FACHTAGUNG IFRS 2016 Speziell für MitarbeiterInnen im Finanz- und Rechnungswesen Donnerstag, 20. Oktober 2016, 8:45 bis 17:00 Uhr, WIFI Wien AUS DEM INHALT ➤➤ IFRS Update – aktuelle Neuerungen und Ausblick ➤➤ Transition IAS 39 zu IFRS 9 ➤➤ IFRS 16 – Leasingverhältnisse Fit für den IFRS-Abschluss 2016! ➤➤ Latente Steuern IAS 12 ➤➤ Notes – Best Practice REFERENTEN FACHLICHE LEITUNG & MODERATION WP/StB Dr. HERBERT GRÜNBERGER, CPA REFERENTENTEAM Daniela Frei Konrad Fuhrmann Herbert Grünberger Hans-Christian Heu Thomas Pichler PROGRAMMSCHWERPUNKTE Fachliche Leitung & Moderation: WP/StB Dr. Herbert Grünberger, CPA, Moore Stephens Austria 8:45 Uhr Begrüßung durch die Veranstalter 9:00 Uhr IFRS Update – fit für den Abschluss 2016 ➤➤ Neuerungen für den Abschluss 2016 –– Neue oder geänderte IFRSs und IFRICs –– AFRAC-Stellungnahmen –– Enforcementschwerpunkte ➤➤ Ausblick auf Neuerungen für Abschlüsse 2017ff WP Mag. (FH) Daniela Frei, OePR – Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung 10:30 Uhr Kaffeepause ➤➤ Inkrafttreten/EFRAG Endorsement/Status ➤➤ Anwendungsbereich – Änderungen IAS 17 vs IFRS 16 ➤➤ Bilanzierungsmethoden ➤➤ Ausnahmeregelungen ➤➤ Auswirkungen auf finanzielle Leistungsindikatoren ➤➤ IASB vs FASB WP/StB Dr. Hans-Christian Heu, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien 14:50 Uhr Kaffeepause 15:10 Uhr Latente Steuern IAS 12 10:50 Uhr Transition IAS 39 zu IFRS 9 ➤➤ Konzeptionelle Neuansätze nach Fair Value und Amortised Cost im Vergleich ➤➤ Vom Incurred zum Expected Loss Konzept: Betrachtungsänderungen der Wertberichtigungen finanzieller Vermögenswerte auf Einzel- und Portfolioebene ➤➤ Hedge Accounting auf Basis des eigenen Risikomanagements Eidg. Dipl. WP Mag. Thomas Pichler, OePR – Österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung 12:20 Uhr 13:20 Uhr IFRS 16 – Leasingverhältnisse Mittagspause ➤➤ Ansatz und Bewertung von latenten Steuern ➤➤ Besonderheiten bei Verlustvorträgen und offenen Siebentelabschreibungen ➤➤ Saldierung von latenten Steuern ➤➤ Fallen der Steuerüberleitungsrechnung ➤➤ Outside Basis Differences StB Mag. Konrad Fuhrmann, Deloitte 16:10 Uhr Notes – Best Practice ie wichtigsten 20 von 30 erforderlichen AnhangsanD gaben werden mit konkreten Formulierungen dargestellt und zwar aus dem Anhang eines börsennotierten Unternehmens zum Bilanzstichtag 31.12.2015. WP/StB Dr. Herbert Grünberger, CPA, Moore Stephens Austria IHR NUTZEN Wir bieten Ihnen mit unserer Tagung eine ideale Möglichkeit, sich in kurzer Zeit praxisnah mit den aktuellsten Neuerungen und relevanten unternehmensbezogenen Fragestellungen der IFRS auseinanderzusetzen. Unser Referententeam behandelt dabei ausgewählte Themen und praktisch wichtige Standards. ✔✔ Die neuen Standards sicher beherrschen & Fehler vermeiden ✔✔ Mit praktischen Fallbeispielen zur konkreten Umsetzung und Anwendung ✔✔ Den IFRS-Abschluss als Informations- und Steuerungsinstrument ausbauen Preisvorteil für AbsolventInnen des IFRS-Lehrgangs am WIFI Wien! Infos unter [email protected] oder Tel.: 01 476 77-5232 Einfach mehr wissen. TEILNEHMERKREIS ✔✔ Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus Unternehmen im Finanz- und Rechnungswesen ✔✔ Führungskräfte und MitarbeiterInnen aus dem Bereich Controlling ✔✔ WirtschaftstreuhänderInnen sowie deren MitarbeiterInnen ✔✔ BilanzbuchhalterInnen SEMINARTIPP BUCHTIPP Steuern bei Wertpapiergeschäften Wiener Börse Akademie Die Bilanzierung aus der Sicht des Leasingnehmers und Leasinggebers IFRS 16 zur Leasingbilanzierung Schnabl/Urschler/Wolf 2016 150 Seiten, kart. ISBN 978-3-7143-0298-1 EUR 48,– (zzgl. Versandspesen) Nächster Termin: 18. Oktober 2016 www.wifiwien.at/393846 Anmeldung per E-Mail: [email protected] per Telefon: 01 476 77-5231 Buchbestellung unter www.lindeverlag.at IHR REFERENTENTEAM WP Mag. (FH) Daniela Frei WP/StB Dr. Hans-Christian Heu Wirtschaftsprüferin, Mitglied der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung, davor langjährige leitende Mitarbeiterin im Bereich Financial Accounting Advisory Services bei Ernst & Young Wien; Lektorin an mehreren Fachhochschulstudiengängen und Fachvortragende z.B. am WIFI Wien; Tätigkeitsschwerpunkte: IFRS und Konzernrechnungslegung. Wirtschaftsprüfer und Steuerberater in Wien, Public Services Consulting; Vortragender im Rahmen des Bilanzbuchhalterlehrganges des WIFI Wien, Lektor an der Fachhochschule Eisenstadt, Fachautor; Schwerpunkte nationale und internationale Konzernrechnungslegung, grenzüberschreitende Ertragsbesteuerung. StB Mag. Konrad Fuhrmann Eidg. Dipl. WP Mag. Thomas Pichler WP/StB Dr. Herbert Grünberger, CPA Mitglied der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung, verantwortlich für die Prüfung der Abschlüsse aller österreichischen, kapitalmarktorientierten Unternehmen; war davor in leitender Funktion der Bankenprüfung und -beratung bei PwC Zürich (Schweiz), PwC Sydney (Australien) und Deloitte Wien (Österreich) tätig; Vortragstätigkeiten zum Thema IFRS an österreichischen Bildungsinstituten. Wirtschaftsprüfer, Partner (em.) bei Moore Stephens Austria Wirtschaftsprüfung; Lehrbeauftragter an der Donau Universität Krems und FH Steyr. Post Graduate Programm an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh sowie an der University of New Hampshire, USA; Aufsichtsrat und Vorstand einer Genossenschaft, Fachautor. © Fotos von den ReferentInnen beigestellt Senior Manager bei Deloitte im Bereich Wirtschaftsprüfung und Accounting Advisory; Lektor an der WU Wien und Fachvortragender (z.B. Kammer der Wirtschaftstreuhänder) sowie Fachautor; Tätigkeitsschwerpunkte: nationale und internationale Rechnungslegung. Anmeldung & Information Information WIFI Management Forum 1180 Wien, Währinger Gürtel 97 Tel.: +43 1 476 77-5232 Fax: +43 1 476 77-95232 [email protected] www.wifi.at/managementforum WiBiCo 1220 Wien, Klenkweg 7/18 Tel.: +43 1 369 78 57 [email protected] www.wibico.at Information Linde Verlag Gesellschaft m.b.H. 1210 Wien, Scheydgasse 24 Tel.: +43 1 24 630-45 Fax: +43 1 24 630-46 [email protected] www.lindecampus.at DVR 0002356 HG Wien FB-Nr.: 102235X Unsere Partner: ORGANISATION Termin Donnerstag, 20. Oktober 2016 von 8:45 bis 17:00 Uhr Anmeldebestätigung/Rechnung Ihre Anmeldung wird nach Erhalt unter Berücksichtigung freier Seminar- bzw. Kongressplätze fix