digitale hochschule - AStA

AUSGABE 12 44. AStA 13.7.16
EINER VON UNS
START-UPPER
APRIKU
SEITE 3
INKLUSIONSSPORT
AKTIONSTAG
AB SEITE 5
EINER VON UNS
SEITE 3
UPB FORSCHT
SEITE 4
AKTIONSTAG
AB SEITE 5
INNOVATIONSPREIS FÜR STUDIERENDE
VERBRAUCHERSCHUTZ
SEITE 7
DIGITALE HOCHSCHULE
GUEST CHEFS
SEITE 8
Apps, Webseiten, digitale Lehr-/
Lernkonzepte... der digitale Wandel in der Hochschullehre ist
vielfältig.
RHETORIKTRAINING
AB SEITE 9
Paderborn? Im Rahmen des Projektes InnoVersity, gefördert durch den
Stifterverband und die Heinz-Nixdorf-Stiftung, sucht das IMT die
studentischen
Innovatoren
von
Doch welche Anforderungen und heute und vergibt den ersten InnovaWünsche haben Studierende in Be- tionspreis für Studierende.
zug auf Studium, Lernen und Universität? Was ist die innovativste
weiter auf Seite 2
studentische Idee an der Universität
TERMINE
SEITE 11
In diesem Wettbewerb werden Studierende ausgezeichnet, die das Lehren und
Lernen sowie den Uni-Alltag an der Uni
Paderborn innovativ mitgestalten – durch
Apps und andere Tools, welche das persönliche Campusleben erleichtern, aber
auch durch innovative digitale Konzepte,
beispielsweise für Tutorien oder Lerngruppen, die vor Ort und im Netz lernen
verbinden. Es können auch Ideenskizzen,
Konzepte oder Beschreibungen bereits
laufender Projekte eingereicht werden.
Jede/r kann mitmachen!
Studierende kennen das Campusleben an
der Universität Paderborn und ihre Bedürfnisse am besten. Daher richtet sich
der Wettbewerb an alle Studierenden
der Universität. Ausdrücklich erwünscht
sind Bewerbungen von studentischen
Gruppen. Die drei innovativsten Projekte
werden mit insgesamt 1750 Euro prämiert, die von der Jury aufgeteilt
SEITE 2
werden. Ein Teil des Preisgeldes muss für die
Weiterentwicklung bzw. Realisierung des
Projektes eingesetzt werden.
Wichtig: Prämiert werden die besten
Ideen. Originalität entscheidet. Zweites
Kriterium ist der Realisierungsgrad bzw.
die Realisierbarkeit. Die Sieger/innen
werden im Anschluss ausführlich auf den
Webseiten des Projektes InnoVersity porträtiert.
Und so geht’s:
Präsentieren Sie uns Ihr Projekt in
einem Konzeptpapier (max. 10 DIN A4Seiten) und reichen Sie bis zum 31.
Oktober 2016 Ihr Konzeptpapier ein. Alle
Informationen zur Einsendung finden Sie
unter www.uni-paderborn.de/innoversity.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
[email protected]
> jb <
SEITE 3
PROJEKT „APRIKU - MEINE LEBENSMITTELANGEBOTE“
EINER VON UNS
Heute stellen wir euch die drei Start-up
Gründer und Studierenden der Universität Paderborn, Laban Asmar, Fabian
Lehnart und Philip Schuman mit Projekt „Apriku - Meine Lebensmittelangebote“ vor.
Was ist apriku?
apriku ist eine digitale Plattform für
lokale Lebensmittelangebote. Für den
Endnutzer bedeutet das, dass dieser
lokale Lebensmittelhändler (Und hier sind
auch Fleischer, Bäcker, Bauern, Bioläden usw.) ausfindig machen kann und in
seinen Angeboten stöbern kann. Langfristig soll apriku eine Plattform werden,
in der der Lebensmittelhandel LIVE über
Angebote, Aktuellen Aktionen, Rabatt
Coupons u.v.m. informieren kann. Einen
digitalen Kanal zwischen dem Bäcker, Bauern, internationalem Lebensmittelhändler
von nebenan und dem Endkonsumenten.
