Freitag, 24. Juni 2016 / Nr. 144 Religion und Gesellschaft Neue Luzerner Zeitung Neue Zuger Zeitung Neue Nidwaldner Zeitung Neue Obwaldner Zeitung Neue Urner Zeitung «Es ist wichtig, dass es uns gibt» KIRCHE «Adamim» ist die diskrete Schweizer Anlaufstelle für homosexuelle Kirchenmänner. Seit 20 Jahren setzt der Verein ein wichtiges Zeichen – allein mit seiner Existenz. absprechen. Doch was seine Anliegen bezüglich Sexualität betrifft, so erwartet er in den kommenden Jahrzehnten wenig Veränderung. «Dazu müsste der Katechismus völlig umgeschrieben und homosexuelle Menschen als Teil der Schöpfung akzeptiert werden.» Doch es gibt in letzter Zeit wichtige Zeichen, die Bruno Fluder ermutigen. Das jüngste setzte ein Kirchenmann höchsten Ranges: Seine Eminenz Kardinal Christoph Schönborn, Erzbischof von Wien, sprach im Vorfeld zum berühmten Wiener Life-Ball an einem Aids-Benefizabend im Burgtheater. Er setzte klar und deutlich den Mensch in den Vordergrund und nicht seine Neigung. Seine Vorurteile seien geschmolzen, schloss der Erzbischof ab. Bruno Fluder freuts: «Es braucht mehr lernfähige Kirchenleute wie Kardinal Schönborn. Er ist ein gutes Beispiel, das uns stark motiviert, weiter für unsere Sache einzustehen.» ANDREAS FAESSLER [email protected] Anfänglich bildeten sie eine Selbsthilfegruppe: Seelsorger, Priester, Katecheten, Ordensleute ... allesamt Kirchenmänner verschiedener Konfessionen, die ihre Homosexualität verheimlichen müssen und darunter entsprechend leiden. Im November 1996 wurde aus der Gruppe ein offizieller Verein mit dem Namen Adamim, dem Betroffene sich anschliessen konnten und können, um sich auszutauschen und Kraft zu schöpfen. Heute hat Adamim knapp 50 aktive Mitglieder, der Grossteil davon gehört der katholischen Kirche an. «Diskretion ist bei uns zwar oberstes Gebot», sagt Vereinssprecher Bruno Fluder, «aber dennoch kommen kaum neue Mitglieder hinzu.» Den Grund sieht der gebürtige St. Galler darin, dass Adamim allgemein als progressiv gilt, was konservativgläubige homosexuelle Geistliche auf Distanz hält. Das primäre Ziel von Adamim ist es aber ohnehin nicht, so schnell und stark wie möglich zu wachsen, «sondern es ist wichtig, dass es uns gibt und man uns wahrnimmt!», so Fluder. Der Verein als starker Solidaritätskreis bietet ideelle Unterstützung. Dass Adamim sehr wohl auf reges Interesse stösst, zeigen allein die hohen Zugriffszahlen auf die Internethomepage. «Ich gehe davon aus, dass die meisten Kirchenleute in der Schweiz wissen, was und wer wir sind», sagt Fluder. Diskriminierung etwas gesunken Den Umgang mit seiner Situation handhabt jedes Mitglied auf unterschiedliche Weise. Jeder versucht, einen Weg zu finden, seine sexuelle Orientierung – ob in konstanter oder wechselnder Partnerschaft oder zölibatär – mit dem Beruf innerhalb der Kirche zu vereinbaren. Fluder: «Zentrales Anliegen eines jeden ist: Wie kann ich in meiner ‹Firma› gesund bleiben? Da gibt es viele ganz unterschiedliche Lebensgeschichten.» Die Mitglieder sind im öffentlichen Raum