AMTSBLATT der Stadt Höchstadt a. d. Aisch Herausgeber: Stadt Höchstadt a. d. Aisch Internet: www.hoechstadt.de · e-mail: [email protected] Verantwortlich für den Inhalt des amtlichen und nichtamtlichen Teils: Gerald Brehm, Bürgermeister Erscheinungsweise: jeden zweiten Freitag 19. Jahrgang Verantwortlich für Anzeigenteil und Druck: Druck- und Verlagshaus Dennhardt, Höchstadt, Schwarzenbacher Ring 5 u. Hauptstr. 4 Tel. 091 93 / 82 55, Fax 0 91 93 / 31 03 Höchstadt a. d. Aisch, Freitag, 15. Juli 2016 Redaktionsschluß für das nächste Amtsblatt ist Montag, der 25. Juli 2016, 12.00 Uhr Amtliche Bekanntmachungen Sitzung des Stadtrates der Stadt Höchstadt a.d.Aisch Am Montag, den 25.07.2016, 18.00 Uhr, findet im Kommunbrauhaus eine Sitzung des Stadtrates statt. Die Tagesordnung für diese Sitzung wird im Amtskasten des Rathauses amtlich bekannt gemacht. Sitzung des Bau-, Werks- und Planungsausschusses Bekanntmachung Am Montag, den 01.08.2016, 18.00 Uhr, findet im Kommunbrauhaus eine Sitzung des Bau-,Werks- und Planungsausschusses statt. Bauanträge sind spätestens Donnerstag, den 22.07.2016, im Rathaus, Zimmer E02, einzureichen. Tagesordnung Öffentlicher Teil: I. Vorbehandlung von Bauanträgen II. Auftragsvergaben III. Genehmigung der Niederschrift Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Höchstadt, 11.07.2016 Stadt Höchstadt a.d.Aisch Schulz, 2. Bürgermeister Nummer 14 Erscheinungstag: Freitag, 29. Juli 2016 Bekanntmachung Bekanntmachung Der Stadtrat der Stadt Höchstadt a.d. Aisch hat am 11.04.2016 beschlosse ungsplan „Sondergebiet Großflächiger Einzelhandel (SO GEH) Fachmarkt Der Stadtrat der Stadt Höchstadt a.d. Aisch hat am 11.04.2016 beschlossen, griertem Grünordnungsplan aufzustellen. Der Geltungsbereich ist wie folgt b den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Sondergebiet Großflächiger Einzelhandel (SO GEH) Fachmarktzentrum Aischparkcenter“ mit integrierIm durch Teile der Flur-Nr. 919 ist wie folgt begrenzt: temNorden: Grünordnungsplan aufzustellen. Der Geltungsbereich Im Osten: durch die Flur-Nr. 884 und Teile der Flur-Nr. 895 Im Süden: Norden: durchdie Teile der Flur-Nr. 919 und 824/6 und Teile der Flur-N Im durch Flur-Nrn. 819/27 Im Osten: durch dieund Flur-Nr. 884 und Teile der Flur-Nr. 895 823 Im Süden:durch die Flur-Nrn. 819/27 und 824/6 und Teile der Flur-Nrn. 819/1 Im Westen: durch die Flur-Nrn. 813, 946 und Teile der Flur-Nr. 919. (Am Strauchgraben), 822 und 823 Im Westen: durch die Flur-Nrn. 813, 946 und Teile der Flur-Nr. 919. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes beinhaltet somit folgende Flurst Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes beinhaltet Aisch mit einer Gesamtfläche von 9,89 ha: somit folgende Flurstücke der Gemarkung Aisch mit Gesamtfläche 9,89 ha: 894, 945 u Flur-Nrn. 885, Höchstadt 886, 887,a.d. 887/1, 888,einer 889, 890, 891, von 892, 893, Flur-Nrn. 885, 886, 887,823, 887/1, 888, Strauchgraben), 822, 895 und889, 919890, 891, 892, 893, 894, 945 und Teile der Flur-Nrn. 819/1 (Am Strauchgraben), 822, 823, 895 und 919 Bekanntmachung der Grundsteuer Festsetzung der Grundsteuer 2016 Die Stadt Höchstadt a.d. Aisch hat für das Kalenderjahr 2016 folgende Hebesätze festgesetzt: Grundsteuer A 320 v.H. Grundsteuer B 320 v.H. Gegenüber dem Kalenderjahr 2015 tritt für 2016 keine Änderung ein, so dass auf die Erteilung von Grundsteuerbescheiden für das Kalenderjahr 2016 verzichtet wird. Vorbehaltlich der Erteilung schriftlicher Grundsteuerbescheide 2016 wird hiermit gem. § 27 Abs. 3 Grundsteuergesetz die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2016 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Dies bedeutet, dass die Steuerpflichtigen, die keinen Grundsteuerbescheid 2016 erhalten, im Kalenderjahr 2016 die gleiche Grundsteuer wie im Kalenderjahr 2015 zu entrichten haben. Für diese treten mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid für 2016 zugegangen wäre. Stadt Höchstadt a.d. Aisch, den 11.07.2016 Schulz, 2. Bürgermeister Ein Planvorentwurf ist von der Planungsgruppe Strunz, Ingenieurgesellschaft Ein ist von der Strunz, Ingenieurgesellsch und Planungsgruppe vom Stadtrat am 11.04.2016 beschlosmbHPlanvorentwurf in Bamberg, ausgearbeitet und vom Stadtrat am 11.04.2016 beschlossen worden. sen worden. Der Planvorentwurf Planvorentwurf mit Begründung kannkann gemäß § 3 Abs. BauGB (früh- (frühze Der mit Begründung gemäß § 31 Abs. 1 BauGB zeitige Beteiligung der Öffentlichkeit) in der Zeit in der Zeit vom 19.07. bis 19.08.2016 vom 19.07. bis 19.08.2016 im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d. Aisch, Marktplatz 5, 91315 Höchstadt im der Stadt a.d. Aisch, Marktplatz 5, 91315 Höchstadt a d.Rathaus Aisch, Zimmer E 01Höchstadt zur Unterrichtung eingesehen werden. Auf Wunsch richtung eingesehen werden. Auf Wunsch wird die Planung erläutert. wird die Planung erläutert. Gleichzeitig ist Gelegenheit zur Äußerung und Gleich und Erörterung gegeben. gegeben. Erörterung Höchstadt, 08.07.2016 Stadt Höchstadt a.d.Aisch Schulz, 2. Bürgermeister Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan beschlossen. Die Abwägung der in der Auslegungsphase und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange im August und September Bekanntmachung 2015 eingegangenen Stellungnahmen wurde in einem Abwägungsprotokoll zusammen gestellt und vom Stadtrat in seiner Sitzung vom 27.06.2016 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 27.07.2015 die 17. Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan beschlossen. beschlossen. Die Abwägung der in der Auslegungsphase und der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange im August und September 2015 eingegangenen Stellungnahmen wurde inüberarbeitete einem Abwägungsprotokoll zusammender gestellt und vom Stadtrat in seiner Sitzung vom 27.06.2016 beschlossen. Der Entwurf 17. Änderung des Flächennutzungsplans umfasst nunmehr Der überarbeitete Entwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplans umfasst nunmehr folgende Bereiche: folgende Bereiche: Der Entwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan Öffnung des Spixmuseums mit Begründung und den Festsetzungen durch Planzeichen undHöchstadt, Text, liegt erneut in der Zeit Badgasse 7 vom Das Spixmuseum ist jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 14:0022.07.