An der Universität Trier, Fachbereich I – Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Philosophie, Psychologie - ist im Fach Psychologie, Abteilung Wirtschaftspsychologie frühestens zum 01. September 2016 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter befristet auf 5 Jahre zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach E 13 TV-L mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist zur wissenschaftlichen Qualifikation (z.B. Promotion) angelegt. Aufgabenprofil in Forschung und Lehre Im Fokus der Forschungsaktivitäten sollen individuelle oder gruppenbezogene Anpassungsprozesse und Beanspruchungsfolgen stehen. Von Interesse sind beispielsweise situative Einflussfaktoren (z.B. kritische Ausnahmesituationen, Veränderungsdruck, Informationsüberlastung), vermittelnde kognitive Variablen (z.B. shared team mental models, Selbstwirksamkeitserwartungen) sowie verhaltensbezogene und emotionale Prozesse und Folgen. Methodisch soll neben Felduntersuchungen am Ausbau experimenteller Szenarien mitgewirkt werden, wobei verschiedene Messindikatoren kombinierbar sind (z.B. Verhaltensbeobachtung, physiologische Marker, Blickbewegung). Die Aufgaben in der Lehre umfassen zwei SWS (bei einem wissenschaftlichen Qualifikationsvorhaben) in abteilungsspezifischen und abteilungsübergreifenden Lehrveranstaltungen. Entwicklungsmöglichkeiten an der Universität Trier • Promotion zum Dr. rer. nat. und Unterstützung einer wissenschaftlichen Laufbahn durch abteilungsinterne Förderung, universitäre Programme (Graduiertenzentrum) sowie Vernetzung mit Promovierenden im Fach Psychologie der Universität Trier • Lehrerfahrungen in der Bachelor- und Masterausbildung des Fachs Psychologie • Mitarbeit in praxisnahen Beratungsprojekten der Abteilung Wirtschaftspsychologie und Vernetzung in der Wirtschaft (https://www.wip.uni-trier.de) • Weiterbildungsmöglichkeiten: Coach oder Gestalter ganzheitlicher Lernprozesse in Organisationen (ehemals Verhaltenstrainer/-in) im Fach Psychologie (https://www.uni-trier.de/index.php?id=14885) oder Psychologische Psychotherapie mit dem Ziel eines Staatsexamens und der Approbation zum/zur Psychologischen Psychotherapeuten/-in (Verhaltenstherapie) (https://www.uni-trier.de/index.php?id=55098) Ihr Profil und Ihre Bewerbung Sie haben ein abgeschlossenes Universitätsstudium i. S. v. § 56 Abs. 2 Nr. 1 Hochschulgesetz der Fachrichtung Psychologie (Master oder Diplom) oder stehen kurz vor dem Abschluss. Erwartet werden ein hohes Interesse an der Forschung im Anwendungsfeld der Arbeits- und Organisationspsychologie (Feld und Experiment) sowie gute bis sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache als auch quantitativer und qualitativer Analysemethoden. Sie haben Interesse am Publizieren in deutsch- und englischsprachigen Fachzeitschriften und können Forschungsfragen strukturiert darstellen und bearbeiten. Aufgrund der Anwendung von softwarebasierten Experimentaldesigns und Erhebungsmethoden wird Interesse für die technische und digitale Umsetzung erwartet. Sie zeichnen sich durch hohe Sozialkompetenz, Einsatzbereitschaft und einen eigenverantwortlichen sowie teamorientierten Arbeitsstil aus. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Forschungsideen, ggf. Schriftenverzeichnis, Zeugnisse) werden bis zum 26. Juni 2016 erbeten an Herrn Prof. Dr. Thomas Ellwart, Universität Trier, FB I - Psychologie, 54286 Trier. Die Unterlagen sollten im pdf-Format per E-Mail an [email protected] gesendet werden. Eine gesonderte postalische Zusendung ist dann nicht notwendig. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Thomas Ellwart. Zudem stehen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Ihre Fragen zur Verfügung (www.wip.uni-trier.de) Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Wissenschaftlerinnen zu erhöhen und fordert diese nachdrücklich zu einer Bewerbung auf. Bitte reichen Sie nur Kopien ohne Mappen u. ä. ein, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
© Copyright 2025 ExpyDoc