11. Juli bis 07. August 2016 / 6 Hohl geworden? Ich bin kein Anhänger des Golfsports, aber ich weiß, dass einmal im Jahr ein großes Turnier stattfindet, in dem die besten Golfprofis aus Amerika gegen die Cracks aus Europa antreten und es freut mich immer, wenn ich höre, dass die Golfer vom alten Kontinent gewonnen haben – und warum? Weil ich mich auch als Europäer verstehe. Deshalb finde ich es nicht nur schade, sondern es ärgert mich auch, was da neulich in Großbritannien geschehen ist. Etwas mehr als die Hälfte der wahlberechtigten Bevölkerung hat bekundet, dass sie aus der EU austreten wollen. Vorwiegend waren es die Älteren, nicht die jüngeren Generationen, denen naturgemäß mehr von der Zukunft gehören dürfte. Kühl betrachtet ist es aber keine wirkliche Überraschung, denn es ist zu viel schief gelaufen in den letzten, mindestens 10 Jahren. Die Details dazu kennen wir alle und sie werden laufend bei allen möglichen Gelegenheiten diskutiert. Einig scheint man sich darin zu sein, dass im Laufe der Zeit aus einer Idee ein riesiger Haufen Bürokratie wurde. Was den Bürgern dabei ins Auge sticht, sind die immer neuen Vorschriften, die erlassen werden und gleichzeitig ist die Erkenntnis unübersehbar, dass die großen Probleme wegen dauernder Streitigkeiten ungelöst bleiben. Mit einem Wort: Das ganze System droht abzustürzen, es bedürfte eines Neustarts. Dennoch, bei all der Frustration und Ratlosigkeit, die es mittlerweile gibt, wird heute viel zu viel als selbstverständlich genommen. Jahrhundertelang wurde in Europa nicht miteinander gesprochen, fundamentales Misstrauen beherrschte die Szenerie und wer hielt sich schon mal länger in einem anderen Land auf, um festzustellen, dass die anderen auch nicht so viel anders sind als wir selbst. Gemeinsame Werte wieder neu entdecken, hieße das, aber das allein ist zu allgemein und sicher auch zu wenig, zukunftsfähige Politik verlangt nach mehr: Ich würde mir wünschen, dass konkret gesagt wird, wie ein gemeinsames und zukünftiges Europa der Zukunft aussehen soll. Aber nicht in einer Utopie oder Vision, sondern in realistischer Gestalt. Wo sind Felder auf denen Konsens möglich ist und wo ist es besser, eigene Wege zuzulassen? Ein so großes Gebilde wie die EU kann nicht alle und alles gleich machen, das hat sich ganz offensichtlich gezeigt. einmal ein wenig politisch, 2 Ihr Pfarrer Gottesdienste der Pfarrgemeinden Mammendorf, Adelshofen, Grunertshofen, Jesenwang Fr. 15.07.16 Hl. Bonaventura, Ordensmann, Bischof Mam. St. Jakobus Firmung des gesamten Pfarrverbandes mit H.H. Erzbischof Reinhard Kardinal Marx 9.00 Mo. 11.07.16 Nas. 19.00 Hl. Benedikt v. Nursia, Vater des abendländischen Mönchtums, Patron Europas St. Martin Eucharistiefeier zu Ehren d. Hl. Schutzengel + Johann Färber (Kolbe) + Maria Buske Sa. 16.07.16 Sel. Irmengard, Äbtissin Mam. St. Jakobus Taufe von Jakob Vincent Hatzinger