UNIMAil Juni 2016 NEWS UNIMA SUISSE Mitglied der UNIMA Suisse bei der 3. Ausgabe der Verleihung der Theaterpreise am 26.05.2016 in Carouge ausgezeichnet Germain Meyer, langjähriges Mitglied der UNIMA Suisse, erhält den Schweizer Theaterpreis. Der Theatervermittler im Jura promovierte an der Pariser Sorbonne bei Roland Barthes über Antonin Artaud und das Theater. In Mexiko entwickelte er eine eigene Methode der Theatervermittlung in ländlicher Umgebung. Zurück in der Schweiz engagierte er sich für eine Theaterpolitik im Jura, initiierte die einzige Theater-Matura der Schweiz in Pruntrut, inszenierte u.a. mit dem Amateurtheater l’Estrade in Moutier. Er liebt Mischformen, v.a. auch mit Figurentheater. www.schweizertheatertreffen.ch Neue Leitung Theater Stadelhofen Ab der Saison 2017-2018 werden Françoise Blancpain und Benno Muheim die Nachfolge von Helmut Pogerth antreten. Nähere Infos folgen. NEWS UNIMA UNIMA Weltkongress 2016 Der 22. UNIMA Weltkongress 2016 fand in Tolosa, San Sebastián (E) statt. Zur Generalsekretärin wurde Idoya Otegui (Tolosa, E) gewählt. Sie löst den Kanadier Jacques Troudeau ab. Präsident ist weiterhin Dadi Pudumjee (Indien). Weitere Informationen zum Kongress und zum neuen Komitee finden sich hier. UNIMA Weltkongress 2020 Der kommende Weltkongress findet 2020 in Bali in Indonesien statt. FESTIVALS/WETTBEWERBE/ AUSSCHREIBUNGEN/BÖRSE/ AUSSTELLUNGEN BLICKWECHSEL, Magdeburg / D 24.06. - 01.07.2016 11. Internationales Figurentheaterfestival PannOpticum, Neusiedl am See / A 30.06. - 03.07.2016 Internationales Figurentheaterfestival Märchenhafte Festwoche, Stuttgart / D 03.07. - 08.07.2016 Internationale Märchenhafte Festwoche 18° Festival internazionale il castello incantato, Locarno 08.07. - 03.09.2016 Internationales Figurentheaterfestival DIE WO SPIELEN, Stuttgart / D 14.07. - 17.07.2016 9. studentisches Figurentheaterfestival (Studiengang Figurentheater Stuttgart) Passie voor Figurentheater, Gent / NL 16.07. - 24.07.2016 Internationales Figurentheaterfestival La Strada, Graz / A 29.07. - 06.08.2016 Internationales Festival für Strassen- und Puppentheater http://www.lastrada.at/ http://www.puppentheater-magdeburg.de/blickwechsel/ http://www.figurentheater.at/PannOpticum_2016/Festival.html http://www.theater-in-der-badewanne.de/ http://www.teatro-fauni.ch/festival.php?lingua=it http://www.die-wo-spielen.de/ http://www.puppetbuskersfestival.eu/ Sommerbrise 2016, Göttingen / D 21.08.2016 Jährliches Theaterfest mit Figurentheater Int. Microfestival, Dordrecht / NL 30.08. - 04.09.2016 Kleines Figurentheater-Festival 3. Appenzeller Figurentheater Festival 02.09. - 04.09.2016 Festival in einem alten Klostergarten 13. Int. Puppet Theatre Festival, Lutke / SLO 09.09. - 13.09.2016 Internationales Figurentheaterfestival Synergura 2016, Erfurt / D 14.09. - 18.09.2016 Internationales Puppentheaterfestival Endlich volljährig!, Landkreis Elbe-Elster / D 16.09.2016 - 25.09.2016 18. Internationales Puppentheaterfestival Puppet Fair 2016, Sofia / BUL 16.09. - 22.09.2016 Figurentheaterfestival 33. Pole Poppenspäler Tage, Husum / D 16.09. - 25.09.2016 Internationales Figurentheater Festival 34° Festival internazionale delle marionette 17.09. - 23.10.2016, Lugano Internationales Figurentheater Festival unter der künstlerischen Leitung von Michel Poletti 23. Int. Festival of Children’s Theatres, Subotica / SRB 25.09. - 01.10.2016 Kindertheater Festival 21. Leipziger Puppentheaterfest / D 21.09. - 25.09.2016 Schatzsucher. Grosse Literatur auf kleiner Bühne 24. Steinauer Puppenspieltage / D 01.10. - 12.10.2016 Puppentheater Festival 4. Figurentheaterfestival Lübeck / D 01.10. - 30.10.2016 Diesjähriges Motto: Figuren Theater Gestaltung 23. Incanti Festival, Turin / I 04.10. - 10.10.2016 Internationales Figurentheater Festival 29. Preetzer Papiertheatertreffen, Preetz / D 09.10. - 11.10.2016 Grösste internationale Zusammenkunft von Papiertheaterspielern in Europa. 