Vielen Dank Anmeldung allen, die unser Ferienprogramm durch ihre Mitarbeit und ihr Sponsoring unterstützen und so zu den günstigen Tagespreisen beitragen: Dem Auersperg-Gymnasium in Freudenhain danken wir für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie des gesamten, wunderschönen Areals. Weiter danken wir folgenden Sponsoren, die uns durch Geld- und Sachspenden unterstützen: Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr unter 0851/4905805 Die Anmeldung wird erst mit Eingang der vollständigen Zahlung auf unserem Konto verbindlich. Während des Ferienprogramms kann man direkt im Schloss anrufen. Telefon: 0176/54303681 Kostenbeitrag Preis: 8 € pro Tag/Kind inkl. Frühstück und Mittagessen (wer es nicht zahlen kann – der Kinderschutzbund Passau hilft mit Spenden und Paten) Im Falle einer Stornierung können wir leider keine Kosten erstatten. Unsere Cafés: Residenzplatz 11 ▮Spitalhofstraße 23 + 88▮in Passau Telefon 0851 955400 ▮ Fax 0851 9554020 ▮ www.baeckerei-hoft.de Spenden und die Kosten für die Betreuung der Kinder sind steuerlich absetzbar. Als Beleg für das Finanzamt reicht die Vorlage des Kontoauszugs aus. Die tatsächlichen Kosten betragen 21 € pro Tag/Kind im Ferienprogramm. Daher freuen wir uns über Spenden und neue Mitglieder, auch zur Finanzierung des Ferienprogramms in 2016. FERIEN SCHLOSS Du bist mein Kino ORTMEIER DAS FERIENPROGRAMM ENDET AM 19.8. UM 14.00 UHR! ROUND TABLE PASSAU Winterhalter Ser vice Niederbayern-Oberpfalz GmbH KATSIKISRITTER K O M M U N I K AT I O N U N D D E S I G N • G B R Rotary Club Passau Bayerisches Rotes Kreuz, Fachdienst Rettungshunde, Gemeinsam leben und lernen in Europa e.V., Magischer Zirkel, Stadtgärtnerei Passau, TC Rot Weiß Passau, Tierheim Passau Ingling, Zeughaus Jugendzentrum Passau, Wolfgang Almesberger, Sandra Beinbauer, Tatjana Griebl, Dr. Georg Handwerker, Anton Hartl, Nina Hauzeneder, Familie Kornfeldner, Elisabeth Kreis, Dr. Sigrid Krieger-Huber, Peter Lemke, Astrid Liedl, Marianne Maier, Katharina Martin, Hans Parhofer, Elmar Slama, Wolfgang Strohmeir, Christina Wallner, Jochen Ziffels, Christian Ziselberger, Wolfgang Zoidl Spendenkonten Ferien-Ganztagesbetreuung des Kinderschutzbundes Passau Sparkasse Passau: Konto 240 200 527 • BLZ 740 500 00 IBAN DE03 7405 0000 0240 2005 27 • BIC BYLADEM1PAS VR-Bank Passau eG: Konto 96 245 • BLZ 740 900 00 IBAN DE66 7409 0000 0000 096245 • BIC GENODEF1PA1 1. August bis 19. August 2016 Wir bedanken uns auch bei den vielen weiteren Workshop-Leitern, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, die Vielfalt des Ferienprogramms zu erweitern. täglich von 7.30 bis 16.00 Uhr für Kinder von 3 bis 12 Jahren Jugendgruppe für 11- und 12-Jährige Außerdem sind wir sehr, sehr dankbar für die vielen Helferinnen und Helfer, beim Aufbau, in der Küche, bei der Betreuung der Kinder, bei der Essenausgabe usw. Wir würden es ohne so viel Engagement nicht schaffen – es gäbe einfach kein Ferienprogramm! im Auersperg Gymnasium Passau-Freudenhain Veranstalter: Deutscher Kinderschutzbund Passau e.V. • Nikolastraße 9, 94032 Passau Einlass: 7.30 Uhr, Frühstück: 8.00 bis 8.45 Uhr Workshops am Vormittag: 9.00 bis 12.00 Uhr Mittagessen: 12.00 bis 13.00 Uhr Workshops am Nachmittag: 13.00 bis 15.00 Uhr Sport und Spiel: 15.00 bis 16.00 Uhr Hier eine Auswahl der geplanten WORKSHOPS Liebe Kinder, das Ferienschloss vom Kinderschutzbund öffnet wieder seine Pforten für Euch. Ihr könnt jeden Tag vor Ort entscheiden, welchen Workshop Ihr besuchen möchtet. Jedes Kind darf pro Tag einen Workshop aussuchen. Egal was Ihr macht, Ihr seid immer betreut von qualifizierten, jungen Leuten. WICHTIG: Denkt daran, ausreichend Getränke mitzunehmen und immer strapazierfähige, wetterfeste Kleidung zu tragen. Für die Turnhalle ist es ratsam, Hallenturnschuhe im Gepäck zu haben. Stollen-Fußballschuhe für draußen braucht Ihr nicht. Bitte lasst Eure eigenen Handys und jegliches Elektronik-Spielzeug daheim! Falls Eure Eltern Euch erreichen wollen, können sie das unter der HandyNummer: 0176/54303681. Die 3- bis 4-Jährigen treffen sich im Zauberwäldchen. Ganztagsgruppe: Täglich von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr (Kernzeit von 9.00 bis 13.00 Uhr). Halbtagsgruppe: Täglich von 7.30 bis 13.00 Uhr. Hier ist eine Anmeldung wochenweise erwünscht, damit innerhalb der einzelnen Wochen feste Gruppen gewährleistet werden können. „HEUTE FÜR MORGEN! WIR PLANEN NACHHALTIGKEIT IM BLICK AUF DIE ZUKUNFT – UNVERPACKT-VERANTWORTUNGSBEWUSST-BESTÄNDIG“ Deutschunterricht für fremdsprachige Kinder Im Rahmen des Ferienprogramms bieten wir wieder einen Deutschkurs für fremdsprachige Kinder an. Zwei Wochen lang wird die deutsche Sprache auf spielerische Art unterrichtet. In einer überschaubaren Gruppe kann ganz individuell auf die einzelnen Kinder eingegangen werden. Mit Spielen und Liedern wird der Unterricht aufgelockert und lebendig gestaltet. Anschließend besteht die Möglichkeit, ins normale Ferienprogramm mit seinen Workshops und FreispielAngeboten zu wechseln. So können die fremdsprachigen Kinder den ganzen Tag Ihre Deutschkenntnisse praktizieren und verbessern. Teilnehmen können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. Der Sprachkurs dauert vom 1. bis 5.8. und von 8.8. bis 12.8. jeweils von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr und ist kostenlos. Gegen einen Beitrag von 3 € können die Kinder am Mittagessen teilnehmen. Anmeldung und Info im KSB-Büro täglich von 8.30 bis 11.30 Uhr unter der Telefonnummer 0851/2559 • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Achtsamkeit in der Natur Besuch beim Fischer Besuch beim Holzblasinstrumentebauer Besuch der Jugendgruppe im Zeughaus Besuch im Tierheim Ingling Cowboypferde und Westernreiten „Das Sockenmonster“ - Handpuppen bauen Der richtige Umgang mit Hunden Die Feuerwehr kommt Drucken mit Cola & Co. Einfach mal ausprobieren - Thermowippe Elektronik-Workshops Erste Hilfe Hautnah Faszination Licht - Kaleidoskop Flag Football Fotografieren und Photoshop für Anfänger Fußballtraining mir einem Regionalligaspieler Gärtnern mit Kindern Gestalten mit Naturmaterialien Golf Schnupperkurs Iss dich fit Jonglage und Spiel Kinder - Erleben - Kulturen - Syrien Kleiner Karatekurs für Kinder Lustiger Wasserspass mit der Feuerwehr Malen von Tieren in Wald, Wiese und Wasser Mit dem Jäger in Wald und Flur Mit Hunden richtig reden - Tricks mit Hunden die Freude machen Modellieren mit Plastilin Natur bei Spiel und Spaß begreifen und erleben Nistkästen bauen Nudeln selbst gemacht Rope Skipping Plants for the Planet – Pflanzen für den Planeten Plastikmüll und seine Folgen für Mensch, Tier und Umwelt – Was können wir dagegen tun ? Schnupperkurs Klavier Schreibtischbutler selbst gemacht - Basteln aus Recyclingmaterial Showdance Kids - Coole Steps für Coole Kids Sommerliche Plätzchen selbst gemacht Tennis Schnuppertraining Unsichtbare Kraft - Magnetische Kugelbahn Verletzungen schminken + richtig versorgen Wenn die Luft arbeitet - Pneumatische Hebebühne Wir bauen die Arche Noah Wir erfinden uns ein Märchen Wir erkunden den Schulgarten Wunderwelt der Bienen Zaubern Für alle: • Ausflug ins Haus am Strom • Einladung ins Cineplex • Theater Maskara: „Der Held und die Prinzessin“
© Copyright 2025 ExpyDoc