bis auf zwei alle ungeoutet. Jeder von ihnen muss seinen persönlichen Weg gehen, um mit der Situation leben zu können. «Und viele homosexuelle Kirchenmänner haben ihren Platz auch gefunden. Es zeigt sich, dass Diskriminierung innerhalb STADT LUZERN RÖMISCH-KATHOLISCH Hofkirche St. Leodegar: Sa 17.15; So 8.00 Laudes, 8.30 Stiftsamt, 11.00, 17.15 Vesper (deutsch), 18.00. Jesuitenkirche: So 7.00 (Sakristei Jesuitenkirche), 15.00 (Franziskanerkirche). Klosterkirche Wesemlin: Sa 16.30 (Betagtenzentrum); So 8.00, 10.00. St.-Peters-Kapelle: So 9.00 franz. (jeden 2. und 4. So im Monat), 10.00 ital. St. Anton/St. Michael: Sa 18.00 (St. Anton); So 9.00 (St. Michael), 10.30 (St. Anton). St. Johannes, Würzenbach: So 10.30, 10.30 Kinderkirche (Unterkirche). St. Josef, der MaiHof: So kein Gottesdienst. St. Maria zu Franziskanern: Sa 16.00; So 9.00, 11.00. Bruchmattkapelle: So 9.15 (1. So im Monat). St. Karl: So 10.00. Unterkirche: jeden 4. So im Mt. 10.00 tschech., jeden 3. und 4. Sa im Mt. 18.00 poln., jeden 2. Sa im Mt. 18.00 engl., philippin. St. Paul: Sa 17.30; So 10.00. Littau, Pfarrkirche: Sa 18.00; So 10.00. Reussbühl, St. Philipp Neri: So 10.00. Staffelnhof: Sa 15.30. Kloster Gerlisberg: So 17.00. Kantonsspital: So 9.45 (Hörsaal). Gemeinschaft St. Anna: So 10.00. Mariahilfkirche: So 11.00 spanisch. Pflegeheim Steinhof: So 9.30. Elisabethenheim: Sa 16.30. Sentikirche: Sa 14.30 (jeden 1. Sa im Monat); So 8.00, 9.50 tridentinische Messe. EVANGELISCH-REFORMIERT Kirche Weinbergli: So 10.00, M. Kissel. Lukaskirche: So 10.00 mit Abendmahl, L. Hochuli. Matthäuskirche: So 10.00, H. Müller. Kirche St. Johannes: So 10.30, I. Bruderhofer. Littau-Reussbühl: So 9.30 mit Abendmahl, J. Gros. CHRISTKATHOLISCH Christuskirche Musegg: So 9.30 Eucharistiefeier. KANTON LUZERN RÖMISCH-KATHOLISCH Adligenswil: Sa 18.00 (1. Sa im Monat); So 9.30. Aesch am See, St. Luzia: So 10.15. Altishofen: Sa 19.00. Baldegg: So 10.00. Ballwil, St. Margaretha: So 10.30. Beromünster, St. Stephan: Sa 17.45; So 10.15. – Stiftskirche St. Michael: So 8.15, 9.30,19.30. Was hat sich geändert? Homosexuelle Kirchenleute – vor allem katholische – müssen sich nach wie vor verstecken. Hier setzt der Verein Adamim als Anlaufstelle seit 20 Jahren Zeichen. Getty Pfarreien nicht mehr so häufig stattfindet wie früher.» So weit, so gut, aber mehr als eine geringe Verbesserung der Gesamtsituation sei das nicht. Darum einmal mehr die Kernfrage: Warum hat die (katholische) Kirche ein so immenses Problem mit Homosexualität? «Grund», so Fluder, «ist nicht nur die generelle Leibfeindlichkeit der Kirche und ihre verbohrte Sexualmoral, gemäss derer Sex einzig auf Zeugung ausgelegt ist.» Laut Studien seien zwischen 20 und 40 Prozent der katholischen Priester homosexuell. «Und wer seine Neigung krampfhaft verdrängt, entwickelt selbst eine homophobe Haltung», führt Fluder einen psychologischen Aspekt an – analog der Freud’schen These, dass wer Homosexualität verabscheue, damit nur seine eigenen homosexuellen Impulse verdamme. Bramboden, St. Antonius: So 10.30. Buchrain, St. Agatha: So 10.00 ökum. (Hasliwald, bei schlechtem Wetter Kirche St. Agatha Buchrain). Buchs, St. Andreas: Sa kein Gottesdienst. Büron, St. Gallus: Sa 18.00.; So 9.30 (Bauernhof Chapf) Buttisholz, St. Verena: Sa 19.00; So 10.30. Dagmersellen, St. Laurentius: So 10.15. – Kapelle Eiche: Sa 17.00. Dierikon, Dreifaltigkeit: Sa 18.30. Doppleschwand, St. Nikolaus: Sa 19.30. Ebersecken: So 8.30. Ebikon, St. Maria: Sa 17.00; So 10.00. Egolzwil-Wauwil: Sa 19.00; So 10.30. Eich, Pfarrkirche: Sa 19.00; So 10.00. Eigenthal, Marienkapelle: So 10.30. Emmen, St. Mauritius: So 9.45, 12.00 MCPL. Betagtenzentrum Emmenfeld: Sa 15.30. – Emmenbrücke, St. Maria: Sa 17.30; So 9.30 ital.– Gerliswil: Sa 17.30; So 10.00. Betagtenzentrum Alp: So 10.00. – Bruder Klaus: Sa 17.30; So 10.00. Entlebuch: Sa 18.30 (ausser 1. Sa im Monat); So 10.30. Rotmoos: Sa 19.30/20.00 (1. Sa im Monat). Finsterwald: So 9.00 (ausser nach 1. Sa im Monat). Eschenbach, Pfarrkirche: So 9.00. Klosterkirche: So 7.30. Escholzmatt, St. Jakob: Sa 19.30; So 9.30. Ettiswil, Pfarrkirche: Sa 19.30; So 10.15. Flühli, St. Josef: Sa 19.30 (Kapelle St. Loi). Geiss: Sa 17.30. Gettnau, hl. Theresia vom Kinde Jesu: So 8.45. Geuensee, St. Nikolaus: Sa 19.00 (3. Sa im Monat); So 9.15. Gormund, Wallfahrtskirche: So 8.00. Greppen, St. Wendelin: So 10.30. Grossdietwil: Sa 17.30; So 9.30. Grosswangen, St. Konrad: Sa 17.00; So 9.15. Heiligkreuz: Sa 19.30; So 9.30. Hellbühl, St. Wendelin: Sa 19.30. Hergiswald, Wallfahrtskirche: So 10.00. Hergiswil, St. Johann: So 9.30. Hertenstein, Stella Matutina: So 8.00. Hildisrieden: Sa 19.15; So 9.30. Hitzkirch, St. Pankratius: Sa 19.00 (1. Sa im Monat); So 10.00. Hochdorf, St. Martin: Sa 19.00; So 10.30, 19.30. Hohenrain, St. Johannes: So 9.15. Horw, Pfarrkirche: Sa 16.30 (Blindenheim), 18.00 (Steinmattli); So 10.30. Inwil, St. Peter und Paul: So 9.30. Kastanienbaum, Bruderklausenkirche: So 9.00. Kleinwangen: Sa 19.00. Knutwil, Pfarrkirche: Sa 17.30; So 10.30. Kriens, St. Gallus: Sa 8.45; So 10.00 (Kirche Hergiswald).Bruder Klaus: Sa 17.00; So 10.00 (Kirche Hergiswald). – St. Franziskus: So 10.00 (Kirche Hergiswald), 19.00 Taizégebet. Langnau bei Reiden, Marienkirche: Sa 19.00. Luthern: Sa 19.00. An dieser Stelle nennt Bruno Fluder das Kind beim Namen und prangt die katholische Kirche für ihre Doppelmoral an. «Man kann als homosexueller Kirchenmann zwar angstfrei leben, aber nur solange man nicht darüber spricht.» Und das mache die katholische Kirche zu einem unmenschlichen Konstrukt. Darum klinge der Begriff des so genannten «Jahres der Barmherzigkeit» diesbezüglich verlogen, findet Bruno Fluder. «Obschon Papst Franziskus rhetorisch etwas offener rüberkommt, wird er die Homosexualität niemals als das anerkennen, was sie ist: eine natürliche Variante der Natur. Der Papst schürt in homosexuellen Menschen Hoffnungen, die sich nicht erfüllen werden.» Abgesehen davon will Bruno Fluder Papst Franziskus wichtige Schritte zu einer offeneren Kirche nicht Luthern Bad, Wallfahrtskirche: So 10.30. Malters, St. Martin: Sa 19.00; So 10.15. Marbach, Pfarrkirche: Sa 19.30; So 9.30. Meggen, Piuskirche: So 10.45. – Magdalenenkirche: Sa 18.00. Meierskappel, St. Maria: Sa 18.15 (jeden 3. Sa im Monat); So 9.15. Menznau, St. Johannes: Sa 16.00 (Heim Weiermatte); So 9.30. Menzberg: Sa 19.00; So 9.30. Müswangen: So 9.00 oder 9.30 (Tel. 041 917 13 76). Nebikon: Sa 19.00; So 10.00. Neudorf: Sa 16.30 Firmung. Neuenkirch, St. Ulrich: Sa 17.30; So 10.00. Nottwil, Pfarrkirche: Sa 19.00 (jeden 1. und 2. Samstag im Monat); So 9.15. – SPZ Nottwil: So 19.00 kath., R. Förster. Oberkirch: Sa 18.15 (3. Sa im Monat); So 10.30. Perlen, St. Joseph: kein Gottesdienst. Pfaffnau: Sa 19.30; So 9.30. Pfeffikon, St. Mauritius: So 9.00, 17.30 ital. Rain: Sa 19.00; So 10.00. Wie zäh aber die Grundeinstellung der katholischen Kirche sich entwickelt, wird deutlich, wenn Bruno Fluder auf die Veränderungen in den letzten 20 Jahren seit Gründung des Vereins Adamim zurückblickt: «Das einzig Neue ist, dass die meisten Bischöfe mittlerweile eingesehen haben, dass Homosexualität unter kirchlichen Mitarbeitenden verbreitet ist. Zuvor haben sie es bestenfalls als Einzelfälle abgetan.» Mehr aber sei nicht passiert. Einst pflegte Adamim einen jährlichen Austausch mit der Schweizer Bischofskonferenz, aber das Gehör dort sei so gut wie gar nicht vorhanden gewesen, weshalb man die Mission abgebrochen habe. Bruno Fluder, selbst katholischer Theologe, Mitglied der Synode von Luzern und bis vor kurzem in der Entwicklungszusammenarbeit tätig, hat die Homophobie der katholischen Kirche am eigenen Leib erfahren: Als er kurz davor war, für eine hohe kirchennahe Stelle den Vertrag zu unterzeichnen, hat der zuständige Bischof das Veto eingelegt. Grund: Fluders Amt als Sprecher von Adamim. «Das war für mich Grund, nicht mehr für die römischkatholische Kirche zu arbeiten», sagt Bruno Fluder. Nur deshalb kann er sich heute frei äussern, ohne Konsequenzen fürchten zu müssen. Ein Stachel Die Zukunft des Vereins sieht Fluder weiterhin im stillen Existieren, um gegen die diskriminierende Haltung der Kirche gegenüber homosexuellen Menschen einzustehen. Da sagt Bruno Fluder ganz offen: «Adamim ist ein Stachel im Fleisch der Kirche.» www.adamim.ch Mariazell: Sa 8.00 Rosenkranz, 8.30; So 8.00, 17.00 Rosenkranz. – St. Urban, Klosterkirche: Sa 16.30 (Murhof), 18.30; So 9.30. Triengen: Sa 17.30; So 9.30. Udligenswil: So 9.30. Uffikon, Jakobus der Ältere: So 9.00. Ufhusen: Sa 19.00 (1. Sa im Mt.); So 9.30. Vitznau, St. Hieronymus: So 9.00, 11.00 (Glättialp). Werthenstein: So 9.45. Weggis, St. Maria: Sa 18.00; So 9.30. Wiggen, Marienkirche: So 9.30. Wikon: Sa 17.00. – Marienburg: So 8.00. Willisau, Pfarrkirche St. Peter und Paul: Sa 9.00; So 10.00. Winikon-Reitnau-Attelwil: Sa 19.30 oder So 10.30. Wolhusen, Pfarrkirche: Sa 19.00. So 9.30 (1. So im Monat: 9.30 Steinhuserberg, der jeweilige So-GD in der Pfarrkirche entfällt). Zell, St. Martin: Sa 18.00; So 10.15. EVANGELISCH-REFORMIERT GOTTESDIENSTE Reiden, Pfarrkirche: So 11.00. Richenthal, Pfarrkirche: So 9.00. Rickenbach, St. Margaretha: Sa 17.30; So 10.00. Rigi Kaltbad, Felsenkapelle: So 11.15. Römerswil: So 10.00. Romoos, Pfarrkirche: Sa 19.15; So 9.30. Rothenburg, St. Barbara: Sa 18.30; So 10.00. Root, St. Martin: So 10.00 (Hasliwald, bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Agatha Buchrain). Kapelle Michaelskreuz: So 10.30. Ruswil, St.