12. Osterzgebirgisches Puppentheaterfest, D 14.10. - 16.10.2016 Puppentheaterfest Weitblick 2016, Braunschweig / D 15.10. - 23.10.2016 Internationales Festival mit Figuren 17. Puppenspielfest Cottbus / D 21.10. - 23.10.2016 Puppenspielfest 38. Int. Puppentheatertage Mistelbach / A 21.10. - 26.10.2016 Puppenspielkunst vom Feinsten aus aller Welt Sonderausstellung im Museum für PuppentheaterKultur PuK, Bad Kreuznach / D bis 30.12.2016 „Till de Kock – Der legendäre Figurenschnitzer“ Der gebürtige Wallone (Südbelgien) Till de Kock gilt als einer der produktivsten Puppenbildhauer Deutschlands und hat das optische Erscheinungsbild des Puppenspiels nach dem 2. Weltkrieg mitgeprägt. Zu sehen sind in der Ausstellung seine schönsten Meisterwerke. Weitere Informationen und bewegter Einblick http://www.domino-theater.de/festivals/ http://poppentheaterdamiet.nl/micro-festival/ http://www.appenzeller-figurentheater-festival.ch/ http://www.lgl.si/en/festivals/festival-lutke http://www.waidspeicher.de http://puppentheaterfestival-ee.de/ http://www.sofiapuppet.com/en http://pole-poppenspaeler.de/festival/ http://www.palco.ch/ http://lutfestsubotica.net/?lang=en http://www.puppentheater-sterntaler.de Steinauer Puppenspieltage http://www.figurentheater-luebeck.de http://www.festivalincanti.it/en/ http://www.preetzer-papiertheatertreffen.de/ http://www.puppentheaterfest.de/index.html http://www.fadenschein.de http://www.puppenbuehne-regenbogen.de http://www.puppentheatertage.at/festival-2016/ Ausstellung im Museum für sächsische Volkskunst, Dresden / D bis 26.06.2017 „Bücherhelden und Weltliteratur auf der Puppenbühne“ Große literarische Stoffe sind dankbare Vorlagen für anspruchsvolle Inszenierungen. Der Held des Theaterstückes kann nach eigener Vorstellung „massgeschneidert“ werden, wie es so nur im Puppentheater möglich ist. Und so werden die Helden der Bücher vom Betrachter sofort erkannt. Die Ausstellung lässt sich erobern, bespielen und beleben. Weitere Informationen Sonderausstellung, TheaterFigurenMuseum Lübeck / D 05.06. - 04.09.2016 „Pinocchio & seine Brüder. Ein Stück Holz wird lebendig“ Pinocchios Abenteuer gilt als einer der wichtigsten Texte der italienischen Literatur. Die Sonderausstellung im TheaterFigurenMuseum zeigt Pinocchio als Romanfigur, als Marionette und Handpuppe sowie als Held von Trickfilmen. Mehr zur Ausstellung Sonderausstellung im Augsburger Puppentheatermuseum / D 08.06. - 15.01.2017 „Wer will Fleißige Handwerker seh’n …“ Hand-Werk-Kunst im Puppenspiel Entsprechend dem alten Volkslied werden in der kommenden Sonderausstellung im Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ eifrige Handwerker, Meister und andere Gesellen zu sehen sein. http://www.augsburger-puppenkiste.de/05-aktuell/index.shtml Familienausstellung im Museum für PuppentheaterKultur PuK, Bad Kreuznach / D 23.06. - 24.10.2016 „Grüffelo & Co.“ Die beliebtesten Figuren aus der Bilderbuchwelt des britischen Erfolgsduos Julia Donaldson und Axel Scheffler versammeln sich zur Freude ihrer jungen Fans in dieser Hinschau- und Mitspielausstellung. Weitere Informationen Sonderausstellung 60 Jahre MarionettenTheater Düsseldorf / D 08.09. - 03.10.2016 In der Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, sind Marionetten, Bühnenbilder, Fotos und Plakate zu sehen (täglich 07 Uhr bis 22.00 Uhr). Begleitausstellung zum 4. Figurentheaterfestival Lübeck / D 18.09. - 13.11.2016 „Figurenbildner heute“ Beim Thema des diesjährigen Figurentheaterfestivals „Figuren Theater Gestalten“ steht der gestalterische Aspekt der Theaterfigur im Zentrum. Die begleitende Präsentation der Arbeiten noch lebender Figurengestalter erlaubt es, die Figuren unter die Lupe zu nehmen. Hier geht es zum TheaterFigurenMuseum Lübeck. Informationen zum Figurentheaterfestival Lübeck. KURSE/TAGUNGEN/ AUSBILDUNG/ WEITERBILDUNG Kurse, welche von der FST oder der MEET organisiert werden, sind auf der Agenda unserer Website veröffentlicht. http://www.unimasuisse.ch À la rencontre du jeu masqué, Montreuil / F 11.07. - 15.07.2016 25.07. - 