OKTOBER 01.10. 01.10. 04.10. 05.10. 09.10. 10.-13.10. u. 17.- 20.10 15.10. 17.00 Uhr 14.-16.00 Uhr ab 17.30 Uhr 14.30 Uhr 17.00 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Bauernhof Bauernhof,, Hof Frank Hennes Pättchensw anderung mit Luise Wiechert Pättchenswanderung Wiechert. Buchstützen Förderverein der Bücherei „Blick hinter die KKulisse“, ulisse“, eine etwas andere Büchereiführung, Bücherei Alfter, Ende 19 Uhr Seniorentreff: „Geburtstagsfeier“ mit Theo Klein, Pfarrheim, Hertersplatz 14 onzert, Saal Spargel Weber, MGV Concordia Alfter Jubiläumsk Jubiläumskonzert, 10.-16.00 Uhr 17.00 Uhr 16.10. 17.-22.10. 10.00 Uhr 09.3015.30 Uhr 16.-21.00 Uhr 08.00 Uhr 18.00 Uhr 19:00 Uhr Herbst-Fußball-Camps,, Witterschlick, Sportplatz, Auf dem Schurweßel 2 Herbst-Fußball-Camps Festmesse anl. des 125-jährigen Bestehens des MGV Concordia Alfter Pfarrkirche St. Matthäus, anschließend Festzug zum Vereinslokal Spargel Weber, 19.30 Uhr Festkommers mit unterhaltsamen Abendprogramm Jubiläumsfrühstück mit Jubilarenehrung, Saal Spargel Weber, MGV Concordia Alfter NOVEMBER 21.10. 23.10. 24.10. 25.10. 25.10. 28.10. 26.10. 28.10. 29.10. 29.10. 29.10. 29.10. 30.10 31.10. 15.00 Uhr 18.00 Uhr 01.11. 01.11. 09.30 Uhr 15.00 Uhr 02.11. 18.30 Uhr 03.11. 19.3021.00 Uhr 15.-16.00 Uhr 16.-17.00 Uhr 14.30 Uhr 15.30 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr 17.00 Uhr 04.11. 18.00 Uhr 05.11. 09.11. 08.30 Uhr 14.30 Uhr 12.11. 20.00 Uhr 13.11. 09.30 Uhr 13.11. 10.30 Uhr 13.11. 17.00 Uhr 19.11. 19.11. 09.00 Uhr 09.-17.00 Uhr 19.11. 20.11. 17.00 Uhr „Das Rätsel von Arunai“ Arunai“, Theaterkurs für Kinder von 8-13 Jahren, Theater am Tipi Jahresabschluss / Oktoberfest Oktoberfest, Hofcafé Witterschlick, HeimatKultur Schönstattw allfahrt, Treffpunkt: Hertersplatz Schönstattwallfahrt, Rosenkranzandacht, Pfarrkirche St. Matthäus ADFC-Ortsgruppen Alfter/Bornheim, Treffen der Ortsgruppen, Restaurant ‚Krone‘, Alfter, Kronenstraße 17, Kontakt: 0160/97795586 Buchvorstellung im Familienzentrum St. Matthäus Alfter „Lesetipps für schlaue Füchse“ Vorlesen und Basteln, für Schulkinder, Bücherei Alfter Seniorentreff: Gymnastik mit Gabi Löhndorf im Anschluss „Klönen“, Pfarrheim, Hertersplatz 14 Andacht zu Ehren des heiligen Judas Thaddäus haddäus,, Judas-Thaddäus-Kapelle, Auf dem Rott Seniorentag, Gaststätte Spargel Weber, Ortsausschuss Wortgottesdienst zur Eröffnung des Seniorennachmittags des Ortsausschusses, Spargel Weber, Knipsgasse 24 Familienmesse amilienmesse// Einführung der neuen Kommunionkinder, Pfarrkirche St. Matthäus Auftritt zum Seniorentag, Gasthaus Spargel Weber Saal Eröffnung zum 4. Witterschlick er Jugendkunstpreis Witterschlicker Jugendkunstpreis,, Haus Kessenich, Feierlicher Abschluss der Rosenkr Rosenkranzandachten, anzandachten, Pfarrkirche St. Matthäus Hochamt zu Allerheiligen, Pfarrkirche St. Matthäus od und Ewigk eit“, „Tod Ewigkeit“, Allerheiligen: Andacht für die Toten, Motetten zu „T kath. Pfarrkirche St.Matthäus Alfter