U NE www.divino.ch newsletter ANGEBOT JUNI 2016 Weinjahr Schweiz 2015 2 Neuheit: VERDEJO LA CHARLA 8 BAVA: Weinkultur aus dem Piemont 10 Von DIVINO ausgewählte Produkte und Informationen rund um den Wein Liebe Weinfreundin, lieber Weinfreund Weinjahr 2015 – Freude herrscht!Die VOLG Weinkellereien dürfen auf ein ausgezeichnetes Weinjahr 2015 zurückblicken. Dazu Hermann Steitz, Dipl. Ing. Weinbau und Oenologie, Leiter Kulturen und Kellereien: «kurzer Winter, regnerischer Frühling, warmer und trockener Sommer, teilweise kühler, aber eher trockener Frühherbst. Und dann: ein herrliches Finale und eine ausgezeichnete Qualität! Dank des prächtigen Sommers und des schönen Herbstes erfolgte die Weinlese zwei Wochen früher als üblich. Und so machte die Lese richtig Spass: Gesunde Trauben und schönes, manchmal kühles Wetter, sorgten für eine rasche Ernte. Diese dauerte vom 8. September bis 21. Oktober. Überraschend für 2015 war das lange Grünbleiben der Traubenblätter. Dadurch hatte die Rebe viele Aromastoffe bilden können. Aus diesem Grund ist die Struktur der 15er Weine enorm. Wunderbare Blauburgunderfarbe, viel Substanz und Cremigkeit. Eben Weine, die voll im Saft stehen. Faszinierende Frische und langanhaltende Fruchtaromen bescheren unsere Riesling-Silvaner und Konsorten, ich träume bereits von Grill und Terrasse.» Neu selektioniert haben wir für Sie den VERDEJO LA CHARLA, ein exzellenter Weisswein aus der Region Rueda: Seite 8. Köstlichkeiten aus dem Piemont Mit der AZIENDA VINICOLA BAVA verbindet uns eine langjährige Partnerschaft. BAVA produziert nachhaltig regionaltypische Weine auf hohem Niveau: mehr auf den Seiten 10 – 14. Wir danken für Ihre Treue und wünschen Ihnen einen prächtigen Sommer! Mit freundlichen Grüssen Thomas Wettach Geschäftsführer 2 Kurt Feser Leiter Weinkultur SCHWEIZ GOLDBEERE RIESLING-SILVANER OSTSCHWEIZ VOLG WEINKELLEREIEN 2015 • 75cl • 11.5% Vol. 9.50 STATT 11.90 (1.25 / 10 cl) SCHWEIZ GOLDBEERE PINOT NOIR OSTSCHWEIZ VOLG WEINKELLEREIEN 2014 • 75cl • 12.5% Vol. 9.90 STATT 12.70 (1.30 / 10 cl) Fruchtiger Weingenuss aus der Ostschweiz Die Riesling-Silvaner Trauben stammen von verschiedenen selektionierten Reblagen der Ostschweiz. Durch die temperaturkontrollierte Gärung erhält der Wein die frisch-fruchtigen Aromen. Goldrichtig – Goldbeere Die rundum beliebte Kreation des Oenologen-Teams der VOLG Weinkellereien. Der modern vinifizierte Wein begeisterte auf Anhieb die Degustatoren bei der Vorausscheidung zum Nationalen Concours der Schweizer Weine. Mit 87.6 Punkten lag unsere Goldbeere deutlich über dem Durchschnitt aller eingereichten Weine seiner Kategorie. Blasses Gelb mit grünen Reflexen. Würzige Noten wie zarter Muskat, Aromen nach Zitrusfrüchten und Äpfeln. Frischer Auftakt, angenehmes Säurespiel, elegant, feinfruchtige und präsente Zitrusfrucht. Weich und elegant im Abgang. Passt zu: SüsswasserfischSpeisen wie Eglifilet und Fischknusperli, Gemüseterrine, Chnoblibrot, als Aperitif. Geniessen bei: 8 – 10° C.Trinkreife: Jung trinken, bis 3 Jahre. Rubinrot. Sehr intensive Nase mit Aromen von reifen Zwetschgen, Himbeeren und dezenter Holzaromatik. Leicht süsslicher Auftakt. Am Gaumen Schmelz und viel Frucht. Mittlerer Körper mit harmonischer Struktur. Samtig, weich und fruchtbetont im Abgang. Passt zu: Charcuterie, Wurstgrilladen, Asiatischen Gerichten, Wildpfeffer mit Preiselbeeren, für gesellige Stunden. Geniessen bei: 14 – 16° C.Trinkreife: Kann jung getrunken werden, bis 4 Jahre. 3 SCHWEIZ WEININGEN MUSCAT OLIVER AOC ZÜRICH VOLG WEINKELLEREIEN 2015 • 75 cl • 12% Vol. 0 9 . 10 S 3.9 T 1 cl) T TA 5 / 1 0 (1.4 Unverwechselbare Persönlichkeit Muscat Oliver ist eine frühreife, weisse Rebsorte, die 1930 in Ungarn gezüchtet wurde. Es handelt sich um eine Kreuzung zwischen den Sorten Pressburger und Perle von Csaba. Diese Rebsorte ist vor allem in Ungarn verbreitet, man trifft sie aber auch in der Slowakei und in Österreich. Die reifen, goldgelben Beeren verströmen ein starkes Muskataroma, das nach der Gärung auch im Wein intensiv spürbar ist. Helles Gelb. Ausgeprägte Aromen von Rosen, Muskat und Zitrusfrüchten. Frischer, rassiger Auftakt, ausgewogener Körper mit intensiver Gaumenaromatik und gut integrierter Säure. Fruchtbetonter Abgang. Passt zu: Geflügelspeisen, Spargeln, Fisch, als Aperitif. Geniessen bei: 8 – 10° C. Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, bis 3 Jahre. 4 0 SCHWEIZ HALLAU CHILCHEWEG PINOT NOIR AOC SCHAFFHAUSEN VOLG WEINKELLEREIEN 2013 • 75 cl • 12.5% Vol. 13.20 STATT 16.50 (1.75 / 10 cl) Aus bester Lage Schon im 16. Jahrhundert wuchsen am Hallauer «Chilcheweg» Reben. Dieser Pilgerweg, heute eine Gemeindestrasse, führt von der Dorfmitte Hallau aus entlang der Bergstrasse durch die schöne Reblandschaft zur Bergkirche «St. Moritz», die 1491 als Wallfahrtskirche von Hallau erbaut wurde. Die Lage «Chilcheweg» befindet sich direkt unterhalb der Bergkirche. Intensiver, reiffruchtiger Duft gepaart mit würzigen Komponenten. Im Gaumen präsentiert er sich harmonisch, mit ausgeglichenem, gut strukturiertem Körper. Der lang anhaltende Abgang wird von einer typischen Blauburgunder Note geprägt. Passt zu: Filet Stroganoff mit Steinpilzen, Kalbsleber mit Rösti, Roastbeef, Grilladen. Geniessen bei: 16 – 18° C. Trinkreife: Jetzt, mit Potential bis 6 Jahre. MAGNUM SCHWEIZ TRIMMIS SCHIEFERWÄNDLER PINOT NOIR AOC GRAUBÜNDEN VOLG WEINKELLEREIEN 2014 • 75 cl • 13% Vol. 50 . 3 1 0 8.2 T 1 cl) T 0 A ST .80 / 1 Geschichtsträchtiger Bündner Wie in den anderen Weinbaugemeinden im Kanton Graubünden hat auch Trimmis eine sehr lange Weinbautradition. Im ältesten Weinberg, dem «Bielcicrap», wachsen heute noch Reben. Laut einer Urkunde existiert dieser schon seit 814. In den späten sechziger Jahren entwickelte sich das Bauerndorf zur Vorortsgemeinde von Chur. Mittleres bis dichtes Rubinrot. Intensiver Duft von Waldbeeren, Dörrfrüchten, mit pfeffrigen Komponenten. Am Gaumen dicht, saftig, beeriger Mittelteil mit guter Struktur und Fülle. Anhaltender, fruchtbetonter Abgang. Passt zu: Kaninchen mit Polenta, Risotto, Pilzgerichten, Bündner Spezialitäten, Halbhartkäse. Geniessen bei: 15 – 17° C. Trinkreife: Jetzt schön zu trinken mit Potential bis 6 Jahre. (1 Beim Kauf von 6 Flaschen dieses Weins erhalten Sie 1 Magnumflasche (1.5l, gleicher Wein) im Wert von Fr. 38.00 SCHWEIZ MALANS STEINBÖCKLER PINOT NOIR AOC GRAUBÜNDEN VOLG WEINKELLEREIEN 2015 • 75cl • 13% Vol. 18.20 (2.40 / 10 cl) Erfolgreicher Herrschäftler Auf knapp 75% der Fläche von Malans wird Pinot Noir angebaut. Die Traube gilt als die edelste nördlich der Alpen. Die kalkreichen Böden, das milde Klima, der Föhn sowie die anspruchsvolle und exakte Arbeit der Winzer und Winzerinnen lassen hier wunderbare Trauben gedeihen. Der Malans Steinböckler, traditionell gekeltert, begeistert mit seiner sortentypischen Art. Bouquet mit Aromen von roten und schwarzen Früchten. Weicher, harmonischer Auftakt. Am Gaumen wiederum viel Beerenaromatik. Geschmeidiger Körper mit viel Eleganz und Finesse im Abgang. Passt zu: Rehmedaillons mit Steinpilzen, Rindsfilet mit Gemüse, Wildgerichten, Bündner Spezialitäten. Geniessen bei: 16 – 18° C. Trinkreife: Jetzt, mit Potential bis 2020. 5 SCHWEIZ CLOS DES ABBESSES GRAND CRU LA CÔTE AOC LES FRÈRES DUBOIS 2015 • 70 cl • 12.5% Vol. 6 0 9 . 10 S 3.7 T 1 cl) T TA / 1 0 (1.4 5 0 SCHWEIZ OEIL DE PERDRIX VALAIS AOC CAVE VALCOMBE 2014/15 • 75 cl • 13% Vol. 9.90 STATT 12.70 (1.30 / 10 cl) Sympathische Frische Die Weinberge der Appellation La Côte umfassen mehr als 2000 ha, was mehr als 50% der Anbaufläche des Kantons Waadt ausmacht. Die Trauben für den Clos des Abbesses stammen aus den Reblagen von Morges und werden im Caves du Petit Versailles gekeltert. «Les Abbesses» war früher zweifellos im Besitz eines Frauenklosters, vermutlich von der Zisterzienserabtei von Bellevaux, welche ganz in der Nähe Ländereien besass. Grosser Weingenuss aus dem Wallis Die in der Schweiz gesetzlich geschützte Bezeichnung «Oeil de Perdrix» darf nur für Weine verwendet werden, die aus der Traubensorte Pinot Noir (Blauburgunder) gekeltert werden. Der Name bezieht sich auf die Farbe des Weins, welche den Augen eines frisch erlegten Rebhuhns ähnlich ist. Die Trauben werden nach kurzer