Die Harke am Sonntag SONNTAG, 17. JULI 2016 • NR. 29 Renas-Reisen Fr.-L.-Jahn-Str. 2 · 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 92 25 92 E-Mail: [email protected] www.renas-reisen.de DIE SONNTAGSZEITUNG IM LANDKREIS NIENBURG SPORT 33. JAHRGANG LOKALES Heute beim TV Eiche Winzlar: Finaltag im Kampf um den Stadtpokal. ❱❱ SEITE | 13 NORDKREIS Am Sonnabend beim Rendezvous am Wall in Nienburg: The Queen Kings. ❱❱ SEITE | 4 Am 13. August beim Sommerfest in Eystrup: Die Kultband The Whities . ❱❱ SEITE | 9 Nicht nur für die IGSSchüler Lottozahlen Ziehung: Sonnabend, 16.07.16 6 aus 49: 1 33 18 22 33 33 30 33 34 33 44 33 Superzahl: 33 5 NIENBURG. Mit Spannung erwartet wird die Inbetriebnahme der neuen IGS auch von der VLN. Die Verkehrsgesellschaft für den Landkreis Nienburg hat dafür Sorge zu tragen, dass zu den drei IGSJahrgängen, die bisher in der Friedrich-Fröbel-Schule untergebracht waren, jetzt auch der neue vierte IGS-Jahrgang ab dem ersten Schultag am 4. August wohlbehalten und sicher zu seiner neuen Schule kommt. Und das vor dem Hintergrund, dass die Bauarbeiten für den neuen Zentralen Omnibusbahnhof gerade erst begonnen haben. „Wir werden Im Meerbachbogen neben der bereits vorhandenen Haltestelle bis zur Fertigstellung des ZOB zwei weitere Behelfshaltestellen einrichten“, berichtet VLNProkurist Jens Rühe. SEITE | 2 Spiel 77: 1 9 9 5 8 3 7 Super 6: 0 2 0 9 3 9 Alle Angaben ohne Gewähr! HEUTE LOKALES Themenbeet verwüstet Nienburg. Florian Szparaga und Erik Finke waren „not amused“, als sie am Dienstagmorgen entdeckten, dass sich bisher Unbekannte an ihrem Themenbeet am Springbrunnen ausgelassen hatten. Mit hohem Aufwand hatten die beiden Garten- und Landschaftsbauer Mitte Juni Urlaubsfeeling in die Stadt gezaubert. ❱❱ SEITE | 5 LOKALES Karten für Potts Park zu gewinnen Die Frauen stabilisieren Nienburg/Minden. Potts Park in Minden hat sich zum Ziel gesetzt, dem Bewegungsmangel entgegenzuwirken und Alt und Jung Freizeitspaß mit „Sinn“ zu bieten. Die Leserinnen und Leser der Harke am Sonntag können mit etwas Glück 5 x 3 Karten für den schon seit vielen Jahren bestehenden Freizeitpark gewinnen. ❱❱ SEITE | 11 NIENBURG. Sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, Stalking. Das sind die Themen, mit denen Eva Schmitz am häufigsten zu tun hat. Die DiplomKunsttherapeutin und Traumafachberaterin hat vor drei Jahren die „Frauen und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt“ aufgebaut. Auf dringenden Wunsch des Nienburger Frauenhauses. Ihr Hauptanliegen besteht darin, die Opfer zu stabilisieren und ihnen ihr Selbstwertgefühl zurückzugeben. ❱❱ SEITE | 3 NIENBURG. Beim traditionellen Hafenfest im letzten Jahr sind nicht nur die Teilnehmer des Fischerstechens nass geworden. Da der Sonntag ziemlich verregnet war, haben weniger Besucher aus Nienburg und umzu den Weg zum Nienburger Hafen angetreten. Dass der Wettergott am 14. August diesem Ereignis wohlgesonnen sein möge, wünscht sich für die Reservistenkameradschaft Marine um Reinhard Meyer. Beim Fischerstechen treten je zwei Mannschaften gegeneinander an. In kleinen Booten rudern sie aufeinander zu. Im Bug des Bootes steht der sogenannte Stecher. Er ist mit einer gepolsterten Lanze „bewaffnet“. Mit dieser versucht er, den im Bug des gegnerischen Bootes stehenden Stecher ins Wasser zu befördern. Am Ende gewinnen die Teams, die die meisten Siege verbuchen können. Die Mannschaften können sich unter [email protected] anmelden. DH Nach dem gescheiterten blutigen Putschversuch türkischer Militäreinheiten geht der Staatsapparat von Präsident Recep Tayyip Erdogan massiv gegen mutmaßliche Unterstützer vor. Offiziellen Angaben zu- folge wurden mehr als 2800 Putschisten aus den Reihen der Streitkräfte und zehn Mitglieder des türkischen Staatsrats festgenommen. Ferner wurden fünf Mitglieder des Hohen Rats der Richter und Staatsanwäl- te und mehr als 2700 Richter abgesetzt. Erdogan kündigte eine „vollständige Säuberung“ des Militärs an. Er bezeichnete den Freitagnacht gestarteten Putschversuch dafür als einen „Segen Gottes“. Bei dem versuchten Umsturz wurden offiziellen Angaben zufolge in der Nacht mindestens 265 Menschen getötet und mehr als 1000 verletzt. Am Samstag war die Lage wieder weitgehend unter Kontrolle. EXTRA SEITE 15 Heidelbeeren mit allen Sinnen erleben Betriebe aus der Region haben sich zu Marketingverbund „Die blauen Höfe“ zusammengeschlossen LANDKREIS. Dieser Sommer wird blau.Dafür wollen mehr als 40 niedersächsische Heidelbeeranbauer sorgen, die sich jetzt zum Marketingverbund „Die blauen Höfe“ zusammengeschlossen haben. Mit dabei sind auch Höfe aus der Mittelweser-Region, aus den Samtgemeinden Grafschaft Hoya, Uchte, Mittelweser und Steimbke. „Entdecke Dein Beerenfeeling!“ steht auf großen runden und leuchtend blauen Hofschildern, an denen man die Mitgliedsbetriebe erkennen kann. Sie signalisieren, dass die Besucher hier Heidelbeeren nicht nur kaufen sondern mit - von Hof zu Hof unterschiedlichen Angeboten - mit allen Sinnen erleben können. Mit dem blauen Logo heißen die Heidelbeerbauern ihre Gäste ganz besonders willkommen. Von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich gibt es das ganze Jahr über Hoffeste, Führungen durch die Plantagen, Leckeres in Hofcafés oder Hofrestaurants, Hofläden und natürlich auf vielen Betrieben auch die Möglichkeit, Heidelbeeren selbst zu pflücken. Kontinuierlich werden außerdem neue Aktionen und Angebote entwickelt. Auf der Internetseite www. die-blauen-hoefe.de sind alle Mitgliedsbetriebe der „blauen Höfe“ mit ihren Angeboten auf einer interaktiven Landkarte verzeichnet. Im einzelnen sind das: • Thiermann GmbH & Co. KG • Hof Dummeyer-Heidmann aus Diepenau • Bickbeernhof Herse GbR | aus Brokeloh • Spargel- und Heidelbeerhof Backhaus aus Landesbergen • Heidelbeerhof Bolte aus Lichtenhorst • Heidelbeerplantage Voge- ler aus Sonnenborstel Das Projekt „Die blauen Höfe“ wurde gefördert durch das Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. 2 www.die-blauen-hoefe.de ® er Den Gegner ins Wasser stoßen „Säuberung“ nach gescheitertem Putsch aus Kirchdorf • Husmanns Obstgärtenaus Borstel • Alhusen Heidelbeeren aus Hassel • Heidelbeerplantage Schäfer aus Eystrup • Früchtehof Schindler aus Warpe • Volker Döhrmann aus Deblinghausen GOLDANKAUF ������ ������� ��� ��� ��� ���� ����� ���� ���� ����� ���� ���� ������ ���� ������ MARKENUHREN ���� ������ Lange Straße 70 (gegenüber Netto) · 31582 Nienburg Tel. (0 50 21) 9 22 92 89 · Von 10 bis 17 Uhr geöffnet! Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung BBS Ampel Linie 10 Linie 17 Linie 18 Linie 30 Linien: 50, 51, 60 H HP 3 Ankunft Linien: 50 51 60 H Richtung: Liebenau - Steyerberg Glissen - Liebenau - Deblinghausen Pennigsehl - Voigtei Eystrup - Hoya Nienburg/W, Im Meerbachbogen Linie 5 Linie 6 Linie 31 Linie 40 Linie 42 Erichshagen - Holtorf Kattriede - Landesbergen Anderten - Rethem Steimbke - Rodewald Linsburg - Steimbke IGS HP 2 Standort der neuen zentralen Bushaltelle für alle Regionalbuslinien (im Bau) Im Meerbachbogen HP 1 Fußweg Husum Bolsehle Rehburg Loccum Stolzenau Nienburg/W, Im Meerbachbogen Linie 20 Marklohe - Hoya Linie 21 Wietzen - Holte Linie 126 Wietzen - Harbergen Fußweg NIENBURG. Die MittelweserTouristik GmbH bietet wieder von Mai bis September an jedem 2. Samstag öffentliche Stadtrundgänge und an jedem 4. Samstag Themenführungen für die Stadt Nienburg an. Am Samstag, 23. Juli, findet die Themenführung „Weserrenaissance in Nienburg“ statt. Interessierte Besucher und Besucherinnen sind herzlich eingeladen, an dieser sachkundigen Führungen teilzunehmen. Treffpunkt: Tourist-Information, Lange Str. 18 (I-Säule), Kostenbeitrag: Erwachsene zahlen vier Euro, Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren zwei. Am Samstag, 13. August, heißt es dann wieder „Von Bären (k)eine Spur“. Am Samstag, 27. August, startet die neue Themenführung „Mit Marktfrau Susanna unterwegs“ und am 10. September 2016 wird die Führung „Von Bären (k)eine Spur“ angeboten. Alle Führungen beginnen um 10.30 Uhr und dauern 1,5 Stunden. Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Abfahrtspositionen der Linienbusse für die BBS und IGS in Nienburg Im Meerbachboge Themenführung „Weserrenaissance Berliner Ring IN KÜRZE Nienburg/W, BBS 2 Krankenhaus Uchte weitere Informationen unter www.vln-nienburg.de JENS SIEKMEIER & ANDREAS KOSAK Malerarbeiten Reparaturverglasung Wärmedämmung Trockenbau Gewerbering 9 · 31608 Marklohe Tel. (0 50 21) 89 86 11 · Fax 89 86 12 www.malerbetrieb-siko.de Weil die Arbeiten für den neuen ZOB gerade erst begonnen haben, die IGS aber wie geplant am 4. August ihren Betrieb aufnimmt, richtet die VLN an der Straße Im Meerbachbogen zwei weitere Behelfshaltestellen ein. Diese werden mehrmals am Tag von so gut wie allen Buslinien angefahren. Die Skizze zeigt, welche Linie während der Bauphase wo halten wird. SKIZZE: VLN Nicht nur für die IGS-Schüler VLN richtet mit Beginn des neuen Schuljahres am Meerbachbogen zwei zusätzliche Behelfshaltestellen ein VON EDDA HAGEBÖLLING Husum-Bolsehle Angebot vom 19.07. – 23.07.2016 Grillbauch 1 kg 3,90 € Rinderbraten 1 kg 6,66 € Geflügel-(Wiener/ Bratwurst) Stück 0,50 € Bregenw.Brot 100 g 0,89 € Couscous-Salat 100 g 0,89 € NIENBURG. Mit Spannung erwartet wird die Inbetriebnahme der neuen IGS auch von der VLN. Die Verkehrsgesellschaft für den Landkreis Nienburg hat dafür Sorge zu tragen, dass zu den drei IGSJahrgängen, die bisher in der Friedrich-Fröbel-Schule unDienstag, ab 10.00 Uhr – bitte vorbestellen: tergebracht waren, jetzt auch Haxe, knusprig gebraten Stück 3,45 € der neue vierte IGS-Jahrgang ab dem ersten Schultag am 4. Mittwoch, TOP-PREIS: August wohlbehalten und siRoastbeef 1 kg 17,90 € cher zu seiner neuen Schule Donnerstag ab 11.00 Uhr: kommt. Und das vor dem HinRindergeschnetzeltes, tergrund, dass die BauarbeiPort. 6,00 € Nudeln, Salat ten für den neuen Zentralen Omnibusbahnhof gerade erst begonnen haben. „Wir werden Im Meerbachbogen neben der bereits vorhandenen Haltestelle bis zur Fertigstellung des ZOB zwei weitere Behelfshaltestellen www.rode-hausschlachterei.de www.partyzeltverleih-rode.de einrichten“, berichtet VLN- Ab dem 4. August fahren wegen der neuen IGS so gut wie alle Busse neben der bereits vorhandenen auch die beiden neuen provisorischen Haltestellen im Meerbachbogen-Carré an. Der neue ZOB soll Anfang kommenden Jahres fertig sein. FOTO: HAGEBÖLLING Nienburg Goldpreis bei über 39.000 € Schnell, diskret und unkompliziert Kunde beim Altgold-Verkauf. Nicht schön – aber wertvoll! Vor nicht ganz fünf Jahren betrug der Preis für eine Unze Gold ganze 700 US-Dollar. Einige Jahre später hat sich der Goldpreis fast verdoppelt. Die ereignisreichen letzten Jahre und kürzlich der Brexit haben zu diesem rasanten Anstieg der Kurse geführt und den Goldpreis auf derzeit über 39.000 Euro das Kilo steigen lassen. Folglich entschließen sich immerm mehr Menschen dazu, in ihren Schmuckschatullen zu kramen, wo nicht selten wahre Schätze entdeckt werden, die sie bei Der GOLDMANN® sofort und schnell in Geld umwandeln können. Ein Vorsortieren der Ringe, Gold- uhren oder Zahnkronen (auch mit Zahnresten) ist bei Der GOLDMANN® nicht nötig. Sabine T. beispielsweise entdeckte beim Aufräumen in der Wohnung Goldketten, die sie von ihrer Oma geerbt hatte. „Weil sie damals für Markenuhren werden auch mich zu altmodisch wirkten, habe angenommen. ich sie schnell vergessen“, erzählt sie. „Mit dem Geld werde ich mir eine Freude machen und der Rest wird für den Sommerurlaub zurückgelegt.“ Wert des Goldschatzes: rund 645 Euro. Viele fassen leider erst nach langem Hin und Her den Entschluss, uns zu besuchen, sind dann aber umso zufriedener“, sagt Matthias Seven. Sofort Bargeld selbstverständlich! Lange Straße 70 (gegenüber Netto) · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 9 22 92 89 · von 10 – 17 Uhr geöffnet Prokurist Jens Rühe auf Nachfrage der Harke am Sonntag. Damit besteht mit Beginn des neuen Schuljahres für so gut wie alle Linien die Möglichkeit, die Kinder an drei verschiedenen Stellen ausund nach der 6. und 8. Schulstunde auch wieder einsteigen zu lassen. Ob das auch in der Praxis ohne Probleme klappt, wird jedoch erst der Echtbetrieb zeigen. „Uns ist zwar zugesichert worden, dass die Baufahrzeuge den fließenden Verkehr nicht behindern, andererseits ist aber ja zumindest in der ersten Zeit damit zu rechnen, dass für den ZOB ständig Baumaterialien herangeschafft werden“, so Rühe weiter. Ein weiterer im Moment noch nicht abzuschätzender Engpass könnte dadurch entstehen, dass ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler, die die benachbarte BBS besuchen, mit dem Auto zur Schule kommt. Ausschließen möchte Rühe ebenfalls nicht, dass es auch IGS-Kinder geben wird, die von den Eltern mit dem Auto gebracht. „Wir wollen natürlich mit allen Mitteln verhindern, dass sich der Verkehr bis auf den Berliner Ring staut“, versichert VLN-Chef Jens Rühe. Bereits direkt am Berliner Ring „abgefangen“ werden die Nutzer der Linien 50, 51 und 60. Diese Busse fahren die bereits bestehende Haltestelle „BBS“ an. Das hat morgens den Vorteil, dass die Schülerinnen und Schüler unweit der neuen TÜV-Station gleich an der richtigen Seite aussteigen können. Nach Schulschluss müssen sie allerdings an dem vorhandenen Fußgängerüberweg den Berliner Ring überqueren. „Die Polizei hat uns versichert, dass Fünftklässler schon so verkehrstauglich sind, dass ihnen dieser Weg zuzutrauen ist. Hinzu kommt, dass zwischen Schulschluss und Abfahrt der Busse 20 Minuten liegen. Die Kinder können sich also genug Zeit lassen“, so der VLN-Prokurist weiter. Dafür, dass an dem neuen Nadelöhr alles gut geht, werden besonders in der Anfangsphase neben den Mitarbeitern von Landkreis und VLN auch die Polizei sorgen. Bei der neuen Verkehrsführung ist aber nicht nur an die IGS-Schüler gedacht worden. „Natürlich können auch die BBS-Schüler an den provisorischen Haltestellen aussteigen. Und selbstverständlich auch die, die zum Krankenhaus wollen, einen Arzttermin haben oder Angehörige im ‚Prosenis‘ besuchen möchten“, betont Rühe ausdrücklich. Während des Provisoriums ist das zwar nur an Schultagen möglich, sobald der ZOB Im Meerbachbogen fertiggestellt ist – und damit rechnet man beim Landkreis Anfang kommenden Jahres – wird der neue Busbahnhof stündlich angefahren. Lokales Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Eva Schmitz berät Frauen und Mädchen, die seelische, körperliche oder sexuelle Gewalt erleiden müssen Q Seit drei Jahren leitet Eva Schmitz die Beratungsstelle für Frauen und Mädchen im AWO-Haus unweit des Nienburger Bahnhofs. Zu ihr kommen Frauen, die seelisch, körperlich oder sexuell misshandelt wurden. Von Männern in ihrem häuslichen Umfeld. Ehemänner, Brüder, Söhne. Eva Schmitz sieht ihre Hauptaufgabe darin, diese Frauen wieder zu stabilisieren, ihnen ihr Selbstwertgefühl zurückzugeben und, wenn gewünscht, aufzuzeigen, wie es weitergehen kann. Die Mehrheit der Frauen ist entweder Anfang 20 oder zwischen 40 und 50 Jahre alt. Nach außen hin führen sie ein ganz normales Leben. Vorbereitet ist Eva Schmitz mittlerweile aber auch auf schwer traumatisierte Flüchtlingsfrauen aus dem Nahen Osten. Viel von ihnen haben auf der Flucht nahezu Unbeschreibliches erlebt. In etwa vergleichbar mit den Frauen, die Ende des Zweiten Weltkrieges in den Kreis Nienburg gekommen sind. Von ihnen haben die wenigsten jemals darüber gesprochen, was ihnen auf ihrer Flucht angetan wurde. Q Florian Szparaga und Erik Finke halten mit ihrer Verärgerung über das, was ihnen widerfahren ist, nicht hinter dem Berge. Mit hohem finanziellem und zeitlichem Aufwand hatten die beiden Garten- und Landschaftsbauer Mitte Juni Urlaubsfeeling in die Innenstadt gezaubert und auf dem Ernst-ThomsPlatz rund um den Springbrunnen ein sogenanntes Themenbeet angelegt. In der Nacht von Montag auf Dienstag haben sich bisher Unbekannte an diesem Beet ausgelassen, Pflanzen und Pflastersteine herausgerissen und diese ins Wasser geschmissen. Daran, dass sie jeden Tag kiloweise Kieselsteine aus dem Wasserbecken fegen müssen, haben sie sich die beiden Unternehmer längst gewöhnt, doch über dieses Ausmaß an Zerstörung sind sie doch ziemlich verärgert. Und ihre Geduld ist nicht unendlich. Q Sehr viel Geduld aufbringen müssen in jedem Fall diejenigen, die nach den Ferien im Bereich Berliner Ring/Im Meerbachbogen unterwegs sind. Am 4. August geht nicht nur der Trubel an der BBS wieder los, pünktlich zum ersten Schultag nimmt auch die neue – hinter der BBS gelegene – IGS ihren Betrieb auf. Rund 550 Fünft-, Sechst-, Siebt - und Achtklässler werden ihre neuen Klassenräume beziehen. Für die VLN, die schätzungsweise die Hälfte von ihnen wohlbehalten per Bus hin- und herbefördern muss, schon eine kleine Herausforderung. Zumal die Bauarbeiten für den neuen ZOB gerade erst begonnen haben. So gut wie alle Linien werden ab dem 4. August mehrmals am Tag das Meerbachbogen-Carré ansteuern, um die IGS-Kinder, gerne aber auch die BBS-Schüler und auch die, die im sogenannten Dienstleistungspark Meerbachbogen zu tun haben, sicher von A nach B zu befördern. Drücken wir die Daumen, dass das Verkehrschaos rund um das Nadelöhr Berliner Ring / Im Meerbachbogen nicht zu groß wird. die Männer. Die Therapeutin hilft aber auch, wenn die Möglichkeiten der gesetzlichen Krankenversicherung erschöpft sind und weitere Therapien benötigt werden. Oder sie überbrückt die Zeit bis zur ersten Therapie. Wartezeiten von sechs Monaten und mehr sind keine Seltenheit. Unterstützung bekommt Eva Schmitz von Dr. Edda Meyer-Krapp. Die Fachanwältin für Sozial- und Familien kommt einmal im Monat in die Beratungsstelle, um die Frauen und Mädchen, die zum Opfer von Gewalt wurden, über ihre Rechte zu informieren. Themen sind in der Regel Scheidung und Unterhalt, Sorgerecht und Arbeitsrecht. Schmitz profitiert in ihrer Arbeit aber auch von ihrer SEHEN & HÖREN. Ausbildung als Kunsttherapeutin. „Jugendlichen fällt es oft schwer, über das Erlebte zu sprechen. Über die Malerei kommen wir dann aber ganz gut ins Gespräch“, so Eva Schmitz. 2 Die Beratungsstelle im AWO-Gebäude an der Von-Philipsborn-Straße unweit des Nienburger Bahnhofs ist dienstags und mittwochs von 9.30 bis 16.30 Uhr und freitags von 9.30 bis 15.10 Uhr geöffnet. Im Haus der Generationen in Stolzenau ist Eva Schmitz jeden dritten Mittwoch von 10 bis 12 Uhr, im Familienzentrum Hoya jeden dritten Dienstag von 13 bis 15 Uhr. Zu erreichen ist sie unter 05021/61163 bzw. frauenmaedchen-beratung@posteo. de. Aktuelle Informationen gibt es auch unter www.beratungfrauen-maedchen.de. HörteFrneu.