und Friedhof in Alfter Heilige Messe zu Allerseelen: Für jeden Verstorbenen des vergangenen Jahres wird eine Kerze entzündet, Pfarrkirche St. Matthäus Buchvorstellung „F adenheftung“ „Fadenheftung“ adenheftung“, Bücherei Alfter in Koop. mit der VHS Bornheim Dankgottesdienst für die Haupt-u. Ehrenamtliche Mitarbeiter von St. Matthäus Alfter Alfter,, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim, Pfarrkirche und Pfarrheim, Hertersplatz 14 Heilige Messe zum Patronatsfest der Schützen, Pfarrkirche St.Matthäus Seniorentreff: St. Martin kommt, Unterhaltung, Musik mit Udo Navratill, Pfarrheim, Hertersplatz 14 Prunksitzung, Witterschlicker Turnhalle, Karnevalsverein Tonmöhne 1947 Witterschlick e.V. Heilige Messe mit FFahnenabordnung ahnenabordnung zum Volkstr auertag, Pfarrkirche St. olkstrauertag, Matthäus Volkstr auertag-Gedenk en am Ehrenmal, danach Totenehrung der ver olkstrauertag-Gedenk auertag-Gedenken storbenen Vereinsmitglieder auf dem Friedhof Alfter, MGV Concordia Alfter Preisverleihung zum 4. Witterschlick er Jugendkunstpreis Witterschlicker Jugendkunstpreis,, Haus Kessenich,Witterschlicker HeimatKultur Heilige Messe zur Eröffnung der Birrekovener Kirmes, Birrekovener Kapelle Ökumenischer Kinderbibeltag, Pfarrheim, Hertersplatz 14 und Ev. Gemeindezentrum „Römische Geschichte in der Heimat“ Heimat“, Frühstück, Anmeldetermin: 05.10., kath. Pfarrzentrum St. Lambertus Witterschlick Jahresk onzert: Messe in C-Dur -Messe vv.. L.v L.v.. Beethoven, kath. Pfarrkirche ahreskonzert: St. Matthäus Alfter Markisen-Terrassendächer! Individuelle Terrassendächer, Markisen, Rollläden, Wintergärten, Außenraffstores, Jalousien, Elektromotoren und Zubehör, Reparatur-Schnelldienst. Unverb. Beratung bei Ihnen zu Hause! MARKISEN NINGELGEN Ausstellung: Alfterer Straße 128 53347 Alfter-Gielsdorf, 쏼 02222.2239 www.ningelgen-markisen.de Juli · August · September · Oktober 2016 Zwei Tage Schützen- und Volksfest in Alfter Die St. Hubertus-Matthäus Schützenbruderschaft Alfter 1848 e.V. feiert am Sonntag, 7. August, und Montag, 8. August, ihr traditionelles Schützenfest zum 168. Mal. Es beginnt am Sonntag, 7. August, um 9.30 Uhr mit einer festlichen heiligen Messe in der katholischen Kirche St. Matthäus Alfter mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um 14 Uhr startet der große Festumzug. Dieser verläuft traditionell mit befreundeten Schützenvereinen, sowie Alfterer Ortsvereinen durch den Ortskern von Alfter. Nach Vorbeimarsch am Alfterer Ehrenmahl endet der Festzug am Schützenplatz. Um 15 Uhr beginnt das Platzkonzert, sowie das Gastvogelschießen der be- freundeten Bruderschaften auf dem Schützenplatz, Görreshof 100. Ab 18 Uhr folgt das beliebte Königsschießen der inaktiven Mitglieder. Am Montag, 8. August, starten die Grünröcke ab 17 Uhr mit der Öffnung ihres Biergartens. Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte schießen die Damen des Vereins in einem Luftgewehrwettkampf ihre Schützenliesel aus. Gegen 18 Uhr kommt es zum Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes, denn dann beginnt das Königsschießen mit der historischen Donnerbüchse. Ab 19 Uhr beginnt die Tanzparty. Gegen ca. 22 Uhr werden der amtierende König Frank Söntgen und die amtierende Schützenliesel Marlis Schumacher Für den noch amtierenden Schützenkönig Frank Söntgen (r.)wird ein Nachfolger gesucht (Foto: Ru) den Thron verlassen müssen, damit nach der feierlichen Krönungszeremonie die neuen Majestäten an ihre Stelle rücken können. Im Anschluss daran beginnt der Krönungsball. An allen Tagen warten kühle und warme Getränke, ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Grillspezialitäten im Biergarten sowie dem Schützensaal auf den Besuch von vielen neuen und liebgewonnenen Gästen. Eventuelle Rückfrage bitte an: Gabi Haag, Görreshof 35, Alfter, Tel.: 02222/ 931828, E-Mail: [email protected] AUGUST JULI Juli · August · September · Oktober 2016 09.07.-23.08 11.-16.07. 13.-17.07. 23. u. 24.07. 23.07. 24.07. 29.07 30. u. 31.07 01.-04.08. u. 08.-11.08. 01.-22.08. 02.08.-06.09. 06.-20. 08. 07.08. 07.08. 08.08. 10.08. 09.-15.00 Uhr 14.00 Uhr 09.30 Uhr 16.-21.00 Uhr 10.-17.00 Uhr 10.-16.00 Uhr 17.-18.00 Uhr 19.-20.30 Uhr 14.00 09.30 17.00 10.30 Uhr Uhr Uhr Uhr 12.-15.08. 14.08. 14.08. 15.08-20.08. 24.08. 25.08. 25.08. 26.08. 26.08. SEPTEMBER ab 26.08 27.08. 27. u. 28.08. 28.08. 29. u. 31.08. 01.-04.09. 02.09. 03. u. 04.09. 03.09. 03. u. 04.09. 07.09. 08.09. 09.-11.09. 10.09. 10.09. 11.09. 11.09. 14.09. 10.00 Uhr 09.-15.00 Uhr 14.30 Uhr 19.00 Uhr 09.00 Uhr 16.-17.00 Uhr 16.-21.00 Uhr 19.-21.00 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 17.-18.30 Uhr 20.00 Uhr 15.00 Uhr 20.00 Uhr 14.30 Uhr ab 14.45 Uhr 15.00 Uhr 15.00 Uhr 10.-18.00 Uhr 11.-15.00 Uhr 10.30 Uhr 16.09. 17.09. 18.00 Uhr 17.09. 17. u. 18.09. 18.09. 18.09. 18.09. 19.09. 20.09. 20.09. 21.09. 23.09. 23.09. 23.09. 23.09. 24.09 24.09. 24. u. 25.09. 25.09. 27.09.-04.11. 29.09. 30.09. 10.00 Uhr 09.00 09.00 09.30 09.00 09.00 21.30 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 13.00 Uhr 16.-17.00 Uhr 19.30 Uhr 16.-21.00 Uhr 07.00 Uhr 10.-16.00 Uhr 15.00 Uhr 18.00 Uhr 09.-18.00 Uhr Sommerferien, Öffentliche Bücherei St. Matthäus Alfter hat während der Sommerferien durchgängig geöffnet „Nur Mut“ Theaterkurs für Kinder von 7-12 Jahren, Theater am Tipi, Freilichtbühne Alfter e.V. Minikurs für Kinder mit Birgit Hahnemann, Reit- und Fahrverein Alfter e.V. Dressur arbeit mit Birgit Hahnemann, Reit- und Fahrverein Alfter e.V. Dressur-- und Körper Körperarbeit Beginn Anna-Kirmes Anna-Kirmes, 19.00 Uhr Fassanstich Festmesse zur Anna-Kirmes Anna-Kirmes, anschl. Festumzug und Frühschoppen Hofcafé Witterschlick mit MGV Rheingold, Witterschlicker HeimatKultur „Unter freiem Sommerhimmel“ Schauspieltr aining am Tipi Schauspieltraining Sommer -Fußball-Camp Sommer-Fußball-Camp -Fußball-Camp,, Witterschlick, Sportplatz, Auf dem Schurweßel 2, Turnerbund 1906 Witterschlick e.V Rollator -Fitness Rollator-Fitness -Fitness,, montags, Witterschlick, Sportplatz, Auf dem Schurweßel 2, Turnerbund 1906 Witterschlick e.V Night Walk, dienstags, Witterschlick, Sportplatz, Auf dem Schurweßel 2, Turnerbund 1906 Witterschlick e.V Zeltlager der Messdiener u. Pfadfinder Pfadfinder,, Braunshausen im Hochsauerland Schützenfest, großer Festzug zum Schützenplatz Görreshof 100, St.