Bei allen Fragen rund um die Marken ŠKODA und VW – Unser Verkaufs-Team freut sich auf Sie. Tageszulassung ŠKODA Citigo 3-Türer (23160127) EZ 22.06.2016, 10 km 1.0 MPI Cool Edition, 44kW (60 PS) Super, 5-Gang Schaltgetriebe, TungstenSilber Metallic, Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 5,6/außerorts 3,9/ kombiniert 4,5/CO2 –Emissionen, g/km: kombiniert 105; Effizienzklasse C. Ausstattung: Beheizbare Vordersitze, variabler Ladeboden, Musiksystem Funky (DAB+), Klimaanlage, Berganfahrassistent u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 9.990,00 € inkl. Zulassung und Überführungskosten Anzahlung: 4.000,00 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 5.990,00 € Schlussrate: 4.535,07 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Gesamtbetrag: 6.407,07 € Effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 Monatsraten à 39,00 € Tageszulassung ŠKODA Fabia III (23160018) EZ 22.06.16, 10 km 1.0 MPI COOL EDITION, 55kW (75PS) Super, 5-Gang Schaltgetriebe, Rio-Rot Metallic, Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 5,8/außerorts 4,2/kombiniert 4,8/CO2 –Emissionen, g/kg: kombiniert 108; Effizienzklasse C. Ausstattung: Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Rücksitzlehne 60:40 geteilt umklappbar, 16 Zoll Leichtmetallfelgen, Parksensoren hinten, Digitaler Radioempfang DAB, Klimaanlage u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 12.990,00 € inkl. Zulassung und Überführungskosten Anzahlung: 4.000,00 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 8.990,00 € Schlussrate: 5.785,04 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Gesamtbetrag: 9.577,04 € Effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 Monatsraten à 79,00 € Vorführwagen ŠKODA Superb III Combi (23150167) 2.0 TDI SCR DSG 4x4 Style, 140kW (190 PS) Diesel, Automatik, Black-Magic Perleffekt, Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 6,1/außerorts 4,6/kombiniert 5,1/CO2 –Emissionen g/kg: kombiniert 135; Effizienzklasse B. Ausstattung: Adaptiver Abstandsassistent ACC (Regelbereich bis 210km/h), Adaptives Fahrwerk DCC inkl. Fahrprofilauswahl, Anhängerzugvorrichtung, Beheizbare Vorder- & Rücksitze, beheizbare Windschutzscheibe, Elektrisches Panoramaschiebedach, Rückfahrkamera, Standheizung, Allrad 4x4, Navi, u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 45.900,00 € Anzahlung: 15.000,00 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 30.900,00 € Schlussrate: 22.505,65 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Gesamtbetrag: 33.017,65 € Effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 Monatsraten à 219,00 € Unser umfangreiches Angebot finden Sie unter: cars.schmolck.de Magdalena Ehrlacher Verkaufskoordinatorin Roland Henecka PKW Verkaufsberater Dirk Winkler PKW Verkaufsberater Alexander Fliegauf PKW Verkaufsleiter Tel 07641 4602-520 magdalena.ehrlacher@ schmolck.de Tel 07641 4602-520 roland.henecka@ schmolck.de Tel 07641 4602-520 dirk.winkler@ schmolck.de Tel 07641 4602-520 alexander.fliegauf@ schmolck.de Tageszulassung Tageszulassung ŠKODA Citigo 5-Türer (23150147) EZ 22.06.16, 10 km 1.0 MPI COOL EDITION, 55kW (75 PS) Super, 5-Gangschaltgetriebe, TornadoRot, Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 5,8/außerorts 3,9/ kombiniert 4,6/CO2 –Emissionen, g/km: kombiniert 106; Effizienzklasse C. Ausstattung: Variabler Ladeboden, elektrische Fensterheber vorne, geteilt umklappbare Rückbank, Berganfahrassistent, Klimaanlage, Musiksystem Funky (DAB+) Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 10.690,00 € inkl. Zulassung und Überführungskosten Anzahlung: 4.000,00 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 6.690,00 € Schlussrate: 4.793,47 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Gesamtbetrag: 7.145,47 € Effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 Monatsraten à 49,00 € Tageszulassung ŠKODA Citigo 5-Türer (23150159) EZ 22.06.16, 10 km MPI Green tec MONTE CARLO, 44kW (60 PS) Super, 5-Gang Schaltgetriebe, Deep-Black Perleffekt, Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 5,0/außerorts 3,6/kombiniert 4,1/Co2 –Emissionen, g/km: kombiniert 95; Effizienzklasse B. Ausstattung: Beheizbare Vordersitze, SKODA Soundsystem, Berganfahrassistent, 16 Zoll Leichtmetallräder, Geschwindigkeitsregelanlage, Parksensoren hinten, Klimaanlage u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 13.490,00 € inkl. Zulassung und Überführungskosten Anzahlung: 4.500,00 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 8.990,00 € Schlussrate: 6.284,06 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Gesamtbetrag: 9.596,06 € Effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 Monatsraten à 69,00 € Vorführwagen ŠKODA Fabia III (23160010) EZ 22.06.16, 10 km 1.2 TSI Ambition Colour-Concept, 66kW (90 PS) Super, 5-Gang Schaltgetriebe, Laser-Weiß/ Dach Schwarz Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 6,0/außerorts 4,0/kombiniert 4,7/CO2 –Emissionen, g/km: kombiniert 107; Effizienzklasse C. Ausstattung: Beheizbare Vordersitze, Berganfahrassistent, Climatronic, Parksensoren hinten, 16 Zoll Leichtmetallfelgen schwarz u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 15.990,00 € inkl. Zulassung und Überführungskosten Anzahlung: 5.000,00 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 10.990,00 € Schlussrate: 7.450,05 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Gesamtbetrag: 11.722,05 € Effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 Monatsraten à 89,00 € Neuwagen ŠKODA Yeti Outdoor (23150155) 1.4 TSI DSG COOL EDITION, 92kW (125 PS) Super, Automatik, Dschungel-Grün Metallic, Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 6,9/außerorts 5,2/kombiniert 5,8/CO2 –Emissionen g/kg: kombiniert 134; Effizienzklasse C. Ausstattung: Geschwindigkeitsregelanlage, LM-Felgen Forest 16 Zoll, Nebelscheinwerfer mit integriertem Abbiegelicht, Telefonfreisprecheinrichtung, Klimaanlage, Parksensoren hinten, Beheizbare Vordersitze u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 22.490,00 € inkl. Zulassung und Überführungskosten Anzahlung: 7.000,00 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 15.490,00 € Schlussrate: 9.325,00 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Gesamtbetrag: 16.477,00 € Effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 Monatsraten à 149,00 € EU Reimport Neuwagen ŠKODA Rapid Spaceback (23150140) 1.2 TSI Green tec ScoutLine, 66kW (90 PS), Super, 5-Gang Getriebe, DenimBlau Metallic, Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 6,0/außerorts 4,0/kombiniert 4,7/CO2 –Emissionen g/kg: kombiniert 107; Effizienzklasse B. Ausstattung: Xenonscheinwerfer, Regensensor, Climatronic, beheizbare Vordersitze, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, Freisprecheinrichtung u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 21.465,00 € inkl. Zulassung und Überführungskosten Anzahlung: 6.439,50 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 15.025,50 € Schlussrate: 8.323,39 € Sollzinssatz (geb.) p.a.: 1,97 % Gesamtbetrag: 15.955,39 € Effektiver Jahreszins: 1,99 % 48 Monatsraten à 159,00 € Stromverbrauch Die angegebenen Werte wurden nach vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a PKW-EnVKV in der gegenwärtig geltenden Fassung) ermittelt. CO2-Emissionen, die durch die Produktion und Bereitstellung des Kraftstoffes bzw. anderer Energieträger entstehen, werden bei der Ermittlung der CO2-Emissionen gemäß der Richtlinie 1999/94/EG nicht berücksichtigt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen. Vorbehaltlich Zwischenverkauf Irrtümer vorbehalten VW Golf VII Sportsvan (Neu) 1.4 TSI BMT Ambition, 92 kW (125 PS) Super, 7-Gang Automatikgetriebe, Limestone Grey Metallic, Kraftstoffverbrauch, 1/100km: innerorts 7,1/außerorts 4,8/ kombiniert 5,6/CO2 –Emissionen, g/km: kombiniert 108; Effizienzklasse C. Ausstattung: Park-Distance-Control (vorne und hinten), Bi-Xenon-Scheinwerfer, Climatronic, Navi, Licht- und Sicht-Paket, u.v.m. Das Finanzierungsbeispiel basiert auf einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km. Fahrzeugpreis: 25.990,00 € inkl. Zulassung und Überführungskosten Anzahlung: 9.000,00 € Laufzeit: 48 Monate Nettodarlehensbetrag: 16.990,00 € Schlussrate: 10.119,24 € Sollzinssatz (geb.) p.a. 4,97 % Gesamtbetrag: 19.671,24 € Effektiver Jahreszins: 4,99 % 48 Monatsraten à 199,00 € Hinweise nach Richtlinie 1999/94/EG: Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden für den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeugmodelle ausgestellt oder angeboten werden. Unser ŠKODA und VW ServiceTeam ist immer für Sie da. Schmolck aktuell Uwe Bergmann Stefan Klopfer Stefanie Schonhart Mark Frey Telefon 07641 4602-500 Emmendingen Willkommen bei ŠKODA! Scheibenreparatur ab 0,00 € Liebe Leser, Wir beseitigen kleine Schäden an der Windschutzscheibe ohne großen Aufwand und in bewährter Schmolck-Qualität. Die Kosten übernimmt die KfzVersicherung in der Regel ohne Abzug der Selbstbeteiligung. wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen, die wir von unseren Kunden zu ŠKODA bekommen. Seit wir im August letzten Jahres als Vertriebs- und Servicepartner angefangen haben, hat das Interesse an der tschechischen Marke und ihren vielseitigen, durchdachten Fahrzeugen immer weiter zugenommen. Besonders stolz sind wir darauf, dass wir Ihnen mit ŠKODA jetzt ein Komplettpaket rund um das Thema Mobilität anbieten können – mit Neuwagen, Gebrauchtwagen und Nutzfahrzeugen in jeder Größe und aus jedem Segment, und natürlich mit dem bewährten und unkomplizierten Service von Schmolck. Aktuell haben wir attraktive Tageszulassungen und Vorführwagen für Sie im Angebot – vom Stadtflitzer Citigo bis zum geländegängigen Yeti. Kommen Sie doch vorbei und lassen Sie sich von ŠKODA begeistern! Täglich HU/AU Unser Plaketten-Service erspart Ihnen lästige Formalitäten, Zeit und Wege. Melden Sie sich einfach an und lassen Sie die Abnahme der HU von uns abwickeln. Falls bei der Untersuchung festgestellt wird, dass Arbeiten am Auto erforderlich sind, können wir das nach Absprache mit Ihnen gleich in Ordnung bringen. So sparen Sie die eventuelle Nachuntersuchung und damit verbundene Mehrkosten. Festpreis: 109,00 € Wir freuen uns auf Sie! Bernhard Schmolck Geschäftsführer Hol- und Bring-Service Unser ŠKODA und VW Betriebsleiter Stefan Klopfer. Sie haben etwas Besseres zu tun, als in die Werkstatt zu fahren? Kein Problem! Ob von der Arbeit oder zu Hause – wir holen Ihr Auto bei Ihnen ab und bringen es nach dem Service wieder zurück. Tipp: Buchen Sie den Holund Bring-Service gleich mit dem Servicetermin mit. Kostenlos im Umkreis von 50 km. Egal, ob es um Neu- und Gebrauchtwagen oder Service geht – bei Schmolck werden Sie in allen Fragen rund um Ihr Fahrzeug kompetent beraten. Und als VW-, Bosch- und ŠKODA-Partner kümmern wir uns schnell und kompetent darum, dass Sie immer mobil sind. Wir sind immer für Sie da. Der ŠKODA und VW Rundum-Service. Unser ŠKODA VerkaufsTeam > Garantie- und Kulanzservice > Fuhrparkmanagement > Leasingservice > Gebrauchtwagengarantieservice > Reifenservice + Einlagerung > u.v.m. Dirk Winkler Roland Henecka Magdalena Ehrlacher Alexander Fliegauf Tel 07641 4602-520 Schmolck Wir sind immer für Sie da. Der ŠKODA und VW Rundum-Service. www.handke-konzept.de Emmendingen Emil Schmolck GmbH SKODA Partner,Bosch-Service & VW-Service Am Elzdamm 2, 79312 Emmendingen Tel +49 7641 4602-500 Fax +49 7641 4602-8500 Jürgen Henninger Geschäftsführer > Garantie- und Kulanzservice > Fuhrparkmanagement > Leasingservice > Gebrauchtwagengarantieservice > Reifenservice + Einlagerung > u.v.m. Sommerfrische! 10. Juli 2016 Leserservice 08 00/222 42 24 02 · www.der-sonntag.de Der Sonntag in Freiburg Spiritueller Bestseller-Autor Finale verloren Beim Christopher Street Day gestern in Freiburg zeigtesichdieSzene.Daswarlangenichtdenkbar: Bis Ende der 60er-Jahrewaren homosexuelle Handlungen unter Männern sogar eine Straftat. Jetzt steht die Rehabilitierung in Aussicht. SEITE 3 Der Benediktiner-Pater Anselm Grün steht im Ruf, mehr Bücher zuverkaufen als der Papst. Seine zahlreichen Leser lieben die spirituelle Begleitung eines Mannes, „der aus der Krise heraus“ zur Gottesbegegnung führt. SEITE 4 Angelique Kerber (Foto) hat das Finale des Tennisturniers in WimbledengegendieUS-Amerikanerin Serena Williams mit 5:7 und 3:6verloren. SEITE 15 Frankreichwill den EM-Coup Endspiel! Frankreichs Fußballer stehen bei der EM vor ihrem großen Triumph. Wenn da nicht Cristiano Ronaldo und seine Portugiesen wären. Einen „Anti-Ronaldo-Plan“ hat auch Trainer Didier Deschamps nicht. Angst vor CR7? Nein, sagt Abwehrspieler Bacary Sagna. „Wenn es einen Anti-RonaldoPlan gibt, hat ihn keiner gefunden“, räumt Trainer Didier Deschamps ein. Schnelligkeit und Kopfballstärke seien nur schwer zu bekämpfen - beides klare Eigenschaften von Portugals Kapitän, Superstar und Titelhoffnung Cristiano Ronaldo. Furcht macht sich vor dem heutigen EM-Endspiel, 21 Uhr, live in der ARD, aber nicht breit im Lager der Équipe tricolore. „Wir sind bereit“, meint Torwart Hugo Lloris. „Der Tag eines Finales ist etwas Außergewöhnliches“, betonte Deschamps, der vor 18 Jahren im Stade de France mit Frankreich den WM-Titel und zwei Jahre später im Finale in den Niederlanden den EM-Titel gewonnen hatte. „Es ist eine einzigartige Chance“, meinte Deschamps. Es ist die Gelegenheit für die Équipe tricolore, gut ein Jahr nach einem desaströsen Auftritt in Albanien (0:1) und etlichen Rückschlägen doch noch den dritten EM-Titel zu holen. Es ist die Gelegenheit, der leidgeplagten und sorgenvollen Grande Nation nach den Terrorattacken 2015 für ein paar Tage uneingeschränkte Freude zu bereiten. – Sieg für die Republik – „Nach dem Sieg über Deutschland und dem Finale gegen Portugal befindet sich das Land zwischen dem Wunsch, die jüngsten Tragödien hinter sich zu lassen und der Freude, „les Bleus“ die Euro gewinnen zu sehen“, schrieb die Zeitung Libération. „Diese Freude teilen zu können, macht die Verbindung zwischen den Spielern und der Öffentlichkeit stärker“, meinte Lloris. „Aber noch fehlt der letzte Schritt, um diese Geschichte so schön wie möglich abzuschließen.“ DPA 20,- ! 10,- nur e Intensive PolsterSchamponierung 69,- Gültig bis 16.07.2016 * Späte Einsicht VOR DEM FINALE Platin-Pflege nur 49,- e Einlösbar: CleanCar Freiburg · Lembergallee 1 (Ecke Tullastraße/Mooswaldallee) „Ignorieren löst das Problem nicht“ Von RECHTSEXTREMEN bedrohte Familie in Weil am Rhein hat ein bisschen Ruhe gefunden Im Fall der von Rechtsextremen bedrohten Familie in Weil am Rhein-Friedlingen haben die Behörden reagiert. Aus der Politik kamen betroffene Stellungnahmen. Daraus soll nun zivilgesellschaftliches Engagement entstehen. KATHRIN GANTER Die gute Nachricht: Die Gruppe Rechtsextremer, die rund drei Wochen lang fast jeden Tag vor dem Haus einer Familie in Weil am Rhein-Friedlingen stand, hat sich dort nicht mehr blicken lassen, seit Der Sonntag vor einer Woche über den Fall berichtet hat: Mutmaßlich aus rassistischen Motiven – der Familienvater hat einen afrikanischstämmigen Vater – übte ein Nachbar Sachbeschädigungen am Auto der Familie aus, beleidigte und bedrohte die 37 Jahre alte Frau und die sechs und 15 Jahre alten Söhne über Monate. Nachdem die Familie ein Annäherungsverbot gegen den Nachbarn erwirkt hatte, wurde die Frau von dessen Schwiegersohn auf offener Straße zusammengeschlagen. Vom folgenden Tag an trafen sich regelmäßig Personen aus dem rechtsextremen Milieu vor dem Haus der Familie, fotografierten den Balkon; zudem gab es Drohungen. Mutter und Kinder trauen sich nicht mehr alleine aus dem Haus, Freiwillige organisierten einen Begleitschutz. Am Dienstag erließ das Amtsgericht Lörrach gegen acht Personen ein Annäherungsverbot. Sie dürfen sich der Familie ein halbes Jahr lang nur auf einen Abstand von 150 Meter nähern und nicht auf andere Weise Kontakt aufnehmen. Das Annäherungsverbot gilt Informationen des Sonntag zufolge unter anderem für den NPD-Gemeinderat Andreas Boltze, Sven Diesslin, der im Herbst mehrere Kundgebungen angemeldet hatte, und Andreas Weigand, Kreisvorsitzenden der rechtsextremen Partei Die Rechte. Die latente Bedro- Etwa 40 Menschen kamen am frühen Samstagabend zu einer Mahnwache vor das Haus der bedrohten Familie in Weil am Rhein-Friedlingen. FOTO: GANTER hung für die Familie bleibt dennoch: Zum Kreis der Rechten gehören mehr als diese acht. In einer Stellungnahme bestreitet Weigand die Vorwürfe und kündigt an: „Wir werden jeden Anzeigen der über mich und meine Kameraden lügen verbreiten!“ Neben der betroffenen Familie und den berichtenden Journalisten soll unter anderem der Lörracher Polizeisprecher angezeigt werden. Viel Arbeit haben Polizei und Staatsschutz schon jetzt: Sie nehmen die Lage sehr ernst und ermitteln mit Hochdruck. – Stellungnahmen sind nur ein Anfang – Der Gemeinderat der Stadt Weil am Rhein veröffentlichte am Mittwoch eine kurze Stellungnahme, die von allen Räten – außer Andreas Boltze – sowie von Oberbürgermeister Wolfgang Dietz unterzeichnet wurde. „Rassismus und Gewalt sind für uns in keiner Weise akzeptabel“, heißt es darin. Auch der SPDLandtagsabgeordnete Rainer Stickelberger verurteilt die Vorkommnisse. Es müssten politische Lösungen gefunden werden, man setze aber auch auf Zivilcourage in der Gesellschaft. Volker Hentschel, Vorsitzender des Friedlinger Stadtteilvereins, zeigte sich überrascht von den Vorfällen, von denen öffentlich nichts zu spüren gewesen sei. Das ist überraschend, weil andere Aktionen der Gruppe mehrfach medial thematisiert worden waren – unter anderem war es im Februar fast zu einer Schlägerei zwischen den Rechtsextremen und Deutschtürken im Rheinpark gekommen. Die Partei Die Linke kritisiert, die Positionierung der Räte sei lange überfällig gewesen. Bereits bei den ersten rechten Kundgebungen im Herbst hatte die Linke die Gegenkundgebungen organisiert. Damals seien die Gegendemonstranten mit den Netzwerk aus dem Beirat der Beratungsstelle aktivieren, dem unter anderem Wohlfahrtsverbände angehören. Sie sollen sich mit ihren Vertretern vor Ort verstärkt um die Begleitung der Familie kümmern. Kirchen und Gewerkschaften sollen mit ins Boot geholt werden. Zudem will „Leuchtlinie“ sich darum kümmern, dass die Familie bei Bedarf rasch psychologische Hilfe bekomme. „Wir werden den Prozess dauerhaft begleiten“, sagt Demirdögen. Alle, die Opfer rechter Gewalt wurden, können sich bei „Leuchtlinie“ melden. Die Beratungsstelle hat auch einen Ansprechpartner vor Ort, der schnell Hilfe leisten kann. Heval Demirdögen sagt, er habe sich gewundert über die Kürze der Stellungnahme des Gemeinderates, die er als „Selbstverständlichkeit“ bezeichnet. „Aber es ist erfreulich, dass die Stadt nun die Gefahrensituation erkennt.“ „Leuchtlinie“ arbeitet mit dem Demokratiezentrum Baden-Württemberg zusammen. Dieses bietet Personen und Institutionen vor Ort Unterstützung an, sich antidemokratischen Entwicklungen entgegenzustellen, und zwar in Form von Beratung, Qualifizierung und Begleitung. Das Angebot solle in Weil vorgestellt werden, erklärt der Landeskoordinator Günter Bressau: „Wir können die Handelnden so weit stärken, dass sie mit der Problematik umgehen können.“ Er hofft, dass sich vor Ort Personen finden, die bereit sind, sich des Themas anzunehmen, denn: „Durch Ignorieren können wir Rechtsextremismus nicht besiegen.“ Die Rechtsextremen in der Region bezeichnet Bressau als „Gruppe beachtlicher Größe“ und sieht Handlungsbedarf. Die Stellungnahmen seien ein guter Anfang gewesen: „Aber das Problem zu lösen, ist eine langfristige Geschichte.“ Rechten als „unruhestiftende Kräfte“ in einen Topf geworfen worden. Der Gemeinderat hatte erst nach mehreren Demonstrationen eine Stellungnahme abgegeben, die den Eindruck erwecken konnte, dass es sich bei den Demonstrationen um Scharmützel zwischen links und rechts gehandelt habe – die mit der Stadt nichts zu tun hätten. Auch im aktuellen Fall reagierte die Linke schnell: Die Linksjugend Solid organisierte die gestrige Kundgebung, an der sich etwa 40 Menschen mit der Familie solidarisierten. Mitarbeiter von „Leuchtlinie“, der vom Land finanzierten Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt, waren in dieser Woche vor Ort, um sich ein Bild zu machen, führten Gespräche mit der Friedlinger Familie, aber auch mit mehreren anderen Personen, die von der rechtsextremen > KONTAKT: Leuchtlinie, Telefon Gruppe beleidigt oder bedroht 0711/888 999 33, E-Mail konwurden. Leiter Heval Demirdö- [email protected], www.demogen kündigt an, man werde das kratiezentrum-bw.de. Huh! Huh! Huh! Egal, wer heute das Finale gewinnt: Island ist unser Europameister der Herzen. Holen Sie sich ein Stück Natur pur aus Island ins Haus. Unsere Teppichboden-Kollektion BODEN AUS NATUR produzieren wir aus der besonderen Wolle der Islandschafe. Gewaschen und gereinigt im Dampf der Geysire. Auf in den OSCHWALD – und den ganz natürlichen und meisterlichen Teppichboden wählen. OSCHWALD • Natürlich schöner wohnen – mit Wohnideen aus Waldkirch • Rudolf-Blessing-Str. 7 • Tel. 07681 47 44 80 • www.oschwaldkirch.de agenturwitt Jeden Sonntag 370.000 mal im Briefkasten. Autowäsche! Bei Vorlage des Gutscheins erhalten Sie: 2 LOKALES Der Sonntag · 10. Juli 2016 Der mythische Fluss KURZ GEFASST LANDKREIS 3,65 Millionen aus dem Ausgleichsstock Rüdiger Oppermanns musikalisches Großprojekt RHEINGOLD gastiert in Breisach Unter Vorsitz der Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer hat der Verteilungsausschuss für den Ausgleichsstock über 31,3 Millionen Euro an finanzschwache Gemeinden im Regierungsbezirk Freiburg verteilt. Auf den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald entfielen 3,65 Millionen Euro. 14 Projekte im Landkreis erhielten finanzielle Unterstützung. In der Liste findet sich auch der Neubau des Feuerwehrgerätehauses in DS Breisach-Niederrimsingen mit 100 000 Euro Förderung. BREISACH Er ist einer der Pioniere, wenn es um Begegnungen der Kulturen geht. Mit seinem Klangwelten-Festival schweift Rüdiger Oppermann seit Jahrzehnten über den Globus, bringt Musiker aus allen Kontinenten zusammen. Mit seinem aktuellen Projekt „Rheingold“ macht er morgen in Breisach direkt am Rhein halt. Beratung für internationale Fachkräfte Das Welcome Center Freiburg-Oberrhein bietet am Mittwoch, 13. Juli, von 14 bis 17 Uhr im Breisacher Rathaus kostenlose Beratungen für internationale Fachkräfte und für Unternehmen an. Ausländische Fachkräfte können sich über Themen wie Arbeit, Bewerbung, Anerkennung von Berufsabschlüssen oder Kinderbetreuung informieren. Auch Unternehmen werden zu Rekrutierung und Integration beraten. Anmeldung unter 0761/ 137 979 55 oder an [email protected]. Weitere Infos unter www.welcomecenter-freiburg-oberrhein.de DS STEFAN FRANZEN „Wie kann es sein“, fragt sich der 61-Jährige, „dass ich mich bis in tiefste Verästelungen der altirischen Tradition vergrabe, in afrikanische Polyrhythmik, asiatische Feinabstimmung, keltische Anderwelt, jedoch die Musik unserer eigenen Region im Nebel bleibt?“ Daher widmet er sich jetzt mit seinem neuesten Projekt der Heimat und zugleich dem mythischsten Fluss Europas. „Rheingold“ ist Heimkehr und Herausforderung: Eine neue Deutungshoheit des Stoffes, der von Wagner, Nazis und Touristenromantik gleichermaßen verzerrt wurde, das sei sein Ziel, sagt Oppermann. „Es herrschte über 50 Jahre ziemlich Ruhe bei diesem Thema, niemand wollte sich die Finger dreckig machen. Ich gehe das Ganze neu an, frage nach der wirklichen Geschichte des Rheingolds, schaue, was am Fluss vor 1 000, sogar vor 30 000 Jahren passiert ist.“ Oppermann schlägt einen gewaltigen Bogen von der Eiszeit bis zum Industriezeitalter, bindet seine musikalischen Erkenntnisse und Freundschaften aus allen Weltgegenden ein, knüpft eine Menge musikhistorischer Querverweise mit dem geografischen Verlauf des Stroms als Zeitachse. Die CD dazu gab bereits eine Vororientierung auf die Bühnenversion, die nach der Uraufführung 2015 in Worms nun im Rahmen einer Schiffsreise zwischen Basel und Xanten präsen- BEILAGEN Teile dieser Ausgabe von Der Sonntag enthalten Beilagen der Firmen real,-, ALDI Süd, Neukauf, Treff 3000, Thomas Philipps, Dänisches Bettenlager, Rempp Autoteile, OBI, Danner Frischemärkte, Medimax, Kaufland, Braun Möbel Center, Netto, Open Air im Park. WIR SUCHEN TA L E N T E WINTERGÄRTEN energetische Altbausanierungen Überdachungen Tel 0761 32830 facebook.com/FriseurHaarmani e el BluAng Cabaret • Nightclub Hier könnte Ihre Anzeige stehen! www.blue-angel.de Erotik-Live-Stripshows! Weitere InformAtIonen unter tel. Gerberstr. 6 79206 Breisach ( 0 76 67 / 10 70 0761/496-4101 Täglich geöffnet von 21 bis 5 Uhr Typ-Check für Neukunden Welche Frisur steht mir wirklich? Welche Haarlänge steht mir am besten? Soll ich meine Haarfarbe verändern? R Wir beraten Sie professionell. Landstraße 11 • 79232 March Fon 07665-912459 • www.frisoer-plato.de tiert wird und am Montag in Breisach haltmacht: Ein Zäuerli durchtönt das Quellgebiet in der Ouvertüre, Eiszeitflöten, Hörner und Schwirrhölzer besiedeln die archaische Sphäre, in der der Hörner-Fachmann Franz Schüssele zum Einsatz kommen wird. Lautmalerisch ist der Durchgang durch den Bodensee und den tosenden Rheinfall, schließlich hört man die Trommeln des Basler Morgestraichs. Mit Gambenmusik des Barockmeisters Johannes Schenck und mit Volksmelodien aus dem Elsass geht es musikalisch an den Oberrhein. Bis dann das Kerngebiet des Rheingolds erreicht wird, zugleich Initialzündung für das Projekt: Der Goldhut von Schifferstadt, ein 3 500 Jahre alter Magierhut, dient Oppermann als Exkursion ins Schamanische mit dem alten mongolischen Weggefährten, dem Sänger Enkh Jargal. Der verkörpert schließlich auch in der Oppermann’schen Version des Nibelungenliedes den Attila. Weitere weltmusikalische Ausflüge werden mit den römischen Legionären aus orientalischen und balkanischen Provinzen unternommen. Und die „Lore Lay“ mit wallendem Haar darf in einer szenischen Einlage auch nicht fehlen. Sehr physisch dage- gen kommt der rhythmisierte Industrieklang daher, der das Ruhrgebiet widerspiegelt. Im kurzen und bündigen Finale schließlich weitet sich der Rhein ins kosmopolitische Rotterdam – mit einer Samba-Band, in der der Sohnemann des Harfenisten mittrommelt. Berth Wesselmann, bekannter Hörbuchsprecher, führt als Erzähler durch die Geschichte. – Das Schiff wird zur Bühne für 18 Musiker – Es ist ein gewaltiger logistischer Aufwand, der da für die 14 Stationen zwischen Basel und Xanten am Niederrhein betrieben werden muss. Nicht zuletzt da die Bühne auf einem eigens gemieteten Ausflugsschiff platziert ist, nach dem Oppermann zwei Jahre gesucht hat. Die Zuhörer sitzen den 18 Musikern am Ufer gegenüber. Am Breisacher Rheinufer können so morgen 300 Besucher Platz finden, die Stühle hat das musikalische Schiff direkt im Gepäck. „Anlegestellen am Fluss ausfindig zu machen, wo unser Konzert möglich ist, war ziemlich schwierig“, erzählt Oppermann. „Wir müssen mit den Umgebungsgeräuschen, den vorbeifahrenden Schiffen FOTO: ZVG leben.“ Dass der musikalische Ansatz anspruchsvoll und nicht massentauglich ist, macht die Aufgabe nicht einfacher. Und die Gesetzeslage für die Genehmigungen sei zudem sehr kompliziert. „Drei Aktenordner voll mit Schriftverkehr“, erzählt Oppermann. Bereits letztes Jahr sollte im Völkerkundemuseum Basel ein Testlauf stattfinden, doch Anwohner nahmen Oppermanns „Rheingold“ zum Anlass, dort ein generelles Konzertverbot durchzusetzen. Für dieses Jahr konnte er nach Monaten der Verhandlung an der Schifflände eine Genehmigung für rund 100 Zuschauer erreichen. Der Stoff macht es dem Spiritus Rector nicht leicht, so scheint es. Doch irgendwie passt das: Denn auch das Rheingold, jener sagenhafte Nibelungenschatz, entzieht sich ja bis heute einer genauen Ortung. > RHEINGOLD: Konzert in Breisach am Montag, 11. Juli, um 20 Uhr am Rhein-Anleger Nr. 4 beim Weinbrunnen,. Infos unter: www.klangwelten.com. Tickets bei der Tourist-Info Breisach., Telefon 07667/940 155. Doppel-CD: Rheingold – Rüdiger Oppermann & The Global Players (Klangwelten Records). Gestohlen oder entsorgt? on erakti ke-Up Somm nent-Ma rma Pe 1997 Im Breisacher Rheinwald gibt der Fund einer MÜNZSAMMLUNG Rätsel auf Seit Kosmetik AlicjaKrüger 79098 Freiburg · Rempartstr. 9 · 1. OG Telefon 07 61 / 28 53 600 Mobil 0171 / 3 19 98 13 www.alicjakrueger.de * * keine Beratung – kein Verkauf Rüdiger Oppermann begibt sich auf die Suche nach der wirklichen Geschichte des Rheins. Beim Spazierengehen im Breisacher Rheinwald hat ein Ehepaar vom Pfennig bis zur Reichsmark verschiedene Münzen in einer Tüte gefunden. Die Hintergründe dazu sind unklar. Wahrscheinlich ist, dass es sich um eine Sammlung handelt. Derzeit prüft die Polizei, was es mit dem Fund auf sich hat. „Es ist eigentlich unspektakulär“, sagt Winfried Pfeiffer, erster Polizeihauptkommissar vom Polizeirevier Breisach, „die Finder haben sich bei uns gemeldet und fertig.“ Über die Hintergründe kann er nur mutmaßen. Seiner Meinung nach ist alles möglich: „Wir haben aktuell nichts vorliegen, dass die Münzsammlung bei einem Einbruch gestohlen wurde“, sagt Pfeiffer. Überhaupt gebe es keine Hinweise darauf, dass der Fund im Zusammenhang mit einem Verbrechen steht. „Es ist durchaus möglich, dass sie nur entsorgt wurde“, so Pfeiffer. Vor drei Wochen hatte das Breisacher Ehepaar die Münzen im Rheinwald auf dem Gewann „Ober Krütt“ nahe der ehemaligen Kläranlage entdeckt und im Polizeirevier Breisach abgegeben. Bei dem Fund handelt es sich um insgesamt 78 Münzen, darunter D-Markstücke, Reichsmünzen sowie Sonderprägungen auch aus Österreich und der Schweiz. Es ist wahrscheinlich, dass es sich dabei um eine Sammlung handelt. Die Münzen waren alle in eine Tüteverpackt – die Plastikverpackung einer Großpackung Tempotaschentücher –, die darauf schließen lässt, dass der Fund schon seit längerem im Rheinwald lag. „Nachdem die Münzen bei uns abgegeben wurden“, erinnert sich Pfeiffer, „haben sich Kollegen den genauen Fundort zeigen lassen.