Welche Möglichkeiten bietet die App für
den Händler?
Das Problem, welches angegangen wird
und worin das Projekt ihre Wertschöpfung
sieht, ist eindeutig: Der lokale Lebensmittelhändler hat gar keine Chance, bei den
derzeitigen Ausgaben, die es z.B. für Zeitungsannoncen gibt, seine Kunden über
Angebote zu informieren und neue Kunden durch gute Angebote zu gewinnen.
Die digitale Präsenz dieser ist ebenfalls so
beschränkt, dass sich eine Investition in
Facebook Marketing gar nicht lohnt. Apriku bietet genau bei diesem Problem eine
Lösung, indem es durch eine einfache
Software nun möglich ist, LIVE den Kunden über alle Arten von Angeboten zu informieren. Darunter fallen auch die Angebote am Ende der Mindesthaltbarkeit und
B-Ware. Für den Endnutzer ist die Lösung
des Problems eindeutig, wenn man sich
anschaut, wie viele lokale Händler man
eigentlich kennt und welche Angebote bei
diesen vorhanden sind.
Was bedeutet das nun aus der wissenschaftlichen Perspektive?
Es hat sich herausgestellt, dass es vermehrt ein starkes Problem der Digitalisierung im lokalen/privaten Einzelhandel
gibt. Der lokale Händler nutzt die heutigen Chancen, die der heutige Stand
der Technik mit sich bringt nur zu einem
sehr geringen Grad aus. Durch apriku ist
ein Schritt in die digitale Welt gelungen,
der weiter gedacht ein Fundament für
weitere Schritte Richtung Industrie 4.0
führen kann.
Wir wollen nicht zu viel verraten und hoffen, wir konnten euch zeigen, wie man
in der heutigen Zeit sein Studentenalltag
füllen und Erlerntes praktisch anwenden
kann. Hört sich zwar nach Stress an, macht
aber viel mehr Spaß als manch einer denken mag. Wer mehr über unser Projekt erfahren möchte, kann gerne einen Blick auf
unsere Website www.apriku.de werfen.
> vs <
im Gespräch mit Fabian Lenhart
HOT PAPER ZU FRUSTRIERTEN LEWIS-PAAREN VERÖFFENTLICHT
UPB FORSCHT
Erstmals konnte der Arbeitskreis
Organische Chemie unter der Leitung
von Prof. Dr. Jan Paradies, Universität
Paderborn, die chemische Reaktion
von sogenannten „frustrierten LewisPaaren“ genau vermessen.
Die Veröffentlichung „Structure-Reactivity
Relationship in the Frustrated Lewis Pair
(FLP) - Catalyzed Hydrogenation of Imines“
wurde von den Gutachtern als herausragend bezeichnet und von der international renommierten wissenschaftlichen
Fachzeitschrift „Chemistry – A European
Journal“ als „Hot Paper“ herausgegeben.
Das sind Publikationen, die zu den ein Prozent der herausragenden Veröffentlichungen gehören.
PROF. DR. JAN PARADIES VERÖFFENTLICHT
ERSTMALS REAKTIONSMESSUNGEN ZU
FRUSTRIERTEN LEWIS-PAAREN
In der Industrie können frustrierte
Lewis-Paare zur Addition von Wasserstoff,
der Hydrierung, bei unterschiedlichen
Elementen und Verbindungen eingesetzt
werden. Dafür sind bisher Übergangsmetalle im Einsatz. Vorteil der frustrierten Lewis-Paare: Sie können günstiger
SEITE 4
hergestellt werden und sind vollkommen
ungiftig. In der industriellen Lebensmittelherstellung haben Hydrierungen eine
große Bedeutung wie z. B. bei der katalytischen Hydrierung von Fettsäuren, der
Fetthärtung bei der Herstellung von Margarine. Aktuell werden als Katalysatoren
Aluminium oder Nickel verwendet. Jährlich werden allein in Deutschland mehr
als 300.000 Tonnen Margarine hergestellt.
