Mitteilungsblatt der Gemeinde Elchingen 54. Jahrgang , Donnerstag, 30. Juni 2016 19/Nr. 26 2 Donnerstag, 30. Juni 2016 Öffnungszeiten der Dienststellen der Gemeinde Elchingen und wichtige Rufnummern Wertstoffhof u. Grüngutannahme an der Kläranlage Oberelchingen Rathaus und Bürgerbüro Thalfingen, Pfarrgäßle 2 Telefon: 07 31 - 20 66-0; Fax: 07 31 - 20 66-34 www.elchingen.de; [email protected] Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag Mittwoch April - Oktober Öffnungszeiten: Montag - Freitag Montag Dienstag + Donnerstag Mittwoch + Freitag vormittag nachmittag nachmittag nachmittag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr geschlossen Elchingen aufs Smartphone! – Die Bürger-App Elchingen aufs Smartphone! - Die Bürger-App November - März Samstag April - Oktober November - März 15.30 - 16.30 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 15.30 - 18.30 Uhr 11.00 - 12.00 Uhr 15.30 - 16.30 Uhr 09.00 - 15.00 Uhr 09.00 - 13.00 Uhr Mülleimerausgabe während der Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Oberelchingen Google Play Apple Store Durchwahlnummern im Rathaus und Bürgerbüro (07 31): 20 66-10: Geschäftsleitung 20 66-22: Kasse 20 66-14: Standesamt 20 66-24: Steuern, Gebühren 20 66-15: Verkehrswesen 20 66-25: Steuern, Gebühren 20 66-16: Rentenanträge 20 66-27: Ausweise 20 66-17: Ausweise 20 66-31: Tiefbau, Grünflächen 20 66-18: Ausweise 20 66-33: Bauanträge 20 66-21: Liegenschaften 20 66-36: Hochbau 20 66-20: Kämmerei 20 66-37: Gebäudemanagement Rathaus Unterelchingen, Bahnhofstraße 2 Telefon: 0 73 08 - 57 79 Öffnungszeiten: Dienstag nachmittag 15.00 - 16.00 Uhr Rathaus Oberelchingen, Klostersteige 15 (Martinstor Eingang Süd); Telefon: 0 73 08 - 92 30 28 Öffnungszeiten: Dienstag nachmittag 14 - 14.45 Uhr In den Außenstellen können keine Personalausweise oder Reisepässe beantragt werden (Anträge müssen gescannt werden). Bürgertelefon der Gemeinde Elchingen erreichbar während der Dienstzeiten 07 31 - 20 66-400 der Gemeindeverwaltung Rufbereitschaft Bauhof/Wasserversorgung: Telefon: 0178 - 3 33 95 00 Bauhof Thalfingen, Industriestraße 21 Telefon: 07 31 - 20 66-70, Fax: 07 31 - 26 25 33 Friedhofs- und Bestattungswesen Freie Wahl eines gewerblichen Bestatters lt. Telefonbucheintrag bzw. Branchenverzeichnis (kein gemeindl. Bestattungsdienst) Friedhofsverwaltung im Rathaus Thalfingen, Bürgerbüro, Tel. 07 31 - 20 66-16 Kläranlage Oberelchingen, an der Staatsstraße 2021; Telefon: 0 73 08 - 91 93 13, Fax: 0 73 08 - 91 93 15 Sperrmüll auf Antrag 3 x jährlich gegen Gebühr mit Anforderungskarte oder telefonische Anmeldung: Telefon 0731 - 20 66-35 Hallenbad bei der Mittelschule in Oberelchingen, Am Bildstöckle 1, Telefon: 0 73 08 - 72 61 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr (Allgemeinheit) Mittwoch 15.00 - 17.00 Uhr (Frauenschwimmen) 17.00 - 20.00 Uhr (Allgemeinheit) Donnerstag geschlossen (Allgemeinheit) 18.00 - 20.00 Uhr (Wasserwacht) Freitag 13.00 - 20.00 Uhr (Allgemeinheit) Samstag 09.00 - 13.00 Uhr (Allgemeinheit) (Kassenschluss ist jeweils eine Stunde vor Badeschluss) Gemeindebücherei in der Grundschule Thalfingen Schulstraße 4, Telefon: 07 31 - 26 40 222 Dienstag 15.00 - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr + 15.00 - 19.00 Uhr Donnerstag 15.00 - 17.00 Uhr Gemeindearchiv im Bauhofgebäude Thalfingen Industriestraße 21, Telefon: 07 31 - 20 66-15 jeden 1. Freitag im Monat u. nach tel. Vereinbarung Wichtige Rufnummern: 24-h-Störungsstelle Stromversorgung / Erdgas SWU GmbH Stromversorgung Erdgasversorgung Polizeinotruf Feuerwehr - Notruf Landespolizei Neu-Ulm, Reuttier Str. 64 Rettungsdienst/Notarzt Krankentransport 0731 - 60 000 07 31 - 166-0 07 31 - 166 - 26 32 110 112 07 31 - 80 13-0 112 19 222 3 Donnerstag, 30. Juni 2016 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER GEMEINDE ELCHINGEN 2. Sitzung des Haupt-, Finanz- und Sozialausschusses am 04.07.2016 Am Montag, 04.07.2016 findet um 18:00 Uhr im KonstantinVidal-Haus Oberelchingen eine Sitzung des Haupt-, Finanzund Sozialausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt-, Finanzund Sozialausschusses am 14.03.2016 2. Bekanntgabe der Beschlüsse gemäß Art. 52 Abs. 3 GO aus der nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates am 09.05.2016 3. Beendigung der Mitgliedschaft beim Regionalentwicklungsverein Donautal Aktiv e.V. 4. Antrag auf Einsetzung eines Energiemanagers 5. Verschiedenes Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates statt. Elchingen, den 23.06.2016 Gemeinde Elchingen Joachim Eisenkolb 1. Bürgermeister 2. Bekanntgabe der Beschlüsse gemäß Art. 52 Abs. 3 GO aus der nichtöffentlichen Sitzung des Haupt-, Finanz- und Sozialausschusses am 16.11.2015 3. Antrag des Fördervereins der Grundschule Thalfingen e. V. zum Ausgleich des Defizites für die Hausaufgabenbetreuung im Jahr 2015 4. Zuschussantrag der Kath. Pfarrkirchenstiftung „St. Peter und Paul“ zur Ausarbeitung eines Brandschutzkonzeptes und Einbau von zwei Fluchttüren in der Kindertagesstätte „St. Antonius“ Oberelchingen 5. Antrag des Bürgervereins Thalfingen e.V. auf Bezuschussung der Kosten für die Ausleihe von Bühnenelementen 6. Verschiedenes Altpapiersammlung im Gemeindeteil Unterelchingen Die Handballabteilung des KSV Unterelchingen führt am Samstag, 02. Juli 2016 im Gemeindeteil Unterelchingen eine Altpapiersammlung durch. Bitte stellen Sie das Papier bis 8.30 Uhr bereit. Gesammelt werden: Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Prospekte, Bücher (auch mit Einband), Kataloge, Telefonbücher, Schulhefte und Ähnliches. Anschließend findet eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt-, Finanz- und Sozialausschusses statt. Die Sammlung erfolgt als Papierbündel oder im Karton. Elchingen, den 23.06.2016 Gemeinde Elchingen Nicht gesammelt werden: Pappe, Kartonagen, Tapetenabfälle, gewerbliche Papierabfälle, Papierrollen. Joachim Eisenkolb 1. Bürgermeister 7. Sitzung des Gemeinderates am 04.07.2016 Am Montag, 04.07.2016 findet um 19:00 Uhr im KonstantinVidal-Haus Oberelchingen eine Sitzung des Gemeinderates statt. Pappe und Kartonagen (bitte zerkleinert) können am Wertstoffhof im Gemeindeteil Oberelchingen während der Öffnungszeiten abgegeben werden. Bitte tragen Sie mit der Nutzung dieser Entsorgungsmöglichkeit zur Reduzierung des Müllaufkommens und nicht zuletzt auch einer Unterstützung der Vereine bei. Gemeinde Elchingen Tagesordnung: Öffentlicher Teil: 1. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 06.06.2016 „Zu verschenken“ Kostenlos abzugebende Gegenstände: Diverses Geschirr (z. B. Teller, Tassen, Gläser) Telefon: 07308 / 921464 4 Donnerstag, 30. Juni 2016 Interessenten an den Gegenständen können sich direkt an die angegebene Telefonnummer wenden. Wer etwas zu verschenken hat, kann sich schriftlich oder telefonisch bei der Gemeindeverwaltung (Tel.: 0731/2066-35) melden. Im kommenden Mitteilungsblatt werden dann die abzugebenden Gegenstände veröffentlicht. Die Gegenstände können auch auf der Internetseite der Elchinger Bürgerhilfe e.V. angeboten werden. Unter www.fuer-einander-elchingen.de oder über die Gemeinde Elchingen unter www.elchingen.de „gesucht-gefunden“ können die Angebote (auch mit Bildern) hinterlegt und aufgerufen werden. Noch funktionstüchtige Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind, können auf diesem Wege einer sinnvollen Wiederverwertung zugeführt werden. Fundamt der Gemeinde Elchingen Im Fundamt wurden folgende Gegenstände abgegeben: - Halskette Die Gegenstände können im Bürgerbüro (Fundamt) eingesehen bzw. von den Eigentümern abgeholt werden. Auf der Homepage der Gemeinde Elchingen können Bürger unter www.elchingen.de (Fundbüro Online) auch online nach verlorenen Gegenständen suchen. Hierbei kann eine Suche in einem Umkreis von bis zu 100 km durchgeführt werden. Es können daher auch Gegenstände gesucht werden, die in einer anderen Gemeinde oder Stadt verloren wurden, sofern das dortige Fundamt an der zentralen Datenbank des Online-Fundbüros angebunden ist. Elchingen, den 30.06.2016 Gemeinde Elchingen Bürgerdienste, Ordnung und Soziales Das Gemeindearchiv hat für Besucher wieder geöffnet Das Gemeindearchiv Elchingen hat für interessierte Besucher wieder geöffnet am Freitag, 01.07.2016 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Machen Sie einen Besuch im Archiv der Gemeinde Elchingen und informieren sich über die Geschichte unserer Gemeinde bzw. der Gemeindeteile in Schrift und Bild. Wir öffnen gerne für Sie unsere Archivschränke und beantworten Ihre Fragen. Neue Ausstellung im Archiv aus aktuellem Anlass 500 Jahre Reinheitsgebot Auch in Elchingen wurde früher Bier gebraut Wir stellen die ehem. Brauereien Klosterbrauerei Oberelchingen und Brauerei Zahn, Unterelchingen in einer kleinen Präsentation näher vor Aus Anlass des 200. Todestages von Marschall Michel Ney, Herzog von Elchingen Spricht man von der Schlacht von Elchingen 1805, denkt man automatisch an Napoleon und nicht an seinen Marschall Michel Ney, der in vielen Schlachten (so auch in Elchingen) die französischen Truppen befehligte. Man kennt in Oberelchingen die Neystraße und das sog. „Ney-Loch“ in der Klostermauer. Aber was steckt hinter dem Namen „Ney“? In einer Präsentation möchten wir aus Anlass des 200. Todestages von Michel Ney (er wurde am 07.12.1815 in Paris hingerichtet) seine Biografie in Schrift und Bild vorstellen. Was gibt es derzeit noch in den Ausstellungsräumen im Archiv zu sehen? Der frühere Thalfinger Ortschronist Josef Fröhlich hat Anfang der 70er Jahre in der damals neu errichteten Mehrzweckhalle Thalfingen eine Bildausstellung über die Entwicklung Thalfingens (Erschließung, Vereine, Gewerbe etc.) präsentiert. Unterstützt wurde er dabei vom Thalfinger Kaufmann und Fotografen Hans Schaible. Einen Teil dieser Bilder, die überwiegend aus den 50er und 60er Jahren stammen, möchten wir wieder der Öffentlichkeit in einer Ausstellung im Archiv der Gemeinde zugänglich machen. Auf 25 Bildtafeln werden mehrere hundert Bilder gezeigt. Neu im Archiv: Brauchtum im Jahresverlauf Auf einer kleinen Präsentatiosfläche werden künftig regelmäßig (sozusagen als fester Bestandteil in den Ausstellungsräumen im Archiv) Informationen über das örtliche Brauchtum (kirchlicher Jahresverlauf, Feste etc.) vermittelt. Ein weiteres Angebot für unsere interessierten Besucher. Das Archiv befindet sich im Bauhofgebäude in Thalfingen, Industriestraße 21 (Eingang über Industriestraße). Parkplätze gibt es direkt vor dem Haus. Der Besuch im Archiv ist natürlich kostenlos. Sollten Sie noch altes Bild- und Textmaterial von Elchingen und den Gemeindeteilen zu Hause haben, wir nehmen es gerne bzw. machen davon Abzüge und Vervielfältigungen. Bringen Sie einfach die Bilder und Texte bei Ihrem Archivbesuch mit. Sie erhalten Ihre Bilder natürlich in kürzester Zeit und unversehrt wieder zurück. Wir holen die Bilder natürlich auch gerne bei Ihnen zu Hause ab. Wir freuen uns wieder auf geschichtlich interessierte Besucher und natürlich auf das eine oder andere Bild für das Archiv. Elchingen, den 30.06.2016 Gemeinde Elchingen Stefan Kopp Gemeindearchivar 5 Donnerstag, 30. Juni 2016 Öffnungszeiten der Schwimmhalle bei der Mittelschule Elchingen während der Sommermonate Die Schwimmhalle der Gemeinde Elchingen ist ab Montag, 18.07.2016 bis einschließlich Samstag, 17.09.2016 geschlossen. Ab Dienstag, 20.09.2016 ist die Schwimmhalle zu den bekannten Zeiten wieder geöffnet. Die Schulentlassungsfeier findet am Donnerstag, den 14.07.2016 um 12.15 Uhr im Gasthof Zahn in Unterelchingen, Hauptstraße 35 statt. Zu dieser Schulentlassungsfeier sind in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Geburtsjahrgänge 2000/2001, die im September 2007 eingeschult wurden, herzlich eingeladen. Alle Schülerinnen und Schüler, die eine weiterführende Schule in der 9. Klasse besuchen, in Unterelchingen wohnhaft sind und an diesem Essen ebenfalls teilnehmen wollen, sind hierzu ebenfalls eingeladen. Für Ihre Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter [email protected] oder unter Tel.Nr. 0731/2066-13 (Frau Konrad). Elchingen, 30.06.2016 Gemeinde Elchingen Joachim Eisenkolb 1. Bürgermeister Elchingen, den 30.06.2016 Gemeinde Elchingen Joachim Eisenkolb 1. Bürgermeister f f e r T r Mobile hingen Oberelc in n e g nwa tehaus Im Woh ehrgerä u e F Am b g : 1 7. 3 0 hr 1 9 .0 0 U Freunde treffen, abhängen austausc , hen, Ball s piele, jongliere n, ...einfach eine schö ne Zeit verb rihgen!!! FERIENFREIZEIT Liebe Eltern, liebe Freunde der SRE, wie jedes Jahr möchten wir Sie erneut zur Spende auffordern, um den Kids ein umfangreiches Bastelangebot bieten zu können. Freuen würden wir uns über: - große und saubere Stoffe - gespülte Schraub- bzw. Einmachgläser - gespülte weiße Glasflaschen - große und kleine Perlen - Farben aller Art (Holzstifte, Filzstifte, Wachsmalstifte, Spraydosen, Acrylfarbe, Abtönfarbe, Wandfarbe etc.) - unbenutzte Pinsel in allen Größen - buntes Geschenkpapier - Bilderrahmen in allen Größen (ohne Glas) Schulentlassungsfeier 2016 in Unterelchingen Nach dem Testament des im Jahr 1957 verstorbenen Brauereibesitzers Josef Zahn aus Unterelchingen erhalten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse der Mittelschule Elchingen anlässlich ihrer Schulentlassung mit ihren Lehrern ein Essen im Gasthof Zahn in Unterelchingen. - gewaschene Kostüme und Verkleidungen Sie können die Bastelmaterialien am Samstag, den 30.07.2016, zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Thalfinger Festplatz abgeben. Bitte beachten Sie, dass wir nur saubere bzw. intakte Gegenstände annehmen. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Ihr SRE-Team 6 Donnerstag, 30. Juni 2016 Gemeinde Elchingen Das große Kinder-Ferienprogramm vom 01. August bis 12. August 2016 Ein tolles Ferienprogramm für alle Kinder zwischen 6 und 13 Jahren mit Spiel, Spaß, Sport und Abenteuer. Dazu ein Bauspielplatz und vieles mehr rund um das Thema „Heldenhafte Stadtranderholung 2016“ Liebe Eltern, liebe Kinder, die Gemeinde Elchingen bietet wieder allen Kindern im Alter zwischen 6 und 13 Jahren (ge- boren von 01.01.2003 bis 30.06.2010) ein Ferienprogramm für die ersten zwei Sommerferienwochen an. Die Kinder werden auf dem Festplatz (Donauuferstraße) im Gemeindeteil Thalfingen betreut. Die Betreuung erfolgt durch pädagogische Fachkräfte und ehrenamtliche Betreuer. Es wird ein interessantes Ferienprogramm mit Spielen, vielfältigen Bastel- und Werkprojekten, Sport, Abenteuer, viel Spaß und ein Bauspielplatz angeboten. ANMELDUNG Montag, 27.06. bis Mittwoch, 27.07.2016 zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Elchingen (Pfarrgäßle 2, 89275 Elchingen). Die Anmeldung ist nur über das Bürgerbüro möglich, auch Nachmeldungen für die 2. Woche. Der mit der Anmeldung ausgehändigte