Herren I steigt in die A-Klasse auf-Herren 30 erspielen sich in letzter Minute den Klassenerhalt in der Rheinlandliga Im Nachholspiel der U 10 ging es zu Hause gegen den SV Hillscheid. Zwar ging auch dieses Spiel verloren aber dennoch darf man auf die Entwicklung dieser jüngsten Mannschaft der Tennisabteilung in den kommenden Jahren gespannt sein. Tristan Geisen, Benny Laux, Paul Stahlhofen und Moritz Preißmann spielten in den Einzeln und Doppeln für Arzbach. Mit ihrem ersten Auftritt überhaupt in der Medenrunde zeigten die Jungs gute Ansätze, die es nun gilt im Training und weiterer Matchpraxis umzusetzen. Die Trainer der Abteilung freuen sich auf die weitere Arbeit mit den Jungs. Im Nachholspiel gegen den TC Mallendarer Berg mussten die Mädchen U 18 ihre zweite Niederlage einstecken. Einzig Johanna Wack sorgte für die einzigen Punkte nach den Einzeln. Melina Höhn, Annika Patzelt und Lea Weber verloren ihre Matches. In den anschließenden Doppelbegegnungen konnten Melina Höhn und Victoria Breidling noch für weitere drei Punkte sorgen. Lea Künkler und Annika Patzelt konnten dagegen in ihrem Spiel nicht viel ausrichten, wonach die gesamte Partie mit 5:9 verloren ging. Ebenfalls im Nachgang spielten die Mädchen U 18 noch beim TC Oberwerth Koblenz, wo die die jungen Damen wieder zu ihrer gewohnt starken Form auflaufen konnten. Beim souveränen 14:0-Erfolg war an diesem Tag gegen die Arzbacher nichts entgegen zu setzen. Die Jungen U 18 spielten zu Hause gegen den TC Kamp-Bornhofen. Nach den Einzeln war die Ausgangsposition für den Gesamterfolg bereits gelegt. Für die Siege in diesen Matches sorgten Robin Schüller, Toni Kurth und Franz Ferdinand. Maxi Wack musste an diesem Tag eine Niederlage einstecken. Letzterer sorgte allerdings gemeinsam mit Franz Ferdinand für den Mannschaftssieg an diesem Tag. Robin Schüller und Toni Kurth mussten sich in ihrem Doppel knapp im Matchtiebreak geschlagen geben. Endstand somit 9:5 für Arzbach. Auch wenn die Herren I nicht mehr antreten musste, durfte sich die Mannschaft als Tabellenerster über den Aufstieg in die A-Klasse freuen. Nach dem verunglückten Start in die Saison, wo nach einer 6:2 Führung noch 6:8 verloren wurde, ließ dieses Team von dort an nicht mehr locker. Souveräne Siege in den darauffolgenden Spielen und dank der Patzer ihrer Mitkonkurrenten, ermöglichen daher den wohl verdienten Aufstieg dieser Meistermannschaft. Der Vorstand der Tennisabteilung gratuliert zu diesem tollen Erfolg der Mannschaft, die nun zweimal nach Gang aufsteigen konnte. Für die Herren 30 ging es an diesem Wochenende gleich an beiden Tagen auf der heimischen Anlage zur Sache. Galt es doch hier alle Kräfte für den Klassenerhalt zu mobilisieren. Am Samstag stand die Fortsetzung gegen den BSC Kerpen an. Hier lag man bereits durch die bereits verlorenen Spiele von Marco Bach und Michael Best vor der Fortsetzung mit 0:4 zurück. Holger Haehner musste nun sein Spiel direkt im Matchtiebreak fortführen. Hier lag er schnell mit 2:6 zurück, konnte sich aber wieder herankämpfen und gewann schließlich noch mit 11:9 sein Einzel. Oliver Weber hatte, wie so oft in dieser Saison, Pech in seinem Spiel. Im ersten Durchgang war er klar Chef im Ring, den er mit 6:1 glatt gewinnen konnte. Ebenso glatt gab er den zweiten Satz wieder ab. Mit 7:10 ging dann auch der Matchtiebreak und somit das Macht an seinen Gegner. Auch Rene Lehmler hatte erst im Matchtiebreak das Nachsehen. Für weitere zwei Punkte sorgte noch Alexander Specht, der gegen seinen Gegner mit 6:1, 5:7 und 10:8 gewinnen konnte. Zwei Doppel wurden noch gespielt, da Kerpen nur mit fünf Männern angereist waren. Diese gingen auch an die Gäste. Endstand 7:14 für Kerpen. Nun hieß es am finalen Spieltag Daumen drücken, um vielleicht noch den Klassenerhalt zu sichern. Die Ausgangsposition war gut, da Spabrücken/Bad Münster verletzungsbedingt nur mit fünf Spielern antreten konnte. Michael Best und Marco Bach hatten in ihren Einzeln keine Mühe und sorgten somit für weitere Punkte gegen den Abstieg. Oliver Weber konnte seinen Matchtiebreak-Fluch an diesem Tag beenden und gewann mit 7:5, 3:6 und 11:9. Holger Haehner und Alexander Specht verloren dagegen ihre Einzel. Letzterer im Matchtiebreak mit 7:10. Nach den Einzeln war daher bereits die Partie zu Gunsten von Arzbach entschieden. Die beiden anschließenden Doppel wurden beide verloren. Somit war der Endstand mit 11:10 ein knapper aber dennoch wichtiger Erfolg für Arzbach, die somit den Klassenerhalt schaffen konnten und sich schon jetzt auf ein weiteres Jahr in der Rheinlandliga freuen dürfen. Am kommenden Wochenende stehen noch zwei Spiele an. Die Jungen U 18 spielt in Ochtendung ihr Nachholspiel und die Damen müssen am Sonntagnachmittag zu Hause ihr Spiel gegen den TC Mittelwald Montabaur fortsetzen. Die beiden Mannschaften freuen sich über Unterstützung in ihrem jeweils letzten Spiel der Saison.
© Copyright 2025 ExpyDoc