Maischenstandzeit abgepresst und anschliessend im Edelstahltank vergoren und ausgebaut. Helles Goldgelb. Sehr frische, blumige Nase mit Aromen von weissen Blüten, Steinfrüchten und Lindenblüten. Am Gaumen rassig, eleganter mittlerer Körper mit feiner Mineralität und dezenter Würzigkeit. Harmonischer, erfrischender Abgang. Passt zu: Fischgerichten, Meeresfrüchten, Käsespeisen wie Raclette, Fondue, Vacherin Mont d’Or, als Aperitif. Geniessen bei: 8 – 10° C.Trinkreife: Jung trinken, bis 3 Jahre. Lachsfarben. Dezente Aromen von roten Beeren und Blüten. Am Gaumen fruchtbetont, harmonisch integrierte Säure, mittelkräftiger Körper mit guter Struktur. Passt zu: Süsswasserfischen, Spargelgerichten, gewürzten Speisen, weissem Fleisch, geräuchertem Lachs, Käseplatten, leichten Sommergerichten, als Aperitif. Geniessen bei: 10 – 12° C. Trinkreife: Jung trinken, bis 3 Jahre. DEUTSCHLAND RIESLING FEINHERB SCHIEFER WEINGUT KRUGER-RUMPF 2014 • 75cl • 11.5% Vol. 13.50 STATT 16.90 (1.80 / 10 cl) DEUTSCHLAND RIESLING STURMNACHT 1792 WEINGUT RICHARD BÖCKING 2013 • 75cl • 10.5% Vol. 14.90 STATT 18.90 (2.00 / 10 cl) Riesling der feinen Art Die Bezeichnung «feinherb» ist eine in Deutschland gebräuchliche Geschmacksbezeichnung für Weine mit einem Restzucker von über 9 bis maximal 45g /l. Somit kann ein feinherber Wein halbtrocken als auch lieblich sein. Grosses Weinhandwerk aus der Mosel Der Önologe Simon Trös versteht sein Handwerk. Mit kleinen Erträgen, langer Mazeration, Spontangärung, minimalem Einsatz von Schwefel und so wenig Bewegung im Keller wie möglich kreiert er meisterhafte, unvergleichliche Weine mit klarer Struktur und einzigartiger Mineralität. Der Wein wurde zu 100% im ca. 1000 Liter fassenden Moselfuder (Eichenfass) ausgebaut. Dezente Aromen von weissem Pfirsich, Granny Smith Apfel, weissen Blüten und Steinobst. Schmelziger Auftakt, geschmeidiger Körper mit intensiven Aromen von Bienenwachs, Limetten, Bittermandeln und Grapefruit. Anhaltender Abgang auf dezenter Fruchtsüsse endend. Passt zu: Riz Casimir, gebratenen Crevetten mit Mango-Wirz Gemüse, gedämpftem Lachs mit Garnelen und Couscous, Kürbis-Karottensuppe, als Aperitif. Geniessen bei: 8 – 10° C.Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, mit Potential bis 5 Jahre. Dezente Aromen von gelben Früchten, weissen Blüten und einem Hauch von Melisse.Am Gaumen mineralisch, leicht und charaktervoll, belebt von einer spürbaren Säurestruktur und einem feinwürzigen Nachhall. Passt zu: Asiatischen Gerichten, weissem Fleisch, Gemüsespiess, pochiertem Fisch mit leichter Kräutersauce, als Aperitif. Geniessen bei: 9 – 11° C.Trinkreife: Am schönsten jung zu trinken, bis 5 Jahre. 7 TNER N O - PA R DIVIN UFSSTELLE e V E R K A n Sie unsere Wein.ch o e Hier find bote: www.divin n e e und Ang > Verkaufsstell er > Partn S NEU TIO ELEK NIER T SPANIEN VERDEJO LA CHARLA RUEDA DO VINOS DEL PASENTE / CODORNÍU 2015 • 75 cl • 12.5% Vol. 0 9.9 50 12. ) T AT 0 c l ST .30 / 1 (1 Jetzt geniessen Die Verdejo Trauben werden sorgfältig in kleine Kistchen gelesen. Nach dem Abbeeren erfolgt eine Maischestandzeit bei 10° C um die vielfältigen Aromen der Verdejo Traube zu extrahieren. Die anschliessende, temperaturkontrollierte Gärung bei 14° C dauert einige Tage. Zur Harmonisierung reift der Wein danach noch rund zwei Monate auf der Hefe. 8 Hellgelb mit grünlichen Reflexen. Vielschichtige Aromen von weissen Früchten, Pfirsich, Melonen, Mango, Passionsfrucht, grünem Apfel und Stachelbeeren. Sehr intensiv am Gaumen mit frischer, rassiger Säure, gute Struktur. Der intensive Abgang ist wiederum geprägt von Passionsfrucht. Passt zu: Paprikaschaumsuppe mit Lachsforellenfilet, Crevettencocktail mit Mango und Avocado, Miesmuscheln, weissem Fleisch, als Aperitif. Geniessen bei: 8 – 10° C. Trinkreife: Am schönsten jung zu trinken, bis 3 Jahre. SPANIEN MARQUES DE MALAGÓN ALICANTE DO BODEGAS A.