(.n.)de schaffn l o s e r H ö r t e s t ungen • koste ue Hörlös a n e g s s a •p Berät völlig unverbindlich und neutral: Eva Schmitz von der „Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt“. FOTO: HAGEBÖLLING AUGENOPTIKER- UND HÖRGERÄTEAKUSTIKER-MEISTER WILHELMSTRASSE 21 31582 NIENBURG •0 50 21/21 31 VON EDDA HAGEBÖLLING NIENBURG. Sexuelle Gewalt, häusliche Gewalt, Stalking. Das sind die Themen, mit denen Eva Schmitz am häufigsten zu tun hat. Die DiplomKunsttherapeutin und Traumafachberaterin hat vor drei Jahren die „Frauen und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt“ aufgebaut. Auf dringenden Wunsch des Nienburger Frauenhauses. Dort wusste man aus der täglichen Arbeit: Auch außerhalb des Frauenhauses muss es eine Anlaufstelle geben, die Frauen und Mädchen zur Seite steht, die von ihren Männern, Vätern, Brüdern, Söhnen oder anderen männlichen Verwandten misshandelt wurden. Der „Frauen-Notruf“ war zu diesem Zeitpunkt bereits ausgelaufen. Finanziert wird die Beratungsstelle von der Stadt und dem Landkreis Nienburg und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Zu Eva Schmitz kommen die unterschiedlichsten Frauen. Die jüngste Ratsuchende war erst elf Jahre alt, die älteste Ende 60. Den Schwerpunkt bilden junge Frauen Anfang 20 und Frauen zwischen 40 und 50. Sitz zahlreicher Beratungsstellen: das AWO-Haus an der Von-Philippsborn-Straße unweit des Nienburger Bahnhofs. HAGEBÖLLING www.blockbusreisen.de Am Eingang informiert ein Türschild über all die Beratungsstellen, die im AWO-Haus beheimatet sind. Der Therapeutin geht es in erster Linie darum, die Frauen wieder zu stabilisieren und ihnen ihr Selbstwertgefühl zurückzugeben. „Die Kontaktaufnahme ist völlig unverbindlich. Ob sie fortgeführt wird und wohin die Reise geht, bestimmt ganz allein die Frau“, betont Eva Schmitz im Treffen mit der Harke am Sonntag. Viele Frauen eint die Erkenntnis: So möchte ich nicht weiterleben. Oder sie haben sich bereits von ihrem Partner getrennt beziehungsweise sind zuhause ausgezogen. Die Gewalterfahrung ist bei der einen noch relativ frisch, bei der anderen reicht sie bis in die Kindheit und Jugend zurück. „Den Frauen fällt es oft schwer, sich als Gewaltopfer zu outen. Sie schämen sich oder haben Schuldgefühle. Und stellen dann aber fest: sprechen hilft“, berichtet Eva Schmitz aus ihrer Arbeit. Über alle Maßen erleichtert ist die Leiterin der Beratungsstelle über die am 7. Juli vom Bundestag verabschiedete Reform des Sexualstrafrechts, in dem fortan der Grundsatz „Nein heißt nein“ verankert ist. „Endlich müssen sich Frauen, die vergewaltigt wurden, nicht mehr rechtfertigen, warum sie sich nicht gewehrt haben, warum sie nach Einbruch der Dunkelheit noch draußen waren oder einen kurzen Rock getragen haben“, so Eva Schmitz erleichtert. Für die Frauen ein eindeutiges Signal. Und auch für UNSERE TAGESFAHRTEN LOKALREDAKTION 3 Opfern das Selbstwertgefühl zurückgeben UNSERE REISEN GUTEN TAG EDDA HAGEBÖLLING Die Harke, Nienburger Zeitung entdecken inkl. Eintritt Meyer-Werft mit 30.07.16 Papenburg Führung, Mittagessen („Snirtje-Braten“) und Stadtrundfahrt 58 € Eutin inkl. Eintritt, 06.08.16 Landesgartenschau kleines Frühstück am Bus 55 € inkl. Reiseleitung, Mittagessen, Schnaps 13.08.16 Büttenwarder 60,50 € in der „Dorfkneipe“, Kaffeegedeck 28.08.16 Cuxhaven Duhnen inkl. Wattwagenfahrt 64 € Heide inkl. Besuch der Eine-Welt-Kirche, 01.09.16 Lüneburger Mittagessen, Kutschfahrt, mit anschließendem Kaffeetrinken 61 € Besuch des Käsemarktes inkl. Eintritt, 39,50 € 03.09.16 Nieheim Zeit zur freien Verfügung und anschließendem Kaffeetrinken Besuch der Insel Helgoland inkl. Überfahrt mit dem 79,50 € 10.09.16 Katamaran oder Cuxhaven Duhnen zur freien Verfügung 35 € in Brüssel 11.-14.08.16 Blumenteppich inkl. HP und Programm 409 € Danzig, Ostsee und Kaschubei – Radreise 21.-27.08.16 inkl. HP, Radreiseleiter und Programm 779 € Zusatztermin! Flusslandschaft Spreewald 29.-31.08.16 inkl. HP und Programm 17.-18.09.16 Eutin Landesgartenschau 2016 290 € Jet z t te l e f o n i s c h buchen oder kostenlos Reisekatalog a n f o r d e rn ! Telefon: 05027-349 155 € inkl. HP und Programm Bad Brambach – Wohlfühltage im Dreiländereck 02.-06.10.16 inkl. HP und Programm 479 € 01.-05.10.16 Edinburgh inkl. HP und Programm 609 € Ausführliche Fahrtbeschreibung und weitere reizvolle Reisen sowie Tagesausflüge finden Sie auch im Internet unter www.blockbusreisen.de! Einfach mal reinschauen. ! t r u p s d n E V S S 30% 20% 40% 50% REDUZIERT! Viele Einzelteile (Handtaschen und Reisegepäck) jetzt zu Super-Preisen! Inhaber Reiner Meyer Georgstraße 20 · Nienburg · Telefon (05021) 3147 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 18.30, Sa. 9.30 – 16.00 Uhr 4 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung „More than just a Tribute“ LESERBRIEF Eigener Pkw für viele Luxus ZUM ARTIKEL „DIE ALTEN BRINGEN DAS GELD“ IN DER VERGANGENEN AUSGABE: Selbstverständlich ist es wichtig, auf die täglichen Probleme älterer Menschen aufmerksam zu machen und praktikable Denkanstöße für eine Verbesserung auszuarbeiten und zu nennen. Es gibt daher in Nienburg ja auch unzählige, verantwortungsbewusste Menschen, denen das Wohl der Senioren sehr und nachweisbar am Herzen liegt. So hat beispielsweise der Seniorenbeirat der Stadt Nienburg in seiner kürzlichen Fragebogenaktion diese Themen gesammelt, um sich ihrer pflichtschuldig anzunehmen. Die gewählten Mitglieder sind überdies immer adäquate Ansprechpartner für alle Nöte und Sorgen der älteren Mitbürger. Und, mit Verlaub gesagt, Parkgebühren und Parkmöglichkeiten sind vielleicht die Probleme, die einem Großteil der alten Menschen nicht unbedingt auf den Nägeln brennen. Viele Menschen sind schon froh, wenn sie sich durch die Unterstützung sozialer Partner einen halbwegs gesicherten Lebensstandard leisten können – vom Luxus eines eigenen Pkw sind sie weit entfernt. Da ist die Erschwinglichkeit eines Bustickets und vor allem die zeitliche Verfügbarkeit der Linienbusse ein viel gravierenderes Problem. Wie zynisch klingt da der Satz „Die Alten bringen das Geld“. Ich möchte nicht die redlichen Motive eines Arbeitskreises in Abrede stellen, aber ich sehe in den Problemen und Nöten vieler vor allem einsamer alter und auch kranker Menschen größeren Handlungsbedarf als eine Bank zwischen dem Bahnhof und dem Krankenhaus aufzustellen. Uta von Sohl, Nienburg IN KÜRZE Für TKW-Flohmarkt anmelden NIENBURG. Der TKW Nienburg veranstaltet am Sonntag, dem 14. August, ab 14 Uhr in der Leintorhalle an der Hannoverschen Straße seinen Hallenflohmarkt. Verkauft werden kann neben Trödel, Büchern, Spielzeug und Kleidung alles, was Keller und Dachboden hergeben. Die Standgebühr beträgt sieben Euro und einen Kuchen oder ein Paket Kaffee. Wer einen Stand reservieren möchte, kann sich ab sofort unter 0152/05920212 (täglich ab 18 Uhr) oder [email protected] anmelden. DH Mit der HamS zur Wesavi-Saunacht NIENBURG. Die Gewinner der in der vergangenen Ausgabe verlosten Karten für die Saunacht im Wesavi sind Wencke Meyer aus Steyerberg, Erika und Jürgen Heinz aus Stolzenau, Frank Przybylla aus Liebenau, Mareen Fladrich aus Nienburg, Helena un Hermann Bartling aus Anderten, Christina Braul aus Marklohe, Sabrina Bode aus Steimbke, Wilfried Menze aus Nienburg, Ute Behrens aus Hoya und Axel Puschmann aus RehburgLoccum. Die Harke am Sonntag gratuliert ganz herzlich. Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Harke und Sparkasse präsentieren am kommenden Sonnabend wieder das „Rendezvous am Wall“ VON SABINE LÜERS-GRULKE NIENBURG. Noch wenige Tage, dann ist es wieder so weit. Das „Rendezvous am Wall“, das schon traditionelle Open-Air-Konzert der Heimatzeitung Die Harke und der Sparkasse Nienburg, startet: Am kommenden Sonnabend, 23. Juli, geht es um 18 Uhr los mit alten Bekannten, dem Björn Reinhardt Quartett mit Lane D. Ab 20.30 Uhr heißt es dann „in Erinnerung an Queen und Freddie Mercury“: Bühne frei für die „Queen Kings“. Im vergangenen Jahr meinte es das Wetter extrem gut mit dem „Rendezvous am Wall“: Mehr als 3000 Gäste pilgerten in die Wallanlagen. Auch in diesem Jahr hoffen die Veranstalter wieder auf sommerliche Temperaturen und eine ähnliche Anziehungskraft. Der Eintritt ist wie immer frei. Wer kennt sie nicht, die Songs „We Will Rock You“, „Radio Gaga“ und „We Are The Champions“: Das Motto der seit Jahren erfolgreichen Queen-Tributeband „The Queen Kings“ lautet deshalb „More than just a tribute“. Die Band mit Leadsänger Mirko Bäumer und Bassist Rolf Sander, der auch beim Musical „We Will Rock You“ und sogar mit Queen selbst auftrat, will ganz authentisch mit einer mitreißenden Show überzeugen. Diese wird von der Band zu 100 Prozent live gespielt und bedeutet Musik und Entertainment auf hohem Niveau. Viele Zuschauer berichten begeistert über „The Queen Kings“: „Wenn man die Augen zumacht, hat man das Gefühl, ein Konzert mit Queen und Freddie Mercury zu besuchen.“ Am Sonnabend beim Rendezvous am Wall in Nienburg: The Queen Kings. Das Besondere an „Queen Kings“ ist, dass sie keine „Look-a-like“ Band sind, sondern eine persönliche Note behalten wollen und deshalb authentisch ihr Vorbild Queen, aber eben auch „Queen Kings“ auf die Bühne bringen. Dafür genießt die Profiband bei ihrem Publikum nicht nur in Deutschland, sondern europaweit Ansehen. Über 100 Konzerte pro Jahr führen sie zu Open Air Festivals, in Konzerthallen, renommierte Clubs und Industrie-Events namhafter Auftraggeber. Auch unter Queen-Fans gelten sie als eine der besten Bands ihres Metiers und wurden mehrfach zu Fanclubtreffen des German Queen Fanclub und sogar des Official International Queen Fanclub in England eingeladen. Vorab wird jedoch die Bühne erst einmal den Nienburger Jazzmusikern gehören: Das Björn Reinhardt Quartett ist eine Band in der klassischen Besetzung eines Jazzquartetts mit Lane D, dem „Crooner“ aus Greenville, und South Carolina Jazz, Soul, Blues und mehr. Sie sind schon häufig aufgetreten und sind Garanten für gute Stimmung. Zum Quartett gehören ferner Namensgeber Björn Martin Reinhardt (Klavier und Gesang), Dimitri Chernow am Bass, Bernd Gresel (Schlagzeug und Gesang) sowie Jan Gresel an der Gitarre. Seit zehn Jahren spielen sie ihren Jazz auf Festivals, in Clubs, bei Stadtfesten und privaten Feiern und begeistern mit ihrer Bar- und Dinnermusik. Für das leibliche Wohl der Rendezvous-Gäste ist mit einer Vielzahl von Speisen und Getränken gesorgt. Einschulung naht - Polizei gibt Tipps Schulweg bis zu zehnmal üben / Taschen mit Griff, Rücksäcke oder Trollys für Erstklässler ungeeignet LANDKREIS. Für Eltern und Angehörige der sogenannten ABC-Schützen beginnt jetzt die „heiße Phase“. Es folgt die Vorbereitung auf den nächsten großen Schritt Ihres Kindes - die Einschulung. Der Kontaktbeamte der Polizei Nienburg, Polizeioberkommissar Volker Conrad, möchte daher bei dem Übergang vom Kindergarten in die Schule mit einigen Tipps behilflich sein. ❱ Thema Schulranzen: Er ist nicht nur praktisch für Schulhefte, Mappen und Bücher, er trägt auch viel zur Sicherheit des Kindes bei. „Achten Sie daher beim Ranzenkauf darauf, dass er möglichst nicht breiter ist als die Schultern Ihres Kindes, da sonst der Blick über die Schulter gefährlich eingeschränkt wird. Auch sollte der Ranzen mit breiten, gepolsterten Trageriemen ausgestattet sein, denn je bequemer der Ranzen für das Kind ist, desto besser kann es sich auf den Straßenverkehr konzentrieren“, so Conrad. Zudem sollte auch bei den Motiven und den Farben darauf geachtet werden, dass diese viel fluoreszierendes und somit leuchtendes Material beinhalten. Insbesondere auch an den Seiten. Taschen mit Tragegriff, ein sogenannter Freizeit-Ruck- Der Weg zur Schule will geübt sein. Bis zu zehmal, empfiehlt Nienburgs Kontaktbeamter Volker Conrad. SABINE HÜRDLER/FOTOLIA sack oder Schulranzen-Trolly sind für Erstklässler ungeeignet. ❱ Thema Schulweg: Für die Schulanfänger stellt der neue Weg oftmals die größte Herausforderung dar. Er bedeutet auch einen „großen Schritt“ in einen anderen Lebensabschnitt. Polizeioberkommissar Con- rad betont daher: „Dieser Weg will gelernt sein. Je besser ein Kind seinen Schulweg kennt, umso eher kann es diesen auch mal ohne Begleitung von Erwachsenen ge- fahrlos zurücklegen.“ Eltern sollten somit weit vor der Einschulung den sichersten Schulweg ermitteln. Das ist sicherlich nicht immer der kürzeste, aber mit Sicherheit der Weg, bei dem alle Straßenquerungen durch Ampeln oder Zebrastreifen gesichert sind. Ein einmaliger „Spaziergang“ reicht allerdings nicht aus. Üben Sie diesen Weg mindestens fünf- bis zehnmal. Weisen Sie auf mögliche Gefahrenstellen hin und erläutern Sie diese. Vollziehen Sie nach einigen Durchgängen einen „Rollentausch“ und lassen sich den Schulweg von Ihrem Kind erklären. So stellen Sie fest, ob es alles verstanden hat. Volker Conrad gibt weiterhin den Hinweis, dass Kinder immer den Bürgersteig auf der zur Straße abgewandten Seite benutzen sollen. Abschließend weist der Polizist noch darauf hin, dass die ABC-Schützen den Straßenverkehr allein schon durch ihre Körpergröße mit einer ganz anderen Perspektive wahrnehmen, was von den Eltern immer bedacht werden sollte. 2 Für weitere Nachfragen steht Volker Conrad unter der Telefonnummer 05021/9778232 gerne zur Verfügung. Lokales Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Die Harke, Nienburger Zeitung Urlaubsfeeling vorübergehend getrübt Unbekannte hatten Themenbeet auf dem Ernst-Thoms-Platz in der Nacht von Montag auf Dienstag verwüstet VON EDDA HAGEBÖLLING NIENBURG. Florian Szparaga und Erik Finke waren wahrlich „not amused“ als sie am Dienstagmorgen im Rahmen ihrer täglichen Kontrollfahrt entdeckten, dass ihr Themenbeet auf dem Ernst-ThomsPlatz total zerstört worden war. Bisher Unbekannte hatten Pflanzen und Steine für die Einfassung herausgerissen und ins Wasser geschmissen. Daran, dass sie nahezu täglich die Kieselsteine, die eigentlich als dekorative Umrandung gedacht sind, aus dem Wasserbecken fegen müssen, haben sich die beiden Unternehmer und auch Mitarbeiterin Yvonne Grabowski mittlerweile gewöhnt, über dieses Ausmaß an Zerstörung waren sie jedoch sehr verärgert. „Solche Dinge wie hier sorgen leider immer wieder dafür, dass Firmen nicht bereit sind, an solchen Aktionen, die die Stadt schöner machen sollen, teilzunehmen“, hatten die beiden Unternehmer gleich am Mittwoch bei Facebook gepostet. Für beide stand zwar außer Frage, dass sie den Schaden beheben und alles wieder in Ordnung bringen würden, endlos ist ihre Geduld jedoch nicht. Das „Urlaubsfeeling am Mit Unterstützung von Mitarbeiterin Yvonne Grabowski war das Themenbeet rund um den Springbrunnen schnell wieder in Ordnung gebracht. Enttäuscht und vor allem verärgert waren die beiden Garten- und Landschaftsbauer Florian Szparaga (links) und Erik Finke (mit Sohnemann Theo) dennoch. FOTO: HAGEBÖLLING Springbrunnen“ ist eines von insgesamt drei Themenbeeten, die Mitte Juni in Nienburgs Innenstadt entstanden sind. Und schon Mitte September zum Altstadtfest wie- der abgebaut werden müssen. „Ein ziemlich kurzer Zeitraum für einen doch recht hohen zeitlichen und finanziellen Aufwand“, wie Szaparaga und Finke und bedenken geben. Dennoch könnten sich der langendammer und der Erichshäger gut vorstellen, diesen markanten Platz am Eingang zur Innenstadt auf Dauer zu gestalten und somit das ganze Jahr über für Urlaubsfeeling zu sorgen. Dann natürlich mit einer Einfassung, die nicht mal eben so zerstört werden kann. Vollsperrung wegen Brückensanierung NIENBURG. Auch in diesem Jahr werden Sanierungsarbeiten an städtischen Brückenbauwerken vorgenommen. Betroffen sind: • Geh- und Radwegbrücke über den Führser Mühlbach an der Grundschule „Am Bach“ • Geh- und Radwegbrücke über den Führser Mühlbach an der Straße „An der Wassermühle“ und • Straßenbrücke über den Führser Mühlbach im Zuge der Straße „Am Mühlbach“. Darauf weist Nienburgs Stadtverwaltung in einer Presemitteilung hin. Die Sanierungsarbeiten finden nach derzeitigen Planungen vom 18. Juli bis 12. August statt. Um die Sanierungsarbeiten möglichst schnell durchführen zu können und gleichzeitig die zeitlichen Beeinträchtigungen für die Nutzer der Brückenbauwerke so gering wie möglich zu halten, wurde entschieden, die Sanierungsarbeiten unter Vollsperrung der Brückenbauwerke durchzuführen. Die Stadt bittet alle Nutzer der betroffenen Brücken, alle Verkehrsteilnehmer und alle Anlieger der angrenzenden Grundstücke um Verständnis für die unvermeidbaren BeDH einträchtigungen. 2 Weitere Informationen unter 0 50 21/87 330. IN KÜRZE Die neue Spielhalle im ehemaligen „Fressnapf“ an der Verdener Landstraße ist Spielhalle Nummer 17. FOTO: HAGEBÖLLING 17 Spielhallen an acht Standorten Stadtverwaltung: Mehrfachspielhallen künftig nicht mehr zulässig Unser Party-Service für je 10 Personen NIENBURG. „Der Eindruck, dass in Nienburg immer mehr Spielhallen entstehen, täuscht“, betont Hansjörg Haase, im Rathaus der Stadt für die Genehmigung dieser Unternehmen zuständig. Auf Bitten der Harke am Sonntag hat Haase kurz recherchiert. Demzufolge gibt es im Stadtgebiet zurzeit 16 Spielhallen an acht Standorten. In einigen Gebäuden be- finden sich Mehrfachspielhallen, in diesem Fall wird jede einzelne Spielhalle separat gezählt. Noch nicht mitgerechnet ist die neue Spielhalle an der Verdener Landstraße (ehemals Fressnapf). Auf die Frage, ob eine Kommune die Möglichkeit hat, die Ansiedlung von Spielhallen zu untersagen, berichtet der Mitarbeiter der Verwaltung: „Gemäß den gesetzlichen Süchtings Hochzeitssuppe Hähnchenbrust Vorgaben des Glückspielrechts müssen Spielhallen in Niedersachsen einen Mindestabstand von 100 Metern aufweisen. Mehrfachspielhallen dürfen mittlerweile nicht mehr zugelassen werden. Dieses schränkt die Ansiedlung neuer Spielhallen ein.“ Darüber hinaus können planerische Vorgaben (z. B. Regelungen im Bebauungs- 70er-Jahre-Büfett 45,– 20 kleine Schnitzel 45,– plan) den Betrieb einer Spielhalle für bestimmte Bereiche untersagen. Von dieser Möglichkeit hat die Stadt Nienburg erst vor kurzem Gebrauch gemacht. Um zu verhindern, dass im Nienburger Bahnhof eine Spielhalle eröffnet wird, hatte die Politik einen Aufstellungsbeschluss für eine Bebauungsplanänderung verabschiedet. eha Sommermenü 79,– 119,– 79,– 139,– Gem. Häppchenplatte auf Brot Schweinefiletspieße Hubertusbraten 89,– Süchtings Grillplatte 85,– Prinzenbraten 89,– 49,– 20 kl. S.-Rouladen 79,– Schweinefilet-Medaillons Currywursttopf 69,– 85,– 20 kl. R.-Rouladen 89,– Süchtings Schlemmerplatte 69,– m. Eierstich, Mettklößchen, Nudeln, Geflügelfleisch, Blumenkohl Süchtings Saunasuppe mit Tomaten, Mett, Paprika, Zwiebeln, Sahne, Käse, Kaviarbrot Party-Knüller 10 kl. Schnitzel, 10 Schaschlik in Currysauce, 10 Frikadellen, Pellkartoffelsalat mit Ei, Bohnensalat f. 10 Pers. Sahnegeschnetzeltes Reis oder Kartoffeln oder Spätzle, Bohnen- und Krautsalat 75,- warmer Kasseler Braten, Schnitzel, Mettbällchen, Mettwurst-Schinkenplatte, Kartoffel-, Nudel-, Karottensalat, Brot, Butter Gyrosteller Pfannengyros, Cevapcici, Roter Reis, Zaziki, Krautsalat, Peperoni, Zwiebelringe 79,– Hähnchenkeule, Hähnchenschnitzel, Lummerbraten, Kartoffelgratin, Kartoffelsalat, Bohnensalat, Florida-Krautsalat, belegte Brote Hochzeitssuppe, Schweinefilet, Hähnchenbrust, Kartoffeln, Sauce, Kaisergemüse, Hollandaise, Karottensalat, HimbeerGötterspeise m. weißer Mousse Nackensteak, Kotelettsteak, Bratwurst, Krakauer, Kartoffel- u. Nudelsalat, Krautsalat (zum Selbergrillen) Jeweils mit Beilagen nach Wahl: Kartoffeln oder Spätzle, Rotkohl, Rosenkohl, Butterbohnen, Bohnensalat, Krautsalat oder Apfelrotkohlsalat. »Kalt-warmes Büfett« 75,– 79,– Sommer-Büfett Krustenbraten oder Spanferkel Bratenstücke im Ganzen, Krautsalat oder Sauerkraut, Kartoffelbrei oder Brot in Paprikasauce, Djuvecreis, Krautsalat in Rahmsauce, Kartoffelgratin, Erbsen und Möhren in Tomatencurrysauce, Ofenkartoffeln, Krautsalat Knusprige Schweinshaxe Currywurst, Schaschlik, Mini-Frikadellen, kleine Wiener, Nudel- und Kartoffelsalat, Th. Mett, Käse, gefüllte Eier, Partybrötchen, Butter, Schokopudding und Sauce mit Pilzen, Zwiebeln und Käse überbacken, Kartoffelgratin, Bohnensalat mit Käse, Kasseler, Schinken, Mettwurst, Thüringer Mett, Hackbällchen, kleine Schnitzel, Jagdwurst Sauerkraut oder Krautsalat, Kartoffelbrei oder Kaviarbrot natur, in Zwiebel-Sahnesauce, Kartoffeltaschen, Karottensalat Schaschlik 89,– 20in Paprikasauce, Ofenkartoffeln, 89,– 99,– o. Kartoffelsalat, Krautsalat 20 Hähnchenschnitzel 79,– Cocktailsauce, Reisgemüsepfanne 79,– in Rotweinsauce, Butterreis, Krautsalat 85,– Gyros überbacken Wir bitten um 2 bis 3 Tage Vorbestellung. Außerhalb Liebenau + Liebenauer Heide Service-Bring-Dienst 7,50 € Partyservice 2016: Täglich Mo.