Deutscher Meister im Finale Gymnastik: Meisterldasse des SG Dahner Felsenland holt Gold in Koblenz das favorisierte Bremen hinter sich zu lassen, was im Ergebnis Platz drei bedeutete. Auch die SLK des TV Dahn zeigte hier eine gute, wenl1auch niellt ganz fehlerfreie Ubung, die am Ende den sechsten Platz erbrachte. Der TV Pirmasens war in der Schillerwettkampfldasse angetreten, kOlmte sich im hier sehr starken Feld trotz ansprechender Leistul1gnicht fur das Finale qualifizieren. In der )wuOlinnen-LeistUl1gsklasse (JLK) erlebten die Zusehauer erneut zwei Dalmer Marmsehaften mit charismatischen Turnerilmen. Ebenso wurden auch hier Obul1gen nut 5 Keulen prasentiert. Die SG-Damen legten im erstel} Durchgang anstan- auf einen dritten Platz und damit Bronze hochgeschraubt werden konnte. Auch die Juniorinnen des TV • Mit drei Bronze-, einer Silber und Dahn boten eille uberzeugende Leiseiner Goldmedaille beendeten die tung, die am Ende den siebten Platz Gymnastinnen beider Dahner Sportbedeutete; das Ziel, illS sonntagliche gymnastik-Vereine die deutsehen Finale einzuziehen wurde jedoch erMeistersehaften am Woehenende in reicht, komlte sogar noch auf Platz Koblenz. In der SehUlerinnenleisfCmfverbessert werden. tungsklasse (SLK) holten sieh die Die FWK-Gruppe des TV Dalm Gymnastinnen der Sport-Gymnastik ging nut einem dritten Platz und Dahner Felsenland am Freitag zu16,450 Punkten aus der Qualifikation. naehst Bronze ab, wie eben so am Auch dies reichte fiiI emen direkten Sonntag die Freie Wettkampfklasse Einzug ins Finale. Das Team wn die (FWK) des TV Dahn. Die Juniorinnen langjahrig erfalllene Aline Kriebel der SG ergatterten Bronze im Finale. hatte mit starker Konkurrenz aus Bre7 Die Gruppe der Meisterklasse ging men, Brawlschweig und nicht zuletzt sogar mit Silber und Gold von der Gastgeber H6hr-Grenzhausen zu tun. 13 auf 13 Meter gro~en Flaehe. Letztlich sollte es diese Erfalllung auch richten: Der dritte Platz komlte • Charismatische Turnerinnen Doeh der Reihe naeh: In der SLK erfolgreieh verteidigt werden, geaus beiden Dahner Vereinen zeiehnete sich bereits bei den Vormeinsam mit Bremen 1860 holten sahen die Zuschauer in der kampfen am Freitag die gute Form sich die TV Dalm-Frauen Bronze. Juniorinnen-Leistungsklasse der funf jungen Damen mit ihren "Wir Silld zufrieden", meinen HanFunf-Paar-Keulen ab. Die Truppe na Mi.iller, Soprue Zwick, Madlen wurde im ersten Durehgang zwar dig VOT- schnupperten quasi kurz an Laux, Emilia Burkhart und Gina 110ehvon Bayer Leverkusen, Bremen Bronze, wld wurden doeh im Feld der Zwick im Gesprach mit der Pirmasenund yom pfaJzisehen Mitstreiter Op- besten deutschen Gymnastinnen we- ser Zeitung. "Nachdem wir bisher pau uberholt, doeh lieBen sich die gen kleinerer Fehler Ul11gehendabge- maxinlal vierte P]atze erreicht haben, Sportlerilmen unter der Leitung von straft: die starke Konkurrenz yom Ber- tut diese Medaille natiirlich gut, Trainerin Doris Keller davon keines- liner Sport- und Freizeitbwld zog mit trotzdem hatten wir Ul1Sgewunscht, wegs berrren, zogen ihr Ding dureh eillem zweiten, fast fehlerlosen Vor- noch weiter zu kOl11lnen."Dass dies und I<onnten das Bild drehen: am En- trag an den Madchen von Doris Keller drin gewesen ware, zeigt der lcnappe de holte Leverkusen den Titel und der vorbei und baute einen Vorsprul1g Abstand von nur 0,,5 Punl<1:enzum von 0,650 Punkten auf. zweiten Rang. Berliner Turnerbund den zweiten Am Ende erreichten die SG- GymBesonders spalmend versprach der Platz. Dureh ihre unbeirrte und fast ent- nastirmen also einen etwas Ul1dank- Titelkampf in der Meisterldasse zu spannte HaltWlg gelang es den jun- baren vierten Platz, der aber am Tag werden. Flir die SG Dalmer Felsengen Dalmern aber, Oppau lmd sogar darauf - im sonntaglichen Fillale - lalld galt es hier, den Vizemeistertitel -----Von PZ-Mitarbeiter Michael Zobeley /1(106_ ib Die Gruppe der Meisterklasse der Sport-Gymnastik yom vergangenen Jalll zu verteidigen. Der erste Durchgang verlief nicht ganz den Erwaltungen entsprechend. Die RSG Saarbriicken ruekte mUhelos auf Platz eins, der Berliner Turn- und Freizeitbund sehob slch auf Platz zwei, dicht gefolgt aber von den SG-Madehen auf Platz drei. Wurde der zweite Durehgang noeh Luft nach oben er6ffnen?·Nun zeigten LilliHLLbsch,Eileen DrieB, Clara Spadinger, Michelle Reimer, Juli Oholm und Muriel Zobeley ihre wallie Klasse. Dahner Felsenland holte im Finale Gold. (Foto: Zobeley) Schein bar gal1Zlocker und sehr routiIuert wurde ein zweiter Durchgallg abgeliefert, nahezu fehlerfrei undnut wunderseh6ner Ausstral1lung. So gelal1ges, an Berlin vorbei auf den zweiten Platz zu ziehen. Der folgende groBe Jubel kam nicht nur von Seiten des mitgereisten Publikums. Und als ob es darum ging, die Sache nun noch mal zu toppen, legten sich die Damen am sOlmtaglichen Finale noch mal richtig ins Zeug mid putzten auch noch die Konkur- renz von der Saar schlicht weg. Gold also im FUlaleund dalnit die Kr6n LU1g der Karriere fur die diens@testen Elevumen von Doris Keller und Anna Stoffel, die mit Tranen in den Augen die Wertw1g zur Kenntnis nalm1. Bei allen bisherigen groBen und kleinen Erfolgen der Sport-Gynmastik Dahner Felsenland: "Einen solchen Erfolg, den Titel Deutscher Meister in1 Finale, das hatten wir seit uber 35Jahren nicht mehr" kommentiert Trainerin Keller diese Leistung. •
© Copyright 2025 ExpyDoc