Fragebogen über gesundheitliche Einschränkungen, Allergien usw. ist bitte gewissenhaft auszufüllen. Es wird auch nach einer Tetanusimpfung gefragt, bitte schauen Sie nach, wann diese bei Ihrem/n Kind/ern erfolgte. Die Veranstaltung findet in der Zeit vom 1. Woche: Montag, 01.08.2016 bis Freitag, 05.08.2016 2. Woche: Montag, 08.08.2016 bis Freitag, 12.08.2016 von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Donnerstag, 30. Juni 2016 7 Die Teilnahme kostet für das 1. Kind 35,00 Euro pro Woche, für das 2. Kind 30,00 Euro pro Woche, alle weiteren Kinder aus einer Familie sind frei. Für Kinder, die ihren Wohnsitz nicht in Elchingen haben, beträgt die Gebühr für die Teilnahme für das 1. Kind 45,00 Euro und für das 2. Kind 40,00 Euro. Zusätzlich ist ein Unkostenbeitrag für Bastelmaterial und Sonstiges in Höhe von 10,00 Euro pro Kind fällig. Für die Kinder, die den SRE-Bus vom jeweiligen Ortsteil des Wohnortes zum Festplatz in Thalfingen und wieder zurück nutzen möchten, wird zusätzlich pro Woche eine Gebühr in Höhe von 5,00 Euro pro Kind erhoben. Der Betrag ist mittels EC-Zahlung oder BAR im Bürgerbüro bei Anmeldung zu entrichten. Auch in diesem Jahr gibt es für alle Kinder kostenlosen Tee. Zusätzlich können Sie Ihrem Kind eine Trinkflasche mitgeben und außerdem ein Vesper für mittags. Es besteht wie immer die Möglichkeit, Grillgut für das Lagerfeuer mitzubringen. Die Kleidung sollte unempfindlich und strapazierfähig sein. Bei Hitze bitte auf ausreichen- den Sonnenschutz (Mütze, Lotion) achten. Bei schlechtem bzw. wechselndem Wetter sollten die Kinder Regenkleidung tragen oder mitbringen. Bei Regen wird die Veranstaltung in die Mehrzweckhalle in Thalfingen verlegt. Am 1. SRE-Tag werden jeweils zehn Kinder einem Betreuer zugeteilt, der während der gesamten Woche für diese Kinder Ansprechpartner bleibt. Für die Kinder, die zum ersten Mal an der SRE teilnehmen, wird es eine extra Gruppe geben. Gerne laden wir alle Eltern, Großeltern, Freunde und alle Interessierten am ersten Freitag- nachmittag ein, uns auf dem Festplatz zu besuchen. Genauere Informationen werden rechtzeitig mitgeteilt. Am Ausflugstag besuchen wir das Maislabyrinth in Seligweiler. Bei schlechtem Wetter werden wir an diesem Tag das Aquarium in Ulm besuchen. Außerdem werden uns die Freiwillige Feuerwehr Thalfingen, der Schützenverein aus Unterelchingen, Geschichtenerzähler Mario Jabs, die Polizei Neu-Ulm und die Pfadfinder aus Oberelchingen im Laufe der zwei Wochen besuchen und uns spannende Programmpunkte bieten. Genauere Informationen bekommen Sie zeitnah von uns mitgeteilt. HINWEIS: Aus organisatorischen Gründen ist es den Eltern nur zu den Bring- und Abholzei- ten gestattet, den Festplatz zu betreten. Wir bitten um Beachtung. 8 Donnerstag, 30. Juni 2016 Wir vermeiden Müll! Bitte deshalb auf unnötige Verpackungen verzichten. Bitte geben Sie Ihrem Kind festes Schuhwerk, Haus- und Hallenturnschuhe mit. Bitte den Kindern der Witterung entsprechende Kleidung anziehen und auf den nötigen Sonnenschutz achten. Bitte den Kindern keine Smartphone‘s oder ähnliche Wertgegenstände mitgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Teilnahmebedingungen: Unsere Jugendpflegerin Frau Yvonne Rittler, ehrenamtliche Leitungskräfte und Betreuer übernehmen die Betreuung der Kinder. Bei den täglichen Fahrten zum Gelände der SRE bzw. nach Hause bestehen für den Veranstalter und die Mitarbeiter keine Aufsichtspflicht und keine Haftung. Die Aufsichtspflicht und die Haftung beschränkt sich auf das Gelände der SRE und Programmpunkte, die außerhalb des SRE-Geländes stattfinden und beziehen sich nur auf die anwesenden und angemeldeten Kinder. Die Haftung des Veranstalters richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Haftung für verlorene oder abhanden gekommene Gegenstände wird nicht übernommen. Außerdem muss sich der/die Teilnehmer/in verpflichten, sich am jeweiligen Programm zu beteiligen und den Anordnungen der Betreuer nachzukommen. Ein Rücktritt von der Anmeldung ist nur bis 5 Tage vor Beginn der Veranstaltungen möglich, bei späterem Rücktritt wird der gesamte Teilnehmerbetrag fällig. Erkrankt der/die Teilnehmer/in während der Veranstaltung, kann bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung (Ein- senden sofort nach Ausstellung durch den Arzt an die Gemeindeverwaltung Elchingen) der Teilnehmer-Betrag anteilmäßig zurückerstattet werden. Ärztliche Bescheinigungen, die nach Beenden der Veranstaltung der Gemeinde vorgelegt werden, können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei Verhinderung des/der Teilnehmer/in informieren Sie bitte den Leiter der Maßnahme (Infoschreiben mit einer Handy-Nummer) bzw. die Gemeinde Elchingen, Tel. 0731/2066-14 oder 0731/2066-17. 9 Donnerstag, 30. Juni 2016 Anmeldung zur Lfd. Nr. Stadtranderholung in Elchingen „Heldenhafte Stadtranderholung 2016“ vom 01.08.2016 bis 12.08.2016 Name und Vorname des Kindes …………………………………………………………………………………………….. geboren am ………………………………………….., melde(n) ich/wir für die 1. Woche Bus 1. Woche 2. Woche Bus 2. Woche verbindlich an. Eltern/Erziehungsberechtigte: Vorname/Name: ………………………………………………………………………………………………………………. Anschrift: ………………………………………………………………………………………………………………. Telefon: ………………………………………………………………………………………….…………. (Bitte eine Telefonnummer angeben, unter der Sie tagsüber während der Maßnahme zu erreichen sind.) Hiermit erlaube ich meinem Kind, an der obigen Veranstaltung teilzunehmen. Die Teilnah- mebedingungen des Veranstalters habe ich erhalten und erkenne diese an. Bei Verhinde- rungen informieren Sie bitte den Leiter der Maßnahme bzw. die Gemeinde Elchingen, Tel.: 0731/2066-14 oder 0731/2066-17. ……………………………………………………………………………………………………………………… Ort, Datum Kosten _______ Unterschrift (pro Woche: 1. Kind 35,00 Euro, 2. Kind 30,00 Euro, weitere Kinder sind frei, Unkostenbeitrag: 10,00 Euro pro Woche für jedes Kind; Busticket pro Kind pro Woche 5,00 Euro) 10 Donnerstag, 30. Juni 2016 Lfd. Nr. Gemeinde Elchingen Stadtranderholung in Elchingen 2016 von Montag, 01. August bis Freitag, 12. August 2016 Fragebogen Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, bitte füllen Sie diesen Informationsbogen gewissenhaft aus. Diese Angaben benötigen wir, damit die Betreuer einen reibungslosen Ablauf der Stadtranderholung gewährleisten können. Vielen Dank. Name des Kindes: …………………………………..………..………… Geburtsdatum: …….……..……………….…….. Mein Kind hat eine Allergie …………………………….…….…… nein Mein Kind muss Medikamente nehmen: nein …………………………….…….…… Gibt es Besonderheiten beim Essen: …………………………….….……… ja, welche: nein ja, welche: ja, welche: (vegetarisch, muslimisch, allergisch) Mein Kind hat eine gültige Vollschutz-Impfung gegen Tetanus ja nein ja nein ja nein Mein Kind wird abgeholt von: ………….…………………… Mein Kind darf um…………. Uhr allein zu Fuß nach Hause gehen. Mein Kind kommt und geht allein mit dem Fahrrad auf den Festplatz Mein Kind darf in Begleitung an den Thalfinger See zum Schwimmen Mein Kind ist Schwimmer Mein Kind ist Nichtschwimmer Mein Kind darf fotografiert und dies veröffentlicht werden: 11 Donnerstag, 30. Juni 2016 Unser Hausarzt ist Name/Ort: ………………………………………………………………………………….………………. Wir sind damit einverstanden, dass unser Kind ggf. zum Arzt gebracht wird: ja nein Mein Kind ist krankenversichert bei: ………………………………………………………………………..…………………. (Versicherung/Name des Versicherungsnehmers und dessen Geburtsdatum) …………………………………………………...