und Saskia Riederer 14.00 Aho. 16.00 Di. 12.07.16 Vom Wochentag Keine Gottesdienste Nas. Mi. 13.07.16 Hl. Heinrich II. und hl. Kunigunde, Kaiserpaar Jes. Mam. 16.00 Lourdesgrotte Fatima-Rosenkranz 16.00 Pestkapelle Fatima-Rosenkranz Jes. 19.00 Aho. 19.00 Do.14.07.16 18.00 16.00 St. Michael Eucharistiefeier zu Ehren der Mutter Gottes St. Michael Fatima-Rosenkranz Hl. Kamillus von Lellis, Priester, Ordensgründer Keine Gottesdienste 3 4 St. Michael Rosenkranz um den Frieden St. Martin Eucharistiefeier (Cantabo singt) leb. u. + Mitglieder d. St. Martins-Schützen Nassenhausen St. Michael Rosenkranz So. 17.07.16 Mam. 8.30 Lu. 10.00 Jes. 10.00 Nas. 10.30 16. Sonntag im Jahreskreis C Mi. 20.07.16 Hl. Margareta, Jungfrau, Märtyrerin 1. Lesung: Gen 18, 1-10a 2. Lesung: Kol 1, 24-28 Evangelium: Lk 10, 38-42 Kollekte für die Pfarrgemeinde Jes. St. Michael Rosenkranz Eucharistiefeier + Josef u. Maria Herele u. Angehörige (Mahler) 18.30 19.00 St. Jakobus Eucharistiefeier zum Hl. Antonius von Padua Do. 21.07.16 Maria Himmelfahrt Eucharistiefeier - Pfarrgottesdienst + Andreas u. Anna Keller (S. Keller) + Angehörige der Fam. Siebenhütter (A. Siebenhütter) beiders. + Angehörige der Fam.Graf/Bauer (M. Graf) Mam. 8.15 Lu. 18.30 19.00 St. Michael Wort-Gottes-Feier anschließend Eine-Welt-Waren-Verkauf St. Martin ök. Kindergottesdienst bei schönem Wetter im Freien hinter der Kirche (siehe Mitteilungen) Mo. 18.07.16 Vom Wochentag Keine Gottesdienste Di. 19.07.16 Vom Wochentag Keine Gottesdienste Fr. 22.07.16 5 Hl. Laurentius v. Brindisi, Ordenspriester, 6 St. Jakobus Schulentlassgottesdienst (MS) Maria Himmelfahrt Rosenkranz Eucharistiefeier zur immerwährenden Hilfe (A. Siebenhütter) nach Meinung (E. Steber) Hl. Maria Magdalena Keine Gottesdienste Sa. 23.07.16 Jes. 14.00 18.30 19.00 Aho. 16.00 Mam. 19.00 Hl. Birgitta von Schweden, Ordensgründerin, Patronin Europas So. 24.07.16 St. Michael Taufe von Isabella Johanna Hausberger Rosenkranz Eucharistiefeier + Xaver u. Rosa Wex u. Franz Wex (A. Deistler) + Schwestern Agnes Kortmann u. Julie Schlemmer + Ida Tandler u. Angehörige (Olbort) Aho. 17. Sonntag im Jahreskreis C 1. Lesung: Gen 18, 20-32 2. Lesung: Kol 2,12-14 Evangelium: Lk 11, 1-13 Kollekte für die Pfarrgemeinde 8.30 St. Michael Rosenkranz Nannhofen Eucharistiefeier + Mitglieder des Schützenvereins Nannhofen + Rudolf Mundo u. + Angehörige (Mundo) + Josef u. Maria Böck (Familie) + Willi u. Maria Wurm + Edmund u. Josefa Paprotny + Fideli u. Therese Seigfried Mam. 10.00 Gru. 10.00 7 8 St. Michael Eucharistiefeier - Pfarrgottesdienst + Leonhard Schlemmer (Schlemmer) + Christoph Bals (Bals E.) zu Ehren der Hl. Schutzengel (Högenauer) beiders. + Eltern u. Geschwister (Weigl F.) beiders. + Eltern (Leitmair) + Maria Schwarz (Schwarz) St. Jakobus Eucharistiefeier - Patrozinium (Kirchenchor singt) + der Pfarrei (Stiftung) + Paul Huber (Chr. Huber) + Margit, Katharina, Ludwig u. Siegfried Wieser (Wieser) + Eltern Robeller u. + Tante Therese (Robeller) + Rosa, Ludwig, Veronika u. Josef Müller + Monika Hirner u. + Maria u. Johann Pittrich + Franz Wolf u. + Angehörige + Gertrud Koska + Eltern Wachsmann (Wieser) + Anastasia Thurner u. + Angehörige + Anton Aumüller u. + Eltern Schwellinger (Aumüller) + Innozenz Schußmann + Herta Döhring (E. Uhl) + Eltern u. Geschwister der Fam. Mück (Mück) anschließend Pfarrfest (siehe Mitteilungen) St. Laurentius Wort-Gottes-Feier (Kirchenchor singt) Mo. 25.07.16 Hl. Jakobus, Apostel Sa. 30.07.16 Jes. Altenheim Rosenkranz Hl. Petrus Chrysologus, Bischof, Kirchenlehrer und hl. Batho, Glaubensbote Mam. St. Nikolaus ev. Trauung Trauung von Christian Hartl und Claudia Reiter 16.00 Nas. 19.00 13.00 15.00 St. Martin Eucharistiefeier + Maria Buske 14.00 Di. 26.07.16 Hl. Joachim und hl. Anna, Eltern der Gottesmutter Maria Keine Gottesdienste Mi. 27.07.16 Vom Wochentag Jes. St. Michael Rosenkranz um den Frieden Eucharistiefeier zu Ehren der Hl. Anna 18.30 19.00 Do. 28.07.16 Vom Wochentag Mam. St. Jakobus Schulschlussgottesdienst (MS) Schulschlussgottesdienst (GS) 8.15 10.15 Lu. 8.30 Fr. 29.07.16 18.30 19.00 8.15 St. Michael Rosenkranz 16.00 St. Michael Rosenkranz Jes. Hl. Martha von Betanien Jes. 16.00 Aho. Maria Himmelfahrt Eucharistiefeier + Anna und Else Keller (S. Keller) St. Michael Schulschlussgottesdienst 9 10 St. Jakobus Taufe von Julian Buchmeier und Amelie Sina Schwaiger Rosenkranz Eucharistiefeier + Franz Wolf u. beiders. + Verwandtschaft (A. Wolf) + Katharina u. Kurt Lechner (A. Wolf) + Oswald Dinkel u. + Eltern u. Geschwister Heitler + Helmut Kömmling u. + Angehörige (Kömmling) + Mathias Schmid, + Roman Blum u. + Angehörige (Schmid) So. 31.07.16 Gru. 8.30 Jes. 10.00 Mam. 18. Sonntag im Jahreskreis C Di. 02.08.16 1. Lesung: Koh 1, 2: 2,21-23 2. Lesung: Kol 3, 1-5.9-11 Evangelium: Lk 12, 13-21 Kollekte für die Pfarrgemeinde Hl. Eusebius Bischof von Vercelli und hl. Petrus Julianus Eymard, Priester Keine Gottesdienste Mi. 03.08.16 Vom Wochentag Keine Gottesdienste Do. 04.08.16 Hl. Johannes Maria Vianney, Pfarrer von Ars Gebetstag um geistliche Berufe Jes. Altenheim Kath. Gottesdienst St. Laurentius Eucharistiefeier St. Michael Eucharistiefeier – Pfarrgottesdienste + Franz u. Barbara Probst (Steber) + Gerti Stangl u. Michael Hillreiner (Steber) + Rosa u. Ludwig Finster (Liedl) + Johann Mann (Liedl) + Geschwister Finster (Liedl) + Andreas u. Rosa Liedl (Liedl) 10.00 St. Nikolaus Wort-Gottes-Feier 10.00 St. Michael Wort-Gottes-Feier Aho. Mo. 01.08.16 Jes. 15.00 15.30 St. Michael Krankenkommunion (Ebner) 16.00 Maria Himmelfahrt Krankenkommunion (Ebner) Lu. Nas. 19.00 Fr. 05.08.16 Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Herz-Jesu-Freitag Mam. St. Jakobus Krankenkommunion (Huber) Eucharistiefeier + Schwager Manfred Winklmann u. + Angehörige