Reitertag „Dressur“ des RV Klempau am 09. Juli 2016 Veranstalter: Nennungsschluss: Nennungen an: Reitverein Klempau und Umgebung e.V. FN-Nr. 27.053.23 27.06.2016 Ulrike Jahn-Kloecking, Dorfstraße 23, 23628 Klempau Mobil: 0171-3518155; Fax: 04508-8949938 E-Mail: [email protected] Dressurplatz: Sand 20 m x 40 m Halle: 20 m x 40 m Abreiteplatz 1: Gras 30 m x 40 m Springplatz: 55 m x 65 m Abreiteplatz 2: Sand 25 m x 40 m Richter: Herr Bake, Herr Glade, Frau Klüver, Herr Lenz, Herr Schröder Zugelassen sind Stamm-Mitglieder der RV Klempau, Borstorf, Mölln und Lübeck-Wulfsdorf, Nicht-Vereinsmitglieder mit Wohnsitz im Umkreis des Veranstalters sowie 10 Gastreiter. Vorläufige Zeiteinteilung: vormittags: 1, 3 - 9, nachmittags: 2, 10 - 13 Besondere Bestimmungen: • Meldungen nur auf WBO-Nennungsformular per Post, Fax oder E-Mail; Jahrgang u. LK unbedingt angeben! • Die Einsätze sind per Überweisung auf das Konto: Reitverein Klempau, IBAN: DE052006 9861 0000 5471 15, BIC: GENODEF1RRZ bis zum 27.06.2016 zu überweisen oder der Nennung als Scheck beizufügen. Bitte kein Bargeld! • Unvollständige oder fehlerhafte oder unbezahlte Nennungen: 5,- € Bearbeitungsgebühr • Die Zeiteinteilung wird im Internet unter www.rv-klempau.de und www.kreisreiterbund-lauenburg.de veröffentlicht und nicht verschickt. • Sofern nicht anders erwähnt, alle Altersklassen auf Ponys in allen WB startberechtigt. • Der Veranstalter behält sich vor, einzelne Prüfungen auf einen anderen Tag zu verlegen u. bei zu geringer Nennzahl die Prüfungen abzusagen bzw. die Abteilungen zusammen zu legen • Bei zu großer Nennzahl werden Dressurprüfungen zu zweit gegeneinander geritten, ausgen. Prfg. 9 • Die Kombinierten Wettbewerbe sind im Voraus zu nennen. • Je Prüfung pro Reiter 2 Pferde/Ponys erlaubt, außer Prfg.: 1-4 pro Reiter 1 Pferd/Pony erlaubt. • Pferde dürfen 2 x je Prfg., jedoch höchstens 3 x am selben Tag starten, wobei Prfg. 1 und 2 sowie 13 dabei nicht mitzählen • Teilnehmende Pferde müssen gegen Influenza geimpft sein. Eine Eintragung in die Liste der Turnierpferde ist nicht erforderlich. Der Equidenpass ist auf Verlangen vorzuzeigen. • Stallplatz steht nur in geringer Zahl zur Verfügung und kann nach Veröffentlichung der Zeiteinteilung direkt beim Veranstalter angefragt werden. • Ausrüstung der Pferde: Es gelten grundsätzlich die Bestimmungen der entsprechenden WBO-Richtverfahren. Nasennetz und Ohrenfliegenschutz, die die Anforderungen WBO Teil IV 2.1.4 erfüllen, sind erlaubt. In den Prüfungen 5-9 und 13 sind zusätzlich gebisslose Zäumungen sowie baumlose Sättel zugelassen. • Ausrüstung der Teilnehmer: Für alle Teilnehmer ist ein bruch- und splittersicherer Helm mit Dreipunktbefestigung (EN 1384) sowie das Tragen von Stiefeln oder knöchelhohen Schuhen mit Absatz vorgeschrieben. • Kostüme: Die Kostümierung soll dem gewählten Thema angepasst sein, darf aber keine Gefahrenquelle darstellen (z.B. lange am Boden hängende Tücher o.