…………………………………….………………… Eine Privat-Haftpflicht-Versicherung besteht ja, wo ……………………………………….. nein Vor-/Nachname des Erziehungsberechtigten: ………………...………………………………………………………………. Wer ist im Notfall zuerst zu informieren? 1. ……………………………...…… Tel./Mobil ……………………………………… 2. ……………………………...…… Tel./Mobil ……………………………………… Anschrift des Erziehungsberechtigten: ………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………… ………………………………………………………………………………………… Interessen/Wünsche des Kindes: ……………………………………………………………………………………..………… ……………………………………………………………………………………………………………………………………. ……………………………………………………………………………………………………………………………………. Ort, Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten 12 Donnerstag, 30. Juni 2016 Jugendfeuerwehr Elchingen Am Dienstag, den 05.07.2016 findet um 18.00 Uhr eine Schulübung statt. Treffpunkt für die Jugendlichen ist das jeweilige Feuerwehrgerätehaus. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Jugendwart Heute schon gelesen? Ihre Gemeindebücherei Elchingen Feuerwehr Oberelchingen Am kommenden Donnerstag, 30.06.16 findet die diesjährige Kindergartenübung statt. Beginn: 19.00Uhr Treffpunkt: 18.45 Uhr am Gerätehaus Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! Liebe Elchinger Bürger, im Zuge dieser Übung kann es in der Nähe des Kindergartens zu Verkehrsbehinderungen kommen. Wir bitten um Verständnis…….. Theinert, Kommandant Freiwillige Feuerwehr Unterelchingen Am Mittwoch, den 06.07.2016 findet um 19.00 Uhr eine Schulübung statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Inliner-Event der Grundschüler aus Oberelchingen Am Donnerstag, den 23.6.2016 durften die SchülerInnen der Klassen 3a und 4a ihren Schulranzen zu Hause lassen und stattdessen ihre Inlinerausrüstung mit in die Schule bringen. Mit dem Bus ging es dann sogleich in das DAV- Biathlon-Center nach Dornstadt, wo sie von Antje Müller (Speed-Skaterin des VFL Böfingen), Werner Gallbronner (Übungsleiter des DAV NeuUlm), Eva Winkelmann (Übungsleiterin beim VFL Ulm), Luca Kraut (in Ausbildung zum Übungsleiter), Vincent Vintiska (Schüler und Speed-Skater) bei strahlendem Sonnenschein begrüßt wurden. Nachdem alle Kinder ihre Schutzausrüstung angelegt hatten und auf den Skates standen, wurden sie je nach Könnensstand in unterschiedliche Gruppen eingeteilt. Die Anfänger verloren nach und nach ihre Unsicherheit und übten das Anfahren, die richtige Körperhaltung beim InlineSkaten und das Bremsen. Zum Schluss gelang es allen, eine größere Runde alleine zu fahren. Der Geschicklichkeitsparcours bereitete den SchülerInnen Spaß, die schon Vorerfahrungen beim Skaten mitbrachten. Sie fuhren Slalom, Kreise und überwanden kleine Hindernisse. Geübtere Kinder spielten Hockey, legten einen Sprint nach dem anderen hin und fuhren kleinere Hügel auf und ab. Es war insgesamt ein sportlicher, bewegungsintensiver Tag, der den Kindern sehr viel Freude bereitete. Sollte ein Kind Interesse daran haben, öfter Inliner zu fahren, so können Sie sich gerne direkt an Antje Müller wenden. (Tel.nr. 07308/ 924963) Marcus Herrmann Kommandant www.ff-unterelchingen.de Feuerwehr Thalfingen Am Montag, den 04.07.2016 findet um 19.30 Uhr eine Schulübung statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Markus Tschiharsch Kommandant Bertha-von-Suttner-Gymnasium Am 08.07.2016 findet am Bertha-von-Suttner-Gymnasium von 10.20 bis 12.50 Uhr der Vortrag des ehemaligen Heidi-KlumModels Kera Rachel Cook zum Thema „Hungern war gestern Warum Gesundheit so viel wichtiger als Schönheit ist“ statt. Im Rahmen der Suchtprävention werden daran alle Schüler und Schülerinnen der 7. und 8. Klassen teilnehmen. 13 Donnerstag, 30. Juni 2016 VHS im Landkreis Neu-Ulm Außenstelle Elchingen / Gabriele Müller Schützenweg 43 Anmeldung / Information VHS Geschäftsstelle Tel. 07303/41200 / Fax 07303/42335 Mail: [email protected] www.vhs-neu-ulm.de Notdienst der Langenauer Apotheken in der Woche vom 30.06.2016 - 06.07.2016 30.06.2016 01.07.2016 02.07.2016 Sonderveranstaltung: 03.07.2016 Segway-Stadt-Tour, So. 31.07.2016, 09.00 Uhr Treffpunkt: Ulm, Parkplatz gegenüber der Donauhalle, (Lastschrift erforderlich) Bitte mitbringen: Fahrradhelm (wenn vorhanden), feste Schuhe Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt. Wegstrecke: ca. 15 Kilometer Anmeldung bis zum 04.07.2016 bei der vhs erforderlich! Die genauen Kursbeschreibungen entnehmen Sie bitte unserem Programmheft oder auf der vhs-Homepage www.vhs-neu-ulm.de Die aktuellen Programmhefte liegen im Rathaus TH, in der Bücherei, bei den Ärzten in TH, bei den VB OE und UE aus Anmeldung über die vhs-Homepage, schriftlich mit Anmeldeschein oder telefonisch bei der vhs-Geschäftsstelle unter Tel.: 07303/41200. 04.07.2016 05.07.2016 06.07.2016 Güssen Apotheke, Von-Richthofen-Straße 18, Leipheim Stadt Apotheke, Burghofstr. 1, Langenau Adler Apotheke, Bahnhofstr. 10, Langenau geöffnet von 17-18 Uhr sonst Rufbereitschaft Delphin Apotheke, Marktplatz 4, Langenau geöffnet von 11-12 Uhr sonst Rufbereitschaft Apotheke am Stadtbach, am Stadtbach 19, Günzburg Stadt Apotheke , Burghofstr. 1, Langenau Apotheke im Ärztehaus , Ludwig-Heilmeyer-Str. 4, Günzburg Ökumenische Sozialstation Elchingen e.V. Seniorenzentrum Elchingen Das Seniorenzentrum bietet Dienstleistungen in der ambulanten und stationären Versorgung hilfebedürftiger Menschen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Pflege und Betreuung Elchinger Bürgerinnen und Bürger. Die stationäre Pflegeeinrichtung bietet in familiärer Atmosphäre: ÄRZTLICHER SONNTAGSDIENST Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel.: 116117 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel.: 01805/911680 Notdienst der Apotheken Ulm / Neu-Ulm Die allgemeine Notrufnummer für den Apothekennotdienst lautet: 0800 / 0 02 28 33 in der Woche vom 30.06.2016 - 06.07.2016 30.06.2016 01.07.2016 02.07.2016 03.07.2016 04.07.2016 05.07.2016 06.07.2016 Schnitzersche Apotheke, Nersingen, Schwalbenstr. 1, Tel. 07308 / 30 21 Markt-Apotheke, Dornstadt, Kreuzstr. 8, Tel. 07348 / 96 71 00 Kreuz-Apotheke, Dornstadt, Kreuzstr. 2, Tel. 07348 / 92 83 30 Apotheke 2000, Ulm-Wiblingen, Buchauerstr. 6, Tel. 0731 / 48 17 45 Syrlin-Apotheke, Ulm, Olgastr. 103, Tel. 0731 / 6 55 25 Central-Apotheke, Neu-Ulm, Bahnhofstr. 42, Tel. 0731 / 7 76 05 Karls-Apotheke, Dornstadt, Lange Str. 28, Tel. 07348 / 92 01 10 - 42 vollstationäre Pflegeplätze - 2 integrierte Plätze für Kurzzeitpflegegäste - 2 seniorengerechte Wohnungen - 3 Plätze für eingestreute Tagespflegegäste Bürozeiten Verwaltung: Montag – Freitag von 8.30 Uhr – 12.30 Uhr bzw. nach Vereinbarung Tel.: 0731/92777-0 Fax: 0731/92777- 21(Verwaltung) e-mail: [email protected] Homepage: Pflegeheim Haus Tobit: www.haustobit.de Ambulanter Dienst: www.sozialstation-elchingen.de Neu: Tagespflege in Haus Tobit Tagsüber in der Pflegeeinrichtung, abends zu Hause Tagespflege ist eine teilstationäre, ergänzende, Versorgungsform und soll durch gezielte, abgestimmte Maßnahmen dazu beitragen, solange wie möglich zu Hause zu wohnen. Für die Senioren bedeutet die eingestreute Tagespflege die Chance, die Kommunikation zu anderen zu erhalten, Kontakte zu gewinnen und an einem Unterhaltungs-, Beschäftigungsund Aktivierungsprogramm teilzunehmen. 