Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal Amtsblatt E 20887 C der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Meckesheim Mauer Spechbach & Mönchzell Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) 95 25-10 Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, 74909 Meckesheim, Tel. (0 62 26) 99 39-0, Fax 99 39-19 42. Jahrgang 24. Juni 2016 Nummer 25 03. Juli 2016 TAG DER OFFENEN TÜR ab 10:30 Uhr beim Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Spechbach PROGRAMM ab 11:00 Uhr – Essen, Trinken und Cafeteria ab 14:00 Uhr – Fahrten mit den Feuerwehrauto für Groß und Klein AUCH FÜR IHR WOHLERGEHEN IST GESORGT! Wir bieten außer einer Cafeteria, Puten Churrasco, Pommes, Bratwürste, Currywürste und eine Vielzahl an Getränken an. Wir freuen uns auf Ihr kommen! Freiwillige Feuerwehr Spechbach Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Evangelischer Kirchenchor Mauer KONZERT mit Werken von Johann Sebastian Bach, William Boyce Felix Mendelssohn-Bartholdy, Antonin Dvorak Jean Sibelius, Helmut Sadler (Mauer) Chorleitung: Caroline Huppert Orchesterleitung: Christian Weidt Sonntag, 3. Juli 2016, 17 Uhr Mauer, Evangelische Kirche Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespar-Tipp Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KliBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen: • Zeitgemäße Wärmedämmung • Heizung und Warmwasser • Lüftung • Altbausanierung • Förderprogramme • Wärmepass • Stromsparmaßnahmen • Erneuerbare Energien • Passivhausbauweise Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen „Stromfresser“ entlarven. Es zeigt – zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt – den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres findenSieunterdenamtlichenNachrichtenIhrerGemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal Seite 4 Wichtige Telefonnummern Vorwahl: 0 62 26 (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd 0 62 23/9 25 40 Polizeiposten Meckesheim 13 36 Polizeiposten Waibstadt 0 72 63/58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte 0 62 26/1 92 22 Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar 0 62 22/9 22 50 Kostenfreie Störunghotline des Gasversorgers (MVV) 0800 / 290 1000 Süwag Energie AG, Bammental 0 62 23/96 30 im Störfall 0800/7962787 Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach 95 09-0 95 09-50 95 25-0 95 25-25 95 25-90 95 25-95 92 20-0 92 20-99 92 00-0 92 00-15 13 44 95 00-0 95 00-60 95 09-19 97 10 09 0162/2858705 4 06 53 43 33 70 65 78 95 33 01 71/5 34 55 45 89 49 67 66 4 12 91 0173/1814752 0172/6234741 0 62 26/4 00 57 95 25-70 0170/9041749 Schule 4 24 56 Bauhof 0 62 26/ 42 95 87 95 25-31 0172/6231512 Forst 0162/2646672 0162/2646695 Halle Kultur- und Sportzentrum 4 12 45 4 01 84 Wimmersbachhalle 97 12 10 - AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt Sozialstation Elsenztal Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.V. Ärztliche Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim Pilzberatung, Peter Reiter 92 00-90 92 00-80 92 00-81 0162/2646674 99 11 88 0 62 23/97 21 25 0 72 61/9 31-0 88 62 20 99 42 90 02 116 117 0 72 61/1 92 92 51 15 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von 10.00–12.00 Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 116 117 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Sonntag, 26. Juni Dr. Schäfer, Telefon 0 62 26/15 69 Der Apotheken-Notdienstfinder 22 8 33* Turnhalle/ Hallenbad 31 77 Auwiesenhalle 26 75 4 11 23 4 00 35 97 04 28 0172/6208571 0176/10408915 Lobbachhalle 10 55 Turn- und Festhalle 97 00 18 Bereitschaft der Apotheken: Freitag, 24.6. Paracelsus-Apotheke, Wiesenbacher Str. 37 Samstag, 25.6. Sonntag, 26.6. Montag, 27.6. Dienstag, 28.6. Mittwoch, 29.6. Donnerstag, 30.6. Neckargemünd, Tel. 0 62 23/33 00 St.-Martin-Apotheke, Friedrichstraße 1 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 21 20 Thomas-Apotheke, Hauptstraße 97 Bammental, Tel. 0 62 23/57 57 Hubertus-Apotheke, Scheffelstraße 1 Meckesheim, Tel. 0 62 26/9 24 50 Christoph-Apotheke, Hauptstraße 47 Bammental, Tel. 0 62 23/9 51 70 Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Waldwimmersbach, Tel. 0 62 26/43 91 Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Schönau, Tel. 0 62 28/4 12 Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Neckargemünd, Tel. 0 62 23/22 22 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder 0800 00 22 8 33 Kostenlos aus dem Festnetz www.aponet.de von jedem Handy ohne Vorwahl · max. 69 ct/Min/SMS 79 J. 86 J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld keine Ortsteil Waldwimmersbach keine Mauer 26.6. Frau Anna Hoffmann, Waldstr. 5/2 26.6. Herr Hermann Waishar, Göler-von-Ravensburg-Str. 16 29.6. Frau Ingeborg Baniseth, Silberbergstr. 41 30.6. Frau Herta Schuckert, Ringstr. 13 92 00-70 73 98 0174/9794082 92 00-69 Eschelbronn 25.6. Herr Gerhard Bollack, Siedlerstr.18 30.6. Herr Helmut Echner, Oberstr. 69 92 00-82 0172/6238644 99 17 68 Maienbachhalle 4 06 66 Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 0 62 23/9 25 56-0 97 J. 76 J. 76 J. 85 J. Meckesheim 25.6. Herr Dieter Schindelar, Horrenberger Str. 18 1.7. Frau Thoria Alshrofi, Leopoldstr. 21/1 74 J. 71 J. Mönchzell 28.6. Herr Dieter Werdermann, Am Hummelberg 25 75 J. Spechbach 25.6. Frau Siglinde Braun, Hirtenstr. 31 28.6. Frau Elfriede Ellwanger, Wintersbrunnenhof 1 29.6. Herr Heinrich Jennewein, Bergstr. 3 30.6. Frau Anna Hambrecht, Wintersbrunnenhof 1 30.6. Frau Brigitte Schuhmacher, Epfenbergstr. 8 74 J. 95 J. 85 J. 86 J. 70 J. Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal Ämter & Behörden Amt für Landwirtschaft und Naturschutz lädt zur Versuchsfeldbesichtigung am Dienstag, 5. Juli 2016, in Waibstadt ein Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-NeckarKreises lädt zu einer Versuchsfeldbesichtigung am Dienstag, 5. Juli 2016, um 10 und 19 Uhr in Waibstadt ein, wo verschiedene Pflanzenschutz- und Sortenversuche vorgestellt werden. Treffpunkt ist am landwirtschaftlichen Betrieb von Andreas und Inge Bertsch, Lindenhof 1, 74915 Waibstadt. Alle interessierten Landwirte sind herzlich eingeladen. Termine & Veranstaltungen Naturheilverein Spechbach und Umgebung eV Am Samstag, dem 2. Juli findet von 13 - ca. 17 Uhr der Workshop „Lust auf Lehm - ein alter Baustoff lebt“ statt. Die Hausbesitzer Erik Egolf und Annelie Schupp aus Spechbach zeigen im Gebäude Hauptstr. 49 in Spechbach anschaulich in Theorie und in Praxis, wie Lehm als Baustoff genutzt werden kann. Sie haben die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen. Eine Anmeldung zum Workshop ist erforderlich bei Erik Egolf und Annelie Schupp unter der Telefon-Nummer 06226 429135 (AB). Der Workshop kostet pro Person 10 Euro. Seite 5 ADFC-Pedelec-Seminare – auch VdKler können dort trainieren Pedelecs werden im Lande mit seinem oft hügeligen Gelände immer beliebter. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) BadenWürttemberg bietet halbtägige Pedelec-Fahrsicherheits-Seminare an. Denn die Pflege der Batterie, das höhere Gewicht, die Bedienung der Instrumente und ein anderes Fahrverhalten bedeuten neue Anforderungen gegenüber dem herkömmlichen Fahrrad. Die Kursgebühr für ADFC- und für VdK-Mitglieder beträgt 50 Euro. Mitzubringen sind das eigene oder ein geliehenes Pedelec, zudem ein Fahrradhelm und Handschuhe. Die ersten Kurse gibt es im Juni, die letzten im September in: Bietigheim-Bissingen, Mannheim, Böblingen, Fellbach, Stuttgart, Ulm, Friedrichshafen, Herrenberg, Kornwestheim, Schwäbisch Hall, Freiburg. Weitere Orte auf Anfrage, Detailinformationen unter https://www.adfc-bw.de/kurse/pedelecfahrtraining/ mit Möglichkeit der Online-Anmeldung. WerbeDruck Schneider Industriestraße 20 74909 Meckesheim Tel. 0 62 26 - 99 39-0 Neu 2016: Unsere EinladungskartenKollektionen Blutspenden auch in der Sommerzeit Der DRK-Blutspendedienst bittet um Hilfe in der Versorgung der Patienten Sommerzeit ist Ferienzeit. Viele sehnen schon den wohlverdienten Urlaub herbei um Sonne und neue Energien zu tanken. Dann bleiben die Spenderliegen leer. Doch der Blutbedarf geht auch im Sommer weiter. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende am Mittwoch, dem 6.7.2016 von 14.30 Uhr bis 19.30 Uhr Auwiesenhalle neben Karl-Bühler-Schule, Schulstraße 19 74909 MECKESHEIM Bitte den Personalausweis mitbringen! Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de. Sonstiges E-Bike kein Hilfsmittel der Krankenkasse Fahrräder mit Elektrohilfsmotor (E-Bikes), müssen von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezahlt werden. Dies entschied unlängst das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen (L 4 KR 454/11). Auch bei einem Oberschenkelamputierten mit Grad der Behinderung 80 sei ein E-Bike, selbst wenn vom Arzt befürwortet, kein Hilfsmittel im Sinne des Fünften Sozialgesetzbuchs (SGB V). Vielmehr handele es sich um einen Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens, so die LSG-Richter. Die Kassen müssten Behinderte, zur Sicherstellung des Grundbedürfnisses der Bewegungsfreiheit, nur mit Hilfsmitteln ausstatten, die ausreichend und zweckmäßig sind, um die Alltagsgeschäfte im Nahbereich der Wohnung zu erledigen – beispielsweise mit einem Selbstfahrerrollstuhl. Eine Optimalversorgung und Erweiterung des Aktionsradius‘ müsse es dagegen nicht geben. VdK-Mitglieder können sich von den VdK-Sozialrechtsreferenten in sozialrechtlichen Verfahren vertreten lassen. Büros und Sprechstunden unter www.vdk-bawue.de oder beim Landesverband unter (0711) 619 56-0 erfragen. Fragen Sie nach unseren umfangreichen Musterordnern! [email protected] · www.wds-druck.de att Elsenztal – Meckesheim etha- Marolaus er, ab Seite 26 Seite 25 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Meckesheim Nummer 25 • 24. Juni 2016 & & Mönchzell Mönchzell 19.30 gebet eihnoder enba- ange- erch- chter- künfh ein- äuser ckesnsere auch www.meckesheim.de Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Nachrichten Einladung zum Verwaltungsstelle Mönchzell Termine im Mai: 4. Meckesheimer Adventsmarkt Krankheitsbedingt muss die Verwaltungsstelle Mönchzell leider weiter geschlossen bleiben. Aufgrund der anstehenden im behaglichen Ortsmittelpunkt 2., 9., 16., 23. und 30.5.Bürgermeisterwahl und den damit notwendigen Vorarbeiten kann die Vertretung kommenden Samstag, 27.vorhandene NovemberPersonal 2010 findet in Am der Verwaltungsstelle durch das nichtder überAdventsmarkt statt, um 15 Uhr fällt der Startschuss mit der nommen werden. Eröffnung amGeboten Marktplatz.werden: Alle wichtigen Erledigungen während dieser Zeit können im Emsig laufenindie Vorbereitungen und befinden sichkönnen bereitsSie RathausCenter Meckesheim getätigt werden. Gerne Geflügelfleisch, Wurstwaren, Käse aufRathausCenter der Zielgeraden. und daunter wird06226 noch 9200-30 genagelt,kontakgedas auchHier telefonisch Honig aus eigener Herstellung hämmert, gebastelt, gebacken, verpackt oder eifrig organitieren. siert. Tee, Kräuter, Kräuter-Bonbons, Am Mittwoch, den Gewürze, 29.6.2016 wird die Verwaltungsstelle jedoch mitwirkende Vereine, Geschäfte und Fragen Institutionen bie-bis anDie einem Service-Vormittag für dringende von 9.00 Pesto, Brotaufstriche, ten eine schier unendliche AuswahlSenf an Genüssen, weihn12.00 Uhr besetzt sein. frischer Fisch direkt aus Bremerhaven, achtlichen undumGeschenkideen. Wir bitten die Souvenirs Bevölkerung Verständnis und Beachtung. Ein Programm mit Orientierungsplan und beschriebesowie Schuhpflege aus reinem nem Angebot liegt diesem Amtsblatt bei. Bienenwachs Die Gemeinde Meckesheim und alle Teilnehmer laden Sie Jetzt gehtʼs los! recht herzlich ein. u.v.m. Der Dachausbau im Rathaus II startete diese Woche Achtung Drückjagd! Der Gemeinderat hat in der am Auf denSitzung Gemarkungen Mauer / Meckesheim / Mönchzell / LoSchauen Sie 13.4.2016 den Dachbenfeld und Wiesenbach findet am Samstag, dem 27. November ausbaueine undrevierübergreifende die Gedoch einfach mal statt. Von 8.00 Uhr bis 2010, Drückjagd schoss-Sanierung ca. 16.00 Uhr sollten Waldbesucher diese Gebiete meiden. Autodes Rathauses IIum be-besondere und nutzen Sie gebeten, vor alfahrer werdenvorbei Aufmerksamkeit schlossen. Im neuen lem auf den das Jagdgebiet tangierenden Straßen B 45, K 4178 Dachgeschoss soll das Angebot! und L 532. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. unter anderen der Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal seine neue Bleibe finden. In der restlichen FlächeSie bitte auch nicht die Vergessen sollvielen ein neuerFach-Geschäfte Sozialim Ortskern Ortschatsrat Mönchzell raum mit Küchenzeibei Ihren Einkäufen! le und SitzgelegenAm Freitag, dem 3. 12. 2010 findet um 19 Uhr im Sitzungszimheit, ein Bespremer der Verwaltungsstelle Mönchzell eine öffentliche Ortchungsraum, ein schaftsratsitzung statt. WC und eine AbstellTagesordnung: kammer/Putzraum untergebracht wer1. Jahrsrückblick des Ortsvorstehers. den. 2. Vorschau 2011. Am Montag startete die Fa. Uwe Dellinger aus Eschelbronn nun mit 3. Verschiedenes, Fragezeit den Zimmererarbeiten am Dach. Hier werden 9 Einzel-Gauben eingebaut und im Anschluss Dach mit Doppelmuldenfalzziegeln Die Bevölkerung ist hierzudas recht herzlich eingeladen. neu eingedeckt und energetisch gedämmt. Für dieOrtsvorsteher Arbeiten am gez. Gunter Dörzbach, Dach sind ca. 4 Wochen eingeplant. Termine & Veranstaltungen Dann beginnt der Innenausbau, womit das bislang ungenutzte Dach aus seinem Dornröschenschlaf erwacht und einer sinnvollen Nutzung zugeführt, sprich wertvolle neue Raumkapazität in bester Lage erschlossen wird. Baumaßnahme der Gemeinde Sanierung Straßenoberfläche, Kanalarbeiten und Straßenbeleuchtung Auf Grundlage der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB) hat die Gemeinde per 21.6. folgende Arbeiten beschränkt ausgeschrieben: - Erneuert werden die Straßenoberfläche, der Kanal und die Straßenbeleuchtung in der Pfarrgasse. Die Vergabe der Arbeiten ist in der Gemeinderatssitzung am 20.7.2016 vorgesehen. Mit den Bauarbeiten soll danach zeitnah begonnen werden. Vertreter der Gemeinde Meckesheim und das mit der Planung beauftrage Ingenieurbüro werden den betroffenen Anwohnern die Planung vor-Ort in einem persönlichen Gespräch erörtern. Der genaue Termin wird rechtzeitig mitgeteilt. Bürgermeisterwahl 2016 Einladung zur öffentlichen Vorstellung der Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 3. Juli 2016 Die beiden vom Gemeindewahlausschuss zugelassenen Bewerber um das Amt des Bürgermeisters, Herr Hans-Jürgen Moos Herr Maik Brandt haben in Meckesheim am Freitag, den 24. Juni 2016, 19.30 Uhr in der Auwiesenhalle und in Mönchzell am Dienstag, den 28. Juni 2016, 19.30 Uhr in der Lobbachhalle die Gelegenheit, sich den Bürgerinnen und Bürgern in einer öffentlichen Versammlung vorzustellen. Jeder Bewerber hat maximal 20 Minuten Redezeit. Nach dieser Vorstellungsrunde haben die wahlberechtigen Bürger aus Meckesheim und Mönchzell Gelegenheit, Fragen an die Kandidaten zu stellen. Die Hallen sind an dem entsprechenden Tag jeweils ab 19.00 Uhr geöffnet. Zu dieser öffentlichen Vorstellung der Bewerber für die Wahl des Bürgermeisters ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Über Ihre zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. gez. Hans Sonnentag, Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Bürgermeisterwahl am Sonntag, den 3. Juli 2016 Der Wahltag rückt näher! Verzicht auf Wahlumschläge Bei der bevorstehenden Bürgermeisterwahl werden für die persönliche Stimmabgabe im Wahllokal keine Wahlumschläge mehr verwendet. Der Stimmzettel muss also vom Wähler in einer Wahlkabine des Wahlraumes gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Das Falten des Stimmzettels muss unbedingt in der Wahlkabine stattfinden. Die genaue Art der Faltung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Der Wähler wirft den „gefalteten Stimmzettel“ in die Wahlurne. Zurückzuweisen ist der Wähler, wenn er seinen Stimmzettel außerhalb der Wahlkabine gekennzeichnet oder gefaltet hat. Faltet ein Wähler den Stimmzettel so, dass seine Stimmabgabe erkennbar ist, ist er ebenfalls zurückzuweisen. Auf Verlangen ist ihm ein neuer Stimmzettel auszuhändigen, nachdem er den alten Stimmzettel im Beisein eines Mitgliedes des Wahlvorstandes vernichtet hat. Briefwahl allgemein Wer am Wahlsonntag verhindert ist zur Wahl zu gehen, kann im RathausCenter während der üblichen Öffnungszeit seine Briefwahlunterlagen beantragen. Benutzen Sie bitte dazu die Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung. Unterlagen für die Briefwahl können noch bis Freitag, 1. Juli 2016, 18.00 Uhr im RathausCenter beantragt werden. Im Falle plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch am Wahltag bis 15.00 Uhr im RathausCenter gestellt werden. Nach erfolgter Briefwahl muss der hellrote Wahlbrief bis spätestens 18.00 Uhr am Wahlsonntag im Rathaus eingegangen sein. Hinweisen möchten wir auch noch auf die Möglichkeit, dass Wahlscheine in elektronischer Form via Internet über unsere Webseite www.meckesheim.de beantragt werden können. Briefwahlstatistik Der Stand der beantragten Briefwahlunterlagen belief sich Anfang der Woche auf 525, davon wurden 106 über das Internet beantragt. Zum Vergleich: Bei der Bürgermeisterwahl 2008 lag der Briefwahlstand knapp zwei Wochen vor der Wahl bei 220 Stück. Novum der Woche Neue Flügeltür an der Front des Rathauses Die arg in die Jahre gekommene Flügeltür an der Rathausfront zur Friedrichstraße wurde durch eine neue ersetzt. Die Winkelbänder der alten Türe wurden abgestrahlt, neu verzinkt und wiederverwendet. Eine Alu-Winkelschiene wurde als unterer Anschlag neu montiert. Erneuert wurde die Türe bereits vor einigen Wochen, doch erst jetzt stellte die Schreinerei Seltenreich die Rechnung. Für Türe einschließlich Demontage und Entsorgung der alten Türe werden 5.300 Euro berechnet. Seite 27 Wichtiges & Wissenswertes Grabmalprüfung auf den Friedhöfen Meckesheim und Mönchzell Auf Grund einschlägiger Unfallverhütungsvorschriften und der allgemeinen Verkehrssicherungspflicht sind die Gemeinden verpflichtet, die Standfestigkeit der Grabmale auf ihren Friedhöfen einmal jährlich zu überprüfen. Auch an Grabmalen geht die Zeit nicht spurlos vorbei – die Nutzung der Grabstätte, Witterungseinflüsse, das Senken des Erdreichs, mangelhafte Verdübelungen u.a. können dazu führen, dass die Standsicherheit von Grabmalen nicht mehr gegeben ist. Die Grabmalprüfung soll dafür sorgen, die Sicherheit sowohl für die Friedhofsbesucher als auch für Beschäftigte, die Arbeiten auf den Friedhöfen durchführen, zu gewährleisten. Es kann passieren, dass Grabsteine umstürzen und dadurch erhebliche Personenschäden verursacht werden. Die Prüfung der Standfestigkeit wird durch ein Fachunternehmen mit speziell dafür entwickelten Geräten überprüft. Die Prüfung wird nicht durch Hin- und Herrütteln vorgenommen. Eine Beschädigung des Grabmals ist ausgeschlossen. Die Nutzungsberechtigten erhalten bei Mängeln eine Aufforderung, die Standsicherheit des Grabmals durch eine fachlich geeignete Person/Firma herstellen zu lassen. Die Prüfung der Grabmale wird voraussichtlich in der Zeit vom 11. bis 15.7.2016 durchgeführt. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf aufmerksam machen, dass nicht nur die Friedhofsverwaltung verpflichtet ist, die Standsicherheit der Grabmale zu überwachen. Jeder Nutzungsberechtigte einer Grabstelle ist dafür verantwortlich, dass das Grabmal dauernd in einem standsicheren und guten Zustand erhalten wird. Bei Mängeln und Gefährdung der Standsicherheit muss durch den Nutzungsberechtigten unverzüglich eine Person/Firma beauftragt werden, die fachlich geeignet ist, die Standsicherheit wieder herzustellen. Nutzungsberechtigte haften durch umstürzende oder schadhafte Grabmale. Meckser Mittwoch Markttag Neuer Obst- und Gemüsehändler Herr Rudi Sitzler aus Sinsheim wird ab Mittwoch, den 29. Juni 2016 unseren Wochenmarkt bereichern und eine Vielfalt an Obst, Gemüse, Eiern, Nudeln und Blumen bieten. Bei einem Besuch auf dem Marktplatz können Sie sich selbst einen Eindruck von seinem Angebot gewinnen und finden vielleicht das ein oder andere „Schmankerl“. Wir freuen uns sehr, Herrn Sitzler auf unserem Wochenmarkt begrüßen zu dürfen und wünschen ihm einen guten Start! Meckesheim bietet Zuflucht Freundeskreis Asyl Der Freundeskreis Asyl bedankt sich bei der Bevölkerung für die Geld- und Sachspenden der vergangenen Wochen. Vielen Dank auch dafür, dass manche Möbelstücke noch bei den Spendern lagern können, bis wir eine Wohnung für Frau Lole aus Syrien mit ihren fünf Kindern gefunden haben. Es ist nicht einfach für eine große Familie eine 3-4 Zimmerwohnung zu finden, aber wir haben die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Wer eine Wohnung in dieser Größe zu vermieten hat, kann sicher sein, dass die Miete jeden Monat pünktlich überwiesen wird, denn der Rhein-Neckar-Kreis zahlt die Ausweich-Unterbringung. Auch ein Kinder(auto)sitz (Maxi Cosi) wird noch gesucht. Kontakt: Telefon 06226 8286, Mail: [email protected] Geldspenden sind weiterhin willkommen, um unsere Arbeit zu finanzieren (z.B. für Kinderferienprogramme, Schwimmbadbesuche, Unterrichtsmaterial etc.). Spendenkonto Freundeskreis Asyl Meckesheim, Volksbank Neckartal, IBAN: DE 64 672917 0000 2853 8600 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 28 Klimaschutz in & für Meckesheim Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Meckesheim Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort – natürlich kostenfrei und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Meckesheim, Friedrichstraße 10 am Dienstag, den 28. Juni, zwischen 16.30 und 18.30 Uhr. Telefon 06226 9200-10 /-23 oder 06221 998750. Email: [email protected]. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Gemeindebücherei Neu in der Bücherei Jörg Maurer: Felsenfest Kult-Ermittler Hubertus Jennerwein löst im 6. Alpenkrimi seinen persönlichsten Fall. Geiselnahme auf einem Gipfel über dem idyllischen alpenländischen Kurort! Ein maskierter Mann bringt brutal eine Wandergruppe in seine Gewalt. Er stößt Drohungen aus, verlangt nach Informationen. Kurz danach stürzt eine Geisel den Abgrund hinunter. Als Kommissar Jennerwein alarmiert wird, merkt er schockiert, dass er alle Opfer persönlich kennt – aus der Schulzeit. Kennt er womöglich auch den Mörder? Hat der Fall etwas mit seiner eigenen Vergangenheit zu tun? Während sein Team grantige Geocacher jagt, macht das Bestatterehepaar a.D. Grasegger in Grabgruften und Grundbüchern eine brisante Entdeckung. Jetzt muss Jennerwein alles anzweifeln, woran er felsenfest geglaubt hat … »Auf höchstem Alpen-Niveau. Ein Glück für die deutsche Unterhaltungsliteratur.« Deutschlandfunk »Maurer verbindet intelligent gebaute Spannung mit dezent groteskem Humor.« Hamburger Abendblatt Iny Lorentz: Ketzerbraut München zu Beginn des 16.Jahrhunderts: Die schöne Bürgerstochter Genoveva soll nach dem Willen ihres Vaters den Sohn eines Geschäftspartners aus Innsbruck heiraten. Doch auf dem Weg nach Tirol geschieht das Unfassbare: Der Brautzug wird überfallen, ihr Bruder ermordet und das Mädchen selbst von den Räubern entführt. Zwar gelingt es nach wenigen Tagen, Genoveva zu retten, doch nun glaubt ihr keiner mehr, dass sie noch unberührt ist. In den Augen der Welt ist sie »beschädigte Ware«, und ihr Vater beschließt, sie an den als Weiberheld und Pfaffenfeind berüchtigten Ernst Rickinger zu verheiraten. Nach Liebe werden die beiden nicht gefragt … Ein weiterer historischer Schmöker des Autorenpaares, gut zu lesen. Mit Bezug zu den Zeiten der Reformation, zu den Fuggern, und zu Luther. Lesenswert! Elisabeth Herrmann: Konstanze Palermo im 13. Jahrhundert: Die junge Witwe Konstanze von Aragon wird mit Friedrich verheiratet, dem nach Sizilien verbannten Thronerben der Staufer. Was niemand für möglich hält, geschieht: Die beiden verlieben sich ineinander. Mit Konstanzes Hilfe wird aus dem ungehobelten Rebellen Federico ein umschwärmter Kaiser des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, Friedrich der Staufer. Nummer 25 • 24. Juni 2016 Doch das Schicksal hält für Konstanze und Friedrich auch schwere Ruckschläge bereit, die sie vor große Herausforderungen stellen. Öffnungszeiten: Dienstag 16.00 – 18.30 Uhr Donnerstag 16.30 – 19.00 Uhr Tel. Nr.: 9200-65 eMail: [email protected] Facebook: https://www.facebook.com/Gemeindebuecherei Sonstiges Zu verschenken Lfd.Nr. Gegenstände 19/16 PC Bildschirm, 40 cm Diagonale, (Vivitron Gatway 2000) Deckenlampe, 5-armig, dunkles Holz Telefon 20/16 990570 Hundetransportbox HxBxT 65x95x95 990332 Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel. 9200-0, anmelden. Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wenden oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Auf Krebsfang in Meckesheim Handgroß sind die Krebse, die man im Sommer in Massen aus der Elsenz bei Meckesheim holen kann. Die aus Nordamerika stammenden Tiere fühlen sich hier wohl – sehr zur Freude zahlreicher KrebsFänger, die volle Körbe und Plastikwannen für das Abendessen mit nach Hause schleppen. Weniger begeistert ist der Naturschutz: Die Signalkrebse verdrängen den heimischen Krebs- und Fischbesatz. Hilmar Grzesiak vom Angelsportverein war mit Redakteurin Gabriele Mayer und Fotograf Thomas Rebel an der Elsenz unterwegs. In der Sommer-Ausgabe der Zeitschrift Lebens Art – Verborgene Schätze in der Region kann man nun den 4-seitigen Artikel darüber lesen. Die Verkaufsstellen finden Sie im Internet unter www.mykiosk.com. Schulnachrichten Mit sportlichen Höchstleistungen ins Wochenende! Bundesjugendspiele an der Karl-Bühler-Schule Meckesheim Stolz liefen die Klassen der Karl-Bühler-Schule Meckesheim und der Grundschule Möchzell mit ihren selbstgebastelten Schildern auf dem Sportplatz ein und umrundeten diesen, bevor sie sich zur Begrüßung auf dem Rasen versammelten. Bei strahlendem Sonnenschein und perfekten Temperaturen wünschte der Direktor Toni Weber den Schülern einen gelungenen Sporttag und viel Erfolg bei den bevorstehenden Wettkämpfen. Die Schüler hatten einen Dreikampf aus Laufen, Weitsprung und Werfen Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim zu absolvieren, bei denen viele Kinder ihren sportlichen Ehrgeiz bewiesen und wahre Höchstleistungen vollbrachten. Für die Stärkung zwischendurch hatten die Abschlussklassen noch einen Verkauf organisiert, der gut angenommen wurde und Geld in die noch fast leere Kasse der Abschlussfeier spülte. Außerdem gab es auf dem Schulhof zahlreiche Aktivitäten für die Kinder, die gerade nicht auf dem Sportplatz aktiv sein konnten. Hier konnten die Kinder endlich mal einen ganzen Tag spielen und sich bewegen, ohne im Klassenzimmer über schweren Aufgaben zu sitzen. Während auf dem Sportplatz die aktiven Sportler schwitzten, wurden im Lehrerzimmer von fleißigen Schülern der zehnten Klassen die erreichten Punkte addiert und Urkunden geschrieben. Zum Schluss wurde dann noch die Siegerehrung bekannt