& M. NAVARRO 2015 • 75 cl • 14.5% Vol. 9.50 STATT 11.20 (1.25 / 10 cl) Beliebter Begleiter beim Grillieren Angesichts des trockenen, heissen Klimas sind nur geringe Erntemengen und nur wenige Stöcke pro Hektar zugelassen. Die Traubensorten Syrah, Merlot und Tempranillo werden vor dem Abpressen entrappt, danach im Edelstahltank einzeln vinifiziert und nach einigen Monaten Lagerung im Fass assembliert und abgefüllt. Dichtes Rubinrot. Vielschichtiges Bouquet mit Noten von reifen Früchten, Gewürzen und Zedernholz. Weicher Auftakt am Gaumen, vollmundig, eleganter Körper mit harmonisch integrierten Tanninen. Der Wein hat eine dichte Textur und Schmelz. Der Abgang ist fruchtbetont, geprägt von schwarzen Beeren und dezenten Holzaromen. Passt zu: Tapas-Gerichten, Paella, Braten mit Couscous, Rindsgulasch, Poulet vom Grill. Geniessen bei: 16 – 18° C. Trinkreife: Kann jetzt schon getrunken werden, bis 5 Jahre. ITALIEN CHIARETTO SPUMANTE ROSÉ BRUT BARDOLINO DOC CANTINA ZENI 75cl • 12.5% Vol. 9.90 STATT 11.90 (1.30 / 10 cl) Drink Pink Die Trauben Corvina, Rondinella und Molinara werden bei optimaler Reife von Hand gelesen und separat vinifiziert. Nach einer sanften, schonenden Pressung erfolgt eine langsame, temperaturkontrollierte Gärung. Die anschliessende zweite Gärung wird in grossen Drucktanks mittels der «Méthode Charmat» durchgeführt. Leuchtendes Rosa mit feiner Perlage. Feinfruchtige Aromen von Erdbeeren, Feldblumen, Himbeeren und roten Johannisbeeren. Angenehme Moussage, intensive Gaumenaromatik, sehr erfrischender Abgang. Passt zu: Wildlachs, Fischvorspeisen, Vitello Tonnato, Schinken mit Melone, als Aperitif. Geniessen bei: 8 – 10° C. Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, bis 2 Jahre. 9 AZIENDA VINICOLA BAVA PIEMONTESER WEINKULTUR MIT HERZ UND SEELE ITALIEN MOSCATO D’ASTI DOCG AZIENDA VINICOLA BAVA 2015 • 75 cl • 4.5% Vol. 9.90 STATT 11.50 (1.30 / 10 cl) Extravagant und erfrischend Südlich der Provinzhauptstadt Asti, in der Region um Canelli und Nizza Monferrato, ist die Landschaft geprägt von ihren Weingärten, in denen unter anderem ihre vornehmsten Vertreter – Moscato und Barbera d'Asti – heranreifen. Als «Wein der Gärten von Eden» wird der Moscato d'Asti oftmals bezeichnet. Der von der Cantina Bava gekelterte Wein ist ein extravaganter, leicht spritziger und erfrischender Wein mit wenig Alkohol. Intensive Aromen von Honigmelonen, Aprikosen, Pfirsich und Ananas. Am Gaumen süsser Auftakt mit harmonisch integrierter Kohlensäure. Passt zu: Sorbets mit exotischen Früchten, Mirabellenkuchen, Gianduja Schokolade. Geniessen bei: 7 – 9° C. Trinkreife: Jung trinken, bis 2 Jahre. 10 DIE KELLEREI Seit dem 17. Jahrhundert kultiviert die Familie Bava Rebberge. Die erste Kellerei wurde 1911 in Cocconato gegründet, nachdem die Familie ihre Rebberge nach verschiedenen Gemeinden zwischen Monferrato und Langhe ausdehnte. 1975 wurde der Gebrauch von Barrique-Fässern eingeführt. Die Stahltanks können einerseits zur Fermentation des Traubenmostes als auch für die temperaturkontrollierte Lagerung des Weins eingesetzt werden. Ein Teil des Kellers wird jeweils spezifisch für die Fermentation aromatischer Weine verwendet. Die Freude der Familie Bava zur klassischen Musik widerspiegelt sich nicht nur auf den Etiketten, sondern auch im Keller, wo sämtliche Räume über Hifi- und Wifi-Zugang verfügen. Der ruhende Wein im Holzfass-Keller wird leise von sanfter klassischer Musik berieselt. Ein weiterer Keller befindet sich im DOCG Gebiet Barolo im Dorf Castiglione Falletto. Hier wird der gleichnamige Barolo-Wein aus den Nebbiolo Trauben gekeltert und ausgebaut. DIE HÜGELIGE WEINREGION MONFERRATO im Piemont zählt seit 2014 zum UNESCO-Welterbe. Im Dorf Cocconato befindet sich die Azienda Bava, die seit über 100 Jahren im Besitz von Rebbergen in der Region ist. Der Name Cocconato leitet sich aus dem Lateinischen «cum conatu» ab und bezieht sich auf frühere Zeiten, als der auf 491 Meter ü. M. liegende Ort nur mühsam mit Pferd und Wagen oder zu Fuss auf den gewundenen Strässchen erreicht werden konnte. Die Gemeinde wird auch als «die Riviera des Monferrato» bezeichnet, da hier dank des Mikroklimas auch Palmen und andere Mittelmeerpflanzen gedeihen. Die Familie Bava kultiviert in den Regionen zwischen Monferrato und Langhe 55 ha Reben. Hier wachsen beste Trauben auf gesundem