–Sa. 8.00–19.00 Uhr So. 8.00–13.00 Uhr Warmes Mittagessen: Mo.: Mettbällchen in Kohlrabigemüse, Kartoffeln 4,80 Nudeln, Gewürzgurke 5,00 Di.: Schweinegulasch Mi.: Florentiner Salat mit Hähnchenbruststreifen, Dressing, Brötchen 5,00 Friesenschnitzel mit Pilzen, Zwiebeln, Kartoffelgratin 5,00 Putensteak, Filetspieß, Bratwurst, Schinkenwurst, Kartoffelsalat, bayr. Kartoffelsalat, Rohkost/ Dressing (zum Selbergrillen) Do.: Matjes „satt“ Nur Sa., 23. Juli 2016, von 11 – 13 Uhr 79,– Salzkartoffeln, Speckbutterbohnen, Zwiebelringe, Hausfrauensauce 99,– Fr.: Bay. Leberkäse, Kartoffelbrei, Sauerkraut Mockturtlesuppe mit viel Fleisch und Würstchen 5,00 – Bitte vorbestellen – Port. nur 3,50 Fleischerei Süchting Liebenau · Z (0 50 23) 5 39 · www.fleischerei-suechting.de Unsere Wochenangebote vom 18.7. bis 23.7.2016: Wochen- Frische knüller Stielkotelett 1 kg 4,99 Frisches Th. Mett Lachsschinken Grillbauchscheiben Pizzahackbraten –,59 100 g –,49 100 g Geschnetzeltes Döner Art 100 g 10 Bratwürste 5 –,69 Paket 6,99 Pilzpastete 100 g –,99 1,29 100 g –,79 100 g Wieder vorrätig: Käsebratwurst, Schinken griller, Bierzipfel, Trikolore griller, Krakauer je 10er-Paket . . . . . . . . Täglich von 11 – 13 Uhr und 17 – 18 Uhr 8,99 Bitte 30 Min. vorbestellen! Currywurst, Pommes o. Port. Kartoffelsalat 2 kl. Paprikaschnitzel, Paprikasauce, Port. Pommes o. Kartoffelsalat 2 kl. Hähnchenschnitzel, Snacksauce, Kartoffeltaschen Port. Salatcup mit Ei, Schafskäse oder Thunfisch und Joghurtdressing je 3,80 € 4,80 € 4,80 € 3,50 € 6 Kultur Die Harke, Nienburger Zeitung Kultur in der Region Die Woche im Überblick: ❱ Sonntag, 17. Juli, 10.30 Uhr: Dino-Rangertag im Dinopark Münchehagen. Kinder führen Kinder. ❱ Sonntag, 17. Juli, 17 Uhr: Von Buden, Bauchbinden und Pafferei. Öffentliche Stadtführung durch die Achimer Innenstadt. ❱ Freitag, 22. Juli, 15 Uhr: Use Karkhoff, een Oort twischen Truer un Leven. Weyhe Leeste. Friedhöfe in Leeste „op Platt“. Einladung zu einem Spaziergang über die Leester Friedhofsfelder. ❱ Samstag, 23. Juli, 10.30 Uhr: Öffentlicher Stadtrundgang Nienburg: Weserranaissance. Treffpunkt: Tourist-Information. ❱ Samstag, 23. Juli, 16 Uhr: 1. Weinfest in Holzhausen bei Stolzenau. Die Kyffhäuser Kameradschaft Holzhausen veranstaltet ein Weinfest für Jung und Alt mit musikalischer Unterstützung durch die „BOAS“ aus AnemolterSchinna und den „Old Chapel Five“ aus Haßbergen. ❱ Samstag, 23. Juli, 18 Uhr: Rendezvous am Wall. Nienburg, Wallanlagen. OpenAir-Konzert mit dem Björn Reinhardt Quartett & Lane D sowie „The Queen Kings“ in memory of Queen und Freddie Mercury. Präsentiert von der Tageszeitung „Die Harke“ und der Sparkasse Nienburg. Im Repertoire finden sich weltbekannte Hits wie „We are the champions“, „We will rock you“ und „Lady Gaga“, aber auch die weniger bekannten Titel, die Queen-Kennern besonders am Herzen liegen. Der Eintritt ist frei. 2 www.mittelweser-evemts.de IN KÜRZE Sonntagskonzert mit Musikzug BRUCHHAUSEN-VILSEN. Das Sonntagskonzert im Kurpark Bruchhausen-Vilsen am 24. Juli um 15 Uhr wird vom Musikzug Uphusen gestaltet. Der Musikzug gehört zu einer Sparte des „Turnerbundes von 1912 e.V. Uphusen“. Die musikalische Linie entwickelte sich Ende 1950 aus einem Spielmanns- und einem Fanfarenzug mit damals 35 Musikern. Heute gehören dem Musikzug noch 20 engagierte Hobbymusiker an. Gespielt wird vorwiegend Blasmusik und Böhmen- Mähren, sowie Musik „von der Nordseeküste bis nach Bayern“. Der heutige musikalische Leiter, Rüdiger Pottin betont, dass die Instrumente nur mit der eigenen „Lungen- und Muskelkraft“, ohne „Technik und Verstärker“ gespielt werden. DH Cello und Klavier im Kloster Loccum LOCCUM. Schon mehrfach war das Duo Lutz Wagner, Cello, und Annette Strootmann, Klavier, zu Gast im Kloster Loccum. Heute um 17.30 Uhr bringt das Duo das Refektorium des Klosters Loccum zum Klingen. Auf dem Programm stehen Werke von Ludwig van Beethoven und Rebecca Clarke. Der Eintritt beträgt sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sind frei. DH Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Faszination Kit-Kat-Club Doppel-Premiere von „Cabaret“ am 7. und 8. Oktober in Nienburg / Jetzt Karten sichern NIENBURG. In der kommenden Spielzeit zeigt das Nienburger Theater selbstverständlich auch eine MusicalTournee-Premiere. In diesem Jahr wieder mit zwei Vorstellungen. Die Theatergäste können im Abo 3 am Freitag, dem 7. Oktober, um 20 Uhr sowie als Sonderveranstaltung am Samstag, 8. Oktober, um 20 Uhr das berühmte Musical „Cabaret“ von John Kander und Fred Ebb erleben. Es agieren die MusicalCompany und die Live-Band des Theaters für Niedersachsen aus Hildesheim. Der langjährige Sponsor Avacon hat diese Doppelpremiere möglich gemacht. Doch nicht nur das: Mit Unterstützung des regionalen Netzbetreibers findet am Samstag nach der zweiten Vorstellung eine öffentliche Premierenfeier im „Sector“ an der Langen Straße statt. Das Besondere: Alle Ticketbesitzer müssen keinen Eintritt bezahlen. Selbstverständlich können auch Gäste des Clubs an dieser After-Show-Party teilnehmen, um die Akteure und die Verantwortlichen hautnah zu erleben. Zudem verschenkt der Netzbetreiber Avacon 20 mal zwei Theaterkarten an Besitzer einer Ehrenamtskarte. Die Gewinner werden ausgelost. „Für uns ist es von großer und besonderer Bedeutung, dass wir erneut den regionalen Netzbetreiber Avacon als Partner gewinnen konnten. Unsere Kooperation besteht bereits seit 2003, und das zeugt von einer vertrauensvollen Zusammenarbeit“, unterstreicht Veranstaltungsleiter Jörg Meyer. Und auch Kommunalreferent Bernd Heckmann ist begeistert „Wir freuen uns, dass wir mit unserem langjährigen Sponsoring hochwertige und erstklassige Musical-Premieren im Nienburger Theater ermöglichen können.“ Tagebücher einer einfachen Köchin München 1918. Die junge Fanny – Franziska – sitzt im Zug nach München und will der Provinz entfliehen. Ihre sensible Zwillingsschwester Friederike musste sie zurücklassen. Als die reiche Witwe Dora mit ihren beiden Kindern zusteigt, ahnt Fanny noch nicht, dass ein tragisches Schicksal seinen Anfang nimmt. München 2015. Katharina erhält einen Brief aus London: In einem Archiv wurden Tagebücher ihrer Urgroßmutter Franziska gefunden. Katharina wird neugierig. Wie kommt es, dass die Aufzeichnungen ihrer Urgroßmutter, einer einfachen Köchin, in London verwahrt werden? Genauso bezaubernd wie schon ihr erster Roman: „Die Frauen der Rosenvilla“. gelesen von Petra Tanner, Bücher Leseberg Freuen sich auf die Doppel-Premiere des Musicals „Cabaret“ am 7. und 8. Oktober: Theater-Veranstaltungsleiter Jörg Meyer (rechts) und Avacon-Kommunalreferent Bernd Heckmann. FOTO: THEATER NIENBURG Und darauf können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer freuen: 1966 schrieben John Kander und Fred Ebb ihren Welterfolg „Cabaret“, der spätestens seit der Verfilmung mit Lizza Minelli als Sally Bowels zu einem der bekanntesten Musicals überhaupt avancierte. Während die Weimarer Republik auf den Abgrund der Geschichte zu taumelt, zelebriert man im Kit-Kat-Club eine eigentümliche frivole Endzeitstimmung, die allabendlich von einem Conférencier und seinen Girls schillernd in Szene gesetzt wird und das anschwellende Tremolo der Kriegstrommeln kurzerhand übertönt. Der Faszination des KitKat-Clubs erliegt auch der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw. Dort lernt er die englische Sängerin Sally Bowels kennen. Als Sally ihr Engagement im KitKat-Club verliert, zieht sie zu Clifford, der bei der rührigen Pensionswirtin Fräulein Schneider untergekommen ist. Fasziniert von Sallys Charme, lässt sich der zurückhaltende Autor auf eine Beziehung mit ihr ein. Und auch Fräulein Schneider scheint ein spätes Glück beschieden, als sie den Heiratsantrag des jüdischen Obsthändlers Herrn Schulz annimmt. Doch der aufkeimende Nazi-Terror ist nicht mehr aufzuhalten. DH Reise durch die Zauberwelt Russisches Ballettfestival Moskau präsentiert Ballettklassiker „Nussknacker“ NIENBURG. Am Dienstag, dem 29. November, um 20 Uhr präsentiert das Russische Ballettfestival Moskau den Ballettklassiker „Nussknacker“. Die jahrelange Zusammenarbeit mit namhaften Theatern Russlands und Weißrusslands bietet dem Tourneeveranstalter Klassik Konzert Dresden jedes Jahr die Möglichkeit, neue Staatstheater und deren professionelle Ballettensembles vorzustellen. Durch die individuellen Choreographien, phantasievollen Bühnen- und Kostümgestaltungen und den meisterlichen künstlerischen Umsetzungen verleihen die Künstler den gezeigten Werken stets einen besonderen und einzigartigen Charakter. Zu den diesjährigen Gastspielen tritt das im Jahr 1970 in Minsk gegründete staatlich akademische Theater Belarus auf. Die Tänzerinnen und Tänzer konnten bei nationalen und internationalen Wettbewerben bereits erste Plätze erringen. Der „Nussknacker“ ist eine beliebte Kindergeschichte, die sich auch auf den Tanz- und Bühnenböden zu einem Weltklassiker des Uraufführung 1892 gehört es zu einem der beliebtesten Ballettklassiker. Es ist eines der legendären „Tschaikowsky-Petipa-Ballette“. Die märchenhafte Inszenierung von Marius Petipa und die unvergleichliche Musik von Pjotr IljitschTschaikowsky schaffen es, auf der Bühne eine Vollendung im Zusammenspiel von Choreografie und Komposition zu schaffen. Die Geschichte der kleinen Marie, welche am Weihnachtsabend einen Nussknacker von ihrem Onkel Drosselmeier geschenkt bekommt und davon träumt, dass er sich in einen Märchenprinzen verwandelt, fasziniert jedes Jahr aufs Neue. Der packende Kampf des Zinnsoldaten gegen den Mäusekönig oder die Reise durch die Zauberwelt bezaubern Kinder und versetzen Erwachsene in ihre Kindheit zurück. DH 2 Karten sind erhältlich an der Am 29. November kommt der berühmte Ballettklassiker „Nußknacker“ zur Aufführung. FOTO: KLASSIK KONZERT DRESDEN Balletts entwickelt hat. Die Geschichte ist so weihnachtlich wie der Duft von Bratäp- feln oder das Glitzern von Lametta und verzückt immer wieder Jung und Alt. Seit der Theaterkasse im Stadtkontor, Kirchplatz 4, Telefon (0 50 21) 8 72 64 und 8 73 56, Fax (0 50 21) 87 5 83 56, per E-Mail unter [email protected] sowie im Internet unter www.theater.nienburg.de. 2 Teresa Simon: Die Holunderschwestern, Taschenbuch, 512 Seiten, Heyne, 9,99€ „Schätze“ fürs Bildarchiv gesucht NIENBURG. Das Museum Nienburg sammelt nicht nur dreidimensionale Objekte aus der Region. Es beherbergt auch ein Bildarchiv mit derzeit rund 50 000 Fotos, Dias, Postkarten, etc. Fotos der Regional- und Stadtentwicklung stehen im Vordergrund, aber das Bildarchiv sammelt auch Bilder der allgemeinen Kulturgeschichte oder von Personen des öffentlichen Lebens. Ein wichtiger Schwerpunkt sind darüber hinaus Ansichten von Bauwerken, Landschaften und Bilder des alltäglichen Lebens und Arbeitens. Zunehmend werden Bilder von vergangenen Handwerkstechniken wichtiger, denn in einem technisierten Zeitalter fällt das Verständnis historischer Produktions- und Fertigungsabläufe immer schwerer. Es kommen auch vermehrt Bilder aus der NS- und Nachkriegszeit ins Bildarchiv. Solche Objekte sind von großer wissenschaftlicher Bedeutung und stellen einen großen Wert für die heimische Kulturgeschichte dar. Das Museum Nienburg möchte die Menschen in Stadt und kreis dazu aufrufen, keine alten, vermeintlich wertlosen Bilder wegzuwerfen, sondern sie dem Bildarchiv des Museums zu spenden. Sie können im Museum archiviert und erhalten werden. Außerdem dienen sie dann als Grundlage für wissenschaftliches Arbeiten und finden nicht selten den Weg in eine Sonderausstellung DH oder Veröffentlichung. 2 Die Bilder können lose oder auch im Fotoalbum im Bildarchiv, Verdener Straße 24, oder im Fresenhof, Leinstraße 48, abgegeben werden. Lokales Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 IN KÜRZE Morgen erstmals Begegnungscafè HASSBERGEN. Morgen öffnet in Haßbergens Gemeindehaus von 16 bis 18 Uhr das „Begegnungscafè International“ der ev. Kirchengemeinde erstmals seine Türen. Unter der Federführung von Ingola Vaupel und Ursula Nenstedt soll dieses Cafè in Zukunft an jedem 1. und 3. Montag im Monat ein Ort der Begegnung sein. Hier besteht die Möglichkeit, dass alteingesessene und neu hinzugezogene Bürger - Alte und Junge - sich nicht nur besser, sondern vielfach überhaupt kennenlernen. In gemütlicher Runde kann man sich gemeinsam bei Kaffee oder Tee Kuchen und anderes schmecken lassen. Der Austausch von Neuigkeiten, Erinnerungen und Erfahrungen kann dazu beitragen, hier miteinander und voneinander zu lernen. Wichtig ist auch gemeinsames Spielen. Dafür stehen etliche Gesellschaftsspiele, ein Kicker und auch eine Dartscheibe zur Verfügung. Auf dem Dorfplatz kann man sich beim Federball- oder Fußballspielen austoben. Weitere Informationen bei Ingola Vaupel, Telefon 05024/880480, oder Ursula Nenstedt, Telefon 05024/85 79. DH Die Arztpraxen vor Ort besichtigen HEEMSEN. Zu einer informativen Radtour lädt Heemsens CDU alle Interessierten am Freitag, dem 22. Juli, ein. Den Auftakt der Zusammenkunft bildet die Möglichkeit, das „Haus der Gesundheit“ von Jeanette Hagedorn, die Praxis von Allgemeinmediziner Oliver Lange und die neue Facharztpraxis von Dr. Corinna Wittenberg zu besichtigen und sich über die Qualität der ärztlichen Versorgung vor Ort zu informieren. Im Anschluss geht es über Gadesbünden und Lichtenmoor nach Anderten. Dort soll auf Bartels Hoff gemeinsam gegrillt werden. Zudem besteht Gelegenheit, mit den Kandidaten für die bevorstehende Kommunalwahl ins Gespräch kommen. Treffpunkt ist um 16 Uhr der Dorfplatz unweit der B 209. Anmeldungen nimmt Heemsens CDU-Vorsitzender Matthias Hogrefe unter 0 50 24/87 69 entgegen DH Butterkuchen in der „Olen Schüne“ DRAKENBURG. Der Heimatverein Drakenburg lädt heute wieder zu Kaffee und Butterkuchen in die „Ole Schüne“ ein. Geöffnet ist wie immer ab 14 Uhr. DH Am 3. August ist wieder Radler-Treff HEEMSEN. Der mittlerweile 4. Radler-Treff des Sportvereins Heemsen findet am 3. August statt. Dieses Mal wieder ohne Fußball-EM. Los geht es um 18.30 Uhr an der Sporthalle. Wie immer sind auch Nichtmitglieder vielmals willkommen. DH Sommer-Grillfest des NABU NIENBURG. Das Sommerfest des NABU Nienburg findet am Samstag, 30. Juli, ab 19 Uhr im Garten des Naturfreudehauses, Luise-Wyneken-Straße 4, statt. Um Anmeldung unter (0 50 21) 1 48 69 wird gebeten. DH Die Harke, Nienburger Zeitung 7 „Fremde Katzen nicht füttern“ Tierschutz-Experte Walter Füllgrabe über das Leid vieler Katzen und die Pflichten (vermeintlicher) Tierfreunde DRAKENBURG. Walter Füllgrabe berichtet in dieser Ausgabe der Harke am Sonntag über das Leid der Katzen. Im Auftrag des Vereins „Tierschutz Nienburg Drakenburger Heide” ist Füllgrabe „Prüfer Tierhaltung“. Der Nienburger schreibt: Es ist schwer, Menschen klar zu machen, dass sie fremde Katzen nicht füttern sollen. Aber jeder (vermeintliche) Tierfreund sollte bedenken: Zunächst einmal werden Menschen, die regelmäßig fremde Katzen füttern, zu Tierhaltern mit allen Verpflichtungen, die das Tierschutzgesetz vorschreibt. Sie sind zuständig für artgemäße Pflege, Ernährung, verhaltensgerechte Unterbringung und Kontrolle der Fortpflanzung. Wenn man nun aber weiß, wie viele Tiere sich an einer Futterstelle einfinden können, sind Krankheiten und die unkontrollierbare Vermehrung der Tiere vorprogrammiert. Verantwortungslose Menschen kümmern sich nicht um ihre Katzen oder setzen sie aus, was gesetzeswidrig ist. Die Folge: verwilderte Katzen, die sich unkontrolliert fortpflanzen und unter erbärmlichen, tierschutzwidrigen Umständen ihr Leben fristen müssen. Tierschutz-Experte Füllgrabe weist darauf hin: Wer sich eine Katze zulegt, übernimmt auch Verantwortung. FOTOLIA Eine einzige Kätzin hat nach zwei Jahren über 30 Nachkommen. Die Katzenwelpen kommen oft schon krank zur Welt, ohne Chance zu überleben. Zu erwähnen ist außerdem: Hunger, Infektionskrankheiten und massiver Parasitenbefall gehören zum traurigen Alttag frei lebender Katzen. Wir Tierschützer haben festgestellt, dass es Menschen gibt, die sich von den Katzen ihrer Umgebung belästigt fühlen, und solche, die die Tiere grausam verletzen oder töten. An dieser Stelle weise ich wieder einmal darauf hin, dass diese schrecklichen Handlungen nicht nur ein schwerer Vorstoß gegen das Tierschutzgesetz, sondern auch eine Straftat dar- 50 Jahre MuseumsEisenbahn 2 Zu erreichen ist Walter Füllgrabe entweder im Tierheim Drakenburg oder unter Telefon 0 50 21/89 84 62 beziehungsweise per E-Mail unter der Adresse [email protected]. SIMPLY CLEVER i l u u Juhu Festwoche vom 29. Juli bis 7. August BRUCHHAUSE-VILSEN. Im November 1964 gründeten vier Eisenbahnfreunde aus Hamburg den Deutschen Eisenbahn-Verein (DEV) in Bruchhausen-Vilsen mit dem Ziel, eine Kleinbahn als lebendiges Freilicht-Museum auf Dauer zu erhalten. Am 2. Juli 1966 konnte der DEV auf der Kleinbahnstrecke von Bruchhausen-Vilsen nach Asendorf die „Erste Museums-Eisenbahn Deutschlands“ eröffnen; sie ist damit das älteste deutsche Eisenbahn-Freilicht-Museum. Im Jahr 2016 feiert der DEV das 50-jährige Jubiläum mit einem großen Rahmenprogramm. Im Laufe von 49 Jahren ist in Bruchhausen-Vilsen eine einzigartige Fahrzeugsammlung von mehr als 90 meterspurigen, größtenteils betriebsfähigen KleinbahnFahrzeugen entstanden. In der Festwoche vom 29. Juli bis 7. August wird das Jubiläum der Museums-Eisenbahn Bruchhausen-Vilsen mit folgenden Veranstaltungen gefeiert: stellt. Sie bemerken eine Katze in ihrem Garten: Nun taucht die Frage auf: Was tun? Auf gar keinen Fall füttern. Sie müssen bedenken, dass auch viele gut versorgte Hauskatzen Freigang haben und unterschiedlich große Reviere für ihre Streifzüge nutzen. Würden sie solch eine Katze anfüttern, käme sie regelmäßig. Die Futterquelle würde weitere Katzen anlocken. Wenn Sie die Katze schon häufiger gesehen haben und sie lässt sich anfassen, könnte sie entlaufen sein. In diesem Fall handelt sich um ein Fundtier, das Sie beim Fundbüro oder ihrem örtlichen Tierschutzverein (Tierheim) melden können. Hat die Katze eine Kennzeichnung (Chip oder Tätowierung) und ist in einem Haustierregister registriert, wird der Besitzer schnell gefunden. Bis dahin steht sie unter Obhut der Behörde. Wenn man in Erwägung zieht, sich eine Katze anzuschaffen, übernimmt man für die nächsten 15 bis 18 Jahre auch die Verantwortung für die Ernährung, die artgerechte Haltung und die Gesundheitsvorsorge (Impfung, Wurmkur, Floh - und Zeckenmittel) dieses Lebewesens. Bei Katern ist auch eine Kastration unbedingt notwendig. Mein Schlusswort soll wieder sein: Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es fühlt wie DH du den Schmerz. Der statt von einer Diesellokomotive der VGH von einer Normalspurdampflokomotive gezogen. ODA. bei ŠK ❱ Dienstag, 2. August: Bei der Kleinbahn Hoya-Syke-Asendorf kommen wie vor 60 Jahren stilreine Zuggarnituren mit Fahrzeugen wie der Dampflokomotive HOYA, der Diesellok V3 sowie den Triebwagen T41 und T44 zum Einsatz. KUNDENVO RTEIL1 Z.B. • KLIMA ANLA GE • SITZHEIZU NG • UND VIELE WEITERE IM WERT VON BIS ZU 3.500 € ❱ Mittwoch, 3. August: Jede Menge gute Fotos verspricht der Einsatz der vereinseigenen Diesellok V36 sowie einer Normalspurdampflokomotive zwischen Hoya und Syke. Abbildung zeigt Sonderausstattung Jetzt gibt’s Grund zum Jubeln: mit unseren sofort verfügbaren Neuwagen, viele mit Klimaanlage, Sitzheizung und weiteren tollen Ausstattungs-Highlights. Das alles mit bis zu 3.500,– € Kundenvorteil 1. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit uns den Jubel-Juli bei ŠKODA. ❱ Donnerstag, 4. August: Zwi- schen Bruchhausen-Vilsen und Asendorf verkehren Güterzüge sowie gemischte Güterzüge mit Personenbeförderung, die von mehreren Dampflokomotiven gezogen werden. ❱ Freitag, 5. August: ❱ Freitag, 29. Juli: Alle betriebsfähigen Fahrzeuge des DEV werden für eine Fahrzeugparade auf der Strecke unterwegs sein. Highlight der Festwoche: die Dampflokparade im Bahnhof Bruchhausen-Vilsen, bei der eine Formation von Dampflokomotiven mit Lichteffekten in Szene gesetzt wird. ❱ Samstag und Sonntag, 30. ❱ Samstag und Sonntag, 6. und 31. Juli: Ein verstärkter Sonderfahrplan, viele verschiedene Zuggarnituren und Gastlokomotiven lassen an diesem Wochenende das Herz eines jeden Eisenbahnfreundes höherschlagen. und 7. August: Wieder wird ein verstärkter Sonderfahrplan, viele verschiedene Zuggarnituren und Gastlokomotiven das Herz eines jeden Eisenbahnfreundes höherschlagen. DH ❱ Montag, 1. August: Auf der Strecke der Hoyaer Eisenbahn-Gesellschaft werden die Güterzüge an diesem Tag 2 Weitere Informationen unter www.museumseisenbahn.de oder unter www.mittelwesertourismus.de 1 Kundenvorteil am Beispiel der unverbindlichen Preisempfehlung für den ŠKODA Octavia Combi (Ausstattungslinie Ambition) inklusive Klimaanlage Climatronic, beheizbarer Vordersitze, Infotainmentpaket Amundsen und Traveller-Funktion für Amundsen gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH für ein ansonsten vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. Angebot gilt für Privatkunden bei Kauf eines sofort verfügbaren, nicht zugelassenen ŠKODA Neuwagens bis zum 31.07.2016 (Kaufvertragsdatum), solange der Vorrat reicht. Das Angebot ist nicht kombinierbar mit weiteren Sonderkonditionen. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 13,1–3,9; außerorts: 7,1–3,0; kombiniert: 9,4–3,3; CO2-Emission, kombiniert: 217–88 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse F–A+ ŠKODA Vertragshändler Autohaus Schulze GmbH Verdener Landstraße 185 31582 Nienburg Tel.: 05021 6040-0 Fax: 05021 6040-20 [email protected] www.autohaus-schulze.com ŠKODA Servicepartner Autohaus Schulze GmbH Hagenburger Straße 50 31515 Wunstorf Tel.: 05031 9531-0 Fax: 05031 9531-20 [email protected] ŠKODA Servicepartner Autohaus Schulze Schaumburg GmbH Vornhäger Straße 65 31655 Stadthagen Tel.: 05721 93898-0 Fax: 05721 93898-20 [email protected] www.autohaus-schulze.com 8 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 IN KÜRZE Zum Walken nach Andalusien NIENBURG. Die Nordic Walking Schule Nienburg bietet auch im nächsten Jahr vom 13. bis 20. März eine Reise an die Costa de la Luz an Spaniens Atlantikküste an. Wer Interesse daran hat, einmal am festen Sandstrand direkt am Atlantik zu walken und vor allen anderen bereits Frühlingsluft zu schnuppern, sollte sich möglichst bald mit Achim Illguth unter 0 50 21-6 27 51 in Verbindung setzen. Übernachtet wird in einem renommierten Vier-Sterne-Hotel in direkter Strandlage DH Rechte Szene in Nienburg Thema NIENBURG. Um die Entwicklung der rechten Szene in Nienburg geht es 28. Juli um 20 Uhr im Nienburger Kulturwerk. Die Jugendgruppe „Against Racism“ Nienburg“ hat in Zusammenarbeit mit der „Antifaschistischen Aktion Nienburg“ einen Vortrag erarbeitet. Grundlage bieten neben einigen Statistiken Recherchen und daraus resultierende Dokumentationen. Die Organsatoren wollen in Anknüpfung an einen Vortrag im Vorjahr ein Update über die Situation geben und gemeinsam mögliche Gegenmaßnahmen formulieren. DH DRK-Busreise nach Bad Waldliesborn LANDKREIS. In Kooperation mit dem DRK-Kreisverband Nienburg findet vom 5. bis 12. September eine Reise in den Kurort Bad Waldliesborn in der Nähe von Lippstadt statt. Dort gibt es die größte Natursoletherme Nordrhein-Westfalens. Das Hotel liegt nur wenige Minuten vom Kurpark entfernt. Konzerte, Theateraufführungen und historische Ortführungen bereichern den Aufenthalt. Rollatoren können mitgenommen werden. Weitere Informationen gibt es bei Christa Möller unter (0 50 21) 90 62 49. DH In die Autostadt und nach Hannover ERICHSHAGEN-WÖLPE. Der DRK-Ortsverein Erichshagen/Wölpe hat in den nächsten Wochen mehrere Fahrten geplant. Am kommenden Freitag, 22. Juli, geht es in die VW-Autostadt nach Wolfsburg. Der Bus startet um 7 Uhr von den bekannten Haltestellen. Die nächste Fahrt führt am Montag, dem 8. August, nach Hannover zum NDRFunkhaus und anschließend in die Herrenhäuser Gärten. Gestartet wird um 10.30 Uhr von den bekannten Haltestellen. Anmeldungen für beide Fahren werden unter Telefon (0 50 21) 34 35 entgegengenommen. DH Halbtagesfahrt des DRK Gadesbünden GADESBÜNDEN. Am Donnerstag, dem 28. Juli, veranstaltet das DRK Gadesbünden für seine Mitglieder mit Partnern die alljährliche Halbtagesfahrt. Dieses Mal geht es in Privatautos ins Heimat- und Heringsfängermuseum in Heimsen. Treffen am DGH ist um 12.45 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag, 21. Juli, unter Telefon 0 50 24/10 36 bei Lydia Ruprecht. DH Pizza gebacken und Honig verarbeitet Großen Anklang fand das Pizzabacken beim Ferienpass der Jugendarbeit in Marklohe. Die Kinder bereiteten den Teig nach Anweisung von Sylvia selber zu und suchten sich einen Belag aus. Immer zwei Kinder belegten eine Pizza nach ihrem Ge- schmack, sodass zum Schluss eine leckere Auswahl zum gemeinsamen Verzehr vorhanden war. Auf dem Foto oben rechts präsentiert Fiona ihre Pizza Salami. „Wie kommt der Honig in das Glas?“ So lautete das Ferienpassangebot der JAM am Dienstag. Eine Gruppe Kinder war zu Gast in der Imkerei Oppermann in Wietzen (oeben links). Herr Oppermann besitzt verschiedene Bienenvölker und erzählte den Kindern anschaulich und hautnah alles über den Werdegang der Honigproduktion. Angefangen bei den fleißigen Bienen bis zur Abfüllung in die Honiggläser reichten die Informationen. Die Kinder hatten sogar das Glück, eine gekennzeichnete Bienenkönigin auf einer Wabe zu entdecken. Am Ende der Veranstaltung servierte Imker Oppermann noch leckere Brötchen mit seinen verschiedenen Honigsorten. Regionale Vermarktung ohne Billiglöhner Kreisverband der Grünen besuchte Asendorfer Molkerei und hinterfragte Auswirkung der Milchmarktkrise ASENDORF. Wie wirkt sich die Krise des Milchmarkts auf die kleine, bäuerliche Genossenschafts-Molkerei Grafschaft Hoya in Asendorf aus? Diese Frage bewegte die Grünen im Kreisverband Nienburg zu einem Besuch. Ihr Geschäftsführer, der UrAsendorfer Heinrich Steinbeck, beeindruckte mit seiner Markt-Kenntnis und mit seiner Begeisterung für die Milchprodukte. Auch in Asendorf habe der Verfall des Milchpreises dazu geführt, dass die Zahl der Milchlieferanten im laufenden Jahr um gut fünf Prozent zurückgegangen sei (von 72 auf 68), trotzdem steige die Milchmenge voraussichtlich um 5,1 Prozent. Mit der Folge: der Milchpreis sinkt weiter, da die Nachfrage nicht ebenso steigt. Er nähert sich der 20-Cent-Marke. Der weitaus größte Teil der Milch geht in Form von Magermilch an eine der größten Molkereien Deutschlands, die DMK (Deutsches Milchkontor). Dort wird die Milch zu Trockenmilch verarbeitet und auf dem Weltmarkt angeboten. Grünen-Mitglied Burkhard Bauer, der aus eigener An- Heinrich Steinbeck (links) mit Ralf Selter, Manfred Sanftleben, Susanne Kindler-Adam, Gerlinde Harms-Henschel, Rita Schnitzler, Jörg Brüning, Heinz-Friedel Bomhoff, Mechthild Schmithüsen, Burkhard Bauer, Hans Kaufmann und Ingo Schönfelder. FOTO: KREISVERBAND DIE GRÜNEN schauung die Folgen dieser Globalisierung des Lebensmittelmarktes in Afrika kennt, stellte dazu fest: „Dadurch werden heimische Märkte kaputtgemacht: in Mozambik etwa wird derzeit ein Liter importierte Trockenmilch für 30 Cent angeboten, während dort produzierte Milch etwa das Dreifache kostet.“ Die Asendorfer Molkerei hat sich erfolgreich auf die regionale Vermarktung einiger „Nischenprodukte“ spezialisiert. Etwa zehn Prozent ihrer Milch wird dafür verwandt. Bekannt ist sie vor allem für ihren Sahneschichtkäse, der in Handarbeit geschöpft und verpackt werden muss. Dadurch bietet die Molkerei 35 Arbeitsplätze, „Alles Menschen aus der Region, keine Billiglöhner aus Osteuropa“, wie Steinbeck hervorhob. Durch diese Strategie kann die Genossenschaft ihren Landwirten einige Cent mehr für den Liter Milch zahlen. Aber der Absatz auf den lokalen Märkten hänge sehr von den Einzelhandelsriesen, wie Rewe oder Edeka ab. So mache es einen großen Unterschied, ob ein spezielles Regal extra für Asendorfer Produkte aufgestellt werde oder ob nur kleine Schildchen mit der Aufschrift „Aus der Region“ im äußerst unübersichtlichen Frische-Angebot stecken. Die Grünen-Politiker zeigten sich beeindruckt, dass sich das Genossenschaftsprinzip der kleinen Molkerei als konkurrenzfähig erweist gegenüber einer Privatmolkerei wie Frischli oder einer Dachholding an der Spitze des DMK. Sie würdigten die regionale Orientierung sowohl im Sinne des Arbeitsplatzangebots als auch als Weg, lokale Wertschöpfungsketten zu etablieren. Zum Thema Weidemilch befragt, gab Steinbeck an, dass der Grünlandanteil hier in der Region nicht ausreiche. Landwirte im Ostfriesischen Raum seien deutlich besser dran. DH „Brexit für soziale Umgestaltung nutzen“ Die Linke im Kreis hat ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl aufgestellt NIENBURG. Die Kreisvorsitzende der Nienburger Linken, Viktoria Kretschmer, sieht im angestrebten Austritt der Briten aus der Europäischen Union einerseits die sichtbaren Auswüchse einer Krise, in der die EU seit Jahren steckt, andererseits aber auch die Chance für ein soziales, weltoffenes und friedensbewegtes Europa. Die Kreisvorsitzende während der Aufstellungsversammlung im Hotel „Weserschlöschen“ wörtlich: „Mit dem Brexit zerbricht das neoliberal geprägte Europa, das vor allen Dingen von Schäuble, Merkel und Gabriel forciert worden ist. Aber es gibt auch Chancen. Es ist jetzt notwendig, mit der Austeri- tätspolitik endlich Schluss zu machen, TTIP, CETA und TISA nicht zu unterzeichnen und einen wirtschafts- und sozialpolitischen Kurswechsel einzuleiten. Für eine solche sozialpolitische Kehrtwende müssen dann allerdings Milliardäre und Millionäre auch endlich mal zur Kasse gebeten werden“, so Viktoria Kretschmer abschließend. Bevor der stellvertretende Kreisvorsitzende Axel Nürge das Kommunalwahlprogramm vorstellte, ging er noch einmal auf die jüngste Offerte des SPD-Vorsitzenden Gabriel zur Wiedereinführung einer Vermögenssteuer ein: „ Es wäre ja zu begrüßen, wenn sich die SPD endlich wieder sozialpolitisch anders aufstellen würde, aber ich bin da doch sehr skeptisch. Die SPD könnte umgehend eine Erhöhung des Mindestlohns, eine armutsfeste Rente, eine Kindergrundsicherung von 500 Euro sowie die sanktionsfreie Mindestsicherung durchsetzen, wenn sie aus der Merkel-Regierung aussteigen und die rot-rot grüne Mehrheit, die es ja immer noch gibt, ausnutzen würde. An der Linken würde ein solches Projekt jedenfalls nicht scheitern“, so Axel Nürge. Alsdann erläuterte der CoVorsitzende die Konzeption des Kreiswahlprogramms: „Wir wollen diesmal mit einem kommunalpolitischen Grundsatzprogramm und mit tagesaktuellen Forderungen in den Wahlkampf ziehen. Wichtige Forderungen sind für die Linke: Sofortiger Stopp von Energiesperren, kostenfreie Kindertagesstätten für alle, Sicherstellung bzw. Wiederherstellung der hauptamtlichen Arbeit der Frauenbeauftragten, Wiederherstellung der Daseinsfürsorge in öffentlicher Hand und die Abschaffung der menschenunwürdigen Hartz IV-Gesetze. Diese müssen durch eine sanktionsfreie Mindestsicherung und perspektivisch durch ein bedingungsloser Grundeinkommen (BGE) ersetzt werden.“ Als besonders wichtig erachtete Axel Nürge die Bei- behaltung einer Willkommenskultur für Migrantinnen und Migranten: „In der jetzigen Situation darf es nicht zu einem Klima von Feindseligkeit, Unverständnis und Angst kommen. Zum Abschluss der Zusammenkunft wurden Viktoria Kretschmer, Torben Franz (Wahlbereich 1), Bernd Kretschmer (WB 2), Axel Nürge (WB 3) und Gunther Neumann (WB 4) als Kandidatin und Kandidaten für den Kreistag gewählt. Für den Stadtrat in Nienburg kandidieren Torben Franz und Bernd Kretschmer für den Bereich Nienburg Nord sowie Viktoria Kretschmer und Gunther Neumann für Nienburg Süd. DH Lokales Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Die Harke, Nienburger Zeitung Kultband packt Instrumente aus IN KÜRZE Alte Radios und alte Autos The Whities spielen am 13. August bei Sommerfest des Heimatvereins Eystrup EYSTRUP. Nachdem im Güterschuppen des Eystruper Heimatvereins im Mai und Juni historische Bügeleisen und Nähmaschinen präsentiert wurden, werden heute von 10 bis 18 Uhr alte Radios ausgestellt. Der Eystruper Hans-Jürgen Kern hat rund 130 Radios in seiner Sammlung. „Das ist seine große Leidenschaft“, teilt Horst Müller-Kuntzer vom Heimatverein mit. Angekündigt haben sich außerdem Mitglieder des OldtimerClubs „Altkreis Syke“. Sie werden mit ihren fahrzeugen gegen 14 Uhr am Güterschuppen erwartet. Für Erfrischungsgetränke und Kaffee und Kuchen sorgt an der Heimatverein. VON HORST ACHTERMANN Romantischer Landhausgarten Das Programm steht. Horst Müller-Kuntzer, Wilfried Graue und Bernd Hill. von Vechta und Walsrode. „Wir haben live und pur, von abends 20 Uhr bis 2 Uhr in der Nacht, gespielt“, erinnern sich Wilfried Graue und Bernd Hill. Sitzsack „Sn „S ne ea ak ke er r““ 2 Im Vorverkauf kosten die Karten zehn Euro, zu erhalten in Koopmanns Laden sowie bei der Sparkasse und Volksbank in Eystrup. An der Abendkasse kosten die Karten zwölf Euro. Für Getränke und Bratwurst ist am 13. August ebenfalls gesorgt. TV Board 9 „Rana“ 19,9 trends W OH N SH OP PI N G Auf dem Foto von vor zehn Jahren sind zu sehen: Wilfried Graue, Joachim Rabbe, Bernd Hill, Rüdiger , Matthias Kuhlmann und Andreas Barth. Kicker Kicker 10,- 94,9 94 ,95 95 Vom 13.07.–27.08.2016 70 Nur solange der Vorrat reicht! Bis zu reduziert B 215 ab Montag dicht Westen. Von dort geht es über Wohlendorf nach Eystrup. Für die Fahrtrichtung Verden gilt die Umleitungsstrecke gegenläufig. Die Umleitungsstrecke für den zweiten Bauabschnitt verläuft von Verden kommend in Richtung Nienburg ab der Einmündung Wahnebergen bis nach Westen. Von dort geht es auf die Kreisstraße 15 zurück auf die Bundesstraße 215 in Dörverden. Für die Fahrtrichtung Verden gilt die Umleitungsstrecke gegenläuDH fig. Stuhl „Billi“ 19 499 499,– 19 99,,TV Board 95 „Gemma“ 24,,9 30,- % Dörverden: Umleitungsstrecke wird eingerichtet DÖRVERDEN. Auf der Bundesstraße 215 in der Ortsdurchfahrt Dörverden finden ab Montag, 25. Juli, Bauarbeiten statt. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Verden mit. Die Baumaßnahe wird unter Vollsperrung durchgeführt, der Verkehr wird umgeleitet. Die Umleitungsstrecke verläuft von Verden kommend in Richtung Nienburg ab der Einmündung Kreisstraße 15 (Bahnhofstraße/ Dörverdener Straße) nach ASENDORF. Im Rahmen der Gartentour Mittelweser öffnet Familie Kretschmann heute von 13 bis 18 Uhr ihren romantischen Landhausgarten in der Hoyaer Straße 13 in Asendorf. Außerdem treffen sich im Garten wieder interessierte Strickerinnen zum gemeinsamen Stricken und Fachsimpeln. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. DH FOTO: ACHTERMANN P160713-Trends 1 EYSTRUP. „Is this the way to Amarillo?“ fragt Tony Christie. Oder „Candida“ und „Madmoiselle Ninette“. All diese Schlager aus den 1970er Jahren sind so manch einem älteren Erdenbürger noch in guter Erinnerung. Als im Jahr 2006 die Kultband „The Whities“ diese Schlager und Ohrwürmer im leerstehenden ehemaligen Disco-Gebäude „Relax“ in Hassel (vormals „Deutsches Haus“) noch einmal zu Gehör brachte, platzte die Revival-Party aus allen Nähten. Über 1 000 Besucher – viele standen noch draußen – waren begeistert, und zahllose Erinnerungen wurden wach. Nun ist es den Organisatoren im Heimatverein Eystrup um Horst Müller-Kuntzer gelungen, diese Kultband noch einmal zu animieren, am 13. August auf dem Sommerfest im Güterschuppen ihre Musikinstrumente auszupacken und in einer Revival-Party bekannte Hits wie „Mendocino“ oder „Baby, come back“ zu spielen. Bei einer Zusammenkunft im Übungskeller von Schlagzeuger Bernd (Benni) Hill wurden die letzten organisatorischen Maßnahmen besprochen. Im Rahmenprogramm beginnt um 20 Uhr die OldieBand „Full House“ mit RockPop und Evergreens. Dann der große Auftritt der „Whities“. Ganz in Weiß waren im Gründungsjahr 1964 nicht nur ihre Anzüge, auch der Hit von Roy Black „Ganz in Weiß“ stand ganz oben auf der Hit-Liste der Disco-Besucher, erinnert sich Bernd Hill. Nicht nur in Hassel, auch in Pennigsehl im Gasthaus Linderkamp spielten „The Whities“ vor vollem Haus. Die junge Band war damals die Musikgruppe bis im Raum 9 15,- 5,- 10 Leserservice Die Harke, Nienburger Zeitung HEUTE IM KINO NOTDIENSTE IN STADT UND KREIS Filmpalast Nienburg ! Feuerwehr und Rettungsdienst Telefon 1 12 ! Rettungsleitstelle/Krankentransport: Telefon 1 92 22 (Vorwahl 0 50 21 mit Mobiltelefon) ! Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte: Telefon 116 117 ! Krankenhaus Nienburg: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 21 Uhr, Sonnabend, Sonntag 9 bis 12 und 18 bis 21 Uhr ! Krankenhaus Stolzenau: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 20 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag, Feiertage 9 bis 11 und 18 bis 20 Uhr ! Krankenhaus Sulingen: Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 21 Uhr, Mittwoch, Freitag 18 bis 20 Uhr, Sonnabend, Sonntag 10 bis 12 und 17 bis 19 Uhr ! Krankenhaus Verden: Montag, Dienstag, Donnerstag 18 bis 22 Uhr, Mittwoch, Freitag 15 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr Telefon (0 50 21) 38 00 Ein ganzes halbes Jahr: 11, 18, 20 Uhr Ice Age 5 - Kollision voraus!: 14.30, 17.30 Uhr Independence Day 2: Wiederkehr: 14.30, 17, 20 Uhr Mullewapp - Eine schöne Schweinerei: 11, 14 Uhr Nur Fliegen ist schöner: 11 Uhr Smaragdgrün: 16, 20 Uhr Filmhof Hoya Telefon (0 42 51) 23 36 Ein ganzes halbes Jahr: 18, 20.30 Uhr Ice Age 5 - Kollision voraus!: 16 Uhr Independence Day 2: Wiederkehr: 14, 17, 20 Uhr Mullewapp - Eine schöne Schweinerei: 15, 16.45 Uhr Smaragdgrün: 19 Uhr IN KÜRZE ! Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern, Rühmkorffstraße 12, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Frauen- und Mädchenberatungsstelle bei Gewalt, (0 50 21) 6 11 63 ! Kontakt- und Informationsstelle gegen sexuelle Gewalt an Mädchen und Jungen, Nienburg, (0 50 21) 96 76 76 ! Sozialpsychiatrischer Dienst, Triemerstraße 17, Nienburg, (0 50 21) 96 79 49 ! Mobile Dienste im Kirchenkreis, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 15 Frauenhaus, ! Nienburger (0 50 21) 24 24 ! Diakonisches Werk, Wilhelmstraße 14, Nienburg, (0 50 21) 97 96 12 ! Ambulante Hilfe für alleinstehende Wohnungslose, Bahnhofstraße 3, Nienburg, (0 50 21) 6 67 76 ! Paritätisches Sozial- und Beratungszentrum, Kräher Weg 2 (Deterding-Gebäude)Nienburg (0 50 21) 9 74 50 ! AWO, Von-Philipsborn-Str. 2A, Nienburg, (0 50 21) 6 62 00 ! DRK-Kreisverband, Moltkestraße 30, Nienburg (0 50 21) 90 60 ! Weißer Ring - Opferschutzorganisation (0 50 21) 9 22 91 22, Internet: www.weisser-ring.de Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Augenarzt zu erreichen unter (0 42 31) 97 53 45; Sprechstunden 10 bis 16 Uhr Zahnärzte Sprechstunde von 11 bis 12 Uhr Nienburg: Dr. Werner Dillenburg, Hoya, Lange Straße 23, (0 42 51) 15 51 Südkreis: David Rieforth, Stolzenau, Am Markt 18, (0 57 61) 35 14 Apotheken Nienburg: Apotheke am Goetheplatz, Goetheplatz 6, (0 50 21) 1 31 00 Liebenau, Uchte, Steyerberg, Stolzenau: Rehburg-Loccum: Adler-Apotheke, Stolzenau, Lange Straße 14, (0 57 61) 30 07 Hoya, Asendorf, Martfeld, Bruchhausen-Vilsen: Schwarmer Apotheke, Hoyaer Straße 11A, (0 32 58) 98 30 03 DIE FREIBÄDER IN DER REGION Eis selber gemacht „Eis selber machen.