14 Außerdem bietet die Tagespflege die Möglichkeit, pflegende Angehörige für einige Zeit von ihren Aufgaben zu entlasten. Unsere eingestreute Tagespflege ist das ganze Jahr über von Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 17.30 Uhr geöffnet. Gehfähige Gäste werden auf Wunsch am Morgen von uns abgeholt und am Abend wieder nach Hause gefahren. Miteinander: … den Tag fröhlich beginnen … das Mittagessen genießen … bei Kaffee und Kuchen von früher erzählen, singen und aktiv sein Donnerstag, 30. Juni 2016 - Häusliche Betreuungsleistungen § 36 und § 124 SGB XI - Verhinderungspflege nach §39 SGB XI - Erstgespräche für Bedarfsermittlung und Beratung nach SGB XI - Begleitung bei Pflegebegutachtungen - Beratungseinsatz nach § 37 Abs 3 SGB XI - Gesprächskreis für pflegende Angehörige - Durchführung von Pflegekursen nach Bedarf - Rufbereitschaft (und Hausnotruf) für unsere Kundinnen und Kunden Und am Ende des Tages etwas Sonne mit nach Hause nehmen. Möchten Sie eine dieser Leistungen in Anspruch nehmen, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit unserer Pflegedienstleitung Frau Schneider auf. Telefon: 0731 92 777-51 Ihre individuelle Pflege stellen wir sicher und Ihre ärztlichen Verordnungen werden fachmännisch durchgeführt. Essen auf Rädern Die Tagespflege kann in Anspruch genommen werden: ➣ an einzelnen Wochentagen ➣ zu vereinbarten Zeiten ➣ regelmäßig à Kostenloser Probetag ist jederzeit möglich! Wir beraten Sie gerne und kommen auf Wunsch auch zu Ihnen nach Hause. Miteinander finden wir eine passende Lösung auch für Sie! Rufen Sie uns an: Bürokernzeiten: Montag bis Freitag 8.00 -12.00 Uhr (Wir rufen Sie auch gerne zurück) Termine im Haus Tobit: Menübringdienst Fällt Ihnen das tägliche Kochen schwer und trotzdem Appetit auf leckere Menüs? Unser „Essen auf Rädern“ Team verwöhnt Sie mit dem Genuss direkt an der Haustüre. Ersparen Sie sich mühsames Einkaufen, langwieriges Vorbereiten und Kochen, insbesondere für Senioren, Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Täglich frisch zubereitet mit den besten Produkten der Region Lecker-Vielfältig-Zuverlässig Unsere Menüs vereinen Abwechslung und gesunde Ernährung mit Genuss. Sie haben täglich die Auswahl aus 4 verschiedenen Gerichten: - Hausmannskost (Menü I und II) - Diabetiker Kost - Vegetarische Kost Gottesdienste im Haus Tobit Flexibel Sie bestimmen, wann Sie Essen wollen, ob täglich, nur an bestimmten Wochentagen oder z. B. bei Krankheit. Dazu laden wir Angehörige und Gemeindemitglieder recht herzlich ein. Kontaktdaten: Ökumenische Sozialstation Elchingen e.V., Donaustr. 13 Telefon: 0731/92 777-0 Telefax 0731/92 777-11 E-Mail: [email protected] Donnerstag, 30. Juni 2016 um 16.30 Uhr mit Herrn Norbert Ritter Donnerstag, 07. Juli 2016 um 16.30 Uhr mit Herrn Pfarrer Barraud Donnerstag, 14. Juli 2016 um 16.30 Uhr mit Herrn Pater Ulrich Aktivitäten im Haus Tobit Mittwoch, 06. Juli 2016 um 18.00 Uhr, Abendlied Formblätter für Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter Preis: 5,25 € In der Verwaltung erhältlich. Ambulanter Pflegedienst Der ambulante sozialpflegerische Dienst wirkt im häuslichen Bereich: - Grund- und Behandlungspflege - Hauswirtschaftliche Versorgung - Betreuungsleistungen nach § 45 SGB XI (s. nächster Absatz „Aktuelles“) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Elchinger Leitsprüche Freitag, 1. Juli Psalm 31, 4 Du bist mein Fels und meine Burg, und um Deines Namens willen wollest Du mich leiten und führen. Samstag, 2. Juli Hebräer 10, 24 Lasst uns aufeinander achten und uns zur Liebe und zu guten Taten anspornen. Sonntag, 3. Juli Psalm 31, 6 In Deine Hände befehle ich meinen Geist; Du hast mich erlöst, Herr, Du treuer Gott. 15 Donnerstag, 30. Juni 2016 Montag, 4. Juli Psalm 42, 3 Meine Seele dürstet nach Gott, nach dem lebendigen Gott. Wann werde ich dahin kommen, dass ich Gottes Angesicht schaue? (Die Psalmen 42-49 wurden von den Nachkommen des Leviten Korah verfasst.) Dienstag, 5. Juli Liebe ist die stärkste Macht der Welt, und doch ist sie die demütigste, die man sich vorstellen kann. (Mahatma Gandhi) Mittwoch, 6. Juli Ruth (Rut) 1, 16 Wo du hingehst, da will auch ich hingehen, und wo du bleibst, da will ich auch bleiben. (Das Buch Ruth erzählt die Geschichte einer Moabiterin, die die Urgroßmutter von König David wurde.) Donnerstag, 7. Juli Wenn ein Wunder in der Welt geschieht, geschieht es durch liebevolle, reine Herzen. (Johann Wolfgang von Goethe) Gebet: Seele, was ermüdst du dich in den Dingen dieser Erden, die doch bald verzehren sich und zu Staub und Asche werden? Suche Jesus und sein Licht; alles andre hilft dir nicht. (Jakob Gabriel Wolf 1714) Pfarreiengemeinschaft Elchingen Öffnungszeiten des Pfarrbüros der Pfarreiengemeinschaft Elchingen Montag 10 - 12 Uhr 16 - 18 Uhr Dienstag 10 – 12 Uhr 14 - 16 Uhr Donnerstag 10 - 14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung Wichtige Telefonnummern und E-Mail: Pfarramt: Pfarreiengemeinschaft Elchingen 0731 / 26 43 62 / Fax 0731 / 264302 E-Mail: [email protected] Telefonseelsorge Ulm/Neu-Ulm 0800 1 11 02 22 03. Juli – 09. Juli 2016 14. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Lesung 1: Jes 66,10-14c Lesung 2: Gal 6,14-18 Evangelium: Lk 10,1-12.17-20 GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft Elchingen Donnerstag, 30.06. - Hl. Otto, Bischof und die ersten Hll. Märtyrer von Rom 16:30 TH Wortgottesfeier mit Kommunionausteilung 18:30 OE Vespergebet im Mönchschor zum Patrozinium Samstag, 02.07. - MARIÄ HEIMSUCHUNG - Kollekte für den Heiligen Vater 13:00 TH Trauung des Brautpaares Julia Eckhardt und Christoph Fetzer in der Laurentiuskirche 18:30 TH Vorabendgottesdienst (Inge Gebhard, Verstorbene der Fam. Gebhard u. Merkle / Ulrich u. Mathilde Eitele, Karl Babinetz, Anna Mayr) Sonntag, 03.07. - 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für den Heiligen Vater 09:00 OE Gemeindegottesdienst mit Bruderschaftsgebet (Hugo u. Wilhelm Krieg, Thomas, Hermann u. Alfons Krieg) 10:30 UE Heilige Messe (Georg Moser und verst. Angeh.) - mit gleichzeitigem Kindergottesdienst - anschl. Kirchenkaffee Dienstag, 05.07. - Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer OE KEINE Heilige Messe Mittwoch, 06.07. - Hl. Maria Goretti, Jungfrau, Märtyrin 08:00 UE Heilige Messe anschl. Frauenfrühstück 15:00 OE Andacht des Kranken- und Altenpflegevereins aus Oberschleißheim 17:00 TH Rosenkranzgebet Donnerstag, 07.07. - Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt, Glaubensbote 08:45 OE Sieben-Schmerzen-Rosenkranz der Wallfahrt aus Straß 09:15 OE Heilige Messe der Wallfahrer aus Straß / anschl. Sieben-Schmerzen-Andacht am Gnadenaltar 16:30 TH Gottesdienst im Haus Tobit Freitag, 08.07. - Hl. Kilian, Bischof v. Würzburg und Gefährten 09:00 TH Heilige Messe (Frieder Hafner) Samstag, 09.07. - Hl. Augustinus Zhao Rong, Priester, und Gefährten, Märtyrer 13:00 TH Trauung des Brautpaares Ramona Lechner und Simon Lebold in der Laurentiuskirche 18:00 UE Rosenkranzgebet 18:30 UE Vorabendgottesdienst 19:00 OE Concertino Augsburg unter Leitung von Wolfgang Scherer 16 Sonntag, 10.07. - 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 TH Gemeindegottesdienst - Aussetzung - Stille Anbetung - gleichzeitig Kindergottesdienst (Fam. Arb und Muzenhard) 10:30 OE Heilige Messe (nach Meinung) - gleichzeitig Kindergottesdienst im Pfarrhaus Zeichen-Erklärung TH = Thalfingen / OE = Oberelchingen / UE = Unterelchingen Fernsehtipp Katholischer Fernsehgottesdienst im ZDF am Sonntag, 03. Juli um 09.30 Uhr aus der Autobahnkirche, Trockau Thema: „Zu Gast bei Freunden?