946
921
596
1 129
7
105
0,2
25,4
24,8
16,0
30,4
0,2
2,8
8 043
1 088
168
376
227
48,9
6,6
1,0
2,3
1,4
6 080
848
22
287
172
47,7
6,7
0,2
2,3
1,4
1 963
240
147
89
55
52,8
6,5
3,9
2,4
1,5
1 967
165
4 347
859
3 488
11,9
1,0
26,4
5,2
21,2
1 518
126
3 626
665
2 961
11,9
1,0
28,5
5,2
23,2
449
39
721
194
527
12,1
1,0
19,4
5,2
14,2
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinlebende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
97
3 Familien/Lebensformen
3.6 Alleinlebende (Alleinstehende in Einpersonenhaushalten) im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.6.2 Alleinlebende Männer
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
7 755
100,0
5 949
100,0
1 806
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
806
691
917
1 249
715
620
861
1 896
10,4
8,9
11,8
16,1
9,2
8,0
11,1
24,5
603
526
745
1 002
597
583
708
1 185
10,1
8,8
12,5
16,8
10,0
9,8
11,9
19,9
203
165
172
247
118
37
153
711
11,3
9,1
9,5
13,7
6,5
2,0
8,5
39,4
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
627
1 701
1 268
1 521
1 127
710
594
207
6 244
8,1
21,9
16,4
19,6
14,5
9,2
7,7
2,7
80,5
489
1 257
960
1 184
858
567
468
166
4 748
8,2
21,1
16,1
19,9
14,4
9,5
7,9
2,8
79,8
138
444
308
337
269
143
125
41
1 496
7,6
24,6
17,1
18,7
14,9
7,9
6,9
2,3
82,8
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer
6 876
879
88,7
11,3
5 210
739
87,6
12,4
1 666
140
92,2
7,8
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
4 914
539
1 462
840
63,4
6,9
18,9
10,8
3 724
439
1 126
660
62,6
7,4
18,9
11,1
1 190
100
336
180
65,9
5,5
18,6
9,9
7 607
344
1 519
1 406
776
713
846
1 053
446
326
177
148
98,1
4,4
19,6
18,1
10,0
9,2
10,9
13,6
5,8
4,2
2,3
1,9
5 816
265
1 022
969
567
561
696
899
390
288
159
133
97,8
4,5
17,2
16,3
9,5
9,4
11,7
15,1
6,6
4,8
2,7
2,2
1 791
78
497
437
208
152
150
155
56
38
18
15
99,2
4,3
27,5
24,2
11,5
8,4
8,3
8,6
3,1
2,1
1,0
0,8
5 240
4 809
588
/
217
2 476
1 415
67,6
62,0
7,6
/
2,8
31,9
18,2
4 022
3 745
457
/
178
1 983
1 040
67,6
62,9
7,7
/
3,0
33,3
17,5
1 218
1 065
131
/
39
493
374
67,5
59,0
7,2
/
2,1
27,3
20,7
109
431
2 515
1,4
5,6
32,4
82
277
1 927
1,4
4,7
32,4
27
154
587
1,5
8,5
32,5
4 459
791
1 791
284
113
147
/
170
57,5
10,2
23,1
3,7
1,5
1,9
3 484
523
1 386
218
98
116
124
58,6
8,8
23,3
3,7
1,7
1,9
2,1
975
269
405
65
14
31
/
46
54,0
14,9
22,4
3,6
0,8
1,7
/
2,6
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen der Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte
Angestellte
Arbeiter
Auszubildender in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
/
2,2
98
3 Familien/Lebensformen
3.6 Alleinlebende (Alleinstehende in Einpersonenhaushalten) im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.6.2 Alleinlebende Männer
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
19
2 551
515
1 586
2 746
15
302
0,2
32,9
6,6
20,5
35,4
0,2
3,9
15
2 225
54
1 234
2 151
12
240
0,3
37,4
0,9
20,7
36,2
0,2
4,0
/
326
461
352
595
/
62
/
18,0
25,5
19,5
32,9
/
3,4
4 022
547
48
200
130
51,9
7,0
0,6
2,6
1,7
3 017
445
9
155
99
50,7
7,5
0,1
2,6
1,7
1 005
101
39
45
31
55,6
5,6
2,2
2,5
1,7
1 027
99
1 641
458
1 183
13,2
1,3
21,2
5,9
15,2
795
78
1 319
350
969
13,4
1,3
22,2
5,9
16,3
232
21
322
108
214
12,8
1,2
17,8
6,0
11,8
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinlebende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständiger Landwirt sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
99
3 Familien/Lebensformen
3.6 Alleinlebende (Alleinstehende in Einpersonenhaushalten) im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.6.3 Alleinlebende Frauen
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
8 706
100,0
6 793
100,0
1 913
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
863
787
1 084
1 505
837
699
937
1 996
9,9
9,0
12,4
17,3
9,6
8,0
10,8
22,9
649
603
886
1 227
701
659
776
1 292
9,5
8,9
13,0
18,1
10,3
9,7
11,4
19,0
214
183
198
278
136
40
161
704
11,2
9,6
10,3
14,5
7,1
2,1
8,4
36,8
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
575
1 043
606
973
1 273
1 439
1 910
888
4 469
6,6
12,0
7,0
11,2
14,6
16,5
21,9
10,2
51,3
451
809
493
756
982
1 121
1 478
704
3 490
6,6
11,9
7,3
11,1
14,4
16,5
21,8
10,4
51,4
123
234
114
217
292
319
432
184
979
6,4
12,2
5,9
11,3
15,2
16,6
22,6
9,6
51,2
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländerinnen
8 205
501
94,2
5,8
6 365
428
93,7
6,3
1 840
73
96,2
3,8
21
22
23
24
Familienstand
Ledig
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
3 149
339
1 668
3 550
36,2
3,9
19,2
40,8
2 490
262
1 265
2 776
36,7
3,9
18,6
40,9
659
78
403
774
34,4
4,1
21,1
40,4
8 537
268
1 701
2 427
1 083
836
821
842
310
182
68
169
98,1
3,1
19,5
27,9
12,4
9,6
9,4
9,7
3,6
2,1
0,8
1,9
6 639
222
1 260
1 808
807
651
675
722
274
160
60
154
97,7
3,3
18,6
26,6
11,9
9,6
9,9
10,6
4,0
2,4
0,9
2,3
1 898
46
441
619
276
185
146
120
36
22
8
15
99,2
2,4
23,1
32,3
14,4
9,7
7,6
6,3
1,9
1,1
0,4
0,8
3 692
3 507
271
/
184
2 572
384
42,4
40,3
3,1
/
2,1
29,5
4,4
2 915
2 794
207
/
161
2 053
300
42,9
41,1
3,0
/
2,4
30,2
4,4
777
712
65
24
518
84
40,6
37,2
3,4
1,2
27,1
4,4
92
185
5 014
1,1
2,1
57,6
71
120
3 878
1,0
1,8
57,1
22
65
1 136
1,1
3,4
59,4
3 109
384
4 541
285
103
141
/
142
35,7
4,4
52,2
3,3
1,2
1,6
2 483
258
3 503
232
95
120
/
102
36,5
3,8
51,6
3,4
1,4
1,8
/
1,5
626
126
1 039
53
9
21
40
32,7
6,6
54,3
2,7
0,5
1,1
2,1
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
Monatliches Nettoeinkommen der Lebensform
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamtinnen
Angestellte
Arbeiterinnen
Auszubildende in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
/
1,6
100
3 Familien/Lebensformen
3.6 Alleinlebende (Alleinstehende in Einpersonenhaushalten) im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
3.6.3 Alleinlebende Frauen
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss 3)
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss 6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss 8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
19
3 642
516
1 761
2 441
12
296
0,2
41,8
5,9
20,2
28,0
0,1
3,4
14
3 021
55
1 517
1 906
8
253
0,2
44,5
0,8
22,3
28,1
0,1
3,7
/
621
461
244
534
/
43
/
32,4
24,1
12,8
27,9
/
2,3
4 021
541
120
176
96
46,2
6,2
1,4
2,0
1,1
3 063
402
13
132
73
45,1
5,9
0,2
1,9
1,1
958
139
108
44
24
50,1
7,3
5,6
2,3
1,2
940
65
2 706
401
2 305
10,8
0,8
31,1
4,6
26,5
723
48
2 307
314
1 992
10,6
0,7
34,0
4,6
29,3
217
17
400
86
313
11,4
0,9
20,9
4,5
16,4
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinlebende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige Landwirtin sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung, Anlernausbildung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe oder an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
101
3 Familien/Lebensformen
*)
3.7 Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern
Familien mit ledigen Kindern
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
Insgesamt
zusammen
Ehepaare
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
zusammen
Väter
Mütter
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
Insgesamt
32 982
5 279
6 373
375
1 013
3 056
3 973
8 940
2 000
506
1 466
8 699
2 043
1 280
868
2 179
1 195
1 133
41 681
9 363
1 608
1 866
84
229
892
1 093
2 504
579
138
372
2 045
440
336
202
502
281
283
11 408
6 622
1 173
1 361
50
136
625
764
1 758
412
93
250
1 097
222
182
107
273
152
161
7 719
607
89
110
6
22
66
79
157
37
9
33
342
61
57
35
98
48
44
949
600
88
108
6
22
65
78
155
36
8
32
339
60
57
34
97
48
43
940
2 133
345
396
28
70
201
249
588
130
36
90
606
158
97
61
132
81
79
2 740
326
57
63
/
8
28
37
83
24
6
15
83
21
14
8
21
9
11
409
1 807
288
332
24
62
173
212
505
106
30
75
523
137
83
53
111
72
68
2 331
10 156
1 664
1 970
96
231
949
1 229
2 781
656
171
410
2 999
511
456
332
774
476
450
13 155
8 246
1 376
1 610
69
160
770
991
2 278
536
136
320
2 162
329
331
242
572
349
340
10 408
271
38
51
/
9
27
36
69
15
/
18
240
38
42
28
66
37
30
511
267
37
49
/
9
27
36
68
15
/
18
239
38
41
28
65
37
30
506
1 639
250
309
23
62
151
202
434
105
31
72
597
144
84
62
136
90
80
2 236
280
41
50
/
7
24
33
86
20
6
10
72
18
11
7
15
12
10
352
1 360
209
258
19
55
128
169
348
85
25
62
524
126
73
55
121
78
70
1 884
Nachrichtlich 1996
29 750
4 723
5 465
349
920
2 803
3 586
8 294
1 810
517
1 282
8 134
1 835
1 108
789
2 073
1 222
1 107
37 884
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den
fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der
ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
102
3 Familien/Lebensformen
*)
noch 3.7 Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern
Paargemeinschaften ohne Kinder
Alleinstehende
Lebensgemeinschaften
zusammen
Ehepaare
zusammen
davon
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
Männer
Frauen
dar. Alleinlebende
Lfd.
Nr.
1 000
9 171
1 422
1 701
89
224
854
1 148
2 562
584
150
436
2 601
430
415
276
714
398
369
11 772
7 615
1 188
1 416
72
174
704
954
2 123
496
129
359
2 177
330
352
241
602
337
315
9 792
1 556
234
285
17
50
151
194
439
89
21
78
424
100
64
35
112
61
54
1 981
1 487
225
274
15
45
142
187
419
86
19
75
408
91
61
34
109
60
53
1 895
14 448
2 249
2 806
202
560
1 310
1 732
3 875
837
218
658
4 053
1 173
529
390
963
516
481
18 500
6 810
1 074
1 328
100
272
626
824
1 793
390
100
305
1 974
590
256
190
453
251
234
8 784
8 266
1 245
1 449
98
232
803
1 019
2 377
507
145
391
2 244
453
308
208
607
361
307
10 510
7 209
1 099
1 271
84
186
695
897
2 071
449
132
325
1 973
368
272
186
544
325
278
9 182
1 057
147
177
14
46
108
122
306
59
13
66
271
85
35
22
63
37
29
1 328
1 029
145
175
14
44
107
117
294
57
12
66
266
82
35
21
63
36
29
1 295
11 327
1 814
2 047
156
458
1 051
1 338
3 136
647
201
481
2 891
871
344
249
693
384
350
14 219
4 493
743
795
67
195
426
527
1 218
257
76
189
1 106
390
134
98
224
133
126
5 599
7 637
1 175
1 479
103
288
684
909
2 082
447
118
352
2 079
584
273
200
510
266
246
9 716
Insgesamt
12 742
1 946
2 484
182
505
1 167
1 560
3 432
697
194
575
3 719
1 079
473
336
916
472
443
16 461
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Nachrichtlich 1996
6 834
1 071
1 252
89
262
626
811
1 918
390
125
292
1 785
481
210
151
469
251
224
8 619
10 075
1 666
1 779
143
423
892
1 188
2 801
560
188
436
2 612
806
304
214
640
338
309
12 687
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011.
Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den
Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober
1990.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
103
3 Familien/Lebensformen
3.8 Lebensformen insgesamt nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
*)
Familien mit ledigen Kindern
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
Insgesamt
zusammen
Ehepaare
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
zusammen
Väter
Mütter
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
16
17
18
19
20
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
36
37
38
39
40
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
56
57
58
59
60
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Deutschland
37 884
38 060
38 153
38 358
38 630
38 911
39 119
39 373
39 515
39 672
40 267
40 270
40 628
40 686
40 915
13 155
13 070
12 934
12 885
12 793
12 672
12 671
12 597
12 524
12 576
12 397
12 283
12 115
11 913
11 774
40 128
11 614
40 491
11 533
40 725
11 470
41 090
11 434
41 681
11 408
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
29 750
10 156
29 910
10 124
29 957
10 050
30 089
10 046
30 273
10 020
30 487
9 953
30 701
9 985
30 919
9 969
31 042
9 932
31 116
10 048
31 572
9 948
31 548
9 902
31 880
9 789
31 922
9 666
32 146
9 583
31 622
9 481
31 940
9 429
32 157
9 377
32 480
9 356
32 982
9 363
Neue Länder einschl. Berlin
8 134
2 999
8 150
2 946
8 197
2 884
8 269
2 839
8 357
2 773
8 424
2 719
8 418
2 686
8 454
2 628
8 474
2 591
8 556
2 527
8 695
2 449
8 721
2 381
8 748
2 326
8 765
2 247
8 768
2 191
8 506
8 551
8 568
8 610
8 699
2 133
2 103
2 093
2 078
2 045
10 408
10 299
10 135
9 987
9 855
9 655
9 558
9 395
9 249
9 230
8 989
8 884
8 653
8 470
8 316
511
532
560
597
627
662
710
751
773
774
752
770
794
808
804
506
527
553
592
621
654
703
743
765
771
748
766
790
803
799
2 236
2 240
2 240
2 300
2 311
2 355
2 403
2 450
2 502
2 572
2 655
2 628
2 669
2 635
2 655
352
360
355
348
352
373
375
390
387
335
353
359
351
354
364
1 884
1 880
1 884
1 952
1 960
1 982
2 027
2 061
2 116
2 236
2 303
2 270
2 317
2 281
2 291
8 070
7 970
7 875
7 785
7 719
858
864
916
938
949
854
859
908
929
940
2 686
2 698
2 679
2 712
2 740
366
379
385
404
409
2 320
2 319
2 294
2 307
2 331
8 246
8 186
8 100
8 025
7 963
7 845
7 795
7 703
7 621
7 656
7 500
7 452
7 272
7 159
7 045
271
288
313
333
357
378
410
451
462
466
453
471
487
500
502
267
285
308
329
353
372
404
445
456
464
450
468
484
497
498
1 639
1 651
1 636
1 687
1 700
1 730
1 780
1 815
1 849
1 926
1 995
1 979
2 031
2 007
2 037
280
291
285
278
273
291
294
304
296
259
278
280
273
281
290
1 360
1 360
1 352
1 410
1 426
1 439
1 486
1 511
1 554
1 667
1 718
1 699
1 757
1 726
1 746
6 868
6 806
6 738
6 670
6 622
529
540
567
591
607
526
536
561
585
600
2.084
2 083
2 072
2 095
2 133
294
303
307
322
326
1.791
1.781
1 765
1 773
1 807
2 162
2 113
2 035
1 962
1 892
1 810
1 763
1 692
1 628
1 574
1 490
1 432
1 381
1 312
1 271
240
244
246
264
269
284
300
300
311
308
299
299
307
308
302
239
242
245
262
268
282
299
298
309
306
299
297
306
307
301
597
589
603
613
612
625
623
635
653
646
660
649
638
628
618
72
69
71
71
78
82
81
85
91
76
75
79
78
73
73
524
520
533
542
533
543
541
550
562
569
585
570
560
555
544
1 202
1 164
1 137
1 115
1 097
330
324
349
347
342
328
323
347
344
339
601
615
607
617
606
72
77
78
83
83
529
538
529
534
523
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011.
Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den
Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober
1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
104
3 Familien/Lebensformen
noch 3.8 Lebensformen insgesamt nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
*)
Alleinstehende
Paargemeinschaften ohne Kinder
Lebensgemeinschaften
zusammen
Ehepaare
zusammen
davon
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
Männer
Frauen
dar. Alleinlebende
Lfd.
Nr.
Deutschland
12 687
12 761
12 797
12 956
13 204
13 505
13 658
13 848
13 996
14 174
14 926
14 930
15 320
15 504
15 718
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
1 000
10 510
10 704
10 843
10 964
11 103
11 244
11 331
11 422
11 543
11 376
11 358
11 516
11 592
11 715
11 698
9 182
9 318
9 406
9 492
9 600
9 703
9 748
9 790
9 847
9 673
9 681
9 807
9 809
9 841
9 854
1 328
1 386
1 438
1 472
1 503
1 541
1 583
1 632
1 696
1 703
1 677
1 709
1 783
1 873
1 844
1 295
1 352
1 401
1 436
1 462
1 500
1 538
1 583
1 647
1 647
1 619
1 645
1 718
1 814
1 786
14 219
14 285
14 376
14 509
14 735
14 995
15 116
15 354
15 449
15 720
16 512
16 470
16 920
17 059
17 442
5 599
5 704
5 849
5 944
6 090
6 283
6 386
6 562
6 617
7 069
7 532
7 496
7 764
7 905
8 120
8 619
8 581
8 527
8 565
8 645
8 712
8 731
8 792
8 832
8 651
8 980
8 974
9 156
9 154
9 322
11 440
11 493
11 608
11 685
11 772
9 566
9 661
9 701
9 702
9 792
1 874
1 832
1 907
1 982
1 981
1 814
1 769
1 837
1 904
1 895
17 074
17 465
17 648
17 971
18 500
8 266
8 413
8 533
8 632
8 720
8 855
8 923
8 983
9 070
8 927
8 896
9 003
9 046
9 114
9 077
7 209
7 317
7 397
7 469
7 541
7 639
7 671
7 696
7 734
7 572
7 561
7 639
7 626
7 631
7 632
1 057
1 096
1 136
1 164
1 179
1 216
1 252
1 286
1 337
1 356
1 336
1 364
1 421
1 483
1 446
1 029
1 068
1 107
1 134
1 146
1 184
1 216
1 246
1 299
1 311
1 290
1 314
1 367
1 434
1 398
11 327
11 372
11 374
11 411
11 533
11 679
11 793
11 967
12 039
12 140
12 727
12 643
13 045
13 142
13 486
7 838
9 236
15 428
8 082
9 383
15 546
8 220
9 428
15 757
8 443
9 528
15 997
8 784
9 716
16 461
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
4 493
6 834
10 075
4 556
6 817
10 133
4 632
6 742
10 108
4 676
6 735
10 183
4 764
6 769
10 326
4 869
6 810
10 496
4 964
6 828
10 623
5 084
6 882
10 742
5 130
6 910
10 858
5 408
6 732
10 897
5 737
6 990
11 461
5 678
6 965
11 416
5 915
7 129
11 753
6 013
7 129
11 877
6 214
7 271
12 066
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
8 899
8 931
9 046
9 105
9 171
7 430
7 504
7 554
7 546
7 615
1 469
1 427
1 492
1 559
1 556
1 420
1 377
1 434
1 493
1 487
13 242
13 580
13 734
14 020
14 448
6 026
6 227
6 348
6 539
6 810
36
37
38
39
40
2 244
2 292
2 310
2 332
2 383
2 388
2 408
2 440
2 472
2 449
2 462
2 513
2 546
2 601
2 621
1 973
2 001
2 009
2 023
2 059
2 063
2 077
2 094
2 113
2 102
2 120
2 168
2 183
2 211
2 223
271
291
302
309
324
325
331
346
360
347
341
345
363
390
398
266
285
294
302
315
316
321
336
348
336
328
331
350
380
388
2 891
2 912
3 002
3 099
3 202
3 316
3 324
3 387
3 410
3 580
3 785
3 827
3 875
3 917
3 956
1 106
1 148
1 217
1 269
1 326
1 414
1 421
1 478
1 488
1 661
1 795
1 818
1 849
1 892
1 905
2 541
2 562
2 562
2 580
2 601
2 136
2 157
2 147
2 156
2 177
405
405
415
424
424
393
392
403
411
408
3 832
3 886
3 914
3 952
4 053
1 812
1 855
1 872
1 904
1 974
7 216
11 884
7 353
11 985
7 386
12 156
7 481
12 361
7 637
12 742
Neue Länder einschl. Berlin
1 785
2 612
1 764
2 628
1 785
2 689
1 830
2 773
1 876
2 878
1 903
3 009
1 902
3 035
1 909
3 107
1 922
3 138
1 919
3 277
1 990
3 465
2 009
3 514
2 027
3 567
2 025
3 627
2 051
3 651
2 020
2 030
2 042
2 047
2 079
3 544
3 561
3 601
3 636
3 719
16
17
18
19
20
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011.
Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den
Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober
1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
105
4 Bevölkerung in Familien/Lebensformen
4.1 Bevölkerung in Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
In Familien mit ledigen Kindern
Eltern/-teile
Lfd.
Nr.
Gegenstand der Nachweisung
Insgesamt
in Paargemeinschaften
alleinerziehende Elternteile
Lebenspartner/innen
zusammen
zusammen
Ehefrauen/
-männer
zusammen
dar.
nichteheliche
Lebenspartner/-innen
zusammen
Väter
ledige
Kinder
Mütter
1 000
1
Insgesamt
80 640
38 595
17 336
15 439
1 897
1 880
2 740
409
2 331
18 519
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
11 570
9 268
11 945
15 014
7 361
5 302
6 746
13 436
6 128
4 761
5 987
7 393
3 467
2 358
2 869
5 634
2 870
2 206
2 733
3 326
1 535
1 040
1 240
2 386
2 579
1 976
2 470
2 979
1 376
939
1 090
2 030
291
230
263
347
159
101
150
356
289
228
262
345
157
100
147
351
349
287
393
516
261
176
240
518
69
47
61
75
35
25
31
66
280
240
332
441
226
151
209
452
2 909
2 268
2 861
3 550
1 671
1 141
1 389
2 730
10
11
12
13
14
15
16
17
18
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
18 957
10 189
10 097
13 219
11 075
8 579
6 698
1 826
53 010
16 878
4 560
6 632
7 087
2 472
597
299
71
27 102
182
2 875
5 628
5 947
2 064
463
160
17
16 696
99
2 246
4 962
5 522
1 983
451
158
17
14 813
83
628
666
424
81
12
/
/
1 882
82
623
659
420
81
12
/
/
1 865
72
403
700
909
336
128
138
53
2 420
/
19
72
166
85
32
24
10
344
71
384
628
743
251
97
114
43
2 076
16 624
1 282
304
231
72
6
/
/
7 987
19
20
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
72 914
7 727
34 192
4 403
14 740
2 596
13 029
2 410
1 711
186
1 694
186
2 390
350
366
43
2 024
306
17 062
1 457
21
22
23
24
25
Familienstand
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
32 791
35 109
1 511
5 698
5 532
20 697
15 449
408
1 516
526
1 375
15 449
46
427
40
X
15 439
X
X
X
1 375
10
46
427
40
1 371
X
45
424
40
803
X
362
1 089
486
62
X
75
180
92
741
X
287
909
393
18 519
X
X
X
X
64 159
7 886
10 981
12 312
5 831
5 093
5 963
7 687
3 588
3 033
1 786
16 481
24 195
4 556
3 705
3 742
1 778
1 589
2 020
2 915
1 505
1 448
937
14 400
15 758
1 784
2 132
2 360
1 101
1 020
1 462
2 384
1 316
1 324
877
1 578
13 923
1 644
1 880
1 973
897
850
1 255
2 121
1 211
1 249
841
1 516
1 836
140
251
386
204
169
206
263
105
75
36
62
1 819
138
250
382
202
168
204
261
104
74
36
61
2 675
103
429
693
317
267
290
314
129
91
41
65
397
8
35
66
39
39
50
72
35
32
21
12
2 278
95
394
627
279
228
239
243
94
59
20
53
5 762
2 668
1 144
689
360
302
269
217
59
33
19
12 758
42 169
40 221
4 160
160
1 994
23 855
8 570
20 300
19 400
1 862
87
939
11 220
4 169
14 276
13 839
1 581
70
772
8 336
3 029
12 617
12 269
1 395
70
700
7 359
2 714
1 658
1 570
186
/
72
976
315
1 642
1 556
184
/
71
967
314
1 975
1 816
169
/
74
1 227
321
305
285
51
/
14
126
92
1 670
1 531
118
/
60
1 100
228
4 049
3 745
112
13
94
1 658
819
1 482
1 948
38 472
1 122
899
18 295
51
437
3 060
31
348
2 821
20
89
239
20
87
237
23
159
765
/
20
104
22
139
661
1 049
304
14 470
36 204
3 689
18 054
20 175
611
641
342
924
17 277
1 915
1 417
16 916
111
215
339
405
12 555
730
880
2 567
72
69
304
158
11 099
560
840
2 462
65
59
222
132
1 456
170
40
105
7
11
82
26
1 442
169
40
104
7
10
82
26
1 630
462
430
67
18
56
34
43
272
42
83
/
/
/
/
/
1 358
420
347
64
15
53
34
40
3 092
723
107
14 282
22
89
/
204
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
Persönliches monatliches Nettoeinkommen
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Beteiligung am Erwerbsleben und Stellung
im Beruf
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Selbstständige
Unbezahlt mithelfende Familienangehörige
Beamte/Beamtinnen
Angestellte
Arbeiter/-innen
Auszubildende/-r in einem anerkannten
Ausbildungsberuf
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
106
4 Bevölkerung in Familien/Lebensformen
noch 4.1 Bevölkerung in Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
In Paargemeinschaften ohne Kinder
Alleinstehende
Lebenspartner/innen
zusammen
Ehefrauen/
-männer
zusammen
davon
dar.
nichteheliche
Lebenspartner/-innen
zusammen
Männer
Frauen
dar.
Alleinlebende
Lfd.
Nr.
1 000
23 545
19 584
3 961
3 790
18 500
8 784
9 716
16 461 1
3 487
2 829
3 703
4 515
2 158
1 478
1 883
3 493
3 024
2 446
3 146
3 801
1 801
1 201
1 500
2 664
462
382
557
714
358
276
383
829
451
373
536
690
348
265
368
760
1 955
1 678
2 255
3 106
1 736
1 467
1 993
4 310
944
793
1 043
1 427
806
698
961
2 113
1 011
885
1 212
1 679
930
769
1 033
2 197
1 669
1 478
2 001
2 755
1 551
1 319
1 797
3 892
2
3
4
5
6
7
8
9
541
2 343
1 345
3 361
5 992
5 694
3 728
540
13 582
103
879
801
2 694
5 555
5 439
3 591
522
10 033
438
1 464
544
667
437
256
138
18
3 550
431
1 426
502
619
413
246
135
18
3 390
1 538
3 286
2 120
2 770
2 611
2 288
2 671
1 216
12 326
796
2 016
1 435
1 686
1 229
762
637
225
7 161
743
1 271
685
1 085
1 382
1 526
2 034
991
5 165
1 201
2 744
1 874
2 494
2 400
2 149
2 504
1 095
10 713
10
11
12
13
14
15
16
17
18
21 913
1 632
18 238
1 346
3 675
286
3 519
271
16 809
1 692
7 720
1 065
9 089
627
15 080 19
1 380 20
2 789
19 660
78
737
281
X
19 584
X
X
X
2 789
77
78
737
281
2 711
X
75
726
278
9 305
X
1 025
3 446
4 725
5 621
X
630
1 632
901
3 683
X
395
1 814
3 824
8 063
X
878
3 131
4 389
21
22
23
24
25
21 910
2 501
3 676
4 328
1 998
1 790
2 089
2 674
1 251
1 027
576
1 635
18 084
2 327
3 205
3 592
1 587
1 368
1 574
2 050
1 016
862
504
1 499
3 826
174
471
736
412
422
515
624
235
165
72
135
3 661
167
456
712
400
406
494
594
220
149
63
129
18 054
829
3 600
4 243
2 054
1 713
1 854
2 097
832
558
273
447
8 572
450
1 677
1 575
876
805
954
1 178
493
363
201
212
9 482
379
1 923
2 667
1 178
909
900
919
339
195
73
234
16 144
611
3 220
3 833
1 858
1 549
1 667
1 895
757
508
245
317
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
11 621
11 256
1 310
63
606
6 867
2 308
8 369
8 110
1 043
62
444
4 735
1 806
3 252
3 146
267
/
161
2 131
503
3 107
3 006
244
/
152
2 035
492
10 248
9 565
988
10
449
5 768
2 093
5 998
5 525
682
5
241
2 822
1 638
4 249
4 040
305
/
209
2 946
455
8 932
8 316
860
8
401
5 048
1 798
38
39
40
41
42
43
44
102
365
11 924
19
260
11 214
84
105
709
82
101
683
257
683
8 253
137
474
2 786
121
209
5 467
201 45
616 46
7 529 47
10 189
500
9 838
2 509
263
105
/
140
7 171
368
9 317
2 320
239
93
/
74
3 018
132
521
189
23
12
/
66
2 884
127
502
180
22
12
/
63
8 739
1 274
6 800
750
237
321
/
379
5 139
853
1 929
367
124
164
/
207
3 599
421
4 870
383
113
157
/
172
7 568
1 175
6 332
569
216
287
/
312
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
48
49
50
51
52
53
54
55
107
4 Bevölkerung in Familien/Lebensformen
4.1 Bevölkerung in Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
In Familien mit ledigen Kindern
Eltern/-teile
Lfd.
Nr.
Gegenstand der Nachweisung
Insgesamt
in Paargemeinschaften
alleinerziehende Elternteile
Lebenspartner/innen
zusammen
Ehefrauen/
-männer
zusammen
dar.
nichteheliche
Lebenspartner/-innen
zusammen
zusammen
Väter
ledige
Kinder
Mütter
1 000
56
57
58
59
60
61
62
Vorhandensein und Art des allgemeinen Schulabschlusses 2)
Noch in schulischer Ausbildung
Haupt-(Volks-)schulabschluss
Abschluss der polytechnischen Oberschule
Realschul- oder gleichwertiger Abschluss
Fachhochschul-/Hochschulreife
allgemeinen Schulabschlusses
Ohne allgemeinen Schulabschluss3)
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
Vorhandensein und Art des beruflichen
Bildungsabschlusses 4)
Mit beruflichem Bildungsabschluss
Lehre/Berufsausbildung im dualen System 5)
Fachschulabschluss6)
Fachschulabschluss in der ehemaligen DDR
Bachelor
Master
Diplom 7)
Promotion
Ohne beruflichen Bildungsabschluss8)
In schulischer / berufliche Ausbildung
Nicht in schulischer / beruflicher Ausbildung
86
Vorhandensein von ledigen Kinder
in der Familie/Lebensform
Ohne Kinder
Mit Kindern
dar. mit Kindern unter 18 Jahren
Zahl der Erwerbstätigen in der Familie/Lebensform
Ohne Erwerbstätige
Mit Erwerbstätigen
1 Erwerbstätiger
2 Erwerbstätige
3 Erwerbstätige und mehr
dar. nur Erwerbstätige in der
Zahl der Erwerbslosen in der Familie/Lebensform
Mit Erwerbslosen
1 Erwerbsloser
2 Erwerbslose
3 Erwerbslose und mehr
dar. nur Erwerbslose in der
Familie/Lebensform
88
89
90
91
92
Zahl der Personen im Alter von 65 Jahren
und älter in der Familie/Lebensform
Ohne Personen im Alter von 65 Jahren und älter
Mit Personen im Alter von 65 Jahren und älter
1 Person im Alter von 65 Jahren und älter
und älter
und älter
73
74
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
8 532
22 990
4 759
16 058
20 898
124
2 479
8 450
6 654
1 242
7 637
8 708
50
1 165
7
4 635
999
4 935
5 932
34
749
/
4 196
860
4 298
5 315
30
696
/
439
139
638
617
/
53
/
435
139
632
610
/
53
6
867
188
815
685
7
162
/
161
37
83
106
/
19
6
706
151
732
578
6
144
8 437
1 151
55
1 887
2 092
8
254
34 157
5 350
702
1 102
681
12 100
2 131
116
371
210
8 960
1 705
92
204
151
7 903
1 520
83
176
130
1 057
185
8
28
21
1 049
184
8
28
21
1 403
237
21
22
9
230
43
/
/
/
1 173
194
19
19
7
1 737
188
/
146
51
8 980
795
28 509
12 330
16 179
3 481
312
19 732
10 999
8 733
3 014
284
2 829
76
2 753
2 735
265
2 541
47
2 493
279
20
289
29
259
275
19
286
29
257
297
19
714
37
677
57
6
64
/
63
240
12
650
36
613
170
8
16 189
10 886
5 303
42 045
38 595
28 682
X
38 595
28 682
X
17 336
12 776
X
15 439
11 089
X
1 897
1 687
X
1 880
1 673
X
2 740
1 644
X
409
182
X
2 331
1 461
X
18 519
14 263
21 822
58 818
25 068
27 486
6 265
22 453
76 558
4 083
3 703
348
32
2 822
35 773
11 053
18 455
6 265
3 857
35 859
2 736
2 423
281
32
699
16 637
3 929
9 523
3 185
1 821
16 233
1 103
977
116
11
581
14 858
3 561
8 287
3 010
1 710
14 507
931
829
92
10
118
1 779
369
1 236
175
111
1 726
172
147
24
/
117
1 763
365
1 226
172
109
1 711
169
145
23
/
596
2 144
1 587
486
71
401
2 484
256
236
18
/
62
347
228
104
15
93
370
39
36
/
/
534
1 797
1 359
383
55
308
2 113
217
200
15
/
1 528
16 992
5 537
8 446
3 009
1 635
17 143
1 377
1 210
148
19
774
24
/
/
/
/
8
/
7
11
61 160
19 480
10 163
9 317
14 850
36 551
2 045
1 392
653
12
16 471
865
448
416
/
14 599
840
429
411
/
1 873
25
20
5
/
1 855
25
20
5
/
2 420
320
314
6
5
344
66
65
/
/
2 076
255
249
5
/
17 660
860
629
231
6
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur Art des
Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen Verwaltung,
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe
oder Abschlluss an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
108
4 Bevölkerung in Familien/Lebensformen
noch 4.1 Bevölkerung in Lebensformen insgesamt im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen
In Paargemeinschaften ohne Kinder
Alleinstehende
Lebenspartner/innen
zusammen
Ehefrauen/
-männer
zusammen
davon
dar.
nichteheliche
Lebenspartner/-innen
zusammen
Männer
dar.
Alleinlebende
Frauen
Lfd.
Nr.
1 000
13
9 502
2 408
4 650
6 289
42
589
/
8 606
2 153
3 595
4 605
36
541
9
897
255
1 055
1 685
6
48
9
866
249
1 016
1 590
6
47
69
6 834
1 108
3 771
5 900
33
725
34
2 861
553
1 811
3 121
19
358
36
3 973
556
1 959
2 780
14
367
37
6 193
1 030
3 347
5 187
27
599
56
57
58
59
60
61
62
13 181
1 989
412
283
207
3 334
301
3 723
250
3 473
11 084
1 647
386
116
91
2 761
255
3 144
46
3 098
2 096
342
26
168
116
572
46
579
204
375
2 019
329
24
164
112
527
40
558
198
361
8 876
1 229
175
447
264
2 166
183
5 055
1 080
3 974
4 483
618
50
234
149
1 132
111
1 951
569
1 382
4 393
611
124
212
115
1 033
72
3 104
511
2 593
8 043
1 088
168
376
227
1 967
165
4 347
859
3 488
63
64
65
66
67
68
69
70
23 545
X
X
19 584
X
X
3 961
X
X
3 790
X
X
18 500
X
X
8 784
X
X
9 716
X
X
16 461 71
X 72
X 73
10 064
13 481
4 450
9 031
X
9 031
22 881
663
597
67
X
9 568
10 015
3 812
6 204
X
6 204
19 111
473
426
47
X
496
3 465
638
2 827
X
2 827
3 770
191
171
20
X
481
3 309
606
2 703
X
2 703
3 607
183
164
19
X
8 936
9 565
9 565
X
X
9 565
17 817
683
683
X
X
3 260
5 525
5 525
X
X
5 525
8 311
474
474
X
X
5 676
4 040
4 040
X
X
4 040
9 507
209
209
X
X
8 145
8 316
8 316
X
X
8 316
15 845
616
616
X
X
67
47
20
19
683
474
209
12 284
11 261
2 597
8 664
8 664
8 827
10 756
2 410
8 346
8 346
3 456
505
187
318
318
3 303
487
175
312
312
12 326
6 175
6 175
X
6 175
7 161
1 624
1 624
X
1 624
5 165
4 551
4 551
X
4 551
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
616 85
10 713
5 747
5 747
X
5 747
86
87
88
89
90
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Haushalte, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Einschl. Personen, die keine Angaben zur allgemeinen Schulbildung gemacht haben.
3) Einschl. Personen mit Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch.
4) Einschl. Personen, die keine Angaben zum beruflichen Bildungsabschluss gemacht haben sowie Personen ohne Angabe zur
Abschlusses.
5) Einschl. eines gleichwertigen Berufsfachschulabschlusses, Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst der öffentlichen
Abschluss einer 1-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe.
6) Einschl. einer Meister-/Technikerausbildung, Abschluss einer 2- oder 3-jährigen Schule für Gesundheits- und Sozialberufe
oder Abschlluss an einer Schule für Erzieher/-innen.
7) Einschl. Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister, künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse.
8) Einschl. Berufsvorbereitungsjahr und berufliches Praktikum, da durch diese keine berufsqualifizierenden Abschlüsse erworben werden.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
109
4 Bevölkerung in Familien/Lebensformen
4.2 Bevölkerung in Lebensfomen insgesamt im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern*)
In Familien mit ledigen Kindern
Eltern/-teile
alleinerziehende Elternteile
in Paargemeinschaften
Lfd.
Nr.
Land
Insgesamt
Lebenspartner/innen
zusammen
zusammen
Ehefrauen/
-männer
zusammen
dar.
nichteheliche
Lebenspartner/-innen
zusammen
Väter
ledige
Kinder
Mütter
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
Insgesamt
64 809
10 683
12 607
658
1 759
6 055
7 774
17 533
3 976
972
2 791
15 832
3 465
2 431
1 590
4 025
2 194
2 126
80 640
Nachrichtlich 1996
63 645
10 260
11 892
675
1 691
5 956
7 723
17 729
3 951
1 068
2 700
17 469
3 451
2 519
1 806
4 515
2 699
2 480
81 114
32 018
5 589
6 399
278
751
3 036
3 746
8 535
1 971
455
1 260
6 577
1 432
1 072
649
1 634
882
908
38 595
14 459
2 524
2 940
113
317
1 381
1 687
3 830
897
204
565
2 877
565
479
283
741
400
409
17 336
13 245
2 347
2 721
100
273
1 250
1 529
3 516
823
186
500
2 194
443
365
213
545
305
322
15 439
1 214
178
219
13
44
131
158
315
74
18
66
683
121
114
69
195
96
87
1 897
1 201
177
217
13
44
130
156
310
73
17
65
679
120
113
69
195
95
87
1 880
2 133
345
396
28
70
201
249
588
130
36
90
606
158
97
61
132
81
79
2 740
326
57
63
/
8
28
37
83
24
6
15
83
21
14
8
21
9
11
409
1 807
288
332
24
62
173
212
505
106
30
75
523
137
83
53
111
72
68
2 331
15 426
2 719
3 063
137
363
1 453
1 810
4 116
944
215
606
3 093
710
496
305
762
401
420
18 519
35 786
5 955
6 949
324
769
3 298
4 348
9 840
2 290
577
1 437
10 089
1 675
1 559
1 140
2 608
1 592
1 515
45 876
17 034
2 828
3 322
145
337
1 595
2 054
4 694
1 103
279
676
4 804
733
744
540
1 275
772
740
21 838
16 493
2 753
3 220
138
320
1 541
1 981
4 556
1 072
272
641
4 324
657
661
483
1 144
697
680
20 816
541
75
102
8
17
55
72
138
31
7
35
481
75
83
57
131
75
60
1 022
534
75
99
8
17
54
71
136
31
7
35
479
75
83
56
131
75
60
1 013
1 639
250
309
23
62
151
202
434
105
31
72
597
144
84
62
136
90
80
2 236
280
41
50
/
7
24
33
86
20
6
10
72
18
11
7
15
12
10
352
1 360
209
258
19
55
128
169
348
85
25
62
524
126
73
55
121
78
70
1 884
17 113
2 877
3 318
155
370
1 551
2 092
4 712
1 082
267
688
4 688
797
730
539
1 197
730
695
21 801
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den
fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der
ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
110
4 Bevölkerung in Familien/Lebensformen
noch 4.2 Bevölkerung in Lebensfomen insgesamt im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern*)
In Paargemeinschaften ohne Kinder
Alleinstehende
Lebenspartner/innen
zusammen
Ehefrauen/
-männer
zusammen
davon
dar.
nichteheliche
Lebenspartner/-innen
zusammen
Männer
Frauen
dar.
Alleinlebende
Lfd.
Nr.
1 000
18 343
2 845
3 402
178
449
1 709
2 296
5 123
1 169
299
873
5 202
859
830
551
1 428
796
738
23 545
15 230
2 377
2 832
145
349
1 407
1 907
4 246
991
258
717
4 353
660
703
482
1 204
674
630
19 584
3 112
468
570
33
100
302
389
877
178
41
156
849
199
127
70
223
122
108
3 961
2 973
450
549
30
91
283
373
837
171
39
149
817
183
121
68
218
120
106
3 790
14 448
2 249
2 806
202
560
1 310
1 732
3 875
837
218
658
4 053
1 173
529
390
963
516
481
18 500
6 810
1 074
1 328
100
272
626
824
1 793
390
100
305
1 974
590
256
190
453
251
234
8 784
16 532
2 491
2 897
195
464
1 607
2 037
4 753
1 015
290
782
4 489
905
616
417
1 213
723
615
21 020
14 418
2 197
2 543
168
372
1 390
1 794
4 141
898
264
650
3 946
735
545
373
1 088
649
556
18 364
2 114
293
355
27
92
217
243
612
117
25
132
542
170
71
44
126
73
59
2 656
2 058
290
350
27
88
213
234
587
114
25
131
531
164
70
42
125
72
58
2 590
11 327
1 814
2 047
156
458
1 051
1 338
3 136
647
201
481
2 891
871
344
249
693
384
350
14 219
4 493
743
795
67
195
426
527
1 218
257
76
189
1 106
390
134
98
224
133
126
5 599
Insgesamt
7 637
12 742
1 175
1 946
1 479
2 484
103
182
288
505
684
1 167
909
1 560
2 082
3 432
447
697
118
194
352
575
2 079
3 719
584
1 079
273
473
200
336
510
916
266
472
246
443
9 716
16 461
Nachrichtlich 1996
6 834
10 075
1 071
1 666
1 252
1 779
89
143
262
423
626
892
811
1 188
1 918
2 801
390
560
125
188
292
436
1 785
2 612
481
806
210
304
151
214
469
640
251
338
224
309
8 619
12 687
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011.
Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den
Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober
1990.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
111
4 Bevölkerung in Familien/Lebensformen
*)
4.3 Bevölkerung in Lebensformen insgesamt nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
In Familien mit ledigen Kindern
Eltern/-teile
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
Insgesamt
in Paargemeinschaften
zusammen
zusammen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
16
17
18
19
20
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
36
37
38
39
40
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
56
57
58
59
60
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
alleinerziehende Elternteile
Lebenspartner/innen
Ehefrauen/
-männer
dar.
nichteheliche
zusammen
Lebenspartner/-innen
1 000
ledige
Kinder
zusammen
Väter
Mütter
Deutschland
81 114
81 300
81 196
81 299
81 475
81 557
81 785
81 823
81 816
81 725
81 690
81 553
81 473
81 189
80 969
45 876
45 606
45 133
44 861
44 535
44 074
44 006
43 624
43 282
43 252
42 462
42 050
41 368
40 700
40 130
21 838
21 661
21 389
21 169
20 963
20 634
20 537
20 293
20 043
20 008
19 484
19 309
18 893
18 556
18 239
20 816
20 598
20 270
19 975
19 710
19 310
19 117
18 790
18 497
18 460
17 979
17 769
17 305
16 941
16 631
1 022
1 064
1 119
1 194
1 253
1 324
1 420
1 503
1 545
1 548
1 505
1 541
1 588
1 616
1 608
1 013
1 054
1 105
1 184
1 242
1 308
1 405
1 485
1 530
1 541
1 497
1 531
1 580
1 607
1 599
2 236
2 240
2 240
2 300
2 311
2 355
2 403
2 450
2 502
2 572
2 655
2 628
2 669
2 635
2 655
352
360
355
348
352
373
375
390
387
335
353
359
351
354
364
1 884
1 880
1 884
1 952
1 960
1 982
2 027
2 061
2 116
2 236
2 303
2 270
2 317
2 281
2 291
21 801
21 705
21 505
21 392
21 261
21 085
21 066
20 881
20 737
20 672
20 323
20 112
19 806
19 509
19 237
79 443
79 599
79 773
80 073
80 640
39 489
39 148
38 910
38 732
38 595
17 857
17 669
17 582
17 445
17 336
16 140
15 940
15 751
15 570
15 439
1 717
1 729
1 831
1 875
1 897
1 708
1 717
1 816
1 858
1 880
2 686
2 698
2 679
2 712
2 740
366
379
385
404
409
2 320
2 319
2 294
2 307
2 331
18 946
18 780
18 649
18 576
18 519
17 034
16 947
16 827
16 717
16 640
16 445
16 410
16 308
16 166
16 245
15 906
15 847
15 518
15 317
15 093
16 493
16 372
16 201
16 050
15 926
15 690
15 591
15 406
15 242
15 312
15 000
14 904
14 543
14 317
14 090
541
575
626
667
715
755
819
902
924
932
906
942
974
1 000
1 003
534
569
616
659
705
744
808
890
913
928
899
937
967
993
996
1 639
1 651
1 636
1 687
1 700
1 730
1 780
1 815
1 849
1 926
1 995
1 979
2 031
2 007
2 037
280
291
285
278
273
291
294
304
296
259
278
280
273
281
290
1 360
1 360
1 352
1 410
1 426
1 439
1 486
1 511
1 554
1 667
1 718
1 699
1 757
1 726
1 746
17 113
17 102
17 012
16 998
17 005
16 943
16 996
16 938
16 881
16 948
16 749
16 633
16 427
16 242
16 038
32 686
32 446
32 225
32 090
32 018
14 794
14 692
14 611
14 522
14 459
13 736
13 612
13 477
13 341
13 245
1 058
1 080
1 134
1 182
1 214
1 052
1 072
1 123
1 169
1 201
2 084
2 083
2 072
2 095
2 133
294
303
307
322
326
1 791
1 781
1 765
1 773
1 807
15 808
15 671
15 543
15 474
15 426
Neue Länder einschl. Berlin
17 469
10 089
17 402
9 906
17 281
9 659
17 222
9 459
17 157
9 190
17 048
8 955
16 960
8 820
16 829
8 563
16 741
8 386
16 611
8 133
16 520
7 812
16 446
7 592
16 360
7 393
16 252
7 134
16 161
6 962
4 804
4 714
4 562
4 452
4 323
4 189
4 127
3 985
3 877
3 763
3 578
3 463
3 376
3 239
3 146
4 324
4 226
4 069
3 924
3 784
3 620
3 526
3 384
3 256
3 148
2 979
2 864
2 762
2 624
2 541
481
488
493
527
539
568
601
601
621
615
599
598
614
615
605
479
485
490
525
537
564
597
595
617
613
597
595
613
614
603
597
589
603
613
612
625
623
635
653
646
660
649
638
628
618
72
69
71
71
78
82
81
85
91
76
75
79
78
73
73
524
520
533
542
533
543
541
550
562
569
585
570
560
555
544
4 688
4 603
4 493
4 394
4 255
4 142
4 070
3 942
3 856
3 724
3 574
3 480
3 379
3 267
3 199
3 063
2 977
2 971
2 923
2 877
2 404
2 328
2 274
2 229
2 194
659
648
697
694
683
656
645
694
689
679
601
615
607
617
606
72
77
78
83
83
529
538
529
534
523
3 139
3 110
3 107
3 102
3 093
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
63 645
35 786
63 898
35 700
63 915
35 475
64 077
35 402
64 318
35 345
64 509
35 119
64 825
35 186
64 994
35 061
65 076
34 896
65 114
35 119
65 170
34 650
65 107
34 458
65 112
33 975
64 937
33 566
64 808
33 168
63 725
63 887
64 051
64 320
64 809
15 717
15 712
15 722
15 753
15 832
6 803
6 702
6 685
6 642
6 577
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011.
Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den
Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3.
Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
112
4 Bevölkerung in Familien/Lebensformen
*)
noch 4.3 Bevölkerung in Lebensformen insgesamt nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
In Paargemeinschaften ohne Kinder
Alleinstehende
Lebenspartner/-innen
zusammen
Ehefrauen/
-männer
zusammen
davon
dar.
nichteheliche
Lebenspartner/-innen
zusammen
Männer
Frauen
dar.
Alleinlebende
Lfd.
Nr.
1 000
21 020
21 409
21 687
21 928
22 206
22 487
22 663
22 845
23 086
22 752
22 716
23 032
23 185
23 429
23 397
18 364
18 637
18 811
18 984
19 200
19 405
19 496
19 581
19 693
19 346
19 362
19 614
19 618
19 683
19 709
2 656
2 772
2 876
2 944
3 006
3 082
3 166
3 264
3 392
3 406
3 354
3 418
3 567
3 746
3 688
2 590
2 705
2 802
2 872
2 923
2 999
3 076
3 166
3 294
3 293
3 238
3 291
3 435
3 628
3 572
14 219
14 285
14 376
14 509
14 735
14 995
15 116
15 354
15 449
15 721
16 512
16 470
16 920
17 059
17 442
5 599
5 704
5 849
5 944
6 090
6 283
6 386
6 562
6 617
7 069
7 532
7 496
7 764
7 905
8 120
8 619
8 581
8 527
8 565
8 645
8 712
8 731
8 792
8 832
8 652
8 980
8 974
9 156
9 154
9 322
Deutschland
12 687
12 761
12 797
12 956
13 204
13 505
13 658
13 848
13 996
14 174
14 926
14 930
15 320
15 504
15 718
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
22 880
22 986
23 215
23 369
23 545
19 132
19 321
19 401
19 405
19 584
3 748
3 665
3 814
3 965
3 961
3 627
3 537
3 673
3 809
3 790
17 074
17 465
17 648
17 971
18 500
7 838
8 082
8 220
8 443
8 784
9 236
9 383
9 428
9 528
9 716
15 428
15 546
15 757
15 997
16 461
16
17
18
19
20
16 532
16 826
17 066
17 264
17 440
17 711
17 846
17 966
18 141
17 855
17 793
18 005
18 092
18 228
18 155
14 418
14 635
14 794
14 937
15 082
15 279
15 343
15 393
15 467
15 143
15 121
15 278
15 251
15 262
15 263
2 114
2 191
2 273
2 327
2 358
2 432
2 504
2 573
2 673
2 712
2 672
2 727
2 841
2 966
2 892
2 058
2 135
2 214
2 268
2 292
2 367
2 433
2 493
2 598
2 622
2 581
2 629
2 735
2 868
2 795
11 327
11 372
11 374
11 411
11 533
11 679
11 793
11 967
12 039
12 141
12 727
12 643
13 045
13 142
13 486
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
4 493
6 834
10 075
4 556
6 817
10 133
4 632
6 742
10 108
4 676
6 735
10 183
4 764
6 769
10 326
4 869
6 810
10 496
4 964
6 828
10 623
5 084
6 882
10 742
5 130
6 910
10 858
5 408
6 732
10 897
5 737
6 990
11 461
5 678
6 965
11 416
5 915
7 129
11 753
6 013
7 129
11 877
6 214
7 271
12 066
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
17 797
17 862
18 091
18 210
18 343
14 859
15 007
15 108
15 092
15 230
2 938
2 854
2 984
3 117
3 112
2 841
2 753
2 868
2 987
2 973
13 242
13 580
13 734
14 020
14 448
6 026
6 227
6 348
6 539
6 810
11 884
11 985
12 156
12 361
12 742
36
37
38
39
40
4 489
4 583
4 621
4 664
4 766
4 776
4 816
4 879
4 945
4 898
4 923
5 027
5 092
5 201
5 242
3 946
4 002
4 018
4 046
4 118
4 126
4 154
4 188
4 226
4 203
4 241
4 336
4 367
4 421
4 446
542
581
603
617
647
650
663
691
719
694
683
691
725
780
797
531
570
589
604
631
632
643
673
697
671
657
662
700
760
777
2 891
2 912
3 002
3 099
3 202
3 316
3 324
3 387
3 410
3 580
3 785
3 827
3 875
3 917
3 956
1 106
1 148
1 217
1 269
1 326
1 414
1 421
1 478
1 488
1 661
1 795
1 818
1 849
1 892
1 905
Neue Länder einschl. Berlin
1 785
2 612
1 764
2 628
1 785
2 689
1 830
2 773
1 876
2 878
1 903
3 009
1 902
3 035
1 909
3 107
1 922
3 138
1 919
3 277
1 990
3 465
2 009
3 514
2 027
3 567
2 025
3 627
2 051
3 651
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
5 082
5 124
5 124
5 160
5 202
4 272
4 314
4 293
4 313
4 353
810
810
830
847
849
787
784
805
822
817
3 832
3 886
3 914
3 952
4 053
1 812
1 855
1 872
1 904
1 974
7 216
7 353
7 386
7 481
7 637
2 020
2 030
2 042
2 047
2 079
3 544
3 561
3 601
3 636
3 719
56
57
58
59
60
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011.
Hochrechnung für Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den
Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3.
Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
113
5 Familien
5.1 Familien im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
5.1.1 Insgesamt
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Vorhandensein von ledigen Kindern
unter 18 Jahren in der Familie
Ohne Kinder unter 18 Jahren
Mit Kindern unter 18 Jahren
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
18 - 27
27 und älter
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
unter 27
27 und älter
Insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
zusammen
Lebensgemeinschaften
1 000
Väter
Nachrichtlich Familienmitglieder
Mütter
insgesamt
Anzahl
11 408
7 719
949
940
2 740
409
2 331
38 595
3,38
1 784
1 390
1 760
2 179
1 028
696
860
1 711
1 289
988
1 235
1 490
688
469
545
1 015
146
115
132
174
80
51
75
178
145
114
131
173
79
50
74
176
349
287
393
516
261
176
240
518
69
47
61
75
35
25
31
66
280
240
332
441
226
151
209
452
6 128
4 761
5 987
7 393
3 467
2 358
2 869
5 634
3,43
3,43
3,40
3,39
3,37
3,39
3,34
3,29
11 050
49
181
628
428
443
694
1 618
1 695
2 772
2 541
358
7 470
14
26
106
120
157
318
967
1 229
2 268
2 265
249
925
/
7
29
30
34
58
168
174
255
169
24
916
/
7
29
30
34
58
166
172
253
168
24
2 655
34
148
494
279
252
318
483
293
249
107
85
394
/
11
39
24
27
41
76
59
70
43
16
2 262
31
137
454
255
225
276
407
234
179
64
69
37 372
133
443
1 579
1 195
1 298
2 170
5 348
5 849
9 865
9 492
1 223
3,38
2,71
2,44
2,51
2,79
2,93
3,13
3,31
3,45
3,56
3,73
3,42
9 058
848
1 012
187
53
93
50
106
6 619
305
562
105
31
32
12
53
809
82
20
15
/
/
5
9
802
81
20
14
/
/
/
9
1 630
462
430
67
18
56
34
43
272
42
83
/
/
/
/
/
1 358
420
347
64
15
53
34
40
31 462
2 734
2 825
611
166
300
143
354
3,47
3,22
2,79
3,27
3,13
3,23
2,85
3,35
6 003
4 083
1 048
203
71
3 493
3 153
852
162
59
610
269
56
11
/
604
267
56
11
/
1 900
661
140
30
9
313
80
13
/
/
1 587
581
127
28
8
16 108
15 671
5 101
1 188
527
2,68
3,84
4,87
5,85
7,43
3 376
8 032
4 251
2 916
697
126
42
2 175
5 544
2 575
2 270
565
100
34
105
843
553
234
46
8
/
104
836
548
232
46
8
/
1 096
1 644
1 122
412
87
18
6
227
182
138
35
8
/
/
869
1 461
983
377
79
17
5
9 913
28 682
12 644
11 513
3 454
754
317
2,94
3,57
2,97
3,95
4,95
6,00
7,55
666
1 242
1 404
1 541
1 918
1 260
2 293
1 083
456
882
974
1 069
1 325
838
1 568
607
142
204
163
128
132
74
89
16
141
203
162
127
130
73
88
16
68
156
267
343
462
348
636
460
/
/
17
33
65
62
143
84
67
152
250
310
397
286
493
377
2 414
4 511
5 127
5 625
6 795
4 209
7 034
2 879
3,63
3,63
3,65
3,65
3,54
3,34
3,07
2,66
666
1 343
1 908
1 927
3 312
2 429
4 853
3 011
6 771
2 178
8 032
3 392
10 325
1 273
456
964
1 338
1 403
2 311
1 778
3 381
2 176
4 706
1 556
5 544
2 431
7 113
756
142
217
346
220
509
206
637
212
769
122
843
136
933
20
141
216
344
218
507
204
633
210
763
121
836
134
924
20
68
163
224
304
491
445
835
622
1 296
499
1 644
825
2 279
496
/
5
6
17
23
38
56
76
121
77
182
163
325
92
67
158
218
287
469
406
778
547
1 175
422
1 461
662
1 954
405
2 414
4 955
6 926
7 417
12 053
9 607
17 678
11 744
24 473
8 343
28 682
11 839
35 716
3 673
3,63
3,69
3,63
3,85
3,64
3,96
3,64
3,90
3,61
3,83
3,57
3,49
3,46
2,89
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Familien, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
je Familie
114
5 Familien
5.1 Familien im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
5.1.2 Darunter Familien mit Kindern unter 18 Jahren
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
zusammen
Lebensgemeinschaften
1 000
Väter
Nachrichtlich Familienmitglieder
Mütter
insgesamt
je Familie
Anzahl
1
Insgesamt
8 032
5 544
843
836
1 644
182
1 461
28 682
3,57
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
1 166
941
1 205
1 539
736
501
642
1 301
856
680
864
1 078
507
350
417
792
127
100
114
153
71
44
68
165
127
99
114
152
71
44
67
163
183
162
226
308
157
107
156
344
27
19
28
33
15
12
15
34
157
143
199
275
143
95
141
310
4 264
3 414
4 340
5 516
2 624
1 788
2 252
4 485
3,66
3,63
3,60
3,58
3,57
3,57
3,51
3,45
7 814
42
150
505
334
338
513
1 169
1 222
1 896
1 646
217
5 390
10
21
82
96
125
256
772
949
1 596
1 481
155
824
/
6
28
29
34
56
158
160
219
134
19
817
/
6
27
29
33
55
156
158
217
133
19
1 600
31
123
395
208
179
201
239
113
81
31
43
177
/
8
27
15
17
21
36
19
20
12
6
1 424
28
115
368
194
162
180
203
94
62
19
38
27 885
113
372
1 299
974
1 045
1 723
4 177
4 528
7 184
6 469
798
3,57
2,70
2,48
2,57
2,92
3,10
3,36
3,57
3,70
3,79
3,93
3,67
6 834
701
131
134
25
71
50
86
5 057
246
80
70
15
23
12
41
725
77
8
14
/
/
5
8
719
76
8
13
/
/
/
8
1 053
379
42
50
7
43
34
36
139
29
7
/
/
/
/
/
913
349
35
49
6
41
34
34
24 676
2 339
447
455
87
241
143
294
3,61
3,34
3,42
3,40
3,47
3,42
2,85
3,43
3 408
3 389
969
196
70
1 919
2 623
788
156
58
518
256
55
11
/
513
254
55
11
/
971
510
126
29
9
121
47
12
/
/
850
463
115
26
8
9 254
13 046
4 720
1 145
518
2,72
3,85
4,87
5,85
7,44
4 251
2 916
697
126
42
2 575
2 270
565
100
34
553
234
46
8
/
548
232
46
8
/
1 122
412
87
18
6
138
35
8
/
/
983
377
79
17
5
12 644
11 513
3 454
754
317
2,97
3,95
4,95
6,00
7,55
666
1 242
1 404
1 541
1 918
1 260
456
882
974
1 069
1 325
838
142
204
163
128
132
74
141
203
162
127
130
73
68
156
267
343
462
348
/
/
17
33
65
62
67
152
250
310
397
286
2 414
4 511
5 127
5 625
6 795
4 209
3,63
3,63
3,65
3,65
3,54
3,34
666
1 343
1 908
1 927
3 312
2 429
4 853
3 011
6 771
2 178
8 032
1 099
42
456
964
1 338
1 403
2 311
1 778
3 381
2 176
4 706
1 556
5 544
863
33
142
217
346
220
509
206
637
212
769
122
843
46
/
141
216
344
218
507
204
633
210
763
121
836
46
/
68
163
224
304
491
445
835
622
1 296
499
1 644
189
7
/
5
6
17
23
38
56
76
121
77
182
20
/
67
158
218
287
469
406
778
547
1 175
422
1 461
169
6
2 414
4 955
6 926
7 417
12 053
9 607
17 678
11 744
24 473
8 343
28 682
4 805
197
3,63
3,69
3,63
3,85
3,64
3,96
3,64
3,90
3,61
3,83
3,57
4,37
4,70
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Familien, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
115
5 Familien
5.2 Familien mit Kindern unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
5.2.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
8 032
100,0
6 523
100,0
1 509
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
1 166
941
1 205
1 539
736
501
642
1 301
14,5
11,7
15,0
19,2
9,2
6,2
8,0
16,2
910
755
1 022
1 318
651
475
534
859
13,9
11,6
15,7
20,2
10,0
7,3
8,2
13,2
257
187
183
222
85
26
108
442
17,0
12,4
12,1
14,7
5,7
1,7
7,1
29,3
7 814
42
150
505
334
338
513
1 169
1 222
1 896
1 646
217
97,3
0,5
1,9
6,3
4,2
4,2
6,4
14,6
15,2
23,6
20,5
2,7
6 321
38
114
355
241
248
392
912
978
1 593
1 450
202
96,9
0,6
1,7
5,4
3,7
3,8
6,0
14,0
15,0
24,4
22,2
3,1
1 493
/
36
150
93
90
121
257
244
303
196
16
99,0
/
2,4
9,9
6,1
6,0
8,0
17,0
16,2
20,1
13,0
1,0
6 834
701
131
134
25
71
50
86
85,1
8,7
1,6
1,7
0,3
0,9
0,6
1,1
5 618
505
109
115
20
61
36
58
86,1
7,7
1,7
1,8
0,3
0,9
0,5
0,9
1 216
197
21
19
/
10
15
27
80,6
13,0
1,4
1,2
/
0,7
1,0
1,8
3 408
3 389
969
196
70
42,4
42,2
12,1
2,4
0,9
2 640
2 823
837
167
57
40,5
43,3
12,8
2,6
0,9
768
566
132
29
13
50,9
37,5
8,8
1,9
0,9
4 251
2 916
697
126
42
52,9
36,3
8,7
1,6
0,5
3 378
2 417
591
105
32
51,8
37,1
9,1
1,6
0,5
873
499
106
21
10
57,8
33,1
7,0
1,4
0,6
666
1 242
1 404
1 541
1 918
1 260
8,3
15,5
17,5
19,2
23,9
15,7
536
990
1 110
1 235
1 587
1 066
8,2
15,2
17,0
18,9
24,3
16,3
130
253
294
306
331
195
8,6
16,7
19,5
20,3
22,0
12,9
666
1 343
1 908
1 927
3 312
2 429
4 853
3 011
6 771
2 178
8 032
1 099
42
8,3
16,7
23,8
24,0
41,2
30,2
60,4
37,5
84,3
27,1
100,0
13,7
0,5
536
1 074
1 525
1 541
2 636
1 951
3 870
2 471
5 457
1 840
6 523
965
34
8,2
16,5
23,4
23,6
40,4
29,9
59,3
37,9
83,7
28,2
100,0
14,8
0,5
130
269
383
385
676
478
982
540
1 314
338
1 509
134
8
8,6
17,8
25,4
25,6
44,8
31,7
65,1
35,8
87,1
22,4
100,0
8,9
0,5
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Familien, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
116
5 Familien
5.2 Familien mit Kindern unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
5.2.2 Ehepaare
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
5 544
100,0
4 767
100,0
777
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
856
680
864
1 078
507
350
417
792
15,4
12,3
15,6
19,5
9,1
6,3
7,5
14,3
704
574
769
973
469
337
367
573
14,8
12,0
16,1
20,4
9,8
7,1
7,7
12,0
151
106
95
105
38
13
50
220
19,5
13,6
12,2
13,5
4,9
1,6
6,5
28,2
5 390
10
21
82
96
125
256
772
949
1 596
1 481
155
97,2
0,2
0,4
1,5
1,7
2,3
4,6
13,9
17,1
28,8
26,7
2,8
4 622
10
18
69
75
101
208
636
795
1 386
1 324
146
96,9
0,2
0,4
1,4
1,6
2,1
4,4
13,3
16,7
29,1
27,8
3,1
768
/
/
13
21
24
48
136
155
210
157
9
98,8
/
/
1,7
2,7
3,1
6,2
17,5
19,9
27,1
20,2
1,2
5 057
246
80
70
15
23
12
41
91,2
4,4
1,4
1,3
0,3
0,4
0,2
0,7
4 370
194
70
61
13
19
9
32
91,7
4,1
1,5
1,3
0,3
0,4
0,2
0,7
687
52
11
9
/
/
/
9
88,4
6,7
1,4
1,1
/
/
/
1,2
1 919
2 623
788
156
58
34,6
47,3
14,2
2,8
1,0
1 607
2 275
699
139
48
33,7
47,7
14,7
2,9
1,0
313
348
89
18
10
40,2
44,8
11,4
2,3
1,3
2 575
2 270
565
100
34
46,5
40,9
10,2
1,8
0,6
2 193
1 965
495
87
27
46,0
41,2
10,4
1,8
0,6
382
306
69
13
7
49,2
39,3
8,9
1,7
0,9
456
882
974
1 069
1 325
838
8,2
15,9
17,6
19,3
23,9
15,1
396
759
835
906
1 138
732
8,3
15,9
17,5
19,0
23,9
15,4
59
122
139
164
187
106
7,7
15,7
17,9
21,1
24,0
13,6
456
964
1 338
1 403
2 311
1 778
3 381
2 176
4 706
1 556
5 544
863
33
8,2
17,4
24,1
25,3
41,7
32,1
61,0
39,2
84,9
28,1
100,0
15,6
0,6
396
831
1 156
1 208
1 991
1 511
2 896
1 858
4 035
1 354
4 767
772
27
8,3
17,4
24,2
25,3
41,8
31,7
60,8
39,0
84,6
28,4
100,0
16,2
0,6
59
132
182
195
321
267
485
318
671
203
777
91
6
7,7
17,0
23,4
25,1
41,3
34,3
62,3
40,8
86,4
26,1
100,0
11,6
0,8
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Ehepaare, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
117
5 Familien
5.2 Familien mit Kindern unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
5.2.3 Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
843
100,0
527
100,0
316
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
127
100
114
153
71
44
68
165
15,1
11,8
13,5
18,2
8,5
5,2
8,1
19,6
73
57
76
103
53
39
46
80
13,9
10,8
14,4
19,6
10,0
7,4
8,7
15,2
54
43
38
50
18
5
23
85
17,1
13,5
12,1
15,8
5,8
1,7
7,1
26,9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
824
/
6
28
29
34
56
158
160
219
134
19
97,7
/
0,7
3,3
3,5
4,0
6,6
18,7
19,0
25,9
15,9
2,3
511
/
5
18
19
18
32
85
92
140
100
16
96,9
/
1,0
3,5
3,5
3,5
6,1
16,0
17,4
26,6
19,0
3,1
314
/
/
9
11
15
24
73
68
79
34
/
99,1
/
/
2,9
3,3
4,8
7,4
23,2
21,5
24,9
10,7
/
22
23
24
25
26
27
28
29
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
725
77
8
14
/
/
5
8
85,9
9,1
1,0
1,6
/
/
0,6
1,0
448
50
6
9
/
/
/
/
85,1
9,6
1,2
1,7
/
/
/
/
276
26
/
/
/
/
/
/
87,3
8,3
/
/
/
/
/
/
518
256
55
11
/
61,4
30,4
6,5
1,3
/
323
157
37
8
/
61,4
29,7
7,0
1,5
/
195
100
18
/
/
61,5
31,5
5,7
/
/
553
234
46
8
/
65,6
27,7
5,4
1,0
/
350
141
30
6
/
66,3
26,8
5,6
1,1
/
204
93
16
/
/
64,4
29,3
5,1
/
/
142
204
163
128
132
74
16,8
24,2
19,3
15,2
15,6
8,8
91
122
92
80
88
54
17,3
23,2
17,4
15,1
16,8
10,2
51
82
71
49
43
21
16,1
25,8
22,4
15,3
13,7
6,6
142
217
346
220
509
206
637
212
769
122
843
46
/
16,8
25,7
41,0
26,0
60,4
24,4
75,6
25,2
91,2
14,5
100,0
5,5
/
91
130
213
124
305
124
385
137
474
85
527
35
/
17,3
24,8
40,5
23,5
58,0
23,5
73,1
25,9
89,8
16,2
100,0
6,7
/
51
86
133
96
204
82
252
76
296
37
316
11
/
16,1
27,3
42,0
30,3
64,4
26,0
79,7
23,9
93,4
11,7
100,0
3,4
/
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Lebensgemeinschaften, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
118
5 Familien
5.2 Familien mit Kindern unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
5.2.4 Alleinerziehende
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1 644
100,0
1 229
100,0
415
100,0
183
162
226
308
157
107
156
344
11,1
9,9
13,8
18,7
9,6
6,5
9,5
20,9
132
124
177
241
128
99
121
206
10,8
10,1
14,4
19,6
10,4
8,1
9,9
16,8
51
38
50
67
29
8
35
137
12,3
9,3
11,9
16,1
7,0
1,9
8,4
33,1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
1 600
31
123
395
208
179
201
239
113
81
31
43
97,4
1,9
7,5
24,0
12,7
10,9
12,2
14,6
6,9
4,9
1,9
2,6
1 189
27
91
268
148
128
152
192
92
67
26
40
96,8
2,2
7,4
21,8
12,0
10,4
12,3
15,6
7,5
5,5
2,1
3,2
411
/
32
127
61
51
49
48
21
14
5
/
99,1
/
7,7
30,6
14,7
12,2
11,8
11,5
5,1
3,4
1,3
/
22
23
24
25
26
27
28
29
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
1 053
379
42
50
7
43
34
36
64,0
23,0
2,6
3,0
0,4
2,6
2,0
2,2
801
260
34
45
5
38
24
22
65,2
21,2
2,7
3,6
0,4
3,1
1,9
1,8
252
118
8
5
/
5
10
14
60,8
28,5
2,0
1,3
/
1,3
2,3
3,4
971
510
126
29
9
59,1
31,0
7,7
1,7
0,5
710
392
100
20
7
57,8
31,9
8,2
1,6
0,6
261
118
26
9
/
62,9
28,4
6,2
2,1
/
1 122
412
87
18
6
68,2
25,1
5,3
1,1
0,3
835
311
66
12
/
68,0
25,3
5,4
1,0
/
286
101
21
5
/
69,0
24,3
5,1
1,3
/
68
156
267
343
462
348
4,1
9,5
16,2
20,9
28,1
21,1
48
108
183
249
360
280
3,9
8,8
14,9
20,3
29,3
22,8
20
48
84
94
101
68
4,7
11,7
20,2
22,7
24,4
16,4
68
163
224
304
491
445
835
622
1 296
499
1 644
189
7
4,1
9,9
13,6
18,5
29,9
27,0
50,8
37,9
78,9
30,4
100,0
11,5
0,4
48
113
156
210
340
316
589
476
949
401
1 229
157
6
3,9
9,2
12,7
17,1
27,6
25,7
47,9
38,7
77,2
32,6
100,0
12,8
0,5
20
50
68
94
152
129
246
146
347
98
415
33
/
4,7
12,1
16,4
22,8
36,5
31,0
59,2
35,2
83,6
23,7
100,0
7,9
/
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Alleinerziehende, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in sind, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
119
5 Familien
5.3 Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Migrationshintergrund
5.3.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
Insgesamt
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Lebensform
Ehepaare
Lebensgemeinschaften
Alleinerziehende
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ohne
Migrationshintergrund
Insgesamt
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Mit
Migrationhintergrund
%
1 000
%
11 408
100,0
8 107
100,0
3 301
100,0
1 784
1 390
1 760
2 179
1 028
696
860
1 711
15,6
12,2
15,4
19,1
9,0
6,1
7,5
15,0
1 568
1 121
1 337
1 529
664
405
532
952
19,3
13,8
16,5
18,9
8,2
5,0
6,6
11,7
216
269
423
650
365
291
328
759
6,5
8,1
12,8
19,7
11,0
8,8
9,9
23,0
7 719
949
2 740
67,7
8,3
24,0
5 224
754
2 128
64,4
9,3
26,3
2 495
195
612
75,6
5,9
18,5
11 050
49
181
628
428
443
694
1 618
1 695
2 772
2 541
358
96,9
0,4
1,6
5,5
3,8
3,9
6,1
14,2
14,9
24,3
22,3
3,1
7 846
36
118
404
259
260
414
1 011
1 167
2 109
2 069
260
96,8
0,4
1,5
5,0
3,2
3,2
5,1
12,5
14,4
26,0
25,5
3,2
3 204
13
64
224
169
183
280
607
528
663
472
97
97,1
0,4
1,9
6,8
5,1
5,6
8,5
18,4
16,0
20,1
14,3
2,9
9 058
848
1 012
187
53
93
50
106
79,4
7,4
8,9
1,6
0,5
0,8
0,4
0,9
6 580
443
803
105
41
32
41
62
81,2
5,5
9,9
1,3
0,5
0,4
0,5
0,8
2 477
405
209
82
12
61
9
44
75,0
12,3
6,3
2,5
0,4
1,9
0,3
1,3
6 003
4 083
1 048
203
71
52,6
35,8
9,2
1,8
0,6
4 512
2 840
622
103
30
55,7
35,0
7,7
1,3
0,4
1 491
1 243
426
100
41
45,2
37,7
12,9
3,0
1,2
4 251
2 916
697
126
42
37,3
25,6
6,1
1,1
0,4
3 044
1 967
406
65
18
37,5
24,3
5,0
0,8
0,2
1 207
949
291
61
24
36,6
28,7
8,8
1,8
0,7
666
1 242
1 404
1 541
1 918
1 260
5,8
10,9
12,3
13,5
16,8
11,0
427
802
916
1 036
1 367
953
5,3
9,9
11,3
12,8
16,9
11,8
238
441
488
505
552
307
7,2
13,4
14,8
15,3
16,7
9,3
666
1 343
1 908
1 927
3 312
2 429
4 853
3 011
6 771
2 178
8 032
3 392
1 273
5,8
11,8
16,7
16,9
29,0
21,3
42,5
26,4
59,4
19,1
70,4
29,7
11,2
427
861
1 229
1 249
2 145
1 576
3 181
2 033
4 547
1 546
5 500
2 433
996
5,3
10,6
15,2
15,4
26,5
19,4
39,2
25,1
56,1
19,1
67,8
30,0
12,3
238
482
679
678
1 167
853
1 672
978
2 224
632
2 531
958
276
7,2
14,6
20,6
20,5
35,4
25,8
50,7
29,6
67,4
19,1
76,7
29,0
8,4
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Familien, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
120
5 Familien
5.3 Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Migrationshintergrund
5.3.2 Darunter in Familien mit Kindern unter 18 Jahren
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
Ohne
Migrationshintergrund
Insgesamt
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Mit
Migrationhintergrund
%
1 000
%
8 032
100,0
5 500
100,0
2 531
100,0
1 166
941
1 205
1 539
736
501
642
1 301
14,5
11,7
15,0
19,2
9,2
6,2
8,0
16,2
1 001
737
880
1 047
458
279
384
714
18,2
13,4
16,0
19,0
8,3
5,1
7,0
13,0
165
204
325
492
278
222
258
587
6,5
8,1
12,8
19,4
11,0
8,8
10,2
23,2
5 544
843
1 644
69,0
10,5
20,5
3 591
665
1 244
65,3
12,1
22,6
1 954
178
399
77,2
7,0
15,8
10
11
12
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
Lebensform
Ehepaare
Lebensgemeinschaften
Alleinerziehende
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
1)
Sonstige
7 814
42
150
505
334
338
513
1 169
1 222
1 896
1 646
217
97,3
0,5
1,9
6,3
4,2
4,2
6,4
14,6
15,2
23,6
20,5
2,7
5 355
30
98
323
196
191
285
688
811
1 414
1 318
146
97,4
0,5
1,8
5,9
3,6
3,5
5,2
12,5
14,7
25,7
24,0
2,6
2 459
12
51
181
138
147
228
481
411
482
329
72
97,2
0,5
2,0
7,2
5,4
5,8
9,0
19,0
16,3
19,0
13,0
2,8
25
26
27
28
29
30
31
32
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
6 834
701
131
134
25
71
50
86
85,1
8,7
1,6
1,7
0,3
0,9
0,6
1,1
4 845
360
89
76
17
25
41
48
88,1
6,5
1,6
1,4
0,3
0,4
0,7
0,9
1 989
342
42
58
8
46
9
37
78,6
13,5
1,7
2,3
0,3
1,8
0,4
1,5
3 408
3 389
969
196
70
42,4
42,2
12,1
2,4
0,9
2 478
2 326
569
98
30
45,1
42,3
10,3
1,8
0,5
930
1 063
401
97
40
36,7
42,0
15,8
3,8
1,6
4 251
2 916
697
126
42
52,9
36,3
8,7
1,6
0,5
3 044
1 967
406
65
18
55,3
35,8
7,4
1,2
0,3
1 207
949
291
61
24
47,7
37,5
11,5
2,4
0,9
666
1 242
1 404
1 541
1 918
1 260
8,3
15,5
17,5
19,2
23,9
15,7
427
802
916
1 036
1 367
953
7,8
14,6
16,6
18,8
24,8
17,3
238
441
488
505
552
307
9,4
17,4
19,3
19,9
21,8
12,1
666
1 343
1 908
1 927
3 312
2 429
4 853
3 011
6 771
2 178
8 032
1 099
42
8,3
16,7
23,8
24,0
41,2
30,2
60,4
37,5
84,3
27,1
100,0
13,7
0,5
427
861
1 229
1 249
2 145
1 576
3 181
2 033
4 547
1 546
5 500
701
22
7,8
15,7
22,3
22,7
39,0
28,7
57,8
37,0
82,7
28,1
100,0
12,8
0,4
238
482
679
678
1 167
853
1 672
978
2 224
632
2 531
397
20
9,4
19,0
26,8
26,8
46,1
33,7
66,1
38,6
87,9
25,0
100,0
15,7
0,8
2
3
4
5
6
7
8
9
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Familien, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
121
5 Familien
5.4 Familien (dar. mit Kindern unter 18 Jahren) im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern *)
Lfd.
Nr.
Insgesamt
Gegenstand
der Nachweisung
Ehepaare
Lebensgemeinschaften
dar.
