Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung Landesbüro Mecklenburg-Vorpommern in Kooperation mit: Initiative Ästhetik & Nachhaltigkeit Veranstaltungsort: Marstall Schwerin Werderstraße 124 19055 Schwerin Dokumentarfilmpräsentation Internationaler Bahnhof Boizenburg Anmeldung: Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Um Anmeldung mit dem Anmeldebogen, per Mail, im Internet oder telefonisch wird gebeten. Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung wenden Sie sich bitte vor der Veranstaltung an uns. . Samstag, 09. Juli 2016 um 16 Uhr in Schwerin Die Friedrich-Ebert-Stiftung und die Initiative Ästhetik & Nachhaltigkeit laden Sie herzlich ein zur Dokumentarfilmpräsentation Internationaler Bahnhof Boizenburg. Unweit der Stadt Boizenburg befindet sich die Zentrale Aufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge des Landes. Dies sorgt für die Internationalisierung des eigentlich provinziellen Raums und birgt Risiken wie Chancen für das Zusammenleben. Michael Kockot und seinem Team ist es gelungen, dieses Spannungsfeld auf dem Bahnhofsgelände des Ortes eindrücklich zu beschreiben. Der 30-minütige, mit dem Sehstern für die beste NDR-Dokumentation des Jahres ausgezeichnete Film „Weltbahnhof mit Kiosk“ zeigt das Wechselspiel zwischen den zahlreich ankommenden Flüchtlingen und den alteingesessenen Stammgästen des Bahnhofs-Kiosk. Zeitgleich entstand der Film „Notaufnahme“ (Original mit arabischen Untertiteln). Im September 2015 muss die Gemeinde Zahrensdorf bei Boizenburg über Nacht ohne Vorankündigung 56 Flüchtlinge in einer Turnhalle aufnehmen. Drei Wochen lang erleben die Filmemacher, Helfer und Geflüchteten die besondere Wirklichkeit einer Notaufnahme ohne klaren Ausgang. Dabei lernt jeder von jedem. Zu Wort kommen vor allen die Flüchtlinge: Der ukrainische Vater mit seinen sieben Kindern, der erzählt, wie sich in seinem Land Nachbarn gegenseitig erschießen. Die traumatisierte Familie aus Tschetschenien, die bereits das zweite Mal die Flucht nach Deutschland wagt. Eine Gruppe von Syrern, die in einen heftigen Streit über die Rolle von Assad gerät. Mittendrin die Bewohner von Zahrensdorf, die einfach mit anpacken. Sie reden nicht, sie handeln und lernen die Geflüchteten als Menschen kennen. Für alle ein ganz wertvolles Erlebnis. Programm Begrüßung Frederic Werner, FES MV Sabine Labs, Initiative Ästhetik Nachhaltigkeit Präsentation Internationaler Bahnhof Boizenburg mit den beiden Dokumentarfilmen „Weltbahnhof mit Kiosk“ und „Notaufnahme“ Gespräch mit dem Initiator und Filmemacher Michael Kockot und Betroffenen aus Boizenburg „Internationaler Bahnhof Boizenburg“ am 09.07.16 in Schwerin
© Copyright 2025 ExpyDoc