“ Dieses Angebot im Rahmen des Ferienspaßes für die Kinder aus Heemsen und Rohrsen kam be- sonders gut an. Statt mit zwei reiste Marc Kuhlenkmap mit drei Gruppen zur Eisdiele „Ferrara“ in Haßbergen, um un- ter professioneller Anleitung Eis selbst zu machen und es anschließend natürlich auch zu verzehren. Der Abschluss für alle Ferienspaß-Helfer findet am 8. August ebenfalls bei „Ferrara“ statt. - VEREINE INFORMIEREN - VEREINE INFORMIEREN Am Donnerstag, dem 28. Juli, veranstaltet das DRK Gadesbünden die alljährliche Halbtagesfahrt. Dieses Mal geht es in Privatautos ins Heimat- und Heringsfängermuseum in Heimsen. Treffen am DGH ist um 12.45 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten bis Donnerstag, 21. Juli, unter Telefon 0 50 24/10 36 bei Lydia Ruprecht. Am Donnerstag, dem 28. Juli, fährt das DRK Langendamm nach Schneverdingen. Anmeldungen nimmt Anita Heuschmann unter 0 50 21-56 05 entgegen. Das DRK Husum hat für seine am Mittwoch, dem 10. August, stattfindende „Fahrt ins Blaue“ noch Plätze frei. Der Bus startet um 6.30 Uhr in Brokeloh. Anmeldungen nimmt Hannelore Armbrust unter der Telefonnummer 0 50 27/17 88 entgegen. Nienburg Wesavi: Freizeit- und Sportbad: Montag, Mittwoch bis Freitag 6.30 bis 21 Uhr, Dienstag 6.30 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag 8 bis 21 Uhr; Gesundheitsbad: Sonntag bis Donnerstag 10 bis 22 Uhr, Freitag, Samstag 10 bis 23 Uhr; Außenbecken geöffnet. Sauna: Sonntag bis Donnerstag 10 bis 22 Uhr, Freitag, Samstag 10 bis 23 Uhr Deblinghausen: wochentags 10 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr Eystrup: täglich 10 bis 18 Uhr Holtorf: Dienstag bis Sonntag 8 bis 19.30 Uhr, Montag geschlossen Hoya: Montag bis Freitag 7 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 21 Uhr Landesbergen: täglich 10 bis 19 Uhr, bei schlechtem Wetter 12 bis 18 Uhr Marklohe: Montag bis Freitag 9 bis 12 und 15 bis 20 Uhr, Samstag, RÄTSELN MIT DER HARKE AM SONNTAG Sonntag 9 bis 20 Uhr Münchehagen: Montag bis Freitag 10 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 8 bis 21 Uhr Nöpke: wochentags 6.30 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 19 Uhr Pennigsehl: ab 14 Uhr Rodewald: täglich 12 bis 19 Uhr Siedenburg: Montag 11 bis 20.30 Uhr, Dienstag bis Sonntag 10 bis 20.30 Uhr Steimbke: täglich: 12 bis 19 Uhr Steyerberg: Montag bis Freitag 6 bis 8 und 10 bis 21 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr Stolzenau: Montag bis Freitag 6.30 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 10 bis 19 Uhr Uchte: Montag bis Freitag 6 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 9 bis 20 Uhr Wietzen: Montag bis Freitag 6 bis 11 Uhr und 12 bis 20 Uhr, Samstag, Sonntag 9 bis 20 Uhr IMPRESSUM Die Harke am Sonntag Kostenlos verteilte Sonntagszeitung für alle erreichbaren Haushalte in der Stadt Nienburg, der Stadt Rehburg-Loccum, dem Flecken Steyerberg sowie den Samtgemeinden Heemsen, Hoya, Liebenau, Marklohe, Mittelweser, Steimbke, Uchte und Siedenburg Auflage: über 56 000 verteilte Exemplare HERAUSGEBER UND VERLEGER: Christian Rumpeltin REDAKTION: Edda Hagebölling BEILAGEN Unserer heutigen Ausgabe oder Teilen davon - liegen Prospekte folgender Firmen bei: ! Aldi ! Edeka ! Famila ! Heineking Martina Thielking-Rumpeltin (verantw.) VERTRIEB: Eigenvertrieb SATZ: Mittelweser Medien GmbH, Nienburg DRUCK: J.C.C. Bruns Druckwelt Minden Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos. Anzeigenpreisliste Nr. 56 vom 1. Oktober 2015 ! K+K Schuhcenter ! Lidl ! Magro ! Netto ! Pizzeria SSV ANSCHRIFT FÜR REDAKTION, ANZEIGEN UND VERTRIEB: Die Harke am Sonntag An der Stadtgrenze 2 31582 Nienburg ! Rewe Tel. (0 50 21) 966-447 (Redaktion) ! Rossmann Tel. (0 50 21) 966-0 ! Tejo Fax (0 50 21) 966-470 ! Wez E-Mail: [email protected] (Anzeigen/Vertrieb) (Anzeigenabteilung) 17. 7 2016 · Nr. 29 Lokales Originell und noch ganz neu: der „Hoppel-Hase“. Die Harke 11 FOTOS: POTTS PARK MINDEN Freizeitspaß mit „Sinn“ für Jung und Alt HamS-Ausflugstipp der Woche: Potts Park in Minden / 5 x 3 Karten zu gewinnen Auch die Wal-Rutsche bietet Spaß für Klein und Groß. MINDEN. Seit Jahren warnen Experten davor, Kinder dem Fernsehen zu überlassen. Denn eben dieser passive Medienkonsum ist es, der Bewegungsdrang, Lebensfreude und Phantasie erstickt – ja, Kinder auf Dauer sogar aggressiv macht. Und längst haben sich neue Medien wie Handy, Tablet und so weiter zu dem TV-Wahn hinzugesellt… Auch aus diesem Grund widmen sich immer mehr Freizeit- und Erlebniseinrichtungen den modernen Defiziten des Alltags. Einer von ihnen ist Potts Park in Minden. Potts Park hat sich der aktiven Familienunterhaltung verschrieben. Dem (Wissens-) Notstand begegnet der Park seit 2005 unter anderem mit dem interaktiven Museum „Terra phänomenalis“. An unzähligen Exponaten wird auf spielerische Weise Wissen vermittelt und die kleinen und großen Besucher können ihrem Hirn sozusagen aktiv „auf die Beine helfen“. Der Familien-Freizeitpark am Fuße des Wiehengebirges bietet selbstverständlich auch jede Menge Fahrspaß – ob Achterbahn, Karussells oder Wildwasserbahn – und gesellige Unterhaltung in einer gepflegten Gartenlandschaft oder auch überdacht. Mitmachen, Staunen und Lachen – egal welche Attraktionen für jeden einzelnen Gast ganz oben auf der Beliebtheitsskala stehen, es ist immer das gemeinsame Erleben im Vordergrund, so Potts Park in seinem Schreiben an die Harke am Sonntag. Liebevoll und engagiert hat die Parkleitung seit 47 Jahren kontinuierlich investiert und ein Angebotsspektrum zusammengestellt, das bei Jung und Alt gleichermaßen an- kommt. Freizeitspaß mit „Sinn“, in dem sich nicht nur die Kinder jeden Alters, sondern gleichermaßen die Erwachsenen – auch die Senioren – gut und gerne mehrere Stunden vergnüglich beschäftigen können. Ganz neu in dieser Saison: der „Hoppel-Hase“ – eine originelle und ansprechend gestaltete Schienenreitbahn für die ganze Familie. Jeder, der den fröhlichen „Ausritt“ mitmachen möchte, besteigt im neu errichteten Bahnhof einen der kindgerecht und farbenfroh gestalteten Hasensättel und startet in die 140 Meter lange kurvenreiche Rundstrecke – eine kurzweilige Fahrt, die die Gäste gerne ein weiteres Mal antreten. Übrigens: Wer Potts Park erst einmal kennengelernt hat, kommt immer gerne wieder. Im letzten Jahr entschieden sich bereits 20 000 Gäste für eine Jahreskarte – Tendenz steigend. Zahlt ein Erwachsener in Begleitung eines Kindes unter zwölf Jahren für ein Tagesticket 38 Euro, so kann er mit einem Jahresticket für nur 76 Euro den Park so oft er mag während der Öffnungstage wieder aufsuchen. Durch seine Angebotsbreite und –differenzierung dürfte Potts Park immer mehr auch zu einem beliebten und passenden Ziel für Klassenfahrten werden. Fahrattraktionen, Toben, viel Bewegung und nachhaltiges Lernen bei Spiel und Spaß – das ist der „Stoff“, aus dem echte soziale Kontakte entstehen, wo Gemeinschaft und Zusammenhalt gestärkt werden. DH 2 Die Leserinnen und Leser der Harke am Sonntag können mit etwas Glück 5 x 3 Karten für den Potts Park in Minden gewinnen. Wer an der Verlosung teilnehmen möchte, braucht im Laufe des heutigen Tages nur eine kleine Bewerbung zu schicken an [email protected]. 12 Lokales Die Harke, Nienburger Zeitung IN KÜRZE Sechs Gärten öffnen heute ihre Pforten KIRCHDORF. Nach dem großen Zuspruch vor zwei Jahren gibt es auch dieses Jahr in der Samtgemeinde Kirchdorf einen „Tag der offenen Gärten“. Sechs Gärten öffnen heute von 11 Uhr bis 18 Uhr ihre Pforten. Neu dabei sind aus Kirchdorf Inge Brokate (Rathausstraße 7), Mariechen Hespos (Barenburger Straße 8) und das Landhotel „Baumann’s Hof“ (Kuppendorfer Straße 2). Ihre Erfahrungen von der letzten Teilnahme bringen Sabine Plagge aus Varrel (Köhlberg 3), Garmin Volz aus Kirchdorf (Zwischen den Höfen 6) und ebenfalls aus Kirchdorf die „WestWind energy“ (Brinkstraße 25) ein. Erfreut zeigte sich Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher dabei über das breite Spektrum. Private Gartenliebhaber wollen den interessierten Gästen bei Fragen ebenso mit Tipps zur Seite stehen wie Mitarbeiter in einem nach Feng Shui angelegten Firmengarten oder auch wie der Koch im Kräutergarten DH des Landhotels. „Offene Gärten“ in Wasserstraße WASSERSTRASSE. In ihren Garten am Naturschutzgebiet laden Linda und Wilfried Götte, Zum Bruch 30, in Petershagen-Wasserstraße innerhalb der Initiative „Offene Gärten rund um die Rehburger Berge“ am heutigen Sonntag, 17. Juli, von 12 bis 18 Uhr ein. Weitere Termine und Informationen erteilen Heinz Emmrich unter (0 57 66) 15 90 und Andreas Wickbold unter (0 50 66) 94 10 29. In der vergangenen Ausgabe war irrtümlich der vergangene Sonntag als Termin genannt worden. DH Begegnungscafé am 20. Juli REHBURG. Zum Begegnungscafé lädt das RehburgLoccumer Netzwerkbüro „Ehrenamt vor Ort“ am kommenden Mittwoch, 20. Juli, von 15 bis 17 Uhr ins katholische Gemeindehaus in Rehburg, Weidendamm 14, ein. Alle Interessierten sind willkommen. ade Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Kunst unter freiem Himmel Kirchdorfer Heide- und Moormalerei 2016: Freiluftkunstaktion vom 19. bis 21. August KIRCHDORF. Alle zwei Jahre findet sie statt, die „Kirchdorfer Heide- und Moormalerei“, aktuell zum neunten Mal. Traditionell am vorletzten Wochenende im August tauschen Kunstschaffende ihr Atelier mit der freien Natur, lassen sich inspirieren durch glühendes Violett der Heide, ihren süßlichen Duft oder durch unzählige Braun- und Grünschattierungen des Moores mit seinem erdigen Aroma. Zugelassene Techniken sind grafische Arbeiten, Aquarelle, Ölbilder, Fotografie, Collagen, Bildhauerei und keramische Arbeiten. Mitmachen kann jeder, der Freude an künstlerischen Aktivitäten hat. Ein besonderer Reiz dieser Kunstaktion in der Heide und den Mooren der Samtgemeinde Kirchdorf liegt darin, dass die Öffentlichkeit Zeuge werden kann, wie die Kunstwerke entstehen. Der Blick über die Schultern der Aktiven ist gewünscht, ein Dialog gewollt. Am 19. August um 17.30 Uhr wird der Schirmherr der Veranstaltung, Samtgemeindebürgermeister Heinrich Kammacher, die Teilnehmer in Kirchdorf im Landhotel „Baumann‘s Hof“ begrüßen und damit das kreative Kunstwochenende einleiten. Am Samstag, 20 August, und am Sonntag, 21. August, kann Auch bei der neunten Auflage der „Kirchdorfer Heide- und Moormalerei“ wird die Landschaft zum Freiluftatelier. FOTO: ROLF HEDEMANN dann der künstlerischen Aktivität in der Heide und den Mooren freien Lauf gelassen werden. Sonntag um 15 Uhr endet die Veranstaltung bei einer gemeinsamen Kaffeetafel im „Cafe Klönschnack“, bei dem die Kunstschaffenden das Wochenende noch einmal Revue passieren lassen können. Am 20. November 2016 wird eine Gemeinschaftsausstellung im Rathaus der Samtgemeinde Kirchdorf eröffnet, zu der jeder Teilnehmer die Möglichkeit bekommt, eine fertige Arbeit der Aktion zu „Waschen wie zu Ur-Omas Zeiten.“ Unter diesem Motto veranstaltet der Heimatverein Steyerberg heute von 14 bis 18 Uhr an der Meyersiekschen Mühle einen Waschtag. Eine Seifenausstellung sowie „Flachsschlagen“, Klöppeln und Spinnen werden vorgeführt. Die Frauen aus dem Verein servieren außerdem selbstgebackene Torten und Kaffee. Da der Heimatverein in diesem Jahr 85 Jahre alt ist, werden zudem Filme und Fotos präsentiert. Führungen durch die Mühle finden ebenfalls statt. FOTO: HEIMATVEREIN -40 -50 -70 % % % Münchehäger Runde am 20. Juli MÜNCHEHAGEN. Zu einer weiteren „Münchehagener Runde“ lädt Ortsbürgermeisterin Renate Braselmann für den 20. Juli um 19.30 Uhr in die Gaststätte „Deutsche Eiche“ ein. Aus aktuellem Anlass ist folgendes Thema geplant: Sachstandsbericht zur SAD (Sonderabfalldeponie) Münchehagen. Der ehemalige Stadtbürgermeister Dieter Hüsemann, der die Entwicklung der SAD jahrelang begleitet hat, wird Informationen zum gegenwärtigen Stand geben und Fragen beantworten. Als weitere Themen sind geplant: Erläuterungen zum Ausbau der B 441 sowie Anregungen und Fragen aus der Bürgerschaft . Alle Münchehägerinnen und Münchehäger sind eingeladen, dabei zu sein. „Pingelkeerl“ lädt zu Spaziergang ein „Waschen wie zu Uromas Zeiten“ Alles mind. IN KÜRZE : Wahnsinn zu Jetzt bis batt! 70% Ra Öff f nungszeiten: Mo. bis Fr. 10 bis 19 Uhr und Sa. 9 bis 16 Uhr + Parkplätze direkt am Haus zeigen. 2 Organisiert wird die Veran- staltung ehrenamtlich von Rolf Hedemann. Wer Interesse an einer Teilnahme hat, oder zunächst weitere Informationen wünscht, kann ihn unter 01520 8897662 erreichen. LOCCUM. „Pingelkeerl Heinrich“ – Loccums Ausrufer – lädt heute um 15 Uhr zu einem Spaziergang durch Loccum ein. Wie Kloster und Dorf miteinander und manchmal auch gegeneinander über Jahrhunderte gelebt haben, will er während dieser Gästeführung berichten. Treffpunkt ist der Marktplatz. Die Teilnahme kostet fünf, ermäßigt drei Euro. ade www. HamS-Online.de DRK ins Land der „roten Röcke“ MÜNCHEHAGEN. Einen Ausflug ins „Land der Roten Röcke“ unternimmt der DRKOrtsverein Münchehagen am Mittwoch, dem 3. August. Abfahrt ist bei Bus Brinkmann um 14.15 Uhr. Der Bus hält an den bekannten Haltestellen. Im „Hofcafé Bruns No 2“ erwartet die Teilnehmer die Autorin des Buches „Rote Röcke“, Sophie Mensching. Sie erzählt Wissenswertes über Trachten und Brauchtum im Schaumburger Land. Zu diesem Nachmittag sind auch Gäste willkommen. Anmeldungen werden bis zum 22. Juli von Ursel Türnau-Bautz, Telefon (0 50 37) 36 67, oder Monika Brinkmann, Telefon (0 50 37) 27 15, entgegengenommen. DH JETZT MUSS ALLES RAUS! PROFIMARKT · SPORT SOLZER Verdener Str. 16 – 18 · 31582 Nienburg GEGENÜBER DER POST Lokalsport Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Die Harke, Nienburger Zeitung 13 ” Wenn bei uns ein Spieler eine Gelbe Karte bekommt, tauscht er einfach das Trikot mit einem anderen. Uns kennt sowieso keiner. Heimir Hallgrimsson, Islands Nationaltrainer, bei der EM in Frankreich GUTEN TAG STEFAN SCHWIERSCH SPORTREDAKTION In Rauch aufgelöst … Meinen alten Rekord habe ich längst gebrochen. Die alte Bestmarke datiert von 1982: 13 Jahre Nichtraucher. Dann kam die Pubertät und im Zuge dieser verwirrenden Entwicklungsphase müssen sich im Schädel irgendwelche Synapsen verklebt haben. Jedenfalls begann ich mit dem Schmöken, Gott, ich möchte mich heute noch ohrfeigen. Aber war ja cool damals, haben ja alle gemacht und man wurde freilich nicht wie heute geteert und gefedert, wenn man sich in der Stammkneipe seinen Lungentorpedo ansteckte. 17 Jahre später lösten sich die Synapsen voneinander und der plötzlich wieder klare Blick auf die potenzielle Selbstzerstörung führte zur Abstinenz von heute auf morgen. Der neue Rekord steht also schon bei fast 17 Jahren ohne Qualm, und er wird weiter ausgebaut. Und das hat nicht mal etwas mit dem Zigarettengeld zu tun. Eine simple Rechnung ist es ja, dass ein Raucher für seine tägliche Packung Fluppen am Ende des Jahres über 2100 Euro ausgegeben hat. Aber wussten Sie auch, dass 20 Zigaretten am Tag jährlich eine Kaffeetasse voll Teer in der Lunge hinterlassen? Oder dass nach jeweils fünf Raucherjahren die Wahrscheinlichkeit einer Hüftfraktur um sechs Prozent steigt? Oder dass die Haut eines 40-jährigen Rauchers der eines 60-jährigen Nichtrauchers entspricht? Aber machen wir uns nichts vor: Weder diese Konsequenzen noch sonst ein guter Rat bewegen auch nur einen Raucher zum Aufhören. Dabei ist das Aufhören längst nicht so schwer, wie uns die Legende weismachen will, denn es bedarf allein der persönlichen Überzeugung, nicht mehr rauchen zu wollen. Wer die nicht hat, der kommt nur schwer los vom Stängel. Ich grüße in diesem Zuge meine liebe Mama. Die raucht seit über 50 Jahren (heute gottlob nicht mehr allzu viel) und wischt das Thema stets elegant beiseite: „Warum sollte ich denn jetzt noch aufhören…?“ IN KÜRZE Nordic Walking: Die Nordic Walking-Schule Nienburg bietet im nächsten Jahr eine Reise an die Costa de la Luz an Spaniens Atlantikküste an. Es gibt noch einige freie Plätze. Schwerpunkt sind fünf Touren inklusive Korrektur der Technik der Teilnehmer. Kein Leistungsdruck, sondern sportliche Aktivität in einem verträglichen Rahmen mit ausreichender Freizeit für eigene Aktivitäten ist angesagt. Termin ist vom 13. bis 20. März 2017. Begleitet wird die Reise von Trainer Hans-Joachim Illguth. Infos unter (0 50 21) 6 27 51. DH Der Dosenöffner: Bastian Slaby erzielte beim Turnier um den Stadpokal soeben die Rehburger Führung, die Winzlarer Christian Haberer und Torwart Kevin Anlauf können FOTO: SCHWIERSCH. es nicht verhindern. Heute Finaltag in Winzlar Die Sportwochen nehmen Fahrt auf: Bei fünf Vereinen steht fast ausschließlich der Fußball im Mittelpunkt NIENBURG. Sie hat spätestens in der vergangenen Woche Fahrt aufgenommen, die hohe Zeit der Sportwochen im Kreis Nienburg. Mehrere Fußball-Wettbewerbe laufen derzeit, hier die Übersicht mit dem heutigen Programm: ❱ TV Eiche Winzlar Das kleine, aber feine Turnier um den Stadtpokal (zwei Halbfinals, Spiel um Platz drei, Endspiel) hat am vergangenen Donnerstag begonnen. Zum Auftakt setzte sich Bezirksliga-Aufsteiger VfL Münchehagen mit 4:0 gegen den TSV Loccum durch, ähnlich souverän hatte am Tag darauf der RSV Rehburg die Oberhand beim 3:1 gegen den tapferen Gastgeber Winzlar. Daraus ergibt sich: Am heutigen Sonntag bestreiten Winzlar und Loccum ab 14 Uhr zunächst das Spiel um den dritten Platz, um 16 Uhr beginnt das Endspiel zwischen Münchehagen und Rehburg. ❱ TuS Steyerberg Seit Freitag bittet der TuS nahezu täglich zu seinem Traditionsturnier ins Waldstadion. Die ersten Ergebnisse: TuS Steyerberg – SC Uchte 0:8 (A-Cup), SV Nendorf – TSV Anemolter-Schinna 4:2 und VfB Stolzenau – SSV Pennigsehl-Mainsche 1:4 (beide B-Cup). Heute sind zwei Partien des A-Cups angesetzt: Der Diepholzer Kreisligist TV Neuenkirchen bekommt es mit dem ambitionierten Nienburger Kreisligisten SV Husum zu tun (15 Uhr), anschließend um 17 Uhr wird die Partie des Gastgebers gegen den Kreisliga-Rivalen SC Haßbergen angepfiffen. ❱ TSV Wietzen Heute beginnt die Sportwoche des TSV, traditionell geht‘s um den großen und den kleinen Cup. Los geht‘s um 18 Uhr mit „Cup 2“, hier stehen sich der Gastgeber Wietzen und der TSV Wechold-Magelsen gegenüber. Zuvor steigen um 11 Uhr die „Wietzener Highland-Games“ (11 Uhr), um 14 Uhr beginnen der Kinderspielparcours und die „2. Mini-Olympiade“. Die Paarungen der Fußballturniere gibt‘s täglich in der Harke. ❱ VfL Münchehagen Sechs Teams aus der Bezirks- und der Kreisliga kämpfen ab heute um den „Reha-Point-Cup“. Der Startschuss fällt um 14 Uhr mit der Partie des gastgebenden Bezirksliga-Aufsteigers gegen den TSV Hagenburg aus der Nachbarstaffel. Um 16 Uhr folgt dann die Partie des SC Uchte gegen den klassentieferen Kreisligisten TSV Loccum. Auch hier liefern wir die Ansetzungen täglich in der Harke. ❱ SC Großenvörde Beim Südkreis-Klub steht ausnahmsweise nicht der Fußball im Mittelpunkt. Der heutige Schlusstag beginnt um 14 Uhr mit dem „Try-Athlon“ für Kinder, um 15.30 Uhr können dann die Erwachsenen bei „Takeshis Castle“ ihr Geschick beweisen. Könnte lustig werden. fan 235 Kilometer durch Matsch und Schlamm Mountainbike: Robert Käßler vom RSC Nienburg landet beim beinharten Rennen „2much4you“ auf Platz vier OYBIN. Mountainbiker Robert Käßler vom MTB Racing Team des RSC Nienburg ging bei „2much4you“, einem der härtesten 24-Stunden-Rennen Deutschlands, an den Start. Im erzgebirgischen Oybin legte Käßler nicht nur 235 Kilometer zurück, sondern überwand dabei 6900 Höhenmeter und belegte einen starken vierten Rang. Normalerweise ist das Gebiet rund um Oybin ein beliebter Kurort, doch einmal im Jahr wird in dem kleinen Ort nahe der tschechischen Grenze der Ausnahmezustand ausgerufen. Rund 60 Teams mit über 200 Fahrern nahmen teils weite Wege auf sich, um an diesem außergewöhnlichen Wettkampf teilnehmen zu können. Am Vortag des Rennens holte sich Käßler bei der Streckenbegehung noch einen ordentlichen Sonnenbrand. Tags darauf, kaum eine Stunde nach dem Start des Rennens, ging