d. Fam. Leitmeier (Leitmeier) 8.40 19.00 Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordensgründer St. Michael Krankenkommunion (Ebner) Aho. 10.15 Sa. 06.08.16 Verklärung des Herrn Aho. 14.00 16.00 St. Michael Taufe von Sarah Schöpf Rosenkranz um geistliche Berufe 16.00 St. Michael Rosenkranz Jes. Nas. 18.30 19.00 St. Martin Eucharistiefeier + Olga Schleinkofer (Färber) 11 12 St. Martin Rosenkranz Eucharistiefeier + Brüder Michael, Johann u. Siegfried (Schußmann) + Hedwig u. Franz Walter (Trinkl) + Johann Färber (Kolbe) 19. Sonntag im Jahreskreis C So. 07.08.16 Termine 1. Lesung: Weish 18, 6-9 2. Lesung: Hebr 11, 1-2.8-19 Evangelium: Lk 12, 32-48 Kollekte für die Pfarrgemeinde Mam. 8.30 Gru. 10.00 St. Jakobus Eucharistiefeier - Pfarrgottesdienst + Alois Peter Brunetti (Brunetti) Mo. 11.07.16 Zeit – Ort: Probe für den Chorgesang zur Firmung 20.00 – 21.30 Uhr, Mammendorf – Pfarrheim Di. 12.07.16 Seniorentreffen Vortrag: Geschichte des Flugplatzes Jesenwang 14.00, Jesenwang – Flugplatzgaststätte FlyIn Zeit – Ort: St. Laurentius Eucharistiefeier - Patrozinium (Kirchenchor singt) + Lorenz Huber (A. Huber) + Dr. Paul Ihle u. + Verwandtschaft Niedermeir (R.Niedermeir) + Stefan Böck + Hans Holzmüller (A. Holzmüller) anschließend Pfarrfest im Huagart´n Stadl (Näheres siehe Termine) Mi. 13.07.16 Zeit – Ort: PGR-Sitzung 19.30, Mammendorf - Pfarrhof Fr. 15.07.16 Firmung des gesamten Pfarrverbandes mit H.H. Erzbischof Reinhard Kardinal Marx 9.00, Mammendorf – Pfarrkirche St. Jakobus Zeit – Ort: Mo. 18.07.16 Zeit – Ort: PGR-Sitzung 19.00, Grunertshofen - Schützenheim Mi. 20.07.16 Gottesdienstplanung für den Zeitraum Oktober 2016 – März 2017 19.30, Mammendorf – Pfarrhof Zeit – Ort: 13 Do. 21.07.16 Zeit – Ort: Sommerfest der Senioren 14.00, Nassenhausen – Gasthaus Eibl So. 24.07.16 Zeit – Ort: Patrozinium und Pfarrfest in Mammendorf nach dem 10.00-Uhr-Gottesdienst im Pfarrgarten und Pfarrheim (siehe Mitteilungen) 14 So. 07.08.16 Zeit – Ort: Pfarrfest in Grunertshofen nach dem 10.00 Uhr-Gottesdienst im Huagart`n Stadl mit Kinderprogramm - junge Musikanten (zum Teil aus Grunertshofen), werden an diesem Tag für den guten Ton sorgen. Wir laden zu fröhlichen Stunden gei gutem Essen Und kühlen Getränken, sowie Kaffee und Kuchen ein. Mitteilungen Das Pfarrbüro Mammendorf ist am Freitag, 15.07.2016 geschlossen. Der Gesamtbetrag setzt sich zusammen aus: Rücklage Spenden 80.081,42 € 128.245,98 € 208.327,40 € Spenden können überwiesen werden auf das Konto der Kath. Kirchenstiftung Mammendorf, IBAN: DE 06 7509 0300 0002 193477 BIC: GENODEF1M0 15 16 Einladung ********** Einladung ********** zum „Gemeinsam feiern verbindet“ Ök. Kindergottesdienst Liebe Pfarrgemeinde! Am Sonntag, 24. Juli 2016 feiern wir in der Liturgie, zu Ehren des Pfarrpatrons St. Jakobus unser Patrozinium und Pfarrfest. “Jesus und der Sturm” Der Pfarrgemeinderat Mammendorf