ä. die ein Verheddern oder Stolpern verursachen könnten). Das Pferd muss bewertbar bleiben, höchsten 50 % des Halses und Rückens darf bedeckt sein (gilt nicht für Prfg. 1), die Sicht des Pferdes darf nicht eingeschränkt werden. • Der Veranstalter weist darauf hin, dass keine Haftung für die Prüfungen (auch ohne Sattel) übernommen wird. Es wird eine Unfallversicherung empfohlen. • Parken und Eintritt frei. • Keine Haftung für Schäden und Verluste auf dem öffentlichen Parkplatz, es gilt die StVo. • Hunde sind auf dem gesamten Turniergelände an der Leine zu führen. WICHTIG: Die Teilnehmer/Helfer werden gebeten, a) den Mist aus ihren Pferdehängern auf den Hängern zu belassen oder ordnungsgemäß zu entsorgen, bitte auf keinen Fall die Pferdeäpfel auf die Weiden/Parkplätze fegen!! b) Ihre Pferde erst zu Hause auszuflechten bzw. wenn ausgeflochten wird, alle Mähnengummis einzusammeln und mit nach Hause zu nehmen. Bitte auf keinen Fall die Mähnengummis auf die Weiden/Parkplätze fallen und vor allem auch nicht dort liegen zu lassen. Seite: 1 Reitertag „Dressur“ des RV Klempau am 09. Juli 2016 Allg. Bestimmungen s. „Pferd und Sport“ jeweils am Anfang der veröffentlichten Ausschreibungen. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Vorführwettbewerb (E + Wanderpokal) Pferde: 4j.+älter Teiln.: Aller Alterskl. LK 0 Anf.: Die Teilnehmer sollen sich und ihr Pferd/Pony möglichst kreativ verkleiden und eine Art ,,Catwalk“ zeigen. Dabei gehen die Teilnehmer mit ihrem Pferd auf die Richter zu und wieder zurück. Es steht den Teilnehmern dabei frei, ob klassisch gegangen wird oder eine eigene Show gemacht wird. Bewertet werden die Kreativität des Outfits, das Auftreten und die Einwirkung des Teilnehmers mit einer WN v. 0 - 10 m. 1 Dez.stelle Eigene Musik ist mind. 30 min. vor dem Start an der Meldestelle einzureichen VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: Q Führzügelwettbewerb mit Theoriefragen (E) Ehrenpreise für alle Teilnehmer Pferde 4j.+ älter Teiln.: Junioren Jahrg. 2006 - 2012 LK 0, ohne Start in einem weiteren WB (außer Prfg.1) Anf. Pferd und Reiter werden durch 1 Person (mind. 14 Jahre) am Führzügel im Schritt und Trab nach Weisung der Richter vorgeführt. Ausr.: WBO Richtv.: WBO WB 222 Keine Gerten, keine Longierbrille, kein Führstrick mit Panikhaken VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge in Gruppen: Pferde/Ponys Reiterwettbewerb ohne Galopp (E) Ehrenpreise für alle Teilnehmer Pferde 5j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl. LK 0 (bei Nennung Jahrgang angeben) Ausr. u. Richtv.: WBO WB 233, keine Sporen erlaubt, Hilfszügel erlaubt VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge in Gruppen Pferde/Ponys Reiterwettbewerb (E) Ehrenpreise für alle Teilnehmer Pferde 5j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl. LK 0 (bei Nennung Jahrgang angeben) Ausr. u. Richtv.: WBO WB 234, keine Sporen erlaubt, Hilfszügel erlaubt VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge in Gruppen Pferde/Ponys Dressurreiterwettbewerb (Jg. 1995 und jünger) (E) Pferde: 5j.+ älter Teiln.: Jun, JR Jg. 1995 u. jünger, LK 6,0 ggf. Platzierung nach LK Hilfszügel erlaubt Aufg. gem. WBO S.106 Ausr. u. Richtv.: WBO WB 242 VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: I Dressurreiterwettbewerb (Jg. 1994 und älter) (E) Pferde: 5j.+ älter Teiln.: Reiter Jg.1994 u. älter, LK 6,0 ggf. Platzierung nach LK Hilfszügel erlaubt Aufg. gem. WBO S.106 Ausr. u. Richtv.: WBO WB 242 VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: S Dressurwettbewerb (Jg. 1995 und jünger) (E) Pferde: 4j.