plötzlich gefühlt die Welt unter – in Bindfädenformation schickte der Himmel das kühle Nass zu Boden. Der 5,1 km lange Rundkurs verwandelte sich in eine Rodelbahn, die höchste Ansprüche an Können und Geschick der Fahrer stellte. Erst mit Einbruch der Dunkelheit beruhigte sich das Wetter wieder. Am Morgen wurden alle Fahrer, die sich nachts durch den Schlamm am Hochwald gekämpft hatten, mit einem herrlichen Sonnenaufgang und sonnigen letzten Rennstunden belohnt. Käßler fuhr konsequent Runde um Runde und konnte nach 24 Stunden auf ein beeindruckendes Resultat zurückschauen. DH Hoch die Hände: Robert Käßler hat freudestrahlend das Ziel erreicht. FOTO: RSC NIENBURG 14 Sport Die Harke, Nienburger Zeitung IN KÜRZE FUSSBALL U19 will Minimalziel mit Sieg erreichen REUTLINGEN. Nach dem Verpassen des Halbfinales will die deutsche U 19 bei der Heim-EM wenigstens noch ihr Minimalziel erreichen und sich für die U 20WM 2017 in Südkorea qualifizieren. Dazu ist zunächst ein Sieg im letzten Gruppenspiel gegen Österreich am heutigen Sonntag (19.30 Uhr/Eurosport) in Reutlingen erforderlich. GOLF Kaymer fällt bei British Open zurück TROON. Golfprofi Martin Kaymer hat mit einer 74er Runde bei der 145. British Open im schottischen Troon an Boden verloren. Der 31-Jährige nahm nach Beendigung seines Durchgangs gestern mit insgesamt 213 Schlägen den geteilten 18. Rang ein. Die führenden Phil Mickelson (USA) und Henrik Stenson (Schweden) lagen elf Schläge vor ihm. LEICHATHLETIK Jungfleisch knackt Zwei-Meter-Marke EBERSTADT. Die deutsche Meisterin Marie-Laurence Jungfleisch hat beim Internationalen HochsprungMeeting im schwäbischen Eberstadt erstmals in ihrer Karriere die Zwei-Meter-Marke geknackt. Mit übersprungenen 2,00 Metern wiederholte die 25-Jährige vom VfB Stuttgart gestern ihren Vorjahressieg und hofft nun auf eine Olympia-Medaille. Cavendish bleibt deutscher Albtraum Britischer Sprinter holt sich den fünften Tour-Etappensieg auch mit einem fragwürdigen Manöver VON ANDREAS ZELLMER VILLARS-LES-DOMBES. Als sich Marcel Kittel noch echauffierte, wurde Mark Cavendish bereits als Etappensieger in Villars-Les-Dombes geehrt. Ein Sprint der harten Art brachte dem Briten seinen vierten Tagessieg bei der 103. Tour de France. „Was ich als fair empfinde, und was die Jury entscheidet, muss nicht immer das Gleiche sein. Cavendish kam aus meinem Windschatten und hat das Ergebnis mit seiner Aktion maßgeblich beeinträchtigt“, schimpfte der fünftplatzierte Kittel nach dem Ende der 14. Etappe. „Nach dem Rennen schlug mir Marcel von hinten mit der Hand auf den Rücken - ich dachte, das war Ausdruck seiner Anerkennung“, reagierte Cavendish als Spaßvogel. Er bescherte seinem von Rolf Aldag geleiteten Dimension-Data-Team den bereits fünften Tageserfolg. Der Brite von der Isle of Man verringerte mit jetzt insgesamt 30 Etappensiegen den Abstand zu Rekordhalter Eddy Merckx (34) weiter und könnte ihn - vielleicht schon im nächsten Jahr - überholen. Cavendish ist weiterhin der Albtraum der deutschen Sprinter. Nach 208,5 Kilometern im Vogelpark vor den Toren Lyons ließ er dem Norweger Alexander Kristoff und Weltmeister Peter Sagan auf den folgenden Plätzen keine Chance. John Degenkolb raste auf Rang vier und demonstrierte nach seinem schweren Marc Cavendish ließ auf dem Weg zu seinem Sprintsieg auch Marcel Kittel hinter sich. Unfall vom Januar ansteigende Form. Vielleicht reicht es wie geplant am Montag in Bern doch noch zu seinem ersten Etappenerfolg beim vierten Tourstart. „Es ist in den Massensprints deshalb immer so hektisch, weil das Leistungslevel so hoch ist“, sagte Degenkolb. Chris Froome verlebte bei zum Teil heftigem Gegenwind ein relativ ruhiges Rennen. „Das war heute ein guter Reiter machen Fans glücklich Nach dem CHIO werden die Olympia-Teams nominiert - und eine ist enttäuscht. AACHEN. Platz eins in der Dressur, Platz zwei in der Vielseitigkeit: Die deutschen Reiter machten die Fans am vorletzten Tag des CHIO in Aachen glücklich. Unglücklich war hingegen Meredith Michaels-Beerbaum, die am Samstag von ihrer Reservistenrolle bei den Olympischen Spielen in Rio erfuhr. Die Entscheidung traf sie hart. „Wir sind unheimlich enttäuscht“, sagte die Springreiterin. Ihr Ehemann und Trainer Markus Beerbaum kommentierte: „Nach so einer Leistung das zu hören, ist sehr schwer.“ Michaels-Beerbaum hatte am Donnerstag im Nationenpreis mit Fibonacci zwei fehlerfreie Runden gezeigt und so zum CHIOSieg des deutschen Teams beigetragen. „Ich weiß, wie enttäuscht sie ist“, sagte Bundestrainer Otto Becker. Zu den Gründen wollte er sich nicht äußern. „Es wäre ungerecht, jetzt ein paar Kleinigkeiten aufzuzählen. Es ist sehr bitter, dass ein Weltklasse-Paar nicht dabei ist.“ Ludger Beerbaum, der Schwager von Meredith Michaels-Beerbaum, führt das Team an. Der viermalige Olympiasieger darf damit auf eine weitere Medaille hoffen. Der 52-Jährige aus Riesenbeck wird bei den Olympischen Spielen allerdings Casello reiten und nicht die ursprünglich favorisierte Stute Chiara. „Er fühlt sich mit Casello noch einen Tacken sicherer“, sagte Becker. Zum Rio-Quartett gehören außerdem Christian Ahlmann Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Pferdesport-Mekka Aachen: Beim Geländeritt im Vielseitigkeitswettbewerb drängten sich die Zuschauer an der Strecke. FOTO: DPA aus Marl mit Taloubet, Marcus Ehning aus Borken mit Cornado und der in Mechelen lebende Daniel Deußer mit First Class. Dressur-Mannschaft siegt unangefochten „Wir hatten nicht so viele Kopfschmerzen wie Otto“, sagte Equipe-Chef Klaus Roeser zur Dressur-Nominierung. Das Team führt Isabell Werth (Rheinberg) mit Weihegold an. Neben der fünfmaligen Olympiasiegerin gehören zum Quartett: Kristina Bröring-Sprehe (Dinklage) mit Desperados, Dorothee Schneider (Framersheim) mit Showtime und Sönke Rothenberger (Homburg) mit Cosmo. „Das ist eine supertolle Mannschaft“, kommentierte Roeser. Ersatzmann ist Hubertus Schmidt aus BorchenEtteln mit Imperio. Zuvor hatte das Team unangefochten den Nationenpreis des CHIO gewonnen. Das Quartett siegte nach Grand Prix und Special mit großem Vorsprung vor den USA und Dänemark. Da die Topteams aus den Niederlanden und Großbritannien fehlten, hatte die GastgeberMannschaft keine Mühe. In der Einzelwertung gewann Bröring-Sprehe vor Schneider und Werth. Die deutsche Vielseitigkeits-Mannschaft verpasste hingegen den Sieg. Das Team um Doppel-Olympiasieger Michael Jung (Horb) mit Sam musste sich nach Dressur, Springen und Geländeritt Australien geschlagen geben. „Das ist kein Beinbruch“, sagte Bundestrainer Hans Melzer: „Ich bin zufrieden, auch wie alle geritten sind.“ „Wir haben bewusst auch Pferde eingesetzt, die nicht im Olympia-Team gehen sollen“, erklärte der Coach die Zusammensetzung des CHIO-Quartetts. In der Einzelwertung siegte Jung mit Takinou vor Shan Rose (Australien) mit Qualified und Klimke mit ihren Zweitpferd Hale Bob. „Ich bin mit Blick auf Rio nicht ganz, ganz schnell geritten“, erklärte Jung. Er reitet in Rio mit Takinou. Zum Team bei den Olympischen Spielen gehören außerdem Klimke mit Hale Bob, Sandra Auffarth (Ganderkesee) mit Opgun Louvo sowie Andreas Ostholt (Warendorf) mit So is et. FOTO: DPA Tag für mich. Aber ich bin vorbereitet auf Attacken in den Alpen. Ich erwarte noch einiges von Quintana und den anderen. Aber meine Mannschaft ist super stark“, sagte der 31-Jährige, der spä- testens seit dem Zeitfahren vom Vortag festen Kurs auf seinen dritten Toursieg genommen hat. Dagegen bringt diese Tour André Greipel kein Glück. Der dreimalige deutsche Meister wartete auch an seinem 34. Geburtstag vergeblich auf seinen ersten Etappensieg in diesem Jahr. Im Vorjahr war der Hüne aus Hürth mit vier Erfolgen der beste Sprinter. Wahrscheinlich versucht er jetzt seine gesamten Kräfte auf das Finale auf den Champs Elysées zu bündeln, aber dort trifft der gebürtige Rostocker womöglich wieder auf Kittel und Cavendish. 2015 hatte der gestern sechstplatzierte Greipel seine Super-Tour mit dem Finalsieg in Paris beendet. Bora-Argon 18 sammelte wieder Fleißpunkte. Der Zweitligist, zum dritten Mal in Serie mit einer Wildcard der Veranstalter im Rennen, war durch Cesar Bendetti in einer vierköpfigen Ausreißergruppe vertreten. Der Ausreißversuch war nach mehr als 200 Kilometern an der Spitze erst 3300 Meter vor dem Ziel beendet. Der beim Zeitfahren zurückgeworfene Kletterspezialist Nairo Quintana, weiter Vierter mit 2:59 Minuten Rückstand auf Spitzenreiter Froome, hat sich noch nicht aufgegeben. „Uns stehen noch viele Bergetappen bevor. Wenn meine Beine wollen, werde ich in den Alpen attackieren. Noch ist nichts verloren“, sagte der zweimalige Tourzweite. Mühsamer Sieg bei Ancelotti-Debüt LIPPSTADT. Der FC Bayern München hat das Debüt von Carlo Ancelotti auf der Trainerbank des deutschen Fußball-Rekordmeisters nur mit Mühe siegreich gestaltet. Am Samstag setzten sich die Bayern in ihrem ersten Testspiel knapp mit 4:3 (3:0) gegen den Fünftligisten SV Lippstadt durch. Dabei musste Ancelotti den Ausfall von Arjen Robben verkraften: Der Niederländer brach in der 35. Minute einen Sprint ab und wurde im mit 8500 Zuschauern ausverkauften Stadion wegen Adduktorenproblemen ausgewechselt. Neben Robben zählten auch Philipp Lahm, Franck Ribéry oder Xabi Alonso zur Bayern-Startelf, für die Julian Green (9.) den ersten Treffer erzielte. Robben (16.) und Ribéry (33.) erhöhten vor der Pause, danach traf nur noch Marvin Joswig (49., Eigentor) für die Gäste. Dafür nutzte nun der Oberligist seine Räume und Torchancen: Marcel Rump (51.), Stefan Parensen (57.) und Paolo Maiella (87.) waren überraschend für die Westfalen erfolgreich. Beim Ancelotti-Debüt für den FC Bayern an der Seitenlinie fehlten allerdings noch viele Nationalspieler. Die Rückkehr von Mario Götze von den Bayern zu Borussia Dortmund ist derweil für Karl-Heinz Rummenigge nur noch eine Frage der Zeit. „Ich kann bestätigen, dass es Gespräche mit Borussia Dortmund gegeben hat, auch mit seinem Berater. Aber perfekt ist es nicht. Dafür müssen sich die Vereine erst über eine Ablösesumme einigen“, sagte der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern München am Rande des Spiels in Lippstadt. DOSB prüft Triathlon-Nominierung HAMBURG. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) muss sich noch einmal mit der Olympia-Nominierung der Triathleten beschäftigen. Nach einem Beschluss des Landgerichts Frankfurt „hat der DOSB den Auftrag bekommen, die Thematik Olympianominierung im Triathlon noch einmal zu behandeln. Der DOSB setzt den Beschluss des Gerichts derzeit um“, teilte der Sportdachverband gestern mit. Dagegen wurde der Antrag auf Einstweilige Verfügung der Triathletin Rebecca Robisch am Freitag abgelehnt. Die 28-Jährige hatte versucht, auf diesem Weg doch noch vom DOSB für Rio nominiert zu werden. Robisch war dennoch zufrieden, auch wenn sie nur einen Teilerfolg erzielte. „Ich freue mich sehr über dieses Urteil“, sagte sie: „So konnte ich die aus meiner Sicht unverständliche Nichtnominierung korrigieren und im Sinne unserer deutschen Athleten etwas Gutes tun.“ Bürger bringen Putsch zum Scheitern Dramatische Nacht in der Türkei: Teile des Militärs wollen die Macht an sich reißen. Erdogans Appell zum Widerstand bringt die Wende. VON CAN MEREY ISTANBUL. Die ganze Nacht fallen Schüsse, Explosionen sind zu hören, deutlich ist das Wummern schwerer Waffen zu vernehmen. Hubschrauber kreisen. Gegen 3.30 Uhr donnern Kampfjets im Tiefflug über die Stadt, sie verursachen einen so heftigen Knall, dass die Erde zu beben scheint, etliche Fensterscheiben bersten. Geräusche aus einem Kriegsgebiet, mitten in der Millionenmetropole Istanbul, mitten im Nato-Staat Türkei. Es ist ein blutiger Putschversuch gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan aus dem dieser am Ende gestärkt hervorgehen wird. Die Putschisten sollen vornehmlich aus den Reihen der Gendarmerie und der Luftwaffe stammen, sie bringen Hubschrauber und Flugzeuge in ihre Gewalt. Die Umstürzler bombardieren das Parlament und die Umgebung des Präsidentenpalastes in Ankara, und sie bringen Armeechef Hulusi Akar in ihre Gewalt. In Ankara und Istanbul lassen sie Panzer auffahren. Die Putschisten verkünden, sie hätten die Macht übernommen, um „die verfassungsmäßige Ordnung, die Demokratie und die Menschenrechte“ wiederherzustellen. Sie erlassen eine landesweite Ausgangssperre, angeblich zum Schutz der Bürger. Bei diesen scheint zunächst tatsächlich Panik zu überwiegen. In Istanbul horten Menschen Lebensmittel und bringen sich in ihre Wohnungen in Sicherheit. Die ältere Generation erinnert sich mit Schrecken an den Putsch Merkels Reaktion Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den Putschversuch in der Türkei „aufs Schärfste“ verurteilt. Zugleich mahnte sie die Einhaltung demokratischer Werte an. Merkel sagte: „Gerade im Umgang mit den Verantwortlichen für die tragischen Ereignisse der letzten Nacht kann und sollte sich der Rechtsstaat beweisen.“ Die Demokratie, die die Rechte aller achte und Minderheiten schütze, sei die beste Grundlage dafür. Deutschland stehe an der Seite all jener in der Türkei, die die Demokratie und den Rechtsstaat verteidigten. Volk gegen Militär: Soldaten bewachen das Denkmal der Republik auf dem Taksim-Platz in Istanbul, während ein Anhänger von Präsident Tayyip Erdogan eine türkische Fahne schwenkt. FOTO: DPA von 1980. In der gut dreijährigen Militärdiktatur danach werden rund 650.000 Menschen festgenommen, etliche werden hingerichtet. In den ersten Stunden des Putschversuches in der Nacht zu Samstag wird eine Frage immer drängender: Wo ist Erdogan? Gerüchte machen die Runde, er wolle sich ins Ausland absetzen. Aus seinem Umfeld wird das vehement dementiert. Plötzlich wird er per Mobiltelefon mit Bild im Sender CNN Türk zugeschaltet. Der Staatschef ist gezwungen, sich über den für türkische Verhältnisse eher kritischen TV-Sender an die Nation zu wenden. In Istanbul haben die Umstürzler gerade den Tower am Atatürk-Flughafen in ihre Gewalt gebracht und den Flugverkehr gestoppt. Ein Déjà-vu: Vor nicht einmal drei Wochen wurde dort der Flugverkehr eingestellt, weil IS-Terroristen den Flughafen stürmten. Bei dem Anruf bei CNN Türk unternimmt Erdogan einen ebenso geschickten wie gewagten Schachzug. Er appelliert an die Türken, sich den Putschisten öffentlich entgegenzustellen. „Ich rufe unser Volk auf, sich auf den Plätzen und am Flughafen zu versammeln“, sagt er. „Sollen sie (die Putschisten) mit ihren Panzern und ihren Kanonen machen, was sie wollen.“ Es ist ein lebensgefährlicher Appell, die Umstürzler schießen auf Demonstranten. Dutzende Zivilisten werden später unter den mehr als 250 Toten sein. Doch der Appell funktioniert. Nicht nur stellen Erdogans Anhänger eine Mehrheit in der Türkei, viele davon verehren ihn auch wie einen Heiligen. Menschenmassen strömen auf die Straßen und zum Atatürk-Flughafen. Die Demonstranten skandieren „Gott ist groß“ und „Recep Tayyip Erdogan“ - und sie rufen: „Nein zum Putsch“. In Sprechchören fordern manche von ihnen die Todesstrafe für die Umstürzler. Soldaten gingen mit Drohgebärden gegen die Bevölkerung vor und richteten auch die Waffe auf sie. FOTO: DPA Der Hintermann ist klar zumindest für den Staatschef Fernsehbilder zeigen, wie sich Bürger Panzern entgegenstellen. Auf der BosporusBrücke in Istanbul ergeben sich die Soldaten schließlich. Triumphierende Demonstranten mit türkischen Flaggen und Schals mit dem Namenszug Erdogans besteigen die Panzer auf jener Brücke, die Asien und Europa verbindet. Die Putschisten haben sich dramatisch verschätzt. Nicht nur Erdogan-Anhänger und weite Teile der Armee verweigern ihnen die Gefolgschaft - sondern das gesamte Die Bürger folgten dem Aufruf Erdogans zum Widerstand und stellten sich auch den Panzern entgegen. FOTO: DPA demokratische Spektrum der Türkei. Alle drei Oppositionsparteien verurteilen den Putschversuch einhellig. Wer gegen Erdogan ist, ist also nicht automatisch für den Putsch. Auch Politiker wie Oppositionschef Kemal Kilicdaroglu, der Erdogan einen „Diktator“ nennt, wollen nicht zurück zur Militärherrschaft. Als eine der größten Errungenschaften wurde Erdogan auch im Westen angerechnet, dass er die Macht der putschfreudigen Armee beschnitten hat. Unter dem Druck der Menschenmassen ziehen sich die Putschisten vom AtatürkFlughafen in Istanbul zurück. Das ermöglicht Erdogans Präsidentenmaschine, dort gegen 2.30 Uhr zu landen. Jubelnde Anhänger warten auf den Präsidenten, der das erste Mal seit Beginn des Putschversuches öffentlich auftritt. Aus Erdogans Sicht ist zu diesem Zeitpunkt längst klar, wer hinter dem Putschversuch steckt: Sein einstiger Verbündeter Fethullah Gülen, der zu seinem Erzfeind geworden ist. Erdogan beschuldigt den in den USA lebenden islamischen Prediger, parallele Strukturen im Staat aufgebaut zu haben, um ihn zu stürzen. „Das war die Parallelorganisation höchstpersönlich“, sagt Erdogan nach seiner Landung: „Sie werden einen sehr hohen Preis für diesen Verrat zahlen.“ Dass Gülen noch in der Nacht jede Beteiligung dementiert und den Putschversuch scharf verurteilt, fällt dabei nicht ins Gewicht. Westliche Experten haben Zweifel, ob er tatsächlich genug Einfluss im Militär besitzt, um einen Putsch zu initiieren. Erdogan dürfte nun noch vehementer gegen seine Opponenten vorgehen als bislang schon. Der Putschversuch gibt ihm nicht nur dafür eine Steilvorlage, sondern stärkt auch Erdogans Forderung nach der Einführung eines Präsidialsystems mit einem starken Mann an der Spitze - nämlich ihm selber. Der Putschversuch sei „letztendlich ein Segen Gottes“, sagt Erdogan. Er werde nun als Anlass dafür dienen, „dass unsere Streitkräfte, die vollkommen rein sein müssen, gesäubert werden“. Und nicht nur beim Militär räumt der Staatschef nun auf: Nach dem Putschversuch sind laut einem Bericht der staatlichen Nachrichtenagentur Anadolu noch am Samstag 2745 Richter abgesetzt worden. Gestärkt nach jeder Krise Tayyip Erdogan lässt sich nicht stoppen. Hoffnungsträger des Westens ist er nicht mehr. Nicht nur in der Türkei wird Tayyip Erdogan verehrt, auch in Stutt- ISTANBUL. Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan hat in seiner politischen Laufbahn viel erlebt. Ein offener Putsch ist aber auch für den gestählten Ausnahmepolitiker ein Novum. Bislang hat noch kein Kontrahent Erdogan stoppen können, aus jeder Krise ging der 62-Jährige gestärkt hervor. Das gilt nun auch für den Versuch von Teilen des Militärs, ihn zu entmachten. Erdogan, so scheint es, können nicht einmal Panzer stoppen. Bislang kennt die Karriere des Ausnahmepolitikers mit gie nur eine Richtung: steil nach oben. 1994 wurde der aus dem Istanbuler Arbeiterund Armenviertel Kasimpasa stammende Politiker Bürgermeister seiner Heimatstadt. 2001 gehörte er zu den Mitbegründern der AKP, die schon im Jahr darauf bei der Parlamentswahl die absolute Mehrheit errang. 