lädt alle Bürger/Bürgerinnen ganz herzlich zum Mitfeiern unseres Pfarrfestes ein. Nach dem Festgottesdienst um 10.00 Uhr treffen wir uns im Garten des Pfarrheims. Bei einem reichhaltigen Angebot an Speisen und Getränken und einem unterhaltsamen Programm für die ganze Familie, ist sicherlich auch für Sie etwas dabei. Wir würden uns freuen, wenn auch dieses Jahr wieder viele Besucher kämen, um so ihre Verbundenheit zur Pfarrgemeinde zu zeigen. Der Erlös unseres Pfarrfestes wird für soziale Zwecke, bzw. für unsere neue Orgel bestimmt. Wenn jemand gerne einen Kuchen backen und spenden möchte, kann sich in die Kuchenliste (Aushang in der Kirche St. Jakobus) eintragen, oder bei Frau Christa Leitmair, Tel. 9178 melden. am Sonntag 17.07.2016 um 10.30 Uhr Ort St. Martinskirche Nassenhausen Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung, wir freuen uns auf Euer Kommen! Ihr Pfarrgemeinderat Mammendorf Bei schönem Wetter hinter der Kirche. (Christa Leitmair, PGR-Vorsitzende) Mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. 17 18 Rückblick Familienwortgottesdienst am 12.06.2016 in Jesenwang Als die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher am 12.6.2016 zum Familienwortgottesdienst in die Jesenwanger Pfarrkirche St. Michael kamen, waren sie sicher erstaunt, dort zwei große Mülltonnen vorzufinden. Was hatte das zu bedeuten? Wir sind von Gott eingeladen und wir brauchen, nicht wie bei anderen Besuchen ein Gastgeschenk mitbringen, sondern wir dürfen vielmehr unsere Sorgen und Schwächen als Kinder Gottes zu ihm bringen. Als Zeichen dafür erhielten die Gottesdienstbesucherinnen und Besucher ein Blatt Papier, auf das sie in Gedanken ihre Anliegen schreiben und in die Sorgenmülltonnen einwerfen konnten. Vielen Dank an Alexander Meßner und alle Kinder und Mütter, sowie Herrn Weigl, die zusammen den Wortgottesdienst für Groß und Klein gestaltet haben. Redaktionsschluss: Donnerstag, 28.07.16 für den kommenden Pfarrbrief vom 08.08.16 bis 02.10.16 (8 Wochen!) Pfarrverbandsbüro Mammendorf – Münchner Str. 1 – 82291 Mammendorf Tel. 0 81 45 / 15 03 (Büro), - 2 70 (Pfarrer), - 9 47 72 (Fax) Bürozeiten: Mo. 8.00-11.00 Uhr, Mi. 8.00 – 12.00 Uhr, Fr. 13.00-17.00 Uhr E-Mail: [email protected] - http://www.pfarrverband-mammendorf.de/ Pfarramt Jesenwang: Kirchstr. 7, 82287 Jesenwang Tel. 0 81 46 / 9 44 05, Fax 0 81 46/9 44 06 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. 9.00-11.30 Uhr, Mi. 16.00-18.00 Uhr, Pfarramt Adelshofen: Fuggerstr. 3, 82276 Adelshofen Tel. 0 81 46 / 99 62 55, Fax 0 81 46 / 99 62 56 E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Mo. 17.00-19.00 Uhr, Di. 9.00-12.00 Uhr Grunertshofen: Tel. 0 82 02/17 32 (Fr. Annemarie Wurm), Fax 0 82 02/90 48 17, Bürozeiten: Do. 18.00-18.45 Uhr in den Räumen der Volksbank an der Hauptstraße (außer in den Ferien). Corinna Winkler 19 20
© Copyright 2025 ExpyDoc