Universität Stuttgart – Institut für Sozialwissenschaften – Studiengangmanagement Dr. Isabell Thaidigsmann – [email protected] Begrüßungs- und Informationsveranstaltungen für Studienanfänger der sozialwissenschaftlichen Studiengänge im WS 2016/17 Begrüßung und Information der Erstsemester im Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften (Ein-Fach) sowie in den Bachelor-Nebenfächern Politikwissenschaft und Soziologie Mittwoch, 19. Oktober 2016, 17:30 Uhr, Raum M 2.02 Prof. Dr. Cordula Kropp und Dr. Isabell Thaidigsmann Begrüßung und Information der Erstsemester im Bachelor-Hauptfach Politikwissenschaft (Lehramt) Dienstag, 18. Oktober 2016, 17:30 Uhr, Raum 17.71 Prof. Dr. Cathleen Kantner und Dr. Isabell Thaidigsmann Begrüßung und Information der Erstsemester im Master-Studiengang Empirische Politik- und Sozialforschung Dienstag, 18. Oktober 2016, 17:30 Uhr, Raum 17.15 Prof. Dr. André Bächtiger und Dr. Achim Hildebrandt Eventuelle Änderungen werden über den Sowi-Newsletter mitgeteilt! Anmeldung zum Newsletter unter: http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/newsletter/ 1 Universität Stuttgart – Institut für Sozialwissenschaften – Studiengangmanagement Dr. Isabell Thaidigsmann – [email protected] „Lern’ die Uni kennen!“-Tage des Instituts für Sozialwissenschaften In der Woche vor Vorlesungsbeginn bietet das Institut für Sozialwissenschaften am 11. und 12. Oktober 2016 „Lern’ die Uni kennen!“-Tage an. Dabei bekommen die Studienanfängerinnen und Studienanfänger grundlegende Informationen über die Universität, das Institut für Sozialwissenschaften und das Studium. Zudem können Sie sich gegenseitig, Studierende höherer Fachsemester und ihre Fachstudienberaterin kennenlernen. Wenn Sie an einem der „Lern’ die Uni kennen!“-Tage teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte bis spätestens 30. September per eMail und unter Angabe Ihres Studiengangs bei der Studienberatung des Instituts für Sozialwissenschaften an: [email protected] Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. 2 Universität Stuttgart – Institut für Sozialwissenschaften – Studiengangmanagement Dr. Isabell Thaidigsmann – [email protected] Wichtige Hinweise für Erstsemester-Studierende des Bachelor-Studiengangs Sozialwissenschaften, der Bachelor-Nebenfächer Politikwissenschaft und Soziologie sowie des BA-Hauptfachs Politikwissenschaft (Lehramt) am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart Genereller Hinweis: Wenn Sie Fragen zur Einschreibung, zu Ihren Immatrikulationsunterlagen, zum Studi-Ticket o.ä. haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Studiensekretariat der Universität Stuttgart: http://www.uni-stuttgart.de/studieren/service/sekretariat/ Das Institut für Sozialwissenschaften kann Ihnen zu diesen Angelegenheiten keine Auskunft erteilen! Der Stundenplan für das erste Semester: In fünf Schritten zum Ziel… Schritt 1: Wählen Sie auf der Seite www.uni-stuttgart.de/soz/institut/studierende/index.html unter „Informationen zu aktuellen Studiengängen“ Ihren Studiengang aus. Schritt 2: Wählen Sie das Dokument „Veranstaltungsempfehlungen für das Wintersemester 2016/17“ aus. Schritt 3: Schauen Sie sich an, welche Lehrveranstaltungen für das erste Semester in Ihrem Studiengang vorgesehen sind. Manche Veranstaltungen müssen belegt werden, weil sie nur einmal angeboten werden (in der Regel: Vorlesungen). Bei anderen Veranstaltungen (in der Regel: Seminare, Übungen) gibt es Wahlmöglichkeiten (s. Checkliste weiter unten). Schritt 4: Um sich ein Bild über die Inhalte der einzelnen Veranstaltungen zu machen, werfen Sie einen Blick ins Kommentierte Vorlesungsverzeichnis (KVV) für das aktuelle Wintersemester http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/studierende/kvv/index.html Das ist generell interessant, insbesondere aber, wenn Sie die Möglichkeit haben, eines von mehreren, inhaltlich unterschiedlichen Seminaren auszuwählen, die zu einem Bereich (z.B. Politisches System der BRD) angeboten werden. Schritt 5: Stellen Sie sich Ihren Stundenplan zusammen. Nutzen Sie, wenn er fertig ist, die Checkliste für Ihren Studiengang und überprüfen Sie, ob alle vorgesehenen Lehrveranstaltungen darin enthalten sind. 3 Universität Stuttgart – Institut für Sozialwissenschaften – Studiengangmanagement Dr. Isabell Thaidigsmann – [email protected] Checkliste: Welche Veranstaltungen sind im ersten Semester zu belegen im… BA-Studiengang Sozialwissenschaften BA-Nebenfach Politikwissenschaft (insgesamt acht Lehrveranstaltungen) (insgesamt eine Lehrveranstaltung) 1) Vorlesung „Einführung in die Sozialwissen- 1) Vorlesung „Einführung in das politische Sysschaften“, 2 SWS* tem der BRD“, 2 SWS 2) Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“, 2 SWS BA-Nebenfach Soziologie (insgesamt zwei Lehrveranstaltungen) 3) Vorlesung „Einführung in das politische System der BRD“, 2 SWS 1) Vorlesung „Einführung in die sozialwissenschaftliche Methodenlehre“, 2 SWS 4) Proseminar „Politisches System der BRD“ (2 SWS) 2) Seminar „Soziologische Gegenwartsdiagnosen“, 2 SWS 5) Vorlesung „Einführung in die sozialwissenschaftliche Methodenlehre“, 2 SWS 6) Seminar „Wirtschaft und Gesellschaft“, 2 SWS BA-Hauptfach Politikwissenschaft (Lehramt) (insgesamt drei Lehrveranstaltungen) 1) Vorlesung „Einführung in die Sozialwissenschaften“, 2 SWS 7) Seminar „Sozialwissenschaften in der Praxis“ (1), 2 SWS 2) Übung „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“, 2 SWS 8) Seminar „Sozialwissenschaften in der Praxis“ (2), 2 SWS 3) Vorlesung „Einführung in das politische System der BRD“, 2 SWS Zu 7) und 8): Es wird sehr empfohlen, die Veranstaltung „Sozialwissenschaftler/innen in der Berufspraxis“ von Dr. Achim Hildebrandt zu belegen. Im ersten Semester sollte auf jeden Fall eines der beiden Seminare „Sozialwissenschaften in der Praxis“ belegt werden, das zweite kann ggf. auch in einem anderen Semester besucht werden. *SWS bedeutet „Semesterwochenstunde“, eine SWS sind 45 Minuten – Lehrveranstaltungen dauern meist 90 Minuten (2 SWS), manchmal auch 45 Minuten (1 SWS) und finden wöchentlich statt, es sei denn, es handelt sich um sog. „Blockveranstaltungen“. Wichtig! Wenn es bei Kombinationsstudiengängen (Lehramt, Bachelor-Nebenfach) Überschneidungen von Veranstaltungen der verschiedenen Fächer gibt, wenden Sie sich bitte an die Studienberatung des Instituts für Sozialwissenschaften oder des jeweils anderen Instituts, um Alternativen zu besprechen. Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen Die verbindliche Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Instituts für Sozialwissenschaften erfolgt normalerweise über ILIAS (es sei denn, im KVV ist etwas anderes vermerkt): http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/ilias/index.html Für Vorlesungen braucht man in der Regel ein Passwort, um sich anmelden zu können. Dieses wird in der ersten Sitzung mitgeteilt. 4 Universität Stuttgart – Institut für Sozialwissenschaften – Studiengangmanagement Dr. Isabell Thaidigsmann – [email protected] Weblinks Homepage des Instituts für Sozialwissenschaften http://www.uni-stuttgart.de/soz Studienberatung des Instituts für Sozialwissenschaften http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/studierende/studienberatung/ personal tutors des Instituts für Sozialwissenschaften http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/studieninteressierte/studieninteressierte.personaltutors.html Informationen zu den Lehrveranstaltungen http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/studierende/kvv/ Informationen zu den einzelnen Studiengängen http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/studierende/ Anmeldung für den Newsletter des Instituts für Sozialwissenschaften http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/newsletter/ ILIAS-Lernplattform http://www.uni-stuttgart.de/soz/institut/ilias/ 5
© Copyright 2025 ExpyDoc