“ Auch das habe aber keine weiteren Erkenntnisse darüber gebracht, woher die Münzsammlung stammt. Eine genaue Begutachtung sieht die Polizei nicht vor: „Das ist nicht unsere Aufgabe“, sagt Polizeihauptkommissar Pfeiffer. Es handle sich ja eigentlich um eine Fundsache, für die entsprechend das Fundbüro zuständig ist. Dorthin sollen die Münzen demnächst auch wandern, wenn sich kein Besitzer auf dem Revier mehr meldet. Nach geltendem Fundrecht geht die Sammlung Münzsammler Hans Seemann schätzt den Wert der gefundenen Münzen auf rund 700 Euro. FOTO: RAS nach sechs Monaten in den Besitz der Finder über. „Es ist zwar kein bedeutender Fund“, sagt Münzsammler Hans Seemann vom Freiburger Münzen-Sammler-Verein, „aber er hat seinen Wert.“ Je nachdem, ob aus einer Kupfer-Nickel-Legierung oder aus Silber, hätten beispielsweise die D-Markstücke schon einen Tauschwert von bis zu 3 Euro, Sonderprägungen und ausländische Münzen sogar bis zu 8 Euro. Die Sammlung enthält mit dem Pfennig wertlose Geld- stücke, aber auch zwei relativ wertvolle Münzen: Die 5-Reichsmark-Gedenkmünze „Graf Zeppelin“ (mit einem Wert von etwa 150 Euro) und eine Gedenkmünze zur Jahrhundertfeier des Gemanischen Museums in Nürnberg (200 bis 250 Euro wert). Den Gesamtwert der Sammlung schätzt Seemann auf rund 700 RALF STRITTMATTER Euro. > HINWEISE UND RÜCKFRAGEN zur Sammlung an das Polizeirevier Breisach unter 07667/ 9117-112 oder per Mail an [email protected] DIE DRITTE SEITE 3 Der Sonntag · 10. Juli 2016 Es ist noch nicht so lange her, dass man mit dem Gesetz in Konflikt kam, wenn man schwul war (siehe Text links unten). Heute können sich Homosexuelle ganz legal präsentieren, was sie auf dem Christopher Street Day gestern in Freiburg weidlich ausnutzten. Die Veranstaltung lief unter dem Motto „Ein Herz gegen rechts“, sie endet heute mit einer Kundgebung auf dem Stühlinger FOTOS: RAS Kirchplatz. „Wir machen ordentlich Dampf“ 4000 Teilnehmer beim CHRISTOPHER STREET DAY Für viele zu spät REHABILITIERUNG für vom Staat verfolgte Schwule in Aussicht JENS KITZLER A nfang Mai war der Freiburger Heinz W. zwei Tage in Berlin. Auf einer großen Pressekonferenz hatte dort die Antidiskriminierungsstelle der Bundesregierung das Ergebnis eines Rechtsgutachtens verkündet: Eine Rehabilitierung der homosexuellen Männer, die in der Bundesrepublik im 20. Jahrhundert nach dem Paragrafen 175 sei nicht nur mit dem Grundgesetz vereinbar – der Gesetzgeber habe aufgrund seiner Schutzpflicht per Verfassung sogar die Pflicht, sie zu rehabilitieren. „Das Gutachten stellt die Bestrafungen nach dem Paragrafen 175 praktisch als Menschenrechtsverletzung fest, sagt Heinz W. Der 73-Jährige, der später mit Christine Lüders, der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle auf dem Podium stand, vertrat dort sozusagen die Opfer: In den 60er Jahren hatte ihn die Freiburger Polizei ins Gefängnis gesteckt, „Unzucht mit Männern“ hatte später die Anklage gelautet. Den Paragrafen 175 des deutschen Strafgesetzbuches gab es seit 1872, unter Strafe gestellt wurden damit sexuelle Hand- lungen unter Männern – nicht unter Frauen. Ab dem Dritten Reich standen nicht nur Sexualverkehr, sondern auch „unzüchtige“ Handlungen unter Strafe. Was man gemeinhin eher in Saudi-Arabien oder im Iran zu finden glaubt, hat auch im vermeintlich aufgeschlossenen Deutschland bis ins Jahr 1994 überlebt – erst da war der Paragraf 175 vollends abgeschafft worden. Im Jahr 1969 hatte man ihn wenigstens bereits entschärft. – Warum nicht schon vor 20 Jahren? – Nun hat Justizminister Heiko Maas dieser Tage ein Eckpunktepapier vorgelegt, das auf dem in Berlin präsentierten Rechtsgutachten basiert. Es sieht vor, die durch den Paragrafen 175 ergangenen Strafurteile aufzuheben und die Betroffenen zu entschädigen. Wie genau, ist noch nicht klar. Eine individuelle Entschädigung wäre nur schwer zu leisten – festzustellen, wer wann warum verurteilt wurde, ist schwierig, viele der Opfer leben nicht mehr – oder würden sich vielleicht auch gar nicht melden. „Je nach- Eine späte Wiedergutmachung für Opfer des Paragrafen 175 scheint jetzt möglich. Im Bild: Teilnehmer des Schwulen Senioren-StammtiFOTO: DPA sches „Gay and Gray“ in Stuttgart. dem, was ihnen vom Staat wiederfahren ist“, sagt Mathias Falk von der Beratungsstelle Rosa Hilfe in Freiburg, „sind sie vielleicht auch im hohen Alter noch traumatisiert und würden sich nicht trauen, mit ihrer Geschichte auf ein Amt zu gehen.“ Blöd, sagt Falk, dass sich die Bundesregierung nicht schon vor 20 Jahren zu einer Rehabilitierung durchgerungen hat. „Dann hätte man das gründlicher aufarbeiten können.“ Schwierig wäre auch, den Schaden zu beziffern, der aber fraglos groß sei könnte. „Sie kamen in den Knast“, spielt Matthias Falk den Fall durch, „warenvon da an gesellschaftlich geächtet und bekamen keinen Job mehr.“ Und so könnte ein Rentner heute auf Sozialhilfe angewiesen sein, der sonst vielleicht Karriere gemacht und eine Pension von 5000 Euro bekommen hätte. „Ohne Frage sinnvoll wäre eine kollektive Entschädigung“, sagt Heinz W. Beispielsweise über eine finanzielle Unterstützung der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, die gegen die gesellschaftliche Diskriminierung Homosexueller anarbeitet. Zwischen 1945 und 1969, sagt der Denzlinger Historiker William Schaefer, wurden rund 60 000 Personen wegen des Paragrafen 175 belangt – und damit mehr als im Dritten Reich. In Südbaden registrierte die Statistik zwischen 1953 und 1970 rund 5 000 Täter, rund 800 hat Schaefer für Freiburg ermittelt. Am Ende muss das Parlament Justizminister Heiko Maas’ Entwurf absegnen. „Sollte das als Gesetz verkündet werden, werde ich wohl wieder nach Berlin eingeladen“, hat man dem Freiburger Zeitzeugen Heinz W. schon zugesichert. Unter dem Motto „Mein Herz schlägt gegen rechts“ demonstrierten gestern 3000 Leute beim Christopher Street Day (CSD) gegen Intoleranz und für Akzeptanz und Vielfalt. Regenbogenfahnen, Seifenblasen und überhaupt alles möglichst bunt: Mit schrillen Farben und lauter Musik zeigten die Teilnehmer der Freiburger Gay-Pride-Parade, dass sie mit der steigenden Rechts-Gesinnung in Deutschland und Europa nicht einverstanden sind. Der Zug startete dieses Jahr pünktlich um 15 Uhr am Freiburger Konzerthaus. Über die Bismarckallee am Hauptbahnhof vorbei und über den Friedrichsring bewegten sich 14 Festwagen und rund 21 Kleingruppen wie Schwusos (SPD), Piratenpartei oder die Studierendenvereinigung Asta zum Siegesdenkmal. Vor dem Erzbischöflichen Ordinariat in der Herrenstraße, das traditionell aus Protest gegen die homofeindliche Haltung der Kirche aufgesucht wird, gab es diesmal kein Protestküssen wie vergangenes Jahr, dafür aber eine Schweigeminute, gefolgt von einer Schreiminute. „Wir machen ordentlich Dampf“, sagte Esther Hauth, die zweite Vorsitzende des CSD-Vereins in Freiburg. „Küssen darf man aber trotzdem immer und überall“, schob sie nach. – Fünf Kilometer Partymeile – Durch das Schwabentor ging es über Wallstraße, Holzmarkt und Kaiser-Josef-Straße zurück zum Siegesdenkmal, den Friedrichring wieder runter, durch die Bahnunterführung in die Eschholzstraße und zum Stühlinger Kirchplatz. Dort fand die insgesamt fünf Kilometer lange PartyMeile wie schon im Vorjahr schließlich ihr Ende. Dass die Strecke gut einen Kilometer kürzer war, sei bewusst gewählt worden, so Hauth. Auch das diesjährige Motto habe sich den Veranstaltern geradezu aufgedrängt: „Einmal wegen dem positiven Wahlergebnis für die AfD bei den Landtagswahlen“, so Hauth, „zum anderen, weil es innerhalb der Homosexuellenund Transgenderszene selbst rechte Tendenzen gibt“, so kurios das auch klinge. Die Veranstaltungen zum diesjährigen Rahmenprogramm rund um die Parade seien bisher nicht so gut besucht gewesen, sagte Hauth: „Vermutlich wegen des Wetters und der Europameisterschaft.“ Das sah gestern dann ganz anders aus: Die Zahl der Besucher näherte sich im Laufe des Nachmittags der Marke von 3000, die auch schon im vergangenen Jahr erreicht worden war. Den Ausklang fand die Veranstaltung gestern im Crash, dem White Rabbit und der Mensabar. Nach einer Kundgebung auf dem Stühlinger Kirchplatz gibt es heute ab 19.45 Uhr eine After Show Party im Café Ruef. RALF STRITTMATTER Kilos verlieren - Gewicht halten Das 6-Wochen Erfolgsprogramm Wir haben ein Konzept entwickelt, mit dem Sie ungesundes Fett verlieren und diesen Erfolg auch dauerhaft halten können. Unser Figur-Coaching basiert auf drei Säulen: Bewegung, Entspannung und Ernährung. Es ist seriös und ganzheitlich. Dank der guten Betreuung sind Sie auch als untrainierter Mensch mit 3-20 Kilo Übergewicht in guten Händen. Dauer: 6 Wochen für 89,90 € inklusive: Einstiegs-Anamnese, Ernährungs-Coaching, Zirkel-Intervall-Training, Re-Check, individuelle Betreuung, ausführliche Dokumentation. Nach 2 Wochen sehen Sie bereits erste Erfolge! ANMELDESCHLUSS: 14. Juli 2016 Vereinbaren Sie gleich Ihren ersten Beratungstermin! Tel. 0761 - 7076480 Schwarzwaldstraße 78c, 79117 Freiburg www.die-rueckgrat-center.de 4 LOKALES Der Sonntag · 10. Juli 2016 GESICHT DER WOCHE ANDREAS JUNG Ein Mann des Ausgleichs W enn sich die badentiker-Karriere zu. Als Klimawürttembergischen schutzbeauftragter seiner FrakCDU-Bundestagsabtion sowie Vorsitzender des geordneten montags bei defti- Nachhaltigkeitsbeirats des gem Essen und kühlem RotBundestags und Präsident von haus-Bier in ihrer Globe, einer interBerliner Landesnationalen Vereinivertretung treffen, gung für Umweltgeht es meistens politiker, ist er behoch her. 38 Mänreits in vielen Poliner stehen fünf tikfeldern aktiv. Frauen gegenüber, Nun hat der FamiLiberale treffen auf lienvater noch eine Konservative und Aufgabe mehr zu Herz-Jesu-Sozialiserfüllen, und es ten. Noch nie war wird keine einfadie Gruppe mit 43 So mancher in der CDU che werden. Auf traut Andreas Jung eine Streit in der LanAbgeordneten so steile Politiker-Karriere desgruppe muss er groß wie in dieser FOTO: ZVG sich einstellen, Wahlperiode. Die- zu. se heterogene Verdoch Jung bewersammlung zu Kompromissen tet diesen ohnehin positiv. Er zu führen, ist seit dieser Woche ist überzeugt, Streit bringe die die Aufgabe des Konstanzer Ab- Gruppe weiter. Aber die Erwargeordneten Andreas Jung. In ei- tungen an ihn sind hoch. ner Kampfabstimmung um das Für Infrastrukturprojekte, wie Amt des baden-württembergi- den Ausbau der Rheintalbahn schen Landesgruppenchefs oder der B31, die für unsere Resetzte sich der 41-jährige gion wichtig sind, will er sich Rechtsanwalt recht deutlich noch vehementer einsetzen. mit 24 zu 15 Stimmen gegen sei- Aber auch die Anliegen der nen Konkurrenten Thomas Ba- zahlreichen mittelständischen reiß von der Schwäbischen Alb Unternehmen und der Landdurch. Er ersetzt Thomas wirtschaft aus Baden-WürttemStrobl,der seit einigen Wochen berg wollen Jung und seine KolInnenminister in Stuttgart ist. legen in Berlin gut vertreten. Der ehrgeizige Andreas Jung, Sein Interesse für Politik entsüdbadischer Bezirksvorsitzen- deckte Jung als Jugendlicher. der, hat sich so eine weitere Auf- Als in Ostdeutschland 1989 gabe aufgebürdet. Der ehemali- Hunderttausende für Freiheit ge Fußball-Torhüter des VfR demonstrierten, realisierte der Stockach spielte schon in den Schüler den hohen Wert der Debaden-württembergischen Ko- mokratie. Er trat in die Junge alitionsverhandlungen eine Union ein und zog 2005 für die wichtige Rolle, nicht wenige in CDU in den Bundestag. Seitdem der Partei trauen ihm in den pendelt er zwischen Berlin und nächsten Jahren eine steile Poli- der Reichenau hin und her. JA KURZ GEFASST NEUES SC-STADION Flugbetrieb möglich sei. Um für Stadionbesucher vor allem nach Spielen größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten, sehe das Baudezernat aber vor, Ein neues Gutachten spricht dass in einem Zeitraum von dafür, dass der Bau und Betrieb etwa eineinhalb Stunden nach eines Stadions für den SC Frei- dem Abpfiff eines Spieles burg in der Nähe des Freiburger nur Starts in Richtung Norden Flugplatzes aus flugmeteoro(über den Mooswald) zulässig logischer Sicht zu keinen Einsind. Der Grund: In der südschränkungen des Flugbetriebs lichen Verlängerung der Startführen werde. Damit sei, so die und Landebahn liegen die HalStadt Freiburg in einer Mitteitestellen der Stadtbahn Messe lung, die ursprüngliche Annah- für das Stadion. Auch für die me des Deutschen Wetterdiens- Segelflieger zeichnet sich nach tes hinfällig,wonach aus meAngaben der Stadt eine Lösung teorologischen Gründen pro ab, mit der sie auf dem Gelände DS Jahr bis zu 90 Stunden kein bleiben könnten. Gutachten sieht keine Probleme für Flieger LANDWASSER Fest fürToleranz und Offenheit Ein Open-Air-Fest für Toleranz und Offenheit feiert der Freiburger Stadtteil Landwasser kommenden Samstag ab 16 Uhr auf dem Platz der Begegnung, dort treten unter anderem Bands, ein Chor und eine Bauchtanzgruppe auf. Zeitgleich ist im Haus der Begegnung auch die Fotoausstellung „Bilder aus 50 Jahren DS Landwasser“ zu sehen Vom weiten Weg zu Gott Der Bestseller-Autor und Benediktinerpater ANSELM GRÜN spricht morgen in Freiburg Der Benediktinerpater Anselm Grün muss sich eine Menge Beinamen gefallen lassen. Der 71-jährige vielgelesene Autor gilt als „transzendenter Humanist“, Seelenführer oder Guru, so mancher bezeichnet ihn als Phänomen. Der Mönch, der nichts anderes will, als Menschen zu sich selbst zu führen, spricht heute in der Freiburger Ludwigskirche. TONI NACHBAR Gibt es etwas, über das man mit Anselm Grün nicht diskutieren könnte? Der Austritt der Briten aus der Europäischen Union bereite ihm Sorgen und er hege die Hoffnung, dass Deutschland seiner immer größeren Verantwortung auf dem Kontinent gerecht werde, sagt er. Sogar die Ergebnisse der Fußball-Europameisterschaft interessieren ihn, „obwohl ich nicht mehr so mitgehe wie früher. Der Fußball ist zu sehr ein Geschäft geworden“, so der gebürtige Unterfranke diese Woche. Für das verabredete Telefongespräch hat sich der vielbeschäftigte Buchautor und Vortragsredner, Seminar- und Kursleiter viel Zeit genommen, geduldig beantwortet er Fragen. Gerne erzählt er über Menschen, die ihn geprägt haben, wie der aus Freiburg stammende große Theologe des Jesuitenordens, Karl Rahner. Grün, der in der fränkischen Benediktinerabtei Münsterschwarzach lebt, hat zwischen 1965 und 1971 in Deutschland sowie in Rom Philosophie und Theologie studiert, Karl Rahner habe ihm dabei die Brücke zwischen Tradition und Moderne gebaut. Der berühmte evangelische Theologe Paul Tillich habe ihm zu einer bildhaften Sprache im Religiösen verholfen, der Schweizer Psychologe Carl Gustav Jung habe ihm den tieferen Sinn für religiöse Rituale nähergebracht. Ausgehend von diesen Lehrern hat Anselm Grün in jahrelanger Meditation und aus einem sehr intensiven Dialog mit Christen, Andersgläubigen und Ungläubigen seine ureigene Spiritualität entwickelt, die vielen seiner Leser und Zuhörer zu einer Art Lebensstütze geworden sein soll. Wer angeblich mehr Bücher verkauft als der Papst, wer zu unzähligen Vorträgen die Welt bereist und dabei Säle füllt, erfährt auch Widerstand. Unter den Theologen der Universitäten soll Anselm Grün wenig gelten, auch kirchliche Instanzen sollen schon mal kritisch sein Wirken beäugt haben. „Ich lernte aus eigenen Wunden schreiben“: Pater Anselm Grün. Zu einem Seitenhieb auf die Amtskirche lässt sich der Benediktiner nicht provozieren, vielmehr erzählt er lachend, dass der amtierende Papst an seine Priester gerne Anselm-Grün-Bücher verteilt. Der Kirche den Rücken zu kehren, wäre ihm nie in den Sinn gekommen, ohne die Gemeinschaft seiner Brüder vom Benediktinerorden, behauptet Anselm Grün, könne er gar nicht leben: „Wenn ich nur als Anselm Grün käme, ohne den Hintergrund der Mönchsgemeinschaft, würde ich viele Menschen nicht erreichen. Die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft gibt mir eine klare Identität.“ Zum Nutzen seiner Abtei will der Mann, der gar nichts besitzt, schon mit Aktien gehandelt haben. Ein derartiges profanes Wagnis erscheine ihm so selbstverständlich wie das Toilettenputzen für seine Brüder. – Psychologie und Mönchstradition – Für den Freiburger Herderverlag ist der religiöse BestsellerSchriftsteller zu einem fast unverzichtbaren Partner geworden: Unter dem Titel „Einfach leben – ein Brief von Anselm Grün“ erscheint hier seit zehn Jahren eine periodische Monatszeitschrift zur christlich inspirierten Spiritualität und Lebenskunst. In den Heften geht es um Bibelauslegung und Mönchstradition, aber auch um Psychologie und Lebensgestaltung. Der Herausgeber im Herder-Verlag, Rudolf Walter, bereichert jedes Heft mit einem Interview, außerdem kommen jährlich zwei Themenhefte mit Texten weiterer Autoren hinzu. – Kein Moralapostel und schon gar kein Asket – „Das einfache Leben“ ist programmatisch für Anselm Grün. Dabei will er sich nicht als Moralapostel verstehen und schon gar nicht als Asket. Über eine lange Strecke versteht er es vielmehr zu beschreiben, wie man einen Sommerabend auf einer Terrasse verbringen und dabei wunderbaren Käse bei Rotwein genießen kann. Seinen Zuhörern erzählt er gerne, dass er es mag, nachts auf der Autobahn an einer Raststätte zu halten und einen Cappuccino zu trinken. Was den Pater möglicherweise am besten beschreibt, ist seine Erfahrung mit Lebenskrisen. Ein wunderschöner Satz aus seinem Munde lautet: „Ich lernte aus eigenen Wunden schreiben, sonst wäre ich ein angepasster Musterschüler geblieben.“ In der Niederlage, im Leid, so Anselm Grün, besitzen die Menschen hervorragende Gelegenheiten, den Aufbruch zu sich selbst zu wagen. Herrlich kann der Pater über den Liebeskummer sprechen: Trotz seiner Entscheidung für ein enthaltsames Leben, das sich größtenteils hinter Klostermauern abspielt, sei er davon auch nicht verschont FOTO: ZVG geblieben. Die tiefe schmerzliche Erfahrung der Einsamkeit, davon ist Anselm Grün überzeugt, könne jedoch die Seele öffnen für eine besondere Selbsterkenntnis und die Beantwortung der Frage, wer bin ich. „Das sollte aber kein permanentes Kreisen um das eigene Ego sein“, sagt der, der von sich behauptet, „ich nehme es als spirituelle Herausforderung, zu meinen Misserfolgen zu stehen.“ Die Selbsterkenntnis in der Krise ist für den Seelenführer Grün jedoch nur der erste Schritt zu einer viel wunderbareren Begegnung: Denn in die Leere des Leidenden drängt ein Reichtum, den es zu entdecken gilt. Gott, so Anselm Grün, gefällt es, so zu den Menschen zu kommen: „Auch wenn es ein weiter Weg sein kann, bis man Gott so erkennt, dass man Du zu ihm sagen kann.“ Es sei jedem überlassen, würde der Pater sagen, sich auf diesen Weg zu wagen – oder auch nicht. Viele Menschen mögen bei ihm Trost finden, ohne das Religiöse zu suchen. Der Weg zum Glück führe aber stets über die Dankbarkeit zur eigenen Existenz. Anselm Grün: „Nur so kann man im Einklang mit sich selbst leben.“ > VERANSTALTUNG MIT ANSELM GRÜN zum zehnjährigen Bestehen der Zeitschrift „einfach leben“, morgen, 11. Juli, 20 Uhr, Ludwigskirche in der Starkenstraße 8, 79104 Freiburg Befristeter Orientteppich - Sonderverkauf - Alle Teppiche ausnahmslos zum 1/2 Preis! &""("$"*%"&/ 0#(6.0*$1+*"-("."*"*0*!%+ %2"-/&$"*",,& %"**!"*"./-'!"*"-(&*"- ((""&*-"&0-$ FREIBURG. Totale Bestandsliquidation in der Breisacher Str. 143. Wie den Medien bereits zu entnehmen war, wurde die Firma „OTC“ als ein führendes Fachgeschäft für erlesenes Wohnambiente mit der '+),-+)&..(+."* 0:6.0*$ "&*". $-+8"* Kontingents an sicherrungsübereigneten Orientteppichen aus der Pfandmasse eines einstmals namhaften Unternehmens beauftragt. Als Verkaufsort wurde das bekannte „Orient-Teppich-Center“ mit Domizil Westarkaden an der Berliner Allee in der Breisacher Str. 143 in Freiburg festgelegt. Bei dem zur Verwertung freigegebenen Bestand handels es sich um hochwertige Orientteppiche aus allen Provenienzen &* (("* 8"* 0./"-* 0*! -"&.'(.."* von rustikalen Arbeiten wie Kazak oder Buchara über aktuelle moderne Designerteppiche und zeitlose Klassiker für jede Wohnsituation (Nain, Moud, Täbris, Isfahan, +-&&"$("-0.2&.302"-/1+(("*-&/5ten aus der Schatzkammer, beispielsweise exquisite Seidenteppiche aus Kaschmir +!"- */&'" -+0$% 0. "&),+-/"* )"&*"16(((&$""-508"-0*$&*'7-3"./"Zeit sicherzustellen, erfolgt die Abgabe mit Abschlägen ausnahmslos bis auf die 1/2 des realen Verkehrswertes und damit sogar unterm einstigen Einkaufspreis. )&/ ((" */"-".."*/"* !&" 6$(& %'"&/ haben die umfangreichen Kollektionen zu "$0/ %/"* &./ !&" 0../"((0*$.:5 %" vom morgigen Montag, 11. Juli bis Donnerstag, 14. Juli von 9.30 bis 20 Uhr zum Verkauf geöffnet sowie an weiteren Tagen von 9.30 bis 20 Uhr. Die umfangreichen Serviceleistungen wie 3 %/%"&/.3"-/&9'/&"#"-0*$-"&0. Zahlung nach Wunsch, Serviceadresse und vieles mehr stehen Ihnen selbstverständlich auch zu Verfügung. Gerne kann der Kunde von dem Kostenlosen und unverbindlichen Abhol- und Fahrservice gebrauch machen. Wenn Sie nicht selbst zu uns fahren )6 %/"* -0#"* &" 0*. "&*# % * 0*/"- Tel.: 0761 1553 1432. Wir holen Sie gern Zuhause ab und bringen Sie wieder zurück. Montag - Donnerstag 11. bis 14 Juli 2016 9.30 - 20 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Kostenlose Kunden-Parkplätze &) Westarkaden Orient-Teppich-Center *!"-"-(&*"- (("" -neben Deichmann / Breisacher Str. 143- &)-"&.$0 Stadtteil Mooswald Tel.: 0761 1553 1432 KW 28 . Gültig vom 11.07. bis 16.07.2016 FEINSTE TRÖPFCHEN FÜR DEN EDLEN GENUSS. Das REWE CENTER Freiburg erhält die Auszeichnung »Beste Weinabteilung im Lebensmittelhandel 2016« DEUTSCHLANDS BESTE GETRÄNKE HÄNDLER 2016 79098 Freiburg 79539 Lörrach Am Alten Markt 4 79183 Waldkirch Aktionspreis 1.29 Deutschland: Kopfsalat Kl. I Stück Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Aktionspreis Schweineoberschale am Stück oder in Scheiben 100 g 0.59 Baden: Staatsweingut Freiburg Rivaner QbA, (1 l = 6.65) 0,75-l-Fl. Aktionspreis Aktionspreis Aktionspreis Aktionspreis 7.99 Mauermattenstraße 26 Costa-Rica/ Honduras/ Elfenbeinküste: Ananas extra sweet, Kl. I Stück Baden: Weingut Blankenhorn Rosé Gutswein, QbA, (1 l = 10.65) 0,75-l-Fl. 0.49 4.99 Dorade Royal ideal zum Grillen oder Braten 100 g Aktionspreis 2.49 Pastrami 100 g In Kooperation mit: 1.29 Aktionspreis Zander-Filet mit Haut, zart im Geschmack 100 g Aktionspreis Orig. ital. Parmaschinken luftgetrocknet, frisch vom Stück geschnitten 100 g 2.22 2.99 Aktionspreis Provolone Piccante ital. Pasta Filata Käse,.44% Fett i. Tr. 100 g 1.39 Brot des Monats echte schweizer Qualität echte schweizer Qualität echte schweizer Qualität Ovomaltine (1 kg = 6.98) 500-g-Beutel 25% gespart Schümli Crema Bohne versch. Sorten 1000-g-Beutel 10.99 79098 Freiburg, Tel: 0761-21700035, für Sie geöffnet: Mo bis Sa von 9.30 bis 20 Uhr 30% gespart 3.49 79539 Lörrach, Tel: 07621-1692524, für Sie geöffnet: Mo bis Sa von 8 bis 22 Uhr 16% gespart Chäs-Chüechli 4 Stück, tiefgefroren, (1 kg = 5.93) 280-g-Packung 1.66 Pane Mediterrano (1 kg = 5.58) 500-g-Stück 79183 Waldkirch, Tel: 07681-4924181, für Sie geöffnet: Mo bis Sa von 7 bis 22 Uhr 2.29 € Bei uns erhalten Sie alle Artikel aus dem REWE Handzettel zum Aktionspreis! REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in 50668 Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter www.rewe.de oder der Telefonnummer 0221 - 177 397 77. Kaiser-Joseph-Str. 165 im UG des Karstadt 6 LOKALES Der Sonntag · 10. Juli 2016 Wie rechts darf es sein? Die Welt ist viel zu schön, um darüber hinwegzufliegen Apulien - Wandern, Meer 12.9.-22.9. 1.940 u Burgund Wandern & Genießen 25.9.-29.9. 915 u* Costa Brava Baden & Wandern 15.-21.8., 4.-10.9., 25.9.-1.10., 20.-26.11. ab 629 u Geheimnisvoller Doubs – Wanderausflug 16.7., 5.8., 9.8., 31.10. ab 49 u* Granada Bürgerreise 18.10.-29.10. 1.980 u* Griechenland Kulturreise 18.10.-29.10. 1.840 u* Katalonien und Barcelona 30.10.-5.11. 895 u* Kulinarische Überraschungsreise 6.-7.8. 240 u Mailand 23.7., 30.7., 6.8., 6.8., 13.8. 54 u Marokko erleben 12.-30.11. 2.790 u* Marseille 30.10.-3.11. 595 u* Portugal 27.8.-10.9., 5.-19.11. ab 1.990 u* Tarotgarten 29.8.-3.9. 1.150 u * Frühbucherpreise Großes Jubiläumsfest am 14.8. Jetzt informieren! www.avantireisen.de Avanti Busreisen Hans-Peter Christoph KG Klarastraße 56, 79106 Freiburg Tel. 07 61/ 38 65 88 - 0 [email protected] www.avantireisen.de Günterstalstraße 29 | D-79102 Freiburg Tel.: 0761 - 7 27 78 | www.hirschle-moebel.de Stadtquartier an der Dreisam Freiburg-Betzenhausen NEU Eigentumswohnungen mit 2 bis 5 Zimmern, 47 bis 170 m2 Wfl. und Reihenhäuser mit 5 oder 6 Zimmern, Wohn-/Nutzflächen von 193 bis 203 m2, Vollunterkellerung und Tiefgarage. Gute Ausstattung mit Fußbodenheizung, elektrischen Rollläden, Duravit DESIGN-Bäder mit bodenebenen Duschen uvm., KfW 55-Energieeffizienzhaus (EnEV 2014). Provisionsfrei vom Bauträger! Besichtigung Sonntag, 11-13 Uhr Grundstück hinter Ricarda-Huch-Straße 10 TREUBAUFREIBURG AG Rehlingstraße 17 | 79100 Freiburg 0761 . 152 28 - 52 | www.treubau-ag.de Ihr Ansprechpartner ist Herr Mahl: Mobil: 0171 . 425 84 47 Email: [email protected] FÜR EINE WELT, DIE ZUSAMMENHÄLT ächtnis für Ihr Verm arische Welt. eine solid www.aswnet.de Heiße Tage in der LANDES-AFD : Antisemitismus-Debatte, Fraktionsspaltung und die Nationalmannschaft Nach der Abstimmung über den Fraktionsausschluss Wolfgang Gedeons ist die AfD im Land tief gespalten. Allerdings ging es bei der Auseinandersetzung weniger um Antisemitismus als um Machtfragen. Nun soll ein Parteitag den Frieden wiederherstellen. Wolfgang Fuhl wählt klare Worte: „Ich kann in keiner Partei sein, in der Wolfgang Gedeon Mitglied ist.“ Fuhl treffen die antisemitischen Äußerungen des Konstanzer Landtagsabgeordneten besonders hart: Er war Landtagskandidat, hat sich vergangene Woche als Sprecher des Lörracher AfD-Kreisverbands bestätigen lassen – und gehört zur knappen Handvoll jüdischer AfD-Funktionäre im Land. Ob es an seiner Person liegt, dass die Lörracher besonders deutlich werden? Am 13. Juni hat der Vorstand des Kreisverbands an Gedeon appelliert: „Bitte legen Sie Ihr Landtagsmandat nieder und verlassen Sie die Fraktion freiwillig.“ Für Wolfgang Frommann, der Waldshuter CoSprecher des Verbands, ist Gedeon nach eigener Aussage „ein rotes Tuch“, seit er vor zwei Jahren mit ihm „wegen seiner antisemitischen Haltung“ aneinandergeriet. „Ich verstehe auch nicht, wie er in Konstanz kandidieren konnte.“ Volker Kempf, AfDKreisrat aus Breisach, beschreibt Gedeon als Eigenbrötler ohne großes Netzwerk. Kempf arbei- Szenen einer Trennung: In der AfD ist man sich einig, dass die Antisemitismusdebatte um Gedeon benutzt wurde, um den Machtkampf an der Spitze zu befeuern. Parteichefin Frauke Petry traf in Stuttgart beim FOTO: DPA Showdown auf ihren Amtskollegen Meuthen, der die Landtagsfraktion mit 13 anderen verließ. tet für den Ehinger AfD-Abgeordneten Daniel Rottmann im Landtag. Dieser hatte für Schlagzeilen gesorgt, als er Gedeon dort mit einem „I love Israel“-T-Shirt begrüßte. Rottmann trat mit Meuthen aus der Fraktion aus. Wolfgang Fuhl erwartet nun noch deutlichere Zeichen: Die Einleitung eines Parteiausschlussverfahrens noch in diesem Jahr. Sonst trete er aus. Mit dem inzwischen ausgetretenen Gedeon in der alten Fraktion blieb der Kehler Stefan Räpple. Gegenüber der Badischen Zeitung kritisierte er die Abspaltung. Wenn man eine demokratische Entscheidung nicht akzeptieren könne, solle man sein Demokratieverständnis über- denken, sagte er mit Blick auf die fehlende Zwei-Drittel-Mehrheit in der Fraktion für den Ausschluss Gedeons. Eine Anfrage des Sonntag ließ Räpple unbeantwortet. Zwei weitere der vier südbadischen AfD-Abgeordneten taten es ihm gleich. Der SPD-Kreisverband Freiburg folgert in einer Erklärung: „Die südbadische AfD hält in großen Teilen dem Antisemitismus die Treue.“ Das bestreitet aber selbst Wolfgang Fuhl. In Wirklichkeit, da sind sich die AfD-Funktionäre mit den meisten Berichterstattern einig, gehe es um eine Führungskrise. Einerseits hätten einige Abgeordnete Probleme mit dem autoritären Führungsstil Meuthens, ande- rerseits geht es um den Machtkampf an der Spitze: Hier Frauke Petry und ihr Lebensgefährte, dort das Trio Meuthen, Gauland, Höcke. „Es zeugt von großer politischer Unreife“, ist Fuhl erzürnt, „Fragen zu verknüpfen, die miteinander nichts zu tun haben.“ Von Petrys „machtpolitischer Intrige“ in Stuttgart sei er ebenfalls „sehr enttäuscht“. Der politische Gegner genießt den Streit in der AfD. Als „Heckmeck“ beschreibt der CDU-Landtagsabgeordnete aus dem Breisgau-Hochschwarzwald, Patrick Rapp, das Gehabe der AfD: „Es ist geprägt von Machtspielchen und nicht an einem politischen Auftrag des Wählers orientiert.“ Die Aufspaltung der Fraktion sei Betrug am Wähler und aus parlamentarischer Sicht eine „Sauerei“: „Wenn das rechtlich durchgeht, wäre es sehr problematisch. Die AfD hätte dann zwei Fraktionen, könnte doppelte Redezeit oder zweifach die Strukturen beanspruchen, die einer Fraktion gewährt sind.“ Wie kann es nun weitergehen? „Das Tischtuch ist ziemlich zerschnitten“, sagt Fuhl. Sein Kollege Frommann aus Waldshut fordert so schnell wie möglich einen außerordentlichen Landesparteitag. Dieser soll wohl im September stattfinden. Könnte die Auseinandersetzung über Gedeon auch dazu beitragen, dass sich die AfD insgesamt kritischer mit völkischen, rassistischen und nationalistischen Parolen ihrer Führungsfiguren auseinandersetzt? Von Gauland waren ähnliche Töne zu hören, „1000 Jahre Deutschland“-Mann Höcke tanzt mit seinen Marktplatzreden ohnehin auf dem Grat zu rechtem Gedankengut. Fuhl sprach dazu früher von „ungeschickter Tonalität“ – Wolfgang Frommann sagt jetzt, dass sich „die Parteimitglieder ganz klar darauf verständigen“ sollen, „was wir in der Partei dulden wollen. Antisemitismus oder Stimmen vom rechten Rand haben keinen Platz.