Primarschule Freizeitkurse 1. Semester 2016/17 23. August 2016 – 10. Februar 2017 für Schüler und Schülerinnen der 1. – 6. Klasse Wir machen Schule. Exzellent. Für alle. Liebe Schülerin, lieber Schüler Wir freuen uns, euch die Freizeitkurse für das 1. Schulsemester 2016/2017 vorstellen zu dürfen. Das Angebot ist wie immer bunt gemischt – wir hoffen sehr, dass auch dich der eine oder andere Kurs anspricht. Viel Spass beim Stöbern, wir freuen uns auf deine Anmeldung! Anmeldeschluss ist der 1. Juli 2016 Du findest den Anmeldetalon auf der letzten Seite dieser Broschüre. Die Anmeldung kann brieflich, per E-Mail oder Online www.schule-wetzikon.ch erfolgen. Liebe Eltern Die Freizeitkurse der Primarschule Wetzikon werden von qualifizierten Kursleiterinnen und Kursleitern erteilt. Die Anmeldung für einen Kurs gilt für das 1. Schulsemester 2016/2017 und ist verbindlich. Bei einer Abmeldung bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird die Rechnung storniert bzw. das einbezahlte Kursgeld rückvergütet. Bei einer späteren Abmeldung werden keine Kurskosten zurückerstattet. Die Anmeldungen (per Anmeldetalon, brieflich, E-Mail) oder per Homepage (Online Schalter) werden nach Eingangsdatum berücksichtigt. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich. Die Kursbestätigungen, respektive –absagen, werden noch vor den Sommerferien durch die Primarschulverwaltung verschickt. Eine allfällige Absage kann im nächsten Semester, bei einer Neuanmeldung für den gleichen Kurs, beigelegt werden. Ein Kursplatz ist dann garantiert. Das detaillierte Kursreglement kann auf der Homepage der Primarschule Wetzikon „www.schule-wetzikon.ch“ eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass Prioritäten in der Kurswahl gesetzt werden können. Für weitere Informationen steht Ihnen der Leiter Dienste + Projekte gerne zur Verfügung. Auch neue Ideen, Anregungen und Kritiken sind willkommen. Marcel Gamper, Primarschulverwaltung Tel. 044 931 23 25, [email protected] Schwimmen A Lerninhalt: Tauchen, Schweben und Gleiten Anforderung: für Nichtschwimmer Kursziel: Wassergewöhnung, unter Wasser ausatmen, im Wasser schweben, Kopf unter Wasser tauchen Kurs Nr. 01: Kurstag: Stufe 1. - 6. Klasse Donnerstag, 16:15 - 17:15 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Schwimmen B Lerninhalt: Gleiten und Antreiben Anforderung: Du hast keine Angst im Wasser und kannst den Kopf unter Wasser halten. Kursziel: Erste Antriebstechniken kennenlernen, Grundtechnik Crawl in Bauchund Rückenlage, eine Länge schwimmen ohne abzustehen (ohne Hilfsmittel), Brustgleichschlag Kurs Nr. 02: Kurstag: Stufe 1. - 6. Klasse Dienstag, 16:15 - 17:15 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 Kurs Nr. 03: Kurstag: Stufe 1. - 6. Klasse Donnerstag, 17:15 - 18:15 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Schwimmen C Lerninhalt: Schwimmstil erwerben Anforderung: Du kannst den Kopf unter Wasser tauchen und eine Länge schwimmen ohne abzustehen Kursziel: Vertiefen der Crawltechnik in Bauch- und Rückenlage, mehr als eine Länge schwimmen ohne abzustehen, Brustgleichschlag Kurs Nr. 04: Kurstag: Stufe 1. - 6. Klasse Dienstag, 17:15 - 18:15 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 Kurs Nr. 05: Kurstag: Stufe 1. - 6. Klasse Donnerstag, 18:15 - 19:15 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Schwimmen D Lerninhalt: Schwimmstil verbessern, Ausdauer trainieren Anforderung: Du kannst mehrere Längen schwimmen ohne abzustehen; du hast bereits gute Kenntnisse in Brust und Crawlschwimmen Kursziel: Sichere und ausdauernde Schwimmtechnik mit Atmung in Crawl-, Rückencrawl und Brustgleichschlag. Ausdauertraining, kleine Stafetten Kurs Nr. 06: Kurstag: Stufe 3. – 6. Klasse Dienstag, 18:15 – 19:15 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 Für alle Schwimmkurse: Ort: Leiterin: Kosten: Lehrschwimmbecken Schulhaus Feld Frau Sascha Fischer Fr. 100.