Amt für Weiterbildung Volkshochschule Titel: Spanisch für Beruf und Alltag - (A1) 1. Teil Veranstaltungsnr.: A-460512 Termin: 10.10.2016 bis 14.10.2016. Ort: VHS Köln, Studienhaus am Neumarkt Lehrbuch: Con gusto A1. Lehr- und Arbeitsbuch Spanisch. Klett-Verlag. ISBN: 978-3-12-514980-9 Montag 09:00 – 10:30 10:45 – 12:15 Begrüßung der Teilnehmenden, Vorstellungsrunde, Organisatorisches zum Seminarverlauf. Viaje al español. Sich begrüßen und verabschieden. Nach dem Namen fragen und beantworten. 12:15 – 12:45 Mittagspause 12:45 – 14:15 14:30 – 16:00 Ausspracheregeln. Der bestimmte Artikel, das Geschlecht und der Plural der Substantive. Betonungsregeln. Die Zahlen von 0 bis 10. Landeskunde Spanien. Blitzlicht: Der erste Tag. Dienstag 09:00 – 10:30 10:45 – 12:15 Wiederholung und Festigung. Nach der Bedeutung eines Wortes fragen. Die Subjektpronomen. Vor- und Nachnamen in Spanien. „Integratión laboral“. 12:15 – 12:45 Mittagspause 12:45 – 14:15 14:30 – 16:00 Regelmäßige Verben auf -ar. Begrüßung zu verschiedenen Tageszeiten. Duzen und Siezen. Herkunft spanischer Wörter. Landeskunde México. Mittwoch 09:00 – 10:30 10:45 – 12:15 Wiederholung und Festigung. Primeros contactos. Nach dem Beruf und Arbeitsort fragen und antworten. Das Präsens von ser und tener. Das spanische Alphabet. Blitzlicht zur Halbzeit. 12:15 – 12:45 Mittagspause 12:45 – 14:15 14:30 – 16:00 Die beliebtesten Berufe in Spanien. Regelmäßige Verben auf –er und –ir. Fragewörter. Die Verneinung. Ausspracheübungen: das gerollte r. Landeskunde Guatemala Donnerstag 09:00 – 10:30 10:45 – 12:15 Wiederholung und Festigung. Mi gente. Personen beschreiben. Datum und Monatsnamen. Gefallen und Missfallen äußern. Die Zahlen von 11 bis 100. Aussprache: Das j. 12:15 – 12:45 Mittagspause 1/ 2 Amt für Weiterbildung Volkshochschule 12:45 – 14:15 14:30 – 16:00 Die Possessivbegleiter. Die Angleichung der Adjektive. Höfliche Verkleinerungsformen. Die Familie in Spanien. Landeskunde El Salvador und Honduras. Freitag 09:00 – 10:30 10:45 – 12:15 Wiederholung und Festigung. Verwandtschaftsbezeichnungen. Wortschatzarbeit und Hörverstehen. Kulturelle Gemeinsamkeiten und Unterschiede. 12:15 – 12:45 Mittagspause 12:45 – 14:15 14:30 – 16:00 Revuelto. Seminarauswertung und Ausblick. Zielgruppe: Der Kurs richtet sich an Personen, die elementare Kenntnisse der spanischen Sprache und Kultur erwerben möchten, um im beruflichen und privaten Alltag einfache Gespräche führen zu können. Voraussetzung: Für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse. Lernziele. Die Teilnehmenden erwerben Grundlagen eines lesenden wie hörenden Verstehens der spanischen Sprache. Sie erlangen kommunikative Kompetenz in Wort und Schrift auf dem Niveau A1.1. Sie erlangen Kenntnisse und Fähigkeiten, die sie auf interkulturelle Kontakte im Arbeits- und Privatleben vorbereiten. Methoden: Frontalunterricht Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Diese Übersicht stellt eine vorläufige Planung dar. Je nach Kursverlauf werden Schwerpunkte anders gesetzt bzw. die zeitliche Abfolge der behandelten Themen geändert. 2/ 2
© Copyright 2025 ExpyDoc