JAHRE 50 Lahn-Dill-Akademie Volkshochschule und Musikschule des Lahn-Dill-Kreises Programmheft 2. Semester 2016 Mit Programmteil der Sicher online zahlen ist einfach. Mit paydirekt: dem neuen Service Ihres Sparkassen- Girokontos. Ein Bezahlverfahren made in Germany. Einfach im Online-Banking registrieren. Infos unter: www.sparkasse-wetzlar.de www.sparkasse-dillenburg.de Sparkasse Dillenburg Sparkasse Wetzlar Lahn-Dill-Akademie Vorwort Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, in diesem Jahr blickt die VHS des LahnDill-Kreises auf 50 Jahre Erwachsenenbildung zurück. Mit ihrem ebenso vielfältigen wie zeitgemäßen Kursangebot ist sie seit einem halben Jahrhundert als Weiterbildungszentrum ein Erfolgsmodell. Formen und Themen der Bildungsarbeit ändern sich, aber der Kern der Bildungsarbeit ist von großer Kontinuität geprägt. Die VHS steht dafür Allgemeinbildung zu fördern, Orientierung in einer sich wandelnden Welt zu bieten, die Ermöglichung von Teilhabe durch Qualifizierung sowie die umfassende Entfaltung der Persönlichkeit. Die zukünftigen Aufgaben im Bildungsbereich stellen die VHS vor neue Herausforderungen. Der Lahn-Dill-Kreis entwickelt die „Bildungslandschaft Lahn-Dill“ im Rahmen des Projekts „Bildung integriert“, das mit Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert wird. Ziele sind die Optimierung der regionalen Bildungszusammenarbeit und der Ausbau eines Bildungsmanagements, das durch ein aussagekräftiges Bildungsmonitoring unterstützt wird. Ein trägerunabhängiges Bildungsbüro wird zukünftig die zentrale Anlaufstelle für alle Bildungsfragen sein. Zahlreiche Informationen sowie Beratungen werden angeboten, die Orientierung und Unterstützung bei der individuellen Weiterbildungsplanung bereitstellen. Die VHS, die sich als Institution des lebensbegleitenden Lernens versteht, steht im Mittelpunkt dieser Bildungslandschaft. Der Bereich Bildung ist ein auch zunehmend wichtiger weicher Standortfaktor. Die VHS steht hier vor der Herausforderung sich den aktuellen und in der Region nachgefragten Bildungsbedürfnissen zu stellen. Sie übernimmt wichtige Aufgaben im Lahn-Dill-Kreis. Sie ist Vorreiterin bei der Integration von Zuwanderern. Für viele ist die VHS der erste Anlaufpunkt zum Deutschlernen oder zur Einbürgerung. Mehrsprachigkeit ist aufgrund der Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur für alle relevant. Die VHS bietet mit aktuell vierzehn Fremdsprachen sowohl für den beruflichen wie den privaten Nutzen Kursangebote für den individuellen Bedarf. Kurse zur Gesundheitsbildung und Prävention werden stark nachgefragt. Den VHS-Kursen liegt ein Gesundheitsverständnis zugrunde wonach jede/r persönlich an der eigenen Gesunderhaltung mitwirken kann. Gestärkt werden gesundheitliche Ressourcen durch die Einübung gesundheitsfördernder Bewegungsabläufe, Entspannungsmöglichkeiten und Ernährungsweisen. Die kulturelle Bildung ermöglicht neue Erfahrungen und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Ein breites Spektrum von Malen und Zeichnen, künstlerisch-handwerklichen Kursen, Fotografie als auch Kunstgeschichte regt an, etwas Neues auszuprobieren. In der beruflichen Bildung stellt der kompetente Umgang mit der Informationstechnologie einen Schwerpunkt dar. Abschlussbezogene Lehrgänge im kaufmännischen oder technischen Bereich bauen auf bereits vorhandenen Kenntnissen auf. Grundlage für die erfolgreiche Arbeit und gelungenes Lernen sind engagierte Mitarbeiter/innen sowie kompetente Kursleitungen. Allen, die diesen Prozess konstruktiv gestalten, gilt mein Dank und meine Anerkennung. Ich wünsche, dass die VHS auch zukünftig ein Lern- und Begegnungsort für alle bleibt, geprägt durch demokratischen Geist und Willkommenskultur. Ich gratuliere herzlich zum 50. Jubiläum und lade die Bürgerinnen und Bürger des Lahn-Dill-Kreises ein, regen Gebrauch von den vielfältigen Bildungsangeboten zu machen. Stephan Aurand Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Lahn-Dill-Akademie Leitbild siehe Seite 70 Weiterbildungsberatung und Schnupperkurse Am Samstag, dem 03.09.2016 bieten wir Interessenten des Fachbereiches Sprachen in der Zeit von 10 – 12 Uhr eine individuelle Kursberatung und verschiedene Schnupperkurse an. Sie haben Lust eine neue Sprache zu lernen, wissen aber nicht so recht, was auf Sie zukommt. Sie möchten gerne mehr erfahren über die Unterrichtsmethoden, Lehrbücher und die Lernziele. Antworten auf ihre Fragen erhalten Sie in den Schnupperstunden. Schnupperkurs Chinesisch Schnupperkurs Englisch Schnupperkurs Französisch Schnupperkurs Italienisch Schnupperkurs Japanisch Schnupperkurs Russisch Schnupperkurs Spanisch 11.00 – 11.45 Uhr 10.00 – 10.45 Uhr 10.00 – 10:45 Uhr 11.15 – 12.00 Uhr 10.00 – 10.45 Uhr 10:00 – 10:45 Uhr 11.00 – 11.45 Uhr Raum 20 Raum 19 Raum 14 Raum 14 Raum 33 Raum 20 Raum 19 Die Einstufungsberatung für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen findet von 10:00 – 12:00 Uhr in Raum 29 mit Frau Mirsal statt. Oft ist es nicht einfach, den richtigen Kurs für seine Kenntnisse oder Interessen zu finden. Nutzen Sie doch unser Angebot zur individuellen Kursberatung! Besonders für die Klärung der benötigten Softwareversion empfehlen wir eine kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Spezielle Beratungstermine zum „richtigen Kurs“ im Bereich Arbeit und Beruf/EDV bieten wir für das 2. Semester 2016 am Donnerstag, 01.09.2016, 15:00 – 17:00 Uhr, sowie am Samstag, 03.09.2016, 10:00 – 13:00 Uhr an. Kostenfreie EDV-Schnupperkurse am Samstag, 03.09.2016: 62500001DG Kostenfreie Schnupperstunde Office 2013, 10:00 – 11:00 Uhr (Die Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 58) 62500002DG Kostenfreie Schnupperstunde Grundlagen der EDV für Menschen ab 55, 11:00 – 12:00 Uhr (Die Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 58) 62-500-003DG Kostenfreie Schnupperstunde Apple iPad im Griff, 12.00 – 13:00 Uhr (Die Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 58) Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 1 2 Lahn-Dill-Akademie Inhaltsverzeichnis Vorwort Leitbild der Lahn-Dill-Akademie Anmeldeformulare Ansprechpartner/innen Anmelde-Teilnahmebedingungen 1 70 3 5 6 Junge VHS Kinder Yoga Kochen & Backen Kreatives Gestalten für Kids Mathematik Medienpraxis Selbstverteidigung Tanz & Bewegung Tastschreiben für Kids 9 9 8 10 8 9 9 10 Politik · Gesellschaft · Umwelt Familienbildung Frauenbildung Gesellschaft Natur und Umwelt Pädagogik Psychologie Recht Soziale Kompetenz 13 13 16 14 14 13 15 Kultur · Gestalten Fotografie Häkeln, Stricken, Nähen und Mode Kreatives Gestalten Kunst-/Kulturgeschichte Schminkschule Tanzen Textiles Gestalten Zeichnen und Malen 21 23 18 18 24 20 22 18 Gesundheit Fächerübergreifende Angebote Bewegung - Wirbelsäulengymnastik, Lust auf Bewegung, Rückentraining - Aerobic, Bodystyling, Herz-Kreis-Lauftraining - BBP-Gymnastik, Fitness- und Konditionsgymnastik - Trendsportarten - Aqua Kurse Essen und Trinken - Kochseminare - Weinseminare Heilmethoden Körperwahrnehmung und Entspannung - Feldenkrais, Zilgrei, Faszien - Taiji, Qigong, Achtsamkeit - Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Meditation - Yoga - Pilates LAHN-DILL-AKADEMIE 26 32 32 34 36 36 38 40 40 44 39 27 27 27 28 29 31 Sprachen Arabisch Chinesisch Deutsch als Fremdsprache Englisch – Ausbaustufe Englisch – Grundstufe I Englisch – Grundstufe II Englisch – Grundstufe III Englisch Bildungsurlaub Englisch für den Beruf Französisch – Grundstufe I Französisch – Grundstufe II Italienisch – Ausbaustufe Italienisch – Grundstufe I Italienisch – Grundstufe II Japanisch Latein Neugriechisch Niederländisch Polnisch Portugiesisch Russisch Spanisch – Ausbaustufe Spanisch – Grundstufe I Spanisch – Grundstufe II Spanisch – Grundstufe III Türkisch 45 45 47 52 49 50 51 52 52 53 53 54 54 54 54 55 55 55 55 55 56 57 56 57 57 57 Arbeit und Beruf · Schulabschlüsse Bewerbungstraining Buchführung Büropraxis EDV für Frauen EDV für Menschen ab 55 Excel Fotobuch Gebührenfreie EDV-Schnupperkurse Grundlagen der EDV iPAD/Tablet Computer Outlook Powerpoint Selbstorganisation Smartphone Tastschreiben Windows 7 Word Word/Excel Kombikurse 58 66 65 64 65 62 64 58 59 60 63 63 66 61 60 60 61 63 Spezial Bildungsurlaub Bildungsprämie Fortbildung für Mitarbeiter/innen Schulabschlüsse Veranstaltungen in den Außenstellen 11 69 69 69 71 Kontakt/Anmeldung Kooperationen Organisatorisches Unterrichtsangebote Veranstaltungen Wir über uns 76 76 76 73 76 73 Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg Telefon 02771 407-750 od. 407-751 · Telefax 02771 407-830 Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Thema: Telefon (08:00 ± 15:00 Uhr): M Geburtsdatum: Hiermit bestelle ich den kostenlosen Newsletter per E-Mail Ort, Datum Hiermit bestelle ich den kostenlosen Newsletter per E-Mail Ort, Datum Bemerkung: ___________________________________________________________________________________________ * Bei Minderjä hrigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten/Auftraggeber Bemerkung: ___________________________________________________________________________________________ * Bei Minderjä hrigen Unterschrift des Erziehungsberechtigten/Auftraggeber Unterschrift* (Auftraggeber / ggf. Firmenstempel) Kontoinhaber: Kontoinhaber: Unterschrift* (Auftraggeber / ggf. Firmenstempel) IBAN: Die IBAN steht auf den Kontoauszü gen und der EC-Karte Konto-Nr.: IBAN: Die IBAN steht auf den Kontoauszü gen und der EC-Karte Konto-Nr.: BLZ: W BLZ: Telefon (08:00 ± 15:00 Uhr): Name, Ort des Geldinstituts: Geburtsdatum: Name, Ort des Geldinstituts: M Die Nutzungs- und Gebü hrenordnung der VHS erkenne ich hiermit an. Mir ist bekannt, dass die Gebü hren mit der Anmeldung entstehen. Ich ermä chtige Sie widerruflich, die von mir zu entrichtende Gebü hr bei Fä lligkeit zu Lasten meines Girokontos durch Sepa-Basis-Lastschriftmandat einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontofü hrenden Geldinstitutes keine Verpflichtung zur Einlö sung. Banksp esen bei Widerruf werden von mir getragen. W Die Nutzungs- und Gebü hrenordnung der VHS erkenne ich hiermit an. Mir ist bekannt, dass die Gebü hren mit der Anmeldung entstehen. Ich ermä chtige Sie widerruflich, die von mir zu entrichtende Gebü hr bei Fä lligkeit zu Lasten meines Girokontos durch Sepa-Basis-Lastschriftmandat einzuziehen. Wenn mein Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontofü hrenden Geldinstitutes keine Verpflichtung zur Einlö sung. Bankspesen bei Widerruf werden von mir getragen. Telefon (08:00 ± 15:00 Uhr): PLZ: PLZ: Wohnort: Straße: Straße: Wohnort: Vorname: Thema: Vorname: - Name des Auftraggebers: - Veranstaltungs-Nr.: Thema: Geburtsdatum: N u r a u s f ü l l e n w e n n T ei l n e h m e r / i n u n d A u f t r a g g e b e r n i c h t i d e n t i s c h s i n d . Thema: - M Name des Auftraggebers: - - W Nur ausfü llen wenn Teilnehmer/in und Auftraggeber nicht identisch sind. - Veranstaltungs-Nr.: - Veranstaltungs-Nr.: - Geburtsdatum: Veranstaltungs-Nr.: M E-Mail: W E-Mail: Telefon (08:00 ± 15:00 Uhr): PLZ: PLZ: Wohnort: Straße: Straße: Wohnort: Vorname: Vorname: Sie erhalten keine Anmeldebestä tigung! Nur bei Kursausfall werden Sie benachrichtigt! Name der Kursteilnehmerin bzw. des Kursteilnehmers: Sie erhalten keine Anmeldebestä tigung! Nur bei Kursausfall werden Sie benachrichtigt! Name der Kursteilnehmerin bzw. des Kursteilnehmers: Anmeldung gemä ßder Nutzungs- und Gebü hrenordnung der Lahn-Dill-Akademie - Volkshochschule - Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Telefax 02771 407-830 Anmeldung gemä ßder Nutzungs- und Gebü hrenordnung der Lahn-Dill-Akademie - Volkshochschule - Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Telefax 02771 407-830 Lahn-Dill-Akademie Ansprechpartner ??ajj ~jMjÎÂjM ajÅ ?ÂjÅjÅ Ãj Æ®ÃjW®?ÃÏjÃÌj] Ã? ßÃ?Wåj^ ¦³ jÏÃjMÆjÏjà ?] Â?²ÞÂ?WäjK?Þa²aj .ÂjWäjÎj ?W 7jÂjM?Â×~ 0?Mj? ^ 7jÃß?ÏØ~ ÅÅÅÎjÎ aj jÎÂjMÅ ×a 7jÂÞ?Î×~ÅjÎ×~^ 'wwjÎWjÎÅ?ÂMjÎ^ 0j?jMjÅWj~×~j^ 7jÂÞ?Î×~ aj Âj ×a ÂjÅÅW××~j ?] 0?Mj?²ÅÅK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉy| ?MÃjj ÏÏ^ 7jÃß?ÏØ~ ~jjj ?7jÂÞ?Î×~ ?] ?MÂjj²ÎÎK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉyÉ ?MÃjj ÃÆ?^ jÏÃjMÆjÏjà Øa +Ca?~~ÆWj Ï?ÃMjÏjà Â?×jMa×~^ 8ÂÎÅW?wÎ^ !?Î×ÂÞÅÅjÅW?wÎj^ 2ÞjÎMa×~ Âäj×~ÅwÂ?~jË+Ca?~~^ +ÅàW~j^ +Åj^ -j~^ ÂjaÅÂ?Wj^ #Â~?Å?ÎË ??~jjÎ^ ÂjÅW××~j ?] ?MÂjj² ÂÅ?K?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉyÐ ?Øa? !Wj^ 7jÃß?ÏØ~ÆjÏØ~ Øa +Ca?~~ÆWj Ï?ÃMjÏjà ?WMjÂjW] ÂMjÎ ×a jÂ×w 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉyy ?] ?×a?²!WjK?aÂjŲaj .ÂjWäjÎj ?W 7jÂjM?Â×~ !?aj ??W^ +Ca?~~ÆWj Ï?ÃMjÏjà ?WMjÂjW j×ÎÅW ?Å ÂjaÅÂ?Wj ?] !?aj² ??WK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉÊÊ ?Ãj ÛÏjÃ^ +Ca?~~ÆWj Ï?ÃMjÏjà ×Î× ×a jÅÎ?Îj^ jÅ×ajÎ ?] ?Âj²×jÎjÂK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉÊÕ ÛÏjà jajMjajÃ^ ØÆÆWØjÏjà 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉÊ¥ ?] ×jÎj²jajMjajÂK?aÂjŲaj .ÂjWäjÎj ?W 7jÂjM?Â×~ ? jWjÃ^ 7jÃß?ÏØ~ ja×~^ ×ÅÚwÎj ä× Â~?Å?ÎÂÅWj Â?~j aj 7ÅWÅW×j ×a ×ÅÅW×j ?] ?²jWjÂK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉy¥ ~j? jWjÃ^ 7jÃß?ÏØ~ ja×~^ ×ÅÚwÎj ä× Â~?Å?ÎÂÅWj Â?~j aj 7ÅWÅW×j ?] ~j?²jWjÂK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉy¥ j -j^ 7jÃß?ÏØ~ ja×~^ ×ÅÚwÎj ä× Â~?Å?ÎÂÅWj Â?~j aj 7ÅWÅW×j ?] j²-jK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉyæ -ØÏ .WaÏ¡Mj^ 7jÃß?ÏØ~ ÂC~×~Å?ÎÂC~j^ Â?Â?MÂjW×~j^ ~jjj ?7jÂÞ?Î×~ ?] -×β.WaÎjMjK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉyÊ j ÛjÃ^ 7jÃß?ÏØ~ ØÆÆWØj ×ÅÚwÎj ä× Â~?Å?ÎÂÅWj Â?~j aj ×ÅÅW×j 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉÊæ ?] j² ×jjÂK?aÂjŲaj .Ïjwwj ÃCM^ 7jÃß?ÏØ~ jMC×ajÎjW ?] .Îjwwj²Â?jMK?aÂjŲaj 0j²] æÕÉÉ¥ |æÉÉÊÐ Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 5 6 Lahn-Dill-Akademie Anmelde-/Teilnahmebedingungen Nutzungsordnung der Volkshochschule Lahn-Dill (Anmelde- und Teilnahmebedingungen) Nachfolgend werden folgende Regelungen zu den Anmelde- und Teilnahmebedingungen der Volkhochschule Lahn-Dill getroffen: 1. Anmeldung Die schriftliche Anmeldung zu einer Veranstaltung sollte 14 Tage vor Unterrichtsbeginn bei der Geschäftsstelle der Lahn-Dill-Akademie/Volkshochschule vorliegen. Die Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung der Gebühr, auch wenn die angemeldete Person nicht an der Veranstaltung teilnimmt. Eine Anmeldebestätigung erfolgt nicht. Die Teilnehmer/innen haben sich zum Veranstaltungsbeginn am Veranstaltungsort einzufinden. Bei Nichtstattfinden eines Kurses werden die Teilnehmer/innen durch die Volkshochschule informiert. Bei Kursausfall, weil Schulen wegen schlechter Witterungsverhältnisse oder sonstiger höherer Gewalt geschlossen sind, werden die Teilnehmer/innen in der Regel nicht benachrichtigt. 2. Abmeldungen Schriftliche Abmeldungen (Widerruf der Anmeldung), die bis zum in der Veranstaltungs- oder Kursankündigung genannten Anmeldeschluss oder, wenn kein Anmeldeschluss angegeben ist, bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei der Geschäftsstelle vorliegen, werden ohne Angabe von Gründen akzeptiert; in diesen Fällen entfällt die Gebührenpflicht. Im Fall einer Abmeldung/eines Widerrufs nach dem in Satz 1 genannten Zeitraum kann die Gebühr u.a. dann ganz oder anteilmäßig abzüglich einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 € erlassen werden, wenn der/die Teilnehmer/in nachweisbar darlegt, dass er/sie wegen längerer Krankheit nicht oder nicht mehr in der Lage ist, an der Veranstaltung oder dem Kurs teilzunehmen; der/die Teilnehmer/in hat dies innerhalb von 4 Wochen nach Auftreten der Verhinderung der Volkshochschule schriftlich unter Beifügung eines ärztlichen Attestes mitzuteilen. 3. Gebühren Die Gebühren werden nach Maßgabe der Gebührenordnung für die Volkshochschule des Lahn-Dill-Kreises in der jeweils gültigen Fassung erhoben. Die Gebührenpflicht entsteht mit der schriftlichen oder der Online-Anmeldung oder, wenn keine schriftliche oder Online-Anmeldung vorliegt, mit dem erstmaligen Veranstaltungsbesuch. Die Gebühren sind 14 Tage nach Kursbeginn fällig, soweit in der Veranstaltungs- oder Kursankündigung nichts anderes geregelt ist. Die Gebühren pro Person sind in jeder Veranstaltungs- oder Kursankündigung einzeln angegeben. Gebühren, die sich nach der Zahl der Teilnehmenden richten (sog. Staffelgebühren), sind im Einzelnen den Veranstaltungs- und Kursankündigungen zu entnehmen. Kurse mit Staffelgebühren finden statt, wenn die Teilnehmerzahl für die Kleingruppe erreicht ist. Die Teilnehmer/innen haben auf Ihrer Anmeldung zu vermerken, wenn sie zur Zahlung der höheren Gebühr in einer Kleingruppe nicht bereit sind. Veränderungen der Gebührenhöhe aufgrund höherer Anmeldezahlen sind nach dem 1. Veranstaltungstag nicht mehr möglich. In den Gebühren sind in der Regel keine Material- bzw. Materialbeschaffungskosten enthalten, soweit in der Veranstaltungs- oder Kursankündigung nichts anderes vermerkt ist. Die Zahlung der Gebühren sollte in der Regel durch Lastschriftverfahren (s. Anmeldeformulare) erfolgen – dies spart Kosten. Bei Vorträgen wird die Gebühr unmittelbar vor Veranstaltungsbeginn bar eingesammelt. 4. Kursausfall/Wechsel Kursleiter/geringfügige Terminverschiebung Wird eine Veranstaltung oder ein Kurs durch die Volkshochschule abgesagt, entfällt die Gebührenpflicht; bereits geleistete Gebühren werden zurückerstattet. Dies gilt nicht bei einem Wechsel des Kurs-/Seminarleiters und/oder einer geringfügigen Terminverschiebung z.B. wegen Erkrankung des Kurs-/Seminarleiters. 5. Unterrichtszeiten, Ferien/Feiertage Die im Rahmen der Veranstaltungs- und Kursankündigungen angegebenen Termine bezüglich des letzten Veranstaltungstages stellen lediglich das voraussichtliche Kursende dar. Die Zeitangaben, vor allem bei Samstags- und Wochenendseminaren sowie Bildungsurlaubsveranstaltungen beinhalten in der Regel Pausen. Während der Hessischen Schulferien sowie am letzten Schultag vor den Ferien (ab 11:00 Uhr), beweglichen Ferientagen und an Feiertagen fallen in der Regel die Veranstaltungen aus (Ausnahmen z.B. Bildungsurlaube, Firmenkurse). Während der Schulferien ist die Geschäftsstelle nur vormittags geöffnet. 6. Teilnahmebescheinigungen Bei regelmäßigem Besuch wird auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung mit einer detaillierten Lehrgangsbeschreibung ausgestellt. Diese sind rechtzeitig durch den/die Teilnehmer/in über den Dozenten zu bestellen und können bis zu zwei Semester rückwirkend ausgestellt werden (je Kurs eine Bescheinigung). Die Bearbeitungsgebühr für eine Teilnahmebescheinigung beträgt EUR 4,00 ggf. zzgl. Porto. Bei den EDV-Kursen sind die Kosten für die Teilnahmebescheinigung in den Gebühren enthalten. 7. Hausordnung Die Haus- und Benutzungsordnungen der jeweiligen Veranstaltungsorte sind einzuhalten. Das gesetzlich geregelte Rauchverbot muss befolgt werden. 8. Haftung Die Volkshochschule übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die den Teilnehmer/innen im Zusammenhang mit den Veranstaltungen und Kursen entstehen; dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung der VHS oder deren Vertreter beruhen und für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung der VHS oder deren Vertreter beruhen. Trotz sorgfältiger Bearbeitung übernimmt die Volkshochschule keine Haftung für die Richtigkeit der Angaben in den Veranstaltungs- und Kursankündigungen. 9. Datenverarbeitung Die VHS bedient sich zur Erfassung der auf der Anmeldung von den Teilnehmerinnen/Teilnehmern angegebenen Daten einer elektronischen Datenverarbeitung. Die erhobenen Daten werden nur zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung der Anmeldungen genutzt. Die personenbezogenen Daten werden nur innerhalb des Lahn-Dill-Kreises verarbeitet. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist. Die Angabe der persönlichen Daten erfolgt freiwillig. Bei Verweigerung der Angabe der Daten kann die Anmeldung ggf. nicht ordnungsgemäß bearbeitet werden. Auf schriftliche Anfrage informiert die VHS über die gespeicherten personenbezogenen Daten. 10. Sonstiges Die Kursleiter/innen sind nicht befugt, Aussagen zu machen oder Absprachen zu treffen, die den Veranstalter rechtlich oder finanziell binden. Hinweis: Die Teilnahmebedingungen der Bereiche Musikschule und Firmenschulungen erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Musikschulangebote ab Seite 73 8 Junge VHS Kreatives Gestalten · Medienpraxis mevoraussetzungen: Grundkenntnisse an der Nähmaschine. Nähmaschinen sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene mitgebracht werden. Dillenburg, Volkshochschule Regina Eckhardt Freitag, 02.12.2016, 16:00 – 19:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin,EUR 16,27 Junge VHS Kreatives Gestalten für Kids 62-002-001DG „Mit Nadel und Faden“ – Näh- und Handarbeitskurs für Kinder ab 8 Jahren 62-002-004DG Habt Ihr Lust ein besonderes Kissen oder eine außergewöhnliche Tasche und dazu ein passendes Handytäschchen zu nähen? Dann kommt in den Kindernähkurs. Hier lernt Ihr Schritt für Schritt mit Nadel und Faden umzugehen, sowie das Nähen mit der Maschine. Am Schluss habt Ihr ein tolles Ergebnis ganz nach Euren Vorstellungen. In den ersten Stunden werden wir mit Nadel und Faden einige kleinere Arbeiten ganz nach Eurem Geschmack herstellen. Am 1. Kurstag bitte Stoffreste zum Ausprobieren, Nähutensilien (Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, Näh- und Stickgarn, Handnäh- und Sticknadeln) mitbringen. Bitte nehmt vor Kursbeginn bzgl. der Materialbeschaffung unter Tel. 02771-850525 mit der Kursleiterin Kontakt auf. Nähmaschinen sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene mitgebracht werden. Dillenburg, Volkshochschule Regina Eckhardt montags, 16:30 – 18:00 Uhr ab 19.09.2016 – 28.11.2016 16 U.Std., 8 Termine, EUR 65,07 bei 6 – 7 TN EUR 48,80 ab 8 TN „Wolle macht das Leben bunter!“ – Trendige Sachen häkeln und stricken für Kinder und Jugendliche von 10 – 16 Jahren In diesem Kurs lernt Ihr, wie man mit einfachen Techniken stricken und häkeln kann und damit schon schnell tolle Effekte erzielt. Wenn Ihr etwas geübter seid, könnt Ihr mit kompetenter Anleitung an eigenen Wunschprojekten wie z.B. Schals, Mützen, Stulpen, Amigurumi oder Handytaschen arbeiten. Bitte mitbringen: Häkel- und Stricknadeln, Wollreste, Schere. Weitere Materialen werden am ersten Termin besprochen. Dillenburg, Volkshochschule Regina Eckhardt mittwochs, 16:30 – 18:00 Uhr ab 21.09.2016 – 23.11.2016 16 U.Std., 8 Termine, EUR 65,07 bei 6 – 7 TN EUR 48,80 ab 8 TN NEU 62-002-005DG Ferienworkshop: Weidenflechten für Kids 62-002-002DG NEU Ferienworkshop: Nähen für Kids ab 8 Jahren Habt Ihr Lust Euer eigenes Lieblingskissen, Utensilo, Loop oder eine individuell gestaltete Tasche zu nähen? Dann kommt in den Kindernähkurs. Hier lernt Ihr Schritt für Schritt das Nähen mit der Maschine. Diese selbstgefertigten Gegenstände sind nicht nur nützliche Helfer für den Alltag sondern stellen gleichzeitig eine großartige Geschenkidee dar. Bitte nehmt vor Kursbeginn bzgl. der Materialbeschaffung unter Tel. 02771-850525 mit der Kursleiterin Kontakt auf. Des weiteren bitte Nähutensilien (Schere, Maßband, Stecknadeln, Schneiderkreide, Nähnadel, Nähgarn, Stift) mitbringen. Nähmaschinen sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene mitgebracht werden. Dillenburg, Volkshochschule Regina Eckhardt Montag, 24.10.2016, 10:00 – 13:00 Uhr Dienstag, 25.10.2016, 10:00 – 13:00 Uhr 8 U.Std., 2 Termine,EUR 32,53 62-002-003DG NEU Schöne Weihachtsgeschenke selbst nähen für Teens ab 10 Jahren In diesem Kurs näht Ihr unter fachkundiger Anleitung schnell und einfach wunderschöne kleine oder große Geschenke (nicht nur) für Weihnachten. Hierbei kann aus verschiedenen Schnittmustern ausgewählt werden, z.B. Glückschweinkissen, Buchhülle, Organizer, Eulenkissen, Brotkorb, Schlüsselmäppchen, Kosmetiktasche, Kartentasche, Tasche oder Zeitschriftenhalter. Gerne könnt Ihr hierzu eigene Stoffvorräte in den Farben Eurer Wahl mitbringen. Bitte nehmt vor Kursbeginn bzgl. der Materialbeschaffung unter Tel. 02771-850525 mit der Kursleiterin Kontakt auf. Teilnah- für Kinder von 8 bis 16 Jahren In diesem Ferienworkshop kann man mal so richtig zupacken. Weiden sind die Grundlage eines uralten Handwerks. Der Kurs lädt ein, aus diesem einmaligen Naturmaterial eine Deko-Weidekugel/Weideball für Haus und Garten herzustellen. Unter fachkundiger Anleitung entsteht Schritt für Schritt ein tolles Dekoelement zum Verschenken oder selbst behalten. Für flinke Flechter gibt es noch ein kleines „Extra-Flechtwerk“. Es entstehen Materialkosten über 5,00 EUR, die direkt an den Kursleiter gezahlt werden. Mitzubringen sind unempfindliche Kleidung, Geduld und gute Laune. Dillenburg, Volkshochschule Andreas Spira Mittwoch, 19.10.2016, 9:30 – 12:30 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Medienpraxis 62-002-011DG Sommerakademie: Ferien-Fotocrashkurs: Kinderleicht tolle Fotos machen Digitalfotografie – für Kids von 8-12 Jahren Seit die Fotokamera unterm Weihnachtsbaum oder auf dem Geburtstagstisch lag, haben Ihre Kids nur ein paar Schnappschüsse eingefangen und keine Idee, was sie zum Beispiel in den Ferien noch damit anfangen können? Dann schicken Sie die Kids doch einfach zum Fotokurs. Der Kurs in den Ferien bietet eine gute Gelegenheit, die eigene Digitalkamera und ihre Funktionen besser kennenzulernen. Es wird mit der Kamera experimentiert und der Kreativität freien Lauf gelassen. Mitzubringen sind eine digitale Kamera, die Beschreibung dazu, sowie wetterfeste Kleidung und Verpflegung. Dillenburg, Volkshochschule Christin Launhardt DI – DO, 9:30 – 12:30 Uhr ab 09.08.2016 – 11.08.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 61,68 bei 6 – 7 TN EUR 46,20 ab 8 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Tanz und Bewegung · Selbstverteidigung · Kinderyoga · Kochen und Backen 62-002-012DG Sommerakademie: Ferien-Fotocrashkurs: Fotos machen wie ein Profi Digitalfotografie – für Teens von 13-17 Jahren Deine Schnappschüsse von der letzten Klassenfahrt sind leider kein Hingucker geworden? Und auf Facebook halten sich die Likes für deine Fotokünste in Grenzen? Und du weisst leider auch nicht so richtig, wie sich das ändern könnte? Dann wäre ein Fotokurs in den Ferien doch genau das Richtige für dich, um deine Kenntnisse ein bisschen aufzufrischen! Mit ganz viel Spaß beim Ausprobieren erfährst du, was deine Kamera alles drauf hat, wie du mit kleinen Tricks und Kniffen super Aufnahmen erzielen kannst. Wir lernen etwas über den technischen Umgang, Kreatives über den richtigen Bildaufbau, bis hin zu Experimenten mit der Kamera. Mitzubringen sind eine digitale Kamera, die Beschreibung dazu, sowie wetterfeste Kleidung und Verpflegung. Dillenburg, Volkshochschule Christin Launhardt DI – DO, 13:00 – 16:00 Uhr ab 09.08.2016 – 11.08.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 61,68 bei 6 – 7 TN EUR 46,20 ab 8 TN NEU 62-002-013DG Ferienworkshop: Einführung in den 3D Drucker für Teens ab 10 Jahren In dem Kurs könnt Ihr das dreidimensionale Modellieren am Computer mit der MakerWare ausprobieren und sehen, wie ein 3D-Drucker (MakerBot Replicator 2x) funktioniert. Neben bereits vorliegenden 3D-Modellen und Modellen von diversen Internet-Plattformen, welche individuell veränderbar sind, werden auch eigene Kreationen entstehen, die am 3D-Drucker Gestalt annehmen. Außerdem kann jede/r einen Gegenstand nach Absprache mit dem Kursleiter und gemäß der Physikalischen Voraussetzungen herstellen. Die bereits vorliegenden Modelle können direkt auf dem 3D-Drucker ausgedruckt und mit nach Hause genommen werden. Die selbst kreierten Objekte können im Laufe der Woche nach Absprache mit der VHS abgeholt werden. Materialkosten werden nach Verbrauch direkt mit dem Kursleiter abgerechnet und betragen max. 3 EUR. Dillenburg, Volkshochschule Julian Nickel Montag, 17.10.2016, 9:30 – 12:30 Uhr 4 U.Std., 1 Termin,EUR 5,00 Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Medienzentrum Lahn-Dill statt. Tanz und Bewegung Junge VHS Selbstverteidigung NEU 62-003-003DG Selbstverteidungssystem – I.S.D. Krav Maga für Jugendliche von 12 – 16 Jahren Im I.S.D. (Israeli Self Defence) Krav Maga (hebräisch: Berührungskampf) werden die einfachen, natürlichen, instinktiven Reaktionen des Menschen in sinnvolle Techniken umgebaut. Dadurch ist I.S.D. Krav Maga relativ schnell zu erlernen. I.S.D. Krav Maga ist keine Sportart, sondern ein reines Selbstverteidigungs-System. Es werden keine Wettkämpfe ausgetragen. Die richtige Reaktion unter Stress sowie auch der Einsatz der richtigen Taktiken in Gefahrensituationen gehören zur Trainingsmethode. Das Ziel ist es, den Teilnehmern effektive und einfache Methoden beizubringen, um sich gegen Gewalt behaupten zu können. Das Training beinhaltet einen physischen (80%) wie aber auch einen mentalen (20%) Teil. Inhalte sind: Prävention (Früherkennung und Vermeidung von gefährlichen Situationen, richtiges Verhalten bei Übergriffen) während des Angriffs (korrekte Technik zur Abwehr und Verteidigung, Erkennen von Fluchtwegen) nach dem Angriff (korrektes Verhalten nachdem der Angriff abgewehrt wurde). Bitte bringen Sie Hallenschuhe mit, Getränk, Handtuch, Tagesverpflegung und tragen Sie bequeme Kleidung. Dillenburg, Volkshochschule Tayfur Imprahem Samstag, 19.11.2016, 10:00 – 14:30 Uhr inkl. Pause Sonntag, 20.11.2016, 10:00 – 14:30 Uhr inkl. Pause 11 U.Std., 2 Termine,EUR 32,54 Kinderyoga 62-003-010DG Komm wir spielen Yoga Ein Eltern-Kind Seminar für Kinder von 5-10 Jahren Dieses Seminar ist eine Einladung an alle Mütter, Väter und Erwachsene, die gemeinsam mit ihren Kindern einen Ausflug in die spielerische Welt des Kinder-Yogas unternehmen möchten. Einfache Yogaübungen, Bewegungsund Konzentrationsspiele, gegenseitige Massagen und Entspannungsreisen machen gemeinsam gleich doppelt soviel Spaß und können neue Impulse für den Familienalltag geben. Bitte bringen Sie für jeden kleinen oder großen Menschen eine Yogamatte/Isomatte, eine Decke, bequeme Kleidung, Anti-Rutsch-Socken sowie eine Kleinigkeit zu Essen/Trinken mit. Jedes Kind und jeder Erwachsene ist gebührenpflichtig. Dillenburg, Volkshochschule Benedikta Jankovic Samstag, 08.10.2016, 13:00 – 16:45 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 26,00 bei 6 – 7 TN EUR 19,50 ab 8 TN Kochen und Backen 62-003-001DG 62-003-020DG Zumba® Kids für Kinder von 6 – 11 Jahren Bei Zumba® Kids handelt es sich um die ultimative Tanz- und Fitnessparty für die kleinen Zumba-Fans im Alter von 6 bis 11 Jahren. Das Programm verfügt über altersgerechte Musik, sodass die Kinder sich im Takt dazu bewegen können. Dabei geht es darum, alles aus sich herauszuholen. Die Kleinen sollen lernen, dass sie beim ausgelassenen Tanzen einfach sie selbst sein können – der Spaß an der Bewegung steht hierbei im Vordergrund! Bitte bequeme Kleidung tragen und Hallenschuhe mitbringen. Notieren Sie auf der Anmeldung das Alter Ihres Kindes. Die Aufsichtspflicht besteht nur während der Unterrichtszeit. Bitte mitbringen: Telefonnummer, unter der die Eltern erreichbar sind. Dillenburg, Volkshochschule Angela Schell samstags, 10:45 – 11:30 Uhr ab 10.09.2016 – 04.02.2017 15 U.Std., 15 Termine,EUR 45,75 Ferienworkshop: Cakepops und Cupcakes Für Kinder im Grundschulalter Süße Leckereien, die Kinder begeistern, stehen hier im Mittelpunkt. Cakepops und Cupcakes werden hier zu farbenfrohen Kunstwerken verzaubert. Die Kinder lernen in Arbeitsschritten die Produkte herzustellen und zu dekorieren. Unter Anleitung einer Konditormeisterin wird u.a. mit: Schokoladenglasur, Zuckerglasur, Fondant und Dekorzucker in allen Varianten gearbeitet. Hier darf nach Herzenslust probiert, kreiert und mit wenig Zeitaufwand kleine „Hin-Gucker“ und schnelle „Weg-Esser“ gebacken werden. Die liebevoll verzierten Cakepops und Cupcakes können zum Schluss mit nach Hause genommen werden. Mitzubringen sind: eine Schürze, ein verschließbarer Behälter und eine Telefonnummer, unter der die Eltern erreichbar sind. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Für weitere Fragen steht die Kursleiterin unter Tel. 01782976393 zur Verfügung. Dillenburg, Volkshochschule Ira Riske Montag, 17.10.2016, 10:00 – 13:45 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 24,40 bei 6 – 7 TN EUR 18,30 ab 8 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 9 10 Junge VHS Kochen und Backen · Tastschreiben für Kids · Mathematik 62-003-021DG 71-006-071DG Geschenke aus der Küche Für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Alle Jahre wieder... die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk. Dieser Kurs richtet sich an alle Kids und Teens, die Lust haben ihre Weihnachtsgeschenke mal selbst herzustellen. Wir werden verschiedene süße und herzhafte Geschenke zubereiten, die lange haltbar sind und somit prima zum Weihnachtsfest verschenkt werden können. Jedes Kind kann anschließend vier Geschenke unterschiedlicher Art mit nach Hause nehmen. Mitzubringen ist lediglich eine Schürze und viel Freude am Kochen. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Dillenburg, Volkshochschule Stephanie Koopmann Montag, 19.12.2016, 15:00 – 18:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Tastschreiben für Kids 62-005-011DG 10-Finger-Tastschreiben für Kids von 10 bis 13 Jahren Lehrwerk: „Tastenguide – Tastschreiben für Jugendliche (ISBN 97839811507-2-8)“, Tastschreib-Verlag Das 10-Finger-Tastschreiben oder Maschinenschreiben ist die kraft-, zeitsparendste und entspannendste Art (Entlastung der Augen und der Rückenmuskulatur), Texte fließend und schnell zu erfassen. Neben diesen Effekten werden beim Tippen auch weniger Fehler gemacht. In nur zehn Nachmittagen werden alle Buchstaben des kompletten Tastenfeldes erarbeitet und eingeübt, so dass die Kinder ihre Schreibfertigkeit steigern und automatisch die Tastatur bedienen können. Die Übungen werden mit der Textverarbeitung Word bearbeitet. In der Gebühr ist eine Teilnahmebescheinigung enthalten. Es ist vorteilhaft, wenn das ausgeschriebene Lehrbuch bereits zum ersten Termin mitgebracht wird. Dillenburg, Volkshochschule Sieglinde Thomas montags, 15:30 – 17:00 Uhr ab 19.09.2016 – 12.12.2016 20 U.Std., 10 Termine, EUR 85,33 bei 6 – 7 TN EUR 65,00 ab 8 TN Mathematik Für die Anmeldung von Minderjährigen (unter 18 Jahren) benötigen wir den Namen, die Adresse und die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters sowie den Namen des Teilnehmers bzw. Minderjährigen. 62-006-050DG Mathetraining für das Abitur – Vektoren und Stochastik Grundkurs Dieser Kurs bereitet Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums auf das Abitur in Mathematik vor. Prüfungsaufgaben für das Abitur werden prüfungsnah erklärt und gerechnet. Ziel ist es, Sicherheit in den Rechnungsarten zu bekommen. Ebenso wird grundlegender und aktueller Stoff wiederholt bzw. behandelt. Dillenburg, Volkshochschule Nina Stein samstags, 10:00 – 12:15 Uhr ab 05.11.2016 – 17.12.2016 21 U.Std., 7 Termine, EUR 85,40 bei 6 – 7 TN EUR 64,05 ab 8 TN 71-006-070DG Dillenburg, Volkshochschule Nina Stein freitags, 17:15 – 19:30 Uhr ab 13.01.2017 – 24.02.2017 21 U.Std., 7 Termine, EUR 85,40 bei 6 – 7 TN EUR 64,05 ab 8 TN Dillenburg, Volkshochschule Nina Stein samstags, 9:30 – 11:45 Uhr ab 14.01.2017 – 25.02.2017 21 U.Std., 7 Termine, EUR 85,40 bei 6 – 7 TN EUR 64,05 ab 8 TN 62-006-051DG Mathetraining für das Abitur – Analysis Grundkurs Dieser Kurs bereitet Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums auf das Abitur in Mathematik vor. Prüfungsaufgaben für das Abitur werden prüfungsnah erklärt und gerechnet. Ziel ist es, Sicherheit in den Rechnungsarten zu bekommen. Ebenso wird grundlegender und aktueller Stoff wiederholt bzw. behandelt. Dillenburg, Volkshochschule Nina Stein samstags, 12:45 – 15:00 Uhr ab 05.11.2016 – 17.12.2016 21 U.Std., 7 Termine, EUR 85,40 bei 6 – 7 TN EUR 64,05 ab 8 TN 71-006-072DG Dillenburg, Volkshochschule Nina Stein freitags, 14:30 – 16:45 Uhr ab 13.01.2017 – 24.02.2017 21 U.Std., 7 Termine, EUR 85,40 bei 6 – 7 TN EUR 64,05 ab 8 TN 71-006-073DG Dillenburg, Volkshochschule Nina Stein samstags, 12:15 – 14:30 Uhr ab 14.01.2017 – 25.02.2017 21 U.Std., 7 Termine, EUR 85,40 bei 6 – 7 TN EUR 64,05 ab 8 TN NEU 71-006-074DG Mathetraining für das Abitur – Leistungskurs Dieser Kurs bereitet Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums auf das Abitur in Mathematik vor. Prüfungsaufgaben für das Abitur werden prüfungsnah erklärt und gerechnet. Ziel ist es, Sicherheit in den Rechnungsarten zu bekommen. Dieser Kurs beinhaltet sowohl Vektoren & Stochastik als auch Analysis. Ebenso wird grundlegender und aktueller Stoff wiederholt bzw. behandelt. Dieser Kurs ist nur für Leistungskurs Schüler geeignet. Dillenburg, Volkshochschule Nina Stein samstags, 15:00 – 17:15 Uhr ab 14.01.2017 – 25.02.2017 21 U.Std., 7 Termine, EUR 85,40 bei 6 – 7 TN EUR 64,05 ab 8 TN Junge VHS Nachhilfeunterricht für Kleinstgruppen in Dillenburg (1 – 3 Schüler/innen) Englisch für alle Klassenstufen Deutsch und Französisch bis Klasse 10 Der Umfang kann individuell abgesprochen werden. Dozent: Markus Hermann Die Lehrkraft verfügt über eine langjährige Unterrichtserfahrung in allen Schulformen Bitte nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen sich beraten! Tel.: 02771 407-753, Frau Mirsal Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Bildungsurlaub Bildungsurlaub nach dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz (HBUG) Was ist das Recht auf Bildungsurlaub? In Hessen Beschäftigte haben einen gesetzlichen Anspruch auf Freistellung von der Arbeit (fünf Tage Bildungsurlaub), wenn Sie an einer als Bildungsurlaub anerkannten Veranstaltung der politischen oder beruflichen Weiterbildung teilnehmen. Der Arbeitgeber muss während der Zeit des Bildungsurlaubs das Arbeitsentgelt fortzahlen. Die Seminargebühren sind von den Beschäftigten zu tragen. Wie wird der Bildungsurlaub beantragt? Sie müssen den Bildungsurlaub bei Ihrem Antraggeber spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn beantragen. Dem Antrag muss eine Anmeldebestätigung sowie eine Bestätigung, dass die Veranstaltung nach HBUG anerkannt ist, beigelegt werden. Diese Bestätigungen erhalten Sie von uns automatisch nach erfolgter Anmeldung mit der Post. Ihr Weg zum Bildungsurlaub: 1. Anmeldung an der VHS 2. Antrag beim Arbeitgeber spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn 3. Freistellung durch den Arbeitgeber Sie erhalten von der VHS eine Anmeldebescheinigung Kursteilnahme Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der VHS oder unter Tel. 02771-407750. Die Lahn-Dill-Akademie bietet folgende Bildungsurlaubsveranstaltungen nach HBUG an: Diese Themen werden inhaltlich vorgestellt bzw. mit unterschiedlichen Methoden erarbeitet. Der Wechsel zwischen Trainer-Input und individueller Reflexion, Biografiearbeit, Perspektivenwechsel der Teilnehmer/innen in Form von Aufgaben und Entspannungssequenzen führen dazu, die eigenen Ressourcen zu erkennen und damit die persönliche Form der Regeneration für die Zukunft zu nutzen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Isomatte, Decke, kleines Kopfkissen oder Nackenrolle sowie Wollsocken mit. Dillenburg, Volkshochschule Sabine Erb MO – FR, 9:00 – 16:00 Uhr inkl. Pause ab 17.10.2016 – 21.10.2016 40 U.Std., 5 Termine, EUR 212,00 bei 6 – 7 TN EUR 160,00 ab 8 TN Anmeldeschluss am 02.09.2016 Spätere Anmeldungen nach Rücksprache 71-300-050DG Bildungsurlaub: Achtsamkeit im Beruf und Alltag Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit Durch die Herausforderungen einer sich enorm schnell verändernden Arbeitswelt, leben wir in einer Zeit von beruflichem Leistungsdruck, enormer Veränderungsgeschwindigkeit, Unsicherheit und Arbeitsverdichtung. Die Anforderungen nehmen ständig zu und gleichzeitig verlieren immer mehr Menschen in dieser Hektik die Fähigkeit, mit wachem Geist zu agieren. Viele bestreiten ihren Alltag in einer Art „Auto-Pilot“ und bemerken nicht, dass sie ihre physischen und seelischen Bedürfnisse übergehen. Langfristig gesehen, entwickeln sich daraus die bekannten Stresssymptome. Wirksame Gegenpole zu Stress und Hektik bietet das Achtsamkeitstraining. Grundlage ist das weltanschauliche neutrale „Training am Arbeitsplatz“ von Dr. Cornelia Löhmer und Rüdiger Standhardt (Gießener Forum), das für im Arbeitsprozess stehende Erwachsene konzipiert wurde. Durch die systematische Praxis der Achtsamkeit kann man lernen, ohne abschweifende Gedanken in einer Situation präsent zu sein. Mögliche Auswirkung von Achtsamkeit können sein: Eine bessere Bewältigung von Stress und Stresssituationen, eine erhöhte Fähigkeit sich zu konzentrieren und zu entspannen, die Stärkung von Selbstvertrauen, Selbstfürsorge und Selbstakzeptanz und ein verbesserter Umgang mit körperlichem und psychischem Stress. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Isomatte, Decke, kleines Kopfkissen oder Nackenrolle und Wollsocken mit. Dillenburg, Volkshochschule Petra Walter MO – FR, 9:00 – 16:00 Uhr inkl. Pause ab 03.04.2017 – 07.04.2017 40 U.Std., 5 Termine, EUR 212,00 bei 6 – 7 TN EUR 160,00 ab 8 TN Anmeldeschluss am 17.02.2017 Spätere Anmeldungen nach Rücksprache 62-300-002DG Bildungsurlaub: Stressbewältigung im beruflichen Alltag durch Achtsamkeit und Präsenz Gesellschaftliche Veränderungen in der Arbeitswelt und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten - Entdecken der persönlichen Form der Regeneration und der eigenen RessourcenDie beruflichen Anforderungen haben sich in den letzten Jahren enorm verändert. Eine schnelle Kommunikation zwingt auch zu schnellen Entscheidungen. Eine globale Vernetzung verlangt eine höhere Mobilität und Flexibilität von uns. Man macht täglich einen Spagat zwischen Eigen- und Fremdsteuerung. Oft reagiert man hektisch, fühlt sich gehetzt und belädt sich selbst: man vergisst auf sich zu achten! Sie spüren bereits Ihre Krafträuber und wissen noch nicht, wie Sie dagegen halten können? Die folgenden Schwerpunkte dieses Bildungsurlaubs können Ihnen dabei helfen: - Was ist Stress? - Den Körper und Geist ganzheitlich wahrnehmen - Work-Life-Balance, eine bessere Lebensgestaltung - Ernährung und Rhythmus, Vereinbarkeit im beruflichen Alltag - Mentaltraining und Bewegung Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 11 12 Bildungsurlaub 62-406-080DG Bildungsurlaub Bildungsurlaub: Englisch intensiv für Beruf und Alltag – B1 Dieser einwöchige Intensivkurs richtet sich an diejenigen die sowohl ihre allgemeinsprachlichen Kenntnisse auffrischen als auch ihre beruflichen Kompetenzen erweitern wollen. Die englische Sprache ist für viele Arbeitsbereiche eine Schlüsselqualifikation. Die Teilnehmer/innen erlernen und üben sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie Wortschatz und Strukturen, welche sich in einer Vielfalt beruflicher und privater Situationen als nützlich erweisen. Der Kurs vermittelt Kenntnisse gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Zusammenhänge und stärkt die interkulturelle Kompetenz. An diesem Kurs kann auch teilnehmen, wer keinen Anspruch auf Bildungsurlaub hat. Vorausgesetzt werden Englischkenntnisse der Lernstufe B1. Eine vorherige persönliche oder telefonische Beratung wird empfohlen. Die Teilnehmerunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Dillenburg, Volkshochschule Katja Klein-Blöcher MO – FR, 8:00 – 15:00 Uhr ab 07.11.2016 – 11.11.2016 40 U.Std., 5 Termine, 62-502-031DG Bildungsurlaub: Fit in Office 2013 Auch für Office 2010-Nutzer geeignet! Dieser Wochenkurs macht Sie intensiv in den wichtigsten Office-Programmen WORD, EXCEL und POWERPOINT fit. Schwerpunkt WORD: Sie lernen das Erfassen und professionelle Gestalten von Texten mit der Textverarbeitung inkl. der richtigen Seitengestaltung und der Einbindung von Bildern und anderer Elemente. Schwerpunkt EXCEL: Sie lernen das Erstellen von Tabellen inkl. Datenerfassung und Nutzung von Rechenoperationen/Formeln sowie statistischer und graphischer Auswertung in Diagrammen. Schwerpunkt POWERPOINT: Sie lernen das Gestalten und Vorführen von Präsentationen inkl. der Einbindung von Bildern und multimedialen Elementen sowie die Vorbereitung und den Druck begleitender Handouts, Notizen und Gliederungen. Bitte beachten: Anmeldeschluss für Teilnehmer/innen, die für den Besuch der Veranstaltung Bildungsurlaub gem. HBUG beantragen möchten, ist 6 Wochen vor Kursbeginn (10.10.2016). Die Akkreditierung als Bildungsurlaub nach HBUG liegt vor. Der Kurs steht natürlich auch Teilnehmern offen, die keinen Bildungsurlaub beantragen. Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Version: Office 2013 Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Wagner MO – FR, 8:30 – 15:30 Uhr ab 21.11.2016 – 25.11.2016 40 U.Std., 5 Termine, EUR 262,67 bei 5 – 7 TN EUR 198,00 ab 8 TN 62-504-001DG Bildungsurlaub: Das moderne Büro im Griff! – Büroorganisation – Selbstorganisation – Geschäftskorrespondenz Es ist unbestritten, die zu erledigende Arbeit nimmt in der globalisierten Arbeitswelt immer mehr zu. Die Arbeit soll aber eben gerade NICHT so aussehen: Das Chaos am Arbeitsplatz wird immer größer, E-Mail-Fluten sind nicht mehr zu bearbeiten, immer wieder wird Unvorhergesehenes zum Problem für den Tagesplan, der zu bearbeitende Aktenstapel wird immer größer statt kleiner, Frustration wächst und man nimmt die Arbeit gedanklich mit in den Feierabend! Anhand Ihrer persönlichen beruflichen Situation erarbeiten wir Strategien und Arbeitstechniken, mit denen Sie Ihren Arbeitsalltag im Büro erfolgreicher organisieren können und die Arbeit leichter gestalten können. Schwerpunkt Büroorganisation u.a.: - Arbeitsabläufe optimieren - Fehlerquellen vermindern - Arbeitsplatz optimal gestalten und organisieren - richtige Ablage und Wiedervorlage Schwerpunkt Selbstorganisation u.a.: - Analyse und Optimierung des Arbeitsstils - Prioritäten setzen - Umgang mit Stress, Stressabbau und Umgang mit Stressfaktoren Schwerpunkt Geschäftskorrespondenz u.a.: - wirkungsvoll und effektiv formulieren - einfache Regeln und Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung Für diesen Bildungsurlaub erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Dillenburg, Volkshochschule Melanie Kämpfer MO – FR, 8:30 – 15:30 Uhr ab 05.12.2016 – 09.12.2016 40 U.Std., 5 Termine, EUR 208,40 bei 6 – 7 TN EUR 158,00 ab 8 TN Sie finden uns unter Lahn Dill Akademie auf Facebook! Besuchen Sie uns und klicken Sie „Gefällt mir“. Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 13 Politik · Gesellschaft · ·Umwelt Gesellschaft · Frauenbildung Recht Recht Politik, Gesellschaft, Umwelt Gesellschaft 62-100-001DG Vortrag Wohnungseinbruch, nicht bei mir! Einbruchsschutz geht alle an Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden. Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei: Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuch stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Aber auch durch richtiges Verhalten und durch aufmerksame Nachbarn werden Einbrüche verhindert. Ratschläge, wie Sie sich und Ihr Eigentum wirkungsvoll schützen können, wird Ihnen der Kriminalpolizeiliche Berater Michael Michel, Kriminalhauptkommissar in seinem Vortrag professionell und mit praktischen Beispielen, schildern. Dillenburg, Volkshochschule Michael Michel Donnerstag, 03.11.2016, 19:00 – 20:30 Uhr gebührenfrei 62-105-001DG Patientenverfügung Die Themen Patientenverfügung, Betreuungsvollmacht, Vorsorgevollmacht, Absicherungen für den Notfall werden in anschaulicher und praxisnaher Weise vorgestellt und diskutiert. Dillenburg, Volkshochschule Robert Bertrand Mittwoch, 23.11.2016, 17:30 – 19:45 Uhr EUR 12,20 bei 6 – 7 TN EUR 9,15 ab 8 TN 62-105-002DG Erbrecht und Testament, Testamentsgestaltung etc. Die Testamentsgestaltung, das Pflichtteilsrecht und die vorweggenommene Erbfolge werden in anschaulicher und praxisnaher Weise vorgestellt und diskutiert. Dillenburg, Volkshochschule Robert Bertrand Mittwoch, 16.11.2016, 17:30 – 19:45 Uhr EUR 12,20 bei 6 – 7 TN EUR 9,15 ab 8 TN 62-105-003DG NEU Gemeinsam leben ohne Trauschein Für Paare, die ohne Trauschein zusammenleben, ist es wichtig, die Rechtslage für nichteheliche Lebensgemeinschaften zu kennen. Während der Beziehung ist zu beachten, wie man Partnerschaftsverträge gestaltet, welche Unterhaltspflichten entstehen, wo Haftungsansprüche existieren und wie Sorge- und Umgangsrecht bei gemeinsamen Kindern aussehen. Auch eine mögliche Trennung führt zu Situationen, die es zu klären gilt. Die Referentin erläutert die Gesetzeslage. Dillenburg, Volkshochschule Anna-Lena Benner-Berns Mittwoch, 05.10.2016, 19:00 – 20:30 Uhr EUR 8,13 bei 6 – 7 TN EUR 6,10 ab 8 TN 62-105-004DG NEU Wer zahlt für die Pflege der Eltern? – Elternunterhalt im Pflegefall Frauenbildung 62-100-020HN Literatur im Caféhaus (14-tägig) Unser Lesekreis ist offen für alle, die Leselust haben und den Austausch über Literatur in geselliger Runde suchen. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischer Literatur. Vorschläge können eingebracht werden und sowohl Lyrik als auch Prosa umfassen. Herborn, Café am Kornmarkt Sybille Weber-Loevenich dienstags, 15:45 – 18:00 Uhr ab 20.09.2016 – 13.12.2016 18 U.Std., 6 Termine, EUR 73,20 bei 6 – 7 TN EUR 54,90 ab 8 TN Erfreulicherweise steigt die Lebenserwartung in Deutschland. Eine Folge ist aber auch die steigende Anzahl pflegebedürftiger Menschen. In vielen Fällen reicht die Altersvorsorge der Eltern für häusliche Pflege oder Heimunterbringung nicht aus. Sogar mit Hilfe der Grundsicherung und des Pflegegeldes ist noch eine Unterdeckung zu beklagen. Wenn die Ersparnisse aufgebraucht sind und auch sonst alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind, dann stellt sich für viele Kinder die Frage: Wer zahlt die Pflege der Eltern? Verwandte in gerader Linie schulden einander Unterhalt. Dieser Unterhaltsanspruch ist ein wechselseitiger Anspruch, d.h. es schulden nicht nur Eltern ihren Kindern Unterhalt, sondern auch Kinder ihren Eltern. Die Veranstaltung beleuchtet das Thema Elternunterhalt im Pflegefall und bietet Information und Hilfestellung. Dillenburg, Volkshochschule Anna-Lena Benner-Berns Mittwoch, 12.10.2016, 17:30 – 19:00 Uhr EUR 8,13 bei 6 – 7 TN EUR 6,10 ab 8 TN Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Nur dadurch ist gewährleistet, dass der Kurs Ihrer Wahl auch zustande kommen kann. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 14 Politik · Gesellschaft · Umwelt Pädagogik · Psychologie 62-107-002DG Pädagogik Körpersprache NEU 62-106-001DG Elterncoaching Dieses Seminar richtet sich an Eltern, Alleinerziehende und alle Personen in Erziehungsverantwortung und natürlich an alle, die Eltern werden möchten. In einem ersten Schritt beleuchten Sie ihre Idealvorstellung von Erziehung. Im zweiten Schritt erfahren Sie theoretische Grundlagen einer gelingenden Erziehung. Unsicherheiten in der Erziehung, die das Familienleben mühselig werden lassen, sollen nicht nur unter die Lupe genommen, sondern innerhalb der Gruppe aktiv bearbeitet werden. Individuelle Themen können sein: - Wie steige ich aus Machtkämpfen aus und bleibe handlungsfähig? - Wie kann ich ernst genommen werden? - Wie kann ich Frustrationen meines Kindes hilfreich begegnen? - Wie kann ich mein Kind zu wichtigen Aufgaben motivieren? – Wie kann ich bei alledem gut für mich sorgen? Dillenburg, Volkshochschule Corinna Nörig-Broschkus, Karin Höhne Samstag, 17.09.2016, 10:00 – 16:00 Uhr Mittwoch, 21.09., 28.09, 05.10., 12.10., 09.11., 07.12.2016, 18:15 – 21:00 Uhr 29 U.Std., 7 Termine, EUR 235,87 bei 6 – 7 TN EUR 176,90 ab 8 TN Psychologie 62-107-001DG Die 7 Erfolgsfaktoren Untersuchungen haben ergeben, dass erfolgreiche Menschen, unabhängig davon, ob sie Mitarbeiter/in oder Unternehmer/in, Hausfrau oder Manager/in sind, im wesentlichen sieben Fähigkeiten gemeinsam haben, die zum persönlichen Erfolg maßgeblich beitragen. Der Erfolg beginnt im Kopf. In dem Workshop lernen Sie, was Sie beachten müssen, um erfolgreich zu sein. Sie erleben, welche Wirkung eine zielgerichtete Fokussierung Ihrer Energie hat und wie Sie ein hohes Energieniveau halten können. Sie erkennen destruktive Denkfallen und wie die „Kopfstand-Methode“ negative Dinge positiv verändern kann. Sie erhalten Impulse, wie Sie positives Denken in Ihrem Alltag erlebbar machen und ihre Lebensqualität steigern. - Die 7 Erfolgsfaktoren - Was macht eine Stärke zur Stärke? - Bedeutung von rationaler und emotionaler Intelligenz - Denkblockaden erkennen und positiv verändern - Nutzen Sie die „Sich-Selbst-Erfüllende-Prophezeiung“ - Die Wirkung von positivem Denken auf die körperliche Gesundheit - Was hat Kommunikationsfähigkeit mit Erfolg zu tun? Dillenburg, Volkshochschule Ingeborg Hensel Freitag, 04.11.2016, 14:30 – 21:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 36,27 bei 6 – 7 TN EUR 27,20 ab 8 TN Die Körpersprache spiegelt sichtbar die innere Haltung. Ist das Gesagte nicht in Übereinstimmung mit der Meinung, entstehen Fehlgestik und Fehlmimik, die den Gesprächspartner verunsichern. Wenn das, was gesagt wird, in Übereinstimmung ist, mit dem, was gemeint ist, dann ist die Sprache des Körpers eindeutig, besteht die Glaubwürdigkeit und erhöht die Akzeptanz. Am Sprachgebrauch erkennen wir Zusammenhänge, wie wir andere wahrnehmen und wahrgenommen werden. Zum Beispiel sprechen wir von einem aufrichtigen Menschen, jemandem der seinen Standpunkt vertritt oder „buckelt“. Wer seinen Standpunkt kennt, kann ihn einnehmen und vertreten, weiß aber auch, wann er ihn ohne Gesichtsverlust verlassen kann. Die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars sind: - Grundkenntnisse der Körpersprache - Körpersignale von Kopf bis Fuß - den eigenen Standpunkt einnehmen und erkennen - Reflektion und Integration im persönlichen Selbstausdruck Seminarziele: - Wirkungsvolle Ausstrahlung - Höhere Sicherheit in Gesprächssituationen - Steigerung von Glaubwürdigkeit und Akzeptanz - Sensibilisierung von Eigen- und Fremdwahrnehmung Dillenburg, Volkshochschule Ingeborg Hensel Freitag, 18.11.2016, 14:30 – 21:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 36,27 bei 6 – 7 TN EUR 27,20 ab 8 TN Mentaltraining Samstag, 03.12.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 26 NEU 62-107-003DG Das Abenteuer Liebe Die meisten Menschen wünschen sich neben Gesundheit, Glück und Liebe eine dauerhafte harmonische Partnerschaft. Doch die Realität sieht häufig anders aus. Laut Statistik wird heute jede dritte Ehe geschieden und in den Großstädten prognostiziert man sogar zukünftig jede zweite. Dies erscheint erstaunlich angesichts einer so weit entwickelten und aufgeklärten Gesellschaft. Immer mehr Menschen leben als Single. Partnerschaften werden immer kurzlebiger. Fachleute sind sich einig, dass sich unglückliche Beziehungen auf Dauer sogar nachteilig auf unsere Gesundheit auswirken. Was macht es uns so schwer in Harmonie zu leben? Gibt es vielleicht eine Zauberformel? Diese und andere Fragen werden angesprochen und thematisiert und vielleicht sind wir am Ende des Seminars ein wenig „schlauer“. Fest steht jedenfalls: Wir brauchen dringend eine neue „Beziehungskultur“ zwischen Männern und Frauen. Dillenburg, Volkshochschule Hermann J. Püllen Freitag, 04.11.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Wir suchen neue Kursleiter/-innen für den Fachbereich »Natur und Umwelt«. Bewerben Sie sich bei uns und bereichern Sie unser Kursangebot! Weitere Informationen erhalten Sie bei Fr. Mirsal unter Tel. 02771 407-753 Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 15 PolitikPsychologie· · Gesellschaft · Umwelt Soziale Kompetenz NEU 62-107-004DG Schlagfertigkeit – Umgang mit unfairen Angriffen NEU Ihre Stimme im privaten Alltag persönliche Möglichkeiten ausschöpfen Stehen Sie vor der Aufgabe, eine Hochzeitsrede oder eine Rede im Rahmen Ihres Ehrenamts zu halten? Möchten Sie mit Ihrer Stimme Eindruck hinterlassen? Soll sie sich klar und klangvoll anhören? Falls ja, so sind Sie in diesem Seminar richtig. Sie lernen u.a. Methoden und Techniken kennen, die Ihre Stimme klarer und klangvoller werden lassen, Ihnen auch bei Nervosität helfen, Ihr Sprechtempo zu reduzieren und Ihnen helfen, bei Atem zu bleiben. Das Seminar ist sehr praxisorientiert, so dass Sie viele Möglichkeiten erhalten, Ihr neu erlerntes Wissen auszuprobieren und wahrzunehmen, wie ihr Körper arbeitet. Letztendlich bekommen Sie Ihren persönlichen stimmlichen Werkzeugkasten an die Hand, mit welchem Sie zuhause selbständig weiterüben können. Für die Teilnehmerunterlagen wird im Seminar eine Gebühr von 1 EUR erhoben. Dillenburg, Volkshochschule Felix Bender Freitag, 07.10.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 08.10.2016, 10:00 – 15:30 Uhr 10 U.Std., 2 Termine, EUR 40,67 bei 6 – 7 TN EUR 30,50 ab 8 TN Soziale Kompetenz Anhand praktischer Übungen vertiefen wir vorhandene Kenntnisse und erweitern unser rhetorisches Repertoire. So gewinnen wir an Selbstvertrauen und Ihre Reden kommen noch lebendiger und schlagfertiger an. Gesprächssituationen werden souveräner und zielführender. Das Halten einer Kurzrede mit anschließender Videoanalyse gehört ebenso zu den Themen des Kurses wie der Einsatz von Hilfsmitteln, der Umgang mit Medien und das geschickte Formulieren. Ziel ist das Lernen durch Analyse und wertschätzendes Feedback. All dies erfolgt in angenehmer Atmosphäre und mit Freude an der Sache. Der Kurs richtet sich in erster Linie an geübte Redner, die bereits erste Kenntnisse der Rhetorik gesammelt, vor Publikum präsentiert oder regelmäßig beruflich oder ehrenamtlich Gesprächssituationen gemeistert haben. Für die im Kurs verwendeten Materialien wird zu Beginn ein Kostenbeitrag von 3,-€ erhoben. Dillenburg, Volkshochschule Florian Langner Freitag, 02.12.2016, 16:00 – 20:00 Uhr Samstag, 03.12.2016, 9:00 – 17:45 Uhr 15 U.Std., 2 Termine, EUR 61,00 bei 6 – 7 TN EUR 45,75 ab 8 TN 62-107-012DG Gelingende Kommunikation Ob im Beruf, Ehrenamt oder bei privaten Anlässen – Kommunikation bestimmt unser Leben! Doch wie kann ich gelingend kommunizieren? Wie sorge ich für eine konstruktive Gesprächsatmosphäre? Und wie bringe ich mein Anliegen am besten zu meinen Zuhörern? In diesem Kurs setzen wir uns mit den Faktoren für gute und gelingende Kommunikation auseinander. Die Reise in die Welt der Kommunikation beginnt mit der Frage nach der passenden Grundhaltung für jede Gesprächssituation. Wir betrachten den Einfluss der Körpersprache auf den Gesprächspartner und betrachten einige Kommunikations- und Argumentationstechniken. Garniert mit praktischen Übungen und praxisnahen Beispielen erkunden wir so die wichtigsten Aspekte zwischenmenschlicher Kommunikation. Für die im Kurs verwendeten Materialien wird zu Beginn ein Kostenbeitrag von 3,-€ erhoben. Dillenburg, Volkshochschule Florian Langner Freitag, 04.11.2016, 16:00 – 20:00 Uhr Samstag, 05.11.2016, 9:00 – 17:45 Uhr 15 U.Std., 2 Termine, EUR 61,00 bei 6 – 7 TN EUR 45,75 ab 8 TN NEU Das Statusmodell – in jeder Situation die Führung behalten Sie lernen ein absolut praxisnahes Kommunikationsmodell kennen, in dem Sie bereits nach einem Tag Training erste Veränderungen in Ihrem Auftreten und Ihrer Wirkung feststellen können. Sie schulen Ihren Blick für Situationen, in denen Gefahr droht, dass Sie das Ruder aus der Hand gerissen bekommen und lernen direkt zu reagieren, damit Sie die Führung behalten. Es wartet ein spannender, aufschlussreicher Tag auf Sie. Dillenburg, Volkshochschule Marco Plass Samstag, 21.01.2017, 9:00 – 16:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN 62-107-013DG NEU 62-107-010DG NEU Intensiv-Training Rhetorik In diesem Einführungsseminar in das Thema Schlagfertigkeit lernen Sie einfache, direkt anwendbare Techniken, wie Sie auf unfaire Verbalattacken schlagfertig reagieren können. Schlagfertig statt sprachlos – oder wollen Sie etwa selbst im Regen stehen bleiben? Das Beste an diesem Seminartag? – Sie können danach direkt loslegen und es funktioniert! Dillenburg, Volkshochschule Marco Plass Samstag, 01.10.2016, 9:00 – 16:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN 62-107-005DG 62-107-011DG NEU Präsentieren Präsentieren Sie Ihre Fähigkeiten im Berufsalltag – im Kundengespräch, im Mitarbeitergespräch oder im Gespräch mit Vorgesetzten – ! Erläutern Sie die Vorteile Ihrer Produkte und Dienstleistungen- kundenorientiert und überzeugend! Lernen Sie, souverän mit Fragen umzugehen und Kritik wirkungsvoll zu entkräften! Die inhaltlichen Schwerpunkte des Seminars sind: Präsentationstechniken, partnerorientierte Wortwahl, souveräner Stimmeinsatz und selbstsichere Körpersprache. Dillenburg, Volkshochschule Felix Bender Samstag, 19.11.2016, 9:00 – 16:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN Perfekte Selbstorganisation – Auf dem Weg zu mehr Freiraum für sich selbst! Samstag, 12.11.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 59 BILDUNG SCHENKEN! Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Kurs Ihrer Volkshochschule zu verschenken? Wir beraten Sie gerne! Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 16 Politik · Gesellschaft · Umwelt Natur und Umwelt · Kooperationskurse Natur und Umwelt 62-115-031DT Führung in der ESA in Kooperation mit den hessischen Volkshochschulen Ein Besuch des Satellitenkontrollzentrums der European Space Agency Darmstadt Das Europäische Satellitenkontrollzentrum ESOC (European Space Operations Centre) in Darmstadt ist ein Fachzentrum der ESA, der European Space Agency. Es stellt den Betrieb der europäischen Satelliten und Raumsonden in ihren Umlaufbahnen sicher – wie z.B. Mars Express, Rosetta oder Envisat. ESOC Kontrollräume, die mit Bodenstationen in aller Welt vernetzt sind, verfolgen und überwachen Satelliten während der gesamten Einsatzdauer, lösen Korrekturmanöver aus und steuern den Betrieb ihrer Nutzlasten. Die eineinhalbstündige Führung zeigt Ihnen nach einem Einführungsvideo die gesamte Anlage und das Kontrollcenter des ESOC. Treffpunkt der Gruppe ist um 14:45 Uhr, also 15 Min. vor Beginn der Führung, an der Pforte der ESOC, Darmstadt, Robert-Bosch-Str. 5. Aus Sicherheitsgründen müssen Sie sich mit einem Personalausweis oder Reisepass am Eingang ausweisen. Sollten Sie nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen, bitte bei der Anmeldung unbedingt Ihre Nationalität angeben. Die Teilnahme für Kinder ist erst ab dem 10. Lebensjahr möglich und diese müssen sich durch einen Kinderausweis oder den Eintrag im Reisepass ausweisen. Es dürfen keine Taschen oder Rucksäcke mitgeführt werden! Kameras, Fotoapparate und Handy dürfen nicht mitgenommen werden. Es besteht nur begrenzte Deponierungsmöglichkeit. Wir empfehlen bei Anreise mit Pkw das Parkhaus am Hauptbahnhof Darmstadt – Westeingang. – Ecke Robert-Bosch-Str., da öffentliche Parkplätze nur sehr begrenzt zur Verfügung stehen. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich! Die Anmeldung muss die vhs mindestens 10 Werktage vor der Führung erreichen. Personen, die kurzfristig in Vertretung fest angemeldeter Teilnehmer an der Führung teilnehmen wollen, werden von der ESA abgewiesen. Die ESA behält sich vor, bei sicherheitsrelevanten Maßnahmen die Führungen kurzfristig abzusagen! ESA Darmstadt, Robert-Bosch-Str.5 Bruno Breuninger Freitag, 16.09.2016, 15:00 – 16:30 Uhr EUR 8,00 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Treffpunkt der Gruppe ist 15 Minuten vor Kursbeginn an der Pforte der ESOC, Darmstadt, Robert-Bosch-Str. 5. Der Kurs beginnt und endet hier. 62-115-032DT 62-115-034DT ESA Darmstadt, Robert-Bosch-Str.5 Bruno Breuninger Freitag, 18.11.2016, 15:00 – 16:30 Uhr EUR 8,00 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Treffpunkt der Gruppe ist 15 Minuten vor Kursbeginn an der Pforte der ESOC, Darmstadt, Robert-Bosch-Str. 5. Der Kurs beginnt und endet hier. 62-115-035DT ESA Darmstadt, Robert-Bosch-Str.5 Bruno Breuninger Freitag, 02.12.2016, 15:00 – 16:30 Uhr EUR 8,00 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Treffpunkt der Gruppe ist 15 Minuten vor Kursbeginn an der Pforte der ESOC, Darmstadt, Robert-Bosch-Str. 5. Der Kurs beginnt und endet hier. Kooperationskurse mit der Volkshochschule Wetzlar D1311 Vortrag Nordkorea: Der Gottesstaat eines Familienclans Phantastische Bibliothek, Turmstraße 20, Kursleitung: Dr. Nando Belardi Di, 29. November 19.00 Uhr D1701 Bildungsurlaub Schlagfertig: Selbstbewusste Kommunikation und freierer Umgang mit Konflikten in Beruf und Alltag VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Michael Gottaut Mo – Fr 14. – 18. November 9.00 – 16.00 Uhr D1704 am Wochenende ESA Darmstadt, Robert-Bosch-Str.5 Bruno Breuninger Freitag, 07.10.2016, 15:00 – 16:30 Uhr EUR 8,00 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Treffpunkt der Gruppe ist 15 Minuten vor Kursbeginn an der Pforte der ESOC, Darmstadt, Robert-Bosch-Str. 5. Der Kurs beginnt und endet hier. Empathie als Schlüssel zum wertschätzenden Miteinander VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Ottmar Meuser Sa 12. November 10.00 – 16.30 Uhr Info Sopio Hagel, 06441/99-4309 62-115-033DT ESA Darmstadt, Robert-Bosch-Str.5 Bruno Breuninger Freitag, 04.11.2016, 15:00 – 16:30 Uhr EUR 8,00 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Treffpunkt der Gruppe ist 15 Minuten vor Kursbeginn an der Pforte der ESOC, Darmstadt, Robert-Bosch-Str. 5. Der Kurs beginnt und endet hier. Immer gut informiert: Der E-Mail-Newsletter der Volkshochschule! Schnell und einfach anmelden unter www.lahn-dill-akademie.de Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Bitte helfen Sie mit, Abfälle zu vermeiden Wie Sie Abfälle richtig trennen, erfahren Sie hier. WERTSTOFFHÖFE IM LAHN-DILL-KREIS ALTPAPIERTONNE Papier, Pappe und Kartonagen (PPK) wie z. B. Zeitungen, Prospekte, Bücher und Kartons kommen in die blaue Altpapiertonne. Beinahe jede Kommune im Lahn-Dill-Kreis verfügt über einen Wertstoffhof, an dem in der Regel samstags Grünschnitt, Altholz, Altmetall, Papier, Pappe und Kartonagen sowie Bauschutt und Elektrokleingeräte in haushaltsüblichen Pkw-Mengen kostenlos abgegeben werden können. Die genauen Öffnungszeiten sind auf dem Abfallkalender und auf der Internetseite der Abfallwirtschaft Lahn-Dill zu finden. BIOABFALLTONNE Organische Küchen- und Gartenabfälle wie z. B. Obst- und Gemüsereste, Eierschalen, Kaffeefilter, Gras- und Strauchschnitt kommen in die braune Biotonne. E-SCHROTTANNAHME GELBER SACK Leichtverpackungen aus Kunststoff, Metall und Verbundstoffen wie z. B. Joghurtbecher, Folien, Konservendosen, Milch- und Saftkartons kommen in den Gelben Sack. Elektroaltgeräte nimmt das Abfallwirtschaftszentrum Aßlar und die GWAB in Wetzlar oder Dillenburg kostenlos entgegen. Elektrokleingeräte (bis ca. Toastergröße) können auch an den Wertstoffhöfen in den Städten und Gemeinden abgegeben werden. RESTABFALLTONNE ALTGLASCONTAINER Abfälle, die nicht mehr als Wertstoff wiederverwertet werden können, wie z. B. Hygieneartikel, Windeln, Kehricht, Staubsaugerbeutel, Asche und verschmutzte Putzlappen kommen in die graue Restabfalltonne. Altglas (Hohlglas) wie Einwegflaschen, Konserven- und Marmeladengläser kommen getrennt nach den GlasfarbenWeiß, Grün und Braun in die ca. 1000 Altglascontainer im Lahn-Dill-Kreis. SPERRABFALL SCHADSTOFFMOBIL Sperrige Haushaltsgegenstände wie z.B. Matratzen, Polstermöbel und Schränke, die aufgrund ihrer Größe nicht über die Restabfalltonne entsorgt werden können, werden nach Anmeldung unter Tel. 06441 407-1899 oder www.awld.de abgeholt. Keine Teile von Umbau- oder Abbrucharbeiten! Schadstoffhaltige Abfälle wie z. B. Farben, Lacke, Batterien, Medikamente und Energiesparlampen können kostenlos am Schadstoffmobil abgegeben werden. Termine und Standorte sind im Abfallkalender oder auf www.awld.de aufgeführt. ABHOLUNG Weitere Informationen finden Sie unter www.awld.de ABGABE 18 Kultur · Gestalten Kreatives Gestalten · Kunst-Kulturgeschichte · Zeichnen und Malen Kultur und Gestalten Kultur macht stark In unseren Angeboten der Kulturellen Bildung erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. „Gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung sind perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung“, betont etwa auch die Enquete-Kommission „Kultur in Deutschland“ in ihrem Abschlussbericht. Kreatives Gestalten 62-200-001DG Seifensieden – ein kreatives Hobby Die Seifensiederei ist ein uraltes Handwerk, das einige Jahrzehnte in Vergessenheit geraten war. Durch die zunehmende Rückbesinnung auf Naturprodukte findet diese Technik wieder mehr Interesse. Wir werden aus hochwertigen Pflanzenölen, Kräutern aus eigenem Anbau und reinen ätherischen Ölen eine pflegende Naturseife herstellen. Außerdem erfahren Sie neben Historischem viel Wissenswertes über die Verfahren zur Seifenherstellung. Die selbst hergestellte Seife wird in einen offenen Tetra-Pack abgefüllt (dieser wird von der Kursleiterin gestellt). Bitte Behälter für den Transport des Tetra-Pack, Schürze o.ä., Schutzbrille, Gummihandschuhe und ein großes Handtuch mitbringen. Es entstehen Materialkosten von ca. 10,00 EUR. Dillenburg, Volkshochschule Henrike Müller Samstag, 24.09.2016, 10:00 – 14:30 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 24,40 bei 6 – 7 TN EUR 18,30 ab 8 TN 62-200-002DG NEU Korbflechten – Grundkurs Flechten Sie sich Ihren ganz persönlichen Weidenkorb aus ungeschälten Weiden. In diesem Kurs erlernen Sie traditionelle Flechttechniken eines alten Handwerks und flechten Ihren eigenen Korb. Ein Uraltes Handwerk wiederentdeckt. In diesem Kurs werden die Grundkenntnisse des Korbflechtens vermittelt. Um den Einstieg etwas leichter zu gestalten, wird der Korb auf einem Sperrholzboden geflochten. Jeder Kursteilnehmer erarbeitet sich im Verlauf des Kurses einen eigenen kleinen Korb, den er am Ende mit nach Hause nimmt. Es entstehen Materialkosten über 7,00 EUR, die direkt an den Kursleiter gezahlt werden. Mitzubringen sind unempfindliche Kleidung, Geduld und gute Laune. Dillenburg, Volkshochschule Andreas Spira Samstag, 17.09.2016, 9:00 – 16:15 Uhr inkl. Pause 9 U.Std., 1 Termin,EUR 36,60 Ferienworkshop: Weidenflechten für Kids für Kinder von 8 bis 16 Jahren Mittwoch, 19.10.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 8 62-200-003DG NEU Weidenflechten – Dekoelemente aus Weiden selbst herstellen Weiden sind die Grundlage eines uralten Handwerks. Der Kurs lädt ein, aus diesem einmaligen Naturmaterial Dekoelemente für Haus und Garten herzustellen. Unter fachkundiger Anleitung stellen Sie an diesem Tag ein Weide- Dekoflechtwerk in Form einer Weidekugel oder eines Weideherzes her, das ganzjährig Freude bereitet. Es entstehen Materialkosten über 5,00 EUR, die direkt an den Kursleiter gezahlt werden. Mitzubringen sind unempfindliche Kleidung, Geduld und gute Laune. Dillenburg, Volkshochschule Andreas Spira Samstag, 12.11.2016, 9:30 – 12:30 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Kunst-Kulturgeschichte 62-203-001DG NEU Kunstgespräche: Die Kunst bittet zu Tisch In diesem Seminar wird die Darstellung des Tisches als Motiv in der bildenden Kunst untersucht. Ausgehend vom antiken Opfertisch sind viele Darstellungen des Abendmahls bekannt. Der Tisch als kommunikativer Mittelpunkt einer Gemeinschaft entwickelt sich erst ab der Renaissance zu einem bürgerlichen Tisch. Und in der Folge dient er als Träger von Stillleben, wird als Spieltisch und als Schreibtisch genutzt. Das sind einige Funktionen und darüber hinaus erweitert sich sein Dasein um die vielen Facetten menschlicher Bedürfnisse. Dillenburg, Volkshochschule Dr. Ellen Markgraf Mittwoch, 14.09., 21.09., 05.10., 12.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12.2016, 15:00 – 16:30 Uhr 16 U.Std., 8 Termine, EUR 90,88 bei 6 – 7 TN EUR 68,16 ab 8 TN 62-203-002DG NEU Kunstgespräche: Der Tanz als Motiv in der bildenden Kunst In diesem Seminar wird die Darstellung des Tanzes als Motiv in der bildenden Kunst im Focus stehen. Seit der Antike ist der Tanz ein beliebtes Motiv und im Laufe der Kunstgeschichte sind neben Henry Matisse, Edgar Degas besonders auch Emil Nolde und E.L.Kirchner zu nennen. Auch soll ein Blick auf Positionen des zeitgenössischen Tanztheaters geworfen werden mit der Frage, wie beispielsweise Pina Bausch und William Forsythe Kunst in ihren Stücken thematisieren. Dillenburg, Volkshochschule Dr. Ellen Markgraf Mittwoch, 14.09., 21.09., 05.10., 12.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12.2016 17:00 – 18:30 Uhr 16 U.Std., 8 Termine, EUR 90,88 bei 6 – 7 TN EUR 68,16 ab 8 TN Zeichnen und Malen 62-205-011DG Grundkurs Zeichnen und Malen Die Förderung der persönlichen Anlagen durch individuelle Ausdrucksformen steht im Mittelpunkt des Kurses. Es wird nach der eigenen Fantasie gezeichnet und gemalt. Kursinhalte: - Werkzeuge, Materialien, Techniken, Kompositionen - Freies Gestalten mit zeichnerischen und malerischen Mitteln auf Papier Bitte bringen Sie die Mittel Ihrer Wahl mit: Aquarellblock und/oder Zeichenblock, Aquarellfarben, Bleistifte, Farbkreiden und Aquarellpinsel. Zwei Wassergläser und einige Läppchen. Dillenburg, Volkshochschule Josef-Walter Hermann freitags, 15:00 – 18:00 Uhr ab 11.11.2016 – 09.12.2016 20 U.Std., 5 Termine, EUR 102,80 bei 6 – 7 TN EUR 77,00 ab 8 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 19 Kultur Gestalten Zeichnen· und Malen NEU 62-205-012DG Sommerakademie: Ich zeichne meine Stadt Aquarellmalerei – am Nachmittag - Freihandzeichnen in Dillenburg Freihandzeichnen für Anfänger/innen! Zeichnen kann jeder, der Freude daran hat. Linien und Striche, das ist eine Zeichnung. Sie lernen mit individuellem Strich – Bleistift oder Kohle – Skizzen mit Augenmaß zu erstellen und Proportionen abzuschätzen. Unter fachkundiger Anleitung zeichnen Sie in kleiner Gruppe vor ausgewählten Objekten, einer Häuserzeile oder einem Turm. Jeder der schreiben kann besitzt Fingerfertigkeit das Zeichnen zu erlernen. Die Zeichnung ist ein spontanes Medium und unmittelbarer Ausdruck der künstlerischen Idee. Ihre persönliche Handschrift lässt das Motiv leben, Ihre Skizze wird dadurch einzigartig sein. Treffpunkt ist in der Lahn-Dill-Akademie. Bitte mitbringen: Klapp-/Anglerhocker zum Tragen, Unterlage/Pappe zum Zeichnen, Skizzenblock, Radiergummi, Bleistifte 2B,4B,6B und Kohle, Tesakrepp oder Klammern und Verpflegung. Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Dillenburg, Volkshochschule Hortense Habermann Samstag, 23.07.2016, 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause 8 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN NEU 62-205-013DG Kalligraphie – Schönschrift mit der Feder Kalligraphie ist das ausdrucksvolle Schreiben der eigenen Handschrift. Neben allgemeinen kalligraphischen Übungen lernen Sie Normschrift und Schriftarten aus unserer Historie nach Vorlagen kennen. Sie lernen die Feder richtig zu halten, das Schreiben eines Alphabets mit der Bandzugfeder schult die Hand. Wir gestalten Briefumschläge, Glückwunschkarten oder Sinnsprüche. Worte und Texte können interpretierend, experimentierend gestaltet werden. Bitte mitbringen: Federhalter, Bandzugfedern 1,5+ 2,0+ 2,5 ... , (farbige)Tinte, Bleistift HB, Lineal, Skizzenblock DINA3, Papierbögen, Briefumschläge, kleines Wasserglas, Küchenpapier. Tinte und Papierbögen können bei der Kursleiterin erworben werden. Dillenburg, Volkshochschule Hortense Habermann Freitag, 04.11.2016, 18:00 – 21:00 Uhr Samstag, 05.11.2016, 10:00 – 16:00 Uhr inkl. Pause 11 U.Std., 2 Termine, EUR 43,43 bei 6 – 7 TN EUR 32,54 ab 8 TN NEU 62-205-014DG 62-205-021DG Alte Handschriften aus den verschiedenen Jahrhunderten lesen Die alten Briefe der Großmutter, Urkunden unserer Ahnen, alte Baupläne oder Kirchenbücher – es gibt viele Herausforderungen, wenn es um das Lesen alter Handschriften von ca. 1600 bis 1900 geht. Anhand von Vorlagen erarbeiten Sie unter fachkundiger Anleitung Buchstabenvarianten verschiedener Jahrhunderte mit Schriftübungen von A bis Z. Der Kurs ist geeignet für Anfänger/innen und auch zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse. Eine Schriftendokumentation für weitere Forschungen kann bei der Dozentin erworben werden. Es entstehen Materialkosten über 2,50 EUR für Kopien, die direkt an die Kursleiterin gezahlt werden. Bitte mitbringen: Bleistift HB, Radiergummi und Schreibheft mit Linien. Dillenburg, Volkshochschule Hortense Habermann Samstag, 12.11.2016, 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause 8 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN - für Fortgeschrittene Jedes Aquarell ist ein Abenteuer voller Überraschungen, Dynamik und Spannung, in das man Ideen und Gedanken einfließen lassen kann. Es lebt von der Leidenschaft der Farben und ist ein heiteres und unbeschwertes Spiel, das Körper, Geist und Seele gut tut. Dillenburg, Volkshochschule Renate Diehl mittwochs, 14:30 – 17:00 Uhr ab 02.11.2016 – 14.12.2016 23 U.Std., 7 Termine, EUR 119,92 bei 6 – 7 TN EUR 89,83 ab 8 TN 62-205-031DG Eintauchen in die Welt der Acrylmalerei - für Einsteiger und Geübte Ziel des Kurses ist es, den Umgang mit der Acrylfarbe zu erarbeiten. Durch Experimentieren mit aquarellartigem bis pastosem Farbauftrag lernen Sie die vielen Ausdrucksweisen der Acrylmalerei kennen. Dabei steht die Freude am Malen nach der eigenen Fantasie im Mittelpunkt. Bildgestaltung, Komposition, Farb- und Formkontraste werden über Bildanalysen vermittelt. Ebenso sind die Förderung der persönlichen Anlagen und individuelle Wünsche der Teilnehmer Inhalte des Kurses. Bitte Farbsortiment, entsprechenden Malgrund, Pinsel verschiedener Größen, Palette, Gefäß für Wasser mitbringen. Ein Malblock zur Erarbeitung der Farbkomposition und des Bildaufbaues ist hilfreich. Dillenburg, Volkshochschule Margarete Filipp montags, 18:30 – 21:30 Uhr ab 26.09.2016 – 28.11.2016 28 U.Std., 7 Termine, EUR 144,20 bei 6 – 7 TN EUR 107,80 ab 8 TN NEU 62-205-034DG Zeichenschule für Erwachsene Schnupperstunde “schwarzes Zeichnen“ in 3D Die Schule richtet sich an Menschen, die „schwarzes Zeichen“ in 3D lernen möchten, auf dem kreativen Weg, aber mit sehr begrenzter „künstlerischer Freiheit“. Vom Erwerben grundlegender technischer Fähigkeiten im Umgang mit dem Bleistift und der richtigen Vorstellung über den Aufbau der Darstellung dreidimensionaler Gegenstände in einer Zeichnung bis zum Erreichen eines professionellen Niveaus im Abbilden des menschlichen Körpers und komplexer Objekte im Raum erstreckt sich das Spektrum dessen, was Ihnen die Teilnahme am diesen Projekt ermöglichen kann. Der Kurs ist sowohl für Anfänger/innen als auch für bereits Vorgebildete ausgelegt. Im letzteren Fall dient er dem Ausbau und Vervollkommnung bestehenden Wissens und Erfahrung. Der Unterricht findet in kleinen Gruppen bis 6 Person statt. Während der Zeichenstunden soll der Schüler nicht nur die Grundlagen der Zeichentechnik erlernen, sondern auch ausreichendes Wissen für die graphische Interpretation „schwierigerer“ Objekte bekommen. Bitte bringen Sie einen Fotokarton weiß 90x70, Radiergummi und Bleistifte schwarz mit. Dillenburg, Volkshochschule Volodymyr Chernov Freitag, 09.09.2016, 18:15 – 19:45 Uhr gebührenfrei 62-205-035DG Zeichenschule für Erwachsene “schwarzes Zeichnen“ in 3D Dieser Kurs ist die erste Stufe im Erlernen der o.g. Inhalte. Dillenburg, Volkshochschule Volodymyr Chernov freitags, 18:15 – 20:30 Uhr ab 23.09.2016 – 18.11.2016 21 U.Std., 7 Termine, EUR 128,10 bei 4 – 5 TN EUR 85,40 ab 6 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! NEU 20 Kultur · Gestalten Zeichnen und Malen · Tanzen fachen Choreografie zusammengefügt. Der Orientalische Tanz mit seinen vielseitigen Facetten ist für alle erlernbar. Alter und Figur spielen dabei keine Rolle! Jeder der Freude an Rhythmus und Bewegung hat, ist herzlich willkommen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Kuschelsocken oder Gymnastikschlappen mit Ledersohle und falls vorhanden ein Hüft-Tuch mit. Dillenburg, Volkshochschule Renate Majcher freitags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 04.11.2016 – 25.11.2016 8 U.Std., 4 Termine, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN 62-205-041DG 62-209-010DG Wochenendseminar Actionpainting Gleichgültig ob Sie noch nie gemalt oder schon Erfahrung haben – Kreativität besitzen wir alle. Spontan und frei von Vorgaben gehen wir mit der Farbe um. Ob gespritzt mit Pinsel oder Sieb, Schwamm oder Händen, mit geschlossenen Augen oder sehend – auf das Ergebnis kann man gespannt sein und es wird in jeder Hinsicht einzigartig. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Malgründe (Leinwand, Malkarton, Papier) in größeren Formaten, Farbe, verschiedene Pinsel, Schwamm, Spachtel o.ä., alte Lappen und Wasserbehälter. Dillenburg, Volkshochschule Margarete Filipp Samstag, 08.10.2016, 10:00 – 16:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 41,20 bei 6 – 7 TN EUR 30,80 ab 8 TN 62-205-042DG Dillenburg, Volkshochschule Margarete Filipp Samstag, 12.11.2016, 10:00 – 16:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 41,20 bei 6 – 7 TN EUR 30,80 ab 8 TN Salsa, Merengue, Bachata – getanzte Lebensfreude Salsa, Merengue und Bachata – DIE beliebtesten lateinamerikanischen Freestyle-Tänze aus Kuba und der Dominikanischen Republik! Erleben Sie Rhythmus und getanzte Lebensfreude. Im Zentrum des Kurses steht die Vermittlung von Rhythmus und dem richtigen Gefühl für die Bewegungen des Körpers. Nur so kann das volle Temperament dieser Tänze zum Ausdruck gebracht werden. Die ersten Schrittkombinationen und Figuren werden eingeübt. Es ist aus organisatorischer Sicht vorteilhaft, wenn die Anmeldungen (tanz)paarweise erfolgen. Dies ist aber kein Muss – auch Einzeldamen und -herren sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: geeignete Schuhe mit glatten Sohlen Dillenburg, Volkshochschule Juan Antonio Garcia Prol freitags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 07.10.2016 – 13.01.2017 20 U.Std., 10 Termine, EUR 81,33 bei 6 – 7 TN EUR 61,00 ab 8 TN Tanzen NEU 62-209-009DG Orientalischer Tanz für Einsteigerinnen Bauchtanz für Anfängerinnen mit und ohne Vorkenntnisse Orientalischer Tanz – so abwechslungsreich wie die Frauen, die ihn tanzen. Mal weich, mal akzentuiert, langsam und sinnlich, rasant und beeindruckend, elegant, bodenständig – jedoch immer sehr weiblich. In diesem Schnupperkurs lernen Sie die Grundhaltung, Basisbewegungen und -schritte des orientalischen Tanzes kennen. Die erlernten Bewegungen werden zu kleinen Bewegungskombinationen und zu guter Letzt zu einer kleinen ein- Wirtschaftsstandort Haiger Wir wollen Hessentagsstadt ntagsstadt 2019 werden en Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Kultur Tanzen·· Gestalten Fotografie 62-209-011DG 62-210-002DG Aufbaukurs Salsa, Merengue, Bachata – getanzte Lebensfreude Salsa, Merengue und Bachata – DIE beliebtesten lateinamerikanischen Freestyle-Tänze aus Kuba und der Dominikanischen Republik! Erleben Sie Rhythmus und getanzte Lebensfreude. Der Aufbaukurs wendet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Einsteigerkurses und an Interessenten mit Vorkenntnissen. Vorhandene Techniken werden vertieft und kompliziertere Schrittfolgen werden eingeübt. Es ist aus organisatorischer Sicht vorteilhaft, wenn die Anmeldungen (tanz)paarweise erfolgen. Dies ist aber kein Muss – auch Einzeldamen und -herren sind herzlich willkommen. Bitte mitbringen: geeignete Schuhe mit glatten Sohlen Dillenburg, Volkshochschule Juan Antonio Garcia Prol freitags, 19:45 – 21:15 Uhr ab 07.10.2016 – 13.01.2017 20 U.Std., 10 Termine, EUR 81,33 bei 6 – 7 TN EUR 61,00 ab 8 TN Dillenburg, Volkshochschule Christin Launhardt Freitag, 07.10.2016, 16:00 – 19:30 Uhr Samstag, 08.10.2016, 10:00 – 15:30 Uhr 12 U.Std., 2 Termine, EUR 61,68 bei 6 – 7 TN EUR 46,20 ab 8 TN 62-210-003DG Dillenburg, Volkshochschule Christin Launhardt Freitag, 11.11.2016, 16:00 – 19:30 Uhr Samstag, 12.11.2016, 10:00 – 15:30 Uhr 12 U.Std., 2 Termine, EUR 61,68 bei 6 – 7 TN EUR 46,20 ab 8 TN 62-209-015DG Disco Fox für Einsteiger Als einer der beliebtesten Paartänze wird der Disco Fox besonders gerne getanzt. Er ist immer aktuell und kann zu (fast) jeder Musikrichtung und bei jedem Anlass getanzt werden. Beim Tanzen stehen neben Spaß und Geselligkeit auch gesundheitliche Aspekte wie z.B. der Ausgleich zum Alltagsstress, die Bewegung zur Musik, sowie Fitness für Körper und Geist im Vordergrund. Schritt für Schritt werden Grundschritt, Basics und erste Figuren geübt. Der Kurs steht allen Altersklassen offen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Anmeldung ist nur paarweise möglich. Jede/r Teilnehmer/in ist gebührenpflichtig. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Doris Köhl freitags, 19:15 – 20:15 Uhr ab 16.09.2016 – 14.10.2016 7 U.Std., 5 Termine, EUR 27,15 bei 6 – 7 TN EUR 20,35 ab 8 TN 62-210-010DG Digitalfotografie: Spiegelreflexkameras – für Fortgeschrittene Fotografie 62-210-001DG Digitalfotografie: Spiegelreflexkameras – Grundlagen Sie besitzen eine digitale Spiegelreflexkamera oder Kompaktkamera mit Programm-, Zeit- und Blendeautomatik und möchten die zahlreichen Möglichkeiten der Kamera kennen lernen sowie erfahren, wie man bessere Bilder macht? Sie stolpern immer wieder über die Menüpunkte, Knöpfe und allerlei verschiedene Einstellungen und fühlen sich von der Bedienungsanleitung im Stich gelassen? In diesem Grundlagenkurs wird Ihnen die Bedienung der von Ihnen mitgebrachten Digitalkamera von einer erfahrenen Fotografin detailliert erläutert. Weiterhin erfahren Sie Hilfreiches zum Zusammenspiel von Verschlusszeiten und Blende, Weißabgleich, Belichtungszeiten und Tiefenschärfe. Natürlich kommt auch die Bildkomposition und -gestaltung in Theorie und Praxis nicht zu kurz. Bitte eigene Digitalkamera und Bedienungsanleitung mitbringen. Zielgruppe: Besitzer einer digitalen Spiegelreflexkamera (oder auch Kompaktkamera mit Programm-, Zeit- und Blendeautomatik) mit Spaß am Fotografieren. Teilnahmevoraussetzungen: keine Dillenburg, Volkshochschule Christin Launhardt Freitag, 09.09.2016, 16:00 – 19:30 Uhr Samstag, 10.09.2016, 10:00 – 15:30 Uhr 12 U.Std., 2 Termine, EUR 61,68 bei 6 – 7 TN EUR 46,20 ab 8 TN In diesem Kurs lernen Sie die technischen Feinheiten Ihrer Spiegelreflexkamera kennen. Schwerpunkt ist darüber hinaus die Optimierung der Bilderausbeute durch praktische Übungen, in denen die technischen Einstellungsmöglichkeiten in verschiedenen Situationen ausprobiert werden. Auch die Bildkomposition wird verfeinert. So lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie aus guten Bildern perfekte Aufnahmen machen. Gerne können Sie auch eigene Bilder auf USB-Stick o.ä. mitbringen, die im Kurs besprochen werden. Bitte eigene Digitalkamera mitbringen. Zielgruppe: Teilnehmer des Kurses Digitalfotografie: Spiegelreflexkameras – Grundlagen und Fortgeschrittene in der Digitalfotografie Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse in Digitalfotografie wie sie in o.g. Grundlagenkurs vermittelt werden Dillenburg, Volkshochschule Christin Launhardt Freitag, 02.12.2016, 16:00 – 19:30 Uhr Samstag, 03.12.2016, 10:00 – 15:30 Uhr 12 U.Std., 2 Termine, EUR 61,68 bei 6 – 7 TN EUR 46,20 ab 8 TN Ferien-Fotocrashkurs: Kinderleicht tolle Fotos machen Digitalfotografie – für Kids von 8-12 Jahre Dienstag-Donnerstag, 09.08. – 11.08.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 8 Ferien-Fotocrashkurs: Fotos machen wie ein Profi Digitalfotografie – für Teens von 13-17 Jahre Dienstag-Donnerstag, 09.08. – 11.08.