2003 wurde Erdogan Ministerpräsident und führte die AKP danach von Wahlsieg zu Wahlsieg. Den vorläufigen Höhepunkt erlebte Erdogans Laufbahn vor zwei Jahren: Nach einer von seiner islamisch-konser- Reform wählten die Türken erstmals ihr Staatsoberhaupt direkt. Der Sieger in der ersten Wahlrunde: Erdogan. Jahrelang war Erdogan auch ein Hoffnungsträger des Westens. Er trieb die Demokratisierung der Türkei voran, die wirtschaftlich immer stärker wurde. Die EU nahm Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auf. Erdogan stieß einen Friedensprozess mit der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK an. Und während weite Teile der Region im Chaos versanken, schien Erdogan zu beweisen, im Nahen Osten kein Widerspruch in sich sein müssen. Doch vom Glanz ist wenig übrig geblieben. Die regierungskritischen Gezi-Proteste im Sommer 2013 ließ Erdogan niederknüppeln. Die Wirtschaft lahmt, der EU-Beitrittsprozess kommt kaum voran. Auf der Rangliste der Pressefreiheit der Organisation Reporter ohne Grenzen liegt die Türkei auf Platz 151 von 180. Auch der Konflikt mit der PKK trägt im Südosten des Landes Züge eines Bürgerkrieges, längst gab es auch Anschläge in den Metropolen Exclusiv als E-Paper DAS SPORT-ABO NUR 9€ pro Monat! Ein Muss für Sportfans! Inklusive ✗ alle Lokalsportseiten „dribbling“ ✗ alle überregionalen Sportseiten „Handball ak die Kino-Seite tuell“ ✗ „ Euro 2016“ die Jugendseite The Rake ✗ ✗ die Seite Panorama mit bunten Themen aus aller Welt ✗ alle Anzeigenseiten inklusive der vielgelesenen Familienanzeigen ✗ Termine, Notrufnummern, Kino, Bäderübersicht und Blitzer-Hinweis ✗ das Wochenend-Magazin DIE HARKE Einfach registrieren und lesen! sportabo.dieharke.de Anzeigen Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Passbilder immer in vorschriftsmäßiger Größe für Ausweise, Reisepass, Kinderausweis, Bewerbungsfotos, Krankenkassenkarte Die Harke, Nienburger Zeitung Immobilien Meister Lüder Angebot: 4 Stück nur 11,– Neu: Foto-Mini-Labor! Ihre Digitalfotos gleich zum Mitnehmen! Suche: EFH in Stolzenau Biete: EFH in Steyerberg 120 qm Souterrain-Wohnung in Stolzenau ab 01.Sept. inkl. Parkplatz vor der Tür. Die Whg hat 2015 neue Fenster bekommen. Ein Raum hat neues Laminat, die anderen Teppich und PVC. Die Küche kann entweder im HWR oder im großen Wohnraum aufgestellt werden. Frisch renoviert. Kaltmiete 3,95 €/m², NK ca. 280 € einschließlich Wasser und Heizung. Nur Strom ist extra. KM 474 € [email protected] Gewerbliche Vermietungen Maschinengipsputz 2-Zimmer-Wohnung Vogler GbR · Nienburg Estorf: 2 Zi. in WG, Fachwerkhs. m. Garten. % (0 50 25) 68 58 AB vom Fachbetrieb Tel. (0 50 21) 6 37 88 oder Mobil 01 72 513 10 88 Ein- und Zweifamilienhäuser Nbg. Bahnhofsnähe: 2-Fam.Haus, ca. 110 m² + Nebengeb. u. Grg., Grdst. ca. 480 m², 112000,E VB, % (01 77) 2 68 50 56 Leese: Einfaches EFH, 109 m², m. gr. Garten, 4½ Zi., Küche, 2 Bäder, bewohnb. Keller, Garage, Gartenhaus. ab 01.09., zu verk., VB 67.000,- E % (01 73) 2 01 04 42 Immobilien-Gesuche Gut bürgerliches Paar in Festanstellung sucht Haus, ETW oder Baugrundstück im Raum Nienburg % (01 77) 3 28 33 42 Kleines Haus mit gr. Grundstück in ländl. Gegend, mögl. Alleinlage, von Ehepaar (50) zu mieten gesucht, % (0 50 27) 94 99 29 Vermietungen Geschäftsräume/Läden (versch. Größen) in kleiner Ladenpassage in Liebenau preisgünstig zu vermieten. Für diverse Nutzungen geeignet, z. B. als Gaststätte, Praxis für Physiotherapie o. ä., sehr Binnen: 3 ZKB, EG, ca. 80 m², interessant für Floristik, da in Garage/Carport, frei ab 01.08. Liebenau z. Zt. kein Blumen % (0 50 23) 94 50 66 laden ansässig ist. NI - Alpheide-Gebiet: 3 ZKB, 77 m², Stellpl., gr. Balk., EBK, Telefon 0 50 23/9 80 70 Vinylboden, neue Dusche, 2. OG, frei ab sofort, KM 445,-E + Lagerhalle, 530 m², zu vermieten Stellpl. + NK + Kt., Endenergie- (Domänenweg, Nienburg). verbr.: 99 kWh/ (m² x a), % 01 74 / 3 44 44 44 % (01 51) 56 33 20 56 Darlaten: 3 ZKB, 95 m², KM Häuser 400,-€ 1MM Kaution, ab.01.09. frei, % (0 57 63) 94 31 13 Nbg. Bahnhofsnähe: Hinterhaus [email protected] 3 ZKB, ca. 60 m², m. Terr. u. Uchte/zentr. Lage: 3 ZKB, 90 m² Gartenant., zum 01.10. zu verm., 1. OG, kl. Balkon, DG ausge- 370,- E KM + NK + MK, baut, ab 1.8. % (0172) 7805915 % (01 73) 6 14 56 74 Nbg./OT Holtorf: schöne, moderne 3 Zi.-Whg. auf 2 Etagen, 90 m², 3-Zimmer-Wohnung EBK, 2 Bäder, Terrasse, Abstellrm., sep. Eingang, Garage, keine Tierh., 450,- € KM (Mit- Suche 3-Zi.-Whg. in Nienburg, minderung bei Mithilfe im Gar- EG/1.OG, ohne OT, ca. 65ten) + NK + Garage + 2 MM MK, 90m², Terr./Balkon, Wanne, % (0 15 77) 2 86 80 71 ab sofort frei, % (0 50 21) 79 95 15 Uhr Zentrum Stolzenau 3 Zi.Whg. ca. 70m², ab 01.08.16 frei, 4-Zimmer-Wohnung 300€ KM+NK Häuser Stolzenau: 5 Zim.-Wohnung, ca. 180 m², im 1. Stock + Studio, Redakteurspaar mit 2 Kleinkingroße zentrale Stadtwohnung, dern, NR, su. ab sofort Haus renoviert, frei, KM 695,- E + NK oder Whg. in Nienburg zur Mie+ MK, % (0 57 61) 90 05 85 te, mind. Bj. 1995, bis 950,-E kalt, ab 130 qm, 5 Zi., mögl. mit Steyerberg: Wo.Kü., 2 Zi., Du., Liebenau/Beethovenstr.: WC, EG, sep. Eing., KM 240,- € EG-Whg., 4 ZKB, 87 m², 365,40 Garten. Tel. (01 77) 6 90 35 74 + NK + MK, ab 01.10. frei, € KM, Terr., Garten, Keller, Ga- oder (0 50 21) 9 03 46 89 % (0 15 20) 4 40 71 83 rage 35,- €, zum nächstmögl. Termin, % (0 50 23) 6 56 Garagen Landesbergen: 2 Zimmer Wohnung 70 m², 1 OG, Bad, Sie wissen, was ein E-Paper ist? Garage für Oldtimer Küche, Balkon und PKWSuche Garage oder UnterstellStellplatz, ab 01.09.16 frei, platz für einen Oldtimer im die Kaltmiete beträgt 320,-€ Raum Nienburg, Leintor, % (01 79) 7 82 08 17 Kreuzkirche, % (01 74) 1 72 82 25 ab 17 Uhr [email protected] Neubauwohnung in Rehburg: 2 ZKB, Abstellr., 390,- E KM + NK + MS, % (01 75) 2 25 77 97 od. % (01 60) 4 85 19 48 Ob Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Firmenfeier: Teilen Sie Ihre Freude und schenken Sie Kindern in Not eine bessere Zukunft. Bitten Sie Ihre Gäste an Stelle von Blumen und Geschenken um Spenden für SOS-Kinderdorf. Danke! Der Schützenverein Rodewald u.B. bedankt sich bei den Sponsoren für den tollen Nachmittag mit Kindermusiker Volker Rosin. Den Teilnehmern vom KnaxClub und vielen anderen Kindern war der Spaß anzusehen. Wir bedanken uns bei: Sparkasse Nienburg • Familie Dirk und Kristina Wehrse • Firma Signotech GmbH Arne Brandes • Firma Wintershall Deutschland • Christopher Conzen • Haanns Heinriich Conzen • Helmut Vesteerling • Bernd Triebler • Zimmerei Bönitz GmbH Schneeheeide • Tischlermeister Stefan Göbel • Wohnträume Poppe 3-Zimmer-Wohnung Familie sucht mind. 6 ZKB % (0 57 61) 9 08 92 68 mit Pferdestall + Weide im Raum [email protected] Leese. % (01 72) 8 35 41 77 2-Zimmer-Wohnung Uchte: DG-Wohnung, 75 m², 3 ZKB, Balkon, 345,- E KM + NK, + Kaut., ideal für Familien Gewerbliche Mietgesuche Loccum: DG, 2½ ZKB, Loggia, 68 m², keine Haustiere, 335 E + m. Kindern, % (0 42 73) 93 20 - 0 NK/MK, % (0 57 66) 10 52 3 ZKB mit Balkon, 115 m², 1. Eta- Restaurant in Stolzenau mit Einge, Stolzenau, KM 390 €, zu ver- richtung, Biergarten, RaucherNbg./Bismarckstr.: EG, 2 ZKB, raum etc. zu vermieten % (01 72) mieten, % (01 72) 5 12 18 27 55 m², Gartenn mögl., zum 5 12 18 27 1.8.2016, 280,- € KM, 80,- € NK 4-Zimmer-Wohnung (inkl. HK) % (0 58 46) 9 80 97 19 Ein kleines Stück vom Glück ... Die größten Meister sind diejenigen, die nie aufhören, Schüler zu sein. Zu Deiner bestandenen Meisterprüfung gratulieren wir Dir ganz herzlich. Wir sind so unendlich stolz auf Dich. Rebecca und Leni, Traute und Henning Haßbergen, im Juli 2016 4-Zimmer-Wohnung Mietgesuche 17 Ab Dienstag neue Öffnungszeiten! Montag 11.30 – 22.30 Uhr Dienstag bis 11.30 – 14.30 Uhr und Donnerstag 16.30 – 22.30 Uhr Tel.: 0 50 21 / 60 37 25 Verdener Landstraße 74 a · 31582 Nienburg Freitag 11.30 – 22.30 Uhr Samstag 12.00 – 22.30 Uhr Sonntag & Feiertage 12.30 – 22.00 Uhr Lieferzeiten 12.00 – 22.00 Uhr Auf unserer idyllisch gelegenen Plantage (ausgeschildert) können Sie ab sofort unsere köstlichen Heidelbeeren kaufen oder selbst pflücken. Täglich von 9.00 – 18.00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Heidelbeerplantage Paßmann Stöckse, Telefon (0 50 26) 16 29 S Hiesige Wirtschaft unterstützt den Spor t www.DieHarke.de Garagen Weitere Informationen zur Anlass-Spende: 089 12606-214 oder www.sos-kinderdorf.de ...ak tuell und v ! informati Neues Trainigsoutfit für die 1. Herren des VfB Stolzenau Pünktlich zur neuen Saison kann sich die 1. Herren des VfB Stolzenau in brandneuen Adidas Poloshirts samt Hose präsentieren. Gesponsert wurden diese vom Dünya Schnellres- taurant & Bar, welches vor kurzem neu in Stolzenau eröffnet hat. Die Erstvertretung des VfB Stolzenau bedankt sich recht herzlich bei dem Akan-Team! ACHTUNG, WINDIGE GESCHÄFTEMACHER Krebs 22.6. – 22.7. Sie sollten sich selbst mit kritischer Distanz gegenüberstehen und nicht ohne wirklich gründliche Überlegung endgültig entscheiden. Löwe 23.7. – 23.8. Ein äußerst günstiger Tag, um etwas wirklich Wichtiges zu erledigen. Eventuelle Rohrreinigung Rohr- und Kanalreinigung TV-Kanaluntersuchung TA G & N ACHT H. Reuter Z (0 50 21) 1 81 42 www.nienburger-rohrreinigung.de Land erleben Steinbock 22.12. – 20.1. Die Ereignisse des Tages könnten Sie heute etwas überfordern. Da kann es schon einmal passieren, dass Sie sich eine Auszeit nehmen. Widder 21.3. – 20.4. Es ist nicht ausgeschlossen, dass ein wichtiger Termin platzt. Die Enttäuschung darüber dürfte sich dennoch schnell wieder abbauen. Wassermann 21.1. – 19.2. Mit Ungeduld und Eigensinn werden Sie nichts erreichen. Waage 24.9. – 23.10. Unliebsame ÜberraschunMit Geschick, Mut und Aus- Kaum jemand wird Ihnen gen lassen sich durch vordauer werden Sie viel errei- einen Wunsch abschlagen sichtiges Handeln vermeichen können. Einen kleinen können. Hilfe ist Ihnen sicher. den. Rückschlag am Nachmittag Fische 20.2. – 20.3. überwinden Sie unbescha- Schütze 23.11. – 21.12. Mit einer Entscheidung, die Ein Telefonanruf stiftet Unrudet. aus dem Bauch heraus ge- he.BevorSieimpulsivreagietroffen wird, mögen Sie Ihr ren, sollten Sie sich die pasSkorpion 24.10. – 22.11. Setzen Sie heute verstärkt Umfeld überraschen, liegen senden Argumente in aller Ruhe zurechtlegen. Ihre charmante Seite ein. damit aber genau richtig. Stier 21.4. – 20.5. Je gründlicher Sie sich auf ein wichtiges Gespräch vorbereiten, desto höher die Wahrscheinlichkeit auf einen erfolgreichen Verlauf. gesundheitliche Störungen klingen jetzt endlich ab. Jungfrau 24.8. – 23.9. Lassen Sie sich Ihre gute Laune heute durch nichts und niemanden verderben, sondern genießen Sie das Gefühl völliger Zufriedenheit. Das Jahres– abonnement für nur 15,– € Zwillinge 21.5. – 21.6. Seien Sie nicht so nachtragend! Sie sollten Besseres zu tun haben, als sich jetzt mit Ihrem Partner über Kleinigkeiten zu streiten. Kleingedrucktes, großer Ärger. Lassen Sie sich kein X für ein U vormachen: Leisten Sie keine Unterschrift unter Zeitdruck und unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht genau verstanden haben. Fragen? Infos gibt’s bei Ihrer nächsten Polizeidienststelle und im Internet www.polizei-beratung.de Leser werben Leser d t t werben un etz JJe hlen Prämie auswä Tristar EdelstahlKüchenmaschine MX-4182 Garden Pleasure Schaukelbank • 3,5-l-Edelstahlschüssel • Pulsschalter • Anti-Rutsch-Füße • 600 Watt Bosch Rasen ntrrimmer ART 30 • Metall • Mit Ornamenten • Maße: ca. 110 x 101 x 94 cm Artikel: 3238 • Schnittkreis-Ø Ø: 300 cm • Autom. Fadennacchführung • Doppelfaden-Schn neidsystem • 550 Watt Artikel: 72033 Artikel: 62373 E FrühlingsHighlight Bosch Akkuschrauber IXO V • Spotlight und Streulicht • Ladestadion • Aufladen über Micro-USB-Anschluss • 10 Bits AL-KO Rasenmäher „Classic“ 3.22 SE • Universalmotor • Schnittbreite: ca. 32 cm • 3-fache Schnitthöhenverstel. • 30-l-Fangbox • 1000 Watt Denver Tablet-PC TAQ-90022 • Android 4.4 • 1,2-GHz-Quad-Core-CPU • 512 MB DDR-RAM • Frontkamera • 8 GB int. Speicher, erweiterbar mit Micro-SD-Karten • Ca. 22,86 cm Display Artikel: 61583 Sellfie fie-St e-Stick tick • • • • • • E Maaxiimale Tauchtiefe ca. 10 m, Maaxiimalbelastung ca. 2 kg, Maateerial Aluminium, Scchaaumstoff, • ABS, Maaße ca. 23,5 cm – 83,5 cm,, Geewiicht ca. 100 g Artikel: 48730 E Autowerkzeug-Zubehör Z b Roll-Tasche A7063 FrühlingsHighlight Landmann RechteckSäulengrill • 76-tlg. • Schrauberbits • Schrauben-Klingen • Innensechskantschlüüssel-Set • Rindlochschlüssel • Stecknüsse Sony tragbarer BluetoothLautsprecher SRS-X11B • mit WLAN-Schnittstelle • Druck/Kopie/Scan/Fax • Druck bis 4800 x 1200 dpi • Scan bis 600 x 1200 dpi • 2 pl feine Tintentröpfchen • USB Hi-Speed Artikel: 51550 • Edelstahl • Verchromter Grillrost • Grillfläche: ca. 53,5 x 34 cm • Maße. ca. 57 x 49 x 90 cm Artikel: 5617 Kärcher Mehrzwecksauger MV 3 Premium m Bosch Schlagbohrmaschine PSB 650 RE im Koffer • Bis zu 12 Std. Akkulaufzeit • Bluetooth 3.0 • 10 Watt • ca. 17-l-Behälter • Nass-/Trocken-/Fugendüsse • Max. 1400 Watt • Schnellspannbohrfutter • Leerlaufdrehzahl: 50-3000 Min.-1 • Bohr-Ø in Beton/Stahl/Holz: 14/12/30 mm • 650 Watt Artikel: 58030 Artikel: 11215 Artikel: 70019 Sie sparen Geld und den Weg zum Kiosk. Sie kennen schon frühmorgens die besten Angebote und sind gut über Nienburg und die Welt informiert. Emp pfehlen Sie die Harke Kollegen, Freunden und Verwandten und Sie erhalten eine wertvolle Prämie Ihrer Wahl. © Fotolia ✁ Als Abonnent haben Sie viele Vorteile: BESTELLSCHEIN an den Verlag Die Harke, 31582 Nienburg, An der Stadtgrenze 2 HAMS 17.07.2016 Ich bestelle hiermit zum ______________ die Harke (Print) / ______________ die Harke (E-Paper) / ______________ die Harke (Kombi: Print + E-Paper) für die Dauer von mindestens 12 Monaten und laufend weiter bis auf Widerruf zum jeweils gültigen Bezugspreis. In den letzten 6 Monaten war weder ich Abonnent der Harke noch bestand ein Abo in der Wohnung, im Haus oder der Firma. Diesen Vertrag können Sie innerhalb von 2 Wochen schriftlich widerrufen (Datum des Poststempels). Abbuchungsservice, falls erwünscht: Buchen Sie bitte das Bezugsgeld von meinem Konto ab: Harke (Print) monatlich 32,50 € vierteljährlich 97,50 € halbjährlich 195,00 € jährlich 390,00 € Harke (E-Paper) monatlich 17,00 € vierteljährlich 51,00 € halbjährlich 102,00 € jährlich 204,00 € Harke (Print + E-Paper) monatlich 38,00 € vierteljährlich 114,00 € halbjährlich 228,00 € jährlich 456,00 € IBAN BIC Vor- und Zuname Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort Unterschrift Telefon (für eventuelle Rückfragen) Geburtsdatum (freiwillige Angabe) GUTSCHEIN Ich bin der Vermittler und habe den im Bestellschein genannten Leser geworben. Die angegebene Prämie erhalte ich nach Beginn des neuen Abonnements bzw. nach Eingang des ersten Bezugsgeldes. Sie wird mir nach der erforderlichen Bearbeitungszeit durch die Lieferfirma zugestellt. Mein Prämienanspruch entfällt, wenn der neue Leser oder ich vorzeitig kündigen. Die Annahme eines neuen Abonnenten sowie die Gewährleistung der Prämie für den Werber behalten wir uns in Ausnahmefällen vor. Gewünschte Prämie (Auslieferung nach ca. 4 bis 5 Wochen) / Bei E-Paper-Bestellung sind nur die mit E gekennzeichneten Prämien möglich. Vor- und Zuname Straße und Hausnummer PLZ und Wohnort Unterschrift Telefon (für eventuelle Rückfragen) Geburtsdatum (freiwillige Angabe) Technische TTec echni h isch hn he Änderungen, Ände nderun derun ru g gen een, Modellwechsel/Nachfolgemode Mode d llw de llwech ech hssell/N /Na Nach chf hffolg olllg gemo mod dell und Irrtum vorbehalten. de Canon Multifunktionsgerät „Pixma“ MX495 4-in-1 Anzeigen Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Die Harke, Nienburger Zeitung Automarkt Verlockung der Woche Automarkt-Verkäufe Norwegens Fjorde Kurzreise ab Kiel 2 Hamburg • Bergen • Hellesylt • Geiranger Fjord • Andalsnes • Molde • Trondheim • Alesund • Eidfjord • Stavanger/Lysefjord • Hamburg Kiel • Oslo • Kopenhagen • Kiel 4 Tage mit AIDAluna am 20. August 2016 p.P. ab € 399* Mediterrane Highlights 6 10 Tage mit AIDAlsol im September 2016 p.P. ab € 1099* An- und Abreisepaket einfach dazubuchen: Mallorca • Villefranche-sur-Mer • Florenz/La Spezia • Rom/Civitavecchia • Olbia • Mallorca 7 Tage mit AIDAlstella im Oktober 2016 * p.P. ab € 649 ■ Kurzreise ab Kiel 2/ Norwegens Fjorde mit der Bahn ab 138 € p.P., 2. Klasse ohne BahnCard ■ Mediterrane Highlights 6 An- und Abreise ab 370 € p.P., limitiertes Kontingent Gültig bis Donnerstag, 21. Juli 2016 * AIDA VARIO Preis bei 2er-Belegung (Innenkabine), limitiertes Kontingent. Es gilt der aktuelle AIDA Katalog inklusive der Reisebestimmungen AIDA Cruises • German Branch of Costa Crociere S.p.A. • Am Strande 3 d • 18055 Rostock Nienburger Reisebüro GmbH Lange Str. 74 · 31582 Nienburg · Tel. (0 50 21) 9 18 80 ReiseCenter Stolzenau Seit 90 Jahren in Holtorf Vermittlung von Neu- u. Gebrauchtwagen Inh. Luise Schmidt Mehrere Gebrauchtwagen immer preiswert! Verdener Landstraße 149 – 151 31582 Nienburg-Holtorf Telefon (0 50 21) 32 57 Mercedes Mercedes C 180 Benzin/LPGPrins dunkelblau 90 kW/122 PS 273 Tkm Bauj. 1997 TÜV 10/16 Alu, SSD, VB 2.450 € % (01 71) 1 21 50 62 Automarkt-Ankäufe Kaufe Unfall- u. Gebraucht-KFZ Tel. Borstel (0 42 76) 96 22 66 Hdl. Nienburger Reisebüro GmbH Lange Str. 12 · 31592 Stolzenau · Tel. (0 57 61) 9 20 70 www.reisecenter-stolzenau.de Campingfahrzeuge Sitz des Unternehmens: Lange Str. 74 · 31582 Nienburg 24-Stunden-Pflege für daheim Qualifiziert, liebevoll, preiswert Wir vermitteln Ihnen auf privater Basis polnische Pflegekräfte für Sie selbst oder Ihre Angehörigen. Führerschein möglich, Deutschkenntnisse vorhanden. Campingfahrzeuge Ankauf Suche Wohnwagen o. Wohnmobil Bitte alles anbieten, Mängel, kein TÜV, Platzabbau!! % (01 62) 3 41 33 22 Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen 01 73 / 9 81 32 12 % (0 39 44) 3 61 60 Campingfahrzeuge Verkauf Holiday Heinz & Linse Reisemobile – Wohnwagen Verkauf – Vermietung Bürstner · Hymer · Knaus · Tabbert Ankauf von Wohnwagen und Wohnmobilen gegen Barzahlung Ernst-Abbe-Ring 15 – 17 Gewerbegebiet Ost 31535 Neustadt Telefon (0 50 32) 89 12 50 www.holiday-heinz.de Nutzfahrzeuge Wohnmobil mieten? Transporter- o. 9-Sitzer! Gut und günstig bei: Nutzfahrzeughandel Hotze GmbH Bahlweg 1 – 31633 Leese Tel. 0 57 61 / 706-50 Mail: [email protected] Ihre Stiftung für eine lebendige Erde! Gründen Sie Ihre Stiftung für den Natur- und Umweltschutz – auch ohne großes Stiftungsvermögen! Weitere Infos bei Gaby Groeneveld Tel.: 069 / 791 44 176 Kontakt unter: www.pflegedienst-24stunden.de Verschiedenes 0ie 50 N nb24 ur/ g 8829 7719 72 ZAUNBAU Stolzenau, Am Poggenhagen: Suche Zeugen, die am 27.06. um 18 Uhr den Übergriff eines Hundes auf meinen Kater gesehen haben. Hundebesitzer hetzt Hund per Laufleine auf Katzen! Wer hat diesen od. ähnl. Vorfälle beobachtet. % (0 57 61) 902 814 GARTENBAU HHS Christian Kretschmann Terrassen-/Wegebau (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de 0ie 50 N nb24 ur/ g 8829 7719 72 GARTENGESTALTUNG Terrassendielen Nienburger Bruchweg 5 Telefon (0 50 21) 8 95 26 65 · Fax 8 95 26 64 www.mhaller-tischlerei.de · [email protected] GARTENBAU HHS Christian Kretschmann Gartenpflege (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de „DER GRÜNE DAUMEN“ BIETET AN: Baum-, Strauch-, Heckenschnitt, Baumfällarbeiten, Wurzelrodung/-fräsen, Rasenaufbereitung, Lüften, Neueinsaat, Düngen, Rasen mähen (kl. u. gr. Flächen), Kanten setzen, Pflasterarbeiten, Neugestaltung v. Garten- und Außenanlagen. Hausmeisterservice. S (0 57 65) 9 42 66 25 GARTENBAU HHS Christian Kretschmann Erdarbeiten (0 50 21) 6 32 38 • www.hhs-gartenbau.de Bäume fällen Baum- und Heckenschnitt mit Abfuhr Gartenarbeiten ✆ (0 57 63) 20 71 od. (01 72) 5 66 11 66 E. Zinnecker Darlaten 62, 31600 Uchte Fugbetrieb führt Fugarbeiten und Fugensanierungen aus. % (0 42 41) 92 11 24 DIE HARKE Nienburger Zeitung von 1871 Annahmeschluss … für Ihre Stellenanzeige am Sonnabend ist 16.00 Uhr am Donnerstag. Kontakte t ! Endgeile Oma braucht Mann für Nur /M9in9. c untenrum! Auskunft 11814 verlang’ OMA mobilFestnetz, abw. Sa. 23.7.2016: MEGA-GEILE GANG-BANG-PARTY Großer Swimmingpool, Außenbereich, Sauna Info: 0179 / 655 0961 • www.club-dolcevita.de Wagenfeld, Hirschberger Weg 4 WWF Deutschland 60326 Frankfurt a. Main wwf.de/stiftung www.wm-aw.de Fa. Rendezvous l l a W m a SAMSTAG, 23. JUL LI 2016 Nienburg · Wallanlagen · Höhe Potpourri am Waall · Eintritt frei! 18.00 Uhr Björn Reinhardt Quartett & Lane D ... Jazz-, Blues- undd Soull-R Revue aus Nienburg 20.30 Uhr The Queen Kings ... in memory of Queen & Freddie Mercury Partytreff Dolce Vita mit dem scharfen Pornostar BROWN SUGAR und 20 heissen Girls Unfallinstandsetzung Lackierung Leihwagen -BANG-PARTY Mi. 20.7.2016: MEGA-GEILE GANG ostar mit dem scharfen Porn sen Girls! heis 16 und A EKIN ANIKE Ein Platz für den Herren! Ständig wechselnde Besetzung! Tel. 01 76-87 30 93 94 Veranstalter: DIE HARKE Nienburger Zeitung S Sparkasse Nienburg 19 20 Anzeigen Die Harke, Nienburger Zeitung Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Jobperspektiven! Lager-undProduktionshelfer(m/w) Staplerfahrer (m/w) für unsere Kunden in Nienburg gesucht. Einfach anrufen, vorbeikommen oder online bewerben unter https://bewerbung.zag.de. ZAG Personal & Perspektiven Carl-Schütte-Straße 6 31582 Nienburg Tel. 0 50 21 / 9 17 80 [email protected] www.zag.de Physiotherapeut/in auf freiberuflicher Basis zu sofort gesucht. Therapiecenter Marx, Stolzenau Tel. 0 57 61-90 83 87 o. 01 74-1 86 51 81 Busfahrer/in mit FS-Kl. D1 o. DE und Fahrerkarte für Schulbustouren ab August gesucht. Teilzeit mit ca. 15–20 Wochenstunden oder 450 E Basis. Schmädeke Schulbusse % (0 50 21) 96 20 55 ab Montag. ÜBERTARIFLICHE BEZAHLUNG! Wir suchen ab sofort für ein Bundeswehrobjekt in Wunstorf motivierte Mitarbeiter (m/w) in Vollzeit. Tätigk.: Streifengänge/Torposten. Voraussetzung: Unterr. nach §34a der GewO. Bewerbungen an: WIKING Wach- und Werkschutz GmbH, Husumer Baum 23c, 24837 Schleswig % (0 46 21) 9 36 70 [email protected] KÖTTER Instore Logistics SE & Co. KG sucht für die Tag-/ Abendstunden (Mo./Di. u. Do./ Fr. ab 11:00 Uhr oder Mo./Mi. u. Do./Fr. ab 16:00 Uhr // jeweils ca. 3-5 Std.) im Bereich der Warenverräumung in Nienburg flexible Mitarbeiter m/w. Bewerbungen an [email protected] oder KÖTTER Instore Logistics, Gökerstr. 