-Hubertus-Matthäus-Schützenbruderschaft Festmesse der St.-Hubertus-Matthäus-Schützenbruderschaft, Pfarrkirche St. Matthäus Schützenfest Montag mit dem Königsschießen und Krönung auf dem Schützenplatz ADFC-Ortsgruppe Alfter Alfter,, Auf zur Mondorfer Fähre“ , 15-20 km, Treffpunkt Alfter- Oedekoven, Am Rathaus 7, Kontakt: 0160/97795586 Großkirmes und Junggesellenfest in Gielsdorf Gielsdorf,, Freitag, 19.00 Uhr Mallorca-Party, Samstag 19.00 Uhr Kölscher Abend, Sonntag, 11.00 Uhr traditionelles Junggesellenfest, Montag, 19.00 Uhr Dämmerschoppen, Am Gielsdorfer Wasserturm, Auf der Heide, 53347 Alfter, Junggesellenverein Gielsdorf Akademische Bodenarbeit mit Kathi Westendorf, Reit- und Fahrverein Alfter e.V. Fest Mariä Himmelfahrt: Kräuterweihe im Jakob-Wahlen-Park mit Frühschoppen, Jakob-Wahlen-Park „Die Rettung der blauen Lagune“ Lagune“, Theaterkurs für Kinder von 9-13 Jahren Theater am Tipi Seniorentreff: „Die Böhlinger“ kommen, Pfarrheim, Hertersplatz 14 ADFC-Ortsgruppen Alfter/Bornheim, Bornheim-Brenig, Im Wasserturm, Schornsberg 28A, 0160/9779558 Ökumenischer Einschulungsgottesdienst der Grundschule, Pfarrkirche St. Matthäus Vorlesen und Basteln Basteln, Urlaubsgeschichten“ für Schulkinder, Bücherei Alfter gemeinsames Progr amm mit der türkischen Gemeinde Witterschlick, Hofcafé Witterschlick: Witterschlicker Programm HeimatKultur euer Poesie am Tipi-F ipi-Feuer euer, 10x freitags Jim Knopf und die Wilde 13 13, Freilichtbühne Alfter, Buchholzweg Breitensporttag, Reit- und Fahrverein Alfter e.V. Jim Knopf und die Wilde 13 13, Freilichtbühne Alfter, Buchholzweg Grundkurs Nordic Walking, Witterschlick, Sportplatz, Auf dem Schurweßel 2 Pilgerfahrt mit Pastor Ollig in den Harz „T „Trraumsommernächte“, Haus der Alfterer Geschichte, Hertersplatz 19 Jim Knopf und die Wilde 13, Freilichtbühne Alfter, Buchholzweg „T „Trraumsommernächte“, Haus der Alfterer Geschichte, Hertersplatz 19 okal 2016, Reit- und Fahrverein Alfter e.V. HeideP HeidePokal Seniorentreff: kath. Kindergarten Alfter kommt zu Besuch und ein Ratespiel, Pfarrheim, Hertersplatz 14 Bilderbuchkino „QuentinQualle: die Muräne hat Migräne“, für Kinder ab 4 J., Bücherei Alfter Kleines Hufabzeichenkurs Hufabzeichenkurs,, Reit- und Fahrverein Alfter e.V. Jim Knopf und die Wilde 13 13, Freilichtbühne Alfter, Buchholzweg Vernissage: „(ver -)Gegenwärt(-igen) „(ver-)Gegenwärt(-igen) -)Gegenwärt(-igen), Bilder / Objekte von Christiane Zabinski, Galerie Pfister Scheune Tag des offenen Denkmals Denkmals, Haus der Alfterer Geschichte, Hertersplatz 19 Familientag (Arbeitskreis Junge Familien) ADFC-Ortsgruppe Alfter Alfter,, Auf zur Mondorfer Fähre“, 15-20 km, Treffpunkt Alfter-Oedekoven, Am Rathaus 7, Kontakt: 0160/97795586 Köttzüge in den Außenbezirk en Außenbezirken en, Ortsausschuss „Du machst mich fertig“ - „Lebe Dein Leben!