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 9 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 21 22 Kultur · Gestalten Gestalten Textiles Textiles Gestalten 62-213-010DG Handweben an Webstühlen Das Weben gehört zu den ältesten Handwerken der Menschheit. An Flachund Hochwebstühlen können Sie dieses alte Handwerk erlernen und Teppiche, Stoffe, Tischwäsche usw. herstellen. Auch das Weben am Webrahmen kann erlernt werden, bitte bei Anmeldung angeben. Dillenburg, Volkshochschule Christine Donsbach dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 06.09.2016 – 06.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 73,20 62-213-020DG 62-213-032DG Sticken ist eine alte Kulturtechnik, die wieder sehr modern ist. Wer gerne das Sticken erlernen oder Tipps und Tricks zur Verbesserung des eigenen Könnens unter fachlicher Anleitung erhalten möchte, ist in diesem Kurs richtig. Das Gestalten mit den eigenen Händen bietet Ausgleich und Entspannung im hektischen Alltag und Raum für kreative Entfaltung. Sie lernen die Technik des gezählten Kreuzstiches und sticken Ihr eigenes Projekt. Bitte wenden Sie sich bezüglich weiterer Informationen und dem erforderlichen Material an die Kursleiterin, Tel.: 02772 – 81751 Dillenburg, Volkshochschule Kerstin Barthel freitags, 17:00 – 18:30 Uhr ab 16.09.2016 – 04.11.2016 12 U.Std., 6 Termine, EUR 48,80 bei 6 – 7 TN EUR 36,60 ab 8 TN NEU Dillenburg, Volkshochschule Kerstin Barthel freitags, 17:00 – 18:30 Uhr ab 11.11.2016 – 16.12.2016 12 U.Std., 6 Termine, EUR 48,80 bei 6 – 7 TN EUR 36,60 ab 8 TN 62-213-022DG 62-213-031DG Dillenburg, Volkshochschule Kerstin Barthel donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr ab 08.09.2016 – 03.11.2016 14 U.Std., 7 Termine, EUR 56,93 bei 6 – 7 TN EUR 42,70 ab 8 TN NEU Sticken für Anfänger/innen und Geübte 62-213-021DG Für Anfänger/innen können Leihsets zur Verfügung gestellt werden! Dillenburg, Volkshochschule Kerstin Barthel donnerstags, 17:30 – 19:00 Uhr ab 08.09.2016 – 03.11.2016 14 U.Std., 7 Termine, EUR 56,93 bei 6 – 7 TN EUR 42,70 ab 8 TN Dillenburg, Volkshochschule Kerstin Barthel donnerstags, 17:30 – 19:00 Uhr ab 10.11.2016 – 12.01.2017 14 U.Std., 7 Termine, EUR 56,93 bei 6 – 7 TN EUR 42,70 ab 8 TN 62-213-033DG Dillenburg, Volkshochschule Kerstin Barthel donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr ab 10.11.2016 – 12.01.2017 14 U.Std., 7 Termine, EUR 56,93 bei 6 – 7 TN EUR 42,70 ab 8 TN 62-213-034HN Herborn, Johanneum-Gymnasium Kerstin Barthel montags, 17:00 – 19:15 Uhr ab 05.09.2016 – 31.10.2016 18 U.Std., 6 Termine, EUR 88,02 bei 5 – 7 TN EUR 54,90 ab 8 TN NEU Gobelin – kleine Wandstickerei 4x4cm Gobelinstickerei hat eine lange Tradition und ist eine sehr dichte, webartige Textiloberfläche. In diesem Kurs wird Ihnen eine Gobelintechnik zur Herstellung eigener kleiner Wandbilder in der Größe 4x4 cm vermittelt. Jedes Stück wird ein Unikat sein. Künstlerische Passepartouts aus dem Kunsthandel sowie kleine Holzrahmen können bei der Kursleiterin erworben werden, sodass Sie nach diesem Wochenende einen fertigen Wandschmuck mit nach Hause nehmen können. Stickmaterial und Leinen kann bei der Kursleiterin erworben werden. Bitte mitbringen: Stickrahmen aus Holz ø ca10cm, Entwürfe/Papier für ihre Motivauswahl, Bleistift, Sticknadel, Stickgarn, Wollreste. Dillenburg, Volkshochschule Hortense Habermann Samstag, 24.09.2016, 10:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause 8 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN 62-213-030DG Klöppeln für Anfänger/innen und Geübte Klöppeln ist ein 500 Jahre altes Kunsthandwerk und erfreut sich heute wieder großer Beliebtheit. Sie lernen Schritt für Schritt die einzelnen Handgriffe und werden erstaunt sein, wie schnell Sie Ihre erste selbstgefertigte Spitze bestaunen können. In den Kursen werden neben den traditionellen Deckchen viele schöne Dinge hergestellt, so z. B. Fenster- und Wandbilder, modische Accessoires wie Kragen und Schmuck und zu den jeweiligen Jahreszeiten Oster- und Weihnachtsdekoration. Die Kurse sind offen für Kinder, Jugendliche, Frauen und natürlich auch für Männer. Bitte wenden Sie sich bezüglich weiterer Informationen und dem erforderlichen Material an die Kursleiterin, Tel.: 0 27 72 – 8 17 51 62-213-035HN Herborn, Johanneum-Gymnasium Kerstin Barthel montags, 17:00 – 19:15 Uhr ab 07.11.2016 – 12.12.2016 18 U.Std., 6 Termine, EUR 88,02 bei 5 – 7 TN EUR 54,90 ab 8 TN 62-213-041HN Stricken und Häkeln mit Pfiff – die neue Lust an der Masche Sie haben irgendwann schon mal gestrickt / gehäkelt und würden gerne wieder anfangen? Sie wissen aber nicht wie? An Ihnen ist schon die Handarbeitslehrerin zu Schulzeiten verzweifelt und jetzt wollen Sie es endlich wissen? Um Sie herum stricken und häkeln immer mehr Menschen und Sie wollen mitmachen? In diesem Kurs wollen wir mit viel Spaß und pfiffigen Ideen anhand von Kleinprojekten die Grundlagen des Strickens und Häkelns lernen. Geübte lernen auch schon die eine oder andere spezielle Technik. Je geübter Sie werden, desto selbstständiger können Sie eigene, kleinere oder größere Projekt in Angriff nehmen und so die unendliche Vielfalt des Strickens und Häkelns kennenlernen. Bitte mitbringen: Strick- und / oder Häkelnadeln, Wolle (je nach Vorhaben), Schere. Weiteres Material wird am ersten Termin besprochen. Herborn, Johanneum-Gymnasium Gaby Graf-Emmerich dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 20.09.2016 – 22.11.2016 16 U.Std., 8 Termine, EUR 65,07 bei 6 – 7 TN EUR 48,80 ab 8 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 23 Kultur · und Gestalten Textiles Gestalten · Nähen Mode 62-213-045DG Workshop Strickfilzen: „Farben gegen den Novemberblues“ Mit großen Nadeln und dicker, bunter Wolle werden schnell schöne Dinge geschaffen, die anschließend in der Waschmaschine gefilzt werden. Nach eigener Lust und Fähigkeit an den Stricknadeln können unter kompetenter Anleitung eigene Objekte, wie z.B. Schuhe oder Taschen gestrickt werden. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse im Stricken. Bitte mitbringen: Stricknadeln und Nadelspiele in der Stärke 8 Es entstehen Materialkosten nach Verbrauch von ca. 10 – 15 EUR, die direkt mit der Kursleiterin abgerechnet werden. Dillenburg, Volkshochschule Gaby Graf-Emmerich Samstag, 12.11.2016, 10:00 – 14:30 Uhr Samstag, 19.11.2016, 10:00 – 13:00 Uhr 10 U.Std., 2 Termine, EUR 40,67 bei 6 – 7 TN EUR 30,50 ab 8 TN neal, Rollschneider und Schneidebrett falls vorhanden. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse an der Nähmaschine Nähmaschinen sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene mitgebracht werden. Dillenburg, Volkshochschule Désirée Köllner Samstag, 19.11.2016, 10:00 – 14:00 Uhr inkl. Pause Samstag, 26.11.2016, 10:00 – 16:45 Uhr inkl. Pause 13 U.Std., 2 Termine, EUR 52,87 bei 6 – 7 TN EUR 39,65 ab 8 TN Nähen und Mode 62-214-001DG Nähkurs für Anfänger und alle, die Lust am Nähen haben! Der Kurs setzt den Schwerpunkt auf das Nähen und Ändern von Kleidungsstücken. Einfache Dekoartikel wie Kissen und Tischläufer können ebenfalls angefertigt werden. Anfänger/innen lernen das Maßnehmen, Abändern von Schnitten auf die eigenen Maße, Zuschneiden, das Durchführen von kleinen Änderungen (z.B. Hose oder Rock kürzen) sowie die Grundkenntnisse des Nähens. Fortgeschrittene Teilnehmer/innen können komplizierte Nähvorgänge lernen. Für den ersten Abend zum Nähen eines Kissenbezuges bitte mitbringen: Für Anfänger/innen: 50cm Baumwollstoff, Schere, Stecknadeln, Maßband, Schneiderkreide und Nähgarn. Für Fortgeschrittene: Fertigschnitt von Burda, Stoff und die dazugehörigen Nähutensilien. Die Kursleiterin gibt Ihnen gerne auch telefonisch Informationen. Die Telefonnummer der Kursleiterin erfahren Sie bei Ihrer VHS. Dillenburg, Volkshochschule Silke Grabert montags, 18:30 – 20:45 Uhr ab 12.09.2016 – 21.11.2016 24 U.Std., 8 Termine, EUR 97,60 bei 6 – 7 TN EUR 73,20 ab 8 TN 62-214-005DG Patchwork – für Anfänger und Fortgeschrittene Patchworkarbeiten haben sich in langer Tradition von Gebrauchsgegenständen zu Kunstgegenständen entwickelt, sie vermitteln Behaglichkeit und Wärme. In diesem Kurs lernen Einsteiger die Grundlagen des Nähens, Zuschneidens und Stoffkombinierens. Ebenso wird der Umgang mit Rollschneider, Lineal und Schneidematte vermittelt. Je nach Vorerfahrung werden einfache oder aufwendige und kompliziertere Muster gefertigt. Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn bzgl. der Materialbeschaffung unter Tel. 02771-850525 mit der Kursleiterin Kontakt auf. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse an der Nähmaschine Dillenburg, Volkshochschule Regina Eckhardt donnerstags, 18:30 – 21:30 Uhr ab 22.09.2016 – 10.11.2016 24 U.Std., 6 Termine, EUR 97,60 bei 6 – 7 TN EUR 73,20 ab 8 TN 62-214-006DG 62-214-002DG Patchwork Grundkurs Dillenburg, Volkshochschule Silke Grabert mittwochs, 18:45 – 21:00 Uhr ab 14.09.2016 – 16.11.2016 24 U.Std., 8 Termine, EUR 97,60 bei 6 – 7 TN EUR 73,20 ab 8 TN NEU 62-214-004DG NEU Individuelle Lieblingstasche selber nähen Wählen Sie aus 4 Taschenentwürfen mit untersch. Schwierigkeitsstufen Ihre Lieblingstasche aus und nähen Sie unter fachlicher Anleitung der Taschendesignerin persönlich an zwei Samstagen Ihre eigene Lieblingstasche. Diese kann sowohl aus Stoff als auch Kunstleder hergestellt werden, aber auch eine Kombination aus beiden Materialien ist möglich. Durch die individuelle Auswahl der Materialien und Muster ensteht ein ganz besonderes Taschenunikat. Außerdem lernen Sie einige Kniffe für die optimale Taschenfertigung und Techniken wie quilten und Reissverschluss einnähen. Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn mit der Kursleiterin Kontakt unter Tel. 02772-582309 oder [email protected] auf, um den Taschenschnitt auszuwählen und die Materialliste zu erhalten. Der Erwerb von Material ist auch bei der Kursleiterin möglich. Mitzubringen ist neben dem Material auf der Materialliste: längere Stecknadeln, Nähnadeln 75/90 inkl. Reserve, Li- Patchworkarbeiten haben sich in langer Tradition von Gebrauchsgegenständen zu Kunstgegenständen entwickelt, sie vermitteln Behaglichkeit und Wärme. In diesem Kurs lernen Einsteiger die Grundlagen des Nähens, Zuschneidens und Stoffkombinierens, den Umgang mit Rollschneider, Lineal und Schneidematte. Sie können an diesem Tag zwischen unterschiedlichen Projekten wie Babydecke, Kissenbezug oder Keilrahmenbezug wählen. Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn bzgl. der Materialbeschaffung unter Tel. 02771-850525 mit der Kursleiterin Kontakt auf. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse an der Nähmaschine. Nähmaschinen sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene mitgebracht werden. Dillenburg, Volkshochschule Regina Eckhardt Samstag, 24.09.2016, 10:00 – 16:30 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Nur dadurch ist gewährleistet, dass der Kurs Ihrer Wahl auch zustande kommen kann. Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 24 Kultur Gestalten Nähen·und Mode · Schminkschule setzen zu können und lernen selbst mit Make up und Pinsel richtig umzugehen. Es entstehen für jeden Kursteilnehmer Materialkosten von 9.- Euro, die direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten sind. Eschenburg-Eibelshausen, Paty’s Nails & Beauty Patricia Calvo-Lorenzo Donnerstag, 22.09.2016, 18:00 – 20:15 Uhr EUR 18,30 62-214-051EG Eschenburg-Eibelshausen, Paty’s Nails & Beauty Patricia Calvo-Lorenzo Dienstag, 08.11.2016, 18:00 – 20:15 Uhr EUR 18,30 62-214-052EG NEU 62-214-007DG Kinderkleidung selbst nähen - für Anfänger und Fortgeschrittene Sie wollen Ihrem Nachwuchs etwas ganz Individuelles nähen, oder etwas Besonderes verschenken? Bei den Kindersachen sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Man kann Figuren applizieren, Stoffe kombinieren, Nähte verzieren und vieles mehr. Sie lernen auf welche Verarbeitung es gerade bei der Kleidung für die Kleinsten ankommt, welche Stoffe dafür geeignet sind, Bündchen richtig einzunähen, das Zuschneiden nach einem Schnittmuster und die Umsetzung der Modelle. Es entstehen zusätzliche Kosten für die Schnittmuster, die im Anschluss auch zu Hause verwendet werden können. Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn bzgl. der Materialbeschaffung unter Tel. 02771-850525 mit der Kursleiterin Kontakt auf. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse an der Nähmaschine. Nähmaschinen sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene mitgebracht werden. Dillenburg, Volkshochschule Regina Eckhardt Samstag, 12.11.2016, 10:00 – 16:30 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN NEU 71-214-030DG Upcycling: Taschen aus LKW- und Banner-Planen Der Trend bewegt sich dazu, aus Dingen, die man normalerweise wegwerfen würde, nützliche und stylische Dinge zu kreieren. In diesem Kurs werden unter fachlicher Anleitung aus LKW Planen oder Bannermaterial individuelle Schürzen, Einkaufstaschen, Umhängetaschen, Tablett- oder Smartphone Hüllen genäht. Es entstehen ganz besondere Einzelstücke. Bitte nehmen Sie vor Kursbeginn bzgl. der Materialbeschaffung unter Tel. 02771-850525 mit der Kursleiterin Kontakt auf. Planen können kostenfrei im Kurs in geringen Mengen ausgewählt aber auch eigene mitgebracht werden. Teilnahmevoraussetzungen: Grundkenntnisse an der Nähmaschine. Nähmaschinen sind vorhanden, es können aber auch gerne eigene mitgebracht werden. Dillenburg, Volkshochschule Regina Eckhardt Samstag, 04.02.2017, 10:00 – 13:00 Uhr EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Das Wohlfühl Make up ab 50+ Zaubern Sie mit kleinen Tricks und Tipps Ihr persönliches Make up speziell für die Haut ab 50. Lernen Sie Ihre natürliche Schönheit sowie positive Eigenschaften noch mehr hervorzuheben in dem Sie Schritt für Schritt Grundierung, Consealer, Lidschatten und Lippenstift perfekt auftragen. Mit der richtigen und natürlichen Schminktechnik erzielen Sie eine positive Wirkung und lassen Ihr Gesicht strahlen. In einer kleinen Teilnehmergruppe von max. 4 Personen werden Sie individuell angeleitet, um so die Schminktechniken leichter umsetzen zu können und lernen selbst mit Make up und Pinsel richtig umzugehen. Es entstehen für jeden Kursteilnehmer Materialkosten von 9.- Euro, die direkt im Kurs bei der Kursleiterin zu entrichten sind. Eschenburg-Eibelshausen, Paty’s Nails & Beauty Patricia Calvo-Lorenzo Mittwoch, 12.10.2016, 18:00 – 20:15 Uhr EUR 18,30 62-214-053EG Eschenburg-Eibelshausen, Paty’s Nails & Beauty Patricia Calvo-Lorenzo Mittwoch, 07.12.2016, 18:00 – 20:15 Uhr EUR 18,30 62-214-054LU Das typgerechte Make-up für jedes Alter und jeden Anlass! Lernen Sie während Ihrer Make-up Beratung, die Vorzüge Ihres Gesichtes gekonnt in Szene zu setzen! Sie erhalten Empfehlungen für Ihr persönliches Make-up, das Sie dann in wenigen Schritten selber anwenden können. Lernen Sie die zu Ihrem Typ passenden Farben kennen und finden Sie mit mir Ihren individuellen Look – ob klassisch, sportlich oder elegant... Die Dozentin steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, bis Sie Ihr perfektes Make-up selbst zaubern können. Es entstehen Materialkosten von 10,00 Euro, die mit der Kursleiterin abgerechnet werden. Bitte Spiegel mitbringen! Lahnau-Dorlar, perfect make up Marika Wenzel Montag, 12.09.2016, 18:00 – 20:15 Uhr 3 U.Std., 1 Termin EUR 24,40 bei 3 – 5 TN EUR 12,20 ab 6 TN 62-214-055LU Schminkschule 62-214-050EG Das Wohlfühl Make up Zaubern Sie mit kleinen Tricks und Tipps Ihr persönliches Make up. Lernen Sie Ihre natürliche Schönheit sowie positive Eigenschaften noch mehr hervorzuheben in dem Sie Schritt für Schritt Grundierung, Consealer, Lidschatten und Lippenstift perfekt auftragen. Mit der richtigen und natürlichen Schminktechnik erzielen Sie eine positive Wirkung und lassen Ihr Gesicht strahlen. In einer kleinen Teilnehmergruppe von max. 4 Personen werden Sie individuell angeleitet, um so die Schminktechniken leichter um- Lahnau-Dorlar, perfect make up Marika Wenzel Donnerstag, 13.10.2016, 18:00 – 20:15 Uhr 3 U.Std., 1 Termin EUR 24,40 bei 3 – 5 TN EUR 12,20 ab 6 TN 62-214-056LU Lahnau-Dorlar, perfect make up Marika Wenzel Dienstag, 22.11.2016, 18:00 – 20:15 Uhr 3 U.Std., 1 Termin EUR 24,40 bei 3 – 5 TN EUR 12,20 ab 6 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Kultur · Gestalten Schminkschule · Kooperationskurse 62-214-060DG Stilberatung für Frauen Die Stilberatung zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Figur vorteilhaft betonen und von unliebsamen Proportionen ablenken können. Entdecken Sie in der Gruppe welche Typen zu Ihnen passen: - eher klassisch - natürlich - romantisch - sportlich ... Jeder Körper hat bestimmte Merkmale, die einer Style-Art zugeordnet werden können. Lernen Sie welche Längen, Muster, Stoffe uvm. zu Ihrem eigenen Typ passen und gewinnen Sie damit an Ausstrahlung und Sicherheit. Bei Fragen zum Kurs steht die Dozentin unter Tel. 02772-81224 zur Verfügung. Dillenburg, Volkshochschule Claudia Gerhard Mittwoch, 09.11.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Kooperationskurse mit der Volkshochschule Wetzlar D2021 Theaterspielen für Einsteiger – Schauspiel und Improvisation VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Magdalena Kaim ab Mi 21. September 19.00 – 21.00 Uhr D2229 Zentangle® – Einführungskurs VHS-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Kursleitung: Silke Diefenbach Fr 04. November 18.00 – 21.00 Uhr D2507 am Wochenende 62-214-061DG Workshop „Schick und schön durch Tücher“ Das Tuch als wichtiges Accessoire Eine bestehende Garderobe kann auf eine schnelle und preiswerte Art mit Tüchern vorteilhaft ergänzt werden. Nicht immer dient ein Tuch auch nur als Tuch... Lernen Sie nach Anleitung, wie man verschiedene Tucharten auf verschiedenste Weise falten und gestalten kann, eher klassisch oder doch lieber leger... u.v.m. Es gibt mehr Möglichkeiten als man zuerst annimmt. Für Privat wie auch im Business von Nutzen. - Welche Tücher gibt es (verschiedene Form- & Stoffarten) - Verschiedene Tuchbindemöglichkeiten - Mit Tüchern ablenken & überspielen - Die richtigen Farben in Gesichtsnähe - Hilfsmittel Gerne können Sie Ihre eigenen Tücher mitbringen! Bei Fragen zum Kurs steht die Dozentin unter Tel. 02772-81224 zur Verfügung. Dillenburg, Volkshochschule Claudia Gerhard Mittwoch, 28.09.2016, 18:00 – 20:15 Uhr EUR 12,20 bei 6 – 7 TN EUR 9,15 ab 8 TN Musik verstehen – Es ist nie zu spät, um die Welt der Musik zu erobern! VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Florian Hantschel Ab Sa 24 September 10.00 – 13.00 Uhr (3 Termine) D6205 Kreativ sein in den Herbstferien! – Junge Töpferwerkstatt Für Kinder ab 8 Jahren. Grundschule Rechtenbach, Weidenhäuser Str. 43, Kursleitung: Ulrike Hübner Do und Fr 20. – 21. Oktober 10.00 – 12.30 Uhr Info Mareike Lutz, 06441/99-4317 Impressionen – Lahn-Dill-Akademie auf dem Hessentag 2016 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 25 26 Gesundheit Fächerübergreifende Angebote 62-300-011DG Gesundheit Resilienz „VHS macht gesünder!“ … Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens. Wir bieten Teilnehmer/innen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten (Schichtdienst) Zehnerkarten an, die für das jeweilige Semester gültig sind. Wir stellen in ausgewiesenen Kursen ein begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung. Die Kurse, in denen eine Zehnerkartenbuchung möglich ist, sind mit einem Logo versehen. Die Kursgebühr für diese Karte ist am Ende der Kursbeschreibung zu finden. Bitte notieren Sie bei der Anmeldung mit Zehnerkarte in der unteren Zeile „Bemerkungen“ das StichwortZehnerkarte: Schichtdienst Fa. XY. Eine Online Anmeldung ist hierbei nicht möglich. Für weitere Fragen stehe ich gerne unter Tel.: 02771 407-762 zur Verfügung. 10er-Karte Fächerübergreifende Angebote 62-300-010DG Mentaltraining Täglich spielen sich in unserem Kopf unzählige Gedanken, Selbstgespräche und Vorstellungen ab. Sie schwächen oder unterstützen uns, beeinflussen unser Handeln und unsere Leistungsfähigkeit. In diesem Kurs erhalten Sie Hilfe zur Selbsthilfe. Sie lernen mentale Techniken, um Ihr Wohlbefinden zu steigern, Anforderungen und Leistungssituationen leichter zu bewältigen und Ihre Fähigkeiten und Stärken besser zu nutzen. Dieses Seminar ist auch für Sportler und Übungsleiter interessant. Bitte ein kleines Kissen und eine Matte für die Entspannungsübung mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Patrizia Müller Samstag, 03.12.2016, 10:00 – 15:00 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 24,40 bei 6 – 7 TN EUR 18,30 ab 8 TN Verschenken Sie doch mal einen Gesundheitskurs! - die Fähigkeit, aus Krisen gestärkt hervorzugehen Resilienz beschreibt die Fähigkeit Herausforderungen und belastende Situationen zu bewältigen, die eigene Persönlichkeit zu stärken und trotz widriger Bedingungen zu gedeihen. Krisen und Veränderungen – beruflich und privat – gehören zu unserem Leben, man empfindet sie meist als Bedrohung, aber sie bringen auch neue Sichtweisen und Chancen zur persönlichen Weiterentwicklung. Resiliente Menschen (Stehauf Menschen) verfügen über eine hohe innere Widerstandskraft, sie finden leichter Lösungen und nehmen somit wesentlichen Einfluss auf ihr Wohlergehen. Kann man Krisenfestigkeit trainieren, Veränderungs- und Bewältigungskompetenz entwickeln? Ja, Resilienz kann man trainieren. Jeder Mensch besitzt in bestimmtem Maß resiliente Fähigkeiten. Glücklicherweise sind diese nicht individuell festgeschrieben, sondern bis ins hohe Alter erlern- und erweiterbar. Sie lernen Strategien, wie Sie Krisen unbeschadet überstehen können und Ihre innere Widerstandfähigkeit trainieren. Sie entdecken und entwickeln Ihr persönliches Resilienzprofil. Sie lernen Übungen, die Ihnen helfen, sich Ihrer eigenen Stärken zu vergewissern. Es können geringe Materialkosten entstehen. Dillenburg, Volkshochschule Daniela Zahrt Freitag, 11.11.2016, 15:30 – 21:00 Uhr inkl. Pause Freitag, 25.11.2016, 15:30 – 21:00 Uhr inkl. Pause 13 U.Std., 2 Termine, EUR 55,10 bei 6 – 7 TN EUR 41,32 ab 8 TN 62-300-012DG NEU Selbstverteidungssystem – I.S.D. Krav Maga Im I.S.D. (Israeli Self Defence ) Krav Maga (hebräisch: Berührungskampf) werden die einfachen, natürlichen, instinktiven Reaktionen des Menschen in sinnvolle Techniken umgebaut. Dadurch ist I.S.D. Krav Maga relativ schnell zu erlernen. I.S.D. Krav Maga ist keine Sportart, sondern ein reines Selbstverteidigungs-System. Es werden keine Wettkämpfe ausgetragen. Die richtige Reaktion unter Stress sowie auch der Einsatz der richtigen Taktiken in Gefahrensituationen gehören zur Trainingsmethode. Das Ziel ist es, den Teilnehmern effektive und einfache Methoden beizubringen, um sich gegen Gewalt behaupten zu können. Das Training beinhaltet einen physischen (80%) wie aber auch einen mentalen (20%) Teil. Inhalte sind Prävention (Früherkennung und Vermeidung von gefährlichen Situationen, richtiges Verhalten bei Übergriffen) während des Angriffs (korrekte Technik zur Abwehr und Verteidigung, Erkennen von Fluchtwegen) nach dem Angriff (korrektes Verhalten nachdem der Angriff abgewehrt wurde). Dieser Kurs ist für Frauen und Männer gleichermaßen ab 16 Jahren geeignet. Bitte bringen Sie Hallenschuhe mit, Getränk, Handtuch, Tagesverpflegung und tragen Sie bequeme Kleidung. Dillenburg, Volkshochschule Tayfur Imprahem Samstag, 08.10.2016, 10:00 – 14:30 Uhr inkl. Pause Sonntag, 09.10.2016, 10:00 – 14:30 Uhr inkl. Pause 11 U.Std., 2 Termine,EUR 33,08 62-300-013DG Leistungsfähig und gesund durch erholsamen Schlaf Erholsamer Schlaf ist die Voraussetzung für eine gute körperliche und geistige Leistungsfähigkeit und spielt für die Prävention zahlreicher Erkrankungen eine herausragende Rolle. Der Workshop vermittelt neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum besseren Verständnis von Schlaf und Schlafstörungen und gibt viele praktische Tipps für einen erholsamen Schlaf. Zudem lernen Sie die positiven Wirkungen des Kurzschlafes (Napping) kennen. Inhalte dieses Tagesseminars sind: Warum guter Schlaf unverzichtbar ist, was erholsamen Schlaf verhindert, Ursachen und Behandlung von Schlafstörungen, Übungen & Tipps für einen erholsamen Schlaf, Leistungsfähiger durch Napping, was sagt die Wissenschaft zum Träumen und aktive und passive Entspannungsübungen. Bitte bringen Sie eine Iso-Matte mit. Dillenburg, Volkshochschule Dr. Manfred Betz, Lisa Bachmann Samstag, 26.11.2016, 10:00 – 16:45 Uhr inkl. Pause 8 U.Std., 1 Termin, EUR 33,07 bei 6 – 7 TN EUR 24,80 ab 8 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Fächerübergreifende Angebote · Körperwahrnehmung und Gesundheit Entspannung NEU 71-300-020DG Beckenbodentraining für Frauen in jedem Alter Schenken Sie Ihrem Beckenboden Kraft – steigern Sie Ihre Lebensqualität. In diesem Einführungskurs erfahren Sie Grundsätzliches zu Beckenboden und Blase. Die Sicherheit mit den richtigen Muskeln zu arbeiten, steht an erster Stelle. Wissen, Tipps und Übungen bezüglich Ihrer Körperhaltung und Ihres Verhaltens dienen seinem Schutz und seiner Integration in Alltag und Sport. Weitere Inhalte sind Wahrnehmungsschulungen, Kräftigungsübungen, Haltungsschulungen und Entspannungsübungen. Sowohl Teilnehmerinnen mit Beschwerden bezüglich unkontrolliertem Urinabgangs bei z.B. Husten oder Niesen, Gebärmutter- und Blasensenkung sind hier angesprochen, als auch Teilnehmerinnen die bewusst etwas für Ihren Beckenboden tun möchten. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Iso Matte und dicke Socken mit. Dillenburg, Volkshochschule Birgit Nickel mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 11.01.2017 – 01.03.2017 16 U.Std., 8 Termine, EUR 66,13 bei 6 – 7 TN EUR 49,60 ab 8 TN Körperwahrnehmung und Entspannung 62-301-001DG Zilgrei bei Kiefer- und Nackenverspannung Eine entspannte Kiefer- und Nackenmuskulatur kann sich positiv auf den gesamten Körper und verschiedene Beschwerden auswirken. Mit Hilfe der Zilgreimethode kann dies unterstützt werden. Hierbei handelt es sich um eine kombinierte Atem- und Bewegungstherapie, die für eine bessere Durchblutung der Muskulatur sorgt und somit Muskelverspannungen und Blockierungen entgegenwirkt. Diese Methode hilft bei Bewegungseinschränkungen der Gelenke, der Wirbelsäule, bei Arthrose, Nackensteife, Kiefergelenksbeschwerden, Lymphstau und vielen anderen Beschwerden. Dieser Kurs vermittelt ausgewählte Methoden zur Vorbeugung von Kiefer-, Hals – und Nackenschmerzen. Bereits am ersten Tag können Sie schon kleine Erfolge einer besseren Beweglichkeit nachspüren. Bitte kleiden Sie sich bequem und bringen ein Getränk mit. Dillenburg, Volkshochschule Claudia Agné Samstag, 05.11.2016, 10:00 – 12:15 Uhr Samstag, 12.11.2016, 10:00 – 12:15 Uhr 6 U.Std., 2 Termine, EUR 31,20 bei 6 – 7 TN EUR 23,40 ab 8 TN 62-301-002DG Faszien – ihre Bedeutung im menschlichen Körper - ein Workshop Die faszialen Bindegewebe umhüllen die Muskeln, sie können hauchdünn oder mehrere Millimeter stark sein. Die Faszien übertragen Spannungen im Körper und sind bei mangelnder Elastizität u.a. verantwortlich für Bewegungseinschränkungen. Sie spielen ebenso eine große Rolle bei der Kraftübertragung. Faszienverklebungen können sich in Verspannungen und Entzündungsprozessen äußern. Im Rahmen des Workshops lernen Sie das geheimnisvolle Netzwerk des Körpers und seine Bedeutung für unsere Gesundheit kennen. Sie erfahren die neuesten Forschungsergebnisse zu den zentralen Funktionen, die die Faszien in unserem Körper erfüllen. Im Praxisteil lernen Sie, wie mit einfachen Übungen, das Faszien-Netzwerk gut trainiert werden kann und wie Sie Ihr Faszien-Gewebe für Sport und Alltag geschmeidig und gesund erhalten können. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Iso Matte, Decke, großes Handtuch und ein Getränk mit. Dillenburg, Volkshochschule Claudia Agné Samstag, 05.11.2016, 12:45 – 15:00 Uhr Samstag, 12.11.2016, 12:45 – 15:00 Uhr 6 U.Std., 2 Termine, EUR 31,20 bei 6 – 7 TN EUR 23,40 ab 8 TN Faszien Fitness Freitags, ab 09.09.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 37 Sanftes Faszien Yoga am Vormittag – für Anfänger/innen und Geübte Dienstags, ab 06.09.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 29 Faszien-Roll-Out und Yin-Yoga-Workshop Samstag, 26.11.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 31 62-301-003HN Feldenkrais® Bewusstsein durch Bewegung Durch das achtsame und sehr langsame Ausführen einfacher Bewegungsabläufe lädt die Feldenkrais-Methode dazu ein, die eigenen Möglichkeiten der Bewegung zu erkunden. Schritt für Schritt wird die Bewegung in einzelne Elemente zerlegt und vielfach variiert. Auf diese Weise erfahren Sie feine Unterschiede in der Bewegung und entdecken bisher ungenutzte Potenziale. Die Methode führt Sie zu mehr Leichtigkeit in der Bewegung und unterstützt die Entspannung von Körper und Geist. Sie eignet sich für Interessierte jeden Alters, auch bei bestehenden Bewegungseinschränkungen oder Schmerzen. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Decke/Matte, Socken und ein kleines Kissen mit. Herborn, Kirchbergschule Ulrike Doffing-Rinn donnerstags, 15:30 – 17:00 Uhr ab 22.09.2016 – 01.12.2016 16 U.Std., 8 Termine, EUR 83,20 bei 6 – 7 TN EUR 62,40 ab 8 TN 62-301-101DG Achtsamkeit Um den Turbulenzen und stetig wachsenden Herausforderungen des privaten und beruflichen Alltags begegnen zu können, benötigen wir wirksame Gegenpole wie: Innehalten, Entschleunigung, Achtsamkeit und Stille. Achtsamkeit bedeutet, auf eine bestimmte Weise aufmerksam zu sein: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne zu bewerten. Dieses Tagesseminar lädt ein, die Praxis der Achtsamkeit kennen zu lernen und zu erleben. Es basiert auf dem 10-wöchigen ‘Training Achtsamkeit am Arbeitsplatz’, ein weltanschaulich neutrales Training auf Basis der Progressiven Muskelentspannung (PME) und des MBSR-Stressbewältigungsprogramms nach J. Kabat-Zinn. Achtsamkeitsübungen sind ein Weg zur Verbesserung der Selbst- und Körperwahrnehmung, der Stresstoleranz und der Fähigkeit sich zu entspannen. Achtsamkeit fördert das Erlangen von innerer Ruhe, Gelassenheit, Präsenz und Lebensfreude. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Verpflegung, Matte, Decke und ein Kissen mit. Dillenburg, Volkshochschule Petra Walter Samstag, 05.11.2016, 10:00 – 16:00 Uhr inkl. Pause 7 U.Std., 1 Termin, EUR 28,93 bei 6 – 7 TN EUR 21,70 ab 8 TN Bildungsurlaub: Stressbewältigung im beruflichen Alltag durch Achtsamkeit und Präsenz Montag – Freitag ab 17.10.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 11 Bildungsurlaub: Achtsamkeit im Beruf und Alltag Mit Achtsamkeit zu mehr Gelassenheit und Leistungsfähigkeit Montag – Freitag ab 03.04.2017 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 11 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 27 28 Gesundheit Körperwahrnehmung und Entspannung 62-301-121DG NEU 62-301-105BS Sommerakademie: Qigong und Taijiquan Qigong – 18 Figuren der Harmonie Die Übungsformen zur Pflege des Lebens aus der fernöstlichen Kultur lassen sich bis in vorchristliche Zeit zurückverfolgen. Sanft fließende Bewegungen verbinden sich mit Atmung und Aufmerksamkeit. Mit Qigong und Taijiquan lässt sich ein ganz neues Lebensgefühl entwickeln. Sie trainieren und kräftigen Ihren Körper auf sanfte Weise – ohne Leistungsanspruch. Sie bringen Ihren Geist zur Ruhe – bis er so still wird, „wie die Oberfläche eines Sees, in dem sich der Himmel spiegelt“. Lassen Sie sich in auf neue Erfahrungen ein und kommen Sie zur Ruhe mit Qigong und Taijiquan. Sie benötigen nur bequeme Kleidung und leichte, flache Schuhe. Dillenburg, Rotebergschule Ulla Bremer MO – DO, 9:30 – 15:30 Uhr inkl. Pause ab 25.07.2016 – 28.07.2016 28 U.Std., 4 Termine, EUR 125,07 bei 6 – 7 TN EUR 93,80 ab 8 TN Qi Gong ist eine ganzheitliche Bewegungsmethode und Bestandteil der Jahrtausende alten Chinesischen Medizin um die Lebensenergie, das Qi, zu aktivieren und zu formen, zu leiten und zu sammeln. Dieser Kurs beinhaltet die 18 Figuren der Harmonie. Durch die sanften meditativen Bewegungen und Konzentration auf den Atem werden Blockaden wie Verspannungen gelöst, der Energiefluß aktiviert und somit die innere Harmonie unterstützt oder wieder hergestellt. Es dient u. a. zum Erhalten und Pflegen der Gesundheit, zur Unterstützung der Gelassenheit und Lebensfreude und zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Diese Bewegungsformen sind für jeden Menschen geeignet, unabhängig von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und rutschhemmende Socken. Braunfels-Bonbaden, Grundschule Ulrike Keiner donnerstags, 17:30 – 19:00 Uhr ab 08.09.2016 – 08.12.2016 24 U.Std., 12 Termine, EUR 99,20 bei 6 – 7 TN EUR 74,40 ab 8 TN 62-301-102DG Taiji – Bewegungskunst aus Fernost Taijiquan steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet. Taiji ist zudem eine Methode der Gesundheitsförderung, die in Theorie und Praxis auf den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert. Die spezielle Wirkung von Taiji liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Eine Abfolge von langsamen, fließenden Bewegungen, im Einklang mit dem Atem und den natürlichen Möglichkeiten des Körpers, kann zu innerer Ruhe, Ausgeglichenheit und konzentrierter Entspannung führen. Durch den Fluss der Bewegung wird der gesamte Organismus harmonisiert und damit das geistige und körperliche Wohlbefinden gesteigert. Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet, es wird jedoch Gehfähigkeit vorausgesetzt. In diesem Kurs erlernen Sie eine einfache „Form“ für den Einstieg. Fortgeschrittene vertiefen und erweitern die Langform des Liu He Ba Fa. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und leichte Hallenschuhe. Dillenburg, Volkshochschule Ulla Bremer freitags, 10:00 – 11:30 Uhr ab 09.09.2016 – 02.12.2016 20 U.Std., 10 Termine, EUR 82,67 bei 6 – 7 TN EUR 62,00 ab 8 TN 62-301-103DG 62-301-201DG Autogenes Training mit Progressiver Muskelentspannung Das Autogene Training (AT) nach Schultz ist eine bewährte Methode der konzentrativen Selbstentspannung, die jeder erlernen und nach einer gewissen Übungszeit selbständig praktizieren kann. Das Ziel ist einerseits Erholung und Entspannung, wann immer Sie diese wollen oder brauchen, andererseits hilft das Autogene Training auch bei konkreten stressabhängigen Beschwerden wie beispielsweise Ein- und Durchschlafstörungen, Kopfschmerzen, innerer Unruhe... Daher eignet sich das Autogene Training sowohl für Teilnehmende, die „einfach nur“ eine Entspannungstechnik kennen lernen und etwas für sich tun oder vorsorgen wollen wie auch für solche, die konkrete Beschwerden behandeln wollen oder sogar eine ärztliche Empfehlung für einen solchen Kurs erhalten haben. Ebenfalls Bestandteil dieses Kurses ist die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, die sich gut mit dem Autogenen Training kombinieren lässt und mit der sich vor allem körperliche Verspannungen angehen lassen. Bitte mitbringen: Isomatte, Decke, kleines Kopfkissen oder Nackenrolle und Wollsocken. Dillenburg, Volkshochschule Sieglinde Reich mittwochs, 18:00 – 19:00 Uhr ab 14.09.2016 – 30.11.2016 13 U.Std., 10 Termine, EUR 55,10 bei 6 – 7 TN EUR 41,32 ab 8 TN Qigong – Harmonie in Bewegung Qigong ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und basiert u.a. auf dem Wissen der Meridiane und Akupunktur. Es wird als Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform geübt und bietet eine Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die spezielle Wirkung von Qigong liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit. Seine sanften, langsamen, weich fließenden Bewegungen regulieren den Atem und beruhigen den Geist. Positive Wirkungen auf den Blutdruck, Atmung, Stoffwechsel und den Bewegungsapparat sind wissenschaftlich bestätigt worden. Es fördert die Beweglichkeit, entlastet die Wirbelsäule, verbessert die Atmung und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. Die Übungen werden im Stehen, Sitzen oder Liegen ausgeführt. Qigong empfiehlt sich für Menschen in jedem Lebensalter. Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und ABS-Socken. Dillenburg, Volkshochschule Ulla Bremer montags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 12.09.2016 – 05.12.2016 20 U.Std., 10 Termine, EUR 82,67 bei 6 – 7 TN EUR 62,00 ab 8 TN 62-301-104DG Dillenburg, Volkshochschule Ulla Bremer mittwochs, 19:30 – 21:00 Uhr ab 14.09.2016 – 30.11.2016 20 U.Std., 10 Termine, EUR 82,67 bei 6 – 7 TN EUR 62,00 ab 8 TN Gesundheit in besten Händen FÜR EIN GESUNDES LEBEN VOLLER ENERGIE Dafür sind wir AOK. Die hessischen Volkshochschulen und die AOK Hessen arbeiten in der Gesundheitsförderung zusammen. Finanzielle Beteiligung für AOK-Versicherte an anerkannten Kursen: ● Bewegung ● Ernährung ● Entspannung/ Stressbewältigung ● Raucherentwöhnung www.aok.de/hessen www.vhs-in-hessen.de Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Gesundheit Körperwahrnehmung und Entspannung NEU 62-301-047DG Sommerakademie: Meditation Meditation hat eine lange Tradition und ist aus den unterschiedlichsten Kulturkreisen bekannt. Mittlerweile erkennt man in ihr nicht nur ein effektives Entspannungsverfahren, sondern ein eindrucksvolles mentales Training. Die positiven Effekte auf Körper und Geist sind zwar lange bekannt, nun aber auch wissenschaftlich untersucht und belegt. Die Anfälligkeit für Stress nimmt bereits nach kurzer Zeit ab, Blutdruck, Immunsystem, Cholesterinspiegel, aber auch Gedächtnisleistungen werden positiv beeinflusst. Viele Gründe also, um sich mit den Formen der Meditation zu beschäftigen. Dieser Kurs ist für jeden geeignet. In 4 Sitzungen werden verschiedene Meditationen vorgestellt und ausprobiert. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Yoga-bzw. Isomatte, Decke und Kissen mit. Dillenburg, Rotebergschule Birthe Rabens-Alles dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 02.08.2016 – 23.08.2016 8 U.Std., 4 Termine, EUR 40,00 bei 6 – 7 TN EUR 30,00 ab 8 TN 62-301-202DG Meditation & Märchen Ruhe und Entspannung für Erwachsene Entspannung und achtsame Wahrnehmung der eigenen Befindlichkeit sind vorstellbare Ziele dieser Meditation. Sie schalten Grübeleien über Schwierigkeiten des Alltags aus und begegnen in der tief entspannten Phase einem Märchen, welches Ruhe, Freude, Entspannung, Bilder und Phantasien schenkt. Die Märchenmeditation ist ein sanfter, aber wirkungsvoller Weg für alle Menschen, die neue Kraft für den Alltag schöpfen wollen. In der Kurseinheit sind die Märchen wie an einem roten Faden aufgereiht und haben doch thematisch jedes Mal neue Schwerpunkte. Jedes Märchen hat durch seine Symbolträchtigkeit immer wieder eine eigene Wirkung auf den Zuhörer. Bitte bringen Sie eine bequeme Unterlage, ein Kissen und eine Decke mit, damit Sie bequem in der Meditation verweilen können. Dillenburg, Volkshochschule Sieglinde Reich mittwochs, 19:30 – 21:00 Uhr ab 07.12.2016 – 25.01.2017 10 U.Std., 5 Termine, EUR 41,33 bei 6 – 7 TN EUR 31,00 ab 8 TN NEU 62-301-045DG Sommerakademie: Faszien Yoga Yoga hat nachweislich einen sehr positiven Einfluss auf die körperliche und geistige Verfassung: insbesondere der Rücken profitiert von den typische Dehnungen und der Schulung des Körpergewahrseins, Stress kann reduziert und die Entspannungsfähigkeit gefördert werden. Die aktuellen Erkenntnisse in der Faszien Forschung bieten hierfür ganz neue Erklärungen und geben Impulse für ein gezieltes Faszien Training durch Yoga. An diesem Tag steht das Thema Faszien Gesundheit ganz im Mittelpunkt: neben einer kleinen Einführung in das Thema, werden unterschiedlicher Übungsansätze praktisch erfahren. Sowohl dynamische als auch ruhige Yogaübungen werden durch das Training mit der Faszien Rolle ergänzt und helfen dem Körper wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Durch die unterstützende Wirkung des Atems und durch Entspannungsübungen entsteht eine erholsame Ruhe, die auch den Geist erreicht. Bitte mitbringen: Yogamatte, 2 Decken, 2 Tennisbälle, 1 Kissen, bequeme Kleidung, die auch große Bewegungen zulässt, Notizbuch, Stift und Getränke für den Tag. Dillenburg, Volkshochschule Benedikta Jankovic Samstag, 27.08.2016, 10:00 – 16:00 Uhr inkl. Pause 7 U.Std., 1 Termin, EUR 35,00 bei 6 – 7 TN EUR 26,25 ab 8 TN 62-301-300DG Sanftes Faszien Yoga am Vormittag – für Anfänger/innen und Geübte Yoga hat nachweislich einen positiven Einfluss auf die körperliche und geistige Verfassung. Insbesondere der Rücken profitiert von den typische Dehnungen und der Schulung des Körpergewahrseins, Stress kann reduziert und die Entspannungsfähigkeit gefördert werden. Die aktuellen Erkenntnisse in der Faszien Forschung bieten hierfür ganz neue Erklärungen und geben Impulse für ein gezieltes Faszien Training durch Yoga. In diesem Kurs liegt der Schwerpunkt auf sanften, aber intensiven Dehnungen der Faszienzugbahnen. Der Körper bekommt Zeit, um sich in die Positionen hinein zu entspannen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Unterstützt durch den Atem entsteht eine erholsame Ruhe, die auch den Geist erreicht. Bitte mitbringen: Yogamatte, 2 Decken, 1 Kissen und hinreichend warme Kleidung, die auch große Bewegungen zulässt. Dillenburg, Volkshochschule Benedikta Jankovic dienstags, 10:30 – 12:00 Uhr ab 06.09.2016 – 10.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 156,00 bei 6 – 7 TN EUR 117,00 ab 8 TN 62-301-301DG Hatha Yoga am Vormittag – für Anfänger/innen und Geübte Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. Es ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es stehen die für Yoga typischen Körperstellungen, die Asanas, im Vordergrund. Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen, Pranayama, durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt. Yoga ist keiner Religion und keinem Dogma unterworfen. Yoga ist für jeden Menschen geeignet und kann individuell angepasst werden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Yoga-bzw. Isomatte, Decke und Wollsocken (ggf. ABS-Socken) mit. Dillenburg, Volkshochschule Benedikta Jankovic dienstags, 8:45 – 10:15 Uhr ab 06.09.2016 – 10.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 156,00 bei 6 – 7 TN EUR 117,00 ab 8 TN 62-301-303SM Solms, Taunushalle Helga Fischer montags, 8:20 – 9:50 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 30 U.Std., 15 Termine,EUR 93,00 62-301-304SM Solms, Taunushalle Helga Fischer montags, 10:00 – 11:30 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 124,00 bei 6 – 7 TN EUR 93,00 ab 8 TN 62-301-305DG Hatha Yoga für Anfänger/innen Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. Es ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es stehen die für Yoga typischen Körperstellungen, die Asanas, im Vordergrund. Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen, Pranayama, durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt. Yoga ist keiner Religion und keinem Dogma unterworfen. Yoga ist für jeden Menschen geeignet und kann individuell angepasst werden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Yogabzw. Isomatte, Decke und Wollsocken (ggf. ABS-Socken) mit. Dillenburg, Volkshochschule Elvira Geller montags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 30 U.Std., 15 Termine,EUR 117,00 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 29 30 Gesundheit Körperwahrnehmung und Entspannung 62-301-306DG Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. Es ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es stehen die für Yoga typischen Körperstellungen, die Asanas, im Vordergrund. Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen, Pranayama, durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt. Yoga ist keiner Religion und keinem Dogma unterworfen. Yoga ist für jeden Menschen geeignet und kann individuell angepasst werden. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Yoga-bzw. Isomatte, Decke und Wollsocken (ggf. ABS-Socken) mit. Dillenburg, Volkshochschule Birthe Rabens-Alles dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 06.09.2016 – 06.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 62-301-309DG Dillenburg, Volkshochschule Christiane Dorschner donnerstags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 08.09.2016 – 24.11.2016 20 U.Std., 10 Termine,EUR 78,00 71-301-348DG Dillenburg, Volkshochschule Christiane Dorschner donnerstags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 26.01.2017 – 27.04.2017 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 62-301-310AR Aßlar, Grundschule Ingelore Jüttner montags, 17:45 – 19:15 Uhr ab 05.09.2016 – 12.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 62-301-311AR Aßlar, Grundschule Carina Reuschling montags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 05.09.2016 – 12.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 62-301-312BS Braunfels-Bonbaden, Grundschule Simone Kleemann mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 07.09.2016 – 07.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 71-301-349BS 71-301-345DG Dillenburg, Volkshochschule Birthe Rabens-Alles dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 17.01.2017 – 28.02.2017 12 U.Std., 6 Termine,EUR 46,80 62-301-307DG Dillenburg, Volkshochschule Birthe Rabens-Alles dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 06.09.2016 – 06.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 71-301-346DG Dillenburg, Volkshochschule Birthe Rabens-Alles dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 17.01.2017 – 28.02.2017 12 U.Std., 6 Termine,EUR 46,80 62-301-308DG Dillenburg, Volkshochschule Christiane Dorschner donnerstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 08.09.2016 – 24.11.2016 20 U.Std., 10 Termine,EUR 78,00 71-301-347DG Dillenburg, Volkshochschule Christiane Dorschner donnerstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 26.01.2017 – 27.04.2017 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 Braunfels-Bonbaden, Grundschule Simone Kleemann mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 11.01.2017 – 15.02.2017 12 U.Std., 6 Termine, EUR 46,80 bei 6 – 7 TN EUR 62,40 ab 8 TN 62-301-313HN Herborn, Kirchbergschule Christiane Dorschner mittwochs, 19:30 – 21:00 Uhr ab 07.09.2016 – 23.11.2016 20 U.Std., 10 Termine,EUR 78,00 71-301-350HN Herborn, Kirchbergschule Christiane Dorschner mittwochs, 19:30 – 21:00 Uhr ab 25.01.2017 – 26.04.2017 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 62-301-314HN Herborn, Kirchbergschule Antje Wischhusen-Kirchner donnerstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 15.09.2016 – 01.12.2016 20 U.Std., 10 Termine,EUR 78,00 62-301-315HN Herborn, Kirchbergschule Antje Wischhusen-Kirchner donnerstags, 19:45 – 21:15 Uhr ab 15.09.2016 – 01.12.2016 20 U.Std., 10 Termine,EUR 78,00 Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 31 Gesundheit Körperwahrnehmung und Entspannung Dillenburg, Volkshochschule Benedikta Jankovic Samstag, 24.09.2016, 10:30 – 16:00 Uhr inkl. Pause 6 U.Std., 1 Termin, EUR 31,20 bei 6 – 7 TN EUR 23,40 ab 8 TN 62-301-316HH Hohenahr, Groß-Altenstädten, Dorfgemeinschaftshaus Andrea Kammler-Väth mittwochs, 17:45 – 19:15 Uhr ab 07.09.2016 – 07.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 NEU 62-301-317HH Hohenahr, Hohensolms, DGH Olaf Mortan dienstags, 17:30 – 19:00 Uhr ab 13.09.2016 – 29.11.2016 20 U.Std., 10 Termine, EUR 104,00 bei 6 – 7 TN EUR 78,00 ab 8 TN NEU 62-301-318HH Hohenahr, Hohensolms, DGH Olaf Mortan dienstags, 19:15 – 20:45 Uhr ab 13.09.2016 – 29.11.2016 20 U.Std., 10 Termine, EUR 104,00 bei 6 – 7 TN EUR 78,00 ab 8 TN 62-301-321DG NEU Hatha Yoga Workshop Der gemeinsame Vormittag wird mit einer Anfangsentspannung/Meditation, Pranajama (Atemübungen) und einigen Yin-Yoga Asanas begonnen. Im anschließenden dynamischen Teil wird der Fokus auf den Atemfluss (Prana) und die exakte Ausrichtung gelenkt. Jeder bleibt in seinem Bereich (Achtsamkeit), es werden rückenschonende Alternativübungen angeboten. Beendet wird der Vormittag mit weiteren Yin-Yoga Asanas (Faszien Dehnung, Meditation, Entspannung). Bitte bringen sie eine Iso-Matte, Decke, Kissen, Jacke und Socken mit. Dillenburg, Volkshochschule Marion Büchner Samstag, 26.11.2016, 10:00 – 12:30 Uhr 3 U.Std., 1 Termin, EUR 17,32 bei 6 – 7 TN EUR 12,99 ab 8 TN 62-301-322DG NEU Faszien-Roll-Out und Yin-Yoga-Workshop Komm wir spielen Yoga – Ein Eltern-Kind Seminar für Kinder von 5-10 Jahren Samstag, 08.10.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 9 62-301-319HN Hatha Yoga für Geübte Yoga hat seinen Ursprung in Indien und zeichnet sich durch eine Kombination aus Körper-, Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen aus. Es ist ein ganzheitlicher Gesundheitsweg zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Es stehen die für Yoga typischen Körperstellungen, die Asanas, im Vordergrund. Sie sind nicht das Ziel, sondern Übungen, um durch ausgewogenes Zusammenwirken unserer aktiven Kräfte mehr Körperbewusstsein zu erlangen. Bei regelmäßiger Durchführung unterstützen sie Körperhaltung, Muskelaufbau und Beweglichkeit. Die Übungen werden in Verbindung mit Atemübungen, Pranayama, durchgeführt und durch Entspannungselemente ergänzt. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Yoga-bzw. Isomatte, Decke, Sitzkissen und Wollsocken (ggf. ABSSocken) mit. Herborn, Kirchbergschule Christiane Dorschner mittwochs, 17:45 – 19:15 Uhr ab 07.09.2016 – 23.11.2016 20 U.Std., 10 Termine,EUR 78,00 71-301-351HN Herborn, Kirchbergschule Christiane Dorschner mittwochs, 17:45 – 19:15 Uhr ab 25.01.2017 – 26.04.2017 24 U.Std., 12 Termine,EUR 93,60 62-301-320DG Yoga für den Büroalltag Viele haben einen Alltag, in dem es viel zu wenige Möglichkeiten gibt, sich zu bewegen und in dem man lange sitzen muss. Besonders Schultern, Nacken und Rücken leiden darunter sehr, und reagieren oft mit Verspannungen, Fehlhaltungen und Schmerzen. In diesem Kurs wird Yoga deshalb mal etwas anders geübt. Es erwarten Sie kleine Übungsabfolgen, die wenig Raum und Zeit erfordern und so auch in einen Büro-Alltag integriert werden können. Abwandlungen von klassischen Yoga-Asanas, die gleich im Sitzen und am Schreibtisch geübt werden können. Mini-Entspannungen und kleine Atemübungen, die nicht nur den Köper erfrischen, sondern auch den Kopf wieder fit machen. Zusätzlich gibt es noch einige Übungen für müde Tastatur-Finger und Tipps zur Selbstmassage von Kopf und Nacken. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen eine Decke, Matte, warme und rutschfeste Socken, ein 30cm-Lineal und ein dünnes Buch, Schreibutensilien für Notizen, etwas zu trinken und einen leichten Snack für die Mittagspause mit. Yin-Yoga ist eine sanfte Art des Yoga und regt den Qi-Fluss in den Meridianen an. Es wirkt auf das tiefer liegende Bindegewebe, die Faszien, in dem auch die Meridiane liegen. Hier werden die Asanas ohne Kraftanstrengung 3-5 Minuten durch Unterstützung von Hilfsmitteln wie Kissen und Blöcke entspannt gehalten. Dadurch werden die Faszien sanft gedehnt und Verspannungen können gelöst werden. Yin-Yoga wirkt wie eine sanfte Akupunktur und fördert auch die Regeneration der Gelenke. Yin-Yoga führt zu einer tiefen Regeneration von Körper, Geist und Seele, fördert die Tiefenentspannung und bereitet auf die Meditation vor. Es bietet den Schlüssel zu mehr Beweglichkeit und Flexibilität und zur Vervollkommnung der eigenen Yogapraxis. In dem Workshop werden Sie einen Wechsel zwischen Faszienroll-Out (mit der Blackroll) und einer Yin-Yoga Asana erleben. Bitte Decke, Socken und evtl. Kissen mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Marion Büchner Samstag, 26.11.2016, 13:00 – 16:00 Uhr inkl. Pause 4 U.Std., 1 Termin, EUR 20,80 bei 6 – 7 TN EUR 15,60 ab 8 TN 62-301-360DG Pilates am Vormittag Pilates ist eine sanfte, aber überaus wirkungsvolle Trainingsmethode für Körper und Geist. Es ist ein systematisches, ganzheitliches Körpertraining, entwickelt von Joseph H. Pilates. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po, Rücken und die Körpermitte – im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Es ist effektiv, schonend und zielgerichtet, weshalb es auch in der Rehabilitation eingesetzt wird. Die Muskeln werden elastischer, die Beweglichkeit und Balance gefördert, die Körperhaltung verbessert. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Bitte eine Matte und dicke Socken mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Petra Fischer, Ulrike Theis mittwochs, 9:30 – 10:30 Uhr ab 07.09.2016 – 18.01.2017 20 U.Std., 15 Termine, EUR 82,67 bei 6 – 7 TN EUR 62,00 ab 8 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 32 Gesundheit Körperwahrnehmung und Entspannung · Bewegung 62-301-361DG Bewegung Pilates für Frauen Dillenburg, Volkshochschule Petra Fischer, Ulrike Theis Dienstag, 06.09., 20.09., 27.09., 04.10., 11.10., 01.11., 08.11., 15.11.2016, 19:00 – 20:00 Uhr Dienstag, 22.11., 29.11., 06.12., 13.12., 20.12.2016, 10.01., 17.01.2017, 20:00 – 21:00 Uhr 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-301-362DG NEU Pilates Dillenburg-Eibach, Wiesentalschule Nicole Kohlmann-Brüggen mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-000DG Wirbelsäulengymnastik am Vormittag für Frauen und Männer 50plus Mit funktioneller Rückengymnastik, Muskelaufbautraining, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung wird der Rücken gestärkt und ein Ausgleich für einen den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen. Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen, sich gesünder und rückengerechter zu bewegen. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte bequeme Kleidung, Matte und kleines Kissen mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Ursula Ullrich dienstags, 9:30 – 10:30 Uhr ab 06.09.2016 – 10.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-301-363DL Pilates für Anfänger/innen Dietzhölztal-Steinbrücken, DGH Jutta Wientzek montags, 17:30 – 18:30 Uhr ab 19.09.2016 – 30.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-301-364DL Pilates -mit VorkenntnissenDietzhölztal-Steinbrücken, DGH Jutta Wientzek montags, 18:30 – 19:30 Uhr ab 19.09.2016 – 30.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-301-365DG 62-302-001DG Pilates Workout mit Ball Das Trainingssystem nach Joseph H. Pilates verbindet auf eine einzigartige Weise Kraft, Eleganz, Geschmeidigkeit und Leichtigkeit in Haltung und Bewegung. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po, Rücken und die Körpermitte – im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Die Muskeln werden elastischer, die Beweglichkeit und Balance gefördert, die Körperhaltung verbessert. Die unglaubliche Vielfalt und Variabilität der Übungen lassen auch nach jahrelangem Training keine Langeweile aufkommen. Pilates mit Ball ist eine abwechslungsreiche Alternative für alle Pilates-Fans. Für Einsteiger oder Fortgeschrittene, die eine neue Variante ihres Lieblingssports erlernen und ihren Trainingserfolg mit einem einfachen Hilfsmittel optimieren möchten. Bitte eine Matte mitbringen. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Ina Bittmann dienstags, 18:45 – 19:45 Uhr ab 06.09.2016 – 10.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Wirbelsäulengymnastik und Entspannung am Vormittag Die Wirbelsäule trainieren – den Rücken stärken Mit funktioneller Rückengymnastik, Muskelaufbautraining, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung wird der Rücken gestärkt und ein Ausgleich für einen den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen. Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen, sich gesünder und rückengerechter zu bewegen. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte bequeme Kleidung, Matte und kleines Kissen mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Uwe Nickel montags, 10:00 – 11:00 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-002GN Die Lahn-Dill-Akademie sucht eine Pilates Kursleiterin mit fachlichen und erwachsenpädagogischen Kompetenzen. Bewerben Sie sich bei uns! Weitere Informationen erhalten Sie bei der Fachbereichsleiterin Frau Günther unter 02771 407-762 Greifenstein-Arborn, Dorfgemeinschaftshaus Ursula Ullrich montags, 10:30 – 12:00 Uhr ab 05.09.2016 – 12.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 74,40 62-302-003HN PILOXING® Mittwochs, ab 14.09.2016 in Dillenburg-Eibach Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 37 NEU Herborn-Hirschberg, Dorfgemeinschaftshaus Iris Tittel dienstags, 10:00 – 11:00 Uhr ab 06.09.2016 – 06.12.2016 16 U.Std., 12 Termine,EUR 49,60 Bitte einmal im Monat einen Pezziball mitbringen! Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Gesundheit Bewegung 62-302-030DG 62-302-011GN Wirbelsäulengymnastik und Entspannung am Vormittag – eine aktive Mittagspause Die Wirbelsäule trainieren – den Rücken stärken Dillenburg, Volkshochschule Uwe Nickel montags, 12:00 – 13:00 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine EUR 81,33 bei 6 – 7 TN EUR 62,00 ab 8 TN 62-302-004DG Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Die Wirbelsäule trainieren – den Rücken stärken Mit funktioneller Rückengymnastik, Muskelaufbautraining, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannung wird der Rücken gestärkt und ein Ausgleich für einen den Rücken strapazierenden Alltag geschaffen. Haltungsschulung, praxisnahe Tipps und Informationen über rückenfreundliches Verhalten geben Anregungen, sich gesünder und rückengerechter zu bewegen. Diese Angebote ersetzen keine krankengymnastische Behandlung. Bei akuten Beschwerden empfehlen wir Ihnen eine Rücksprache mit Ihrem Arzt. Bitte bequeme Kleidung, Matte und kleines Kissen mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Tanja Burt montags, 20:00 – 21:00 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-005DG Dillenburg, Volkshochschule Tanja Burt donnerstags, 16:00 – 17:00 Uhr ab 08.09.2016 – 19.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Greifenstein-Odersberg, Dorfgemeinschaftshaus Ingrid Heinrich mittwochs, 18:00 – 19:00 Uhr ab 31.08.2016 – 07.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien. Stabilisationstraining mit Pezziball (bitte mitbringen) und Gliders. 62-302-012GN Greifenstein-Odersberg, Dorfgemeinschaftshaus Ingrid Heinrich donnerstags, 19:30 – 20:30 Uhr ab 01.09.2016 – 08.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien. Stabilisationstraining mit Pezziball (bitte mitbringen) und Gliders. 62-302-013HN Herborn-Burg, Bürgerhaus Barbara Frech mittwochs, 18:30 – 19:30 Uhr ab 07.09.2016 – 18.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-014SH Siegbach-Eisemroth, Bürgerhaus Heidemarie Kaspari dienstags, 19:15 – 20:15 Uhr ab 06.09.2016 – 13.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien! 62-302-015HH Wirbelsäulengymnastik – Rückenfit 62-302-006DG Dillenburg, Volkshochschule Barbara Frech donnerstags, 19:30 – 20:30 Uhr ab 08.09.2016 – 19.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-007DG Dillenburg, Volkshochschule Barbara Frech freitags, 18:15 – 19:15 Uhr ab 09.09.2016 – 27.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-008BD Breitscheid, Mehrzweckhalle Ingrid Heinrich montags, 18:15 – 19:15 Uhr ab 29.08.2016 – 12.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien. Stabilisationstraining mit Pezziball (bitte mitbringen) und Gliders. 62-302-009DF Driedorf-Münchhausen, Dorfgemeinschaftshaus Ingrid Heinrich montags, 20:00 – 21:00 Uhr ab 29.08.2016 – 12.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien. Stabilisationstraining mit Pezziball (bitte mitbringen) und Gliders. 62-302-010DF Driedorf, Sportzentrum Ingrid Heinrich mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr ab 31.08.2016 – 07.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien. Stabilisationstraining mit Pezziball (bitte mitbringen) und Gliders. Allgemeiner Bewegungsmangel und einseitige Belastung lassen unsere Muskulatur erschlaffen und führen zu Verspannungen. In diesem Kurs werden Übungen zur Dehnung, Mobilisation, Stabilisation und Kräftigung der Wirbelsäule vorgestellt. Ziel ist es, den Körper möglichst vielfältig zu bewegen und trainieren, um ihn belastbar zu machen. Wir wollen ergänzend unserem Körper etwas „Gutes „ tun durch Entspannungsübungen, sowie dem Erlernen von rückenfreundlichem Verhalten. Bitte eine Matte mitbringen. Bei medizinischen Rückenproblemen sollte Ihr Arzt über eine Teilnahme entscheiden. Hohenahr-Erda, Dünsbergschule Heidelinde Brück donnerstags, 18:00 – 19:00 Uhr ab 01.09.2016 – 08.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien! 62-302-016LU Ich beweg mich – Rückenfit Kraft und Entspannung für die Wirbelsäule Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte bequeme Kleidung, feste Turnschuhe, Matte und ein Getränk mitbringen. Bei medizinischen Rückenproblemen sollte Ihr Arzt über eine Teilnahme entscheiden. Lahnau-Dorlar, Kindergarten Gabriele Schmidt dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 06.09.2016 – 06.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 74,40 Bitte einen Pezziball mitbringen! Ich beweg mich: Eine Aktion der Apotheken Umschau und ihrer VHS Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 33 34 Gesundheit Bewegung 62-302-017SM Ich beweg’ mich – Rückenfit Solms-Oberndorf, Grundschule Gabriele Schmidt montags, 18:00 – 19:00 Uhr ab 05.09.2016 – 12.12.2016 16 U.Std., 12 Termine,EUR 49,60 Bitte einen Pezziball mitbringen! Ich beweg mich: Eine Aktion der Apotheken Umschau und ihrer VHS 10er-Karte 62-302-019SN Sinn-Edingen, Dorfgemeinschaftshaus Ingrid Heinrich mittwochs, 9:30 – 10:30 Uhr ab 31.08.2016 – 07.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Zehnerkarte EUR 44,52 Nähere Informationen zur Zehnerkarte finden Sie im Vorspann des Fachbereichs Gesundheit Fortlaufender Kurs ohne Ferien 62-302-020BN Lust auf Bewegung? Fit und beweglich in jedem Alter Gymnastisches Körpertraining zur Kräftigung, Dehnung und Entspannung der Muskulatur erweist sich als bestes vorbeugendes Mittel gegen Haltungsfehler, gegen Verschleiß durch einseitige körperliche Beanspruchung und dient gleichzeitig der Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens. Die Leistungsfähigkeit des aktiven und passiven Bewegungsapparates wird erhalten und verbessert durch: - Gesundheitsorientierte Gymnastik von Kopf bis Fuß für Körper, Geist und Seele - Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems - Funktionsgymnastik und Stretching zur allgemeinen Beweglichkeitsförderung bis hin zur Vorbeugung von Osteoporose - Wirbelsäulengymnastik zur Kräftigung der Rückenmuskulatur - Koordinations- und Körperwahrnehmungsübungen Entspannungsübungen am Ende der Stunde runden das Programm ab. Bitte Matte und ein Getränk mitbringen. Bischoffen-Niederweidbach, Aartalschule Irmtraud Schmidt mittwochs, 17:00 – 18:00 Uhr ab 31.08.2016 – 07.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien! Entspannungsübungen sind nicht Inhalt dieses Kurses. 62-302-021DF Driedorf-Roth, Dorfgemeinschaftshaus Marlies Weyel montags, 18:00 – 19:00 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-022HR Haiger-Niederroßbach, Turnhalle Monika Kell dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr ab 06.09.2016 – 17.01.2017 21 U.Std., 16 Termine,EUR 66,13 62-302-018BD Lust auf Bewegung am Vormittag? Fit und beweglich in jedem Alter Gymnastisches Körpertraining zur Kräftigung, Lockerung und Entspannung der Muskulatur erweist sich als bestes vorbeugendes Mittel gegen Haltungsfehler, gegen Verschleiß durch einseitige körperliche Beanspruchung und dient gleichzeitig der Verbesserung des gesundheitlichen Wohlbefindens. Die Leistungsfähigkeit des aktiven und passiven Bewegungsapparates wird erhalten und verbessert durch: - Zielorientierte Gymnastik von Kopf bis Fuß für Körper, Geist und Seele - Aktivierung des Herz-Kreislauf-Systems - Funktionsgymnastik und Stretching zur allgemeinen Beweglichkeitsförderung bis hin zur Vorbeugung von Osteoporose - Wirbelsäulengymnastik zur Kräftigung der Rückenmuskulatur. - Koordinations- und Körperwahrnehmungsübungen - Entspannungsübungen am Ende der Stunde runden das Programm ab. Bitte Matten mitbringen. Breitscheid-Gusternhain, Dorfgemeinschaftshaus Marlies Weyel montags, 10:00 – 11:00 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-023HH Hohenahr, Groß-Altenstädten, Dorfgemeinschaftshaus Heidelinde Brück dienstags, 19:00 – 20:00 Uhr ab 30.08.2016 – 06.12.2016 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Fortlaufender Kurs ohne Ferien! Weitere Kurse zum Thema Tanz finden Sie im Fachbereich Kultur 62-302-101DG Dance & Bodyforming für Teilnehmer/innen ab 16 Jahren Ein Kurs für jeden, der Spaß am Tanzen hat und auf Bodyforming nicht verzichten möchte. Eine Kursstunde beinhaltet ein intensives Warm up, das Einstudieren von Choreographien zu Hits aus den Charts sowie ein umfangreiches Körpertraining. Dance & Bodyforming macht durch seine motivierende Gruppendynamik nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Geist und Körper aus: Es kurbelt das Herz-Kreislaufsystem an, fördert Ausdauer und Kraft und schult Koordination und Beweglichkeit. Ein Kursprogramm auch für Neueinsteiger. Bitte bringen Sie eine Matte mit. Für weitere Fragen steht die Kursleiterin gerne zur Verfügung: 02772-581155. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule, Raum A 016 Bianka Winkel montags, 19:00 – 20:00 Uhr ab 05.09.2016 – 12.12.2016 16 U.Std., 12 Termine,EUR 49,60 Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Gesundheit Bewegung 62-302-102HN 62-302-106DG Herborn, Kirchbergschule (Eingang Schulberg) Bianka Winkel mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 07.09.2016 – 07.12.2016 24 U.Std., 12 Termine,EUR 74,40 Step Intervall – Herz-Kreislauftraining für Fortgeschrittene 62-302-103DG Bodystyling Ein effektives Ganzkörpertraining Dieses effektive Ganzkörpertraining fördert die Kraft, Ausdauer, Koordination und Beweglichkeit. In diesem Kurs geht es gezielt darum, die Problemzonen zu straffen, Fett zu verbrennen und die Muskulatur zu stärken. Die Bewegungen werden mehrfach wiederholt, um einen guten Übungserfolg zu erzielen. Unterstützung gibt es durch motivierende Musik und dem ein oder anderen Übungsgerät in Kleinformat. Das Bodystyling macht nicht nur eine tolle Figur, es erhöht auch den Anteil der Muskelmasse des Körpers. Auf die korrekte Haltung und Technik wird stets geachtet. Bitte Turnschuhe, Handtuch, Matte und Getränk mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Claudia Stauzebach montags, 17:45 – 18:45 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-104DG Step Aerobic – Grundstufe für Einsteiger/innen Dieser Kurs ist für alle, die noch nie oder schon länger nicht mehr Step-Aerobic Kurse besucht haben. Ina bietet zu mitreißender, fetziger Musik eine dynamische Step-Choreographie mit einem gut nachvollziehbaren Aufbau und eine geballte Ladung Motivation. Step – Aerobic macht durch seine motivierende Gruppendynamik nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Körper und Geist aus: Es kurbelt das Herz-Kreislaufsystem an, fördert Ausdauer und Kraft und schult Koordination und Beweglichkeit. Dadurch erlangen Sportler mehr Durchhaltevermögen bei Alltagsbelastungen und verbessern ihre Haltung. Positive Nebenwirkungen: Hoher Kalorienverbrauch, maximierte Fettverbrennung, Kräftigung und Straffung von Bauch-Beine-Po. Bitte feste Turnschuhe mitbringen. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Ina Bittmann dienstags, 17:35 – 18:35 Uhr ab 06.09.2016 – 10.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 10er-Karte 62-302-105DG Step Aerobic – Mittelstufe für Geübte Dieser Kurs ist für alle, die bereits einen Step-Aerobic Kurse besucht haben und die Grundschritte beherrschen. Ina bietet zu mitreißender, fetziger Musik eine dynamische Step-Choreographie mit einem gut nachvollziehbaren Aufbau und eine geballte Ladung Motivation. Step – Aerobic macht durch seine motivierende Gruppendynamik nicht nur Spaß, sondern wirkt sich auch positiv auf Körper und Geist aus: Es kurbelt das Herz-Kreislaufsystem an, fördert Ausdauer und Kraft und schult Koordination und Beweglichkeit. Dadurch erlangen Sportler mehr Durchhaltevermögen bei Alltagsbelastungen und verbessern ihre Haltung. Positive Nebenwirkungen: Hoher Kalorienverbrauch, maximierte Fettverbrennung, Kräftigung und Straffung von Bauch-Beine-Po. Bitte feste Turnschuhe mitbringen. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Ina Bittmann donnerstags, 18:00 – 19:00 Uhr ab 08.09.2016 – 19.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Zehnerkarte EUR 44,52 Nähere Informationen zur Zehnerkarte finden Sie im Vorspann des Fachbereichs Gesundheit Dieser Kurs bietet ein vielseitiges und abwechslungsreiches Fitnesstraining für Aerobic-Geübte. In Intervallen wird im Wechsel mit Step-Aerobic die körperliche Ausdauer und mit Hantel-, Ball-, oder Exertubetraining die Kraftausdauer geschult. Hierdurch kann ein wesentlicher Beitrag zur Prävention von Herz-Kreislauf Risiken geleistet werden. Trainingsabschluss bildet eine umfangreiche Dehn- und Entspannungsphase. Step Intervall überzeugt nicht nur durch die motivierende Gruppendynamik und mitreißende Musik, sondern wirkt sich auch positiv auf Körper und Geist aus. Bitte Matte und feste Turnschuhe mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Dr. Sylvia Brand mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 07.09.2016 – 18.01.2017 30 U.Std., 15 Termine,EUR 93,00 62-302-107DG Cardiofitness – Let s move Ein Fitnesskurs für Frauen Bei gelenkschonenden Walkingbewegungen wird das Herz – Kreislaufsystem und die Fettverbrennung angeregt, die Ausdauer trainiert und die Koordination geschult. Über ausgewogene Bewegung werden wichtige motorische Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination angesprochen und es kann einen wesentlichen Beitrag zur Prävention u.a. von Herz-Kreislauf und Stoffwechselrisiken geleistet werden. Gezielte Übungen führen zur Straffung der Muskulatur. Fetzige Rhythmen motivieren zum Mitmachen. Eine Entspannungseinheit zur Reduktion von körperlicher Anspannung rundet das Programm ab. Bitte feste Turnschuhe und Matte mitbringen. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Sabine Erb montags, 18:00 – 19:00 Uhr ab 05.09.2016 – 12.12.2016 16 U.Std., 12 Termine,EUR 49,60 62-302-108DG Power Yoga Fitnessorientiert, dynamisch und kraftvoll gestaltet sich dieser ganzheitliche Yoga Stil für Körper und Seele. Eine anspruchsvolle Stunde zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit. Yoga-Techniken werden zum Teil mit statischen Kraftelementen gekoppelt und durch harmonisch fließende Übergänge (Flows) nach entsprechender Musik zu einem herausforderndem Workout verbunden. Die Asanas (Yogapositionen) stärken die gesamte Muskulatur, verbessern die Figur auch unabhängig von Gewichtsverlust, straffen das Bindegewebe, kräftigen gezielt Problemzonen, kurbeln die Fettverbrennung an und stärken das Herz-Kreislaufsystem. Teilnehmer jeden Alters und Leistungsstandes können dieses Training erlernen und für sich nutzen. Bitte bequeme Kleidung tragen und eine Matte mitbringen. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Ina Bittmann donnerstags, 19:00 – 20:00 Uhr ab 08.09.2016 – 19.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 35 36 Gesundheit Bewegung 62-302-200DG Bauch – Beine – Po – Mix für Geübte Hier erwartet Sie ein intensives Problemzonentraining zur Formung und Straffung von Bauch, Beinen, Po, Armen, Rücken und Taille. Diese Muskelgruppen werden nach einer Aufwärmphase systematisch trainiert. Unterstützt wird des Training durch Widerstandsbändern, kleinen Handgewichten, Steps und vielem mehr. Ideal für Fortgeschrittene und alle, die durch ein intensives Training etwas mehr als nur die Problemzonen fit halten wollen. Bitte feste Turnschuhe und eine Matte mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Claudia Stauzebach montags, 18:50 – 19:50 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 higkeiten fördert. Nach dem Cooldown wird die besonders zur Abschwächung neigende Muskulatur gekräftigt, u.a. durch Einsatz von Kleingeräten wie Hanteln, Stäbe, Flow Tonic Pads, Physiobändern, Brasils und Redondobällen. Anschließend, um Muskelverkürzungen und -verhärtungen in den hauptsächlich beanspruchten Muskelgruppen zu vermeiden, werden diese in der Entspannungsphase gedehnt. Bitte eine Matte, Getränk, Handtuch und feste Hallenschuhe mitbringen. Lahnau-Waldgirmes, Lahnauhalle – Bühne Simone Dokter dienstags, 17:30 – 18:30 Uhr ab 30.08.2016 – 24.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Zehnerkarte EUR 44,52 Nähere Informationen zur Zehnerkarte finden Sie im Vorspann des Fachbereichs Gesundheit 62-302-205SM 62-302-201DG Fitness- und Konditionstraining für Fortgeschrittene Bauch – Beine – Po – Mix für Geübte Dieser Kurs verbindet Ausdauer- und Muskeltraining. Im ersten Teil wird die Ausdauer trainiert und die Fettverbrennung durch Schrittfolgen aus Aerobic oder Step-Aerobic angekurbelt. Im zweiten Teil geht es gezielt darum, die Problemzonen zu straffen und die gesamte tiefliegende Muskulatur zu stärken. Die Übungen werden mehrfach wiederholt, um einen guten Übungserfolg zu erzielen. Zusätzliche Kleingeräte wie Hanteln oder Physiobänder unterstützen teilweise die Übungen. Beide Teile werden stets von motivierender Musik mit entsprechenden Beats begleitet. Am Ende jeder Stunde gibt es dann noch eine kurze Entspannungs- und Dehnungsphase. Bitte Turnschuhe, kl. Handtuch, Matte und Getränk mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Tabea Jung dienstags, 18:00 – 19:00 Uhr ab 06.09.2016 – 10.01.2017 20 U.Std., 15 Termine, EUR 62,00 Bauch – Beine – Po Gute Figur durch Problemzonengymnastik für Frauen Die Übungen sind speziell auf Problemzonen abgestimmt, wobei der Muskel in Intervallen bearbeitet wird, was noch effektiver für die Tiefenmuskulatur ist. Sie straffen dadurch Ihren Körper, verbessern Ihre Körperhaltung und fühlen sich vitaler und beweglicher. Bitte Matte, Handtuch und Getränk mitbringen. Hohenahr-Erda, Dünsbergschule Anke Schmidt montags, 19:00 – 20:00 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 10er-Karte Bodyfit für Frauen und Männer Die Problemzonengymnastik Bodyfit beinhaltet spezielle Übungen zur Fettverbrennung, gezielter Formung und Straffung des gesamten Körpers mit dem Schwerpunkt: Bauch, Oberschenkel, Po und Rücken. Kleingeräte wie Hanteln, Stäbe, Flow Tonic Pads, Physiobänder, Brasils und Redondobälle werden zur Ergänzung des Angebotes eingesetzt. In der Entspannungsphase werden die beanspruchten Muskelgruppen gedehnt. Autogenes Training, Phantasiereisen, Igelballmassagen etc. fließen ebenfalls in den Kurs mit ein. Bitte Matte, Getränk, Handtuch und Hallenturnschuhe mitbringen. Lahnau-Waldgirmes, Lahnauhalle – Bühne Simone Dokter dienstags, 18:30 – 19:30 Uhr ab 30.08.2016 – 24.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Zehnerkarte EUR 44,52 Nähere Informationen zur Zehnerkarte finden Sie im Vorspann des Fachbereichs Gesundheit 62-302-204LU 62-302-206LU Fit und entspannt durch den Alltag! 62-302-202HH 62-302-203LU Hierbei handelt es sich um ein ganzheitliches Angebot mit dem Ziel, die Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und das persönliche Wohlbefinden zu verbessern. Ausdauertraining nach moderner Musik stärkt die Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit und fördert die Koordinationsfähigkeit. Gymnastische Übungen lockern verspannte Muskulatur, dehnen insbesondere die zur Verkürzung neigenden Muskelgruppen und kräftigen die zur Abschwächung neigende Muskulatur. Angenehme Körpererfahrungen steigern das Wohlbefinden. Bitte Iso- oder Gymnastikmatte und feste Turnschuhe mitbringen. Solms-Oberndorf, Grundschule Gabriele Schmidt montags, 19:00 – 20:00 Uhr ab 05.09.2016 – 12.12.2016 16 U.Std., 12 Termine,EUR 49,60 10er-Karte Fitness-Mix Ziel des Kurses ist die allgemeine aerobe Ausdauer durch rhythmische Bewegungen des ganzen Körpers zu fetziger Musik zu trainieren. Nach dem Warm-up erfolgt der Cardioteil, der die Ausdauerleistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems, die Fettverbrennung sowie die koordinativen Fä- Bodystyling & Rückentraining Dieser Kurs beinhaltet ein gezieltes Ganzkörpertraining, das alle Muskelgruppen beansprucht. Mit dem Einsatz von Kleingeräten (Theraband, Redondo Ball, Pilates Rolle und Togu Brasils) werden Übungen durchgeführt, um Problemzonen zu straffen und den ganzen Körper zu kräftigen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Kräftigung der Rücken- und Rumpfmuskulatur, um Haltungs- und Rückenprobleme vorzubeugen. Bei der Entspannung wird durch ausgewählte Übungen die Beweglichkeit verbessert und die Verspannungen reduziert. Haltungsfehlern und daraus resultierende Fehlbelastungen kann somit entgegengewirkt werden. Bitte feste Turnschuhe, Getränk und Isomatte mitbringen. Lahnau-Dorlar, Kindergarten Bettina Seifert montags, 17:45 – 18:45 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-250DG 10er-Karte Tabata – Intervall Training Tabata ist ein hochintensives Intervall-Training, das der japanische Forscher Izumi Tabata am Nationalen Institut für Fitness und Sport in Tokio entwickelt hat. Es ist einfach, aber äußerst effektiv. Nach einem leichten Aufwärmtraining kommen verschiedene Übungen aus dem Aerobic- & Fitnessbereich zum Einsatz, z.B. Jumping Jacks oder Rope Skipping zur Verbesserung der Ausdauer oder Crunches und Squats zur Steigerung der Kraft. Von jeder Übung werden 8 Intervalle à 20 Sekunden durchgeführt, bei denen jede/r Teilnehmer/in an seine/ihre persönliche Belastungsgrenze geht, dann gibt es eine 10-sekündige Pause. Studien ergaben, dass Tabata die maximale Sauerstoffaufnahme verbessert und sehr effektiv Fett verbrennt. Da jede/r Teilnehmer/in die Trainingsintensität selbst bestimmt, eignet sich Tabata sowohl für Anfänger/innen als auch für fortgeschrittene Teilnehmer/innen. Abgerundet wird die Trainingsstunde durch eine Entspannungs- und Stretchingphase. Bitte Matte und feste Turnschuhe mitbringen. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Dr. Sylvia Brand freitags, 17:00 – 18:00 Uhr ab 09.09.2016 – 27.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Zehnerkarte EUR 44,52 Nähere Informationen zur Zehnerkarte finden Sie im Vorspann des Fachbereichs Gesundheit Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 37 Gesundheit Bewegung 10er-Karte 62-302-251DG Faszien Fitness Rückenschmerzen? Mangelnde Beweglichkeit? Keine Energie? Wer beweglich, vital und schmerzfrei bleiben will, sollte etwas für sein Bindegewebe tun! Diese Erkenntnis setzt sich in den letzten Jahren in der Wissenschaft mehr und mehr durch. Denn das muskuläre Bindegewebe, die sogenannten Faszien, spielt eine große Rolle für Wohlbefinden, Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit: Sie übertragen die Kraft der Muskeln, kommunizieren mit dem Nervensystem, dienen als Sinnesorgan, sorgen für Schutz und Stoffaustausch der inneren Organe und bilden die Grundlage für eine schöne Körperform. Die Faszien reagieren auf Belastung und Reize und wenn sie verfilzen oder verkleben, können Schmerzen und Bewegungsprobleme die Folge sein. Dieser Kurs bietet Ihnen ein Programm zum gezielten Training der Faszien – eine Kombination aus Rhythmischer Sportgymnastik, Dehnübungen und Massage mit der Faszien-Rolle. Hierdurch wird die Elastizität des Bindegewebes erhöht, Verklebungen beseitigt, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit gesteigert. Bitte bringen Sie eine Matte, ein Handtuch und falls vorhanden eine Faszienrolle mit. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Dr. Sylvia Brand freitags, 18:00 – 19:00 Uhr ab 09.09.2016 – 27.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Zehnerkarte EUR 44,52 Nähere Informationen zur Zehnerkarte finden Sie im Vorspann des Fachbereichs Gesundheit 62-302-252DG After Work – Zumba Fitness® Das Fitness-Konzept Zumba® kombiniert Aerobic mit Tanzstilen aus aller Welt – insbesondere aus Lateinamerika. Tänze wie Salsa, Merengue, Bachata, Cha-Cha-Cha werden mit Fitnessaspekten kombiniert. Das ermöglicht eine spielerische Balance von Muskelaufbau und Konditionsverbesserung. Die einfachen Schrittfolgen und Choreografien sind ohne Vorkenntnisse zu lernen. Zumba® ist ein geeignetes Herz-Kreislauf-Training für alle, die Spaß an Bewegung, Tanz und mitreißender Musik haben. Sie können Ihre Ausdauer steigern, die Fettverbrennung ankurbeln und möglichen Stress „wegtanzen“. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule, Raum A 016 Canan Aktas donnerstags, 17:00 – 18:00 Uhr ab 08.09.2016 – 19.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 nisse zu lernen. Zumba® ist ein geeignetes Herz-Kreislauf-Training für alle, die Spaß an Bewegung, Tanz und mitreißender Musik haben. Sie können Ihre Ausdauer steigern, die Fettverbrennung ankurbeln und möglichen Stress „wegtanzen“. Dillenburg, Juliane-von-Stolberg-Schule Canan Aktas montags, 19:00 – 20:00 Uhr ab 05.09.2016 – 16.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-254EN Ehringshausen-Kölschhausen, Dorfgemeinschaftshaus Canan Aktas donnerstags, 19:00 – 20:00 Uhr ab 08.09.2016 – 19.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Zehnerkarte EUR 44,52 Nähere Informationen zur Zehnerkarte finden Sie im Vorspann des Fachbereichs Gesundheit 62-302-255DG M.A.X.® – Training M.A.X. (Muscle-Activity-Excellence) ist ein intensives Ganzkörpertraining und basiert auf strukturierten Übungsabfolgen in welchen Ausdauer, Kraft und Koordination trainiert werden. Es folgen immer 3 unterschiedliche Übungen nacheinander. Die jeweilige Belastungs-/Erholungsphase ist im Verhältnis von 45/15 Sekunden. Die Ausdauerübungen werden mit und ohne den Step ausgeführt. Die Kräftigungssequenzen fokussieren auf die Bein-, Gesäß-, Oberkörper- Rumpf- und Core-Muskulatur. Die koordinativen Fähigkeiten finden sich in allen Übungen wieder, wobei auch gezielte Balance-Übungen in die Abläufe eingebaut werden. Die Trainingsstunde wird mit einem 15 minütigen Dehnprogramm beendet. Das motivierende Training zu cooler Musik stellt eine mentale & körperliche Herausforderung dar. Es verbessert das Balancegefühl und die Koordination, optimiert den Fettstoffwechsel und steigert die Kondition. Das M.A.X.-Training ist für Geübte, aber auch für Einsteiger mit einer guten Grundkondition, die ein intensives Ganzkörpertraining suchen, bestens geeignet. Mitzubringen sind: Feste Turnschuhe, Getränk, Handtuch und Isomatte. Für Fragen steht der Kursleiter gerne zur Verfügung: 0176 / 44461872 Dillenburg, Volkshochschule Helmut Fiedler mittwochs, 19:30 – 20:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 Zumba® Kids für Kinder von 6 – 11 Jahren Samstags, ab 10.09.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 9 62-302-253DG Zumba Fitness® Das Fitness-Konzept Zumba® kombiniert Aerobic mit Tanzstilen aus aller Welt – insbesondere aus Lateinamerika. Tänze wie Salsa, Merengue, Bachata, Cha-Cha-Cha werden mit Fitnessaspekten kombiniert. Das ermöglicht eine spielerische Balance von Muskelaufbau und Konditionsverbesserung. Die einfachen Schrittfolgen und Choreografien sind ohne Vorkennt- 10er-Karte 62-302-256DG NEU PILOXING® PILOXING® ist ein intensives Intervalltraining, das Elemente aus Pilates, Boxen und Tanz zu einem energiegeladenen Workout verbindet. Piloxing ist ein forderndes Intervall-Training, das Fett verbrennt, Muskeln aufbaut, das Herz-Kreislauf-System trainiert und effektiv den Körper formt und strafft. Die Box-Elemente beim Piloxing fördern die Beweglichkeit, Flexibilität und Ausdauer. Der Einfluss aus dem Pilates sorgt dafür, dass beim Piloxing auch tiefer liegende Muskelgruppen gekräftigt werden und sich insgesamt die Körperhaltung verbessert. Jede Trainingseinheit beinhaltet leichte Tanz-Elemente mit motivierender Musik. Bitte bringen Sie Hallenschuhe und ein Getränk mit. Dillenburg-Eibach, Wiesentalschule Nicole Kohlmann-Brüggen mittwochs, 18:30 – 19:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 20 U.Std., 15 Termine,EUR 62,00 62-302-400DG Muskulatur in Balance Ein Aqua Kurs besonderer Art im Flachwasser Um muskuläre Dysbalancen auszugleichen, eignet sich das warme Wasser mit seinem Auftrieb besonders gut. Dies kann durch gezielte Kräftigungsund Entspannungsübungen unterstützt und erreicht werden. Dillenburg, Aquarena Barbara Frech dienstags, 14:30 – 15:15 Uhr ab 30.08.2016 – 29.11.2016 12 U.Std., 12 Termine,EUR 56,00 (zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad) Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 38 Gesundheit Bewegung 62-302-401DG Aqua – Fitness Flachwasser-Workout Wasser ist das ideale Element, um gelenkschonende Gymnastik, ganzheitlichen Muskelaufbau und ein Herz-Kreislauftraining hervorragend zu kombinieren. Unter qualifizierter Anleitung wird Ihnen ein Aquaprogramm geboten, das die Bereiche Stabilisation, Ausdauer, Kraft, Koordination und Beweglichkeit mit Hilfe des Elements Wasser und diverser Aqua-Sportgeräte umfasst. Zudem ist ein Training im Wasser stressabbauend und entspannend. Entspannungsübungen am Ende runden das Programm ab. Angesprochen sind alle, die etwas für ihre Gesundheit und Fitness tun möchten. Dillenburg, Aquarena Uwe Nickel dienstags, 20:00 – 21:00 Uhr ab 30.08.2016 – 29.11.2016 16 U.Std., 12 Termine,EUR 71,60 (zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad) führt. Die physikalischen Eigenschaften des Wassers – Auftrieb, Widerstand und Wasserdruck – bieten in Verbindung mit der sehr viel leichteren Beweglichkeit des Körpers und seiner Gelenke geradezu ideale Voraussetzungen für eine Gymnastik im feuchten Element, die den ganzen Körper, einschließlich der Rückenpartie, stärkt. Verschiedene Lauftechniken und Armbewegungen sowie der Einsatz von Widerstandsgeräten bringen Abwechslung, Spaß und erhöhen die Intensität. Ebenso kommt ein umfangreiches Workout nicht zu kurz. Ein intensives und abwechslungsreiches Programm, das sowohl Anfänger/innen als auch Fortgeschrittene begeistert. Der Kurs ist ausschließlich für Schwimmer geeignet. Der Kurs endet um 10:30 Uhr, ein weiterer Aufenthalt im Schwimmbad ist anschließend aus organisatorischen Gründen nicht mehr möglich. Treffpunkt im Eingangsbereich jeweils um 9:15 Uhr. Dillenburg, Aquarena Iris Tittel samstags, 9:30 – 10:30 Uhr ab 03.09.2016 – 26.11.2016 13 U.Std., 10 Termine,EUR 61,19 (zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad) 62-302-402EN 62-302-406DG Aqua – Fit Tiefwasser-Workout Kräftigen Sie Ihren Körper ganzheitlich durch das Trainieren im tiefen Wasser mit dem Ziel, Ihre Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Ihr persönliches Wohlbefinden zu verbessern. In diesem herausfordernden TiefwasserWorkout mit einem Auftriebsgürtel, bewegen Sie sich zu rhythmischer Musik voller Dynamik und Spaß. Ebenso bereichern Kurseinheiten im Flachwasser den Kurs. Ein abwechslungsreiches Training ist durch die Vielfalt von Übungen garantiert. Aqua-Fit kurbelt den Herz-Kreislauf an, schont die Gelenke und fördert Ausdauer und Kraft. Dies können Sie auch an Land spüren. Der Kurs richtet sich an Schwimmer. Hallenbad Ehringshausen Bettina Seifert freitags, 16:30 – 17:15 Uhr ab 09.09.2016 – 16.12.2016 12 U.Std., 12 Termine,EUR 56,00 (zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad) 62-302-403EN Hallenbad Ehringshausen Bettina Seifert freitags, 17:15 – 18:00 Uhr ab 09.09.2016 – 16.12.2016 12 U.Std., 12 Termine,EUR 56,00 (zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad) 62-302-404EN Hallenbad Ehringshausen Bettina Seifert freitags, 18:00 – 18:45 Uhr ab 09.09.2016 – 16.12.2016 12 U.Std., 12 Termine,EUR 56,00 (zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad) 62-302-405DG Aquajogging und Tiefwasserworkout mit Auftriebsgürtel Das Aquajogging und Tiefwasserworkout ist ein sehr gelenkschonendes Herz-Kreislauf-Training in Verbindung mit einer effektiven Muskelkräftigung. Es wird im tiefen Wasser mit Hilfe eines Auftriebsgürtels durchge- Freistil- & Rückenschwimmen erlernen Sie können gut schwimmen und möchten das Freistil (Kraulen)- und Rückenschwimmen erlernen? Dann ist dieser Kurs für Sie ideal. Unter fachlicher Anleitung werden Sie Schritt für Schritt die beiden Schwimmarten erlernen. Das aus Amerika stammende Lernkonzept wird Sie faszinieren. In jeder Unterrichtseinheit werden Sie eine Hand voll Übungen erarbeiten, mit denen Sie bis zum Ende des Kurses ans Ziel kommen: Freistil- und Rückenschwimmen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist sicheres Schwimmen, das heißt, Sie haben keine Probleme sich über Wasser zu halten und können ein paar Bahnen ohne Pause schwimmen. Dillenburg, Aquarena Christian Karsch Montag, 31.10., 07.11., 14.11., 21.11.2016, 09.01., 16.01., 23.01., 30.01.2017, 17:00 – 18:00 Uhr 11 U.Std., 8 Termine, EUR 71,48 bei 6 – 7 TN EUR 57,61 ab 8 TN (zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad) 62-302-407DG Freistil- & Rückenschwimmen verbessern Sie schwimmen bereits Freistil (Kraulen) oder Rücken und möchten Ihre Technik verbessern? Oder haben Sie sich diese Schwimmarten sogar selbst beigebracht und möchten jetzt die korrekten Bewegungen unter fachlicher Anleitung erlernen? Dann ist dieser Kurs für Sie genau das Richtige. Sie lernen Übungsfolgen kennen, mit denen Sie Ihre Schwimmtechniken entscheidend verbessern können. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme ist das grobe Beherrschen der Schwimmarten Freistil und Rücken. Treffpunkt im Eingangsbereich ist um 9:15 Uhr. Dieser Kurs ist auch geeignet für Schüler die Sport LK im Abitur haben, Sportstudentenanwärter und zur Vorbereitung für Polizei Eignungstests. Dillenburg, Aquarena Christian Karsch Samstag, 29.10.2016, 9:30 – 13:30 Uhr inkl. Pause 4 U.Std., 1 Termin, EUR 22,80 bei 6 – 7 TN EUR 17,60 ab 8 TN (zuzüglich Eintritt ins Schwimmbad) Schwimmen Babyleicht Freizeitbad /panoramablick Sichern Sie sich einen Platz im Kurs durch frühzeitige Anmeldung! Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Gesundheit Heilmethoden Heilmethoden NEU 62-304-001DG Ätherische Öle/Pflanzendüfte Entdecken Sie die wunderbare Welt der natürlichen ätherischen Öle/Pflanzendüfte. In der theoretischen Einführung erfahren Sie, wie diese Öle gewonnen werden, welche Qualitätskriterien Sie beim Kauf beachten sollten und wie sich die Pflanzendüfte von synthetischen Düften unterscheiden. Sie lernen die wichtigsten Anwendungsbereiche der ätherischen Öle kennen: Raumbeduftung, Körperpflege, Aromatherapie. Sie bekommen Anwendungsbeispiele für die Praxis an die Hand für die Verwendung der Öle bei Kindern, bei Erkältungskrankheiten sowie in der Schwangerschaft und in den Wechseljahren. Duftbeispiele ergänzen die Theorie. Außerdem werden Sie die Öle bei einer Handmassage und einer Duftmeditation kennenlernen. Dillenburg, Volkshochschule Nicole Besserer Dienstag, 08.11.2016, 18:00 – 19:30 Uhr EUR 8,13 bei 6 – 7 TN EUR 6,10 ab 8 TN 62-304-002DG Kulinarische Kräutergeschenke – mit Exkursion An diesem Tag können Sie auf einem gemütlichen Spaziergang unter fachkundiger Leitung Früchte und Kräuter sammeln und diese anschließend zu außergewöhnlichen Geschenken wie z. B. Salben, Kräuterweinen, Tinkturen, Massageölen und Auszugshonigen verarbeiten. Es entstehen Materialkosten in Höhe von ca. 20,00 Euro, die mit der Dozentin abgerechnet werden. Der Treffpunkt ist in der Küche der Volkshochschule. Der Kurs wird durch die Fahrt zum Exkursionsort (nahe gelegenem Ortsteil) und zurück unterbrochen. Bitte mitbringen: kleinen Sammelkorb oder eine Baumwolltasche, Schere, spitzes Messerchen, 3 leere Marmeladengläser, 2-3 Flaschen (ca. 200 bis 300 ml) nach Möglichkeit mit etwas größerer Öffnung. Dillenburg, Volkshochschule Heike Nickel Freitag, 02.09.2016, 15:00 – 21:00 Uhr 7 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN eine Erkältungsteemischung, ein Hustensirup und ein Hustenbalsam hergestellt. Lernen Sie die Heilkraft der Natur besser kennen und schätzen. Bitte bringen Sie 2 leere Marmeladengläser mit. Es entstehen Materialkosten in Höhe von ca. 10,00 bis 15,00 Euro, die mit der Dozentin abgerechnet werden. Dillenburg, Volkshochschule Heike Nickel Montag, 07.11.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN 62-304-004DG Die etwas anderen Plätzchen Die Weihnachtszeit naht und mit ihr die Tradition Plätzchen zu backen. In diesem Kurs wollen wir mal von dem üblichen Weihnachtsplätzchen etwas abweichen und die etwas anderen Plätzchen mit Ingwer, Lavendelblüten, Powerriegel aus Brennnesselsamen oder einfach nur Hildegard von Bingens Nervenkekse backen. Lassen Sie sich überraschen. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Dillenburg, Volkshochschule Heike Nickel Montag, 05.12.2016, 17:30 – 20:30 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN 62-304-005DG Hormonelles Ungleichgewicht – Ursachen vieler Beschwerden Ein Informationsabend Das Hormonsystem hat noch immer einen weitgehend unterschätzten Einfluss auf das Wohlbefinden und die Gesundheit des Körpers und der Seele. Die Hormonersatztherapie ist durch die immensen Nebenwirkungen (z.B. Schlaganfall und Herzinfarkt) in Verruf geraten. Frauen versuchen häufig ohne Hilfe durch diese Zeiten zu kommen. Doch das ist nicht notwendig! Unter der Leitung eines Expertenteams aus dem langjährig niedergelassenen Arzt Dr. Christian Maaß und Dana Langenbach erfahren Sie mehr über die alternative Möglichkeit, der bioidentischen Hormonersatztherapie. Sie hat nichts mit den synthetischen Hormongaben zu tun, ist meist absolut nebenwirkungsfrei und eine wunderbare Hilfe in der Zeit der Wechseljahre, bei Hitzewallungen, Gebärmutterentfernung, Menstruationsbeschwerden, Babyblues, bei Stimmungsschwankungen und vielem mehr. Informieren Sie sich über eine gute Möglichkeit, hormonelles Ungleichgewicht wieder in Waage zu bekommen. Dillenburg, Volkshochschule Dr. Christian Maaß, Dana Langenbach Freitag, 23.09.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN 62-304-006DG Fit durch den Herbst – altes und neues Wissen zur Selbsthilfe 62-304-003DG Die Heilkraft der Natur – ein Workshop Herbst- und Winterzeit, die Witterung schlägt um und wir neigen dazu uns Erkältungskrankheiten, Husten, Fieber, u.ä. einzufangen. In diesem Kurs werden Ihnen unter fachkundiger Leitung einer Phytotherapeutin einige Heilpflanzen vorgestellt, die Beschwerden lindern und den Körper wieder ins Gleichgewicht bringen können. Gemeinsam wird ein Lippenpflegestift, Wenn die jährliche Grippewelle anrollt, muss das Immunsystem Schwerstarbeit leisten. Zahllose Viren und Bakterien haben es besonders auf Atemwege und Magen-Darm-Trakt abgesehen. In diesem Vortrag unter der Leitung eines Expertenteams aus dem langjährig niedergelassenen Arzt Dr. Christian Maaß und Dana Langenbach erfahren Sie mehr über die möglichen Hintergründe dazu. Hier werden die neuesten Erkenntnisse zur Förderung der Körperabwehr mithilfe von Heilpflanzen, Kräutern, Obst und Gemüse, natürlichen Zutaten, bewährten Hausmitteln, Entgiftung und Entsäuerung behandelt. Erfahren sie u. a. wie diverse Leiden, Schmerzen und Krankheiten unter Verwendung von Naturheilmitteln gelindert werden können. Gegen einen geringen Unkostenbeitrag ist ein Skript im Kurs zu erwerben. Dillenburg, Volkshochschule Dr. Christian Maaß, Dana Langenbach Samstag, 17.09.2016, 10:00 – 15:00 Uhr inkl. Pause 6 U.Std., 1 Termin, EUR 24,40 bei 6 – 7 TN EUR 18,30 ab 8 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 39 40 Gesundheit Heilmethoden · Essen & Trinken 62-307-001DG 62-304-007DG Darm – Zentrum der Gesundheit Der Darm hat für die Menschen eine ähnliche Funktion wie die Wurzeln für die Pflanzen. Ein gesunder Darm bildet die Voraussetzung für ein gutes Abwehrsystem. Unter der Leitung eines Expertenteams aus dem langjährig niedergelassenen Arzt Dr. Christian Maaß und Dana Langenbach erfahren Sie, welche Funktion der Darm mit seiner Bakterienflora am Immunsystem hat. In welchem Zusammenhang Infekte, Verstopfung, Neurodermitis, Allergien und Pilzinfektionen stehen und was Probiotika dabei leisten können. Dillenburg, Volkshochschule Dana Langenbach, Dr. Christian Maaß Samstag, 26.11.2016, 10:00 – 15:00 Uhr inkl. Pause 6 U.Std., 1 Termin, EUR 24,40 bei 6 – 7 TN EUR 18,30 ab 8 TN Essen & Trinken Bildungswert Ernährung In unseren Kursen wird eine Basis gelegt, die den gesellschaftlichen Entwicklungen in Hinblick auf Ernährung, Konsum und Gesundheit Rechnung trägt. Zu einer verantwortlichen Bildungsarbeit gehört es, praktische Wege aufzuzeigen, umsichtig mit Nahrung, Bildung und Gesundheit umzugehen. Hierzu gehören Menschen, die auf der Basis des Alltagshandelns in der Lage sind, achtsam zu sein im Umgang mit sich selbst, mit anderen, mit Sprache, mit Nahrung und ihrem täglichen Essen und Trinken. Ernährungsbildung zielt auf die Fähigkeit, die eigene Ernährung politisch mündig, sozial verantwortlich und demokratisch teilhabend unter komplexen gesellschaftlichen Bedingungen zu gestalten. Sie ist immer auch Esskulturbildung, d.h. sie beinhaltet ästhetisch-kulturelle sowie kulinarische Bildungselemente und trägt zur Entwicklung der Kultur des Zusammenlebens bei. nach: Paderborner Schriften zur Ernährungsbildung 8/2009 62-307-000DG NEU Meine Wohlfühldiät zum schlank werden und bleiben Sie kämpfen mit Ihren überflüssigen Pfunden und wollen gerne abnehmen? Hier können Sie das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden! Sie lernen, wie Sie genussvoll essen und dennoch abnehmen können. Anhand der Lebensmittel-Pyramide und den Empfehlungen der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) gelingt es leicht, sich auf eine einfache Art und Weise vollwertig und ausgewogen zu ernähren. Wir sprechen über Nährstoffe und bioaktive Stoffe, über Kalorien, den Energiebedarf und lüften das Geheimnis der Energiedichte. Sie schreiben Ihr persönliches Ernährungstagebuch und kommen dadurch Ihrem Essverhalten auf die Spur. ProfiTipps helfen Ihnen, Ihre Ernährungsweise Schritt für Schritt zu verbessern und Sie schaffen es, schlank zu werden und zu bleiben und so sich dabei richtig wohl fühlen. Nach ausgewogenen Rezepten bereiten wir gemeinsam verschiedene leckere Gerichte für alle Mahlzeiten am Tag zu. Bitte bringen Sie eine Schürze und ggf. Behälter zur Mitnahme von Resten mit. Die Lebensmittelumlage wird an jedem Abend direkt mit der Dozentin abgerechnet. Dillenburg, Volkshochschule Ursula Fischer donnerstags, 17:15 – 21:00 Uhr ab 22.09.2016 – 13.10.2016 20 U.Std., 4 Termine, EUR 81,33 bei 6 – 7 TN EUR 61,00 ab 8 TN Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Nur dadurch ist gewährleistet, dass der Kurs Ihrer Wahl auch zustande kommen kann. NEU Diabetes Kochschule – 100 Rezepte für leichten Genuss Mit Diabetes lässt sich heute gut leben und Sie können nahezu ein ganz normales Leben führen. Ihre Ernährung spielt dabei eine ganz wichtige Rolle. Die Zeiten von Diabetes-Diät und Diabetiker-Produkten sind vorbei. Wären Sie gerne etwas schlanker oder Sie haben Angehörige mit Diabetes, dann sind genussvolle und leichte Mahlzeiten genau richtig. Sie lernen in diesem Kurs unter fachlicher Anleitung eine Küche kennen, die Ihren Stoffwechsel in Balance hält und sich günstig auf Ihre Blutzuckerwerte auswirkt. Nach dem Motto: Leichte Gaumenfreuden genießen, kochen Sie an beiden Abenden gemeinsam leckere Gerichte der mediterranen und vegetarischen Küche. Alle Rezepte enthalten wenig Fett und sind doch sehr geschmackvoll und unterstützen Sie dabei, Ihr Gewicht zu reduzieren. Viele weitere Informationen und Rezepte zum Nachlesen finden Sie in dem Ratgeber Kochschule: 100 Rezepte für leichten Genuss, der im Kurspreis enthalten ist. Eigene Erfahrungen in der Gruppe austauschen und Tipps und Tricks rund um das Thema Diabetes ergänzen die Kochpraxis. Bitte eine Schürze und Gefäße für Reste mitbringen. Die Lebensmittelausgaben werden mit der Dozentin abgerechnet. Dillenburg, Volkshochschule Ursula Fischer donnerstags, 17:15 – 21:00 Uhr ab 03.11.2016 – 10.11.2016 10 U.Std., 2 Termine, EUR 55,57 bei 6 – 7 TN (inkl. Kochbuch) EUR 45,40 ab 8 TN (inkl. Kochbuch) Dieses Angebot findet in Kooperation mit dem Diabetes Ratgeber statt 62-307-002DG NEU Fitkost für den Darm Wer lehnt sich nach einem guten Essen nicht gerne zurück und würde am liebsten noch ein Verdauungsschläfchen genießen? Während der Geist entspannt, legt der Körper richtig los: unser komplexes Verdauungssystem fördert die lebenswichtigen Nährstoffe aus der Nahrung in den Körper. Aber nicht selten reagiert unser Magen-Darmtrakt empfindsam und es rumort im Bauch. In ihrem Bestsellerbuch: Darm mit Charme schreibt Giulia Enders „Alles über ein unterschätztes Organ“. Das, was wir wirklich essen beeinflusst unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. In diesem Koch- und Ernährungskurs geht es um den Magen-Darmtrakt und welche Speisen im Darm wohltuend wirken. Sie erfahren wie Ihr Darm gesund bleibt und Sie sich wohl fühlen und leistungsfähig bleiben. Wir sprechen über Nährstoffe, Getränke, Ballaststoffe und Darmbewohner, den Glykämischen Index und über Unverträglichkeiten. An beiden Abenden bereiten Sie nach ausgewählten Rezepten gemeinsam leckere Gerichte zu, die Sie unbeschwert genießen können. Bitte eine Schürze und Gefäße für Reste mitbringen. Die Lebensmittelausgaben werden mit der Dozentin abgerechnet. Bitte eine Schürze und Gefäße für Reste mitbringen. Dillenburg, Volkshochschule Ursula Fischer montags, 17:15 – 21:00 Uhr ab 14.11.2016 – 21.11.2016 10 U.Std., 2 Termine, EUR 40,67 bei 6 – 7 TN EUR 30,50 ab 8 TN 62-307-011DG Wertvolles Wintergemüse – köstlich und gesund Schon unsere Großmütter wussten Wintergemüse in der Küche zu schätzen. Pastinake, Kürbis, Rote Bete und Co werden im Herbst bei uns geerntet und bereichern mit ihrem Geschmack und ihren wertvollen Inhaltsstoffen den Speiseplan über den Winter. Die zahlreichen Sorten in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen aus kontrolliert biologischem Anbau sind die Grundlage für die Gerichte. Unter fachlicher Anleitung werden vegetarische Gerichte wie z.B. wärmende Suppen, aromatische Aufläufe, sowie Salate und mehr... zubereitet und anschließend in gemeinsamer Runde verzehrt. Bitte Schürze und ggf. Gefäß zur Mitnahme von Resten mitbringen. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Dillenburg, Volkshochschule Nicole Besserer Freitag, 18.11.2016, 17:30 – 20:30 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 41 Gesundheit Essen & Trinken NEU 62-307-020DG Mexikanische Küche – Clever Kochen mit dem Thermomix Sie besitzen einen Thermomix und nutzen ihn nicht (mehr) so oft – oder brauchen Sie Tipps und Anregungen für neue Rezepte? In diesem Kurs lernen Sie Gerichte der mexikanischen Küche und deren Zubereitung mit Hilfe des Thermomix kennen. Leckere und einfache neue Rezeptideen – blitzschnell zubereitet plus wertvolle Tipps, wie Sie den Alleskönner in der Küche besser nutzen können. Sie bereiten verschiedene Getränke wie die Reismilch Agua de Horchata sowie eine Zitronenlimonade, Tortilla, die bekannte Guacamole sowie kleine Zwiebeltörtchen mit Ziegenkäse zu. Freuen Sie sich ebenso auf einen mexikanischen Hackfleischtopf und pikant mit Chili abgeschmecktes Schweinefilet in Tomatensauce. Möhrenkuchen und Flan werden unser typisch mexikanisch süßer Abschluss sein. Wer möchte, darf seinen eigenen Thermomix mitbringen um zügiger arbeiten zu können. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Freitag, 23.09.2016, 16:30 – 21:00 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN 62-307-021DG Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Samstag, 05.11.2016, 11:00 – 15:30 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN Kulinarische Kräutergeschenke – mit Exkursion Freitag, 02.09.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 39 62-307-024DG NEU Orientalische Küche Cay(tea)-Time In diesem Kurs werden passend zum türkischen Tee, typische Gerichte und Speisen zubereitet. Eine typische türkisch kulturelle Tradition ist es, den Gästen neben dem Tee weitere leckere Zubereitungen anzubieten. Darunter fallen: Kisir (eine Art türkischer Kuskus) Linsen-Bällchen Pogaca (Teigtaschen), Kadayif Sarma (Engelshaarrollen in Zuckersirup), evtl. auch Sarma (gefüllte Weinblätter) oder Dolma (gefüllte Paprika) die den typisch türkischen Tee wunderbar ergänzen. Eine gemeinsam zubereitete landestypische Vor- und Nachspeise dürfen auch an diesem Abend nicht fehlen. Bitte Schürze und ggf. Gefäße zur Mitnahme von Resten mitbringen. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Dillenburg, Volkshochschule Aylin Caner Mittwoch, 02.11.2016, 17:00 – 21:00 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 25,76 bei 6 – 7 TN EUR 19,31 ab 8 TN 62-307-025DG Lahmacun & mehr Die Vorspeise, eine Joghurtsuppe wird das gemeinsam zubereitete Menü eröffnen. Unter fachlicher Anleitung geht es dann zur Zubereitung der Hauptspeise, der türkischen Pizza (Lahmacun). Basis ist zunächst ein Fladenbrot aus Hefeteig, das köstlich belegt wird. An diesem Abend wird gezeigt, wie man die traditionelle türkische Pizza einfach und lecker zubereitet. Ebenso wird man erfahren, wie der passende Salat zum Lahmacun zubereitet wird. Abgerundet wird der Abend mit einer türkischen Süßspeise, einem traditionellem Engelshaardessert mit Käse (Künefe). Bitte Schürze und ggf. Gefäße zur Mitnahme von Resten mitbringen. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Dillenburg, Volkshochschule Aylin Caner Mittwoch, 09.11.2016, 17:00 – 21:00 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 25,76 bei 6 – 7 TN EUR 19,31 ab 8 TN 62-307-022DG Italienische Landküche Nicht umsonst findet die italienische Küche große Beliebtheit! Ob Vorspeisen, Suppen, Pasta, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte, es ist alles ein Genuss. An diesem Abend werden typische italienische Gerichte zubereitet. Dazu gibt es viele Tipps, die das Kochen zum Vergnügen machen. Freuen Sie sich z. B. auf Thunfisch-Petersiliensauce zu Nudeln, auf Kalbsfleisch Involtini, ein leckeres Dessert und vieles mehr. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Freitag, 07.10.2016, 16:30 – 21:00 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN 62-307-023DG Indische Küche Lernen Sie die indische Küche mit ihren regional recht unterschiedlich ausgeprägten Geschmacksrichtungen und Gewürzmischungen kennen. Sie bereiten sowohl Curry als auch Garam Masala mit z. B. angerösteten Gewürzen selbst zu. Unser Menü wird nicht nur aus Gerichten aus der ayurvedischen Küche, sondern auch aus Fleisch- bzw. Fischgerichten, einer Vorspeise, sowie typischen Getränken und Dessert bestehen. Alle Zubereitungen werden leicht unserer westlichen Küche angepasst (z.B. nicht zu scharf). Die einzelnen Speisen werden jedoch ein Geschmackserlebnis für Sie sein. Die Lebensmittel sind direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Samstag, 17.09.2016, 11:00 – 16:15 Uhr 7 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN 62-307-026DG Sushi Wollten Sie immer schon einmal Sushi selbst herstellen? In diesem Kurs werden die mundgerechten Häppchen gemeinsam gerollt und geformt, die auf jedem Buffet ein Augen- und Gaumenschmaus darstellen. Sushi ist sogar mit seiner Mischung aus Fisch, Gemüse, Ei und Reis auch eine besonders gesunde und leichte Kost, sogar vegetarisch kann man Sushi zubereiten. Unter Anleitung werden Sie verschiedene Maki-Rollen wie Hosomaki, Futomaki und Uramaki anfertigen und es wird Ihnen gezeigt, wie man Nigiri formt. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Freitag, 11.11.2016, 16:30 – 21:00 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 42 Gesundheit Essen & Trinken 62-307-030DG Kochen mit dem Wok Sie besitzen einen Wok und wissen nicht genau, wie man damit umgeht? In vielen Ländern Asiens hat sich der Wok als das wichtigste Kochgeschirr etabliert, denn er bietet vielseitige Möglichkeiten, schonend, energiesparend und fantasievoll zu garen. Er eignet sich für die unterschiedlichsten Zubereitungsmethoden – fürs Pfannenrühren, das typisch asiatische Braten bei starker Hitze, ebenso wie zum Frittieren, Dämpfen oder Schmoren, ja sogar Räuchern kann man in diesem Multitalent unter den Kochgeschirren. An diesem Tag bereiten Sie u.a. eine Puten-Kokos-Suppe, gebratenen Gewürzreis, geräucherten Fisch und süßsaures Gemüse mit Walnüssen unter fachlicher Anleitung zu. Eine Nachspeise darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Wenn Sie möchten, bringen Sie Ihren eigenen Wok mit. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Samstag, 08.10.2016, 11:00 – 16:15 Uhr 7 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN 62-307-031DG NEU Die Pärchen Küche – Mit Liebe Kochen Ein Kochabend für Paare Durch zahlreiche Anforderungen in Alltag, Familie, Ausbildung und Beruf kommt die Zweisamkeit häufig zu kurz. In unserer Pärchen Küche bietet sich die Gelegenheit, mal wieder etwas Zeit miteinander zu verbringen, ein gemeinsames Hobby und neue Ideen für das Kochen Zuhause zu entdecken, mit anderen Paaren zu kochen und das Essen zu genießen. Freuen Sie sich auf eine Cremesuppe mit Topping und eine Quiche mit Zuckerschoten und Krabben. Unser Hauptgericht wird ein Kräuter-Roastbeef aus dem Ofen mit Beilagen sein. Als Abschluss servieren wir einen ZartbitterSchokoladenschaum, denn Schokolade macht glücklich. Jeder Teilnehmer/in ist gebührenpflichtig. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Freitag, 04.11.2016, 16:30 – 21:00 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN 62-307-033DG NEU Weihnachts-Menü Sie möchten Ihren Gästen zu Weihnachten einmal andere Gerichte servieren? Dann erfahren Sie im Kurs neue Ideen: Salat mit Entenbrust als Vorspeise, Portweinsuppe, Rindersteak auf flambierter Pfeffersauce und eine Weihnachts-Whiskey-Torte als Nachspeise. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Freitag, 25.11.2016, 16:30 – 21:00 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN 62-307-034DG vielfältige Verwendung mit Produkten aus der Region. Bitte Messer, Schürze, Behälter für ggf. Reste mitbringen. Die Lebensmittelumlage (inkl. Skript) über ca. 12,00 EUR wird direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Dillenburg, Volkshochschule Ingeborg Jost Samstag, 26.11.2016, 12:00 – 16:30 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN 62-307-038DG NEU Vom Acker – Kartoffelvielfalt aus der Erde Sie heißen Linda, Belana, Melody oder Rosa Tannenzapfen, sind von unscheinbarem Aussehen, beinahe gewöhnlich, aber in der Kartoffel steckt ein ganzes Kochbuch. In diesem Kurs wird der Deutschen liebste Knolle in kleinen Mengen verarbeitet, wobei die Rezeptvielfalt im Vordergrund steht und Zutaten größtenteils vorbereitet sind. Es gibt Wiener Erdäpfelsuppe, Kartoffelbrot mit Kartoffelaufstrich, Kartoffelgebäck, indisches Kartoffel-Curry und russische Teigtaschen Wareniki, hessischer Schmierkuchen, süße Marillenknödel und Kartoffelkuchen. Des weiteren abwechslungsreiche Kartoffelsättigungsbeilagen wie Kroketten, Beignets, Schupfnudeln, Erdäpfelgulasch, feine Herzoginkartoffeln, Schweizer Maluns, die wir zu einer einfachen vegetarischen Sauce und einer Fleischsauce verkosten. Weitere Inhalte: kleine Kulturgeschichte der Kartoffel, Sorten und Kochtypen, Kartoffeln nährstoff- und aromaschonend kochen u.a. Interessantes rund um die Kartoffel, wie Neues vom Mythos Kartoffelkönig. Dazu ein Geschmackstest ausgesuchter Kartoffelsorten. Bitte Messer, Schürze, Behälter für ggf. Reste mitbringen. Die Lebensmittelumlage (inkl. Skript) über ca. 10,00 EUR wird direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Dillenburg, Volkshochschule Ingeborg Jost Samstag, 19.11.2016, 12:00 – 16:30 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN 71-307-045DG Männer an den Herd - mit neuen Rezepten Selbst is(s)t der Mann. Dieser Tag gehört nur den Männern. Wie Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit raffinierten, köstlichen und dennoch schnell zubereiteten Gerichten verwöhnen können, erfahren Sie in diesem exklusiven Männer-Kochkurs. In gemeinsamer Runde werden Sie Fleisch- und Fischgerichte zubereiten. Natürlich dürfen frische Beilagen nicht fehlen. Sogar eine Nachspeise wird gerührt. Auch gänzlich ohne Vorkenntnisse werden Sie lernen, selbständig ein mehrgängiges Menü zu kochen, das garantiert für Bewunderung sorgen wird. Ob Hobbykoch oder Anfänger, dieser Kurs macht jedem Spaß. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Samstag, 14.01.2017, 11:00 – 16:15 Uhr 7 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN NEU Unter’m Apfelbaum – ein hessisches Apfelmenü Er ist das beliebteste Obst der Deutschen und in Hessen Kult: der Apfel. Was aus den Äpfeln von hessischen Streuobstwiesen, aus Ihrem Garten oder vom Markt werden kann, zeigen wir im Kurs in einem mehrgängigen Apfelmenü. In jedem Gericht ist der hessische Apfel eine geschmacksbestimmende Zutat: vom Ahle Wurscht-Carpaccio mit Apfel-Balsamico bis zum Dessert-Trio mit Frankfurter Apfelwein-Mousse, Apfel-Ränzchen mit Apfelwein-Sabayon und Apfel-Eis. Außerdem eine kleine Apfelweinprobe ausgewählter hessischer Apfelweine, pur, als Gespritzte, Mixgetränk und Apfel-Glühwein, darunter auch innovative Sorten und natürlich auch alkoholfreier Apfelwein. Passend dazu servieren wir „Klaanichkeite“, hessische Tapas. Weiterhin pressen wir frischen Apfelsaft, kochen Apfelgelee, Apfelsenf und Apfel-Chutney. Sie erhalten eine Einführung in weitere hessentypische Lebensmittel und deren Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 43 EssenGesundheit und Trinken 71-307-046DG Kochkurs für junge Leute Die erste eigene Wohnung und weg von Mutters heimischen Herd. Nachdem Fast-food-Restaurants und Dönerbuden getestet wurden, habt Ihr plötzlich Lust bekommen, selbst zu kochen, aber wie? In diesem Kurs werden rationelle Kochtechniken, Mengenplanung, Vorratshaltung etc. vor allem aber leckere Rezepte, die gut variiert und nachgekocht werden können vermittelt. Unter Anleitung werden schnelle und einfache Gerichte gekocht, die auch den Freunden schmecken werden. Die Lebensmittelumlage ist direkt an die Dozentin zu zahlen. Informationen zum Kurs bei der Dozentin unter (0174)1357039 Dillenburg, Volkshochschule Doris Seidl Samstag, 21.01.2017, 11:00 – 16:15 Uhr 7 U.Std., 1 Termin, EUR 32,53 bei 6 – 7 TN EUR 24,40 ab 8 TN kann. Zunächst wird der mitgebrachte Rührkuchen oder Tortenboden mit einer Frosting Creme mit Hilfe von einem Spritzbeutel und Tüllen mit verschiedenen Spritztechniken dekoriert. Anschließend fertigen Sie Rosen, Blumen, Knospen und weihnachtliche Motive. Außerdem lernen Sie, wie man mit einfacher Handhabung auch eine Schleife fertigt oder mit zwei Fondant Strängen einen Kordel dreht. Ob Hobbybäcker/in oder Anfänger/in, dieser Kurs macht jedem Spaß. Die von Ihnen gefertigten Dekorationen und das gefertigte Kunststück können zum Schluss mit nach Hause genommen werden und alle begeistern. Mitzubringen sind: Schürze, Rührkuchen/Tortenboden rund (max. 26cm Durchmesser, mind. 6cm Höhe), Tortencontainer, Mixer und Kreativität. Die Lebensmittelumlage wird direkt an die Dozentin gezahlt. Teilnehmer/innen aus vorangegangenen Festtagstortenkursen können auch gerne hieran teilnehmen. Für weitere Fragen steht die Kursleiterin unter Tel. 01782976393 zur Verfügung. Dillenburg, Volkshochschule Ira Riske Montag, 28.11.2016, 17:00 – 20:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 20,33 bei 6 – 7 TN EUR 15,25 ab 8 TN 62-307-051DG 62-307-053DG Festtagstorten Der Klassiker unter den Festtagstorten ist ein Muss bei jeder Feier. Jeder hat sich schon mal gewünscht, eine richtige Torte backen zu können. Unter der Anleitung einer Konditormeisterin lernen Sie einen richtigen Biskuitboden zu backen, mit einer leichten Buttercreme eine Torte Einsetzen, Einstreichen und anschließend Verzieren oder mit Fondant überziehen. Ihnen wird gezeigt, was man mit einem Spritzbeutel und Tülle alles zaubern kann. Zum krönenden Abschluss wird die Torte mit selbstgefertigten Rosen, Knospen und Blättern aus Fondant dekoriert. Sie werden sehen, dass es gar nicht so schwer ist... Ob Hobbybäcker/in oder Anfänger/in, dieser Kurs macht jedem Spaß. Das von Ihnen gefertigte Kunststück, dürfen Sie selbstverständlich mit nach Hause nehmen. Mitzubringen sind: Schürze, Tortencontainer, Nudelholz, Mixer und Kreativität. Die Lebensmittelumlage wird direkt an die Dozentin gezahlt. Für weitere Fragen steht die Kursleiterin unter Tel. 01782976393 zur Verfügung. Dillenburg, Volkshochschule Ira Riske Samstag, 12.11.2016, 9:30 – 13:15 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 24,40 bei 6 – 7 TN EUR 18,30 ab 8 TN Backen mit Sauerteig Backen wie zu Omas Zeiten. Brot das mit „Sauer“ hergestellt wird, gilt als hohe Backkunst und ist besonders schmackhaft. Anders als behauptet, muss eine traditionelle Herstellung nicht kompliziert und aufwändig sein. Unter Anleitung einer Konditormeisterin und Bäckerin backt jede/r Teilnehmer/in ihr/sein eigenes Sauerteigbrot mit Dinkelmehl und vorbereitetem Sauer in kleinen Mengen und ohne Zusätze. Das Brot wird natürlich mit verschiedenen Leinsamen und Körnern kreativ gestaltet. Ebenso wird auch ein Kuchen aus süßem Sauerteig, der sehr saftig und lecker schmeckt, gebacken. Außerdem lernen Sie einen richtigen Sauerteig herzustellen: wie man eigenen Sauer ansetzt, füttert, reift und lagert. Ob Hobbybäcker/in oder Anfänger/in, dieser Kurs macht jedem Spaß. Das von Ihnen gefertigte Brot und der Kuchen können zum Schluss mit nach Hause genommen werden. Mitzubringen sind: Schürze, Kuchencontainer, Mixer, Brotbehälter (Küchentuch) und zwei verschließbare Schüsseln. Die Lebensmittelumlage wird direkt an die Dozentin gezahlt. Für weitere Fragen steht die Kursleiterin unter Tel. 01782976393 zur Verfügung. Dillenburg, Volkshochschule Ira Riske Samstag, 24.09.2016, 9:30 – 13:15 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 24,40 bei 6 – 7 TN EUR 18,30 ab 8 TN Ferienworkshop: Cakepops und Cupcakes – für Kinder im Grundschulalter Montag, 17.10.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 9 62-307-054DG NEU Weihnachtsbäckerei „uff hessisch“ Ohne Weihnachtsgebäck wäre Weihnachten nur halb so schön! Für den bunten Plätzchenteller stellen Sie unter fachlicher Anleitung traditionelles hessisches Weihnachtsgebäck wie Rahm- und Buttergebackenes, Kartoffelgebäck und echte Marzipankartoffeln, Stickscher, Frankfurter Brenten und Bethmännchen u.a. her. Aufgeteilt und hübsch verpackt werden die Ergebnisse dann mit nach Hause genommen und können auch ein schönes Nikolaus- oder Weihnachtsgeschenk sein. Wenn Sie noch ein altes (Familien-) Rezept haben, bringen Sie es gerne mit, ebenso auch Ihre Lieblings-Plätzchenausstecher. Bitte Schürze und Behälter mitbringen. Die Lebensmittelumlage über ca. 10,00 EUR (inkl. Skript) wird direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Dillenburg, Volkshochschule Ingeborg Jost Samstag, 03.12.2016, 12:00 – 16:30 Uhr 6 U.Std., 1 Termin, EUR 28,47 bei 6 – 7 TN EUR 21,35 ab 8 TN 62-307-052DG Torten dekorieren zur Weihnachtszeit Verschenken Sie doch mal einen Gesundheitskurs! Tauchen Sie ein in eine unendlich bunte und vielfältige Welt der Dekorationsmöglichkeiten! Unter der Anleitung einer Konditormeisterin erfahren Sie einige Tricks und Kniffe, wie Ihnen eine selbst dekorierte Torte gelingen Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 44 Gesundheit Essen & Trinken 62-307-060DG NEU Eine Führung durch die Welt der Pralinen – mit Workshop bei Confiseur Läderach Deutschland Die Schokoladen- und Konfekt Spezialitäten aus dem Hause Läderach werden in liebevoller Handarbeit und nur aus besten Rohstoffen hergestellt. Bei der geführten Besichtigung zeigt sich deutlich, warum die Produkte aus Manderbach nicht nur geschmacklich, sondern auch qualitativ sehr hohen Ansprüchen genügen: Keine Massenproduktion, größtenteils Handarbeit, beste Zutaten und höchste hygienische Ansprüche sind die Eckpunkte der Fertigung. Genießen Sie die Führung durch die Welt der Pralinen mit allen Sinnen (probieren erwünscht). In der Schoggi-Erlebniswelt entdecken Sie den Weg von der Kakaobohne bis zur Welt von feinster Schokolade. Die Besonderheit dieser Führung ist das Kreieren der eigenen Tafelschokolade im Choco Atelier, die im Anschluss mit nach Hause genommen werden kann. Kinder können aus Sicherheitsgründen erst ab 14 Jahren teilnehmen. Die Führung wird mind. 1 Stunden zu Fuß stattfinden, währenddessen sind keine Sitzmöglichkeiten vorhanden. Treffpunkt ist die Chocolaterie, Dillenburgerstr.42, 35685 Dillenburg-Manderbach. Dillenburg-Manderbach, Confiseur Läderach Eva Schiffner Donnerstag, 06.10.2016, 13:00 – 15:00 Uhr EUR 16,00 62-307-061DG NEU Dillenburg-Manderbach, Confiseur Läderach Eva Schiffner Donnerstag, 01.12.2016, 13:00 – 15:00 Uhr EUR 16,00 prägen die aktuellen Entwicklungen in beiden Ländern? Dieses Seminar macht Sie zu einem intimen Kenner der Rotweinszene Deutschlands und Italiens. Sie erhalten umfangreiche Unterlagen zum Weinseminar. Zur Weinbegleitung gibt es Brot, Käse und Schinken. Für die Verkostung der jeweiligen Weine und Feinkost wird eine Umlage von 10,00 EUR erhoben und direkt an den Dozenten gezahlt. Herborn, Bahnhofstr. 18, Der Korkenzieher Thomas Leder Freitag, 30.09.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN 62-307-083HN Herborn, Bahnhofstr. 18, Der Korkenzieher Thomas Leder Freitag, 11.11.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN 62-307-084HN Deutsche Weinreise Gemeinsam „reisen“ Sie, unter fachkundiger Leitung durch die deutschen Weinanbaugebiete. Hier erfahren Sie mehr über die einheimischen (wie Riesling oder Weißburgunder) und neuen Rebsorten (wie Cabernet Sauvignon oder Merlot), die in Deutschland angebaut werden. Probieren Sie besondere Erzeugnisse aus einigen der 13 verschiedenen Anbaugebiete. Eine zünftige Vesper mit Brot, Käse und Schinken begleitet die Weine. Für die Verkostung der jeweiligen Weine und Feinkost wird eine Umlage über 10,00 EUR erhoben und direkt an den Dozenten gezahlt. Herborn, Bahnhofstr. 18, Der Korkenzieher Thomas Leder Freitag, 07.10.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN 62-307-085HN NEU Käse und Wein – Ein perfektes Paar 62-307-080HN Weinseminar für Einsteiger/innen Stillen Sie Ihren Wissensdurst! Im Weinseminar für Einsteiger/innen erhalten Sie einen umfangreichen Einblick in die Welt der Weine. Sie probieren verschiedene Rot- und Weißweine, lernen verschiedene Rebsorten kennen und erfahren spannende Zusammenhänge zwischen Rebsorte, Klima und Boden. Außerdem erhalten Sie viele praktische Hinweise für den Alltag und umfangreiche Unterlagen zum Weinseminar. Zur Weinbegleitung gibt es Brot, Käse und Schinken. Für die Verkostung der jeweiligen Weine und Feinkost wird eine Umlage von 10,00 EUR erhoben und direkt an den Dozenten gezahlt. Herborn, Bahnhofstr. 18, Der Korkenzieher Thomas Leder Freitag, 16.09.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Sie wollten schon immer wissen, welcher Wein zu welchem Käse kombiniert werden kann? Beim Wein kommt es auf Gehalt, Reife und Würze an – so auch beim Käse. In unserem Weinseminar entdecken Sie die perfekte Kombination aus Wein und Käse und lernen die feinen Gemeinsamkeiten und Unterschiede geschmacklich kennen. Lernen Sie die Grundregeln der passenden Auswahl von Weinen zu Speisen kennen. Sie erhalten verschiedene Käsesorten und passende Weine. Wasser und Brot werden zum Neutralisieren gereicht. Für die Verkostung der jeweiligen Weine und Käse wird eine Umlage über 20,00 EUR erhoben und direkt an den Dozenten gezahlt. Herborn, Bahnhofstr. 18, Der Korkenzieher Thomas Leder Freitag, 18.11.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN Kooperationskurse mit der Volkshochschule Wetzlar D3008 am Wochenende 62-307-081HN Herborn, Bahnhofstr. 18, Der Korkenzieher Thomas Leder Freitag, 14.10.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 16,27 bei 6 – 7 TN EUR 12,20 ab 8 TN 62-307-082HN Deutsche und italienische Rotweine Deutsche Rotweine sind besser als ihr Ruf! Vergleichen Sie ausgesuchte Rotweine aus Deutschland mit ihren italienischen Geschwistern. Welche stilistischen Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Welche Trends Stressbewältigung: Es geht auch anders! – Den alltäglichen Wahnsinn erkennen VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung Petra Walter Sa 03. Dezember 9.00 – 17.00 Uhr So 04. Dezember 9.00 – 13.00 Uhr D3934 am Wochenende Vegan in den Herbst – Leckere und einfache Rezepte für die kalte Jahreszeit Eichendorfschule, Berliner Ring, Kursleitung: Mareike Haas So 13. November 10.00 – 14.30 Uhr Info Sopio Hagel, 06441/99-4309 Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 45 Sprachen Arabisch · Chinesisch Sprachen Allgemeine Informationen zum Sprachenprogramm In der Welt zu Hause Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen. Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule. Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht. Beratung Für neue Teilnehmer/innen, die bereits über sprachliche Vorkenntnisse verfügen, ist es schwierig, den Kurs herauszufinden, der dem eigenen Lernstand am ehesten entspricht. Aber auch Anfänger/innen sollten, bevor sie eine Fremdsprache erlernen, sich eingehend über Arbeitsweisen und Ziele des VHS-Sprachunterrichts informieren. Wir empfehlen daher nachdrücklich, sich bei uns beraten zu lassen oder sich einem kostenlosen Einstufungstest zu unterziehen, der Ihnen die Wahl des für Sie in Frage kommenden Kurses erleichtert. Beratung und Einstufung 2. Semester 2016 1. während der Sprechzeiten: montags – donnerstags, jeweils 9:00 – 12:00 Uhr 2. zusätzliche Termine: Donnerstag, 01.09.2016, 15:00 – 17:00 Uhr Samstag, 03.09.2016, 10:00 – 12:00 Uhr Fremdsprachen: Einzel- und Kleingruppenprüfungen werden einmal im Monat im hvv – Institut in Frankfurt durchgeführt. Lassen Sie sich vorher von ihrer Kursleitung oder der Fachbereichsleiterin Sprachen beraten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Landesprüfungszentrale Sprachen. Ansprechpartnerin: Jeannine Vogt, Telefon: 069 56000823 oder schreiben Sie eine Nachricht an: [email protected] Arabisch 62-401-001HN Arabisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Salam! neu, Klett-Verlag, ab Lektion 1 Herborn, Johanneum-Gymnasium Ibrahim Karkoutli mittwochs, 18:30 – 20:00 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Chinesisch 62-402-001DG NEU Schnupperkurs Chinesisch Sie haben Interesse an der chinesischen Sprache, wissen aber nicht so recht was im Chinesischkurs auf Sie zukommt? Schauen Sie doch mal in diesen Schnupperkurs rein! Sie werden schon einige Worte sprechen und erfahren wie Sie im Unterricht lernen sich Schritt für Schritt in Alltagssituationen in China verständigen zu können. Dillenburg, Volkshochschule Xiaomo Xiong Samstag, 03.09.2016, 11:00 – 11:45 Uhr gebührenfrei Lahn-Dill-Akademie/Volkshochschule 35683 Dillenburg, Bahnhofstraße 10, Raum 29 Staffelgebühren Bei vielen Sprachkursen ist die Mindestteilnehmerzahl auf 6 Teilnehmer/ innen (Kleingruppe) festgesetzt. Die Kursgebühr richtet sich nach der Zahl der Teilnehmer/innen und ist bei jedem Kurs angegeben. Kurse mit Staffelgebühren finden statt, wenn die Teilnehmerzahl für die Kleingruppe erreicht ist. Bitte vermerken Sie auf der Anmeldekarte, wenn Sie zur Zahlung der höheren Gebühr in einer Kleingruppe nicht bereit sind. Europäische Sprachenzertifikate Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachprüfungen, die sich am Referenzrahmen des Europarates für das Sprachenlernen orientieren. Auf verschiedenen Niveaustufen werden unterschiedliche Fertigkeiten in mehreren Sprachen geprüft. Die Prüfungen werden auf der Basis zentraler Aufgabenstellungen nach veröffentlichten Kriterien erstellt, europaweit nach einheitlichen Durchführungsbestimmungen organisiert und nach identischen Bewertungsrichtlinien zentral ausgewertet. Sprachenprüfungen 2016 Deutsch: siehe Vorspann Deutsch als Fremdsprache 62-402-002HN Chinesisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Ni Xìng, Klett Verlag, ab Lektion 1 Der Schwerpunkt liegt zu Beginn vor allem auf dem Hören und Sprechen. Nach und nach lernen Sie die wichtigsten Schriftzeichen. Chinesische Sitten und Gebräuche und kulturelle Hintergründe werden auch thematisiert. Herborn, Johanneum-Gymnasium Xiaomo Xiong mittwochs, 19:15 – 20:45 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 46 Sprachen Sprachenzertifikate Sprachen lernen in EUROPA vhs-Lernstufen nach dem »Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen« Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Sprachen Chinesisch · Deutsch als Fremdsprache 62-402-003HN 62-404-002DG Chinesisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe II – Modul 4 Lehrbuch: Ni Xìng, Klett Verlag, ab Lektion 8 Der Schwerpunkt liegt zu Beginn vor allem auf dem Hören und Sprechen. Nach und nach lernen Sie die wichtigsten Schriftzeichen. Chinesische Sitten und Gebräuche und kulturelle Hintergründe werden auch thematisiert. Herborn, Johanneum-Gymnasium Xiaomo Xiong dienstags, 19:15 – 20:45 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Dillenburg, Volkshochschule Eva Lucia Baum, Federico Fritz MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 04.10.2016 – 21.11.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Bitte beachten: Für die Beratung und Einstufung zu Kursen im Bereich „Deutsch als Fremdsprache“, Deutschprüfungen und Einbürgerungstests bieten wir Ihnen in diesem Semester folgende Sprechzeiten an: Mo. 14:00 bis 17:00 Uhr Di. 9:00 bis 12:30 Uhr Do. 14:30 bis 17:00 Uhr Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin mit uns vereinbaren. Zu finanziellen Fördermöglichkeiten für den Besuch von Kursen „Deutsch als Fremdsprache“ beraten wir Sie gerne! Sprachen-Prüfungen „Deutsch als Fremdsprache“ und Einbürgerungstests Semester 2/2016 an der Volkshochschule des Lahn-Dill-Kreises Anmeldeschluss Prüfungstermin 19.08.2016 16.09.2016 24.09.2016 22.10.2016 Einbürgerungstest / Test Leben in Deutschland 08.09.2016 Einbürgerungstest / Test Leben in Deutschland 13.10.2016 15.10.2016 19.11.2016 Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1) Deutsch-Test für Zuwanderer (A2/B1) Deutsch als Fremdsprache – Integrationskurs mit Alphabetisierung Modul 4 Dillenburg, Volkshochschule Dobrica Hilz, Eva Lucia Baum MO + DI + MI + DO, 14:00 – 17:15 Uhr ab 10.11.2016 – 09.01.2017 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Deutsch als Fremdsprache Prüfung 62-404-007DG Deutsch als Fremdsprache – Integrationskurs mit Alphabetisierung 62-404-001DG Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe II – Modul 3 Dillenburg, Volkshochschule Eva Lucia Baum, Federico Fritz MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 29.08.2016 – 30.09.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-003DG Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe III – Modul 5 Dillenburg, Volkshochschule Federico Fritz, Eva Lucia Baum MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 22.11.2016 – 11.01.2017 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe I 62-404-011DG Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: „Schritte Plus 1“, Hueber Verlag Dillenburg, Volkshochschule Eva Lucia Baum, Liudmila Judinzew MO – FR, 14:00 – 17:15 Uhr ab 29.08.2016 – 30.09.