Tag der Artenvielfalt in Matsch - Samstag, 25.06.2016 Der Tag der Artenvielfalt in Südtirol findet nunmehr zum 16. Mal statt. Wie jedes Jahr ist das Ziel, ein Gebiet der Wahl auf seine Flora und Fauna hin zu untersuchen. Dazu treffen sich rund 80 naturkundlich Interessierte, darunter auch ausgewiesene Experten, um möglichst viele Arten aus zahlreichen Tier- und Pflanzengruppen nachzuweisen. 2016 wurde als Untersuchungsgebiet das Matscher Tal ausgewählt. Dort unterhält auch die EURAC Research Bozen ihr Forschungsgebiet, weshalb dieses Jahr der Tag in Zusammenarbeit zwischen dem Naturmuseum und der EURAC stattfindet. In den Tagen anschließend an den Tag der Artenvielfalt werden sich die Expertinnen und Experten auch die Untersuchungsflächen der EURAC unter die Lupe nehmen. Programm für interessierte Erwachsene und Familien Vogelexkursion Treffpunkt: 6.00 Uhr, Parkplatz an der Matscher Straße vor dem Dorf Matsch, d.h. 300 Meter vor der Pfarrkirche. Rückkehr gegen 9.00 Uhr. Keine Anmeldung nötig! Naturkundliche Wanderung Treffpunkt: 14.00 Uhr beim Kulturhaus in Matsch. Rückkehr gegen 17.00 Uhr. Keine Anmeldung nötig! Artenvielfalt: Ein Platz für alle (außer für Neobiota)? Tierwanderungen in Matsch und darüber hinaus; Speak Memory-Schmetterlingsmemory; wer frisst wen-Spiel; Rote Liste und Neobiota: wer geht und wer kommt (mit Johanna Platzgummer und Elisabeth Waldner, Naturmuseum Südtirol) 10.00 bis 12.30; 14.00 bis 17.00 Uhr Vor dem Kulturhaus (bei Regen im Kulturhaus), keine Anmeldung nötig 14.30 bis 16.30 Uhr Werkstatt: Bauen von Drachen als Schmetterling, Vogel oder Fledermaus, Kennenlernen der Arten und ihrer Körper (mit Elisabeth Waldner, Naturmuseum Südtirol) Im Kulturhaus, begrenzte Plätze für die Werkstatt, für Kinder ab 8 Jahren; in Begleitung geschickter Eltern auch ab 6 Jahren Pflanzen bestimmen am Mikroskop (mit Andreas Hilpold, EURAC Research) 15.00 bis 17.00 Uhr Vor dem Kulturhaus, keine Anmeldung nötig Der Regenwurmprofessor kennt die Regenwürmer beim Namen (mit Michael Steinwandter, EURAC Research) 15.00 bis 17.00 Uhr Vor dem Kulturhaus, keine Anmeldung nötig
© Copyright 2025 ExpyDoc