Südbrandenburgisches Neurologie Symposium Kliniken für Neurologie und Neurophysiologie Teupitz und Lübben Zeit: Freitag, 24. Juni 2016 – Samstag, 25. Juni 2016 Ort: Technische Hochschule Wildau und Seehotel Zeuthen Wissenschaftliche Leitung: Jürgen Hartmut Faiss CME-Punkte beantragt Freitag 24. Juni 2015, 9:00 – 18:00 Uhr Begrüßung Session 1: 09:10 – 12:00h Neustrukturierung der Schlaganfallversorgung im Kontext der endovasalen Thrombektomie Schlaganfallversorgung in ländlichen Regionen – die Rolle regionaler Zentren Möglichkeiten und Grenzen der Ultraschalldiagnostik beim Schlaganfall MRT – Diagnostik beim Schlaganfall Jürgen H. Faiss 9:00 – 9:10 Chairs: Frank Block Stephan Schreiber Darius Nabavi (Berlin) 9:10 – 9:40 Peter Wienecke (Teupitz) 9:40 – 10:00 Stephan Schreiber (Berlin) 10:00 – 10:20 Jan Sobesky (Berlin) 10:20 – 10:40 Vaskuläre Thalamussyndrome Michael Schwarz (Dortmund) 10:40 – 11:00 Behandlung spastischer Phänomene Anna Gorsler (Beelitz) 11:00 – 11:30 News vom Movement Disorders Kongress in Udo Polzer (Stadtroda) Berlin (19.-23.6.2016) 11:30 – 12:00 Mittags-Imbiss 12:00– 13:00h Session 2: 13:00 – 15:00 Chairs: Udo Polzer Michael Schwarz Georg Ebersbach (Beelitz) 13:00 – 13:30 Welche Diagnostik ist beim Morbus Parkinson zur Abgrenzung von Differenzialdiagnosen erforderlich? Demenz und Morbus Parkinson Risikomanagement bei Epilepsie Der epileptologische Notfall Epilepsie plus Frank Block (Schwerin) 13:30 – 13:50 Walter Christe (Potsdam) 13:50 – 14:10 Bernd Vorderwuelbecke (Berlin) 14:10 – 14:30 Hans-Beatus Straub (Bernau) 14:30 – 15:00 Pause 15:00 – 15:30h Session 3: 15:30 – 18:00 Chairs: Jürgen Faiss Peter Beyerlein 7T – MRT zur Differenzierung zwischen MS, Tim Sinnecker (Basel) NMOSD, PML und anderen Erkrankungen 15:30 – 16:00 der weißen Substanz Gibt es morphologische Korrelate kognitiver Mike Matzke (Magdeburg) Defizite bei MS im MRT 16:00 – 16:30 Next Generation Sequencing bei MS Peter Beyerlein (Wildau) 16:30 – 17:00 TVA zur Diagnostik kognitiver Defizite bei Matthias Schwab (Jena) MS 17:00 – 17:30 Der Schlaf bei Patienten mit MS Christian Veauthier (Berlin) 17:30 – 18:00 Samstag 25. Juni 2015, 09:00h – 18:30h Session 4: 9:00 – 11:00h Leukodystrophien – neue Therapieperspektiven Koinzidenz von NMO-SpektrumErkrankungen und Myasthenia gravis Chair: Jörn-Peter Sieb Lutz Harms Michel Rijntjes (Freiburg) 9:00 – 9:20 Peter Berlit (Essen) 9:20 – 9:40 Uwe Zettl (Rostock) 9:40 – 10:10 Wolfgang Köhler (Wermsdorf) 10:10 – 10:40 Jörn-Peter Sieb (Stralsund) 10:40 – 11:00 Pause 11:00 – 11:30h Session 5: 11:30 – 13:00h Chairs: Wolfgang Köhler Peter Berlit Peter Koßmehl (Beelitz) 11:30 – 12:00 Michael Hartwich (Bad König) 12:00 – 12:20 Die Juckbohne und Morbus Parkinson Neurologische Erkrankungen in der Schwangerschaft Neurologie in der Höhe Rehabilitation bei Querschnittslähmungen Beatmungsentwöhnung aus neurologischer Sicht Schnittstellen-Management in der neurologischen Rehabilitation Berufliche Leistungsfähigkeit bei MS Thomas Winter (Potsdam) 12:20 – 12:40 Peter Flachenecker (Bad Wildbad) 12:40 – 13:00 Mittagsimbiss 13:00 – 14:00 Session 6: 14:00 – 16:00h Chairs: Matthias Endres Hans-Christian Koennecke Gerhard Schroth (Bern) 14:00 – 14:30 Aktuelle Entwicklung der endovasalen Rekanalisation extra- und intrakranieller Gefäße Orale Antikoagulation beim Schlaganfall – eine Bestandsaufnahme Der juvenile Schlaganfall Fehldiagnosen beim Schlaganfall – Stroke Mimics und Stroke Chamäleons Troponinerhöhung beim Schlaganfallpatienten Andrea Kraft (Halle) 14:30 – 14:50 Hans-Christian Koennecke (Berlin) 14:50 – 15:10 Frank Erbguth (Nürnberg) 15:10 – 15:40 Matthias Endres (Berlin) 15:40 – 16:00 Pause 16:00 – 16:30h Session 7: 16:30 – 19:00h Chairs: Jürgen H. Faiss Uwe Zettl Neues zur Pathologie der MS Wolfgang Brück (Göttingen) 16:30 – 17:00 Sekundär chronische Progredienz – was ist Andreas Bitsch (Neuruppin) das und wann sage ich es meinem Patienten? 17:00 – 17:20 Wie viele Substanzen zur Behandlung der Olaf Hoffmann schubförmigen MS brauchen wir noch – eine 17:20 – 17:50 Bestandsaufnahme Stammzelltransplantation bei MS – wo Sven Schippling (Zürich) stehen wir? 17:50 – 18:10 Einfluss von Immunmodulation auf die Annett Kunkel (Teupitz) kognitive Performance von MS-Patienten 18:10 – 18:30 Progressive multifokale Jalal Othman (Teupitz) Leukoenzephalopathie – ein 18:30 – 18:50 allgegenwärtiges Problem bei der aktuellen MS-Therapie? Autoinflammatorische Syndrome und MS Lutz Harms (Berlin) 18:50 – 19:10 Arbeitsessen aller Teilnehmer Stand: 08 – Apr - 2016 Ab 20:00h im Seehotel Zeuthen
© Copyright 2025 ExpyDoc