bnn Musikvereine wie der MV Würmsheim haben und machen Lust auf Musik. Beim LandesMusik-Festival in Ettlingen sind 70 Gruppen angemeldet. Foto: PR, highwaystarz-Fotolia.com Eine Altstadt – viele Klangräume: Dazu kann auch jeder selbst beitragen: Überall in der Altstadt stehen am 9. Juli Klaviere zur Verfügung. 70 Gruppen erfüllen historische Altstadt mit Musik Gesang- und Musikvereine sowie Chöre servieren beim Landes-Musik-Festival ein Klangmenü von Klassik über Jazz bis Pop R und 70 Gruppen aus Baden-Württemberg haben sich für einen Auftritt beim Landes-Musik-Festival am 9. Juli in Ettlingen angemeldet. Sowohl Gesangvereine und Chöre als auch Musikvereine bieten unterschiedlichstes Liedgut von Klassik bis Pop. KINDER-CHOR-FESTIVAL IST INTEGRIERT Im Rahmen des LandesMusik-Festivals findet auch das Kinder-Chor-Festival des Chorverbandes Karlsruhe statt. Kinderstimmen gestalten in 15 Gruppen ein rund dreistündiges Programm auf der Bühne an der Martinskirche. Aaron Rosenfelder bietet dabei einen Mix aus Cover-Songs und eigenem Material. Der Ettlinger Dominik Sass bietet mit seiner Hip-HopShow auch was fürs Auge. MUSIK AUF MEHREREN BÜHNEN UND PLÄTZEN Von 10 bis 19 Uhr finden musikalische Darbietungen auf verschiedenen Bühnen und Plätzen in der Stadt statt. Unter anderem werden der Marktplatz, der Neue Markt, die Leopoldstraße und der Stadtgarten bespielt. Auch das Schloss zeigt sich von seiner musikalischen Seite im Epernayund dem Asamsaal. Auf der Schlossfestspielbühne im Hof erklingen schöne Stimmen und auf dem Schlossvorplatz sind jazzige Klänge Programm. Ab 18 Uhr findet die große musikalische Abschlussveranstaltung auf dem Marktplatz statt. Mehrchörige Arrangements für Instrumente und Chöre werden uraufgeführt. ALTBEKANNTES UND AUSSERGEWÖHNLICHES Das jährlich stattfindende Landes-Musik-Festival wird sich in diesem Jahr in der Albgaumetropole von einer ganz besonderen Seite zeigen. Ein breites Spektrum wird geboten: von klassischen Musik- und Gesangvereinen mit ihrem traditionellen Repertoire, bis hin zu ausgefallenen Gruppen mit Instrumenten wie Mandoline, Hackbrett und Zither. Alt- PLATZ NEUER MARKT 10.00 Uhr Gesangverein „Germania“ Spessart 1884 11.00 Uhr Musikverein Ettlingen Oberweier 12.10 Uhr Coro Contempi des GV Frohsinn 1890 e.V. KA-Hagsfeld 12.40 Uhr Chor SinoPhonia Stuttgart 13.30 Uhr Chorgemeinschaft MGV Harmonie Büchenau 1919 und MGV Sängerbund Münzesheim 14.20 Uhr Musikverein Hausen an der Möhlin und Musikverein Wettelbrunn 15.15 Uhr Musikverein Kreenheinstetten 17.00 Uhr Musikverein „Frohsinn“ Spessart bekanntes, Neuinterpretiertes und absolute Neuheiten vermischen sich in den Klangräumen der historischen Altstadt. DIE HIGHLIGHTS Der Chor „No Limits“ der Jungen Chöre Loßburg, die ihre Show im Schlosshof präsentieren, ist in Ettlingen ein besonderer Gast. Vergangenes Jahr hatten sie bereits einen Auftritt bei Starlight Express in Bochum – eine Gruppe, auf die man optisch und musikalisch gespannt sein darf. „Wir wollen Sie zum Mitsingen und Mitmachen verführen und Sie spüren lassen, dass jeder singen kann. Denn wer sprechen kann, kann auch singen.“ Mit diesem Versprechen will der Chor mit dem außergewöhnlichen Namen „Ich-kann-nicht-singen“ das Publikum mitreißen. Der Name Daimler steht nicht nur für hochwertige Fahrzeuge, sondern ebenso für erstklassige Musik. Der beste Beweis ist das Daimler Classic Jazz Orchestra, ein Ensemble Eine fein abgestimmte Mischung aus Saiten- und Blasinstrumenten, das ist das Trio Saitenblasen aus Gaggenau. Dazu die Märchenerzählerin Mara; eine Truppe die Märchen mit darauf abgestimmten Musikstücken vereint – ein Auftritt in gemütlicher Atmosphäre für die ganze Familie. Das Projekt-Orchester der Landesmusikjugend setzt sich aus jungen MusikerInnen und SängerInnen aus den Verbänden der Landesmusikjugend sowie der Musikschulen Bernhausen und Nürtingen zusammen. Sie spielen und singen Stücke aus dem Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“, das der junge Andrew Lloyd Webber ursprünglich als halbstündige Fassung für seinen Programm auf einen Blick 16.10 Uhr Kurzführung im Asamsaal 16.35 Uhr Linzgau-Gitarrenensemble 17.30 Uhr Mandolinata Karlsruhe 1962 16.15 Uhr Vokalgruppe Neureut 16.50 Uhr Rock-Chor Otlingen EPERNAYSAAL 11.00 Uhr Jazz-Chor Ettlingen 12.00 Uhr Sing ’n’ String Affaire 13.00 Uhr PlayJazz des Jazz-Club Ettlingen 14.00 Uhr Gospelformation „The Good News Family“ des Musikverein Gospelhome Ettlingen 15.00 Uhr Jazz-Chor Ettlingen 16.00 Uhr Aqua Nova des JazzClub Ettlingen 17.00 Uhr Ensemble der Schlossfestspiele Ettlingen 17.20 Uhr Gospelformation „The Good News Family“ des Musikverein Gospelhome Ettlingen 14.00 Uhr Trio Saitenblasen mit Märchen und Musik 16.10 Uhr Stuttgarter Saitenspiel MARKTPLATZ 13.00 Uhr A-cappella-Ensemble Nebensache 14.00 Uhr Ensemble „Sax weiter!