Boden, denn die Ökologie besitzt im Familienbetrieb einen sehr hohen Stellenwert. ITALIEN ROSETTA MALVASIA CASTELNUOVO DON BOSCO DOC AZIENDA VINICOLA BAVA 2015 • 75cl • 5.5% Vol. 9.90 STATT 11.90 (1.30 / 10 cl) Malvasia di Castelnuovo Don Bosco Mit diesem Namen wird der in Castelnuovo geborene Don Giovanni Bosco geehrt, der den in der Waisenfürsorge tätige Salesianerorden gründete und in seiner Heimatstadt als Heiliger verehrt wird. Das Anbaugebiet umfasst die Gemeinden Albugnano, Berzano, Castelnuovo Don Bosco, Passerano Marmorito und Pino d`Asti. Der leicht moussierende Rotwein wird aus der raren Traubensorte Malvasia di Schierano gekeltert. Diese wird schon seit dem 15. Jahrhundert in der Provinz Asti angebaut. Aromen von Erdbeeren und Rosen dominieren in der Nase. Delikat, prickelnd mit angenehmer, süsser Frucht am Gaumen. Passt zu: Erdbeeren mit Meringues, Himbeersorbet, zum Brunch, als Aperitif. Geniessen bei: 6 – 8° C. Trinkreife: Jung trinken, bis 2 Jahre. 11 DARF ES ETWAS MEHR SEIN? ERFREUEN SIE SICH UND IHRE GÄSTE AN DIESEM MAGNUM-ANGEBOT! MAGNUM ITALIEN LIBERA BARBERA D’ASTI DOC AZIENDA VINICOLA BAVA 2013 • 75 cl • 13.5% Vol. 13.80 (1.85 / 10 cl) Beim Kauf von 6 Flaschen dieses Weins erhalten Sie 1 Magnumflasche (1.5l, gleicher Wein) im Wert von Fr. 26.60 Widerspiegelt das Piemont Die Farm von Piano Alto und die Reben befinden sich auf dem Hügel von Crena, von wo man eine herrliche Aussicht auf das Dorf Agliano mit seinen Heilquellen hat. Die Barbera Trauben werden traditionell an der Maische vergoren und im Edelstahltank ausgebaut. Danach reift der Wein noch mindestens ein Jahr im grossen Holzfass bevor er in den Verkauf gelangt. Aromen von schwarzen Kirschen, wilden Pflaumen, roten Beeren. Fruchtbetonter, leicht süsslicher Auftakt mit Noten von roten Früchten, geschmeidiger Körper mit dezenter Säure und feinen Tanninen, harmonischer Abgang. Passt zu: Wildgulasch mit Rotkraut und Spätzle, Penne all‘Arrabiata, Hamburger mit Pommes, rezentem Käse. Geniessen bei: 16 – 18° C. Trinkreife: Kann jung getrunken werden, bis 6 Jahre. 12 DIE BARBERA TRAUBE ist die im Piemont am häufigsten angebaute Rebsorte. Die ursprüngliche Herkunft der Sorte ist trotz neuerer DNA-Untersuchungen nach wie vor unklar. Es wird jedoch angenommen, dass sie aus der piemontesischen Provinz Asti stammt. Die Barbera Traube steht oft noch immer im Schatten des berühmten Nebbiolo, dessen Wein um ein Vielfaches teurer ist. Noch heute wird die Barbera Traube oft unterschätzt, was zu Unrecht geschieht. Die Sorte ist sehr vielseitig und erlaubt verschiedene Ausbauarten. Sie erbringt kräftige Rotweine mit sanften Tanninen und angenehmer Säure. Im Stahltank ausgebaut besitzen die Weine eine schöne Frucht und überzeugen mit ihrer Unkompliziertheit. Die Sorte eignet sich aber auch für den Ausbau im Holzfass, was dem Wein Eleganz, Weichheit und ein schönes Alterungspotenzial verleiht. DIE BRÜDER GIULIO, ROBERTO UND PAOLO BAVA führen das Unternehmen nach über 100 Weinlesen heute in 4. Generation. Roberto ist für das Marketing und den Export verantwortlich. Zusammen mit einigen der besten Küchenchefs der Welt inszeniert er einmalige Anlässe, wo die Weine von Bava auf exquisite Küche treffen. Giulio ist der Kopf für den italienischen Handel im Betrieb. Zudem ist er Präsident des «Consorzio dell’Altalanga DOCG». Der jüngste, Paolo, ist für die Arbeit von der Rebe zum Wein verantwortlich. Aus dieser Zusammenarbeit entstehen Weine, die höchsten Respekt verdienen. Alle Weine sowie weitere regionale Spezialitäten können in der hauseigenen Vinothek gekauft werden. Die drei Brüder freuen sich zudem, wenn sich Besucher in ihre Rebberge verirren und dort dem Ruf der Natur lauschen und sich bei einem Spaziergang von den verschiedenen Düften der Pflanzen bezaubern lassen. ITALIEN BAROLO DOCG SCARRONE AZIENDA VINICOLA BAVA 2009 • 75cl • 14% Vol. 30.90 STATT 36.40 (4.10 / 10 cl) Grossartiges Genuss-Erlebnis Die Nebbiolo Trauben stammen von den Weinbergen Castiglione Falletto aus der eigenen Cru Lage Scarrone.Vinifiziert und ausgebaut wird der Wein in einem alten, von der