-Mauritius-Kirche und BruderKlausen-Kirche, Sigigen: Sa 19.00 (Pfarrkirche); So 8.30 (Sigigen), 10.00 (Pfarrkirche). Schachen, Kapelle Herz Jesu: So 9.00. Schenkon, Kapelle Namen Jesu: So 10.00. Schlierbach, Rochuskapelle: So kein Gottesdienst. Schongau, Pfarrkirche: Sa 19.30. – Wallfahrtskirche: kein Gottesdienst. Schötz/Ohmstal, Pfarrkirche: Sa 19.00; So 10.30. Schüpfheim: Sa 18.30; So 9.30. Schwarzenbach, St. Peter und Paul: Sa 19.15. Schwarzenberg, St. Wendelin: Sa 19.00 (vor 1. So im Monat); So 9.00. Sempach Stadt, St. Stefan: Sa 10.00 (Alterswohnheim); So 10.00 (je nach Witterung bei oder in der Schlachtkapelle). Sörenberg, St. Maria: So 10.00. Sursee: Sa 17.30; So 10.30, 19.30. – Kreuzlikapelle: So 9.00 span. – Buchrain-Root, bei der Waldhütte Hasliwald: So 10.00 ökum. (bei schlechtem Wetter Pfarrkirche Buchrain). Ebikon, bei der Waldhütte Hasliwald: So 10.00 ökum. (bei schlechtem Wetter Pfarrkirche Buchrain). Emmenbrücke, Meierhöfli: So 9.30, St. Christen. Horw: So 10.49 11 vor 11 GD, J. Oesch. Kriens: So 10.00, K. Däppen. Malters, bei Familie Wyss-Fischer, Ammergehrigen: So 10.30, Pfr. R. Hausheer-Kaufmann. Meggen: So 10.00, Th. Widmer. Vitznau: So 9.15, J. Reintjes. Reiden und Umgebung: So 9.30, Pfr. R. Schmid. Sursee: kein Gottesdienst. Unteres Surental: kein Gottesdienst. Michelsamt: kein Gottesdienst. Oberer Sempachersee: kein Gottesdienst. Escholzmatt und Umgebung: So 10.15 (Wiggen), Pfr. Niesel. Hochdorf: Sa 10.00 (Altersheim Rosenhügel), Pfr. P. Moser, 15.30 und 16.30 (Altersheim Chrüzmatt), Pfr. P. Moser; So 10.10 (Holzmatt ob Müswangen). Willisau: So 19.00, Pfrn. M. Siffert. Hüswil: So 9.30, Pfr. Th. Heim. Wolhusen: So 9.30, Pfrn. J. Steffen. Dagmersellen: So kein Gottesdienst. ANDERE KIRCHEN THE INTERNATIONAL CHURCH OF LUCERNE Luzern (Zähringerstrasse 7): Interdenominational worship services, every Sunday at 10.30 a. m. with creche and Sunday school. All are welcome. Rev. Reagon Wilson, Tel. 041 240 29 64. 8 Offensiv ... ... defensiv Hans-Peter Schuler Diakon, Sattel SZ W ir sind mitten in der EM, die Schlagzeilen jagen sich. Von den Abzockern der Uefa ist die Rede, man spricht von der Terrorgefahr oder von der multikulturellen Schweizer Nati. Die Taktik der Mannschaften hängt von vielen Faktoren ab; sehen wir offensives Spektakel oder beinharte Defensive? MEIN THEMA In «meiner» Firma ist die Defensive Trumpf. Die sicheren Spielzüge verhindern überraschende Flanken, vor allem auf der linken Spielseite. Lieber ein Pass zurück, als etwas zu riskieren. Die grossen Spielmacher im Zentrum fehlen, blasse «Wasserträger» allein genügen nicht. Es gibt mutige Trainer, die den