“ Da hatte Parteivizechefin Beatrix von Storch gerade einen Satz zum deutschen EM-Aus bei Twitter abgesetzt: „Vielleicht sollte nächstes mal dann wieder die deutsche NATIONALMANNSCHAFT spielen?“ Da bleibtviel zu tun.RAZ, RIX, TN „Ersetzt durch gesichtslose Neubauten“ INTERVIEW Joachim Scheck von Vistatour über die stadtplanungskritische Veranstaltungsreihe „Freiburg reißt ab“ Mit historischer Bausubstanz geht man in Freiburg nicht verantwortungsvoll um, sagen die Stadtführer von Vistatour. „Freiburg reißt ab“ heißt darum eine Veranstaltungsreihe, innerhalb derer es jetzt Ortstermine in Zähringen und am Schwabentor gibt. Joachim Scheck von Vistatour erklärt, worum es dort geht. Herr Scheck, im Rahmen der Reihe „Freiburg reißt ab“ findet heute eine Führung im Stadtteil Zähringen statt. Was bekommen die Teilnehmer dort zu sehen? Wir zeigen, wie man dem historischen Ortskern Zähringens den Garaus gemacht hat. Der war ja im Prinzip die Zähringerstraße, in der es mehrere uralte Gasthäuser gab, die nach und nach abgerissen wurden: der Hirschen an der Ecke zur Reutebachgasse, das denkmalgeschützte Gasthaus Krone, in den 80er Jahren der Bären und zuletzt 2011 das Ensemble um das Gasthaus Tröscher. Ersetzt wurden die Häuser durch gesichtslose Neubauten oder den trostlosen „Platz der Zähringer“. In Ihrem Prospekt findet sich auch ein idyllisches Bild der alten Reutebachgasse. Ja. Die war noch in den 50er Jahren eine dörfliche Straße mit mehreren Bauernhäusern, die an einem offenen Bach lagen. Den Bach hat man verdolt, die Häuser abgerissen. Heute ist es eine austauschbare Vorstadtstraße. Das zeigen wir vor allem anhand von historischen Fotos. Einst lauschiges Gässchen mit Biergarten, heute Asphaltschneise – die von Joachim Scheck (links) mitkonzipierte Reihe „Freiburg reißt ab“ beschäftigt sich mit rücksichtslosem Umgang mit alter Baustruktur in Freiburg. FOTOS: STADTARCHIV/ZVG Man könnte nun sagen, gut, Siedlungen wandeln sich eben im Laufe der Zeit. Aber Ihre Veranstaltungsreihe hat vermutlich eine andere Botschaft. Ja. Wir wollen mit unserem Programm zeigen, dass es da eine gewisse Kontinuität gibt seit dem Zweiten Weltkrieg. Das hat in den 50er Jahren angefangen und sich seitdem durchgezogen Wir sind der Ansicht, dass in Frei- bis in die Gegenwart. burg sehr sorglos mit historischer Bausubstanz umgegangen Der Abriss des Ratsstübles verwird. Die Stadt hat im Zweiten gangenes Jahr hat aber für große Weltkrieg starke Zerstörungen Resonanz gesorgt. erlitten, da sollte man doch davon ausgehen, dass mit dem üb- Das hat – ungewöhnlicherweise rig gebliebenen Rest besonders – zu einem starken Echo in der behutsam verfahren wird. Aber Bürgerschaft geführt, ja. Wie hier passiert das Gegenteil. In auch der Abriss des sogenannten der Verwaltung, im Gemeinde- Amerikahauses. Diese Diskusrat und in der Bürgerschaft gab sionen waren für uns mit ein Anund gibt es zu wenige Menschen, lass, die Veranstaltungsreihe zu die Interesse daran haben, alte konzipieren. Bauten zu erhalten. Das Ratsstüble kommt auch Ihrer Meinung nach eine tradinoch in Ihrer Reihe dran. Was tionelle Freiburger Haltung ? wird dazu referiert? Es wird natürlich um die Geschichte des teils hunderte Jahre alten Gemäuers gehen und dann um die Auseinandersetzung um den Abriss. Und natürlich wird die Referentin Carola Schark die Frage stellen, ob hier nicht vorschnell gehandelt wurde und man andere Argumente außer Acht gelassen hat. len: Die Altstadt endete damals ganz eng am Schlossberghang, die Schlossbergstraße war eine lauschige, schmale Gasse und folglich hat man zwischen Altstadt, Schlossberg, Schwabentor und Dreisam ganze Häusergruppen abgebrochen, um diese Asphaltschneise durchzuführen. Auch auf Schlossbergseite standen noch mehrere Häuser und Die größten Sünden stammen ein Biergarten, die mussten alle DAS GESPRÄCH FÜHRTE aber doch aus den 60er und 70er weg. JENS KITZLER Jahren, als ganze Viertel dem Autoverkehr geopfert wurden. > FREIBURG REISST AB Nächste Das stimmt. Das dokumentiert Veranstaltungen: Heute, 10. Juli, unsere Veranstaltung zum 15 Uhr: Zähringen. Treffpunkt BürSchwabentorring am kommen- gerhaus Zähringen, Lameystraße. den Mittwoch. Man hatte ja in Mittwoch, 13. Juli, 18 Uhr: Schwaden 60er Jahren den Bau einer bentor, Treffpunkt beim Gasthaus Ringstraße beschlossen, um die Storchen. Teilnahmegebühr: 10 Altstadt zu entlasten. Dieser Euro. Weitere Veranstaltungen: Straße ist viel zum Opfer gefal- www.vistatour.de LOKALES 7 Der Sonntag · 10. Juli 2016 „Sie ziert sich noch“ Kontakt hergestellt, Provision abkassiert: Urteil wegen Beihilfe zum MENSCHENHANDEL Vor dem Freiburger Amtsgericht wurde Marcello G. am Donnerstag wegen Beihilfe zum Menschenhandel zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung zu vier Monaten auf Bewährung verurteilt. NINA LIPP Marcello G. beteuerte, er habe seiner Bekannten lediglich helAn bedenklich vielen Stellen fehlt ein nutzbarer Gehweg. Nicht selten fen wollen, als er im April 2015 FOTO: ZVG/THOMA der damals 18-jährigen, arbeitssogar beidseits, kritisiert ein Leser. suchenden jungen Frau die Telefonnummer des Zuhälters Dennis K. gab. „Mach damit, was du LESERMEINUNG willst“, will er zu ihr noch gesagt haben. Das Freiburger AmtsgeVERKEHR richt beurteilte die angebliche den und Einigkeit, Recht und Gefälligkeit des 26-jährigen geFreiheit symbolisieren. Warum Zum Artikel „Völlig von den Socken“ Veranstaltungskaufdarüber kein einziges Wort? Weil lernten in der Ausgabe vom 26. Juni: manns, der aus Lörrach stammt, das beide angesichts der üblianders. Denn als die junge Frau chen schulischen BildungslüFußgänger fristen ein cken nicht wussten? Oder, wahr- wenig später für Dennis K. anscheinlicher, weil doch ein biss- schaffen ging, erhielt ervon DenSchattendasein nis K. zehn Prozent des Verdienschen ungute Absicht dahinterEine halbe Seite räumen Sie der steckt, wie man sie zumindest tes der jungen Frau. Diese leidet mäßig witzigen Polemik ein, laut ihrer Anwältin, die am Donbei den genannten rheinlandwelche die Kampagne „Fußverpfälzischen Jung-Ideologen ver- nerstag als Nebenklägerin aufkehrs-Check“ der Landesregiemuten muss (deren „grün“ übri- trat, an einer posttraumatischen rung ins Lächerliche zieht. Das gens auch als Symbol ihrer WeltGegenteil wäre angemessen: anschauung gemeint ist. Was Während Förderprogramme für würden sie sagen, wenn man ihden Radverkehr und Milliarden re eigene Parole „Runter damit!“ für den ÖPNV – völlig zurecht – darauf anwenden würde?). Man längst zum guten Ton gehören, möchte ihnen gerne zurufen fristet die umweltverträglichste, (und das Symbol Schwarz, Rot, gesündeste, platzsparendste Gold steht für die Deutschen wie und preiswerteste – kurzum: die die Trikolore für die Franzosen nachhaltigste Art der Mobilität, oder der Danebrog für die Dänämlich das „zu Fuß Gehen“ ein nen): „Wer sich selbst nicht achSchattendasein. Seit Jahrzehntet, wird auch von anderen nicht ten ist ihr Anteil an der Zahl zu- geachtet.“ WOLFGANG HENNINGER, rückgelegter Wege rückläufig: in ENDINGEN Freiburg zwischen 1982 und 1999 (neuere Zahlen gibt es nicht) um mehr als ein Drittel! Es STARKREGEN geht nicht um „die Rettung des Abendlandes“ – sondern „nur“ Zum Interview „Mit Unwetter leum Menschenleben, wenn die ben lernen in der Ausgabe vom 12. Grünen (wie übrigens der StädJuni: tetag seit Jahrzehnten auch) innerorts generell Tempo 30 fordern; übrigens: Bei Kollision mit Warum dann den Platz einem Auto erhöhen sich die zubetonieren? Überlebenschancen eines Fußgängersvon 20 Prozent (bei Tem- Der interviewte Hydrologe Markus Weiler sagt: „Es gilt die Waspo 50) auf über 90 Prozent. Beserdurchlässigkeit einer Gedarf es da tatsächlich noch weiterer Argumente? Ist es wirklich meinde zu erhöhen.“ Negativbeispiel: Platz der Alten Synagozuviel verlangt, dass überall ge Freiburg. Wie kann eine so mindestens auf einer Straßen„grüne“ Stadt zulassen, dass dieseite ein ausreichend breiter Gehweg existiert, der weder von ser Platz zubetoniert wird! Es geht hier nicht nur um WasserAutos zugeparkt noch von Hecken zugewuchert und von Müll- durchlässigkeit sondern auch um die Hitze im Sommer, da soltonnen zugestellt ist? Auf dem che Flächen Wärme speichern man sich begegnen, mit Rollund reflektieren. Noch eine passtuhl und Kinderwagen bewegen und bei Regen sogar neben- sende Aussage von Markus Weiler: „Mit Sicherheit sagen köneinander gehen kann? Ganz zu nen wir, dass, je wärmer die Atschweigen von den segensreimosphäre ist, je mehr sie Wasserchen „Nebenwirkungen“ für dampf halten kann. Somit kann Blinde und Menschen im Rollstuhl. HELMUT THOMA, STADT- in einem wärmeren Klima ein RAT DER GRÜNEN IN FREIBURG Starkregen-Ereignis mit einer höheren Intensität auftreten.“Die Medien informieren DEUTSCHLANDFAHNE uns seit Jahren darüber, dass durch den Klimawandel die UnZum Gesicht der Woche: „Schwarzwetter zunehmen. Regional gab rotgold? Locker bleiben“ in der Auses durch Starkregen wieder viele gabe vom 19. Juni: betroffene Gemeinden! Vor einigen Monaten war auch die InBildungslücken oder nenstadt Freiburg betroffen, die Rathausgasse war ein Bach, der reine Absicht? bis in den Hauptbahnhof floss. „Nichts als ein Fanartikel?“ Liest Geschieht noch ein Wunder, was man den Artikel unbefangen, den Platz der Alten Synagoge ankönnte man fast den Eindruck belangt? ANGELIKA BODENLOS, gewinnen, es sei von einer Flagge FREIBURG aus einer kurzen und dunklen Zeit der deutschen Geschichte die Rede. Schade, dass weder Da- > LESERBRIEFE können wir nur vid Vaulont, noch der Journalist, abdrucken, wenn sie mit vollem der den Artikel schrieb, ein Wort Namen und mit Wohnort unterzeichnet sind. Kürzungen behalten darüber verlor, dass die deutwir uns vor. Sie erreichen uns unter schen Farben Schwarz, Rot und „Leserservice & Kontakt“ auf Gold von der demokratischen Revolution 1848 eingeführt wur- www.der-sonntag.de. Loverboys bringen junge Frauen FOTO: DPA zur Prostitution. Belastungsstörung. Die Geschädigte ist nicht das einzige Opfer Dennis Ks: Dieser wurde im Februar vom Landgericht Freiburg wegen Menschenhandels zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung von acht jungen Frauen zu drei Jahren und sieben Monaten Haft verurteilt. Der heute 35-Jährige bediente sich dafür der sogenannten „Loverboy“-Methode: Erst gaukelte er den jungen, unerfahrenen Frauen die große Liebe vor, und ließ sie dann in Freiburger Hotels, aber auch in Privatwohnun- gen in Lörrach und anderen Orten der Region sowie in Hotels im Raum Friedrichshafen, Konstanz, Heidelberg und Minden bis zu zehn Kunden am Tag bedienen. Angeblich eine gemeinsame Zukunft planend, mussten die jungen Frauen ihm die Hälfte ihres Verdienstes überlassen. Die Geschädigte des aktuellen Falles hatte gerade eine Ausbildung abgebrochen. Noch bevor sich die junge Frau, kurz nachdem sie von Marcelllo die Nummer bekommen hatte, bei Dennis K. meldete, kündigte der ihren Anruf mit den Worten an, sie würde sich noch „zieren.“ Weil Dennis K. zu diesem Zeitpunkt bereits von der Polizei telefonisch überwacht wurde, konnte dessen Entgegnung am Donnerstag wortwörtlich wiedergegeben werden. Er bekomme das schon hin, gab sich Dennis K. gegenüber Marcello G. zuversichtlich. Er müsse lediglich „eine halbe Stunde mit ihr quatschen“. Die Verlesung der Überwachungsprotokolle zeigten: Mit seiner Einschätzung behielt Dennis K. Recht – eine Woche nach ihrem ersten Telefonat ar- beitete die junge Frau für ihn, bis er verhaftet wurde. Anders, als bei den anderen Fällen, zeigte sich die Geschädigte aber sofort daran interessiert, für Dennis K. anschaffen zu gehen. Als sie sich bei ihm meldete, schmeichelte er ihr, sprach von möglichen Verdiensten und verspach, ihre zukünftigen Kunden seien alle sehr gepflegt, sogar Spieler des SCFreiburgs seien darunter. Die Überwachungsprotokolle bewiesen: Marcello G. erkundigte sich regelmäßig bei Dennis K. nach der Arbeit der Geschädigten. Als dieser erzählte, diese wolle anstatt sechs nur vier Tage in der Woche arbeiten, bezeichnete Marcello G. sie als „blöde Kuh“. Als strafmildernd bezeichnete der Vorsitzende Richter Nils Klein die Tatsache, dass „das Ganze unter den Augen und den Ohren der Polizei“ geschah und leicht hätte verhindert werden können. > Der Verein „No Loverboys“ bietet Opfern der Loverboymethode Hilfe an und leistet zum Beispiel an Schulen Präventionsarbeit an. Infos unter www.no-loverboys.de 8 LOKALES Der Sonntag · 10. Juli 2016 Ein Stausee mit Geschichte WIESE, WASSER, EIS AM STIEL Lauschige Naturbäder und Freibäder der Region: das Naturschwimmbad in Sulzburg (1) Nun ist der Sommer doch angekommen. Abkühlung ist gefragt. Die großen Freibäder und Baggerseen sind erste Wahl für einen Sprung ins kühle Nass. Dabei gibt es Alternativen zu Chlorwasser und Kiesgrube. Und besonders reizvolle dazu. Wir haben uns umgesehen und stellen die schönsten Badestellen der Region in einer kleinen Serie vor. wieder heraus, geregelt durch eine Schleuse, mit der Heinz-Peter Weschenfelder den Zufluss steuert. Alle 30 Stunden ist das gesamte Wasser ausgetauscht. Der kleine Stausee ist einer von ursprünglich drei Seen, die um 1860 für den Silberbergbau angelegt wurden. Sie dienten als Wasserreservoir für Steinzertrümmerungsanlagen, damit diese auch in wasserarmen Zeiten mit dem nötigen Wasserdruck versehen werden konnten. Im Winter wurde Eis gestochen, und selbstverständlich dienten die Seen auch als Löschteiche. Ein geregelter Badebetrieb bis in die 30er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ist auf Fotos dokumentiert. Gebadet wurde hier vermutlich schon länger. STEPHAN ELSEMANN Ein wahres Idyll, und ein gut verstecktes dazu, ist das Naturfreibad in Sulzburg. Das findet nur, wer danach sucht. Das kleine Hinweisschild am Ortsausgang wird leicht übersehen, und es ist nur zu wahrscheinlich, dass sich Passanten und Spaziergänger eher für den jüdischen Friedhof interessieren oder auf der Suche nach dem Campingplatz sind, der sich gleich gegenüber dem Bad befindet. So bleiben die wenigen Kenner im Bad unter sich, genießen die Sonne und die Ruhe am Wasser. Das Wasser – ist es ein Becken, ein Bassin, ein Weiher? Welche Bezeichnung ist eigentlich die richtige? Technisch gesehen ist das Sulzburger Bad ein Stausee mit einer kleinen Staumauer. „Die wurde unlängst erneuert“, erklärt Heinz-Peter Weschenfelder, der seit 22 Jahren hier Bademeister ist. Doch halt, der „Bade- FAKTEN Den Stausee sieht man dem Naturbad in Sulzburg nicht auf der ersten Blick an. meister“ wird uns gleich berichtigt, „Schwimmmeister“ sei er, der Bademeister gehöre in die Bäderabteilung einer Kurbades. Ein Schwimmmeister dagegen kann Ertrinkende retten. Mit dieser Qualifikation wurde der Sulzburger Baywatch zum Glück noch nie gefordert. Auch sonst hält sich der Pulsschlag hier in Grenzen und Heinz-Peter Weschenfelder ist bestimmt einer der entspanntesten Schwimmmeister auf der Welt. Leben und leben lassen, heißt die Devise, das gilt für Flora und Fauna, für Mensch und Tier. Ein Schwimmer mit Hütchen zieht seine Bahnen, begleitetvon ein paar Enten, Libellen sirren durch die Luft, und im klaren Uferwasser können die wenigen Kinder den Kaulquappen beim Wachsen zusehen. Gelassen geht es auch auf der weitläufigen Wiese zu, die im hinteren Teil nicht gemäht wird, was es den Sonnenhungrigen möglich macht, sich dort den wärmenden Strahlen auch unverhüllter zu offenbaren als gemeinhin üblich, ohne die anderen Badegäste zu stören. Das sind ja ohnehin nicht viele. Die natürliche Wasserversor- Hörsaal der Universitäts-Frauenklinik 19 Uhr EINTRITT FREI 13.|20.|27. Juli | 3. August Wie Unfallchirurgen und Intensivmediziner zusammenwirken 20. Juli 2016 HERZINFARKT: Schnelle Versorgung rettet Leben Naturschwimmbad Sulzburg Sulzburg, Badstraße Telefon: 07634-6763 Badesaison: Mai-September Öffnungszeiten: 9 bis 20 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene 2 Euro, Kinder 1 Euro Kiosk: ist seit dieser Saison geschlossen Sonne und Schatten: natürlicher Schatten durch viele Bäume auf den Wiesen Besonderheiten: ausgedehnte Liegewiesen, viel Ruhe, natürliches, vom Sulzbach gespeistes Badewasser SEL Im Fasnetmuseum hält Alfred Kalchthaler eine kulturhistorische Fasnetführung, im Museum für Neue FOTOS: OSC Kunst können die Besucher der Museumsnacht beim Lindy Hop zuschauen oder mitmachen. Notfallmedizin 13. Juli 2016 UNFALLMEDIZIN: Wie funktioniert Notfallmedizin in einer interdisziplinären Notaufnahme? gung durch den SchwimmbadSulzbach bringt Bauboom einsetznatürliche Waste, verlor sich das sertemperatuInteresse am einfaren mit sich, chen Badevergnüund diese sind gen in Sulzburg – nun einmal, wie ein Wunder, dass es sie sind – erfri- Schwimmmeister, nicht Baüberlebt hat und schend und demeister: Heinz-Peter Wenicht geschlossen schenfelder. FOTOS: ELSEMANN wurde oder gar manchmal auch arktisch. umgewandelt in 20 Grad überschreiten sie selten. ein modernes Bad mit WasserHerr Weschenfelder weiß von ei- aufbereitung, Chlor und Ähnlinem, der auch bei zwölf Grad chem. Das Sulzburger Wasser noch seine Bahnen zieht. Als in hält sich von selbst sauber, es den Wirtschaftswunderjahren fließt kontinuierlich oberhalb der 60er und 70er Jahre ein hinein und am anderen Ende 27. Juli 2016 SCHLAGANFALL: Welche neuen Behandlungsmethoden gibt es? 3. August 2016 LEBENSBEDROHENDE BAUCHSCHMERZEN: Wann ist eine Operation nötig? Blues, Lindy Hop und Feuershow Freiburger MUSEUMSNACHT mit neuen Standorten und vielfältigem Angebot Es soll eine kurze Nacht werden für Museumsfreunde. Oder zumindest eine kurzweilige. Unter dem Motto „Selten“ findet am übernächsten Samstag, 23. Juli, die Freiburger Museumsnacht statt, dieses Mal locken neben den fünf städtischen Museen und dem Adelhauser Kloster auch das Uniseum, die Archäologische Sammlung der Universität und das Fasnetmuseum Freiburg mit Aktionen, die zum Teil deutlich über den üblichen Betrieb hinausgehen. Musik im Kreuzgang heißt etwa ein Programmpunkt im Augustinermuseum. Da gibt es dann zum Beispiel Blues von Alex the Bluestramp. Außerdem ein Theaterstück von Petra Gack, einen ersten Einblick per Führung in das gerade fertiggestellte Haus der Graphischen Sammlung oder einen Auftritt der Kampfkunstgruppe Ars Gladii. Vielfältig und daher schon fast unübersichtlich ist auch das Angebot in den anderen Häusern. So empfiehlt sich die Auswahl und Zusammenstellung eines individuellen Rundgangs durch die Museen mit Hilfe des Programms oder der „style guide“ getauften und nach Themen geordneten Flyer (im Internet findet sich beides unter www.freiburg.de/museen, dann Service/Information, dann Aktuelles, dann Museumsnacht 2016). Erstmals öffnet das Freiburger Fasnetmuseum (Turmstraße 14) seine Türen bei der Museumsnacht. Im Haus „Zum Grünen Jaspis“ und in seinem Nachbargebäude finden sich sowohl zur Geschichte der Freiburger Fasnet als auch zur Fasnacht im Südwesten Deutschlands zahlreiche Exponate. Unter anderem wird hier Peter Kalchthaler (Volkskundler und selbst aktiver Narr) eine Führung zur Kulturgeschichte der Fasnacht halten, das Narrenstüble im Erdgeschoss ist ebenfalls geöffnet. In der archäologischen Sammlung gibt es Workshops mit Sammlungsobjekten, im archäologischen Museum im Colombischlössle eine Führung durch den Weinberg samt Weinprobe, die Vorführung einer römischen Komödie und eine Feuershow im Colom- bipark. Im Museum für Natur und Mensch sind in einer „Mitmach-Forscherstation“ seltene Tiere unter der Lupe zu betrachten, später werden seltene Mythen aus Afrika mit Kofi Onny erzählt. Im Museum für Neue Kunst lädt das Lindy Corner Freiburg unter dem Titel „Seltene Schwingungen“ zum Lindy Hop zum Mitmachen und es gibt Erzählungen im Hof mit Kathinka Marcks. Der Eintritt für sämtliche Angebote in der Museumsnacht kostet im Vorverkauf oder mit Museums-Pass-Musées sieben Euro, an der Abendkasse acht Euro. 2 500 dieser Tickets wurden im vergangenen Jahr verkauft, was eine Steigerung gegenüber 2014 bedeutete. Dieses Jahr sollen es noch einmal mehrwerden, wobei das Zählen gar nicht so einfach ist. Denn für Besucher unter 18 Jahren kostet die Museumsnacht keinen Eintritt. OSC > SELTEN, Freiburger Museumsnacht, Samstag, 23. Juli, 18 bis 1 Uhr, diverse Orte, Infos unter www.freiburg.de/museen LOKALES 9 Der Sonntag · 10. Juli 2016 Alle Macht dem Volk?! Direkte Demokratie: Das INITIATIVRECHT der Schweiz gibt es seit 125 Jahren STANDPUNKT Die Publikation ist überfällig Wer die Vorgänge um die Dopingaufklärung in Freiburg verfolgt, wird ob der vielen Querelen nur noch verständnislos den Kopf schütteln. Doch sollte man sich immer wieder klarmachen, dass es um die Aufklärung einer der größten Dopingskandale in Deutschland geht. Dafür hat die Universität Freiburg – auch unter dem Druck der Öffentlichkeit – mehr als eine Million Euro zur Verfügung gestellt. Das Ziel, die umfangreichen Gutachten zu veröffentlichen, ist zum Greifen nah. Die Störmanöver der früheren Vorsitzenden sind nur zu offenkundig. In ihrem voluminösen Empfehlungsschreiben an Treutlein gibt sie Singler stellenweise der Lächerlichkeit preis. Singler geht nicht immer souverän mit den Angriffen um. Dass Treutlein nun auf einen widersprüchlichen Zusatz besteht, darüber sollte er großzügig hinwegsehen. Es ist ja nicht sein Name, der über der Erklärung steht. Die Publikation der Gutachten ist überfällig. KLAUS RIEXINGER Im Februar lehnten die Schweizer die von der SVP lancierte Durchsetzungsinitiative ab. Doch 2010 wurde die Ausschaffungsinitiative angenommen, die rigorose Abschiebungsregeln für kriminelle Ausländer vorsieht aber Härtefallprüfungen zulässt. Andreas Glaser vom Zentrum für Demokratie (kleines Foto) sagt: FOTO: DPA „Volksinitiativen beleben die Demokratie“. Ja, ich denke schon. Die schweizerische Volksinitiative ist eine Erfolgsgeschichte, weil die Stimmberechtigten selbst Debatten anstoßen können und so die Demokratie beleben. Sie gilt neben dem Fakultativen Referendum als zweites direktdemokratisches Instrument der Schweiz. Wo liegt der Unterschied? Das Fakultative Referendum existiert seit 1874 und ermöglicht es den Schweizern, gegen Gesetze der Parlamentsmehrheit vorzugehen: Wurde ein Gesetz verabschiedet oder geändert, können die wahlberechtigten Schweizer dann ein Referendum ergreifen. Damit es zu einer Volksabstimmung kommt, müssen 50 000 Unterschriften zustande kommen. Die Vorlage tritt in Kraft, wenn die Mehrheit ja sagt; sagt sie nein, gilt das bisherige Recht. Damit eine Volksinitiative zustande kommt, müssen in 18 Monaten 100 000 Unterschriften gesammelt werden. Das Referendum ist demnach lediglich reaktiv? Genau, das Spektakuläre an der Volksinitiative ist ja, dass die Stimmberechtigten von sich aus ein Thema platzieren können, mit dem sich das Parlament gar nicht beschäftigt. Die rechtskonservative Schweizerische Volkspartei (SVP) macht gerne mit polarisierenden Volks- länder auch bei geringfügigen können. Als über das bedininitiativen auf sich aufmerksam. Vergehen automatisch abgegungslose Grundeinkommen Seit 2009 wurden die SVP-Initia- schoben werden müssen. abgestimmt wurde, hatten die tiven „Gegen den Bau von MiStimmberechtigten nur die Mögnaretten“ „Für die Ausschaffung Vor zwei Jahren haben die lichkeit, der Einführung zuzukrimineller Ausländer“ und „GeSchweizer mit knapper Mehrheit stimmen oder sie abzulehnen. gen Masseneinwanderung“ ander Volksinitiative „Gegen Masgenommen. Jedes Mal siegte die seneinwanderung“ zugestimmt, Das stimmt, aber dieses Problem SVP – obwohl ihr Wähleranteil nach der Zuwanderungsquoten besteht ja für alle. Im Umkehrnur bei 30 Prozent liegt. Ein Misseingeführt und Arbeitsplätze schluss müsste man allein die brauch des Initiativrechts? zuerst an Schweizer vergeben Politiker und Experten entscheiwerden, angeblich ohne dass den lassen. In Deutschland wurVolksinitiativen können auch dadurch die bestehenden Abde der Mindestlohn beschlossen von Interessenverbänden und kommen gekündigt werden – selbst die Experten aber konnParteien ausgehen, insofern müssten. Das stellte sich im ten nicht vorhersagen, ob und handelt die SVP völlig legal. Ich Nachhinein als falsch heraus. wie viele Menschen ihre Arbeitsgebe auch zu bedenken: Selbst plätze in Folge verlieren werden. angenommene Begehren sind Das stimmt, noch heute ist völlig Im Zweifel plädiere ich weiter für nicht der Weisheit letzter unklar, wie die Schweizer Regie- die Volksinitiative, weil sich die Schluss. Wurden innerhalb der rung die Initiative umsetzen will. Ergebnisse von Volksentscheivorgegebenen Zeit genug Unter- Dadurch wurde das Verhältnis den genauso korrigieren lassen schriften gesammelt, kommt der Schweiz zur EU belastet. wie parlamentarische Entscheider Vorschlag zur Änderung der dungen, vielleicht ist das der Bundesverfassung – nichts anEin Kritikpunkt ist, dass VolksPreis, den man für die DemokraDAS GESPRÄCH deres ist ja eine Volksinitiative – initiativen die Dinge in ihrer tie bezahlt. FÜHRTE NINA LIPP ins Parlament, das die Initiative Komplexität nicht darstellen annehmen, sie ablehnen oder einen Gegenvorschlag unterbreiFAKTEN ten kann. Zu einer Volksabstimmung kommt es in jedem Fall, DAS EIDGENÖSSISCHE INIseither zur Abstimmung, 22 aber bei der Umsetzung kommt TIATIVRECHT wurde am 5. Juli wurden angenommen. Das wieder das Parlament zum Zug. 1891 von Schweizer StimmZentrum für Demokratie in bürgern und Kantonen angeAarau (Kanton Aargau) ist eine Dennoch beschleicht einen das nommen. Seitdem können gemeinsame HochschuleinGefühl, dass Parteien das Instrusich die Schweizer – seit 1971 richtung der Universität Züment der Volksinitiative nur nutauch Schweizerinnen – per rich und der Fachhochschule zen, um öffentliche AufmerkVolksinitiative direkt in den Nordwestschweiz. Zusammen samkeit zu bekommen. verfassungsgebenden Prozess mit der baden-württemberihres Landes einbringen. 1892 gischen Landesregierung hat Na und? Letztendlich entscheiwurde die erste Initiative für der Kanton Aargau bereits drei den ja die Stimmberechtigten. ein Schächtverbot eingereicht, Konferenzen zu direkter DeDie Durchsetzungsinitiative der die 1893 angenommen wurde. mokratie und BürgerbeteiliSVP wurde im Februar abgeNIL 200 Volksinitiativen kamen gung veranstaltet. lehnt. Die SVP wollte in der Verfassung festschreiben, dass Aus- Der Sommer-Hit Abnehmen mit easylife! h nur auf Verlassen Sie sic fe-Therapie! yli as l-e na igi die Or ÄR auch gern veröffentlichen, teilt sie auf Anfrage mit. Treutlein war diese Woche für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Zwist gibt es auch beim sogenannten Telekom-Gutachten, in dem das Doping in der Radsportequipe Team Telekom/T-Mobile um Jan Ullrich durch die Freiburger Sportmedizin erneut untersucht wird. Singler besteht darauf, eine bestimmte Passage aus den Ermittlungsakten der Staatsanwaltschaft zu publizieren. Dagegen gibt es offenbar rechtliche Bedenken. Ein Gang bis zum Bundesverfassungsgericht, wie von Singler erwogen, könnte laut Experten bis zu vier Jahre dauern – so lange würde das Gutachten liegen bleiben. Und der Ausgang wäre ungewiss. Mit dem Sondergutachten zur systematischen Manipulation im Fußball und Radsport will der von der Uni beauftragte Zweitkorrektor Hans-Albert Stechl in zwei Wochen „durch sein“. Auch das könnte dann veröffentlicht werden. Für die übrigen Gutachten liegen Stechl bislang keine Rücknahmen der Einverständniserklärung von Zeitzeugen vor. Käme es dazu, könnten die Aussagen anonymisiert und indirekt zitiert werden. Veröffentlichungsreif wären die Gutachten im Herbst – vorausgesetzt es gibt RIX keinen neuen Streit. 11 in nur 6 Wochen abgenommen 0761 612 480 00 ww w.easylife-f Nicht bei krankhafter Fettsucht. BAZ SO 26.06. Jana Wisser aus 79183 Waldkirch EG LEIT Kostenfreie ne: Beratungstermi Kilo in nur 6 Wochen abgenommen Silvia May Inhaberin der Modeboutique May Day in 79276 Reute B 7 Kilo ZTLICH ET Seit fast einem Jahr liegen der Universität Freiburg sieben Dopinggutachten zur rechtlichen Prüfung und Veröffentlichung vor. Bislang sind aber nur zwei publiziert (Der Sonntag berichtete). Eigentlich sollte in Kürze das Gutachten über Herbert Reindell folgen – doch Autor Andreas Singler zeigt sich empört über einen 27-seitigen Zusatz von seinem Mitautoren Gerhard Treutlein, der im gravierenden Widerspruch zur Kernthese der gemeinsamen Arbeit steht. Treutlein kommt darin zum Schluss, dass nach dem enttäuschenden Abschneiden der deutschen Mannschaft bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki mittels Sportmedizin und Forschung zu Dopingmitteln der Anschluss an die Weltspitze wieder gefunden werden sollte. Dabei sei das „Reindell’sche Extraordinariat“ in Freiburg ins Spiel gekommen. Singler hält das für eine unbewiesene These, weil damals nur eine Studie zu diesem Themenkomplex entstand. Und: Im Reindell-Gutachten argumentieren Singler – und Treutlein! – gegen diesen Schluss: Unter Reindell gab es in Freiburg keine anwendungsorientierte Dopingforschung. Das Gutachten zu Reindell hatte die damals noch intakte Dopingkommission im Herbst 2013 einstimmig verabschiedet. Die Mitglieder hätten die Sachlichkeit und den wissenschaftlichen Wert anerkannt und gelobt, erinnert sich Singler. 