Jährlich setzt die komplette Lebensmittelindustrie in Deutschland rund 150 Milliarden Euro um.
Die Forschung um die 2006 erstmals beschriebenen frustrierten Lewis-Paare
untersucht Säuren und Basen, die sich
normalerweise gegenseitig neutralisieren, indem sie miteinander reagieren. Sogenannte Lewis-Säuren und -Basen sind
jedoch molekular so aufgebaut, dass sie
nicht miteinander reagieren können, da
die äußeren Bereiche der Moleküle die
reaktiven Zentren abschirmen. Beide Moleküle können gemeinsam in einer Lösung vorliegen. Erst durch Zugabe eines
weiteren Moleküls zeigen sich die katalytischen Fähigkeiten der frustrierten Lewis-Paare in einer chemischen Reaktion.
„Es ist äußert schwierig, eine Reaktion von
etwas zu messen, was eigentlich gar nicht
miteinander reagiert“, erklärt Paradies.
Durch die Zugabe einer weiteren Molekülgruppe, der Imine, war es möglich, den
Prozess näher zu untersuchen und zu
quantifizieren.
> jp <
SEITE 5
RÜCKBLICK ZUM AKTIONSTAG AM 05.07.
INKLUSIONSSPORT
Am Dienstag, 5. Juli, kamen rund 300
Personen mit und ohne Behinderung
zum Aktionstag „Inklusionssport ohne
Grenzen“ in die Sporthalle SP1 der Universität Paderborn.
Eingeladen hatte die Arbeitsgruppe „Inklusion im Sport“ des Departments Sport &
Gesundheit unter der Leitung von Prof. Dr.
Sabine Radtke gemeinsam mit dem Hochschulsport der Universität Paderborn. Der
Deutsche Rollstuhl-Sportverband (DRS)
trat als Kooperationspartner auf. Vor Ort
konnten die Besucher in zehn verschiedenen Workshops Sportangebote für Menschen mit und ohne Behinderung ausprobieren. Highlight des Abends war unter
anderem ein Spiel im Rollstuhlbasketball
zwischen den Profis der Ahorn Panthers
gegen die Uni Baskets Paderborn.
Den Organisatoren geht es vor allem um
die Sensibilisierung für das Thema Inklusion. „Oft haben Menschen Berührungsängste, wenn es um das Thema Behinderung geht. Dies ist darauf zurückzuführen,
dass viele Menschen keinen Kontakt zu
Menschen mit Behinderung haben“, meint
Prof. Radtke. „Hier wollen wir ansetzen
und durch Maßnahmen wie den Aktionstag Begegnungen zwischen Menschen
mit und ohne Behinderung schaffen. Ziel
ist es, sich über die gemeinsame Leidenschaft zum Sport über vermeintliche Differenzen hinwegzusetzen. Besonders
junge Menschen nehmen den Rollstuhl
als Sportgerät wahr und gehen so viel unbefangener an das Thema heran. Dieser
Perspektivenwechsel, zusammen mit den
Emotionen, die beim Sport entstehen,
können den Horizont erweitern und den
Widerstand in den Köpfen brechen – das
ist toll zu beobachten.“
PROF. DR. SABINE RADTKE (M.), JANA
SEUTHE (L.) UND CINDY ADOLPH-BÖRS (R.)
PRÄSENTIEREN DEN AKTIONSTAG
INKLUSIONSSPORT OHNE GRENZEN
Die einzelnen Workshops wurden so
gestaltet, dass es keinen Unterschied
macht, ob Menschen mit Behinderungen
oder ohne teilnehmen. Michael Overhage, Cheftrainer des TSV Bayer Leverkusen
und Co-Trainer der Deutschen DamenNationalmannschaft im Sitzvolleyball,
begeisterte die Besucher für Sitzvolleyball – eine Sportart, die überwiegend
im Behindertensport angeboten wird.
„Zum Zeitpunkt des Ballkontaktes muss
mindestens ein Teil des Körpers
zwischen Schulter und Becken den Boden
berühren“, erklärt Overhage.