- 22.08.2016 16:00 Uhr geöffnet. Der Entwurf der 17. Änderung des Flächennutzungsplans mit integriertem Landschaftsplan mit Begründung und den Festsetzungen durch Planzeichen und Text, liegt erneut in der Zeit vom 22.07.- 22.08.2016 im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d.Aisch, Marktplatz 5, Zimmer E 01, während der üblichen Dienststunden zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit aus. Während der Auslegungsfrist können Anregungen und Bedenken schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Gleichzeitig erfolgt die Behördenbeteiligung (§ 4 Abs. 2 BauGB). Davon unabhängig können auf Wunsch Führungen vereinbart werden. (Eintritt frei) im Rathaus der Stadt Höchstadt a.d.Aisch, Marktplatz 5, Zimmer E 01, während der üblichen Dienststunden zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit aus. Verkehrsbehinderungen anlässlich Schüler-Triathlons Während der Auslegungsfrist können Anregungen unddes Bedenken schriftlich oder zur Mittelschule Höchstadt a.d. wird am2 der Ritter-von-Spix Von Höchstadt, 08.07.2016 Niederschrift vorgebracht werden. Gleichzeitig erfolgt die Behördenbeteiligung (§Aisch 4 Abs. Dienstag, dem 19.07.2016 in der Zeit von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr der Stadt Höchstadt a.d.Aisch BauGB). Schüler-Triathlon durchgeführt. Die Streckenführung ist im Bereich Schulz 2. Bürgermeister der Straßen Kieferndorfer Weg ab Reithalle bis zur Einmündung in die Ortsverbindungsstraße nach Etzelskirchen und weiter bis zum Höchstadt, 08.07.2016 Kreisverkehr an der Medbacher Mühle geplant. Die Zufahrt nach Während der ist möglich. Medbach über die Große Bauerngasse Stadt Höchstadt a.d.Aisch Veranstaltung kommt es in diesem Bereich zu Verkehrsbehinderungen. Schulz Bürgermeister Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden2.darum gebeten, dieses Gebiet soweit als möglich zu meiden. Öffnung des Heimatmuseums Das Heimatmuseum hat am Sonntag, den 17.07.2016 von 14.00 – 16.00 Uhr geöffnet. An die Bevölkerung ergeht herzliche Einladung. 2 Sportzentrum Höchstadt Freibad Notrufnummern Ärztlicher Bereitschaftsdienst Aufgrund der Abhaltung des Schüler-Triathlons der Höchstadter Schulen ist das 50-m-Sportbecken im Freibad am Dienstag, dem 19.07.2016, in der Zeit von 9.00 – 12.00 Uhr für den öffentlichen Badebetrieb gesperrt. Wir weisen außerdem darauf hin, dass am 18.07. und 19.07.2016 auch alle drei Parkebenen aufgrund des Triathlons gesperrt sind. Zu erreichen über die Rufnummer 116 117 Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist eine Einrichtung der Kassenärztlichen Vereinigung Mittelfrankens zur Hausarzt- und Facharztvertretung in dringenden Fällen. Zahnärztlicher Notfalldienst Entsorgen von Gartenabfällen auf öffentlichen Flächen Den zahnärztlichen Notfalldienst versieht Die Stadt Höchstadt a.d.Aisch weist darauf hin, dass das Entsorgen von Gartenabfällen auf öffentlichen Flächen nicht gestattet ist. Gartenabfälle können bei der Kompostieranlage in Medbach abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags von 08.00 bis 14.00 Uhr. Weitere Informationen über die Kompostieranlage erhalten Sie unter www.mebakomp.de oder 09193/5805. 16.07.2016 + 17.07.2016 Dr. Miriam Adler An der Schütt 11, 91074 Herzogenaurach, 09132 / 4660 23.07.2016 + 24.07.2016 Dr. Christian Luft Hauptstr. 28, 91315 Höchstadt a. d. Aisch, 09193 / 4141 Dienstbereit: jeweils 10.00 - 12.00 Uhr u. 18.00 - 19.00 Uhr in der Praxis. Familiennachrichten Höchstadt a.d.Aisch (Mai, Juni 2016) Sterbefälle: Hermann Mäckel, Adelsdorf, 60 Jahre Gisela Wasner, geb. Müller, Große Bauerngasse 1, 86 Jahre Elisabetha Betty Stark, geb. Hußnätter, Lonnerstadt, 84 Jahre Erika Rettig, geb. Schwarz, Peter-Vischer-Straße 18, 76 Jahre Rudolf Gugel, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 86 Jahre Fredy Georg Schwarzmann, Gerhart-Hauptmann-Straße 10, 50 Jahre Maria Katharina Großkopf, geb. Schlagenhaft, Am Brauhaus 1, 91 Jahre Hans Günther Otto, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 80 Jahre Georg Klein, Hemhofen, 96 Jahre Alexander Heinrich Störzer, Am Brauhaus 1, 60 Jahre Sebastian Wellein, GT Etzelskirchen, Am Tiefen Stein 2, 82 Jahre Brigitte Elisabeth Gerda Mielke, geb. Bolle, GT Etzelskirchen, Am Tiefen Stein 1, 82 Jahre Gerlinde Dittrich, geb. Pohl, GT Medbach, Haus-Nr. 11, 81 Jahre Kunigunda Koberstein, geb. Nagengast, Am Brauhaus 1, 92 Jahre Georg Vogel, Am Brauhaus 1, 88 Jahre Rosalia Moshack, geb. Heisser, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 87 Jahre Alexander Alfred Stern, Gerhart-Hauptmann-Straße 16, 36 Jahre Franz Lang, Adelsdorf, 92 Jahre Margareta Hawel, geb. Kupfer, Lappacher Weg 25, 85 Jahre Susanne Quittkat, geb. Klein, Am Brauhaus 1, 90 Jahre Elisabeth Zöbelein, geb. Stark, Adelsdorf, 85 Jahre Konrad Lohneis, Görlitzer Straße 10, 84 Jahre Regina Chomnenic, geb. Frey, Adelsdorf, 91 Jahre Thomas Hopf, Gremsdorf, 62 Jahre Asta Edeltraud Werft, geb. Werft, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 81 Jahre Maria Luise Gehr, geb. Peßler, Hauptstraße 28, 83 Jahre Emma Ernst, geb. Pausch, Uffenheim, 77 Jahre Barbara Müller, geb. Gack, GT Sterpersdorf, Haus-Nr. 115, 84 Jahre Willi Emil Heinrich Pape, Nürnberg, 94 Jahre Sebastian Sendner, Hemhofen, 83 Jahre Berta Babette Sigling, geb. Lehr, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 88 Jahre Valentin Kreiner, Weisendorf, 86 Jahre Martin Winter, Gerhart-Hauptmann-Straße 8, 53 Jahre Friederike Spitzer, geb. Assmann, Kieferndorfer Weg 21, 94 Jahre Maria Eichinger, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 78 Jahre Barbara Schubert, geb. Maid, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 78 Jahre Alice Erika