68, 26384 Wilhelmshaven. Ticket-Hotl in 0 50 21- 9 66 e -1 04 Schon mal reingeschaut? MedienServiceCenter in der Nienburger Langen Straße bietet >> Das Ihnen vollen Service rund um Ihre Heimatzeitung - und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen und schauen Sie mal rein. Das Extra-Geld für nebenher! Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen* für die dauerhafte Zustellung unserer Tageszeitung DIE HARKE. Arbeitszeit: Montag bis Sonnabend von 4.15 Uhr bis ca. 6.15 Uhr. Lemke Nienburg >> Anzeigen-Annahme für die Harke und die Harke am Sonntag >> Von Wir bieten der Kleinanzeige für alle Gelegenheiten bis zur Familienanzeige Die Harke Abo-Service An- und Ummeldung bei Zu- oder Umzug und Urlaub bei freudigen und traurigen Ereignissen. Kennen Sie schon unsere Musterbücher für alle familiären Ereignisse? >> Ticket-Service Sie erhalten Eintrittskarten im Vorverkauf für viele Großveranstal- zum nächstmöglichen Termin eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Wir bieten eine garantierte Vergütung im Rahmen des aktuellen gesetzlichen Mindestlohnes. Bezahlten Jahresurlaub von 24 Tagen. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? tungen und Konzerte für ganz Norddeutschland. Von Klassik und Volksmusik über Schlager und Pop bis Rock oder Comedy. mittelweser ertriebs Lange Straße 74 · 31582 Nienburg Telefon (0 50 21) 9 66-1 04 Unsere Öffnungszeiten: durchgehend Montag bis Freitag 9.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr www.DieHarke.de / www.HamS-online.de TICKETS für Rock & Pop, Sport, Musical, Klassik, Theater und mehr …! zum nächstmöglichen Termin *Die/Der Bewerber/in sollte 18 Jahre alt sein bzw. im Kalenderjahr noch 18 Jahre alt werden. Hannover Bingo! Die Umweltlotterie 2x monatlich PUR – Open Air 26. 8. 16 Fettes Brot 2. 9. 16 Heinz Rudolf Kunze 12. 10. 16 Andrea Berg 15. 10. 16 OTTO: Holdrio Again – Live 19. 10. 16 Kaya Yanar – „Planet Deutschland“ 22. 10. 16 Jamie Lee 24. 10. 16 DISNEY ON ICE – 100 Jahre voller Zauber 27.– 30. 10. 16 Paul Panzer 28. 10. 16 Ralf Schmitz 30. 10. 16 Al Bano & Romina Power 11. 11. 16 Status Quo 25. 11. 16 Johann König 26. / 27. 11. 16 David Garrett 27. 11. 16 Eckart von Hirschhausen 29. / 30. 11. 16 BOSSE 3. 12. 16 PETER MAFFAY & Band – Tabaluga 10. 12. 16 Michael Mittermeier 14. 12. 16 Night of the Proms 15. 12. 16 Mark Forster 17. 12. 16 BIBI & TINA 26. 12. 16 Sascha Grammel 24./25. 1. 17 Bülent Ceylan – KRONK 3. 2. 17 Ina Müller 4. 2. 17 Bryan Adams 5. 2. 17 FALCO – Das Musical 21. 2. 17 Martin Rütter 3. 3. 17 Mario Barth 4. 3. 17 GmbH Ein Unternehmen der Verlagsgruppe DIE HARKE Telefon (05021) 966 600 E-Mail: [email protected] Wise Guys: Das Beste aus 25 Jahren – Abschiedstournee 17. 3. 17 Schlager-Starparade 18. 3. 17 Lang Lang 21. 3. 17 Schlagerlegenden LIVE auf Tournee 23. 4. 17 Daddy Cool – Das Boney M. Musical 30. 4. 17 DJ BoBo World Tour 2017 5. 5. 17 Chris Tall 4. 11. 17 Bremen Ich war noch niemals in New York 16. 9. – 9. 10. 16 Heinz Rudolf Kunze 8. 10. 16 Die größten Musical-Hits aller Zeiten 21. 10. 16 Beatrice Egli 3. 11. 16 Kastelruther Spatzen 4. 11. 16 Starnacht 12. 11. 16 Elton John 18. 11. 16 David Garrett 23. 11. 16 Steffen Henssler: Henssler tischt auf 26. 11. 16 Angelo Kelly & Family: Irish Christmas 2016 1. 12. 16 PETER MAFFAY & Band – Tabaluga 2. 12. 16 Mark Forster 11. 12. 16 Night of the Proms 18. 12. 16 BIBI & TINA 6. 1. 17 Paul Panzer 27./28. 1. 17 FALCO – Das Musical 4. 2. 17 Andrea Berg 10. 2. 17 Daddy Cool – Das Boney M. Musical 19. 2. 17 Holiday on Ice 23. – 26. 2. 17 Martin Rütter 10. 3. 17 Bülent Ceylan – KRONK 11. 3. 17 Sarah Connor 19. 3. 17 Ina Müller 31. 3. 17 Mario Barth 29. 4. 17 DJ BoBo World Tour 2017 6. 5. 17 Chris Tall 12. 5. 17 Sascha Grammel 15. 7. 17 Minden Ina Müller Sascha Grammel Lange Straße 74 NIENBURG „Angaben ohne Gewähr“ 26. 2. 17 6. 4. 17 Anzeigen Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 21 Stellenangebote Wir suchen zum frühestmöglichen Arbeitsantritt Die Harke, Nienburger Zeitung Zerspanungsmechaniker (m/w) Fachrichtung Fräsmaschinensysteme Industriemechaniker (m/w) Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage unter www.kolbus.de. Wir freuen uns auf Ihre digitale Bewerbung, die Sie bitte direkt über unser Karriereportal https://karriere.kolbus.de einreichen oder uns zusenden an die KOLBUS GmbH & Co. KG Personalabteilung Frau Sina Mußmann Osnabrücker Straße 77 32369 Rahden Wir sind ein überregional agierendes, expandierendes mittelständisches Familienunternehmen der ambulanten und stationären Alten- und Behindertenhilfe mit ca. 450 Mitarbeitern/ innen in unserer Unternehmensgruppe. Ihre Chance: Für unseren REPO-Markt in 31582 Nienburg An der Stadtgrenze 19-21 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere Einrichtungen in Landesbergen und Eystrup eine(n) suchen wir zu sofort eine /-n Krankenpfleger/-schwester oder ex. Altenpfleger/in sowie Pflegeassistenten/in sowie Präsenzkraft § 87 b Verkäufer / -in für den Bereich: Möbel mit Erfahrung in Vollzeit in Voll-/Teilzeit. Wir bieten freie Plätze für ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Sie verfügen über gute pflegerische Kenntnisse, sind einfühlsam und haben Freude am Umgang mit pflegebedürftigen Menschen? Dann bewerben Sie sich bei uns. Wir bieten Ihnen ein leistungsgerechtes Entgelt und einen sicheren Arbeitsplatz in einem erfolgreichen mittelständischen Unternehmen. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Einkommensvorstellungen und Ihres möglichen Eintrittstermins senden Sie bitte per E-Mail oder per Post an die Wir suchen per sofort eine/n Mitarbeiter/in in der Disposition Ihr vielfältiger und eigenständiger Bereich umfasst im Wesent lichen den Bereich Disposition von landw. Transporten. Im Ein zelnen hauptsächlich in den Bereichen: • Planung und Disposition der Zuckerrüben u. MaisAbfuhr • Betreuung von Dienstleistungsgemeinschaften • Unterstützung bei allgemeinen Bürotätigkeiten Es handelt sich hierbei um einen Vollzeitarbeitsplatz. Wir erwarten Berufserfahrungen im Bereich der Tätigkeiten. Sie beherrschen die gängigen EDVProgramme, haben den Führer schein Kl. B und sind ggf. Inhaber der Sach und Fachkunde Güterkraftverkehr. Ihre aussagefähige Bewerbung, gerne auch per EMail, unter Angabe ihrer Gehaltsvorstellung, richten sie bitte bis zum 31. 7. 2016 an unsere Geschäftsstelle in Schweringen. Bewerbungen bitte an: Bitte melden Sie sich am Montag, den 18.07.2016 ab 9.00 Uhr bei Frau Carl unter Tel.: 05172 / 96 12 54 oder senden eine E-Mail mit Ihren aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an [email protected] Iuvare Heimbetriebsges. mbH z. H. Frau Magos Ginsterweg 1 ∙ 31628 Landesbergen E-Mail: [email protected] Maschinenring Asendorf Bruchhausen Hoya u.U. e.V. Industriestraße 5 · 27333 Schweringen · mrhoya@tonline.de Tel: 0 42 57 / 9 84 09 84 · Fax: 0 42 57 / 9 8409 81 Geld verdienen, bevor der Tag beginnt! Helfen Sie uns... in Hoya für die regelmäßige Reinigung eines Marktes 2 x wöchentlich Mo und Do ca. 2,5 Std. ab 9:00 Uhr Bezahlung nach Tarif: 9,80 €/Std. jetzt bewerben: 05772-9100-15 Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen* für die dauerhafte Zustellung unserer Sonntagszeitung DIE HARKE am Sonntag. Arbeitszeit: Sonntagmorgen von 6.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr. Dienstborstel Hoyerhagen zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Lavelsloh zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Wir bieten eine garantierte Vergütung im Rahmen des aktuellen gesetzlichen Mindestlohnes. Bezahlten Jahresurlaub. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? mittelweser ertriebs *Die/Der Bewerber/in sollte 18 Jahre alt sein bzw. im Kalenderjahr noch 18 Jahre alt werden. GmbH Ein Unternehmen der Verlagsgruppe DIE HARKE Telefon (05021) 966 600 E-Mail: [email protected] Bozgastro Kücheneinrichtung sucht Elektriker u. Bürokraft für Onlinehandel in Landesbergen. Tel. 0172/5121827 · [email protected] Staplerfahrer (m/w) ab 11,50 E zur direkten Vermittlung mit mehrjähriger Erfahrung mit Doppel- und Langgabel gesucht. Bewerbungen unter: % (0 50 21) 9 21 83-0 o. per Mail an [email protected] Wir suchen ab sofort eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in für die Gebäudereinigung. Einsatzort: Nienburg, Lange Straße. Beschäftigungsausmaß: Auf Basis der Geringfügigkeit, Mo-Sa, 18:00–19:00 Uhr. Aufgaben: Durchführung der Gebäudereinigung mit allen Aufgaben und Anforderungen. Voraussetzungen: Erfahrung in der Gebäudereinigung, gepflegtes Erscheinungsbild, gute Deutschkenntnisse wünschenswert. Ihre Bewerbung und Fragen richten Sie bitte an Herrn Cakir unter der Rufnummer % 0160 - 90108620. Wir suchen zu sofort Dachdeckergesellen (m/w) und Dachdeckerhelfer (m/w) Creativ-Bedachung für Mega-Sattelzug gesucht. Gmbh % (0 57 02) 91 22 06 Kraftfahrer FS CE Suche dringend landwirtschaftl. Harry Sandmeier Warmsen Mitarbeiter f. Bullenmast, Lohn- E-Mail: [email protected] betrieb u. Ackerbau in 31634 Telefon (0 57 04) 9 58 23 Steimbke. % (01 72) 4 50 35 39 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Küchenhilfen auf Lust auf interessante 450 €-Basis. Herausforderung? Landgasthaus Husterbruch, Neuenknick % (0 57 05) 6 47 Große Allgemeinmed. Praxis mit breitem Spektrum sucht Kommissionierer (m/w) für den kurzfristig Rm. Nienburg u. Wunstorf gesu. Medizinische Bewerbungen unter: % (0 50 21) 9 21 83-0 o. per Mail Fachangestellte an [email protected] in Vollzeit Wir bieten eine vielseitige Tätigkeit in kollegialer Atmosphäre. Hausarztpraxis Nienburg Nord Verdener Landstraße 123 31582 Nienburg Telefon (0 50 21) 96 86 10 Minijob in Eystrup Mann- oder Frau als Allrounder gesucht. Lager, Produktion, Verkauf, Büro, Messe, wir suchen Sie! PC-Kenntnisse erwünscht - Flexibel und sorgfältig, einsatzbereit, freundlich, auf 450,- € Basis in Eystrup. Bewerbungen unter Chiffre D 1408336 Suche LKW-FAHRER Kl. CE Tel. (01 72) 4 11 82 50 oder (0 42 57) 2 20 Meyer GbR Die DJ Geflügel e.K. sucht ab sofort Produktionsleiter/ Schichtführer für die Verpackungsabteilung im Fleischverarbeitungs betrieb. Infos: davidpetermeier.jimdo.com Bewerbung schriftlich an: DJ Geflügel, Schulstraße 8, 31613 Wietzen Mitarb. in VZ und auf 450-€Basis m. flex. Arbeitsz.-Gestalt. f. d. Zeltaufbau ges. FS Kl. BE wünschenswert. S (0 57 65) 3 17 Geld, um sich einen Traum zu erfüllen Wir suchen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen* als Urlaubsvertretung für die Zustellung unserer Tageszeitung DIE HARKE. Arbeitszeit: Montag bis Sonnabend von 4.15 Uhr bis ca. 6.15 Uhr. Uchte Lavelsloh Marklohe Neulohe Nienburg Warmsen zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Wir bieten eine garantierte Vergütung im Rahmen des aktuellen gesetzlichen Mindestlohnes. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? Interesse? mittelweser ertriebs *Die/Der Bewerber/in sollte 18 Jahre alt sein bzw. im Kalenderjahr noch 18 Jahre alt werden. GmbH Ein Unternehmen der Verlagsgruppe DIE HARKE Telefon (0 50 21) 966 600 E-Mail: [email protected] Foto: Andrei Orlov 2015/Fotolia Fahrspaß wecken! Starten Sie mit der HARKE-Mediabox eine Probefahrt. Informieren Sie Ihre Kunden über neue Modelle, Spitzentechnologie und Serviceleistungen Ihrer Werkstatt, eingebettet in regionale HARKE-Nachrichten sowie N24-Inhalten. Alles, was Sie brauchen, ist ... DIE HARKE Mediabox Ab 1€ pro Tag Automatische Bereitstellung von aktuellen Nachrichten aus Nienburg und der Welt. + + Mühelose Einbindung von eigenen Inhalten wie Fotogalerie, Videoclips und Produkte. Hohe Aufmerksamkeit durch Wechsel von Nachrichten und Werbung. Kontakt: Telefon (0 50 21) 9 66-4 34 E-Mail: [email protected] · Internet: mediabox.dieharke.de Anzeigen Sonntag, 17. Juli 2016 · Nr. 29 Verkäufe Erwachsenen Dreirad 300 E VB und 26er Mädchen Fahrrad 50 E Kl. Perserteppich bzw. Läufer und VB zu verk. % (01 71) 9 86 08 26 Porzellan % (01 62) 1 81 78 78 Einbauherd mit Ceranfeld gesucht % (0 15 22) 9 73 81 58 Holz-Klickfliesen, 6er Set Akazienholz, % (01 63) 7 65 73 45 Sammler sucht Armband-, Taschen-, Stand- und Wanduhren, auch defekt,%(01 51) 53 20 49 45 www.blech-center-sehnde.de, [email protected] f u a k r Ve Habe noch Brennholz abzugeben, % (0 50 37) 22 42 nach 20 Uhr LCD-TV, 42“ Philips + 46“ Samsung, Preis VS, % (05721)935294 Neuwertiges Schlafzimmer komplett mit Matratzen, Preis VS, % (0 50 22) 83 24 Waldhorn FB. % (0 50 21) 37 10 Verkaufe gut erh. Küche mit Marken-E-Geräten inkl. Geschirrspüler, 450,- €; Trimm Dich Rad, Kaufe alles vom Militär u. Musi60,- € % (0 57 63) 9 43 85 27 kinstumente % (0 42 38) 13 82 2 neuw. Fernsehsessel zu verk., Suche alten Sandstein-Brunnen% (0 50 23) 20 87 18 ring, mehrteilig, evtl. mit SelbstVerkaufe Aufsitzmäher m. Front- ausbau, % (0 57 64) 94 13 53 mähwerk, 85 cm Schnittbr., VB 700,- E , % (01 73) 4 65 33 18 Outdoor TT-Platte, gut erhalten, 125,- €, Kinderschreibtisch, 25,- €, % (0 50 21) 91 31 38 Bekanntschaften Christel, Ende 60, attraktiv Neuw. Waschmaschine AEG Lav. verwitwete Altenpfl. aus dieser 350,- € VB, % (01520) 1321574 Gegend, mit schöner Oberweite, NDR Classic Open Air, 23.07.2016, jung u. flott geblieben, mobil, umLA TRAVIATA, 2 Karten abzu- zugsbereit. Ich mag e. gemütl. geben, % (01 79) 1 32 06 39 Heim u. suche e. Partner (auch älter), den ich bekochen kann und 2 Schuhschränke, Heizlüfter neu, Rollator mit Regenschirm, Fahr- der mich in die Arme schließt. Ruf schnell an radsatteltaschen, fast neu, 26“ Da-Rad, fast neu, u. v. Floh- Seniorenherz 0 51 72-9 66 70 16. marktsachen. % (0 50 21) 1 55 16 Musikinstrumente Verkauf Liebe u. Glück im Alter Steirische Zieharmonika von Hohner, C-G-F-Dur, 1500,- E VB, Zieharmonika von Hohner 200,- E VB, % (0 50 28) 529 AB Tiermarkt Robert, Ende 70, rüstiger Witwer mit herrl. Lachfalten, guter Autofahrer u. geschickter Handwerker, aber leider sehr einsam. Mir fehlen Gespräche, Unternehmungen, zusammen lachen … wir müssen nicht gemeinsam wohnen, aber füreinander da sein. Seniorenherz 05172-9667016. Tiermarkt Verkauf Ich (62 J. 1,85 m) suche ehrliche, aufrichtige Partnerin +/- 60 Jahre, für gemeinsame Unternehmungen, wie Reisen, Wellness, Schwarzer Kamerun-Schafbock, Radfahren usw. Bitte mit Bild: 5 Monate alt, % (0160) 93890624 [email protected] 3 Chihuahua-Yorkshire Welpen, % (0 57 61) 90 78 64 23 r e m Som s s u l Sch Ankäufe Tiefstpreise f. Trapezbleche u. ISO-Paneele Telefon (0 51 38) 6 01 56 70 Die Harke, Nienburger Zeitung gültig b SSV-Angebote 16 is zum 13.08.20 Gartenmöbel- Alles sofort lieferbar! Schluss-Verkauf 50% Bis zu Alle Ar tikel solange Vorrat reicht! auf Gartenmöbel und Zubehör sparen! +++ Ausschneiden & Sparen +++ Ausschneiden & Sparen +++ Ausschneiden & Sparen +++ Fit und aktiv den Tag beginnen Einkaufs-Gutschein 10% ... beim Möbel-Einkauf sparen! Gültig bis 13.08.2016 auf alle Möbel. Ausgenommen in Prospekten beworbene Ware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist, bereits reduzierte Ware und Gartenmöbel. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen und Rabatten. Gilt nur für Neuaufträge. Service-Gutschein Kostenlose Entsorgung Ihrer alten Polstergarnitur, Einzelsessel und Matratzen! Gültig bis 13.08.2016 beim Kauf entsprechender Neuware. Keine Kombination mit anderen Gutscheinen und Rabatten. Gilt nur für Neuaufträge. Art. Nr. 0998 1153 Sonderfinanzierung 0% Bis zu 36 Monaten keine keiine Zinsen! Zinsen n! Gültig bis 13.08.2016 ab ab einem eine em Einkauf Einka auf von vo on 500.500.Euro. Bonität vorausg vorausgesetzt. gesetzt. Ein Angebot Ang gebot der de er Santander Santand der Consumer Consumer Bank Bankk AG, AG, Santander-Platz Santand der-P Platz 1, 41061 Mönchengladbach. Möncheng gladbach. Keine Anzahlung, Anzahlung g, keine kein ne Gebühren, Geb büh hren,, eff. efff. Jahreszins Jah hresziins 0,0%. 0,0%. Keine Keiine Kombination Komb binatiion mit mit anderen Gutscheinen. Gilt nur für Neuaufträge. Neuaufträg ge. Wir suchen Drakenburg zum nächstmöglichen Termin zum nächstmöglichen Termin statt 270.- che! nt age Ihr er Kü he. Lieferung & Mo r neuen Küc 016 beim Kauf eine eGültig bis 13.08.2 270.- Euro, nur 99.- Euro für Lief mit anderen Statt der regulären ne Kombination Neuaufträge. Kei ge. nta Mo für rung und r Rabatten. Gilt nur Gutscheinen ode Art. Nr. 0998 1163 Weitere Filialen in: Stadthagen, Dülwaldstraße 1 Bad Nenndorf, Auf dem Wachtlande 2 Peine, Dieselstraße 4 zum nächstmöglichen Termin Harrienstedt Hoya Euro Im Fachmarktzentrum Brokeloher Straße 8-12 Tel.: (0 50 25) 9 70 99 9-10 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 09.00-18.30 Uhr Samstag 09.00-16.00 Uhr Arbeitszeit: Sonntagmorgen von 6.30 Uhr bis ca. 10.00 Uhr. zum nächstmöglichen Termin 99.- Nur Landesbergen zuverlässige Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen* als Urlaubsvertretung für die Zustellung unserer Sonntagszeitung DIE HARKE am Sonntag. Bücken in Küchen-Gutsche MÖGROSSA ist eine Handelsmarke der Möbel Heinrich GmbH & Co. KG • Dülwaldstr. 1 • 31655 Stadthagen Huddestorf zum nächstmöglichen Termin Wir bieten eine langfristige, krisensichere Nebenbeschäftigung in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Wir bieten eine garantierte Vergütung im Rahmen des aktuellen gesetzlichen Mindestlohnes. Einen überschaubaren Arbeitsaufwand am Morgen. Interesse? mittelweser ertriebs *Die/Der Bewerber/in sollte 18 Jahre alt sein bzw. im Kalenderjahr noch 18 Jahre alt werden. GmbH Ein Unternehmen der Verlagsgruppe DIE HARKE Telefon (05021) 966 600 E-Mail: [email protected] 38 % der Deutschen sind Bewegungsmuffel. 62 % nicht. Sport im Verein. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist mit 27,5 Mio. Mitgliedschaften in mehr als 91.000 Vereinen die größte Personenvereinigung Deutschlands. Leistung, Lebensfreude, Gesundheit und die Vermittlung von Werten wie Toleranz, Fair Play, Teamgeist – all das findet im Sport statt. Sport bewegt! Immer und überall. dosb.de
© Copyright 2025 ExpyDoc