gegeben, die die Schüler schon sehnsüchtig erwartet hatten. Wieder trafen sich die Klassen auf dem Sportplatzrasen, um ihre Urkunden durch Rektor Toni Weber entgegenzunehmen und um dann pünktlich ins EM-Start-Wochenende entlassen zu werden. Seite 29 Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen noch einmal ganz herzlich für die Mithilfe bedanken. Danke auch an den Elternbeirat unserer Schule, der diese Aktionen sowohl in Meckesheim, als auch in Mönchzell angestoßen hat. Sie waren „KLASSE“! Die Kolleginnen der Außenstelle Mönchzell Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Meckesheim und Mönchzell Gemeinsame Termine Malerkolonne an der Mönchzeller Schule in vollem Einsatz... Malerpinsel, Abdeckflies und viele Farbeimer standen schon lange bereit, als sich am vergangenen Samstag (18.6.16) viele fleißige Helferinnen und Helfer auf dem Schulhof der Außenstelle der KarlBühler-Schule in Mönchzell trafen. Nachdem zwei Wochen zuvor die große Streichaktion im wahrsten Sinne des Wortes „ins Wasser gefallen war“, konnten die Eltern, Kinder und Lehrerinnen nun zusammen loslegen. Mit viel Spaß und Engagement veränderten sie den Schulhofbereich innerhalb weniger Stunden. Dabei wurden z.B. die kleinen Gartenzäunchen an der Fassade kunterbunt gestrichen, und auch der alte Mülleimer vor dem Eingang leuchtete plötzlich in bunten Farben. Außerdem rückten die fleißigen Helferinnen und Helfer den zwei alten Garagen zu Leibe. Nach dem Abschleifen und Vorbehandeln sorgte der erste aquablaue Farbanstrich für eine ganz andere Optik. Nach dem zweiten Anstrich sollen die Garagen von den Schulkindern dann im Unterricht in eine bunte Aquarienwelt verwandelt werden. Die Wände der Garagen erstrahlten außerdem in frischem Weiß. Für die Fassaden-Deko wurden von den Kindern außer den Zäunchen auch viele neue lustige Holztiere bunt bemalt. Sie werden sicher bald für einen fröhlichen Empfang auf unserem Schulgelände sorgen. Viele Malerrollen waren im Einsatz, um auch die UBetonrandsteine des Schulhofs weiß zu streichen. Im Unterricht können die Kinder nun mit ihren Lehrerinnen die Steine wieder bunt gestalten. Dabei darf jedes Kind dann seinen ganz „eigenen“ Stein bemalen... Zwischendurch konnten sich alle bei frischen Butterbrezeln und Wasser stärken. Durch die vielen Helferinnen und Helfer konnte die Aktion sogar früher als geplant beendet werden und alle waren sich danach einig: Es hat sich gelohnt und die gemeinsame Arbeit hat allen Spaß gemacht. Tag Uhrzeit Übung/Ausbildung/sonst. Ort Do 30.6. 18.00 PA-Belastungsübung in Karlsruhe Haus der FW Me Meckesheim Tag Uhrzeit Übung/Ausbildung/sonst. Ort So 26.6. 09.15 Objektübung: TH VU / Straße Haus der FW Me Mönchzell Tag Uhrzeit Übung/Ausbildung/sonst. Ort Fr 24.6. 19.30 Übung: TH Öl / Ölsperre Gerätehaus Mö Große Ereignisse werfen Ihre Schatten voraus! Die Feuerwehr Meckesheim wird 2017 150 Jahre alt! Gut ein Jahr vor den großen Jubiläumsfeierlichkeiten möchte die Freiwillige Feuerwehr Meckesheim nun sein Geheimnis lüften und erste Details Ihres Jubiläums im nächsten Jahr bekanntgeben. Das Jubiläumsjahr soll am 21. Januar mit einem Empfang begrüßt werden, hier ist auch das hissen einer Jubiläumsfahne vorgesehen. Am Samstag den 6. Mai wird nach einem Totengedenken auf dem Friedhof in der Auwiesenhalle das Jubiläumsbankett stattfinden. Das große Festwochenende ist für den 23. Bis 26. Juni geplant. Anlässlich des 150jährigen Bestehens der Feuerwehr Meckesheim wird es auf dem Festplatz eine „Meckser Sommerwiesn“ geben! Vier Tage möchte die Jubiläumswehr mit der Bevölkerung und befreundeten Feuerwehren zünftig im Festzelt am Bauhof feiern. Die Programm Highlights im Einzelnen: Freitag 23.6. • kleiner Umzug mit anschließendem Fassbieranstich im Festzelt • Wiesn Gaudi mit den: Münchner Gschichten Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 30 Samstag 24.6. • Comedy Stadl im Festzelt • Stargast des Abends: Kaya Yanar mit seinem aktuellen Programm Kinderspielwiese mit allerlei Spiel und Spaß für die Kleinen und großen neugierigen Gäste. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wen es nach Kaffee und Kuchen verlangt wird ebenfalls nicht enttäuscht. Da an diesem Sonntag ein Achtelfinalspiel der Europameisterschaft stattfindet öffnet das Café für die Fußballfreunde. • anschl. After Show Party Sonntag 25.6. • Wiesn Frühschoppen • Jubiläumsumzug: 150 Jahre Feuerwehr Meckesheim Montag 26.6. • Sommerwiesn Mittagstisch • Seniorentreffen der Feuerwehr Altersabteilungen • Sommerwiesn Dorfabend Wo? Wann? Was wird gemacht? Für den 22. JuliWo? ist dann eine Jubiläumsübung geplant, der AbWann? Was wird gemacht? DRK-Bereitschaftsheim Ab 11:00 Uhr. Der Bevölkerung zeigen, schluss des Festjahres soll am Tag der deutschen Einheit am Wo? Wann? Meckesheim, Brühlweg 5 DRK-Bereitschaftsheim Speisen und Getränke, Was wird gemacht? Ab 11:00 Uhr. was wie wir Arbeiten. Derund Bevölkerung zeigen, Wo? Wann? 3. OktoberMeckesheim, stattfinden. Brühlweg 5 Was wird gemacht? Kaffee und Kuchen. Speisen und Getränke, DRK-Bereitschaftsheim AbWann? 11:00 Uhr. was wie wir Arbeiten. Wo? Derund Bevölkerung zeigen, Was wird gemacht? Mit Kinderspielwiese. Kaffee und Getränke, Kuchen. DRK-Bereitschaftsheim Meckesheim, Brühlweg 5 Ab 11:00 Uhr.also im kommenden Speisen und Wo? Die Freiwillige Feuerwehr Meckesheim hat Jahr Derund Bevölkerung zeigen, was wie wir Arbeiten. Mit Kinderspielwiese. DRK-Bereitschaftsheim Meckesheim, Brühlweg 5 Ab 11:00 Uhr. Speisen und Kaffee und Getränke, Kuchen. Derund Bevölkerung zeigen, was wie wir Arbeiten. Wo? viel vor, falls auch für sie5 etwas dabei ist halten sie sich schon heute Meckesheim, Brühlweg DRK-Bereitschaftsheim Speisen und Kaffee und Getränke, Kuchen. Mit Kinderspielwiese. was und wie wir Arbeiten. Wo? Wo? Meckesheim, Brühlweg 5 Kaffee und Kuchen. DRK-Bereitschaftsheim Mit Kinderspielwiese. den Termin frei! Wo? Mit Kinderspielwiese. Meckesheim, Brühlweg 5 DRK-Bereitschaftsheim DRK-Bereitschaftsheim Wo? Natürlich freuen wir uns besonders, nachdem wir schon in vielen Meckesheim, Brühlweg DRK-Bereitschaftsheim DRK-Bereitschaftsheim Meckesheim, Brühlweg 5 5 Wo? Meckesheim, Brühlweg Konzerten Volkstümliche und Schlager Stars in Meckesheim hatten, DRK-Bereitschaftsheim Meckesheim, Brühlweg 5 5 Wo? Meckesheim, Brühlweg DRK-Bereitschaftsheim5 nun einmal einen Großen aus der Comedy Branche nach MeckesDRK-Bereitschaftsheim Meckesheim, Brühlweg 5 Wo? wen?Yanar erhielt in 2014 den deutschen Comedyheim zu holen!Für Kaya Meckesheim, Brühlweg 5 Wo? Für wen? Wo? und Alt. preis! Sind sieJung also gespannt, der Vorverkauf beginnt im Herbst Wo? DRK-Bereitschaftsheim Wo? Für wen? Groß Jungund undKlein. Alt. 2016! Wo? Fürubd wen? DRK-Bereitschaftsheim DRK-Bereitschaftsheim Wo? Meckesheim, Brühlweg 5 Dick Groß und Dünn Klein. Jung Alt. Wo? Für und wen? Wo? DRK-Bereitschaftsheim DRK-Bereitschaftsheim Brühlweg 55 Dick ubd Dünn Meckesheim, Brühlweg Schon heute würden Jungund undKlein. Alt. wir uns über reges Interesse unserer Veran- Meckesheim, Groß Für wen? Wo? DRK-Bereitschaftsheim DRK-Bereitschaftsheim Meckesheim, Brühlweg Jungubd undDünn Alt. Groß und Klein. Meckesheim, Brühlweg 55 Dick staltungen freuen! Für wen? DRK-Bereitschaftsheim DRK-Bereitschaftsheim Groß und Dünn Klein. Dick ubd Dick ubd Dünn Altpapiersammlung in Mönchzell - Ein Beitrag zum Schutz der Umwelt der Jugendfeuerwehr Mönchzell Aus Aus Liebe Liebe zum zum Menschen. Menschen. Aus Liebe zum Menschen. Aus Liebe zum Wann? Menschen. Was wird gemacht? Aus Liebe zum Wann? Menschen. Was wird gemacht? Meckesheim, Brühlweg Jung und5Alt. Meckesheim, Brühlweg 5 Für wen? Für und wen? DRK-Bereitschaftsheim Meckesheim, Brühlweg 5Klein. Groß Jungund Alt. Meckesheim, Brühlweg 5 Fürubd wen? Dick Dünn Groß und Klein. Jung und Alt. Meckesheim, Brühlweg 5 Jung Alt. Für und wen? Dick ubd Dünn Groß und Klein. Jung und Alt. Jungund undKlein. Alt. Groß Für wen? Dick ubd Groß und Klein. Jungubd undDünn Alt. Groß Klein. Dick Dünn Fürund wen? Dick ubd Dünn Dick Jungubd undDünn Alt. Groß und Klein. Dick Jungubd undDünn Alt. Groß und Klein. Groß und Dünn Klein. Dick ubd Dick ubd Dünn Ab 11:00 Uhr. Wann? Wann? Speisen und Getränke, Ab 11:00 Uhr. Wann? Kaffee und Getränke, Kuchen. Speisen und Ab 11:00 11:00 Uhr. Ab Uhr. Wann? Mit Kinderspielwiese. Kaffee und Getränke, Kuchen. Speisen und Ab 11:00 11:00 Uhr. Ab Uhr. Speisen und Getränke, Wann? Kaffee und Kuchen. Mit Kinderspielwiese. Speisen und Ab 11:00 Uhr. Speisen und Getränke, Kaffee und Getränke, Kuchen. Wann? Mit Kinderspielwiese. Kaffee und Kuchen. Kaffee und Getränke, Kuchen. Mit Kinderspielwiese. Ab 11:00 Uhr. Speisen und Mit Kinderspielwiese. Kaffee und Kuchen. Mit Ab Kinderspielwiese. 