Familie Bava umgebauten Bauernhaus. Bei Bava ist man der Meinung, dass ein grosser Wein neben Bouquet, Farbe und Geschmack auch so etwas wie einen Klang ausstrahlt. Der Barolo ist finessenreich und voller Persönlichkeit wie ein Kontrabass. So trägt er auch den Kontrabass auf seinem Etikett. Granatrot. Feine, reiffruchtige Aromen von Lorbeer, Champignons, Würze, Erde und Holz. Harmonischer Auftakt am Gaumen, mittelgewichtiger Körper mit ausgeglichener Struktur, harmonischer Abgang. Passt zu: Rindsfilet,Wildgerichten, Brasato al Barolo mit Polenta, Spaghetti mit Meeresfrüchten, reifem Hartkäse. Serviertemperatur: 18 – 20° C. Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, mit Potential bis 8 Jahre. 13 KREATIVITÄT UND NACHHALTIGKEIT FÜR CHARAKTERVOLLE WEINE NEU ITALIEN RELAIS BIANC SAUVIGNON BLANC PIEMONTE DOC AZIENDA VINICOLA BAVA TE 2014 • 75 cl • 12.5% Vol. TIER LIMI BARKEIT G Ü 17.60 (2.35 / 10 cl) ERF V Rare Spezialität Nach dem Abpressen der Trauben und einer anschliessenden Kaltklärung wird der Traubenmost vergärt. Um eine langsame Gärung und die Entfaltung der intensiven Aromen zu gewährleisten, werden die Gärtemperaturen 10° C streng kontrolliert. Der Wein reift danach noch für sieben Monate im Edelstahltank auf der Hefe (sur lie). 14 Hellgelbe Farbe mit grünlichen Reflexen. Dezente Aromen mit Anklängen von Aprikosen, Ananas, Pfirsich, Stachelbeeren, frischer Minze und Zitrusschalen. Am Gaumen cremig und erfrischend mit harmonisch integrierter Säure, finessenreicher Abgang. Passt zu: Spargelgerichten, Fischspeisen, weissem Fleisch, Ziegenfrischkäse mit Balsamico, Lachstartar, Lachsmousse, Austern mit Käse überbacken, als Aperitif. Geniessen bei: 9 – 11° C.Trinkreife: Am schönsten jung zu trinken, bis 4 Jahre. K SELE TION IERT «HÖRE AUF DIE NATUR UND FOLGE IHREM RUF.» Nach dieser täglichen Inspiration werden bei Bava die Reben gepflegt und der Wein vinifiziert. Die Brüder Bava haben über die Jahre hinweg verschiedene Ideen gesammelt, um gesündere und nachhaltigere Methoden in diesen Gebieten zu entwickeln. Die Weinberge werden unter anderem komplett mit verschiedenen Grasarten überdeckt, um der Bodenerosion entgegen zu wirken. Zudem werden das alte Holz, der Trester sowie das geschnittene Gras dem Boden als Düngemittel zurückgegeben. Auf Herbizide und chemische Dünger wird im Rebberg ganz verzichtet. Für die Arbeit im Keller wird Regenwasser gesammelt und die Energie kommt zu 100% aus Solarpannels. Die Weinflaschen bestehen zu 80% aus rezykliertem Glas, und es wird nur natürlicher Kork für den Verschluss gebraucht. Dies sind einige der vielen Methoden, welche die Nachhaltigkeit der Weine von Bava ausmachen, ohne auf die hohen Qualitätsanforderungen verzichten zu müssen. 0 5 . 8 0.5 T 1 cl) T TA 5 / 1 0 ITALIEN PRIMITIVO KOINÉ SALENTO IGT CASA VINICOLA CARLO BOTTER 2015 • 75cl • 13.5% Vol. 8.90 STATT 11.50 (1.20 / 10 cl) FRANKREICH CHÂTEAU LES MAURINS BORDEAUX AOP EARL VIGNOBLES LAVAUD 2012 • 75 cl • 13% Vol. Wunderschön aromatisch Die Region Apulien bildet die Ferse des italienischen Stiefels. Hier ist die Heimat der Primitivo Traube, die in der Vergangenheit einen richtigen Boom ausgelöst hat, als ihr eine Verbindung zur amerikanischen Zinfandel Traube nachgesagt wurde. Die Trauben für diesen Wein werden handgelesen. Nach 12 bis 15 Tagen Gärung bei 28° C wird das Traubengut schonend gepresst. Anschliessend erfolgt der Ausbau im Stahltank. Feiner Preis, feiner Bordeaux Das Château Les Maurins befindet sich seit Jahrzehnten im Besitz der Familie Lavaud. Es liegt im Herzen der Region Entre-Deux-Mers, welche sich zwischen den Flüssen Garonne und Dordogne erstreckt. Die Traubensorten Merlot, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc werden separat vinifiziert und nach dem Ausbau in gebrauchten französischen Barriques im Edelstahltank assembliert. Die Farbe besticht durch ein tiefes Rubinrot mit violetten Reflexen. In der Jugend zeigt sich die Nase betont frisch und aromatisch. Am Gaumen zeigt er wunderschöne Aromen von schwarzen Beeren, Kirschen und reifen Früchten. Der Mittelteil ist gut strukturiert. Die weichen Tannine sind charaktervoll und gut eingebunden. Passt zu: Schweinsbraten mit Teigwaren, Rindssteak mit Bratkartoffeln, Wurstgrilladen, Pizza, Pasta. Geniessen bei: 16 – 18° C.Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, bis 5 Jahre. S 0 (1.1 Elegantes Bouquet mit Aromen von Pflaumen, Brombeeren, Kaffee, Mocca sowie einem Hauch von Vanille und würzigen Noten. Am Gaumen ist der Wein geprägt von schwarzen Beeren und noch etwas jugendlich wirkenden Gerbstoffen. Passt zu: Hirschkotelette an Holundersauce und Bratkartoffeln, Lammracks mit Polenta, Entenbrust an Orangensauce, rezentem Käse. Geniessen bei: 16 – 18° C. Trinkreife: Kann jetzt schon getrunken werden, mit Potential bis 8 Jahre. 15 0 7.9 .50 T 9 cl) T A ST 05 / 10 (1. .80 T 9 cl) T TA / 1 0 FRANKREICH FRONTON AOP ROSÉ L'ALLÉGRESSE CHÂTEAU BELLEVUE LA FORÊT 2014 • 75 cl • 12.5% Vol. FRANKREICH FRONTON AOP ROUGE CHÂTEAU BELLEVUE LA FORÊT 2009 • 75 cl • 13.5% Vol. Fruchtig-freundliche Überraschung Die Ernte erfolgt jeweils am frühen Morgen in den kühlsten Stunden des Tages. Nach der Lese werden die Trauben abgebeert und zur Farbbildung für einige Stunden an der Maische gelassen. Danach erfolgen das Pressen und eine temperaturkontrollierte Gärung im Edelstahltank. Nach einer kurzen Reifezeit werden die verschiedenen Weine aus den Sorten Négrette, Cabernet Sauvignon, Gamay und Cabernet Franc assembliert und abgefüllt. Schöne Assemblage aus 4 Traubensorten Die einzigartige Traubensorte Négrette erschien schon im 12. Jahrhundert unter dem Namen «Mavro». Ihr wird nachgesagt, dass sie mit den Kreuzrittern des Ordens Saint-Jean von Zypern nach Frankreich gebracht wurde. Die Traubensorten Négrette, Syrah, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc werden einzeln vinifiziert. Nach kurzer Reifezeit erfolgt das Assemblieren, der weitere Ausbau erfolgt während rund 2 Jahren im Edelstahltank. Feine Erdbeer- und Himbeerfrucht gepaart mit Aromen von Johannisbeeren und Eisbonbons. Am Gaumen viel Schmelz und Fruchtsüsse sowie eine stützende Säure. Sehr fruchtbetont im Abgang. Passt zu: Fischgerichten, Rauchlachs, Fischterrine, Lasagne mit Meeresfrüchten, Pizzabrot, als Aperitif. Geniessen bei: 10 – 12° C. Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, bis 3 Jahre. 16 0 9 . 7 S Vielschichtiges Bouquet mit Aromen von reifen roten Früchten sowie Cassis und Heidelbeeren, Lakritze und Pfeffer. Gut strukturierter Körper mit feinen Tanninen, angenehmer Abgang. Passt zu: Kalbsleber mit Rösti, Grilladen, Pastagerichten, Cordon bleu, Berner Platte, rezentem Käse. Geniessen bei: 16 – 18° C. Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, bis 8 Jahre. (1.0 5 50 . 2 1 0 5.9 T 1 cl) T 0 A ST .65 / 1 (1 ÖSTERREICH ROTER VELTLINER WAGRAMTERRASSEN WAGRAM WEINGUT JOSEF FRITZ 2014 • 75cl • 13% Vol. Das pure Geschmackserlebnis Östlich von Krems erstreckt sich nördlich der Donau das Weinbaugebiet Wagram. Auf mächtigen nach Süden hin abfallenden Lösslagen, die reich an Fossilien und Mineralien sind, finden die Rebsorten Grüner Veltliner, Frühroter Veltliner und Roter Veltliner ideale Voraussetzungen. Entgegen seinem Namen ist der Rote Veltliner eine weisse Traubensorte. Typisch für diese Region überzeugt er durch eine pikante Nase, einen gehaltvollen Körper mit knackiger, gut eingebundener Säure und schöner Mineralität. Sehr harmonischer Abgang mit würzigem Ausklang. Passt zu: Miesmuschelsuppe, Petersfisch mit Lorbeer und Zucchini, Bachforelle vom Grill, Käsegerichten, Eglifilets im Bierteig, Spargeln, als Aperitif. Geniessen bei: 9 – 11° C. Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, mit Potential bis 5 Jahre. ÖSTERREICH BIG BLEND CUVÉE BURGENLAND ROTWEINGUT IBY 2013 • 75cl • 13.5% Vol. 13.50 STATT 16.90 (1.80 / 10 cl) 70% Zweigelt, 30% Merlot, 100% Anton Iby Im Herzen der sanften Hügellandschaft des Mittelburgenlandes liegen rund um Horitschon die Weingärten eines der wichtigsten Protagonisten des österreichischen Rotweins – Anton Iby. Cuvée aus 70% Zweigelt und 30% Merlot. Ausgeprägte Kirsch- und Walderdbeerfrucht, dezent verspielte Holzaromatik nach Schokolade und Vanille, sehr fruchtig und einladend. Sehr milde Säure, elegante seidige Stilistik mit toller Fülle und edler Extraktsüsse. Am Gaumen saftig, voll süsser Kirschfrucht, feine Edelholzwürze. Langer Abgang mit reifen saftigen Tanninen und aussergewöhnlicher Balance. Passt zu: Wild- und Pastagerichten, mariniertes Kalbsschnitzel mit Dörrtomaten, Lammracket mit Rosmarinkartoffeln. Geniessen bei: 15 – 17° C. Trinkreife: Jetzt schön zu trinken, mit Potential bis 7 Jahre. 