2014 wurde das mehr als 200 Seiten umfassende Gutachten der Universität übergeben. Der „merkwürdige Zusatztext“ bringt Singler nun in Rage. Einmal mehr vermutet er hinter dem Störmanöver die frühere Vorsitzende der Kommission, Letizia Paoli, die ihm bekanntlich alles andere als wohlgesonnen ist. Singler stellt Treutlein jetzt vor die Alternative: Entweder Treutlein zieht den Zusatz zurück, oder er publiziert die Studie ohne dessen Namen. Tatsächlich gibt es keine Grundlage für das Sondervotum Treutleins – unabhängig vom Inhalt und dem Umstand, dass die Universität den Zusatz akzeptiert. Wissenschaftsministerin Theresia Bauer hatte bei einer Krisensitzung mit der zerstrittenen Kommission im Februar 2015 in Stuttgart vereinbart, dass einzelne Mitglieder Sondervoten abgeben können – aber nur, wenn die Kommission ein Gutachten wegen Meinungsverschiedenheiten nicht gemeinsam verabschiedet. Das macht auch Sinn. Wenn sich alle einig sind, braucht es schließlich keine zusätzliche Stellungnahme. Die Universität Freiburg hält das Reindell-Gutachten jetzt für publizierfähig und würde es Herr Glaser, vor vier Wochen sorgte die Schweizer Volksabstimmung über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für ein riesiges Medienecho – auch, weil es sich um die weltweit erste Abstimmung zu diesem Vorschlag handelte. Werden die Schweizer zu Recht um ihre direkte Demokratie beneidet? nachher Und wieder gibt es Streit vorher DOPING-AUFKLÄRUNG nachher Ärger über Zusatz zu Reindell-Gutachten vorher Die Akten sind ausgewertet, der Streit um die Veröffentlichung geht FOTO: KUNZ weiter. Volksinitiativen auf Bundesebene gibt es in der Schweiz seit dem 5. Juli 1891. Sie gelten als zentrale Stütze der direkten Demokratie – allerdings werden zunehmend Rufe nach Reformen laut. Andreas Glaser, Staatsrechtsprofessor an der Universität Zürich und Co-Direktor des Zentrums für Demokratie Aarau im Gespräch mit Der Sonntag. reiburg.de rg ezentr um Freibu eas ylife-Ther api rg 3 | 79108 Freibu Kar lsruher Str. nd) ebäude (Kaufla Im Komtur m-G kplätze Kostenfreie Par 10 MENSCHEN UND MÄRKTE Der Sonntag · 10. Juli 2016 Rap in der Küche Mehr als 100 Fälle von Scheinselbstständigkeit Die Gastronomie sucht händeringend nach KÖCHEN – manche werden dabei richtig kreativ BAUUNTERNEHMEN im Raum Emmendingen verurteilt Die Nachricht des Hauptzollamtes Lörrach in dieser Woche hatte es in sich: Ein Unternehmen zu Herstellung und Vertrieb von Betonfertigteilen aus dem Landkreis Emmendingen hat in mehr als 100 Fällen Arbeitnehmer als selbstständige Subunternehmen beschäftigt – und somit nicht der Sozialversicherung gemeldet. Das Unternehmen musste mehr als drei Millionen Euro an den Rentenversicherungsträger und mehr als 500 000 Euro Sozialversicherungsbeiträge nachzahlen. Die eigentliche Strafe allerdings fiel glimpflich aus: Sollte die Geschäftsführerin in den kommenden beiden Jahren rückfällig werden, muss sie 27 000 Euro bezahlen. Vermutlich ist die Nachsicht des Amtsgerichts Emmendingen auf ihre Kooperationsbereitschaft zurückzuführen. Das Hauptzollamt hatte Ende Mai die Firmenzentrale durchsuchen lassen und die Verstöße zwischen 2008 und 2014 dokumentieren können. Die Gewerkschaft IG Bau beobachtet, dass das Problem mit der Scheinselbstständigkeit zunehme. „Da ist eine Grauzone zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern entstanden“, sagt IG-Bau-Regionalleiter Andreas Harnack. Für die Zunahme macht er den früheren Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (damals SPD) verantwortlich, der die Regelungen zur Scheinselbstständigkeit gelockert habe. Harnack sagt, dass sich das Problem einfach beseitigen ließe. Zum einen sollten Baufirmen bei der Anmeldung ihres Gewerbes ein Grundkapital von 30 000 Euro nachweisen müssen. Zum anderen sollten sie beweisen, dass sie tatsächlich Ein rappender Wirt auf der Suche nach einem neuen Koch erhält die Anerkennung seiner Kollegen. Innovation sei gefragt in einer Branche mit Nachwuchsproblemen, sagt der Freiburger Dehoga-Chef Alexander Hangleiter: Die Wirte hätten es selbst in der Hand, wie attraktiv sie als Arbeitgeber seien. BORIS BURKHARDT Die Grauzone der Scheinselbst„Köche findet man nicht mehr ständigkeit wächst, kritisiert die in der Zypresse“, rappt Sascha FOTO: DPA Halweg, Wirt der „Blume“ im IG Bau. Freiburger Stadtteil Opfingen. ein Unternehmen sind: mit Ma- Innerhalb weniger Tage wurde schinen und Fuhrpark, statt nur der Gastronom zum InternetArbeitskräfte auszuweisen. „Da- Star. Das knapp fünfminütige Vimit könnte man der Schein- deo, in dem er gemeinsam mit selbstständigkeit die Grundlage seinen Angestellten im Sprechentziehen“, sagt Harnack. Allein gesang auftritt, hatte nach zwei mit einer Anmeldung beim Ge- Tagen 26 000 Klicks auf Facewerbeamt, wie es derzeit Pflicht book. Der Clou an der ganzen Saist, sei es nicht getan. Die Subun- che: Halweg will sich kein zweiternehmer könnten einfach ih- tes Standbein als Musiker aufren Namen ändern oder die bauen – er sucht auf diese Weise Branche wechseln, so dass man einen neuen Koch. Die Resonanz auf Koch-Anihnen nicht auf die Schliche komme. Den konkreten Fall be- noncen sei in der Region Freizeichnet der Gewerkschafts- burg so schlecht, erzählt er. Köfunktionär in seiner Dimension che machten sich heute nicht aber als Ausnahme. Auch sei es einmal mehr die Mühe, auf Stelnicht typisch, dass überwiegend lenanzeigen anzurufen. So groß Südosteuropäer als Schein- sei die Diskrepanz zwischen selbstständige angetroffen wer- Nachfrage und Angebot. Für eiden. Die Arbeitnehmer, die in nen gastronomischen Betrieb solche Arbeitsverhältnisse ge- im ländlichen Stadtteil ohne guzwungen werden, sind für ihn te Bus-Verbindungen sei es zudem Opfer, deren soziale Not- schwierig, Interessierte auf sich situation von Unternehmern aufmerksam zu machen. Im Prinzip kann Alexander ausgenutzt werde. Und Harnack macht klar, dass der Arbeitgeber- Hangleiter, Geschäftsführer des verband und die Mehrzahl der Deutschen Hotel- und GaststätUnternehmen über die Entwick- tenverbands (Dehoga) in Freilung der Scheinselbstständigkeit burg, die Einschätzung Halwegs auch nicht glücklich seien. RIX bestätigen: „Die Branche in Ba- Kreativer Koch: Sascha Halweg (Zweiter von rechts) mit Team.FOTO: BOB den-Württemberg hat Probleme, Mitarbeiter zu finden.“ Er kenne ausgebildete Köche, „die hinter der Ladentheke Fisch verkaufen“. Hauptproblem seien die Arbeitszeiten bis spät am Abend und am Wochenende. Dabei ist sich Hangleiter sicher: „Die Bedingungen in der Gastronomie sind nicht schlechter geworden.“ Im Gegenteil seien beispielsweise heute vielerorts die Mittagstische weggefallen, was den Köchen einen „zerrissenen Tag“ erspare, an dem sie mittags und abends arbeiten müssten. Unter dem Titel „Wir kochen in Frieden“ hat Halweg in den vergangenen Monaten Text und Musik geschrieben und einen Song kreiert, der künstlerisches Niveau hat. Vor allem der gehörige Schuss Selbstironie macht den „Blume-Song“ auf Youtube und Facebook zum Erfolg. „Auf dass der Richtige uns hört,/ und auf schönes Essen schwört“, spricht Halweg Köche direkt an, „und nicht geistesgestört,/ gutes Essen zerstört/, indem er Tüten und Päckchen und Pulver verbaut,/ und so schmackhafte Grundnahrungsmittel versaut.“ Was er sich unter einer frischen und regionalen Küche vorstellt, fasst Halweg so zusammen: „Es gibt sie noch, die wahren Virtuosen;/ die kochen mit Liebe und nicht mit Konservendosen.“ „Sascha Halweg ist ein richtig kreativer Kopf“, sagt Hangleiter anerkennend, „von dieser Sorte gibt’s nicht viele.“ Vorsichtig formuliert der Repräsentant der Gastronomie in der Region: „Es spielt heute eine gewichtige Rolle, wie sich ein Gastronom als Arbeitgeber verhält, wie er umgeht mit seinen Mitarbeitern und wie sein Betrieb in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.“ Immer mehr Jungunternehmer verabschiedeten sich zum Glück von dem Stil ihrer Väter und Großväter: „Der Umgangston in den Betrieben ist viel besser geworden. Aber es gibt immer noch ein paar Wirte, die nicht kapiert ha- ben, dass sie in der Küche ihren Emotionen nicht freien Lauf lassen können.“ „Ich war vom Echo überrascht“, sagt Halweg, der betont, dass er Gastronom sei, kein Künstler. „Ich wusste vorher nicht, ob es funktionieren würde. Das Lied hätte auch zerrissen werden können.“ Beim Spaziergang begrüßten ihn Bekannte bereits mit Rapeinlagen, erzählt er. Die Kommentare auf das Video seien durchweg positiv. Auch andere Wirte nennt Hangleiter als herausragende Beispiele: So ließ der „Adler“ in Lahr-Reichenbach im „AzubiRestaurant“ seine vier Auszubildenden an einem Abend im Mai das ganze Vier-Gänge-Menü alleine planen, kochen und servieren. Dominic Müller vom „Ritter“ in Durbach bei Offenburg initiierte die „Ausbildungssterne“, bei denen Azubis ihre Betriebe bewerten können – „schon ein Risiko aus Unternehmersicht“, sagt Hangleiter: Das Ziel sei es jedoch, die guten Ausbildungsbetriebe in den Vordergrund zu stellen. Und was macht das Hotel Kesslermühle in Hinterzarten richtig? Schon mehrfach stellte es die besten Azubis des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. Ein frisch renoviertes Mitarbeiter-Wohnhaus, Wlan im Zimmer und eine Chefin, die jeden Morgen frage, wie es den Azubis gehe, hat Hangleiter kürzlich in Erfahrung gebracht: „Oft sind es die kleinen Dinge, die den Unterschied machen.“ Einige Interessierte für die Stelle ab Oktober haben sich bei Halweg schon gemeldet. Viele Facebook-Nutzer fungierten als Multiplikatoren, auch wenn sie selbst nichts mit Gastronomie zu tun hätten. Glücklich, unterwegs zu sein Die Lust am Abenteuer und der Sinn für die Vorzüge der Langsamkeit: Das Freiburger BUSUNTERNEHMEN AVANTI wird 25 Jahre alt …WENN ELTERN KREBS HABEN www.cccf-tigerherz.de Modernes Leben in Teningen 3 Gebäude mit Eigentumswohnungen, 2 bis 4 Zimmer, 56 bis 125 m2 Wfl., Aufzug und Tiefgarage; gute Ausstattung mit Fußbodenheizung, elektrischen Rollläden, Duravit-Bädern mit bodenebenen Duschen uvm., KfW 55-Energieeffizienzhaus (EnEV 2014). Provisionsfrei vom Bauträger! Besichtigung am Sonntag, 11-13 Uhr Riegelerstraße/Scheffelstraße TREUBAUFREIBURG AG Rehlingstraße 17 | 79100 Freiburg 0761 . 152 28 - 51 | www.treubau-ag.de Ihr Ansprechpartner ist Herr Häfele: Mobil: 0162 . 977 83 31 Email: [email protected] Eigentlich ist Hans-Peter Christoph ein wenig im Stress. Denn er steht in den letzten Zügen zur Vorbereitung einer dreitägigen „Überraschungsfahrt“. Überraschungsfahrt? „Das ist eine Neuheit bei uns, die bei den Mitreisenden enorm gut ankommt“, erzählt der Chef von Avanti Busreisen, dem Freiburger Reiseunternehmen der etwas anderen Art, das jetzt sein 25-jähriges Bestehen feiert. Die Teilnehmer erfahren bei diesen Touren noch nicht einmal bei der Abreise am Konzerthaus, wohin es gehen wird. „Es sind Reisen, bei denen vorher vielleicht nicht alle mitgegangen wären, wenn sie den Streckenverlauf gekannt hätten“, sagt Christoph. „Aber hinterher waren sie hin und weg.“ So sei es zumindest den Teilnehmern einer Tour gegangen, die 2016 über die Balkan-Route nach Griechenland führte. „Natürlich ist da Abenteuerlust vonnöten“, räumt Hans-Peter Christoph ein. Aber das blinde Vertrauen, das die Teilnehmer einer solchen Tour beweisen, zeigt anschaulich, dass es sich hier um ein sehr besonderes Verhältnis zwischen Busreisenden und Unternehmer handelt. Da ist zunächst einmal die Tatsache, dass Christophs Unternehmen alle Ziele mit dem Bus ansteuert und ein Kein Weg zu weit: der rote Bus von Avanti im Iran. Programm vor Ort folgen lässt. Egal, wie weit sie sind. Nach Portugal fliegt Otto Normalverbraucher schließlich eher. „Die Welt ist zu schön, um darüber hinwegzufliegen“, ist auf der Homepage des Unternehmens zu lesen. „Wir machen den Weg zum ve Übernachtung ein.“ Die Langsamkeit ist Programm. Wer dazu beim Reisen bereit ist, kann sich „akklimatisieren“, unterwegs beobachten, wie sich Architektur, Kleidung, Speisekarten, Mentalitäten sukzessive verändern. „Unsere Gäste begreifen auch, was zwischen Start und Ziel liegt.“ Lohnenswerte Ziele für Zwischenstopps gibt es schließ„Unsere Gäste sind die, die lich auf jeder Fahrt. sagen, sie würden normal Berühmt gemacht nie an einer Gruppenreise haben das Busunternehmen seine Langteilnehmen.“ streckenreisen nach IsHans-Peter Christoph, Busfahrer fahan und China. Und eine Weltreise, für die Hans-Peter Christoph Ziel, lassen uns Zeit und legen neun Monate am Stück untereben nach Portugal einen Stopp wegs war. „Wem Gott will rechte in Bordeaux oder Bilbao inklusi- Gunst erweisen, den schickt er in FOTO: ZVG die weite Welt: Mit der Botschaft von Joseph von Eichendorffs Volkslied kann Hans-Peter Christoph sehr gut leben. Und als er nach neun Monaten Weltreise mal wieder in die Heimat Freiburg zurückkam, da wusste er auch, was er nicht will. FernbusLiniestrecken fahren nämlich, was er zwischenzeitlich auch angeboten hat. Das hat sich weder finanziell gelohnt noch Spaß gemacht. „Da habe ich die Reißleine gezogen.“ Daher sind im Jubiläumsjahr 2016 auch „nur“ noch 11 Personen bei Avanti Busreisen fest angestellt, fünf im Büro, sechs auf der Straße. Und Letztere dürfen gerne auch mal selbst eine Tour zusammenstellen und anbieten, wenn sie eine Gegend besonders toll finden. Es gibt noch so manche Regel, die Avanti unterscheidet. Etwa, dass die Maximalzahl von Fahrgästen 25 beträgt. Bei vielen anderen Unternehmen ist das die Mindestzahl. „Wir können uns einer kleinen Gruppe einfach besser widmen“, sagt Christoph. Und wer sind die Kunden? „Es sind viele, die sagen, sie würden nie einen Gruppenreise mitmachen.“ Es dann aber bei Avanti doch wagen. „Ich bin glücklich, wenn ich unterwegs bin“ sagt Hans-Peter Christoph, der sich doch lange Zeit genommen hat, trotz der bald anstehenden „Überraschungsfahrt“. So war das schon, als er als Fernfahrer und später als Fahrer beim Busunternehmen „Trans Chaos“ beschäftigt war. Vor diesem Hintergrund borgte er sich 1991 gemeinsam mit Achim Clauß, den er von „Trans Chaos“ kannte, das Geld für den ersten Bus zusammen und gründete Avanti. Und so soll das für den mittlerweile 58-Jährigen auch mindestens noch ein paar Jahre bleiben. OTTO SCHNEKENBURGER > 25 JAHRE AVANTI BUSREISEN, Avanti-Party am Sonntag, 14. August, ab 16 Uhr, „Schmitz Katze“, Haslacher Straße 43, vis-àvis der Breisgaumilch, mit Live-Musik aus den Reiseländern, ImproTheater und Vorträgen. Eintritt frei, Anmeldung bis nächsten Donnerstag, 14. Juli, über www.avantireisen.de wird erbeten. NACHRICHTEN 11 Der Sonntag · 10. Juli 2016 Resolute Unterstützung KURZ GEFASST RENTENREFORM Nato-Staaten beschließen, AFGHANISTAN weiter mit Truppenpräsenz zur Seite zu stehen Warschau (AFP). Die NatoStaaten stehen Afghanistan auch im kommenden Jahr mit massiver Truppenpräsenz zur Seite. Bei ihrem Gipfel in Warschau beschlossen die Nato-Staats- und Regierungschefs gestern die Fortsetzung der Ausbildungsund Unterstützungsmission „Resolute Support“ (Resolute Unterstützung), wie Generalsekretär Jens Stoltenberg sagte. Die Einsatzstärke soll unverändert bei 12 000 Soldaten liegen. Im Umgang mit Russland setzt das Bündnis auf eine Doppelstrategie aus Abschreckung und Dialogbereitschaft. Zusammen mit dem Rest der internationalen Gemeinschaft werde die Nato dafür sorgen, dass Afghanistan „niemals wieder ein Zufluchtsort für Terroristen wird, die unsere Sicherheit bedrohen können“, erklärte der Gipfel. Dazu wollen die Nato-Partner bis Ende 2020 auch weiter die Finanzierung der afghanischen Sicherheitskräfte maßgeblich übernehmen, für die pro Jahr fünf Milliarden Dollar (4,5 Milliarden Euro) benötigt werden. Rund 3,5 Milliarden Dollar kommen von den USA, die übrigen Alliierten sagten nun zu, rund eine Milliarde Dollar beizusteuern. Den Rest übernimmt die afghanische Regierung selbst. „Die Botschaft ist klar: Afghanistan steht nicht alleine, und wir sind langfristig engagiert“, sagte Stoltenberg. Ein Enddatum CSU legt eigenes Konzept vor Die CSU will in der Debatte über eine Rentenreform vorpreschen. Laut Spiegel will sie ein eigenes Rentenkonzept vorlegen. Der Reformvorschlag sehe unter anderem eine Besserstellung von Eltern vor. Das Rentenniveau solle bis 2030 festgeschrieben werden. Der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der Unionsfraktion, Peter Weiß, nannte es erstrebenswert, sich im Wahlprogramm „gemeinsam zu positionieren“. Ein Festschreiben DPA des Rentenniveaus bis 2030 nannte Weiß unrealistisch. VÖLKERMORD Berlin verhandelt mit Namibia Die Gespräche zwischen der Bundesregierung und Namibia über die Aufarbeitung der deutschen Kolonialverbrechen im früheren Südwest-Afrika kommen kaum voran. Wie der Spiegel berichtet, verlangen Vertreter des Herero-Volks von Deutschland eine finanzielle Entschädigung. Berlin lehne dies ab. „Deutschland hat auch nach dem Zweiten Weltkrieg nur direkte Opfer entschädigt, bei den Hereros aber reden wir über die Generation der Ururenkel“, sagte demnach der Sonderbeauftragte der Bundesregierung, Ruprecht Polenz (CDU). Berlin wolle stattdessen eine „Zukunftsstiftung“ gründen und „Erinnerungsprojekte“ finanzieren. Außerdem soll es eine gemeinsame Erklärung beider Parlamente geben. „Darin wird das Wort Völkermord AFP auf jeden Fall vorkommen“, sagte Polenz. „Afghanistan steht nicht alleine, und wir sind langfristig engagiert“, sagt der Nato-Generalsekretär Jens FOTO: DPA Stoltenberg auf dem Gipfel in Warschau. für den Militäreinsatz nannte er nicht. Die Nato werde die Lage im kommenden Jahr erneut bewerten und dann entscheiden. Der 2001 nach den Terroranschlägen in den USA begonnene internationale Kampfeinsatz unter Nato-Führung war Ende 2014 beendet worden. Aufgabe der Nachfolgemission „Resolute Support“ ist vor allem Beratung und Ausbildung afghanischer Sicherheitskräfte. Im Fokus steht nun auch der Aufbau einer eigenen afghanischen Luftwaffe. Die Mandatsobergrenze für die Beteiligung der Bundeswehr liegt derzeit bei 980 Soldaten. Ab Mit- tag wurde beim Gipfel über eine stärkere Unterstützung der Nato im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) beraten. Die Staats- und Regierungschefs werden dabei die Bereitstellung von Awacs-Aufklärungsflugzeugen der Nato beschließen. Sie sollen vom Luftraum über der Türkei und dem Mittelmeer aus Informationen über die Lage in Syrien und im Irak sammeln und an die internationale Anti-IS-Koalition weitergeben. Zudem will die Nato künftig auch irakische Soldaten im Irak selbst ausbilden, um Bagdad ei- nen effektiveren Kampf gegen IS zu ermöglichen. Bisher hat das Bündnis dies im relativ sicheren Nachbarland Jordanien getan. Zum Abschluss des Gipfels steht ein Treffen der Nato-Ukraine-Kommission auf dem Programm. Im Anschluss ist ein Sechser-Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Ukraine-Konflikt geplant. Daran nehmen neben dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko, US-Präsident Barack Obama, Frankreichs François Hollande, Italiens Matteo Renzi und der britische Premier David Cameron teil. AufderSuchenachMotivundKomplizen Würde sollte kein Konjunktiv sein. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/wuerde Nach den tödlichen Schüssen auf fünf Polizisten in DALLAS gibt es verstärkte Sicherheitsmaßnahmen DALLAS (DPA). Nach den Todesschüssen auf fünf Polizisten in der US-Stadt Dallas suchen Ermittler nun nach den Hintergründen der Tat. Der Schütze Micah Johnson hat nach Erkenntnissen der Polizei wohl alleine gefeuert, könne aber Komplizen haben. „Wenn es sie gibt, werden wir sie finden, und sie werden Gerechtigkeit erfahren“, sagte der Gouverneur von Texas, Greg Abbott, in der Nacht auf gestern. Die Polizisten wurden vermutlich aus Hass auf Weiße getötet. Sie starben während eines Protestmarsches gegen Polizeigewalt. Mindestens sieben Polizisten und zwei Zivilisten wurden zudem verletzt. Nach einem mehrstündigen Feuergefecht und erfolglosen Verhandlungen war der Angreifer in Dallas mit Hilfe eines Roboters getötet worden, an dem ein Sprengsatz angebracht war. Der Mann habe zuvor gesagt, er habe alleine gehandelt und sei kein Mitglied einer Organisation, sagte Dallas’ Polizeichef David Brown weiter. Bürgermeister Mike Rawlings bestätigte am Abend den Einsatz von C4Sprengstoff. Johnson (25) habe 2015 einen Einsatz als Soldat in Afghanistan nach Vorwürfen sexueller Belästigung einer weiblichen Soldatin vorzeitig beenden müssen, berichteten mehreren US-Medien. Dies sei ein ungewöhnlich scharfes Vorgehen des Militärs in dem Fall, zitierte die Dallas Morning News einen Militärjuristen. Nach der Schießerei fand die Polizei nach eigenen Angaben in seiner Wohnung jede Menge Waffen und paramilitärisches Material – auch zum Bombenbau – sowie Schutzwesten, Munition und ein Handbuch für den bewaffneten Kampf. Außerdem seien afro-nationalistische Schriften aufgetaucht. Das könnte auf ein Motiv hindeuten. Johnson ist Afroamerikaner. Als Reaktion auf den tödlichsten Tag für die Polizei in den USA seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 verkürzt Präsident Barack Obama seine Europareise um einen Tag. Das Weiße Haus teilte mit, Obama werde zwar wie geplant noch am gestrigen Samstag vom Nato-Gipfel in Warschau nach Madrid weiter- reisen, seinen Aufenthalt in Spanien aber verkürzen und schon heute heimfliegen, um zu Wochenbeginn nach Dallas zu reisen. Es ist auch zu erwarten, dass die Vorfälle dieser Woche eine große Rolle im US-Wahlkampf spielen werden. Aus mehreren US-Städten werden verstärkte Sicherheitsmaßnahmen berichtet, so zum Beispiel aus New York. Landesweit wächst die Sorge, dass die Gewalt eskalieren könne. Es gab viele Aufrufe zur Mäßigung und zum Zusammenrücken, sehr vernehmlich auch vonseiten schwarzer Bürgerrechtler. Ihr Tenor: Die Gewalt gegen Schwarze müsse beendet werden, aber die Lösung könne nicht schwarze Gewalt gegen Polizisten sein. DA S W E T TE R 32° 15° Lahr Ettenheim 32° 6° Rhe in 33° 14° isam Breisach a. Rh. Dre Emmendingen Elzach Elz Waldkirch Freiburg Titisee Lörrach Bad Säckingen morgen 27° 2 Neustadt FELDBERG 1493 m 22° Schluchsee 14° Bonndorf 29° St. Blasien 12° 32° Schopfheim WaldshutWeil a. Rh. 16° Tiengen Rheinfelden Häufig freundlich, besonders im Süden viel Sonne und schwülheiß. Im Norden mehr Wolken und einzelne Schauer. Höchstwerte: 22 bis 33 Grad. Schwacher bis mäßiger Südwind. heute 33° Müllheim Basel DEUTSCHLANDWETTER Heute wird schwüle und heiße Luft nach Südbaden gelenkt. Der Tag startet mit viel Sonnenschein. Im Tagesverlauf kommen einzelne Schleier- und Quellwolken auf, die harmlos bleiben. Die Luft erwärmt sich auf maximal 33 Grad. Dazu weht schwacher Südwestwind. Morgen ist es schwülwarm mit Sonne und dichten Wolken. Dann ziehen Gewitter auf, die örtlich kräftig sind. Zum Dienstag wird es spürbar kälter. Es bleibt unbeständig mit Wolken und Schauern. 29° 12° 33° 14° Bad Krozingen Furtwangen REGIONALWETTER 32° 16° 0 l/m² Niederschlag übermorgen 21° 3 3 12 l/m² g Niederschlag 13 l/m² Niederschlag 30° 25° 20° Kiel 26° 16° Bremen Hannover Dresden Nürnberg 10° 6 12 18 0 6 12 18 0 6 12 18 Uhr Windstärken in den Kreisen in Beaufort 05:38/21:29Uhr 12:15/00:35Uhr Auf- und Untergangszeiten gelten für Freiburg Saarbrücken Stuttgart 33° 14° Freiburg 22° 16° 29° 17° Berlin Essen 29° 31° 16° 15° Köln Frankfurt 15° 1 Rostock Hamburg 31° 14° 30° 16° München 30° 14° NOTDIENSTE präsentiert von Notdienste aus Freiburg Polizei Notruf: 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (Erwachsene) durchgehend geöffnet, Hugstetter Straße 55 Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst: Sautierstr. 1, 0180/6076111 Krankentransporte: 0761/19222 Faxnotruf für Hörgeschädigte: Freiburg: 0761/201-3399 Informationszentrale für Vergiftungen: Mathildenstraße 1, 0761/1 92 40 Zahnärztlicher Notdienst: Freiburg-Stadt: 01 80/3 222 555 - 42 Freiburg-Land: 01 80/3 222 555 - 41 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst: Universitäts-Augenklinik, Killianstr. 5 0180/6075311 Apotheken-Notdienst-Infotelefon: Festnetz: 0800/00 22 8 33 (kostenfrei); Mobilfunk: 22833 (max. 0,69 €/Minute); Im Internet: mehr.bz/apotheken Badenova: 0 18 02/767767 Privatärztl. Notdienst: 01 80/3 83 00 00 Privater Orthopädischer Notdienst: 0 18 03/26 36 36 Frauenhorizonte – gegen sexuelle Gewalt: durchgehend erreichbar; Basler Straße 8, 0761/2 85 85 85 Frauen- und Kinderschutzhaus: 0761/3 10 72 Rechtsanwalt Notdienst: Bereitschaftsdienst täglich von 18 bis 8 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen rund um die Uhr, 01 72/745 19 40 Bundeswehr Standortarzt: Müllheim, 0 76 31/90 17 15 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: 0761/7 22 66 Bereitschaftsdienst der Tierschutzvereine: Tierschutzverein Freiburg, 0761/8 44 44 Tierbestattungen: Tierfriedhof Eschaton Frbg., 0172/7416002 THW Freiburg: erreichbar über Feuerwehrleitstelle Freiburg 112 Pannendienst: ADAC-Service (rund um die Uhr). 01802/22 22 22 Elektro-Innung: 0761/806806 Innung Sanitär-Heizung-Klima: 0761/790921-0 Bergwacht: 0761/493333 Bestattungsinstitute: Stadt Freiburg, Friedhofstraße 8, 273044 K. B. Müller, Tennenbacher Straße 46, 282930 L. Schneider, Tennenbacher Straße 51, 273344 Horizonte, Haierweg 23 a, 4014896 Horizonte Dreisamtal, Kunzenweg 5, 4014898 Telefonseelsorge: 0800/1 11 01 11 und 0800/1 11 02 22 Vertrauliche Geburt: 0800/4 04 00 20, www.geburt-vertraulich.de Notdienste aus Emmendingen Polizei: 110 Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst: 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst:116 117 Notruf-Fax: Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: 07641/460177 THW Emmendingen: 07641/2181 Apotheken-Notdienst-Infotelefon: Festnetz: 0800/00 22 8 33 (kostenfrei); Mobilfunk: 22833 (max. 0,69 €/Minute); Im Internet: mehr.bz/apotheken Tierärzte-Notdienst: 07684/90890 (Großtiere), 07641/54636 (Kleintiere) Kreiskrankenhaus Emmendingen: Gartenstr. 44, 07641/4540 Rettungshundestaffel Breisgau-Ortenau (BRH): 07641/19222 MITMACHEN LOHNT SICH. 10. Juli 2016 WER SEINE WARE UMWELTSCHONEND IN EINER MEHRWEGBOX ABPACKEN LÄSST, ERHÄLT AN DER KASSE 1 € RABATT. 1€ RABATT MEIN LEBEN. MEIN LADEN. Aktionszeitraum: 13.07.-14.08.2016 DIE HIEBER HIGHLIGHTS DER WOCHE FÜR SIE · GÜLTIG BIS ZUM 16. JULI 2016 5.55 7.99 Schweinefilets ohne Kette, von Hand zugeschnitten, 1 kg Schweinerücken/Ziemer am Stück oder als Steak geschnitten, 1 kg Fleischkäse traditionell im Ofen gebacken, auch für Wurstsalat geeignet, 100 g 0.15 0.89 Bäckerbrötchen in bekannter Hieber Qualität, auch aus der Selbstbedienungs-Backwarenwelt, Stück Schwarzwaldmilch frische fettarme Weidemilch ## $ 0.66 Buitoni italienische Teigwaren verschiedene Ausformungen, 500-g-Packung (1 kg = € 1,32) 0.59 1.59 Senseo Kaffee-Pads verschiedene Sorten, z. B. classic 16er, 111 g (100 g = € 1,43), Packung 0.99 Unsere Heimat – echt & gut Zucchini aus Deutschland, Klasse I, 1 kg 0.59 Tortenbrie Französischer Weichkäse aus Kuhmilch, mind. 50% Fett i. Tr., ein natürlich frischer, fruchtiger Brie mit besonders zart cremigen Schmelz, 100 g Original Wagner SteinofenPizza ! Flammkuchen %! " !#''' & ( #! !$ Simmler Schwarzkirsch-Spezialitäten verschiedene Sorten, 450-g-Glas (1 kg = € 5,53) Schollenfilets gefangen im Nordostatlantik, festes Fleisch ohne Gräten, in Butter gebraten ein Genuss, 100 g Vittel Mineralwasser Packung mit 6 x 1,5-L-PET-Flaschen zzgl. Pfand (1 L = € 0,28) Jever Pilsener Packung mit 6 x 0,33-L-Flaschen zzgl. Pfand (1 L = € 1,68) Jever Pilsener und weitere Sorten, Kiste mit 20 x 0,5-LFlaschen zzgl. Pfand (1 L = € 1,20) 1.79 2.49 3.33 11.99 Kirschen aus Deutschland, Klasse I, 100 g 1.66 1.39 Nivea Dusche verschiedene Sorten, 250-ml-Flasche (100 ml = € 0,56) 0.59 2.49 9.99 Jägermeister Kräuterlikör 35% Vol., 0,7-L-Flasche (1 L = € 14,27) Winzerkeller Auggener Schäf Gutedel trocken Q.b.A. oder mild Q.b.A., 1-L-Flasche zzgl. Pfand 3.29 Winzerkeller Auggener Schäf Spätburgunder Weißherbst Q.b.A., oder Rosé trocken Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 5,32) 3.99 Winzerkeller Auggener Schäf Rotwein lieblich Q.b.A., Rosé lieblich Q.b.A. oder Weißwein lieblich Q.b.A., 0,75-L-Flasche (1 L = € 3,99) Herausgeber: Hieber’s Frische Center KG, Kanderweg 21, 79589 Binzen. Alle Preise in €. Gültig für Woche 28 • Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen • Solange Vorrat reicht • Irrtum vorbehalten. Mo.-Fr.: 07:30-18 Uhr Mehr Infos unter www.hieber.de oder unserer 21 / 9 68 7821 00/ 9 68Sa.:7807:30-13 Mehr Infos unter www.hieber.de oderHotline unserer076 Hotline 0 76 00 Uhr 2.99 2,99 Das alles bietet Ihnen unser BZ-Sommer-Hit • 3 Monate BZ-Lektüre zum Aktionspreis • freie Auswahl der Bezugsform: gedruckt oder digital • ein Geschenk Ihrer Wahl • Urlaubsunterbrechungs-Service • tolle Aktionen für Groß und Klein bei B. Zettis Ferienspaß Und so viel können Sie sparen: • bis zu 43,50 A beim BZ-Bezugg • 50 % des Eintrittspreises eises bei allen Partnern von B. Zettis tis Ferienspaß Große BZ Card-Ferienspaß-Aktion vom 28. 7. bis 11. 9. 2011 50 % Rabatt auf viele Eintrittspreise! Wählen Sie Ihr Geschenk Als Dankeschön für Ihre Bestellung erhalten Sie eines dieser Geschenke nach Wahl: •einen 15-B-EDEKA-Gutschein •ein praktisches Gartenset von Gardena •einen Smoothie-Maker Aktionspreis, Geschenk und BZ Card-Rabatte Sichern Sie sich jetzt unseren BZ-Sommer-Hit: 3 Monate BZ und BZ Card ab 15,90 B* pro Monat Dazu erhalten Sie ein Geschenk Ihrer Wahl sowie die BZCard, mit der Sie bei allen Partnern von B. Zettis Ferienspaß in der jeweiligen Aktionswoche 50% des Eintrittspreises sparen! * Preis gültig in den ersten drei Bezugsmonaten, ab dem vierten Monat gilt der reguläre Bezugspreis Bestell-Coupon und weitere Infos auf Seite 2 Jetzt gleich bestellen: badische-zeitung.de/sommerhit Der BZ-Sommer-Hit: Aktionspreis und Geschenk! Bestellen Sie jetzt die Badische Zeitung für mindestens 3 Monate und sichern Sie sich so in den ersten 3 Monaten unseren Aktionspreis! Genießen Sie die BZ dabei … Sea Life, Konstanz Écomusée, Ungersheim My Zorbing, Titisee-Neustadt Sauschwänzlebahn, Blumberg Le Vaisseau, Straßburg Kinder-Galaxie, Freiburg Aquarado, Bad Krozingen Baumkronenweg, Waldkirch Vogelpark Steinen Laguna Badeland, Weil am Rhein … als gedruckte Zeitung für nur 24,90 B pro Monat (statt 35,90 A) … mit BZ Digital Premium für nur 15,90 B pro Monat (statt 23,90 A) … gedruckt und digital in Kombination für nur 27,90 B pro Monat (statt 41,40 A) - ✁ Ja, ich möchte die Badische Zeitung für mindestens drei Monate (und laufend weiter bis auf Widerruf) zum jeweils gültigen Bezugspreis bestellen und wähle als Dankeschön folgendes Geschenk: 15 c-EDEKAGutschein Garten-Starter-Set, Gardena Smoothie-Maker Ich möchte die Badische Zeitung ab (TT.MM) als gedruckte Zeitung (Aktionspreis in den ersten 3 Monaten: 24,90 c pro Monat, danach 35,90 c) in digitaler Form (BZ Digital Premium) (Aktionspreis in den ersten 3 Monaten: 15,90 c pro Monat, danach 23,90 c) in gedruckter und in digitaler Form (Aktionspreis in den ersten 3 Monaten: 27,90 c pro Monat, danach 41,40 c) Eine ordentliche Kündigung ist zum Ablauf der 3 Monate oder danach jederzeit mit einer Frist von 14 Tagen (nach Eingang beim Verlag) möglich. Sie bedarf der Schriftform. Ich oder im selben Haushalt lebende Personen sind in den letzten 3 Monaten keine regulären Bezieher der Badischen Zeitung (weder gedruckt noch digital) gewesen. Name, Vorname Vom 17. 