11:00 Uhr. Speisen und Getränke, Wann? Wann? Wann? Wann? Wann? Wann? AbAb 11:00 Uhr. 11:00 Uhr. Wann? Speisen und Getränke, Wann? Wann? 11:00 Uhr. AbAb 11:00 Uhr. Speisen und Getränke, Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen. Wann? AbAb 11:00 Uhr. 11:00 Uhr. Speisen und Getränke, Speisen und Getränke, Mit Kinderspielwiese. Speisen und Kaffee und Getränke, Kuchen. Kaffee und Kuchen. Mit Kinderspielwiese. Ab 11:00 Uhr. Mit Kinderspielwiese. Der Bevölkerung zeigen, Was wird gemacht? Was wird gemacht? was wie wir Arbeiten. Derund Bevölkerung zeigen, Was wird gemacht? was und wie wir Arbeiten. Der Bevölkerung zeigen, Der Bevölkerung zeigen, Was wird gemacht? was und wie wir Arbeiten. Der Bevölkerung zeigen, Derund Bevölkerung zeigen, was wie wir Arbeiten. Was wird gemacht? was wie Derund Bevölkerung zeigen, was und wie wir wir Arbeiten. Arbeiten. Was wird gemacht? Derund Bevölkerung zeigen, was wie wir Arbeiten. Derund Bevölkerung zeigen, was wie wir Arbeiten. was und wie wir Arbeiten. Kaffee und Kuchen. Kaffee und Kuchen. Mit Kinderspielwiese. Ab 11:00 Uhr. Ab 11:00 Uhr. Speisen und Getränke, Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen. Kaffee und Kuchen. Mit Kinderspielwiese. Mit Kinderspielwiese. Ab 11:00 Uhr. Speisen und Getränke, Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen. Kaffee und Kuchen. Mit Kinderspielwiese. Mit Kinderspielwiese. Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen. Kaffee und Kuchen. Mit Kinderspielwiese. Mit Kinderspielwiese. Kaffee und Kuchen. Mit Kinderspielwiese. Mit Kinderspielwiese. Mit Kinderspielwiese. LOS GEHT‘S! Was wird gemacht? Was Waswird wirdgemacht? gemacht? Was wirdgemacht? gemacht? Der Bevölkerung zeigen, Was wird Der Bevölkerung zeigen, Was wird gemacht? Der Bevölkerung zeigen, Was wird gemacht? was und wie wir Arbeiten. Was wird gemacht? Der Bevölkerung zeigen, Was wird gemacht? Der Bevölkerung zeigen, was und wie wir Arbeiten. was und wie wir Arbeiten. Was wird gemacht? Der Bevölkerung zeigen, Der Bevölkerung zeigen, was und wie Arbeiten. was und wie wirwir Arbeiten. Der Bevölkerung zeigen, Der Bevölkerung zeigen, was und wie wirwir Arbeiten. was und wie Arbeiten. Der Bevölkerung zeigen, was und wie wirwir Arbeiten. was und wie Arbeiten. was und wie wir Arbeiten. LOS GEHT‘S! LOS GEHT‘S! LOS GEHT‘S! LOS GEHT‘S! Schade, Für wen? Für Fürwen? wen? dass unser Konzert von “SinFürund wen? Jung Alt. Für wen? ging friends” am 19.06. in Für wen? Jung und Alt. Jung und Alt. Für wen? Groß und Klein. „müller-lebensraum-garten“ Für wen? Für wen? Jung und Alt. Jung und Alt. Groß und Klein. Groß und Klein. Dick ubd Dünn Für wen? wegen des anhaltend kühlen und regnerischen Wetters abgesagt Jung und Alt. Jung und Alt. Groß und Klein. Groß und Dünn Klein. Dick ubd Dick ubd Dünn Hallo Sammelgemeinde, die nächste Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr Mönchzell findet voraussichtlich im Juli 2016 statt. Ein genauer Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben! Gesammelt werden: Zeitungen, Magazine, Bücher, Werbeprospekte, Kartonagen Die Umwelt und die Jugendfeuerwehr Mönchzell bedanken sich schon jetzt für Ihre Mithilfe! DRK Meckesheim Liebe Gemeinde und Freunde aus nah und fern, Das Rote Kreuz Meckesheim lädt alle Interessierten Bürger zum „Tag der offenen Tür“ am 26.Juni ein. Rund um unser Bereitschaftsheim im Brühlweg 5/1 erwartet sie eine Ausstellung der von Bund und Land neu angeschafften Fahrzeuge für den Bevölkerungsschutz. Außerdem werden die Fahrzeuge der 3ten Einsatzeinheit und das Fahrzeug der Kreisauskunft vor Ort sein. Es ist sicher von Interesse für alle Bürger zu sehen wie und wofür diese Fahrzeuge genutzt werden. Sie können aber auch ihr Wissen in der Reanimation unter Fachkundiger Anleitung auffrischen. Neben der Ausstellung bieten wir eine Jung und Alt. Jung und Alt. werden musste. Es wird nun auf Sonntag, 18. September 2016 verGroß und Klein. Groß und Klein. Dick ubd Dünn Dick ubd Dünn Jung und Alt. Groß und Klein. Groß und Klein. schoben. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit oder können Dick ubd Dünn Dick ubd Dünn Groß und Klein. Dick ubd Dünn Dick ubd Dünn zurückgegeben werden. Über nähere Einzelheiten werden wir Sie Dick ubd Dünn zu gegebenem Zeitpunkt wieder informieren. Ausnahmsweise gab es vor zwei Wochen Sonnenschein und kein Gewitter, als unsere Chöre sich auf den Weg ins Steinachtal machten, um dem dortigen MGV Liederkranz zu seinem 175-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Passend zum Wetter wurde nicht nur von uns, sondern auch von sehr vielen anderen teilnehmenden Chören gesungen, sodass wir einen schönen und unterhaltsamen Einblick in die Literatur, die aktuell in unserer Region geboten wird, erhielten. Insgesamt ist festzustellen, dass sich der Chorgesang in den vergangenen Jahren im Hinblick auf die Qualität sehr gut entwickelt hat. Übrigens, hätten Sie gewusst, dass • wir wegen einer schulischen Veranstaltung unseres Dirigenten am Donnerstag, 23. Juni keine Proben haben werden? Die nächsten Singstunden sind am 30. Juni zu den gewohnten Zeiten. • wir uns im Zusammenhang mit dem SFZ-Festumzug auch noch ganz herzlich für die Unterstützung des Blumenhauses Klingmann bei der Ausschmückung unseres Umzugwagens bedanken? • wir unseren Singstundenabschluss auf Sonntag, 24.Juli verschoben haben? Mit Rücksicht auf unsere Berufstätigen beginnen wir mit dem Mittagessen um 12 Uhr und enden am Nachmittag nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen. • wir immer donnerstags in der Aula der Karl-Bühler-Schule proben: §Männerchor 19.30 Uhr §Gemischter Chor 20.30 Uhr bis maximal 22 Uhr § „Singing friends“ probt freitags von 18.15 – 19.30 Uhr im evang. Gemeindehaus in Bammental, Pfarrgasse 2. Ansprechpartner: Barbara Engelhardt Tel. 921115 Andrea Orlowski-Spieß Tel. 993571 Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Musikverein Meckesheim Sommerfest 2016 Wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest am 9.Juli ab 18 Uhr und 10. Juli ab 11 Uhr ein. Dieses findet in diesem Jahr auf dem hinteren Pausenhof der Karl-Bühler-Schule in Meckesheim statt. Wie in jedem Jahr ist für das leibliche Wohl in Form von gekühlten Getränken und Speisen wie Schnitzel, Wurstsalat und Gegrilltem bestens gesorgt. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist eine Hüpfburg, die wir für unsere jungen Gäste aufstellen werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bitte Flyer „musikverein1“ einfügen Seite 31 Besuch freuen. Nach einer kurzen Vorstellung und ein paar allgemeinen Fragen und Bedürfnissen konnten beim gemütlichen Zusammensitzen noch ein paar lockere Gespräche geführt werden. Obst- u. Gartenbauverein Der Vereinsausflug des Obst- u. Gartenbauverein ist am Samstag, den 16.07.16 Unser Ziel ist in diesem Jahr die Gegend um Freiburg. Am Vormittag besuchen wir den Kreis-Lehr- und Versuchsgarten in Freiburg Opfingen. Der Leiter des Versuchsgarten Hr. Schüsseler führt uns durch die Anlagen, es gibt ein umfangreiches Kernobstsortiment Kirschen, Zwetschgen, Johannisbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren und auch Raritäten wie Kaki und ähnliches. Mittagessen werden wir in der näheren Umgebung. Am Nachmittag fahren wir in die Stadt Freiburg und werden dort mit einer GästeFührung die wichtigsten Highlights der Stadt besichtigen. Die Fahrt mit dem Reisebus einschließlich kleinem Imbiss und Getränke und Führungen beträgt 22 €. Die Abfahrtszeit entnehmen Sie dem nächsten Amtsblatt. Alle Vereinsmitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen mitzufahren. Anmeldung: Günter Herbold Tel 2282 (Anrufbeantworter) SFZ Musikzug 65 Jahre SFZ-Musikzug Meckesheim Landesverbandstreffen 2016 Noch einmal blicken wir auf das ereignisreiche erste Juni Wochenende zurück und freuen uns sehr, dass bei unserer Veranstaltung sowohl organisatorisch, als auch wettertechnisch alles gut über die Bühne lief. An dieser Stelle gilt unser besonderer Dank unserem Schirmherrn, Herrn Bürgermeister Hans-Jürgen Moos, der uns im Vorfeld, während und nach dem Fest, zusammen mit RathausCenter und Bauhof, steht‘s eine hervorragende Stütze war. Glänzende und funkelnde Klarinetten Am Samstag, den 18.06.2016 trafen wir, die Klarinetten, uns zu einer gemeinsamen Putzstunde im Proberaum in Meckesheim. Los ging es um 10.30 Uhr. Es wurde fleißig geputzt, poliert und geschrubbt und am Schluss gab es noch Beweisfotos. Um 11.45 Uhr konnten wir stolz mit geputzten Klarinetten den Heimweg antreten. von Sarah Teil unserer Ausbildung ist der richtige Umgang und die Pflege des Instrumentes. Daher findet mindestens einmal jährlich eine solche gemeinsame Unterrichtsstunde bei uns statt. Interesse? Dann melden Sie sich bei Cerstin Köttig (Jugendleiterin): Tel. 06226-8217 oder kommen sie einfach mal im Proberaum vorbei. Wir freuen uns! Bitte Bild „musikverein2“ einfügen Besuch in der Probe von Bürgermeisterkandidat Maik Brandt Nachdem Maik Brandt bereits an unserem Frühjahrskonzert zu Gast war, durften wir uns am vergangenen Freitag über seinen erneuten Herzlich gratulieren möchten wir unseren geehrten Mitgliedern, die im Rahmen der Stabführerbesprechung im Rathaus vom Landesverband geehrt wurden. Dies waren im Einzelnen: Marliese Epp für 10 Jahre aktive Tätigkeit Norbert Mehn für 10 Jahre aktive Tätigkeit Detlef Bähr für 40 Jahre aktive Tätigkeit Andreas Morr für 40 Jahre aktive Tätigkeit Ehrenstabführer Alfred Sollmann für 60 Jahre aktive Tätigkeit Wir danken unseren aktiven Kameraden für die langjährige Treue zum SFZ-Musikzug. Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Seite 32 Abschließend gilt unser Dank noch einmal allen Vereinen und Institutionen, die uns mit Hilfe von Spenden oder Arbeitskraft unterstützt haben. Herzlichen Dank auch Herrn Engelbert Moch, ohne dessen Ideen, Manpower und Material, die technische Umsetzung der perfekten Minute nicht umsetzbar gewesen wäre. DVD 65 Jahre SFZ-Musikzug Meckesheim Landesverbandstreffen mit Landesmeisterschaft 2016 Sie haben Interesse an einer schönen Erinnerung an unser Festwochenende? Für nur 18,50 € erhalten Sie einen fast zweistündigen Film auf DVD mit den schönsten Aufnahmen rund um das Landesverbandstreffen. Bestellungen nehmen wir gerne entgegen unter: [email protected] oder telefonisch 06226 785914. DANKE Möchten wir an dieser Stelle auch unserem 1. Vorsitzenden Martin Lenz einmal sagen. Ohne ihn und sein Engagement in den letzten 2 Jahren wäre eine solche Veranstaltung undenkbar gewesen. Die Vorstandschaft TSV Meckesheim Traditionsbewusst Sympathisch Vielseitig Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport Eine Mitgliedschaft – Viele Möglichkeiten Nummer 25 • 24. Juni 2016 sind sehr stolz auf unsere beiden E-Jugendmannschaften und freuen uns auf die kommende Saison. Ergebnisse wE-Jugend – SG Nussloch . . . . . . . . . . . . . . 22:10 wE-Jugend – SG Walldorf . . . . . . . . . . . . . . . 13:5 wE-Jugend – TV Eschelbronn . . . . . . . . . . . 6:2 wE-Jugend – TV Bammental . . . . . . . . . . . . . 4:9 mE-Jugend – SG Nussloch . . . . . . . . . . . . . . 10:7 mE-Jugend – HG Oftersheim/Schwetzingen 3:4 mE-Jugend – TSG Dossenheim . . . . . . . . . . 14:0 mB-Jugend mit 4. Platz beim Süwag-Cup! (ME) Am vergangenen Samstag nahm die männliche B-Jugend am jährlichen Süwag-Cup in Bammental teil. Das erste Spiel begann für uns schon früh um 10.22 Uhr gegen die JSG Leutershausen/Heddesheim - es ging mit 11:5 verloren. Die nächste Begegnung, gleich im Anschluss um 11 Uhr, wurde wegen der Wetterlage (kein Außenfeld bespielbar) auf 10 Minuten (anstatt 20 Minuten) verkürzt. Hier siegten wir mit 7:6 gegen die HSG Walzbachtal 1. Das letzte Gruppenspiel fand gegen 12.30 Uhr statt. Hier trennten wir uns 3:3-Unentschieden gegen den TV Sinsheim. Somit wurden Gruppen-Zweiter. Im Halbfinale trafen wir auf den TV Bammental - eine Gegner auf Augenhöhe. Leider mussten wir uns mit nur einem Tor geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei mussten wir gegen eine für uns neue Mannschaft, den HSC Erfurt antreten. Im Spiel um Platz 3 wurde aufgrund des großen TSV-Kaders kräftig durchgewechselt, um allen Spielern Einsatzzeit zu geben. Am Ende erreichten wir einen guten 4. Platz. www.tsv-meckesheim.de Abt. Handball tsvhandball.com facebook.com/handball.in.meckesheim plus.google.com/+Tsvhandball Erfolgreiche Teilnahme am Süwag-Cup! (MV/OS) Am letzten Wochenende nahmen wir mit der weiblichen und männlichen E-Jugend am Süwag-Cup in Bammental teil. Unsere neu formierten E-Jugend-Mädels spielten in Ihrer Gruppe gegen die SG Nußloch und die SG Walldorf. Beide Spiele gewannen sie mit viel Spaß am Spiel, gutem Zusammenspiel und Kampfgeist. Danach wurden sie mit dem Einzug ins Halbfinale gegen den TV Eschelbronn belohnt. Dieses konnten sie dann mit viel Kampf und gutem Zusammenspiel von Abwehr und Angriff auch für sich entscheiden. Nun standen sie im Finale des Süwag-Cups. Dieses mussten Sie dann gegen den TV Bammental bestreiten. Man merkte schnell, dass bei unseren Mädels die Kräfte und Konzentration nachließen und das nutzte der Gegner gekonnt aus. Am Ende landeten wir auf einem sehr guten 2. Platz des Tuniers. Dieser wurde mit einer Urkunde, einem Spielball und einer Ballpumpe belohnt. (Es spielten: Finya, Helena, Rieke, Mona, Vicky, Jola, Aleyna, Jasmin, Lana.) Die Jungs gewannen in ihrer Gruppe gegen die SG Nussloch und die TSG Dossenheim. In einem sehenswerten und kampfbetonten Spiel gegen den späteren Turniersieger SG Oftersheim/Schwetzingen unterlag man nur knapp mit einem Tor. Am Ende landete die männliche E-Jugend auf einem tollen 3. Platz, der mit einer Urkunde und einem Spielball belohnt wurde. (Es spielten: Dylan, Philipp, Noah, Linus, Yannick, Julian, Yannis, Michel, Max, Mick, Niklas, Lukas, Tarik.) Bei beiden Tunieren (w/m) wurden die Tore ohne Multiplikator gezählt und gespielt wurden 2x10 min. Wir (Miri, Mele, Oli und Bernd) Hauptversammlung der Abt. Handball des TSV 1901 Meckesheim e.V. Am Freitag, den 08.07.16 um 19.30 Uhr, findet in der Pizzeria Rusticale (Bahnhofstr. 10, 74909 Meckesheim) die Hauptversammlung der Abteilung Handball des TSV 1901 Meckesheim e.V. statt. Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsleiters 3. Bericht der Jugendleitung 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Berichte 7. Neuwahlen a) Entlastung der Abteilungsleitung b) Wahl eines Wahlleiters c) Wahl der gesamten Abteilungsführung und der Kassenprüfer 8. Anträge 9. Verschiedenes zu Punkt 8: Anträge müssen schriftlich bis Freitag den 01.07.16 bei Abteilungsleiter, Harald Kreß, Lobbachweg 21, 74909 Meckesheim, eingegangen sein. Abt. Kegeln Ortsmeisterschaft 2016 – Spannung pur bis zum Schluss Was für ein Wettkampf! Am vergangenen Wochenende lieferten sich 31 Hobby-Clubs und Freizeit-Vereine einen spannenden Kampf um den Wander-Pokal: bis zum letzten Durchgang war offen, wer den begehrten Titel des Ortsmeisters dieses Jahr gewinnen wird. „Stolz Vorbei“ aus Mauer legte gleich zu Beginn des Turniers die Latte hoch und erkegelte hervorragende 785 Holz - diese galt es nun zu schlagen. Doch der „1.FC Köln-Fanclub“ ließ sich nicht lange bitten und toppte das Ergebnis: 805 Holz – Respekt! Bis zum späten Samstagmittag schaffte es keine Mannschaft, das Ergebnis zu überbieten. Die „TSV-Oldies“ kamen nahe dran, aber es reichte nicht ganz. Doch im letzten Durchgang lagen noch die erfahrenen Mannschaften von „Croatia’96“ und „Getränke Pflaugner“ auf der Lauer und sorgten bis zum letzten Bahnenwechsel für Nervenkitzel – können sie nochmal ein paar Holz drauflegen? Nein, es reichte ihnen nicht ganz, der Ortsmeister 2016 stand jetzt fest: die Männer vom „1.FC Köln-Fanclub“ sicherten sich erneut den Titel – Herzlichen Glückwunsch! Bei der Einzelwertung der Herren legte „Stolz Vorbei“ zwei erstklassige Ergebnisse vor, mit denen sie auch alle Sportkegler (sind von der Wertung ausgenommen) im gesamten Turnier hinter sich ließen: Horst Feige belegte den 1. Platz mit sagenhaften 228 Holz, dicht auf Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim den Fersen sein Mannschaftskamerad Klaus Meister (224) und Jozo Jurkovic von „Croatia’96 (223). Fantastisch! Bei den Damen-Mannschaften sah es etwas anders aus. Die Frauen von „EDV-Leist“ sorgten gleich zu Anfang für klare Verhältnisse: 753 Holz wurden vorgelegt und nicht mehr überboten. Herzlichen Glückwunsch! Mit diesem klasse Ergebnis ließen sie sogar den Großteil der Herren-/gemischten Mannschaften hinter sich. Und so war es auch nicht verwunderlich, dass die beiden besten EinzelKeglerinnen aus diesem Team stammten: Doris Pflaugner erkegelte sich mit 197 Holz den verdienten 1. Platz in der Einzelwertung, dicht gefolgt von Inge Leist (193) und Carmen Bloch von „Gunn Dach Epfenbach“ (188). Tolle Leistung! Die Abteilung Kegeln bedankt sich recht herzlich bei allen 31 Mannschaften, die mit ihrer Teilnahme und Unterstützung zum Gelingen der diesjährigen Ortsmeisterschaft beigetragen haben. Besonders gefreut hat uns, dass wir neben Mannschaften, die uns seit über 20 Jahren die Treue halten, dieses Jahr auch einige neue Gesichter willkommen heißen durften. Es geht nicht immer um den Sieg – dabei sein ist alles und der Spaß steht bei den Ortsmeisterschaften im Vordergrund. Daher nochmal ein großes Dankeschön an alle, die für die tolle Stimmung gesorgt haben und ihre Mitspieler lauthals anfeuerten und motivierten. Also dann, bis zum nächsten Jahr. Endstand Mannschaften Herren & gemischt: 1. Platz 805 Holz Köln Fanclub 2. Platz 788 Holz TSV Oldies 3. Platz 785 Holz Stolz Vorbei 4. Platz 775 Holz Getränke Pflaugner 5. Platz 764 Holz Gunn Dach Epfenbach 6. Platz 752 Holz Croatia‘96 7. Platz 728 Holz Bruzzelstub I 8. Platz 726 Holz Bahnhofskiosk I 9. Platz 713 Holz Die Bande 10. Platz 686 Holz MKV I 11. Platz 639 Holz Wilde 13 12. Platz 627 Holz Bruzzelstub II 13. Platz 615 Holz Frischer Wind für Meckesheim und Mönchzell 14. Platz 613 Holz FC Germania 15. Platz 606 Holz TSV Männersport 16. Platz 586 Holz MKV II 17. Platz 582 Holz Black Crew 09 I 18. Platz 567 Holz Bahnhofskiosk II 19. Platz 525 Holz Black Crew 09 IV 20. Platz 512 Holz Chor and More I 21. Platz 493 Holz SFZ 22. Platz 471 Holz Black Crew 09 III 23. Platz 465 Holz Black Crew 09 II 24. Platz 464 Holz Volksbank Neckartal 25. Platz 448 