nichteheliche
zusammen
zusammen
Lebensgemeinschaften
1 000
Alleinerziehende
Väter
Nachrichtlich Familienmitglieder
Mütter
insgesamt
je Familie
Anzahl
Insgesamt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
9 363
6 622
1 608
1 173
1 866
1 361
84
50
229
136
892
625
1 093
764
2 504
1 758
579
412
138
93
372
250
2 045
1 097
440
222
336
182
202
107
502
273
281
152
283
161
11 408
7 719
Dar. mit Kindern unter 18 Jahren
6 523
4 767
1 094
837
1 268
949
62
38
177
108
617
450
778
560
1 765
1 279
394
288
89
63
280
194
1 509
777
340
174
235
124
149
74
382
197
203
103
199
106
8 032
5 544
607
89
110
6
22
66
79
157
37
9
33
342
61
57
35
98
48
44
949
600
88
108
6
22
65
78
155
36
8
32
339
60
57
34
97
48
43
940
2 133
345
396
28
70
201
249
588
130
36
90
606
158
97
61
132
81
79
2 740
326
57
63
/
8
28
37
83
24
6
15
83
21
14
8
21
9
11
409
1 807
288
332
24
62
173
212
505
106
30
75
523
137
83
53
111
72
68
2 331
32 018
5 589
6 399
278
751
3 036
3 746
8 535
1 971
455
1 260
6 577
1 432
1 072
649
1 634
882
908
38 595
3,42
3,48
3,43
3,30
3,28
3,40
3,43
3,41
3,41
3,29
3,39
3,22
3,26
3,19
3,20
3,26
3,14
3,20
3,38
527
77
95
6
20
56
68
137
32
7
30
316
58
50
33
92
44
41
843
522
76
94
6
20
55
67
136
31
7
29
314
57
49
32
92
44
41
836
1 229
180
224
18
48
112
150
348
74
19
56
415
109
61
42
93
56
53
1 644
138
22
25
/
/
12
16
37
11
/
7
45
12
6
/
11
/
6
182
1 091
159
199
16
44
99
134
311
63
17
49
370
97
55
38
82
51
47
1 461
23 594
4 046
4 587
215
604
2 227
2 820
6 363
1 425
312
995
5 088
1 161
791
501
1 297
667
670
28 682
3,62
3,70
3,62
3,46
3,42
3,61
3,63
3,61
3,62
3,52
3,56
3,37
3,42
3,37
3,35
3,40
3,28
3,37
3,57
271
38
51
/
9
27
36
69
15
/
18
240
38
42
28
66
37
30
511
267
37
49
/
9
27
36
68
15
/
18
239
38
41
28
65
37
30
506
1 639
250
309
23
62
151
202
434
105
31
72
597
144
84
62
136
90
80
2 236
280
41
50
/
7
24
33
86
20
6
10
72
18
11
7
15
12
10
352
1 360
209
258
19
55
128
169
348
85
25
62
524
126
73
55
121
78
70
1 884
35 789
5 956
6 949
324
769
3 298
4 349
9 841
2 290
577
1 437
10 089
1 675
1 559
1 140
2 608
1 592
1 515
45 879
3,52
3,58
3,53
3,38
3,34
3,48
3,54
3,54
3,49
3,38
3,50
3,36
3,28
3,42
3,44
3,37
3,34
3,37
3,49
230
31
44
/
8
23
31
57
13
/
16
223
35
38
27
61
34
27
452
227
31
43
/
8
23
31
56
13
/
16
222
35
38
27
61
34
27
449
910
143
162
16
39
84
112
245
52
18
41
394
104
55
39
85
57
54
1 304
125
20
22
/
/
11
15
38
7
/
/
41
12
6
/
8
6
6
166
785
124
140
14
35
73
97
207
44
15
37
353
93
48
36
77
51
48
1 138
26 843
4 515
5 190
253
590
2 414
3 245
7 436
1 669
421
1 110
7 835
1 387
1 213
890
1 987
1 207
1 151
34 678
3,73
3,78
3,73
3,54
3,52
3,67
3,74
3,74
3,73
3,57
3,71
3,52
3,41
3,57
3,62
3,54
3,50
3,50
3,68
Nachrichtlich 1996
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
Insgesamt
10 156
8 246
1 664
1 376
1 970
1 610
96
69
231
160
949
770
1 229
991
2 781
2 278
656
536
171
136
410
320
2 999
2 162
511
329
456
331
332
242
774
572
476
349
450
340
13 155
10 408
Dar. mit Kindern unter 18 Jahren
7 203
6 063
1 195
1 020
1 392
1 185
71
52
168
122
657
550
867
723
1 990
1 688
448
384
118
97
299
242
2 225
1 609
406
267
339
246
246
180
561
415
344
253
328
248
9 429
7 673
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für Vorjahre basiert auf
den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen
Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
122
5 Familien
5.5 Familien (dar. mit Kindern unter 18 Jahren) nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
*)
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
16
17
18
19
20
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
36
37
38
39
40
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
56
57
58
59
60
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Insgesamt
Ehepaare
zusammen
Nachrichtlich Familienmitglieder
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
zusammen
Lebensgemeinschaften
1 000
Väter
Mütter
insgesamt
je Familie
Anzahl
Deutschland
13 155
13 070
12 934
12 885
12 793
12 672
12 671
12 597
12 524
12 576
12 397
12 283
12 115
11 913
11 774
10 408
10 299
10 135
9 987
9 855
9 655
9 558
9 395
9 249
9 230
8 989
8 884
8 653
8 470
8 316
511
532
560
597
627
662
710
751
773
774
752
770
794
808
804
506
527
553
592
621
654
703
743
765
771
748
766
790
803
799
2 236
2 240
2 240
2 300
2 311
2 355
2 403
2 450
2 502
2 572
2 655
2 628
2 669
2 635
2 655
352
360
355
348
352
373
375
390
387
335
353
359
351
354
364
1 884
1 880
1 884
1 952
1 960
1 982
2 027
2 061
2 116
2 236
2 303
2 270
2 317
2 281
2 291
45 879
45 607
45 134
44 862
44 538
44 074
44 006
43 624
43 282
43 252
42 462
42 050
41 368
40 700
40 130
3,49
3,49
3,49
3,48
3,48
3,48
3,47
3,46
3,46
3,44
3,43
3,42
3,41
3,42
3,41
11 614
11 533
11 470
11 434
11 408
8 070
7 970
7 875
7 785
7 719
858
864
916
938
949
854
859
908
929
940
2 686
2 698
2 679
2 712
2 740
366
379
385
404
409
2 320
2 319
2 294
2 307
2 331
39 489
39 148
38 910
38 732
38 595
3,40
3,39
3,39
3,39
3,38
271
288
313
333
357
378
410
451
462
466
453
471
487
500
502
267
285
308
329
353
372
404
445
456
464
450
468
484
497
498
1 639
1 651
1 636
1 687
1 700
1 730
1 780
1 815
1 849
1 926
1 995
1 979
2 031
2 007
2 037
280
291
285
278
273
291
294
304
296
259
278
280
273
281
290
1 360
1 360
1 352
1 410
1 426
1 439
1 486
1 511
1 554
1 667
1 718
1 699
1 757
1 726
1 746
35 789
35 701
35 475
35 402
35 348
35 119
35 186
35 061
34 896
35 119
34 650
34 458
33 975
33 566
33 168
3,52
3,53
3,53
3,52
3,53
3,53
3,52
3,52
3,51
3,50
3,48
3,48
3,47
3,47
3,46
529
540
567
591
607
526
536
561
585
600
2 084
2 083
2 072
2 095
2 133
294
303
307
322
326
1 791
1 781
1 765
1 773
1 807
32 686
32 446
32 225
32 090
32 018
3,45
3,44
3,44
3,43
3,42
240
244
246
264
269
284
300
300
311
308
299
299
307
308
302
239
242
245
262
268
282
299
298
309
306
299
297
306
307
301
597
589
603
613
612
625
623
635
653
646
660
649
638
628
618
72
69
71
71
78
82
81
85
91
76
75
79
78
73
73
524
520
533
542
533
543
541
550
562
569
585
570
560
555
544
10 089
9 906
9 659
9 459
9 190
8 955
8 820
8 563
8 386
8 133
7 813
7 592
7 393
7 134
6 962
3,36
3,36
3,35
3,33
3,31
3,29
3,28
3,26
3,24
3,22
3,19
3,19
3,18
3,17
3,18
330
324
349
347
342
328
323
347
344
339
601
615
607
617
606
72
77
78
83
83
529
538
529
534
523
6 803
6 702
6 685
6 642
6 577
3,19
3,19
3,19
3,20
3,22
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
10 156
8 246
10 124
8 186
10 050
8 100
10 046
8 025
10 020
7 963
9 953
7 845
9 985
7 795
9 969
7 703
9 932
7 621
10 048
7 656
9 948
7 500
9 902
7 452
9 789
7 272
9 666
7 159
9 583
7 045
9 481
6 868
9 429
6 806
9 377
6 738
9 356
6 670
9 363
6 622
Neue Länder einschl. Berlin
2 999
2 162
2 946
2 113
2 884
2 035
2 839
1 962
2 773
1 892
2 719
1 810
2 686
1 763
2 628
1 692
2 591
1 628
2 527
1 574
2 449
1 490
2 381
1 432
2 326
1 381
2 247
1 312
2 191
1 271
2 133
2 103
2 093
2 078
2 045
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
1 202
1 164
1 137
1 115
1 097
123
5 Familien
5.5 Familien (dar. mit Kindern unter 18 Jahren) nach Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
*)
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
Insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
Väter
Nachrichtlich Familienmitglieder
Mütter
insgesamt
1 000
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
76
77
78
79
80
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
96
97
98
99
100
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
116
117
118
119
120
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Dar. mit Kindern unter 18 Jahren
Deutschland
9 429
7 673
9 434
7 617
9 359
7 508
9 293
7 364
9 241
7 264
9 163
7 107
9 157
7 036
9 079
6 873
8 985
6 729
8 901
6 654
8 761
6 476
8 572
6 327
8 410
6 132
8 225
5 963
8 123
5 846
8 114
5 739
8 104
5 699
8 064
5 639
8 061
5 589
8 032
5 544
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
7 203
6 063
7 266
6 068
7 257
6 036
7 256
5 973
7 280
5 954
7 258
5 875
7 298
5 855
7 285
5 766
7 248
5 691
7 241
5 670
7 166
5 556
7 068
5 471
6 963
5 332
6 818
5 200
6 716
5 076
6 672
4 974
6 639
4 932
6 577
4 876
6 557
4 823
6 523
4 767
Neue Länder einschl. Berlin
2 225
1 609
2 168
1 549
2 102
1 472
2 036
1 390
1 961
1 310
1 905
1 232
1 859
1 181
1 795
1 107
1 737
1 037
1 660
983
1 595
920
1 504
856
1 447
800
1 406
763
1 407
770
1 441
1 465
1 488
1 503
1 509
766
767
764
766
777
je Familie
Anzahl
452
476
500
533
559
586
631
670
684
684
668
675
694
702
701
449
471
494
529
554
580
625
663
677
682
664
671
690
698
697
1 304
1 342
1 352
1 395
1 418
1 470
1 490
1 536
1 573
1 563
1 617
1 570
1 584
1 560
1 575
166
175
168
168
170
193
190
197
195
154
164
158
156
154
151
1 138
1 167
1 184
1 227
1 248
1 277
1 300
1 340
1 378
1 409
1 454
1 411
1 428
1 406
1 425
34 678
34 670
34 376
34 072
33 876
33 535
33 506
33 101
32 693
32 271
31 642
30 998
30 366
29 733
29 284
3,68
3,67
3,67
3,67
3,67
3,66
3,66
3,65
3,64
3,63
3,61
3,62
3,61
3,62
3,61
752
762
810
833
843
748
757
803
825
836
1 622
1 643
1 615
1 639
1 644
156
165
167
180
182
1 466
1 478
1 448
1 459
1 461
29 132
29 031
28 878
28 804
28 682
3,59
3,58
3,58
3,57
3,57
230
251
274
292
314
330
361
398
405
407
397
413
425
432
433
227
248
269
289
310
326
357
394
400
405
395
411
422
430
430
910
947
947
991
1 012
1 054
1 083
1 120
1 152
1 164
1 213
1 183
1 206
1 186
1 206
125
135
128
130
127
147
145
152
150
118
133
127
124
125
121
785
813
819
861
885
907
937
968
1 002
1 046
1 080
1 056
1 082
1 061
1 085
26 843
27 050
27 021
26 978
27 082
26 978
27 116
26 989
26 811
26 670
26 304
25 941
25 515
25 015
24 553
3,73
3,72
3,72
3,72
3,72
3,72
3,72
3,70
3,70
3,68
3,67
3,67
3,66
3,67
3,66
458
470
494
514
527
455
467
489
508
522
1 241
1 237
1 207
1 221
1 229
125
130
127
134
138
1 116
1 107
1 080
1 087
1 091
24 289
24 128
23 890
23 768
23 594
3,64
3,63
3,63
3,62
3,62
223
225
226
241
245
256
270
271
278
277
270
262
269
269
268
222
223
225
240
244
254
268
269
277
276
270
260
268
269
267
394
395
404
405
406
416
408
416
421
399
405
387
378
374
369
41
40
40
38
43
46
45
45
45
36
31
31
32
29
29
353
355
365
366
363
370
363
371
376
363
374
356
346
345
339
7 835
7 620
7 356
7 094
6 794
6 557
6 390
6 112
5 882
5 601
5 338
5 058
4 851
4 718
4 731
3,52
3,51
3,50
3,48
3,46
3,44
3,44
3,41
3,39
3,37
3,35
3,36
3,35
3,35
3,36
294
292
316
320
316
293
290
314
317
314
381
406
408
418
415
32
36
39
45
45
350
371
369
373
370
4 843
4 903
4 987
5 036
5 088
3,36
3,35
3,35
3,35
3,37
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für Vorjahre basiert auf
den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der Daten des zentralen
Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
124
6 Familienmitglieder
6.1 Familienmitglieder im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
6.1.1 Insgesamt
Familienmitglieder nach Familienform
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
1 000
zusammen
Väter
Mütter
38 595
28 771
3 275
3 245
6 549
934
5 615
6 128
4 761
5 987
7 393
3 467
2 358
2 869
5 634
4 791
3 680
4 591
5 551
2 576
1 757
2 038
3 787
508
395
456
603
274
173
260
606
505
393
453
600
271
171
254
599
829
686
940
1 238
617
427
571
1 241
161
110
140
170
78
58
68
148
668
576
800
1 068
539
369
503
1 092
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Persönliches monatliches Nettoeinkommen
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
24 195
4 556
3 705
3 742
1 778
1 589
2 020
2 915
1 505
1 448
937
14 400
17 411
3 045
2 621
2 448
1 143
1 063
1 445
2 275
1 250
1 269
852
11 360
2 135
345
297
405
214
176
212
267
106
76
37
1 140
2 113
340
294
400
212
175
210
265
105
75
37
1 132
4 649
1 166
788
889
421
350
362
374
149
104
47
1 900
686
120
96
104
58
57
69
85
41
35
22
248
3 963
1 046
692
786
363
292
293
289
108
69
25
1 652
22
23
24
25
26
27
28
29
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
17 277
1 915
1 417
16 916
111
215
339
405
13 274
896
865
13 074
76
103
223
260
1 553
224
45
1 313
7
14
82
37
1 538
222
45
1 301
7
13
82
37
2 451
796
506
2 530
28
98
34
108
446
76
95
294
/
7
/
12
2 005
720
411
2 235
23
91
34
96
16 108
15 671
5 101
1 188
527
10 479
12 613
4 261
972
445
1 829
1 075
280
66
25
1 811
1 066
278
65
25
3 800
1 983
560
150
57
626
239
53
13
/
3 173
1 744
507
138
52
9 913
28 682
12 644
11 513
3 454
754
317
7 205
21 566
8 528
9 293
2 866
614
266
331
2 944
1 702
944
233
50
15
326
2 919
1 686
936
232
50
15
2 376
4 173
2 415
1 276
356
90
36
490
444
297
108
32
/
/
1 886
3 729
2 118
1 168
323
86
34
2 414
4 511
5 127
5 625
6 795
4 209
7 034
2 879
1 744
3 395
3 859
4 281
5 167
3 120
5 333
1 873
495
708
575
455
458
252
282
49
493
704
573
449
452
248
278
48
175
409
693
889
1 170
838
1 419
958
/
12
42
83
160
144
316
175
172
396
650
806
1 010
694
1 103
783
2 414
4 955
6 926
7 417
12 053
9 607
17 678
11 744
24 473
8 343
28 682
11 839
35 716
3 673
1 744
3 759
5 139
5 773
8 998
7 554
13 279
9 166
18 446
6 490
21 566
9 278
26 899
2 531
495
765
1 203
817
1 779
801
2 234
827
2 692
472
2 944
491
3 226
65
493
761
1 197
811
1 770
795
2 219
818
2 671
467
2 919
485
3 197
65
175
431
583
827
1 276
1 252
2 165
1 751
3 335
1 381
4 173
2 070
5 592
1 076
/
13
14
44
57
101
140
200
300
199
444
384
760
199
172
418
569
783
1 219
1 151
2 025
1 551
3 035
1 182
3 729
1 686
4 832
877
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Vorhandensein von ledigen Kindern
unter 18 Jahren in der Familie
Ohne Kinder unter 18 Jahren
Mit Kindern unter 18 Jahren
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
18 - 27
27 und älter
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
unter 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Personen, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in sind, kein Einkommen haben sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
125
6 Familienmitglieder
6.1 Familienmitglieder im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
6.1.2 Darunter Familienmitglieder in Familien mit Kindern unter 18 Jahren
Familienmitglieder nach Familienform
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
1 000
zusammen
Väter
Mütter
28 682
21 566
2 944
2 919
4 173
444
3 729
4 264
3 414
4 340
5 516
2 624
1 788
2 252
4 485
3 349
2 653
3 360
4 191
1 980
1 357
1 623
3 053
450
349
401
539
248
153
238
566
447
347
399
536
245
151
234
559
465
413
579
786
396
278
391
866
67
48
68
80
34
30
35
81
398
365
511
706
361
247
356
785
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
Persönliches monatliches Nettoeinkommen
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
Sonstige 1)
15 875
3 193
2 199
2 239
1 060
958
1 289
2 019
1 111
1 089
717
12 808
11 487
2 040
1 606
1 444
673
636
923
1 595
936
972
663
10 079
1 841
304
251
350
183
150
181
232
93
65
32
1 102
1 824
300
250
347
182
149
180
230
92
64
32
1 095
2 546
849
342
445
204
172
185
192
83
53
22
1 627
261
68
29
30
16
17
23
36
17
16
9
183
2 286
780
313
415
188
156
162
156
65
37
13
1 443
22
23
24
25
26
27
28
29
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
11 331
1 523
212
14 801
51
144
338
282
8 846
704
127
11 378
38
66
222
184
1 319
210
22
1 261
6
12
82
31
1 307
209
22
1 251
6
12
82
31
1 166
608
63
2 162
8
66
34
67
156
46
12
220
/
/
/
5
1 009
562
51
1 943
6
63
34
62
9 254
13 046
4 720
1 145
518
5 758
10 493
3 940
938
437
1 554
1 025
275
64
25
1 540
1 017
273
64
25
1 942
1 529
504
143
56
242
140
46
12
/
1 700
1 388
458
131
52
12 644
11 513
3 454
754
317
8 528
9 293
2 866
614
266
1 702
944
233
50
15
1 686
936
232
50
15
2 415
1 276
356
90
36
297
108
32
/
/
2 118
1 168
323
86
34
2 414
4 511
5 127
5 625
6 795
4 209
1 744
3 395
3 859
4 281
5 167
3 120
495
708
575
455
458
252
493
704
573
449
452
248
175
409
693
889
1 170
838
/
12
42
83
160
144
172
396
650
806
1 010
694
2 414
4 955
6 926
7 417
12 053
9 607
17 678
11 744
24 473
8 343
28 682
4 805
197
1 744
3 759
5 139
5 773
8 998
7 554
13 279
9 166
18 446
6 490
21 566
3 945
163
495
765
1 203
817
1 779
801
2 234
827
2 692
472
2 944
208
7
493
761
1 197
811
1 770
795
2 219
818
2 671
467
2 919
207
7
175
431
583
827
1 276
1 252
2 165
1 751
3 335
1 381
4 173
652
28
/
13
14
44
57
101
140
200
300
199
444
68
/
172
418
569
783
1 219
1 151
2 025
1 551
3 035
1 182
3 729
583
23
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Personen, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in sind, kein Einkommen sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
126
127
6 Familienmitglieder
6.2 Väter und Mütter mit jüngstem Kind unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
6.2.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
1
Insgesamt
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
14 419
100,0
11 817
100,0
2 602
100,0
2 149
1 721
2 183
2 771
1 314
895
1 127
2 258
14,9
11,9
15,1
19,2
9,1
6,2
7,8
15,7
1 687
1 386
1 867
2 394
1 173
851
947
1 512
14,3
11,7
15,8
20,3
9,9
7,2
8,0
12,8
462
335
316
377
142
44
181
747
17,8
12,9
12,1
14,5
5,4
1,7
6,9
28,7
254
3 273
6 052
4 298
499
41
/
/
14 375
1,8
22,7
42,0
29,8
3,5
0,3
/
/
99,7
202
2 535
4 923
3 682
437
35
/
/
11 779
1,7
21,4
41,7
31,2
3,7
0,3
/
/
99,7
52
739
1 128
616
61
6
/
2 596
2,0
28,4
43,4
23,7
2,4
0,2
/
99,8
12 091
2 328
83,9
16,1
9 747
2 070
82,5
17,5
2 344
258
90,1
9,9
1 983
11 097
287
952
101
13,7
77,0
2,0
6,6
0,7
1 193
9 540
230
771
82
10,1
80,7
1,9
6,5
0,7
790
1 557
57
181
18
30,3
59,8
2,2
6,9
0,7
11 089
1 687
1 673
1 644
182
1 461
76,9
11,7
11,6
11,4
1,3
10,1
9 534
1 054
1 044
1 229
138
1 091
80,7
8,9
8,8
10,4
1,2
9,2
1 555
633
629
415
45
370
59,7
24,3
24,2
15,9
1,7
14,2
13 305
1 339
1 775
2 116
1 000
911
1 260
2 001
1 106
1 085
712
1 114
92,3
9,3
12,3
14,7
6,9
6,3
8,7
13,9
7,7
7,5
4,9
7,7
10 776
1 175
1 426
1 519
704
674
1 000
1 688
960
977
651
1 041
91,2
9,9
12,1
12,9
6,0
5,7
8,5
14,3
8,1
8,3
5,5
8,8
2 530
164
349
597
296
236
260
313
147
107
61
73
97,2
6,3
13,4
22,9
11,4
9,1
10,0
12,0
5,6
4,1
2,3
2,8
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
Familienstand
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
Lebensform
Ehepartner/-innen
Lebenspartner/-innen
dar. nichteheliche Lebenspartner/-innen
Alleinerziehende
Väter
Mütter
Persönliches monatliches Nettoeinkommen
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
1)
Sonstige
44
45
46
47
48
49
50
51
Beteiligung am Erwerbsleben
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Aktiv Erwerbstätige
Vollzeit
Teilzeit
Vorübergehend Beurlaubte
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
12 217
11 732
10 193
6 574
3 619
1 540
484
2 203
84,7
81,4
70,7
45,6
25,1
10,7
3,4
15,3
9 940
9 601
8 355
5 276
3 079
1 246
339
1 876
84,1
81,2
70,7
44,6
26,1
10,5
2,9
15,9
2 276
2 131
1 838
1 297
541
293
145
326
87,5
81,9
70,6
49,8
20,8
11,3
5,6
12,5
52
53
54
55
56
57
58
59
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
10 633
993
185
1 960
46
96
338
168
73,7
6,9
1,3
13,6
0,3
0,7
2,3
1,2
8 636
702
150
1 843
39
79
255
112
73,1
5,9
1,3
15,6
0,3
0,7
2,2
1,0
1 997
291
35
116
7
17
83
56
76,7
11,2
1,4
4,5
0,3
0,6
3,2
2,1
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
128
6 Familienmitglieder
6.2 Väter und Mütter mit jüngstem Kind unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
6.2.1 Insgesamt
Lfd.
Nr.
1 000
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Neue Länder
einschl. Berlin
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
%
1 000
%
5 846
6 268
1 812
363
131
40,5
43,5
12,6
2,5
0,9
4 570
5 255
1 573
313
106
38,7
44,5
13,3
2,7
0,9
1 276
1 014
239
49
24
49,0
39,0
9,2
1,9
0,9
7 380
5 420
1 307
234
78
51,2
37,6
9,1
1,6
0,5
5 921
4 523
1 116
197
60
50,1
38,3
9,4
1,7
0,5
1 459
897
191
37
18
56,0
34,5
7,4
1,4
0,7
1 264
2 328
2 540
2 739
3 375
2 173
8,8
16,1
17,6
19,0
23,4
15,1
1 023
1 872
2 037
2 220
2 814
1 852
8,7
15,8
17,2
18,8
23,8
15,7
241
457
503
519
562
322
9,2
17,5
19,3
19,9
21,6
12,4
1 264
2 524
3 592
3 549
6 132
4 413
8 871
5 399
12 246
3 856
14 419
2 008
77
8,8
17,5
24,9
24,6
42,5
30,6
61,5
37,4
84,9
26,7
100,0
13,9
0,5
1 023
2 036
2 895
2 873
4 932
3 586
7 152
4 466
9 965
3 278
11 817
1 772
62
8,7
17,2
24,5
24,3
41,7
30,3
60,5
37,8
84,3
27,7
100,0
15,0
0,5
241
487
697
677
1 201
827
1 719
933
2 281
578
2 602
235
14
9,2
18,7
26,8
26,0
46,1
31,8
66,1
35,8
87,6
22,2
100,0
9,0
0,6
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Personen, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige Landwirte/-in sind, kein Einkommen haben sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
129
6 Familienmitglieder
6.2 Väter und Mütter mit jüngstem Kind unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
6.2.2 Väter
Lfd.
Nr.
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
6 563
100,0
5 427
100,0
1 137
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
1 009
798
1 005
1 264
592
406
500
989
15,4
12,2
15,3
19,3
9,0
6,2
7,6
15,1
798
646
866
1 103
533
387
424
671
14,7
11,9
16,0
20,3
9,8
7,1
7,8
12,4
212
152
139
160
59
19
76
319
18,6
13,4
12,3
14,1
5,2
1,7
6,7
28,0
53
1 158
2 639
2 296
379
35
/
6 525
0,8
17,6
40,2
35,0
5,8
0,5
/
99,4
43
908
2 152
1 958
332
30
/
5 394
0,8
16,7
39,7
36,1
6,1
0,6
/
99,4
10
250
487
337
47
5
/
1 131
0,9
22,0
42,8
29,7
4,1
0,5
/
99,5
5 532
1 032
84,3
15,7
4 506
921
83,0
17,0
1 026
111
90,3
9,7
707
5 545
55
232
25
10,8
84,5
0,8
3,5
0,4
415
4 767
43
181
20
7,6
87,8
0,8
3,3
0,4
292
778
12
51
/
25,7
68,4
1,0
4,5
/
5 544
837
836
182
84,5
12,7
12,7
2,8
4 767
522
522
138
87,8
9,6
9,6
2,5
777
315
314
45
68,4
27,7
27,7
3,9
6 345
178
267
482
366
439
740
1 441
870
925
638
218
96,7
2,7
4,1
7,3
5,6
6,7
11,3
22,0
13,3
14,1
9,7
3,3
5 229
128
184
276
238
323
611
1 260
775
846
589
198
96,4
2,4
3,4
5,1
4,4
5,9
11,3
23,2
14,3
15,6
10,9
3,6
1 116
50
84
206
128
116
129
181
94
80
49
20
98,2
4,4
7,4
18,1
11,2
10,2
11,3
16,0
8,3
7,0
4,3
1,8
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
Familienstand
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
Lebensform
Ehepartner
Lebenspartner
dar. nichteheliche Lebenspartner
Alleinerziehende
Persönliches monatliches Nettoeinkommen
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
1)
Sonstige
42
43
44
45
46
47
48
49
Beteiligung am Erwerbsleben
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Aktiv Erwerbstätige
Vollzeit
Teilzeit
Vorübergehend Beurlaubte
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
6 260
6 049
5 456
5 138
317
594
210
304
95,4
92,2
83,1
78,3
4,8
9,0
3,2
4,6
5 185
5 029
4 539
4 298
241
490
156
241
95,6
92,7
83,6
79,2
4,4
9,0
2,9
4,4
1 074
1 020
917
841
76
104
54
62
94,5
89,8
80,6
74,0
6,7
9,1
4,7
5,5
50
51
52
53
54
55
56
57
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
5 916
351
95
85
19
29
17
51
90,1
5,4
1,5
1,3
0,3
0,4
0,3
0,8
4 923
262
80
71
16
24
12
38
90,7
4,8
1,5
1,3
0,3
0,4
0,2
0,7
993
89
15
14
/
/
/
14
87,3
7,8
1,3
1,2
/
/
/
1,2
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
130
6 Familienmitglieder
6.2 Väter und Mütter mit jüngstem Kind unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
6.2.2 Väter
Lfd.
Nr.
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
%
1 000
%
2 554
2 924
854
169
62
38,9
44,6
13,0
2,6
0,9
2 014
2 469
745
148
50
37,1
45,5
13,7
2,7
0,9
540
456
109
21
11
47,5
40,1
9,6
1,8
1,0
63
64
65
66
67
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
3 263
2 537
618
109
37
49,7
38,7
9,4
1,7
0,6
2 642
2 132
531
93
29
48,7
39,3
9,8
1,7
0,5
620
405
87
16
8
54,6
35,6
7,7
1,4
0,7
68
69
70
71
72
73
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
598
1 090
1 153
1 230
1 520
973
9,1
16,6
17,6
18,7
23,2
14,8
488
884
938
1 006
1 276
835
9,0
16,3
17,3
18,5
23,5
15,4
110
205
215
223
244
139
9,7
18,0
18,9
19,6
21,5
12,2
598
1 184
1 688
1 638
2 841
2 021
4 070
2 462
5 590
1 755
6 563
929
36
9,1
18,0
25,7
25,0
43,3
30,8
62,0
37,5
85,2
26,7
100,0
14,2
0,5
488
965
1 372
1 342
2 310
1 659
3 316
2 052
4 592
1 500
5 427
825
29
9,0
17,8
25,3
24,7
42,6
30,6
61,1
37,8
84,6
27,6
100,0
15,2
0,5
110
220
316
296
531
362
754
410
998
255
1 137
104
7
9,7
19,3
27,8
26,0
46,7
31,8
66,3
36,0
87,8
22,4
100,0
9,1
0,6
58
59
60
61
62
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Väter, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige Landwirte sind, kein Einkommen haben sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
131
6 Familienmitglieder
6.2 Väter und Mütter mit jüngstem Kind unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
6.2.3 Mütter
Lfd.
Nr.
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
1 000
%
1 000
Neue Länder
einschl. Berlin
%
1 000
%
1
Insgesamt
7 856
100,0
6 390
100,0
1 466
100,0
2
3
4
5
6
7
8
9
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
1 140
923
1 178
1 507
722
489
628
1 269
14,5
11,7
15,0
19,2
9,2
6,2
8,0
16,2
890
740
1 001
1 291
640
464
523
841
13,9
11,6
15,7
20,2
10,0
7,3
8,2
13,2
250
183
176
216
82
25
105
428
17,1
12,5
12,0
14,8
5,6
1,7
7,1
29,2
200
2 115
3 413
2 003
119
5
/
/
7 850
2,5
26,9
43,4
25,5
1,5
0,1
/
/
99,9
159
1 627
2 771
1 723
105
/
/
/
6 385
2,5
25,5
43,4
27,0
1,6
/
/
/
99,9
42
488
641
279
15
/
/
1 465
2,8
33,3
43,8
19,1
1,0
/
/
100,0
6 559
1 297
83,5
16,5
5 241
1 149
82,0
18,0
1 318
148
89,9
10,1
1 276
5 553
232
719
76
16,2
70,7
3,0
9,2
1,0
778
4 773
187
589
62
12,2
74,7
2,9
9,2
1,0
497
779
45
130
14
33,9
53,2
3,1
8,9
1,0
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 25
25 - 35
35 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
85 und älter
dar. 15 - 65
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländerinnen
5 544
850
836
1 461
70,6
10,8
10,6
18,6
4 767
532
522
1 091
74,6
8,3
8,2
17,1
777
318
314
370
53,0
21,7
21,5
25,3
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
Familienstand
Ledig
Verheiratet zusammen lebend
Verheiratet getrennt lebend
Geschieden
Verwitwet
Lebensform
Ehepartnerinnen
Lebenspartnerinnen
dar. nichteheliche Lebenspartnerinnen
Alleinerziehende
Persönliches monatliches Nettoeinkommen
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
1)
Sonstige
6 960
1 161
1 508
1 635
634
472
520
560
237
159
74
896
88,6
14,8
19,2
20,8
8,1
6,0
6,6
7,1
3,0
2,0
0,9
11,4
5 547
1 047
1 243
1 244
466
352
389
429
184
132
62
843
86,8
16,4
19,5
19,5
7,3
5,5
6,1
6,7
2,9
2,1
1,0
13,2
1 413
114
265
391
169
120
131
132
52
28
12
52
96,4
7,8
18,1
26,7
11,5
8,2
9,0
9,0
3,6
1,9
0,8
3,6
42
43
44
45
46
47
48
49
Beteiligung am Erwerbsleben
Erwerbspersonen
Erwerbstätige
Aktiv Erwerbstätige
Vollzeit
Teilzeit
Vorübergehend Beurlaubte
Erwerbslose
Nichterwerbspersonen
5 957
5 683
4 737
1 435
3 302
946
274
1 899
75,8
72,3
60,3
18,3
42,0
12,0
3,5
24,2
4 755
4 572
3 816
978
2 837
757
183
1 635
74,4
71,5
59,7
15,3
44,4
11,8
2,9
25,6
1 202
1 111
921
457
465
189
91
264
82,0
75,8
62,9
31,2
31,7
12,9
6,2
18,0
50
51
52
53
54
55
56
57
Überwiegender Lebensunterhalt
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
4 717
642
90
1 875
27
67
321
117
60,0
8,2
1,1
23,9
0,3
0,9
4,1
1,5
3 713
440
69
1 772
23
55
243
75
58,1
6,9
1,1
27,7
0,4
0,9
3,8
1,2
1 004
202
20
103
/
12
78
42
68,5
13,8
1,4
7,0
/
0,8
5,3
2,9
21
22
23
24
25
26
27
28
29
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
132
6 Familienmitglieder
6.2 Väter und Mütter mit jüngstem Kind unter 18 Jahren im Jahr 2015 nach ausgewählten Merkmalen und Gebietsstand
6.2.3 Mütter
Lfd.
Nr.
1 000
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
Zahl der ledigen Kinder (ohne Altersbegrenzung)
in der Familie
1 Kind
2 Kinder
3 Kinder
4 Kinder
5 Kinder und mehr
Zahl der ledigen Kinder
unter 18 Jahren in der Familie
1 Kind unter 18 Jahren
2 Kinder unter 18 Jahren
3 Kinder unter 18 Jahren
4 Kinder unter 18 Jahren
5 Kinder und mehr unter 18 Jahren
Alter des jüngsten ledigen Kindes in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
3 - 6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Alter der ledigen Kinder in der Familie
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 1
1 - 3
unter 3
3 - 6
unter 6
6 - 10
unter 10
10 - 15
unter 15
15 - 18
unter 18
18 - 27
27 und älter
Neue Länder
einschl. Berlin
Früheres Bundesgebiet
ohne Berlin
Deutschland
Gegenstand
der Nachweisung
%
1 000
%
1 000
%
3 292
3 344
958
193
69
41,9
42,6
12,2
2,5
0,9
2 556
2 786
828
165
56
40,0
43,6
12,9
2,6
0,9
736
558
130
28
13
50,2
38,1
8,9
1,9
0,9
4 117
2 883
689
125
42
52,4
36,7
8,8
1,6
0,5
3 279
2 391
585
104
32
51,3
37,4
9,2
1,6
0,5
838
492
104
21
10
57,2
33,6
7,1
1,4
0,7
665
1 239
1 388
1 509
1 856
1 200
8,5
15,8
17,7
19,2
23,6
15,3
535
987
1 099
1 214
1 538
1 017
8,4
15,4
17,2
19,0
24,1
15,9
130
251
288
295
318
183
8,9
17,2
19,7
20,2
21,7
12,5
665
1 339
1 904
1 911
3 291
2 392
4 801
2 937
6 656
2 102
7 856
1 079
41
8,5
17,0
24,2
24,3
41,9
30,4
61,1
37,4
84,7
26,8
100,0
13,7
0,5
535
1 072
1 522
1 530
2 622
1 927
3 835
2 414
5 373
1 779
6 390
947
33
8,4
16,8
23,8
23,9
41,0
30,2
60,0
37,8
84,1
27,8
100,0
14,8
0,5
130
268
382
381
670
465
965
523
1 283
323
1 466
132
8
8,9
18,3
26,0
26,0
45,7
31,7
65,9
35,7
87,5
22,0
100,0
9,0
0,5
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Mütter, die in ihrer Haupttätigkeit selbstständige Landwirtin sind, kein Einkommen haben sowie ohne Angabe.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
133
6 Familienmitglieder
6.3 Ledige Kinder in Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
6.3.1 Insgesamt
Ledige Kinder nach Familienform
Lfd.
Gegenstand
Nr.
der Nachweisung
Lebensgemeinschaften
insgesamt
Ehepaare
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
zusammen
Väter
Mütter
1 000
1
Insgesamt
18 519
13 333
1 377
1 365
3 810
525
3 284
2
3
Geschlecht
Männlich
Weiblich
10 060
8 460
7 205
6 127
714
663
707
658
2 140
1 669
322
203
1 818
1 466
4
5
6
7
8
9
10
11
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
2 909
2 268
2 861
3 550
1 671
1 141
1 389
2 730
2 212
1 704
2 121
2 572
1 200
819
948
1 757
217
165
193
256
115
72
109
250
216
164
192
255
113
71
107
247
480
399
547
722
356
251
331
723
92
63
79
95
43
33
37
83
387
337
468
627
313
218
294
640
2 068
2 089
2 777
3 593
2 381
2 007
2 228
1 377
1 463
1 534
2 059
2 635
1 708
1 462
1 650
822
368
232
228
244
131
86
68
20
367
230
226
241
130
85
67
20
237
324
490
714
542
458
510
535
6
18
42
85
85
81
108
99
230
305
448
628
458
377
402
436
17 062
1 457
12 224
1 109
1 316
61
1 304
61
3 522
287
491
34
3 031
253
17 927
69
229
817
617
664
1 100
2 596
2 750
4 570
4 516
593
12 895
25
42
161
192
256
549
1 658
2 083
3 835
4 092
437
1 343
/
9
38
42
47
90
244
248
367
258
34
1 332
/
9
38
41
47
89
241
245
364
256
33
3 688
42
177
618
383
360
461
694
419
367
166
122
504
/
13
44
30
33
50
99
74
93
65
22
3 184
39
165
574
353
328
410
595
345
274
101
100
3 787
2 116
406
404
1 264
331
933
6 789
6 276
513
509
X
X
X
3 455
1 557
3 228
271
227
49
225
48
X
1 237
X
39
X
1 198
630
559
72
70
X
X
X
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 3
3-6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
18 - 21
21 - 27
27 und älter
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
1)
Sonstige
Erwerbsbeteiligung der Eltern/-teile
Beide Eltern/-teile vollzeittätig 2)
Ein Eltern/-teil vollzeittätig und ein Eltern/-teil
teilzeittätig
Ein Eltern/-teil vollzeittätig und ein Eltern/-teil
erwerbslos oder Nichterwerbsperson
2)
2 300
882
110
109
1 308
155
1 153
40
41
42
43
44
45
46
47
Beide Eltern/-teile teilzeittätig
Ein Eltern/-teil teilzeittätig und ein Eltern/-teil
erwerbslos oder Nichterwerbsperson
Beide Eltern/-teile erwerbslos oder
2)
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
14 976
1 499
1 230
304
78
171
76
186
11 588
626
701
176
49
68
20
103
1 159
134
28
23
6
8
8
12
1 150
132
27
22
6
8
8
12
2 229
739
501
105
23
94
48
71
355
59
97
/
/
/
/
/
1 874
681
404
101
20
90
48
66
48
49
50
51
52
53
Zahl der ledigen Geschwister in der Familie
Ohne Geschwister
Mit Geschwistern
1 Geschwisterkind
2 Geschwisterkinder
3 Geschwisterkinder
4 Geschwisterkinder und mehr
6 003
12 517
8 166
3 145
812
394
3 493
9 840
6 307
2 557
648
328
610
768
538
168
44
18
604
761
533
167
43
18
1 900
1 910
1 322
420
120
48
313
212
159
39
10
/
1 587
1 698
1 163
380
110
44
38
39
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
134
6 Familienmitglieder
6.3 Ledige Kinder in Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
6.3.1 Insgesamt
Ledige Kinder nach Familienform
Lfd.
Gegenstand
Nr.
der Nachweisung
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
Schulbesuch der ledigen Kinder
Noch nicht in schulischer Ausbildung
3)
Mit gegenwärtigem Schulbesuch
Dar. allgemeinbildende Schulen
Klassenstufe 1 - 4
Klassenstufe 5 - 9/10
Gymnasiale Oberstufe
Dar. berufsbildende Schulen
Berufsschulen
Andere berufliche Schulen
Fachhochschulen
Hochschulen
Ohne gegenwärtigen Schulbesuch
Ohne Angabe zum gegenwärtigen Schulbesuch
Lebensgemeinschaften
insgesamt
4 556
11 307
8 437
2 842
4 623
972
2 859
1 085
728
328
718
2 654
/
Ehepaare
3 283
8 310
6 179
2 100
3 336
743
2 124
792
516
259
557
1 738
/
zusammen
641
671
558
226
287
45
113
53
32
9
19
65
-
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
1 000
zusammen
637
664
552
224
283
44
111
52
32
9
19
64
-
632
2 325
1 701
516
1 000
185
622
240
179
60
142
851
/
Väter
Mütter
30
327
207
46
133
27
119
49
34
12
26
169
-
602
1 999
1 494
470
867
157
502
191
146
48
117
683
/
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Familien, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Die Zuordnung der alleinerziehenden Elternteile erfolgt zu den Positionen, in denen beide Elternteile den gleichen Erwerbsstatus haben.
3) Seit 2008 einschl. Personen in (Semester-) Ferien/Übergang in eine andere Schule/Ausbildung bzw. Hochschule.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
135
6 Familienmitglieder
6.3 Ledige Kinder in Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
6.3.2 Darunter ledige Kinder unter 18 Jahren
Ledige Kinder nach Familienform
Lfd.
Gegenstand
Nr.
der Nachweisung
Lebensgemeinschaften
insgesamt
Ehepaare
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
1 000
zusammen
zusammen
Väter
Mütter
1
Insgesamt
12 908
9 399
1 203
1 193
2 306
237
2 069
2
3
Geschlecht
Männlich
Weiblich
6 648
6 259
4 845
4 553
608
594
602
591
1 194
1 112
129
108
1 065
1 004
4
5
6
7
8
9
10
11
Gemeindegrößenklassen
(von ... bis unter ... Einwohner)
unter 5 000
5 000 - 10 000
10 000 - 20 000
20 000 - 50 000
50 000 - 100 000
100 000 - 200 000
200 000 - 500 000
500 000 und mehr
1 897
1 529
1 942
2 478
1 186
806
1 021
2 048
1 462
1 157
1 457
1 826
864
589
706
1 339
184
142
165
220
102
62
98
230
183
141
164
219
101
61
97
227
252
230
320
432
220
156
217
479
35
27
36
42
18
16
19
44
217
203
284
390
202
140
197
435
2 068
2 089
2 777
3 593
2 381
1 463
1 534
2 059
2 635
1 708
368
232
228
244
131
367
230
226
241
130
237
324
490
714
542
6
18
42
85
85
230
305
448
628
458
11 959
948
8 660
739
1 151
52
1 141
52
2 148
158
222
15
1 926
143
12 555
57
190
663
490
516
833
1 928
2 019
3 098
2 761
353
9 134
19
34
128
158
208
445
1 333
1 619
2 669
2 521
265
1 176
/
8
36
40
46
86
229
227
309
194
27
1 166
/
8
36
40
45
85
227
225
306
192
27
2 245
37
148
498
292
263
303
366
173
119
45
62
229
/
8
31
20
21
26
51
25
27
17
8
2 015
34
139
468
272
241
276
315
148
92
29
54
2 435
1 397
336
334
703
161
542
5 064
4 609
454
451
X
X
X
2 660
1 107
2 453
183
207
44
205
44
X
879
X
24
X
855
404
341
63
62
X
X
X
1 239
416
99
98
724
52
672
10 910
1 208
185
215
37
130
76
147
8 509
487
116
116
23
50
20
77
1 014
125
12
21
/
8
8
11
1 007
124
12
20
/
8
8
11
1 387
597
57
78
10
72
47
58
176
42
9
/
/
/
/
/
1 211
554
48
76
8
70
47
55
3 408
9 499
6 088
2 455
640
317
1 919
7 479
4 719
1 991
507
262
518
685
482
149
38
15
513
680
478
148
38
15
971
1 335
887
315
94
40
121
116
79
28
6
/
850
1 220
808
287
87
37
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
Alter
(von ... bis unter ... Jahren)
unter 3
3-6
6 - 10
10 - 15
15 - 18
Staatsangehörigkeit
Deutsche
Ausländer/-innen
Monatliches Nettoeinkommen der Familie
(von ... bis unter ... EUR)
Mit Angabe zur Höhe des monatlichen
Nettoeinkommens zusammen
unter 500
500 - 900
900 - 1 300
1 300 - 1 500
1 500 - 1 700
1 700 - 2 000
2 000 - 2 600
2 600 - 3 200
3 200 - 4 500
4 500 und mehr
1)
Sonstige
Erwerbsbeteiligung der Eltern/-teile
Beide Eltern/-teile vollzeittätig 2)
Ein Eltern/-teil vollzeittätig und ein Eltern/-teil
teilzeittätig
Ein Eltern/-teil vollzeittätig und ein Eltern/-teil
erwerbslos oder Nichterwerbsperson
2)
37
38
39
40
41
42
43
44
Beide Eltern/-teile teilzeittätig
Ein Eltern/-teil teilzeittätig und ein Eltern/-teil
erwerbslos oder Nichterwerbsperson
Beide Eltern/-teile erwerbslos oder
2)
Nichterwerbspersonen
Überwiegender Lebensunterhalt der Bezugsperson
der Familie
Eigene Erwerbs-/Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV
Rente, Pension
Einkünfte von Angehörigen
Eigenes Vermögen
Sozialhilfe
Elterngeld
Sonstige Unterstützung
45
46
47
48
49
50
Zahl der ledigen Geschwister in der Familie 3)
Ohne Geschwister
Mit Geschwistern
1 Geschwisterkind
2 Geschwisterkinder
3 Geschwisterkinder
4 Geschwisterkinder und mehr
35
36
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
136
6 Familienmitglieder
6.3 Ledige Kinder in Familien im Jahr 2015 in Deutschland nach ausgewählten Merkmalen und Familienform
6.3.2 Darunter ledige Kinder unter 18 Jahren
Ledige Kinder nach Familienform
Lfd.
Gegenstand
Nr.
der Nachweisung
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
Schulbesuch der ledigen Kinder
Noch nicht in schulischer Ausbildung
4)
Mit gegenwärtigem Schulbesuch
Dar. allgemeinbildende Schulen
Klassenstufe 1 - 4
Klassenstufe 5 - 9/10
Gymnasiale Oberstufe
Dar. berufsbildende Schulen
Berufsschulen
Andere berufliche Schulen
Fachhochschulen
Hochschulen
Ohne gegenwärtigen Schulbesuch
Ohne Angabe zum gegenwärtigen Schulbesuch
Lebensgemeinschaften
insgesamt
4 556
8 352
7 902
2 842
4 520
540
447
206
238
/
/
/
Ehepaare
3 283
6 116
5 788
2 100
3 269
419
326
153
170
/
/
/
zusammen
641
562
536
226
284
26
26
12
13
/
-
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
1 000
zusammen
637
556
530
224
280
26
25
12
13
/
-
632
1 674
1 578
516
967
95
96
41
54
/
/
-
Väter
Mütter
30
207
189
46
128
15
18
9
9
/
-
602
1 468
1 389
470
840
80
78
32
46
/
/
-
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
1) Familien, in denen mindestens eine Person in ihrer Haupttätigkeit selbstständige/-r Landwirt/-in ist, ohne Einkommen sowie ohne Angabe.
2) Die Zuordnung der alleinerziehenden Elternteile erfolgt zu den Positionen, in denen beide Elternteile den gleichen Erwerbsstatus haben.
3) Ledige Geschwister ohne Altersbegrenzung.