17 WEINREISEN 2017: ENTDECKEN SIE MIT UNS EINZIGARTIGE WEINREGIONEN! Schön, wenn einfach alles organisiert ist. Wunderbar, wenn feines Essen und typische Weine der Gegend die Reise unvergesslich machen. Spannend, Neues so locker kennen zu lernen: DIVINO Weinreisen. 18 Mai Sizilien Juni Georgien Juni Slowenien September Loire Oktober Rioja Interessiert? Mehr Infos unter www.divino.ch > events > weinreisen, Kurt Feser 058 433 71 11 oder Mail an [email protected] KARTE ABTRENNEN UND EINSENDEN BESTELLUNG NEWSLETTER ANGEBOT JUNI 2016 Art. Nr Produkt Produzent 512017 512647 514857 511247 511777 511347 524087 525697 557347 557367 553447 550157 547757 541657 545657 543787 540437 545677 546627 530127 531907 531917 557117 557267 Goldbeere Riesling-Silvaner Ostschweiz Goldbeere Pinot Noir Ostschweiz Weiningen Muscat Oliver AOC Zürich Hallau Chilcheweg Pinot Noir AOC Schaffhausen Trimmis Schieferwändler Pinot Noir AOC Graubünden Malans Steinböckler Pinot Noir AOC Graubünden Clos des Abbesses Grand Cru La Côte AOC Oeil de Perdrix Valais AOC Riesling Feinherb Schiefer Riesling Sturmnacht 1792 Verdejo La Charla Rueda DO Marques de Malagón Alicante DO Chiaretto Spumante Rosé Brut Bardolino DOC Moscato D`Asti DOCG Rosetta Malvasia Castelnuovo Don Bosco DOC Libera Barbera D`Asti DOC Barolo DOCG Scarrone Relais Bianc Sauvignon Blanc Piemonte DOC Primitivo Koiné Salento IGT Château Le Maurins Bordeaux AOP Fronton AOP Rosé l'Allégresse Fronton AOP Rouge Roter Veltliner Wagramterrassen Wagram Big Blend Cuvée Burgenland VOLG Weinkellereien 2015 VOLG Weinkellereien 2014 VOLG Weinkellereien 2015 VOLG Weinkellereien 2013 VOLG Weinkellereien 2014 VOLG Weinkellereien 2015 Les Frères Dubois 2015 Cave Valcombe 2014/15 Weingut Kruger-Rumpf 2014 Weingut Richard Böcking 2013 Vinos del Pasente/Codorníu 2015 Bodegas Navarro 2015 Cantina Zeni Azienda Vinicola Bava 2015 Azienda Vinicola Bava 2015 Azienda Vinicola Bava 2013 Azienda Vinicola Bava 2009 Azienda Vinicola Bava 2014 Casa Vinicola Carlo Botter 2015 Earl Vignobles Lavaud 2012 Château Bellevue La Forêt 2014 Château Bellevue La Forêt 2009 Weingut Josef Fritz 2014 Rotweingut IBY 2013 Weisswein MAGNUM * Rotwein Jahrgang Normal- Spezial- Karton à Anzahl preis preis Karton 71.40 76.20 83.40 99.00 109.20 109.20 82.20 76.20 101.40 113.40 75.00 67.20 71.40 69.00 71.40 82.80 218.40 69.00 63.00 57.00 58.80 95.40 101.40 57.00 59.40 65.40 79.20 81.00 * 65.40 59.40 81.00 89.40 59.40 57.00 59.40 59.40 59.40 * 185.40 107.40 53.40 51.00 47.40 47.40 75.00 81.00 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 70 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl 6 x 75 cl Roséwein • Angebot gültig solange Vorrat, längstens jedoch bis 30. Juni 2016 • Spezialpreis = Nettopreis, Jahrgangsänderung vorbehalten Beim Kauf von 6 Flaschen dieses Weins erhalten Sie 1 Magnumflasche (1.5 l, gleicher Wein) im Wert von > siehe Angebote! BESTELLUNG Name / Firma Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Vorname Strasse / Nr. Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse PLZ /Ort Telefon Mobile E - Mail Datum Unterschrift Lieferung via Post (avisieren nicht möglich) Abholung Abholadresse Caveau DIVINO Wülflingerstrasse 32 8400 Winterthur Tel. 058 433 71 00 Avisieren Ja Nein ( zutreffendes bitte ankreuzen) Öffnungszeiten Mo. – Fr. 08 00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr Jeden letzten Samstag im Monat 09.00 – 16.00 Uhr Lieferkonditionen • Ab Fr. 200.00 franko Haus via Post, darunter Fr. 20. 00 Lieferzuschlag • Abholung = Nettopreis • Zahlung 30 Tage netto • www.divino.ch DIVINO Postfach 8401 Winterthur
© Copyright 2025 ExpyDoc