Holz Chor and More II 26. Platz 443 Holz EGJ I 27. Platz 414 Holz EGJ II Ergebnisse Damen-Mannschaften: 1. Platz 753 Holz EDV Leist Damen 2. Platz 670 Holz Die Bande Damen 3. Platz 583 Holz Bruzzelstub Damen 4. Platz 485 Holz Black Crew 09 Damen Seite 33 Beste Einzelergebnisse: Damen: 1. Platz 197 Holz Doris Pflaugner – EDV Leist 2. Platz 193 Holz Inge Leist – EDV Leist 3. Platz 180 Holz Carmen Bloch – Gunn Dach Epfenbach Herren: 1. Platz 228 Holz Horst Feige – Stolz Vorbei 2. Platz 224 Holz Klaus Meister – Stolz Vorbei 3. Platz 223 Holz Jozo Jurkovic – Croatia‘96 Landesmeisterschaften der Senioren B Hallo Kegelsportfreunde, liebe Leser, Leider hatte sich im letzten Bericht der Fehlerteufel eingeschlichen daher nun die Zusammenfassung mit den korrekten Ergebnissen, Ja, es gibt uns noch! Wir machen Sportpause in der Verbandsrunde aber unsere Senioren B Herren sind feste dran am arbeiten. Am 11.6./12.6.2016 Landesmeisterschaften Endausscheidung in Plankstadt. Dem aufmerksamen Leser wird es nicht entgangen sein, dass wir uns durch eine harte Qualifikation bis hierher durchgekämpft haben. An sich schon ein Erfolg diese Qualifikation. Und jetzt ging es ums Ganze-wie sehen wir hier aus? Wer hat die Haare schön? Im Vorlauf am Samstag gesamt 6 Mannschaften, vier kommen in den Endlauf am Sonntag. Gegner KV Heidelberg, Pfaffengrund, Sandhausen, Hemsbach und Lampertheim. Dicke Brocken wie man so schön sagt. Voll konzentriert an der Kugel: Jürgen Wanek mit 412 Holz, Rainer Haag traumhafte 498 Holz, Petar Grubisic mit tollen 463 und Siegfried Baier mit 415 – gesamt 1788 Zähler. Wer bietet mehr? Sandhausen 1938, Pfaffengrund 1807 und Heidelberg 1792. Und dann Meckesheim- vierter und qualifiziert für den Endlauf am Sonntag. Hemsbach und Lampertheim ausgeschieden. Toll, somit sind wir schon Vierter! Die Messer werden gewetzt am Sonntag, alles geben und gut aussehen dabei! Jürgen Wanek machte gleich ernst: heute 442 Holz. Super Jürgen! Rainer Haag, wieder ganz toll aufgelegt mit 482 Holz, Siegfried Baier 405 und Petar Grubisic mit schönen 448 Holz ließen den Gesamtzähler heute auf 1777 Holz schnellen. Mit dem Samstagsergebnis 3565 Zähler. Und die Konkurrenz? Pfaffengrund heute 1635, gesamt 3442. Heidelberg 1709, gesamt 3501 Zähler. Und Sandhausen heute 1801, gesamt 3739 Zähler. Und damit geht die Silbermedaille an Meckesheim! Meckesheim ist bei den Herren Senioren B zweiter Landesmeister. Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein ganz tolles Ergebnis, eine ganz tolle Leistung. Weiterhin „Gut Holz“ für die Deutsche Meisterschaft. Abt. Turnen und Leichtathletik Walking-Gruppe Neu! Neu! Neu! Dienstag abends 19.00 - 20.00 Uhr Mittwoch morgens 8.45 - 09.45 Uhr Donnerstag abends 19.00 - 20.00 Uhr Treffpunkt: Buchwaldparkplatz Übungsleiter: Reinhild Böbel Frank Falgner In Bewegung bleiben!!!! So ist das Motto unserer WalkingGruppe. Deshalb starten wir ab sofort an drei Tagen die Woche zum Walken. Walking ist effektiv, einfach und gesund. Wer regelmäßig walkt verbrennt Fett, unterstützt das Herz-Kreislauf-System, stärkt seine Abwehrkräfte und hält sich körperlich fit, unabhängig von Alter, Fitnesszustand und Geschlecht. Beim Walking handelt es sich um strammes und dynamisches Gehen, das genau soviel Energie verbrennt wie Jogging, aber deutlich rücken- und gelenkschonender ist und sich dadurch für jeden eignet. Neueinsteiger, auch Nichtmitglieder, sind recht herzlich willkommen oder auch Nordicwalker, die bereits einen Kurs absolviert haben und nicht alleine durch Wald und Flur walken möchten, treffen bei uns auf Gleichgesinnte. Kommt einfach vorbei und macht mit!!! Infos bei Reinhild Böbel Tel: 9299357, Frank Falgner Tel: 990492 oder Karin Freimann Tel: 931988 Seite 34 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Kreismehrkampfmeisterschaften 2016 Die Kreismehrkampfmeisterschaften der Leichtathleten ab 12 Jahren fanden am Freitag den 10.06. im Sinsheimer Gmelin-Stadion statt. Hier konnten die Sportler im Drei- und Vierkampf an den Start gehen. Auch der TSV Meckesheim war mit zwei Athleten vertreten. In der Altersklasse M14 hatte Thorben Pisot für den Leichtathletischen Dreikampf gemeldet und belegte einer wieder einmal engen Konkurrenz den dritten Platz. Eine Altersstufe höher versuchte sich Simeon Schifferdecker im Vierkampf und erreichte hier den zweiten Rang. Besonders zu erwähnen ist hierbei sein erster Weitsprung über 5 Meter und einer 100m-Zeit von 12,8 Sekunden. „Nach dem Wettkampf ist vor dem Eis . . .“ - Simeon Schifferdecker und Thorben Pisot beim „Kalorien-Ausgleich“ Herzlichen Glückwunsch! Glückliche Heimkehr der Aktiven und Freunde der VERSEHRTENSPORTGRUPPE MECKESHEIM e.V. Vom 13. bis 15.06.2016 fuhren wir in den Harz mit dem Vorsatz, uns vom Wetter nicht beeinflussen zu lassen. Der 1. Vorstand Hans Weber hat auch in diesem Jahr Zeit und Mühe für die Organisation dieses Ausfluges investiert und ermöglichte allen ereignisreiche und doch erholsame Tage. Am Montag 7.30 Uhr fuhren wir mit dem Bus dem ersten Ziel entgegen, der alten Kaiserstadt Goslar. Das tradionelle Frühstück wurde wie immer von Else Hartmann geplant und zur Freude aller wegen Regen im Bus serviert. In Goslar hatten wir die erste Führung. Die geschichtsträchtige Stadt wurde durch Bergbau mit Silber, Mineralien, Erz und etwas Gold reich. Deshalb auch die großen schönen Fachwerkhäuser der Händler, von denen sich deutlich die kleinen Fachwerkhäuschen der Bergarbeiter abheben. Im Rammelsberg am Stadtrand wurde jahrhundertelang Erz abgebaut, Das Weltkulturerbe Rammelsberg ist heute ein Museum mit vollständig erhaltener Industrieanlage. Am zweiten Tag fuhren wir durch den Harz, vorbei an eleganten Bädern wie Bad Harzburg und Ilsenberg. Der Harz ist landschaftlich sehr schön mit vielen Burgen, Tropfsteinhöhlen, Wäldern und Seen. Viele Stauseen deshalb, weil für den Erzabbau Wasser benötigt wurde und über acht Jahrhunderte eine Seenlandschaft, verbunden mit 310 Wassergräben, entstand. Es ist das größte vorindustrielle Wasserversorgungsystem der Welt und Weltkulturerbe. Auch Wernigerode ist eine Fachwerkhaus-Stadt. Die vielen bunten Fachwerkhäuser zeigen ebenfalls den Unterschied zwischen reichen Händlern und Arbeitern. Durch den Einfluss der Natur wurden einzelne Häuser schief, werden aber heute noch bewohnt. .Über der Stadt thront ein imposantes Schloß. In den Vorstädten stehen große elegante Villen, die sich reiche Berliner in der Zeit vor dem Krieg als „Sommerfrische“ bauten. Wir fuhren den Okersee entlang mit seiner riesigen Staumauer. Am Schloß Blankenburg mit seinem schönen Barockgarten machten wir Mittagsrast, versorgt von Else Hartmann mit belegten Broten. Das Highlight zum Abschluss der Tagesfahrt war die Besichtigung der Stabkirche in Hahnenklee. Eine norwegische Kirche ganz aus Holz, die in ihrer Bauweise in Deutschland einmalig ist. Wir hatten an diesem Tag mit dem Wetter Glück und konnten den Brocken sehen. Am nächsten Morgen hieß es Abschied nehmen vom Ramada-Hotel. Vormittags hatten wir in Einbeck im Rathaus einen Vortrag vom Braumeister übeer die Geschichte des Einbecker Bieres. Bei der Nummer 25 • 24. Juni 2016 Stadtführung konnten wir uns noch einmal an schönen Fachwerkhäusern erfreuen. Vor allem das Rathaus und der Rathausplatz sind ein Juwel. In der Münsterkirche St. Alexandri ist das älteste HolzChorgestühl Deutschlands. Zügig ging es heimwärts. Unser Abschiedsessen war im schönen Odenwald in Juhöhe. Wohlbehalten und unfallfrei lieferte uns der Busfahrer in Meckesheim ab. Ein schöner, erlebnisreicher Ausflug war zu Ende. Danke dem Organisator. Bitte beachten: Ab 04.07. ist das Hallenbad in Mauer geschlossen. Deshalb kann keine Wassergymnastik gemacht werden. Kleintierzuchtverein C 457 e.V. Mönchzell Biergarten-Fest beim Kleintierzuchtverein C 457 e.V. Mönchzell Am kommenden Samstag, den 25.06.2016 ab17 Uhr findet im Kleintierzüchterheim das alljährliche Biergartenfest statt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, serviert werden knusprige Haxen vom eigenen Grill, Bratwürste vom Schwein, Wurstsalat und Käsebrot. Ab ca. 18.30 Uhr Musik durch den Musikverein Mönchzell. Über Ihren Besuch freut sich der Kleintierzuchtverein C 457 e.V. Mönchzell. Biergarten-Fest Bitte Flyer „kzvmö“ einfügen beim Kleintierzuchtverein C457 e.V. Mönchzell am Samstag, den 25. Juni 2016 ab 17 Uhr Alle Speisen, solange der Vorrat reicht. Auf Ihr Kommen freut sich der Kleintierzuchtverein C457 e.V. Mönchzell Vorankündigung: Generalversammlung am Dienstag, den 5. Juli 2016 um 20 Uhr. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Meckesheim Prof. Kehrer Str. 2 74909 Meckesheim Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel. 06226/787422 Fax 06226 787421 E-Mail: [email protected] www.meckesheim-moenchzell-evangelisch.de Bürozeiten: Andrea Herbold Die., Mitt., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr und Donnerstagnachmittag von 15.00-17.00 Uhr Nummer 25 • 24. Juni 2016 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Fr. 24.06. Taizé Andacht entfällt. Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst nach Mönchzell um 10.30 Uhr in der Kath. Kirche Mo: 27.06. 18.30 Uhr Instrumentalkreis Die: 28.06. 18.45 Uhr Chor and More 20.00 Uhr Kirchenchor Mitt. 29.06. 9.30 Uhr Spiel- und Krabbelgruppe 14.00 Uhr Seniorenkreis; Engel-geboren von guten Mächten Geburtstagsfeier Juni 14.30 Uhr Kreativkreis 16.00 Uhr Erster Konfirmandenunterricht des neuen Jahrgangs 19.30 Uhr Posaunenchor Do. 30.06 16.15 – 17.15 Uhr Zwergen-Jungschar Fr. 01.07. 19.00 Uhr Singen mit Adolf Heid und Peter Reiter Singen mit Adolf Heid und Peter Reiter Alle, die mit mir Fahrten- und Wanderlieder singen möchten, lade ich herzlich am 1.7. um 19.00 Uhr zu einem geselligen Abend ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus ein. Wir singen aus der Mundorgel mit Gitarrenbegleitung durch Peter Reiter. Für Getränke und Snacks sorge ich. Ich freue mich auf viele Sänger. Bitte an Interessierte weitersagen. Weiter Infos Tel. 1031 Die A.B.Gemeinschaft Meckesheim lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ein: Sonntag 17.30 Uhr Bibelstunde in Sinsheim Donnerstag 14.30 Uhr Frauenstunde in Meckesheim bei Fam. Welker, Prof. Kehrer Haus 14 Wochenspruch: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ Epheser 2,8 Kath. Kirchengemeinde Meckesheim Kath. Seelsorgeeinheit und Kirchengemeinde Neckar-Elsenz St Bartholomäus Mauer St Martin Meckesheim Kath. Pfarramt Bahnhofstraße 13, 69256 Mauer Tel. 06226/990324; FAX 990389 e-mail: [email protected] homepage: www.kath-mauer.de Freitag, 24. Juni 2016 Keine Taizé-Andacht 13. Sonntag im Jahreskreis Evangelium Lk 9,51-62 Samstag, 25. Juni 2016 Meckesheim Evangelische Kirche 18.00 Vorabendmesse + Walter Purkott und Johanna Rak + Werner Moskwa + Angehörige der Familien Elsner, Schreier und Graf - Stiftmesse Montag, 27. Juni 2016 Meckesheim 18.00 Rosenkranzgebet bei Frau Martha Heck Evang. Kirchengemeinde Mönchzell Ökumenisches Kirchenfest Sonntag, 26. Juni 2016 Dieses Jahr wollen wir mit unserem Kirchenfest ein Zeichen für die Mönchzeller Ökumene setzen: Mönchzell Mönchzell Mönchzell Sonntag, 26. Juni 2016 Sonntag, 26. Juni 2016 10.30 Uhr ökumenischer Gott esdienst 2016 Sonntag, 26. Juni 10.30 Uhrkatholischen Ökumenischer in der KircheGottesdienst 10.30 Ökumenischer Gottesdienst mitUhr evang. Posaunenchor und kath. Kindergarten Katholische Kirche 10.30 Uhr Uhr Ökumenischer Ökumenischer Gottesdienst 10.30 Katholische Kirche 12:00 Uhr Mittagessen imGottesdienst Festzelt 12.00 Uhr Mitt agessen im Festzelt, Katholische Kirche Katholische Kirche 12:00 Uhr Mittagessen im Festzelt und im Hof von Familie Reichert Spielstraße für Kinder 12:00 Uhr Mittagessen im Festzelt 12:00 Uhr Mittagessen im Festzelt Spielstraße für Kinder 13:30 Uhr Musikalisches Programm 13.30 Uhr Grußwort von Ortsvorsteher Gunter Dörzbach Spielstraße für Kinder Spielstraße für Kinder 13:30 Uhr Musikalisches Programm Kaffee und Kuchen Musikalisches Programm: 13:30 Uhr Musikalisches Programm 13:30 Uhr Musikalisches Programm und Kuchen Männergesangverein 17:00 Abschlussandacht 10.30Uhr Uhr Kaffee Ökumenischer Gottesdienst Kaffee und Kuchen Kaffee und Kuchen Musikfreunde Mönchzell 17:00 Uhr Abschlussandacht Evangelische Kirche Katholische Kirche 17:00 Uhr Abschlussandacht Jugendband 17:00 Evangelische 12:00Uhr Uhr Abschlussandacht Mittagessen imKirche Festzelt Kinderspielstraße Evangelische Kirche Evangelische Spielstraße fürKirche Kinder Mönchzell Sonntag, 26. Juni 2016 17.00 Uhr KaffUhr ee und Kuchen 13:30 Musikalisches Programm Andacht zum Abschluss des Festes Kaffee und Kuchen Evangelische Kirche 17:00 Uhr Abschlussandacht Evangelische Kirche Seite 35 Kath. Altenkreis St. Martin Meckesheim - Ökumenischer Nachmittag – Herzliche Einladung an alle Interessierten zu unserem Treffen am 12.Juli um 14.00 Uhr im Dietrich –Bonhoeffer-Haus, Thema: Trickbetrügereien und Haustürgeschäfte – Die Polizei klärt auf. Fast täglich können wir in den Zeitungen von Betrügereien lesen und im Radio Meldungen darüber hören. Mit immer wechselnden Maschen finden skrupellose Trickbetrüger neue Opfer, die gutgläubig darauf hereinfallen. Der Referent des Nachmittags - ein erfahrener Polizist - will uns sensibilisieren und aufklären, wie man sich davor schützen kann, eines dieser Opfer zu werden. Einweihung der St. Martinskirche in Meckesheim am Samstag, 23. Juli 2016 18.00 Uhr Festmesse mit S.E. Weihbischof Dr. Bernd Uhl (Freiburg) anschl. Stehempfang mit Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 24 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Lobenfeld Maria Gottesmutter Mönchzell St. Peter und Paul Waldwimmersbach Nachrichten siehe unter Lobbach, Seite 16 Kath. Kindergarten St. Hedwig Mönchzell Grillabend am 10. Juni Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Am Freitagabend meinte es Petrus mal gut mit uns. Bei strahlendem Sonnenschein kamen die Kinder mit ihren Seite 36 Amtsblatt Elsenztal – Meckesheim Eltern zum Grillabend in den Kindergarten. Zum Einklang unseres Festes sangen die Kinder das Lied ,,Ich hab was ich zum Leben braucht“. Nach kurzer Zeit duftete es schon nach Würstchen und Steaks und jeder konnte sich am gespendeten Salatbuffet bedienen. Während die Kinder auf dem Spielplatz herumtobten und mit den Fahrzeugen unterwegs waren, saßen die Eltern in lustiger und gemütlicher Runde beisammen. Zum Ausklang des Festes sangen die Kinder das Lied,, Die Zeit ist um“. An dieser Stelle geht ein ganz besonderer Dank an unseren Grillmeister Herr Ryssel sowie an Herr Schneckenberger für die Spende der Getränke. Nummer 25 • 24. Juni 2016 Freitag, 01.07.16 17.00 Uhr Fußballjungschar: jeden Freitag von 17 – 18.30 Uhr im CVJM-Zentrum für Jungs und Mädchen (!) von 7 – 14 Jahren, Infos bei Klaus Winterbauer über das CVJMBüro 18.00 Uhr TEN SING!!! Eine offene, christliche, musikalische Jugendarbeit für Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren, bei der jeder mitmachen kann. Chor, Band, Tanz, Theater, Rap, Technik: jedes Jahr eine neue Bühnenshow – von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Kreativität statt Konsumkultur! Ein Raum sich zu entfalten, eigene Stärken und Schwächen kennen zu lernen. Komm und probiere es aus!!! Angebote: Die Musik&Bücherkiste/Creation&Art, unser Buch- und Geschenkeladen hat von Dienstag bis Samstag für Sie geöffnet (Bahnhofstr. 38, Tel. 06226 7865486). Nutzen Sie die große Auswahl an christlicher Literatur und Musik, Geschenkartikeln und Karten. Wir besorgen Ihnen jedes lieferbare Buch innerhalb kurzer Zeit. Schauen Sie doch mal vorbei! Öffnungszeiten: Di – Fr 9.00 – 12.00 Uhr. Di, Do + Fr 15.00 – 18.00 Uhr und Sa 10.00 – 13.00 Uhr Nach Ladenschluss einfach weiter stöbern unter: www.musikundbuecherkiste.de Hurra ich bin ein Schulkind Unsere Einschulung rückt immer näher und wir Vorschulkinder mussten uns langsam Gedanken machen wie unsere Schultüten aussehen sollen. Nachdem sich jeder von uns eine Schultüte ausgesucht hatte, hieß es ,,sich ans Werk zu machen“. Wir trafen uns zum Basteln mit Papas, Mamas und Tanten im Kindergarten und es entstanden wunderschöne Schultüten wie Pandabären, Einhörner usw. Mit solch tollen Schultüten kann unser Start in die Schule nur schön werden. Neuapostolische Kirchengemeinde Nachrichten siehe unter Eschelbronn, Seite 12 CVJM Sonntag, 26.06.16 11.00 Uhr Der Christliche Verein Junger Menschen lädt herzlich ein zum Gottesdienst, der dein Herz berührt. Außerdem findet für Kinder ein Kinderprogramm statt. Wir laden Sie recht herzlich ein. Montag, 27.06.16 16.00 Uhr Eltern-Kind-Treff im CVJM-Zentrum herzlich eingeladen sind Eltern mit Kindern ab 0 Jahren und auch ältere Geschwisterkinder 19.00 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker, immer offen für Mitglieder aller Anonymen-Gruppen (AA, ALANON, CODA, EKA, OA). Infos unter Tel. 01721464305 oder 01799430247 20.00 Uhr Volleyball: für alle Sportfans jeden Montag in der IGHSporthalle inHD-Rohrbach, Infos über das CVJM-Büro Donnerstag, 30.06.16 16.15 Uhr Zwergenjungschar eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Kindergartenalter ins Dietrich BonhoefferHaus in Meckesheim. Wir treffen uns für eine Stunde, um miteinander zu spielen, singen, tolle Sachen zu basteln und Geschichten aus der Bibel zu hören. Infos bei Angela Maurer Tel. 991674 und Judith Kreß Tel. 60466 17.30 Uhr Gigantenjungschar ist für Mädchen und Jungs ab 10 Jahren. Wir machen Spiele und Aktionen, die man alleine nicht machen kann. Unsere Aktionen sind mal spielerisch, mal eher sportlich, manchmal auch zum Nachdenken, im Haus oder im Gelände. Es freuen sich Florian und Kay auf euch. Bei Fragen Tel. 0171/5418112. Ende 19.00 Uhr, findet jeden 1. + 3. + 5. Donnerstag im Monat in den Räumen des CVJM statt. Weitere Infos unter: www.CVJM-Heidelberg.de CVJM-Zentrum , Bahnhofstr. 38, Meckesheim, Tel.: 06226/7865490, Fax 06226/990413. Bürozeiten mittwochs 15.00 – 17.00 Uhr und freitags 15.00 – 17.00 Uhr.
© Copyright 2025 ExpyDoc