„Ich freue mich besonders über die vielen
Sportlerinnen und Sportler sowie die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der
Ahorn-Panther, die bei unserem Aktionstag mit großer Begeisterung
dabei waren“, so Radtke. „Im kommenden Wintersemester planen wir
eine Filmreihe zum Thema „Sport und
Inklusion – Ziemlich beste Freunde“,
um unser Thema weiter nach außen zu
tragen.“
rof. Dr. Sabine Radtke ist seit Oktober
2015
Leiterin
des
Arbeitsbereichs
„Inklusion im Sport“ am Department Sport
& Gesundheit. In Zukunft soll alle zwei Jahre ein Aktionstag zum Inklusionssport an
der Universität Paderborn stattfinden.
> jp <
BEIM ROLLSTUHLRUGBY SIND DIE ROLLENDEN SPORTGERÄTE
BESONDERS STABIL GEBAUT
SEITE 6
SEITE 7
RESULT GUEST CHEFS I:
Assyrian/Aramaic
Chile
Pakistan
China
Persia
Ecuador
Russia
India
Turkey
Luxemburg
U.S.
CALL
Guest chefs
WS 2016/2017
GUEST CHEF II: Which nations/national groups are on the campus
or at the Fürstenallee?
We are looking for international students and employees of the university and the student union Paderborn who give most typical recipes of their
home available.
NEXT STEPS:
t
t?”
es by the gues
fi
h
a
is
s
d
n
e
d
M
te
“
c
n
le
e
o
s
ll
Exam
the tasting of a
h
it
w
k
e
e
w
l
ra
Intercultu
e menu.
th
in
s
e
chefs!
h
is
d
r
la
e most popu
a Paderborn“.
s
n
e
M
„
k
o
Inclusion of th
o
b
k
tercultural coo
in
n
a
f
o
n
o
ti
a
Cre
Recipes for the WS 2016/2017
Immediately sent under:
[email protected]
more informations under:
www.studentenwerk-pb.de/interkulturell
SEITE 8
SEITE 9
ERFOLGREICH & STRESSFREI KOMMUNIZIEREN IN STUDIUM & BERUF
AStA RHETORIK-TRAINING
Das AStA Sozialbüro hat ein RhetorikTraining für interessierte Studierende
der Universität Paderborn organisiert.
Das vielfältige Programm besteht u.a.
aus den folgenden Punkten:
Tag 1
-Vorstellungsrunde
-Annäherung an Stress und ABC der
Gefühle
-Assoziationstechniken
-Stehgreifrede vor der Kamera
-Analysekriterien und FeedbackEmpfehlungen
-Gemeinsame Analyse der Aufnahmen
und Optimierungsimpulse
Tag 2
-Körpersprache
-- Bedeutung erkennen und geben
-- Training für authentische und
zielgenaue Körpersprache
-Argumentation
-- Von Behauptungen zu Argumenten
--Pyramide und Trichter: Argumentationsweisen
--Fünfsatz der Argumentation
-Macht der Nicht-Aussagen
-Umgang mit Störungen und schwierigen
Situationen
-Abschluss Feedback und Ende
Als Referent konnte Dirk Käser (M.A.) gewonnen werden.
Als Spezialist für die interne sowie externe Unternehmens- und Verwaltungskommunikation wird Herr Käser das Training
leiten und steht für Fragen bereit.
Der Workshop ist auf 16 Teilnehmer
begrenzt. Die Anmeldung erfolgt im
AStA Hauptbüro gegen eine Kaution
in Höhe von 10€. Der Raum wird den
Teilnehmern vorab per Mail bekannt
gegeben. Eine Teilnahmebescheinigung
wird ausgestellt.
> hc <
SEITE 10
SEITE 11
WAS, WANN, WO UND SO
TERMINE, TERMINE
KULTUR
PARTIES
► SCHLAGER-BINGO MIT LARS
14.07.16 | 21 Uhr | KÖNIGSKELLER
„Do you speak English? Honey, I do!“
Eintritt frei
► DIRTY DONNERSTAG
14.07.16 | 23 Uhr | SAPPHO
Hip Hop, Trap & Moombahton. Mit DJ Fab.