-- (maximal 16 Kinder pro Kurs) Der Spass am Schwimmen, ohne schulischen Druck soll im Vordergrund stehen. Es werden keine Tests mit Abzeichen durchgeführt. Ballspiele Kursinhalt: Hier lernst du die wichtigsten Grundzüge des Handballs und du erhältst Einblick in die Sportarten Basketball und Tchoukball. Im Weiteren lernst du viele lässige Spiele kennen, die alle den Ball im Zentrum haben. Kurs Nr. 07: Kurstag: Stufe 1. - 6. Klasse Montag, 17:00 - 18:30 Uhr, Kursbeginn: 29. August 2016 Ort: Leiterin: Co-Leiterin: Kosten: Turnhalle Schulhaus Walenbach Frau Olivia Bertschinger vakant Fr. 130.-- (maximal 24 Kinder) Fussball Kursinhalt: Einführung und Training von Technik, Taktik und Spiel Kurs Nr. 08: Kurstag: Kosten: Ort: Stufe 1. - 3. Klasse Montag, 16:30 - 18:00 Uhr, Kursbeginn: 29. August 2016 Fr. 130.-- (maximal 16 Kinder) Turnhalle Schulhaus Feld Kurs Nr. 09: Kurstag: Kosten: Ort: Stufe 1. - 3. Klasse Dienstag, 16:30 - 18:00 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 Fr. 130.-- (maximal 16 Kinder) Turnhalle Schulhaus Feld Kurs Nr. 10: Kurstag: Kosten: Ort: Stufe 4. - 6. Klasse Donnerstag, 16:30 - 18:00 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Fr. 130.-- (maximal 18 Kinder) Turnhalle Schulhaus Walenbach Leiter: Frau Esther Laganà / Herr Francesco Laganà Kindertanzen Kursinhalt: Die Freude an tänzerischer Bewegung zu verschiedenen Musikstilen entdecken. Spielerisch Tanztechniken erlernen und altersgerechte Choreografien einstudieren. Kurs Nr. 11: Kurstag: Stufe 1. – 2. Klasse Donnerstag, 17:00 - 17:45 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Kurs Nr. 12: Kurstag: Stufe 3. - 4. Klasse Donnerstag, 17:45 – 18:30 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Ort: Leiterin: Kosten: Gymnastikraum Schulhaus Walenbach Frau Jeanine Kälin Fr. 80.-- (maximal 15 Kinder pro Kurs) Tischtennis Kursinhalt: Wir tauchen zusammen in die Welt des Tischtennis ein. Dabei wirst Du schnell merken, dass Tischtennis als Sportart mehr ist als nur Freizeitbeschäftigung. Um die komplexen und schwierigen Techniken, Abläufe und Bewegungen bewusst durchführen zu können, arbeiten wir intensiv an den koordinativen Fähigkeiten. Hierfür probieren wir diverse tischtennis-spezifische Spiele aus. Im Vordergrund steht aber immer der Spass am Spiel! Kurs Nr. 13: Kurstag: Stufe 1. - 3. Klasse Montag, 17:00 - 18:30 Uhr, Kursbeginn: 29. August 2016 Ort: Leiter: Kosten: Mitbringen: Turnhalle der Berufsschule (Uster-/Weststrasse) Herr Pino Keller Fr. 100.-- (maximal 12 Kinder pro Kurs) Hallen- oder Geräteturnschuhe, Sportkleider, nur falls bereits vorhanden Schläger (Schläger werden für den Kurs zur Verfügung gestellt) Yoga für Kids Kursinhalt: Spielerisch und mit viel Fantasie lernst du die verschiedenen Yogaübungen kennen. Gemeinsam erleben wir spannende Geschichten und Abenteuer. Wir begeben uns auf eine Reise und treffen Löwen, Katzen, Hunde, Meereswesen und, und, und. Du lernst Übungen, mit denen du dich z.B. vor dem Erledigen der Hausaufgaben besser konzentrieren oder wie du dich besser entspannen kannst nach einem anstrengenden Tag oder wie du wieder ganz ruhig werden kannst, wenn du dich mal so richtig geärgert hast. Ausserdem lernst du deine Atmung kennen und verbesserst dein Gleichgewicht. Die spannenden Yogageschichten entführen dich in eine fantasievolle Welt und machen einfach jedem Spass! Kurs Nr. 14 : Kurstag: Stufe 1. - 2. Klasse Donnerstag, 16:00- 17:15 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Kurs Nr. 15 : Kurstag: Stufe 3. - 6. Klasse Donnerstag, 17:30 - 18:45 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Ort: Leiterin: Kosten: Mitbringen: Singsaal Schulhaus Robenhausen Frau Kathrin Maja Frei Fr. 100.