4) Seit 2008 einschl. Personen in (Semester-) Ferien/Übergang in eine andere Schule/Ausbildung bzw. Hochschule.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
137
6 Familienmitglieder
*)
6.4 Ledige Kinder in Familien (dar. Kinder unter 18 Jahren) im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern
Ledige Kinder nach Familienform
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
Väter
Mütter
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
Insgesamt
15 426
11 562
2 719
2 102
3 063
2 360
137
90
363
233
1 453
1 082
1 810
1 335
4 116
3 067
944
708
215
152
606
432
3 093
1 771
710
400
496
284
305
170
762
439
401
228
420
249
18 519
13 333
Dar. Kinder unter 18 Jahren
10 580
8 106
1 807
1 442
2 047
1 609
100
67
278
182
993
760
1 280
963
2 855
2 173
632
482
137
99
452
331
2 327
1 292
540
305
360
202
233
126
591
326
300
162
304
171
12 908
9 399
883
134
157
9
31
94
121
225
52
13
49
494
88
82
50
141
69
64
1 377
874
133
155
9
30
93
120
222
51
12
48
491
87
82
50
141
68
64
1 365
2 981
483
545
39
100
277
355
824
184
50
125
829
221
130
84
182
104
107
3 810
424
78
84
5
10
36
46
106
32
7
20
101
26
17
10
26
10
13
525
2 557
405
461
33
90
241
309
718
152
43
105
727
196
113
74
156
94
94
3 284
748
110
132
8
28
79
102
192
44
10
42
455
83
71
47
133
62
58
1 203
741
110
131
8
28
78
101
190
43
10
42
452
82
71
47
133
62
58
1 193
1 726
255
306
25
68
154
216
490
106
28
79
580
152
86
60
132
75
74
2 306
181
30
32
/
5
15
20
49
15
/
10
56
15
8
7
14
6
7
237
1 545
225
274
22
63
139
196
441
91
25
69
524
137
78
54
118
70
68
2 069
138
6 Familienmitglieder
*)
6.4 Ledige Kinder in Familien (dar. Kinder unter 18 Jahren) im Jahr 2015 - nachrichtlich 1996 - nach Ländern
Ledige Kinder nach Familienform
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Gegenstand
der Nachweisung
insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
Väter
Mütter
1 000
Nachrichtlich 1996
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
Baden-Württemberg
Bayern
Bremen
Hamburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Schleswig-Holstein
Neue Länder einschl. Berlin
Berlin
Brandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Deutschland
Insgesamt
17 113
2 877
3 318
155
370
1 551
2 092
4 712
1 082
267
688
4 688
797
730
539
1 197
730
695
21 801
Dar. Kinder unter 18 Jahren
12 161
2 067
2 338
117
269
1 083
1 471
3 369
750
186
512
3 442
632
536
395
863
523
493
15 603
14 442
2 473
2 828
117
272
1 306
1 758
3 997
915
219
557
3 509
546
544
408
918
549
544
17 951
389
52
72
6
13
41
51
100
23
5
25
354
53
66
43
96
56
41
744
384
52
70
6
13
41
51
99
23
5
25
353
53
65
43
96
55
41
737
2 282
353
418
32
85
204
282
615
144
43
106
825
198
121
88
183
125
109
3 106
370
56
67
5
8
30
44
115
26
8
13
93
24
15
8
19
15
11
463
1 911
297
352
27
77
174
239
500
118
35
93
731
174
106
79
164
111
98
2 643
10 528
1 818
2 053
89
204
931
1 265
2 928
656
157
428
2 568
438
397
297
659
392
385
13 096
327
43
62
5
12
35
43
82
19
/
22
322
48
59
40
88
50
37
650
323
43
59
5
12
35
42
82
19
/
22
321
48
58
40
88
50
36
644
1 306
206
224
22
53
117
163
359
75
25
62
552
146
80
57
116
80
72
1 857
166
27
30
/
/
14
20
51
10
/
/
52
16
9
/
10
8
7
218
1 140
179
194
19
49
103
143
309
65
21
57
499
130
71
53
107
73
65
1 639
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für
Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der
Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
139
6 Familienmitglieder
*)
6.5 Ledige Kinder in Familien (dar. Kinder unter 18 Jahren) nach Familienform, Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
Ledige Kinder nach Familienform
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
Väter
Mütter
1 000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
16
17
18
19
20
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
36
37
38
39
40
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
56
57
58
59
60
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Deutschland
21 803
21 705
21 505
21 392
21 261
21 085
21 066
20 880
20 737
20 672
20 323
20 112
19 806
19 509
19 237
17 951
17 782
17 541
17 288
17 091
16 807
16 656
16 342
16 098
15 958
15 534
15 349
14 956
14 681
14 387
744
778
811
863
893
946
1 023
1 096
1 121
1 115
1 096
1 108
1 139
1 148
1 137
737
770
801
856
885
935
1 013
1 083
1 110
1 110
1 090
1 100
1 132
1 141
1 129
3 108
3 144
3 153
3 240
3 277
3 332
3 387
3 443
3 517
3 599
3 694
3 655
3 711
3 680
3 713
465
473
471
459
473
500
503
522
510
438
462
473
462
459
469
2 643
2 671
2 682
2 781
2 804
2 833
2 884
2 921
3 007
3 162
3 232
3 182
3 250
3 221
3 244
18 946
18 780
18 649
18 576
18 519
13 958
13 768
13 588
13 454
13 333
1 232
1 247
1 320
1 351
1 377
1 224
1 238
1 309
1 339
1 365
3 756
3 766
3 741
3 771
3 810
474
487
491
514
525
3 282
3 279
3 250
3 257
3 284
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
17 114
14 442
17 102
14 358
17 012
14 246
16 998
14 132
17 006
14 067
16 943
13 925
16 996
13 860
16 938
13 690
16 881
13 562
16 948
13 529
16 749
13 244
16 633
13 144
16 427
12 846
16 242
12 680
16 038
12 431
389
422
456
484
512
544
595
665
678
682
676
694
715
720
720
384
417
448
478
505
537
587
656
670
679
672
689
709
714
714
2 283
2 322
2 310
2 381
2 427
2 474
2 541
2 583
2 641
2 737
2 829
2 795
2 866
2 842
2 887
372
385
379
371
372
394
400
414
397
345
370
377
368
371
381
1 911
1 936
1 930
2 010
2 055
2 080
2 141
2 169
2 244
2 392
2 459
2 417
2 498
2 471
2 506
15 808
15 671
15 543
15 474
15 426
12 099
11 945
11 802
11 686
11 562
764
791
827
860
883
759
784
819
852
874
2 945
2 935
2 914
2 928
2 981
387
394
397
413
424
2 558
2 541
2 516
2 515
2 557
Neue Länder einschl. Berlin
4 688
4 603
4 493
4 394
4 255
4 142
4 070
3 942
3 856
3 724
3 575
3 480
3 379
3 267
3 199
3 509
3 424
3 295
3 156
3 024
2 882
2 796
2 652
2 536
2 429
2 290
2 205
2 110
2 001
1 956
354
357
355
379
381
401
429
431
443
432
420
414
424
429
417
353
353
353
378
380
398
426
427
440
431
419
411
423
427
416
825
822
843
859
850
859
846
860
877
863
865
861
845
838
826
93
88
91
89
101
106
104
108
113
93
91
96
94
87
88
731
734
752
770
749
753
743
752
763
770
773
765
751
751
738
1 860
1 823
1 786
1 768
1 771
468
456
493
491
494
465
454
490
487
491
811
831
828
843
829
87
93
94
101
101
724
738
734
742
727
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
3 139
3 110
3 107
3 102
3 093
140
6 Familienmitglieder
*)
6.5 Ledige Kinder in Familien (dar. Kinder unter 18 Jahren) nach Familienform, Gebietsstand und Jahren (ab 1996)
Ledige Kinder nach Familienform
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
Väter
Mütter
1 000
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
76
77
78
79
80
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
96
97
98
99
100
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
116
117
118
119
120
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
Dar. Kinder unter 18 Jahren
Deutschland
15 604
15 578
15 447
15 280
15 192
15 089
15 046
14 864
14 680
14 374
14 099
13 814
13 562
13 271
13 069
13 096
12 967
12 798
12 522
12 366
12 153
12 032
11 735
11 490
11 224
10 915
10 691
10 388
10 114
9 897
650
685
707
755
776
821
887
951
966
957
942
939
968
971
971
644
678
699
749
769
812
878
941
957
953
936
933
962
966
964
1 859
1 926
1 942
2 004
2 050
2 116
2 127
2 178
2 223
2 193
2 243
2 184
2 206
2 185
2 202
220
234
224
224
229
259
255
263
256
196
209
207
201
196
191
1 639
1 692
1 718
1 779
1 821
1 857
1 872
1 915
1 967
1 996
2 034
1 977
2 004
1 989
2 010
13 075
9 742
13 036
9 666
12 975
9 551
12 955
9 473
12 908
9 399
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
12 163
10 528
12 257
10 522
12 241
10 480
12 213
10 361
12 269
10 346
12 271
10 258
12 325
10 231
12 258
10 061
12 164
9 917
11 980
9 739
11 812
9 523
11 623
9 369
11 447
9 141
11 205
8 924
10 983
8 678
1 059
1 075
1 144
1 180
1 203
1 053
1 068
1 135
1 169
1 193
2 274
2 295
2 280
2 302
2 306
202
210
212
228
237
2 071
2 085
2 068
2 074
2 069
327
365
392
416
439
468
514
575
582
580
574
588
607
604
608
323
361
385
412
433
463
508
569
576
577
570
584
601
599
602
1 307
1 370
1 370
1 436
1 484
1 544
1 580
1 621
1 664
1 661
1 715
1 666
1 699
1 677
1 698
167
183
173
176
173
200
201
208
201
154
171
168
162
161
156
1 140
1 187
1 197
1 260
1 311
1 344
1 379
1 414
1 463
1 507
1 544
1 498
1 537
1 517
1 542
8 516
8 419
8 304
8 215
8 106
648
668
700
732
748
644
662
693
725
741
1 751
1 736
1 709
1 717
1 726
164
167
163
171
181
1 587
1 569
1 546
1 546
1 545
2 567
2 445
2 319
2 161
2 020
1 895
1 801
1 674
1 573
1 485
1 391
1 322
1 246
1 191
1 219
322
320
315
339
337
352
373
375
384
377
368
351
362
367
363
321
317
314
337
336
350
370
372
381
376
367
349
361
366
363
551
556
572
567
566
572
547
557
559
532
528
518
506
508
504
52
50
51
48
56
59
55
55
55
43
37
39
39
35
36
499
506
521
519
510
513
492
501
504
489
490
479
467
472
468
1 226
1 247
1 248
1 259
1 292
411
408
444
448
455
410
406
442
445
452
523
559
571
584
580
39
43
49
56
56
484
517
522
528
524
10 915
10 822
10 712
10 664
10 580
Neue Länder einschl. Berlin
3 441
3 322
3 206
3 067
2 923
2 819
2 721
2 606
2 516
2 395
2 287
2 191
2 114
2 066
2 086
2 160
2 214
2 263
2 291
2 327
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für
Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der
Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
141
6 Familienmitglieder
6.6 Durchschnittliche Zahl der ledigen Kinder unter 18 Jahren je Familie mit ledigen Kindern unter 18 Jahren nach
Familienform, Gebietsstand und Jahren (ab 1996) *)
Durchschnittliche Zahl der ledigen Kinder nach Familienform
Lebensgemeinschaften
Lfd.
Nr.
Zeitpunkt
insgesamt
Ehepaare
zusammen
Alleinerziehende
dar.
nichteheliche
Lebensgemeinschaften
zusammen
Väter
Mütter
Anzahl
Deutschland
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
1,65
1,65
1,65
1,64
1,64
1,65
1,64
1,64
1,63
1,61
1,61
1,61
1,61
1,61
1,61
1,71
1,70
1,70
1,70
1,70
1,71
1,71
1,71
1,71
1,69
1,69
1,69
1,69
1,70
1,69
1,44
1,44
1,41
1,42
1,39
1,40
1,41
1,42
1,41
1,40
1,41
1,39
1,39
1,38
1,39
1,44
1,44
1,41
1,42
1,39
1,40
1,40
1,42
1,41
1,40
1,41
1,39
1,39
1,38
1,38
1,43
1,44
1,44
1,44
1,45
1,44
1,43
1,42
1,41
1,40
1,39
1,39
1,39
1,40
1,40
1,32
1,34
1,33
1,34
1,35
1,34
1,35
1,34
1,31
1,28
1,28
1,31
1,31
1,28
1,27
1,44
1,45
1,45
1,45
1,46
1,45
1,44
1,43
1,43
1,42
1,40
1,40
1,40
1,41
1,41
16
17
18
19
20
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
1,61
1,60
1,61
1,61
1,61
1,70
1,69
1,69
1,70
1,70
1,41
1,40
1,41
1,42
1,43
1,41
1,40
1,41
1,42
1,43
1,40
1,39
1,41
1,40
1,40
1,29
1,26
1,27
1,27
1,30
1,41
1,40
1,43
1,42
1,42
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
Früheres Bundesgebiet ohne Berlin
1,69
1,74
1,69
1,73
1,69
1,74
1,68
1,73
1,69
1,74
1,69
1,75
1,69
1,75
1,68
1,74
1,68
1,74
1,65
1,72
1,65
1,71
1,64
1,71
1,64
1,71
1,64
1,72
1,64
1,71
1,43
1,45
1,43
1,43
1,40
1,42
1,42
1,44
1,44
1,42
1,44
1,42
1,42
1,40
1,40
1,42
1,45
1,43
1,43
1,40
1,42
1,42
1,44
1,44
1,42
1,44
1,42
1,42
1,40
1,40
1,44
1,45
1,45
1,45
1,47
1,47
1,46
1,45
1,45
1,43
1,41
1,41
1,41
1,41
1,41
1,34
1,36
1,35
1,36
1,37
1,36
1,38
1,37
1,34
1,31
1,29
1,32
1,32
1,29
1,28
1,45
1,46
1,46
1,46
1,48
1,48
1,47
1,46
1,46
1,44
1,43
1,42
1,42
1,43
1,42
36
37
38
39
40
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
1,71
1,70
1,70
1,70
1,70
1,42
1,41
1,42
1,43
1,42
1,41
1,41
1,42
1,43
1,42
1,41
1,40
1,42
1,41
1,40
1,31
1,28
1,28
1,28
1,32
1,42
1,41
1,43
1,42
1,42
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
April
April
April
April
Mai
April
April
Mai
März
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005 1)
2006
2007
2008
2009
2010
1,60
1,58
1,58
1,55
1,54
1,54
1,53
1,51
1,52
1,51
1,51
1,54
1,54
1,56
1,58
1,45
1,43
1,39
1,40
1,37
1,38
1,38
1,38
1,38
1,36
1,36
1,34
1,34
1,36
1,36
1,45
1,42
1,39
1,40
1,37
1,38
1,38
1,38
1,38
1,36
1,36
1,34
1,34
1,36
1,36
1,40
1,41
1,41
1,40
1,39
1,37
1,34
1,34
1,33
1,33
1,30
1,34
1,34
1,36
1,37
1,28
1,26
1,30
1,25
1,31
1,27
1,22
1,24
1,23
1,19
1,21
1,26
1,26
1,23
1,22
1,42
1,43
1,43
1,42
1,41
1,39
1,36
1,35
1,34
1,35
1,31
1,35
1,35
1,37
1,38
56
57
58
59
60
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
Jahr
2011
2012
2013
2014
2015
1,60
1,61
1,63
1,64
1,66
1,40
1,38
1,41
1,40
1,44
1,40
1,39
1,41
1,40
1,44
1,37
1,36
1,40
1,40
1,40
1,23
1,19
1,24
1,24
1,25
1,38
1,38
1,42
1,42
1,42
1,64
1,62
1,63
1,63
1,62
Neue Länder einschl. Berlin
1,55
1,53
1,52
1,51
1,49
1,48
1,46
1,45
1,45
1,44
1,43
1,46
1,46
1,47
1,48
1,50
1,50
1,52
1,52
1,54
Ergebnisse des Mikrozensus - Bevölkerung in Familien/Lebensformen am Hauptwohnsitz.
*) Hochrechnung für die Jahre ab Mikrozensus 2011 anhand der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2011. Hochrechnung für
Vorjahre basiert auf den fortgeschriebenen Ergebnissen der Volkszählung 1987 und den Fortschreibungsergebnissen auf Grundlage der
Daten des zentralen Einwohnerregisters der ehemaligen DDR vom 3. Oktober 1990.
1) Umstellung von einer Erhebung mit fester Berichtswoche auf eine kontinuierliche Erhebung mit gleitender Berichtswoche.
Statistisches Bundesamt, Fachserie 1, Reihe 3, 2015
142
Statistisches Bundesamt
Qualitätsbericht
Mikrozensus 2015
Erscheinungsfolge: jährlich
Erschienen im Juli 2016
Weitere Informationen zur Thematik dieser Publikation unter:
Telefon: +49 (0) 228/99643-89 55
www.destatis.de/Kontakt.html
© Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2016
Vervielfältigungen und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.
Kurzfassung
1 Allgemeine Angaben zur Statistik
Seite 3
x Bezeichnung der Statistik: Mikrozensus (EVAS-Nr. 12211)
• Berichtszeitraum: Gleitende Berichtswoche über das gesamte Jahr
• Periodizität: Jährlich
• Erhebungseinheiten: Personen, Haushalte und Wohnungen
• Rechtsgrundlagen: Mikrozensusgesetz 2005, EU-Verordnung Nr. 577/1998 und
Bundesstatistikgesetz
2 Inhalte und Nutzerbedarf
Seite 4
x Erhebungsinhalte: Bevölkerungsstruktur, wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung,
Erwerbsbeteiligung, Arbeitsuche, Aus- und Weiterbildung, Wohnverhältnisse, Gesundheit, Migration
• Zweck: Ermittlung von Eck- und Strukturdaten zwischen zwei Volkszählungen
• Hauptnutzer/-innen: Parlament, Ministerien, wissenschaftliche Einrichtungen, Sozialpartner,
Europäische Kommission, Europäische Zentralbank
3 Methodik
Seite 5
x Art der Datengewinnung: Dezentrale Befragung durch die Statistischen Landesämter mittels LaptopInterview (CAPI) und schriftlicher Befragung
x Stichprobenverfahren: Einstufige Klumpenstichprobe (Zufallsstichprobe)
x Stichprobenumfang: 1% der Auswahlbezirke (Klumpen, die die Gesamtheit der bewohnten Gebäude
in Deutschland vollständig kleinflächig unterteilen)
x Hochrechnung: Zweistufiges Verfahren mit Kompensation der bekannten Ausfälle und Anpassung an
Eckwerte der Bevölkerungsstatistik
4 Genauigkeit und Zuverlässigkeit
Seite 7
x Stichprobenbedingte Fehler: Hochgerechnete Ergebnisse unter 5 000 werden wegen der Größe des
Standardfehlers nicht veröffentlicht
x Nicht-stichprobenbedingte Fehler: Unit-Non-Response bei maximal 5% pro Jahr; Messfehler in
Bezug auf den ILO-Erwerbsstatus bzw. marginale Erwerbstätigkeiten
5 Aktualität und Pünktlichkeit
Seite 9
x Ende des Berichtszeitraumes: 30.12.2015; Veröffentlichung erster Ergebnisse: Juli 2016
6 Vergleichbarkeit
Seite 9
x Räumlich: Integrierte EU-Arbeitskräfteerhebung ermöglicht Vergleiche mit anderen EU-Mitgliedstaaten; national liegen vergleichbare Ergebnisse für die Länder und noch kleinere räumliche
Einheiten vor.
x Zeitlich: Wegen des Übergangs auf die unterjährige Erhebungsform sind insbesondere die
Ergebnisse ab 2005 mit früheren Jahresergebnissen nur eingeschränkt vergleichbar
7 Kohärenz
Seite 10
x Abweichungen zur Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen
x Justiergrundlage für eine Vielzahl kleinerer amtlicher und nichtamtlicher Erhebungen; enge Bezüge
insbesondere zu anderen amtlichen Arbeitsmarktstatistiken
8 Verbreitung und Kommunikation
Seite 10
x Internet: http://www.destatis.de sowie
Auskunftsdatenbank Genesis-Online unter https://www-genesis.destatis.de/genesis/online/logon
x Kontakt: Statistisches Bundesamt, Zweigstelle Bonn, Gruppe F2 „Bevölkerung, Mikrozensus, Wohnen
und Migration“, 53117 Bonn, Telefon: +49 (0) 228/99643– 89 55,
Telefax: +49 (0) 228/99643– 89 62, E-Mail: [email protected]
9 Sonstige fachstatistische Hinweise
Seite 11
./.
.
2
1 Allgemeine Angaben zur Statistik
1.1 Grundgesamtheit
Die Erhebung erstreckt sich auf die gesamte Wohnbevölkerung in Deutschland. Dazu gehören alle Personen in
Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften am Haupt- und Nebenwohnsitz. Nicht zur Erhebungsgesamtheit gehören
Angehörige ausländischer Streitkräfte sowie ausländischer diplomatischer Vertretungen mit ihren Familienangehörigen.
Personen ohne Wohnung (Obdachlose) haben im Mikrozensus keine Erfassungschance.
1.2 Statistische Einheiten (Erhebungs- und Darstellungseinheiten)
Erhebungseinheiten im Mikrozensus sind Personen (in Privathaushalten und Gemeinschaftsunterkünften), Haushalte und
Wohnungen.
1.3 Räumliche Abdeckung
Der Mikrozensus wird als dezentrale Erhebung für das gesamte Bundesgebiet durchgeführt. Die Ergebnisse werden vom
Statistischen Bundesamt nach Bundesgebiet und Bundesländern ausgewiesen. Davon abweichend stellen die
Statistischen Ämter der Länder die Ergebnisse nach NUTS-2-Regionen und gegebenenfalls für kleinere Regionen unterhalb
der NUTS-2-Ebene dar. Der Regionalisierbarkeit der Mikrozensusergebnisse sind allerdings aufgrund der Ausgestaltung
des Mikrozensus als Stichprobe Grenzen gesetzt.
1.4 Berichtszeitraum/-zeitpunkt
Der Berichtszeitraum ist die jeweils letzte Kalenderwoche vor der Befragung, also eine über das gesamte Jahr gleitende
Berichtswoche. Das Befragungsvolumen wird möglichst gleichmäßig auf alle Kalenderwochen des Jahres verteilt
(kontinuierliche Erhebung). Ergebnisse (Durchschnitte) können für Jahre und für Quartale ermittelt werden.
1.5 Periodizität
Der Mikrozensus ist eine jährlich durchgeführte, gleichmäßig auf alle Kalenderwochen des Jahres verteilte Erhebung. Jeder
teilnehmende Haushalt wird einmal jährlich befragt. Die kontinuierlich erhobenen Daten aller teilnehmenden Haushalte
eines Erhebungsjahres werden im jährlichen Rhythmus als Jahresergebnisse veröffentlicht. Zeiträume ohne nennenswerte
Zeitreihenbrüche stellen im Allgemeinen die Laufzeiten der bisherigen Mikrozensusgesetze sowie die
Anwendungsperioden der im Mikrozensus erhobenen Klassifikationen (Berufs- und Wirtschaftszweigklassifikationen,
Hauptfachrichtungen der beruflichen Bildungsabschlüsse) dar. Genauere Informationen zur zeitlichen Vergleichbarkeit
finden Sie unter 6.2.
1.6 Rechtsgrundlagen und andere Vereinbarungen
x Verordnung (EG) Nr. 577/1998 des Rates vom 9. März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über
Arbeitskräfte in der Gemeinschaft, zuletzt geändert durch Verordnung (EG) Nr. 1372/2007 des Europäischen
Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 (ABl. EU Nr. L 315 S. 42).
x Mikrozensusgesetz 2005 (MZG 2005) vom 24. Juni 2004 (BGBl. I S. 1350), zuletzt geändert durch Artikel 2 des
Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2578).
x Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565) in den jeweils geltenden Fassungen.
1.7 Geheimhaltung
1.7.1 Geheimhaltungsvorschriften
Die erhobenen Einzelangaben werden nach § 16 Bundesstatistikgesetz (BStatG) grundsätzlich geheim gehalten. Die
Namen und Adressen der Befragten werden in keinem Fall an Dritte weitergegeben. Nach § 16 Abs. 6 BStatG ist es
möglich, den Hochschulen oder sonstigen Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger wissenschaftlicher Forschung für
die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben Einzelangaben in faktisch anonymisierter Form zur Verfügung zu stellen.
Faktisch anonym sind Einzelangaben dann, wenn sie den befragten oder betroffenen Personen nur mit einem
unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft zugeordnet werden können. Die Pflicht zur
Geheimhaltung besteht auch für Personen, die Empfänger von Einzelangaben sind.
1.7.2 Geheimhaltungsverfahren
Die zur Durchführung der Erhebung benötigten Hilfsmerkmale (Name, Adresse, Name der Arbeitsstätte) werden
unverzüglich nach Abschluss der Plausibilitätskontrollen von den Erhebungsmerkmalen getrennt und gesondert
aufbewahrt. Die Erhebungsunterlagen und die Hilfsmerkmale werden spätestens nach dem Abschluss der Aufbereitung
der Ergebnisse aus der letztmaligen Befragung einer Auswahleinheit gelöscht.
Hochgerechnete Jahresergebnisse unter 5 000 werden in veröffentlichten Mikrozensus-Tabellen wegen der Größe ihres
relativen Standardfehlers und des damit verbundenen geringen Aussagewertes durch einen Schrägstrich („/“) ersetzt.
3
1.8 Qualitätsmanagement
1.8.1 Qualitätssicherung
Im Prozess der Statistikerstellung werden vielfältige Maßnahmen durchgeführt, die zur Sicherung der Qualität unserer
Daten beitragen. Diese werden insbesondere in Kapitel 3 (Methodik) erläutert.
Die Maßnahmen zur Qualitätssicherung, die an einzelnen Punkten der Statistikerstellung ansetzen, werden bei Bedarf
angepasst und um standardisierte Methoden der Qualitätsbewertung und -sicherung ergänzt. Zu diesen standardisierten
Methoden zählt auch dieser Qualitätsbericht, in dem alle wichtigen Informationen zur Datenqualität zusammengetragen
sind.
1.8.2 Qualitätsbewertung
Der Mikrozensus ist die größte jährliche Haushaltsbefragung in Deutschland und Europa. Durch die Vielfalt der
Merkmalskombinationen auf Personenebene und durch die Abbildung des Haushalts-und Familienzusammenhangs bietet
der Mikrozensus ein großes Potenzial an statistischen Informationen. Er ist damit eine unverzichtbare Informationsquelle
für die Politik, die Wissenschaft sowie für die breite Öffentlichkeit.
2 Inhalte und Nutzerbedarf
2.1 Inhalte der Statistik
2.1.1 Inhaltliche Schwerpunkte der Statistik
Bereits seit 1957 – in den neuen Ländern seit 1991 – liefert der Mikrozensus jährlich statistische Informationen in tiefer
fachlicher und regionaler Gliederung über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung
und der Familien, Lebensgemeinschaften und Haushalte, die Erwerbstätigkeit, Arbeitssuche, Aus- und Weiterbildung,
Wohnverhältnisse und Gesundheit.
Die von allen zu beantwortenden Fragen bestehen aus einem Grund- und einem Zusatzprogramm. Das Grundprogramm ist
in allen Jahren grundsätzlich identisch, das Zusatzprogramm rotiert im Vier-Jahres-Zyklus. Im Rahmen der
Zusatzprogramme werden u. a. Angaben zur Wohnsituation, zum Pendlerverhalten, zur Krankenversicherung sowie zur
Gesundheit erhoben.
Die Mikrozensus-Zusatzerhebung 2015 umfasste zusätzlich die Merkmale: Zugehörigkeit zur gesetzlichen
Krankenversicherung nach Kassenarten, Zugehörigkeit zur privaten Krankenversicherung sowie sonstiger Anspruch auf
Krankenversorgung; Art des Krankenversicherungsverhältnisses; zusätzlicher privater Krankenversicherungsschutz;
überwiegend ausgeübte Tätigkeit Erwerbstätiger; Betriebs-, Werksabteilung Erwerbstätiger; Stellung im Betrieb
Erwerbstätiger.
Darüber hinaus werden üblicherweise einer Substichprobe (10%-ige Unterstichprobe der gesamten
Mikrozensusstichprobe) im Rahmen einer Zusatzerhebung zur Arbeitskräfteerhebung der EU zusätzliche (freiwillige)
Fragen gestellt. Anders als in anderen Jahren wurde im Jahre 2015 jedoch im Rahmen der Arbeitskräfteerhebung keine
solche Zusatzerhebung durchgeführt.
In der jüngeren Vergangenheit beschäftigten sich diese Zusatzerhebungen u.a. mit der Arbeitsmarksituation von
Zuwanderern und deren direkten Nachkommen (2014), Arbeitsunfällen und arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen
(2013), dem Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand (2012), der Beschäftigung von Personen mit Behinderung
(2011)‚ der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (2010) oder mit dem Übergang von der Schule ins Erwerbsleben (2009).
2.1.2 Klassifikationssysteme
x
x
x
x
x
x
ISO
NUTS
WZ 2008
ISCO 2008
KldB 2010
ISCED
Länderklassifikation der EU
Nomenclature of territorial units for statistics
Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008
International Standard Classification of Occupation, Ausgabe 2008
Klassifikation der Berufe, Ausgabe 2010
International Standard Classification of Education
2.1.3 Statistische Konzepte und Definitionen
Die im Mikrozensus verwendeten arbeitsmarktstatistischen Konzepte und Definitionen orientieren sich an dem im Rahmen
der Internationalen Arbeitsorganisation (IL0) international vereinbarten Standards (ILO-Konzept), die im Rahmen der in
allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union durchgeführten Arbeitskräfteerhebung näher konkretisiert wurden.
Demnach gelten alle Personen im Alter von 15 Jahren und älter als erwerbstätig, sofern sie in der Berichtswoche
mindestens eine Stunde lang gegen Entgelt oder im Rahmen einer selbstständigen oder mithelfenden Tätigkeit gearbeitet
haben. Auch wer sich in einem formalen Arbeitsverhältnis befindet, das er im Berichtszeitraum nur vorübergehend nicht
ausgeübt hat (z. B. wegen Urlaub oder Erkrankung), gilt als erwerbstätig. Als erwerbslos gilt im Sinne des ILO-Konzepts
jede Person im Alter von 15 bis 74 Jahren, die in der Berichtswoche nicht erwerbstätig war, aber in den letzten vier Wochen
vor der Befragung aktiv nach einer Tätigkeit gesucht hat. Auf den zeitlichen Umfang der gesuchten Tätigkeit kommt es
nicht an. Eine neue Arbeit muss innerhalb von zwei Wochen aufgenommen werden können. Die Einschaltung einer Agentur
für Arbeit oder eines kommunalen Trägers in die Suchbemühungen ist nicht erforderlich. Personen im erwerbsfähigen
Alter, die weder erwerbstätig noch erwerbslos sind, gelten als Nichterwerbspersonen.
4
Der Mikrozensus hält als Haushaltsstichprobe neben Informationen zu Bevölkerung und Arbeitsmarkt, Größe und
Zusammensetzung von Haushalten auch für familienwissenschaftliche Zwecke relevante Angaben (z.B. über Beziehungen
der Haushaltmitglieder untereinander) bereit. Allerdings werden nur wenige haushalts- und familienbezogene Merkmale
direkt erhoben: Weniger als 10 % aller Fragen sind diesbezüglich verfasst. Das familiensoziologische und demographische Analysepotential wird erst durch die so genannten Bandsatzerweiterungen ausgeschöpft. Aus der
Kombination der im Mikrozensus direkt erhobenen Merkmale werden von den statistischen Ämtern zahlreiche Variablen
im Nachhinein generiert, mit Hilfe derer schließlich umfangreiche familienbezogene Auswertungen möglich sind.
Neben Haushalten und Familien werden seit 1996 auch Lebensformen als soziale Einheiten in den Daten abgegrenzt. Im
Mittelpunkt des neuen Konzepts steht die Berücksichtigung unverheiratet zusammenlebender Paare.
2.2 Nutzerbedarf
Der Mikrozensus dient dazu, in regelmäßigen und kurzen Abständen Eck- und Strukturdaten über die in 2.1 genannten
Erhebungsinhalte sowie deren Veränderung zu ermitteln und dadurch die Datenlücke zwischen zwei Volkszählungen zu
füllen. Dabei wurde der Mikrozensus als Mehrthemenumfrage gestaltet, d. h. das Erhebungsprogramm umfasst eine
größere Zahl von unterschiedlichen Themen, die bei der Auswertung miteinander kombiniert werden können. Für eine
Reihe kleinerer Erhebungen der empirischen Sozial- und Meinungsforschung sowie der amtlichen Statistik dient der
Mikrozensus als Hochrechnungs-, Adjustierungs- und Kontrollinstrument.
Ein wichtiges Instrument für die Europäische Kommission ist die integrierte Arbeitskräfteerhebung, die harmonisierte
statistische Informationen über Niveau, Struktur und Entwicklung von Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit in den EUMitgliedstaaten liefert (vgl. hierzu: § 1 MZG 2005 und Verordnung (EG) Nr. 577 des Rates vom 9. März 1998). Die meisten
Merkmale der Arbeitskräfteerhebung sind zugleich Merkmale des Mikrozensus.
Parlament, Ministerien, wissenschaftliche Einrichtungen, Sozialpartner, Europäische Kommission wie die Generaldirektion
‚Beschäftigung, soziale Angelegenheiten und Chancengleichheit’, Europäische Zentralbank, Markt- und
Meinungsforschung sowie Medien gelten als Hauptnutzer/-innen der Statistik.
2.3 Nutzerkonsultation
Nutzerinteressen werden über viele unterschiedliche Wege berücksichtigt. Die Ministerien des Bundes und der Länder
können unmittelbar über das Gesetzgebungsverfahren für den Mikrozensus Einfluss auf das Erhebungsprogramm
nehmen. Des Weiteren findet der Datenbedarf beispielsweise aus der Wissenschaft oder von Städtestatistikern im
Statistischen Beirat, auf Nutzerkonferenzen und Fachausschusssitzungen Berücksichtigung. Die Festlegung der Merkmale
der Arbeitskräfteerhebung erfolgt durch die Europäische Kommission in Abstimmung mit dem Statistischen Amt der
Europäischen Gemeinschaften (Eurostat), den zuständigen nationalen Ministerien und den beteiligten nationalen
statistischen Ämtern.
3 Methodik
3.1 Konzept der Datengewinnung
Der Mikrozensus ist eine Zufallsstichprobe. Jede Auswahleinheit hat die gleiche Wahrscheinlichkeit, in die Stichprobe zu
gelangen. Das stichprobenmethodische Grundkonzept ist die einstufige Klumpenstichprobe .
Nach dem Auswahlplan wird jährlich ein Viertel der Auswahlbezirke durch neu in die Auswahl einzubeziehende
Auswahlbezirke ersetzt (Prinzip der partiellen Rotation). Dies bedeutet, dass in einem gegebenen Jahr ein Viertel der
befragten Haushalte des Vorjahres aus der Erhebung ausscheidet, während ein Viertel der in diesem Jahr zu befragenden
Haushalte erstmals in die Erhebung einbezogen wird. Bei der mehrmaligen Befragung ein und desselben Haushalts
werden zum einen die hohen Kosten, die sich mit der Konkretisierung der Auswahlbezirke jeweils einer kompletten 1%Stichprobe ergeben würden, deutlich reduziert. Zum anderen weisen die auf diese Weise gewonnenen statistischen
Ergebnisse über Veränderungen von einem Jahr zum nächsten eine höhere Präzision auf, als wenn jährlich ein gänzlich
neuer Personenkreis befragt würde. Der Stichprobenumfang beträgt 1% der Auswahleinheiten. Auswahleinheiten sind
Klumpen bzw. künstlich abgegrenzte Flächen (Auswahlbezirke), die sich aus ganzen Gebäuden oder Gebäudeteilen
zusammensetzen. Die Bildung der Auswahlbezirke steht in einem engen Zusammenhang mit der Schichtung. Alle
Personen bzw. Haushalte in einem Auswahlbezirk sind als Erhebungseinheiten zu erfassen. Die Mikrozensus-Erhebung
2015 wurde in rund 55 700 Auswahlbezirken durchgeführt. 5 500 Auswahlbezirke waren unbewohnt bzw. es wurden keine
Befragungshaushalte angetroffen. In den verbleibenden 50 200 Auswahlbezirken wurde die Befragung in gut 342 600
Haushalten durchgeführt. Auf diese Weise wurden 691 000 Personen befragt. Pro Auswahlbezirk wurden durchschnittlich
für annähernd 14 Personen Auskünfte eingeholt. Zur Bildung der Auswahlbezirke und zur fachlichen Schichtung wurden
für das frühere Bundesgebiet aus dem Material der Volkszählung 1987 die Angaben über die Zahl der Wohnungen und
Personen, gegliedert nach Gemeinde, Straße und Hausnummer, genutzt. Die Bildung der Stichproben in den neuen
Bundesländern erfolgte analog dazu auf Grundlage des Bevölkerungsregisters „Statistik“. Dazu wurden die Angaben aus
dem Zentralen Einwohnerregister der ehemaligen DDR bezüglich der Zahl der Personen und der Zahl der
Familienhaushalte pro Hausnummer verdichtet. Die Zahl der Familienhaushalte für eine Hausnummer diente als Ersatz für
die Zahl der Wohnungen. Mit dem Zensus 2011 wurde eine neue Datengundlage geschaffen. Die Nutzung von
Zufallsstichproben auf Basis der Daten des Zensus 2011 erfolgt ab dem Berichtsjahr 2016.
Als Baustein für die Bildung der Auswahlbezirke wurden ganze Gebäude oder – bei größeren Gebäuden – Gebäudeteile
verwendet. Die Gebäude wurden dabei nach der Zahl ihrer Wohnungen in drei Größenklassen bzw. Schichten eingeteilt:
5
Zur ersten Schicht gehören die kleineren Gebäude mit 1 bis 4 Wohnungen. Sie wurden zu Auswahlbezirken mit dem
Richtwert 12 Wohnungen zusammengefasst, in der Reihenfolge der Hausnummern innerhalb der Straße, falls erforderlich
auch straßenübergreifend. In die zweite Schicht fallen die mittleren Gebäude mit 5 bis 10 Wohnungen. Diese Gebäude
bilden jeweils eigene Auswahlbezirke. Die Gebäude der dritten Schicht mit 11 und mehr Wohnungen wurden in
Auswahlbezirke mit der Richtgröße 6 Wohnungen zerlegt. Je Gebäudegrößenklassenschicht wurden also unterschiedliche
Auswahlbezirksgrößen realisiert. Über die Schichten hinweg ergab sich ein Durchschnittswert von rund 9 Wohnungen. In
einer weiteren Schicht 4, einer Sonderschicht, wurde die Bevölkerung in Gemeinschaftsunterkünften in Auswahleinheiten
mit der Richtgröße 15 Personen unterteilt. Diese fachlichen Schichten werden durch eine weitere Schicht zur
Aktualisierung der Grundauswahl ergänzt. Die jährliche Aktualisierung der Auswahl erfolgt über die Meldungen zur
Bautätigkeitsstatistik. Die dort gemeldeten Neubauten werden in die bereits erwähnten Größenklassen eingeteilt.
Gegenüber der Auswahl auf der Basis der Volkszählung 1987 ergeben sich folgende Modifikationen: Die
Gebäudegrößenklasse wird in der Neubauauswahl nicht zur Schichtung der Auswahl, sondern lediglich zur Bildung der
Auswahlbezirke herangezogen; die dritte Gebäudegrößenklasse beginnt dabei bereits ab 9 Wohnungen pro Gebäude. Die
Zugehörigkeit eines Gebäudes zur Anstaltssonderschicht kann der Meldung direkt entnommen werden. Schließlich haben
die Auswahlbezirke, die aus den Gebäuden mit 1 bis 4 Wohnungen gebildet werden, als Richtwert 6 statt 12 Wohnungen.
Damit sind die neuen Auswahlbezirke aus allen Gebäudeklassen annähernd gleich groß. Pro regionaler Schicht werden sie
in nur einer fachlichen Schicht ("Neubauschicht") zusammengefasst.
Zur Sicherung der angestrebten regionalen Repräsentation wurde die fachliche mit einer regionalen Schichtung
kombiniert. Als regionale Schichten dienten 201 Raumeinheiten von durchschnittlich etwa 350 000 Einwohnern.
Großstädte ab 200 000 Einwohnern und andere Regionen ab 250 000 Einwohnern, die in der Regel ein oder mehrere
Kreise umfassen, konnten eigene regionale Schichten bilden. Regionale Schichtuntergruppen mit mindestens 100 000
Einwohnern wurden durch eine entsprechende Anordnung der Auswahlbezirke vor der Auswahl berücksichtigt. Die Technik
der Auswahl, d. h. die Sortierung, Zonenbildung und Auswahl pro Zone, gewährleistete für diese Regionen einen
schichtungsähnlichen Effekt. Die regionalen Schichten wurden mindestens so weit zu 131 so genannten
Anpassungsschichten zusammengefasst, dass durchschnittlich 500 000 Einwohner erreicht wurden. Auf der Ebene der
Anpassungsschichten erfolgt die gebundene Hochrechnung (siehe 3.3).
Die Befragung wird dezentral von den Statistischen Landesämtern mit Hilfe von Interviewern/-innen durchgeführt. Die
Interviewer/-innen gehen mit Laptops ausgestattet in die Haushalte (CAPI – Computer Assisted Personal Interviewing). Die
Haushaltsmitglieder haben auch die Möglichkeit, selbst einen Fragebogen auszufüllen (schriftliche Befragung) oder sich
von den Mitarbeitern/-innen der Statistischen Landesämter telefonisch befragen zu lassen. Die Beantwortung unterliegt
weitgehend der Auskunftspflicht. Nur für wenige Merkmale hat der Gesetzgeber die freiwillige Auskunftserteilung
angeordnet. Merkmale, die ausschließlich Merkmale der EU-Arbeitskräfteerhebung darstellen, sind stets mit freiwilliger
Auskunftserteilung verbunden. Im Rahmen des Mikrozensus sind so genannte Proxy-Interviews zulässig, d. h. ein
erwachsenes Haushaltsmitglied darf stellvertretend für andere Haushaltsmitglieder antworten. Fremdauskünfte lagen
2015 für 26% der Personen ab 15 Jahren vor.
3.2 Vorbereitung und Durchführung der Datengewinnung
Die Interviews werden überwiegend (71,7%) persönlich mit einem Laptop (CAPI) durchgeführt. Die Interviewer/-innen
leiten die Befragungsergebnisse an die Statistischen Landesämter weiter. Die Haushalte haben auch die Möglichkeit, den
Fragebogen selbst auszufüllen und auf postalischem Weg an das jeweilige Statistische Landesamt zurückzusenden. Von
den Interviewern/-innen mehrfach nicht angetroffene Haushalte werden direkt von den Statistischen Landesämtern
angeschrieben und in die schriftliche Befragung einbezogen. Insgesamt nahmen 2015 25,4% der Befragten an der
schriftlichen Befragung teil. In geringem Umfang (unter 3%) führen die Statistischen Landesämter auch Telefoninterviews
durch, dies allerdings nur auf ausdrücklichen Wunsch des zu befragenden Haushalts.
3.3 Datenaufbereitung (einschließlich Hochrechnung)
Die Hochrechnung des Mikrozensus erfolgt in zwei Schritten: Mit dem Ziel, die bei Stichproben unvermeidlichen
stichprobenbedingten und nicht stichprobenbedingten Fehler auszugleichen, wird in einem ersten Schritt ein Ausgleich
der bekannten Ausfälle vorgenommen (Kompensation). Dies geschieht durch Berechnung von Kompensationsfaktoren
anhand von Informationen über die Haushalte, die nicht geantwortet haben. In einer zweiten Stufe werden die mit dem
Kompensationsfaktor gewichteten Stichprobenverteilungen ausgewählter Hilfsvariablen an Eckwerte aus der Laufenden
Bevölkerungsfortschreibung (LBF) angepasst. Der Hochrechnungsrahmen beinhaltet drei Altersklassen (unter 15 Jahre, 15
bis 44 Jahre, 45 Jahre und älter) und vier Staatsangehörigkeiten bzw. Staatsangehörigkeitsgruppen (deutsch, türkisch, EU25 und nicht EU-25), jeweils differenziert nach dem Geschlecht. Das Ausländerzentralregister liefert die Strukturen
(Anteile) für die aus der laufenden Bevölkerungsfortschreibung ermittelten nicht deutschen Bevölkerung.
Die Anpassung des Hochrechnungsrahmens erfolgt quartalsweise auf unterschiedlichen regionalen Ebenen (Bundesland,
Regierungsbezirk, regionale Anpassungsschicht). Um zu schwach besetzte Anpassungsklassen zu vermeiden, werden die
Kompensations- und Hochrechnungsfaktoren durch ein Kalibrierungsverfahren (Generalized Regression Estimation)
berechnet. Damit ist eine Anpassung an getrennte Randverteilungen möglich. Die so ermittelten Gewichte werden für
Auswertungen zu allen Merkmalsbereichen mit Ausnahme der Fragen zur Behinderung und Wohnsituation verwendet. Eine
ausführliche Darstellung dieses Hochrechnungsverfahrens befindet sich in Wirtschaft und Statistik, Heft 10/2005. Die
Hochrechnungsfaktoren für die Jahresergebnisse stellen das arithmetische Mittel der jeweiligen Quartalsfaktoren dar.
6
Für die Merkmale Wirtschaftszweig sowie tatsächlich und normalerweise geleistete Arbeitsstunden pro Woche wurden
fehlende Werte im Rahmen der Aufbereitung mit einem Hot-Deck-Verfahren ersetzt. Erkenntnisse über
Ergebnisverzerrungen durch Imputationsfehler liegen nicht vor.
Mit zunehmender zeitlicher Entfernung der laufenden Bevölkerungsfortschreibung (LBF) von der alten
Fortschreibungsbasis (Volkszählung 1987 bzw. Bevölkerungsregister „Statistik“) war davon auszugehen, dass die
Eckwerte der LBF immer weniger den "wahren" Werten in der Grundgesamtheit entsprachen. Mit den Ergebnissen des
Zensus 2011 liegt eine neue Fortschreibungsbasis vor. Ab der Veröffentlichung der Jahresergebnisse für den Mikrozensus
2013 werden Bevölkerungseckwerte auf dieser Basis für die Hochrechnung genutzt. Um Vergleiche zu den
Vorjahresergebnissen zu ermöglichen, wurden auch die Hochrechnungsfaktoren für die Ergebnisse der Jahre 2011 und
2012 neu berechnet.
3.4 Preis- und Saisonbereinigung; andere Analyseverfahren
Im Rahmen der monatlichen Erwerbslosenstatistik nach dem ILO-Konzept werden auch saisonbereinigte Ergebnisse
veröffentlicht (vgl. hierzu auch: Qualitätsbericht "Monatliche Erwerbslosenstatistik nach dem ILO-Konzept").
3.5 Beantwortungsaufwand
Die in den Auswahlbezirken wohnenden Personen werden innerhalb von 5 aufeinander folgenden Jahren bis zu viermal
befragt. Das Frageprogramm des Jahres 2015 der 1%-Stichprobe des Mikrozensus (einschließlich der Fragen der EUArbeitskräfteerhebung) umfasste insgesamt 178 verschiedene Fragen. Darunter waren 21 Fragen, deren Beantwortung
freiwillig war.
4 Genauigkeit und Zuverlässigkeit
4.1 Qualitative Gesamtbewertung der Genauigkeit
Die Erhebung ist so gestaltet, dass mögliche Fehler minimiert und kontrolliert werden können. Dennoch sind
Stichprobenstatistiken grundsätzlich immer mit Zufallsfehlern behaftet. Diese sind darauf zurückzuführen, dass nicht alle
Einheiten der Grundgesamtheit befragt werden und die Zusammensetzung der Stichprobe vom Zufall abhängt. Zudem
treten bei jeder statistischen Messung nicht-stichprobenbedingte Fehler auf, die begrenzt, jedoch nicht völlig vermieden
werden können. Um die Genauigkeit des Mikrozensus zu optimieren, wird zum einen ein hoher Auswahlsatz (1%) realisiert
und zum anderen die Auskunftspflicht umgesetzt. Nur so können fachlich und regional tief gegliederte Ergebnisse
zuverlässig dargestellt werden (vgl. hierzu auch: Mikrozensus im Wandel. Untersuchungen und Empfehlungen zur
inhaltlichen und methodischen Gestaltung, Stuttgart 1989).
4.2 Stichprobenbedingte Fehler
Stichprobenbedingte Fehler beruhen darauf, dass im Rahmen des Mikrozensus nur ein Teil der Grundgesamtheit erhoben
wird.