“ Leben!“, Frühstück Anmeldetermin: 24.08., Pfarrheim St. Mariä Hilf Volmershoven-Heidgen Köttzüge Ortskern, 19.00 Fassanstich Großkirmes, Ortsausschuss Dualaktivierungsworkshop mit Adriane Mack, Reit- und Fahrverein Alfter e.V. Gottesdienst PPatrozinium atrozinium „Krönungsmesse“, „T „Tee Deum“ vv.. W. A. Mozart, kath. Pfarrkirche St. Matthäus Alfter Patronatsfest St. Matthäus: Festhochamt mit Chor u. Orchester St. Matthäus, Pfarrkirche St. Matthäus Festhochamt Festhochamt, anschl. Kranzniederlegung, Festumzug und Frühschoppen Heilige Messe zum PPatronatsfest atronatsfest für die Gefallenen des 1. und 2. Weltkrieges eltkrieges,, Pfarrkirche St. Matthäus Heilige Messe zum PPatronatsfest atronatsfest für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde Pfarrgemeinde,, Pfarrkirche St. Matthäus Feuerwerk zum Kirmesabschluss Seniorentreff: Ausflug Domw allfahrt - Mit dem Fahrrad zum Kölner Dom, Treffpunkt: „Am Bähnchen“ Domwallfahrt Vorseln und Basteln, „Auch ich bin ein König - Beethoven“ für Schulkinder, Bücherei Alfter Krimi mit Gesang „Mord in der Primadonnenloge!“, Pfarrheim Alfter, Buschstützen Förderverein der Bücherei 5 JJahre ahre Hofcafé Witterschlick, Jubiläumsveranstaltung Kirchenchor St. Lambertus Musikgruppe Weinz Wortgottesdienst zur Eröffnung der Jodokuswallfahrt, Pfarrkirche St. Matthäus „T „Trraumrolle für 1 Tag“, Schauspieltraining Theater am Tipi American FFootball ootball Fighting Miners vs vs.. Cologne Ronin (letztes Spiel der Saison) Witterschlick, Sportplatz Leseherbst „Mach mit. Lesen ist voll cool!“ cool!“, für Schüler/-innen der 3. - 6. Klasse, Bücherei Alfter Finissage: „(ver -)Gegenwärt(-igen), Bilder und Objekte von Christiane Zabinski, Galerie PfisterScheune „(ver-)Gegenwärt(-igen), 5. Alfterer Apfeltag, vor dem Dorfgemeinschaftshaus Gielsdorf, Anmeldung unter Tel. 0228/24269560, Dressprümmche e.V. der Verein für Streuobst in Alfter OKTOBER 01.10. 01.10. 04.10. 05.10. 09.10. 10.-13.10. u. 17.- 20.10 15.10. 17.00 Uhr 14.-16.00 Uhr ab 17.30 Uhr 14.30 Uhr 17.00 Uhr Erntedankgottesdienst auf dem Bauernhof Bauernhof,, Hof Frank Hennes Pättchensw anderung mit Luise Wiechert Pättchenswanderung Wiechert. Buchstützen Förderverein der Bücherei „Blick hinter die KKulisse“, ulisse“, eine etwas andere Büchereiführung, Bücherei Alfter, Ende 19 Uhr Seniorentreff: „Geburtstagsfeier“ mit Theo Klein, Pfarrheim, Hertersplatz 14 onzert, Saal Spargel Weber, MGV Concordia Alfter Jubiläumsk Jubiläumskonzert, 10.-16.00 Uhr 17.00 Uhr 16.10. 17.-22.10. 10.00 Uhr 09.3015.30 Uhr 16.