“ Die Autobahnkirchen in Deutschland sind offen für alle Besucher – Christen und Nichtchristen, Fremde und Gäste. Davon wird die Predigt des Bamberger Erzbischofs Ludwig Schick in der Autobahnkirche in Trockau handeln. Als Jesus seine ersten Jünger aussandte, trafen sie auf eine unbekannte, ihnen auch oft feindlich gesinnte Umwelt. Sie sollten ohne Geld, ohne Vorräte, ja sogar „ohne Schuhe“ losziehen und sich ganz auf die Gastfreundschaft verlassen, die sie erwartete. Wie „Schafe unter Wölfe sende ich euch“ lauten Jesu Worte an seine Jünger. Im Zeichen der Gastfreundschaft steht auch die Arbeit der Gemeinde St. Thomas von Aquin im fränkischen Trockau. Direkt an der Autobahn A 9 liegt der Ort, und der markante Kirchturm dient vielen Autofahrern zur Orientierung. Es lag nahe, die 1949 gebaute Kirche zu einer „Autobahnkirche“ zu machen, was im Jahr 2010 geschah. Sie bietet Reisenden Gelegenheit zur Rast, die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen und Gottes Segen für die Reise zu erbitten. Donnerstag, 30. Juni 2016 Die Barmherzigkeit übersteigt stets das Maß der Sünde, und niemand kann der verzeihenden Liebe Gottes Grenzen setzen.“ (Papst Franziskus, Verkündigungsbulle Misericordiae Vultus) Maria ist also gewissermaßen der Prototyp des Menschen, wie Gott ihn ursprünglich gewollt und auf sich hin erschaffen hat – und wie er ihn nach dem Sündenfall durch sein Erlösungswirken wiederhergestellt hat. Von hier aus wenden wir unseren Blick auf die Seligpreisungen. In ihnen richtet sich unser Denken und Tun auf unser letztes Ziel aus, unsere Vollendung in Gott: „das Himmelreich, die Schau Gottes, die Teilhabe an der göttlichen Natur, das ewige Leben, die Gotteskindschaft und die Ruhe in Gott.“ (KKK 1726) Wenn wir also unser Herz den Erbarmungswürdigen, den Leidenden, Schwachen und Armen zuwenden, um ihnen durch geistliche und leibliche Werke aufzuhelfen, dann verbinden wir unser Denken und Tun mit der erlösenden Barmherzigkeit Gottes. Der Patron unseres Bistums, der heilige Ulrich, dessen Gedenken wir in dieser Woche begehen, hat diese Barmherzigkeit Gottes durch sein heiligmäßiges Leben und Wirken aufstrahlen lassen! In diesem Sinne vertraue ich uns alle der Fürbitte des heiligen Ulrich an und wünsche Ihnen Gottes Segen und Schutz! Mit herzlichen Grüßen Ihr Dr. Konrad Zdarsa Bischof von Augsburg Wohnung gesucht für Pfarrer Iljic Die Pfarreiengemeinschaft Elchingen sucht zum 01.09.2016 für unseren neuen Pfarrer Marko Iljic, übergangsweise für ca. 2 Jahre, eine 3-4 Zimmerwohnung in Elchingen. Wir freuen uns über Ihr Schreiben oder Ihren Anruf unter: [email protected] oder Tel. 0731 264362 (Pfarrbüro) Grußwort des Bischofs zur Ulrichswoche 2016 „Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden“ (Mt 5,7) Wir befinden uns im Jahr der Barmherzigkeit, das Papst Franziskus ausgerufen hat und so wollen wir die Ulrichswoche unter einen Leitgedanken dieses Außerordentlichen Jubiläums stellen: „Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden.“ (Mt 5,7) Höher hinaus ... Die christliche Barmherzigkeit, die wir unserem Nächsten erweisen, lässt immer auch etwas vom Wesen Gottes erkennen: Barmherzigkeit ist Ausfluss und Ausdruck seiner Liebe, sie ist Ausdruck seines gna-denhaften, erlösenden Heilshandelns, von dem das ganze Kirchenjahr Kunde gibt und wovon die Heiligen in besonderer Weise Zeugnis ablegen. In die innerste Mitte des Wesens der göttlichen Barmherzigkeit führte uns sogleich das Eröffnungsdatum des Barmherzigkeitsjahres, der 8. Dezember, das Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria. Mit Maria als Mutter des Erlösers setzte Gott einen neuen Anfang: „Auf die Schwere der Sünde antwortet Gott mit der Fülle der Vergebung. 10.00 Uhr: ökumenischen Berggottesdienst bei Petersthal am 23.07.2016 9.00 Uhr 10.30 Uhr: hig) 11 Uhr: 12 Uhr: Abfahrt Bus in Elchingen THA: Kirche OE: Bahnhof UE: Gasthof Zahn Treffen mit den Selbstfahrer (gehfähig) am Karl-Kässbohrer-Haus in Petersthal-Köllen 3 (20 Minuten Spaziergang über Bergwiesen) Treffen mit den Selbstfahrern (schwach gehfäam Berghof Ellegg-Höhe Oberellegg 10 bei Wertach ( 5 Minuten auf asphaltierten Weg) Bergmesse Gemeinsames Mittagessen im Berghof Ellegg-Höhe Danach Spaziergang (25 Minuten) zum Karl-Kässbohrer-Haus in Petersthal 17 Donnerstag, 30. Juni 2016 15 Uhr Kaffee am Karl-Kässbohrer-Haus mit gemütlichem Zusammensein Gegen 18.30 Uhr Rückkehr in Elchingen Kosten für die Busfahrt: Erwachsene Kinder/Jugendliche: Familien mit Kindern bis 15 Jahre: Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Oberelchingen www.pfarrgemeinde-oberelchingen.de 15 € 10 € 25 € Wir haben zwar Bänke, wer möchte kann auch Decken mitnehmen, um sich ins Gras zu setzen (Kinder und Junggebliebene ☺) Anmeldung beim Katholischen Pfarramt Elchingen Tel 0731/ 26 43 62 Bitte auch Selbstfahrer anmelden wegen Mittagessen! Für Kuchenspenden sind wir dankbar ☺ !! Ulrichswoche 2016 vom 03. bis 10. Juli feiern wir im Bistum Augsburg die Ulrichswoche. Bitte beachten Sie dazu die Veröffentlichungen und Flyer in den Kirchen. Besonders an den Tag der Ehejubilare am Freitag, 08. Juli sei erinnert. Wer nähere Informationen wünscht kann sich auch an das Pfarramt St. Ulrich und Afra in Augsburg, Tel. 0821-345560 wenden. Ökumene unterwegs Erneut heisst es: - Ökumene unterwegs - am Samstag, den 17. September 2016 für den diesjährigen ökumenischen Gemeindeausflug haben wir wieder ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Freudenstadt im Schwarzwald mit dem grössten Marktplatz, sowie das nahe gelegene Alpirsbach werden unsere Ziele sein. Natürlich werden wir auch wieder einen ökumenischen Gottesdienst zusammen feiern. Anmeldungen werden ab sofort in den Pfarrämtern angenommen. Nähere Infos zum Tagesprogramm erscheinen demnächst an dieser Stelle. Wir freuen uns auf viele fröhliche Ausflugsteilnehmer. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Pfarreiengemeinschaft Elchingen Konzertteam Klosterkirche Oberelchingen „Sommerfeeling“ in der Klosterkirche Unter der Leitung von Wolfgang Scherer füllt am Samstag, 09. Juli 2016 um 19.00 Uhr das Kammerorchester junger Talente „Concertino Augsburg“ die Klosterkirche Oberelchingen mit musikalischen Sommergefühlen. Hinweis für Fußballfans: An diesem Abend findet kein Fußballspiel statt. Unter der Schirmherrschaft von Katrin Albsteiger MdB der CSU, gastieren am Samstagabend rund 50 talentierte Musiker des Concertino Augsburg mit ihrem Konzertprogramm „Summerfeeling“ in der Klosterkirche St. Peter und Paul in Oberelchingen. Leiter des Orchesters ist der gebürtige Oberelchinger Wolfgang Scherer, Kulturbeauftragter der Bundesrepublik Deutschland und Träger des päpstlichen Ehrenkreuzes, der sich sehr auf sein erstes Konzert in seiner Heimatkirche freut. Unterstützt wird das Orchester von den Solisten Lea Steinke (Sopran), Simone Werner (Mezzosopran) und Wolfgang Wirsching (Bariton), die bereits große Bekanntheit durch Auftritte im Ulmer Theater, an der Bayerischen Staatsoper München sowie dem Prinzregenten Theater München errungen haben. Das „Summerfeeling“ zieht im Anschluss an das Konzert weiter in den Klostergarten, wo das Konzertteam herzlich einlädt, den Sommerabend gemütlich ausklingen zu lassen. Karten für das Konzert „Sommerfeeling“ erhalten Sie ab sofort im Vorverkauf im Pfarrbüro Elchingen, nach den