Beim Mikrozensus handelt es sich um eine Zufallsauswahl (siehe 3.1). Der Wert eines zufallsbedingten Stichprobenfehlers
lässt sich nicht exakt ermitteln, sondern nur größenordnungsmäßig abschätzen. Als Schätzwert dient der Standardfehler,
der aus den Einzeldaten der Stichprobe berechnet wird. Bei ausreichend großem Stichprobenumfang kann man davon
ausgehen, dass der jeweilige Wert der Grundgesamtheit mit einer Wahrscheinlichkeit von rund 68% im Bereich des
einfachen und mit einer Wahrscheinlichkeit von ca. 95% im Bereich des zweifachen Standardfehlers um den
hochgerechneten Wert liegt. Mit Hilfe der in Anhang A dieses Qualitätsberichts dargestellten Fehlerkurven können die
einfachen relativen Standardfehler der Mikrozensusergebnisse für das Bundesgebiet näherungsweise abgeschätzt
werden. Ausführliche Erläuterungen zur Methodik der Fehlerrechnung und zur Schätzung des relativen Standardfehlers
enthält Anhang B. Hochgerechnete Jahresergebnisse unter 5 000 werden in veröffentlichten Mikrozensus-Tabellen wegen
der Größe ihres relativen Standardfehlers und des damit verbundenen geringen Aussagewertes durch einen Schrägstrich
(„/“) ersetzt.
4.3 Nicht-stichprobenbedingte Fehler
Nicht-stichprobenbedingte Fehler betreffen Stichproben- und Vollerhebungen gleichermaßen und treten in allen Phasen
des Datenerhebungs- und Aufbereitungsprozesses auf. Ursachen können z.B. Fehler in der Erfassungsgrundlage,
Messfehler, Aufbereitungsfehler oder Fehler durch Antwortausfälle sein.
Personen ohne gemeldeten Wohnsitz (Haupt- oder Nebenwohnsitz) in Deutschland haben keine Chance, in die
Mikrozensus-Stichprobe zu gelangen. Populationszugänge und -abgänge werden wegen des Flächenstichprobenprinzips
automatisch erfasst. Die jährliche Aktualisierung der Auswahlgrundlage anhand der Bautätigkeitsstatistik (siehe 3.1)
bietet prinzipiell Gewähr dafür, dass es keine Personen in Wohngebäuden gibt, die von vornherein nicht in die
Mikrozensus-Stichprobe gelangen können (sog. Non-Coverage-Probleme).
Die Quote der bekannten ausgefallenen Haushalte (Unit-Non-Response) liegt im Mikrozensus 2015 aufgrund der
Auskunftspflicht nur bei 3,6%. Hierbei handelt es sich größtenteils um nicht erreichbare Haushalte oder
Gemeinschaftsunterkünfte. Von der Auswahlgrundlage des Mikrozensus 2015 wurden 11 913 Haushalte und 989
Gemeinschaftsunterkünfte nicht befragt.
7
Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht im Mikrozensus Auskunftspflicht. Nur in wenigen Fällen, wenn die Auskunft
nicht einholbar ist, wird eine fehlende Angabe zugelassen. Der Item-Non-Response bei Pflichtfragen liegt in der Regel unter
3%.
Bei den freiwilligen Fragen zeigen sich Unterschiede zwischen der schriftlichen und mündlichen Befragung. Während in
der persönlichen Interviewsituation auch bei vielen freiwilligen Fragen die Auskunft eingeholt werden kann, ist der
Rücklauf in der schriftlichen Befragung insgesamt schlechter. Aber auch sensible Fragen mit Auskunftspflicht - wie zum
Beispiel die Frage nach dem Haushaltseinkommen - bleiben in der schriftlichen Befragung deutlich häufiger
unbeantwortet als in der persönlichen Befragung.
Im Vergleich zu den Mikrozensen bis 2004 ist der Item-Nonresponse zurückgegangen. Dies ist vor allem darauf
zurückzuführen, dass mit dem Übergang auf die kontinuierliche Erhebungsform ein flächendeckender Laptop-Einsatz
realisiert wurde, der zu einer weiteren Standardisierung der Interviews führte.
Die Ergebnisse zur Erwerbsbeteiligung nach dem Labour-Force-Konzept der Internationalen Arbeitsorganisation (kurz: ILOKonzept) unterscheiden sich nach wie vor teilweise von denen anderer arbeitsmarktstatistischer Datenquellen ab (vgl.
hierzu auch: Körner, Thomas/Marder-Puch, Katharina. Der Mikrozensus im Vergleich mit anderen Arbeitsmarktstatistiken.
Ergebnisunterschiede und Hintergründe seit 2011. In: WISTA Wirtschaft und Statistik. Ausgabe 4/2015, Seite 39 ff.).
Für das Jahr 2015 weist der Mikrozensus beispielsweise im Vergleich zur Erwerbstätigenrechnung der
Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen 6,3% Erwerbstätige weniger aus (siehe auch Abschnitt 7 – Kohärenz).
Nähere Vergleichsanalysen deuten darauf hin, dass Abweichungen insbesondere bei kleineren und geringfügigen
Tätigkeiten sowie der Suche danach festzustellen sind. Zur Untersuchung dieser Abweichungen wurde im Jahr 2008 im
Rahmen eines Bund-Länder-Projektes eine Nachbefragung durchgeführt. Rund 4 000 Personen, die zuvor bereits am
Mikrozensus teilgenommen hatten, wurden von den teilnehmenden Statistischen Landesämtern noch einmal telefonisch
zu ihrem Erwerbsstatus befragt. Das Erhebungsinstrument der Nachbefragung wurde dabei speziell auf die Erfassung
kleinerer Tätigkeiten und Nebenjobs hin optimiert. Vergleiche zwischen den im Mikrozensus und in der Nachbefragung
gemachten Angaben machen deutlich, dass insbesondere Schüler/-innen, Studenten/-innen und Rentner/-innen mit
einem Gelegenheitsjob oder einer geringfügigen Beschäftigung diese Tätigkeit häufig erst in der Nachbefragung
angegeben hatten. Es ist daher davon auszugehen, dass sich diese Gruppen, die sich nach ihrem Alltagsverständnis nicht
als Erwerbstätige sehen, in besonderem Maße an ihrem überwiegenden sozialen Status (also z. B. Schüler/-in oder
Rentner/-in) orientieren und sich durch die Fragen zur Erwerbsbeteiligung im Mikrozensus nicht immer angesprochen
fühlen. Von geringerem Ausmaß sind dagegen die Effekte durch stellvertretende Auskunfterteilung: Rund ein Viertel der
Antworten werden als sog. „Proxy-Interviews“ stellvertretend durch andere Haushaltsmitglieder gegeben. Die
Nachbefragung hat deutlich gemacht, dass die Effekte der Proxy-Interviews die Ergebnisunterschiede allenfalls zu einem
kleinen Teil erklären können. Zwar wurden in einzelnen Themenfeldern Abweichungen zwischen den Angaben, die im
Mikrozensus-Interview andere Personen gemacht hatten und den Selbstauskünften in der Nachbefragung festgestellt;
diese Unterschiede bewegen sich jedoch überwiegend im Rahmen der Abweichungen, die bei allen Befragten –
unabhängig davon, ob sie selbst oder andere im Mikrozensus/LFS befragt wurden – festzustellen waren.
Ein weiteres Ergebnis der Nachbefragung war, dass die Abgrenzung zwischen geringfügigen Beschäftigungen im Sinne des
Sozialgesetzbuches und Tätigkeiten, die über die Geringfügigkeitsgrenze hinausgehen, vielen Befragten nicht deutlich ist.
Es ist daher davon auszugehen, dass bei einem Teil der Befragten, die im Mikrozensus keine geringfügige Beschäftigung
angegeben hatten, eine geringfügige Tätigkeit zumindest wahrscheinlich ist (geringe wöchentliche Arbeitsstunden und
monatlicher Verdienst unter 450 Euro). Dies kann allerdings nur zum Teil die Unterschiede bei der Zahl der Erwerbstätigen
insgesamt erklären.
Als weitere Ursache für die Ergebnisunterschiede zwischen dem Mikrozensus und anderen arbeitsmarktstatistischen
Datenquellen ist denkbar, dass sich Personen mit marginalen Tätigkeiten subjektiv oder objektiv teilweise im Graubereich
zur Schwarzarbeit befinden. Daraus resultierende (unbegründete) Ängste der Befragten hinsichtlich der Datenverwendung
könnten zur Folge haben, dass geringfügige Erwerbstätigkeiten verschwiegen werden.
Systematische Fehler entstehen auch 2015 - wie bereits in den Jahren 2005 bis 2014 - aus der unterjährigen Ungleichverteilung des Befragungsvolumens. Insbesondere zu Ferienzeiten und am Ende des Jahres sind die Befragungshaushalte
schlechter zu erreichen, so dass es zu einer Klumpung der Stichprobe in bestimmten Jahresabschnitten kommt. Diese
Ungleichverteilung führt zu einer ungleichen Gewichtung von Haushalten, die eher zu Jahresbeginn und solcher, die am
Ende des Jahres befragt wurden, da die Hochrechnung auf (theoretisch respäsentativen) Quartalsergebnissen beruht. Eine
unplausible Entwicklung der Haushaltszahlen zwischen 2005 und 2008 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auf die
unterjährige Klumpung zurückzuführen. Für 2010 wurden die Auswirkungen der Ungleichverteilung des
Befragungsvolumens auf die Zeitreihen der Haushaltszahlen detailliert untersucht. Nähere Informationen zur Entwicklung
der Haushaltszahlen unter:
https://www.destatis.de/DE/Methoden/MikrozensusHaushaltszahlen.pdf?__blob=publicationFile
Die Statistischen Landesämter führen beim Rücklauf der Fragebogen eine umfassende Sichtkontrolle durch, bevor die
Angaben erfasst werden, um Mess- und Aufbereitungsfehler zu vermeiden. Falls Rückfragen erforderlich sind, werden die
betreffenden Haushalte nochmals kontaktiert. Das Erfassungsprogramm schließt zahlreiche maschinelle
Plausibilitätsprüfungen ein, die stetig weiter entwickelt werden.
8
4.4 Revisionen
4.4.1 Revisionsgrundsätze
Beim Mikrozensus werden grundsätzlich keine vorläufigen Ergebnisse veröffentlicht. Daher gelten veröffentlichte Daten –
mit Ausnahme der Ergebnisse der monatlichen Erwerbslosenstatistik – grundsätzlich als endgültig.
4.4.2 Revisionsverfahren
Nicht relevant (siehe 4.4.1).
4.4.3 Revisionsanalysen
Nicht relevant (siehe 4.4.1).
5 Aktualität und Pünktlichkeit
5.1 Aktualität
Die erste Veröffentlichung der Jahresergebnisse erfolgt grundsätzlich etwa Mitte des folgenden Jahres. Die erste
Veröffentlichung der Mikrozensusergebnisse für das Berichtsjahr 2015 erfolgt im Juli 2016.
5.2 Pünktlichkeit
Die Ergebnisse des Mikrozensus 2015 standen termingerecht zur Verfügung.
6 Vergleichbarkeit
6.1 Räumliche Vergleichbarkeit
Der Mikrozensus wird im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, die Arbeitskräfteerhebung der Europäischen
Union in allen EU-Mitgliedstaaten durchgeführt. Die räumliche Vergleichbarkeit der Mikrozensus-Daten ist für das frühere
Bundesgebiet mit Einschränkungen durch geringe Veränderungen und Modifikationen des Auswahlplans seit 1957, für die
neuen Länder seit 1991 gegeben.
Das Mikrozensusgesetz ist traditionell ein befristetes Gesetz. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, auf aktuelle
politische und wissenschaftliche Bedürfnisse reagieren zu können. Änderungen des Erhebungsprogramms gab es
beispielsweise durch die Aufnahme von Merkmalen zur Pflegebedürftigkeit (1996-2004) aufgrund der Einführung der
Pflegeversicherung. Seit 2005 werden erstmalig umfangreiche Informationen zum Thema „Migration und Integration“
erhoben. Das Kernprogramm des Mikrozensus mit seinen soziodemographischen und erwerbsstatistischen Merkmalen
zeichnet sich durch eine hohe Kontinuität aus. Es bildet damit die Grundlage für die Beobachtung langfristiger
gesellschaftlicher Entwicklungen.
Die bis zum Berichtsjahr 2004 vorgenommene Regionaldifferenzierung, wonach Berlin-West dem früheren Bundesgebiet
und Berlin-Ost den neuen Ländern zugeordnet wurde, wird in Mikrozensus-Veröffentlichungen ab 2005 nicht oder in
veränderter Form fortgeführt. Wegen der im Jahr 2001 in Berlin durchgeführten Gebietsreform (Neugliederung der Bezirke
unter Aufhebung der früheren Ost-West-Gliederung) wurde die bis 2004 gewählte Ost-West-Darstellung durch eine
Trennung in „Früheres Bundesgebiet ohne Berlin“ und „Neue Länder einschließlich Berlin“ ersetzt. Dies schränkt die
Vergleichbarkeit von nach den beiden Teilgebieten Deutschlands differenzierten Ergebnissen des Mikrozensus ein.
Verteilungsverschiebungen zeigen sich insbesondere bei Merkmalen, die große Stadt-Land-Unterschiede aufweisen.
6.2 Zeitliche Vergleichbarkeit
Die Ergebnisse des unterjährigen Mikrozensus ab dem Jahr 2005 sind mit den Jahresergebnissen früherer Mikrozensen nur
eingeschränkt vergleichbar. Die Ergebnisse bis zum Jahr 2004 beziehen sich auf eine feste Berichtswoche im Frühjahr. Ab
dem Jahr 2005 wird die Erhebung kontinuierlich über das Jahr durchgeführt, so dass Jahresdurchschnittsergebnisse zur
Verfügung stehen. Dies stellt eine Verbesserung der Nutzungsmöglichkeiten der Ergebnisse dar, schränkt aber aufgrund
der saisonalen Schwankungen und unterjähriger Veränderungen, z. B. bei der Erwerbsbeteiligung, die Vergleichbarkeit zu
den Jahren vor 2005 ein. Mit der Umstellung wurde das Erhebungsverfahren in einigen Punkten verändert. So wird die
Befragung seit 2005 insbesondere flächendeckend als Laptop-Interview durchgeführt, was eine stärkere Standardisierung
der Interviews ermöglicht. Zugleich wurde mit der Umstellung das Hochrechnungsverfahren modifiziert, indem zusätzlich
eine Anpassung an Eckwerte nach Altersgruppen aus der Laufenden Bevölkerungsfortschreibung eingeführt wurde. Für die
zeitliche Vergleichbarkeit der Ergebnisse zum Erwerbsleben ist schließlich von Bedeutung, dass die Fragen zum
Erwerbsstatus ab 2005 mehrfach umgestaltet wurden. Die Änderungen zielen auf eine Verbesserung der Umsetzung des
ILO-Konzepts im Fragebogen und führen zu einem methodisch bedingten Anstieg der Erwerbstätigkeit im Vergleich zum
Vorjahr, wodurch die Ergebnisabweichungen bei der Zahl der Erwerbstätigen im Vergleich zur Erwerbstätigenrechung
deutlich verringert wurden. Weitere Veränderungen am Fragebogen erfolgten sukzessive auch in den Folgejahren. Dies
sollte bei Zeitvergleichen ebenfalls beachtet werden.
Eine Reihe von Änderungen der Mikrozensus-Erhebungsinhalte – beispielsweise bei den Merkmalen zur Bildung in den
1990er-Jahren und ab 2000 – resultierten aus einer Anpassung an den Merkmalskatalog der EU-Arbeitskräfteerhebung.
Dazu zählt z. B. die Umstellung der Antwortkategorien der Variablen Schulbesuch und Bildungsabschluss im Sinne der
9
Internationalen Standardklassifikation des Bildungswesens 1997 (ISCED97). Merkmalsänderungen ergaben sich auch aus
der Einführung neuer Berufs- und Wirtschaftszweigsystematiken. Modifikationen bei bestehenden Erhebungsmerkmalen
haben in der Regel zur Folge, dass Zeitvergleiche nicht oder nur eingeschränkt möglich sind.
Da mit den Ergebnissen des Zensus 2011 (siehe auch Punkt 3.3) eine neue Fortschreibungsbasis vorliegt und ab der
Veröffentlichung der Jahresergebnisse für den Mikrozensus 2013 Bevölkerungseckwerte auf dieser Basis für die
Hochrechnung genutzt werden, sind die Ergebnisse zu den Vorjahren bis einschließlich 2010 ebenfalls nur eingeschränkt
vergleichbar. Die Ergebnisse der Jahre 2011 und 2012 wurden neu berechnet. (siehe das Methodenpapier „Hochrechnung
des Mikrozensus auf Basis des Zensus 2011“ unter www.destatis.de (>>Methoden >> Erläuterungen zu Statistiken >>
Arbeitsmarkt >> Methoden im Überblick).
7 Kohärenz
7.1 Statistikübergreifende Kohärenz
Die im Mikrozensus ausgewiesenen Angaben zu den Erwerbstätigen unterscheiden sich von Erwerbstätigenzahlen der
Erwerbstätigenrechnung im Rahmen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (ETR).
Für das Jahr 2015 weist der Mikrozensus 2,71 Mill. Erwerbstätige weniger aus als die Erwerbstätigenrechnung.
Die Abweichungen sind vor allem auf Unterschiede der in beiden Statistiken eingesetzten Methoden und Verfahren
zurückzuführen, basieren aber in Teilen auch auf nicht vollständig übereinstimmenden Definitionen. Definitorisch weichen
Mikrozensus und Erwerbstätigenrechnung vor allem bei der Abgrenzung von Erwerbstätigen ab, die ihre Tätigkeit
unterbrochen haben. Methodisch ist bedeutsam, dass die Erwerbstätigenrechnung die Zahl der Erwerbstätigen auf Basis
von etwa 60 Statistiken schätzt, während der Mikrozensus als Haushaltsbefragung auf den Angaben der Befragten basiert.
Vor diesem Hintergrund erklärt sich, dass Abweichungen vor allem im Bereich der marginalen Beschäftigung zu finden
sind. Erfahrungsgemäß kann etwa die Erfassung kleinerer (Neben-)Jobs oder von Tätigkeiten im Graubereich zur
Schwarzarbeit in Haushaltsbefragungen problematisch sein. In der Erwerbstätigenrechnung werden daher für statistisch
schwierig zu erfassende Bereiche (z. B. im Bereich der häuslichen Dienste) Zuschätzungen vorgenommen.. Daher wird die
Erwerbstätigenrechnung mit Priorität zur Betrachtung der Erwerbstätigkeit im Kontext der gesamtwirtschaftlichen und
konjunkturellen Entwicklung verwendet, während der Mikrozensus mit der Vielzahl der zur Verfügung stehenden Merkmale
insbesondere für die Betrachtung der Situation bei einzelnen Bevölkerungsgruppen, für themenübergreifende Analysen
und für internationale Vergleiche genutzt wird.
Diese Unterschiede sollten bei der Interpretation der im Rahmen des Mikrozensus bzw. der Erwerbstätigenrechnung
veröffentlichten Angaben zu den Erwerbstätigen berücksichtigt werden. Detaillierte Informationen zu den bestehenden
Ergebnisabweichungen zwischen Mikrozensus und Erwerbstätigenrechnung sind auf den Webseiten des Statistischen
Bundesamtes unter www.destatis.de abrufbar (>>Methoden >> Erläuterungen zu Statistiken >> Arbeitsmarkt >> Methoden im
Überblick).
7.2 Statistikinterne Kohärenz
Statistikinterne Kohärenz ist grundsätzlich gegeben.
7.3 Input für andere Statistiken
Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltserhebung in der Europäischen Union. Aufgrund seines großen
Stichprobenumfangs erlaubt der Mikrozensus Auswertungen in hoher fachlicher und regionaler Differenzierung. Damit
dient der Mikrozensus für viele amtliche und nichtamtliche Haushalts- und Personenerhebungen als Justierungsgrundlage,
wie zum Beispiel für die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe oder die Laufenden Wirtschaftsrechnungen. Die
Merkmale zur Wohnsituation der Haushalte und zur Gesundheit werden in einem 4-jährlichen Zyklus in den Mikrozensus
integriert (Zusatzprogramme des Mikrozensus) und stellen eine wichtige Ergänzung der amtlichen Wohnungs- und
Gesundheitsstatistiken dar. Darüber hinaus hat der Mikrozensus enge Bezüge zu anderen amtlichen Datenquellen,
insbesondere zu anderen amtlichen Arbeitsmarktstatistiken.
8 Verbreitung und Kommunikation
8.1 Verbreitungswege
Detaillierte Bundesergebnisse des Mikrozensus werden in den verschiedenen Fachserien (u. a. Fachserie 1/ Reihe 4.1.1
„Stand und Entwicklung der Erwerbstätigkeit“ (jährlich), Fachserie 1/Reihe 4.1.2 „Beruf, Ausbildung und Arbeitsbedingungen der Erwerbstätigen“ (jährlich), Fachserie 1/Reihe 3 „Haushalte und Familien“ (jährlich), Fachserie 13/Reihe 1.1
„Angaben zur Krankenversicherung“ (vierjährlich) und Querschnittsveröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes
(z. B. Wirtschaft und Statistik, Statistisches Jahrbuch, Datenreport) publiziert.
Veröffentlichungen:
Unter www.destatis.de > Publikationen > Fachveröffentlichungen können die o.g. Fachserien kostenfrei als PDF-Datei sowie
i.d.R. als Excel-Dokument bezogen werden.
Online-Datenbank:
10
Über das Datenbanksystem GENESIS-Online (www.destatis.de > Genesis-Online > zu den Themen > 12 > 122 > 12211 >
Tabellen) können ausführliche Ergebnisse des Mikrozensus in unterschiedlichen Dateiformaten (.xls, .html und .csv) direkt
geladen werden.
Sonstiges:
Tiefer gegliederte Länderergebnisse können über die Homepage des jeweiligen Landesamtes abgerufen werden. Diese
erreichen Sie z.B. über die Homepage des Statistischen Bundesamtes (www.destatis.de > Zahlen & Fakten > Regionales).
Darüber hinaus werden von Eurostat in verschiedenen Publikationen wie z. B. „Statistik kurz gefasst“ oder „Europäische
Sozialstatistik, Erhebung über Arbeitskräfte“ Ergebnisse aus der Arbeitskräfteerhebung veröffentlicht.
8.2 Methodenpapiere/Dokumentation der Methodik
x Körner, T. / Puch, K.: Der Mikrozensus im Kontext anderer Arbeitsmarktstatistiken. Ergebnisunterschiede und ihre
Hintergründe. Wirtschaft und Statistik 6/2009, 528 ff.
x Körner, Thomas/Marder-Puch, Katharina. Der Mikrozensus im Vergleich mit anderen Arbeitsmarktstatistiken.
Ergebnisunterschiede und Hintergründe seit 2011. In: WISTA Wirtschaft und Statistik. Ausgabe 4/2015, Seite 39 ff.
x Köhne-Finster, S. / Lingnau, A.: Untersuchung der Datenqualität erwerbsstatistischer Angaben im Mikrozensus.
Ergebnisse des Projekts "Nachbefragung im Mikrozensus/ LFS". Wirtschaft und Statistik 12/2008, 1067 ff.
x Iversen, K.: Auswirkungen der neuen Hochrechnung für den Mikrozensus ab 2005. Wirtschaft und Statistik 8/2007,
739 ff.
x Iversen, K.: Das Mikrozensusgesetz 2005 und der Übergang zur Unterjährigkeit. Wirtschaft und Statistik 1/2007, 38 ff.
x Afentakis, A. / Bihler, W.: Das Hochrechnungsverfahren beim unterjährigen Mikrozensus ab 2005. Wirtschaft und
Statistik 10/2005, S. 1039 ff.
8.3 Richtlinien der Verbreitung
./.
9 Sonstige fachstatistische Hinweise
./.
11
Stichprobenerhebung über die
Bevölkerung und den Arbeitsmarkt
Mikrozensus 2015
und Arbeitskräftestichprobe 2015
der Europäischen Union
MIKROZENSUS
mit Zusatzprogramm der Europäischen Union
Rechtsgrundlagen, Hinweise zu
Auskunftspflicht und Geheimhaltung
(௘Datenschutz௘) finden Sie im
Erläuterungsteil auf Seite 66 des
Fragebogens.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Auswahlbezirks-Nr.
Lfd. Nr. des Haushalts
im Auswahlbezirk
Folgebogen
Bitte beachten Sie beim Ausfüllen ...
Beschriften der Namenslasche in der Reihenfolge:
1. Erwachsene Person im Haushalt
2. Ehe- bzw. Lebenspartner/-in der 1. Person
3. Kinder
4. Verwandte
5. Weitere Personen des Haushalts
Behalten Sie diese Spaltenzuordnung für den gesamten Bogen bei.
Jede Person antwortet nach Möglichkeit für sich.
Alle Antworten sind wahrheitsgemäß, vollständig und innerhalb der von
den Statistischen Ämtern der Länder gesetzten Fristen zu erteilen.
Stellvertretende Auskünfte sind zum Beispiel für Kinder, pflegebedürftige
Personen oder Menschen mit Behinderung, die nicht selbst antworten
können, möglich.
Wir führen Sie durch den Fragebogen.
Ein Pfeil und eine kleine Ziffer an einem Antwortkästchen zeigen an, welche
Frage als nächste zu beantworten ist.
Ein Pfeil und der Hinweis „Ende“ an einem Antwortkästchen zeigen an, dass
keine weiteren Fragen zu beantworten sind.
Bei Antwortkästchen ohne Pfeil geht es mit der nachfolgenden Frage weiter.
l
e
i
px
s
i
x
Be
47 Ist Ihre Tätigkeit eine Vollzeit- oder eine Teilzeittätigkeit ?
50
Vollzeittätigkeit ............................................................................
.........
50
50
50
50
.........
Teilzeittätigkeit ............................................................................
Alle Personen in Vollzeittätigkeit
müssen die Fragen 48 und 49
überspringen und fahren mit
der Frage 50 fort. Personen in
Teilzeittätigkeit machen mit der
Frage 48 weiter.
Wenn über einer Frage ein Hinweis gegeben wird, der mit „Falls ...“ beginnt,
muss die Frage nur von bestimmten Personen beantwortet werden.
l
e
i
p
s
i
Be
14 Falls Sie verheiratet sind:
Lebt Ihr/-e Ehepartner/-in in diesem Haushalt ?
e Lasche௘) ......
Ja, mein/-e Ehepartner/-in hat die Nummer (௘siehe
02
01
16
16
16
16
16
Die Frage 14 müssen nur
Personen beantworten, die
verheiratet sind.
Nein .............................................................................................
Mehr als 5 Personen im Haushalt ?
Fordern Sie bitte einen zusätzlichen Fragebogen beim Statistischen Amt an.
Die Adresse finden Sie auf dem Deckblatt.
Seite 2
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Haushalt und Wohnung
1 Gibt es in Ihrer Wohnung neben Ihrem Haushalt weitere
Haushalte, z. B. Untermieter/-innen ?
Weitere Haushalte in Ihrer Wohnung
bestehen aus Personen, die nicht
gemeinsam mit Ihnen leben und wirtschaften.
Ja, Anzahl der weiteren Haushalte ............................................................................
Nein, keine weiteren Haushalte
................................................................................... 0
2 Falls Ihr Haushalt bereits im Mikrozensus befragt wurde:
Sind in den letzten 12 Monaten Mitglieder Ihres Haushalts
verstorben ?
Ja, Anzahl der Verstorbenen
Nein, keine Verstorbenen
.........................................................................................
................................................................................................ 0
3 Falls Ihr Haushalt bereits im Mikrozensus befragt wurde:
Sind in den letzten 12 Monaten Mitglieder Ihres Haushalts
fortgezogen ?
Ja, Anzahl der Fortgezogenen
Nein, keine Fortgezogenen
.....................................................................................
............................................................................................ 0
4 Wie viele Personen haben am Mittwoch der letzten Woche
insgesamt zu Ihrem Haushalt gehört ?
Zeitweise abwesende Personen
gehören zum Haushalt, wenn sie z. B. aus beruflichen
oder gesundheitlichen Gründen abwesend sind, aber
normalerweise hier wohnen.
Keine Haushaltsmitglieder
sind Untermieter/-innen, Personen, die zu Besuch
anwesend sind und Hausangestellte.
WG-Mitbewohner/-innen sind in der Regel als eigener
Haushalt zu betrachten.
Anzahl der Personen in Ihrem Haushalt
(௘Sie selbst mit einbezogen௘) ...........................................................................................
5 Wann wurde das Haus, in dem Sie hier wohnen, gebaut ?
Es gilt das Jahr der Baufertigstellung.
Bei Um-, An- und Erweiterungsbauten am Haus
gilt das ursprüngliche Baujahr des Gebäudes.
Vor 1987 .......................................................................................................................................
1987 bis 1990
1
.......................................................................................................................... 2
1991 oder später
................................................................................................................... 3
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 3
Personen und Wohnung
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
Falls Sie die Namenslasche noch nicht beschriftet haben:
Beschriften Sie jetzt bitte die Namenslasche.
Beachten Sie die allgemeinen Hinweise auf S. 2.
6 Sind Sie in den letzten 12 Monaten in diese Wohnung
eingezogen ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
7 Bewohnen Sie noch eine weitere Wohnung
(௘auch Zimmer, Unterkunft oder Heim௘) in Deutschland ?
Hauptwohnung ist bei mehreren Wohnungen
die überwiegend genutzte Wohnung (௘Lebensmittelpunkt, Familienwohnsitz௘).
Ja, ich habe noch eine weitere Wohnung,
die Wohnung hier ist meine Hauptwohnung.
............................................. 1
Ja, ich habe noch eine weitere Wohnung,
die Wohnung hier ist meine Nebenwohnung.
............................................ 2
Nein, ich bewohne keine weitere Wohnung.
......................................................
8
8 Geben Sie bitte Ihr Geschlecht an.
Männlich
..................................................................................................................................... 1
Weiblich
....................................................................................................................................... 2
9 Wann sind Sie geboren ?
1. Person
Monat
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
......................................................................
Jahr ...........................................................................
10 Welchen Familienstand haben Sie ?
Ledig ..............................................................................................................................................
Verheiratet
Verwitwet
................................................................................................................................. 2
.................................................................................................................................... 3
Geschieden
Seite 4
1
.............................................................................................................................. 4
Eingetragene Lebenspartnerschaft
(௘gleichgeschlechtlich௘) ........................................................................................................
5
Eingetragener Lebenspartner/ eingetragene Lebenspartnerin
(௘gleichgeschlechtlich௘) verstorben ..............................................................................
6
Eingetragene Lebenspartnerschaft
(௘gleichgeschlechtlich௘) aufgehoben ...........................................................................
7
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Personen und Haushalt
11 Bitte ordnen Sie sich zu:
Zu welcher Gruppe gehören Sie ?
Ein-Personen-Haushalt
17
................................................................................................
Mehr-Personen-Haushalt
............................................................................................
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
12 Lebt Ihre Mutter in diesem Haushalt ?
Auch Stief-, Adoptiv- und Pflegemutter
Ja, meine Mutter hat die Nummer (௘siehe Namenslasche௘)
Nein
.......................
............................................................................................................................................... 8
13 Lebt Ihr Vater in diesem Haushalt ?
Auch Stief-, Adoptiv- und Pflegevater
Ja, mein Vater hat die Nummer (௘siehe Namenslasche௘)
Nein
.............................
............................................................................................................................................... 8
14 Falls Sie verheiratet sind:
Lebt Ihr/-e Ehepartner/-in in diesem Haushalt ?
Ja, mein/-e Ehepartner/-in hat die Nummer
(௘siehe Namenslasche௘) ............................................................................................
16
Nein
16
16
16
16
............................................................................................................................................... 8
freiwillig
15 Falls Sie 16 Jahre oder älter und nicht verheiratet sind
oder falls Sie die Frage 14 mit „Nein“ beantwortet haben:
Sind Sie Lebenspartner/-in eines Mitglieds dieses Haushalts ?
Auch eingetragene Lebenspartnerschaften
Ja, mein/-e Lebenspartner/-in hat die Nummer
(௘siehe Namenslasche௘) .............................................................................................
Nein
............................................................................................................................................... 8
Keine Angabe
.......................................................................................................................... 9
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 5
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
16 In welcher Beziehung stehen Sie zur 1. Person ?
Ich bin die 1. Person.
..........................................................................................................
Ich bin zur ersten Person ...
... die Ehefrau, der Ehemann
............................................................................. 1
... die Tochter, der Sohn
(௘auch Schwieger-, Stief-, Adoptiv- und Pflegekind௘)
... der/die Enkel/-in, Urenkel/-in
....................... 2
........................................................................ 3
... die Mutter, der Vater
(௘auch Schwieger-, Stief-, Adoptiv- und Pflegemutter/-vater௘)
... die Großmutter, der Großvater
... die Schwester, der Bruder
... 4
.................................................................... 5
............................................................................. 6
... eine sonstige verwandte, verschwägerte Person
........................... 7
... eine nicht verwandte, nicht verschwägerte Person
....................... 8
Ihre Beschäftigungssituation
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
17 Bitte ordnen Sie sich zu:
Zu welcher Altersgruppe gehören Sie ?
14 Jahre oder jünger
15 Jahre oder älter
...........................................................................................................
121
121
121
121
121
...............................................................................................................
18 Wenn Sie Ihre aktuelle Situation betrachten:
Was trifft am ehesten auf Sie zu ?
Liste 1
Ziffer aus der Liste 1
Arbeitnehmer/-in,
Beamter/Beamtin
...........................................................................................................
..........................
01
Selbstständige/-r,
Freiberufler/-in ................................ 14
Erwerbstätige/-r
in Elternzeit ...................................... 02
Erwerbstätige/-r
in Altersteilzeit ................................ 03
Auszubildende/-r
mit Ausbildungsvergütung
.........
04
Unbezahlt mithelfende/-r
Familienangehörige/-r
im familieneigenen Betrieb
.......
05
Schüler/-in, Person in Berufsausbildung ohne Vergütung,
Student/-in ........................................ 08
Rentner/-in, Pensionär/-in
09
Arbeitslose/-r ................................... 10
Person im Bundesfreiwilligendienst (auch Soziales Jahr௘) ...... 07
Hausfrau/Hausmann .................... 11
Person im freiwilligen
Wehrdienst ....................................... 15
Dauerhaft
erwerbsunfähige Person
Sonstige/-r
Seite 6
.........
............
12
........................................
13
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
19 Falls Sie in Frage 18 mit Ziffer 08–13 geantwortet haben:
Haben Sie irgendeinen Nebenjob oder eine Tätigkeit,
mit der Sie Geld verdienen ?
Ja, und zwar mit einem/einer ...
... 450-Euro-Job, Mini-Job
(௘Verdienst durchschnittlich höchstens 450 Euro pro Monat௘)
.. 1
... Ein-Euro-Job
(௘Job von Personen mit Arbeitslosengeld II-Bezug௘) ........................
... kurzfristigen Beschäftigung
(௘höchstens 50 Arbeitstage im Jahr௘)
........................................................ 3
... selbstständigen oder freiberuflichen Tätigkeit
... sonstigen bezahlten oder
mit Sachleistungen vergüteten Tätigkeit
Nein
2
................................... 4
.............................................. 5
............................................................................................................................................... 8
20 Falls Sie in Frage 18 mit Ziffer 08–13 geantwortet haben:
Arbeiten Sie unbezahlt als mithelfende/-r Familienangehörige/-r
im familieneigenen Betrieb ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Erwerbstätigkeit und Nebenjob in der letzten Woche
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
21 Bitte ordnen Sie sich zu:
Zu welcher Gruppe gehören Sie ?
Erwerbstätige
(௘Ziffer 01–07 oder 14–15 in Frage 18௘)
...................................................................
Personen mit Nebenjob, bezahlter Tätigkeit,
oder mithelfende Familienangehörige
(௘„ Ja“ in Frage 19 oder „Ja“ in Frage 20௘) ...............................................................
Nicht-Erwerbstätige
(௘„ Nein“ in Frage 19 und „Nein“ in Frage 20௘)
......................................................
88
88
88
88
88
26
26
26
26
26
22 Haben Sie Ihre Erwerbstätigkeit/ Ihren Nebenjob
mindestens 1 Stunde in der letzten Woche ausgeübt ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 7
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
23 Falls Sie in der letzten Woche keine Erwerbstätigkeit
und keinen Nebenjob ausgeübt haben:
Aus welchem Grund haben Sie nicht gearbeitet ?
Sollten Sie mehrere Tätigkeiten ausüben,
beziehen sich Ihre Antworten auf die Tätigkeit
mit der längsten Arbeitszeit (௘Haupttätigkeit௘).
Sollten Sie Ihre Tätigkeit unterbrochen haben,
z. B. durch Elternzeit, Auszeit vom Job,
beziehen sich Ihre Antworten auf die
unterbrochene Tätigkeit.
Siehe auch S. 63:
„Altersteilzeit“.
1
Liste 2
Ziffer aus der Liste 2
Bitte wählen Sie den Hauptgrund aus.
Krankheit, Unfall
.................................................................
01
Mutterschutz
........................................................................
02
Altersteilzeit
..........................................................................
11
................................................................................
03
Elternzeit
Urlaub, Sonderurlaub
freiwillig
...................................................................
.......................................................
04
Streik, Aussperrung
..........................................................
05
Schlechtwetterlage
...........................................................
06
Kurzarbeit aus technischen oder
wirtschaftlichen Gründen ............................................... 07
Ausgleichsurlaub (௘im Rahmen eines
Arbeitszeitkontos oder einer vertraglichen Jahresarbeitszeit௘) ................................................ 08
Allgemeine oder berufliche Aus-,
Fortbildung, Schulbesuch .............................................. 09
Sonstige Gründe oder persönliche,
familiäre Verpflichtungen ................................................ 10
24 Falls Sie in der letzten Woche nicht gearbeitet haben:
Wie lange dauert die Unterbrechung Ihrer Arbeit insgesamt ?
3 Monate oder weniger
Länger als 3 Monate
Keine Angabe
..................................................................................................... 1
........................................................................................................... 8
.......................................................................................................................... 9
25 Falls Sie in der letzten Woche nicht gearbeitet haben:
Erhalten Sie weiterhin mindestens die Hälfte Ihres
bisherigen Einkommens (௘Lohn-, Gehaltsfortzahlung,
staatliche Leistungen௘) ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Trifft nicht zu,
da Selbstständige/-r, Freiberufler/-in
........................................................................ 2
Trifft nicht zu,
da unbezahlt mithelfend im familieneigenen Betrieb
Seite 8
..................................... 3
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Angaben zu Ihrer Erwerbstätigkeit, Ihrem Nebenjob
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
26 Bitte ordnen Sie sich zu:
Zu welcher Gruppe gehören Sie ?
Erwerbstätige, Personen mit Nebenjob
auch mit Unterbrechung der Tätigkeit bis zu 3 Monaten
..........................
Erwerbstätige, Personen mit Nebenjob
mit Unterbrechung der Tätigkeit länger als 3 Monate ...
... wegen Krankheit/Unfall, Mutterschutz, Altersteilzeit oder mit
Bezug von mindestens der Hälfte des bisherigen Einkommens
......
... wegen anderer Umstände wie z.B. Elternzeit, Urlaub und mit
Bezug von weniger als der Hälfte des bisherigen Einkommens
......
91
91
91
91
91
............................................................................................................
88
88
88
88
88
Nicht-Erwerbstätige
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 9
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
27 Was trifft auf Ihre gegenwärtige Tätigkeit zu ?
Sollten Sie mehrere Tätigkeiten ausüben,
beziehen sich Ihre Antworten auf die Tätigkeit
mit der längsten Arbeitszeit (௘Haupttätigkeit௘).
Sollten Sie Ihre Tätigkeit unterbrochen haben,
z. B. durch Elternzeit, Auszeit vom Job,
beziehen sich Ihre Antworten auf die
unterbrochene Tätigkeit.
Siehe auch S. 63:
2
Liste 3
Ziffer aus der Liste 3
„Zuordnung der Tätigkeit“.
...........................................................................................................
Selbstständige/-r, Freiberufler/-in
ohne Beschäftigte
..............................................................
01
mit Beschäftigten ................................................................ 02
Angestellte/-r ( ohne Auszubildende ) oder
Person mit Nebenjob
mit ausschließlich ausführenden Tätigkeiten:
z.௘B. Botin, Kassierer, Schreibkraft ............................. 13
mit einfachen Fachtätigkeiten:
z.௘B. Verkäufer, Kontoristin, Sekretärin
Beamter/Beamtin, Richter/-in,
( ohne Anwärter/-in )
.....................
im einfachen Dienst ........................................................... 03
mit schwierigen Fachtätigkeiten:
z.௘B. Krankenpfleger, technische Assistentin
im mittleren Dienst
04
Meister/-in, Polier/-in als Angestellte/-r
.......................................................
05
..............................................................
06
mit selbstständigen,
(௘begrenzt௘) verantwortlichen Tätigkeiten:
z. B. Projektleiter, Stationsärztin, Referentin
.............................................................
im gehobenen Dienst
im höheren Dienst
14
.........
15
....................
16
..........
17
mit Führungsaufgaben und Entscheidungsbefugnissen: z. B. Chefarzt, Geschäftsführerin, Abteilungsleiter, Direktorin .......................... 18
Arbeiter/-in, Heimarbeiter/-in
( ohne Auszubildende )
An- und ungelernte/-r Arbeiter/-in .................................. 07
Facharbeiter/-in, Geselle/Gesellin
.................................
08
Sonstige/-r Beschäftigte/-r
Vorarbeiter/-in, Kolonnenführer/-in,
Gruppenleiter/-in ................................................................... 09
Unbezahlt mithelfende/-r Familienangehörige/-r im familieneigenen Betrieb
Meister/-in, Polier/-in als Arbeiter/-in
Zeit-, Berufssoldat/-in
............................
10
...............
19
......................................................
20
Person im freiwilligen Wehrdienst
Auszubildende/-r, Beamtenanwärter/-in,
Volontär/-in u. Ä.
Auszubildende/-r mit Ausbildungsvergütung
..............................
28
Person im Bundesfreiwilligendienst
(௘auch Soziales Jahr௘) ........................................................ 29
............
22
Sonstige/-r Beschäftigte/-r mit kleinem Job
...........
30
Beamtenanwärter/-in
im einfachen Dienst ........................................................... 23
im mittleren Dienst
.............................................................
im gehobenen Dienst
im höheren Dienst
24
.......................................................
25
..............................................................
26
Volontär/-in, Trainee,
Person im bezahlten Praktikum
......................................
27
28 Falls Sie Auszubildende/-r in mit Ausbildungsvergütung sind:
Mit wem haben Sie Ihren Ausbildungsvertrag abgeschlossen ?
Seite 10
Mit einem Betrieb (௘Firma, Geschäft, Praxis,
Krankenhaus, Behörde௘) ...................................................................................................
2
Mit einer über- oder außerbetrieblichen Einrichtung,
z. B. Berufsbildungswerk, Bildungszentrum als
Ausbildungsträger .................................................................................................................
3
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
29 Ist Ihre Tätigkeit eine geringfügige Beschäftigung ?
Siehe auch S. 63:
3
„Geringfügige Beschäftigung“.
Ja, und zwar ein/eine ...
... 450-Euro-Job, Mini-Job
(௘Verdienst durchschnittlich höchstens 450 Euro pro Monat௘) ...
... Ein-Euro-Job
(௘Job von Personen mit Arbeitslosengeld-II-Bezug௘)
... kurzfristige Beschäftigung
(௘höchstens 50 Arbeitstage im Jahr௘)
Nein
1
........................ 2
........................................................ 3
............................................................................................................................................... 8
30 Welche Tätigkeit führen Sie in Ihrer Erwerbstätigkeit/
Ihrem Nebenjob überwiegend aus ?
Liste 4
Ziffer aus der Liste 4
...........................................................................................................
Maschinen einrichten, überwachen
Marketing, PR
Maschinen, technische Anlagen,
Geräte einrichten, steuern,
überwachen, warten ............................................................. 01
Werben, Marketing, Öffentlichkeitsarbeit,
Public Relation (PR) ............................................................. 10
Management
Anbauen, Gewinnen, Herstellen
Anbauen, Züchten, Hegen, Ernten,
Fischen ...................................................................................... 02
Abbauen, Fördern, Rohstoffe gewinnen
......................
03
Fertigen, Be- und Verarbeiten, Bauen,
Ausbauen, Installieren, Montieren ................................. 04
Handel, Reparatur
Einkaufen, Verkaufen, Vermitteln,
Kassieren .................................................................................. 05
Reparieren, Renovieren, Instandsetzen,
Ausbessern .............................................................................. 06
Büro, Technisches Büro,
EDV, Forschen
Ausführen von Schreib-, Rechen- und
DV-Arbeiten, Buchen, Erstellen von
Zeichnungen ........................................................................... 07
Messen, Prüfen, Erproben, Kontrollieren
nach vorgegebenen Verfahren ........................................ 08
Forschen, Entwerfen, Konstruieren,
Gestalten von Produkten, Plänen,
Programmen ............................................................................ 09
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Management-, Leitungs- und Führungstätigkeiten ................................................................................. 11
Persönliche Dienstleistungen
Bewirten, Beherbergen, Speisen bereiten
..................