Eintritt 5€
► 12. STUDIFILMNACHT
19.07.16 | 20 Uhr | CINEPLEX
Studentische Kurzfilme auf der großen
Kinoleinwand. Für einen glamourösen
Abend erstrahlen eure Kurzfilme im hellsten Glanz der Paderborner Kinoleinwand.
Emotionale Dramen, leichtfüßige Komödien oder experimentelle Essay-Filme – im
Programm der Studifilmnacht findet alles
Platz. VVK 5.50€, AK 6.50€
► SUMMER VIBES
16.07.16 | AHORN SPORTPARK
Spirit, Beats, BBQ: Urlaubsfeeling in
Paderborn mit Open Air Floors und Innenbereich. Weitere Infos unter facebook.de/
SummerVibesPaderborn
VVK 10€. AK 14€.
► LIBORI 2016
23. - 31.07.16
► SPACEMIRROR
AB 23.07.16 | SPUTNIK
Jeden Tag neue DJs und Musiker an den
Abspielgeräten. Live, weltweit und vor
Ort. Miterleben und teilen. Sich selbst in
den Weiten des Alls im Spiegel entdecken.
Weitere Infos unter facebook.com/
sputnik.paderborn
WORKSHOPS
► AStA RHETORIK-TRAINING
15. & 16.07.16 | CAMPUS
Teilnahme frei. Teilnehmerzahl auf 16
begrenzt. Es ist eine Kaution von 10€ zu
hinterlegen.
> hc <
HERAUSGEBER:
AStA der Universität Paderborn
Referat für Presse
Warburger Straße 100
33098 Paderborn
T: 05251 / 60 - 31 72
F: 05251 / 60 - 31 75
M:
[email protected]
http://asta.upb.de
REDAKTION:
LAYOUT:
AUFLAGE: DRUCK: Hakan Chousein (V. i. S. d. P.)
Jan-Hendrik Noll
400 Stück
AStA Copyservice
DEIN ASTA
NAMEREFERATE-MAILSPRECHSTUNDE
Jochen Heite
Vorsitz
[email protected]
DI & DO 9-11 Uhr
Zeynel Sahinstellvertr. Vorsitz; politische-aufklaerung
DI 14-16 Uhr &
Politische Aufklärung &
@asta.upb.denach Absprache
Interkulturalität
Kaya Mrugalla
2. stellvertr. Vorsitz;
[email protected] MI & FR 11-13 Uhr
Interne Organisation
Janina Beckmeier
Finanzen
[email protected]
FR 11:30-13:30 Uhr
Nikolai Schirrmeister
Kultur
[email protected]
DI 11-13 Uhr
Norina Poetter
Soziales
[email protected]
DI 11-16 Uhr
MI 9-11 Uhr
Lea Biere
Soziales
[email protected]
MO 9-16 Uhr
Hans-Georg Grützmacher Hochschulpolitik
[email protected]
MO-FR 11-12 Uhr
& 13-15 Uhr
Vanessa Seyda
Marketing
[email protected]
DI & FR 10-11 Uhr
Hakan Chousein
Presse
[email protected]
MO 13-15 Uhr
Kristina [email protected]
nach Absprache
Dominik Nösner
Kultur Sommerfestival
[email protected]
nach Absprache
Chris Ening
Verkehr
[email protected]
DI 11-13 Uhr
Azharuddin KaziInternationalesinternationalesDI 14-16, DO 11-13
@asta.upb.de
& FR 9-12 Uhr
AUTOREN:
(jb)
Jannica Budde
(vs)
Vanessa Seyda
(jp)
Johannes Pauly
(hc)
Hakan Chousein
PHOTOS:
Universität Paderborn
Johannes Pauly
Unsplash.com
Alle Rechte vorbehalten. Die Verwertung
von Beiträgen oder Abbildungen ist nur
mit vorheriger schriftlicher Genehmigung
zulässig.