-21.00 Uhr 08.00 Uhr 18.00 Uhr 19:00 Uhr Herbst-Fußball-Camps,, Witterschlick, Sportplatz, Auf dem Schurweßel 2 Herbst-Fußball-Camps Festmesse anl. des 125-jährigen Bestehens des MGV Concordia Alfter Pfarrkirche St. Matthäus, anschließend Festzug zum Vereinslokal Spargel Weber, 19.30 Uhr Festkommers mit unterhaltsamen Abendprogramm Jubiläumsfrühstück mit Jubilarenehrung, Saal Spargel Weber, MGV Concordia Alfter NOVEMBER 21.10. 23.10. 24.10. 25.10. 25.10. 28.10. 26.10. 28.10. 29.10. 29.10. 29.10. 29.10. 30.10 31.10. 15.00 Uhr 18.00 Uhr 01.11. 01.11. 09.30 Uhr 15.00 Uhr 02.11. 18.30 Uhr 03.11. 19.3021.00 Uhr 15.-16.00 Uhr 16.-17.00 Uhr 14.30 Uhr 15.30 Uhr 14.30 Uhr 15.00 Uhr 17.00 Uhr 04.11. 18.00 Uhr 05.11. 09.11. 08.30 Uhr 14.30 Uhr 12.11. 20.00 Uhr 13.11. 09.30 Uhr 13.11. 10.30 Uhr 13.11. 17.00 Uhr 19.11. 19.11. 09.00 Uhr 09.-17.00 Uhr 19.11. 20.11. 17.00 Uhr „Das Rätsel von Arunai“ Arunai“, Theaterkurs für Kinder von 8-13 Jahren, Theater am Tipi Jahresabschluss / Oktoberfest Oktoberfest, Hofcafé Witterschlick, HeimatKultur Schönstattw allfahrt, Treffpunkt: Hertersplatz Schönstattwallfahrt, Rosenkranzandacht, Pfarrkirche St. Matthäus ADFC-Ortsgruppen Alfter/Bornheim, Treffen der Ortsgruppen, Restaurant ‚Krone‘, Alfter, Kronenstraße 17, Kontakt: 0160/97795586 Buchvorstellung im Familienzentrum St. Matthäus Alfter „Lesetipps für schlaue Füchse“ Vorlesen und Basteln, für Schulkinder, Bücherei Alfter Seniorentreff: Gymnastik mit Gabi Löhndorf im Anschluss „Klönen“, Pfarrheim, Hertersplatz 14 Andacht zu Ehren des heiligen Judas Thaddäus haddäus,, Judas-Thaddäus-Kapelle, Auf dem Rott Seniorentag, Gaststätte Spargel Weber, Ortsausschuss Wortgottesdienst zur Eröffnung des Seniorennachmittags des Ortsausschusses, Spargel Weber, Knipsgasse 24 Familienmesse amilienmesse// Einführung der neuen Kommunionkinder, Pfarrkirche St. Matthäus Auftritt zum Seniorentag, Gasthaus Spargel Weber Saal Eröffnung zum 4. Witterschlick er Jugendkunstpreis Witterschlicker Jugendkunstpreis,, Haus Kessenich, Feierlicher Abschluss der Rosenkr Rosenkranzandachten, anzandachten, Pfarrkirche St. Matthäus Hochamt zu Allerheiligen, Pfarrkirche St. Matthäus od und Ewigk eit“, „Tod Ewigkeit“, Allerheiligen: Andacht für die Toten, Motetten zu „T kath. Pfarrkirche St.Matthäus Alfter und Friedhof in Alfter Heilige Messe zu Allerseelen: Für jeden Verstorbenen des vergangenen Jahres wird eine Kerze entzündet, Pfarrkirche St. Matthäus Buchvorstellung „F adenheftung“ „Fadenheftung“ adenheftung“, Bücherei Alfter in Koop. mit der VHS Bornheim Dankgottesdienst für die Haupt-u. Ehrenamtliche Mitarbeiter von St. Matthäus Alfter Alfter,, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim, Pfarrkirche und Pfarrheim, Hertersplatz 14 Heilige Messe zum Patronatsfest der Schützen, Pfarrkirche St.Matthäus Seniorentreff: St. Martin kommt, Unterhaltung, Musik mit Udo Navratill, Pfarrheim, Hertersplatz 14 Prunksitzung, Witterschlicker Turnhalle, Karnevalsverein Tonmöhne 1947 Witterschlick e.V. Heilige Messe mit FFahnenabordnung ahnenabordnung zum Volkstr auertag, Pfarrkirche St. olkstrauertag, Matthäus Volkstr auertag-Gedenk en am Ehrenmal, danach Totenehrung der ver