Gesundheit Berlin-Brandenburg Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Studentische Mitarbeit bei Gesundheit Berlin-Brandenburg Schwerpunkt: Webseitenredaktion Gesundheit Berlin-Brandenburg, die Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung, vernetzt regional und bundesweit Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Gesundheitsförderung und Prävention. In ihr sind über 160 mit Gesundheitsförderung befasste Personen und Institutionen zusammengeschlossen. Der Schwerpunkt der Mitarbeit liegt im Deutschen Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF). Das Netzwerk fördert u. a. im Zuge von Fachveranstaltungen aktiv die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch von Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Praxis, Verbänden und Politik. Auch das Online-Angebot des DNBGFs (www.dnbgf.de) widmet sich dieser zentralen Aufgabe und bearbeitet aktuelle Themenfelder, stellt erfolgreiche Praxis dar, bereitet Forschungsergebnisse auf, informiert über die Aktivitäten des Netzwerkes und bündelt sie, um Entscheidungsträger vom Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung zu überzeugen. Wir suchen für 20 Stunden/Woche ab sofort Unterstützung. Die bzw. der studentische Mitarbeitende sollte folgende Voraussetzungen bzw. Kompetenzen mitbringen und bereit sein, diese aktiv weiterzuentwickeln: laufendes Vollzeitstudium (z. B. in Sozial-, Kommunikations-, Geistes- oder Gesundheitswissenschaften oder einer ähnlichen Fachrichtung) erste Kenntnisse im Bereich Redaktion, Online-Redaktion, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit oder Corporate Publishing, Interesse an der redaktionellen Arbeit im Web sowie an der Pflege von Webseiten Interesse am Themenfeld (betriebliche) Gesundheitsförderung, guter Schreibstil und sichere Rechtschreibung, Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich), Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeiten, Engagement, Kreativität und Freude, sich in komplexe Arbeitsprozesse einzuarbeiten, sicherer Umgang mit den gängigen MS Office-Programmen. erste Erfahrungen in der Organisation von Fachveranstaltungen und/oder Events Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. | Geschäftsstelle | Friedrichstraße 231 | 10969 Berlin Fon : 030 - 443190-60 | Fax : 030-443190-63 | E-Mail : [email protected] | Web: www.gesundheitbb.de Vorstand: Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Gabriela Leyh (Vorsitzende) Prof. Dr. Theda Borde, Kathrin Feldmann, Monika Gordes, Dr. Birgit Hoppe, Hendrik Karpinski, Sabine Schweele, Jürgen Hardt (Ehrenvorsitzender) Gesundheit Berlin-Brandenburg Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung Mögliche Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit an Webseiten und Pflege/Optimierung von Webinhalten, Mitarbeit bei der Mitgliederbetreuung, Mitarbeit bei der Sichtung, Themenfindung und Konzeption redaktioneller Online-Inhalte, Erstellung von Textskizzen oder Texten zu Themen der betrieblichen Gesundheitsförderung, Mitarbeit bei der Organisation, Durchführung und Nacharbeit von Fachveranstaltungen für das DNBGF etc. Wir bieten: ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld und ein engagiertes, junges Team, regelmäßige Besprechung von redaktionellen Texten zur Verbesserung der eigenen Schreibe, Einblicke in die Grundlagen Online-Redaktion, Einblicke in die Arbeit eines routinierten Veranstaltungsteams, Möglichkeit zum selbständigen Arbeiten, Einblick in die Arbeit im Non-Profit-Sektor, Vertiefung Ihrer Kenntnisse im Bereich der Gesundheitsförderung. Die Vergütung beträgt monatlich 800€ brutto. Wir suchen ausschließlich Vollzeit-Studierende, die wöchentlich 20 Stunden arbeiten möchten und keinen weiteren Beschäftigungsverhältnissen nachgehen. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Menschen mit Behinderungen bevorzugt berücksichtigt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, gern auch eine redaktionelle Arbeitsprobe, sofern vorhanden) – bitte ausschließlich elektronisch – an: Ansprechpartnerin bei Gesundheit Berlin-Brandenburg: Marion Amler Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel: 030-44 31 90 72 [email protected]
© Copyright 2025 ExpyDoc