Dezentrale Einspeisung und deren Auswirkung auf die Verteilnetze

Fachtagung Netztechnik
Dezentrale Einspeisung und
deren Auswirkung auf die Verteilnetze
Mittwoch, 7. September 2016
Hotel Arte
Olten
Dezentrale Einspeisung und
deren Auswirkung auf die Verteilnetze
Die zunehmende Zahl von dezentralen Erzeugungsanlagen stellt die Verteilnetzbetreiber vor
Herausforderungen. Entsprechend müssen sich die Verteilnetzbetreiber auf diese Verände­
rungen vorbereiten. Einerseits braucht es ein breites Spektrum an technischen Lösungen,
­anderseits auch neue Nutzungs- und Anschlussregelungen für Netznutzer. Die Fachtagung
«Dezentrale Einspeisung und deren Auswirkung auf die Verteilnetze» vermittelt wichtige Inputs
und leistet wertvolle Unterstützung für die Erfüllung dieser anspruchsvollen Aufgabe.
Themenbereich
Experten aus den Bereichen Schutz, Engineering und Vollzug geben ihr breites Knowhow wei­
ter und zeigen alternative Lösungen rund um das Thema Einspeisung dezentraler Erzeugungs­
anlagen auf. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Schutzsysteme, Wiedereinschaltung
und Last­abwurf, zu welchen der VSE auch entsprechende Branchenempfehlungen erarbeitet
hat. Im Weiteren wird aufgezeigt, welche Rolle stationäre Speicher, Windkraftanlagen und
Smart Meter im Zusammenhang mit dezentraler Erzeugung übernehmen können. Abschlies­
send werden sicherheitsrelevante Aspekte und Gefahren bei Rückspeisungen und Abschal­
tungen aufgezeigt.
Zielgruppe
• Betriebsleiter
• Bereichs- und Projektleiter aus den Bereichen Netze/Anlagen und Asset Management
• Schutzfachleute
• Energiefachstellen
• Systemlieferanten
• Planungs-, Ingenieur- und Beratungsunternehmen
Programm
Zeit Titel des Referats und Referent/in
08.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden und Begrüssungskaffee
09.00 UhrBegrüssung und Programmvorschau
Andreas Degen, Leiter Fachbereich Netztechnik & Betrieb, VSE
09.10 UhrVSE «Empfehlung Netzanschluss für Energieerzeugungsanlagen» auf den Grundlagen des RfG
Patrick Widmer, Leiter Engineering Netz, SAK
09.50 Uhr EEA und stationäre Speicher, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen
Dominik Müller, Vorsitzender der Geschäftsleitung Solvatec
10.10 UhrKaffeepause
10.30 UhrAlternativen zur Anschlussverstärkung für PVA
• Einleitung, Problemstellung
• Übersicht: Ansätze zur Erhöhung des zulässigen PV-Anteils im Verteilnetz
• Dynamische Wirkleistungsreduktion bei PV-Anlagen
• Praxisbeispiel (technische Umsetzung und Kosten)
Dr. Christof Bucher, Projektleiter PV und Netze, Basler & Hofmann AG
11.00 UhrEinfluss der EEA auf die Netzstabilität und deren Messung
Arian Rohs, Teamleiter Planung, AEW Energie AG
11.20 UhrEinfluss der dezentralen Erzeugung auf die Netzstabilität
Walter Sattinger, System Management Support, Swissgrid
11.40 UhrAuswirkungen durch den Zubau dezentraler EEA auf die automatische Wiedereinschaltung und
auf den unterfrequenzabhängigen Lastabwurf
Bruno Wartmann, Leiter Schutztechnik und Netzqualität, ewz
12.00 Uhr Mittagessen
13.20 UhrAnforderungen an Schutzsysteme für aktive Verteilnetze – Ergebnisse der VDE ETG/ITG Taskforce
• Einflüsse von Zwischeneinspeisungen
• Effekte durch veränderte Kurzschlussverhältnisse
• Auswirkungen für den Reserveschutz
Dr. Heiko Englert, Siemens AG, Nürnberg
13.50 Uhr Smart Grid in der Schweiz – Smart Grid/Metering für die Steuerung von Erzeugern und Verbrauchern
• Steuerung von Erzeugern und Verbrauchern als Lastoptimierung
• Nutzung der Daten aus den Smart Metern zur Netzführung
• Nutzung Smart Metering Infrastruktur zur Ablösung bestehender Rundsteuerung
Ewald Businger, Geschäftsführer, EFA Energie Freiamt AG
Andy Kreuzer, Geschäftsführer, IDS Gruppe Schweiz
14.20 Uhr Innovationsprojekte: Windkraftwerk Calandawind
• Politische Beweggründe, Projektentwicklung (Natur-,Umweltschutz)
• Problemstellungen ElCom
• Erwartungen und Zusammenarbeit mit Behörden und VNB
Josias F. Gasser, Miteigentümer Windkraftwerk, VR-Präsident Gebr. Gasser Holding AG
15.00 UhrKaffeepause
15.20 UhrBatteriespeicher als Teil des SmartGridRealLab von ewz
• Neue Dienstleistungen mit PV-Batteriespeichern
• Kunden-, netz- und systemdienlicher Einsatz von Batteriespeichern
Dr. Florian Kienzle, Leiter New Grid Solutions, Netzkonzepte, ewz
15.50 Uhr Aus Unfällen lernen
• Gefahren und Rückspeisung,
• Zwangsgeführte Abschaltung nach VNB TAB, Vorschriften und VDE AR-N 4105
André Moser, Leiter Vollzug NIV, ESTI
16.35 UhrSchlusswort
Andreas Degen, Leiter Fachbereich Netztechnik & Betrieb, VSE
16.45 UhrTagungsende
Titelbild: elektra.ch
Verband Schweizerischer
Elektrizitätsunternehmen (VSE)
Hintere Bahnhofstrasse 10
Postfach
5001 Aarau
Tel. +41 62 825 25 25
Fax +41 62 825 25 26
www.strom.ch
[email protected]
Association des entreprises
électriques suisses (AES)
Av. Louis Ruchonnet 2
Case postale 534
1001 Lausanne
Tél. +41 21 310 30 30
Fax +41 21 310 30 40
www.electricite.ch
[email protected]
Anmeldung Fachtagung Netztechnik
Dezentrale Einspeisung und deren Auswirkung
auf die Verteilnetze
Mittwoch, 7. September 2016, im Hotel Arte in Olten.
PreisVSE-Mitglied
 CHF 920.–
 CHF 690.–
Preise pro Person, inkl. Unterlagen, Pausenkaffee und Mittagessen. Zzgl. 8% MWST.
Name, Vorname:
Funktion:
Firma:
Adresse:
PLZ, Ort:
E-Mail: Tel.: Fax:
Rechnungsadresse:
Mit der Unterzeichnung akzeptiert der Antragsteller die allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Nutzungsbedingungen VSE,
welche unter strom.ch/agb publiziert sind.
Datum und Unterschrift:
Anmeldung per Fax 062 825 25 88, Internet www.strom.ch, E-Mail [email protected] oder per
Post, Hintere Bahnhofstrasse 10, Postfach, 5001 Aarau
Sie werden betreut von:
Rosa Soland
Ressortleiterin Event-Management
Telefon 062 825 25 44
[email protected]
Die Anzahl der Teilnehmenden
ist begrenzt. Die Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt und innerhalb von drei
Arbeitstagen per E-Mail bestätigt. Die definitive Bestätigung und
die Rechnung erhalten Sie zwei
Wochen vor der Tagung.