KREATIVE SOMMERWERKSTÄTTE vom 18. Juli bis 24. Juli 2016 Jede Veranstaltung muss rechtzeitig in den Infobüros angemeldet werden. Tel: +43 501 100 – [email protected] Montag, 18. Juli 09:30 – 12:00 Uhr 10 :00 – 13:00 Uhr Parkour & Trampolin Workshop Für Kinder von 10 - 16 Jahren Beim Parkour geht es darum, sich möglichst schnell und effizient durch seine Umwelt zu bewegen. Erlebe und erlerne diese tolle Trendsportart auf unserer 150 qm großen OutdoorBewegungslandschaft. Wir zeigen dir erste Grundtechniken, damit du die zahlreichen Hindernisse sicher bewältigen kannst. Auf dem weichen Sprungboden macht das Üben besonders viel Spaß und du kannst dich beim Klettern, Springen und Balancieren so richtig austoben. Außerdem üben wir mit euch einige Sprünge auf unseren beiden Bodentrampolinen. Kletterkurs bei der Kletterarena Ottenalm Für Kinder von 10 – 17 Jahren Zuerst eine theoretische Einführung über Kletterregeln und Verhalten an der Wand. Danach die Umsetzung in der Praxis, sicherer Umgang mit Seil und Sicherungsgeräten. Anhand praktischer Beispiele wird Freude und Spaß an der Bewegung und das Rüstzeug zum selbstständigen Klettern vermittelt. Treffpunkt: Sportgästehaus Unterberg in Kössen Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: Sportbekleidung und Sportschuhe Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 15 Pers. Treffpunkt: Kletterarena Ottenalm, Walchsee Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: Festes Schuhwerk (Helm und Kletterausrüstung vorhanden) Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 10 Pers. Dienstag, 19. Juli 09:00 – 11:30 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr Rafting Abenteuer – Schlauchbootgaudi mit Wasserschlacht Für Kinder von 8 – 14 Jahren Ausgerüstet mit Helm und Schwimmwesten geht es auf der Tiroler Ache hinein in die Entenlochklamm. Da die Wildwasserschwierigkeit eher gering ist, haben wir viel Zeit zum Spritzen und für weitere Spiele. Die Eltern erwarten uns freudig am Ausstieg in Schleching mit trockenen Kleidern und haben noch Zeit zum Fotografieren! (Abholung durch die Eltern in Schleching) Bogenschießen–Workshop Für die ganze Familie (Kinder ab 8 Jahren) Wir lernen den Umgang mit traditionellen Bögen, schießen auf Zielscheiben und Tierattrappen. Treffpunkt: SportundNatur – Freizeitcamp, Hüttfeldstrasse 65 b, Kössen Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: Schuhe die nass werden dürfen, Verleih von Wasserschuhen möglich € 3,-Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 10 Pers. Treffpunkt: SportundNatur – Freizeitcamp, Hüttfeldstrasse 65 b, Kössen Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: feste Wanderschuhe Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 15 Pers Mittwoch, 20. Juli 10:00 – 12:30 Uhr Aus Alt mach Neu – Upcycling Für die ganze Familie Mit kreativen Ideen und einfachen Mitteln lassen sich Dinge des täglichen Gebrauchs neu inszenieren. Wollt auch Ihr etwas Altes – Neu machen, dann seid ihr hier genau richtig, denn nur so können wir neue Kunstwerke entstehen lassen. In jedem Menschen steckt ein Künstler. Zur Stärkung gibt es anschließend eine „Künstlerjause“. Treffpunkt: Almhütte Käserei Plangger in Walchsee / Durchholzen Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: Kleidung die schmutzig werden darf Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max.12 Pers. KREATIVE SOMMERWERKSTÄTTE vom 26. Juni bis 11. September 2016 14:00 – 17:00 Uhr 14:00 – 16:30 Uhr Eine spannende Erlebniswanderung durch den Wald für Groß und Klein! Für die ganze Familie Wir wandern mit dem erfahrenen Waldpädagogen Richard durch den Wald in Schwendt. Während wir frische Waldluft schnuppern, erfahren wir Interessantes über heimische Pflanzen und Tiere. Wo wohnt der Fuchs? Wie lebt das Reh? Hast du schon einen Hirsch röhren gehört? Nach einer kurzen Rast spielen wir gemeinsam noch ein paar spannende Spiele. Almführung und mehr Für die ganze Familie Interessantes über die Burgeralm, inkl. Almmilch- und Käseverkostung aus eigener Produktion. Was passiert eigentlich im Sommer auf der Alm? Wie wird aus Gras Milch und Käse? Gewinne besondere Eindrücke über den interessanten Tagesablauf eines Almsenners. Treffpunkt: Gemeindeamt Schwendt Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: festes Schuhwerk und eventuell kleine Jause Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 20 Pers. Treffpunkt: Burgeralm Rettenschöss (bei Auffahrt mit dem Auto auf der Forststraße – Wegerhaltungsgebühr € 5,--) Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: Wanderbekleidung Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 20 Pers Donnerstag, 21. Juli 10:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr 21:00 – 22:30 Uhr Einen „Wohlfühl – Gesundheitsweg“ mit allen Sinnen erleben und genießen Für die ganze Familie Wenn Sie Ihren Urlaub im schönen Kaiserwinkl aktiv und gesund erleben wollen, Spaß haben und sich selber noch Gutes tun, so haben Sie die besten Voraussetzungen für ganzheitliche Entspannung. Mit: Hören, Riechen, Sehen, Tasten, Bewegen, Schmecken und einer Sinnesverkostung als Belohnung. Bienen, Blüten, Berge Für die ganze Familie Wir fahren gemeinsam mit dem Vierer-Sessellift zur Bergstation Zahmer Kaiser. Bei der herrlichen Aussicht auf die Berge Richtung Bayern beginnen wir unsere leichte Wanderung. Garantiert erfahren Sie dabei auf unterhaltsame Weise erstaunliche Dinge aus dem Superorganismus Bienenstaat, die Sie noch nie gehört haben. Unterwegs machen wir aus Bienenwachs Pfenniglichter. Von der Mittelstation fahren wir rasant oder gemütlich mit der Sommerrodelbahn ins Tal. Selbstverständlich können Sie auch mit dem Sessellift wieder zur Talstation fahren. Wir beenden unseren Ausflug bei Kaffee und Gebäck im alten Pferdestall beim Huberschmiedhof. Hang over – Fledermausnacht Für die ganze Familie Fledermäuse gehören zu den interessantesten Säugetieren unserer Heimat. Allein in Tirol leben 24 verschiedene Arten und gerade im Kaiserwinkl gibt es eine große Anzahl dieser Säugetiere. Toni Vorauer und sein Team zeigt die nächtliche Welt mit Batdetektor und Scheinwerfer. Es ist die einmalige Chance, diese faszinierenden Tiere auch einmal aus der Nähe zu sehen. Rundherum gibt es noch viel Wissenswertes über die Fledermäuse. Treffpunkt: Tennisplatz Walchsee Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: Kopfbedeckung, Sonnenund Insektenschutz, Handtuch, Sitzauflage, Getränk Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 12 Pers. Treffpunkt: Talstation Zahmer Kaiser Lift, Walchsee / Durchholzen Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: festes Schuhwerk Teilnehmer: mind. 5 Pers. – maxi. 20 Pers Treffpunkt: Musikpavillon in Walchsee Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,Ausrüstung: normale Kleidung Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 25 Pers. KREATIVE SOMMERWERKSTÄTTE vom 26. Juni bis 11. September 2016 Freitag, 22. Juli 09:30 – 12:00 Uhr 10:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 17:00 Uhr Kids-Canyoning Für Kinder von 10 – 16 Jahren Auf geht’s durch einen Felsencanyon mit Wasserfällen und Kletterpassagen! Abseilen, Schwimmen, Rutschen und Springen (Freiwillig, bis 5 m) – Action & Fun Pur mit Neoprenanzug und Wasserschuhen. Käse Herstellung leicht gemacht Für die ganze Familie Von der Milch zum Frischkäse. Welche Milchprodukte kennst du und was kann aus der Milch alles gemacht werden? Ich möchte Euch die Herstellung der bäuerlichen Produkte in der Almhütte hautnah erleben und erlernen lassen, um sie anschließend zu verkosten. Gesunde natürliche Ernährung schmeckt und macht Spaß! Wir bauen ein Floß und stechen in See Für Kinder von 6 – 14 Jahren - gute Schwimmkenntnisse sind Voraussetzung! Kinder bauen unter sachkundiger Anleitung mit Tauen und Holzstämmen gemeinsam ein Floß und stechen auf den Spuren von „schatzsuchenden Piraten“ in See, um ein Ufer anzusteuern, damit „Naturschätze“ entdeckt werden können oder um auf hoher See „von Bord zu gehen“! Treffpunkt: SportundNatur – Freizeitcamp, Hüttfeldstrasse 65b, Kössen Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: Badekleidung, Handtuch Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 16 Pers. Treffpunkt: Almhütte Käserei Plangger in Walchsee / Durchholzen Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: normale Kleidung Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 12 Pers. Treffpunkt: Badeplatz Ostufer in Walchsee Beitrag: € 12,-- mit Kaiserwinkl Card € 6,-Ausrüstung: Badesachen, Handtuch und warme Kleidung Teilnehmer: mind. 5 Pers. – max. 14 Pers. Sonntag, 24. Juli 14:00 – 17:00 Uhr Abenteuer beim Moorturm in der Schwemm Treffpunkt: Schwemmturm, Walchsee Für die ganze Familie Beitrag: kostenlos – keine Anmeldung Den Ausblick über die Schwemm, Nordtirols größte Ausrüstung: normale Kleidung Moorlandschaft, genießen. Der 16m hohe Turm bietet einen atemberaubenden Rundblick auf diese faszinierende Urlandschaft. Auf unterhaltsame Weise weihen die Moorführer/innen Manu, Steffi, Andi und Gerhard die ganze Familie in die faszinierende Welt der Moore ein. Ob Frösche oder Molche, Libellen oder Wasserkäfer, es wird einiges geboten. Neben unterhaltsamen und informativen Spielen werden wir uns, ausgerüstet mit Fangnetzen, auf die Jagd nach den Bewohnern der Moore begeben. Lass dich überraschen…
© Copyright 2025 ExpyDoc