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-012DG Dillenburg, Volkshochschule Eva Lucia Baum, Federico Fritz MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 15.11.2016 – 19.12.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-013HR Haiger, Stadthalle Ligia Cristina Pop MO – DO, 9:00 – 12:15 Uhr ab 31.10.2016 – 12.12.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-021DG 62-404-006DG Deutsch als Fremdsprache – Integrationskurs mit Alphabetisierung Modul 3 Dillenburg, Volkshochschule Dobrica Hilz, Eva Lucia Baum MO + DI + MI + DO, 14:00 – 17:15 Uhr ab 13.09.2016 – 09.11.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: „Schritte Plus 2“, Hueber Verlag Dillenburg, Volkshochschule Liudmila Judinzew, Natalia Keil MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 05.09.2016 – 10.10.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 47 48 Sprachen Deutsch als Fremdsprache 62-404-022DG Dillenburg, Volkshochschule Eva Lucia Baum, Liudmila Judinzew MO – FR, 14:00 – 17:15 Uhr ab 04.10.2016 – 21.11.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-023HR Haiger, Stadthalle Ligia Cristina Pop MO – DO, 9:00 – 12:15 Uhr ab 13.12.2016 – 08.02.2017 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe II 62-404-031DG Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: „Schritte Plus 3“, Hueber Verlag Dillenburg, Volkshochschule Dobrica Hilz, Angelika Specht MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 31.08.2016 – 05.10.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-032DG 62-404-043HN Herborn, Haus der Vereine (linker Seiteneingang) Dobrica Hilz, Natalia Keil MO – DO, 9:00 – 12:15 Uhr ab 22.11.2016 – 18.01.2017 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe III 62-404-051DG Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe III – B1 Lehrbuch: „Schritte Plus 5“, Hueber Verlag Dillenburg, Volkshochschule Dobrica Hilz, Angelika Specht MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 24.11.2016 – 13.01.2017 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-061DG Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe III – B1 Lehrbuch: „Schritte Plus 6“, Hueber Verlag Dillenburg, Volkshochschule Federico Fritz, Eva Lucia Baum MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 05.09.2016 – 10.10.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Dillenburg, Volkshochschule Natalia Keil, Liudmila Judinzew MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 11.10.2016 – 28.11.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-033DG Dillenburg, Volkshochschule Eva Lucia Baum, Liudmila Judinzew MO – FR, 14:00 – 17:15 Uhr ab 22.11.2016 – 11.01.2017 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-034HN Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: „Schritte Plus 3“, Hueber Verlag Herborn, Haus der Vereine (linker Seiteneingang) Dobrica Hilz, Natalia Keil MO – DO, 9:00 – 12:15 Uhr ab 22.09.2016 – 21.11.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-041DG Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: „Schritte Plus 4“, Hueber Verlag Dillenburg, Volkshochschule Angelika Specht, Dobrica Hilz MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 06.10.2016 – 23.11.2016 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 62-404-042DG Dillenburg, Volkshochschule Natalia Keil, Liudmila Judinzew MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 29.11.2016 – 18.01.2017 100 U.Std., 25 Termine,EUR 305,00 Deutsch als Fremdsprache – Orientierungskurs 62-404-071DG Intensivkurs Deutsch als Fremdsprache – Orientierungskurs zum Integrationskurs/Vorbereitung auf den Einbürgerungstest Lehrwerk: Zur Orientierung – Basiswissen Deutschland; Hueber Verlag Der Orientierungskurs vermittelt Wissen zu Politik, Geschichte, Sozialwesen uvm. Dieser Kurs kann als Vorbereitung auf den Einbürgerungstest besucht werden. Dillenburg, Volkshochschule Federico Fritz, Eva Lucia Baum MO – FR, 9:00 – 12:15 Uhr ab 11.10.2016 – 14.11.2016 60 U.Std., 15 Termine,EUR 183,00 62-404-072HR Haiger, Stadthalle Ligia Cristina Pop MO – DO, 9:00 – 12:15 Uhr ab 13.09.2016 – 10.10.2016 60 U.Std., 15 Termine,EUR 183,00 Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Deutsch als Fremdsprache Sprachen · Englisch Deutsch als Fremdsprache – Mittelstufe 62-404-081DG Deutsch als Fremdsprache – Mittelstufe B2 Lehrbuch wird in der Veranstaltung bekannt gegeben Angelehnt an den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen vermittelt der Kurs Sprachfertigkeiten auf dem Niveau B2. Der Kurs richtet sich besonders an Absolventen der Integrationskurse und/oder Inhaber des B1Zeugnisses, die das Erlernte vertiefen und erweitern wollen. Schwerpunkte liegen auf der Grammatik, der Wortschatzerweiterung sowie der Verbesserung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks. Der erste Unterrichtsabend dient der Vorbesprechung. Kurszeiten sind an diesem Abend von 17:30 – 20:30 Uhr. Dillenburg, Volkshochschule Dobrica Hilz DI + DO, 17:30 – 19:45 Uhr ab 20.09.2016 – 09.02.2017 100 U.Std., 33 Termine,EUR 305,00 Ratenzahlung ist möglich. Bitte auf der Anmeldung angeben. 62-406-002DG Englisch 50+ – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Next Starter – aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Dies ist ein Kurs für Teilnehmer/innen, die keine oder geringste Kenntnisse der englischen Sprache besitzen und dies in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre ändern möchten. Dillenburg, Volkshochschule Eva Grafmans-Pitzer montags, 9:30 – 11:00 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Englisch – Grundstufe I mit sehr geringen Vorkenntnissen 62-406-010HR Deutsch als Fremdsprache – Oberstufe 62-404-091DG Deutsch als Fremdsprache – Oberstufe C1 Lehrbuch: wird in der ersten Veranstaltung bekannt gegeben Angelehnt an den Europäischen Referenzrahmen für Sprachen vermittelt der Kurs Sprachfertigkeiten auf dem Niveau C1. Schwerpunkte liegen auf der Grammatik, der Wortschatzerweiterung sowie der Verbesserung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks. Der erste Unterrichtsabend dient der Vorbesprechung. Kurszeiten sind an diesem Abend von 17:30 – 20:30 Uhr. Dillenburg, Volkshochschule Dobrica Hilz MO + MI, 17:30 – 19:45 Uhr ab 19.09.2016 – 13.02.2017 100 U.Std., 33 Termine,EUR 305,00 Ratenzahlung ist möglich. Bitte auf der Anmeldung angeben. Englisch – Grundstufe I ohne Vorkenntnisse 62-406-001DG Englisch – Schnupperkurs Sie haben schon länger überlegt Englisch zu lernen? Sie sind nicht sicher, wie Sie mit der fremden Sprache oder der Aussprache zurechtkommen? Schauen Sie doch mal in diesen Schnupperkurs rein! Hier haben Sie die Möglichkeit etwas über das Kurskonzept zu erfahren und erste kleine Redewendungen auszuprobieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dillenburg, Volkshochschule Eva Grafmans-Pitzer Samstag, 03.09.2016, 10:00 – 10:45 Uhr gebührenfrei Volkshochschulen vorn Die Untersuchung von zwölf Anbietern zeigt: Die VHS ist konkurrenzfähig, ihre Unterrichtsqualität kann mit der von privaten Sprachschulen mithalten und sie ist unschlagbar günstig. Tipp: Den vollständigen Test finden Sie online (www.test.de/bildung-beruf). Englisch – Grundstufe I – für Teilnehmer/ innen mit sehr geringen Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Next Starter, Hueber-Verlag, ab Lektion 1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit sehr geringen oder weit zurückliegenden Englischkenntnissen. In lockerer Atmophäre und ohne Leistungsdruck erwerben Sie Kenntnisse der englischen Sprache. Haiger, Johann-Textor-Schule Natilla Nersesyan-Hotico dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-011HN Englisch – Grundstufe I – für Teilnehmer/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Next Starter, Hueber-Verlag, ab Lektion 1 Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit sehr geringen oder weit zurückliegenden Englischkenntnissen. In lockerer Atmophäre und ohne Leistungsdruck erwerben Sie Kenntnisse der englischen Sprache Herborn, Johanneum-Gymnasium Silke Hohmeyer dienstags, 18:00 – 20:15 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 45 U.Std., 15 Termine, EUR 183,00 bei 6 – 7 TN EUR 137,25 ab 8 TN Englisch – Grundstufe I mit Vorkenntnissen 62-406-012DG Englisch 50+ – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Next Starter – aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ab Lektion 5 Dies ist ein Kurs für Teilnehmer/innen, die geringe Kenntnisse der englischen Sprache besitzen und dies in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre ändern möchten. Dillenburg, Volkshochschule Markus Hermann dienstags, 9:00 – 11:00 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 40 U.Std., 15 Termine, EUR 162,67 bei 6 – 7 TN EUR 122,00 ab 8 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 49 50 Sprachen Englisch 62-406-013DG 62-406-018DL Englisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen – A1 Englisch – Grundstufe I – für Teilnehmer/ innen mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Next Starter, Aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ab Lektion 4 Möchten Sie die englische Sprache erlernen oder haben Sie geringe Vorkenntnisse, die Sie erweitern möchten? Dann sind Sie in diesem Kurs herzlich willkommen. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Eva Grafmans-Pitzer dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Lehrbuch: Next Starter , aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag Dieser Kurs eignet sich für alle, die mit der englischen Sprache ganz von vorne beginnen möchten, weil sie keine oder nur geringste Kenntnisse besitzen und dies in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre ändern möchten. Dietzhölztal-Ewersbach, Jung-Stilling-Schule N.N. dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-014DG English for 50+ – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Next A1 – Aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ab Lektion 4 Dillenburg, Volkshochschule Christina Immel montags, 14:00 – 15:30 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-019SM Englisch mit Muße – A1 Lehrbuch: At your leisure, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Der Kurs richtet sich besonders, aber nicht nur an ältere Menschen, die frei von Leistungsdruck und in lockerer Atmosphäre die englische Sprache lernen möchten. Das Lerntempo bestimmen die Teilnehmenden. Wenn Sie über sehr geringe oder weit zurückliegende Englischkenntnisse verfügen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Solms, Gesamtschule Christine Velten dienstags, 17:30 – 19:00 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-015DG English for 50+ – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen -A1 Lehrbuch: Next A1 – Aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ab Lektion 5 Neue Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen sind herzlich in unseren Kurs eingeladen. Dillenburg, Volkshochschule Markus Hermann mittwochs, 14:00 – 15:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Englisch – Grundstufe II 62-406-030DG Englisch – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: Next A2/2 Hueber Verlag, ab Lektion 8 Dillenburg, Volkshochschule Martina Schmidt mittwochs, 9:00 – 10:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-016DG English for 50+ – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Next A1, Aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ab Lektion 7 Dillenburg, Volkshochschule Marie-Christine Merz donnerstags, 11:15 – 12:45 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-017DG Englisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Next A 1, aktualisierte Ausgabe, Hueber Verlag, ab Lektion 5 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Eva Grafmans-Pitzer dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-031DG Englisch – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: Great! A2, Klett Verlag, ab Lektion 8 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Eva Grafmans-Pitzer donnerstags, 18:00 – 20:15 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 45 U.Std., 15 Termine, EUR 183,00 bei 6 – 7 TN EUR 137,25 ab 8 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Sprachen Englisch 62-406-032DG Brush up your English – A2 Wollen Sie Ihre Englischkenntnisse noch mal auffrischen oder haben Sie geringe Kenntnisse, die Sie ausbauen wollen? Dann ist dieser Kurs richtig für Sie! In angenehmer Runde üben und erweitern wir unsere Englischkenntnisse. Dillenburg, Volkshochschule Ute Sewerin samstags, 9:00 – 12:00 Uhr ab 05.11.2016 – 03.12.2016 20 U.Std., 5 Termine, EUR 81,33 bei 6 – 7 TN EUR 61,00 ab 8 TN 62-406-052DG English for 50+ – Grundstufe III – B1 62-406-033BS Englisch – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: Next A2/1, Hueber-Verlag, ab Lektion 4 Braunfels, Grundschule Bärbel Ambrosius mittwochs, 19:30 – 21:00 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Lehrbuch: In Conversation I, Klett Verlag, ab Lektion 4 Neue Teilnehmer/innen, die ihre Schwerpunkte beim freien Sprechen und der Freude am Lernen setzen möchten, sind herzlich in unseren Kurs eingeladen. Dillenburg, Volkshochschule Markus Hermann dienstags, 14:00 – 15:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-053DG 62-406-034HN Englisch – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: Next A2/1, Hueber Verlag, ab Lektion 8 Möchten Sie Ihre Englischkenntnisse auffrischen und erweitern? Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit guten Grundkenntnissen der englischen Sprache. In Rollenspielen üben wir das Sprechen in Alltagssituationen und lesen und schreiben kleine Texte. Herborn, Johanneum-Gymnasium Ute Sewerin dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Englisch – Grundstufe III – B1 Lehrbuch:Global Intermediate, Hueber Verlag, ab Lektion 9 Dieser Kurs richtet sich an alle, die gute Vorkenntnisse in Englisch haben. Wir üben freies Sprechen, wiederholen und erweitern Grammatikkenntnisse und arbeiten mit Texten. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Katja Klein-Blöcher donnerstags, 18:15 – 19:45 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-054BS Englisch – Grundstufe III – B1 62-406-035SM Englisch – Grundstufe II – A2 Wenn Ihre Englischkenntnisse schon einige Jahre zurückliegen, Sie Ihr Englisch auffrischen und Neues dazu lernen möchten, sind Sie in diesem Kurs herzlich willkommen. Ziel des Kurses ist sich in Alltagssituationen spontan verständigen zu können. Solms, Gesamtschule Christine Velten mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr ab 14.09.2016 – 14.12.2016 24 U.Std., 12 Termine, EUR 97,60 bei 6 – 7 TN EUR 73,20 ab 8 TN Englisch – Grundstufe III 62-406-051DG Lehrbuch:Brush up B1, Hueber Verlag, ab Lektion 8 Braunfels, Grundschule Bärbel Ambrosius dienstags, 19:00 – 20:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-055HR Englisch – Grundstufe III – B1 Lehrbuch: Next B1/1, Hueber-Verlag, ab Lektion 2 Haiger, Johann-Textor-Schule Natilla Nersesyan-Hotico montags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-056HR Englisch – Grundstufe III – B1 Englisch – Grundstufe III – B1 Lehrbuch: Next B1/2, Hueber Verlag, ab Lektion 7 Dillenburg, Volkshochschule Martina Schmidt freitags, 9:00 – 10:30 Uhr ab 09.09.2016 – 27.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Lehrbuch: Next B1/2, Hueber Verlag, ab Lektion 4 Haiger, Johann-Textor-Schule Natilla Nersesyan-Hotico donnerstags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 51 52 Sprachen Englisch 62-406-057HN 62-406-073HR Englisch – Grundstufe III- B1 Englisch – Ausbaustufe – Konversation – B2 Lehrbuch: New Inside Out Advance, Macmillan, ab Lektion 6 Dieser Kurs richtet sich an alle, die gute Englischkenntnisse haben. Ziel des Unterrichts ist mit ansprechenden und anregenden Materialien die Sprachkenntnisse zu verbessern, wobei sowohl die mündliche Kommunikationsfähigkeit als auch die Vertiefung der Grammatikkenntnisse thematisiert werden. Neue Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Herborn, Johanneum-Gymnasium Elisabeth Hutchinson-Schichtholz montags, 19:00 – 20:30 Uhr ab 19.09.2016 – 09.01.2017 24 U.Std., 12 Termine, EUR 97,60 bei 6 – 7 TN EUR 73,20 ab 8 TN Lehrbuch: New Inside Out, Upper Intermediate, Macmillan, ab Lektion 8 Zusätzlich werden wichtige Grammatikstrukturen wiederholt und zeitweise Themen aus dem beruflichen Englisch behandelt. Haiger, Johann-Textor-Schule Natilla Nersesyan-Hotico donnerstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-058HN Englisch – Grundstufe III – B1 Lehrbuch: Next B1/2, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Herborn, Johanneum-Gymnasium Ulrike Dilling donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Englisch – Ausbaustufe 62-406-074HN English – Conversation – B2 Lehrbuch: „In Conversation II“, Klett-Verlag, ab Lektion 19 Getreu dem Motto „Keep on Talking!“ unterhalten wir uns über gesellschaftliche und individuelle Themen, oft ohne Buch, aber auch gerne mal mit. Natürlich erörtern wir auch Fragen zu Redewendungen, Stil und Grammatik. Herborn, Altenwohnheim Walkmühlenweg Markus Hermann montags, 10:00 – 11:30 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Englisch für den Beruf 62-406-080DG Bildungsurlaub 62-406-070DG Englisch – Ausbaustufe – B2 Lehrbuch: In Conversation I, Klett Verlag, ab Lektion 11 Neue Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Markus Hermann mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-406-071DG Englisch – Ausbaustufe – B2 Lehrbuch: In Conversation II, Klett Verlag, ab Lektion 9 Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen sind herzlich eingeladen das freie Sprechen und die Anwendung von Redewendungen zu trainieren. Daneben werden selbstverständlich auch grammatische Themen behandelt. Dillenburg, Volkshochschule Markus Hermann dienstags, 11:15 – 13:15 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 40 U.Std., 15 Termine, EUR 162,67 bei 6 – 7 TN EUR 122,00 ab 8 TN 62-406-072HR Englisch – Ausbaustufe – B2 Lehrbuch: New Inside Out, Upper Intermediate, Macmillan, ab Lektion 7 Haiger, Johann-Textor-Schule Natilla Nersesyan-Hotico mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 14.09.2016 – 07.12.2016 12 U.Std., 6 Termine, EUR 48,80 bei 6 – 7 TN EUR 36,60 ab 8 TN Bildungsurlaub: Englisch intensiv für Beruf und Alltag – B1 Dieser einwöchige Intensivkurs richtet sich an diejenigen die sowohl ihre allgemeinsprachlichen Kenntnisse auffrischen als auch ihre beruflichen Kompetenzen erweitern wollen. Die englische Sprache ist für viele Arbeitsbereiche eine Schlüsselqualifikation. Die Teilnehmer/innen erlernen und üben sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, sowie Wortschatz und Strukturen, welche sich in einer Vielfalt beruflicher und privater Situationen als nützlich erweisen. Der Kurs vermittelt Kenntnisse gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Zusammenhänge und stärkt die interkulturelle Kompetenz. An diesem Kurs kann auch teilnehmen, wer keinen Anspruch auf Bildungsurlaub hat. Vorausgesetzt werden Englischkenntnisse der Lernstufe B1. Eine vorherige persönliche oder telefonische Beratung wird empfohlen. Die Teilnehmerunterlagen sind in der Kursgebühr enthalten. Dillenburg, Volkshochschule Katja Klein-Blöcher MO – FR, 8:00 – 15:00 Uhr ab 07.11.2016 – 11.11.2016 40 U.Std., 5 Termine, EUR 194,67 bei 6 – 7 TN EUR 146,00 ab 8 TN 62-406-081DG After-Work English Course – English for your Job – B1 An sechs Freitagen erhalten Sie die Möglichkeit sich jeweils intensiv mit berufsbezogenem Englisch auseinanderzusetzen. Anhand einzelner Themenblöcke (z.B. Telefonieren, Kundenkontakte, Termine machen, Briefe und E-Mails) lernen Sie spezifisches Vokabular und Redewendungen kennen, die Sie in Ihren beruflichen Alltag einbeziehen können. Abgesehen von vielen kommunikativen Übungen frischen Sie natürlich auch Ihre Grammatik auf. Sie sollten über 5 – 6 Jahre Schulenglisch oder entsprechende Englischkenntnisse verfügen. Unterrichtsmaterialien werden gegen einen Unkostenbeitrag von 6 EUR bereitgestellt. Dillenburg, Volkshochschule Markus Hermann freitags, 16:30 – 19:45 Uhr ab 04.11.2016 – 09.12.2016 24 U.Std., 6 Termine, EUR 97,60 bei 6 – 7 TN EUR 73,20 ab 8 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Sprachen Französisch Französisch – Grundstufe I ohne Vorkenntnisse NEU 62-408-001DG Schnupperkurs Französisch Sie wollten schon immer mal Französisch lernen oder ihre Kenntnisse auffrischen? Sie dachten es wäre eine schwere, fremde Sprache? Schauen Sie doch mal in diesen Schnupperkurs rein! Sie werden staunen, wenn Sie erfahren, wie oft Sie im Alltag französische Vokabeln nutzen! In der Schnupperstunde zeigen wir Ihnen, dass die französische Sprache einfach und spielerisch zu lernen ist. Sie werden schon nach dem Kurs einige wichtige Redewendungen der französischen Sprache beherrschen und merken, wie spannend solch ein Sprachkurs tatsächlich ist! Dillenburg, Volkshochschule Marie-Christine Merz Samstag, 03.09.2016, 10:00 – 10:45 Uhr gebührenfrei 62-408-007DG Französisch für den Urlaub – A1 Dieser Intensivkurs bereitet Sie auf ihren nächsten Frankreichurlaub vor. Wichtige Alltagssituationen wie z.B. Hotel oder Einkauf werden geübt. Beim letzten Termin üben wir besonders Ihre Situation, die für Sie besonders wichtig ist. Unterrichtsmaterialien werden im Kurs gegen eine Gebühr von 5 EUR ausgeteilt. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Christine Vernay-Komenda montags, 18:00 – 21:00 Uhr ab 19.09.2016 – 31.10.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 65,07 bei 6 – 7 TN EUR 48,80 ab 8 TN 62-408-002AR Französisch – Grundstufe I – für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Voyages NEU A1, Klett Verlag, ab Lektion 1 Aßlar, Grundschule Angelika Specht mittwochs, 18:30 – 20:00 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-408-003HN 62-408-008HN Französisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Französisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch:Voyages NEU A1, Klett Verlag, ab Lektion 1 Herborn, Johanneum-Gymnasium Marie-Christine Merz montags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Lehrbuch:Voyages NEU A1, Klett Verlag, ab Lektion 9 Herborn, Johanneum-Gymnasium Nathalie Adam montags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Französisch – Grundstufe I mit Vorkenntnissen Französisch – Grundstufe II 62-408-015HN 62-408-005DG Französisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch:Voyages NEU A1, Klett Verlag, ab Lektion 4 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Christine Vernay-Komenda mittwochs, 19:30 – 21:00 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Französisch – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: Couleurs de France 2 neu, Langenscheidt Verlag, ab Lektion 1 Herborn, Johanneum-Gymnasium Marie-Christine Merz dienstags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-408-016HN 62-408-006DG Französisch – Grundstufe I – A1 Lehrbuch:Couleurs de France 1 neu, Langenscheidt Verlag, ab Lektion 12 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Christine Vernay-Komenda mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Französisch – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: Couleurs de France neu 2, Langenscheidt Verlag, ab Lektion 8 Herborn, Haus der Vereine (linker Seiteneingang) Christine Vernay-Komenda donnerstags, 10:00 – 11:30 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 53 54 Sprachen Französisch · Italienisch · Japanisch 62-408-017HN Französisch – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: wird bei Kursbeginn bekanntgegeben Herborn, Johanneum-Gymnasium Nathalie Adam mittwochs, 18:30 – 20:00 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Italienisch – Grundstufe I 62-409-001DG 62-409-007HN NEU Schnupperkurs Italienisch Sie wollten schon immer mal Italienisch lernen oder ihre Kenntnisse auffrischen? Sie dachten es wäre eine schwere, fremde Sprache? Schauen Sie doch mal in diesen Schnupperkurs rein! Sie werden staunen, wenn Sie erfahren, wie oft Sie im Alltag italienische Vokabeln nutzen! In der Schnupperstunde zeigen wir Ihnen, dass die italienische Sprache einfach und spielerisch zu lernen ist. Sie werden schon nach dem Kurs einige wichtige Redewendungen der italienischen Sprache beherrschen und merken, wie spannend solch ein Sprachkurs tatsächlich ist! Dillenburg, Volkshochschule Regina Gehring Samstag, 03.09.2016, 11:15 – 12:00 Uhr gebührenfrei Italienisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Chiaro A1, Hueber Verlag, ab Lektion 3 Herborn, Johanneum-Gymnasium Regina Gehring donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Italienisch – Grundstufe II 62-409-010DG 62-409-002HN Italienisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Chiaro A1, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Herborn, Johanneum-Gymnasium Regina Gehring montags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Italienisch – Grundstufe II – A2 Lehrbuch: Chiaro! A2 ,Hueber Verlag, ab Lektion 5 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Lucia Losciale-Tsatsamba mittwochs, 17:00 – 18:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Italienisch Ausbaustufe 62-409-005DG Italienisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Chiaro A1, Hueber Verlag, ab Lektion 7 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Lucia Losciale-Tsatsamba dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-409-030DG Italienisch – Ausbaustufe – B2 Lehrbuch: wird bei Kursbeginn bekanntgegeben. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Lucia Losciale-Tsatsamba montags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-409-006DG Japanisch Italienisch für den Urlaub – A1 Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in die italienische Sprache und bereitet auf den nächsten Italienurlaub vor. Die Teilnehmer lernen sich auf Reisen in wichtigen Alltagssituationen zu verständigen (im Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen etc.). Unterrichtsmaterialien werden im Kurs gegen eine Gebühr von 5 EUR ausgeteilt. Dillenburg, Volkshochschule Regina Gehring samstags, 10:00 – 13:00 Uhr ab 10.09.2016 – 24.09.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 48,80 bei 6 – 7 TN EUR 36,60 ab 8 TN 62-410-001DG NEU Schnupperkurs Japanisch Sie haben Interesse an der japanischen Sprache, wissen aber nicht so recht was im Japanischkurs auf Sie zukommt? Schauen Sie doch mal in diesen Schnupperkurs rein! Sie werden schon einige Worte sprechen und erfahren wie Sie im Unterricht lernen sich Schritt für Schritt in Alltagssituationen in Japan verständigen zu können. Dillenburg, Volkshochschule Miyuki Furukawa Samstag, 03.09.2016, 10:00 – 10:45 Uhr gebührenfrei Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Sprachen Japanisch · Latein · Neugriechisch · Niederländisch · Polnisch · Portugiesisch NEU 62-410-002DG Japanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: wird bei Kursbeginn bekanntgegeben. Wollten Sie immer schon einmal Japanisch lernen? Interessieren Sie sich für die japanische Lebensweise und Kultur? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie, um einen ersten Einstieg in die japanische Sprache zu erlangen. Sie lernen einfache Kommunikationssituationen im Alltag zu bewältigen. Weiterhin erwerben Sie Grundkenntnisse der Grammatik und lernen die Silbenschrift „Hiragana“. Ein begleitendes Lehrbuch wird in der ersten Unterrichtsstunde bekannt gegeben. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Miyuki Furukawa dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 13.09.2016 – 31.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Latein Polnisch 62-417-001HN NEU 62-411-001HN Im Vordergrund stehen die umgangssprachliche Ausdrucksfähigkeit und das Verstehen mündlicher und schriftlicher Kommunikation. Grammatik und Rechtschreibung werden dabei zwar im unbedingt nötigen Umfang behandelt, aber nicht überstrapaziert. Über die Lektionen im Lehr- und Arbeitsbuch hinaus werden aktuelle Themen (auch der Teilnehmer) aufgegriffen, wie z.B. Parlamentswahlen und das Parteiensystem, Königstag und andere Feierlichkeiten (je nach Jahreszeit), Kultur, Geografie, der Hochwasserschutz, der Einkauf im Supermarkt usw. Die Teilnehmer sollten über den Besuch des Kurses hinaus auch ein wenig Zeit für Übungen, Hausaufgaben und Vokabeltraining aufbringen können. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Reinhard van Vugt montags, 19:15 – 20:45 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Latein – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Endlich Zeit für Latein, Hueber- Verlag, ab Lektion 1 Der Kurs vermittelt Grundkenntnisse der lateinischen Sprache sowie Hintergrundinformationen zur griechisch-römischen Zivilisation und dem Alltagleben in der Antike. Herborn, Johanneum-Gymnasium Bernd Bliedung dienstags, 19:45 – 20:45 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 20 U.Std., 15 Termine, EUR 81,33 bei 6 – 7 TN EUR 61,00 ab 8 TN Polnisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Witam! Kurs- und Arbeitsbuch, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Herborn, Johanneum-Gymnasium Bernd Bliedung dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Portugiesisch 62-418-001DG Neugriechisch 62-412-001BS Neugriechisch für die Reise – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Pame, Hueber Verlag, ab Lektion 2 Wer gerne nach Griechenland verreist, die Sprache, etwas vom Land und seiner typischen Kultur kennen lernen möchte, findet hier einen Sprachkurs, in dem das gemeinsame Sprechen, Hören und Singen im Mittelpunkt steht. Braunfels, Grundschule Aristodimos Dimosthenous mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Niederländisch Portugiesisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Oi, Brasil!, Hueber Verlag, ab Lektion 1 Sie lernen einfache Gespräche in verschiedenen Situationen zu führen (z.b. Restaurant, Bahnhof, Geschäft) und die dazu erforderlichen grammatischen Grundkenntnisse. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Tania Mara Rauh donnerstags, 19:00 – 20:30 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-418-002DG Portugiesisch – Grundstufe II – A2 Neste semestre nós vamos ler e interpretar textos. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Tania Mara Rauh montags, 19:00 – 20:30 Uhr ab 19.09.2016 – 09.01.2017 24 U.Std., 12 Termine, EUR 97,60 bei 6 – 7 TN EUR 73,20 ab 8 TN 62-414-001DG Niederländisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Welkom!, Klett-Verlag, ab Lektion 9 plus Arbeitsbuch mit Audio-CD Dieser Kurs wendet sich an all jene, die Sprachkenntnisse für Alltag oder Urlaub in den Niederlanden und Belgien erwerben oder verbessern wollen. Lassen Sie sich bei der Wahl Ihres Sprachkurses beraten! Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 55 56 Sprachen Russisch · Spanisch Russisch 62-419-001DG NEU Schnupperkurs Russisch Sie haben schon öfter überlegt Russisch zu lernen? Sie sind nicht sicher wie Sie mit der fremden Sprache und Schrift zurechtkommen können? Schauen Sie doch mal in diesen Schnupperkurs rein! Hier haben Sie die Möglichkeit etwas über das Kurskonzept zu erfahren und erste kleine Redewendungen auszuprobieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Dillenburg, Volkshochschule Olga Hübner Samstag, 03.09.2016, 10:00 – 10:45 Uhr gebührenfrei 62-419-002DG Russisch Grundstufe I – für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, die Alltagssituationen sprachlich bewältigen wollen. Er bietet einen unkomplizierten Zugang zur russischen Sprache und Kultur. Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Olga Hübner dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-419-003DG Russisch für die Reise – für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: wird bei Kursbeginn bekannt gegeben. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen, die Alltagssituationen sprachlich bewältigen wollen. Er bietet einen unkomplizierten Zugang zur russischen Sprache und Kultur. Dillenburg, Volkshochschule Liudmila Judinzew mittwochs, 17:30 – 19:00 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Spanisch – Grundstufe I ohne Vorkenntnisse 62-422-001DG NEU Schnupperkurs Spanisch Sie wollten schon immer mal Spanisch lernen oder ihre Kenntnisse auffrischen? Sie dachten es wäre eine schwere, fremde Sprache? Schauen Sie doch mal in diesen Schnupperkurs rein! Sie werden staunen, wenn Sie erfahren, wie oft Sie im Alltag spanische Vokabeln nutzen! In der Schnupperstunde zeigen wir Ihnen, dass die spanische Sprache einfach und spielerisch zu lernen ist. Sie werden schon nach dem Kurs einige wichtige Redewendungen der spanischen Sprache beherrschen und merken, wie spannend solch ein Sprachkurs tatsächlich ist! Dillenburg, Volkshochschule Luz Monica Giersbach Samstag, 03.09.2016, 11:00 – 11:45 Uhr gebührenfrei 62-422-002HN Spanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Con gusto A 1, Lehr-und Arbeitsbuch, Klett-Verlag, ab Lektion 1 Herborn, Johanneum-Gymnasium Luz Monica Giersbach dienstags, 19:15 – 20:45 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Spanisch – Grundstufe I mit Vorkenntnissen 62-422-005DG Spanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Con gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett-Verlag, ab Lektion 4 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Carmen Wechselberger mittwochs, 18:30 – 20:00 Uhr ab 14.09.2016 – 25.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-422-006DG Spanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Con gusto A 1, Lehr-und Arbeitsbuch, Klett-Verlag, ab Lektion 11 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Luz Monica Giersbach montags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 12.09.2016 – 23.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-422-007BS Spanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 (vierzehntägig) Lehrbuch: Con gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, ab Lektion 10 Braunfels, Grundschule Liliana Strack mittwochs, 18:30 – 20:00 Uhr ab 14.09.2016 – 07.12.2016 14 U.Std., 7 Termine, EUR 56,93 bei 6 – 7 TN EUR 42,70 ab 8 TN 62-422-008BS Spanisch à la carte – A1 für Teilnehmer/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen (1 Semester Spanischunterricht) Dieser Kurs bietet einen leichten Einstieg in die spanische Sprache und bereitet auf den nächsten Spanienurlaub vor. Die Teilnehmer lernen sich auf Reisen in wichtigen Alltagssituationen zu verständigen (im Hotel, im Restaurant, beim Einkaufen etc.) Bitte kaufen Sie das Lehrbuch vor Kursbeginn. ISBN: 978-3-12-514260-2. Fragen Sie nach ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Braunfels, Grundschule Liliana Strack samstags, 9:00 – 12:15 Uhr ab 17.09.2016 – 01.10.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 48,80 bei 6 – 7 TN EUR 36,60 ab 8 TN Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Sprachen Spanisch · Türkisch · Kooperationskurse 62-422-009HN Spanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Con gusto A1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett-Verlag, ab Lektion 8 Vermittelt werden Grundkenntnisse der Sprache in einem interaktiven, handlungsorientierten Unterricht. Im Mittelpunkt steht: „Was sage ich wie in welcher Alltagssituation?“ Herborn, Johanneum-Gymnasium Anette Claudia Kozok donnerstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN agradable. En clase trataremos temas diversos. Usted tendrá oportunidad de expresarse en situaciones de la vida diaria. Asimismo, revisaremos puntos gramaticales que necesiten ser reforzados. Se requiere por lo menos un Nivel B1. Hasta muy pronto! Herborn, Johanneum-Gymnasium Luz Monica Giersbach dienstags, 17:45 – 19:15 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 116,00 bei 6 – 7 TN EUR 87,00 ab 8 TN Türkisch 62-424-001DG Spanisch – Grundstufe II 62-422-015BS Spanisch – Grundstufe II – A2 (vierzehntägig) Lehrbuch: Con gusto A2, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett Verlag, ab Lektion 8 Braunfels, Grundschule Liliana Strack mittwochs, 18:00 – 19:30 Uhr ab 07.09.2016 – 14.12.2016 16 U.Std., 8 Termine, EUR 65,07 bei 6 – 7 TN EUR 48,80 ab 8 TN Spanisch – Grundstufe III 62-422-020HN Spanisch – Grundstufe III – B1 Lehrbuch:Con gusto B1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett-Verlag, ab Lektion 1 Les gustan Espana y la lengua castellana? Quiero invitarles a conocer más del país y de su cultura y a ampliar sus conocimientos lingüísticos. Herborn, Johanneum-Gymnasium Carmen Wechselberger donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Türkisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Lehrbuch: Kolay gelsin!, Klett-Verlag ab Lektion 1 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Mevlüt Altunkaya dienstags, 19:30 – 21:00 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN 62-424-002DG Türkisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Lehrbuch: Kolay gelsin!, Klett-Verlag ab Lektion 5 Dillenburg, Gewerbliche Berufsschule Mevlüt Altunkaya dienstags, 18:00 – 19:30 Uhr ab 13.09.2016 – 17.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN Kooperationskurse mit der Volkshochschule Wetzlar D4511 Bildungsurlaub Italienisch I – Italienische Woche (in den Herbstferien) 62-422-021HN Spanisch – Grundstufe III – B1 Lehrbuch: Con gusto B1, Lehr- und Arbeitsbuch, Klett-Verlag, ab Lektion 6 Herborn, Johanneum-Gymnasium Luz Monica Giersbach donnerstags, 18:30 – 20:00 Uhr ab 15.09.2016 – 26.01.2017 30 U.Std., 15 Termine, EUR 122,00 bei 6 – 7 TN EUR 91,50 ab 8 TN VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Dr. Alessandro Grazi Mo bis Fr 24. – 28. Oktober 9.00 – 16.00 Uhr D4810-1 am Wochenende Arabisch VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Hassan Haj Abdullahothman Ab Sa 10. September 13.30 – 16.45 Uhr, 14-täglich D4905 am Wochenende Spanisch – Ausbaustufe Norwegisch I – Norwegisch lernen einmal ganz anders Spanisch – Ausbaustufe – B1 VHS-Haus Büblingshausen, U. d. Ahorn/Rentmeisterweg, Raum 1, Kursleitung: Eva Puerzer Sa 05. November 10.00 – 16.45 Uhr So 06. November 10.00 – 16.15 Uhr Lehrbuch: ene, B1.1 Hueber Verlag, ab Lektion 6 Bienvenidos a nuestro curso! Si desea profundizar o refrescar sus conocimientos de esta maravillosa lengua, inscribase y participe de un ambiente Info Suzanne Cameron-Keller, 06441/99-4307 62-422-030HN Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 57 58 Arbeit Beruf· Schnupperkurse · Bewerbungstraining Sozialeund Kompetenz Arbeit und Beruf Oft ist es nicht einfach, den richtigen Kurs für seine Kenntnisse oder Interessen zu finden. Nutzen Sie doch unser Angebot zur individuellen Kursberatung! Besonders für die Klärung der benötigten Softwareversion empfehlen wir eine kostenlose Beratung in Anspruch zu nehmen. Spezielle Beratungstermine zum „richtigen Kurs“ im Bereich Arbeit und Beruf/EDV bieten wir für das 2. Semester 2016 am Donnerstag, 01.09.2016, 15:00 – 17:00 Uhr, sowie Samstag, 03.09.2016, 10:00 – 13:00 Uhr an. Kursangebote im Bereich Soziale Kompetenz Gelingende Kommunikation NEU 04.11.16 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite….. Intensiv-Training Rhetorik freien Schnupperstunde erhalten Sie bereits viele Informationen über die Grundlagen der Arbeit am PC. Darüber hinaus können Sie sich bei Ihrer Kursauswahl beraten lassen. Um Voranmeldung wird gebeten. Dillenburg, Volkshochschule Michael Trägner Samstag, 03.09.2016, 11:00 – 12:00 Uhr gebührenfrei 62-500-003DG Kostenfreie Schnupperstunde Apple iPad im Griff Schnuppern Sie in die EDV – Kurse der Lahn-Dill-Akademie hinein! Sie sind sich nicht sicher, ob ein EDV-Kurs das Richtige für Sie ist oder Sie sind sich nicht sicher, welchen Kurs Sie buchen sollen? In dieser gebührenfreien Schnupperstunde erhalten Sie bereits viele Informationen über die Arbeit mit dem iPad. Darüber hinaus können Sie sich bei Ihrer Kursauswahl beraten lassen. Um Voranmeldung wird gebeten – iPad wird gestellt! Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Stahl Samstag, 03.09.2016, 12:00 – 13:00 Uhr gebührenfrei NEU 02.12. und 03.12.16 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite…. Das Statusmodell – in jeder Situation die Führung behalten NEU 21.01.17 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite….. Präsentieren Bewerbungstraining 62-500-005DG Bewerbungstraining: Erfolgreich bewerben NEU 19.11.16 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite….. Gebührenfreie EDV-Schnupperkurse Kostenfreie EDV-Schnupperkurse am Samstag, 03.09.2016: 62500001DG Kostenfreie Schnupperstunde Office 2013, 10:00 – 11:00 Uhr (Die Kursbeschreibung finden Sie auf Seite ???) 62500002DG Kostenfreie Schnupperstunde Grundlagen der EDV für Menschen ab 55, 11:00 – 12:00 Uhr (Die Kursbeschreibung finden Sie auf Seite ???) 62500003DG Kostenfreie Schnupperstunde Apple iPad im Griff, 12:00 – 13:00 Uhr (Die Kursbeschreibung finden Sie auf Seite ???) Auf der Suche nach einem Arbeits- oder Ausbildungsplatz – oder der Wunsch nach beruflicher Veränderung? Sich für einen Job zu bewerben ist eine spannende Herausforderung. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer/innen Methoden der Stellensuche, der (Online-) Bewerbung kennen und machen sich fit für das Vorstellungsgespräch. Bewerbungsunterlagen können mitgebracht und im Laufe des Seminars optimiert werden. Inhalte: - Klärung des eigenen Potenzials - Simulation von Vorstellungsgesprächen - Internetstellenbörsen, Stellenanzeigen und weitere Wege der Stellenrecherche - Inhalt und Gestaltung von Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsfoto und -mappe - Alternative Darstellungsmöglichkeiten und Formen einer Bewerbung - Möglichkeiten der Selbstdarstellung in der Bewerbungsphase Dillenburg, Volkshochschule Melanie Kämpfer montags + mittwochs, 14:00 – 17:00 Uhr ab 05.09.2016 – 14.09.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 103,47 bei 5 – 7 TN EUR 77,60 ab 8 TN 62-500-001DG Kostenfreie Schnupperstunde Office 2013 Schnuppern Sie in die EDV – Kurse der Lahn-Dill-Akademie hinein! Sie möchten unverbindlich das neue Office 2013 kennen lernen? In dieser gebührenfreien Schnupperstunde erhalten Sie erste Informationen über die Arbeit mit Office 2013 (Schwerpunkt Word, Excel, Powerpoint). Darüber hinaus können Sie sich bei Ihrer Kursauswahl beraten lassen. Um Voranmeldung wird gebeten. Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Wagner Samstag, 03.09.2016, 10:00 – 11:00 Uhr gebührenfrei 62-500-002DG Kostenfreie Schnupperstunde Grundlagen der EDV 55+ Schnuppern Sie in die EDV – Kurse der Lahn-Dill-Akademie hinein! Sie sind sich nicht sicher, ob ein EDV-Kurs das Richtige für Sie ist oder Sie sind sich nicht sicher, welchen Kurs Sie buchen sollen? In dieser gebühren- 62-500-006DG 50+ Zeigen Sie, was in Ihnen steckt – Die Chance, sich neu zu orientieren Der Arbeitsmarkt ist einem stetigen Wandel unterzogen. Mit der richtigen Strategie ist es nie zu spät, um sich auf dem Arbeitsmarkt neu zu positionieren. Dieser Kurs vermittelt die Möglichkeit zu erkennen, wo die persönlichen Stolpersteine liegen und wie man aus festgefahrenen Denkweisen herauskommt, um einen neuen Blickwinkel für den Arbeitsmarkt und die eigenen Fähigkeiten zu erhalten, Mut zu entwickeln, um die persönliche Situation aktiv in die Hand zu nehmen und dies erfolgreich umzusetzen. Themen des Kurses: Sich erfolgreich mit 50+ neu orientieren und auf dem Arbeitsmarkt positionieren - Neues aus dem Arbeitsmarkt - Sich wandelnde Kompetenzen wahrnehmen – Auf die Perspektive kommt es an - Positionierung auf dem Arbeitsmarkt – Ziele entwickeln – Initiativ vorgehen Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! Arbeit und Beruf Bewerbungstraining · Betriebssystem Windows/Grundlagen der EDV - Stärken 50+ hervorheben - Handlungsspielräume erkennen - Jobsuche 50+ – Job-Akquisition - Den verdeckten Stellenmarkt entdecken und Jobmaschinen nutzen - Argumente 50+ – Arbeitgeber überzeugen Dillenburg, Volkshochschule Ursula Kruck-Hantschel Samstag, 24.09.2016, 9:00 – 14:00 Uhr 7 U.Std., 1 Termin, EUR 45,27 bei 5 – 7 TN EUR 33,95 ab 8 TN NEU 62-500-007EN Jobsuche einmal anders – erobern Sie den verdeckten Stellenmarkt Chancen nutzen – Neue Wege im Bewerbungsprozess Viele Unternehmen schreiben ihre Jobangebote nicht mehr aus. Sie sind davon überzeugt, dass sich der motivierte Bewerber/die Bewerberin initiativ bei ihnen bewirbt. Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit Werkzeuge nutzen zu lernen, um diese Stellen zu entdecken und zu erobern. Themen dieses Kurses: Wie Sie - initiativ vorgehen sollten und sich gut organisieren - Ihre Kreativität einsetzen, um sich selbst ins Gespräch zu bringen - das Telefon als Instrument nutzen, um Erstkontakte herzustellen - das Internet einmal anders anwenden - Sie ihre Stärken authentisch kommunizieren und zielgerichtet vorgehen, um den Arbeitgeber zu überzeugen - den Umgang mit Online-Bewerbungsformularen richtig handhaben - Tipps und Erfahrungsaustausch Bringen Sie bitte einen USB-Stick mit. Ehringshausen, Johannes-Gutenberg-Schule Ursula Kruck-Hantschel Mittwoch, 02.11.2016, 17:00 – 20:15 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 25,87 bei 5 – 7 TN EUR 19,40 ab 8 TN Dann sollten Sie Ihre eigene Situation reflektieren und die Gestaltung Ihrer eigenen beruflichen und persönlichen Entwicklung in die Hand nehmen! Dies ist ein wesentliches Element, um ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben zu leben! In dem Seminar lernen Sie die 4 Säulen des Lebens kennen und mit diesen zu arbeiten. Darüber hinaus werden Ihnen managementbewährte Techniken des Zeitmanagements vorgestellt, die Ihnen helfen Ihre Aufgaben effizienter zu bewältigen. Sie werden sich über Ihre eigenen Ziele und Prioritäten klar werden und somit einen entscheidenden Schritt tun, „Herr(in)“ der eigenen Agenda zu werden. Am Ende des Seminars gehen Sie mit einem konkreten Wochenplan für die nächste Woche und einer konkreten Handlungsanleitung für den ersten Monat der Veränderung heraus. Dillenburg, Volkshochschule Marcus Lehmann Samstag, 12.11.2016, 9:00 – 17:00 Uhr inkl. Pause Sonntag, 13.11.2016, 9:00 – 14:00 Uhr inkl. Pause 15 U.Std., 2 Termine, EUR 97,00 bei 6 – 7 TN EUR 72,75 ab 8 TN 62-500-008EN Auf Jobsuche mit dem Telefon – Immer einen Schritt voraus im Bewerbungsgeschehen Das Telefon ist heutzutage während der Jobsuche zu einem wichtigen Instrument geworden. Arbeitgeber führen Vorstellungsgespräche inzwischen gerne auf diese Weise, um bereits eine Vorauswahl an Bewerbern treffen zu können. Ebenso ist das Telefon während der Initiativbewerbung ein wichtiges Element, mit dem sich der Erfolg einer Bewerbung wesentlich beschleunigen lässt. Themen dieses Kurses: Wie Sie - sich Vorteile im Bewerbungsgeschehen verschaffen können und sich auf den Anruf von Personalverantwortlichen gut vorbereiten - Sie Ihre sozialen Kompetenzen authentisch kommunizieren und zielgerichtet vorgehen, um den Arbeitgeber zu überzeugen - das Gespräch in die richtigen Bahnen lenken - gute Formulierungen kreieren und sich durch unfreundliche Antworten nicht abwimmeln lassen - Tipps und Erfahrungsaustausch Ehringshausen, Johannes-Gutenberg-Schule Ursula Kruck-Hantschel Mittwoch, 21.12.2016, 17:00 – 20:15 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 25,87 bei 5 – 7 TN EUR 19,40 ab 8 TN 62-500-009DG NEU Wochenendseminar Perfekte Selbstorganisation – Auf dem Weg zu mehr Freiraum für sich selbst! Sie managen Ihr Leben, haben aber manchmal das Gefühl, dass etwas auf der Strecke bleibt? Sie fühlen sich als Getriebene(r) Ihres Terminkalenders? Oder Sie denken, dass andere bestimmen, was Sie zu machen haben? Manchmal fragen Sie sich, wo Sie eigentlich bleiben? Oder einfach auch nur, warum werde ich nicht fertig? Betriebssystem Windows / Grundlagen der EDV 62-501-001DG Einstieg in die Arbeit mit dem PC: Windows – Word – Excel - Der Einsatz des PC im privaten oder beruflichen Bereich Der Kurs soll den Teilnehmern helfen, mehr Selbstvertrauen im Umgang mit Maus und Tastatur zu bekommen und eine eventuell vorhandene Scheu gegenüber dem Computer abzubauen. Praktische Anwendungen in Form von Übungen ermöglichen das Arbeiten mit Windows, Word und Excel zu trainieren. Lernziele: - Allgemeines Grundverständnis über Aufbau und Funktion des Betriebssystems - Mit dem Betriebssystem umgehen können - Problemstellungen mit Word und Excel lösen Lerninhalte: - Handhabung der Tastatur - Dateien und Ordner anlegen - Texte mit Word erfassen, überarbeiten und gestalten - Kalkulationstabellen mit Excel erstellen, formatieren und auswerten Zielgruppe: Teilnehmer mit keinen oder geringen PC-Kenntnissen Version: Windows 7, Office 2013 Dillenburg, Volkshochschule Jens Ziegenhardt DI + DO, 18:00 – 21:00 Uhr ab 13.09.2016 – 29.09.2016 24 U.Std., 6 Termine, EUR 155,20 bei 5 – 7 TN EUR 116,40 ab 8 TN Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! 59 60 Arbeit und Beruf Betriebssystem Windows/Grundlagen der EDV · iPad/Tablet-Computer 62-501-010DG Tagesveranstaltung Windows 7 Grundlagen Grundkenntnisse im Betriebssystem Windows benötigt jeder interessierte PC-Neuling. Je sicherer und leichter Umgang und Handhabung des Betriebssystems fallen, desto einfacher gestaltet sich der Einstieg in Anwendungssoftware, wie zum Beispiel aus dem Bereich Textverarbeitung (Word) oder Tabellenkalkulation (Excel). Zur Zielgruppe gehört jeder PC-Neuling, sei es für die berufliche oder private Nutzung. Inhalte - Sicherer Umgang mit Maus und Tastatur - Startmenü und Taskleiste - Programme starten und schließen - Fenstertechnik - Menü, Symbol- und Multifunktionsleisten - Dialogfenster - Desktop einrichten (Symbole hinzufügen und entfernen, Design ändern) - Dateien und Ordner anlegen - Arbeiten mit dem Windows-Explorer —> Laufwerke und Pfade —> Bibliotheken —> Navigieren —> Ansichten des Inhaltsbereichs —> Dateien und Ordner anordnen und sortieren —> Dateien und Ordner verwalten (umbenennen, kopieren, verschieben, löschen) —> Dateien und Ordner suchen (Suchfilter verwenden) - Dateien drucken Zielgruppe: Teilnehmer ohne oder mit geringen EDV-Kenntnissen Version: Windows 7 Dillenburg, Volkshochschule Jens Ziegenhardt Samstag, 01.10.2016, 8:30 – 16:30 Uhr 10 U.Std., 1 Termin, EUR 64,67 bei 5 – 7 TN EUR 48,50 ab 8 TN Ferienworkshop: Einführung in den 3D Drucker – für Teens ab 10 Jahren Montag, 17.10.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite ??? 62-501-015DG mit MS-Word das korrekte Schreiben mit 10 Fingern und erhalten viele Tipps und Tricks auf dem Weg zum stress- und ermüdungsfreien Schreiben. Dillenburg, Volkshochschule Vanessa Simon freitags, 16:30 – 18:00 Uhr ab 16.09.2016 – 09.12.2016 20 U.Std., 10 Termine, EUR 85,33 bei 6 – 7 TN EUR 65,00 ab 8 TN 10-Finger-Tastschreiben für Kids von 10 bis 13 Jahren Immer montags, 19.09.2016 bis 12.12.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite ??? iPAD / TABLET – Computer 62-501-301DG Das Apple iPad im Griff Das iPad gilt vielen als DIE Revolution auf dem Elektronikmarkt. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr iPad optimal nutzen wollen. Folgende Inhalte werden vermittelt: - Grundfunktionen wie Internet, Mail, Fotos, Videos, Kalender und Dokumentenbearbeitung werden erklärt und an Beispielen eingeübt - standardmäßig installierte Apps werden erläutert - interessante Zusatzapps werden installiert und konfiguriert - Präsentieren mit dem Tablet - die iCloud Bitte eigenes iPad mitbringen. Die Softwareversion iOS 9.3 sollte installiert sein. Sollten Sie sich bzgl. des vorhandenen Betriebssystems unsicher sein, raten wir Ihnen dringend, sich unbedingt von uns beraten zu lassen. Sollten Sie das falsche Betriebssystem auf Ihrem Gerät haben, ist eine sinnvolle Kursteilnahme nicht möglich. Die VHS haftet nicht für die mitgebrachten Geräte. Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Stahl mittwochs, 18:00 – 21:00 Uhr ab 02.11.2016 – 23.11.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 77,60 bei 5 – 7 TN EUR 58,20 ab 8 TN 62-501-302DG Weiterführender Kurs Windows – Word – Excel Sie haben an dem Kurs „Einführung in die Arbeit mit dem PC – Windows – Word – Excel“ teilgenommen oder verfügen bereits über vergleichbare Grundkenntnisse. Jetzt möchten Sie Ihre Kenntnisse durch folgende Themen erweitern: In Windows: - Ordner- und Dateiverwaltung mit dem Windows Explorer. In Word: - Tabulatoren – Tabellen – Kopf- und Fußzeilen – Auto-Texte – Dokumentvorlagen – Seriendokumente. In Excel: - Zellbezüge (relativer, absoluter und gemischter Bezug) – Einsatz von Rechenfunktionen – Zahlenmaterial aus Tabellen mit Diagrammen veranschaulichen. Sämtliche Themenbereiche werden durch praktische Übungen verdeutlicht. Version: Windows 7, Office 2013 Dillenburg, Volkshochschule Jens Ziegenhardt DI + MI + DO, 18:00 – 21:00 Uhr ab 04.10.2016 – 13.10.2016 24 U.Std., 6 Termine, EUR 155,20 bei 5 – 7 TN EUR 116,40 ab 8 TN Tablets mit Android-Betriebssystem im Griff Google gehört mit dem Betriebssystem Android zu den größten Anbietern von Betriebssystemen für mobile Endgeräte. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr Tablet mit Android Betriebssystem optimal nutzen wollen. Folgende Inhalte werden vermittelt: - Grundfunktionen wie Internet, Mail, Fotos, Videos, Kalender und Dokumentenbearbeitung werden erklärt und an Beispielen eingeübt - standardmäßig installierte Apps werden erläutert - interessante Zusatzapps werden installiert und konfiguriert - Präsentieren mit dem Tablet Bitte eigenes Tablet mitbringen. Sollten Sie sich bzgl. des vorhandenen Betriebssystems unsicher sein, raten wir Ihnen dringend, sich unbedingt von uns beraten zu lassen. Sollten Sie das falsche Betriebssystem auf Ihrem Gerät haben, ist eine sinnvolle Kursteilnahme nicht möglich. Die VHS haftet nicht für die mitgebrachten Geräte. Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Stahl montags, 18:00 – 21:00 Uhr ab 28.11.2016 – 12.12.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 77,60 bei 5 – 7 TN EUR 58,20 ab 8 TN Tastschreiben 62-501-100DG 10-Finger-Tastschreiben am PC mit MS-WORD - fehlerfrei, schneller und entspannter am PC schreiben In zehn Terminen erfolgreich zum 10-Finger-Tastschreiben: Sie erlernen Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! Arbeit und Beruf Smartphone · Anwendungen aus dem Office-Paket Smartphone 62-501-410DG Anwendungen aus dem Office-Paket 62-502-002EN Das Smartphone mit Android-Betriebssystem im Griff In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte zur Einrichtung und Bedienung Ihres Smartphones mit Android-Betriebssystem von den Grundlagen über die wichtigsten Anwendungen bis hin zu Energiespartipps und Sicherheitsfragen. Inhalte: - Bedienung des Smartphones: – Tasten, SIM & SD-Karte, Akku – Statusanzeige, W-LAN, Bluetooth, GPS, NFC – Bildschirmaufteilung & Blättern - Telefon, Adressbuch, SMS, Kamera - Einstellungen - Google Konto einrichten – Gmail / E-Mail-Synchronisation – Kalender, Google Maps, Google Chrome - Google Play Store - Apps & Widgets - Sicherheit Im Kurs werden keine Inhalte für Apples iPhone oder iPad behandelt, da Apple-Geräte mit einer anderen Software arbeiten. Bitte eigenes Smartphone (plus Ladekabel) mitbringen. Ein aktuelles Android-Betriebssystem sollte installiert sein. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die VHS haftet nicht für die mitgebrachten Geräte. Dillenburg, Volkshochschule Andre Peuker Samstag, 17.09.2016, 10:00 – 16:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 51,73 bei 5 – 7 TN EUR 38,80 ab 8 TN Word – lange Dokumente Zeit sparend und professionell Ihre Hausarbeiten, Veröffentlichungen, Wissenschaftliche Arbeiten oder Bücher mit WORD 2010 erstellen Ist Ihnen dies auch schon einmal passiert? Sie erstellen Texte für Veröffentlichungen und Bücher und die Textformatierungen fallen aus dem Rahmen, Bilder verrutschen, das Inhaltsverzeichnis funktioniert nicht, Fußnoten wandern nicht mit. Das muss nicht sein! Mein Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit von Beginn Ihrer Arbeit WORD 2010 professionell anzuwenden. Themen, die Sie sofort in die Praxis umsetzen: - Erstellen einer Formatvorlage für wissenschaftliche Arbeiten/Hausarbeiten - Arbeiten in der Gliederungsansicht mit der Navigationsleiste und Absatzmarken mit Seitenumbrüchen - Anwendung, Optimierung und Erstellung von Formatvorlagen - Erstellung und Aktualisierung von Inhaltsverzeichnissen, Literaturverzeichnissen und Abbildungsverzeichnissen - Einfügen von Grafiken in SmartArt und Tabellen mit Beschriftung - Arbeiten mit Fuß- und Endnoten - Anlegen und Optimieren eines Literaturverzeichnisses mit Quellenverwaltung - Einfügen von Seitenzahlen und Abschnittsumbrüchen - Tipps und Erfahrungsaustausch Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit. Grundkenntnisse in Word sind gewünscht. Ehringshausen, Johannes-Gutenberg-Schule Ursula Kruck-Hantschel mittwochs, 17:00 – 20:00 Uhr ab 07.12.2016 – 14.12.2016 8 U.Std., 2 Termine, EUR 51,73 bei 5 – 7 TN EUR 38,80 ab 8 TN 62-502-003DG EDV auf den Punkt – Serienbriefe und Seriendruck mit WORD 62-501-411DG Das Smartphone mit Android-Betriebssystem im Griff – Aufbaukurs In diesem Kurs werden fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit dem Smartphone vermittelt. Inhalte: - Wiederholung und Vertiefung ausgesuchter Themen aus dem Grundkurs - Verbindung mit dem PC herstellen - Energiesparmöglichkeiten - Social Media nutzen - Online Banking - Cloud-Dienste - Sprachsteuerung - QR codes Im Kurs werden keine Inhalte für Apples iPhone oder iPad behandelt, da Apple-Geräte mit einer anderen Software arbeiten. Bitte eigenes Smartphone (plus Ladekabel) mitbringen. Ein aktuelles Android-Betriebssystem sollte installiert sein. Teilnahmevoraussetzungen: Teilnahme am Smartphone-Grundkurs oder ähnliche Kenntnisse. Die VHS haftet nicht für die mitgebrachten Geräte. Dillenburg, Volkshochschule Andre Peuker Samstag, 08.10.2016, 10:00 – 16:00 Uhr 8 U.Std., 1 Termin, EUR 51,73 bei 5 – 7 TN EUR 38,80 ab 8 TN Die Reihe EDV auf den Punkt richtet sich an Teilnehmer/innen, die kurz auf den Punkt gebracht ihre EDV-Kenntnisse erweitern wollen. In diesem Modul werden die Grundlagen der Erstellung einer Serienbriefvorlage mit den gängigsten Variablen gezeigt. Zielgruppe: Teilnehmer/innen mit EDV-Kentnissen, die kurz und knapp ihre wichtigsten Fragen beantwortet und Tipps für den Umgang bekommen möchten. Möglich für WORD 2010 und auch WORD 2013. Dillenburg, Volkshochschule Melanie Kämpfer Mittwoch, 05.10.2016, 14:00 – 17:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 25,87 bei 5 – 7 TN EUR 19,40 ab 8 TN Software-Schülerlizenzen für Teilnehmer an VHS-Kursen Mit dem Ziel, Teilnehmern von EDV-Schulungen an Volkshochschulen neben dem Wissen auch das notwendige Werkzeug kostengünstig zur Verfügung stellen zu können, wurde zwischen den Volkshochschule und cobra Vertrieb für Forschung & Lehre GmbH eine Vereinbarung getroffen, die es Kursteilnehmern ermöglicht, u.a. Adobe, Corel und Microsoft Software zu besonders günstigen Preisen zu erwerben. Die Verwendung der Software darf ausschließlich im privaten Bereich liegen, jegliche kommerzielle Nutzung ist ausdrücklich untersagt. Zum Erwerb der Schülerlizenzen beraten wir Sie gerne. Die aktuellen Angebote und Konditionen finden Sie im Internet: www.cobra-shop.de Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! 61 62 Arbeit und Beruf Anwendungen aus dem Office-Paket 62-502-004DG EDV auf den Punkt – Textverarbeitung WORD intensiv Die Reihe EDV auf den Punkt richtet sich an Teilnehmer/innen, die kurz auf den Punkt gebracht ihre EDV-Kenntnisse erweitern wollen. In diesem Modul werden die wichtigsten Techniken und Formatierungen für das Erstellen von Texten mit WORD vermittelt. Zielgruppe: Teilnehmer/innen mit EDV-Kentnissen, die kurz und knapp ihre wichtigsten Fragen beantwortet und Tipps für den Umgang bekommen möchten. Möglich für WORD 2010 und auch WORD 2013. Dillenburg, Volkshochschule Melanie Kämpfer Mittwoch, 12.10.2016, 18:00 – 21:00 Uhr 4 U.Std., 1 Termin, EUR 25,87 bei 5 – 7 TN EUR 19,40 ab 8 TN 62-502-020DG Excel 2013 Einsteigerkurs Lehrwerk: Excel 2013 Grundlagen, Herdt Verlag Der Kurs führt systematisch in die Tabellenkalkulation ein. Dabei werden grundlegende Techniken der Handhabung der Tabellenkalkulation Excel vermittelt und die Erstellung eigener Berechnungen in Excel-Arbeitsblättern wird anhand praxisbezogener Beispiele eingeübt. Inhalt u.a.: - Arbeitsmappe – Arbeitsblatt - Zellen, Zeilen und Spalten - Navigation im Arbeitsblatt - Daten eingeben - Formate Zahlen, Datum Währung - Einfache Formeln (SUMME, MINMAX, MITTELWERT) und Funktionen - Werte und Formeln kopieren - Sortieren - Drucken Teilnahmevoraussetzung: EDV-Einsteigerkurs oder vergl. EDV- und Windows-Kenntnisse. Version: Excel 2013 Dillenburg, Volkshochschule Jacqueline Jung DI + DO, 18:00 – 21:00 Uhr ab 04.10.2016 – 13.10.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 132,27 bei 5 – 7 TN EUR 99,20 ab 8 TN 62-502-021EN EXCEL Basiswissen für Beruf und Alltag Kenntnisse in Excel sind in vielen Berufsfeldern inzwischen Pflicht. Dieser praxisbezogene Kurs vermittelt auf verständliche Art und Weise umfangreiche Grundkenntnisse. Er befähigt Sie, das Wissen um das Tabellenkalkulationsprogramm in Ihrem Beruf effektiv nutzen zu können und ebenso im Alltag einzusetzen. Kursinhalte: - Die Arbeitsoberfläche - Arbeitsmappen - Organisation und Bewegung im Tabellenblatt - Zeilen und Spalten - Formatierung von Zellen - Tabellen erstellen und gestalten, sortieren - Autoausfüllfunktionen - Rechenoperationen Grundkenntnisse in Windows sind erwünscht. Bringen Sie bitte einen USBStick mit. Ehringshausen, Johannes-Gutenberg-Schule Ursula Kruck-Hantschel mittwochs, 17:00 – 20:15 Uhr ab 09.11.2016 – 16.11.2016 8 U.Std., 2 Termine, EUR 66,13 bei 5 – 7 TN EUR 49,60 ab 8 TN 62-502-022DG Excel 2013 – Auffrischung und Vertiefung - Auffrischung elementarer Kenntnisse: - Grundlagen der Zellformatierung - Grundlagen der Formelerstellung - Relative, absolute und gemischte Bezüge - Kopieren von Formeln - Einfache Funktionen Vertiefung: - Matrix-Formeln - Weitere Funktionen - Funktionen verschachteln - 3D-Bezüge - Daten Konsolidieren - Dateneingabe mit Gültigkeitsprüfung - Tabellenblätter und Arbeitsmappen schützen - Was-wäre-wenn-Analyse (Szenario-Manager, Datentabelle) - Tabellen sortieren und filtern - Tabellen gliedern und Teilergebnisse bilden - Bedingte Formatierung - Makros (Abläufe in Excel-Mappen automatisieren) Zielgruppe: Teilnehmer/-innen, die ihre Excel-Kenntnisse in kompakter Form auf den neuesten Stand bringen wollen und aufgabenbezogen erweitern wollen. Teilnahmevoraussetzung: Excel-Grundkenntnisse Version: Excel 2013 Dillenburg, Volkshochschule Jens Ziegenhardt samstags, 9:30 – 16:00 Uhr ab 03.12.2016 – 10.12.2016 16 U.Std., 2 Termine, EUR 132,27 bei 5 – 7 TN EUR 99,20 ab 8 TN 62-502-025DG Excel 2013 Aufbaukurs Aufbauend auf bestehenden Vorkenntnissen werden in diesem Kurs weiterführende Themen der Tabellenkalkulation Excel vermittelt: - Relative, absolute und gemischte Bezüge - Namen - Operatoren - Mathematische Funktionen - Statistische Funktionen - Datums- und Zeitfunktionen - WENN Funktion - Logische Funktionen - SVERWEIS Funktion - Diagramme - Seite einrichten - Erweiterte Druckeinstellungen - Layout Formatierungen Teilnahmevoraussetzung: EDV- und Excel-Grundkenntnisse wie sie etwa im Excel Einsteigerkurs vermittelt werden Version: Excel 2013 Dillenburg, Volkshochschule Jacqueline Jung DI + DO, 18:00 – 21:00 Uhr ab 01.11.2016 – 10.11.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 132,27 bei 5 – 7 TN EUR 99,20 ab 8 TN 62-502-026DG Excel Spezial: Excel – Datenbanken mit Pivot-Tabellen auswerten Eine Excel-Arbeitsmappe kann als Datenbank-Tabelle mit tausenden Datensätzen genutzt werden. Jedoch stellt die Entnahme von Informationen häufig ein Problem dar. Oft wird versucht, über verschiedene Filter, Teilergebnis oder Datenbank-Funktionen zum Ziel zu gelangen. Der Einsatz dieser Tools ist teils umständlich und fördert nicht die Übersicht. Abhilfe schafft das Überführen der Daten in eine Pivot-Tabelle. Der Vorteil ist, man spart Zeit und hat eine übersichtliche Darstellung. Inhalte: Pivot-Tabellen - Pivot-Tabelle erstellen - Datenanalyse in der Pivot-Tabelle —> Pivot-Tabelle filtern —> Felder vertauschen, hinzufügen und entfernen —> Berechnungen in Pivot-Tabellen durchführen —> Vergleiche in Pivot-Tabellen durchführen —> Elemente gruppieren - Einsatz der Funktion PIVOTDATENZUORDNEN - Pivot-Tabelle aktualisieren Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! Arbeit und Beruf Anwendungen aus dem Office-Paket - Pivot-Tabelle formatieren - Pivot-Diagramm erstellen Alternative Tools - AutoFilter und Spezialfilter - Teilergebnis - Datenbank-Funktionen Version: Excel 2013 Dillenburg, Volkshochschule Jens Ziegenhardt MO, 18:00 – 21:00 Uhr ab 12.09.2016 – 26.09.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 99,20 bei 5 – 7 TN EUR 74,40 ab 8 TN 62-502-030DG Office 2013: Word/Excel Kombikurs Am Beispiel der beiden Officeanwendungen Word 2013 und Excel 2013 wird die neu gestaltete Benutzeroberfläche von Office 2013 erklärt und deren Handhabung mit vielen Übungen vermittelt. Dabei werden die grundlegenden Arbeitstechniken mit beiden Programmen vermittelt und eingeübt, so dass Sie im Anschluss an den Kurs mit den neuen Programmversionen ansprechende Texte schreiben, formatieren und drucken können sowie einfache Berechnungen im Excel-Kalkulationsblatt erstellen können. Version: Word und Excel 2013 Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Wagner MO + MI, 18:00 – 21:00 Uhr ab 21.11.2016 – 07.12.2016 24 U.Std., 6 Termine, EUR 198,40 bei 5 – 7 TN EUR 148,80 ab 8 TN 62-502-031DG Bildungsurlaub: Fit in Office 2013 Auch für Office 2010-Nutzer geeignet! Dieser Wochenkurs macht Sie intensiv in den wichtigsten Office-Programmen WORD, EXCEL und POWERPOINT fit. Schwerpunkt WORD: Sie lernen das Erfassen und professionelle Gestalten von Texten mit der Textverarbeitung inkl. der richtigen Seitengestaltung und der Einbindung von Bildern und anderer Elemente. Schwerpunkt EXCEL: Sie lernen das Erstellen von Tabellen inkl. Datenerfassung und Nutzung von Rechenoperationen/Formeln sowie statistischer und graphischer Auswertung in Diagrammen. Schwerpunkt POWERPOINT: Sie lernen das Gestalten und Vorführen von Präsentationen inkl. der Einbindung von Bildern und multimedialen Elementen sowie die Vorbereitung und den Druck begleitender Handouts, Notizen und Gliederungen. Bitte beachten: Anmeldeschluss für Teilnehmer/innen, die für den Besuch der Veranstaltung Bildungsurlaub gem. HBUG beantragen möchten, ist 6 Wochen vor Kursbeginn (10.10.2016). Die Akkreditierung als Bildungsurlaub nach HBUG liegt vor. Der Kurs steht natürlich auch Teilnehmern offen, die keinen Bildungsurlaub beantragen. Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkenntnisse Version: Office 2013 Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Wagner MO – FR, 8:30 – 15:30 Uhr ab 21.11.2016 – 25.11.2016 40 U.Std., 5 Termine, EUR 262,67 bei 5 – 7 TN EUR 198,00 ab 8 TN 62-502-050DG Powerpoint 2013 – Professionell Präsentationen erstellen In diesem Kurs steht das Erstellen, die Gestaltung und die Vorführung von professionellen Präsentationen am PC im Zentrum. Unter Anleitung des Kursleiters werden praktische Übungen zu diesen Bereichen durchgeführt und die Handhabung der Techniken und Werkzeuge vermittelt, die nötig sind, um in einem Powerpoint-Vortrag optimal Text und Bilder effektvoll einsetzen zu können. Zudem gibt es viele Ratschläge und Tipps zu Farbwahl, Textgestaltung und Einbezug von Graphiken aber auch zu nichttech- nischen Bereichen wie optimaler Menge von Informationen pro Folie. Erstellen Sie einfach aber effektvoll Präsentationen für den Beruf oder etwa für Bildervorführungen im Privaten. Aus dem Inhalt: - Erstellen von Folien und ganzen Präsentationen - Einbinden graphischer Elemente - Die Wahl der richtigen Illustration - Wie präsentiert man richtig? Teilnahmevoraussetzung: EDV-Einsteigerkurs oder vergl. EDV- und Windows-Kenntnisse Version: Powerpoint 2013 Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Stahl MO + MI, 18:00 – 21:00 Uhr ab 26.09.2016 – 10.10.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 132,27 bei 5 – 7 TN EUR 99,20 ab 8 TN 62-502-051EN Powerpoint 2013 – Wirkungsvoll und nachhaltig präsentieren Präsentationen sind aus dem täglichen beruflichen Alltag nicht mehr wegzudenken und zählen zu den wichtigen Medienkompetenzen. In diesem Kurs erhalten Sie die Möglichkeit die Basiselemente wirkungsvoll zu erstellen und gezielt umzusetzen, sowie Techniken gewinnbringend zu nutzen und zu visualisieren. Ihre Kreativität wird ebenso gefordert wie Ihre Überzeugungskraft, um die Zuhörer/innen zu begeistern. Sie lernen die grundlegenden Werkzeuge und Möglichkeiten und setzen dies sofort in die Praxis um. Inhalte - Einsetzen von Entwurfsfolien und ihre flexiblen Veränderungsmöglichkeiten - Optimieren von Folienlayouts und Designfarben - Arbeiten mit Platzhaltern und Aufzählungszeichen - Einsatz von Text- und Formeffekten - Anwenden von unterschiedlichen Animationstechniken und Folienübergängen - Praktische Tipps zur erfolgreichen Gestaltung Bringen Sie bitte einen USB-Stick mit. Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse in WINDOWS Ehringshausen, Johannes-Gutenberg-Schule Ursula Kruck-Hantschel mittwochs, 17:00 – 20:00 Uhr ab 23.11.2016 – 30.11.2016 8 U.Std., 2 Termine, EUR 66,13 bei 5 – 7 TN EUR 49,60 ab 8 TN 62-502-060DG Mit Outlook 2013 arbeiten: Zeit sparen und E-Mail-Kommunikation optimal organisieren Microsoft Outlook ist das ideale Programm zur Büro- und Terminorganisation. Es enthält und verbindet E-Mail, Kalender, Kontakte, Aufgaben, Journal und Notizen. Daten und ihre Organisation können so intuitiv und übersichtlich wie nie zuvor gehandhabt werden. Outlook passt sich Ihrer Arbeitsweise an – Sie werden alle Werkzeuge von Outlook zusammen nutzen und dadurch „organisiert kommunizieren“ können. Damit wird Outlook zu einem optimalen Werkzeug, um das individuelle Zeitmanagement zu optimieren. Der Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse zum optimalen Einsatz der Outlook-Funktionen. Inhalt: - Benutzeroberfläche - Zusammenwirken der Funktionen von Outlook - E-Mails einrichten, erstellen, verwalten - Adressen – Verwaltung - Kalender: Termine organisieren und im Blick behalten - Aufgaben verwalten und verteilen - Journal, Notizen, Suchfunktion Teilnahmevoraussetzung: EDV-Einsteigerkurs oder vergl. EDV- und Windows-Kenntnisse Version: Outlook 2013 Dillenburg, Volkshochschule Ulrich Stahl montags, 18:00 – 21:00 Uhr ab 31.10.2016 – 14.11.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 99,20 bei 5 – 7 TN EUR 74,40 ab 8 TN Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! 63 64 Arbeit und Beruf Betriebssystem Windows/Grundlagen der EDV · Computerkurse für Frauen 62-502-201DG Mit den eigenen digitalen Bildern ein Fotobuch erstellen Dieser Kurs vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um aus der eigenen digitalen Bildersammlung, z.B. von der letzten Familienfeier, ein selbst gestaltetes, professionelles Fotobuch zu erstellen. Leicht verständlich und praxisorientiert erfahren Sie, wie Sie mit einer Gestaltungssoftware Bilder zu einem regelrechten Bildband anordnen können. Mit nur wenigen Mausclicks erstellen Sie so schöne Bilddokumente Ihrer schönsten Momente für sich selbst oder zum Verschenken. Am Ende der Veranstaltung nehmen Sie Ihr persönliches Fotobuch druckfertig auf USB-Stick mit nach Hause und bekommen alle notwendigen Informationen zur Erstellung eines Druckauftrages für Ihr Fotobuch. Bitte mitbringen: Eigene Bilder auf USB-Stick oder DVD Teilnahmevoraussetzung: EDV-Grundkurs o. ä. Kenntnisse Dillenburg, Volkshochschule Michael Trägner Mo + Mi, 18:00 – 21:00 Uhr ab 19.09.2016 – 21.09.2016 8 U.Std., 2 Termine, EUR 66,13 bei 5 – 7 TN EUR 49,60 ab 8 TN Computerkurse für Frauen 62-503-001DG Einstieg in die Arbeit am PC für Frauen: Windows, Texte schreiben und Internet Sie möchten in die faszinierende Welt der Computer einsteigen und besitzen keine oder kaum Vorkenntnisse? In diesem Kurs machen Sie Ihre ersten Schritte im Umgang mit der EDV. Neben den wichtigen Grundlagen zur Bedienung des PCs und des Betriebssystems WINDOWS bekommen Sie einen Einblick in die Möglichkeiten verschiedener Anwendungen, wie z.B. Textverarbeitung und Internet. Zielsetzung des Kurses ist die praktische Anwendbarkeit des Erlernten. Inhalte: - Grundlagen für selbständiges Arbeiten am PC - Aufbau und Arbeitsweise eines Computers mit dem Betriebssystem WINDOWS - Tastatur und Maus - Dateiverwaltung: Umgang mit Dateien und Ordner - Erste Texte mit Word erstellen und gestalten (formatieren) - praktische Anwendungen und Tipps zur Nutzung des Internets Zielgruppe: Teilnehmerinnen mit keinen oder geringen EDV-Kenntnissen Teilnahmevoraussetzung: keine Version: Windows 7, Word 2013 Dillenburg, Volkshochschule Andrea Satzke DI + DO, 9:00 – 12:15 Uhr ab 13.09.2016 – 29.09.2016 24 U.Std., 6 Termine, EUR 155,20 bei 5 – 7 TN EUR 116,40 ab 8 TN tur. Ebenso können Sie erste Schritte in Word machen und die digitale Reise ins Internet beginnen. Bringen Sie bitte einen USB-Stick mit. Ehringshausen, Johannes-Gutenberg-Schule Ursula Kruck-Hantschel mittwochs, 17:00 – 20:15 Uhr ab 28.09.2016 – 12.10.2016 12 U.Std., 3 Termine, EUR 77,60 bei 5 – 7 TN EUR 58,20 ab 8 TN 62-503-020DG Word / Excel 2013 – Einstieg in die beiden wichtigsten Office Programme für Frauen Der Kurs bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die beiden wichtigsten Office-Programme. Für beide Programme wird die Bedienung erläutert und anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie man schnell und einfach am PC Tabellen erstellen und Dokumente wie Briefe o.ä. schreiben kann. Inhalt Excel: - Arbeitsmappe – Arbeitsblatt - Zellen, Zeilen und Spalten - Daten eingeben - Zellenformate, z.B. Zahlen, Datum, Währung - Einfache Formeln und Funktionen Inhalt Word: - Texte erfassen - Texte formatieren - Einbinden von Bildern und anderen Grafiken - Druckeinstellungen und Druck Teilnahmevoraussetzung: Kurs EDV Einstieg oder vergl. Kenntnisse Version: Word / Excel 2013 Dillenburg, Volkshochschule Andrea Satzke DI + DO, 9:00 – 12:15 Uhr ab 01.11.2016 – 10.11.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 132,27 bei 5 – 7 TN EUR 99,20 ab 8 TN 62-503-025DG Word / Excel 2013 – Aufbaukurs für Frauen Der Kurs wendet sich an Teilnehmerinnen des Kurses „Word / Excel 2013 – Einstieg in die beiden wichtigsten Office Programme für Frauen“ und Quereinsteigerinnen mit Vorkenntnissen in Word und Excel. Aufbauend auf den Grundkenntnissen werden fortgeschrittene Techniken in der Bedienung der beiden wichtigsten Office-Programme vermittelt. Teilnahmevoraussetzung: Word / Excel 2013 – Einstieg in die beiden wichtigsten Office Programme für Frauen oder ähnliche Kenntnisse Version: Word / Excel 2013 Dillenburg, Volkshochschule Andrea Satzke DI + DO, 9:00 – 12:15 Uhr ab 22.11.2016 – 01.12.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 132,27 bei 5 – 7 TN EUR 99,20 ab 8 TN 62-503-040DG Wochenseminar 62-503-002EN Frauen entdecken die Welt des PCs – Basiskurs Dieser Kurs bietet Ihnen die Grundlage für Ihre Arbeit mit dem Computer – egal, ob Sie später Texte schreiben, im Internet surfen, E-Mails verschicken, Zahlen kalkulieren, Adressen verwalten oder mit Bildern arbeiten wollen, mit diesen Kursen gelingt Ihnen der Einstieg in diese „Neue Welt“. Sie lernen den Umgang mit einem PC, der Maus und dem Drucker und im weiteren Teil die Anwendung von MS-Windows. Sie üben Ordner anzulegen, Dateien gezielt zu speichern und das „Wieder finden“, Kopieren, Verschieben und Löschen sowie das übersichtliche Verwalten der Ordnerstruk- Office 2013 (nicht nur) für Berufsrückkehrerinnen Sie möchten in den Beruf zurückkehren und dafür Kenntnisse in den gängigen Office-Programmen erwerben oder einfach nur in einer Woche einen leicht verständlichen, praxisorientierten Einblick in diese Software bekommen? Dieser Kurs führt in die Grundlagen der wichtigsten Office-Programme Word, Excel und Outlook ein. Für Neueinsteiger werden wichtige Begriffe und Prinzipien in der Arbeit mit dem PC geklärt, wie z.B. Dateiverwaltung mit dem Explorer und benötigte Elemente des Betriebssystems Windows. Schwerpunkte Word: - Texte und Briefe schreiben, formatieren und drucken - Seriendruck Schwerpunkte Excel: - Erstellen und formatieren von Tabellen - einfache Berechnungen mit Excel Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! und Beruf Computerkurse für Menschen ab 55Arbeit Jahren · Büropraxis Schwerpunkte Outlook: - Email-Kommunikation mit Outlook - Termin- und Aufgabenverwaltung Version: Office 2013 Dillenburg, Volkshochschule Andrea Satzke MO – FR, 8:30 – 13:30 Uhr ab 10.10.2016 – 14.10.2016 30 U.Std., 5 Termine, EUR 248,00 bei 5 – 7 TN EUR 186,00 ab 8 TN Computerkurse für Menschen ab 55 Jahren U.a. werden folgende Themen behandelt: - Systemeinstellungen in Windows - Texte ansprechend gestalten mit Text- und Absatzformatierungen - Einfügen von Bildern in Word - Was Word noch so alles kann... - erste Schritte im Internet Teilnahmevoraussetzung: EDV Grundkurs oder vergl. Kenntnisse. Version: Windows 7, Word 2013 Dillenburg, Volkshochschule Michael Trägner DI + DO, 14:00 – 17:15 Uhr ab 22.11.2016 – 01.12.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 132,27 bei 5 – 7 TN EUR 99,20 ab 8 TN 62-503-130DG Internet für Menschen ab 55 Jahren 62-503-101DG EDV Grundkurs mit Windows 7 und Word 2013 für Menschen ab 55 Jahren Dieser Kurs richtet sich an alle, die auf einem Desktop-PC oder Notebook Windows 7 und Word 2013 installiert haben und sich zum ersten Mal mit dem Thema Computer befassen und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast anhand von praxisnahen Beispielen, die Sie zum eigenen Gebrauch vielfältig weiterverwenden können. U.a. werden folgende Themen behandelt und anhand praktischer Übungen gefestigt: - Was ist überhaupt ein Personalcomputer? - Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Hard- und Software, RAM und ROM etc.? - Arbeiten mit Maus und Tastatur - Arbeiten mit dem Betriebssystem Windows - Dateiverwaltung mit dem Explorer: Dateien und Ordner erstellen und verwalten - Einfache Briefe mit der Textverarbeitung Word schreiben Teilnahmevoraussetzung: keine Version: Windows 7, Word 2013 Dillenburg, Volkshochschule Michael Trägner DI + DO, 14:00 – 17:15 Uhr ab 13.09.2016 – 29.09.2016 24 U.Std., 6 Termine, EUR 155,20 bei 5 – 7 TN EUR 116,40 ab 8 TN Das Internet bietet reichhaltige Informations-, Unterhaltungs- und Austauschmöglichkeiten für jedes Alter. Dieser Kurs vermittelt das notwendige Wissen zum sicheren „Surfen“ im World-Wide-Web und Sie lernen, wie man die gewünschten Informationen im Internet findet. Mit einem EmailProgramm werden elektronische Briefe geschrieben und versendet. U.a. werden folgende Themen behandelt: - Was ist das Internet, wie ist es aufgebaut? - Wie kommt man ins Internet? - Informationen im Internet: z.B. Bahnverbindungen, günstige Reiseangebote oder medizinische Informationen finden - Sicherheit im Internet - Senden von elektronischen Briefen und Dokumenten, z.B. Bilder als Anhänge versenden Teilnahmevoraussetzung: EDV Grundkurs oder vergl. Kenntnisse. Dillenburg, Volkshochschule Michael Trägner DI + DO, 14:00 – 17:15 Uhr ab 04.10.2016 – 13.10.2016 16 U.Std., 4 Termine, EUR 132,27 bei 5 – 7 TN EUR 99,20 ab 8 TN Büropraxis 62-504-002DG Geschäftskorrespondenz wirkungsvoll formulieren 62-503-102DG Dillenburg, Volkshochschule Michael Trägner DI + DO, 14:00 – 17:15 Uhr ab 01.11.2016 – 17.11.2016 24 U.Std., 6 Termine, EUR 155,20 bei 5 – 7 TN EUR 116,40 ab 8 TN 62-503-105DG EDV Aufbaukurs für Menschen ab 55 Jahren Dieser Kurs vertieft und erweitert Grundkenntnisse im Umgang mit dem Betriebssystem Windows und der Textverarbeitung Word. Darüber hinaus werden erste Schritte im Internet gemacht. Geschäftsbriefe und E-Mails repräsentieren das Unternehmen nach außen und können mehr zu seinem Image beitragen, als manche Werbeaktion. Ein gutes Produkt, eine hervorragende Dienstleistung oder der tägliche Schriftverkehr hinterlassen mit fehlerhaften Texten einen schlechten Eindruck. Kunden und Geschäftspartner können so verloren gehen. Deshalb lohnt es sich, diese „Visitenkarten“ mit viel Sachverstand und Kreativität zu gestalten. Sie trainieren modernes und kundenorientiertes Texten für Ihre Geschäftskorrespondenz. Überprüfen und optimieren Sie in diesem Kurs Ihr Sprach- und Schreibvermögen und verbessern Sie so das Image Ihrer Firma oder Person. Inhalte: - Wie beginne ich einen Brief oder E-Mail wirkungsvoll - Wie komme ich schnell zum Wesentlichen - Was gibt es Neues bei den DIN-Regeln - Wie kann ich meine Briefe optisch und inhaltlich besser gliedern - Welche Formulierungen sind out und welche in - Wie drücke ich schwierige Sachverhalte klar und eindeutig aus - Wie erreiche ich mit einem gelungenen Schluss die gewünschte Reaktion beim Leser Gerne können Sie auch Brief- oder E-Mail Beispiele aus Ihrem Unternehmen mitbringen, die wir gemeinsam analysieren und optimieren. Zielgruppe: Selbständige, Sachbearbeiter/-innen, Sekretäre/innen, Assistenten/innen Inkl. Teilnahmebescheinigung. Dillenburg, Volkshochschule Melanie Kämpfer Mittwoch, 14.09.2016, 9:00 – 13:00 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 36,33 bei 6 – 7 TN EUR 28,25 ab 8 TN Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! 65 66 Arbeit und· Beruf Büropraxis Buchführung · Kooperationskurse 62-504-003DG Büropraxis – Alles im Griff! Optimale Büroorganisation Erfolgreiches und effizientes Arbeiten beginnt mit einem gut organisierten Arbeitsplatz. Dieses Seminar hilft Ihnen, das tägliche Chaos und die Stapel auf dem Schreibtisch in den Griff zu bekommen. Folgende Themen werden u.a. angesprochen: - Ordnung rund um den Schreibtisch - Einrichtung und Optimierung der Ablage - Aufbewahrungsfristen - Notsitzmanagement - Wiedervorlagensysteme - Prioritäten setzen - Widerstände abbauen und frische Ideen nachhaltig umsetzen Inkl. Teilnehmebescheinigung. Dillenburg, Volkshochschule Melanie Kämpfer Samstag, 19.11.2016, 9:00 – 13:00 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 36,33 bei 6 – 7 TN EUR 28,25 ab 8 TN 62-504-004DG Büropraxis – Optimale Selbstorganisation In diesem Seminar erarbeiten wir, wie Sie durch zielstrebiges Handeln und aktuelle Techniken das Zeit- und Selbstmanagement persönliche „Zeitsouveränität“ gewinnen. Sie analysieren die Stärken und Schwächen Ihres Arbeitsstils und lernen Methoden zur Prioritäten- und Zielsetzung kennen. Inhalte: - Analyse: Wo ist meine Zeit geblieben - Zeitdiebe, Zeitfallen und Störungen erkennen - Die persönliche Leistungskurve - Ziele setzen und motivierend formulieren - den eigenen Arbeitsstil analysieren und optimieren - Unterscheiden zwischen „wichtig“ und „dringend“ - Prioritäten setzen - Umgang mit Stress und schwierigeren Situationen - Checklisten, die den Alltag erleichtern Zielgruppe: Selbständige, Sachbearbeiter/-innen, Sekretäre/innen, Assistenten/innen und alle, die ihre Zeit besser im Griff haben wollen. Inkl. Teilnehmebescheinigung. Dillenburg, Volkshochschule Melanie Kämpfer Samstag, 26.11.2016, 9:00 – 13:00 Uhr 5 U.Std., 1 Termin, EUR 36,33 bei 6 – 7 TN EUR 28,25 ab 8 TN Buchführung Herborn, Johanneum-Gymnasium Frank Waßmuth MO + MI, 18:00 – 20:15 Uhr ab 12.09.2016 – 16.11.2016 45 U.Std., 15 Termine, EUR 187,00 bei 6 – 7 TN EUR 141,25 ab 8 TN 62-505-005HN Finanzbuchführung 2 Lehrwerk „Finanzbuchführung 2“, Edu Media Verlag Der Kurs FiBu 2 erweitert praxisbezogen die Kenntnisse des Grundkurses in folgenden Bereichen: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben (Ein- und Verkaufskonten, Bestandsveränderungen) - Jahresabschluss und Bilanzierungsgrundsätze - Sachliche und zeitliche Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen - Steuerfreie Umsätze, erhaltene und gezahlte Anzahlungen - Bewertungsgrundlagen und Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen sowie Verbindlichkeiten - Rückstellungen Wir empfehlen den Kauf des Lehrwerkes sowie des dazugehörigen Übungsbuchs zum ersten Kurstermin über den Buchhandel. Teilnahmevoraussetzungen: Kurs FiBu 1 oder ähnliche Vorkenntnisse Herborn, Johanneum-Gymnasium Frank Waßmuth MO + MI, 18:00 – 20:15 Uhr ab 23.11.2016 – 23.01.2017 39 U.Std., 13 Termine, EUR 162,60 bei 6 – 7 TN EUR 122,95 ab 8 TN Kooperationskurse mit der Volkshochschule Wetzlar D5109 am Wochenende Datensicherung mit Windows 7: Vorbeugen statt Datenverlust VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Siegbert Varga Sa 19. November 10.00 – 16.30 Uhr D5110 am Wochenende Umstieg auf Windows 10 VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Bärbel Schaust Sa 03. Dezember 9.30 – 16.00 Uhr D5502 62-505-001HN Finanzbuchführung 1 Lehrwerk „Finanzbuchführung 1“, Edu Media Verlag Der Kurs FiBu 1 führt systematisch und praxisorientiert in die Grundlagen der Finanzbuchführung ein. Thematische Schwerpunkte: - Notwendigkeit und Bedeutung der Buchführung (Aufgaben und rechtliche Grundlagen) - Inventur, Inventar, Bilanz - Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (Kontenrahmen, Kontenplan, Aufbewahrung) - Bestands- und Erfolgskonten, GuV (Auflösung der Bilanz in Bestandskonten, einfache und zusammengesetzte Buchungssätze) - Systematik der Umsatzsteuer - Besonderheiten beim Warenverkehr (Nebenkosten Ein- und Verkauf) - Privatentnahmen, Privateinlagen und unentgeltliche Wertabgaben des Unternehmens - Aufwendungen mit besonderer Aufzeichnungspflicht (Geschenke, Bewirtungs- und Reisekosten, nicht abzugsfähige Betriebsausgaben) - Personalkosten - Buchung von Betriebs- und Privatsteuern Wir empfehlen den Kauf des Lehrwerkes sowie des dazugehörigen Übungsbuchs zum ersten Kurstermin über den Buchhandel. Die Kunst der Schwarz-Weiß Fotografie im digitalen Zeitalter VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Georg Tonigold Fr 04 November 18.00 – 19.30 Uhr Sa 05. November 9.00 – 13.45 Uhr D5712 Die eigene Homepage/den eigenen Blog für Ihren Betrieb, Verein etc. mit Jimdo erstellen VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Kursleitung: Michael Sombetzki ab Fr. 04. November 18.00 – 21.15 Uhr D5714 Webseiten erstellen mit HTML VHS in der Spilburg, Steinbühlstraße 5, Sandro Coletta ab Dienstag 20. September 18.30 – 21.00 Uhr Info Sopio Hagel, 06441/99-4309 Die Versionen in den Schulungsräumen können sich bis zum Kursbeginn ändern! Spezial Kursleiter/innen Verzeichnis Name Adam Agné Vorname Nathalie Claudia Kursbezogene Berufsbezeichnung Wirtschaftskorrespondentin, Übersetzerin Physiotherapeutin mit anerkannten Zusatzausbildungen Aktas Canan Zumba Instructor Altunkaya Mevlüt Türkischdozent Ambrosius Bärbel Wirtschaftskorrespondentin und Übersetzerin Bachmann Lisa Bachelor für integrative Gesundheitsförderung Barthel Kerstin Dozentin für Klöppeln und Sticken Baum Eva Lucia DaF-Dozentin, Zugelassene Lehrkraft für Integrationskurse (BAMF), Zusatzqualifizierung DaF/DaZ Bender Felix Akademischer Sprachtherapeut Benner-Berns Anna-Lena Rechtsanwältin Bertrand Robert Fachanwalt für Erbrecht Besserer Nicole Dipl. Oecotrophologin Betz Dr. Manfred Doktor der Medizin Bittmann Ina Aerobic&Group Fitness Instructor Bliedung Bernd M.A. Fremdsprachliche Philologie Brand Dr. Sylvia Studienrätin, lizensierte Übungsleiterin für Aerobic, Fitness und Breitensport Bremer Ulla TaiJi und QiGong-Lehrerin Breuninger Bruno Pädagogischer Mitarbeiter, VHS Darmstadt Brück Heidelinde Lizenzierte Übungsleiterin für Breitensport Büchner Marion Yogalehrerin (BYV), DTB-Kursleiterin Pilates Burt Tanja Übungsleiterin B Sport in der Reha Calvo-Lorenzo Patricia (Natur-)Kosmetikerin, Naildesignerin Caner Aylin Dozentin für Kochkurse Chernov Volodymyr Fotograf, Künstler für dekorative Kunst, Innenarchitekt Diehl Renate Dozentin für Malerei,Technische Zeichnerin Dilling Ulrike Englischdozentin Dimosthenous Aristodimos Franchise Betriebswirt, Hotelfachmann Doffing-Rinn Ulrike Physiotherapeutin, Feldenkrais Lehrerin Dokter Simone Fach-Übungsleiterin Sport in der Prävention, Lizenzstufe 2 Donsbach Christine Handweber-Meisterin Dorschner Christiane Yoga Lehrerin DYL, Ayurveda Kosmetik- und Wellnesstherapeutin, Arzthelferin Eckhardt Regina Dozentin für Patchwork, Nähkurse und Handarbeit Erb Sabine Sportlehrerin, Entspannungstrainerin Fiedler Helmut Trainer C Breitensport, Übungsleiter B Sport in der Prävention, Übungsleiter M.A.X. Filipp Margarete Dozentin für Malerei, Freischaffende Malerin Fischer Helga Yogalehrerin,Gestalttherapeutin Fischer Petra Lizenzierte Übungsleiterin C für Breitensport, Aroha Advanced Trainerin, DTB Kursleiterin Pilates Fischer Ursula Dipl. Oecotrophologin, Fachberaterin Vollwerternährung UGB Frech Barbara Fachübungsleiterin Lizenstufe 2 Sport pro Gesundheit Fritz Federico DAF Dozent, Zugelassene Lehrkraft für Integrationskurse (BAMF), Studienrat Furukawa Miyuki Japanischlehrerin Juan AntonioTanzgruppenleiter (Salsa, Merengue, Garcia Prol Bachata) Gehring Regina Übersetzerin und Dolmetscherin Geller Elvira Way Yogalehrerin Gerhard Claudia Typberaterin (Farb/Stil/Visagismus) Giersbach Luz Monica Bachelor in Übersetzung Grabert Silke Schneidermeisterin Graf-Emmerich Gaby Dozentin für Handarbeit Grafmans-Pitzer Eva Lehrerin Habermann Hortense Dipl. Ing. Architektur Heinrich Ingrid Lizensierte Übungsleiterin für Rückenschule, Seniorengymnastik und Nordic-Walking Hensel Ingeborg Psychologischer Personalcoach Josef-Walter Dozent für Malerei, Graphik und Hermann Bildhauerei, freischaffender Künstler Hermann Markus Übersetzer Hilz Dobrica DaF-Dozentin, Zugelassene Lehrkraft für Integrationskurse (BAMF), Diplom DaF Hohmeyer Silke Wirtschaftsdolmetscherin Höhne Karin Systemische Beraterin, Multifamilientrainerin Hübner Olga Lehrerin für Russisch HutchinsonSchichtholz Immel Imprahem Jankovic Jost Judinzew Elisabeth Christina Tayfur Benedikta Ingeborg Liudmila Englischdozentin B.A. Dolmetscherin Krav Maga Instructor Massagetherapeutin, Yoga-Übungsleiterin Dipl. Oecotrophologin Zertifikat Deutsch als Fremdsprache (Universität Siegen), zugelassene Lehrkraft für Integrationskurse (BAMF) Jung Jacqueline IT-Trainerin, Informatikkauffrau Jung Tabea Trainerin C Fitness Aerobic Jüttner Ingelore Yoga Lehrerin Kammler-Väth Andrea Yogalehrerin, Reiseverkehrskauffrau Kämpfer Melanie Kauffrau für Bürokommunikation, IT-Trainerin Karkoutli Ibrahim Dozent für Arabisch Karsch Christian Trainer B Lizenz Schwimmen Kaspari Heidemarie Lizensierte Übungsleiterin für präventive Rückenschule Keil Natalia M.A. Deutsch als Fremdsprache Keiner Ulrike Heilpraktikerin, Shiatsu-Therapeutin, QiGong Kursleiterin Kell Monika Lizensierte Übungsleiterin für Breitensport Kleemann Simone Entspannungstrainerin, Yogalehrerin Klein-Blöcher Katja Dolmetscherin Köhl Doris Staatl. anerk. Erzieherin, Trainerassistentin Diso Fox (DTV) KohlmannNicole Kursleiterin für Aquafitness, Piloxing, Brüggen Pilates Instructor, Köllner Désirée Kursleiterin für Nähkurse Koopmann Stephanie Reformhaus Fachberaterin, Ernährungscoach Anette Claudia Geprüfte Wirtschaftsübersetzerin Kozok KruckHantschel Ursula EDV-Trainerin, Karriere-Coach Langenbach Dana Krankenschwester, Fachberaterin für holistische Gesundheit Langner Florian Dipl.