Gottesdiensten in der Klosterkirche Oberelchingen, sowie in der Bäckerei „Backstube Klostersteige“ Oberelchingen zum Preis von 12,00 Euro. Abendkasse: 15.00 Euro Nähere Informationen mit Bildaufnahmen der Solisten und dem Liedprogramm hängt im Schaukasten an der Kirche aus. GESTORBEN ZUM LEBEN BEGRABEN ZUR AUFERSTEHUNG Wir gedenken im Gebet: Frau Elisabeth Oberwalleney, Thalfingen Frau Brigita Quintenz, Oberelchingen Wolfgang Scherer Dirigent und Leiter „Concertino“ 18 Donnerstag, 30. Juni 2016 Solistin Lea Steinke (Sopran) Katrin Albsteiger MdB der CSU Schirmherrin „Sommerfeeling“ (Bildquelle: Junge Union Bayern) Patrozinium Am Donnerstag, 30. Juni feiern wir um 18.30 Uhr eine Vesper im Mönchschor zu unserem Patrozinium St. Peter und Paul. Herzliche Einladung dazu. Singkreis Wir proben am Donnerstag 30.6.2016 um 19.00 Uhr im Pfarrstüble. Pfarrstüble Das Pfarrstüble-Team lädt am Sonntag 3.07.2016 ab 14.30 Uhr zu Kaffee, Kuchen, Eis und Getränken in das Pfarrstüble ein. „Concertino“ Augsburg - das Kammerorchester junger Talente (Foto: Valentin Scherer) Achtung Am Dienstag, den 5.7.2016 entfällt der Abendgottesdienst. Wir bitten um Beachtung. Seniorennachmittag Solistin Simone Werner (Mezzosopran) Liebe Seniorinnen und Senioren, wir treffen uns am 6.Juli 2016 zu unserem traditionellen Eisessen. Wie jedes Jahr begrüßen wir dazu eine Vertretung der VR Bank Elchingen die uns mit einem Gastgeschenk unterstützen wird. Ich wünsche uns ein paar gemütliche Stunden und frohes Miteinander. Eure Erna Pfarrfestsitzung Am Mittwoch 6. Juli 2016 treffen sich die Verantwortlichen um 18.00 Uhr im Pfarrstüble zur Vorbereitung und Besprechung auf das Pfarrfest. Bergmesse Solist Wolfgang Wirsching (Bariton) Nähere Informationen finden Sie in den Hinweisen der Pfarreiengemeinschaft. 19 Donnerstag, 30. Juni 2016 Wallfahrt aus Straß Am Donnerstag, 07. Juli 2016 besuchen uns traditionell die Wallfahrer aus Straß. 08.45 Uhr Sieben-Schmerzen-Rosenkranz der Wallfahrt aus Straß 09.15 Uhr Heilige Messe der Wallfahrt aus Straß Anschl. Sieben-Schmerzen-Andacht am Gnadenaltar Ewige Anbetung Am Dienstag 12.Juli 2016 halten wir Ewige Anbetung Um 17.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten -Stille Anbetung 18.30 Uhr Heilige Messe Katholische Kirchengemeinde St. Michael Unterelchingen Tel. 0731/264362, Fax 0731/264302 Gottesdienstordnung: Siehe Nachrichten Pfarreiengemeinschaft Elchingen! Ministrantenplan: Sonntag, 03.07., 10.30 Uhr: Lötterle J. + E., Hansmann N., Hofmann M., Samstag, 09.07., 18.30 Uhr: Herrmann L. + A., Kloos A., Weißer V., Samstag, 16.07., 19.00 Uhr: Ruggaber A., Waschke L., Duckek A., Lux L., TERMINE: Sonntag, 03.07. ca. 11.15 Uhr Kirchenkaffee Mittwoch, 06.07. 08.00 Uhr Heilige Messe, anschließend Frauenfrühstück VORSCHAU: Sonntag, 31.07. 10.00 Uhr Pfarrfest im Gemeindegarten HINWEISE: Kinderkirche St.Michael Unterelchingen Es ist wieder soweit! Am Sonntag, 14.02.2016 um 10.30 Uhr, möchten wir gerne wieder mit Euch einen Kindergottesdienst im St. Michael´s Haus feiern. Wir freuen uns auf Euch! Euer KiKi-Team Frauenfrühstück Liebe Frauen, am Mittwoch, den 6.7. wollen wir zum letzten Mal vor den Ferien unser gemeinsames Frühstück einnehmen. Nach dem Gottesdienst um ca. 8.30 Uhr ist alles bereit. Laßt uns noch mal gemütlich beisammen sein und dann auf die Sommer-Pause uns freun. Es grüßt Sie herzlich Ihre Anni mit Team Bergmesse Nähere Informationen finden Sie in den Hinweisen der Pfarreiengemeinschaft. Kindertagesstätte St. Michael Die Jahresrechnung 2015 und der Haushaltsplan 2016 der Kindertagesstätte St. Michael liegen ab sofort bis 14. Juli zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro zur Einsichtnahme aus. Katholische Kindertagesstätte St. Michael Mini- und Muggelausflug zu Familie Schicke auf den Bauernhof nach Thalfingen Am Dienstag, den 21.06.2016 waren wir morgens alle ganz aufgeregt, denn heute ging es auf einen Bauernhof nach Thalfingen. Alle Minis und Muggels haben sich um 9:30 Uhr im Garten des Kindergartens getroffen, um dann pünktlich in den Autos zu sitzen. Am Bauernhof angekommen wurden wir schon ganz laut vom Grunzen der Schweine begrüßt. Wir mussten nicht lange warten, da kam auch schon die Bäuerin Frau Schicke, um uns herzlich willkommen zu heißen. Was gehört zu einem Ausflug dazu? Natürlich das Vesper! Und so begann unser abwechslungsreicher Vormittag. Anschließend wurde uns viel über die Schweine erzählt. Ein Ferkel wiegt, wenn es zu Welt kommt 1 kg, wir haben alle geschaut wie schwer es ist und es mit einer Mehlpackung verglichen. Eine Sau kann nicht nur einmal im Jahr schwanger werden, sie kann sogar zweimal im Jahr Ferkel zur Welt bringen. Es sind im Durchschnitt 12 Ferkel die bei einem Wurf zur Welt kommen. Ein Schwein kann bereits mit 9 Monaten bis zu 120 kg auf die Waage bringen. Wir haben uns noch die Schrotmühle angesehen, denn hier wird das Futter für die Schweine zubereitet. Nun durften wir zu den Hühnern gehen. Hier wurde uns erklärt, warum manche Eier braun und andere Eier weiß sind. Achtung, für alle die sich das schon immer gefragt haben, hier die Antwort: Man erkennt es an den Ohrläppchen der Hühner. Wieder was gelernt. Die Bäuerin Frau Schicke hat ein Huhn rausgeholt, dies durften wir streicheln. Und was auf einem Hof nicht fehlen darf, sind natürlich die Fahrzeuge; Traktor = sehr groß und der Mähdrescher erst – RIESIG. Zum Spielen hatten wir auch noch Zeit; zur Wahl stand: fahren mit Fahrzeugen, Probesitzen auf dem Traktor oder im Heu spielen. 20 Am Ende sangen wir ein Abschiedslied und ein sehr schöner Vormittag auf dem Bauernhof ging zu Ende. Wir danken Familie Schicke für den schönen, interessanten Vormittag, dem Elternbeirat für die Organisation dieses Ausflugs und den Mama´s, die den Taxidienst übernommen haben. Allen ein herzliches Dankeschön Katholische Kirchengemeinde St. Laurentius Thalfingen Donnerstag, 30. Juni 2016 Wer macht mit? Unsere Mutter-Kind-Gruppe trifft sich mittwochs von 09.00 Uhr – 11.00 Uhr im Jugendraum des katholischen Pfarrzentrums St. Laurentius. Wer gerne neu dazukommen möchte ist herzlich willkommen. Nähere Infos bekommen Sie derzeit über Margot Endters, Tel. 0731 - 94 02 721 Katholische Arbeitnehmer-Bewegung Ortsverband Thalfingen www.pfarrgemeinde-thalfingen.de Homepage: www.pfarrgemeinde-thalfingen.de Bitte beachten Sie auch die Mitteilungen der Pfarreiengemeinschaft! TERMINE: Donnerstag, 30.06. 17.00 Uhr Kinderchor im Laurentiussaal 18.00 Uhr Theatergruppe im Laurentiussaal Mittwoch, 06.07. 09.00 Uhr Treffen der Mutter-Kind-Gruppe im Franziskuszimmer Donnerstag, 07.07. 17.00 Uhr Kinderchor im Laurentiussaal 18.00 Uhr Theatergruppe im Laurentiussaal 19.30 Uhr Sitzung SA „Soziale Dienste“ im Edith-Stein-Zimmer VORSCHAU: Dienstag, 19.07. 