gebucht. Nach der Anmeldung erhalten Sie von uns auf dem Postweg oder per E-Mail eine Anmeldebestätigung. Eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Rechnung. Tagungsort WIFI Wien am wko campus wien, Festsaal C 517 1180 Wien, Währinger Gürtel 97 Tel.: 01 476 77-5232 Teilnahmegebühr EUR 450,—für Linde-ZeitschriftenabonnentInnen, für Mitglieder aller österreichischer Bilanzbuchhaltervereinigungen, für AbsolventInnen der Finanzakademie des WIFI Wien und für KundInnen des WIFI Management Forums EUR 490,– für sonstige InteressentInnen Teamrabatt von 10 % ab 3 Personen aus einem Unternehmen. Preise einschließlich Tagungsunterlagen, Begrüßungskaffee, Erfrischungsgetränke, Imbisse und Mittagessen sowie Gratisparkmöglichkeit in der Apcoa-Parkgarage des WIFI Wien. Auszug aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kongresse des WIFI Managements Forums. Die Vollversion finden Sie im Internet unter www.wifiwien.at/agb oder telefonisch unter 01 476 77-5232. TeilnehmerInnenbeiträge und Prüfungsgebühren enthalten keine Umsatzsteuer, weil die Wirtschaftskammer als Körperschaft öffentlichen Rechts nicht unter den Begriff „Unternehmer“ im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 1994 fällt. Firmeninterne Trainings unterliegen der Umsatzsteuerpflicht. Stornobedingungen Stornierungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Rücktritts- bzw. Stornoerklärung ist das Einlangen beim WIFI Management Forum. Sollte ein/e Teilnehmer/in am Veranstaltungsbesuch verhindert sein, kann eine Stornierung bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei erfolgen. Bei Stornierungen, die später als 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn einlangen, muss eine Stornogebühr von 50 % verrechnet werden. Bei Stornierungen am ersten Tag der Veranstaltung bzw. danach wird der komplette Veranstaltungsbeitrag fällig, dies gilt auch dann, wenn Teilzahlungen vereinbart wurden. Die Stornogebühr entfällt, wenn vom/n der Teilnehmer/in ein/e der Zielgruppe entsprechende/r Ersatzteilnehmer/in nominiert wird, der/die die Veranstaltung besucht und den TeilnehmerInnenbeitrag leistet. Der/ die ursprüngliche Teilnehmer/in bleibt jedoch für die Kurskosten haftbar. Bei Kongressen ist eine Umbuchung auf Seminare nicht möglich. ANMELDEFORMULAR Ansprechpartnerinnen Per Mail [email protected] oder online www.wifiwien.at/401056 Ja, ich nehme an der Fachtagung IFRS 2016 (40105/01-6) am 20. Oktober 2016 teil. Mag. Alexandra Monz Leitung Lindecampus T: +43 1 24 630-45 Marion Moya Teilnehmerservice WIFI Management Forum T: +43 1 476 77-5232 Ich bin AbonnentIn, Mitglied einer österreichischen Bilanzbuchhaltervereinigung, AbsolventIn der Finanzakademie des WIFI Wien bzw. WIFI Management Forum KundIn. o Ich bin AbsolventIn des IFRS-Lehrgangs am WIFI Wien. Vorname/Zuname/Titel: Abteilung/Position: Firma: Adresse: Telefon:Mail: Rechnung an: Firma Privat: Ich akzeptiere die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des WIFI Management Forums in der letztgültigen Fassung. Abrufbar unter www.wifiwien.at/agb oder telefonisch unter 01/476 77-5232. Datum/Unterschrift:
© Copyright 2025 ExpyDoc