Kraus, geb. Sauermann, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 90 Jahre Margareta Starke, geb. Dütsch, Erlangen, 92 Jahre Johann Walz, Baiersdorf, 92 Jahre Margareta Heinlein, geb.Amtmann, GT Etzelskirchen, Ezzilostraße 1, 89 Jahre Rettungsdienst Wir sind jetzt noch schneller für Sie da! 110 112 112 19222 Polizei (Überfall, Einbruch) Notarzt + Rettungsdienst Feuerwehr (Brand, Katastrophe) Krankentransport Wichtiger Hinweis: Bei Verkehrsunfällen, Unglücksfällen und anderen Notfällen, nicht nur bei Überfall, sollte der Anrufer immer den Ort, seinen Namen und das Ausmaß (Verletzte?) nennen. Notdienst der Apotheken in Höchstadt und Umgebung 15. bis 21. Juli 2016 - Apotheke A3, Heßdorf, Im Gewerbepark 4, Tel. 09135/720820 22. bis 28. Juli 2016 - Hirsch-Apotheke, Mühlhausen, Bamberger Straße 40, Tel. 09548/260 TelefonSeelsorge Die Telefonseelsorge ist erreichbar unter den bundeseinheitlichen Rufnummern: 0800 – 111 0 111 und 0800 – 111 0 222 Kinder- und Jugendtelefon 0800 – 111 0 333 rund um die Uhr, gebührenfrei, vertraulich anonym Weitere Notrufnummern Gas (Störung) 0941/28003355 Giftnotrufzentrale 089/19240 Strom (Störung) 0941/28003366 Wasserversorgung 0177/5449710 (Alle Angaben ohne Gewähr) 3 Julia Engelhardt und Thomas Heiligers, Albrecht-Dürer-Straße 14 Sarah Feller und Philipp Böhme, Kirchgasse 5 Barbara Söllmann und Patrick Wein, GT Etzelskirchen, Pfarrer-EckertStraße 29 Rita Spanner und Kevin Jahn, Gerhart-Hauptmann-Straße 10 Katrin Müller und Christian Reinhardt, Uehlfeld Geburten: Julian Johann Weidner, GT Etzelskirchen, Franz-Liszt-Straße 30 Elli Ackermann, GT Zentbechhofen, Höchstadter Straße 20 Lio Zametzer, GT Greiendorf, Haus-Nr. 4 Benjamin Dinkel, GT Mechelwind, Haus-Nr. 13 Antonia Elisa Hagen, GT Greuth, Haus-Nr. 36 Klara Berwein, GT Etzelskirchen, An der Lehmgrube 12 Eheschließungen: Monika Malina, Lonnerstadt und Andreas Boese, Kerschensteinerstraße 2 Nina Ott und Alfred Hock, Hirtengasse 3 Bei Geburten und Eheschließungen werden aus Gründen des Datenschutzes nur solche Personalien aufgenommen, für die eine ausdrückliche Einwilligung zur Veröffentlichung vorliegt. 4 5 6 Veranstaltungen: Informations- und Es wurde die „Neutrale und unabhängige Schlichtungsstelle in der Informations-, Beschwerde- und SchlichPflege im Landkreis ERH tungsstelle in der Pflege im Landkreis ERH“ eingerichtet. Jeden 2. Dienstag im Monat von 14.00 – 17.00 Patchwork und andere Uhr. Anleitung durch Mitglieder der „Aischtal Handarbeiten Quilters“ Seniorengymnastik Jeweils Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr in der Aischtalhalle Seniorennachmittag Mittwochs, 15.00 – 18.00 Uhr, laden wir ein zum gemütlichen Treffen bei Schafkopf und Skat. Auch andere Spiele bieten wir an, für Frauen und Männer. AWO-Seniorentreff, Petersbeckhäuschen, Kellerberg 7. Es werden noch Kartler gesucht. Spielenachmittag Montag, 18.07.2016, 14.00 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche Spielenachmittag Dienstag, 26.07.2016, 14.00 – 17.00 Uhr im Mediencafe, Fortuna Kulturfabrik Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. 7 Zuständig/Ansprechpartner: Terminvereinbarungen erforderlich unter Tel. 09193/5033191, Frau Rosi Schmitt Fortuna Kulturfabrik, 1. Stock Zimmer 12 Frau Hedwig Wengler, Tel. 2560 Senioren-Gymnastik-Gruppe Frau Gerlinde Bethke, Tel. 8869 Arbeiterwohlfahrt Fam. Politaj, Tel. 8701 Seniorentreff der evang. Kirche, Frau Marianne Paulini, Tel. 7151 Fortuna Kulturfabrik Herr Michael Weltz, Tel. 1507 „Biographien“ im „Anderen Kino“ in der Fortuna Kulturfabrik Eingang Jugendzentrum „Chill out“, Bahnhofstraße 9, 91315 Höchstadt Gemeinsam und kostenlos zwei wundervolle Filme sehen. Samstag, 16.07.2016 19.00 Uhr Auf dem Jakobsweg ohne FSK Nach einem Hörsturz, einer Gallenblasen-Operation und einem eingebildeten Herzinfarkt wird dem Entertainer Hape unmissverständlich klar, dass es so nicht weiter geht. Er nimmt sich ein halbes Jahr Auszeit und macht sich auf den Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Der Film erzählt vom Suchen und Ankommen – manchmal schreiend komisch, aber auch bewegend und emotional. Auf der Suche nach … ja, nach was eigentlich? Nach Gott? Der Wahrheit? Sich selbst? 21.00 Uhr Frauen kämpfen um Gleichberechtigung FSK 12 1903 gründete Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) in Großbritannien die "Women's Social and Political Union", eine bürgerliche Frauenbewegung. Neben dem Wahlrecht kämpften sie für die allgemeine Gleichstellung der Frau. Die sogenannten "Suffragetten" waren teilweise gezwungen in den Untergrund zu gehen und ein gefährliches Katz und Maus-Spiel mit dem immer brutaler zugreifenden Staat zu führen. Maud (Carey Mulligan) war eine dieser mutigen Frauen. Fesselnd wie ein Thriller erzählt SUFFRAGETTE die spannende und inspirierende Geschichte ihres herzzerreißenden Kampfs um Würde und Selbstbestimmung. Veranstalter: AKKU – Agenda Arbeitskreis Kultur Höchstadt Weitere Infos: www.fortuna-kulturfabrik.de Termine der Höchstadter Stadtführer/-innen 16. Juli 1016: Höchstadt für Zugezogene, Nordlichter ,„Fischköppe“ und andere Zugereiste – Ein Stadtrundgang natürlich auch für „g’standne“ Höchstadter Bei einem erweiterten historischen Rundgang durch die Höchstadter Altstadt werden wir die historischen Attraktionen der Stadt kennen lernen, wichtige aktuelle Informationen über die Stadt weitergeben, aber auch einige -„nicht ganz ernst gemeinte“- Lösungsmöglichkeiten zu den Eingewöhnungsproblemen von Zugereisten anbieten. Dabei werden wir feststellen, dass die sprachlichen Unterschiede zwischen dem nördlichen Hoch- und Plattdeutsch und dem hiesigen „fränggischn“ Dialekt gar nicht so groß sind. Wussten Sie, dass Sie schon mit den zwei Buchstaben „a U“ ein Bier bestellen können? Kennen Sie die Signale, wenn Sie noch ein Bier bestellen wollen? Wo setzen wir uns am besten auf’m Keller hin? Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Führung durch Höchstadt. Am Samstag, dem 16. Juli 2016, treffen wir uns um 15.00 Uhr am Marktbrunnen auf dem Marktplatz. Der Rundgang wird ca. 90 Minuten dauern. Kostenbeitrag: € 6,- Erwachsene, Kinder kostenfrei. Über eine telefonische Anmeldung freut sich der Höchstadter Stadtführer Jörn Matthießen unter der Rufnummer 09193 / 600 95 21 (AB) / 01520/58 77 400 Höchstadter - Ehrenamt - Börse Bürger helfen Bürgern Obere Brauhausgasse 3 · Tel. (09193) 626 - 156 Fax. (09193) 626 - 153 E-Mail. [email protected] Sprechzeiten: Di. 10.00 -12.00 Uhr, Do. 16.00 -18.00 Uhr, vertrauliche Terminvereinbarungen möglich. Höchstadter Leichtathletik-Meeting am Mittwoch den 27.7. Informationen für unsere Bürger Das traditionelle Höchstadter Leichtathletikmeeting findet 2016 am Mittwoch, den 27.7. statt. Der LSC Höchstadt erwartet wieder ca. 250 Aktive aus der Region, es haben sich aber auch Gäste aus Berlin und dem restlichen Bundesgebiet angekündigt. Wie in der Vergangenheit soll den Sportlern aus Nah und Fern die Möglichkeit gegeben werden, zum Saisonende in familiärer Atmosphäre ihr Bestes zu geben. Vom sechsjährigen D-Schüler bis in die Seniorenklassen können die Aktiven sich im Sprint, Staffellauf, Mittel- und Langstecke, Weitsprung, Einladung zur öffentlichen Fraktionssitzung der JL Wir möchten die Bürger von Höchstadt zu unserer öffentlichen Fraktionssitzung am 18.07.2016 in die Gaststätte Aischblick um 19:00 Uhr einladen. Auf Ihr Kommen freut sich die Junge Liste. 8 Storehouse & wichtige Sehensürdigkeiten in Dublin, Dingle Whiskey Destillery, Ring of Kerry, Tanzabend in Tralee, Beer Tasting in Killarney, Bierprobe bei kleiner Craft Brewery bei Castlebar , Achill Island; Teilnahme am Mayo Day, Cliffs of Moher, Preis mit Flug im DZ (Halbpension) mit allen Eintritten, Flughafenzubringer nach und von Frankfurt aber ohne Trinkgelder 1300 € p.P. Einzelzimmer 272 € mehr, Dreierzimmer auf Anfrage Es sind noch ein paar Plätze frei. Interessenten melden sich bitte bei Familie Blum: [email protected] oder telefonisch unter 09195/1765 (auch AB). Reiseleitung: Johanna und Bernhard Blum. Reiseveranstalter (Flüge, Bus in Irland, Hotels): Irlandspezialistin Sabine Rosenhammer, Killarney. Eine Veranstaltung des Freundeskreis Höchstadt-Castlebar e.V. Kontaktadressen: Dagmar Wennmacher (1. Vorsitzende) Jay Kaspar (2. Vorsitzender) Mathildenstraße 18 Graf-Goswin-Weg 1 90489 Nürnberg 91315 Höchstadt / Aisch Tel.-Nr.: 0911 / 581 57 31 Tel.-Nr.: 09193 / 92 89 www.hoechstadt-castlebar.de Kugelstoßen, Speer- und Diskuswurf messen. Die Veranstaltung beginnt um 17.00 Uhr. Das Organisationsteam um Sportwart Markus Mönius hat sich viel einfallen lassen und auch in diesem Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto „Leichtathletik meets Livemusik“. Alleinunterhalter Markus Prietz wird den Sportlern und Zuschauern mit passenden Songs kräftig einheizen. Höhepunkt wird um 21.15 Uhr der 1000 m Lauf unter dem Motto „Race of Champions“. Läufer mit Bestleistungen unter 2:35 min. werden hier an den Start gehen, die LSC Top-Team Läufer treffen dann auf die überregionale Konkurrenz. Anmeldungen für das Sportfest sind bis 24.7. unter [email protected] möglich. Alle wichtigen Informationen zum Sportfest findet man unter www.leichtathletik-in-hoechstadt.de. Auch die Höchstadter Leichtathleten werden mit ihren zahlreichen Kindern und Jugendlichen vertreten sein. Der Ausrichter würde sich über viele interessierte Zuschauer freuen, der Eintritt ist frei, für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Oldtimerparade auf dem Kellerberg in Höchstadt In diesem Jahr machen Heimat- und Kellerbergverein gemeinsame Sache! In der Zeit vom 4. - 6.August 2016 finden die Karpfenlandausfahrten für Oldtimer der Messingklasse rund um Höchstadt statt. Organisiert haben die Ausfahrten nach Bad Windsheim und Herzogenaurach Wolfgang Kinder und Reinhard Grasse vom Heimatverein. Und am Samstag, 6. August 2016, findet die große Oldtimerparade im Rahmen des Kellerbergfestes auf dem Parkplatz vor der Aischtalhalle statt. Rund 20 Oldtimer kommen ab 16.30 Uhr aus Richtung Mühlhausen, werden vorgestellt und bauen sich für eine Besichtigung auf. Alle Fahrzeuge sind älter als ihre Fahrer, denn sie sind alle hundert Jahre und mehr alt. Und die Kostüme sind zeitgemäß! Wer Hunger auf alte Autos und Durst auf frisches Kellerbier hat, die/der ist an diesem Samstag auf dem Kellerberg goldrichtig! Heimat- und Kellerbergverein freuen sich auf Ihren Besuch und heißen Sie schon jetzt herzlich willkommen! Reinhard Grasse/Heimatverein Höchstadt Obst- und Gartenbauverein Höchstadt a. d. Aisch und Umgebung e. V. Getränkeverkauf Der nächste Termin ist Mittwoch, 20. Juli von 16:30 bis 17:30 Uhr in der Mosterei und Brennerei, Obere Brauhausgasse 6. Erwerben können Sie unsern naturtrüben Apfelsaft in 10 und 5 Liter Gebinden. Auch unsere selbst hergestellten Obstbrände und Liköre stehen zum Verkauf. Sitzung von Vorstand und Beirat Unsere Juli-Sitzung (mit Weinprobe) findet am Freitag, 22. Juli um 19.00 Uhr im Gartlerheim statt. Aischtaler Filmtheater Frauen (D 2015) Der steinreiche Industrielle K.O. Schott (Heiner Lauterbach) muss für einen wichtigen Termin ganz dringend nach Bad Honnersheim fahren. Doch wie es das Schicksal so will, wird er von Rüdiger Kneppke (Martin Brambach) abgeholt, dem falschen Chauffeur. Andernorts entscheidet sich der gebürtige Mazedonier Liz Tucha (Blerim Destani) im allerletzten Moment dazu, seine Verlobte Aysche doch nicht zu heiraten, und flieht vor ihr und ihrer fiesen Verwandtschaft nur mit großer Mühe. Da kommt ihm die Limousine mit Schott und Kneppke gerade recht, die er kurzerhand entführt. Unterwegs geraten die drei völlig verschiedenen Männer über ein ganz spezielles Thema aneinander: Frauen. ... Montag, 25.07.2016, 19.30 Uhr Dienstag, 26.07.2016, 19.30 Uhr Mittwoch, 27.07.2016, 19.30 Uhr Dorffest in Schwarzenbach Auf geht’s zum Dorffest nach Schwarzenbach! Am Samstag, den 23. Juli beginnt unser Dorffest um 15:00 mit Kaffee und selbst gebackenen Kuchen und Torten. Um 16:00 wird unser 1. Bürgermeister Gerhard Brehm offiziell den neu angelegten Spielplatz einweihen. Im Anschluss ab ca. 17:00 gibt es dann verschiedene Grillspezialitäten vom Holzkohlegrill mit vielen leckeren Salaten. Ausklingen lassen wir, wie jedes Jahr, unser Fest gemütlich bei Cocktails mit und ohne Alkohol in unserer Bar. Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Schwarzenbach. „Wie die Bilder laufen lernten“ - Anmeldung für das (Sommer-) Ferienprojekt 2016 Das „Aischtaler Filmtheater Höchstadt“ (Verein Förderung der Filmkultur e.V.) lädt erneut zu einer Entdeckungsreise in die Geschichte des Kinos ein: Der analoge ist die Grundlage des digitalen Films. Wie wird eine Abfolge von einzelnen, kurz nacheinander aufgenommenen Fotos zu einem bewegten Film? Mittels einer praktischen Übung wird in das Thema „Trägkeit des Auges“ eingeführt und das soziale Lernen anhand der filmerischen Umsetzung selbstgewählter Alltagsszenen, wie sie viele von uns kennen, weitergeführt. Gefilmt wird dabei sowohl in Super 8-Film als auch auf Video. Die Ergebnisse dieses Morgens werden – nach Entwicklung des Filmmaterials –zugänglich gemacht. Wer einen Eindruck von diesem Projekt bekommen möchte: Was ist Freundeskreis Höchstadt-Castlebar Englisch Stammtisch - jeweils am 2. Freitag im Monat ab 19.30 Uhr. An unserem Englisch Stammtisch kann j e d e r teilnehmen, auch wenn er kein oder nur wenig Englisch spricht … es kann schließlich nur besser werden! Auch Nichtmitglieder sind jederzeit herzlich willkommen! Nächster Englisch Stammtischtermin: Freitag, den 12.August 2016 im Aischblick Irlandrundfahrt im Frühjahr 2017 Termin: 26.April bis 4. Mai (8 Nächte). Programm: Rundreise durch Irland mit Besuch von Dublin, Castlebar & Co. Mayo sowie Killarney & Co.Kerry. Programmpunkte: Guinness 9 In einer Gesprächsrunde konnten wir Frau Stamm-Fibich, MdB/SPD, Herrn Krämer, Sozial-wissenschaftlicher Referent/Kirchlicher Dienst in der Arbeits-welt der Ev.-Luth. Kirche, Herrn Hilgenfeld, Geschäftsführer Mfr/Bayerische Wirtschaft und Richard Mergner, Landesbeauf-tragter/BN gewinnen. Eine neutrale, professionelle Moderation wird durch Dr. Belz gewährleistet. Zu dieser Podiumsdiskussion laden wir alle Einwohner des Landkreises herzlich ein. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Helmut König Kino? http://www.aischtaler-filmtheater.net/html/kino_bruecke.html. (Max. Teilnehmerzahl 10 Pers.). Der kostenfreie Kurs für Kinder (nach der 2. Klasse) findet ab 01.09. im Filmtheater (Koslinger Str.) statt. Die Zeit wird in Abhängigkeit von der Anzahl der Anmeldungen vereinbart. Ulrike und Werner Schramm, [email protected], Tel/Fax: 09193-508-6832 (-4034). SOMMERFEST für Jung und Alt mit Kaffee und Kuchen sowie einer amüsanten französischen Komödie. Samstag, 27.08.2016, von 15 bis 19 Uhr Kulturkino Koslinger Str., Höchstadt Die Flüchtlingshelferkreise Höchstadt informieren Höchstadter Eishockeyclub 93 e.V. Höchstadt Alligators Benötigt werden: Regenschirme/ Knirpse ein Mixer ein Wasserfilter eine Mikrowelle ein Teppich 2,50 m - 3,00 m im Quadrat ein Wäschetrockner ein Geschwister-Kinderwagen (evtl. auch günstig zu kaufen) ein Kinder-Dreirad Einladung zur Hauptversammlung die Hauptversammlung 2016 findet am Dienstag, den 26.07.2015 um 19:00 Uhr in der Fortuna Kulturfabrik (Maria-Elisabeth-Schaeffler Saal) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsberichte a. Sportlich b. Finanziell c. Nachwuchs d. Allgemein 3. Aussprachen 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung 6. evtl. Nachwahlen nach Satzung 7. Verschiedenes a. Weitere Aktivitäten b. Sonstiges c. Planung 2016/2017 gez. Axel Rogner,, Kom. Präsident Unser nächstes Treffen findet am Dienstag, den 19.07.2016, um 19.00 Uhr im Restaurant „Saloniki“, Kieferndorfer Weg 77, 91315 Höchstadt, statt. Wir freuen uns über jeden Teilnehmer! Auch Angehörige und Partner/innen sind herzlich willkommen. HEC Höchstadt Landratsamt Erlangen-Höchstadt Events Michl Müller und Oliver Tissot kommen nach Höchstadt! Dem Höchstadter Eishockeyclub ist es gelungen den fränkischen Kabarettisten Michl Müller (bekannt u.a. aus Fastnacht in Franken) für einen weiteren Auftritt nach Höchstadt zu holen. Der „Dreggsagg“ gastiert am Samstag, den 7.Januar 2017 um 20:00 Uhr mit seinem legendären Jahresrückblick in der Aischtalhalle Höchstadt (An der Steige 5). Die Karten können bei Wigwam Outdoor in der Hauptstraße 26 in Höchstadt erworben werden. Mit dem Nürnberger Kabarettisten Oliver Tissot konnte das Eventteam des HEC einen weiteren Star aus Fastnacht in Franken verpflichten. Er gastiert am Samstag, 5.November 2016 in der Fortuna Kulturfabrik. Karten für dieses Event gibt es in Kürze ebenfalls bei Wigwam Outdoor. Stromsparberatung: Noch Termine frei Strom sparen ohne auf Komfort zu verzichten: Die zwölf ehrenamtlichen Stromsparberaterinnen und –berater des Landkreises zeigen, wie das geht. Viele Menschen sind erstaunt, mit welch simplen Mitteln sich einige hundert Euro im Jahr sparen lassen. Selbst bei Haushalten, die bereits stark auf ihren Stromverbrauch achten, lässt sich meist noch die eine oder andere Maßnahme umsetzen. Anfragen und Angebote bitte an Tel. Nr. 09193/ 2354 richten, da die Spenden auch abgeholt werden können. Selbsthilfegruppe Körperbehinderter Beraten persönlich und individuell Geschulte Stromsparberater kommen zu Ratsuchenden nach Hause und analysieren den Stromverbrauch des Haushaltes. Sie ermitteln Einsparmöglichkeiten und geben ihnen konkrete Empfehlungen, wie sie Strom sparen können. Anschließend erhalten diese einen schriftlichen Bericht mit individuellen Empfehlungen, die der Stromsparberater oder die Stromsparberaterin in einem persönlichen Gespräch erläutert. BUND Naturschutz - Kreisgruppe Anmeldung und Kosten Eine Beratung kostet 30 Euro. Dieses Geld kommt den ehrenamtlichen Stromsparberaterinnen und -beratern direkt als Aufwandsentschädigung für Fahrt- und Druckkosten zugute. Für Empfänger von ALG II, Wohngeld oder Sozialhilfe ist die Beratung kostenlos. Interessierte können sich bei Ulrike Saul, Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Erlangen-Höchstadt, unter der Telefonnummer 09131/803-380 229, per E-Mail an [email protected] oder per Formular unter www.erlangen-hoechstadt.de/stromsparberatung einen Termin vereinbaren. Podiumsdiskussion TTIP/CETA am 18.7.2016, 20 Uhr, Mehrzweckhalle in Großenseebach Das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU und USA ist noch lange nicht abgesegnet, CETA steht aber kurz vor dem Abschluss. Viele Verbände, Organisationen und man-che Parteien stehen den Abkommen abgeneigt gegenüber. Die große Politik, z.B. beim letzten G7-Treffen, aber auch unsere Regierung sind für den Abschluss. Was steckt nun wirklich dahinter? Der BN veranstaltet gemeinsam mit dem Evangelischen Bildungswerk eine Podiumsdiskussion mit renommierten Vertretern ihrer Positionen. 