14.30 Uhr Lenzrunde HINWEISE: Samstag, 16. Juli, Volksbegehren in Bayern – wir sind dabei! Um den 16. Juli herum startet in Bayern unser Volksbegehren gegen CETA Die Initiatoren sind : BUND, CAMPACT, KAB, Mehr Demokratie, Umweltinstitut München e.V. Was ist CETA? CETA ist, genauso wie das drohende TTIP, ein Abkommen über Wirtschaft und Handel, das zwischen Europa und Kanada ausgehandelt wurde und im Herbst in Kraft treten soll. Aber immer mehr Menschen sagen NEIN zu CETA, denn: CETA schafft, genauso wie TTIP, Sonderrechte für Groß-Konzerne, die z.B. vor privaten Schiedsgerichten ihre Ansprüche einklagen können. CETA will die Industrielobby bei allen Entscheidungen mit an den Tisch holen, während Verbraucher-, Umweltschutz- und andere Verbände ignoriert werden. CETA erhöht den Druck auf die bäuerliche Landwirtschaft , möglichst billig zu produzieren und gibt grünes Licht für Gentechnik. CETA verhindert Umweltschutz, (Stichwort Monsanto), fördert Fracking und bedroht die Rechte von Arbeitnehmern. z.B. erkennt Kanada keine Tariflöhne an. Wir wollen CETA stoppen. und sammeln um den 16.Juli herum, Ihre Unterschrift - für ein Volksbegehren in Bayern – gegen CETA Schauen Sie unter: www.volksbegehren-gegen-ceta.de In den nächsten Wochen an dieser Stelle, weiter. zum Thema CETA Infos auch unter: 0731 / 264272 KJG Thalfingen KjG’ler wollen Steinmetze werden – beeindruckende Münsterführung in Ulm Bergmesse Nähere Informationen finden Sie in den Hinweisen der Pfarreiengemeinschaft Am Samstag radelten 30 KjG’ler im Rahmen der diesjährigen KjGplus – Sommeraktion bei bestem Wetter nach Ulm, auf die Gruppe wartete eine exklusive Münsterführung und eine Besichtigung der Münsterbauhütte. Herr Böhm, unser Fachmann, Steinmetz, Chef der Münsterbauhütte und KjG-Vater, erzählte uns vorab die wichtigsten Fakten rund um den höchsten Kirchturm der Welt. Danach wurden wir durch die Münsterbauhütte geführt und durften den Arbeitsplatz eines Steinmetzes begutachten. Sofort wurde Herr Böhm 21 Donnerstag, 30. Juni 2016 mit etlichen Fragen rund um die Ausbildung zum Steinmetz gelöchert. Wer weiß.... vielleicht haben wir ja bald einen KjG’ler als Münsterbaumeister? Wer schwindelfrei war, konnte später nach zahlreichen Treppenstufen die Aussicht vom südlichen Chorturm genießen, wohin sich sonst nur Bauarbeiter oder Tauben verirren. Beeindruckend war außerdem der Blick, 40 Meter über dem Altar, ins Innere des Münsters. Direkt unter dem Kirchendach erzählte uns Herr Böhm anhand von jahrhundertealten Werkzeugen den harten Alltag eines Arbeiters während des Münsterbaus. Unten angekommen wurden noch einige Fragen beantwortet bevor man Herrn Böhm lautstark verabschiedete. An dieser Stelle möchten wir uns rechtherzlich bei Münsterfachmann Herrn Böhm für diese beindruckende Führung bedanken. Ein herzliches Vergelt’s Gott. Unseren Ausflug rundeten wir bei einem gemeinsamen Picknick und Spielen in der Friedrichsau ab. Ein nahendes Unwetter zwang uns den Ausflug abrupt abzubrechen. Dennnoch hat es den Kindern und uns Leitern super gefallen. Pfarramtliche Mitteilungen Außerhalb der Bürozeit erreichen Sie Pfr. Barraud und Pfr.in Saltenberger-Barraud unter der Nr. 0731/97744488. Termine Donnerstag, 30. Juni 2016 60 plus - Münsterführung Treffpunkt um 15 Uhr am Gemeindezentrum zur Fahrt mit Privatautos nach Ulm zur Führung. 19.45 Uhr Posaunenchorprobe, Gde. Zentrum St. Thomas Donnerstag, 7. Juli 2016 19.45 Uhr Posaunenchorprobe, Gde. Zentrum St. Thomas Ev. Gemeindefest am 10. Juli 2016 in Thalfingen Euer KjGplus-Team 11.00 Uhr 11.45 Uhr St. Thomas – Gemeindezentrum Evang. - Luth. Pfarramt Tel. 0731 / 26 42 10 · Fax 26 30 405 Bürozeiten: Mo, Di, Do, Fr. 09.00 - 11.00 Uhr E-Mail: [email protected] www.evang-kirche-elchingen.de GOTTESDIENSTE 3. Juli 2016 10.00 Uhr Thalfingen mit Taufe und Abendmahl (Wein/Saft) Literaturgottesdienst, Pfr. Barraud/Herr Weltin 7. Juli 2016 16.30 Uhr Haus Tobit, Pfr. Jean-Pierre Barraud Wochenspruch: Jesaja 43,1 So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! 12.00 Uhr 13.00 Uhr 14.00 Uhr 14.45 Uhr 15.00 Uhr 17.00 Uhr Familiengottesdienst in der St. Thomaskirche am 50. Jahrestag der Grundsteinlegung Sektempfang Eröffnung der Spielstraße Mittagessen Kaffee und Kuchen Magic Bob Show Thomaslied der Thomaskrippe Auftritt der Jugendkapelle Bandauftritt Kuchenspenden für unser Gemeindefest am 10. Juli Für unser Kuchenbuffet beim Gemeindefest nehmen wir gerne Kuchenspenden an. Falls Sie einen Kuchen backen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 0731/264210. Vielen Dank. Zudem benötigen wir noch viele Freiwillige für die unterschiedlichen Stände. Bitte melden Sie sich dazu ebenfalls im Pfarrbüro an. 60 Plus – Theaterfahrt Altusried Nur noch wenige Theaterkarten für Robin Hood! Freitag, 22. Juli Fahrt zur Freilichtbühne Altusried. Abfahrt in Unterelchingen, Gasthof Zahn um 17.15 Uhr, in Oberelchingen 22 Donnerstag, 30. Juni 2016 am Bahnhof um 17.25 Uhr, in Thalfingen bei der evang. Kirche um 17.35 Uhr. Preis für Busfahrt und Theaterkarte 55 €. Anmeldung bei Georg Paul Schwemer (Tel. 0731-264234) Luther reicht nicht – künstlerische Impulse zur ständigen Reform Ausstellung auf dem Weg zum Reformationsjahr 2017 im Haus für Kunst und Kultur im Kloster Roggenburg. Do. - Sa 14 - 17 Uhr So. + Fei 10.30 – 12 Uhr und 14 - 17 Uhr Einführung von Dekanin Dr. Doris Sperber-Hartmann Am 3. Juli wird Pfarrerin Dr. Doris Sperber-Hartmann in einem feierlichen Gottesdienst in St. Johannes, Königsbrunn, von Regionalbischof Michael Grabow als Pfarrerin auf der 1. Pfarrstelle in Königsbrunn und als Dekanin im Augsburger Dekanekollegium, Region Süd-Ost, eingeführt. Dazu fährt um 14.15 Uhr ab Thalfingen ein Bus ab, der auch mit Gemeindegliedern aus der Andreasgemeinde, Neu-Ulm besetzt sein wird. Nutzen Sie diese bequeme Möglichkeit an der Amtseinführung und dem anschließenden Empfang teilzunehmen. Auf zahlreiche Teilnahme freuen sich Pfr. Ernst Sperber und Pfr. Jean-Pierre Barraud. 18. JUNI – 23. OKTOBER 2016 Kooperationsveranstaltung mit Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Kirchenkreis Augsburg und Schwaben w w w. k ul t ur- i m- k l o st e r. i nf o Ökumenischer Gemeindeausflug Erneut heißt es: - Ökumene unterwegs - am Samstag, den 17. September 2016. Für den diesjährigen ökumenischen Gemeindeausflug haben wir wieder ein ansprechendes Programm zusammengestellt. Freudenstadt im Schwarzwald mit dem größten Marktplatz sowie das nahe gelegene Alpirsbach werden unsere Ziele sein. Natürlich werden wir auch wieder einen ökumenischen Gottesdienst zusammen feiern. Anmeldungen werden ab sofort in den Pfarrämtern angenommen. Eine detaillierte Ausschreibung des Tagesprogrammes erfolgt zeitnah. Wir freuen uns auf viele fröhliche Ausflugsteilnehmer. SENIORENECKE Der Regionalbischof des Evang.-Luth. Kirchenkreises Augsburg und Schwaben Michael Grabow sowie die zukünftige Dekanin von Augsburg, Süd-Ost, und 1. Pfarrerin von Königsbrunn Dr. Doris Sperber-Hartmann, vormals Pfarrerin in Elchingen. für einander – Elchinger Bürgerhilfe e.V. am Donnerstag, den 30. 6. treffen wir uns diesmal zwischen 12 - 14 Uhr im Klosterbräu zum geselligen Mittagstisch Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Kirchenkreis Augsburg und Schwaben Generationentreff am Dienstag, den 5. Juli treffen wir uns am Burghof um 14.15 Uhr mit Hanne Steger in ihrem Heimatort Langenau. In einem kleinen Rundgang zeigt sie uns das Städtle mal von seiner nicht so bekannten Seite. Zum Abschluss lassen wir es uns dann noch im ‚Café am Markt‘ gut gehen! Wer Mitfahrgelegenheit möchte kann sich bei Ilse Bloching unter Tel. 07308-7622 melden. Treffpunkt: um 14 Uhr am Parkplatz beim Unterelchinger Feuerwehrhaus zur gemeinsamen Abfahrt. Übrigens: für unseren Tagesausflug am Dienstag, den 2.8.2016 zum Erlebnis-Gartencenter Grünkraut und anschliessend nach Lindau/Bodensee nimmt Ilse Bloching ebenfalls ab sofort Anmeldungen entgegen: Tel. 07308-7622 Auf viele Teilnehmer freut sich das GenerationenTeam
© Copyright 2025 ExpyDoc