Riegel lockern wollen, aber sie geben bald entmutigt auf. Politiker/innen sprechen von linken und rechten Formationen, von einer liberalen, sozialen und christlichen Achse. Spielverlagerungen über das ganze Feld unterlässt man, obwohl diese Ballwechsel Blockaden lösen könnten. Offside-Positionen bei den Menschen werden in Kauf genommen, mit Stacheldrahtverhau schützt man das Spielfeld. Auch hier versuchen mutige Trainer, das System zu knacken – viele werfen das Handtuch. Ich bin überzeugt, dass wir an der EM Spiele erleben, die uns von den Sitzen reissen, nämlich dann, wenn alle Dämme brechen. Ich bin überzeugt, dass auch im Parlament sich Blockaden lösen, nämlich dann, wenn Politiker/innen über den eigenen Partei-Schatten springen. So nebenbei: Man kann vom passiven Zuschauer zum aktiven Spieler werden – sowohl in der Kirche als auch in der Gesellschaft. [email protected] COMMUNITY OF EMMANUEL Luzern: Markuskirche, Haldenstrasse 31; Join Sunday Services in local churches. For Bible study and sacramental needs (Anglican). Contact: Tel. 078 911 11 43. HEILSARMEE Luzern (Dufourstrasse 25): So 10.00. EVANGELISCHE STADTMISSION Luzern (St.-Karli-Strasse 13): So 9.30 mit Kinderprogramm und Hort. EVANGELISCHES GEMEINSCHAFTSWERK (EGW) Ruswil (Hopöschen): So 19.30 Lobpreisabend. FREIE EVANGELISCHE GEMEINDEN Horw/Kriens (Mattenhof Kriens): So 10.00. Emmen (Mooshüslistrasse 24): So 9.30, Info: www.feg-emmen.ch Hochdorf (Aula Avanti): So 10.00 (Badi Gelfingen). Freikirche Entlebuch (Haus Soldanella): Sa 19.30 mit Abendmahl. CHRISCHONA-GEMEINDE Sursee: So 10.00, Hort. MARKUSKIRCHE Luzern (Haldenstrasse 31): So 10.00, Kinderprogramm. GEMEINDE FÜR CHRISTUS (Rotseehöhe 17): So 13.45 (in den Räumlichkeiten der FEG Emmen, Mooshüslistrasse 24, Emmen). Info: www.gfc-luzern.ch LIGHTHOUSE CHAPEL INTERNATIONAL Littau (Grossmatte 7): Sunday service 10.00–12.00; Contact: Tel. 079 765 89 75. CHRISTLICHES ZENTRUM ZOLLHAUS/ CHARISMATIC CHURCH Luzern (Zollhausstrasse 5): So 9.30, Hort (Simultanübersetzung ital. und franz.) 18.30. FREIKIRCHE DER SIEBENTEN-TAGS-ADVENTISTEN Luzern (Wesemlinrain 7): Sa 9.30–10.30 Bibelgespräch, 10.30 bis 11.30 Predigt. VINEYARD Luzern (Stiftung Rodtegg, Gebäude SH, Rodteggstrasse 3, Luzern): Gottesdienste und Infos unter: www.vineyard-luzern.ch MAZEDONISCH-ORTHODOXE KIRCHGEMEINDE Triengen: HL. Naum Ohrider, Gislerstrasse 9: So 10.00. CHRISTENGEMEINSCHAFT Ebikon (Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71): So 9.30. KIRCHE JESU CHRISTI DER HEILIGEN DER LETZTEN TAGE Luzern (Matthofstrand): So 9.00, 10.20 Sonntagsschule. ICF (INTERNATIONAL CHRISTIAN FELLOWSHIP) Luzern Kriens (Kino Broadway): So 10.30 mit Hort. GEMEINDE CHRISTI Luzern (Bruchstrasse 10): So 10.00. ANGLICAN CHURCH IN CANTON ZUG Zug (Reformed Church Alpenstrasse): Family services in English with Sunday school, 2nd and 4th Sunday of the month, 5.30 p. m., Info: Tel. 041 780 25 33. NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Luzern (Mozartstrasse 13): So 9.30.
© Copyright 2025 ExpyDoc