StimmSpiele - Bundesakademie für musikalische Jugendbildung

Bundesakademie
für musikalische Jugendbildung
Trossingen
Termine
Seminar
1.–3. Juli 2016
Anmeldeschluss
20. Mai 2016
Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge des Posteingangs.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
StimmSpiele
Vom Lauschen zum Singen
Seminar
Tagungsort
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Straße 22, 78647 Trossingen
Telefon: +49 7425 9493-0
E-Mail: [email protected]
www.bundesakademie-trossingen.de
Aufenthalt
• Vollpension aus eigener Küche
• Einzel- oder Zweibettzimmer mit Dusche und WC
Partner:
Bundesverband Musikunterricht
Verband deutscher Musikschulen
Verband Evangelischer
Kirchenmusikerinnen und
Kirchenmusiker in Deutschland
Kosten
Teilnahmebeitrag
Vollpension im Zweibettzimmer
Vollpension im Einzelzimmer
140,00 €
77,40 €
97,40 €
(Kostenanpassung vorbehalten)
Anreise
Bahnreisende können die Sonderkonditionen unseres DB-Veranstaltungstickets nutzen: siehe www.bundesakademie-trossingen.de
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für den Besuch unserer Veranstaltungen gelten die AGB (Rücktritt, Datenschutz,
Haftung etc.) die auf unserer Homepage (www.bundesakademie-trossingen.de)
eingesehen werden können und die wir bei Bedarf gerne zusenden.
Unter bestimmten Voraussetzungen können Fördermöglichkeiten des Bundes
bzw. der Länder in Anspruch genommen werden. Bitte erkundigen Sie sich
diesbezüglich bei den zuständigen Stellen (z.B. www.bildungspraemie.info).
1. bis 3. Juli 2016
Gefördert vom
StimmSpiele
Vom Lauschen zum Singen: Mit Kindern die (Sing-) Stimme entdecken
Das Tor zum Singen lässt sich schon in ganz jungen Jahren öffnen. Und längst
ist es bekannt: Je früher, desto besser! Ob in Kindergärten und -tagesstätten,
in Familien, Kinder- und Musikgruppen – überall dort, wo mit jungen Stimmen
gearbeitet wird, kommt den erwachsenen Vorbildern eine wichtige Rolle zu. Sie
sind es, die ihre Kinder – im täglichen Miteinander – immer wieder animieren
können, ihre Stimme auf vielfältige Weise zu erproben und kennen zu lernen.
Mit Tönen sprechen, singend Botschaften versenden, die Stimme auf spannende Weise „locken“ – all das geht kreativ und lustvoll, ganz spielerisch und quasi
„nebenbei“.
Doch auch das Spielerische will gut bedacht und reflektiert sein: Wie finden
Kinder zu eigener Stimme und Sprache? Können sie ihren individuellen Ausdruck, ihre eigenen Töne entdecken? Wie entwickeln sie körperliche und auditive Wahrnehmungsfähigkeiten in spielerischer und abwechslungsreicher Weise?
Wie erleben Kinder das Singen in der Gruppe, im Ensemble? Was bedeutet
kindgemäßes Singen mit Vorschulkindern? Wie werden Lieder eingeführt und
stimmbildnerisch eingesetzt und genutzt?
Ausgehend von diesen und ähnlichen Fragestellungen haben die Dozenten
dieser Fortbildung die „KinderStimmen“ ins Leben gerufen. Im Zentrum des
Berliner Kindergarten-Projektes steht die innovative und kreative Arbeit mit
den Stimmen von Vorschulkindern, aber zugleich auch die Einbeziehung, Anleitung und Begleitung ihrer ErzieherInnen.
Alles was hierfür gebraucht wird, sind Stimmgabel und Körperinstrument. Ganz
unmittelbar an den individuellen Erfahrungen der Kinder ansetzend, unterstützen Stimmspiele und Kinderlieder die improvisatorisch-spontane Klangentfaltung und somit die spannende Entdeckung der jungen Stimmen: „alltagstaugliche“ Elemente, die sich ganz leicht in das (Kinder-)Leben in Kindergarten,
Schule und Zuhause integrieren lassen.