12
Gesetze, Vorschriften, Verordnungen
anwenden, auslegen; Beurkunden ................................ 13
Erziehen, Ausbilden, Lehren
Beraten, Informieren
............................................
14
............................................................
15
Gesundheitlich, sozial Helfen, PÀegen,
medizinisch, kosmetisch Behandeln ............................. 16
Künstlerisch, journalistisch,
unterhaltend tätig sein ........................................................ 17
Sonstige Dienstleistungen
Fahrzeuge führen, Packen, Be-,
Verladen, Sortieren, Zustellen ......................................... 18
Reinigen, Abfall beseitigen, Recycling
.........................
19
Sichern, Schützen, Be-, Überwachen,
Verkehr regeln ........................................................................ 20
Seite 11
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
31 Nutzen Sie bei dieser Tätigkeit einen Computer, PC ?
Ja
................................................................................................................................................ 1
Nein
........................................................................................................................................... 8
32 Was gehört üblicherweise zu Ihrer bezahlten Tätigkeit ?
Kreuzen Sie bitte alles Zutreffende an.
Beschäftigte anleiten
...................................................................................................... 1
freiwillig
Beschäftigte beaufsichtigen
Arbeit verteilen
....................................................................................... 2
................................................................................................................... 3
Arbeitsergebnisse kontrollieren
............................................................................... 4
Keine der genannten Tätigkeiten
................................................................................ 8
Trifft nicht zu, da selbstständig oder
unbezahlt mithelfend im familieneigenen Betrieb
Keine Angabe
............................................
.......................................................................................................................... 9
Beruf und Betrieb
33 Nennen Sie für Ihre Tätigkeit die Berufsbezeichnung
und den Bereich, in dem Sie tätig sind.
Berufsbezeichnung und Bereich der Tätigkeit
z. B. Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel, Lehrer am
Gymnasium, Beamtin im Zolldienst im einfachen, mittleren,
gehobenen oder höheren Dienst, Ingenieur im Tiefbau,
Glasbläserin im Kunsthandwerk.
Der derzeitige Beruf kann möglicherweise von dem früher
erlernten Beruf abweichen.
Seite 12
1. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
2. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
3. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
4. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
5. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
34 Welche Ausbildung wird üblicherweise für Ihre
jetzige Tätigkeit benötigt ?
Die üblicherweise benötigte Ausbildung
kann von Ihrem eigenen höchsten Ausbildungsabschluss abweichen.
Keine Berufsausbildung (௘Helfertätigkeit௘)
.............................................................. 1
Abgeschlossene Berufsausbildung ohne Zusatzqualifikation
Abgeschlossene Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation
................. 2
...................... 3
Hochschul-/ Fachhochschulstudium:
Studium mit weniger als 4 Jahren Regelstudienzeit
(௘Bachelor, Diplom an einer Verwaltungsfachhochschule௘)
................... 4
Studium mit mindestens 4 Jahren Regelstudienzeit
(௘Diplom, Master, Magister, Staatsprüfung, Lehramtsprüfung௘)
Trifft nicht zu, da Auszubildende/-r
.......... 5
............................................................................ 6
35 Sind Sie in dieser Tätigkeit überwiegend als
Führungs- oder Aufsichtskraft tätig ?
Ja, als Führungskraft (௘mit Entscheidungsbefugnis
über Personal, Budget und Strategie௘) .............................................................
1
Ja, als Aufsichtskraft (௘Anleiten und Beaufsichtigen
von Personal, Verteilen und Kontrollieren von Arbeit௘) ..........................
2
Nein
............................................................................................................................................... 8
36 Haben Sie in den letzten 12 Monaten Ihren ausgeübten
Beruf gewechselt ?
Auch Berufswechsel innerhalb des Betriebs
und Berufswechsel ohne Umschulung.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
37 Tragen Sie den Wirtschaftszweig/ die Branche des Betriebs
(௘örtliche Einheit௘) ein, in dem/der Sie Ihre Tätigkeit ausüben.
Sollte Ihr Betrieb mehrere Niederlassungen haben,
nennen Sie den wirtschaftlichen Schwerpunkt der örtlichen
Einheit und nicht des gesamten Unternehmens.
Sollten Sie in Zeit- oder Leiharbeit tätig sein,
tragen Sie bitte den Wirtschaftszweig/ die Branche ein,
in dem/der Sie Ihre gegenwärtige Tätigkeit ausüben.
Siehe auch S. 63:
4
„Betrieb (௘örtliche Einheit௘)“.
1. Person
Wirtschaftszweig
2. Person
Wirtschaftszweig
3. Person
Wirtschaftszweig
4. Person
Wirtschaftszweig
5. Person
Wirtschaftszweig
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 13
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
38 Geben Sie bitte den Namen des Betriebs (௘örtliche Einheit௘) an,
in dem Sie tätig sind.
Der Name des Betriebs dient ausschließlich
der Zuordnung Ihres Betriebs zu einem
Wirtschaftszweig und wird nicht gespeichert.
Schreiben Sie bitte den Betriebsnamen unten in die Lasche.
39 Sind Sie im öffentlichen Dienst beschäftigt ?
Zum öffentlichen Dienst
gehören Behörden von Gemeinden, Ländern und Bund,
öffentliche Schulen, die Bundesagentur für Arbeit,
Sozialversicherungsträger, Polizei, Bundeswehr.
Nicht zum öffentlichen Dienst
gehören Beschäftigte und Beamte/ Beamtinnen in
Nachfolgeunternehmen der Deutschen Post, der
Bundes- bzw. Reichsbahn sowie Beschäftigte der
Kirchen.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
Seite 14
............................................................................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Betrieb und Abteilungsgliederung
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
40 Wie viele Personen arbeiten in dem Betrieb (௘örtliche Einheit௘),
in dem Sie tätig sind ?
Bis 10 Personen
Bitte die Anzahl der Personen eintragen. ..............................................................
11 bis 19 Personen ......................................................................................................... 11
20 bis 49 Personen
........................................................................................................ 12
50 bis 499 Personen
........................................................................................................ 13
500 Personen oder mehr
................................................................................................. 14
41 Ist Ihr Betrieb in Abteilungen gegliedert ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
42 Falls Ihr Betrieb in Abteilungen gegliedert ist:
Zu welchem Bereich/ welcher Abteilung gehört
Ihr Arbeitsplatz überwiegend ?
Liste 5
Ziffer aus der Liste 5
...........................................................................................................
Fertigung, Produktion, Montage ..................................... 01
Instandhaltung, Reparatur,
Betriebsmittelerstellung ..................................................... 02
Arbeitsvorbereitung, Kontrolle
und Prüfungen, Arbeitsorganisation
Entwicklung, Konstruktion,
Forschung, Design, Musterbau
.............................
......................................
03
Personalwesen, Ausbildung,
Medizinische Betreuung,
Ärztlicher Dienst, Sozialpflege
........................................
08
04
Geschäftsleitung, Amtsleitung,
Direktion .................................................................................... 09
Zu keinem der genannten Bereiche
Materialwirtschaft, Beschaffung,
Lager, Einkauf, Materialausgabe
...................................
05
Verkauf, Absatz, Marketing,
Kundenbetreuung, Werbung, PR௘
..................................
06
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Finanzierung, Rechnungswesen,
Schreibdienst, Datenverarbeitung,
Statistik, Rechtswesen, Justitiariat,
Antragsbearbeitung ............................................................. 07
.............................
10
Seite 15
Ort der Arbeitsstätte
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
43 Liegt Ihre Arbeitsstätte in der Gemeinde, in der Sie hier wohnen ?
Sollten Sie wechselnde Arbeitsorte haben,
ist die Arbeitsstätte dort, von wo aus Ihre Arbeit
organisiert wird.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
47
47
47
47
47
46
46
46
46
46
............................................................................................................................................... 8
44 Liegt Ihre Arbeitsstätte in Deutschland ?
Ja, und zwar in dem Bundesland
Ziffer aus der Liste 6 ...........................................................................................................
Liste 6
Nein, Arbeitsstätte liegt nicht in Deutschland.
Baden-Württemberg
....................
08
Hessen ............................................... 06
Sachsen
................................................
09
Mecklenburg-Vorpommern
..................................................
11
Niedersachsen
...................................
12
Nordrhein-Westfalen
..............................................
04
Rheinland-Pfalz
02
Saarland
Bayern
Berlin
................................................... 88
Brandenburg
Bremen
Hamburg
...........................................
............................................
14
.......
13
Sachsen-Anhalt
...............................
03
Schleswig-Holstein ....................... 01
...................
05
Thüringen
.............................
07
............................................
10
.............................
.........................................
15
16
45 Falls Ihre Arbeitsstätte in Deutschland liegt:
In welchem Kreis, Landkreis oder welcher kreisfreien
Stadt arbeiten Sie ?
Seite 16
1. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
2. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
3. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
4. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
5. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
46 Falls Ihre Arbeitsstätte nicht in Deutschland liegt:
In welchem Staat, in welcher Region arbeiten Sie ?
Sollten Sie wechselnde Arbeitsorte haben,
ist Ihre Arbeitsstätte dort, von wo aus Ihre Arbeit
organisiert wird.
1. Person
Liste 7
Kurzbezeichnung aus der Liste 7
Europa
Albanien
.......................................
.........................................
ALB
.........................................
Bosnien und
Herzegowina
Bulgarien
......................
....................................
AT2
.............................................
AT3
BE1
Tirol
BE9
Vorarlberg
................................
Übriges Österreich
..............................
.....................................
BIH
BGR
...............
AT4
AT9
Polen
Zachodniopomorskie ........... PL1
....................................
DNK
Dolnoslaskie
..........................................
EST
Lubuskie .................................... PL3
Dänemark
Estland
BLR
Europa
Norwegen .................................... NOR
Österreich
Oberösterreich ....................... AT1
Salzburg
Übriges Belgien
3. Person
Finnland ....................................... FIN
Frankreich
Elsass ........................................ FR1
Lothringen
................................
Übriges Frankreich
Griechenland
...............
.............................
FR2
FR9
GRC
Irland .............................................. IRL
............................
.........................
PL9
........................................
PRT
Übriges Polen
Portugal
PL2
Rumänien
....................................
............
RUS
.................................
SMR
Russische Föderation
San Marino
ROU
Schweiz
........................................
CHE
.............................................
ISL
Serbien
.........................................
SRB
Italien
.............................................
ITA
Slowakei
XXK
Slowenien
HRV
Spanien ........................................ ESP
Tschechische Republik
Jihozapad ................................. CZ1
..........................................
Kroatien
........................................
Lettland ......................................... LVA
Liechtenstein
LIE
.......................................
....................................
LTU
Severozapad
..................................
LUX
Severovychod
..............................................
MLT
Übriges Tschechien
Litauen
..........................................
Luxemburg
Malta
..............................
...........................
.........................
SVK
SVN
CZ2
CZ3
.............
CZ9
............................................
TUR
................................
MKD
Türkei
...................................
MDA
Ukraine
.........................................
UKR
Monaco ......................................... MCO
Ungarn
..........................................
HUN
Montenegro ................................ MNE
Niederlande
Drenthe ...................................... NL1
Vatikanstadt
Mazedonien
Moldawien
Gelderland
...............................
NL2
Groningen
................................
NL3
.....................................
NL4
Limburg
5. Person
Afrika
Marokko ....................................... MAR
Ägypten, Algerien,
Libyen, Tunesien ...................... YYG
Sonstiges Afrika
.......................
Amerika
Vereinigte Staaten
Kanada
YYH
...................
USA
.........................................
CAN
.....
YYL
................................
YYJ
Mittelamerika und Karibik
Südamerika
Naher und Mittlerer Osten
Irak ................................................. IRQ
Iran
.................................................
IRN
Kasachstan ................................. KAZ
Sonstiger Naher und
Mittlerer Osten ........................... YYP
Schweden .................................... SWE
Island
Kosovo
4. Person
.........
Andorra ......................................... ADO
Belarus
Belgien
Lüttich
2. Person
................................
Zypern
Vietnam ........................................ VNM
Sonstiges Südund Südostasien ....................... YYR
Ostasien
China ............................................. CHN
Japan, Taiwan,
Südkorea, Nordkorea,
Mongolei ...................................... YYS
Übrige Welt
...............................
YYF
VAT
...........
GBR
...........................................
CYP
Vereinigtes Königreich
Süd- und Südostasien
Afghanistan ................................. AFG
Overijssel .................................. NL5
Übrige Niederlande
..............
NL9
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 17
Dauer und Umfang Ihrer Tätigkeit
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
47 Ist Ihre Tätigkeit eine Vollzeit- oder eine Teilzeittätigkeit ?
Sollten Sie mehrere Tätigkeiten ausüben,
beziehen sich Ihre Antworten auf die Tätigkeit
mit der längsten Arbeitszeit (௘Haupttätigkeit௘).
Sollten Sie Ihre Tätigkeit unterbrochen haben,
z. B. durch Elternzeit, Auszeit vom Job,
beziehen sich Ihre Antworten auf die
unterbrochene Tätigkeit.
Vollzeittätigkeit
........................................................................................................................ 1
Teilzeittätigkeit
........................................................................................................................ 2
50
50
50
50
50
48 Falls Sie in Teilzeit tätig sind:
Aus welchem Grund gehen Sie einer Teilzeittätigkeit nach ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Vollzeittätigkeit nicht zu finden
..................................................................................... 1
Schulausbildung, Studium, sonstige Aus- bzw. Fortbildung
Krankheit, Unfallfolgen, Behinderungen
Betreuung von Kindern
..................... 2
................................................................ 3
..................................................................................................... 7
Betreuung von pflegebedürftigen Personen,
Menschen mit Behinderung ...........................................................................................
Sonstige persönliche oder familiäre Verpflichtungen
Sonstige Gründe
6
.................................... 4
................................................................................................................... 5
freiwillig
49 Falls Sie teilzeitbeschäftigt sind, weil Sie Kinder, pflegebedürftige
Personen oder Menschen mit Behinderung betreuen:
Hatte das Angebot an Betreuungseinrichtungen für Kinder
oder pflegebedürftige Personen Einfluss darauf, dass Sie
teilzeitbeschäftigt sind ?
Kreuzen Sie bitte alles Zutreffende an.
Ja, weil geeignete Betreuungseinrichtungen ...
... für Kinder nicht verfügbar, nicht bezahlbar sind.
............................. 1
... für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung
nicht verfügbar, nicht bezahlbar sind. .....................................................
Nein
........................................................................................................................................... 8
freiwillig
Keine Angabe
.......................................................................................................................... 9
50 Falls Sie Arbeitnehmer/-in sind:
Haben Sie Ihren Arbeitsvertrag mit einer Firma
abgeschlossen, die Sie in Leiharbeit vermittelt hat ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Keine Angabe
Seite 18
2
.......................................................................................................................... 9
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
51 Falls Sie Arbeitnehmer/-in oder Beamter/Beamtin sind:
Ist Ihr Arbeitsvertrag, Ihre Tätigkeit befristet ?
Ein Ausbildungsvertrag gilt als befristet.
Ja, befristet
............................................................................................................................... 1
Nein, unbefristet .....................................................................................................................
8
55
55
55
55
55
52 Falls Ihr Vertrag, Ihre Tätigkeit befristet ist:
Aus welchem Grund haben Sie eine befristete Tätigkeit ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Ausbildung .................................................................................................................................
Dauerstelle nicht zu finden
............................................................................................. 2
Dauerstelle nicht gewünscht ..........................................................................................
Probezeit-Arbeitsvertrag
Aus anderen Gründen
1
3
.................................................................................................. 4
....................................................................................................... 5
53 Falls Ihr Vertrag, Ihre Tätigkeit befristet ist:
Welche Gesamtdauer hat der befristete Vertrag, die Tätigkeit ?
Sollten Sie einen kurzfristigen Arbeitsvertrag
haben mit einer Dauer von 1, 2 oder 3 Wochen,
bitte auf einen Monat aufrunden.
Bis einschließlich 36 Monate:
Bitte die Anzahl der Monate eintragen.
Länger als 36 Monate
..................................................................
........................................................................................................ 37
54 Falls Sie Selbstständige/-r, Freiberufler/-in oder
unbezahlt mithelfende/-r Familienangehörige/-r sind:
Wann haben Sie Ihre derzeitige Tätigkeit aufgenommen ?
1. Person
Monat
Jahr
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
......................................................................
..........................................................................
55 Falls Sie Arbeitnehmer/-in oder Beamter/Beamtin sind:
Seit wann sind Sie beim jetzigen Arbeitgeber beschäftigt ?
Sollten Sie in Zeit- oder Leiharbeit sein,
tragen Sie den Zeitpunkt ein, zu dem Sie bei der
Zeitarbeitsfirma eingestellt wurden.
Sollte Ihr Betrieb Sie entsendet oder ausgeliehen
haben, beginnt die Tätigkeit mit der Einstellung bei
dem Betrieb, der Sie entsendet oder ausleiht.
Monat
......................................................................
Jahr ...........................................................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 19
freiwillig
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
56 Falls Sie Ihre jetzige abhängige Beschäftigung in den letzten
12 Monaten begonnen haben:
War die Agentur für Arbeit (௘Arbeitsamt௘) zu irgendeinem
Zeitpunkt an Ihrer Arbeitsuche beteiligt ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Keine Angabe
.......................................................................................................................... 9
57 Wie viele Stunden arbeiten Sie normalerweise pro
Woche, einschließlich regelmäßiger Mehrstunden
und Bereitschaftszeiten ?
Siehe auch S. 63:
5
„Bereitschaftszeiten“.
Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw. abrunden.
...................................................................
58 Wie viele Stunden haben Sie in der letzten Woche
tatsächlich gearbeitet ?
Die tatsächliche Arbeitszeit
kann von der normalerweise geleisteten Arbeitszeit
abweichen, zum Beispiel wegen Überstunden,
Urlaubstagen, Sonderschichten, Feiertagen,
Krankheit o. Ä.
Zur tatsächlichen Arbeitszeit
gehören auch Weiter- und Fortbildungen,
Bereitschaftszeiten, Arbeiten von zu Hause,
sofern sie Bestandteil Ihrer Erwerbstätigkeit
sind, z. B. bei Lehrkräften.
Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw. abrunden.
In der letzten Woche nicht gearbeitet
...................................................................
...................................................................... 0
61
61
61
61
61
61
61
61
61
61
59 Falls Sie Arbeitnehmer/-in oder Beamter/Beamtin sind:
Haben Sie in der letzten Woche über die vertragliche
Arbeitszeit hinaus Stunden gearbeitet ?
Wenn keine vertragliche Arbeitszeit
festgelegt ist, bitte die Stunden angeben, die zusätzlich
zur normalen Arbeitszeit gearbeitet wurden.
freiwillig
Bitte alle Zusatzstunden angeben und auf volle Stunden
auf- bzw. abrunden.
Ja, und zwar ...
... Stunden, die durch flexible Arbeitszeiten oder
Freizeit ausgeglichen werden (௘z. B. Arbeitszeitkonto௘)
..................
... Stunden, die zusätzlich zu Ihrem Gehalt/Lohn
vergütet werden (௘bezahlte Überstunden௘) ..............................................
... Stunden, die nicht vergütet und nicht anderweitig
ausgeglichen werden (௘unbezahlte Überstunden௘) .............................
Nein, ich habe keine zusätzlichen Stunden gearbeitet.
Keine Angabe
Seite 20
............................... 8
.......................................................................................................................... 9
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
60 Falls Sie in der letzten Woche mehr Stunden
als normalerweise gearbeitet haben:
Sind die mehr geleisteten Stunden überwiegend ... ?
... Stunden zum Aufbau eines Zeitguthabens oder
zum Abbau von Zeitschulden (௘siehe Frage 59௘) .......................................
1
EU01
EU01
EU01
EU01
EU01
................... 2
EU01
EU01
EU01
EU01
EU01
......................................................................................................... 4
EU01
EU01
EU01
EU01
EU01
... bezahlte oder unbezahlte Überstunden (௘siehe Frage 59௘)
... sonstige Stunden
61 Falls Sie in der letzten Woche weniger Stunden
als normalerweise oder nicht gearbeitet haben:
Aus welchem Grund haben Sie weniger oder nicht gearbeitet ?
Liste 8
Ziffer aus der Liste 8
Bitte wählen Sie den Hauptgrund aus.
Krankheit, Unfall
...................................................................
....................................................................
Kur, Reha-Maßnahmen
......................................................
01
02
Arbeitsschutzbestimmungen,
auch Mutterschutz ................................................................ 03
Elternzeit
...................................................................................
Urlaub, Sonderurlaub
Dienstbefreiung
04
..........................................................
06
.....................................................................
09
Streik, Aussperrung
.............................................................
10
Schlechtwetterlage
..............................................................
11
.................................................................................
12
Kurzarbeit
Gesetzlicher Feiertag .......................................................... 19
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Aufnahme einer Tätigkeit
in der letzten Woche ............................................................ 13
Beendigung einer Tätigkeit
in der letzten Woche ............................................................ 14
Ausgleich für mehr geleistete Arbeitsstunden
(௘z. B. gleitende, flexible Arbeitszeit௘) ............................. 15
Teilnahme an Schulausbildung,
Aus- oder Fortbildung außerhalb des Betriebs
.......
16
Persönliche, familiäre Verpflichtungen
oder sonstige persönliche Gründe ................................ 17
Wegen Altersteilzeit nicht
(௘mehr௘) am Arbeitsplatz ...................................................... 08
Sonstige Gründe
...................................................................
18
Seite 21
Fragen zu flexiblen Arbeitszeiten
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
EU01 Können Sie über den Beginn und das Ende Ihrer Arbeitszeit
bestimmen oder wird die Arbeitszeit durch Ihren Arbeitgeber/
Ihre Arbeitgeberin bestimmt ?
freiwillig
Beginn und Ende meiner Arbeitszeiten kann ich
vollständig selbst bestimmen. .......................................................................................
Beginn und Ende meiner Arbeitszeiten kann ich
innerhalb eines gewissen Rahmens selbst bestimmen.
Beginn und Ende meiner Arbeitszeiten
sind durch meinen Arbeitgeber festgelegt.
Keine Angabe
1
EU03
EU03
EU03
EU03
EU03
.............................. 2
.......................................................... 3
.......................................................................................................................... 9
EU02 Wie einfach oder schwierig ist es für Sie, Ihre Arbeitszeit
kurzfristig für 1 oder 2 Stunden aus persönlichen oder
familiären Gründe zu unterbrechen ?
freiwillig
Der Zeitraum „kurzfristig“
umfasst den Zeitraum von maximal einem Tag
vor Beginn der freigenommenen Stunden.
Sehr einfach
............................................................................................................................. 1
Eher einfach
............................................................................................................................. 2
Eher schwierig
........................................................................................................................ 3
Sehr schwierig
........................................................................................................................ 4
Keine Angabe
.......................................................................................................................... 9
EU03 Wie einfach oder schwierig ist es für Sie, kurzfristig
1 oder 2 Tage freizunehmen ?
freiwillig
Der Zeitraum „kurzfristig“
umfasst den Zeitraum von maximal einem Tag
vor Beginn der freigenommenen Stunden.
Sehr einfach
............................................................................................................................. 1
Eher einfach
............................................................................................................................. 2
Eher schwierig
........................................................................................................................ 3
Sehr schwierig
........................................................................................................................ 4
Keine Angabe
.......................................................................................................................... 9
EU04 Wie oft kommt es vor, dass Sie Ihre Arbeitszeit wegen
Ihrer Aufgaben, Vorgesetzten oder Kunden/Kundinnen
ändern müssen ?
freiwillig
Dies kann sich beispielsweise
darauf beziehen, dass Sie früher beginnen
oder länger arbeiten müssen.
Mindestens einmal pro Woche
..................................................................................... 1
Mindestens einmal pro Monat
...................................................................................... 2
Alle paar Monate
................................................................................................................... 3
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
Seite 22
........................................................................ 9
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
EU05 Wenn Sie den Zeitraum der letzten 2 Monate betrachten:
Wie oft sind Sie in diesem Zeitraum außerhalb Ihrer
Arbeitszeit von Kollegen/Kolleginnen, Ihren Vorgesetzten oder
Kunden/Kundinnen bezüglich Ihrer Arbeit kontaktiert worden ?
freiwillig
Kein Mal
...................................................................................................................................... 1
Ein- bis zweimal
..................................................................................................................... 2
Mehr als zweimal
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
EU07
.................................................................................................................. 3
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
........................................................................ 9
freiwillig
EU06 Falls Sie außerhalb Ihrer Arbeitszeit von Kollegen/Kolleginnen,
Ihren Vorgesetzten oder Kunden/Kundinnen bezüglich Ihrer
Arbeit kontaktiert worden sind:
Wurde von Ihnen erwartet, sofort etwas zu unternehmen ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
........................................................................ 9
Fragen zu den Arbeitsmethoden
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
EU07 Wie wird Ihre Arbeitszeit erfasst ?
Meine Arbeitszeit ...
... wird nicht erfasst.
................................................................................................ 1
freiwillig
... zeichne ich selbst auf.
...................................................................................... 2
... wird mit Stech- oder Stempelkarte erfasst. .........................................
... wird mit elektronischer Zeiterfassung aufgezeichnet.
.................. 4
... wird von meinen Kollegen/Kolleginnen oder
Vorgesetzten erfasst. ........................................................................................
... wird mit anderen Methoden erfasst.
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
3
5
........................................................ 6
........................................................................ 9
EU08 Wie stark stehen Sie bei der Erledigung Ihrer Arbeit
unter Zeitdruck ?
freiwillig
Zeitdruck entsteht, wenn
für die Erledigung einer Aufgabe nicht
ausreichend Zeit vorhanden ist.
Sehr stark ...................................................................................................................................
Verhältnismäßig stark
In geringem Maße
Überhaupt nicht
1
........................................................................................................ 2
................................................................................................................ 3
...................................................................................................................... 4
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
........................................................................ 9
Seite 23
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
EU09 Wie stark können Sie selbst den Inhalt Ihrer
Aufgaben beeinflussen ?
Sehr stark ...................................................................................................................................
freiwillig
Verhältnismäßig stark
In geringem Maße
Überhaupt nicht
1
........................................................................................................ 2
................................................................................................................ 3
...................................................................................................................... 4
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
........................................................................ 9
EU10 Wie stark können Sie selbst beeinflussen, in welcher
Reihenfolge Sie Ihre Aufgaben erledigen ?
Sehr stark ...................................................................................................................................
freiwillig
Verhältnismäßig stark
In geringem Maße
Überhaupt nicht
1
........................................................................................................ 2
................................................................................................................ 3
...................................................................................................................... 4
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
........................................................................ 9
Fragen zum Arbeitsplatz
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
EU11 Wo befindet sich Ihr hauptsächlicher Arbeitsplatz ?
In den Räumlichkeiten des Arbeitgebers/der Arbeitgeberin
..................... 1
In eigenen Büro- oder Geschäftsräumen
(௘im Fall von Selbstständigkeit௘) .....................................................................................
freiwillig
Zu Hause
.................................................................................................................................... 3
Bei Kunden/Kundinnen ......................................................................................................
4
Im Auto oder anderen Verkehrsmitteln (௘z. B. Bahn, Flugzeug௘) ...............
5
Andere ..........................................................................................................................................
6
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
Seite 24
2
........................................................................ 9
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
EU12 Wie lange dauert es normalerweise, um von Ihrem Wohnort
zu Ihrem Hauptarbeitsplatz zu gelangen ?
freiwillig
Bitte geben Sie möglichst genau die Zeit an, die Sie für das
Zurücklegen der einfachen Wegstrecke von Ihrer Wohnung/
Ihrem Haus zur Arbeitsstätte benötigen.
Unter 15 Minuten
................................................................................................................... 1
15 bis unter 30 Minuten
.................................................................................................... 2
30 bis unter 60 Minuten
.................................................................................................... 3
1 Stunde bis unter 1 ½ Stunden
1 ½ Stunden oder länger
.................................................................................. 4
................................................................................................. 5
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
........................................................................ 9
EU13 Arbeiten Sie gelegentlich an einem anderem Ort ?
freiwillig
Mit der Arbeit am anderen Ort
wird danach gefragt, ob an anderen Standorten oder
bei Kunden/Kundinnen eine Tätigkeit ausgeübt wird.
Es wird nicht nach gelegentlichen
Geschäfts- oder Dienstreisen gefragt.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
........................................................................ 9
62
62
62
62
62
62
62
62
62
62
EU14 Wie oft arbeiten Sie an einem anderen als Ihrem
hauptsächlichen Arbeitsplatz ?
freiwillig
Mindestens 1 Tag pro Woche
Einige Tage im Monat
Seltener
....................................................................................... 1
........................................................................................................ 2
....................................................................................................................................... 3
Kann ich nicht sagen/ Keine Angabe
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
........................................................................ 9
Seite 25
Arbeitszeiten der letzten 3 Monate
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
62 Haben Sie in den letzten 3 Monaten samstags gearbeitet ?
Ja, und zwar ...
... ständig, an jedem Samstag
.......................................................................... 1
... regelmäßig, aber nicht an jedem Samstag
......................................... 2
... unregelmäßig, gelegentlich oder nur an einem Samstag
Nein
........... 3
............................................................................................................................................... 8
63 Haben Sie in den letzten 3 Monaten sonntags gearbeitet ?
Ja, und zwar ...
... ständig, an jedem Sonntag
........................................................................... 1
... regelmäßig, aber nicht an jedem Sonntag
........................................... 2
... unregelmäßig, gelegentlich oder nur an einem Sonntag
Nein
............ 3
............................................................................................................................................... 8
64 Haben Sie in den letzten 3 Monaten an Feiertagen gearbeitet ?
Ja, und zwar ...
... ständig, an jedem Feiertag ............................................................................
... regelmäßig, aber nicht an jedem Feiertag
........................................... 2
... unregelmäßig, gelegentlich oder nur an einem Feiertag
Nein
1
............ 3
............................................................................................................................................... 8
65 Haben Sie in den letzten 3 Monaten abends
zwischen 18 und 23 Uhr gearbeitet ?
Ja, und zwar ...
... ständig, an jedem Arbeitstag
....................................................................... 1
... regelmäßig, aber nicht an jedem Arbeitstag
...................................... 2
... unregelmäßig, gelegentlich, an einigen Arbeitstagen
Nein
.................. 3
............................................................................................................................................... 8
66 Haben Sie in den letzten 3 Monaten nachts
zwischen 23 und 6 Uhr gearbeitet ?
Ja, und zwar ...
... ständig, an jedem Arbeitstag
....................................................................... 1
... regelmäßig, aber nicht an jedem Arbeitstag
...................................... 2
... unregelmäßig, gelegentlich, an einigen Arbeitstagen
Nein
Seite 26
.................. 3
............................................................................................................................................... 8
68
68
68
68
68
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
67 Falls Sie zwischen 23 und 6 Uhr gearbeitet haben:
Wie viele Stunden haben Sie durchschnittlich
zwischen 23 und 6 Uhr gearbeitet ?
Siehe auch S. 63:
6
„Nachtarbeitsstunden“.
Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw. abrunden.
...................................................................
68 Haben Sie in den letzten 3 Monaten im Schichtdienst
gearbeitet ?
Ja, und zwar ...
... ständig, an jedem Arbeitstag
....................................................................... 1
... regelmäßig, aber nicht an jedem Arbeitstag
...................................... 2
... unregelmäßig, gelegentlich, an einigen Arbeitstagen ...................
Nein
3
............................................................................................................................................... 8
69 Haben Sie Ihre Erwerbstätigkeit in den letzten 3 Monaten
zu Hause ausgeübt ?
Siehe auch S. 63:
7
„Erwerbstätigkeit zu Hause“.
Ja, und zwar ...
... in der Mehrzahl der Arbeitstage (௘die Hälfte und mehr௘)
... in weniger als der Hälfte der Arbeitstage
Nein
.............. 1
............................................. 2
............................................................................................................................................... 8
Weitere Erwerbstätigkeiten und Nebenjobs
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
70 Haben Sie derzeit noch eine weitere Erwerbstätigkeit
oder einen Nebenjob ?
Auch Jobs mit einer Stunde pro Woche
gelten hier als weitere Erwerbstätigkeit oder Nebenjob.
Typische Nebentätigkeiten
sind z. B. Putztätigkeit, Nachhilfe,
Prospekte verteilen, Ferienjobs.
Ja, und zwar ...
... eine weitere Erwerbstätigkeit oder einen Nebenjob
...................... 1
... mehrere weitere Erwerbstätigkeiten oder Nebenjobs
Nein
.................. 2
............................................................................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
80
80
80
80
80
Seite 27
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
71 Ist Ihre weitere Tätigkeit eine geringfügige Beschäftigung ?
Sollten Sie mehrere weitere Tätigkeiten haben,
berücksichtigen Sie bei den folgenden Fragen
die Tätigkeit mit der längsten Arbeitszeit.
Siehe auch S. 63:
3
„Geringfügige Beschäftigung“.
Ja, und zwar ein/eine ...
... 450-Euro-Job, Mini-Job
(௘Verdienst durchschnittlich höchstens 450 Euro pro Monat௘) ...
... kurzfristige Beschäftigung
(௘höchstens 50 Arbeitstage im Jahr௘)
Nein
1
........................................................ 3
............................................................................................................................................... 8
72 Wie häufig üben Sie Ihre weitere Tätigkeit aus ?
Regelmäßig
.............................................................................................................................. 1
Unregelmäßig, gelegentlich
Saisonal begrenzt
........................................................................................... 2
................................................................................................................. 3
73 Sind Sie in Ihrer weiteren Tätigkeit ... ?
Siehe auch S. 63:
2
„Zuordnung der Tätigkeit“.
... Selbstständige/-r, Freiberufler/-in ohne Beschäftigte
... Selbstständige/-r, Freiberufler/-in mit Beschäftigten
........................... 1
............................... 2
... unbezahlt mithelfende/-r Familienangehörige/-r
im familieneigenen Betrieb ...................................................................................
... Beamter/Beamtin, Richter/-in
... Angestellte/-r
3
.............................................................................. 4
.................................................................................................................. 5
... Arbeiter/-in, Heimarbeiter/-in
............................................................................... 6
74 Nennen Sie für Ihre weitere Tätigkeit die Berufsbezeichnung
und den Bereich, in dem Sie tätig sind.
Berufsbezeichnung und Bereich der Tätigkeit
z. B. Babysitter im privaten Haushalt, Zeitungsausträgerin
in der Zustellung, Putztätigkeit im privaten Haushalt,
Putztätigkeit in der Glas- und Fensterreinigung,
Verkäufer im Kosmetikvertrieb, Wachdienst im Objektschutz.
Seite 28
1. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
2. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
3. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
4. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
5. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
75 Welche Ausbildung wird üblicherweise für Ihre
weitere Tätigkeit benötigt ?
Die üblicherweise benötigte Ausbildung
kann von Ihrem eigenen höchsten Ausbildungsabschluss abweichen.
Keine Berufsausbildung (௘Helfertätigkeit௘)
.............................................................. 1
Abgeschlossene Berufsausbildung ohne Zusatzqualifikation
Abgeschlossene Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation
................. 2
...................... 3
Hochschul-/ Fachhochschulstudium:
Studium mit weniger als 4 Jahren Regelstudienzeit
(௘Bachelor, Diplom an einer Verwaltungsfachhochschule௘)
................... 4
Studium mit mindestens 4 Jahren Regelstudienzeit
(௘Diplom, Master, Magister, Staatsprüfung, Lehramtsprüfung௘)
.......... 5
76 Sind Sie in Ihrer weiteren Tätigkeit überwiegend als
Führungs- oder Aufsichtskraft tätig ?
Ja, als Führungskraft (௘mit Entscheidungsbefugnis
über Personal, Budget und Strategie௘) ............................................................
1
Ja, als Aufsichtskraft (௘Anleiten und Beaufsichtigen von
Personal, Verteilen und Kontrollieren von Arbeit௘) ...................................
2
Nein
............................................................................................................................................... 8
77 Tragen Sie den Wirtschaftszweig/ die Branche des Betriebs
(௘örtliche Einheit௘) ein, in dem/der Sie Ihre weitere Tätigkeit
ausüben.
Sollte Ihr Betrieb mehrere Niederlassungen haben,
nennen Sie den wirtschaftlichen Schwerpunkt der örtlichen
Einheit und nicht des gesamten Unternehmens.
Sollten Sie in Zeit- oder Leiharbeit tätig sein,
tragen Sie bitte den Wirtschaftszweig/ die Branche
ein, in dem/der Sie Ihre weitere Tätigkeit ausüben.
Siehe auch S. 63:
4
„Betrieb (௘örtliche Einheit௘)“.
1. Person
Wirtschaftszweig
2. Person
Wirtschaftszweig
3. Person
Wirtschaftszweig
4. Person
Wirtschaftszweig
5. Person
Wirtschaftszweig
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
78 Wie viele Stunden arbeiten Sie normalerweise in
Ihrer weiteren Tätigkeit durchschnittlich pro Woche ?
Durchschnittliche Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw. abrunden.
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
...................................................................
Seite 29
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
79 Wie viele Stunden haben Sie in Ihrer weiteren
Tätigkeit in der letzten Woche tatsächlich gearbeitet ?
Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw. abrunden.
...................................................................
In der letzten Woche weitere Tätigkeit nicht ausgeübt
................................. 0
Gewünschter Umfang an Arbeitsstunden
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
80 Würden Sie gerne mit entsprechend höherem Verdienst
Ihre normale Wochenarbeitszeit erhöhen ?
Zur wöchentlichen Arbeitszeit zählen
sowohl Haupt- als auch Nebentätigkeiten.
Ja, und zwar ausschließlich durch mehr Stunden in
der/den derzeitigen Tätigkeit/-en ........................................................................
3
Ja, und zwar ausschließlich durch Aufnahme einer
zusätzlichen Tätigkeit .................................................................................................
1
Ja, und zwar ausschließlich durch Wechsel zu einer
Tätigkeit mit mehr Stunden .....................................................................................
2
Ja, aber ohne Festlegung auf eine der genannten Möglichkeiten
Nein
...... 4
............................................................................................................................................... 8
84
84
84
84
84
83
83
83
83
83
81 Falls Sie gerne Ihre Wochenarbeitszeit erhöhen würden:
Könnten Sie innerhalb der nächsten 2 Wochen beginnen,
mehr Stunden als bisher zu arbeiten ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
82 Falls Sie nicht innerhalb von 2 Wochen beginnen könnten,
mehr Stunden als bisher zu arbeiten:
Aus welchem Grund könnten Sie nicht innerhalb der
nächsten 2 Wochen beginnen, mehr Stunden als bisher
zu arbeiten ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit
Aus- oder Fortbildung
.............................................................................. 1
........................................................................................................ 2
Kündigungsfristen im bestehenden Job
Persönliche oder familiäre Gründe
Sonstige Gründe
................................................................. 3
............................................................................ 4
................................................................................................................... 5
83 Falls Sie gerne Ihre Wochenarbeitszeit erhöhen würden:
Wie viele Stunden pro Woche möchten Sie insgesamt arbeiten ?
Zur wöchentlichen Arbeitszeit zählen
sowohl Haupt- als auch Nebentätigkeiten.
Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw. abrunden.
...................................................................
86
Seite 30
86
86
86
86
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
freiwillig
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
84 Würden Sie gerne mit entsprechend niedrigerem Verdienst
Ihre normale Wochenarbeitszeit verringern ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
freiwillig
Keine Angabe
86
86
86
86
86
.......................................................................................................................... 9
85 Falls Sie gerne Ihre Wochenarbeitszeit verringern würden:
Wie viele Stunden pro Woche möchten Sie
insgesamt arbeiten ?
Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw. abrunden.
Keine Angabe
...................................................................
.......................................................................................................................... 99
Arbeitsuche von Erwerbstätigen, Personen mit Nebenjob
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
86 Haben Sie in den letzten 4 Wochen eine andere oder
zusätzliche Tätigkeit gesucht ?
Die Suche nach Tätigkeiten umfasst
jede Suche nach einer bezahlten Arbeit: auch
Neben- und Mini-Jobs, selbstständige, freiberufliche
Tätigkeiten oder Tätigkeiten in geringem Umfang.
Formen der Suche sind
z. B. das Durchsehen von Stellenanzeigen in der Zeitung
oder im Internet, das gezielte Achten auf Aushänge, die
Nachfrage bei Bekannten und Verwandten.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
119
119
119
119
119
87 Falls Sie eine andere oder zusätzliche Tätigkeit gesucht haben:
Aus welchem Grund haben Sie eine Arbeit gesucht ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Bevorstehende Beendigung der gegenwärtigen Tätigkeit
Jetzige Tätigkeit ist nur Übergangstätigkeit
Suche nach zusätzlicher Tätigkeit
......................... 1
......................................................... 2
............................................................................. 3
Suche nach Tätigkeit mit längerer Arbeitszeit
.................................................... 4
Suche nach Tätigkeit mit kürzerer Arbeitszeit
.................................................... 5
Suche nach besseren Arbeitsbedingungen .........................................................
Aus anderen Gründen
6
....................................................................................................... 7
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 31
Frühere Beschäftigung von Nicht-Erwerbstätigen
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
88 Bitte ordnen Sie sich zu:
Zu welcher Gruppe gehören Sie ?
Erwerbstätige, Personen mit Nebenjob, ...
... die eine Arbeit suchen (௘„ Ja“ in Frage 86௘)
.............................................
... die keine Arbeit suchen (௘„ Nein“ in Frage 86௘)
.....................................
Nicht-Erwerbstätige (௘„ Nein“ in Frage 18 und „Nein“ in Frage 19௘)
108
108
108
108
108
119
119
119
119
119
99
99
99
99
99
.........
89 Haben Sie schon einmal gegen Bezahlung gearbeitet ?
Reine Gelegenheitsarbeiten, Ferienjobs
sind hier nicht zu berücksichtigen.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
90 Aus welchem Grund haben Sie Ihre letzte Tätigkeit beendet ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Entlassung
................................................................................................................................. 01
Beendigung eines befristeten Arbeitsvertrags
Eigene Kündigung
................................................... 02
................................................................................................................ 03
Ruhestand, und zwar ...
... vorzeitig nach Vorruhestandsregelung, nach Arbeitslosigkeit
... aus gesundheitlichen Gründen
... 04
................................................................... 05
... aus Alters- oder sonstigen Gründen
......................................................... 06
Grundwehr-, Zivildienst
..................................................................................................... 07
Betreuung von Kindern
..................................................................................................... 12
Betreuung von pflegebedürftigen Personen,
Menschen mit Behinderung ........................................................................................... 11
Andere persönliche oder familiäre Verpflichtungen
Ausbildung (௘auch Studium௘)
Sonstige Gründe
....................................... 08
........................................................................................... 09
................................................................................................................... 10
91 Wann haben Sie Ihre letzte Tätigkeit beendet
bzw. für längere Zeit unterbrochen ?
1. Person
Monat
Jahr
Seite 32
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
......................................................................
..........................................................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
92 Waren Sie in Ihrer letzten Tätigkeit tätig als ... ?
Gelegenheitsarbeiten oder Ferienjobs
zählen nicht dazu.
Siehe auch S. 63:
2
Liste 9
Ziffer aus der Liste 9
„Zuordnung der Tätigkeit“.
...........................................................................................................
Auszubildende/-r mit Ausbildungsvergütung
Selbstständige/-r, Freiberufler/-in:
ohne Beschäftigte
..............................................................
01
Beamtenanwärter/-in
............
13
...........................................................
14
mit Beschäftigten ................................................................ 02
Unbezahlt mithelfende/-r Familienangehörige/-r im familieneigenen Betrieb
Volontär/-in, Trainee,
Person im bezahlten Praktikum
..................
Zeit-, Berufssoldat/-in
Beamter/Beamtin, Richter/-in,
(௘ohne Anwärter/-in௘) ............................................................. 04
Angestellte/-r
(௘ohne Auszubildende௘)
........................................................
......................................
15
.........................................................
09
03
05
Arbeiter/-in, Heimarbeiter/-in
(௘ohne Auszubildende௘) ........................................................ 06
Grundwehr-, Zivildienstleistender
..................................
10
Person im freiwilligen Wehrdienst
.................................
16
Person im Bundesfreiwilligendienst
(௘auch Soziales Jahr௘) ........................................................... 17
93 Falls Sie in Ihrer letzten Tätigkeit Auszubildende/-r
mit Ausbildungsvergütung waren:
Mit wem hatten Sie Ihren Ausbildungsvertrag abgeschlossen ?
Mit einem Betrieb (௘Firma, Geschäft, Praxis,
Krankenhaus, Behörde௘) ...................................................................................................