+ älter Teiln.: Jun, JR Jg. 1995 u. jünger, LK 6,0 Aufg.: E 7 (eigener Leser ist mitzubringen) Ausr. u. Richtv.: WBO WB 246 VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: E Dressurwettbewerb (Jg. 1994 und älter) (E) Pferde: 4j.+ älter Teiln.: Reiter Jg.1994 u. älter, LK 6,0 Aufg.: E 7 (eigener Leser ist mitzubringen) Ausr. u. Richtv.: WBO WB 246 VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: O Seite: 2 Reitertag „Dressur“ des RV Klempau am 09. Juli 2016 9. Dressurwettbewerb ohne Sattel (E) Pferde: 4j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl. LK 6,0 Aufg.: E 5/1, einzeln geritten (eigener Leser ist mitzubringen) Ausr. u. Richtv.: WBO WB 246 VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: F 10. Dressurwettbewerb (E) Pferde: 4j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6,0 Aufg.: A 5 (eigener Leser ist mitzubringen) Ausr. u. Richtv.: WBO WB 246 VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: P 11. Dressurkürwettbewerb mit Kostüm (E) Pferde: 4j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl. LK 5,6,0 Aufg.: es wird eine Kür an Anlehnung an die Anforderung der Kl.A gem. Aufgabenheft 2012 geritten, eigene Musik ist mind. 30 min. vor dem Start an der Meldestelle einzureichen, Dauer 3 bis 3 ½ Minuten Ausr. u. Richtv.: WBO WB 254 in Anl. Kl.A VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: B 12. Dressurreiterwettberwerb (E) Pferde: 5j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl. LK 4,5,6 Aufg.: RL 1 (eigener Leser ist mitzubringen) Ausr. u. Richtv.: WBO in Anl. Kl. L VN: 8 Einsatz 7,00 € Startfolge: L 13. Quadrillen-WB Kategorie I in Anlehnung an Klasse E (E) Pferde: 5j.+ älter Teiln.: Alle Alterskl., alle LK Je Manns. 8 Reiter: Wenn am Tage der Veranstaltung ein Pferd ausfällt (Verletzung, Krankheit oder Lahmheit), kann die Quadrille trotzdem starten. Es wird mit "Lücke" geritten. Anf. Lektionen in Anlehnung an Dressurkl. E gem PSH-Leitfaden zu Kategorie I Dauer der Aufgabe: 8 – 10 Min. Die Quadrillen sind durch einen/er Leiter/in vorzustellen, der auch für die Nennung verantwortlich ist. Bei Nennungsschluss muss nur der Name der Gruppe bzw. des Vereins sowie die Art der Quadrille (8-er oder 12-er) angegeben werden. Die Benennung der Einzelteilnehmer ist erst bei der Meldestelle auf dem Turnier über das Formular „Nennung Quadrillen-WB“ vorzunehmen. Eigene Musik ist mind. 30 min vor dem Start an der Meldestelle einzureichen. Die Mannschaften können vor Beginn der Prüfung ins Viereck einreiten. Die Prüfung beginnt nach Aufforderung zur Vorstellung mit dem Gruß. Die Zeitmessung geht von Grussaufstellung zu Grussaufstellung. Ausrüstung der Reiter gem. WBO Grundregel 15 mit folgenden Ergänzungen: Ausschließlich Reitstiefel oder Stiefeletten mit Chaps sowie Reithelm Gerten max. 1,20 m (inkl.Schlag) einheitlicher Reitanzug - Kostüme erwünscht, werden aber nicht bewertet. Ausrüstung der Pferde gemäß WBO Teil IV, 2.1 mit folgenden Ergänzungen: Sattel mit Steigbügeln und Gurt sowie Sattelunterlage/ Pad, Kopfstück mit oder ohne Gebiss und Zügel Folgende Hilfszügel erlaubt: Ausbinder, Lauffer-und Dreieckszügel vorderzeugähnlicher „Schmuck“, Bandagen / Gamaschen erlaubt Richtv.: gem.Leitfaden PSH f. Quadrillen-WB Kommandos oder Pfeifsignale erlaubt VN: 5 Einsatz 24,00 € Startfolge: LOS Einsatz gilt je Quadrille Seite: 3
© Copyright 2025 ExpyDoc