olkstrauertag-Gedenk auertag-Gedenken storbenen Vereinsmitglieder auf dem Friedhof Alfter, MGV Concordia Alfter Preisverleihung zum 4. Witterschlick er Jugendkunstpreis Witterschlicker Jugendkunstpreis,, Haus Kessenich,Witterschlicker HeimatKultur Heilige Messe zur Eröffnung der Birrekovener Kirmes, Birrekovener Kapelle Ökumenischer Kinderbibeltag, Pfarrheim, Hertersplatz 14 und Ev. Gemeindezentrum „Römische Geschichte in der Heimat“ Heimat“, Frühstück, Anmeldetermin: 05.10., kath. Pfarrzentrum St. Lambertus Witterschlick Jahresk onzert: Messe in C-Dur -Messe vv.. L.v L.v.. Beethoven, kath. Pfarrkirche ahreskonzert: St. Matthäus Alfter Markisen-Terrassendächer! Individuelle Terrassendächer, Markisen, Rollläden, Wintergärten, Außenraffstores, Jalousien, Elektromotoren und Zubehör, Reparatur-Schnelldienst. Unverb. Beratung bei Ihnen zu Hause! MARKISEN NINGELGEN Ausstellung: Alfterer Straße 128 53347 Alfter-Gielsdorf, 쏼 02222.2239 www.ningelgen-markisen.de Juli · August · September · Oktober 2016 Zwei Tage Schützen- und Volksfest in Alfter Die St. Hubertus-Matthäus Schützenbruderschaft Alfter 1848 e.V. feiert am Sonntag, 7. August, und Montag, 8. August, ihr traditionelles Schützenfest zum 168. Mal. Es beginnt am Sonntag, 7. August, um 9.30 Uhr mit einer festlichen heiligen Messe in der katholischen Kirche St. Matthäus Alfter mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal. Um 14 Uhr startet der große Festumzug. Dieser verläuft traditionell mit befreundeten Schützenvereinen, sowie Alfterer Ortsvereinen durch den Ortskern von Alfter. Nach Vorbeimarsch am Alfterer Ehrenmahl endet der Festzug am Schützenplatz. Um 15 Uhr beginnt das Platzkonzert, sowie das Gastvogelschießen der be- freundeten Bruderschaften auf dem Schützenplatz, Görreshof 100. Ab 18 Uhr folgt das beliebte Königsschießen der inaktiven Mitglieder. Am Montag, 8. August, starten die Grünröcke ab 17 Uhr mit der Öffnung ihres Biergartens. Zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte schießen die Damen des Vereins in einem Luftgewehrwettkampf ihre Schützenliesel aus. Gegen 18 Uhr kommt es zum Höhepunkt des diesjährigen Schützenfestes, denn dann beginnt das Königsschießen mit der historischen Donnerbüchse. Ab 19 Uhr beginnt die Tanzparty. Gegen ca. 22 Uhr werden der amtierende König Frank Söntgen und die amtierende Schützenliesel Marlis Schumacher Für den noch amtierenden Schützenkönig Frank Söntgen (r.)wird ein Nachfolger gesucht (Foto: Ru) den Thron verlassen müssen, damit nach der feierlichen Krönungszeremonie die neuen Majestäten an ihre Stelle rücken können. Im Anschluss daran beginnt der Krönungsball. An allen Tagen warten kühle und warme Getränke, ein reichhaltiges Kuchenbuffet und Grillspezialitäten im Biergarten sowie dem Schützensaal auf den Besuch von vielen neuen und liebgewonnenen Gästen. Eventuelle Rückfrage bitte an: Gabi Haag, Görreshof 35, Alfter, Tel.: 02222/ 931828, E-Mail: [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc