Niederanven, le 14 Juillet 2016 a.s.b.l. 49, rue Gabriel Lippmann, L-6947 Niederanven Org. European Hill Race 6/7 May 2017 Presse-Mitteilung Nein, Eschdorf wird nicht sterben! Nach den zumindest rufschädigenden und falschen Gerüchten, welche rezent von verschiedenen Luxemburger Medien verbreitet wurden, hält die Union des Pilotes, seit 1988 Veranstalter des Eschdorfer Bergrennens “European Hill Race” (in der Gemeinde Esch/Sauer) auf folgende Klarstellungen: 1. Ja, Vereinspäsident Nico Scheier ist von seinem Amt zurückgetreten Es ist richtig, dass Nico Scheier, Gründungsmitglied der Union des Pilotes im Jahre 1981 und seither eine der treibenden Kräfte des Vereins, aus in erster Linie persönlichen Gründen von seinem Posten als Präsident zurückgetreten ist, Funktion, zu der er seit 2013 zurückgekehrt war, nachdem er bereits während des ersten 2000er-Jahrzehnts kürzer getreten war, um dann im Jahr 2010 nach dem tragischen Unfalltod seines Sohnes David, der sich inzwischen als Orgaleiter um das Eschdorfer Bergrennen verdient gemacht hatte, wieder verstärkt in Szene zu treten. Der Vorstand der Union des Pilotes sowie die gesamten Mitglieder des Vereins bedanken sich hiermit wärmstens bei ihrem scheidenden Präsidenten für seinen vorbildhaften und unerschöpflichen Einsatz, sowohl im Dienste des Clubs, des Eschdorfer Bergrennens, als auch im Interesse des Luxemburger Automobilsports ganz allgemein. Dennoch unterstreicht die Union des Pilotes, dass selbst wenn im Vereinsleben und Bereich des Ehrenamts der Rückzug eines verdienstvollen Mitglieds stets ein harter Schlag ist und sein wird, solche Rücktritte zwangsläufig in allen erdenklichen Bereichen, sei es in Vereinen oder auf beruflicher Ebene, nie ausbleiben werden und es dann gilt, die Herausforderung anzunehmen, die Lücke zu schlieβen, Aufgaben neu zu verteilen und gegebenenfalls, im Rahmen der Möglichkeiten, neue Energien und Kräfte zu mobilisieren. Eine Herausforderung, die der Vereinsvorstand der Union des Pilotes, dessen Vize-Präsident Alain Pier bis zur nächsten jährlichen Vollversammlung den Interim-Vorsitz übernehmen wird, sowie die Clubmitglieder mehr denn je bereit und motiviert sind, im Interesse des Fortbestands des Eschdorfer Bergrennens und des Luxemburger Automobilsports anzunehmen. Weil… 2. …nein, die Organisationsarbeit des Eschdorfer Bergrennen war nie eine « One-ManShow » Obschon es stimmt, dass der scheidende Präsident durch sein Temperament und seinen Perfektionsdrang einen erheblichen Teil der Verantwortungen selbst schulterte, wäre die Organisation eines Groβereignisses eines solchen Ausmaβes niemals ohne den aufopferungsvollen Einsatz und Arbeitsaufwand einer groβen Vielzahl von im Rahmen ihrer persönlichen Möglichkeiten und Verfügbarkeit in den verschiedensten organisationellen Aufgabenbereichen beteiligten Personen denkbar, sei es auf rein sportlichem Plan in der Rennleitung, dem Sekretariat, im promotionellen Bereich, in punkto Kontakte und Kontaktpflege zu den internationalen Gastfahrern, der Vorbereitung des Veranstaltungsgeländes und der Strecke, inklusive des arbeitsintensiven Aufbaus der imposanten VIP-Struktur, im Logistikbereich oder noch dem Veranstaltungsablauf selbst. Siège social: 1, Am Kaesch L-7593 Beringen Adresse postale: 49, rue Gabriel Lippmann L-6947 Niederanven R.C.S. Luxembourg F3480 www.hillrace.lu Niederanven, le 14 Juillet 2016 