7. bis zum 26. 7. verlosen wir im BZ Card gratis! großen SWISS-Gewinnspiels täglich zwei SWISS-Fluggutscheine im Wert von jeweils 150 A. SWISS fliegt Sie zu über 80 Reisezielen weltweit, z. B. direkt ab Basel nach Ibiza. Straße, Hausnummer Rahmen unseres Steinwasen-Park, Oberried PLZ, Ort Sparen Sie 50 % bei unseren Ferienspaß-Partnern! Telefon für Rückfragen E-Mail-Adresse (für digitale Produkte zwingend erforderlich) Ich bin im Urlaub und bitte deshalb die Zustellung der gedruckten BZ vom ( TT.MM) bis ( TT.MM) (jeweils inklusive) zu unterbrechen. Die Mindestbezugszeit zugszeit verlängert sich automatisch um den entsprechenden Zeitraum. Ich zahle bequem per Bankeinzug Bitte schicken Sie mir eine Rechnung IBAN 22-stellig inkl. DE SEPA Lastschriftmandat Ich ermächtige die Badischer Verlag GmbH & Co. KG (Gläubiger-Identifikationsnummer: DE28ZZZ00000054367) Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Badischer Verlag GmbH & Co. KG auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Meine Mandatsreferenznummer entnehme ich dem Kontoauszug. Ich bezahle: jährlich (mit 5 % Ermäßigung) halbjährlich (mit 3 % Ermäßigung) Freuen Sie sich auf tolle Erlebnisse, z. B. im Steinwasen-Park, im Laguna Badeland, bei der Sauschwänzlebahn oder im Sea Life in Konstanz! quartalsweise Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mir auch telefonisch oder per E-Mail weitere interessante Angebote der Firmengruppe Badisches Pressehaus GmbH & Co. KG unterbreiten. Datum, Unterschrift (DX)A1661(D)-DSFP Das Angebot ist befristet bis 31. 8. 2016. Jetzt gleich bestellen: Per Post: Badische Zeitung Postfach 5851, 79026 Freiburg Fax: 07 61 / 496-7 43 59 Und das Beste: Als Besteller nehmen Sie automatisch täglich an dernach Verlosung teil! Direkt Bestelleingang erhalten Sie Ihre persönliche BZ Card, mit der Sie bei allen Ferienspaß-Partnern in der jeweiligen Aktionswoche Mit freundlicher Unterstützung von 50 % Rabatt auf die Eintrittspreise erhalten. Per Telefon: 0800 / 22 24 22 0 (gebührenfreie Leser-Servicenummer) Im Internet: badische-zeitung.de/sommerhit Informationen zu allen elf Ferienspaß-Partnern und den jeweiligen Aktionswochen finden Sie auf den BZ Card-Seiten in Ihrer BZ. Der Sonntag Sport weiterhin auch beim Busfahrer erhältlich. Charles Bradley kommt Koch, Vagabund, Freizeitmusiker – und mit 62 plötzlich doch noch im Rampenlicht: Charles Bradley kommt zum Zeltmusikfestival nach SEITE 16 Freiburg. 10.Juli2016 „Jeder hat sein Schicksal“ Von Trainer DIDIER DESCHAMPS erwartet Frankreich heute einen erneuten EM-Triumph Fünf Endspiele für Frankreich - dreimal ist Didier Deschamps maßgeblich beteiligt. Als Spieler hat er noch kein Finale mit der Équipe tricolore verloren. Als Trainer will er das nun auch schaffen. Didier Deschamps weiß, wie man EM-Endspiele gewinnt. Er kennt sogar das Gefühl, im Stade de France als Titelträger bejubelt zu werden. Nur spricht er nicht mit seinen Spielern über dieses Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1998 in Saint-Denis. „Was zählt, ist ihre Geschichte“, betont Deschamps immer wieder während der EM, die seine Équipe tricolore an der Stätte des einstigen WM-Triumphes mit dem EMGewinn im Finale krönen will. „Das ist natürlich ein wichtiger Moment in meiner Karriere“, sagte Deschamps vor dem Endspiel gegen Portugal. „Ohne ihn stünden wir jetzt nicht hier und würden uns über das Finale unterhalten.“ Dieser Satz fiel nicht bei der EM. Aimé Jacquet formulierte ihn vor dem Endspiel 1998 über Deschamps. Jacquet war damals das, was Deschamps seit Sommer 2012 ist: Cheftrainer der französischen Fußball-Nationalmannschaft. Deschamps war damals der Aufräumer im Mittelfeld, er war aber auch und vor allem der Kapitän. Dass ein fußballerisch begnadeterer Zinedine Zidane mit seinem Können glänzen konnte, war auch ein Verdienst des Arbeiters Deschamps. 103 Länderspiele bestritt der ehemalige Rekordkapitän für Frankreich. „Schicksal ist Schicksal. Man kann es beeinflussen, aber jeder hat sein Schicksal“, meint Deschamps. Seines war ihm offensichtlich gewogen: Fünfmal stand Frankreich im Endspiel einer EM oder WM - dreimal zählte Deschamps zu den Protagonisten. „Ich kann mich nicht beklagen“, sagt Deschamps. Als Trainer erfülle ihn nun genauso Stolz wie seine Spieler. „Dieses Freiburg - EuroAirport Basel - Freiburg Einfach Hin + Zurück 19,90 € 39,00 € STANDPUNKT VOR DEM EM-FINALE Alles spricht für Frankreich? Ein bisschen auch für Portugal! N Europameister als Spieler: Didier Deschamps nach dem Finalsieg 2000 gegen Italien. Trikot, das ist das Schönste, das mir passiert ist und auch für die Spieler gibt es nichts, was darüber steht.“ Deschamps hat das Bewusstsein der Spieler, zu den wenigen Auserwählten zu gehören, die eine ganze Nation vertreten, wieder geschärft. Auch mit seinen Methoden. Deschamps ist konsequent. Disziplin ist eine der Vorgaben. Er konnte den Erpressungsskandal um Karim Benzema und Mathieu Valbuena nicht ANZEIGE verhindern, er handelte aber und schloss beide für die EM aus. Sportlich eine gewagte Entscheidung, weil eigentlich eine Schwächung des Teams. Gleichwohl fragte am Samstag der Sender Equipe 21 in seinem Programm: „Haben die, die fehlen, die Mannschaft früher stärker gemacht?“ Fragezeichen hinter dem Team, das Deschamps auf den Weg ins Finale schickte, gab es von Anfang an. Kritik am Coach ebenfalls. So richtig (be)greifen kann wohl niemand die Spiel- weise der Franzosen. Deschamps wechselte die Systeme, Deschamps tauschte in den ersten Spielen jedesmal die Startelf. Und doch führte er sein Team, aus dem Einzelspieler wie EMTop-Torjäger Antoine Griezmann herausragen, ins Endspiel. Womöglich war auch die Entscheidung, Griezmann nach einem enttäuschenden Auftakt im zweiten Spiel zunächst auf der Bank zu lassen, genau die richtige: Danach legte der 25-Jährige richtig los. Es war nicht die einzige mutige Entscheidung. Deschamps setzte im EM-Viertelfinale auf einen Debütanten – und ließ Samuel Umtiti nach dessen starkem Auftritt gegen Island auch gegen Weltmeister Deutschland ran. Mit Erfolg. Deschamps handelt rein pragmatisch. Die Erfahrungen von der WM 1998 im eigenen Land, als ebenfalls ein riesiger Druck auf der Mannschaft lastete, helfen ihm bei allem, was er tut. „Das nützt mir als Trainer“, sagte er. Bei den Spielern nehme er aber keinen Bezug darauf. Sie wissen auch so, dass ihr Trainer weiß, wie man Endspiele gewinnt. Bei den Portugiesen ist Ricardo Carvalho ist in diesen Tagen ein gefragter Gesprächspartner. Als einer von nur zwei Profis im aktuellen portugiesischen EM- FOTO: DPA Kader war der 38-Jährige schon bei der Final-Schmach gegen Griechenland vor zwölf Jahren dabei. Vor dem zweiten EM-Endspiel Portugalssollen auch die Erfahrungen von Carvalho und Cristiano Ronaldo helfen, ein zweites Scheitern zu verhindern. „Jetzt ist die Zeit, an unsere Fehler von damals zu erinnern und daraus zu lernen“, sagte der Fußball-Profi der spanischen Zeitung AS. Der Innenverteidiger stand beim 0:1 im EM-Endspiel im eigenen Land vor zwölf Jahren in der Startelf, genau wie Superstar Cristiano Ronaldo. Eine „Revanche“ soll die Partie gegen Frankreich im Stade de France aus Sicht Carvalhos aber dennoch nicht sein. „Es ist schön, die Gelegenheit zu haben, einen Wettbewerb zu gewinnen, den wir auf so schmerzhafte Art und Weise verloren haben“, sagte er. „Aber das ist die Vergangenheit, und wir müssen in der Gegenwart leben.“ Beivielen Portugiesen sind die Bilder vom Endspiel 2004 noch ANZEIGE präsent, als die als großer Favorit in das Finale gegangenen Gastgeber gegen Griechenland verloren. „Vielleicht waren wir damals zu selbstbewusst, weil wir zu Hause gespielt und Teams wie Spanien oder die Niederlande ausgeschaltet hatten und der Gegner nur Griechenland war“, DPA urteilt Carvalho. Sportliche Angebote zur Tour de France Rennräder & Bekleidung Freiburg - Auf der Haid Bötzinger Str. 40 Telefon: 0 761 - 40 111 99 Mo - Fr 09:30 - 18:30 | Sa - 16:00 Ihr lokales www.hotbike-shop.de facebook.com/Hot.Bike.Hot.Bike ach dem Auch ein portugieHalbfinalsieg sischer Siegwäre keigegen ne Sensation von der Deutschland wirkt Dimension des däalles wie perfekt renischen Triumphes gissiert: Frankreich 1992 oder des daist bereit für den mals nahezu unfassdritten Europameisbaren griechischen TONI NACHBAR terschaftstriumph Titelgewinns im nach 1984 und Jahr 2004. Der reale 2000. Klassenunterschied zwischen „La Grande Nation“ gilt als die Franzosen und Portugiesen hochgewettete Favoritin des ist – wenn überhaupt real – heutigen Endspiels gegen Por- nur minimal. tugal. In Frankreich sowieso, Trotz der zuletzt viel gehörten aber auch hierzulande, hat sich Lästereien, Portugal könne in den vergangenen Wochen sich mit fünf oder sechs Unund vor allem nach dem Halb- entschieden zum EM-Sieg finale eine Lesart durchgesetzt, „mogeln“, seien hier zwei Bewonach es politisch wünhauptungen riskiert. Erstens: schenswert wäre, die DeObwohl Ronaldo und Co. nur schamps-Elf gewinne das Tur- gegen Wales nach regulärer nier. Für das krisengeschütSpielzeit obsiegten, waren sie telte Frankreich sowie den ge- in keinem ihrer bisherigen plagten Kontinent. Aber vor Turnierspiele schwächer als allem für ein neues Wir-Gefühl ihr Gegner. Zweitens: Perspekjenseits des Rheins. tivisch gesehen winkt den PorWürde man es gut finden, den tugiesen eine gute FußballSport derart zu politisieren, zukunft. Die Nachwuchsarbeit könnte man ebensogut mit der Südeuropäer istvon höchsdem Gegenteiligen argumen- ter Qualität: Die U 17 des tieren, Europa würde es wähLandes ist jüngst Europameisrend dieser Tage keineswegs ter geworden, bei der morgen schaden, ein kleines Land wie beginnenden U-19-EM gehöPortugal zöge mit der kontiren die Portugiesen ebenfalls nentale Fußballkrone auf dem zu den Favoriten. Ihre OlypmHaupt aus Paris von dannen. piamannschaft bestreitet in Zum pur Fußballerischen zuwenigen Wochen ein weiteres rückkehrend ist eine Prognose großes Turnier. auf den heutigen Ausgang Viel könnte heute von Crisschwierig: Dass Frankreich auf tiano Ronaldo abhängen. Doch der Woge des Erfolges gegen auf den „Superstar“ sollte man Deutschland zum Titel gespült die Portugiesen nicht reduwird, ist ebenso denkbar wie zieren. Ihre Klasse und ihr ein episches Match auf MesTeamwork könnten Frankreich sers Schneide. sehr weh tun. bis zu -20% TURNEN Hambüchen in Rio mit dabei Fabian Hambüchen hat sich bei der Olympia-Qualifikation in Frankfurt am Main das Ticket zu seinen vierten Olympischen Spielen gesichert. „An den beiden sehr wichtigen Geräten lief es heute optimal“, sagte Hambüchen. Auch am Boden stellte sich Hambüchen nach dreimonatiger Zwangspause wegen einer Schulterentzündung wieder hundertprozentig fit vor. Nur seinen Jurtschenko-Sprung konnte er nicht stehen.„Ich hatte einfach zu viel Adrenalin beim Anlauf“, schätzte der 28 Jahre alDPA te Sportstudent ein. 14 SPORT Der Sonntag · 10. Juli 2016 „Die Gruppenphase war ein Horror“ Das neue Gruppenformat der EM stößt auf viel KRITIK Das Exekutivkomitee der Europäischen Fußball-Union Uefa sieht sich in der Ausweitung der EM auf 24 Teams bestätigt. Das Gremium lobte das Format nach einer gestrigen Sitzung für seine „Wettbewerbsfähigkeit“, wie die Uefa einen Tag vor dem Finale zwischen Frankreich und Portugal in einer kurzen Mitteilung schrieb. Erstmals für dieses Turnier hatte die Uefa das Feld um acht Teilnehmer aufgestockt. Tags zuvor hatte allerdings Turnierdirektor Giorgio Marchetti Verbesserungspotenzial an dem umstrittenen Modus eingeräumt, bei dem vier von sechs Gruppendritten die K.o.Runde erreichen. „Das Problem dieses Formats ist, dass zwischen Gruppenphase und Achtelfinale eine Phase entsteht, in der man die drittplatzierten Teams einfügen muss“, sagte Marchetti. „Aber man weiß vorher nicht, wer diese Teams sind.“ Die Uefa-Exekutive beschloss die Einführung eines sogenannten Kompensationskomitees. Dieses soll alle Belange bezüglich des Gehalts des gehobenen Uefa-Managements – zum Beispiel des Präsidenten, der ExkoMitglieder und des Generalsekretärs – überwachen. Teil des dreiköpfigen Gremiums soll auch ein unabhängiger Experte sein. Ein solches Komitee gibt es auch beim Weltverband Fifa. Ex-Bundesligatrainer Lucien Favre hingegen hat heftige Kritik am Niveau der EM. „Vor allem die Gruppenphase war unfassbar langweilig, ein Horror“, sagte der Schweizer in einem Interview des Nachrichtenmagazins Der Spiegel. Ihn habe die Flut der Spiele gestört, in denen kaum einmal Begeisterung und Spannung erzeugt worden sei. „Die Qualität war einfach zu schlecht“, stellte der frühere Coach von Borussia Mönchengladbach und Hertha BSC fest. Die Schuld daran trägt nach Ansicht von Favre die Uefa, die das Teilnehmerfeld um acht Teams aufgestockt hatte. „Wenn die Uefa 24 Mannschaften spielen lässt, hat das bestimmt wirtschaftliche Vorteile. Aber dem Spiel schadet es“, erklärte Favre. „Die Spieler sind an ihrem Limit. Vor allem mental.“ An eine Abkehr vom neuen Turniermodus glaubt der Schweizer nicht. „Es geht ja seit Jahren nicht mehr um das Spiel, sondern nur noch um Business, Business, Business!“, sagte Favre, der in der kommenden Saison den französischen Erstligisten DPA OGC Nizza betreut. Zeigte sich enttäuscht vom Niveau der EM: Lucien Favre. Dritter Platz für deutsche Spielerinnen Sicher online zahlen ist einfach. Wenn Sie mit paydirekt online mit Ihrem Girokonto bezahlen können. Und dem guten Gefühl, dass Ihre Daten in sicheren Händen sind. Ein Bezahlverfahren made in Germany. Einfach im OnlineBanking registrieren. Jetzt Einkaufsgeld gewinnen unter sparkasse.de/paydirekt Nach dem Halbfinal-Aus will der BUNDESTRAINER ein paar Tage Bedenkzeit Das Final-Erlebnis am TV ruft bei Thomas Müller und Co. keine größere Begeisterung hervor. Statt selbst auf dem Rasen des Stade de France zu stehen, bleibt den deutschen Nationalspielern beim Endspiel nur die leidvolle Zuschauerrolle. Für Bundestrainer Joachim Löw steht der neue Europameister ohnehin schon fest: „Ich denke, dass Frankreich gegen Portugal gewinnt. Die Portugiesen haben bisher noch nicht überzeugt“, sagte der Bundestrainer nach dem bitteren HalbfinalAus in Marseille. Wie lange das 0:2 gegen den Gastgeber bei Löw und seinen Spielern noch nachwirken wird, ist unklar. „Das ist schwierig zu beantworten“, sagte Löw. Seine Zurückhaltung bei den Fragen um seine eigene Zukunft hat Fans, Spieler und auch die DFBSpitze etwas irritiert. Und auch die Aussagen von Verbandspräsident Reinhard Grindel sorgten nicht weiter für Klarheit. „Ich persönlich und wir alle beim DFB sind zuversichtlich, dass das geschehen wird“, sagte der DFBBoss zum erhofften Verbleib. Löw brauche eine gewisse Auszeit, bevor er das Turnier insgesamt und auch seine eigene Situation analysieren werde, meinte Grindel: „Es gibt nichts zu spekulieren und nichts zu interpretieren, sondern nur zu akzeptieren, dass der Bundestrainer bittet, ein paar Tage Ruhe zugebilligt zu bekommen.“ Das Szenario ist nicht neu: Nach dem Halbfinal-K.o. vor vier Jahren, der von einer heftigen Debatte um die Fehler des Bundestrainers begleitet war, brauchte Löw einige Zeit bis zum klaren Bekenntnis. Und auch nach dem WM-Triumph vor zwei Jahren in Brasilien hatte der Freiburger einige Tage verstreichen lassen, bevor er offiziell den Verbleib in seinem Job bestätigte. Insofern ist das Warten auf das aktuelle Signal von Löw keinerlei Hinweis, dass er seinen bis zur Weltmeisterschaft 2018 laufen- Frustriert nach dem verlorenen Halbfinale: Bundestrainer Joachim Löw. den Vertrag entgegen allen Erwartungen nicht erfüllen könnte. Während der langen Frankreich-Tour hatte Verbandsboss Grindel sogar mehrfach betont, dass er Löw auch über die bisherige Vertragslaufzeit hinaus für den am besten geeigneten Mann hält. „Ich erlebe, dass er sich mit seinem Stab intensiv austauscht und immer wieder einzelne Dinge entwickelt. Er arbeitet gerne im Team und ist alles andere als beratungsresistent“, hatte der DFB-Präsident als enger Begleiter des Teams in Frankreich betont. Bis zum Start in die neue Länderspielsaison am 31. August in Mönchengladbach gegen Finnland ist noch Zeit. Die Qualifikation für die WM 2018 in Russland startet für die Weltmeister vier Tage später in Oslo gegen Norwegen. Ein harter Sommer steht Jérôme Boateng bevor, dessen Verletzung aus dem EM-Halbfinale sich als Muskelbündelriss im rechten Oberschenkel herausstellte. Der deutsche Abwehrchef hat nun die Rehabilitation vor sich. Der 27-Jährige solle zum Start in die neue Spielzeit aber wieder zur Verfügung stehen, teilte der FC Bayern am Samstag mit. – Was passiert mit Schweinsteiger? – Erst in den kommenden Wochen wird sich auch entscheiden, ob Kapitän Bastian Schweinsteiger und Lukas Podolski (beide 31) ei- FOTO: DPA nen neuen Titel-Anlauf mit der DFB-Auswahl starten. „Wir haben mit den Spielern über so was noch nicht gesprochen. Es ist immer nach so nach einer intensiven Phase, da braucht jeder erstmal Zeit und Abstand. Dann schauen wir weiter“, erklärte Teammanager Oliver Bierhoff. Mittelfeldspieler Toni Kroos sieht auch nach dem verpassten Finale keine Gründe, an den Möglichkeiten und der Stärke der deutschen Nationalmannschaft zu zweifeln. „Wir haben uns auch in Frankreich als Mannschaft gut gesteigert, aber leider müssen wir nach dem besten Spiel von uns nach Hause fahren. Das ist halt Fußball“, betonte der Champions-LeagueDPA Sieger von Real Madrid. FOTO: DPA BEACHVOLLEYBALL sparkasse-freiburg.de Das Warten auf Löw Die Europameisterinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst aus Hamburg haben gestern beim Beachvolleyball-MajorTurnier in Gstaad den dritten Platz belegt. Im kleinen Finale bezwangen die Norddeutschen das niederländische Duo Marleen van Irsel/Madelein Meppelink sicher mit 2:0 (21:13, 21:16). Die Weltranglisten-Dritten, die auch zu den Olympia-Favoriten zählen, waren vor einer Woche im kroatischen Porec ihren Stuttgarter Olympia-Mitsteiterinnen Karla Borger und Britta Büthe im kleinen Finale unterlegen. In Gstaad mussten sich die Seriensiegerinnen am Samstag im Halbfinale dem wieder erstarkten US-Team April Ross/Kerri Walsh Jennings knapp geschlagen geben. Im Viertelfinale hatten die Hamburgerinnen die Porec-Siegerinnen Chantal Laboureur und Julia Sude aus Stuttgart mit 2:0 ausgeschaltet. Die Schwäbinnen beendeten damit das Turnier auf DPA Platz fünf. Die Neuen schnell integrieren Der SC FREIBURG hat mit der Saisonvorbereitung begonnen – Heute Testspiel gegen den SC March Für die Sportclub-Fans aus Freiburg und Umgebung gibt es heute eine gute Gelegenheit zu einem Wiedersehen mit ihren Lieblingen: Im Neuershausener Waldstadion bestreitet der Bundesliga-Aufsteiger ab 16.30 Uhr ein Testspiel gegen den SC March. Für die Streich-Elf ist es allerdings bereits das zweite Vorbereitungs-Match nach dem 4:0 gegen den SV Oberachern vom Donnerstag in Ottersweier. Seit Wochenbeginn haben die SC-Profis die Vorbereitung für die kommende Saison aufgenommen. Zur Erinnerung: Zwischen dem 19. und 22. August wird es für den SC Freiburg ernst, denn an diesem Wochenende steigt die 1. DFB-Pokalrunde mit dem Gastspiel bei dem brandenburgischen Regionalligisten SV Babelsberg 03. Eine Woche später erfolgt der Bundesliga-Start: Die Freiburger müssen erneut im Osten, bei Hertha BSC, antreten. Bis auf Havard Nielsen (Infekt), Lukas Kübler (rekonvales- Zeigte sich gut gelaunt beim Testspiel in Ottersweier: SC-Trainer ChrisFOTO: AKE tian Streich. zent), Sebastian Kerk (Achillessehnenprobleme) und Amir Abrashi (noch im EM-Urlaub) haben alle SC-Spieler diese Woche erste intensive Trainingseinhei- ten absolviert. Obwohl zumeist der Ball dabei nicht fehlt, „ist es sehr intensiv“, wie SC-Co-Trainer Lars Voßler betont. Mit dabei auf dem Sportclub-Trainingsgelän- de sind somit auch alle Neuzugänge: Onur Bulut (VfL Bochum), Janik Haberer (1899 Hoffenheim), Jonas Meffert (Bayer Leverkusen), Manuel Gulde (Karlsruher SC), Aleksandar Ignjovski (Eintracht Frankfurt) und Caglar Söyüncü (Altinordu Izmir). Nicht zuletzt mit langen Video-Sitzungen bemüht sich SCTrainer Christian Streich, die Neuen auf die typischen taktischen Merkmale – wie defensive Organisation, schnelles Umschalten – des Freiburger Spiels einzustimmen. „Wir stehen in der ersten Liga vor größeren Herausforderungen, was Physis oder individuelle Klasse der Gegner betrifft, darauf müssen wir uns in den nächsten sechs Wochen gut vorbereiten“, sagt Voßler. Beim 4:0 gegen Oberachern – Torschützen waren Niederlechner (2), Stanko und Grifo – zeigte der SC eine starke Leistung: „Nur die Effizienz hätte besser sein TN können“, so Voßler. SPORT 15 Der Sonntag · 10. Juli 2016 Es solte nicht sein: Angélique Kerber bei der Endspielniederlage in Wimbledon FOTO: DPA Kerber verpasst die Krönung Die Kielerin scheitert im FINALE VON WIMBLEDON an Serena Williams Angélique Kerber hat ein beeindruckendes Wimbledon-Finale gegen Serena Williams gespielt. Die Krönung blieb ihr aber versagt. Die Amerikanerin revanchierte sich für das Melbourne-Endspiel und steht nun auf einer Stufe mit Steffi Graf. Aus der Traum vom ersten deutschen Wimbledon-Sieg seit Steffi Graf! Deutschlands neuer Tennis-Liebling Angélique Kerber hat den Premieren-Titel beim berühmtesten Turnier der Welt trotz einer herausragenden Leistung verpasst. Nach einem furchtlosen Auftritt blieb eine erneute Überraschung gegen Serena Williams knapp aus. Die 28 Jahre alte Kielerin musste sich nach 81 höchst unterhaltsamen und teilweise mitreißenden Minuten mit 5:7, 3:6 geschlagen geben und konnte den Coup von ihrem AustralianOpen-Sieg vor rund fünf Monaten gegen die 34 Jahre alte Amerikanerin nicht wiederholen. Se- rena Williams fügte ihrer imposanten Karriere damit ein weiteres schillerndes Kapitel hinzu. Mit ihrem siebten Wimbledon-Triumph verteidigte sie nicht nur ihren Erfolg aus dem Vorjahr, sondern holte auch ihren 22. Grand-Slam-Titel. Damit stellte Williams die Bestmarke von Steffi Graf aus der Profizeit ein, der sie schon seit dem vergangenen Jahr hinterhergerannt ist. In ihrem zweiten Grand-SlamFinale lieferte Kerber ein starkes Match ab, am Ende war die Präzision und Power von Williams einen Tick zu gut. Die 1,73 Meter große Linkshänderin war die erste Deutsche am Finaltag auf dem berühmten Rasen seit Sabine Lisicki 2013. Trotz der bitteren Niederlage hat sie bewiesen, dass ihr Melbourne-Triumph kein Zufall war. Auch wenn es nicht geklappt hat, sich als erste Deutsche seit Graf 1996 in der ruhmreichen Siegerliste zu verewigen. Am Ende blieb einem Turnier, in dem sie sich selbstbewusst und entschlossen präsentierte, in dem sie beeindruckend spielte, nur die Krönung im finalen Akt versagt. Auf der anderen Sei- te des Netzes stand aber auch die Spielerin, die das Frauen-Tennis seit Jahren dominiert. Mit dem letzten Ballwechsel kürte sich die Amerikanerin Williams einmal mehr zum Champion. Gut eineinhalb Stunden bevor sie den Centre Court betrat, hatte sich Kerber noch auf den Trainingsplätzen im angrenzenden Aorangi Park eingeschlagen. Die Zuschauer begrüßten Kerber dann mit höflichem Applaus, als sie um 14.02 Uhr Ortszeit mit eiANZEIGE nem lilafarbenen Blumenstrauß in der Hand hinter der Titelverteidigerin auf den Platz schritt. Vor den Augen von früheren Größen wie Martina Navratilova, Martina Hingis und Billie Jean King gewann Kerber auf dem nicht mehr ganz so grünen Rasen gleich den ersten Punkt, musste dann aber ihrer Rivalin das erste Spiel überlassen. Doch auch die Kielerin kämpfte sich durch ihr Aufschlagspiel und setzte ein erstes Achtungszeichen. „Auf den Anfang wird es ankommen“, sagte Bundestrainerin Barbara Rittner unmittelbar vor dem Spiel bei Sky. Kerber rackerte, ließ das Publikum toben und schaffte es, die jüngere Schwester ihrer Halbfinalgegnerin Venus Williams nicht gleich davonziehen zu lassen. Auch Williams wirkte nervös. Die Amerikanerin kam mit ihrem schnellem Aufschlag aber immer wieder zu einfachen Punkten, gerade dann, wenn sie wie bei 5:5 (15:30) unter Druck geriet. Von der Grundlinie spielte Kerber ebenbürtig. Im ungünstigsten Moment kassierte sie dann ihren ersten Aufschlagverlust und musste den ersten Satz im Turnier abgeben. Kerber agierte am wichtigsten Tag ihres Wimbledon-Wegs auch im zweiten Abschnitt fast fehlerfrei. Beim Stand von 3:3 hatte sie ihre erste Breakchance überhaupt in dem Match, doch Williams konterte mit einem Ass und nutzte ihrerseits die Breakchance zum 5:3 gnadenlos. Der Sonntag Hier könnte Ihre Anzeige stehen! Kultur Weitere INFORMATIONEN unter Tel. 0761/496-4101 Eine Stilfrage Im Baselbietwachsen die besten Kirschen der Schweiz und dazu noch so wohlklingendewie Basler Adler und Schauenburger. Die Ernte ist in dieSEITE 23 sem Jahr aber eher mau. 10.Juli2016 Gut gepolt auf Tanztauglichkeit ALLE FARBEN Kummer und Schmerz kommt zum Sea-You-Festival am Tunisee Liegt Kreuzberg am Meer? Man könnte es vermuten, wenn man die neue, zweite Platte „Music Is My Best Friend“ (Sony Music) des Berliner Musikers Frans Zimmer alias „Alle Farben“ hört, der mit seinem Album und Hits wie „Please Tell Rosie“ am kommenden Wochenende zum Freiburger Sea-You-Festival kommt. Locker-flockig geht es zur Sache, die Beats pulsieren, sind astrein auf Tanztauglichkeit getrimmt. Aber der Sound ist nicht grummelig-deep, sondern so sonnig, dass man an Ibiza oder Freiluftpartys in Tropennächten denkt. Frans Zimmer ist 31 Jahre jung und hat es drauf: Er weiß wie man die neuen Medien bespielen muss, „verschenkt“ Musik auf dem Kanal Soundcloud und hat schon gefühlte 1 000 Tracks als Remixer auf Dancefloor gepolt. Innerhalb kürzester Zeit verdreifachte sich sein Facebook-Anhang auf 1 800 000 partysüchtige Follower. Der Berliner hat eine ungewöhnliche Biographie: Er jobbte in Kneipen, verkaufte selbst gemachte Postkarten, war Konditor und lernte Grafikdesigner. Vor dreieinhalb Jahren wurde Musik zum Beruf, seitdem geht es nur bergauf, und das auf sympathische Art und Weise. Zunächst benannte er sich nach dem von ihm verehrten Wiener Maler Friedensreich Hundertwasser in „Hundert Farben“, daraus wurde Alle Farben. Die erste Schallmauer durchbrach er 2012, als er auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof 30 000 Leute zum Ausflippen brachte. „Frans Zimmer bringt mit seinen verspielten Beats selbst Elektromuffel zum Tanzen“, schrieb der Berliner Tagesspiegel. Der knuffige Soundbastler und DJ könnte zwar im Prinzip alles selber machen, aber für seine neuen Songs holte er sich Unterstützung. Wie zum Beispiel einen Gitarristen, der schöne Klangfarben liefert oder auch Sänger. Theoretisch würden die Tracks ohne Gesang funktionieren, aber so klingt es ansprechender, eingängiger. Lässige Ohrwürmer. Einmal gehört, bleibt garantiert etwas hängen. Nun ist er in ganz Europa unterwegs, was sich auf die Musik niederschlägt, wie zum Beispiel im unwiderstehlichen Partysong „Please Tell Rosie“. „Der Song erzählt ein Stück von meinem Leben. Es geht eigentlich um mich und darum, dass ich immer unterwegs bin, weil ich mich täglich für meine Liebe zur Musik entscheide.“ Wenn einer so gut Freund mit der Musik ist, wundert es nicht, dass er damit viele Freunde findet. PASCAL CAMES > DAS SEA-YOU-FESTIVAL findet am Samstag, 16. Juli, und Sonntag, 17. Juli, am Tunisee bei Freiburg statt. Der Samstag ist ausverkauft. Am Sonntag spielen unter anderem Jamie Jones, Joris Voorn, Monika Kruse, Nina Kraviz und Tale Of Us. Alle Farben tritt am Sonntag um 20.30 Uhr auf. Infos zu Programm und Tickets unter www.seayou-festival.de Der Mann, der Alle Farben ist: FOTO: ZVG Frans Zimmer. Sa, 16.07., 23 h IN THE MIX Die 2000er Party Di, 19.07., 22 h B2RUN FREIBURG After Run Party Do, 21.07., 18 h Jazzhaus Freiburg e.V. Fr, 22.07., 23 h CONNECTED Die 90er Party Sa, 23.07., 23 h IN THE MIX Die 2000er Party So, 24.07., 19 h Mo, 25.07., 20 h THE SUBWAYS Rock/Alternative Fr, 29.07., 20 h DAME HipHop Veranstalter: KAROevents GmbH & Co. KG Fr, 29.07., 23 h BAMBULE Deutsche HipHop Party & mehr .......................................................................................... jazzhaus ................................ Tickets & Info reservix.de | jazzhaus.de THE SUBWAYS Vorschau Fr, 05.08., 20 h NILS LANDGREN FUNK UNIT Jazz/Funk 17. - 25.09. Mo, 19.09., 20 h TITO & TARANTULA Rock So, 02.10., 20 h GISELA JOÃO Fado Sa, 29.10., 20 h KING KING Blues Rock Mi, 09.11., 20 h MARTIN KÄLBERER Singer/Songwriter Mo, 14.11., 20 h Neu im VVK! SUNSET SONS Indie So, 18.12., 20 h CÉCILE VERNY QUARTET Das Weihnachtskonzert Koch, Vagabund, Freizeitmusiker – und mit 62 plötzlich doch noch im Rampenlicht: der Soul-Sänger Charles Bradley kommt zum Zeltmusikfestival nach Freiburg 2004 spielte James Brown, der Godfather des Soul, im Zirkuszelt des Zeltmusikfestivals. Am Donnerstag wird nur wenige Meter entfernt mit Charles Bradley, dem „Screaming Eagle of Soul“ der vielleicht beste James-Brown-Epigone im ausverkauften Spiegelzelt auftreten. CARMELO POLICICCHIO Seit er 1962 von seiner Schwester zu einem James-Brown-Konzert im berühmten New Yorker Apollo mitgenommen wurde verspürte Charles Bradley den Wunsch Musiker zu werden. Da war er 14 Jahre alt und lebte in Brooklyn. Auf Dauer hielt er die ärmlichen Verhältnisse, in denen er mit Mutter und Geschwistern wohnte, nicht mehr aus, rannte von Zuhause weg und trieb sich auf den Straßen New Yorks herum. „Mein Zuhause waren die U-Bahn-Züge“, erzählt Bradley in einem Interview. Die Nächte verbrachte er im legendären A-Train, der mit rund 50 Kilometern längsten U-BahnLinie der Stadt, die zwischen der 207. Straße in Manhattan bis in den Süden von Queens führt.Oder er suchte sich Autowracks, in denen er schlief. Schon damals erlebte der Heranwachsende die harte New Yorker Realität, die Jahrzehnte später seine Musik prägen sollte. Er sah eine kaputte Umwelt in der Drogen, Schießereien und Kriminalität regierten. „Fast alle meine Freunde spritzten sich Heroin und sagten: Komm’, nimm’ das Zeug euch. Werde high und du kannst deine Sorgen vergessen,“ erinnert er sich. Doch Bradley beschloss, diesen Weg nicht einzuschlagen und begann eine Lehre als Koch in einem staatlichen Fortbildungsprogramm. Er hatte nicht nur eine frappierende Ähnlichkeit im Äußeren, er hatte auch eine Stimme wie James Brown. Eines kam zum Anderen, eines Abends stand Bradley auf einer Bühne, man bat ihn, ein paar JamesBrown-Songs zu spielen. Der zarte Beginn einer musikalischen Karriere, die so abrupt endete wie sie begann. Der in den Sechziger Jahren allgegenwärtige Vietnamkrieg zerstörte alle Träume, einige seiner Musiker wurden eingezogen, die Band zerschlug sich. Bradleys Reise durch Amerika und die Höhen und Tiefen des Lebens nahm nun richtig Fahrt auf. Neun Jahre lang arbeitete er als Küchenchef in einer psychiatrischen Klinik, dann packte ihn seine Rastlosigkeit und er trampte kreuz und quer durch die Vereinigten Staaten. Bradley trat in irgendwelchen Bars und Spelunken als Freizeitmusiker auf, verlor seine Jobs, erlebte rassistische Diskriminierung, rappelte sich wieder auf und kehrte 1994, vor allem auf Bitten seiner Mutter, nach New York zurück. Dort gründete er Black Velvet, eine James-Brown-Tribute-Show, und zog mit ihr durch die lokalen Clubs der Stadt. Eine dieser Shows sah Gabriel Roth, der Chef von Daptone Records. Das auf Funk und Soul spezialisierte Independent-Label hatte schon Sharon Jones entdeckt und berühmt gemacht. Roth brachte Bradley mit Thomas Brenneck zusammen, dieser verpflichtete ihn sofort für sein Label Dunham Records, ein Ableger von Daptone. Im Januar 2011 erfüllte sich Charley Bradleys Lebenstraum, sein Debütalbum mit dem programmatischen Titel „ No time for dreaming“ wird veröffentlicht, urplötzlich steht der bisher unbekannte Bradley im Rampenlicht. Die New York Post bezeichnete den mittlerweile 62Jährigen als „den großartigsten Soul Sänger, von dem Sie noch nie gehört haben“, die Kritiker überschlagen sich. Sie vergleichen ihn mit Soulgrößen wie Otis Redding, Al Green und natürlich James Brown. Tatsächlich ist „No Time for Dreaming“ voller Emotion und Leidenschaft, mit jedem Ton transportiert Bradley etwas von seiner Seele, seinem Schmerz und seiner Le- FAKTEN DAS ZELTMUSIKFESTIVAL (ZMF) Freiburg beginnt seine 34. Auflage im Jahr 2016 am nächsten Mittwoch, 13. Juli, mit den Auftritten von Calexiko im Zirkuszelt und Brothers of Santa Claus im Spiegelzelt. Es dauert bis zum 31. Juli, unter anderem werden die georgisch-britische Sängerin Katie Melua (Foto), der Rapper Prinz Pi und die öster- reichische Popband Wanda an den Mundenhof kommen. In der nächsten Woche gibt es noch ein Doppelkonzert mit Joris und Boy und der Auftritt von Eisbrecher. Bereits ausverkauft sind neben dem Gastspiel von Charles Bradley die beiden Gastspiele von Dieter Thomas Kuhn und die Konzerte von Niedeckens Bap, Sarah Connor und Seven. Eine Eintrittskarte ermöglicht die kostenfreie Hin- und Rückfahrt im gesamten Regio-Verkehrsverbund Freiburg (RVF) ab 3 Stunden vor Veranstaltungsbeginn. Alle Informationen zum Festival finden sich unter www.zmf.de, Karteninformationen gibt es auch unter www.bz-ticket.de oder DS unter 0761 496 88 88. benserfahrung. „Dieser Mann hat einiges durchmachen müssen“ ist aus jedem Lied auf dem Album herauszuhören. „Heartache and Pain“, der beeindruckendste Song der Platte, ist eine Verneigung vor seinem von ihm geliebten und verehrten und bei einem Überfall erschossenen großen Bruders: „Charles, you gotta stand tall, because life is full of sorrow, heartache and pain.“ Standhaft bleiben in einem Leben voller Sorgen, Schmerz und Kummer gab der große dem kleinen Bruder mit auf den Weg. Charles Bradley hat sich aus seiner leidvollen Geschichte herausgekämpft, zwei Jahre nach seinem Debüt erschien „Victims of love“. Ein Werk, nicht mehr ganz so dunkel und düster wie der Erstling, das an vielen Stellen mehr an Curtis Mayfield, denn an James Brown erinnert, aber nicht minder großartig ist. Auch das im April dieses Jahres erschienene Album „Changes“, geprägt durch den Verlust von Bradleys Mutter, ist an Emotionalität kaum zu überbieten. Diese „Reinwaschung der Seele“, wie der Soul manchmal bezeichnet wird, findet bei Charles Bradley vielleicht so explizit wie bei keinem anderen Soulsänger statt. Politische Statements spielen auch bei ihm eine Rolle. „Es schmerzt, junge Schwarze heutzutage aufwachsen zu sehen, mit all der Polizeigewalt. Wir müssen als Menschen zusammen kommen und diesen Wahnsinn stoppen“, meinte er neulich in einem Interview im Sender Deutschlandradio Kultur. Eine Aussage, die nach den jüngsten Vorfällen in den USA aktueller als je zuvor ist. Und live liefert Bradley dem Publikum eine emotionale Achterbahn, ein Intensiverlebnis, das selbst den hartgesottensten Hörern Gänsehaut verursacht. > CHARLES BRADLEY, Donnerstag, 14. Juli, 20.30 Uhr, Zeltmusikfestival Freiburg, Spiegelzelt, ausverkauft. KULTUR 17 Der Sonntag · 10. Juli 2016 KURZ GEFASST Sammlungen treffen aufeinander AUSSTELLUNG In der Ausstellungsreihe „Freundschaftsspiel“ im Museum für Neue Kunst in Freiburg (Marienstraße 10a) treffen derzeit Bestände aus der Sammlung auf internationale Arbeiten von zwei renommierten türkischen Sammlungen. Es gibt ein Begleitprogramm, so gibt es am nächsten Donnerstag, 14. Juli, um 18 Uhr eine Führung in englischer und arabischer Sprache. Einen Überblick über alle Führungen, Vorträge und Gespräche gibt es auf www.freiburg.de/museen. Geöffnet ist das Museum DS für Neue Kunst dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr. BESTSELLER DER WOCHE PRÄSENTIERT VON DER BUCHHANDLUNG WALTHARI Belletristik, gebunden Ein ungleiches Paar: Peter Simonischek als Winfried/Toni Erdmann, Sandra Hüller als dessen ehrgeizige Tochter. FOTO: ZVG/ KOMPLIZEN FILM Wenn der eigene Vater lauert Maren Ades Film TONI ERDMANN begeistert mit einem Füllhorn an Ideen Es war der Coup von Cannes! Die ersten Lacher gab es bei „Toni Erdmann“ schon in der ersten Minuten. Viele weitere folgten in 140 Kinominuten. Am Donnerstag kommt der Film in die Kinos. DIETER OSSWALD Trotz seiner bedenklichen Länge, langweilig wirkt die Geschichte um einen ziemlich humorvollen Vater und seine überaus ehrgeizige Tochter nie. Der Wiener Burgschauspieler Peter Simonischek gibt Winfried, den geschiedenen Musiklehrer, der stets für einen Scherz zu haben ist. Sandra Hüller („Requiem“) spielt Ines, die als eiskalte Unternehmensberaterin eisern an ihrer Karriere bastelt. Aktuell ist sie in Rumänien mit einem Outsourcing-Projekt befasst. Ausgerechnet in der entscheidenden Phase taucht überraschend der Papa zu Besuch in Bukarest auf, und bringt mit seinen Späßen, das Business-Leben der Tochter gehörig durcheinander. Das kann nicht gut gehen, tut es auch nicht. „Bist du wirklich ein Mensch?“ muss sich die Tochter einmal fragen lassen. Als Winfried endlich abreist, ist die schwer genervte Ines erleichtert. Die Freude dauert nicht lange. Beim abendlichen Treffen mit Freundinnen, steht der Vater plötzlich an der Bar. Mit Scherzgebiss und Perücke stellt er sich als Toni Erdmann vor. Für Ines eine peinliche Situation, doch sie spielt das absurde Theater mit, noch ahnt sie nicht, dass sich Toni immer mehr in ihr Berufsleben einmischen wird. Ob beim Chef oder einem wichtigen Kunden, der Vater in Verkleidung lauert an jeder Ecke. Trotzig nimmt die Tochter den Kampf auf, will Winfried mit seinen eigenen Waffen schlagen. Je mehr sich beide bekriegen, desto näher kommen sie sich. Schließ- lich schmilzt das Eis. Das ungleiche Duo findet, nach Jahren des Verdrängens und Flüchtens in banale Rituale, tatsächlich wieder zueinander – und zu sich selbst. „Das versteht man halt erst hinterher“, wird der alleinstehende Musiklehrer die Bilanz der verschenkten Chancen seines Familienlebens ziehen. Geschichten über Generationskonflikte und gefühllose Karrierefrauen wurde schon dutzendfach im Kino erzählt, aber selten so feinfühlig und originell wie hier. Maren Ade umgeht die gefährlichen Kitsch-Klippen. Sie stattet ihre Figuren mit einem psychologisch plausiblen Korsett aus, das das Publikum sofort zur Empathie einlädt. Und sie bietet ein Füllhorn hervorragender Ideen und situationskomischer Momente. Sei es mit einer kleinen Philosophie über die Küchenreibe. Den Vor- und Nachteilen einer spontanen Nacktparty. Oder der wundersamen Wirkung eines Karaoke-Auftritts. Ausgerechnet Whitney Houstons „The Greatest Love of All“ soll Ines singen – und steigert sich dabei so sehr hinein, dass das Publikum der Pressevorstellung begeistert applaudierte. Wie schon im ExorzismusDrama „Requiem“ überzeugt Sandra Hüller mit einer einzigartigen Mischung aus vordergründiger Stärke und innerer Fragilität. Nicht minder grandios fällt die souveräne Clown-Nummer von Peter Simonischek aus, eine gekonnte Balance zwischen Furzkissen-Blödelei und großer Nachdenklichkeit. In Cannes wurde der Toni bejubelt wie lange kein Film – von allen, außer der ignoranten Jury. Das erging „Boyhood“ auf der Berlinale einst ganz ähnlich. Und dann hieß es: Nach dem Festival istvor dem Oscar. > TONI ERDMANN, Bundesstart am Donnerstag KREUZWORTRÄTSEL Ruf; HaremsNachrede wächter Radiowellenbereich (Abk.) Nackenhaare des Pferdes kurzer, heftiger Regenschauer festliches Mahl Ausruf der Bestürzung Auerochse Niederwild 1 böses Treiben frostig 27,5er Mountainbike deutsch: pro KupferZinnLegierung bis jetzt, bislang besitzanzeigendes Fürwort Teil eines Boxkampfes Abk.: Branchentelefonbuch Rock Shox 100mm Poploc Schaltung Shimano XT Weitere Angebote auf www.bikesportworld.de 7 Strom in Westeuropa 5 Badewannenspieltier Abk.: Beispiel Woll-, Garnkugel nicht hoch religiös verehren italienisch: wir 4 5 6 7 8 1. Tony Judt: Geschichte Europas. Von 1945 bis zur Gegenwart S. Fischer, € 14,95 2. Yanis Varoufakis u.a.: Europa kaputt? Für das Ende der Alternativlosigkeit Matthes & Seitz, € 8,00 3. Alexander von Schönburg: Smalltalk. Die Kunst des stilvollen Mitredens Rowohlt, € 9,99 4. Thomas Grundmann / Achim Stephan (Hg.): Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen. Philosophische Essays Reclam, € 10,00 5. Bastian Obermayer / Frederik Obermaier: Panama Papers. Die Geschichte einer Enthüllung Kiepenheuer & Witsch, € 16,99 Hervorragend sind kein Detail. Bei uns sind sie die wichtigste Grundlage für den Dienst am Menschen. Berufung und Qualität gehen Hand in Hand. Werte verbinden 0761 / 28 29 30 Tennenbacher Straße 46 | 79106 Freiburg www.bestattungsinstitut-mueller.de IHR HOROSKOP VOM 10. BIS 16. JULI WIDDER Liebe: Gerade, wenn es kritisch wird, sollten Sie Verständnis zeigen. Beruf: Sie haben tolle Ideen. Sorgen Sie auch für deren Umsetzung. Allgemein: Argumentieren Sie ruhig, nur nicht provozieren lassen! KREBS Nachlassempfänger 2 französisch: Insel deutsche Vorsilbe Liebe: Sie machen sich viel zu viele Gedanken um die Meinung anderer. Beruf: Legen Sie mehr Biss an den Tag, wenn es um Ihre Ziele geht. Allgemein: In Ihrem Leben wird es eine gewisse Veränderung geben. LÖWE 3 Stadt in Belgien 9 Sachbücher, Taschenbuch ausgebildete Mitarbeiter Liebe: Jemand ist sehr um Sie bemüht und möchte Sie glücklich machen. Beruf: Jetzt sollten Sie Ihre Fähigkeiten ins rechte Licht setzen. Allgemein: Zurzeit wächst die Bereitschaft, Neues auszuprobieren. Note beim Doktorexamen unterhaltsamer Zeitvertreib 1. Jorge Bucay: Das Buch der Begegnung. Wege zur Liebe S. Fischer, € ZWILLINGE Kfz-Z. Niederlande schnell machen (sich ...) französisches Kartenspiel 3 Ärgernis, Eklat Kochstelle Gewinnung v. Bodenschätzen flücht. Brennstoff 2 Lebensabend Besitz, Vermögen Abk.: Südsüdost Abk.: Chefarzt Sachbücher, gebunden Liebe: Überraschen Sie Ihren Partner doch einmal mit einer Einladung. Beruf: Diplomatisches Verhalten öffnet Ihnen leichter Tür und Tor. Allgemein: Zusammenarbeit ist jetzt mehr gefragt als Alleingänge. 6 599,- von genannter Zeit an Abk.: unter Umständen Stauwerk . UVP ehem 999,- 1. Michel Houellebecq: Unterwerfung DuMont, € 10,99 2. Botho Strauß: Herkunft dtv, € 8,90 3. Mercè Rodoreda: Der Garten über dem Meer Berlin Verlag, € 10,00 4. Robert Seethaler: Ein ganzes Leben Goldmann, € 9,99 5. Joachim Meyerhoff: Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war Kiepenheuer & Witsch, € 9,99 STIER gespart nur Kurzform von Renate 1 2015 Federgabel 400,- 4 zirpendes Insekt Kf.: Untergeschoss Abk.: Tausend DICE 7.0 XT wiederholt Abk.: außer Dienst span. Stoßdegen 8 Spielmacher beim Basketball (engl.) Figur in „Die Räuber“ Fuß mit Krallen b. Greifvögeln altägypt. Königstitel ElbeZufluss Auswurftaste (engl.) Belletristik, Taschenbuch 16,99 2. Niklas Luhmann: Der neue Chef Suhrkamp, € 10,00 3. Hartmut Rosa: Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung Suhrkamp, € 34,95 4. Patrick Kingsley: Die neue Odyssee. Eine Geschichte der europäischen Flüchtlingskrise C. H. Beck, € 21,95 5. Harald Welzer: Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit S. Fischer, € 19,99 WENN STERNE REDEN KÖNNTEN Hauptstadt der Ukraine Geliebte des Romeo früherer Zarenerlass 1. Jean-Luc Bannalec: Bretonische Flut. Kommissar Dupins fünfter Fall Kiepenheuer & Witsch, € 14,99 2. Donna Leon: Ewige Jugend. Commissario Brunettis 25. Fall Diogenes, € 24,00 3. Juli Zeh: Unterleuten Luchterhand, € 24,99 4. Wolfgang Herrndorf: Tschick. Neuausgabe mit Illustrationen von Laura Olschock Edition Büchergilde, € 24,95 5. Amy Sackville: Reise nach Orkney Luchterhand, € 19,99 9 ® s1813-867 Lösung vom vergangenen Sonntag: DELEGATION Liebe: Gerade in dieser Zeit ab und zu einmal Blumen sprechen lassen. Beruf: Beruflichl gesehen steht das Glück zurzeit auf Ihrer Seite. Allgemein: Ein guter Tipp könnte Ihnen zu einem Gewinn verhelfen. JUNGFRAU Liebe: Lassen Sie Amors Pfeile auf gar keinen Fall ins Leere fliegen. Beruf: Bei Unsicherheit wäre es sinnvoll, andere um Rat zu bitten. Allgemein: Recht erfreuliche Aspekte für Freundschaft und Reisen. WAAGE Liebe: Spielen Sie weder mit dem Feuer noch mit den Gefühlen anderer. Beruf: Einige Ihrer Kontakte erweisen sich als wahrer Glücksgriff. Allgemein: Sie dürfen nun bedenkenlos einen Kompromiss schließen. SKORPION Liebe: Gehen Sie jetzt wieder ein paar Schritte auf Ihren Partner zu. Beruf: Das Gefühl trügt nicht: Zur Zeit läuft einfach alles prima. Allgemein: Es gilt, einige Ungereimtheiten aus dem Weg zu räumen. SCHÜTZE Liebe: Sie bekommen die Gelegenheit, das Glück beim Schopf zu fassen. Beruf: Die neue Aufgabe entwickelt sich zu einem spannenden Thema. Allgemein: Eine Entscheidung lässt sich nicht länger aufschieben. STEINBOCK Liebe: Sie legen viel Wert auf Nähe, Vertrautheit und gute Gespräche. Beruf: Aufgaben lassen sich mit Teamgeist hervorragend bewältigen. Allgemein: Greifen Sie eine fachmännische Anregung unbedingt auf! WASSERMANN Liebe: Jemand erwartet mehr von Ihnen, als Sie zu geben gewillt sind. Beruf: Auf eine Aufgabe sollte sich verstärkt konzentriert werden. Allgemein: Sie sind innerlich stabil und ausgeglichen wie selten. FISCHE Liebe: So mancher sollte sich nach den Wünschen des Partners richten. Beruf: Überstunden, jederzeit verfügbar sein? Deutlich nein sagen. Allgemein: Jetzt dürfen neue Projekte in Angriff genommen werden. 18 KULTUR Der Sonntag · 10. Juli 2016 Ein Mann zwischen zwei Ländern Das Theater der Immoralisten hat sich ÖDÖN VON HORVÁTHS „Hin und her“ für sein Open Air ausgesucht Im Niemandsland spielt das Open Air im Theater der Immoralisten in Freiburg. Auf einer Brücke zwischen zwei Staaten. Ödon von Horváths wenig bekanntes Stück „Hin und her“ hat sich die freie Gruppe für ihr Sommerstück ausgesucht. OTTO SCHNEKENBURGER Im Jahr 2016 bleibt bei der Lektüre von von Horváths Text der Gedanke an die Flüchtlinge nicht lange aus. Wer vom armen Ferdinand Havlicek erfährt, wie er quasi über Nacht zum Staatenlosen wird, und ihm fortan dabei zuschaut, wie er auf dieser lächerlich kleinen Brücke hin- und herpendelt und nebenbei noch Botengänge für die Grenzwächter erledigt, muss zwangsläufig an die Millionen von Menschen denken, die derzeit weltweit unterwegs sind, vielfach kein Zurück mehr sehen und oft keine Ahnung haben, in welchem Land ihre Zukunft einmal liegen könnte. „Zunächst einmal haben wir aber nach einem Text gesucht, der für unser Open Air eine gewisse Leichtigkeit besitzt und dennoch politisch bleibt“, sagt Manuel Kreitmeier, einer der beiden Köpfe der Freiburger Theatergruppe und Regisseur bei „Hin und her“ Und da sind die Immoralisten auf den Text von Ödön von Horváth gestoßen, der im Vergleich mit Stücken wie „Geschichten aus dem Wienerwald“, „Kasimir und Karoline“ (beide schon von den Immoralisten zu sehen) oder „Glaube, Liebe, Hoffnung“ recht selten gespielt wird. Ödön von Horváth schrieb das Stück zu einer Zeit, in der er selbst verspürte, was es heißt, in einem Staat nicht erwünscht zu sein. Der Vater des 1901 Geborenen stammte aus dem damals zu Ungarn gehörenden Slawonien, die Mutter aus einer ungarisch-deutschen Familie. Schon als Elfjähriger kam er aber erstmals nach München, hier legte er auch 1919 die Matura ab, in Murnau am Staffelsee widmete er sich später immer mehr dem Schreiben von Stücken. In Murnau durchsuchten auch die Nationalsozialisten 1933 das Haus seiner Eltern, Ödön von Horváth wurde zur „unerwünschten Person“. Er musste nach Budapest reisen, um seine ungarische Staatsangehörigkeit zu erneuern, dieses Erlebnis soll ihn zum Stück „Hin und her“ inspiriert Jochen Kruß pendelt als Ferdinand Havlicek in Ödön von Horváths „Hin FOTO: ZVG und her“ auf einer Brücke im Niemandsland. haben. Im Schlepptau des Gendarmen Mrschitzka taucht Ferdinand Havlicek (Jochen Kruß) am einsamen Grenzposten seines Landes auf. Er soll ausgewiesen werden, weil er mit seiner Drogerie pleite ist. Und schließlich ist er doch ohnehin im benachbarten, aber verrufenen Land rechts der Brücke geboren. Dort darf er aber auch nicht hin, weil er sich als im Ausland Lebender nicht alle fünf Jahre beim Konsulat gemeldet hat, wie dies ein zwischenzeitlich erlassenes Gesetz vorsieht. Was nun? Havlicek wird noch das eine oder andere Mal die kleine Brücke hin- und herlaufen, und weil die Tochter des einen Grenzbeamten den anderen liebt, dient er dabei auch als Nachrichtenüberbringer. Die beiden Staatspräsidenten, die, so viel sei schon einmal verraten, bei den Immoralisten eine gewisse Ähnlichkeit zu Angela Merkel und Recep Tayyip Erdogan besitzen werden, sind auf Versöhnungskurs und steuern das Brücklein daher – inkognito – auch an. Außerdem werden ein angelnder Privatpädagoge samt Frau, eine Schmugglerbande und eine vor dem Konkurs stehende Gastwirtin das kleine Niemandsland im Laufe des Stückes bevölkern. Perspektivlose Figuren, wie sie so oft in den Stücken von Horváth auftauchen. Aber selbst in ihren unsympathischen Zügen liebevoll und mit einem gewissen Verständnis gezeichnet, wie das eben auch typisch für den Autor ist. In „Hin und her“ verschafft Ödön von Horvath seinen Figuren und dem Publikum ein fast schon irreal versöhnliches Happy End. Sieht man einmal von der Schmugglerbande ab. Alle Pärchen, die sich am Horizont abzeichnen, finden sich. Und sogar Geld ist vorhanden. Ein wenig zu beschaulich, angesichts der dem oft widersprechenden Wirklichkeit? Du bekommst dein Happy End, es ist dir aber auch klar, dass es so im Leben meist nicht läuft, sei von Horváths Botschaft an den Theatergänger, glaubt Kreitmeier. Aber vielleicht war ihm die Auflösung in Wohlgefallen auch ein Bedürfnis. „Horváth war schließlich auch ein großer Menschenfreund.“ > HIN UND HER, von Ödön von Horváth, Premiere am Donnerstag, 14. Juli, 20.30 Uhr, Theater der Immoralisten (Ferdinand-WeißStraße 9-11), Karteninformationen unter www.bz-ticket.de/karten oder unter der Telefonnummer 0761 / 496 88 88 EXTRA: WEINGUT WASSMER, BAD KROZINGEN FEIERN SIE MIT UNS DIE U- NG NEFNU ÖF ER TAG DER OFFENEN TÜR SONNTAG, 17. JULI 11 - 20 UHR AM SPORTPLATZ 3 · IN SCHLATT · 79189 BAD KROZINGEN-SCHLATT TEL. 0 76 33 - 15 29 2 · WWW.WEINGUT-WASSMER.DE Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Neubau und vielen Dank für den Auftrag! Planung Top-Haus,Top-Weine Sonntag 17. Juli, Tag der offenen Tür im neuen WEINGUT WASSMER in Schlatt D er Name steht für eine Adresse erster Güte: Martin Waßmer aus Schlatt hat sich in den vergangenen Jahren in die Liste der Top-Winzer gekeltert. Eines Tages reifte bei Familie Waßmer der Wunsch nach einem adäquaten Domizil zur Präsentation der hochdekorierten Erzeugnisse. Jetzt ist es so weit, am kommenden Sonntag, 17. Juli, wird das neue Weingut in Schlatt mit einem Tag der offenen Tür in der Zeit von 11 bis 20 Uhr eingeweiht. Wie soll es aussehen, das neue Weingut? Diese Frage stand vor mehr als fünf Jahren bei Winzer Martin Waßmer, seiner Frau Sabine und Tochter Sabrina im Raum. Waßmer schwebte ein repräsentativer Neubau vor, bei dem zugleich die Arbeitsabläufe wirtschaftlicher gestaltet werden konnten. „Wir hatten viele schon bei der Außenanlage ins Auge, die mit Bruchsteinen aus einem alten Kellergewölbe gestaltet ist. „Das soll an den Castellberg, mit seinen Trockenmauern erinnern“, so Waßmer, der den Dottinger Castellberg zu seinen Top-Lagen zählt und überdies Rebanlagen mit teilweise uralten Rebstöcken im Schlatter Maltesergarten, auf dem Laufener Altenberg, dem Auggener Letten und dem Ehrenstetter Ölberg sowie neuerStilvolle Architektur mit mediterranen Anleihen SUSANNE MÜLLER dings auch einen Rebhang in prägnanter Einzellage im GlotSAM Ideen, aber wir haben uns auch forderungen mit den gesammel- tertal bewirtschaftet. Inspiration geholt, in Italien und ten Anregungen verknüpft, und in einigen Chateaus in Frank- das Architekturbüro Ruch und > TAG DER OFFENEN TÜR : reich; in Kalifornien waren wir Partner aus Bad Krozingen hat Sonntag, 17. Juli, 11 bis 20 Uhr; um ebenfalls“, sagt Waßmer. Auf je- die Pläne umgesetzt. Entstanden 12 Uhr spielt der MV Schlatt; für den Fall sollte es ein Gebäude ist ein stilvolles Gebäude, das Speisen sorgen die Zehner Stube mit Atmosphäre werden „die das vielerlei Bezüge aufweist – deut- Pfaffenweiler und die Spielweg KäHerz anspricht“, sagt er. So wur- lich wird die Verbindung zur Na- serei Münstertal; am Nachmittag den die eigenen Ideen und An- tur und den Reben. Das fällt Weinproben und Kellerführungen A R C H I T E K T U R B Ü R O R U C H & PA R T N E R Bauleitung SiGeKO Felix Ruch !&#$ , Fanny Ruch !$ ' !(()' , Heiko Rehmann !&#$ , !((* , '%+!$$ , # , !$%' !("()')'%') KLITZKE ELT-PLAN Planung und Bauleitung der Sicherheitstechnik Eichendorffstraße 5 · 79189 Bad Krozingen Telefon 0 76 33 / 1 23 75 · Fax 0 76 33/15 04 28 Ihr Partner, wenn‘s um Kühlung geht ... Holzbau GmbH individuell | maßgeschneidert zuverlässig | zukunftsfähig | regional Geschäftsführer: Jürgen Wenz www.wolf-holzbau.de · [email protected] An der Möhlinhalle 2 · 79189 Bad Kroz.-Hausen Telefon 0 76 33 / 92 72-0 · Fax 0 76 33 / 92 72-72 ZIMMEREI · TREPPENBAU · HALLENBAU INNENAUSBAU UND DACHARBEITEN Beratung | Planung | Montage | Service | Wartung Burkheimer Straße 11 · 79111 FREIBURG IM BREISGAU Telefon 07 61/7 05 21- 0 · [email protected] Wir gratulieren zur Neueröffnung und wünschen weiterhin viel Erfolg! Die Stahlbauarbeiten stammen aus unserem Hause DREI GÄNGE 19 Der Sonntag · 10. Juli 2016 Auf den Stiel kommt es an NACHRUF WOLFRAM SIEBECK Im Baselbiet wachsen die besten KIRSCHEN der Schweiz W Basler Langstieler, Basler Adler, Schauenburger: Die Namen der klassischen Hochstamm-Kirschsorten Baselbiet sind durchaus kreativ. Allerdings fällt die Ernte im berühmtesten Kirschenparadies der Region dieses Jahr eher dürftig aus. GERALDINE FRIEDRICH Wenn Lucas Rosenblatt an Kirschen denkt, kommt er ins Schwärmen, eine tolle Auswahl gebe es auch in diesem regnerischen Jahr auf dem Wochenmarkt auf dem Berner Bundesplatz. „Dorthin kommen nur regionale Anbieter, es gibt eine unglaubliche Auswahl an Sorten, und man darfvor dem Kauf auch probieren“, erklärt der Koch, Cateringunternehmer und Co-Autor des Buches „Kirschen und Kirsch“. Und er rät: „Schauen Sie auf den Stiel. Ist der noch grün, ist die Kirsche frisch. Ist er braun und trocken, dann liegen die Kirschen schon ein paar Tage.“ Bern mag den schönsten Markt haben, doch die eigentliche Kirschenregion ist der Kanton Baselland, 60 Prozent der Schweizer Kirschen werden dort angebaut. „Die sonnenbeschienenen Hänge des Baselbiets mit ihren kalkigen Böden sind zu steil für den Ackerbau, aber ideal für Kirschbäume“, weiß Pit Schmid vom Museum Baselland in Liestal, in dem jüngst eine Ausstellung über den Kirschanbau im Kanton zu sehen war. Besonders günstig sind laut Schmid die kalten Winter, die die Insekten reduzieren, in Kombination mit warmen Sommern. Auch dass es im Baselland genug regnet, die steilen Kalkböden aber wasserdurchlässig sind, so dass sich die Nässe nicht staut, komme der Kirsche entgegen. Die Kirschblüte beginnt im Baselbiet bereits Mitte April und geht je nach Lage und Sorte bis Mitte Mai. Kirschen werden als erste Obst-Art normalerweise Anfang Juni geerntet. Doch diesmal verzögert sich die Ernte aufgrund des Wetters um zehn bis vierzehn Tage, wie Kirschenbauer Hansruedi Wirz aus Reigoldswil erklärt. Kirschen sind empfindlich, doch hat die Natur mit den unterschiedlichen Blütezeiten ein Sicherheitssystem einge- „Die großen, fleischigen Sorten sehen toll aus, aber enthalten viel mehr Wasser und weniger Aroma. Je kleiFOTO: DPA ner und dunkler die Kirschen, desto aromatischer schmecken sie“, sagt Lucas Rosenblatt. baut: Sollten die Bienen wegen Regens die Blüten nicht bestäuben können, so bleiben immer noch die Kirschen, die vorher oder nachher blühen. Ähnlich ist es, wenn die fast reife Frucht durch Regengüsse platzt. „Wir rechnen dieses Jahr mit einer mittleren Ernte“, sagt Hansruedi Wirz. Der 59-Jährige baut auf eineinhalb Hektar Tafelkirschen an, hauptsächlich Niederstammbäume der Sorten Kordia und Regina. „Bei diesen Kulturen konnten wir sehr viele Bäume abdecken und sovor dem Regen schützen. Bei den Hochstammbäumen der Sorten Basler Adler oder Schauenburger, die auf Streuobstwiesen stehen, sieht es dagegen schlecht aus“, erklärt er. Ursprünglich stammen die Kirschen aus Kleinasien, der römische Feldherr Lucius Lucullus brachte sie nach Rom. Laut Buchautor Rosenblatt waren es Soldaten des Kantons Schwyz, die im Mittelalter an den Kreuzzügen teilnahmen und als Überlebende die Früchte in die Schweiz mitbrachten. Spannend ist auch die Geschichte der Baselbieter Sorte Schauenburger: Emil Benedikt Flury, ehemaliger Wirt des Kurhauses Bad Schauenburg südlich von Pratteln, brachte diese vor über 100 Jahren aus dem Libanon ins Baselbiet. Die Kirschsorte, die nach ihrem Importeur auch Flurianer genannt wird, entwickelte sich bis in die 1980er Jahre dort zur wichtigsten Kirschsorte. Die Hochstammsorte gilt als besonders regenresistent und kann mehrere Tage reif am Baum hängen, ohne zu verderben. Die an sich dunkle Kirsche gibt es mittlerweile auch in einer helleren Variante, auf deren Schale sich eine feine schwarze Linie abzeichnet. Sie ist das Ergebnis einer Mutation. Laut Fructus, einer Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, ent- BUCHTIPP KIRSCHEN UND KIRSCH von Lucas Rosenblatt und Lukas Fassbind enthält 33 Rezepte, von pikanten Gerichten wie Kalbsfilet mit Kirschensenf über süße Rezepte wie Donauwellen bis hin zu Konserven wie Chutney und Herzkirschenkonfitüre. Außerdem erzählt es die Historie der Kirsche, erklärt Unterschiede zwischen den Sorten und enthält ein Kapitel über Kirschwasser. Das Buch ist erschienen im Schweizer Fona-Verlag und kostet 27,90 GEF Franken. Der Levitenleser ir haben nie Bratkarfasst, sein erfolgreichstes wurtoffeln gegessen; es de „Die Weinstuben des Elsass“. sei denn sie wurden Siebeck futterte sich durch die von einem erstklassigen Kübesten Restaurants, zuerst in chenchef zubereitet.“ Wer den Frankreich und England, dann am Donnerstag immer mehr in verstorbenen Deutschland, und Gastrokritiker begeisterte mit Wolfram Siebeck Texten, die auf den (1928-2016) aus der Punkt gegart sind, Nähe erleben durfquasi auf der Zunte, fand null Arroge zergehen, sättiganz, stattdessen gen und Appetit Wärme, Klarheit, machen. Wegen kaum mehr EitelFrankreich – und keit und den nur wegen FrankWolfram Siebeck 2015 Schalk in den Aureich – zog er ins gen. Der hatte Witz auf Schloss Mahlberg. badische MahlFOTO: PASCAL CAMES berg, wo er näher und Mut, sogar so viel Mut zuzugedran war an Haeben, dass er als Hausmann auch berlin und Co. „Mich interesmal eine Dose Ravioli aufmach- siert die Kunst“, sagte er, der einte. fache Gasthof war es nicht. Wenn ihm etwas nicht Manchmal wurde er sogar schmeckte – er sagte es. Wenn überdeutlich. „Also wissen Sie, ihm etwas gefiel, auch. Wolfdas Wort ,ehrliche Küche’, das ram Siebeck war so etwas wie kotzt mich an.