“ der Stadtkapelle Kenzingen 14.45 Uhr Coro Latino 15.50 Uhr Ensemble „Chapeau“ der Stadtkapelle Musikverein Kenzingen 16.55 Uhr Belcanto Frauen-Chor Sandhausen 10.00 Uhr Musikverein „Harmonie“ Würmersheim 11.30 Uhr Singkreis Ettlingen (Änderungen vorbehalten) 12.25 Uhr Stadtkappelle Kenzingen 13.50 Uhr Gesangverein Sängerbund Schöllbronn und Gesangverein Freiheit Forchheim 15.00 Uhr Musikverein Bruchhausen 16.15 Uhr Daimler-Chor Stuttgart und Daimler Classic Jazz Orchestra 18.00 Uhr Abschlussveranstaltung mit Uraufführung und Flash-Chor ASAMSAAL IM SCHLOSSHOF 11.00 Uhr Zitherspielgruppe BadenBaden 12.05 Uhr Gitarrenfreunde Rastatt 12.50 Uhr S o n o r o 13.45 Uhr Landes-HackbrettOrchester 15.00 Uhr Kurzführung im Asamsaal 15.30 Uhr Mädchen-Kammerchor des St.-Raphael-Gymnasiums Heidelberg 11.00 Uhr Mittendrin und Young Generation des Gesangverein Harmonie Palmbach 1886 11.50 Uhr No Limits und Sweet Voices der Jungen Chöre Losburg 12.55 Uhr Fortissimas, gemischter Frauen-Chor Stuttgart 13.40 Uhr NKG Frauen-Chor 15.15 Uhr Ich-kann-nicht-singenChor ROSENGARTEN der Daimler Musikgemeinschaft e.V. Es ist als klassische Big Band konzipiert und spielt unterhaltsamen, klassischen Big-Band-Jazz, instrumental und mit Gesang. An diesem Tag werden sie vom Daimler-Chor unterstützt. Schwerpunkte liegen dabei auf Swing, Latin und Rock-Jazz. SCHLOSSVORPLATZ STADTGARTEN 10.00 Uhr Musikverein Ettlingen und Musikverein Harmonie Rüppurr 11.15 Uhr Akkordeon-Orchester der Stadtkapelle Beilstein 12.30 Uhr Jugendbläser „Cool Kids“ der Stadtkapelle Beilstein 13.15 Uhr Handharmonika-Club 1952 Weiher 14.30 Uhr Gesangverein Freundschaft Ettlingen 1898 15.20 Uhr Auer Power des Gesangverein Durlach Aue 16.05 Uhr Harmonika-Spielring Ettlingen 17.00 Uhr Marinekameradschaft Ettlingen/Albtal Jugend-Chor komponiert hatte. Premiere feiert das ProjektOrchester um 14.30 Uhr in der Stadthatte. Die Stadtkapelle Kenzingen präsentiert sich zusätzlich zu ihrem Orchester mit drei Ensembles: den SKAuHuS, die vorwiegend aus Notenmappen gestrichenes Repertoire spielen, „Chapeau“ und „Sax weiter!“ Kulturaustausch und Völkerverständigung stehen im Mittelpunkt des Chores SinoPhonia aus Stuttgart – dem deutschlandweit größten chinesischen Chor. Gemeinsamer Gesang schafft ein emotionales Erlebnis und Gemeinschaftsgefühl. Dieses werden die rund 40 SängerInnen den Besuchern näherbringen. Das für viele unbekannte Zupfinstrument Zither wird im Asamsaal von der Zitherspielgruppe Baden-Baden präsentiert. Die ehemalige Schlosskapelle bietet mit seiner hervorragenden Akustik einen stilvollen Rahmen für die alpenländische Volksmusik der BadenBadener. PR LEOPOLDSTRASSE 14.00 Uhr Uhus der Stadtkapelle Achern 15.15 Uhr Männergesangverin Liederkranz 1920 Monchzell 16.00 Uhr Chor Cantasmi des Gesangverein Frohsinn Bietigheim SCHLOSSGARTENHALLE 14.00 Uhr Akkordeon-Orchester Erdmannshausen 15.15 Uhr Musikverein Harmonie Forchheim 16.45 Uhr Männergesangverein Sangerbund Altschweier 17.30 Uhr Mandolinen- und GitarrenOrchester Otigheim 1934 BEI DER MARTINSKIRCHE 10.00 Uhr Männer-Chor des Gesangverein Edelweis 1899 Bruchhausen 10.55 Uhr Harmonika-Freunde Helmsheim 12.10 Uhr In Tone des Gesangverein Edelweis 1899 Bruchhausen 14.00 Uhr Kinder-Chor-Festival des Chorverband Karlsruhe 16.15 Uhr Hip-Hop mit Dominik Sass 17.00 Uhr Liedermacher Aaron Rosenfelder STADTHALLE 14.30 Uhr Premiere 15.45 Uhr Wiederholungskonzert: Musical „Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat“ der Landesmusikjugend Baden-Württemberg Eine geniale Geschenk-Idee: Der Ettlinger GeschenkGutschein
© Copyright 2025 ExpyDoc