2
Mit einer über- oder außerbetrieblichen Einrichtung,
z. B. Berufsbildungswerk, Bildungszentrum als
Ausbildungsträger .................................................................................................................
3
94 Nennen Sie für Ihre letzte Tätigkeit die Berufsbezeichnung
und den Bereich, in dem Sie tätig waren.
Berufsbezeichnung und Bereich der Tätigkeit
z. B. Verkäuferin im Lebensmitteleinzelhandel, Lehrer am
Gymnasium, Beamtin im Zolldienst im einfachen, mittleren,
gehobenen oder höheren Dienst, Ingenieur im Tiefbau,
Glasbläserin im Kunsthandwerk.
Der zuletzt ausgeübte Beruf kann möglicherweise von
dem früher erlernten Beruf abweichen.
1. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
2. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
3. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
4. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
5. Person
Berufsbezeichnung
und Bereich
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 33
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
95 Welche Ausbildung wurde üblicherweise für Ihre
letzte Tätigkeit benötigt ?
Die üblicherweise benötigte Ausbildung
kann von Ihrem eigenen höchsten Ausbildungsabschluss abweichen.
Keine Berufsausbildung (௘Helfertätigkeit௘)
.............................................................. 1
Abgeschlossene Berufsausbildung ohne Zusatzqualifikation
Abgeschlossene Berufsausbildung mit Zusatzqualifikation
................. 2
...................... 3
Hochschul-/ Fachhochschulstudium:
Studium mit weniger als 4 Jahren Regelstudienzeit
(௘Bachelor, Diplom an einer Verwaltungsfachhochschule௘)
................... 4
Studium mit mindestens 4 Jahren Regelstudienzeit
(௘Diplom, Master, Magister, Staatsprüfung, Lehramtsprüfung௘)
Trifft nicht zu, da Auszubildende/-r in der letzten Tätigkeit
.......... 5
........................ 6
96 Waren Sie in dieser Tätigkeit überwiegend als
Führungs- oder Aufsichtskraft tätig ?
Ja, als Führungskraft (௘mit Entscheidungsbefugnis
über Personal, Budget und Strategie௘) .............................................................
1
Ja, als Aufsichtskraft (௘Anleiten und Beaufsichtigen von Personal,
Verteilen und Kontrollieren von Arbeit௘) ..........................................................
2
Nein
............................................................................................................................................... 8
97 Tragen Sie den Wirtschaftszweig/ die Branche des Betriebs
(௘örtliche Einheit௘) ein, in dem/der Sie zuletzt tätig waren.
Sollte der Betrieb mehrere Niederlassungen haben,
nennen Sie den wirtschaftlichen Schwerpunkt der örtlichen
Einheit und nicht des gesamten Unternehmens.
Sollten Sie in Zeit- oder Leiharbeit tätig gewesen sein,
tragen Sie bitte den Wirtschaftszweig/ die Branche ein,
in dem/der Sie Ihre letzte Tätigkeit ausgeübt haben.
Siehe auch S. 63:
Seite 34
4
„Betrieb (௘örtliche Einheit௘)“.
1. Person
Wirtschaftszweig
2. Person
Wirtschaftszweig
3. Person
Wirtschaftszweig
4. Person
Wirtschaftszweig
5. Person
Wirtschaftszweig
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
98 Waren Sie in Ihrer letzten Tätigkeit
im öffentlichen Dienst beschäftigt ?
Zum öffentlichen Dienst
gehören Behörden von Gemeinden, Ländern und Bund,
öffentliche Schulen, die Bundesagentur für Arbeit,
Sozialversicherungsträger, Polizei, Bundeswehr.
Nicht zum öffentlichen Dienst
gehören Beschäftigte und Beamte/ Beamtinnen in
Nachfolgeunternehmen der Deutschen Post, der
Bundes- bzw. Reichsbahn sowie Beschäftigte der
Kirchen.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Arbeitsuche von Nicht-Erwerbstätigen
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
99 Haben Sie in den letzten 4 Wochen
eine bezahlte Tätigkeit gesucht ?
Die Suche nach Tätigkeiten
umfasst jede Suche nach einer bezahlten Arbeit: auch
Neben- und Mini-Jobs, selbstständige, freiberufliche
Tätigkeiten oder Tätigkeiten in geringem Umfang.
Formen der Suche sind
z. B. das Durchsehen von Stellenanzeigen in der Zeitung
oder im Internet, das gezielte Achten auf Aushänge, die
Nachfrage bei Bekannten und Verwandten.
103
103
103
103
103
104
104
104
104
104
.................... 04
104
104
104
104
104
..................................................................................................... 11
102
102
102
102
102
Betreuung von pflegebedürftigen Personen,
Menschen mit Behinderung ........................................................................................... 05
102
102
102
102
102
Andere persönliche oder familiäre Verpflichtungen
....................................... 06
104
104
104
104
104
Schulische oder berufliche Ausbildung, Studium ............................................. 07
104
104
104
104
104
Ruhestand
104
104
104
104
104
............................. 09
104
104
104
104
104
................................................................................................................... 10
104
104
104
104
104
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
100 Falls Sie keine bezahlte Tätigkeit gesucht haben:
Aus welchem Grund haben Sie keine bezahlte Tätigkeit gesucht ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Arbeitsuche erfolgreich abgeschlossen
............................................................... 01
Wiedereinstellung (௘nach vorübergehender Entlassung௘) erwartet
Krankheit, Unfall, vorübergehende Behinderung
............................................. 03
Dauerhaft verminderte Erwerbsfähigkeit oder Behinderung
Betreuung von Kindern
..... 02
................................................................................................................................. 08
Arbeitsmarkt bietet keine Beschäftigungsmöglichkeiten
Sonstige Gründe
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 35
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
101 Falls Sie Ihre Arbeitsuche erfolgreich abgeschlossen
haben oder Ihre Wiedereinstellung erwarten:
Wann nehmen Sie Ihre neue Tätigkeit auf ?
............................................................................ 1
113
113
113
113
113
........................................................................................... 2
113
113
113
113
113
104
104
104
104
104
2
104
104
104
104
104
............................................................................................................................................... 8
104
104
104
104
104
108
108
108
108
108
108
108
108
108
108
108
108
108
108
108
4
108
108
108
108
108
.......................................................... 7
108
108
108
108
108
........................................................................................ 5
108
108
108
108
108
119
119
119
119
119
119
119
119
119
119
Innerhalb der nächsten 3 Monate
Nach mehr als 3 Monaten
102 Falls Sie keine Tätigkeit gesucht haben, weil Sie Kinder, pflegebedürftige Personen oder Menschen mit Behinderung betreuen:
Hatte das Angebot an Betreuungseinrichtungen für Kinder
oder pflegebedürftige Personen Einfluss darauf, dass Sie
keine bezahlte Tätigkeit gesucht haben ?
freiwillig
Kreuzen Sie bitte alles Zutreffende an.
Ja, weil geeignete Betreuungseinrichtungen ...
... für Kinder nicht verfügbar, nicht bezahlbar sind.
............................. 1
... für Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderung
nicht verfügbar, nicht bezahlbar sind. .....................................................
Nein
Keine Angabe
.......................................................................................................................... 9
103 Falls Sie eine bezahlte Tätigkeit gesucht haben:
Was ist der Grund für Ihre Arbeitsuche ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Entlassung
................................................................................................................................. 1
Eigene Kündigung
................................................................................................................ 2
Freiwillige Unterbrechung
................................................................................................ 3
Übergang in den Ruhestand ..........................................................................................
(௘Erstmaliger௘) Einstieg in den Arbeitsmarkt
Suche aus anderen Gründen
104 Falls Sie keine bezahlte Tätigkeit gesucht haben und keine
Aufnahme einer Tätigkeit, keine Wiedereinstellung erwarten:
Würden Sie denn trotzdem gerne arbeiten ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
105 Falls Sie gerne arbeiten würden:
Angenommen, Ihnen wäre in der letzten Woche eine bezahlte
Tätigkeit angeboten worden, könnten Sie diese bis Ende der
nächsten Woche aufnehmen ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
Seite 36
............................................................................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
106 Falls Sie nicht sofort arbeiten könnten:
Aus welchem Grund könnten Sie eine neue Tätigkeit
nicht innerhalb von 2 Wochen aufnehmen ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit
.............................................................................. 1
Aus- oder Fortbildung, Studium ...................................................................................
Persönliche oder familiäre Gründe
Sonstige Gründe
2
............................................................................ 4
................................................................................................................... 5
Arbeitsuche und Arbeitsplatzwechsel
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
107 Bitte ordnen Sie sich zu:
Zu welcher Gruppe gehören Sie ?
Person sucht zurzeit keine Arbeit, weil die Aufnahme einer
Tätigkeit, Wiedereinstellung bevorsteht (௘Ziffer 01, 02 in Frage 100௘).
.
113
113
113
113
113
Person sucht aus anderen Gründen zurzeit keine Arbeit
(௘Ziffer 03–11 in Frage 100௘). ...........................................................................................
119
119
119
119
119
110
110
110
110
110
Person sucht eine Arbeit
(௘„ Ja“ in Frage 86 oder „Ja“ in Frage 99௘).
............................................................
108 Suchen Sie überwiegend eine Tätigkeit als ... ?
... Selbstständige/-r, Freiberufler/-in
..................................................................... 1
... Arbeitnehmer/-in, Beamter/Beamtin
................................................................ 2
109 Falls Sie überwiegend eine Tätigkeit als Arbeitnehmer/-in suchen:
Suchen Sie eine Vollzeit- oder Teilzeittätigkeit ?
Ausschließlich eine Vollzeittätigkeit
.......................................................................... 1
Eher Vollzeittätigkeit, würde auch Teilzeittätigkeit annehmen
Ausschließlich eine Teilzeittätigkeit
................. 2
........................................................................... 3
Eher Teilzeittätigkeit, würde auch Vollzeittätigkeit annehmen
Suche sowohl nach Vollzeit- als auch nach Teilzeittätigkeit
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
................. 4
..................... 5
Seite 37
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
110 Falls Sie eine Tätigkeit als Arbeitnehmer/-in oder
als Selbstständige/-r, Freiberufler/-in suchen:
Haben Sie innerhalb der letzten 4 Wochen etwas
unternommen, um eine (௘andere௘) Tätigkeit zu finden ?
Kreuzen Sie bitte alle zutreffenden Bemühungen an.
Ja, über Suche bei der Agentur für Arbeit (௘Arbeitsamt௘) oder
andere Behörden der Arbeitsvermittlung ......................................................
Ja, über Suche bei privaten Arbeitsvermittlungen
Ja, über Aufgabe von Stellenanzeigen
........................................... 2
................................................................... 3
Ja, über Bewerbung auf Stellenanzeigen ..............................................................
Ja, über Bewerbung auf nicht ausgeschriebene Stellen
Ja, über Durchsehen von Stellenanzeigen
.................. 6
........................................................... 7
Ja, über Tests, Vorstellungsgespräche, Prüfungen
Nein
4
............................. 5
Ja, durch Nachfrage bei Freunden, Verwandten, Bekannten
Ja, über sonstige Bemühungen
1
........................................ 8
................................................................................... 9
............................................................................................................................................... 8
111 Haben Sie innerhalb der letzten 4 Wochen etwas
unternommen, um eine Tätigkeit als Selbstständige/-r,
Freiberufler/-in aufnehmen zu können ?
Kreuzen Sie bitte alle zutreffenden Bemühungen an.
Ja, durch Suche nach Grundstücken, Geschäftsräumen,
Ausrüstungsgegenständen ..................................................................................
1
115
115
115
115
115
Ja, durch Bemühungen um Genehmigungen, Konzessionen
oder Geldmittel ...........................................................................................................
2
115
115
115
115
115
.............................................................................. 3
115
115
115
115
115
............................ 4
114
114
114
114
114
................................. 3
115
115
115
115
115
..................................................................... 1
115
115
115
115
115
... Arbeitnehmer/-in in Vollzeit
................................................................................... 2
115
115
115
115
115
... Arbeitnehmer/-in in Teilzeit
................................................................................... 3
115
115
115
115
115
Ja, durch sonstige Bemühungen
Nein
............................................................................................................................................... 8
112 Falls Sie die Fragen 110 und 111 mit „Nein“ beantwortet haben:
Aus welchem Grund haben Sie in den letzten 4 Wochen
nichts unternommen ?
Suchbemühungen sind abgeschlossen, ...
... Aufnahme der Tätigkeit erfolgt in den nächsten 3 Monaten.
... Aufnahme der Tätigkeit erfolgt nach mehr als 3 Monaten.
Auf das Ergebnis von Suchbemühungen wird gewartet.
Suchbemühungen wurden noch nicht aufgenommen.
..... 1
......... 2
113 Falls die Aufnahme einer Tätigkeit, Wiedereinstellung bevorsteht:
Werden Sie tätig sein als ... ?
... Selbstständige/-r, Freiberufler/-in
Seite 38
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
114 Falls Sie auf das Ergebnis Ihrer Suchbemühungen warten:
Warten Sie zurzeit auf ... ?
Kreuzen Sie bitte alles Zutreffende an.
... die Antwort der Agentur für Arbeit (௘Arbeitsamt௘) oder
von anderen Behörden der Arbeitsvermittlung ........................................
1
... das Ergebnis eines Auswahlverfahrens im öffentlichen Dienst
....
2
......................................................................
4
... die Antwort auf eine Bewerbung
... das Ergebnis von anderen Bemühungen
....................................................
3
115 Was waren Sie unmittelbar vor Beginn der Arbeitsuche ?
Erwerbstätige/-r, Berufstätige/-r, auch Auszubildende/-r
...........................
1
Person in Vollzeitausbildung oder -fortbildung,
wie Student/-in, Schüler/-in ...........................................................................................
3
Hausfrau/Hausmann
4
..........................................................................................................
Grundwehr-, Bundesfreiwilligen-, Zivildienstleistender
Sonstige Person (௘z. B. Ruheständler/-in௘)
...............................
2
.............................................................
5
116 Wie lange suchen/suchten Sie eine (௘andere௘) Tätigkeit ?
Weniger als
1 Monat
1
bis unter
3 Monate
.............................................................................................
2
3
bis unter
6 Monate
..............................................................................................
3
6
bis unter 12 Monate
..............................................................................................
4
1
bis unter 1 ½ Jahre
...................................................................................................
5
.................................................................................................
1
1 ½ bis unter
2 Jahre
...................................................................................................
6
2
bis unter
4 Jahre
...................................................................................................
7
4
Jahre und mehr
...........................................................................................................
8
117 Angenommen, Ihnen wäre in der letzten Woche eine bezahlte
Tätigkeit angeboten worden. Könnten Sie diese bis Ende der
nächsten Woche aufnehmen ?
Ja
....................................................................................................................................................
Nein
..............................................................................................................................................
1
119
119
119
119
119
8
118 Falls Sie nicht sofort arbeiten könnten:
Aus welchem Grund könnten Sie eine neue Tätigkeit
nicht innerhalb von 2 Wochen aufnehmen ?
Wenn mehrere Gründe zutreffen, geben Sie bitte den Hauptgrund an.
Krankheit oder Arbeitsunfähigkeit
.............................................................................
1
Aus- oder Fortbildung, Studium ..................................................................................
2
Kündigungsfristen in der gegenwärtigen Tätigkeit
.........................................
3
...........................................................................
4
..................................................................................................................
5
Persönliche oder familiäre Gründe
Sonstige Gründe
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 39
Kontakt zur Arbeitsvermittlung
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
119 Waren Sie in der vergangenen Woche bei der Agentur
für Arbeit (௘Arbeitsamt௘) oder anderen Behörden der
Arbeitsvermittlung gemeldet ?
Ja, arbeitslos ............................................................................................................................
Ja, aber nur arbeitsuchend
Nein
1
............................................................................................. 2
............................................................................................................................................... 8
120 Hatten Sie in den letzten 6 Monaten Kontakt zu der
Agentur für Arbeit (௘Arbeitsamt௘) oder einer anderen
arbeitsvermittelnden Einrichtung ?
Ja, und zwar vor ...
... weniger als 1 Monat
......................................................................................... 1
... 1 bis unter
2 Monaten
................................................................................... 2
... 2 bis unter
3 Monaten
................................................................................... 3
... 3 bis unter
4 Monaten
................................................................................... 4
... 4 bis unter
5 Monaten
................................................................................... 5
... 5 bis unter
6 Monaten
................................................................................... 6
Nein, Kontakt liegt 6 Monate oder länger zurück.
Nein, hatte noch nie Kontakt.
........................................... 7
........................................................................................ 8
Besuch von Schule und Hochschule
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
121 Waren Sie innerhalb der letzten 12 Monate
Schüler/-in, Auszubildende/-r, Student/-in ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
........................................................................................................................................... 8
126
126
126
126
126
122 Waren Sie innerhalb der letzten 4 Wochen
Schüler/-in, Auszubildende/-r, Student/-in ?
Ja .....................................................................................................................................................
Nein, wegen Übergang in eine andere Schule, Hochschule
bzw. Ausbildung, (௘Semester-௘)Ferien, Praxisphase im
Betrieb, Studium oder Schulbesuch im Ausland, Krankheit,
Mutterschutz ...............................................................................................................
Nein, aus anderen Gründen
Seite 40
1
2
........................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
123 Welche Schule/Hochschule besuchen/besuchten Sie ?
Liste 10
Ziffer aus der Liste 10
......................................................................................................
Allgemeinbildende Schulen
Berufliche Schulen
Grundschule ............................................................................ 01
Berufsvorbereitungsjahr
....................................................
16
Orientierungsstufe 5./6. Klasse
(௘z. B. an Grund- oder weiterführenden Schulen, Förderstufe௘)
Berufsgrundbildungsjahr
...................................................
17
...........................................................................
18
Förder-, Sonderschule,
Sonderpädagogische Förderung
..................................
...................................
02
Berufsschule
03
Berufsfachschule,
die einen Berufsabschluss vermittelt
Schule mit mehreren Bildungsgängen
(௘z. B. Mittel-, Ober-, Regel-,
Sekundar-, Regionale Schule௘) ........................................ 04
Hauptschule, Abendhauptschule
...................................
05
..........................................
06
Gesamtschule
........................................................................
07
Waldorfschule
........................................................................
08
.............................................................................
09
Realschule, Abendrealschule
Gymnasium
Berufliches, auch Wirtschaftsoder technisches Gymnasium ......................................... 10
Abendgymnasium, Kolleg
.................................................
...........................
19
Ausbildungsstätten/Schulen für Gesundheitsund Sozialberufe:
einjährig (௘z. B. Krankenpflegehelfer/-in,
Altenpflegehelfer/-in, Rettungsassistent/-in௘)
.......
20
zweijährig (௘z. B. Masseur/-in, Medizinischer/
Medizinische Bademeister/-in, PTA, Podologe/
Podologin௘) .......................................................................... 21
dreijährig (௘z. B. Physiotherapie, Gesundheitsund Krankenpflege, MTA, Altenpflege௘) ................. 29
Ausbildungsstätten/Schulen für Erzieher/-innen
Fachschule
....
30
..............................................................................
22
Fachakademie (௘nur in Bayern௘)
.......................................
23
11
Hochschulen/Fachhochschulen
Berufliche Schulen, die einen
allgemeinen Schulabschluss vermitteln
Berufsakademie
Berufliche Schule, die zur mittleren Reife
führt (௘z. B. Berufsfachschule௘) .......................................... 12
Verwaltungsfachhochschule
Berufliche Schule, die zur Hochschul-/Fachhochschulreife führt:
Fachhochschule (௘auch: Hochschule (FH)
für angewandte Wissenschaften௘),
Duale Hochschule Baden-Württemberg .................... 26
Fachoberschule
................................................................
Berufsfachschule
.............................................................
Berufsoberschule, Technische Oberschule
.........
13
14
15
.....................................................................
............................................
24
25
Universität (௘wissenschaftliche Hochschule,
auch: Kunsthochschule, Pädagogische
Hochschule, Theologische Hochschule௘) ................... 27
Promotionsstudium
..............................................................
28
124 Falls Sie eine allgemeinbildende Schule besuchen/besuchten
(௘Ziffer 01–09 oder 11 aus der Liste 10௘):
Welche Klasse haben Sie zuletzt besucht ?
Klassenstufe 1 bis 4
............................................................................................................ 1
Klassenstufe 5 bis 9/10
Gymnasiale Oberstufe
..................................................................................................... 2
....................................................................................................... 3
125 Falls Sie eine Hochschule/Fachhochschule besuchen/besuchten
(௘Ziffer 24–27 aus der Liste 10௘):
Wie ist die Bezeichnung Ihres Studiengangs ?
Bachelor
Master
...................................................................................................................................... 1
.......................................................................................................................................... 2
Diplom und vergleichbare Studiengänge
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
.............................................................. 3
Seite 41
Bildungs- und Ausbildungsabschlüsse
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
126 Bitte ordnen Sie sich zu:
Zu welcher Gruppe gehören Sie ?
..................................................................................
145
145
145
145
145
Person ist 15 Jahre oder älter und besucht
derzeit eine allgemeinbildende Schule ...................................................................
129
129
129
129
129
Sonstige Person
127
127
127
127
127
129
129
129
129
129
137
137
137
137
137
Person ist 14 Jahre oder jünger
....................................................................................................................
127 Haben Sie einen allgemeinen Schulabschluss ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein/ Noch nicht
.................................................................................................................... 8
128 Falls Sie einen allgemeinen Schulabschluss haben:
Welchen höchsten Abschluss haben Sie ?
Ordnen Sie bitte
im Ausland erworbene Abschlüsse einem
gleichwertigen deutschen Abschluss zu.
Abschluss nach höchstens 7 Jahren Schulbesuch
Haupt-/Volksschulabschluss
........................................ 6
......................................................................................... 1
Polytechnische Oberschule der DDR:
mit Abschluss der 8. oder 9. Klasse
................................................................. 2
mit Abschluss der 10. Klasse ................................................................................
7
Realschulabschluss, Mittlere Reife
oder gleichwertiger Abschluss .....................................................................................
3
Fachhochschulreife
............................................................................................................. 4
Abitur (௘Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife௘)
......................... 5
129 Haben Sie einen beruflichen Ausbildungsabschluss
oder einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss ?
Als berufliche Ausbildung gilt auch
eine Anlernausbildung oder ein Praktikum
von mindestens 12 Monaten.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein/ Noch nicht
Seite 42
.................................................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
130 Falls Sie einen beruflichen Ausbildungs- oder
Hochschul-/Fachhochschulabschluss haben:
Welchen höchsten Abschluss haben Sie ?
Ordnen Sie bitte
im Ausland erworbene Abschlüsse einem
gleichwertigen deutschen Abschluss zu.
Liste 11
Ziffer aus der Liste 11 .........................................................................................................
Beruflicher Ausbildungsabschluss
Anlernausbildung, berufliches Praktikum
Berufsvorbereitungsjahr
..................... 01
....................................................... 02
Lehre, Berufsausbildung im dualen System
Berufsqualifizierender Abschluss
an einer Berufsfachschule, Kollegschule
................ 03
Meister/-in, Techniker/-in oder
gleichwertiger Fachschulabschluss
Fachschule der DDR
................................. 08
.............................................................. 09
Fachakademie (௘nur in Bayern௘)
.......................................... 10
Hochschulen/Fachhochschulen
...................... 04
Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst
in der öffentlichen Verwaltung ............................................ 05
Berufsakademie
..................................................................
Verwaltungsfachhochschule
Ausbildungsstätten/Schulen für Gesundheitsund Sozialberufe:
einjährig (௘z. B. Krankenpflegehelfer/-in,
Altenpflegehelfer/-in, Rettungsassistent/-in௘)
Diplom, Bachelor, Master, Magister,
Staatsprüfung, Lehramtsprüfung:
.......... 06
zweijährig (௘z. B. Masseur/-in, Medizinischer/
Medizinische Bademeister/-in, PTA, Podologe/
Podologin௘) ............................................................................. 07
dreijährig (௘z. B. Physiotherapie, Gesundheitsund Krankenpflege, MTA, Altenpflege௘) ...................... 16
Ausbildungsstätten/Schulen für Erzieher/-innen
.......
..........................................
11
12
Fachhochschule (௘auch Ingenieurschule,
Hochschule (FH) für angewandte
Wissenschaften௘),
Duale Hochschule Baden-Württemberg .................. 13
Universität (௘wissenschaftliche Hochschule,
auch: Kunsthochschule, Pädagogische
Hochschule, Theologische Hochschule௘) ................. 14
Promotion
.................................................................................... 15
17
131 Falls Sie einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss haben:
Haben Sie in den letzten 12 Monaten betreut durch
einen/eine Doktorvater/-mutter an Ihrer Promotion gearbeitet ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 43
132 Falls Sie einen beruflichen Ausbildungs- oder
Hochschul-/Fachhochschulabschluss haben:
Wie heißt die (௘Haupt-௘)Fachrichtung Ihres höchsten
beruflichen Ausbildungs- oder Hochschul-/
Fachhochschulabschlusses ?
Berufliche Fachrichtungen
z. B. Altenpflege, Floristik, Maurer/-in,
Mechatroniker/-in, Industriekauffrau/-mann,
Betreuungsassistent/-in
Studien-Fachrichtungen
z. B. Maschinenbau, Produktionstechnik,
Agrarwissenschaften, Lehramt für das Gymnasium
1. Person
(௘Haupt-௘)Fachrichtung
2. Person
(௘Haupt-௘)Fachrichtung
3. Person
(௘Haupt-௘)Fachrichtung
4. Person
(௘Haupt-௘)Fachrichtung
5. Person
(௘Haupt-௘)Fachrichtung
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
133 Falls Sie einen beruflichen Ausbildungs- oder
Hochschul-/Fachhochschulabschluss haben:
In welchem Jahr haben Sie Ihren höchsten beruflichen
Ausbildungs- bzw. Hochschul-/Fachhochschulabschluss
erworben ?
1. Person
Jahr
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
..........................................................................
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
134 Falls Sie einen beruflichen Ausbildungs- oder
Hochschul-/Fachhochschulabschluss haben:
Haben Sie Ihren höchsten beruflichen Abschluss
im Inland oder im Ausland erworben ?
Im Inland
..................................................................................................................................... 1
Im Ausland
................................................................................................................................ 2
135 Falls Sie einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss haben:
Wie ist die Bezeichnung Ihres höchsten Abschlusses ?
Bachelor
Master
...................................................................................................................................... 1
.......................................................................................................................................... 2
Diplom, Lehramtsprüfung, Staatsprüfung, Magister,
künstlerischer Abschluss und vergleichbare Abschlüsse
Seite 44
........................... 3
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
136 Falls Sie einen Hochschul-/Fachhochschulabschluss haben:
Haben Sie noch mindestens einen weiteren beruflichen
Ausbildungsabschluss ?
Als berufliche Ausbildung gilt auch
eine Anlernausbildung oder ein Praktikum
von mindestens 12 Monaten.
Ja, Ziffer aus der Liste 12
Liste 12
Nein
................................................................................................
............................................................................................................................................... 8
Beruflicher Ausbildungsabschluss
Anlernausbildung, berufliches Praktikum
Berufsvorbereitungsjahr
..................... 01
....................................................... 02
Lehre, Berufsausbildung im dualen System
................ 03
Berufsqualifizierender Abschluss an einer
Berufsfachschule, Kollegschule ........................................ 04
Vorbereitungsdienst für den mittleren Dienst
in der öffentlichen Verwaltung ............................................ 05
Ausbildungsstätten/Schulen für Gesundheitsund Sozialberufe:
einjährig (௘z. B. Krankenpflegehelfer/-in,
Altenpflegehelfer/-in, Rettungsassistent/-in௘)
.......... 06
zweijährig (௘z. B. Masseur/-in, Medizinischer/
Medizinische Bademeister/-in, PTA, Podologe/
Podologin௘) ............................................................................. 07
dreijährig (௘z. B. Physiotherapie, Gesundheitsund Krankenpflege, MTA, Altenpflege௘) .................... 11
Ausbildungsstätten/Schulen für Erzieher/-innen
Meister/-in, Techniker/-in oder
gleichwertiger Fachschulabschluss
Fachschule der DDR
....... 12
................................. 08
.............................................................. 09
Fachakademie (௘nur in Bayern௘)
.......................................... 10
137 Falls Sie keinen Abschluss oder höchstens eine Anlernausbildung,
ein berufliches Praktikum oder ein Berufsvorbereitungsjahr haben:
In welchem Jahr haben Sie Ihren höchsten allgemeinen
Schulabschluss erworben ?
1. Person
Jahr
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
..........................................................................
Person hat (௘noch௘) keinen
allgemeinen Schulabschluss.
.................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 45
Allgemeine und berufliche Weiterbildung
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
138 Haben Sie in den letzten 12 Monaten an einer
(௘oder mehreren௘) allgemeinen oder beruflichen
Weiterbildung/-en teilgenommen ?
Formen der Weiterbildung
sind z. B. Kurse, Seminare, Lehrgänge,
Tagungen, Privatunterricht, Studienzirkel,
E-Learning-Fortbildungen.
Berufliche Weiterbildungen
sind Umschulungen, Lehrgänge oder Kurse für einen
beruflichen Aufstieg, für neue berufliche Aufgaben,
Fortbildungen (௘z. B. Computer, Management, Rhetorik௘).
Allgemeine Weiterbildungen
haben meist einen privaten Zweck und dienen dem
Erwerb oder der Erweiterung eigener Fähigkeiten und
Kenntnisse (௘z. B. Musik, Sport, Erziehung, Gesundheit,
Kunst, Politik, Technik, Kochen௘).
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
145
145
145
145
145
139 Was war der Zweck Ihrer Weiterbildung/-en
in den letzten 12 Monaten ?
Beruflich
Privat
...................................................................................................................................... 1
............................................................................................................................................. 2
Sowohl beruflich als auch privat
................................................................................. 3
140 Wie viele Stunden haben Sie insgesamt mit Weiterbildungsveranstaltungen in den letzten 12 Monaten
verbracht (௘ohne Vor- und Nachbereitung௘) ?
Stunden von 60 Minuten, keine Unterrichtsstunden
1. Person
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw.
abrunden. .............................................................
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
141 Haben Sie auch in den letzten 4 Wochen an allgemeiner
oder beruflicher Weiterbildung teilgenommen ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
144
144
144
144
144
142 Falls Sie in den letzten 4 Wochen an allgemeiner
oder beruflicher Weiterbildung teilgenommen haben:
Was war der Zweck Ihrer Weiterbildung in den
letzten 4 Wochen ?
Überwiegend beruflich
Überwiegend privat
Seite 46
...................................................................................................... 1
............................................................................................................. 2
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
143 Falls Sie in den letzten 4 Wochen an allgemeiner oder
beruflicher Weiterbildung teilgenommen haben:
Wie viele Stunden haben Sie in den letzten 4 Wochen
insgesamt mit Weiterbildungsveranstaltungen verbracht
(௘ohne Vor- und Nachbereitung௘) ?
Stunden von 60 Minuten, keine Unterrichtsstunden
1. Person
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
Anzahl der Stunden
Auf volle Stunden auf- bzw.
abrunden. .............................................................
144 Was war der Inhalt Ihrer letzten Weiterbildung ?
Inhalte von Weiterbildungen sind zum Beispiel
Textverarbeitung, Töpfern, Insolvenzrecht,
Deutsch für Ausländer/-innen, Rhetorik, Steuerrecht,
privater Musikunterricht, Segelschein, Geldanlagen.
1. Person
Inhalt der Weiterbildung
2. Person
Inhalt der Weiterbildung
3. Person
Inhalt der Weiterbildung
4. Person
Inhalt der Weiterbildung
5. Person
Inhalt der Weiterbildung
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Staatsangehörigkeit und Aufenthaltsdauer
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
145 Sind Sie in Deutschland (௘heutiger Gebietsstand der
Bundesrepublik Deutschland௘) geboren ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
147
147
147
147
147
............................................................................................................................................... 8
146 Falls Sie nicht in Deutschland geboren sind:
Wann sind Sie (௘erstmals௘) auf das heutige Gebiet
der Bundesrepublik Deutschland zugezogen ?
1. Person
Jahr
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
..........................................................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 47
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
147 Haben Sie Ihren Aufenthalt in Deutschland schon einmal
unterbrochen und mindestens 1 Jahr im Ausland gelebt ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
149
149
149
149
149
148 Falls Sie Ihren Aufenthalt in Deutschland unterbrochen
und mindestens 1 Jahr im Ausland gelebt haben:
Wann sind Sie nach der letzten Unterbrechung auf das heutige
Gebiet der Bundesrepublik Deutschland zurückgekehrt ?
1. Person
Jahr
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
..........................................................................
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
149 Besitzen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit ?
Ja, nur die deutsche Staatsangehörigkeit .............................................................
1
Ja, die deutsche Staatsangehörigkeit und mindestens
eine weitere (௘ausländische௘) Staatsangehörigkeit ...................................
2
Nein
151
151
151
151
151
............................................................................................................................................... 8
150 Falls Sie mindestens eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen:
Welche ausländische/-n Staatsangehörigkeit/-en besitzen Sie ?
1. Person
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
1. ausländische Staatsangehörigkeit
Kurzbezeichnung aus der
Liste 13, S. 49 ...................................................
2. ausländische Staatsangehörigkeit
Kurzbezeichnung aus der
Liste 13, S. 49 ...................................................
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
151 Falls Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen:
Sind Sie deutsche/-r Staatsangehörige/-r ... ?
Siehe auch S. 64:
... durch Geburt
8
„Staatsangehörigkeit“.
...................................................................................................................... 1
... als (௘Spät-௘)Aussiedler/-in ohne Einbürgerung
... als (௘Spät-௘)Aussiedler/-in mit Einbürgerung
... durch Einbürgerung
............................................... 2
157
157
157
157
157
153
153
153
153
153
.................................................... 3
....................................................................................................... 4
152 Falls Sie eingebürgert wurden:
Wann wurden Sie eingebürgert ?
1. Person
Jahr
Seite 48
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
..........................................................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
153 Falls Sie die deutsche Staatsangehörigkeit
nicht seit Ihrer Geburt besitzen:
Welche Staatsangehörigkeit besaßen Sie vor dem Zuzug als
(௘Spät-௘) Aussiedler/-in oder vor der Einbürgerung ?
Mögliche Kurzbezeichnungen in Frage 153 sind auch
ehemaliges Jugoslawien,
ehemaliges Serbien und Montenegro
ehemalige Sowjetunion
..........
YUG
......................................
SUN
ehemalige Tschechoslowakei
..........................
CSK
1. Person
Kurzbezeichnung aus der Liste 13
2. Person
Europa
157
157
........................................
ALB
San Marino
..................................
SMR
Andorra .......................................... ADO
Schweden ..................................... SWE
Belarus
Schweiz
Belgien
..........................................
...........................................
5. Person
BLR
BEL
Bosnien und Herzegowina .... BIH
157
157
Naher und Mittlerer Osten
Europa
Albanien
4. Person
......
157
Liste 13
3. Person
Serbien
....
YYO
CHE
Iran
SRB
Irak ................................................... IRQ
SVK
Israel
.....................................
SVN
Jordanien
.........................................
ESP
Libanon
.........................................
..........................................
Slowakei
Kirgisistan, Tadschikistan,
Turkmenistan, Usbekistan
........................................
..................................................
...............................................
IRN
ISR
......................................
JOR
..........................................
LBN
.............................................
SYR
Bulgarien
......................................
BGR
Slowenien
Dänemark
.....................................
DNK
Spanien
...........................................
EST
Tschechische Republik ........... CZE
Syrien
FIN
Türkei .............................................. TUR
FRA
Ukraine
..........................................
UKR
GRC
Ungarn
...........................................
HUN
Sonstiger Naher und
Mittlerer Osten (௘z. B. Kuwait,
Oman, Saudi-Arabien௘) ........... YYP
Estland
Finnland
........................................
Frankreich
....................................
Griechenland
..............................
Irland ............................................... IRL
VAT
Süd- und Südostasien
............
GBR
Afghanistan .................................. AFG
............................................
CYP
Indien .............................................. IND
Vatikanstadt
.................................
Island
..............................................
ISL
Vereinigtes Königreich
Italien
..............................................
ITA
Zypern
Kosovo
...........................................
XXK
Kroatien
.........................................
HRV
Lettland
..........................................
LVA
Marokko
........................................
IDN
PAK
Philippinen
...................................
PHL
Ägypten, Algerien,
Libyen, Tunesien ....................... YYG
LTU
Ghana
............................................
GHA
Thailand
........................................
THA
...................................
LUX
Nigeria
...........................................
NGA
Vietnam
.........................................
VNM
...............................................
MLT
YYH
Sonstiges Süd- und
Südostasien (௘z. B.
Bangladesch, Laos, Nepal௘) ... YYR
Litauen
...............................
...........................................
Luxemburg
.................................
MKD
....................................
MDA
Mazedonien
Moldawien
Monaco .......................................... MCO
Sonstiges Afrika
........................
Amerika
USA
..........................................
CAN
Ostasien
YYL
China
..............................................
CHN
BRA
Japan
..............................................
JPN
YYM
Südkorea
.................................
MNE
Kanada
Niederlande
.................................
NLD
Mittelamerika und Karibik
Norwegen
.....................................
NOR
Österreich ..................................... AUT
..............................................
Portugal
.........................................
Rumänien
.....................................
Russische Föderation
.............
POL
PRT
ROU
RUS
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Brasilien
Sri Lanka ....................................... LKA
....................
Vereinigte Staaten
Montenegro
Polen
MAR
Pakistan
LIE
Liechtenstein
Malta
...................................
........................................
Indonesien
Afrika
......
........................................
Sonstiges Südamerika
...........
......................................
KOR
Naher und Mittlerer Osten
Mongolei, Nordkorea,
Taiwan ............................................ YYS
Armenien, Aserbaidschan,
Georgien ....................................... YYN
Übrige Welt
Kasachstan
..................................
KAZ
Staatenlos
................................
YYF
..................................
YYZ
Seite 49
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
154 Falls Sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzen:
Leben Ihre Eltern oder lebt ein Elternteil im Herkunftsland ?
freiwillig
Ja, Mutter und Vater ............................................................................................................
Ja, nur Mutter
Ja, nur Vater
Nein
1
.......................................................................................................................... 2
............................................................................................................................. 3
............................................................................................................................................... 8
Keine Angabe
.......................................................................................................................... 9
155 Falls Sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzen:
Haben Sie Kinder unter 18 Jahren im Herkunftsland ?
Ja, und zwar ...
freiwillig
... Anzahl der Kinder unter 6 Jahren
... Anzahl der Kinder von 6 bis unter 16 Jahren
.....................................
... Anzahl der Kinder von 16 bis unter 18 Jahren
....................................
Nein
............................................................................................................................................... 8
Keine Angabe
freiwillig
...............................................................
.......................................................................................................................... 9
156 Falls Sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht besitzen
und verheiratet sind:
Lebt Ihr/-e Ehepartner/-in im Herkunftsland ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
............................................................................................................................................... 8
Keine Angabe
Seite 50
.......................................................................................................................... 9
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Einkünfte und Lebensunterhalt
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
157 Beziehen Sie mindestens eine öffentliche Rente oder Pension ?
Kinder mit Rentenanspruch
können eine oder mehrere eigene Renten
beziehen. Tragen Sie in diesem Fall die
entsprechende Rente bei den Kindern ein.
Siehe auch S. 64:
9
„Öffentliche Renten“.
Kreuzen Sie bitte für jede Person alle zutreffenden Renten, Pensionen an.
Ja, und zwar ...
... Rente aus der Deutschen Rentenversicherung Bund
(௘früher BfA, LVA௘) oder Knappschaft-Bahn-See:
eigene Rente .........................................................................................................
Rente als Witwe/-r, Waise, Hinterbliebene/-r
1
................................... 1
... öffentliche Pension:
eigene Pension ....................................................................................................
Pension als Witwe/-r, Waise, Hinterbliebene/-r
2
.............................. 2
... Kriegsopferrente:
eigene Rente .........................................................................................................
Rente als Witwe/-r, Waise, Hinterbliebene/-r
3
................................... 3
... Rente aus einer Unfallversicherung:
eigene Rente .........................................................................................................
Rente als Witwe/-r, Waise, Hinterbliebene/-r
4
................................... 4
... Rente aus dem Ausland:
eigene Rente .........................................................................................................
Rente als Witwe/-r, Waise, Hinterbliebene/-r
5
................................... 5
... sonstige öffentliche Rente:
eigene Rente .........................................................................................................
Rente als Witwe/-r, Waise, Hinterbliebene/-r
................................... 6
Nein, ich beziehe keine öffentliche Rente oder Pension.
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
6
........................... 8
Seite 51
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
158 Beziehen Sie sonstige öffentliche Zahlungen ?
Das Kindergeld erhält in der Regel
nur die erziehungsberechtigte Person.
Siehe auch S. 64:
10
„Öffentliche Zahlungen“.
Kreuzen Sie bitte für jede Person alle zutreffenden
öffentlichen Zahlungen an.
Ja, und zwar ...
... Arbeitslosengeld I (௘ALG I௘)
................................................................................ 3
... Hartz IV (௘ALG II, Sozialgeld௘)
.......................................................................... 4
... Sozialhilfe (௘nicht Hartz IV௘),
z. B. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung,
Eingliederungshilfe,
Hilfe zur Pflege,
Hilfe zum Lebensunterhalt ....................................................................
2
... Wohngeld
..................................................................................................................... 1
... Elterngeld
..................................................................................................................... 7
... Pflegegeld, Pflegesachleistungen
Pflegestufe 1
.......................................................................................................... 1
Pflegestufe 2
.......................................................................................................... 2
Pflegestufe 3, Härtefall
.................................................................................... 3
Pflegestufe „0“ mit erheblich
eingeschränkter Alltagskompetenz
... Kindergeld
.......................................................... 4
................................................................................................................... 9
... Kinderzuschlag
......................................................................................................... 10
... sonstige öffentliche Zahlungen,
z. B. (௘Meister-௘) BAföG, Stipendium,
Asylbewerberleistungen,
Krankengeld,
Pflegegeld für Pflegekinder oder Pflegeeltern,
zusätzliche Betreuungsleistungen aus der
Pflegeversicherung ...................................................................................
Nein, ich beziehe keine der genannten öffentlichen Zahlungen.
Seite 52
6
........... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
159 Beziehen Sie (௘weitere௘) Einkünfte aus ... ?
Siehe auch S. 64:
11
„Einkünfte“.
Kreuzen Sie bitte für jede Person alle zutreffenden Einkünfte an.
Ja, und zwar ...
... Lohn, Gehalt aus Erwerbstätigkeit, Nebenjobs,
Einkünfte aus selbstständiger Tätigkeit ............................................................
... Betriebsrente (௘einschließlich Vorruhestandsgeld௘)
.................................... 1
... Leistungen aus privater Renten-, Lebensversicherung
.......................... 4
... Altenteil (௘z. B. Wohnungsrecht, Naturalleistungen௘) ....................................
... Zinsen, eigenem Vermögen
9
2
..................................................................................... 3
... Vermietung, Verpachtung ...........................................................................................
... privater Unterstützung, Unterhalt
... sonstigen Einkommensquellen
5
.......................................................................... 6
............................................................................... 7
Nein, ich habe keine (௘weiteren௘) eigenen Einkünfte.
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
...................................... 8
Seite 53
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
160 Wie hoch war Ihr persönliches Nettoeinkommen
(௘Summe aller Einkünfte௘) im letzten Monat insgesamt ?
Das persönliche Nettoeinkommen
Einkünfte aus:
Erwerbstätigkeit
+ Verdienste aus Nebenjobs
+ Bezüge aus Renten, Pensionen
+ sonstige öffentliche Zahlungen
(௘z. B. Leistungen für Unterkunft und Heizung, Wohngeld,
Kindergeld, Pflegegeld௘)
+ weitere Einkünfte und Einnahmen
- abzüglich gesetzlicher Steuern
- abzüglich Sozialversicherungsbeiträge
(௘auch Grundbeträge zur Privaten Krankenversicherung௘ o. Ä.௘)
Nicht zu berücksichtigen sind Pflegesachleistungen (௘Leistungen
von Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten௘).
Siehe auch S. 64:
12
„Nettoeinkommen“.
Für jede Person mit persönlichem Einkommen:
Ziffer aus der Liste 14 .........................................................................................................
Liste 14
Person hat kein persönliches Einkommen
........................................................... 90
1 bis unter
150 Euro
...............
01
2 900 bis unter 3 200 Euro ............. 14
150 bis unter
300 Euro
...............
02
3 200 bis unter 3 600 Euro ............. 15
300 bis unter
500 Euro
...............
03
3 600 bis unter 4 000 Euro ............. 16
500 bis unter
700 Euro
...............
04
4 000 bis unter 4 500 Euro ............. 17
700 bis unter
900 Euro
...............
05
4 500 bis unter 5 000 Euro ............. 18
900 bis unter 1 100 Euro
...............
06
5 000 bis unter 5 500 Euro ............. 19
1 100 bis unter 1 300 Euro
...............
07
5 500 bis unter 6 000 Euro ............. 20
1 300 bis unter 1 500 Euro
...............
08
6 000 bis unter 7 500 Euro ............. 21
1 500 bis unter 1 700 Euro
...............
09
7 500 bis unter 10 000 Euro
............
22
1 700 bis unter 2 000 Euro
...............
10
10 000 bis unter 18 000 Euro
............
23
2 000 bis unter 2 300 Euro
...............
11
18 000 Euro und mehr
...........................
24
2 300 bis unter 2 600 Euro
...............
12
2 600 bis unter 2 900 Euro
...............
13
Landwirt/-in (௘in der Haupttätigkeit௘)
..
50
161 Wie hoch war das Nettoeinkommen Ihres Haushalts
im letzten Monat insgesamt ?
Das Haushaltsnettoeinkommen
ist die Summe der Nettoeinkommen
aller Personen im Haushalt.
Ziffer aus der Liste 14
Seite 54
........................................................................................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
162 Wie hoch ist Ihr monatliches Nettogehalt/ monatlicher
Nettolohn im Durchschnitt ?
Zusätzliche Verdienste
z. B. Urlaubsgeld, 13. Monatsgehalt oder Leistungsprämien
sind anteilig (௘Summe geteilt durch 12௘) zu berücksichtigen.
freiwillig
Personen in Elternzeit
beziehen sich auf die Zeit vor Erhalt ihres Elterngeldes.
Sollten Sie mehrere Tätigkeiten ausüben,
bezieht sich Ihre Antwort auf die zuerst genannte
Haupttätigkeit (௘Siehe Frage 26௘).
Siehe auch S. 64:
13
„Nettogehalt, -lohn“.
Ziffer aus der Liste 14, S. 54
.........................................................................................
Trifft nicht zu, da Selbstständige/-r, oder
unbezahlt mithelfende/-r im familieneigenen Betrieb
Keine Angabe
....................................
.......................................................................................................................... 99
163 Woraus beziehen Sie überwiegend die Mittel
für Ihren Lebensunterhalt ?
Siehe auch S. 64:
14
„Überwiegender Lebensunterhalt“.
Liste 15
Für jede Person: Ziffer aus der Liste 15
Eigene Erwerbstätigkeit, Berufstätigkeit
Arbeitslosengeld I (௘ALG I௘)
.................................................................
.....................
1
................................................
2
Eigenes Vermögen, Ersparnisse, Zinsen,
Vermietung, Verpachtung, Altenteil ............................... 5
Elterngeld (௘früher Erziehungsgeld௘)
Leistungen nach Hartz IV
(௘ALG II, Sozialgeld௘) ............................................................. 7
Sozialhilfe (௘nicht Hartz IV௘),
z. B. Grundsicherung im Alter und bei
Erwerbsminderung, Eingliederungshilfe,
Hilfe zur Pflege, Hilfe zum Lebensunterhalt
Rente, Pension
..............
6
.......................................................................
3
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
..............................
9
Einkünfte der Eltern, auch Einkünfte von dem/
von der Lebens- oder Ehepartner/-in oder
von anderen Angehörigen ................................................. 4
Sonstige Unterstützungen, z. B. BAföG,
Vorruhestandsgeld, Stipendium, Pflegeversicherung, Asylbewerberleistungen,
Pflegegeld für Pflegekinder oder -eltern .................... 8
Seite 55
Renten- und Krankenversicherung
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
164 Beziehen Sie eine (௘Voll-௘)Rente aus Altersgründen ?
Versicherte beziehen am Ende des Erwerbslebens
eine Altersvollrente. Vollrentner dürfen vor dem Erreichen
der Regelaltersgrenze Nebeneinkünfte bis zu 450 Euro
brutto monatlich erzielen. Höhere Einkünfte vermindern
die Höhe der Rentenzahlung, der Versicherte erhält dann
statt der Vollrente nur eine Teilrente.
Die Regelaltersgrenze wird ab 2012 schrittweise
von 65 auf 67 Jahre angehoben.
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
166
166
166
166
166
............................................................................................................................................... 8
165 Falls Sie keine (௘Voll-௘)Rente aus Altersgründen beziehen:
Waren Sie in der letzten Woche in einer gesetzlichen
Rentenversicherung versichert ?
Gesetzlich rentenversichert
ist man in der Deutschen Rentenversicherung Bund
(௘früher BfA, LVA௘), Deutschen Rentenversicherung
Knappschaft-Bahn-See.
Geben Sie auch an gesetzlich rentenversichert zu sein,
wenn es sich um eine gesetzliche Rentenversicherung im
Ausland handelt (௘z. B. Personen, die in Deutschland leben,
aber in einem Nachbarland sozialversicherungspflichtig
beschäftigt sind௘).
Nicht gemeint sind hier
die betriebliche Altersvorsorge, die Beamtenversorgung,
berufsständische Versorgung, Landwirtschaftliche
Altersrente sowie die private Altersvorsorge
(௘z. B. „Riester-Rente“, Lebensversicherung o. Ä.௘).
Siehe auch S. 65:
15
„Gesetzliche Rentenversicherung“.
Ja, und zwar ...
... pflichtversichert
.................................................................................................... 1
... freiwillig versichert
Nein
.............................................................................................. 2
............................................................................................................................................... 8
166 Sind Sie krankenversichert ?
Private Zusatz-Versicherungen
für zusätzliche Leistungen sind nicht gemeint.
Ja, und zwar ...
... in einer gesetzlichen Krankenversicherung
selbst pflichtversichert
.................................................................................... 1
selbst freiwillig versichert
.............................................................................. 2
als Familienangehörige/-r versichert
............................................................ 3
... in einer privaten Krankenversicherung
selbst versichert
.................................................................................................. 4
als Familienangehörige/-r versichert
Nein, nicht krankenversichert
Seite 56
..................................................... 5
....................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
167 Falls Sie krankenversichert sind:
In welcher Krankenkasse/-versicherung sind Sie versichert ?
Private Zusatz-Versicherungen
für zusätzliche Leistungen sind nicht gemeint.
Gesetzliche Krankenkasse, und zwar ...
... Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK)
.................................................... 1
... Ersatzkasse: Barmer GEK, DAK, TK,
Kaufmännische Krankenkasse (KKH),
Hanseatische Krankenkasse (HEK),
Handelskrankenkasse (hkk) .........................................................................
5
... Betriebskrankenkasse
...................................................................................... 2
... Innungskrankenkasse
...................................................................................... 3
... Knappschaft-Bahn-See
................................................................................... 4
... Landwirtschaftliche Krankenkasse
Private Krankenversicherung
.......................................................... 6
........................................................................................ 7
Krankenversicherung, die im Ausland abgeschlossen wurde
................. 8
168 Können Sie Zusatzleistungen beanspruchen
durch eine Zusatz-Krankenversicherung ?
Kreuzen Sie bitte alle zutreffenden Zusatzleistungen an.
Ja, Wahltarif in einer gesetzlichen Krankenkasse für ...
... Zahnbehandlung, -ersatz, Implantate oder
kieferorthopädische Behandlung ...............................................................
1
... Verdienstausfall aufgrund von Krankheit
( Krankengeld oder Krankentagegeld ) ...................................................
2
... Ein- oder Zweibettzimmer,
Chefarztbehandlung im Krankenhaus
.................................................... 3
... Krankenhausaufenthalt ( Krankenhaustagegeld )
... Auslandsreisen
... Sonstiges
............................ 4
..................................................................................................... 5
................................................................................................................. 6
Ja, zusätzliche private Krankenversicherung für ...
... Zahnbehandlung, -ersatz, Implantate oder
kieferorthopädische Behandlung ...............................................................
1
... Verdienstausfall aufgrund von Krankheit
( Krankengeld oder Krankentagegeld ) ...................................................
2
... Ein- oder Zweibettzimmer,
Chefarztbehandlung im Krankenhaus
.................................................... 3
... Krankenhausaufenthalt ( Krankenhaustagegeld )
... Auslandsreisen
... Sonstiges
Nein
............................ 4
..................................................................................................... 5
................................................................................................................. 6
............................................................................................................................................... 8
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 57
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
169 Haben Sie einen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung ?
Sonstiger Anspruch besteht,
z. B. bei Heilfürsorge, Beihilfeberechtigung, bei
Eingliederungshilfe für behinderte Menschen und
Hilfe zur Pflege..
Anspruch besteht außerdem
bei Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung, laufender Hilfe zum Lebensunterhalt
und Asylbewerberleistungen.
Ja
.................................................................................................................................................. 1
Nein .............................................................................................................................................
8
Erwerbsbeteiligung vor 12 Monaten
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
170 Wenn Sie Ihre Situation vor genau 12 Monaten betrachten:
Was traf damals am ehesten auf Sie zu ?
Arbeitnehmer/-in, Beamtin/Beamter, Auszubildende/-r
Selbstständige/-r, Freiberufler/-in ohne Beschäftigte
Selbstständige/-r, Freiberufler/-in mit Beschäftigten
................................ 01
.................................... 02
...................................... 03
freiwillig
Unbezahlt mithelfende/-r Familienangehörige/-r
im familieneigenen Betrieb ............................................................................................. 04
Person im freiwilligen Wehrdienst
.............................................................................. 13
Person im Bundesfreiwilligendienst (௘auch Soziales Jahr௘)
172
172
172
172
172
.......................................................................... 08
172
172
172
172
172
............................................................................................... 09
172
172
172
172
172
........................................................................................................................... 10
172
172
172
172
172
172
172
172
172
172
172
172
172
172
172
Schüler/-in, Student/-in
..................................................................................................... 07
Dauerhaft erwerbsunfähige Person
Ruhestand, Vorruhestand
Arbeitslose/-r
......................... 06
Hausfrau/Hausmann
........................................................................................................... 11
Sonstiges (௘auch Kinder, die noch keine Schule besuchen௘)
Keine Angabe
Seite 58
..................... 12
.......................................................................................................................... 99
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
171 Falls Sie in Frage 170 mit Ziffer 01–04, 06 oder 13
geantwortet haben:
Tragen Sie den Wirtschaftszweig/ die Branche des Betriebs
(௘örtliche Einheit௘) ein, in dem/der Sie vor 12 Monaten tätig waren.
Sollte der Betrieb mehrere Niederlassungen haben,
nennen Sie den wirtschaftlichen Schwerpunkt der örtlichen Einheit und nicht des gesamten Unternehmens.
freiwillig
Sollten Sie in Zeit- oder Leiharbeit tätig gewesen sein,
tragen Sie bitte den Wirtschaftszweig/ die Branche
ein, in dem/der Sie vor 12 Monaten tätig waren.
Siehe auch S. 63:
4
„Betrieb (௘örtliche Einheit௘)“.
1. Person
Wirtschaftszweig
2. Person
Wirtschaftszweig
3. Person
Wirtschaftszweig
4. Person
Wirtschaftszweig
5. Person
Wirtschaftszweig
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Keine Angabe ....
Keine Angabe ....
Keine Angabe ....
Keine Angabe ....
Keine Angabe ....
Wohnsitz vor 12 Monaten
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
freiwillig
172 War Ihr Wohnsitz vor genau 12 Monaten derselbe wie heute ?
Ja
..................................................................................................................................................... 1
Nein
176
176
176
176
176
175
175
175
175
175
............................................................................................................................................... 8
Keine Angabe
.......................................................................................................................... 9
Ja, Ziffer aus der Liste 16
...............................................................................................
Nein, Wohnsitz lag nicht in Deutschland.
Keine Angabe
Liste 16
freiwillig
173 Lag Ihr Wohnsitz vor genau 12 Monaten in Deutschland ?
.......................................................................................................................... 9
....................
08
Hessen ............................................... 06
Sachsen
................................................
09
Mecklenburg-Vorpommern
..................................................
11
Niedersachsen
...................................
12
Nordrhein-Westfalen
..............................................
04
Rheinland-Pfalz
02
Saarland
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
.............................................................. 8
Brandenburg
Bremen
Hamburg
...........................................
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
............................................
14
.......
13
Sachsen-Anhalt
...............................
03
Schleswig-Holstein ....................... 01
...................
05
Thüringen
.............................
07
............................................
10
.............................
.........................................
15
16
Seite 59
freiwillig
174 Falls Ihr Wohnsitz vor genau 12 Monaten in Deutschland lag:
In welchem Kreis, Landkreis oder welcher kreisfreien
Stadt lag damals Ihr Wohnsitz ?
1. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
2. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
3. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
4. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
5. Person
Kreis, Landkreis,
kreisfreie Stadt
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
............................................
Keine Angabe ....
Keine Angabe ....
Keine Angabe ....
Keine Angabe ....
Keine Angabe ....
176
Seite 60
176
176
176
176
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
freiwillig
175 Falls Ihr Wohnsitz vor genau 12 Monaten im Ausland lag:
In welchem Staat, in welcher Region lag damals Ihr Wohnsitz ?
1. Person
2. Person
3. Person
4. Person
5. Person
Kurzbezeichnung
aus der Liste 17 ...........................................
Liste 17
Keine Angabe
...............................................999
Europa
Naher und Mittlerer Osten
Europa
Albanien
........................................
ALB
Andorra .......................................... ADO
Schweden ..................................... SWE
Kirgisistan, Tadschikistan,
Turkmenistan, Usbekistan
San Marino
..................................
SMR
....
YYO
IRN
Belarus
..........................................
BLR
Schweiz
.........................................
CHE
Iran
Belgien
...........................................
BEL
Serbien
..........................................
SRB
Irak ................................................... IRQ
SVK
Israel
SVN
Jordanien
ESP
Libanon
Bosnien und Herzegowina .... BIH
Slowakei
Bulgarien
Slowenien
......................................
.....................................
JOR
LBN
.............................................
SYR
...........................................
EST
Tschechische Republik ........... CZE
Syrien
FIN
Türkei .............................................. TUR
FRA
Ukraine
..........................................
UKR
GRC
Ungarn
...........................................
HUN
Sonstiger Naher und
Mittlerer Osten (௘z. B. Kuwait,
Oman, Saudi-Arabien௘) ........... YYP
........................................
....................................
Griechenland
..............................
Irland ............................................... IRL
.........................................
Vatikanstadt
VAT
Süd- und Südostasien
............
GBR
Afghanistan .................................. AFG
............................................
CYP
Indien .............................................. IND
.................................
Island
..............................................
ISL
Vereinigtes Königreich
Italien
..............................................
ITA
Zypern
...........................................
XXK
Kroatien
.........................................
HRV
Lettland
..........................................
LVA
Indonesien
Afrika
Marokko
........................................
MAR
Pakistan
...................................
IDN
........................................
PAK
Philippinen
...................................
PHL
LIE
Ägypten, Algerien,
Libyen, Tunesien ....................... YYG
LTU
Ghana
............................................
GHA
Thailand
........................................
THA
...................................
LUX
Nigeria
...........................................
NGA
Vietnam
.........................................
VNM
...............................................
MLT
Sonstiges Afrika
YYH
Sonstiges Süd- und
Südostasien (௘z. B.
Bangladesch, Laos, Nepal௘) ... YYR
Liechtenstein
Litauen
...............................
...........................................
Luxemburg
Mazedonien
Moldawien
.................................
MKD
....................................
MDA
Monaco .......................................... MCO
........................
Amerika
USA
..........................................
CAN
Ostasien
......
YYL
China
..............................................
CHN
........................................
BRA
Japan
..............................................
JPN
YYM
Südkorea
.................................
MNE
Kanada
Niederlande
.................................
NLD
Mittelamerika und Karibik
.....................................
NOR
Brasilien
Norwegen
Österreich ..................................... AUT
..............................................
Portugal
.........................................
Rumänien
.....................................
Russische Föderation
.............
POL
PRT
Sonstiges Südamerika
...........
Armenien, Aserbaidschan,
Georgien ....................................... YYN
RUS
Kasachstan
..................................
......................................
KOR
Mongolei, Nordkorea,
Taiwan ............................................ YYS
Naher und Mittlerer Osten
ROU
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Sri Lanka ....................................... LKA
....................
Vereinigte Staaten
Montenegro
Polen
......................................
..........................................
Spanien
Frankreich
Malta
ISR
DNK
Finnland
Kosovo
...............................................
.....................................
Dänemark
Estland
BGR
........................................
..................................................
Übrige Welt
................................
YYF
KAZ
Seite 61
Beteiligung an der Erhebung
1. Person 2. Person 3. Person 4. Person 5. Person
176 Falls Sie 15 Jahre oder älter sind:
Haben Sie die Fragen zu Ihrer Person selbst beantwortet ?
freiwillig
Als „selbst beantwortet“ gilt auch,
wenn Sie die Angaben zu Ihrer Person
auf Richtigkeit überprüft und ggf. selbst
korrigiert haben.
Ja, selbst beantwortet
........................................................................................................ 1
Nein, durch eine andere Person vertreten
Keine Angabe
........................................................... 2
.......................................................................................................................... 9
177 Zu welchem Datum war der Fragebogen ausgefüllt?
Bitte tragen Sie das Datum ein. ...................................................................................
TT
MM
JJJJ
Sie haben das Ende des Fragebogens erreicht.
Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Seite 62
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Zusätzliche Erläuterungen
1
Altersteilzeit
4
Das Gesetz zur Förderung eines gleitenden Übergangs in
den Ruhestand regelt für Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen die Rahmenbedingungen über Vereinbarungen
zur Altersteilzeitarbeit. Die Agentur für Arbeit fördert die
Teilzeitarbeit von Arbeitnehmern/Arbeitnehmerinnen, die ihre
Arbeitszeit nach Vollendung des 55. Lebensjahres auf die
Hälfte vermindern. Wie die Arbeitszeit verteilt wird, bleibt
den Vertragspartnern überlassen, z. B. Verminderung der
Arbeitszeit auf die Hälfte der Wochenarbeitszeit oder
zunächst volle Arbeitszeit und in der zweiten Hälfte eine
Freistellungsphase. Bedingung ist, dass über einen
Gesamtzeitraum von bis zu drei Jahren die Arbeitszeit im
Durchschnitt halbiert wird. Dieser Zeitraum kann auf bis zu
zehn Jahre erweitert werden, wenn dies durch Tarifvertrag
zugelassen ist. Die Altersteilzeitvereinbarung muss
mindestens bis zum Rentenalter reichen.
2
Den Personen, die in einem Betrieb arbeiten, sind auch Teilzeitbeschäftigte, Auszubildende, tätige Firmeninhaber/-innen
und unbezahlt mithelfende Familienangehörige zuzurechnen.
Tragen Sie die genaue Bezeichnung ein, z. B.:
– Werkzeugmaschinenbau ( nicht: Fabrik )
– Lebensmitteleinzelhandel ( nicht: Handel )
Zuordnung der Tätigkeit
Beschäftigen Sie als Selbstständige/-r nur mithelfende
Familienangehörige (௘ohne Lohn/Gehalt௘), tragen Sie sich
bitte als Selbstständige/-r ohne Beschäftigte ein. Freiberufler/-innen und Personen, die auf Basis eines Werkvertrages arbeiten, gelten als selbstständig, auch Personen,
die Nachhilfe oder privaten Unterricht geben oder babysitten.
Wenn Sie im Betrieb eines/einer Verwandten ohne Lohn
oder Gehalt mithelfen, sind Sie unbezahlt mithelfende/-r
Familienangehörige/-r. Erhalten Sie eine Bezahlung, stufen
Sie sich bitte als Arbeiter-/in oder Angestellte/-r ein.
Als Beamter/Beamtin zählen auch Beamte/Beamtinnen der
Evangelischen Kirche und der Römisch-Katholischen Kirche.
„Versicherungsbeamte/-beamtinnen“, „Bankbeamte/Bankbeamtinnen“ usw. tragen sich bitte als Angestellte/-r ein.
5
Davon zu unterscheiden ist die Rufbereitschaft. Hier können die Arbeitnehmer/-innen frei über ihren Aufenthaltsort
entscheiden. Sie müssen bei Bedarf innerhalb einer angemessenen Zeit ihre Arbeit aufnehmen. Nur die Zeit, in der
gearbeitet wird und die Wegezeit zählen als Arbeitszeit.
6
Falls Sie nicht in jeder Nacht die gleiche Anzahl von Stunden
arbeiten, geben Sie die durchschnittlich pro Nacht geleistete
Stundenzahl an. Arbeitete z. B. eine Person im wöchentlichen
Wechsel in einer Frühschicht von 4:00 Uhr bis 12:00 Uhr,
Spätschicht von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Nachtschicht
von 20:00 Uhr bis 4:00 Uhr, so sind die Frühschicht mit 2
und die Nachtschicht mit 5 Nachtarbeitsstunden zu berücksichtigen. Der Durchschnitt von (௘gerundeten௘) 4 Stunden ist
einzutragen.
Geringfügige Beschäftigung
Eine Beschäftigung gilt auch als geringfügig, wenn sie auf
höchstens zwei Monate oder 50 Arbeitstage während eines
Jahres begrenzt ist.
Bei einem Ein-Euro-Job erhalten die Betroffenen weiterhin
Arbeitslosengeld II sowie eine Mehraufwandsentschädigung,
zumeist in Höhe von 1 bis 2 Euro je gearbeiteter Stunde.
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Nachtarbeitsstunden
Tragen Sie hier bitte die normalerweise auf den Zeitraum
von 23:00 Uhr bis 6:00 Uhr entfallenden Arbeitsstunden ein
(௘z. B. wurden bei einer Arbeitszeit von 17:00 Uhr bis 2:00 Uhr
3 Arbeitsstunden nachts geleistet௘).
Wenn Sie in Ihrer weiteren Tätigkeit (௘Frage 73௘) Volontär/-in,
Trainee, Person im bezahlten Praktikum oder im Bundesfreiwilligendienst sind, tragen Sie bitte Angestellte/-r ein.
Bei einer geringfügigen Beschäftigung, einem 450-Euro-Job
(௘so genanntem Mini-Job bis 450 Euro pro Monat im Jahresdurchschnitt௘) bezahlt der Arbeitgeber pauschale Beiträge
an die Renten- und Krankenversicherung sowie einen
pauschalen Steuersatz. Wenn ein/-e Arbeitnehmer/-in
mehrere geringfügige Beschäftigungen ausübt oder das
Arbeitsentgelt insgesamt die 450-Euro-Grenze pro Monat
im Jahresdurchschnitt überschreitet, unterliegt das gesamte
Arbeitsentgelt einer ansteigenden Beitragspflicht zur Sozialversicherung und muss regulär versteuert werden.
Bereitschaftszeiten
Die gesamte Bereitschaftszeit zählt zu den Wochenarbeitsstunden. Es sind Zeiten, in denen sich die Beschäftigten
an einer vom Arbeitgeber bestimmten Stelle zur Verfügung
halten müssen, um im Bedarfsfall die Arbeit aufnehmen zu
können.
Arbeiter/-innen sind sowohl Facharbeiter/-innen als auch
angelernte Arbeiter/-innen und Hilfsarbeiter/-innen.
3
Betrieb (௘örtliche Einheit௘)
Ein Betrieb ist die örtliche Einheit, in der Sie tätig sind
(௘z. B. ein Geschäft, eine freiberufliche Praxis, ein landwirtschaftlicher Betrieb, die örtliche Niederlassung eines Unternehmens, eine öffentlich-rechtliche Körperschaft usw.௘). Eine
örtliche Einheit (௘z. B. ein bestimmter Betrieb eines Unternehmens௘) kann aus mehreren voneinander abgegrenzten
Arbeitsstätten bestehen (௘wie z. B. einer Produktionsstätte, einer Lagerhalle und dem Verwaltungsgebäude auf dem
Betriebsgelände einer Firma௘). Die in diesen Arbeitsstätten
tätigen Personen sind einem einzigen Betrieb zuzuordnen.
7
Erwerbstätigkeit zu Hause
„Arbeit zu Hause“ liegt zumeist bei Selbstständigen in
künstlerischen und freien Berufen vor, die ganz oder teilweise
in einem für die beruflichen Zwecke eingerichteten Teil ihrer
Wohnung (௘z. B. Künstleratelier௘) tätig sind.
Dagegen sind etwa Ärztinnen/Ärzte oder Steuerberater/-innen
nicht zu Hause tätig, wenn deren Praxis bzw. Büro an den
Wohnbereich angrenzt und mit einem separaten Eingang
versehen ist. Gleiches gilt auch für Landwirtinnen/Landwirte,
die auf ihren Feldern, in Stallungen oder sonstigen – nicht
zum Wohnbereich gehörenden – Gebäuden tätig sind.
Seite 63
Arbeitnehmer/-innen arbeiten zu Hause, wenn sie ihren Beruf
ausschließlich oder teilweise zu Hause ausüben, wie etwa
12
Nettoeinkommen
Geben Sie bei dieser Frage bitte die Summe sämtlicher
Einkommensarten für jedes Haushaltsmitglied – also auch
für Kinder – und des Haushalts an. Einzutragen ist das
Nettoeinkommen, ohne Lohnsteuer, Kirchensteuer, Sozialversicherungsbeiträge, Grundbeiträge für private Krankenversicherung u. Ä. Zuschüsse zum vermögenswirksamen
Sparen sind dem Nettoeinkommen zuzurechnen, ebenso
Vorschüsse, Werkswohnungsmieten u. ä. Beträge. Auch
Sachbezüge (௘Naturalbezüge, Deputate௘) sind zu berücksichtigen. Als selbstständige Landwirtin/selbstständiger Landwirt
in der Haupttätigkeit brauchen Sie keine Angabe zur Höhe
des Einkommens zu machen (௘Signatur „50“௘).
– Beschäftigte, die zu Hause mit einem vom Arbeitgeber
zur Verfügung gestellten Computer (PC) arbeiten,
– in Heimarbeit Beschäftigte,
– Handelsreisende, die ein auswärtiges Kundengespräch
vorbereiten, und
– Lehrer/-innen, die zu Hause im Rahmen einer beruflichen
Tätigkeit Unterrichtsstunden vorbereiten und Klassenarbeiten korrigieren.
Arbeit zu Hause liegt nicht vor, wenn Beschäftigte unter
Zeitdruck oder aus persönlichem Interesse in Ihrer Freizeit
unentgeltlich zu Hause arbeiten.
Die wichtigsten Einkommensquellen sind:
– Lohn oder Gehalt,
8
Staatsangehörigkeit
– Gratifikation (௘13. Monatsgehalt௘),
„Spätaussiedler/-in mit Einbürgerung“ sind Personen, die
die deutsche Staatsangehörigkeit aufgrund einer Anspruchseinbürgerung für Statusdeutsche erhalten haben.
– Unternehmer-, Unternehmerinneneinkommen,
– Kindergeld und Kinderzuschlag,
Wenn Sie eine Bescheinigung nach § 7 Staatsangehörigkeitsgesetz für Statusdeutsche erhalten haben, kreuzen Sie bitte
„Als Spätaussiedler/-in ohne Einbürgerung“ an.
9
– Arbeitslosengeld I,
– Hartz IV (௘ALG II, Sozialgeld௘),
– die in den Fragen 157 bis 159 genannten
Einkommensarten.
Öffentliche Renten
Bitte geben Sie hier alle öffentlichen Renten an, auch
wenn Sie davon nicht Ihren überwiegenden Lebensunterhalt
bestreiten, und unterscheiden Sie nach eigenen Versichertenrenten und nach Witwen-, Waisenrenten u. Ä.
13
Eine eigene Rente bezieht eine Person aufgrund der gezahlten Beiträge zu einer Versicherung. Pensionen aus öffentlichen Kassen erhalten nur Beamtinnen/Beamte und Personen,
die unter Artikel 131 Grundgesetz fallen. Kinder können
gegebenenfalls selbst (௘Halb-௘)Waisenrenten erhalten. Diese
Renten sind nicht Teil der Rente des überlebenden
Elternteils.
10
Öffentliche Zahlungen
Kindergeld und Kinderzuschlag kann in der Regel nur
von einer Person im Haushalt bezogen werden. Existenzgründungszuschüsse sind den sonstigen öffentlichen
Zahlungen („6“) zuzuordnen.
Wohngeld können nur Personen empfangen, die einen Antrag auf Wohngeld gestellt haben. Empfänger bestimmter
Sozialleistungen (௘z. B. Arbeitslosengeld II, Sozialgeld,
Grundsicherungsleistungen im Alter und bei Erwerbsminderung௘) sowie Mitglieder ihrer Bedarfsgemeinschaft
sind vom Wohngeld ausgeschlossen. Deren angemessene
Unterkunftskosten werden bereits im Rahmen der jeweiligen
Sozialleistung berücksichtigt.
11
Einkünfte
Leistungen aus Versorgungswerken für bestimmte Freie
Berufe wie z. B. Ärztinnen/Ärzte, Apotheker/-innen sind unter
Ziffer „4“ einzutragen.
Auch Kinder können schon eigene private Einkommen
beziehen z. B. aus eigenem Vermögen. Diese Einkommen
sind deshalb auch bei den Kindern selbst einzutragen.
Private Unterstützungen („6“) können z. B. auch die
Zahlungen sein, mit denen auswärts studierende Kinder
von ihren Eltern unterstützt werden.
Seite 64
Nettogehalt, -lohn
Geben Sie den (௘Netto-௘)Betrag an, der Ihnen durchschnittlich monatlich ohne Lohnsteuer, Kirchensteuer, Sozialversicherungsbeiträge, Grundbeiträge für private Krankenversicherung u. Ä. für Ihre Erwerbstätigkeit (௘bei mehreren
Tätigkeiten für die Haupttätigkeit mit der längsten Arbeitszeit௘)
ausgezahlt wird. Berücksichtigen Sie dabei auch Zuschläge
für Überstunden, Schichtarbeit, Dienstreisen und Zuschüsse
vom Arbeitgeber zu Mahlzeiten u. Ä. Jährliche Zahlungen
(௘z. B. Urlaubsgeld, 13. Monatsgehalt, Leistungsprämien௘)
rechnen Sie anteilig dem monatlichen Einkommen zu. Personen in Arbeitsgelegenheiten (௘1-Euro-Jobs௘) nennen bitte
den Betrag, der ihnen zusätzlich zum Arbeitslosengeld ausgezahlt wird.
Bei Aufnahme einer neuen Tätigkeit bzw. Reduzierung oder
Aufstockung der Arbeitszeit im letzten Jahr, berücksichtigen
Sie bitte den Nettoverdienst, der Ihnen im letzten Monat
ausgezahlt wurde.
14
Überwiegender Lebensunterhalt
Auch wenn Sie Erwerbstätige/-r sind, muss die Erwerbstätigkeit nicht die überwiegende Unterhaltsquelle sein
(௘z. B. Auszubildende beziehen oft ihren Lebensunterhalt
von den Eltern௘). Wenn Sie Ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus einer geringfügigen Beschäftigung bestreiten,
geben Sie bitte Erwerbstätigkeit an. Rentner/-innen, die noch
erwerbstätig sind, können je nach Umfang der Leistungen
überwiegend von ihrer Erwerbstätigkeit oder ihrer Rente
leben.
Regelmäßige Leistungen aus Lebensversicherungen
(௘einschließlich der Leistungen aus den Versorgungswerken für bestimmte freie Berufe wie z. B. Ärztinnen/Ärzte,
Apotheker/-innen௘) sind als Unterhalt aus eigenem Vermögen
einzuordnen.
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
15
Gesetzliche Rentenversicherung
Pflichtversichert in der gesetzlichen Rentenversicherung
sind hauptsächlich Arbeiter/-innen und Angestellte, bestimmte
Selbstständige (௘z. B. Hausgewerbetreibende௘). Von der
Versicherungspflicht befreit sind Beamtinnen/Beamte und
vergleichbare Angestellte (௘sog. Dienstordnungsangestellte௘),
Selbstständige (௘mit wenigen Ausnahmen௘) und unbezahlt
mithelfende Familienangehörige ohne Arbeitsvertrag.
Für Arbeitslose mit Arbeitslosengeld I werden Beiträge
entrichtet. Sie gelten daher als pflicht versichert in der
gesetzlichen Rentenversicherung. Für Arbeitslose mit
Arbeitslosengeld II (௘Hartz IV௘) werden seit 1.1.2011 keine
Beiträge mehr entrichtet. Sie sind nicht pflichtversichert.
Auch Rentner/-innen können, wenn sie noch erwerbstätig
sind, in einer Rentenversicherung versichert sein.
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 65
Unterrichtung nach § 17 Bundesstatistikgesetz
Zweck, Art und Umfang der Erhebung
Mit dieser Befragung werden auf repräsentativer Grundlage
(Mikrozensus) statistische Daten über die Bevölkerung und den
Arbeitsmarkt sowie die Wohnsituation der Haushalte erhoben.
Zweck des Mikrozensus ist es, statistische Angaben in tiefer
fachlicher Gliederung über die Bevölkerungsstruktur, die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien
und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die berufliche Gliederung
und die Ausbildung der Erwerbsbevölkerung sowie die Wohnverhältnisse bereitzustellen.
Jährlich dürfen bis zu 1 % der Bevölkerung in dieser Erhebung
befragt werden.
Erhebungseinheiten sind Personen, Haushalte und Wohnungen.
Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlagen sind das Mikrozensusgesetz 2005 (௘MZG 2005௘)
vom 24. Juni 2004 (௘BGBl. I S. 1350௘), das zuletzt durch Artikel 1
des Gesetzes vom 14. Dezember 2012 (௘BGBl. I S. 2578௘) geändert
worden ist, in Verbindung mit der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des
Rates vom 9. März 1998 zur Durchführung einer Stichprobenerhebung über Arbeitskräfte in der Gemeinschaft (௘ABl. L 77
vom 14. März 1998, S. 3௘), die zuletzt durch Verordnung (EG)
Nr. 596/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates vom
18. Juni 2009 (௘ABl. L 188 vom 18. Juli 2009, S. 14௘) geändert
worden ist, der Verordnung über eine statistische Erhebung zur
Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung für das Jahr 2015
vom XX.XX.XXXX (௘BGBl. I S. XXXX௘) in Verbindung mit dem
Bundesstatistikgesetz (௘BStatG௘) vom
22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565), das zuletzt durch
Artikel 13 des Gesetzes vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749)
geändert worden ist.
Erhoben werden die Angaben zu § 4 Absatz 1 und 3 MZG 2005
sowie zu der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates vom
9. März 1998 und der Verordnung über eine statistische
Erhebung zur Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung
für das Jahr 2015.
Die Auskunftspflicht ergibt sich aus § 7 MZG 2005 in Verbindung
mit § 15 BStatG.
Die Auskünfte zu dem Erhebungsmerkmal Wohn- und Lebensgemeinschaft nach § 4 Absatz 1 Nummer 1 MZG 2005, die
Erhebungsmerkmale nach § 4 Absatz 1 Nummer 2 Buchstabe b
und Nummer 14, die Angabe zu dem Hilfsmerkmal Telekommunikationsnummern nach § 5 Absatz 1 Nummer 2 MZG 2005,
die Angaben zu der Verordnung über eine statistische Erhebung
zur Arbeitsorganisation und Arbeitszeitgestaltung für das Jahr
2015 sowie die Merkmale nach den Stichprobenerhebungen über
Arbeitskräfte nach der Verordnung (EG) Nr. 577/98, die nicht mit
den Merkmalen des MZG 2005 übereinstimmen, sind freiwillig.
Im Fragebogen sind diese Fragen besonders als „freiwillig“
gekennzeichnet.
Soweit Auskunftspflicht nach dem MZG 2005 besteht, sind zu
den Erhebungsmerkmalen nach § 4 Absatz 1 Nummer 1 bis 13
sowie den Hilfsmerkmalen nach § 5 Absatz 1 Nummer 1, 3 und
5 MZG 2005 alle Volljährigen oder einen eigenen Haushalt
Seite 66
führenden Minderjährigen, auch für minderjährige Haushaltsmitglieder und für volljährige Haushaltsmitglieder, die wegen
einer Behinderung nicht selbst Auskunft geben können, auskunftspflichtig. In Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften
ist für Minderjährige und volljährige Personen, die wegen einer
Behinderung nicht selbst Auskunft geben können, die Leitung
der Einrichtung auskunftspflichtig; die Auskunftspflicht für
Minderjährige oder die Personen, die wegen einer Behinderung
nicht selbst Auskunft geben können, erstreckt sich nur auf die
Sachverhalte, die dem Auskunftspflichtigen bekannt sind; sie
erlischt, soweit eine von der behinderten Person benannte
Vertrauensperson Auskunft erteilt. Zu den Erhebungsmerkmalen
nach § 4 Absatz 3 MZG 2005 sowie den Hilfsmerkmalen nach
§ 5 Absatz 1 Nummer 4 MZG 2005 sind die Wohnungsinhaber,
ersatzweise die oben genannten Personen, auskunftspflichtig.
Zu den Hilfsmerkmalen nach § 5 Absatz 1 Nummer 1, 3 und
4 MZG 2005 sind die Angaben von den angetroffenen Auskunftspflichtigen auch für andere in derselben Wohnung wohnende
Personen mitzuteilen.
Nach § 15 Absatz 6 BStatG haben Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Aufforderung zur Auskunftserteilung keine aufschiebende Wirkung.
Geheimhaltung
Die erhobenen Einzelangaben werden nach § 16 BStatG
grundsätzlich geheim gehalten. Nur in ausdrücklich gesetzlich
geregelten Ausnahmefällen dürfen Einzelangaben übermittelt
werden.
Nach § 16 Absatz 6 BStatG ist es zulässig, den Hochschulen
oder sonstigen Einrichtungen mit der Aufgabe unabhängiger
wissenschaftlicher Forschung für die Durchführung wissenschaftlicher Vorhaben Einzelangaben dann zur Verfügung zu
stellen, wenn diese so anonymisiert sind, dass sie nur mit
einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten
und Arbeitskraft dem Befragten oder Betroffenen zugeordnet
werden können.
Nach Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 577/98 des Rates vom
9. März 1998 ist eine Übermittlung der erhobenen Einzelangaben
an Eurostat ohne Name und Anschrift vorgesehen. Diese
Angaben dürfen von Eurostat in seinen Räumen nach Artikel 5 der
Verordnung (EG) Nr. 831/2002 der Kommission vom 17. Mai 2002
zur Durchführung der Verordnung (EG) Nr. 322/97 des Rates
über die Gemeinschaftsstatistiken – Regelung des Zugangs zu
vertraulichen Daten für wissenschaftliche Zwecke – (௘ABl. L 133
vom 18. Mai 2002, S.7௘), die zuletzt durch Verordnung (EG)
Nr. 520/2010 der Kommission vom 16. Juni 2010 (௘ABl. L 151 vom
17. Juni 2010, S. 149௘) geändert worden ist, zugänglich gemacht
werden bzw. nach Artikel 6 der genannten Verordnung in Form
von individuellen Datensätzen, die so verändert wurden, dass
die Gefahr einer Identifizierung der statistischen Einheiten, auf
die sie sich beziehen, in Übereinstimmung mit dem derzeit
besten Verfahren minimiert wird, für wissenschaftliche Zwecke
weitergegeben werden. Die Pflicht zur Geheimhaltung besteht
auch für Personen, die Empfänger von Einzelangaben sind.
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Hilfsmerkmale, Ordnungsnummern, Trennung und Löschung
Vor- und Familiennamen der Haushaltsmitglieder, Telekommunikationsanschlussnummern, Straße, Hausnummer, Lage der
Wohnung im Gebäude, Vor- und Familienname des Wohnungsinhabers oder der Wohnungsinhaberin und Name der Arbeitsstätte
sind Hilfsmerkmale, die lediglich der technischen Durchführung
der Erhebung dienen. Sie werden von den Erhebungsmerkmalen
unverzüglich nach Abschluss der Plausibilitätsprüfung getrennt
und gesondert aufbewahrt. Alle Erhebungsunterlagen einschließlich der Hilfsmerkmale werden nach Abschluss der Aufbereitung
der letzten Erhebung nach § 3 MZG 2005 vernichtet.
Vor- und Familienname sowie Gemeinde, Straße, Hausnummer
und Telekommunikationsanschlussnummern der befragten
Personen dürfen auch im Haushaltszusammenhang für die
Durchführung von Folgebefragungen sowie als Grundlage für die
Gewinnung geeigneter Personen und Haushalte zur Durchführung
der Statistik der Wirtschaftsrechnungen privater Haushalte und
anderer Erhebungen auf freiwilliger Basis verwendet werden.
Die im Erhebungsverfahren zur Kennzeichnung statistischer
Zusammenhänge verwendeten Ordnungsnummern dürfen auf die
für die maschinelle Weiterverarbeitung bestimmten Datenträger
übernommen werden. Sie dienen der Herstellung des Haushalts-,
Wohnungs- und Gebäudezusammenhangs und enthalten keine
über die Erhebungs- und Hilfsmerkmale hinausgehenden
Angaben.
Diese Nummern werden ebenso wie die Erhebungsunterlagen
einschließlich der Hilfsmerkmale nach § 8 Absatz 2 und 3
MZG 2005 nach Abschluss der Aufbereitung der letzten
Erhebung nach § 3 MZG 2005 gelöscht.
Rechte und Pflichten der Erhebungsbeauftragten,
Möglichkeiten der Auskunftserteilung
Für die Erhebung werden ehrenamtliche Erhebungsbeauftragte
eingesetzt, sie kann aber auch schriftlich durchgeführt werden.
Die Erhebungsbeauftragten haben sich auszuweisen und sind
zur Geheimhaltung besonders verpflichtet worden. Im Übrigen gilt
für die Erhebung § 14 BStatG. Die aus ihrer Tätigkeit gewonnenen
Erkenntnisse dürfen sie nicht in anderen Verfahren oder für
andere Zwecke verwenden.
Diese Verpflichtung gilt auch nach Beendigung der Tätigkeit. Die
Erhebungsbeauftragten sollen den Auskunftspflichtigen bei der
Beantwortung der Fragen behilflich sein. Die Angaben können
mündlich gegenüber den Erhebungsbeauftragten oder schriftlich
beantwortet werden. Auch bei schriftlicher Beantwortung durch
den Auskunftspflichtigen sind die Angaben zu den Merkmalen
Vor- und Familiennamen der Haushaltsmitglieder, Straße,
Hausnummer, Lage der Wohnung im Gebäude sowie Vor- und
Familienname des Wohnungsinhabers oder der Wohnungsinhaberin auf Verlangen den Erhebungsbeauftragten mündlich
mitzuteilen.
Neben diesen Merkmalen können die Erhebungsbeauftragten
auch die Angaben zur Zahl der Haushalte in der Wohnung und
zur Zahl der Personen im Haushalt sowie das Leerstehen der
Wohnung selbst in die Erhebungsunterlagen eintragen. Dies gilt
auch für weitere Eintragungen in die Erhebungsunterlagen, soweit
die Auskunftspflichtigen einverstanden sind.
Bei der schriftlichen Befragung erhalten Sie die Fragebogen
mit entsprechenden Hinweisen zum Ausfüllen direkt von der/
dem Erhebungsbeauftragten. Die ausgefüllten Fragebogen sind
unverzüglich der/dem Erhebungsbeauftragten auszuhändigen
oder in verschlossenem Umschlag zu übergeben oder innerhalb
einer Woche bei der Erhebungsstelle abzugeben oder dorthin zu
übersenden. Von einer Übermittlung der Fragebogen per E-Mail
bitten wir Sie abzusehen. Dies ist kein gesicherter elektronischer
Übermittlungsweg. Bei Abgabe in verschlossenem Umschlag sind
Vor- und Familienname, Gemeinde, Straße und Hausnummer auf
dem Umschlag anzugeben.
Frageprogramm
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der EU werden
gemeinsam durchgeführt. Einige Fragen betreffen nur den
Mikrozensus oder nur die Arbeitskräftestichprobe. Die Fragen,
die für beide Erhebungen gestellt werden, sind folgende:
Nummer 4, 7–9, 11–15, 17–19, 21–22, 24, 26–27, 30–32, 34, 37,
39–41, 42–43, 46–50, 52–53, 55–56, 57–58, 60–61–64, 65, 68,
72, 74, 75–78, 84–87, 89, 92, 94–96, 98–101, 103–114, 117–118,
122–125, 127, 132, 136–139, 141–145, 161–162, 163-166.
Die Fragen 23, 29, 44-45, 51, 54, 79–80, 97, 157, 185 werden
nur für die Arbeitskräftestichprobe der EU gestellt.
Frageprogramm wird zu
einem späteren Zeitpunkt
angepasst!
Ho., 05.11.2013
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015
Seite 67
Seite 68
Mikrozensus und Arbeitskräftestichprobe der Europäischen Union 2015