KARTAUSEN-MUSEUM Öffnungszeiten Vom 1. April bis 1. November täglich von 10.00 - 17.00 Uhr In diesem Zeitraum jeden Sonntag Führung um 14.00 Uhr. Führungen sind nach Vereinbarung jederzeit - auch in den Wintermonaten - möglich. KARTAUSE BUXHEIM 28. August 2016 17.00 Uhr Trio KLEZNOVA im Konzert Kartause Buxheim Eingang Brunohaus - Parken am Kirchplatz 87740 Buxheim Tel. 08331 / 61804 Fax. 08331 / 963429 [email protected] Internetadressen www.kartause-buxheim.de www.heimatdienst-buxheim.de Kartenvorverkauf im Museumsladen oder Kartenbestellungen unter o.a. Telefonnummern bzw. E-Mail-Adresse. Restkarten an der Abendkasse. Anfahrt zur Kartause Buxheim Autobahnkreuz Memmingen Ausfahrt Memmingen Nord, Richtung Buxheim, den Schildern "Kartause" folgen. Von Biberach her kommend über Egelsee auf die Europastraße Richtung Memmingen fahren und dort der Ausschilderung zur Kartause folgen. Enes Ludwig, Gitarre Günter Schwanghart, Klarinette Alwin Zwibel, Kontrabass Karten im Vorverkauf 12,00 € Karten an der Abendkasse 13,00 € Kartenvorverkauf ab 1. August 2016 im Museumsladen der Kartause. Abendkasse am 28. August ab 16.30 Uhr Enes Ludwig Das Trio KLEZNOVA Der Memminger Musikpädagoge wurde im Allgäu zunächst mehr als Gitarrist im Bereich Rock, Jazz und Blues bekannt. Aufgewachsen in Belgrad ist er auch früh mit der Musik des Balkans in Berührung gekommen. Diese Musik hat viele Gemeinsamkeiten mit der jüdischen KlezmerMusik. interpretiert die jüdische Klezmer-Musik auf eine eigene, lebendige und moderne Weise. Zuweilen hat sich hierfür auch der Begriff "Modern Klezmer" etabliert. In einem atmosphärischen Spektrum von ausgelassener, fröhlicher Stimmung bis hin zu stiller Nachdenklichkeit spricht diese Art von Musik gleichzeitig unterschiedlichste Gefühle unmittelbar an. Sowohl traditionellere Stücke als auch eigene Kompositionen und Improvisationen gestalten sich zu einem abwechslungsreichen Programm, in dem musikalische Grenzen ins Fließen kommen. Im Zusammenwirkung dieser drei Musiker ergibt sich daraus ein facettenreicher Klang, der sich mit ausgeprägter Spielfreude zu einem Ganzen verbindet. "Klänge aus tiefster Seele, die jeder versteht. Drei, die mit einer Zunge sprechen." Memminger Zeitung Günter Schwanghart Der besondere Stil und die Spielweise des Ottobeurer Klarinettisten sind von der Klezmer-Musik geprägt. Viele Impulse hierfür erhielt er durch mehrere musikalische Aufenthalte und Konzerte in Israel, u.a. auch bei Giora Feidman, dem Klarinettisten, der entscheidend dazu beigetragen hat, dass Klezmer weltweit wieder zu einer anerkannten interessanten Musikrichtung wurde. Alwin Zwibel lebt in Trunkelsberg bei Memmingen. Er ist ein vielseitiger und gefragter Kontrabassist, der schon etliche Größen des Jazz begleitet hat, besonders auch im Gypsy-Jazz. Diese Musik in der Tradition der Sinti und Roma hat wiederum einiges an Berührungspunkten mit der Klezmer-Musik. Termine Trio KLEZNOVA: www.schwanghart.de Die erste Note ist immer die Stille. Die Note, mit der wir beginnen, ist immer schon die zweite. Und unser letzter Ton ist nicht das Ende. Er taucht nur wieder ein in die Stille, die bleibt, die immer da ist, aus der immer wieder Klang und Musik hervorgehen kann. Sie ist die Quelle. Musik ist Mitteilung, das heißt auch: hören-des Publikum und Musiker teilen miteinander Musik, das ist die gemeinsame Handlung. Günter Schwanghart.
© Copyright 2025 ExpyDoc