-- (maximal 10 Kinder pro Kurs) Turnkleider, Turntäppeli, leichte Decke, kleines Kissen Märli und Theater Kursinhalt: Du wolltest schon immer eine Prinzessin, eine Hexe, ein Zauberer, ein Indianer, Schneewittchen, ein Pirat, ein König oder ein Zwerg sein? Oder lieber ein Drache, ein Hund, eine Katze, ein Einhorn? In diesem Kurs ist deiner Fantasie keine Grenze gesetzt. Spielerisch lernen wir Märchen und Tiergeschichten kennen und schlüpfen immer wieder in neue Rollen. Als Auflockerung werden wir viele Theater-Spiele machen. Kurs Nr. 16 : Kurstag: Stufe 1. - 2. Klasse Dienstag, 15:30 - 17:00 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 zusätzlich: Montag, 6. Februar 2017 (Hauptprobe, Singsaal Robenhausen) Am letzten Kurstag, 7. Februar 2017 findet im Singsaal Robenhausen eine Aufführung statt! Ort: Leiterin: Kosten: Singsaal Schulhaus Bühl (Altbau) Frau Kathrin Maja Frei Fr. 130.-- (maximal 12 Kinder) Theater Kursinhalt: Theater spielen, in eine Fantasiewelt eintauchen, in verschiedene Rollen schlüpfen. Spielerisch lernen wir die Grundlagen kennen, probieren aus, erfinden Geschichten zu verschiedenen Themen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Als Auflockerung machen wir viele Theater-Spiele und Übungen. Am Ende des Kurses zeigen wir in einer Aufführung, was wir gelernt haben. Kurs Nr. 17: Kurstag: Stufe 3. - 6. Klasse Dienstag, 17:00 - 18:30 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 zusätzlich: Montag, 6. Februar 2017 (Hauptprobe, Singsaal Robenhausen) Am letzten Kurstag, 7. Februar 2017 findet im Singsaal Robenhausen eine Aufführung statt! Ort: Leiterin: Kosten: Singsaal Schulhaus Bühl (Altbau) Frau Kathrin Maja Frei Fr. 130.-- (maximal 12 Kinder pro Kurs) Holzen Kursinhalt: Kennenlernen des Werkstoffes Holz. Wir werden sägen, raspeln, bohren, feilen und somit kleine Geschenke, Dekorationen und Arbeiten gestalten. Kurs Nr. 18: Kurstag: Ort: Stufe 1. - 6. Klasse Dienstag, 15.30 – 17:00 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 Hobelwerkstatt, Schulhaus Egg Kurs Nr. 19: Kurstag: Ort: Stufe 1. - 6. Klasse Dienstag, 17.00 – 18:30 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 Hobelwerkstatt, Schulhaus Egg Kurs Nr. 20: Kurstag: Ort: Stufe 1. - 6. Klasse Donnerstag, 15.30 – 17:00 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Hobelwerkstatt Zimmer 8, Schulhaus Bühl Kurs Nr. 21: Kurstag: Ort: Stufe 1. - 6. Klasse Donnerstag, 17.00 – 18:30 Uhr, Kursbeginn: 25. August 2016 Hobelwerkstatt Zimmer 8, Schulhaus Bühl Leiterin: Kosten: Frau Debora Hanhart Fr. 130.-- (maximal 9 Kinder pro Kurs) Töpfern Kursinhalt: Mit verschiedenen Aufbau- und Plattentechniken werden wir kleine Geschenke, Dekorationen und Arbeiten für dein Zimmer, die Wohnung oder den Garten gestalten; die vier Jahreszeiten werden uns dazu Ideen liefern. Kurs Nr. 22: Kurstag: Stufe 3. Klasse Dienstag, 16:30 - 18:00 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 Kurs Nr. 23: Kurstag: Stufe 4. - 6. Klasse Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr, Kursbeginn: 23. August 2016 Ort: Leiterin: Kosten: Werkraum Schulhaus Walenbach Frau Michaela Waldburger Fr. 130.-- (maximal 12 Kinder pro Kurs) Anmeldung für das 1. Schulsemester 2016/2017 Ich melde meine Tochter/meinen Sohn für folgenden Kurs an: Kurs Nr. Kursbezeichnung: Vorname: Nachname: Strasse: PLZ/Ort: Email: _______________________________________________________ Telefon: Geburtsdatum: Klasse: Falls dieser Kurs bereits ausgebucht ist, würde meine Tochter/mein Sohn sich gerne für den folgenden Kurs anmelden: 2. Priorität Kurs Nr. Kursbezeichnung: 3. Priorität Kurs Nr. Kursbezeichnung: 4. Priorität Kurs Nr. Kursbezeichnung: Ich nehme zur Kenntnis, dass diese Anmeldung verbindlich ist: Ort/Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten Falls Ihr Kind zwei oder mehr Kurse besuchen darf, bitten wir Sie, für jeden einzelnen Kurs einen Anmeldetalon auszufüllen. Besten Dank. Anmeldeschluss: 1. Juli 2016 Anmeldungen an: Primarschulverwaltung, Guldisloostrasse 1, 8620 Wetzikon oder primarschule@schule-wetzikon Online Anmeldungen: www.schule-wetzikon.ch/Online-Schalter
© Copyright 2025 ExpyDoc