10 Evang.-Luth. Kirchengemeinde – Veranstaltungen unter Mitwirkung von PfrIn D. Bianca Schnupp Urlaubskasse mit dem ÖPNV schonen VGN-FerienTicket wieder erhältlich. Auch in diesen Ferien bietet der Verkehrsverbund Großraum Nürnberg (VGN) Schülern, Studenten und Auszubildenden wieder das FerienTicket an. Vom 30.Juli bis 12. September 2016 fahren diese für 31,40 Euro verbundweit auf allen Linien. Badestrände im Fränkischen Seenland, Freizeitbäder, Tropfsteinhöhlen, Museen und Einkaufsmöglichkeiten lassen sich so bequem erreichen. Das FerienTicket gilt werktags ab neun und am Wochenende rund um die Uhr. Der letzte Wandergottesdienst vor den Sommerferien! Am Freitag, den 22. Juli um 18.00 starten wir in der Antoniuskapelle am Lauberberg. Wir hören, was uns der Antonius und seine Kapelle zu sagen haben, nehmen das in Bewegung auf, wandern um den Lauberberg (der Weg ist so eben, dass auch Kinderwägen und Rollis mitkönnen!), vertiefen unsere Erkenntnisse im Gehen. Wieder zurück, kehren wir im Biergarten Lauberberg ein. Treffpunkt: 18.00 Antoniuskapelle Lauberberg. Wer eine Mitfahrgelegenheit ab Christuskirche HÖS braucht, melde sich bis zum 20.07. unter 09193/ 8200 oder [email protected] an. Wegbeschreibung für Autofahrer: Von HÖS aus durch Sterpersdorf, nach einem guten Kilometer geht ein kleiner Weg hoch zur Antoniuskapelle und zur Gastwirtschaft Lauberberg. Adresse für das Navi: Antoniuskapelle 1, Lauberberg) Bei schlechtem Wetter bleiben wir in der Kapelle und lassen den Abend in der Gastwirtschaft ausklingen. Ab 15 Jahren Verbundpass erforderlich Schüler unter 15 Jahren können das Ticket ab Montag, den 18. Juli 2016, im VGN-Onlineshop, in der nächsten Verkaufsstelle, an den Fahrscheinautomaten von DB, VAG, ESTW und infra fürth oder im Regionalbus kaufen. Ab 15 Jahren ist ein Verbundpass mit Lichtbild erforderlich. Wer noch keinen besitzt, kann ihn mit einer Bescheinigung der Ausbildungsstätte in den Kundenbüros von ESTW und OVF beantragen. FerienTicket für einen Tag Wer lediglich an einzelnen Tagen unterwegs sein will, kann die so genannte Ferien-Tageskarte nutzen. Während der Sommerferien können Schüler, Studenten und Azubis mit einem VGN-TagesTicket Solo der Preisstufe 2 für fünf Euro im ganzen Verbundgebiet fahren. Auch hier gilt das Ticket werktags ab neun Uhr und ab 15 Jahren in Kombination mit dem Verbundpass. Am Wochenende gilt die Tageskarte zwei Tage lang. Urlaub für die Seele: Zwei Sommerabende mit den Perlen des Glaubens Im Innenhof der Christuskirche wollen wir einen Sommerabend genießen und die Glaubensfreude vertiefen: Wir werden uns kreativ-meditativ mit den „Perlen des Glaubens“ beschäftigen. So dass es Kindern Spaß macht und Ältere erfreut. Das Singen wird dabei nicht zu kurz kommen. Mit der ganzen Familie sind Sie willkommen – oder auch einzeln. Ausklingen werden die Abende bei einem Glas Limo oder Wein. Eine Anmeldung unter 8200 oder [email protected] wäre hilfreich – aber Sie können auch spontan vorbeischauen. Mittwoch 3. August und Mittwoch 24. August, je 19.00: Ein Sommerabend für die Seele (bei schlechtem Wetter im Gemeindesaal) Mehr Infos zum FerienTicket, Ausflugstipps und einen Veranstaltungskalender gibt es unter www.vgn.de. Energieberatung für alle Haushalte aus Höchstadt a.d. Aisch und Ortsteilen Abschiedsgottesdienst Johannes Beyer und Dr. Bianca Schnupp Gemeinsam wurden sie eingeführt im letzten Jahr, gemeinsam werden sie verabschiedet: Pfarrerin und Relionspädagoge. Schad, dass es so kurz war, umso sinnvoller ist ein Gottesdienst zum Abschied im Frieden. Danach wird es bei Knabbereien und Getränken die Möglichkeit zur persönlichen Verabschiedung geben. Wer noch etwas länger bleiben will, ist herzlich auf eine Bratwurst eingeladen (und darf –muss aber nicht!!!- auch einen Salat o.ä. mitbringen…) Damit ich genug Bratwürtle besorge, bitte ich um eine Anmeldung bei mir: [email protected]. Beratung zu Wärmedämmung, Heizungsanlagen, erneuerbaren Energien und Fördermitteln Wann: Jeden dritten Donnerstag im Monat von 14-18 Uhr Wo: Landratsamt in Höchstadt, Schloßberg 10, 91315 Höchstadt a.d. Aisch Beratungsgebühr: 5 €/halbe Stunde Auch Gebäude-Check am Wohnhaus möglich: 20 € Anmeldungen: Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Frau Ulrike Saul, Tel. 09131/803-380229 Gottesdienste Pfarrerin Dr. Schnupp hält im August noch die Sonntagsgottesdienste am 07. Und 28. August in der Christuskirche und im MCH zu den gewohnten Zeiten, und am 18.08. letzmalig die Gottesdienste in den Seniorenheimen. Zu allen Veranstaltungen ergeht herzliche Einladung! Auf geht's zum 25. Loschedder Kellerfest am Samstag, 16. Juli 2016 ab 16.00 Uhr an den Kellern in Lonnerstadt Das Loschedder Kellerferst feiert Jubiläum. Und das möchten wir mit der gesamten Bevölkerung gebührend feiern, getreu dem Motto "Feiern wie vor 25 Jahren". Kirchliche Nachrichten Für unsere kleinen Besucher gibt es diesmal eine Hüpfburg und einen Luftballon-Wettbewerb. Es erwartet Sie zu Live-Musik der Kapelle "Drei-Franken-Eck" die Weizenbar, unsere Weinlaube und unsere urige Felsenkellerbar. Neben unserem Klassiker "raua Klees und Bohnakern" gibt es wie immer viele weitere Kellerspezialitäten, Gegrilltes, Bier vom Fass und vieles, vieles mehr. Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Georg Höchstadt/Aisch So., 17.07.2016 St. Georg 08.30 h 10.30 h 12.00 h 14.00 h Happy Hour von 16.00 - 17.30 Uhr: Alle Getränke am Bierausschank zum Preis wie vor 25 Jahren !!! Der TSV Lonnerstadt freut sich auf Ihren Besuch! 11 16. Sonntag im Jahreskreis Amt für Verst. der Fam. Geier Pfarrgottesdienst Tauffeier Andacht zu Ehren der Diözesanpatrone Mission: Amt für verst. arme Seelen Mo., 18.07.2016 St. Georg19.00 h vom Tag Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Heilmann u. Grohganz Di., 19.07.2016 St. Georg 08.30 h Seniorenz. 10.00 h Christuskirche19.30h vom Tag Amt für Paul Lang, Eltern u. Geschwister Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Duyen Ökumenischer Bibelkreis Mission: Amt für Verst. Peter Motschiedler u. Angehörige Mi., 20.07.2016 St. Anna 19.00 h Hl. Margareta Amt für Verst. Hans Amtmann u. Jolan Posch Do., 21.07.2016 St. Georg 17.00 h vom Tag Abschlussgottesdienst der Absolventen/innen der 9. und 10. Klassen der Ritter v. Spix Mittelschule Amt für Fam. Grau St. Martin 19.00 h 17. Sonntag im Jahreskreis Amt für Verst. Michael Zimmermann Pfarrgottesdienst Festandacht Tauffeier Kirchweihgottesdienst (Amt für Hans u. Pater Lothar Köberlein) Mo., 25.07.2016 St. Georg 08.30 h 09.30 h 10.30 h 19.00 h Hl. Jakobus,Apostel, Fest Schulschlussgottesdienst d. Realschule 5/6. Klassen Schulschlussgottesdienst d. Realschule 7/8. Klassen Schulschlussgottesdienst d. Realschule 9. Klassen Amt für Verst. Herbert Walter, Angehörige u. Bekannte Di., 26.07.2016 St. Georg 08.30 h 10.00 h Hl. Joachim u. Hl.Anna entfällt Schulschlussgottesdienst d. Anton-Wölker-GS 1-4 Kl Amt für Verst. Andreas u. Betty Noppenberger Festgottesdienst (Amt für Verst. GR Konrad Seeberger u. Schwester Anna) Seniorenz. 10.00 h St. Anna 19.00 h Mi., 27.07.2016 St. Anna 19.00 h 18. Sonntag im Jahreskreis Amt für Verst. Anneliese Lorz Pfarrgottesdienst Freitag, 15.07.'16 19:00 Hl.Mss. Samstag, 16.07.'16 19:00 VAMss. Sonntag, 17.07.'16 10:30 Hl.Mss. Freitag, 22.07.'16 19:00 Hl.Mss. Hl. Birgitta von Schweden, Schutzpatronin Europas, Fest Tauffeier Beichtgelegenheit Rosenkranz VAM Amt für Verst. Josef Dellermann So., 24.07.2016 St. Georg 08.30 h 10.30 h St. Anna 14.00 h St. Georg 15.00 h St. Martin 09.00 h So., 31.07.2016 St. Georg 08.30 h 10.30 h Gottesdienstordnung vom 15.07.-31.07.2016 Hl. Maria Magdalena Abschlussgottesdienst der Absolventen/innen der 10. Klassen der Realschule Höchstadt (Mittlere Reife) St. Hedwig 18.30 h Amt für Leb. u. Verst. der Fam. Johanna u. Josef Rebhahn u. Hans Heilmann St. Georg 15.00 h 16.00 h 18.30 h 19.00 h VAM Amt für Verst. der Fam. Sacher mit Tochter Anna Katholische Pfarrei St. Vitus - Sterpersdorf Fr., 22.07.2016 St. Georg 15.30 h Sa., 23.07.2016 19.00 h Sonntag, 24.07.'16 9:00 Hl. Mss. 10:30 Hl.Mss. Freitag, 29.07.'16 19:00 Hl.Mss. Samstag, 30.07.'16 19:00 VAMss. f.Verst. Georg u. Magdalena Dresel u. Tochter Christine; f. Leb. u. Verst. Fam. Schwandner, Egerer u. Seidler; f. Verst. Barbara Müller. In Uehlfeld. Antoniuskapelle f. Verst. Eltern Huschka u. Schockel; f. Verst. Sebastian Dennerlöhr u. Großeltern; f. Verst. Gundi Schacher u. alle Leb. u. Verst. Fam. Schacher. f. Verst. Kunigunda, Georg u. Günter Scharold. Die Kollekte ist für die kirchliche Jugendpflege u. -fürsorge. In Uehlfeld. Antoniuskapelle f. Verst. Dora Schuhmann; f. Verst. Dora Dresel, Eltern Diem u. Angehörige; f. Verst. Adolf u. Anni Rehäußer. f. Leb. u. Verst. Fam. Beßler, Geist u. Maier. Anschließend Beichtgelegenheit. Sonntag, 31.07.'16 10:30 Wort-Gottes-Feier In Uehlfeld. Mit Ministrantenaufnahme. Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Jakobus Etzelskirchen für die Zeit vom 17.07. bis 31.07.2016 vom Tag Amt für Verst.Betty, Georg u. Hilmar Gahl vom Tag Do., 28.07.2016 St. Laurentius 19.00 h Amt für Verst. Strickroth, März u. Weichlein Hl. Martha Schulschlussgottesdienst Gymnasium Höchstadt 5. – 11. Kl. St. Hedwig 18.30 h Monatliche Totenmesse Sonntag, 17.07.16 08.00 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Pfarramt Freitag, 22.07.16 19.00 Uhr Hl. Maria Magdalena Amt f. Verst. Georg u. Margareta Geyer/Marg. Grau, anschl. BG KEINE SVAM! Sonntag, 24.07.16 17. Sonntag im Jahreskreis Feier des Patroziniums: Hl. Jakobus der Ältere, Apostel Kollekte für die Pfarrkirche Pfarramt; anschl. Pfarrfest Fr., 29.07.2016 St. Georg 08.30 h Sa., 30.07.2016 St. Georg 16.00 h 18.30 h Antoniuskapelle f. Verst. Erika Kestler u. Renate Dausch; f. Verst. Josef, Evi u. Christian Nicklaus; f. Verst. Fam. Scharold, Seibert u. Ebert. vom Tag Beichtgelegenheit Rosenkranz 10.30 Uhr 12 Dienstag,26.07.16 Bös. 19.00 Uhr Samstag, 30.07.16 15.00 Uhr Anton-Wölker-Schule: Kinderchor - Probe Dienstag, 19.07.2016 11.30 Uhr Grundschule Süd: Kinderchor - Probe Christuskirche: Ökumenischer Bibelkreis 19.30 Uhr Mittwoch, 20.07.2016 Christuskirche, Gemeindesaal: Gymnastik für 08.00 Uhr Frauen - 2. Termin: 9 Uhr 18.00 Uhr Christuskirche, Gemeindesaal: Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr Christuskirche, Gemeindesaal: Posaunenchor Probe Donnerstag, 21.07.2016 Christuskirche, Gemeindesaal: Kirchenchor 20.00 Uhr Chorprobe Freitag, 22.07.2016 17.00 Uhr Christuskirche, Tischtennisraum: Pfadfinder 18.00 Uhr an der Antoniuskapelle: Wandergottesdienst Samstag, 23.07.2016 14.00 Uhr Christuskirche, Gemeindehaus: Abenteuer für Kinder - Spiel, Spaß, Abenteuer und biblische Geschichten 19.00 Uhr Christuskirche, "Jump": Jugendtreff Sonntag, 24.07.2016 09.30 Uhr Christuskirche: Gottesdienst Abschiedsgottesdienst von Dr. Bianca Schnupp und Johannes Beyer; die Konfirmanden stellen sich vor. Montag, 25.07.2016 15.00 Uhr Anton-Wölker-Schule: Kinderchor - Probe Dienstag, 26.07.2016 11.30 Uhr Grundschule Süd: Kinderchor - Probe 14.30 Uhr Christuskirche, Gruppenraum: Frauenkreis Mittwoch, 27.07.2016 08.30 Uhr Christuskirche: Schulabschlussgottesdienst DonBosco Schule 19.30 Uhr Christuskirche, Blauer Salon: Frauentreff 19.30 Uhr Christuskirche, Gemeindesaal: Posaunenchor Probe Donnerstag, 