Modernisierung Infrastruktur Baden-Württemberg Bündelmaßnahme Stuttgart-Vaihingen – Böblingen Oberbauprogramm 2016 DB Netz AG | 28.06.2016 Stuttgart-Vaihingen – Böblingen Investition in S-Bahn-Infrastruktur Lage im Netz Die wichtigsten Bauarbeiten Erneuerung von circa 17 Kilometer Gleisen auf der Strecke Stuttgart-Vaihingen – Böblingen und Gegenrichtung Erneuerung von 2 Weichen Gleiserneuerung und Instandsetzungsmaßnahmen im Berghautunnel Auswirkungen Baumaßnahmendaten Strecke: Stuttgart – Horb Betriebsstellen: Stuttgart-Vaihingen – Böblingen Durchführungszeitraum: 13.07. - 10.09.2016 (haupts. Ferien) Betriebsweise: Eingleisiger Betrieb, Totalsperrung, ggf. abweichende Gleisbelegung in den Bahnhöfen 2 DB Netz AG | 28.06.2016 Fernverkehr Bei Totalsperrung an 2 Wochenenden Ausfall Stuttgart – Böblingen und Böblingen – Horb (Fernverkehr beginnt und endet in Horb) Nahverkehr Umleitungen und Ausfälle, teilweise Schienenersatzverkehr Stuttgart-Vaihingen – Böblingen/Herrenberg, zusätzliche Schülerzüge zwischen Böblingen und Herrenberg vom 13. – 29.07.2016 Güterverkehr keine Auswirkungen Investitionsvolumen circa 12,3 Millionen Euro Stuttgart-Vaihingen – Böblingen Investition in S-Bahn-Infrastruktur Schwerpunkte Umbauvolumen • • • • • • Erneuerung von ca. 17 Kilometer Streckengleisen (teilweise im Tunnel und in Bahnsteigbereichen) mit zeitgleichem Einsatz von mehreren Großbaumaschinen sowie im konventionellen Bauverfahren Vollständige Bettungserneuerung und Bettungsreinigung (15 Kilometer mit Großmaschinen, 2 Kilometer konventionell) Planumsverbesserung ( Einbau Planumschutzschicht (PSS), 2,3 Kilometer mit Großmaschinen, 740 Meter konventionell.) Erneuerung von 2 Weichen mit Einbau einer PSS (230 Meter), Einbau von 500 Tonnen Schotter Einbau von Geoverbundstoff (ca. 1.000 Meter), Erneuerung von Entwässerungsanlagen 2.000 Meter Tiefenentwässerung spülen (7.000 Meter) Logistik Die Ver- und Entsorgung erfolgt per Bahnwagen und per LKW: • An- und Abtransport Neu- und Altschienen: insgesamt 67.000 Meter • An- und Abtransport Neu- und Altschwellen: insgesamt 52.400 Stück • An- und Abtransport Weichenschwellensätze: 2 Stück • Antransport von Neuschotter: 28.000 Tonnen • Abtransport Altschotter und Boden: 36.000 Tonnen 3 DB Netz AG | 28.06.2016
© Copyright 2025 ExpyDoc