Insgesamt sind alljährlich rund fünfzig Mitglieder, zu denen sich unzählige freiwillige Helfer, befreundete sowie lokale Eschdorfer Vereine, deutsche und luxemburgische Streckenposten, Zeitnehmer, Techniker usw… gesellen, vor, während und nach der Veranstaltung am Werkeln, um das erfolgreiche Gelingen und den internationalen Ruf des Rennens zu gewähren. Obschon es sicherlich stimmt, dass der Bereich des Ehrenamts ganz allgemein seit einigen Jahren unter einem flagranten Personalschwund leidet, ein akutes Problem, dem sich die Politik dringend widmen muss, um den Fortbestand des Luxemburger Vereinsleben auf sportlichem und kulturellen Niveau zu sichern, und gleichwohl so mancher sich nicht immer intensiver für seinen jeweiligen Club einsetzen kann oder will, so will die Union des Pilotes sich bei jeder und jedem für seine wertvolle Hilfe und Unterstützung bedanken und hofft gleichzeitig, auch künftig neue Mitglieder zu mobilisieren oder ehemalige zu reaktivieren. Jeder Motorsportfervent kann seinen Baustein im Gefüge einer solchen Veranstaltung beitragen und so zum Erfolg und Fortbestand seines Lieblingssports beitragen. “Avis aux amateurs!” 3. European Hill Race Eschdorf : sportliche Hochburg, internationaler Publikumserfolg, Tourismus-Attraktion und Sponsorvitrine Sicherlich ist es unbestreitbar, dass die Austragung eines Events dieser internationalen Dimension neben dem enormen menschlichen Einsatz auch jedes Jahr eine erhebliche finanzielle Investition mit einem alljährlichen Budget von rund 100.000 Euro darstellt, mit hohen Fixkosten insbesondere im Bereich der obligaten Versicherung (durschnittlich mehr als 100 Euro pro teilnehmendem Fahrzeug), den Ausgaben im Sicherheitsbereich (Ärzte, Krankenwagen, Streckenposten usw…), den Mietkosten für Beschallungsanlage, Zeitnahme oder zum Beispiel die Zuschauer- und Fahrerlagertoiletten oder die Stromzufuhr im Fahrerlagerbereich, den Kosten für Werbung und Promotion, diversen Drucksachen, Pokale u.s.w, der Einschreibegebühren im Veranstaltungskalender des « KW Berg-Cup », sowie den Preisgeldern für die bestklassierten Teilnehmer, und doch ist es kein Geheimnis, dass etliche einheimische Sportveranstaltungen und –vereine einen noch wesentlich höheren finanziellen Aufwand betreiben (können). Selbst wenn die auβer der Reihe ausgetragenen, sehr kostenaufwändigen « FIA Hill Climb Masters » im Oktober 2014, offizielles Weltfinale der Bergrennsaison mit Fahrern und offiziellen Vertretern aus 19 verschiedenen Nationen, sowie “Classic Day” im Mai 2013 im Rahmen des 100. Jubiläums des Luxemburger Automobilsports, genau wie der zeitweilig während mehrerer Auflagen aufgestellte Groβbildschirm in der Zielkurve sowie letztlich mehrere vom Wetter beeinträchtigte Ausgaben erhebliche finanzielle Einbuβen nach sich gezogen hatten, so erlaubten es die (nur in wenigen Bereichen möglichen) Sparmaβnahmen, der durch die das ganze Wochenende über angenehm frühlingshaften Witterungsbedingungen begünstigte Publikumserfolg der diesjährigen Ausgabe 2016, sowie die Treue der Mehrzahl der Sponsoren und die Ankunft neuer Partner, die finanzielle Lage des Vereins zu gesunden, wenngleich auch weiterhin über jeder der kommenden Ausgaben das Damoklesschwert einer schlechten Witterung und somit dann unzureichenden Zuschauerzahlen schweben wird, so wie dies bei den meisten « Outdoor »Aktivitäten und –Events der Fall ist. Und