-Sozialpädagoge Launhardt Christin Freiberufliche Fotografin Leder Thomas Fachberater für Dt. und Franz. Weine, Weinakademiker WSET Award Grad B, Lehmann Marcus Jurist, Coach LoscialeTsatsamba Lucia Italienischdozentin Dr. Christian promovierter Arzt, Zusatzqulifikationen Maaß im Bereich Naturheilverfahren Majcher Renate Trainerin C Breitensport Orientalischer Tanz Markgraf Dr. Ellen Kunsthistorikerin Merz Marie-Christine Fremdsprachendozentin B.A. Michel Michael Kriminalhauptkommissar Mortan Olaf Yoga Lehrer (DYL) Müller Henrike Freiberufliche Kreativdozentin Müller Patrizia Psycholog. Personal Coach, Sport Mental Coach NersesyanHotico Natilla Dolmetscherin Nickel Birgit Beckenboden Kursleiterin Nickel Heike Phytotherapeutin Nickel Julian Informatikkaufmann Nickel Uwe Fitnesstrainer A-Lizenz, Rückenschulleiter, Übungsleiter B Sport in der Rehabilitation NörigBroschkus Corinna Systemische Familientherapeutin, Multifamilientrainerin Peuker Andre Marketing Manager Plass Marco Organisationspsychologe Ligia Cristina Deutschlehrerin, Übersetzerin, Zugelassene Pop Lehrkraft für Integrationskurse (BAMF) Püllen Hermann J.Diplomsozialpädagoge/Coach Rabens-Alles Birthe Med. techn. Assistentin, Yogalehrerin MYI Rauh Tania Mara Portugiesischlehrerin Reich Sieglinde Erzieherin, Seminarleiterin für Entspannungsverfahren, Märchenerzählerin, Märchenmeditationsleiterin Reuschling Carina Fachübungsleiterin C und Sport in der Prävention, DTB Rückentrainerin, Yogalehrerin, Arzthelferin Riske Ira Konditor Meisterin, Bäckerin Satzke Andrea IT-Trainerin Schell Angela Zumba Kids Instructor Schmidt Anke Übungsleiterin Aerobic Schmidt Gabriele Dipl.Sportlehrerin und Übungsleiterin für Rückenschule Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 67 68 Spezial Schmidt Schmidt Seidl Seifert Irmtraud Martina Doris Bettina Sewerin Ute Simon Specht Vanessa Angelika Spira Stahl Stauzebach Stein Strack Theis Thomas Tittel Andreas Ulrich Claudia Nina Liliana Ulrike Sieglinde Iris Trägner Ullrich Michael Ursula van Vugt Reinhard Übungsleiterin für Seniorengymnastik Wirtschaftsübersetzerin / EPQ Kursleiterin für Kochseminare DTB Kursleiterin Pilates, Trainerin C Breitensport Fitness-Aerobic, Aqua Fitnesstrainerin Übersetzerin, Erwachsenenpädagogische Qualifizierung Staatl. geprüfte Betriebswirtin DaF-Dozentin, Zugelassene Lehrkraft für Integrationskurse (BAMF), Dipl.-Übersetzerin Gärtner, Dozent für Korbflechten IT-Trainer, Medienpädagoge Zumba Instructor, Fitnesstrainerin Dozentin für Mathematik Spanischdozentin Pilates Workout Diplom Industriekauffrau, Dozentin für Tastschreiben Diplom Sportlehrerin, Übungsleiterin B Rehasport IT-Trainer Übungsleiterin Wirbelsäulengymnastik, Seniorengymnastik, Breitensport Diplom-Ökonom Velten VernayKomenda Wagner Walter Christine Englischdozentin Christine Ulrich Petra Waßmuth Frank Französischdozentin IT-Trainer, Diplom Ingenieur Elektrotechnik Trainerin für ganzheitliches Gesundheits- und Stressmanagement, Trainerin für Achtsamkeit am Arbeitsplatz, Kursleiterin in Progressiver Muskelentspannung Dozent für Finanzbuchführung, Bilanzbuchhalter (IHK) WeberLoevenich Wechselberger Wenzel Weyel Wientzek Sybille Carmen Marika Marlies Jutta Winkel WischhusenKirchner Xiong Zahrt Ziegenhardt Bianka Journalistin Diplom-Übersetzerin Visagistin Lizensierte Übungsleiterin für Breitensport Lizensierte Fachübungsleiterin für Aerobic und Pilates Übungsleiterin Jazzdance und Hip Hop Antje Xiaomo Daniela Jens Yogalehrerin (DYL) Kinderyogalehrerin Chinesischdozentin Kursleiterin für Resilienztraining IT-Trainer Haben Sie Interesse mitzuarbeiten? Die Lahn-Dill-Akademie sucht Kursleiter/innen mit neuen, innovativen und interessanten Kursangeboten/Themen. Unsere Erwartungen: – fundierte Fachkenntnisse in den jeweiligen Bereichen – erwachsenenpädagogische Fähigkeiten Besonders in folgenden Bereichen besteht Nachfrage: Junge VHS: - Tanz und Bewegung - Mathematik - PEKiP® Kultur und Gestalten: - Bildhauerei/Plastik (Holz, Metall, Stein) - Tanzen (versch. Tänze) - Fotografie Gesundheit: - Yoga, Feldenkrais - Fitness, Aerobic, Body-Workout - Wirbelsäulengymnastik - Aqua-Kurse - Pilates - Zumba Nähere Informationen: Frau Günther, Tel. 02771 407-762 Arbeit und Beruf: - Jobcoach und/oder Dozent/in für berufsorientierten Unterricht - Dozent/in für technische Grundlehrgänge (z.B. Fahrradreparaturen, Reparaturen selbst machen, Schreinerkurs, etc.) Nähere Informationen: Frau Nickel, Tel. 02771 407-755 Deutsch als Fremdsprache: Nähere Informationen: Frau Maihack, Tel. 02771 407-758 Fremdsprachen: - Nordische Sprachen - Dänisch - Norwegisch - Schwedisch - Niederländisch Nähere Informationen: Frau Mirsal, Tel. 02771 407-753 Weitere Informationen auch auf unserer Homepage: www.lahn-dill-akademie.de Nehmen Sie Kontakt mit uns auf! Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Spezial Schulabschlüsse Abitur – Realschulabschluss – Hauptschulabschluss Wir verweisen auf die Angebote folgender Einrichtungen: Hessenkolleg Wetzlar Schule für Erwachsene Tel: 06441 47025 Fortbildung für Mitarbeiter/innen Die Volkshochschule ist auf qualifizierte nebenberufliche Mitarbeiter/innen angewiesen. Die Fortbildung der Kursleiter/innen im Sinne der Vermittlung weiterer fachlicher und berufspädagogischer Qualifikationen liegt im Interesse der Teilnehmer/innen an VHS-Kursen. Neben den hier ausgedruckten Veranstaltungen führen die Fachbereiche gezielte Fortbildungsmaßnahmen zu bestimmten Themen durch. Hierzu lädt der jeweilige Fachbereich gesondert ein. Mentaltraining Abendschule Gießen Tel: 0641 3063082 Samstag, 03.12.2016 in Dillenburg Die ausführliche Kursbeschreibung finden Sie auf Seite 26 Weiterbildungskolleg der Stadt Siegen Tel: 0271 359561 Allgemeine Informationen, Staatliches Schulamt Weilburg, Tel: 06471 328215 Bildungsprämie Prämiengutscheine für an Weiterbildung Interessierte Der „Prämiengutschein“ dient der Mitfinanzierung von individueller beruflicher Weiterbildung. Die weiterbildungsinteressierte Person muss das 25. Lebensjahr vollendet haben. Die Höhe des Gutscheins kann bis zu 500 € betragen, wenn mindestens die gleiche Summe als Eigenanteil eingesetzt wird. Die angestrebte Weiterbildungsmaßnahme darf nicht mehr als 1.000 Euro kosten (Maßstab ist der Rechnungspreis). Voraussetzung für den Erhalt des Gutscheins ist ein Beratungsgespräch und die Höhe des zu versteuernden Jahreseinkommens. Dieses darf bei Alleinstehenden 20.000 €, bei gemeinsam Veranlagten 40.000 € nicht überschreiten. Einführungsseminar für neue Kursleiter/innen aller Fachbereiche Das Seminar richtet sich an Kursleiter/innen, die eine Unterrichtstätigkeit in der VHS beginnen oder vor kurzem begonnen haben. Zielsetzungen des Seminars sind: Es wird Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen geboten, um über das Seminar hinaus durch den kollegialen Austausch von Erfahrungen die Arbeit des Einzelnen zu erleichtern und zu verbessern. Im Seminar wird ein Bild von den Bedingungen skizziert, unter denen die Teilnehmer/innen zu den Veranstaltungen kommen und von den Erwartungen, die sie an einen Kursbesuch richten. Sie werden auf Probleme vorbereitet, die Sie im eigenen Unterricht lösen und mit denen Sie sich weiterbeschäftigen müssen. Es werden Grundinformationen über Aufgaben und Stellung der Volkshochschule gegeben sowie über den organisatorischen Ablauf. Einladungen an die betroffenen Kursleiter/innen werden rechtzeitig von der Volkshochschule verschickt. BILDUNG SCHENKEN! Haben Sie schon einmal daran gedacht, einen Kurs Ihrer Volkshochschule zu verschenken? Sie finden uns unter Lahn Dill Akademie auf Facebook! Besuchen Sie uns und klicken Sie »Gefällt mir«. Wir beraten Sie gerne! Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 69 70 Spezial Leitbild der Volkshochschule des Lahn-Dill-Kreises Wir sind die Volkshochschule des Lahn-Dill-Kreises, ein Eigenbetrieb des Lahn-Dill-Kreises. Wir sind der führende öffentlich verantwortete Weiterbildungsanbieter im Lahn-DillKreis. Die Volkshochschule arbeitet auf der Grundlage des Hessischen Weiterbildungsgesetzes. Zweck des Eigenbetriebes ist die Planung, Organisation und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene, insbesondere Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Volkshochschulveranstaltungen die Aneignung von Kenntnissen und Fertigkeiten für Leben, Beruf und gesellschaftliche Tätigkeit im Sinne des Gesetzes zur Förderung der Weiterbildung im Lande Hessen (HWBG) zu ermöglichen. Die Volkshochschule ist Teil des öffentlichen Bildungswesens. Wir sind für alle Interessenten unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft und sozialem Status zugänglich und sind konfessionell, politisch sowie weltanschaulich unabhängig. Als regionale und gemeinnützige Bildungseinrichtung gestalten wir das Gemeinwesen im Rahmen unserer Bildungsangebote aktiv und kostengünstig mit. Unser Ziel ist es, der Bevölkerung des Lahn-Dill-Kreises vielfältige und qualitativ hochwertige Bildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung anzubieten und durchzuführen. Unsere Lernangebote sollen einfach zugänglich und wohnortnah sein. Wir unterstützen den lebenslangen Lernprozess unserer Teilnehmer/innen, indem wir den gesellschaftlichen Wandel aufgreifen und neben etablierten Kursangeboten innovative Lernthemen anbieten sowie auf die Lernbedürfnisse unserer Teilnehmenden eingehen. Wir erreichen dieses Ziel mit einem Team qualifizierter freiberuflicher und hauptamtlicher Mitarbeiter/innen, die konstruktiv, offen und wertschätzend miteinander arbeiten. Alle bringen ihre Ausbildung, Erfahrungen und Kenntnisse in die Planung, Durchführung und Organisation unserer Bildungsangebote ein. Eine hohe Qualität erreichen wir, indem wir uns auf der Grundlage unserer Erfahrungen weiterentwickeln und uns regelmäßig fortbilden sowie Rückmeldungen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufnehmen. Auf dieser Basis schaffen wir für unsere Teilnehmern/innen optimale Lernbedingungen, die individuelle Bildungserfolge und persönliches Wachstum ermöglichen. Dies betrifft sowohl Lerninhalte, Unterrichtsmethoden als auch organisatorische Rahmenbedingungen. Grundlage unserer Arbeit sind die materiellen Zuwendungen unseres Trägers und des Landes Hessen sowie die Teilnehmergebühren. Mit unseren Ressourcen gehen wir ökonomisch und ökologisch nachhaltig um, damit wir unsere Bildungsangebote auch in Zukunft markt- und sozialverträglich anbieten können. Für die Durchführung unserer Veranstaltungen nutzen wir das Gebäude der Lahn-Dill-Akademie in Dillenburg und öffentlich zugängliche Räumlichkeiten in den Städten und Gemeinden des Kreises. Für eine optimale Lernumgebung mieten wir zusätzliche Räumlichkeiten an. Wir arbeiten partnerschaftlich in einem gewachsenen Netz von Kooperationspartnern, um Synergieeffekte zu nutzen und unsere Angebote auszubauen und weiter zu entwickeln. Das Engagement, die Professionalität und die Teilnehmerfreundlichkeit unserer Mitarbeiter/innen sind die Voraussetzungen unseres Erfolges. Unsere Dienstleistung ist die Entwicklung und Durchführung vielfältiger Lernangebote für alle Menschen in unserer Region, die sich allgemein, berufsbezogen, gesundheitlich oder kulturell bilden wollen. Die Volkshochschule bietet in ihrem halbjährig erscheinenden Programmheft Kurse zu den Themenbereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprache, Arbeit und Beruf sowie Grundbildung an. Die inhaltliche Konzeption orientiert sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer/innen sowie an zukunftsweisenden, gesellschaftlich relevanten Themenfeldern. Im Rahmen unseres Selbstverständnisses als flexible und kundenfreundliche Bildungsdienstleister gehen wir auf Lerninteressierte zu und entwickeln mit ihnen im Rahmen von Einzel- und Firmenschulungen sowie Zusatzkursen gemeinsam individuelle Lernangebote. Wir organisieren Prüfungen zu unseren Kursthemen und ermöglichen somit den Erwerb von Zertifikaten und Zeugnissen. Abgerundet wird unser Angebot durch die Organisation von Ausstellungen mit regionalen Künstlern und Teilnehmer/innen aus unseren Kursen. Individuelle Lernprozesse fördern wir durch kompetente Lernund Weiterbildungsberatung, sowie durch den Einsatz lernförderlicher Unterrichtsmethoden. In der organisatorischen Abwicklung unserer Bildungsangebote sind wir kompetent, kundenfreundlich, verbindlich und verlässlich. Der Lernerfolg unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat für uns oberste Priorität! Nur die Teilnehmenden an unseren Bildungsangeboten können bestimmen, ob sie Ihre individuellen Lernziele erreicht und sich weiterentwickelt haben. Lernen ist ein durch die Lernenden als Handelnde bestimmter lebenslanger Prozess, der persönliches Wachstum und Weiterentwicklung in den verschiedensten Bereichen bedeutet. Er ist bestimmt durch individuelle Lebenserfahrung. Erfolgreiches Lernen bedeutet für uns, wenn neue Fähigkeiten, z. B. im Beruf, erfolgreich umgesetzt werden können und damit berufliche Chancen verbessert werden. Wir verstehen Lernerfolg aber auch als gelungene persönliche Bereicherung, wenn etwa eine individuelle Weiterentwicklung stattgefunden hat oder soziale Kontakte und Kompetenzen erworben wurden; kurzum: wenn man im Alltag kompetenter und zufriedener ist. Wichtig ist für uns, dass sich unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Lernprozess wohl fühlen und aktiv einbringen können. Für Anregungen und Vorschläge haben wir daher immer ein offenes Ohr. Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 Spezial Außenstellenkurse Aßlar 62-301-310AR 62-301-311AR 62-408-002AR Haiger 62-302-022HR 62-404-013HR 62-404-023HR Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Französisch – Grundstufe I – für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 62-404-072HR 62-406-010HR Bischoffen 62-302-020BN Lust auf Bewegung? 62-406-055HR 62-406-056HR 62-406-072HR 62-406-073HR Lust auf Bewegung? Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Deutsch als Fremdsprache – Orientierungskurs zum Integrationskurs/Vorbereitung auf den Einbürgerungstest Englisch – Grundstufe I – für Teilnehmer/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen – A1 Englisch – Grundstufe III – B1 Englisch – Grundstufe III – B1 Englisch – Ausbaustufe – B2 Englisch – Ausbaustufe – Konversation – B2 Braunfels 62-301-105BS 62-301-312BS 62-406-033BS 62-406-054BS 62-412-001BS 62-422-007BS 62-422-008BS 62-422-015BS 71-301-349BS Qigong – 18 Figuren der Harmonie Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Englisch- Grundstufe II – A2 Englisch- Grundstufe III – B1 Neugriechisch für die Reise – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen – A1 Spanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 (vierzehntägig) Spanisch à la carte – A1 Spanisch – Grundstufe II – A2 (vierzehntägig) Hatha Yoga – für Anfänger/innen und Geübte Breitscheid 62-302-008BD 62-302-018BD Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Lust auf Bewegung am Vormittag? Dietzhölztal 62-301-363DL 62-301-364DL 62-406-018DL Pilates Pilates Englisch – Grundstufe I – für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen Herborn 62-100-020HN 62-213-034HN 62-213-035HN 62-213-041HN 62-301-003HN 62-301-313HN 62-301-314HN 62-301-315HN 62-301-319HN 62-302-003HN 62-302-013HN 62-302-102HN 62-307-080HN 62-307-081HN 62-307-082HN 62-307-083HN 62-307-084HN 62-307-085HN 62-401-001HN 62-402-002HN 62-402-003HN Driedorf 62-302-009DF 62-302-010DF 62-302-021DF Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Lust auf Bewegung? Ehringshausen 62-302-254EN 62-302-402EN 62-302-403EN 62-302-404EN 62-500-007EN 62-500-008EN 62-502-002EN 62-502-021EN 62-502-051EN 62-503-002EN Zumba Fitness® Aqua – Fit Aqua – Fit Aqua – Fit Jobsuche einmal anders – erobern Sie den verdeckten Stellenmarkt Auf Jobsuche mit dem Telefon – Immer einen Schritt voraus im Bewerbungsgeschehen Word – lange Dokumente EXCEL Basiswissen für Beruf und Alltag Powerpoint 2013 – Wirkungsvoll und nachhaltig präsentieren Frauen entdecken die Welt des PCs – Basiskurs 62-404-034HN 62-404-043HN 62-406-011HN 62-406-034HN 62-406-057HN 62-406-058HN 62-406-074HN 62-408-003HN 62-408-008HN 62-408-015HN 62-408-016HN 62-408-017HN 62-409-002HN 62-409-007HN 62-411-001HN 62-417-001HN Eschenburg 62-214-050EG 62-214-051EG 62-214-052EG 62-214-053EG 62-422-002HN Das Wohlfühl Make up Das Wohlfühl Make up Das Wohlfühl Make up ab 50+ Das Wohlfühl Make up ab 50+ Greifenstein 62-302-002GN 62-302-011GN 62-302-012GN 62-422-009HN 62-422-020HN 62-422-021HN 62-422-030HN 62-505-001HN 62-505-005HN Literatur im Caféhaus (14-tägig) Klöppeln für Anfänger/innen und Geübte Klöppeln für Anfänger/innen und Geübte Stricken und Häkeln mit Pfiff – die neue Lust an der Masche Feldenkrais® Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Hatha Yoga für Geübte Wirbelsäulengymnastik und Entspannung am Vormittag Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Dance & Bodyforming Weinseminar für Einsteiger/innen Weinseminar für Einsteiger/innen Deutsche und italienische Rotweine Deutsche und italienische Rotweine Deutsche Weinreise Käse und Wein – Ein perfektes Paar Arabisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Chinesisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Chinesisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe II – A2 Deutsch als Fremdsprache – Grundstufe II – A2 Englisch – Grundstufe I – für Teilnehmer/innen mit sehr geringen Vorkenntnissen – A1 Englisch – Grundstufe II- A2 Englisch – Grundstufe III- B1 Englisch – Grundstufe III – B1 English – Conversation – B2 Französisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Französisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Französisch – Grundstufe II – A2 Französisch – Grundstufe II – A2 Französisch – Grundstufe II – A2 Italienisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Italienisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Latein – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Polnisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Spanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen ohne Vorkenntnisse – A1 Spanisch – Grundstufe I für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen – A1 Spanisch – Grundstufe III – B1 Spanisch – Grundstufe III – B1 Spanisch – Ausbaustufe – B1 Finanzbuchführung 1 Finanzbuchführung 2 Wirbelsäulengymnastik und Entspannung am Vormittag Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Es erfolgt keine Anmeldebestätigung! Eine telefonische Kursplatzreservierung ist nicht möglich! 71 72 Spezial Hohenahr 62-301-316HH 62-301-317HH 62-301-318HH 62-302-015HH 62-302-023HH 62-302-202HH Siegbach Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Hatha Yoga für Anfänger/innen und Geübte Wirbelsäulengymnastik – Rückenfit Lust auf Bewegung? Bauch – Beine – Po 62-214-055LU 62-214-056LU 62-302-016LU 62-302-203LU 62-302-204LU 62-302-206LU Wirbelsäulengymnastik und Entspannung Sinn 62-302-019SN Lust auf Bewegung am Vormittag? Solms Lahnau 62-214-054LU 62-302-014SH Das typgerechte Make-up für jedes Alter und jeden Anlass! Das typgerechte Make-up für jedes Alter und jeden Anlass! Das typgerechte Make-up für jedes Alter und jeden Anlass! Ich beweg mich – Rückenfit Bodyfit Fitness-Mix Fit und entspannt durch den Alltag! Vermissen Sie ein bestimmtes Angebot? Rufen Sie uns an. Bei genügend Teilnehmern bemühen wir uns, weitere Kurse einzurichten – auch in Ihrer Nähe! 62-301-303SM 62-301-304SM 62-302-017SM 62-302-205SM 62-406-019SM 62-406-035SM Hatha Yoga am Vormittag – für Anfänger/innen und Geübte Hatha Yoga am Vormittag – für Anfänger/innen und Geübte Ich beweg mich – Rückenfit Fitness- und Konditionstraining für Fortgeschrittene Englisch mit Muße – A1 Englisch – Grundstufe II – A2 Benachbarte Volkshochschule Volkshochschule Wetzlar Geschäftsstelle: Steinbrühlstraße 5, 35578 Wetzlar Telefon: 06441 99-4301, 99-4302 Telefax: 06441 99-4304 E-Mail: [email protected] www.vhs-wetzlar.de Impressum Herausgeber: Lahn-Dill-Akademie, Eigenbetrieb des Lahn-Dill-Kreises Programmredaktion: Das Team der Lahn-Dill-Akademie Satz: Eigensatz Satz: Eigensatz, Fotos: Lahn-Dill-Akademie Anzeigenwerbung: Wetzlardruck GmbH, Elsa-Brandström-Straße 18, 35578 Wetzlar Gesamtherstellung: w3 print + medien GmbH & Co. KG, Elsa-Brandström-Straße 18, 35578 Wetzlar Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg Auflage: 12 000 Informationen erhalten Sie bei der Lahn-Dill-Akademie, Bahnhofstraße 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-750 oder 02771 407-751 73 Homepage · Wir über uns · Unterrichtsangebot Musikschule Zu unseren Aufgaben gehören - die musikalische Grundausbildung - die Heranbildung des Nachwuchses für das Laien- und Liebhabermusizieren - die Begabtenförderung - sowie die evtl. Vorbereitung auf ein Berufsstudium Zu uns kommen wöchentlich ca. 530 Schüler/innen zum Musikunterricht, die von qualifizierten Lehrkräften ausgebildet werden. Die Lehrkräfte übernehmen hierbei verschiedene Rollen: beratender Pädagoge, Vermittler von Vorstellungen, instrumentaler Spielpartner, schöpferischer Inspirator. Unterrichtsangebot Musikschule “Staatlich geförderte Musikschule“ im Verband deutscher Musikschulen (VdM) - mit ausgebildeten Lehrkräften - klassische und populäre Musik - für Anfänger/innen und Fortgeschrittene - für Junge und Junggebliebene - alte und neue Musik - allein oder gemeinsam Homepage der Musikschule Wir freuen uns, Sie auf unserer Internet-Homepage als Besucher begrüßen zu dürfen. Dort finden Sie ausführlich alles rund um die Musikschule - und mehr. www.musikschule.lahn-dill-kreis.de Wir über uns Unsere Musikschule ist eine öffentliche Bildungseinrichtung des Lahn-DillKreises für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir sind eine Abteilung der Lahn-Dill-Akademie in Dillenburg. Rahmenbedingungen dafür bilden die Lehrpläne des Verbandes Deutscher Musikschulen (VdM). Sind Sie Anfänger/in oder haben Sie Vorkenntnisse, möchten Sie ”klassische” und / oder ”populäre” Musik erlernen, ganz egal, wir holen Sie dort ab, wo Sie sich befinden. Entsprechend Ihren Wünschen und Interessen, eingebettet in bewährte Unterrichtslehrwerke und -methoden, bilden wir Sie aus. Musik-Käfer für 1 bis 3 jährige Kinder Minis und Maxis musizieren gemeinsam. Gruppenunterricht für Kinder mit einem erwachsenen Partner. Mit diesem Angebot soll das spielerische Musizieren in der Familie gefördert werden. Denn erst, wenn das Kleinkind aktives Musizieren in seiner Umwelt erlebt, wird es Freude am eigenen Musizieren entfalten. Kleinkinder lernen durch Spielen. ”Musik-Käfer” will durch Anleitungshilfen Eltern und Großeltern zu spielerischem Musizieren mit Kleinkindern anregen. Im Unterricht wird die musikalische Wechselbeziehung zwischen dem Kleinkind und dem Erwachsenen betont. Die Kinder sollen ohne vorgegebene Leistungserwartungen die Möglichkeit haben, Musik aufzunehmen und mit ihrem Partner gemeinsam zu gestalten. Unterrichtsinhalte sind: • Imitationslernen • Bewegungsspiele • Singen und Sprechen • Bewusstes Hören • Instrumente spielen (Schlagwerk) • Kreatives Gestalten Neue Kurse ab September/Oktober 2016 NEU • Dillenburg, Lahn-Dill-Akademie – Musikschule: Freitag, 16:00 Uhr – Kinder ab 2 Jahren, Frau Klein Freitag, 16:45 Uhr – Kinder ab 18 Monaten, Frau Klein • Haiger, Grundschule: Mittwoch, 16:40 Uhr – Kinder ab 18 Monaten, Frau Klein Unterrichtsdauer: 45 Minuten wöchentlich 1 Semester Anzahl der Teilnehmer/innen: 9 Paare – Erwachsener und Kind Musikalische Früherziehung für 4- bis 5jährige Kinder Die wichtigsten Lernelemente und Ziele dieses Unterrichtes sind: • Singen und instrumentales Musizieren • Hörerziehung durch Beschäftigung mit Natur- und Umweltgeräuschen, mit alter und zeitgenössischer Musik • Kennen lernen der Notenschrift und sonstige musikalische Grundbegriffe • Beschäftigung mit graphischer Notation • Improvisation • Bewegungsübungen, die sich aus freiem Spiel oder der Beschäftigung mit Spielmaterial (z.B. Reifen, Spiele, Bälle) ergeben Informationen erhalten Sie bei der Musikschule, Bahnhofstr. 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-760 oder auf www.musikschule.lahn-dill-kreis.de 74 Unterrichtsangebot • Malen und Zeichnen als kreatives Moment und als spielerische Vorstufe zum Schreiben • Beschäftigung mit elementaren Umweltsituationen (z.B. Straßenverkehr, Naturerscheinungen, Elternhaus) • Sprech- und Sprachentwicklungsübungen sowie ergänzende Lieder und Kurzspiele. Neuer Kurs ab September/Oktober 2016 NEU • Dillenburg, Lahn-Dill-Akademie/Musikschule Mittwoch, 15:30 Uhr, Frau Faber Instrumentaler Orientierungskurs für 7 - 8jährige Kinder In einem Jahr lernen die Kinder im Unterricht bei den Fachlehrern auf spielerische Weise verschiedene Instrumente kennen: Blockflöte, Klavier/Keyboard, Gitarre, Violine, Percussion. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt. Die Gruppen wechseln alle 6-8 Wochen zum nächsten Instrument. Am Ende des Schuljahres haben die Kinder eine Menge Erfahrungen gesammelt und musikalisches Grundwissen erworben. Sie können sich dann gezielter für ein Instrument entscheiden. Neue Kurse ab September/Oktober 2016 Unterrichtsdauer: 45 – 60 Minuten wöchentlich 4 Semester Dillenburg NEU • Dillenburg, Lahn-Dill-Akademie – Musikschule Donnerstag, 15:15 Uhr Abschnitt Violine Dienstag, ab ca.15:00 bis 16:00 Uhr Anzahl der Teilnehmer/innen: 6 – 12 Kinder Bitte Informationsmaterial anfordern. Die Kosten für Unterrichtsmaterial (Fibel, Notenheft) betragen pro Semester ca. 12 – 18 € • Herborn, Diesterwegschule / Gymnasium Dienstag, 15:15 Uhr Abschnitt Violine Mittwoch, ab ca. 15:00 Uhr In einzelnen Unterrichtsabschnitten kann es aus organisatorischen Gründen zu Zeitverschiebungen kommen. Instrumente werden gestellt (mtl. Pauschale 5 €) Unterrichtsdauer 60 Minuten wöchentlich, 2 Semester Anzahl der Teilnehmer/innen 4 – 6 Kinder Querflöten-Grundkurs für Grundschulkinder Einsteigerkurs ab September/Oktober 2016 Kinder, greift zum Musikinstrument! Geige, Klavier, Gitarre – alles für Grundschulkinder im Angebot, aber was ist mit den Holzblasinstrumenten wie Oboe, Klarinette, Fagott und Querflöte?“ Ja muss man denn nicht erst mit Blockflöte anfangen?“ Unsere Antwort: Schon lange nicht mehr, denn es gibt auch für die Querflöte spezielle Kinderinstrumente für kleine Leute im Grundschulalter ab ca. 8 Jahren. Die Musikschule bietet einen neuen Grundkurs an, bei dem spezielle Kinderinstrumente eingesetzt werden. In kleinen Gruppen werden die grundlegenden Techniken des Querflötenspiels vermittelt. Instrumente können ausgeliehen werden. Musikalische Grundausbildung für 5 1/2 bis 6jährige Kinder ...endlich Ahnung von Tuten und Blasen. Das Ziel der „Musikalischen Grundausbildung“ ist, bei Kindern ab 5 1/2 bis 6 Jahren (letztes Kindergarten- bzw. erstes Grundschuljahr) wesentliche Faktoren allgemeiner und musikalischer Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. Die Unterrichtsinhalte gliedern sich in verschiedene Kernbereiche, die im Phasenwechsel von Spannung und Entspannung den Unterricht durchlaufen und der Konzentrationsfähigkeit und Differenzierungskraft von Vorschul- bzw. Grundschulkindern angepasst sind. Themen dieses Kurses sind: Rhythmische Erziehung, erste Notenkenntnisse und elementares Instrumentalspiel (Blockflöte, Keyboard). In Gruppen von 3 – 6 Kindern bilden Kommunikation und Spaß am gemeinsamen Musizieren den Schwerpunkt. Die intensive Beschäftigung mit Musik soll beim Kind zu dem Wunsch führen, ein Instrument zu erlernen. Nach einem Jahr können die Kinder dann, je nach Interesse und Neigung, den frühinstrumentalen Unterricht besuchen. Neuer Kurs ab September/Oktober 2016 NEU • Herborn, Johanneum-Gymnasium Dienstag, 17:00 Uhr, Frau Troester-Eisermann Unterrichtsdauer 45 Minuten wöchentlich, 8 Termine Anzahl der Teilnehmer/innen 2 – 3 Kinder NEU • Dillenburg, Lahn-Dill-Akademie – Musikschule Donnerstag, 16:30 Uhr, Herr Greis / Frau Weil • Haiger, Grundschule Mittwoch, 15:30 Uhr, Frau Klein Unterrichtsdauer: 45 – 60 Minuten wöchentlich, 2 Semester Anzahl der Teilnehmer/innen: 5 – 6 Kinder Bitte Informationsmaterial anfordern. Die Kosten für Unterrichtsmaterial (Fibel, Notenheft) betragen pro Semester ca. 15 € Informationen erhalten Sie bei der Musikschule, Bahnhofstr. 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-760 oder auf www.musikschule.lahn-dill-kreis.de 75 Unterrichtsangebot „Keyboard spielen“ – der ideale Einsteigerkurs für kleine Musiker Projektangebote für 6 bis 7jährige Kinder Neuer Kurs ab September/Oktober 2016 NEU Früh übt sich, wer ein Musiker werden will. Mit dem Keyboard die ersten Schritte in die spannende Welt der Töne und Takte zu machen. Der Einsteigerkurs „Keyboard spielen“ für Sechs- bis Siebenjährige vermittelt auf spielerische Art und Weise elementares Keyboardspiel. Mit altersgemäßer Unterrichtsliteratur und viel Spaß am gemeinsamen Musizieren führt der Kurs in die Notenschrift ein – und auch die rhythmische Erziehung ist Bestandteil des Angebotes. Ziel ist es, die musikalischen Fähigkeiten zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. Und selbst wenn das Kind später ein anderes Lieblingsinstrument für sich entdecken sollte, die Grundkenntnisse des Keyboardspiels werden ihm immer von großem Nutzen sein. Das ideale Angebot für alle kleinen Einsteiger. • Dillenburg, Lahn-Dill-Akademie – Musikschule Freitag, 15:30 Uhr, Frau Lehr / Frau Sowa Unterrichtsdauer: 60 Minuten wöchentlich, 2 Semester Anzahl der Teilnehmer/innen: 5 – 6 Kinder Instrumentalunterricht Viele Instrumente lassen sich bereits im Kindesalter ab 6 Jahren erlernen. Aufgrund modernster, altersgerechter Lehrwerke und auf die Kindergröße abgestimmte Instrumente ist ein früher Einstieg möglich. Folgende Instrumente können Sie erlernen: - Klavier - Keyboard - Rock-Pop-Jazz-Piano - Akkordeon - Gitarre *sh. auch Projektangebote - Rock-Pop-Jazz-Gitarre (E-Gitarre) - Baßgitarre (E-Baß) - Ukulele - Violine - Viola - Violoncello - Querflöte - Blockflöte - Klarinette - Saxophon - Trompete - Schlagzeug - Trommeln und Percussion *sh. auch Projektangebote - Cajon Musiktheoretische Fächer: Allgemeine Musiklehre, Musiktheorie, Harmonielehre, Gehörbildung Schnupperkurse Gitarre für Erzieher/-innen „Groove Kids“ – Trommeln und Percussion für Kinder für Kinder ab 8 Jahren Einsteigerkurs ab Herbst 2016 NEU Erst der Rhythmus macht die Musik. „Groove Kids“ heißt das Unterrichtsangebot der Musikschule der Lahn-Dill-Akademie. In dem Einsteigerkurs für Kinder ab acht Jahren dreht sich alles ums Trommeln. Im Unterricht lernen die Kids verschiedene Beats, Rhythmen und Grooves kennen. Dabei wird mit den unterschiedlichsten Instrumenten experimentiert und u.a. auch das Bodypercussion – der eigene Körper als Trommel – ausprobiert. Getrommelt wird in kleinen Gruppen in den Räumen der Musikschule in Dillenburg. Gemeinsames Trommeln fördert nicht nur Geschicklichkeit. Es schult auch Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Kommunikationsfähigkeit. Aber vor allem macht es Spaß. • Dillenburg, Lahn-Dill-Akademie – Musikschule Dienstag, 15:30 Uhr, Frau Weil, Beginn Mitte November 2016 Unterrichtsdauer: 45 – 60 Minuten wöchentlich 6 Wochen Anzahl der Teilnehmer/innen: 4 – 6 Kinder Guitar –Special (GS) Guitar-Special (GS) – Angebote ab Herbst 2016 NEU In den Stilbereichen: • GS-Rock • GS-Blues • GS-Jazz • GS-Metal • GS-Klassik • GS-Folk Entsprechend den Stilangeboten können Sie den Unterrichtsinhalt auswählen und u. U. auch frei kombinieren. Unterrichtsinhalte sind: • Stiltypische Inhalte • Spieltechniken • Skalen • Musiktheorie • Gitarristen • Spezielle Wünsche können mit einbezogen werden. Zielgruppe: Gitarristen/Gitarristinnen mit Vorkenntnissen (Abstimmung erforderlich) Unterrichtsformen: Einzel- und Kleingruppenunterricht (2 oder 3-4 Teilnehmer) Termine nach Absprache Großer Spaß mit kleinem Instrument Ukulele-Grundkurs ab Herbst 2016 NEU Gesangs-/Stimmbildungsunterricht Der Inhalt dieses Unterrichtes umfasst Atemtechnik, Übungen zum Tonumfang, Vokal- und Registerausgleich. Erarbeiten von Gesangsliteratur im Einzel- oder Gruppenunterricht (Ensemblesingen). Darüber hinaus kann man zwischen zwei Unterrichtsschwerpunkten wählen: - klassische und/oder populäre Gesangsliteratur - Vocal-Ensemble Erarbeitung anspruchsvoller Konzertprogramme aus verschiedenen Bereichen u. a.: Rock, Jazz, Swing, Pop, Musical, Gospel etc. (Nähere Informationen bitte erfragen) Mit etwas Anleitung und dem richtigen Instrument kann jeder Musik machen. Ein echter Spaßbringer ist die Ukulele. Denn wer den schnellen Lernerfolg sucht, der wird mit ihr besonders viel Freude haben. Das kleine Saiteninstrument ist das ideale Gerät für Neu- und Wiedereinsteiger – und obendrein ist es extrem angesagt. Die Musikschule bietet einen Grundkurs an, der alle Techniken des Ukulele-Spiels einfach und verständlich vermittelt und es den Teilnehmern ermöglicht, schon nach kurzer Zeit ganze Stücke zu spielen. Einzeln oder in Kleingruppen werden bekannte Melodien und Songs Schritt für Schritt erlernt. Und auch die eigenen Lieblingslieder können im Unterricht einbezogen werden. Probieren Sie es einfach mal aus, es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Auf Wunsch werden Teilnehmer auch vor dem Kauf eines geeigneten Instrumentes beraten. 10er-Karte für Berufstätige Flexibler Musikunterricht dank der 10er-Karte Informationen erhalten Sie bei der Musikschule, Bahnhofstr. 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-760 oder auf www.musikschule.lahn-dill-kreis.de 76 Veranstaltungen · Kooperationen · Organisatorisches · Kontakt/Anmeldung Ensembles Unterrichtszeiten Zur Zeit unterhalten wir folgende Ensembles: Blockflöten-Ensemble für Erwachsene Querflötenensemble Gitarrenensemble Blockflötenensemble f. Kinder u. Jugendliche Unterrichtet wird von montags bis freitags, in Ausnahmefällen auch samstags vormittags. Es gilt die Ferienregelung der öffentlichen Schulen. Unterrichtet wird i. d. R. ab 13:00 Uhr bis in die Abendstunden. Vormittagsunterricht ist nur nach Absprache möglich. Die Unterrichtszeiten werden nach der Anmeldung mit der Lehrkraft vereinbart. Der Unterricht beginnt zu Semesteranfang (1. Februar und nach den Sommerferien). Bei freien Unterrichtsplätzen ist auch ein Einstieg während des Semesters möglich. Wöchentlich findet regelmäßig eine Unterrichtseinheit (je nach Unterrichtsart) zu dem vereinbarten Termin statt. Bei Unterrichtsausfällen, die durch die Musikschule bedingt sind (Lehrererkrankung etc.), wird der Unterricht nach Absprache nachgeholt oder die Gebühren werden zurückerstattet. Anregungen / Wünsche Neue Angebotswünsche, Anregungen, Ideen können Sie uns gerne nennen. Wir bemühen uns, sie möglichst kurzfristig in unser Angebot aufzunehmen. Veranstaltungen Info-Tage Unterrichtsorte Neben den regelmäßigen Beratungszeiten (siehe Bürozeiten) werden in jedem Halbjahr besondere Informationstage durchgeführt. Diese Info-Tage bieten die Möglichkeit, sich über die Musikschule vor Ort zu informieren. Fachkräfte der Musikschule stehen dann zur Beratung zur Verfügung. Das komplette Unterrichtsangebot wird nicht in allen Orten unterrichtet. Wir orientieren uns an der Nachfrage und den örtlichen Möglichkeiten. Wünsche können gerne geäußert werden. - Dillenburg: Musikschule in der Bahnhofstraße, Wilhelm-von-Oranien-Schule, Rotebergschule - Herborn: Johanneum-Gymnasium, Diesterwegschule - Haiger: Johann-Textor-Schule, Grundschule (Ziegeleistraße) - Eibelshausen: Grundschule Info-Tag Samstag, den 14.01.2017 10:00 – 12:30 Uhr in der Musikschule in Dillenburg, Bahnhofstraße 10 Konzerte Unterrichtsgebühren In jedem Musikschulhalbjahr werden Konzerte durchgeführt. Die angehenden Musiker/innen haben so die Möglichkeit, ihr Können einem breiteren Publikum zu präsentieren und sich im Vorspielen zu üben. Interessierte können sich bei diesen Veranstaltungen über das musikalische Spektrum und das Leistungsniveau der Musikschule informieren. Die Unterrichtsgebühren werden monatlich erhoben. Es gilt die jeweilige Gebührenordnung der Lahn-Dill-Akademie - Musikschule. Die aktuellen Konzerttermine und andere Veranstaltungstermine erfahren Sie über das Musikschulbüro oder auf unserer Homepage. Instrumente /Leihinstrumente Kooperationen Jede/r Schüler/-in braucht für das häusliche Üben ein eigenes Instrument. Bei einem Neukauf sollten Instrumente und Noten nach Möglichkeit nur nach Absprache mit der Lehrkraft angeschafft werden. Wir helfen und beraten Sie gerne. Wir kooperieren gerne mit allen Interessenten (Schulen, Kindergärten, Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gemeinschaften, Wirtschaft, Einzelpersonen), die ihre Ziele partnerschaftlich mit unseren Leistungen professionell umsetzen wollen. Für Unterrichtszwecke können wir folgende Leihinstrumente (begrenzte Anzahl) gegen eine monatliche Gebühr anbieten: Querflöten, Violinen Unser Anliegen ist a) die Musikschularbeit durch Kooperation zu fördern, zu beleben. b) Die Wünsche der Kooperationspartner professionell zu realisieren, sei es durch Unterrichtsangebote, durch Konzerte, musikalische Rahmengestaltungen bei Feierlichkeiten u. a. Schulordnung Organisatorisches Unterrichtsarten Folgende Unterrichtsarten sind möglich: - Einzelunterricht (30 oder 45 Minuten) - Gruppenunterricht zu 2 bis 3 Teilnehmer/innen (45 Minuten) - Gruppenunterricht zu 4 bis 5 Teilnehmer/innen (60 Minuten) - Gruppenunterricht ist nur in den Fächern möglich, wo es pädagogisch sinnvoll erscheint. - Kombi-Unterricht (wöchentlich Einzel- bzw. Gruppenunterricht plus Ensemblespiel) - 10er-Karte für Erwachsene Eine Schulordnung erhalten Sie über das Musikschulbüro und steht zum Download auf unserer Homepage bereit. Kontakt/Anmeldung Für die Musikschule brauchen Sie ein besonderes Anmeldeformular. Bitte im Büro der Musikschule anfordern oder im Internet unter www.musikschule.lahn-dill-kreis.de online anmelden. Ihre Ansprechpartner sind: Günter Bedenbender, Musikschulleiter (Organisation und Planung) Elke Müller und Ilka Becker (Verwaltung) Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns, wir beraten Sie gerne. Unsere Bürozeiten sind: Montag bis Freitag 8:00 – 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung. Lahn-Dill-Akademie - Musikschule Bahnhofstraße 10 35683 Dillenburg Telefon 02771 407-760, Fax 02771 407-834. www.musikschule.lahn-dill-kreis.de E-Mail: [email protected] Informationen erhalten Sie bei der Musikschule, Bahnhofstr. 10, 35683 Dillenburg, Tel. 02771 407-760 oder auf www.musikschule.lahn-dill-kreis.de Ihre Druckerei mit Full-Service-Angebot in Wetzlar w3 print+medien Als Mediendienstleister sind wir auf Ihre Qualitätsanforderungen eingestellt. Unsere Produktpalette ist so vielfältig wie Ihre Wünsche. Wir fertigen Kataloge, Broschüren, Zeitschriften, Prospekte, Bücher, Briefbogen, Visitenkarten, Flyer, Großformatdrucke (Plakate, Banner, Rollup-Displays) und vieles mehr im Offset- und Digitaldruck. wirksam. wirtschaftlich. wegweisend. w3 print + medien GmbH & Co. KG Elsa-Brandström-Straße 18 35578 Wetzlar Telefon (0 64 41) 9 59 -1 62 Telefax (0 64 41) 7 56 87 [email protected] w3pm.de Meine Zeitung. Gratis und unverbindlich testen Sichern Sie sich jetzt 2 Wochen Lesevergnügen! Telefon (0 64 41) 9 59-99 www.mittelhessen.de VOR ORT ha nn esG uten berg-Schule Wir sind in den Städten und Gemeinden des Lahn-Dill-Kreises mit vielfältigen Bildungsangeboten für Sie da! o ,J to r-S ch ule Ehring sen shau m -G ym nas ium ex n-T n a h Haiger, Jo u ne an h Jo Herborn, Schnell und einfach anmelden: www.lahn-dill-akademie.de
© Copyright 2025 ExpyDoc