“ Grillen war auch der Lordsiegelbewahrer der gu- nicht seine Sache. In den verten Küche und der Levitenleser gangenen Jahren wurde es ruhider BRD. Nach dem Krieg war er ger um ihn, aber er bloggte und zuerst Plakatmaler, dann wech- bei der Zeit müsste auch noch selte er in die Redaktion des eine Exkursion von ihm in der Twen, Deutschlands erstem Schublade liegen. Siebeck war Lifestyle-Magazin. Berühmt einmalig; gut, dass er so viele wurde er mit Zeit-Kolumnen. Bücher geschrieben hat. PASCAL CAMES Lammschulter, Innereien oder Kochen mit Wein waren sein Vaterunser. Zig Bücher hat er ver- > http://wo-isst-siebeck.de deckte der Baumwärter Paul Grieder aus Buus diese Besonderheit 1984 an einem 30 Jahre alten Kirschbaum der Sorte Schauenburger. Von dem Ast mit gestreiften Kirschen pfropfte er zwei Zweige auf zwei Jungbäume. Diese bringen seither jedes Jahr Streifenkirschen hervor. Doch mittlerweile sind die Schauenburger zur Rarität geworden. „Auch das bekannte ,Gälterkinder Chirsi’ gibt es seit dem massiven Niedergang der 100 Prozent Bio Hochstammbäume nicht mehr oft“, weiß Schmid. Vermehrt kommen im Baselbiet Kirschen aus Niederstammanlagen mit großen, fleischigen Früchten auf den Tisch. Die kleinen süßen Kirschen aus Hochstamm-Anbau werden zwar von Initiativen wie „Hochstamm läbt“ in Titterten bei Liestal gefördert, aber meist landen sie in der Schnapsbrennerei, wenn sie überhaupt noch geerntet werden. Das Problem: Die Ernte von Hochstammbäumen ist viel aufwendiger und muss per Hand erfolgen. „Die großen fleischigen Sorten sehen zwar toll aus, aber enthalten viel mehr Wasser und weniger Aroma. Je kleiner und dunkler die Kirschen, desto aromatischer schmecken sie“, sagt Lucas Rosenblatt und rät, nach Basler Langstieler, Dolleseppler oder Lauerzer Ausschau zu halten. Nach dem Kirschenessen, sagt DIE EINZIGE BIOGARTENMESSE deutschlandweit ist nach Angaben der Koch, müssen Mund und der Veranstalter die Gartenmesse, die am heutigen Sonntag noch von Zunge blauschwarz gefärbt sein. 10 bis 18 Uhr in Schloss Ebnet im Freiburger Stadtteil Ebnet läuft. Mehr als 50 Anbieter stellen ihre ökologischen Produkte vor. Das Motto des Rahmenprogramms in diesem Jahr lautet „Flora non grata – das Unkraut“. Der Eintritt kostet 6,50 Euro, ermäßigt 5 Euro, Kinder bis 14 Jahren FOTO: ZVG frei. Diese Scheune hat es in sich In der ersten NATURPARKSCHEUNE gibt es allerlei Schwarzwälder Produkte zu kaufen Schwarzwald-Genuss, Ausstellungsräume des Handwerk, Kultur und Vereins SchwarzwaldInfos. Mit diesem Angegut, den 2015 erstellten bot eröffnet am komWeißtannenraum sowie menden Wochenende eine Galerie und einen die Rainhofscheune in Buchladen. Mit dem Kirchzarten-Burg-BirScheunenladen und eikenhof ihre Pforten. Als nem integrierten Bistro erste Naturparkscheune kommen nun auf einer im Südschwarzwald will Fläche von 100 Quadratdie 2 000 Quadratmeter metern regionale Legroße Scheune für Gebensmittel hinzu. nuss und Design, Regio- Nächstes Wochenende eröffnet die NaturparkIn der Scheune stehen FOTO: GABRIELE HENNICKE nalität, Authentizität scheune in Kirchzarten. Produkte zum Verkauf, und Innovation stehen. die entweder im „Damit sind wir etwas Einzigarti- kundlich erwähnt wurde, denk- Schwarzwald produziert oder ges in der Region“, freut sich Ro- malgerecht restauriert. Über 150 veredelt werden. Über 60 Produland Schöttle vom Naturpark Jahre ist das heutige Gebäude alt, zenten werden vertreten sein, Südschwarzwald. war Viehstall, Pferdestall, Scheu- beispielsweise mit Hüten, WohnDie Rainhofscheune, ver- ne und Herberge fürs Gesinde in accessoires, Möbeln, Mode und kehrsgünstig nahe der B 3 1 und einem. Heute beherbergt es ei- vielem mehr. Im neuen Scheunicht weit vom Bahnhof Him- nen Veranstaltungssaal und ein nenladen locken Genüsse von melreich gelegen, ist eine der Hotel. Unter dem ausladenden Senfen aus einer Manufaktur in Größten ihrer Art in Südbaden. Scheunendach gibt es eine Gast- St. Georgen über Tapenaden, 2010 wurde das Gebäude, das stätte, außerdem auf einer Flä- Kräuterprodukte der Oberrieder erstmalig im 16. Jahrhundert ur- che von 450 Quadratmetern Kräutermanufaktur bis zur handgerollten Zigarre und Schokolade aus einer Neustädter Chocolaterie. Vieles davon kann man im Bistro verkosten. Betrieben wird es von Dietmar Broscheid von der Gaststätte Rainhofscheune. Übrigens: Leseratten schwärmen schon länger über die inspirierende Atmosphäre in der kleinen Buchhandlung. In die kann man sich abends sogar einschließen lassen und nach Lust und Laune HEG stöbern und schmökern. > RAINHOFSCHEUNE, Höllental- straße 96, Kirchzarten. Täglich von 9.30 bis 18.30 Uhr, sonntags von 11.30 bis 18.30 Uhr geöffnet, das Bistro mittwochs bis sonntags von 11.30 bis 18.30 Uhr. Der Freiburger Fotograf Achim Käflein präsentiert am Freitag, 15. Juli, ab 20 Uhr sein Kunstprojekt „In der Nähe“. Am 16. und 17. Juli von 11 bis 18 Uhr läuft die Eröffnungsfeier. Heute* 13 -- 17 Uhr f g, kein Verkau * Keine Beratun 20 ANZEIGEN Der Sonntag · 10. Juli 2016 STELLENANGEBOTE WERDEN SIE TEIL EINES STARKEN TEAMS! Wir sind ein erfolgreiches Pharmaunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung von festen Darreichungsformen mit optimierter Wirkstoffperformance für die globale pharmazeutische Industrie spezialisiert hat. Basierend auf unserem spezifischen Know-how und einer Vielzahl patentgeschützter PlattformTechnologien realisieren wir komplexe Produktherausforderungen. Seit unserer Gründung im Jahr 1993 sind wir kontinuierlich und solide gewachsen. Zurzeit tragen mehr als 440 Mitarbeitende mit Herz und Verstand zum Erfolg des Unternehmens bei. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie als Laborant Qualitätskontrolle Wareneingang (m/w) Schwerpunkt Koordination Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie unter www.losan-pharma.com. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Gehalt und Eintrittstermin an: Hervorragende Perspektiven Steigen Sie ein in ein Unternehmen, das mit über 75.000 Mitarbeitern zu den führenden im deutschen Lebensmitteleinzelhandel gehört. Sie erwartet ein sicherer Arbeitsplatz, ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team, ein überdurchschnittliches Gehalt sowie eine individuelle Förderung Ihrer Fähigkeiten. LOSAN Pharma GmbH Claudia Bühler Otto-Hahn-Straße 13, 79395 Neuenburg Tel. 07631-7906-0, [email protected] We Make APIs Perform Wir suchen für unsere Filialen in Freiburg • Stellvertretende Filialleiter (w/m) in Voll- und Teilzeit • Verkäufer (w/m) in Teilzeit Sehr gute übertarifliche Vergütung ! Für unseren Standort in Buggingen suchen wir eine Elternzeitvertretung: • Kreditorenbuchhalter (m / w) • Sachbearbeiter Banking (m/w) Für unseren Standort in Müllheim suchen wir ab sofort: Informieren und bewerben Sie sich online unter jobs.lidl.de/verkauf # vermietung, Gerüstbau und Entsorgung tätig. Für uns sind schnelle Entscheidungswege, sowie eine gelebte Nachhaltigkeit Grundlage unseres unternehmerischen Erfolgs. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für unseren einen • Mitarbeiter Kundenbetreuung (m / w) • Freie Mitarbeiter Kundenbetreuung (m/w) Genauere Infos unter www.pearl.de / jobs EINSTIEG BEI LIDL Verkäufer/in zur Verstärkung unseres Teams in SAMBA Freiburg gesucht Sie besitzen Berufserfahrung im Einzelhandel und verfügen über ein ausgeprägtes Gespür für typgerechte Modeberatung? Dann schreiben Sie uns doch mit frühestem Eintrittstermin an: ystral gmbh maschinenbau + processtechnik Wettelbrunner Straße 7 · 79282 Ballrechten-Dottingen Telefon 0 76 34 / 56 03 - 0 · www.ystral.com SAMBA Postfach 6360, 79039 Freiburg oder [email protected] ystral gmbh maschinenbau + processtechnik ist ein erfolgreiches, mittelständisches und inhabergeführtes Maschinenbauunternehmen mit über 200 Mitarbeitern. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung 5-Sterne-Camping ernne-Camping – Koch/ Für die strömungsmechanische Verfahrenstechnik projektieren, konstruieren und fertigen wir Misch-, Dispergier- und Pulverbenetzungsmaschinen sowie komplexe Prozessanlagen, die weltweit in der Chemie-, Pharma-, Kosmetik- und Nahrungsmittelindustrie eingesetzt werden. ün nstertal Jungkoch m/w Münstertal – Küchenhilfe m/w Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt: > Assistent Vertrieb Service (m/w) Bereich Ersatzteilgeschäft > Anwendungsingenieur/-techniker (m/w) > CAD-Administrator (m/w) > Entwicklungsingenieur (m/w) Beschreibungen der einzelnen Stellenprofile und weitere Stellenangebote entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.ystral.com/karriere oder jemand mit Backstubenkenntnissen, 1x bis 2x pro Woche. Bäckerei - Café WEBER 79215 Elzach · Hauptstraße 121 Telefon 0 76 82 / 2 50 Die Stadt Waldkirch (ca. 21.000 Einwohner) bietet eine hohe Lebensqualität. Perspektiven sind es, die uns antreiben. Und Perspektiven sind es, die Sie zu uns führen. Willkommen in einer modernen Verwaltung mit rund 400 Beschäftigten. Für das neu strukturierte Dezernat Zentraler Service und Finanzen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als Leitung der Abteilung Finanzen Nähere Angaben finden Sie auf der Homepage der Stadt Waldkirch www.stadt-waldkirch.de unter Stellenangebote. Rentner übernimmt Rasen-, Hecken-, Sträucherschnitt, etc. Tel. 07628/8008302 !"" # $%&'( )* +, -./01-234-./01- 5,6 32. 788* 9777::, Glasreiniger auf 450.– f-Basis gerne abends od. am Wochenende ges. Telefon 01 70 - 8 35 58 64 Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung, gerichtet an: REZEPTIONIST/IN Bäcker/in > Fachinformatiker Systemintegration für Kundensysteme (m/w) Wir bieten Ihnen einen überdurchschnittlichen Verdienst und die Sicherheit eines Traditionsunternehmens. Freuen Sie sich auf interessante und anspruchsvolle Tätigkeiten mit & Entscheidungswegen und angenehmen Arbeitsklima. Kaufmännischer Leiter " Carl-Benz-Str. 1-7 79211 Denzlingen [email protected] Wir suchen eine/n flexible/n > Explosionsschutz-Beauftragter (m/w) abgeschl. Meisterausbildung oder technisches Studium und vorzugsweise eine mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Nutzfahrzeuge praktische Erfahrung im Bereich Werkstattleitung und Mitarbeiterführung Leistungs- und qualitätsorientierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit Camping Münstertal Familie Ortlieb Dietzelbachstr. 6, 79244 Münstertal Bei Fragen gerne vorab 쏼 07636-7080, camping-muenstertal.de Restaurant «Zur Bure Stube» ab sofort in Vollzeit in nettes Team gesucht. Unterkunft kann gestellt werden. Romantikhotel Spielweg, Münstertal Tel. 07636-7090 . E-Mail: [email protected] > CAD-Supporter (m/w) Aufgaben: Technische Verantwortung für unseren Lkw-, Pkw- und Nutzfahrzeugefuhrpark mit ca. 300 Einheiten Fachliche und disziplinare Verantwortung für die fachgerechte Ausführung von Reparatur- , Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten $ ' Investitionsgütern, Ersatzteilen und Materialien, in Abstimmung mit der Bereichsleitung Für unseren Standort in Teningen suchen wir ab sofort einen TOI TOI & DIXI Disponent (m/w) SANITÄRSSTEME GmbH *# "( )#"))$###+#.)2 $ $$ )$) .) 4"( $35 )0 %#$,#%$%$$0*#)$ "%.0$%$%)$3 #(#)0 )( $3 6 #$( $$%#0 )% 3%3 $$022 $)+#%, #%)$+ ).))$$##%$"%. (+#%/$)$#,#)$)%#3 "# $% #30#!$)% $)$ 1 TOI TOI & DIXI Sanitärsysteme GmbH, Richard Roth %%&""! '%$'$"&!"'!"" %# #( )%#1,,,2% % -2 Kath. Kindergarten Maria Hilf Freiburg sucht zur Verstärkung seines engagierten Teams ab 1. September 2016 Päd. Fachkräfte (w/m) 50 – 100 % Detaillierte Informationen auf: kindergarten.mariahilf-freiburg.de Ihre aussagefähige Bewerbung - gerne per Mail - richten Sie an: [email protected] oder Pfarrei Maria Hilf z.Hd. Herrn Winter, Schützenallee 15 in 79102 Freiburg ANZEIGEN 21 Der Sonntag · 10. Juli 2016 STELLENANGEBOTE Verwaltungsgemeinschaft Hexental Körperschaft des öffentlichen Rechts Mitgliedsgemeinden: Au, Horben, Merzhausen, Sölden und Wittnau Gutes Klima im Südwesten Deutschlands bei der Stadtverwaltung Weil am Rhein mit über 460 Beschäftigten im Dreiländereck Deutschland – Frankreich – Schweiz. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir für das Amt für Gebäudemanagement und Umweltschutz eine/n Die Verwaltungsgemeinschaft Hexental mit Sitz in Merzhausen sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in für die Verbandskasse !""# $%&'()*+ ,-.,/,-, 01 ("# $!&'2()* %!3!434"!2+ 567860.-0.,/567860.-0 5 $9 * (50 % / 19,5 Wochenstunden). Wir bieten Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Die Bezahlung erfolgt in Entgeltgruppe 6 TVöD. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r oder Beamtin bzw. Beamter im mittleren Verwaltungsdienst sowie engagiertes, selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten. Gute EDV-Kenntnisse werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Kassen- und Haushaltsrecht sind von Vorteil. Interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 22. Juli 2016 an die Verwaltungsgemeinschaft Hexental, Personalamt, Friedhofweg 11, 79249 Merzhausen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne die Rechnungsamtsleiterin Doris Ebner, Telefon 0761 40161-40, E-Mail: ebner@merzhausen. de. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie im Internet unter: www.hexental.vg. ,.6 155: ;11133+ Sachbearbeiter/in Gebäudemanagement Ihre Aufgaben sind insbesondere: • Finanzwesen und Controlling (Budgetplanung, Budgetbewirtschaftung, Budgetüberwachung im Rahmen des Mieter-Vermieter Modells mit dem Vertragswesen) • Betreuung und Support des IT-Programmes zur Unterstützung der kaufmännischen, infrastrukturellen und technischen Factilitymanagementprozesse • Vertragswesen (Vertragsabschlüsse zwischen Amt und den Nutzern) • Abschluss von Dienstleistungsverträgen mit Dritten • Infrastrukturelles Gebäudemanagement – Hausmeisterdienste (Koordination, Einsatzplanung und Überwachung des Hausmeisterpools) Wir erwarten von Ihnen: • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium zur/zum Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts – Public Management bzw. vergleichbare Ausbildung idealerweise mit Erfahrung im zu erledigenden Aufgabenbereich • gute Kenntnisse im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen, in SAP, im Miet- und Vertragsrecht, im Verwaltungsrecht( LVwvfG, VwGO) sowie im Vergaberecht (GWB, Vergabeverordnung, VOB, VOL) wären von Vorteil • gute Kenntnisse in moderner Bürotechnik, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit • serviceorientiertes und bürgerfreundliches Auftreten, Flexibilität und selbständiges Arbeiten Wir bieten Ihnen: • eine Behördenkultur, in der Mitgestaltung gewünscht ist • innovative Themenfelder mit vielfältigen und interessanten Aufgaben, neuen Chancen und Herausforderungen • ein motiviertes, engagiertes Team mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten, Talenten und Erfahrungen in einer kreativen und kollegialen Atmosphäre • eine Besoldung nach der Besoldungsgruppe A 10 Landesbesoldungsgesetz Baden-Württemberg (LBesG BW) bzw. Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Als mittelständisches Unternehmen ist die HUMMEL AG ein weltweit renommierter Hersteller von elektrotechnischen Komponenten, von kundenspezifischen Systemlösungen und Heizungszubehör. Als befristete Elternzeitvertretung mit Option auf unbefristete Mitarbeit suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine(n) Kundenbetreuer(in) Vertriebsinnendienst Ihre Aufgaben: • Sie sind Servicepartner(in) für unsere nationalen und internationalen Kunden und unsere Vertriebspartner und sichern dabei nachhaltige Geschäfte mit größtmöglicher Kundenzufriedenheit (Auftragsabwicklung, Reklamationsbearbeitung, After-Sales-Service, …) • Sie wirken bei der Neugeschäftsgenerierung aktiv mit (Angebotserstellung, und -verfolgung, Telefonakquise, …) • Sie arbeiten konstruktiv, aufgeschlossen und ergebnisorientiert mit unserem Außendienst und anderen Schnittstellenabteilungen zusammen und finden gemeinsam wettbewerbsfähige Lösungen • Sie übernehmen administrative Vertriebstätigkeiten (Stammdatenpflege, Verwaltung der Verkaufsunterlagen, gegebenenfalls Messetätigkeiten, …) Ihr Profil: • Sie besitzen eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Sie verfügen über gute bis sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (ERF Level B2) • Sie bestechen durch eine schnelle Auffassungsgabe und ein gutes technisches Verständnis • Sie überzeugen durch Organisationstalent sowie eine selbstständige und serviceorientierte Arbeitsweise • Sie besitzen die Fähigkeit positive und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen und zu pflegen • Sie beherrschen ERP, CRM und MS Office Programme sicher Unser Angebot: • Eine komplexe Tätigkeit mit einem abwechslungsreichen Verantwortungsbereich in einem dynamischen und internationalen Umfeld • Ein offenes, innovatives Team mit Raum zur Gestaltung • Eine mittelständische Unternehmenskultur mit kurzen Entscheidungswegen • Umfangreiche Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an nachstehende Adresse: HUMMEL AG Personalabteilung, z.H. Frau Andrea Hauschel Lise-Meitner-Str 2, 79211 Denzlingen [email protected], www.hummel.com Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis zum 29. Juli 2016. Micrometal ist im Wachstumsmarkt Mikrosystemtechnik bestens eingeführt. Pro Jahr werden nahezu 100 Mio. Teile in kleinsten Dimensionen gefertigt und weltweit vertrieben. Wir suchen für unseren Standort Müllheim/Baden engagierte Mitarbeiter, die sich mit uns weiterentwickeln möchten. Betriebselektriker (m/w) "**3&9"- Architekt/in gesucht Wir bieten Ihnen einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in unserem netten Mitarbeiterteam. ARCHITEK TURBÜRO RUCH & PARTNER WWW.ARCHITEK TURBUERO-RUCH.DE 79189 BAD KROZINGEN - ✆ 07633/9111-0 Wiesentalstraße 23 · 79115 Freiburg Tel. 07 61- 45 90 30 www.lassen-gmbh.de Zuverl. Mitarbeiter/in in Voll- od. Teilzeit, oder auf 450.- e-Basis mit FS. Kl. 3, zur Pflege von Wohnanlagen ges. Telefon 01 70 - 8 35 58 64 Kontakt: Hervé Roséfort, Leiter des Amtes für Gebäudemanagement und Umweltschutz Tel. 0 76 21/7 04 - 650 Christoph Braun, Personalleiter Tel. 0 76 21/7 04 -111 Partner von: Aufgaben: Wartungsarbeiten im Bereich der Elektro-, Mess- und Regeltechnik. Aufbau von elektronischen Neuanlagen. Erstellung technischer Dokumentationen. 0(&8'/&+*"*$". %(+.."*"0.&(!0*$(.("'/-&'"-("' troinstallateur/Elektroniker für Betriebstechnik. Inspektionskräfte/ Fertigungskontrolleure (m/w) "**3&9"- Aufgaben: Visuelle Prüfung von Produkten. Bedienung von Messmaschinen. Protokollieren der Messergebnisse mittels EDV. 0(&8'/&+*"*+%".0(&/5/."207/."&*"**/*&.." (Excel), gutes Sehvermögen und Deutschkenntnisse. Bereitschaft zum Mehrschichtbetrieb. Maschinen- und Anlagenbediener (m/w) "**3&9"- Aufgaben: Bedienen, Umrüsten und Überwachen unserer Produktionsanlage. Betreuung und Organisation des Produktionsbetriebes. Dokumentation und Visualisierung von Anlagenparametern. 0(&8'/&+*"*$". %(+.."*"/" %*&. %"0.&(!0*$/,("- Führerschein. Bereitschaft zum Mehrschichtbetrieb. Wir bieten Ihnen */"*.&1"0.0*!"&/"-&(!0*$&*0*."-"*# %.,"3&8. %"* Themenbereichen. Unbefristeten Vertrag mit leistungsgerechter Bezahlung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre Unterlagen per Mail an die von uns "&*$". %(/"/""-.+*("-/0*$)&/*$"!"-"**3&9"-"haltsvorstellung und Verfügbarkeit: [email protected] LIMBERGER + DILGER GmbH & Co. KG, Karlstraße 60, 79104 Freiburg )& -+)"/()"*'"*-0*../-.." 6((%"&) www.micrometal.de Kraftfahrer CE (m/w) Bad-Monteur / Heizungsbauer / Anlagenmechaniker SHK Stadtverwaltung Weil am Rhein Sachgebiet Personal und Repräsentation Rathausplatz 1, 79576 Weil am Rhein Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung Kraftfahrer für Silo-/Kipper-/Plane- und Schubbodenfahrzeug. AUGUST GSCHWANDER Transport GmbH, D-79331 TeningenNimburg, ☎ 07663/9318 -30 [email protected] Sie suchen einen sicheren und gut bezahlten Arbeitsplatz als Teilzeit oder Nebenjob ? Wir bieten ihnen in Freiburg und Umgebung diverse gepflegte Objekte. Auch für Frührentner geeignet ! Concept Gebäudereinigung, Tel. 01704740393, Frau Bührer, Montag ab 08.00 Uhr Tel. 0170-9151767, Frau Knuth Kollegin für unser Geschäft/Café auf 450-Euro-Basis. Haben Sie Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bäckerei - Café WEBER 79215 Elzach · Hauptstraße 121 Telefon 0 76 82 / 2 50 Für das Jahr 2016 suchen wir Auszubildende in den folgenden Ausbildungsberufen: • Kaufmann (m / w) im Groß- und Außenhandel • Kaufmann (m / w) für Marketingkommunikation Genauere Infos unter www.pearl.de/jobs Älterer Herr möchte sich, seine Gesundheit und seinen Haushalt (möglichst) einer Krankenschwester a. D. anvertrauen. (Minijob 360 €) Gleitende Arbeitszeit möglich. In 79539 Lörrach, Tel. 07621/84369, Wir suchen eine nette, flexible Reinigungskraft auf 450€ Basis gesucht (3 Tage/ vorm./Woche), Auto von Vorteil, Tel. 07762-521240 o. [email protected] 22 ANZEIGEN Der Sonntag · 10. Juli 2016 STELLENANGEBOTE Schulbegleitung Häusliche Versorgung Nachtwachen Gesucht! Für die 1:1 Versorgung unserer neuen Kinderpatienten suchen wir in Lörrach, Wehr, Bad Säckingen, Weil am Rhein, Münstertal, Weilheim, Freiburg und Bad Krozingen Im Fachbereich Planung & Bau ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als exam. Gesundheits- oder Kinder-Krankenpfleger/innen in Voll-, Teilzeit sowie geringfügig, mit Motivation, Sozialkompetenz und Freude am selbständigen Arbeiten Wir bieten: einen Schnuppertag, um unser Unternehmen und Ihr Aufgabengebiet kennenzulernen intensive Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter wertschätzende und mitarbeiterorientierte Führungskultur interessantes, abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Tätigkeitsfeld Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Gruppen- b. Bedarf Einzelsupervisionen auf Wunsch ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung betriebliche Altersversorgung Gärtner/-in oder Landschaftsgärtner/-in zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. die Pflege sowie Neu- und Umgestaltung der Außenanlagen kreiseigener Einrichtungen, Baumschnitt und Baumpflege, Winterdienst sowie Geräte- und Maschinenpflege Ihre Qualifikation: Ausbildung zum/zur Garten- und Landschaftsgärtner/-in oder Berufserfahrung im Bereich der Grünpflege oder vergleichbar Herzlich willkommen sind auch Pflegekräfte (m/w) nach der Elternzeit mit zeitlich eingeschränkten Arbeitsmöglichkeiten. Ihre Bewerbung bitte an: Im Fachbereich Ordnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter/-in Brand- & Katastrophenschutz Kids@Home ambulante Intensivpflege für Kinder und Jugendliche zu besetzen. oder rufen Sie uns einfach an: Tel. 01 51 / 11 30 22 22 z. Hd. Stefanie Nies | Kirchweg 3 | 79244 Münstertal Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. Mitarbeit im allgemeinen Feuerwehr- und Katastrophenschutzwesen, Bearbeitung von Widerspruchsbescheiden sowie Fortschreibung der allgemeinen und besonderen Katastrophenschutzplanung Ihre Qualifikation: Bachelor of Arts - Public Management, Bachelor of Science Sicherheit und Gefahrenabwehr, Bachelor of Engineering - Hazard Control oder vergleichbar Im Fachbereich Ordnung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Vollzeitstelle als Sachbearbeiter/-in für den Bereich allgemeines Ausländerrecht Das Ortenau Klinikum verfügt über 1.710 Planbetten an neun Klinikstandorten und versorgt mit rund 5.000 Mitarbeitern jährlich mehr als 76.000 Patienten stationär. Für die Menschen in der Region sind wir mit unserer hohen medizinischen und pflegerischen Kompetenz ein wichtiger Gesundheitspartner. Deutschlandweit zählen wir zu den 100 größten Arbeitgebern in der Gesundheitsbranche. Träger ist der Ortenaukreis. zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. Selbständige Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen, schriftliche und mündliche Anhörung bei belastenden Verwaltungsakten sowie Zusammenarbeit mit anderen Behörden Ihre Qualifikation: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbar Gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns. Das Ortenau Klinikum Offenburg-Gengenbach hat 736 Planbetten. 21 Fachabteilungen und Institute decken das gesamte Leistungsspektrum der Zentralversorgung ab. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt haben wir im Pflege-/ Funktionsdienst folgende Stellen (in Teil- oder Vollzeit) zu besetzen: Im Fachbereich Straßen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Straßenwärter/-in in der Straßenmeisterei Schönau zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. die Durchführung von Bau- und Instandhaltungsarbeiten an Straßen und Brücken sowie die Durchführung von Maßnahmen des Winterdienstes Qualifikation: Ausbildung zum/zur Straßenwärter/-in oder eine vergleichbare Ausbildung (z.B. Straßenbauer) mit der Bereitschaft zur Weiterbildung Im Fachbereich Soziales ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Expertenstelle im Bereich der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung Wir suchen dich! Noch Fr agen? Herr M üller freut si ch auf deinen Anruf: 07123 / 92 31-9 115 Starte deine berufliche Karriere bei eberle-hald, einem der größten Baumaschinen-, Baugeräte- und Werkzeughandelsunternehmen in Süddeutschland. Fachkraft m/w für Intensiv- und Anästhesiepflege für unsere Intensivstationen sowie den Anästhesie-OP-Bereich Gesundheits- und Krankenpfleger m/w Für unsere Niederlassung in Nimburg stellen wir ein: für die konservativen und operativen Allgemeinstationen sowie für die Zentrale Notfallambulanz zu besetzen. Ihr Aufgabengebiet umfasst u.a. Fachberatung und fachliche Anleitung der Sachbearbeiter/-innen, Qualitätssicherung, konzeptionelles Arbeiten, Planung und Entscheidung über erforderliche Hilfen sowie die stellvertretende Sachgebietsleitung · Sachbearbeiter Ersatzteilwesen und Werkstatt (m/w) Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Bewerbung finden Sie unter: www.Mitarbeit-Ortenau-Klinikum.de Ihre Qualifikation: Bachelor of Arts - Public Management oder vergleichbar Im Fachbereich Soziales sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Stellen (50 % und 100 %) als Sachbearbeiter/-in Betreuungsbehörde zu besetzen. Aufgabengebiet umfasst u.a. die Beurteilung und Einschätzung geeigneter vorrangiger Maßnahmen, insb. Vollmachten und Anbindung von Betroffenen an Netzwerke sozialer Hilfen, Hausbesuche sowie die Auswahl von Betreuern Ihre Qualifikation: Bachelor of Arts - Soziale Arbeit, Diplom-Sozialpädagoge/-in, Sozialwirt/-in oder vergleichbar Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Pflegedirektor Herr M. Bossong, Tel. 0781 472-1400, gerne zur Verfügung. eberle-hald Handel und Dienstleistungen Metzingen GmbH Gutenbergstraße 33 · 72555 Metzingen [email protected] www.eberle-hald.de Blum-Jundt ist ein inhabergeführtes Modehaus mit 50 Mitarbeitern mitten in Emmendingen. Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt, sowohl der Kunde als auch der Mitarbeiter. Unser breites und sorgfältig zusammengestelltes Sortiment wird von freundlichen, kompetenten Modeberatern angeboten, die sich Zeit für die Beratung ihrer Kunden nehmen. 2 Zi. DG- Wo. zu vermieten in Grenzach, 56 m² + EBK + Carport, beste Lage, 620 Euro kalt + NK + Kaution. Tel. 0173 300 46 42 ab 18 Uhr Online unter: schnapp.de/0227361 für MODESSTE BEWU 3 Zi.-Whg. in Binzen 2. OG. 102m², EBK, 2x Blk., sep. Gäste WC, Bad, k. Haustiere, KM 950€ + NK 180€ ab sof. T: 0162-6339426 Online unter: schnapp.de/0231551 Interesse? Details zur Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www.loerrach-landkreis.de/karriere oder scannenSie einfach den QR-Code. 79664 Wehr, DG 95 m² ,EBK, renoviert, KM 780,- € + NK, per sofort, Tel. 0171 4064582 Online unter: schnapp.de/0231146 Wir stellen ein ab sofort: Modeberater (m/w) Leben + Arbeiten im Südwesten: www.sw-plus.de Lörrach Stadtmitte für die junge Damenmode (Teilzeit) möbl. Zimmer an Nichtraucher(in) ab August zu vermieten. WM 270,- € 540,- € Kaution. Tel. 07621-2691 Online unter: schnapp.de/0231546 www.loerrach-landkreis.de Unsere Anforderungen: Reha-Klinik Hausbaden Fachklinik für Orthopädie und Rheumatologie Psychosomatik und Psychotherapie Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sie sind hoch motiviert und bringen Eigenständigkeit und Initiative mit. Sie arbeiten gerne im Team und interessieren sich besonders für hochwertige Damenmode im Young Fashion Bereich? Sie haben Berufserfahrung oder eine Ausbildung als Einzelhandelskaufmann/frau. Dann senden Sie uns bitte ausschließlich per E-Mail Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen an: [email protected] Physiotherapeuten (m/w) STELLENGESUCHE Berufserfahrung sowie Weiterbildung in Manueller Therapie wäre von Vorteil, ist jedoch nicht zwingend Voraussetzung für eine Einstellung. Ihre Bewerbungen, gerne auch per mail, richten Sie bitte an 2 Std. am Tag v. Mo.-Fr. für Reha-Klinik Hausbaden Nicole Geilen, Leitung Therapieabteilung Hausbadenerstr. 1 · D-79410 Badenweiler Tel. +49 76 32 - 7 59-173 · [email protected] www.reha-klinik-hausbaden.de 450€/ M. Muntere Rentnerin, 61 sucht Arbeit in FR-Mitte. Berg,T. 0761-51220420 Online unter: schnapp.de/0230256 Präzenskraft (m) bietet Hilfe im Haushalt, kochen, einkaufen, waschen, bügeln putzen sowie Behördengänge, Feizeitgestaltung. Raum Lörrach, F.S. vorhanden. Mobil: 01520 / 8209023 Online unter: schnapp.de/0228423 Seniorschreiner su. TZ-Job Kreis Müllh. (Hausm. Fahrer B/C), um der SHilfe zu entkommen. T. 0175-8245575, Online unter: schnapp.de/0231282 VERMIETUNGEN Zell i.W. ab 1.10.2016 gemütl., sonn. 2 Zi.DG-Whg., 66 qm, großzüg. Bad, EBK, Süd/West-Balk., Keller, Fahrradr., Carport, KM 396, Carp. 35 €, NK 120 €, zuz. Kaution Tel. 015236742619, Online unter: schnapp.de/0231539 Unser Team braucht Verstärkung. Zum 1. September 2016 suchen wir für den Tagdienst Exam. Krankenschwester/pfleger Wir bieten geregelte Arbeitszeit, freie Dienstkleidung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld. Ihre Bewerbung, gerne auch online, richten Sie bitte an: MediClin Seidel-Klinik PDL Susanne Heinen Hebelweg 4, 79415 Bad Bellingen, [email protected]. Die Klinik ist anerk. Einsatzstelle zur Ableistung des Bundesfreiwilligendienstes und des Freiwilligen Sozialen Jahres. MIETGESUCHE Su. f. nigerian. Flüchtling in Festanstellung, ordentl. und sehr ruhig, 1-Zi.-Whg. im Raum Teningen / EM / Kaiserst., Tel. 0179-2131056 Online unter: schnapp.de/0231280 Liebe Vermieter, wir (Paar in Festanstellung,+-50J., mit ruhigem Hund) suchen in FR und Umgeb. eine Wohnung, gerne mit Garten. Wir bezahlen regelmässig und pünktlich unsere Miete und sind handwerkl. begabt. Tel.: 0170-1046361 mail: [email protected] Online unter: schnapp.de/0230718 ANZEIGEN 23 Der Sonntag · 10. Juli 2016 STELLENANGEBOTE BE ZAH LBAR E R WOH NRAU M I N E M M E N DI NG E N, I M JÄG E RACKE R Wir suchen Sie, engagierte und zuverlässige Zustellerinnen/Zusteller für die Verteilung unserer Wochenzeitung „Der Sonntag“ in Ihrem Wohnort. Mindestalter 18 Jahre. Verteilung in den frühen Sonntag-Morgenstunden. Sie sind interessiert? Dann informieren Sie sich online unter: www.der-sonntag.de/zusteller oder bei unserer Zustellfirma badenkurier Ruster Straße 8 in 77975 Ringsheim Telefon: 0 78 22 / 44 62-28 (Mo – Fr., 9 – 17 Uhr) Berufstätige Person w sucht dringend möbl. Zi. oder 1 ZW in Weil a. Rh. od. Umg. bis 450,-€ WM T. 015735336734 Online unter: schnapp.de/0230079 Ich (m.) 61 Jahre würde gerne eine WG gründen. Idealer Weise haben sie genügen Platz und denken ebenso. Zum Kennenlernen, Mobil: 01520 / 820023 Online unter: schnapp.de/0228424 IMMOBILIENVERKÄUFE ETW Rheinfelden-Minseln 2 Zi., 55 qm, 2 Zi., Kü, Bad, EG m. Terrasse u. Garten-Grundstücksanteil, TG-Stellpl., Bj. 1998 sehr gt. Zust., solide Instandhaltungsrücklage, EA-V vom 8. 2. 2008, Gas m. Gasheizung, Energieverbrauchswert m. Warmwas.86 kWh/ (qm.a) VHB 184 000,-€. Von Privat ohne Makler. Offene Besichtigung, Samstag, 16.7.2016 von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Tel. 0175/1811082 Online unter: schnapp.de/0231527 Sehr ruh. schöne neuw. 3-ZW FR-Stühlinger, 85 m², gehob. Ausstatt., 2 Bäd., v. Priv., 4900€/m². T. 0176 66679262 Online unter: schnapp.de/0231489 Mais.-Whg. Badenweiler ca. 110m², 4 Zi./Ebk, 2 Bäder, Abstellr., Blk., Lift, TG-Stlpl., gehob. Ausstatt., gepfl. Anlage, Bj 01, v. Priv. an Selbstnutzer od. Anlieger. zu verk. Tel. 0173/9137293, Online unter: schnapp.de/0231444 Älteres, solides EFH in Lörrach, weitgehend modernisiert (z.B. Bad, Heizung, Haustüren), gute Verkehrsanbindung, 170 m² Wfl, 70 m² Nfl, 465 m² Grundstück, 5 Zimmer, Garage, Stellplatz. 425.000 Euro, Tel. 0176/41629371 Online unter: schnapp.de/0231409 Wohn- & Geschäftshaus in Denzlingen mit 773 m² Gesamt-Mietfläche auf 1.386 Grundst., Bj. 1985/86 in sehr gutem Zustand. Mieteinnahme p.a. 62.000.- €. EVA 147,3 kWh/(qm*a). KP 1.100.000.- €. Zuschr. unt. 50104667Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0230111 Zimmeranzahl? Designbad? Bodenbeläge? Einbauten? % "*&!!"%( !(%"#!!%(" $$" %" %++% ! %"%(%'7=63;>54=%*% /4;@:50@88@5;@;63# 45;:@1;454@>=@74 "+$$"%&'$%('$"%*'$#+$$"%'$$# IMMOBILIENGESUCHE Familie sucht ETW/Haus in Breisach ab 4 Zi, diesen Sommer ziehen wir mit unserer 2-jährigen Tochter aus Freiburg zurück nach Breisach und suchen ab sofort eine ETW oder ein Haus, gerne mit Balkon, Terrasse, Garten. Wir freuen uns auf Ihr Angebot. [email protected]/015776815780, Online unter: schnapp.de/0231096 Garten/Wiesengrundstück zu kaufen od. pachten ges.Tel. 07625-1555 od. 01520-2363 468, Online unter: schnapp.de/0229934 Suche Plattenspieler, Lautsprecher-Boxen/ Verstärker/ CD -Player /Tape oder gesamte Stereo-Anlage ab ca. 1970 / Tel. 01573-8503763 Online unter: schnapp.de/0231128 | > Kompostprodukte | HAUS & GARTEN Kinderbett gedrechselt auf Rollen, 140x65 cm, Preis VHB sow. Jalousien für Außen in versch. Größen ab 60€ sow. Wurlitzer Orgel Neonbarock, mit Hocker u. 3-manualig, mit orig. Unterlagen, Preis VHB sow. Gesundheitsliege neu, 20€ und 2 klappb. Terrassenstühle, neu, je 25€. Tel. 0173 6537451 Online unter: schnapp.de/0231466 LANDWIRTSCHAFT Holz, gesägt und gespalten, 10 m³, frei Haus, 750€. Tel.: 0170- 77580 37 Online unter: schnapp.de/0230499 Haushaltsauflösung Schmalspur-Traktor gesucht, Holder Goldoni oder anderes Modell, Tel. 07662 / 2549987 Online unter: schnapp.de/0230637 TIERWELT Samstag, 16.7. 10 bis 16 Uhr Brombach, Hellbergstr. 15a bei Rotzler Online unter: schnapp.de/0231411 Kl. Terriermixrd. 3J. Lagerräumungsverkauf wegen Geschäftsauflösung. Sehr günstig zu verkaufen Kleinmöbel Tische-Bänke-Schränke-etc. Dekoartikel Bilder-Spiegel-Körbe-Lampen-etc. auch für Flohmarkt geeignet T.0172-7773891, [email protected] Online unter: schnapp.de/0231396 Bilder, Porzellan, Teppiche, Puppen, Figuren, Steiftiere, Möbel, Briefmarken, Münzen , Uhren, Trachten, Musikinstrumente, Schmuck, Pelze und Sonstiges Es kann sich für Sie lohnen. Tel. 07822-7890698, Online unter: schnapp.de/0228614 Buche-Eiche-Kachelofen- # !$ $" "" Hole kostenlos Möbel Haushalt und andere Sachen, Entrümplung schnell. Tel. 016093488059, Online unter: schnapp.de/0231372 ab t 79,– 11.07. Ecomusée Ungersheim/F, inkl. Eintritt ........................................................ 12.30 12.07. Vogesenfahrt mit Fermebesuch ................................................................ 13.00 13.07./28.07. Luzern/Vierwaldstätter, langer Aufenthalt ....................................... 07.30 13.07./28.07. Rigi-Seebodenalp, inkl. Schifffahrt + Mittagessen ........................... 07.30 14.07. Strassburg, inkl. Illschifffahrt ...................................................................... 12.00 14.07. Heidelberg/Neckartal, inkl. Schiff............................................................... 08.00 16.07. Mailand, Aufenthalt bis 18.00 Uhr ............................................................... 06.00 16.07. Weinland Burgund, inkl. Stadtführung Dijon ............................................... 07.00 17.07. Bodensee – Apfelzüglefahrt, inkl. Vesper................................................... 08.00 17.07./06.08. Große Alpenrundfahrt, Brünigpaß, Nufenenpaß + Grimselpaß ......... 07.00 18.07. Basel/Zoo, inkl. Eintritt ................................................................................ 09.00 18.07. Basel/Citybesuch ....................................................................................... 09.00 19.07. Luzern/Vierwaldstätter, langer Aufenthalt .................................................. 07.30 19.07. Engelberg, Möglichkeit zum Titlis............................................................. 07.30 20.07. Bern oder Kandersteg, freier Aufenthalt ..................................................... 07.30 21.07. Appenzeller Land, inkl. Schaukäsereiführung/Snack/Bahnfahrt .................. 07.30 21.07.-30.07.16 Basel Tattoo, (nur noch auf Anfrage!) ................................................ 21.07. TESSIN, Locarno + Ascona (je 2 Std. Aufenthalt) ....................................... 06.30 23.07. SCHYNIGE PLATTE, inkl. Mittagessen + Bahnfahrt ...................................... 07.30 23.07. Grindelwald, Aufenthalt bis 16.30 h ............................................................ 07.30 23.07. Luxemburg, inkl. Stadtführung .................................................................... 06.00 24.07./04.09. Loreleyrundfahrt Rüdesheim inkl. Schifffahrt ................................. 07.00 26.07. Insel Mainau, inkl. Eintritt ........................................................................... 08.00 27.07. Luino/Wochenmarkt am Lago Maggiore .................................................. 06.00 30.07. Landesgartenschau Öhringen inkl. Eintritt – bis 16.30 Uhr ........................ 07.00 30.07. Genfer See/Lausanne/Montreux ............................................................... 06.30 02.08. Monatskaffeefahrt ins Blaue ..................................................................... 14.00 04. + 11.08. Bregenzer Festspiele „Turandot“ inkl. Kat. 4 ............................................ 09.08. Rigi-Rundfahrt inkl. Zahnradbahn + Mittagessen ....................................... 07.30 12.08. „Nostalgiefahrt zur Brauerei Rothaus“ inkl. Bahn/Mittagessen................. 08.00 20.08. „Musical Ludwig²“ in Füssen/Festspielhaus inkl. Kat. 3 ...................................... Rast Reisebüro GmbH Bahnhofstraße 15 79189 Bad Krozingen 07633 . 92620 UNTERRICHT Durch suchen Sie Ihren Haushalt und finden Sie. Kaufe Ihr Ansprechpartner in der Region: RETERRA Freiburg GmbH, Tullastraße 68 b, 79108 Freiburg, Tel.: 0761 556-1414, Telefax: 0761 556-1416, [email protected] Nur noch bis Ende August! TARZAN & ROCKY 31.07./27.08./25.09./29.10.16 Rast Reisen GmbH Ährenweg 1 79258 Hartheim 07633 . 92620 Mit HUMERRA Pflanzenerde, Blumenerde und Rindenmulch versorgen Sie Ihre Garten-, Balkon- und Kübelpflanzen ideal mit Nährstoffen. Abgabe wahlweise in Säcken oder lose – wir verladen direkt auf Ihren Anhänger. Einfacher und günstiger geht‘s nicht! Weitere informationen zu HUMERRA auch im Internet unter www.humerra.de Kinderflohmarkt im ZO Im Zentrum Oberwiehre-ZO, an der Schwarzwaldstraße 78 in Freiburg findet am Samstag, 16. Juli, von 10 bis 14 Uhr ein Kinderflohmarkt statt. Im Angebot ist Spielzeug, das nicht mehr benötigt wird, aber noch gut erhalten ist. An den Verkaufsständen im Erd-und Obergeschoss gibt es Spielzeug-Traktoren, -Bagger, -Eisenbahnen, Puppen, Bälle, DVDs, DS CD und vieles mehr. 36,22,30,63,33,42,47,49,50,45,37,18,30,35,32,-/38,59,ab 108,49,82,33,48,55,45,42,52,47,16,ab 105,79,78,ab 89,- Alle Abfahrtszeiten gelten ab Freiburg/Zentraler Omnibusbahnhof/Haltestelle 9 Gute Erde für Balkon und Garten. TECHNIK & BÜRO SPIELZEUG Musical Stuttgart 3!""&$%(*%" 3",&*(*%&& ?*?#)" 3 "+* %(*".*( #"& 3&(%&.+# %&(%"&$%"3# 1*"%"&%+ Italien - Ligurien Das Reisebüro Stiefvater aus Weil am Rhein hat in Freiburg-Herdern, an der Burgunder Straße 11, die „Circle of Discovery“ Lounge eröffnet. Fünf Reisespezialisten und zwei Flugexperten kümmern sich dort in der 140 Quadratmeter großen Lounge um die Urlaubsträume der Kundschaft. „Individuelle Erlebnisse, die der Kunde nie vergisst“, verspricht Aron Stiefvater, der das Familienunternehmen führt. Das Team kümmert sich auch um Visa, Reservierungen oder Transfers und ist in Notfällen 24 Stunden erreichbar. Geöffnet ist Montag bis Freitag DS von 9 bis 18 Uhr und Samstag von 9 bis 16 Uhr. Aktuelle Tagesreisen! sen! */$%(*%,%&() Ferienhaus 120m² mit Terrasse und Grundstück, 18 km zum Meer, VP 150.000€ Tel. 0039-349-4642402 Online unter: schnapp.de/0229768 „Circle of Discovery“ Lounge inkl. Kat. III 2 Liebe Vermieter, NEUERÖFFNUNG 0761-4 79 59-70 ABBASIAN & EICHNER Nette Sekr. su. 2-Zi-Whg. in FR. 30-45m², soziale Miete! Ruhig, NR/o.H T:0176-78059573/[email protected] Online unter: schnapp.de/0230477 Berufst. Paar (40 +) sucht WOHNBAU AG und Gewerbestraße 97, 79194 Gundelfingen, Heimweg nach Schopfheim! Suche dringend kl. Whg. m. Freis. o. Balk. Bin CH-Rentnerin, NR + Mobil, T. 076738883609 Online unter: schnapp.de/0231384 im Raum Müllheim u. Umgebung Haus o. Whg. mit Garten zur Miete bis 1.000,- € WM, Tel. 0160-8042330, Online unter: schnapp.de/0230793 + Gute Ausstattung, z.B. Fußbodenheizung und Designbäder, strapazierfähige Vinyl- oder Parkettböden und Fliesenböden Zum Beispiel: 4-Zi.-Whg., 103 m2 € 301.600,€ 225.000,3-Zi.-Whg., 76 m2 2 € 212.000,2-Zi.-Whg., 71 m € 176.500,2-Zi.-Attika, 53 m2 Konfigurieren Sie Ihr zukünftiges Zuhause mit dem AVANTUM®Konfigurator online selbst ... MIETGESUCHE wir (Paar in Festanstellung,+-50J., mit ruhigem Hund) suchen in FR und Umgeb. ein Häuschen, gerne mit Garten. Wir bezahlen regelmässig und pünktlich unsere Miete und sind handwerkl. begabt. Tel.: 0170-1046361 mail: [email protected] Online unter: schnapp.de/0230724 + Eigentumswohnungen von 54-103 m2 Wfl. , frei konfigurierbar mit 2 bis 4 Zimmern + Komplett barrierefrei + KfW 55-förderfähig (zinsverbilligtes Darlehen: 100.000,- EUR, eff. Jahreszins 0,75%, 10 Jahre fest und 5.000 EUR Tilgungszuschuss) + Garten- und Attikawohnungen SCHAUFENSTER Pointerrd. 4J., Schäfer-Labradormixrd. 7J., suchen Anschluß. TSV Schopfheim, Tel. 07629-447 Online unter: schnapp.de/0230514 Katze sxhwarz-weiß, ca. 8 J., sehr verschmust, su. Anschluss. TSV Schopfheim 07629 / 447 Online unter: schnapp.de/0230515 Buntbarsche kostenlos Buntbarsche zu verschenken. 01735247777 Online unter: schnapp.de/0230478 Probleme mit Rechnen?! Rasche Hilfe ist möglich! Info: www.LRS-visuell.de Tel. 0761-555171 Online unter: schnapp.de/0227403 Freie Heilpraktikerschule Infoabend am Mo. 18. Juli um 19 Uhr (FR-Vauban) Infos: 0761-4014452 www.freie-heilpraktikerschule.de REISE & URLAUB Korsika- St. Florent Schönes privates Ferienhaus mit zwei Wohnungen ca. 800m bis zum Strand hat noch Termine frei! Hr. Kramer Tel.: 07665/94520 od. [email protected], Online unter: schnapp.de/0231448 Liebe Italienfreunde! Wir fahren vom 28.08.-11.09.2016 wieder nach Cesenatico/Adria, Hotel SusannaNova. Info/Anmeldung bis 1.8. unt. 07627/2757, B. Möbius (tägl. von 14-20 h) Online unter: schnapp.de/0231174 Hubschrauberflüge nach Ihren Wünschen, z. b. durch den malerischen Schwarzald. Tel. 07633/5127 Online unter: schnapp.de/0226965 FERIENWOHNUNGEN Südl. Schwarzwald 900 m 1,5 Std. von Freiburg, kl. Ferienhaus, max. 4 Pers. ab sofort frei, Tel. 0761-39279 Online unter: schnapp.de/0231481 Französischer Atlantik Nähe Insel Oleron: FeHaus, Studio noch frei, 200 m z. Meer, Info: T. 0761-4309626 Online unter: schnapp.de/0231020 Mit uns die Welt . .. entdecke www.rast-reisen.de n! Cote d`Azur Saint Raphael Schöne Fewo, 32 qm, 2-3 P., in ruhiger gehob. Villenlage, Juli frei 390€/Wo, 21.8.4.9. frei 420€/Wo., Terrasse, Garten, SATTV, Internet. T: 07762-807182, [email protected] Online unter: schnapp.de/0231206 Frankreich, Atlantik, Golf v. Bizkaya, Mimizan, FeHs mit 2 FeWos: 88 m² + 66 m², frei ab 20.8.-3.9.Tel.: 021731697573 od. 0173-2757175 Online unter: schnapp.de/0231213 Südfrankreich Gruissan FeWo direkt am Strand mit Meerblick, mit Terrasse u. Garten, T.: 0241-551848 Online unter: schnapp.de/0230698 Super Last Minute Côte d’Azur bei St. Tropez FeHs i.Parkanl wegen Storno vom 16.7. - 30.07. kurzfr. frei T. 07651-972152 od. 0175-8455646 Online unter: schnapp.de/0230204 Ital. Riviera Andora 560 KM ab Basel, Sandstrand, 2 Whg. in Villa m. Garten, ideal f. Kinder, Sfr. 600./Wo., frei. Tel. 004161/3318000 od. 004176/3738811, www.rofega.ch, Online unter: schnapp.de/0231104 Lago Maggiore, 1a FeHs grandiose Seesicht, 5 Gehmin. z. See, Hund frei, Sat-TV, gr. Terr. Tel. 0172-6719726 Online unter: schnapp.de/0230202 Lago Maggiore, Italien über Cannobio/St. Agata, herrl. Seeblick, bis 5 Pers., Termine frei, Parkplatz vorh. Tel. 07623/909796, Mobil: 015252730644, www.sagata.de Online unter: schnapp.de/0231461 24 ANZEIGEN Der Sonntag · 10. Juli 2016 Space Star 1,0 l Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,2 | innerorts 5,0 | außerorts 3,6 | CO2-Emissionen kombiniert 96 g/km Er sucht schlanke Frau (20-38 Jahre) für gelegentliche Treffen ! Kreis Lörrach ! Tel. 0151-17769205/SMS Online unter: schnapp.de/0231510 Wandervögel, wo seid ihr? Suche fröhliche, fitte Wanderbegleiter/innen, die mit mir Berg + Tal unsicher machen wollen. Bin w, 55 J. aus dem Raum LÖ., Zuschr. unt. 170107723A an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0230518 BEGINN 18:00 Uhr Vorgruppe ab 18:30 Uhr GROSSES FEUERWERK 23:30 Uhr KARTENVORVERKAUF € 10,– VVK | € 12,– AK KOSTENLOSER FESTIVAL-BUS Fahrplan auf bezirkskellerei.de Markgräfler Weinmarkt Efringen-Kirchen Tel 07628 911421 Nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze am Winzerfestplatz, Industriegelände Castellbergkeller Ballrechten-Dottingen Tel 07634 56040 Winzerkeller Ehrenstetten Tel 07633 950916 Winzerkeller Kirchhofen Tel 07633 950961 Bewirtung durch Mit den Night Kings, Rolf Eichin & Exxit Toskana, 680 km v. Freiburg Noch ein schönes Angebot Last Minute Nähe Pisa/Lucca/Florenz, 10 km v. Meer. www.toskana-privatferienhaus.de Online unter: schnapp.de/0228640 Traumferien auf Mallorca in der Villa Murada, priv. Vermieter, 5 Min. z. Strand, nähere Info unter Tel. +49 (0)7631 935 7878 (evtl. AB), www.villa-murada.de Online unter: schnapp.de/0230080 Südspanien-Andalusien bei Marbella, FeHs 100m z. Meer, SAT-TV, Garten, gut eingerichtet. T. 0172 8576008 www.ferienhaus-privat.de/moehrle Online unter: schnapp.de/0231491 Insel Thassos, FeWo direkt am Meer, im Olivenhain, von Privat. Tel.: 0030-2593071931 oder 0170-2350671 oder www.thassos-martha.com Online unter: schnapp.de/0230109 GESUND & FIT Eine gesunde Prostata schenkt natürliche Potenz. Beratung u. sinnliche Prostata-Massage unterstützen dabei, in Freiburg.Tel: 0162-8970605 , Online unter: schnapp.de/0222854 Das gönn ich mir Ganzkörpermassagen und Bleib gesundFach-Beratung im Raum Lörrach v. Priv. Tel. 0049(0)1736929430 Online unter: schnapp.de/0228210 IMPRESSUM Redaktionsleitung (verantwortlich): Klaus Riexinger (rix), Telefon: 0761/496-8011 Stellvertretung: Sigrun Rehm (sir), Telefon: 0761/496-8013 Redaktion: Toni Nachbar (tn), Telefon: 0761/496-8014 Otto Schnekenburger (osc), Telefon: 0761/496-8016 Jens Kitzler (jki), Telefon: 0761/496-8015 Redaktionsanschrift: Der Sonntag Verlags GmbH, Unterwerkstraße 9, 79115 Freiburg Telefon Sekretariat: 0761/496-8000, Fax: 496-8008 e-Mail: [email protected] Geschäftsführer: Wolfgang Poppen Hans-Otto Holz Anzeigenleiter: Ralph Strickler Telefon: 0761/496-4101 Telefax: 0761/496-4109 e-mail: [email protected] Kleinanzeigenannahme: Telefon: 0800/222422401 Fax: 0800/2224229 Vertrieb: badenkurier GmbH Leserservice: Telefon: 0800/222422402 e-mail: [email protected] Herstellung/Druck: Freiburger Druck GmbH & Co. KG Internet: www.der-sonntag.de Schloss Beuggen bei Rheinfelden (Baden). Fr. 15.7. - So. 17.7. mit 150 Aussteller, alles rund um den Garten. www.suemamaier.de, ., 10. Kaiserstühler Naturheiltage Fund-Fahrräder Betreue stundenweise alte Menschen - vorlesen, spazieren, einkaufen; in FR. Tel. 0176-77674017 Online unter: schnapp.de/0228578 Ist Milch Lebenskraft? Ist Milch noch Grundnahrungsmittel? Vortrag v. Horst Bulander im FREIraum Lörrach, Chesterplatz 2, 11.7. 19:00 www.naturheilverein-loerrach.de Online unter: schnapp.de/0231415 Zärtliche Hände berühen dich eine Wohltat für die Seele. Von Mo-Fr, auch am So. den 10.7.16 Mobil: 0160 / 2964059 Online unter: schnapp.de/0230532 Thai Massage für Frauen Aromatherapie u. mehr, bitte nur seriöse Anrufe. Freiburg. Nähe BZ. Tel. 01604063117 od. 0761-41321 Online unter: schnapp.de/0228342 Aus gesundh. Gründen Super E-Mobil von Trendmobil Marke E 450 F, im Februar 2015 gekauft für 5.800,- €, nur 2-mal benutzt, Kapitänssitz, Beleuchtung vorn u. hinten, verstellb. Armlehnen, Lenksäule stufenlos im Winkel einstellbar, Blinkanlage, Signalton, Rückspiegel, Frontkorb, Gesamtgewicht 100 kg, 24 Volt Gleichstrom, 2 x 55 Ah Trockenbatterien wartungsfrei, Gesamtbreite 64 cm, zu 4.800,- € VHB zu verk., Tel. 076311743365, Online unter: schnapp.de/0230620 HOBBY & FREIZEIT Konzertgitarre Hanika Kirschbaum, mit viel Zubehör 800,-€ Tel. 07621 / 168 5218 Online unter: schnapp.de/0230624 Clubfrei Golfen !? An Golfen interessiert ? Das geht auch clubfrei ! " Schlatt Golf " eben... www.golfcampus.de Online unter: schnapp.de/0230480 Privat kauft von Privat Ganze Münzsammlungen, Silbermünzen aus der ganzen Welt, alte Militärorden bis 1945+ Taschen-/Armbanduhren, alte Postkarten, Ölbilder+ alte Holzfiguren+ Silberwaren, alter Schmuck, auch sonntags. T. 0761-283499,0170 4725264 kein Handel. Online unter: schnapp.de/0228994 Viele hochwertige Objekte ohne Limit. Gemälde, u.a. Udo Nöger, Skulpturen u.a. Büschelberger, Haverkamp, Weine Schmuck, Varia, Grammophone und Schallplatten, Rolling Stones Autograph 1967, Silber, Porzellan Spielzeug, Möbel, Teppiche etc. Vorschau 11. 7.– 14. 7. 2016, 10 – 18 Uhr pro art Kunsthandels- und Auktionshaus Gewerbestraße 49, 79194 Gundelfingen Tel. 0761 88 15 940 Katalog im Internet und bei lot-tissimo www.proart-kunsthandel.de Briefmarken kauft: Tel.: 07621-4248630 od. 0177-2743551, Online unter: schnapp.de/0222851 www.schachclubs.info Online unter: schnapp.de/0215483 Der Nachdruck ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Für unverlangt eingesandtes Text- und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 19 vom 1. 1. 2016 Hotline für Vertrieb: 0800/222422402 (Mo–Do: 8–17 Uhr, Fr: 8–16 Uhr Sa: 8–11 Uhr) e-Mail: [email protected] Bares für Ihre Antiquitäten von A-Z zu kaufen gesucht. B. Thomas, Tel. 0761-28524261 Online unter: schnapp.de/0228193 KONTAKTE internationale erotische Topgirls (ab 18) erwarten dich exklusiv, stilvoll und sehr diskret Haslacherstr. 21 A • Tel. 07 61-4 59 97 57 Apartment 6 Schwabentorring 6 01 62 / 51 60 800 www.apartment6.de Flohmarkt Denzlingen 23. Juli Villa Deluxe v. 8.00 - 16.00 h auf dem Schulgelände Bildungszentrum, Stuttgarterstr. Laufmeter € 5,- Auto am Stand. Tel. 0157-34319991 Online unter: schnapp.de/0231169 Flohmarkt, Bad Krozingen zum Lichterfest, So. 17. 7., 11-18 Uhr. Anm. + Vork. erf., A. Hempel, T. 07631-749542 Dottinger Dorfflohmarkt am 24.07.2016 in Dottingen 9-16Uhr, Standgebühr 10 €. Anmeld. unter: 07634592357 od. [email protected], Online unter: schnapp.de/0230174 6. mega sommer flohmarkt Messe Freiburg, am 22. Juli 2016, von 14 bis 20 Uhr und am 23. Juli 2016, von 9 bis 17 Uhr. Eintritt frei. Info: www.suema-maier.de !Fröhlicher Zauberer! Mitmachen - Mitlachen - Staunen Tel. 07824-1659, www.trickobelli.de Online unter: schnapp.de/0224390 TREFFPUNKT Patrizia 64 J, zärtl. Witwe, attraktives Äußeres, weiblich, warmherzig u. herzl., ich bin fit u. aktiv, vielseitig u. an passungsfähig, nach vielen Ehejahren plötzlich alleine da zu stehen ist nicht einfach für mich. Ich suche üb. pv einen Partner gerne bis ca. 75 J., der wie ich Liebe und Streicheleinheiten vermisst. (ich wäre auch gerne umzugsbereit). Tel. 0160 97541357 Hannelore, 70, m. schöner, schlanker, weibl. Figur, bin fürsorglich u. liebevoll, sehr hübsch u. natürlich, mag die Natur, wandern, alte Schlager, gemütliche Fernsehabende. Habe ein Auto u. wäre auf Wunsch umzugsbereit. Für mich ist die Einsamkeit nur schwer zu ertragen. Bitte melden Sie sich heute noch üb. pv Tel. 0151 – 62913877 z. 1. Rendevouz beim Griechen einladen? WITWER, Ex-Unternehmer Mitte 70,180 gr. mit hoh.Einkommen u. Vermögen; Traum-Villa. Ein liebenswerter u. jung gebliebener Mann der Kunst, Kultur, Alles Schöne, feine Restaurants, Reisen usw. liebt. Ihr Anruf an: 0711-2535150. ERNESTINE GmbH . www.pvernestine.de Annemarie 75 J, verwitwet, 159 groß, ich bin gelernte Köchin, war zuletzt als Krankenschwester tätig, mit guter Figur, etwas vollbusig, bin fürsorglich und bescheiden, ohne hohe Ansprüche, mag Musik, Fernsehabende und Gartenarbeit, habe Auto und bin nicht ortsgebunden. Mir fehlt ein lieber Mann, gerne auch älter! Bitte um Kontaktaufnahme üb. pv Tel. 0170 – 7950816 MTB mit Licht, Korb und Gep.träger, 21 Gänge Shimano, VHB 150€ (NP über 300€) sow. franz. Da.-Sportrad, 12-Gg., 60€. Tel. 0173 6537451 Online unter: schnapp.de/0231465 Suche alle Opel-Modelle auch mit Unfall- o. Motorschaden, mit/ohne TÜV, Tel. 0152-36859140 Online unter: schnapp.de/0228404 Suche Toyota auch mit Unfall- o. Motorschaden, mit/ohne TÜV, Tel. 0152-36859140 Online unter: schnapp.de/0228401 Suche alle VW-Modelle auch mit Unfall- o. Motorschaden, mit/ohne TÜV, Tel. 0152-36859140 Online unter: schnapp.de/0228394 Tel. 07 61 / 28 82 51 D-MAX Erste Hilfe. suchen Erotiktreffs 01525-4027237 Flohmarkt FR-St. Georgen ESV Gelände, Sa. 16. 7., 9- 16 Uhr. Keine Anm. A. Hempel, Tel. 07631-749542 von 14-28 " ab 30,- €, Tel. 07622 / 64502, Mobil: 0174 / 3423839 Online unter: schnapp.de/0231436 Suche Mercedes auch mit Unfall- o. Motorschaden, mit/ohne TÜV, Tel. 0152-36859140 Online unter: schnapp.de/0228396 FRAUEN 30-55 Die Top-Adresse im Breisgau Hier wird Schach gespielt! am Samstag, 23. 07. 2016 ab 10 Uhr, Stadtbauhof, Bahnhofstr. 15. An der B 3 und nur 5 Gehminuten vom Bahnhof. Bei jedem Wetter und mit Bewirtung. Suche alle Ford-Modelle auch mit Unfall- o. Motorschaden, mit/ohne TÜV, Tel. 0152-36859140 Online unter: schnapp.de/0228408 vielen km und Unfallschaden. bauers-truckcenter.de Badische Tapas, feine Schnitzel. Essen und Spaß bis 3.00 Uhr nachts. Weber’s Weinstube, Hildastraße 31 79102 Freiburg, Tel. 70 07 43 www.webers-weinstube.de Fahrrad-Versteigerung in Müllheim Kaufe Audi, BMW, Ford, Opel, Seat, Skoda, Mercedes, VW, alle Japaner, alle Typen, auch mit www.villafreiburg.de Wiesentalstraße 15 01 52 / 22 11 14 54 www.villa15-deluxe.de FUNDGRUBE Kaufe Sachen aus Oma`s Zeiten: Postkarten, Glas, Porzellan, Figuren, Silberwaren, Schmuck, Münzen, Kameras, Spielzeug, Bilder, Uhren, Militär bis 1945, altes Leinen, Musikinstrumente, Skuriles, alles anbieten, kein Handel von privat. T. 0761/492956 / 0152-01782742 Online unter: schnapp.de/0223409 Kaufe Schallplatten ! Pop-, Rock- und Jazz-LPs nur in gutem Zustand. Tel. 0761/701253 Online unter: schnapp.de/0229754 9Jähr. franz. Mädchen aus Mulhouse sucht deutsche (Brief-)Freundin zum gegenseitigen Erlernen der Sprache (Briefe, Treffen, Spielen, Eis essen, Ausflüge). Zuschr. unt. 40153393Z an diese Ztg. Online unter: schnapp.de/0231365 Privat kauft Bekleidung aller Art, Pelze,Näh-/Schreibma., Zinn, Silberbest., Taschen, Uhren, Münzen, Puppen, Porzellan, Teppiche, Bernstein, Krüge, Krückstocke, LP's, Kamera, Schmuck, Kristall, Militär bis 1945, 01520 / 7644757 Wer schenkt mir Bücher? Suche für Flohmarkt alle Art von Bücher ab Jg. 2000 + CD's. Hole auch größere Mengen ab (nur Raum FR) T. 0761-64237 Online unter: schnapp.de/0228672 Erw.Dreirad 24", Kynast 7 Gg., Drehgriff, gepflegt, Beleuchtung, Wanne, umsth. 160,-. T. 0177/9255621 Lö. Online unter: schnapp.de/0230549 Zu verkaufen Nerzjacke, Gr.40; Waschbärjacke lang, Gr.44; Popeline Mantel mit Nerzfutter, Gr.40. Tel. 07633/982333 Online unter: schnapp.de/0230255 Kaufe Altes: Gemälde, (Wand-)Uhren, alter Schmuck, Figuren, Religiöses uvm, Tel. 0170/4889044 Online unter: schnapp.de/0224823 Su. Sachen aus Omas Zeiten für Flohmarkt. Alles was der Haushalt hergibt! Tel. 0151-10451416 Online unter: schnapp.de/0230670 Selbsthilfe. brot-fuer-die-welt.de/ selbsthilfe bauers-truckcenter.de Schon gewußt? In Ihrem Haushalt verbergen sich viele Schätze! Durchsuchen Sie Ihren Hausrat, es lohnt sich immer! Selbst Kleinigkeiten können Ihren Geldbeutel deutlich auffrischen. Suche und kaufe Trachten, Musikinstrumente, Handtaschen, Möbel, Bilder, Kunstwerke Teppiche, Steiftiere, Eisenbahnen Märklin Porzellan, Pelze, Uhren, Münzen, Bleckreklameschilder Tafelsilber, Schmuck, Bernsteinketten und Sonstiges. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 0781/20 55 07 63 Online unter: schnapp.de/0226929 Polo Goal 1,2 l, 64 PS schwarz/perlef., EZ 7/2006, 87 Tkm, TÜV 7/2017, Klimatr., ZV, 4 WR a. Felgen, SR neu, VHB 4200,-€. Mobil: 0152 / 22102092 Online unter: schnapp.de/0230987 Kaufe alle Fahrzeuge Diesel & Benziner auch mit vielen km oder Unfallschäden. Gute Barzahlung. Industriestraße 1 79194 Gundelfingen 0761 58298-42 Su. Geländewagen / Pick Up z.B.Toyota, Mercedes, VW, Mitsubishi, Honda, Nissan, Landrover, BMW auch ohne TÜV, evt. auch Unfallschaden. 24 Std. erreichbar unter 0152 / 37708367 Online unter: schnapp.de/0226386 Suche Auto auch mit Unfall- o. Motorschaden, mit/ohne TÜV, Tel. 0152-36859140 Online unter: schnapp.de/0228410 Suche Bau-oder Forstwagen, gerne alt u. renov.bedürftig, mögl. noch transportabel. Tel.:07622-9014897 o. mobil: 0176-23820361, Online unter: schnapp.de/0230123 Suzuki GS 500, EZ 04/03 Topzustand, blau, TÜV 08/16, € 2.000,VHB. Tel. 0152-58159800, Online unter: schnapp.de/0231400 Tel. 07 61/1 67 34 KTM Duke 125 ccm, ABS Suche alle Audi-Modelle EZ 7/2014, Top Zustand, 11900 km, 3400,-€ Tel. 0173 3160 393 Online unter: schnapp.de/0230588 Suche alle BMW-Modelle Zündapp, Kreidler, Honda, Yamaha, Hercules, KTM, Puch, Suzuki. 0172 7675246 Online unter: schnapp.de/0231238 auch mit Unfall- o. Motorschaden, mit/ohne TÜV, Tel. 0152-36859140 Online unter: schnapp.de/0228392 auch mit Unfall- o. Motorschaden, mit/ohne TÜV, Tel. 0152-36859140 Online unter: schnapp.de/0228398 Suche 50/80 er Mopeds Aus dem Takt Herzrhythmusstörungen Wann harmlos? Wann gefährlich? Rhythmusspezialisten informieren über den heutigen Stand der Medizin auf diesem Gebiet und zeigen das ganze Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten auf. Lagerräumungsverkauf Münzen kauft: Tel.: 07621-4248630 od. 0177-2743551, Online unter: schnapp.de/0222872 Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 5,7 | innerorts 6,9 | außerorts 4,9 | CO2-Emissionen kombiniert 131 g/km Große Versteigerung am So. 10.07, 17h Dorfscheune Wyhl Online unter: schnapp.de/0230240 Wann darf ich SIE in Bad Säckingen Sommer-Auktion Sa., 16. Juli 2016, ab 13 Uhr ASX Basis 1,6 l Hof-Flohmarkt Sa.16. Juli in Eimeldingen Hauptstr. 9 neben Kompass Sport 10 bis 20 Uhr Online unter: schnapp.de/0230293 7. - 9. Oktober | Informationen: www.naturheiltage.com, Online unter: schnapp.de/0230795 www.bezirkskellerei.de FERIENWOHNUNGEN DiGA Gartenmesse 130 € u. MTB Alu, beide wie neu. Tel. 0163 2574239 Online unter: schnapp.de/0231351 Fahrräder zu verk. bauers-truckcenter.de EVENTS AUTO & MOBILES Schweizer Velo 18-Gang Sympathischer Mann, 45 J. aus Lörrach, berufstätig, steht mit beiden Beinen im Leben u. sucht eine sympathische und sportl. Frau aus der Umgebung zw. 30-40 J. Ich bin humorvoll, treu, zuverlässig, unternehmungslustig. Gehe gerne in Konzerte, Restaurant, Kino, Fitnessstudio, spazieren u.shoppen. Tel.0152 - 57 39 09 18 Online unter: schnapp.de/0230327 wegen Geschäftsauflösung. Sehr günstig zu verkaufen Kleinmöbel Tische-Bänke-Schränke-etc. Dekoartikel Bilder-Spiegel-Körbe-Lampen-etc. auch für Flohmarkt geeignet T.0172-7773891, [email protected] Online unter: schnapp.de/0231398 Su. Pelzmantel, Jacke, zahle 200 bis 3000 €; Tafelsilber, Münzen Bernsteinschmuck T. 01638671617 Herr Schulz Den Ratgeber (144 S.) erhalten Sie über www.herzstiftung.de oder gegen Einsendung von 3,– EUR in Briefmarken. Deutsche Herzstiftung e.V. Bockenheimer Landstr. 94- 96 60323 Frankfurt Deutsche Herzstiftung www.herzstiftung.de
© Copyright 2025 ExpyDoc