MODULÜBERSICHT STUDIENGANG „MOBILITÄTSMANAGEMENT (B.ENG.)“ 1. SEMESTER 1100 Grundlagen des Mobilitätsmanagements 2. SEMESTER 1200 Empirische Sozialforschung für Ingenieure 4 SWS / 5 CP 1110 Mobilitätsverhalten und Verkehrsnachfrage 4 SWS / 5 CP 3. SEMESTER 2300 Mobilität und Nachhaltigkeit 4 SWS / 5 CP 2200 Geoinformatik und Geoinformationssysteme 2310 Nahmobilität, Verkehrssicherheit und ruhender Verkehr 4 SWS / 5 CP 4 SWS / 5 CP 4 SWS / 5 CP 4. SEMESTER1 2400 Planung und Betrieb interund multimodaler Angebote 4 SWS / 5 CP 5. SEMESTER 1500 Prognose von Mobilität und Verkehr 3400 2500 Geschäftsmodelle der Elektromobilität Mobilitäts- und Verkehrswirtschaft 4 SWS / 5 CP 4 SWS / 5 CP 4400 Methoden für zielgruppenspezifisches Mobilitätsmanagement 4 SWS / 5 CP 3100 Recht und Wirtschaft für Mobilitäts- und Verkehrsangebote 4 SWS / 5 CP 5400 5510 Soft Skills / Sprachen 2 (aus Berufspraktische Phase dem Angebot von CCC und Sprachenzentrum) variable SWS / 5 CP 3300 Finanzierung von Verkehrsangeboten und Mobilitätsdienstleistungen 4 SWS / 5 CP 4100 2230 4300 Information und Planung und Betrieb des Mobilitätsberatung und Kommunikation in Mobilität Öffentlichen Verkehrs information und Verkehr 4 SWS / 5 CP 4 SWS / 5 CP 4 SWS / 5 CP 5100 Soft Skills / Sprachen 1 (aus dem Angebot von CCC und Sprachenzentrum) variable SWS / 5 CP 6200 6300 Projekt A: Erhebung und Projekt B: Entwicklung von Analyse von MobilitätsMobilitätskonzepten bedürfnissen 3 SWS / 5 CP 3 SWS / 5 CP THEMENBEREICHE 1 Mobilitätsentstehung und Mobilitätsverhalten 4 Kommunikation, Information und Prozesse 2 Infrastruktur und Mobilitätsangebote 5 Soft Skills und Berufspraxis 3 Mobilitätsdienstleistungen und -Services 6 Projekte und BachelorThesis 7000 Wahlpflichtmodul (Auswahl von drei Fächern aus dem Wahlpflicht-katalog) 4 SWS / 5 CP 2100 2210 2320 Planung und Entwurf von Ingenieurmathematik Projektmanagement und Anlagen des Individualcontrolling verkehrs 4 SWS / 5 CP 4 SWS / 5 CP 4 SWS / 5 CP 2220 Methoden der Raum-, Mobilitäts- und Verkehrsplanung 4 SWS / 5 CP 6. SEMESTER 5500 Soft Skills / Sprachen 3 (aus dem Angebot von CCC und Sprachenzentrum) variable SWS / 5 CP variable SWS / 15 CP 9050 Bachelor-Thesis 6400 Projekt C: Gestaltung von Mobilitätsmanagementprozes sen und Entwicklung von Mobilitätsdienstleistungen 5 SWS / 10 CP 0 SWS / 15 CP 0 SWS / 15 CP AKTUELLER WAHLPFLICHTKATALOG2 Ausgewählte Themen des Mobilitätsmanagements 4 SWS / 5 CP Mobilitätsplanung und kommunales Mobilitätsmanagement in der Praxis 4 SWS / 5 CP Fuhrpark- und Dienstreisemanagement 4 SWS / 5 CP Vertrags- und Vergaberecht im Bereich Mobilität und Verkehr 4 SWS / 5 CP Mobilitätsbildung und Fachdidaktik 4 SWS / 5 CP Öffentlichkeitsarbeit im Mobilitätsmanagement 4 SWS / 5 CP Die Module des vierten Semesters sind als Mobilitätsfenster definiert. 2 Das Angebot der Wahlpflichtfächer wird jedes Semester aktualisiert und zusammen mit Informationen zu eventuellen Teilnahmebegrenzungen und dem Verfahren zur Zulassung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn bekannt gegeben. Abkürzungen: SWS: Semesterwochenstunden; CP: Credit-Points nach ECTS 1
© Copyright 2025 ExpyDoc