Zielgruppe
ErzieherInnen, GrundschullehrerInnen, MusikschullehrerInnen, KirchenmusikerInnen, SozialpädagogInnen, interessierte Eltern, die mit Vorschulkindern und
Kindern der 1. - 2. Grundschulklasse singen
Themen und Inhalte
• die eigene Singstimme entdecken
-der Bau des (Körper)- Instrumentes/Haltung
-Atmung und Atemführung
-Resonanz
-die verschiedenen Stimm-Register und das „Wecken“ der Kopfstimme
• stimmbildnerisches Singen mit Kindern
- Grundlagen der Stimmphysiologie
- Aufbau eines kindgerechten „Einsingens“
• Singen als fester Bestandteil im (Kinder-)Alltag
-Rituale und Räume, Anlässe und Zeiten, tägliches Üben und Singen
• die musikalischen Elemente: Hinführung zum eigenen Anleiten
- Singen als Erfahrung in der Gruppe, soziale Interaktionen
- Bewegungsspiele
- Stimmbildung (Rollenspiele, Körperaktionen, Call & Response etc.)
- Konzentrations- und Wahrnehmungs-Spiele
- Hinführung zum Improvisieren und freiem Umgang mit der Stimme
- Vorüberlegungen und Schritte der Einstudierung eines Liedes
Auf der Grundlage von Übungsliedern, die vor Beginn des Seminares benannt
werden, sowie Liedern aus der Praxis der TeilnehmerInnen werden Wege der
Liederarbeitung und Vermittlung gemeinsam erprobt.
DozentInnen
Silke Hähnel-Hasselbach
Studium Sologesang und Gesangspädagogik (Hochschule für Musik Hanns
Eisler Berlin); Ausbildung/Betreuung von SängerInnen und SchauspielerInnen, musikpädagogischen Arbeit (Musikschule Havelland) Stimmbildung von
Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören (u.a. Philharm. Chor Humboldt
Universität Berlin); Zusammenarbeit mit Prof. Kurt Hofbauer; Weiterbildung
von Chor- und KinderchorleiterInnen; Konzeption, Gestaltung, Mitarbeit
als Referentin/Workshopleiterin der Leipziger Symposien zur Kinder- und
Jugendstimme; Vorträge zum Thema Stimmbildung, Workshops zur Vermittlung von Stimmbildung (Sing!-Projekt, Rundfunkchor Berlin); Konzeption der
„KinderStimmen“, einem Projekt für den kreativen und spielerischen Umgang
mit Kinder – Stimmen – Spielen im vorschulischen Bereich (Projekt der Berliner
Kindergärten/City für Kinder und Erzieher)
Prof. Stefan Schuck
Studium katholische Kirchenmusik (Hochschule für Musik und darstellende
Kunst, Frankfurt/Main), Studium der Chor- und Orchesterleitung (Frankfurt,
Uwe Gronostay, Jiri Starek); ab 1989 Dozent für Chorleitung (UdK Berlin), 1992
- 1997 künstlerischer Mitarbeiter von Uwe Gronostay, intensiver Austausch mit
Eric Ericson in Stockholm; seit Sommer 1992 Dirigent des Hugo-Distler-Chors
Berlin; 1998 - 2012 Lehrtätigkeit als Professor für Chor- und Orchesterleitung
(HS für Kirchenmusik Rottenburg-Stuttgart); Zusammenarbeit mit zahlreichen
professionellen Chören, (u.a. Rundfunkchöre Köln/Berlin, SWR-Vokalensemble
Stuttgart); 1998 H.J.-Erhard-Gedächtnispreis der Stadt Aschaffenburg und
2012 Bürgermedaille des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf für herausragende Arbeit in Berlin; Mitbegründer des o. g. Projektes „KinderStimmen“
Christina Hollmann (Leitung)
Dozentin der Bundesakademie
Zeitplan
Die Bundesakademie ist am Freitag ab 13:00 Uhr zur Anreise geöffnet.
Das Seminar beginnt mit dem Nachmittagskaffee und endet am Sonntag mit dem Mittagessen um 11.30 Uhr.