28.07.2016 17.00 Uhr Senioren Centrum St. Anna: Gottesdienst im Seniorenheim 18.30 Uhr BRK Alten- und Pflegeheim: Gottesdienst im Seniorenheim 20.00 Uhr Christuskirche, Gemeindesaal: Kirchenchor Chorprobe Freitag, 29.07.2016 ab 08.00 Uhr Christuskirche: Schuljahresabschlussgottesdienste - von GS Süd und Ritter-von-Spix-Schule Sonntag, 31.07.2016 Christuskirche: Gottesdienst 09.30 Uhr 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Hll.Joachim undAnna,Eltern der Gottesmutter Maria Amt f. Verst. Anni Rebhan u. Eltern Verst. Kath., Margareta u. Adam Geyer d. Armen Seelen SVAM 19.00 Uhr Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer Amt f. Verst. Peter Geyer, Kieferndorf Verst. Thomas Geyer u. Angeh., Medbach DA n. Meinung Leser Sonntag, 31.07.16 08.00 Uhr 18. Sonntag im Jahreskreis Pfarramt Gottesdienstordnung der Katholischen Pfarrei St. Leonhard Zentbechhofen für die Zeit vom 17.07. bis 31.07.2016 Sonntag, 17.07.16 09.30 Uhr 16. Sonntag im Jahreskreis Amt f. Verst. Dorothea u. Andreas Leyh Verst. Breitenbach u. Schilling Verst. Johann Schmuck, Schweinbach 29 Donnerstag, 21.07.16 Hl. Laurentius von Brindisi, Ordenspriester, Kirchenlehrer 19.00 Uhr Amt f. Verst. Neuner u. Schmuck, Greuther Str. 17 Verst. Johann Utz u. Angeh. Leb. u. Verst. d. Fam. Ruß/Schwandner, Z.4 anschl. BG Samstag, 23.07.16 SVAM 19.00 Uhr Sonntag, 24.07.16 08.00 Uhr Hl.Birgitta von Schweden,Ordensgründerin, Schutzpatronin Europas Amt f. Verst. Anna u. Josef Weiß m. Angeh. Verst. Margareta Baier u. Anna Schmuck Verst. Bräunig, Greuth 2 17. Sonntag im Jahreskreis Auszug der Wallfahrer nach Schlüsselau Donnerstag, 28.07.16Wochentag 19.00 Uhr Amt f. Leb. u. Verst. Eitel/Burkard Verst. Hans u. Maria Baumüller Verst. Kathi Schmitt anschl. BG Sonntag, 31.07.16 09.30 Uhr 18. Sonntag im Jahreskreis Amt f. Leb. u. Verst. d. Fam. Lunz, Greuth 42 Verst. Gerhard Ruß m. Eltern Verst. Richard Schmitt Schweinbach 11.00 Uhr Taufe: Paul Kohlmann, Schweinbach Evangelische Kirchengemeinde Lonnerstadt Evangelische Kirchengemeinde Höchstadt Freitag, 15.07.2016 Christuskirche, Tischtennisraum: Pfadfinder 17.00 Uhr Samstag, 16.07.2016 14.00 Uhr Christuskirche: Taufsamstag Sonntag, 17.07.2016 Christuskirche: Gottesdienst mit dem Projektchor 09.30 Uhr 11.00 Uhr Matthias-Claudius-Haus: Gottesdienst Am grasigen Weg: Theaterfahrt der Senioren nach 12.00 Uhr Heldritt - Lustspiel:_;Katzenjammer_; Montag, 18.07.2016 14.00 Uhr Christuskirche, Gemeindesaal: Spielenachmittag des Offenen Seniorentreffs Freitag, 15.07.2016 Fr 15.07., 16.00 Uhr Fr 15.07., 18.00 Uhr Samstag, 16.07.2016 Sa 16.07., 13.00 Uhr Sonntag, 17.07.2016 So 17.07., 09.30 Uhr So 17.07., 09.30 Uhr So 17.07., 10.30 Uhr 13 Jugendtreff "2Days" für Kinder von 612 Jahre, "Storchennest"/Torhaus (mit Jasmin Siegfried) Konfirmandenelternabend, Gemeindehaus Trauung, St. Oswald-Kirche Gottesdienst mit Pfarrer Sauer Kindergottesdienst Bücherei nach dem Gottesdienst, Gemeindehaus Mittwoch, 20.07.2016 Mi 20.07., 17.00 Uhr Donnerstag, 21.07.2016 Do 21.07., 09.00 Uhr Do 21.07., 16.00 Uhr Do 21.07., 19.00 Uhr Freitag, 22.07.2016 Fr 22.07., 16.00 Uhr Samstag, 23.07.2016 Sa 23.07., 11.00 Uhr Sonntag, 24.07.2016 So 24.07., 10.00 Uhr Dienstag, 26.07.2016 Di 26.07., 14.00 Uhr Mittwoch, 27.07.2016 Mi 27.07., 17.00 Uhr Donnerstag, 28.07.2016 Do 28.07., 09.00 Uhr Do 28.07., 14.00 Uhr Do 28.07., 16.00 Uhr Freitag, 29.07.2016 Fr 29.07., 16.00 Uhr Sonntag, 31.07.2016 So 31.07., 09.30 Uhr So 31.07., 10.30 Uhr So 31.07., 11.00 Uhr Andere christliche Gemeinschaften Jugendtreff "2days" für Kinder ab 12 Jahre, "Storchennest"/Torhaus Christustreff der Stadtmission in Höchstadt Mutter-Kind Gruppe, Gemeindehaus Bücherei, Gemeindehaus Präparandenelternabend, Gemeindehaus Evangelische Gemeinschaft im Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e.V. 91315 Höchstadt a.d.Aisch, Lappacher Weg 2 Sonntag, 17.07.2016 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Mirko Schwozer Jugendtreff "2Days" für Kinder von 6-12 Jahre, "Storchennest"/Torhaus (mit Jasmin Siegfried) Sonntag, 24.07.2016 10.00 Uhr, Gottesdienst, Predigt: Harald Simon Jugendtreff "2days" für Kinder von 6-12 Jahre, Ausflug auf den Bauernhof, Unkostenbeitrag 8-, "Storchennest"/Torhaus Sonntag, 31.07.2016 10.00 Uhr Gottesdienst, Predigt: Günter Guthmann Parallell zu den Gottesdiensten gibt es ein eigenes Programm für Kinder. Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern haben auch die Möglichkeit imEltern-Kind-Raum am Gottesdienst teilzunehmen. Gottesdienst, Zelt Gottesdienst in Frimmersdorf Bibelgesprächskreise Montag, 20.00 Uhr - vierzehntägig, Kontakt: 09193/50 15 34 Donnerstag, 9.30 Uhr, Kontakt 0177/310 42 12 Donnerstag, 20.00 Uhr - vierzehntägig, Kontakt 09193/50 30 06 Aktuelle Infos siehe unter www.christustreff-hoechstadt.de Frauenkreis, Abfahrt am Brunnen zur Christuskirche nach Höchstadt Jugendtreff "2days" für Kinder ab 12 Jahre, "Storchennest"/Torhaus Mutter-Kind Gruppe, Gemeindehaus Diakonie-Kaffee, Gemeindehaus Bücherei, Gemeindehaus Jugendtreff "2Days" für Kinder von 6-12 Jahre, "Storchennest"/Torhaus (mit Jasmin Siegfried) Gottesdienst mit Pfarrer Sauer Bücherei nach dem Gottesdienst, Gemeindehaus Taufe Kirche Kairlindach Freitag, 15.07.2016 16:30 Uhr FABS für die Großen (ab 4. Kl.) 19:30 Uhr Meditationsabend in Großenseebach mit Pfrin M. Reichel Sonntag, den 17.07.2016 09:30 Uhr Gottesdienst in Kairlindach 11:00 Uhr Taufgottesdienst in Kairlindach 19:30 Uhr Benefizkonzert in Kairlindach mit Fam. Bobe und Herrn Klek an der Orgel Mittwoch, den 20.07.2016 20:00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Freitag, 22.07.2016 16:30 Uhr FABS für die Kleinen (1. – 3. Kl.) Sonntag, den 24.07.2016 09:30 Uhr Gottesdienst in Kairlindach 09:30 Uhr Kindergottesdienst mit Picknick am Kirchweiher für alle Kinder 14:00 Uhr Kapellenkirchweih St. Hubertus in Großenseebach Dienstag, den 26.07.2016 15:00 Uhr Seniorenkreis in Großenseebach Donnerstag, den 28.07.2016 20:00 Uhr Kirchenchor-Probe in Kairlindach 14
© Copyright 2025 ExpyDoc