dennoch : auch wenn die rein persönlichen, oft übertriebenen, unrealistischen und sogar irrwitzigen Erwartungen des Einen oder Anderen im Bereich der Zuschauerzahlen nie erreicht werden konnten (insbesondere beim “FIA Masters”, das ebenfalls unter den wenig behaglichen Witterungsbedingungen, vor allem aber flagranten Mängeln im Promotionsbereich auf Seiten der offiziellen Mitveranstalter sowie der Terminüberschneidung mit dem sehr populären « Veiner Nëssmoort » litt und letztlich « nur » rund 2.900 zahlende Zuschauer anlockte), so zählt das Eschdorfer Bergrennen « European Hill Race » mit mehr als 3.900 zahlenden Zuschauern im Mai 2014, mehr als 3.700 im Mai 2016, zu denen sich noch einmal über 1.500 Freitickets (Sponsorgäste und VIP, Anrainer, Kinder bis 14 Jahren, Helfer und Begleiter der Teilnehmer) gesellen, ohne Übertreibung zu den publikumsintensivsten Highlights der Top10 der Luxemburger Sportveranstaltungen sämtlicher Sportarten, dies mit zudem deutlich steigender Tendenz gegenüber dem Anfang des Jahrtausends. Und mit einem hohen Anteil ausländischer, zum Teil weit hergereister Zuschauer, vor allem aus Belgien, Frankreich, Deutschland, aber auch den Siège social: 1, Am Kaesch L-7593 Beringen Adresse postale: 49, rue Gabriel Lippmann L-6947 Niederanven R.C.S. Luxembourg F3480 www.hillrace.lu Niederanven, le 14 Juillet 2016 Niederlanden, Groβbritannien und der Schweiz, ja sogar Italien, sowie jedes Jahr bis zu 200 Fahrern aus allen europäischen Himmelsrichtungen, genieβt Eschdorf doch einen hervorragenden internationalen Ruf und eine sehr starke Verbreitung in den sozialen Netzwerken. Ein Zulauf, der sich alljährlich deutlich spürbar auf den Tourismussektor der Gemeinde Esch/Sauer und der gesamten Region mit mehreren hundert Übernachtungen (Hotels, Campings…) und einem nicht zu unterschätzenden wirtschaftlichen Impakt auf das Gaststätten- und Kommerzgewerbe niederschlägt. Und obschon manche potenzielle Sponsoren dem Motorsport leider eher kühl gesinnt sind, so haben doch zahlreiche Unternehmen in der Union des Pilotes und ihrem Bergrennen einen Partner des Vertrauens gefunden, der zahlreiche Möglichkeiten bietet, ihre Firma, ihre Produkte und Dienstleistungen, aber auch ihre Kunden ihren jeweiligen budgetären Möglichkeiten entsprechend in Szene zu setzen, dies mit der Gewähr eines erfolgreichen « return on invest » , sowohl vor Ort selbst als auch durch die Medien und insbesondere sozialen Netzwerke. Eine Unterstützung und oft langjährige Treue, für die sich die Union des Pilotes und ihr Vorstand von ganzem Herzen bei allen früheren, derzeitigen und zukünftigen Sponsoren bedanken möchte! 4. 29e European Hill Race Eschdorf am 6./7. Mai 2017 Die Geburtsstunde des Eschdorfer Bergrennens, damals unter der Bezeichung « Bergpreis von Luxemburg », sah 1988 den Gesamtsieg des Franzosen Hervé Bayard. Nach einer kurzen Unterbrechung im Jahre 2005 findet somit nächstes Jahr die 29. Ausgabe statt, zählt man den “Classic Day” 2013 und das “FIA Masters” 2014 hinzu, so werden die Motorsportfans sich am 6./7. Mai also bereits zum 31. Mal im kleinen Ardennerdörfchen Eschdorf verabreden, um ein weiteres Mal eine spektakuläre und hochspannende Veranstaltung zu erleben. Siège social: 1, Am Kaesch L-7593 Beringen Adresse postale: 49, rue Gabriel Lippmann L-6947 Niederanven R.C.S. Luxembourg F3480 www.hillrace.lu
© Copyright 2025 ExpyDoc