Besuch beim Windpark Berghülen Besuchen sie den Windpark Berghülen und geniesen sie zusätzlich die reizvolle abwechslungsreiche Landschaft auf der Albhochfläche, mit ihren charakteristischen Heideflächen, Hecken und Rainen. Zum Windpark A8 Stuttgart-Ulm, Ausfahrt Merklingen in Richtung Blaubeuren. Von L 1 230 links nach Berghülen. In Berghülen kurz nach der links stehenden Kirche rechts in die Blaubeurer Str. einbiegen. In der Blaubeurer Strasse sehen sie rechts das "Gasthaus zum Ochsen". Hier wird gerne für ihr leibliches Wohl gesorgt. Am Ende der Blaubeurer Strasse außerhalb der Ortschaft unterqueren sie die L 1 230 und fahren zum ersten Mast der Windanlage. Hier befindet sich neben dem Mast eine Schautafel für Besucher. (Ab Stuttgart ca. 1 Stunde Fahrtzeit). Blaubeuren und der Blautopf sowie Laichingen mit Tiefenhöhle und Kletterwald sind ebenfalls in der Nähe. Hülenpfad Berghülen - dem Wasser auf der Spur Die Hülen sind die einzigen Oberflächengewässer der Albhochfläche. Entlang des Hülenpfades können sie diese Besonderheiten in Berghülenj und Umgebung entdecken. An den Hülen befinden sich Stationen, an denen sie Wissenswertes über die Tier- und Pflanzenwelt der Hülen sowie ihre kulturhistorische Bedeutung erfahren. Der Hülenfußweg (grüner Frosch) führt sie auf einen 7 km langen Weg an drei Hülen vorbei. Ausgangspunkt ist der Parkplatz der Auhalle Berghülen. Der Vorstand April 201 5 Quellen: Ortsplan Berghülen
© Copyright 2025 ExpyDoc