29.07.2016 Du masque neutre au masque expressif : Stages sous la direction de Patrick Pezin Théâtre du mouvement, 9 rue des caillots, 93100 Montreuil. Coût du stage : 290.00 euros Renseignements et inscriptions : [email protected] Workshop, organisiert von Il castello incantato, Locarno 19.08. - 21.08.2016 Workshop: Tanz – Kampfsportarten – Atha yoga – Heilige Gesänge aus Indien, mit zehn Künstlern aus Indien. http://digilander.libero.it/milonmela/it/milonmelait.html Sonntag, 19.00 Uhr: Abendessen mit Vorstellung gegen Bezahlung, Anmeldung erforderlich Sede La Fabbrica Losone, via Locarno 43, Losone Kosten Workshop; CHF 270.00, red. CHF 210.00, ½ Tag CHF 150.00, red. CHF 110.00 Anmeldung: [email protected] oder 0041 79 331 35 56 Workshop Figurenbau und -animation, für Kinder 22.08. - 26.08.2016, Atelier Teatro dei Fauni, Locarno Mit Pappmaché und Stoff wird eine Persönlichkeit gestaltet. Mithilfe von Theaterspielen lernen die Kinder, der Figur eine Stimme und einen Charakter zu geben. Zusammen wird eine Geschichte und eine Szenografie für eine Schlussaufführung erarbeitet. Anmeldung: [email protected] oder 0041 79 331 35 56 Artos: formation d’un jour: Promouvoir ses projets oralement 31.08.2016, Lausanne Cet atelier vise à être convaincant et performant dans sa communication orale pour un meilleur rayonnement de ses projets. Il s’adresse aux professionnels des arts vivants, directeurs artistiques, directeurs d’institutions culturelles, chargés de communication, responsables presse, diffusion, comédiens, artistes, administrateurs. Prix : CHF 230.00 (inclus le repas de midi hors boissons) Délai d'inscription : 26.08.2016 http://www.artos-net.ch Neue Weiterbildungsangebote des SKM Basel Das Studienzentrum Kulturmanagement (SKM) der Universität Basel bietet ab diesem Herbst vier neue Studiengänge an: DAS in Kulturreflexivem Management (10 Monate) CAS in Kulturpolitik und Kulturrecht (5 Monate) CAS in Digitalen Kulturen (5 Monate) CAS in Innovation und Change im Kulturmanagement (5 Monate) Alle Studiengänge sind Teil des bestehenden MAS in Kulturmanagement. Studienstart des MAS in Kulturmanagement respektive DAS in Kulturreflexivem Management ist am 14.10.2016. Bewerbungsschluss ist der 16.09.2016. Eine Informationsveranstaltung findet am 18.08.2016 um 18.30 Uhr statt. Weitere Informationen und Bewerbung unter: www.kulturmanagement.unibas.ch PREMIEREANKÜNDIGUNGEN Tinetheater 21.10.2016, 20.00 Fabrikpalast Aarau Ein „Spiel mit 7 Leben“ Nach Edgar Allan Poe, erzählt mit den zweidimensionalen Tricks der Filmwelt und den dreidimensionalen Animationen des Figurentheaters. Eine Gruselfahrt der Gefühle, ein Aufschrei der Empörung für Tierfreunde und ein symbolistischer Krimi-Kunstgenuss. Spiel: Tine Beutel; Musik: Fredi Spreng; Regie: Frank Soehnle; Grafik und Technik: Christian Dreier. Infos: http://www.tinetheater.me/ LITERATUR/MEDIEN My gipsy colony documentaire français de Stéphane Subiela et Martine Palmer (France, 2014, 65 mn, vostf) 1960 : une poignée de marionnettistes gitans venus du Rajasthan, plantent leurs tentes sur un terrain vague au cœur de Delhi. En quelques années va naître la plus importante communauté d'artistes gitans de l'Inde, la KATHPUTLI COLONY. Aujourd'hui, plus de 2800 familles perpétuent dans ce village-bidonville. Ce documentaire témoigne des derniers moments magiques de la Kathputli Colony. Infos : mailto:[email protected] Martin, Serge (édit.), Plein Tube, Écrire pour la Scène Ce livre illustre la vitalité et la diversité du théâtre en Suisse romande pendant le festival Plein Tube (en juin 2016) à Genève, Carouge, Cologny, Meyrin, Lausanne, Neuchâtel, Sion, Yverdon et Ferney-Voltaire. Écrire pour la scène de théâtre mobilise beaucoup de créateurs en Suisse romande. Le festival Plein Tube rassemble ainsi plus de quarante artistes. Parution le 23.06.2016, prix € 15.00 Commander en ligne Aboudarham, Norbert, L’absurde au théatre Après Le Burlesque au théâtre, Norbert Aboudarham interroge „l'absurde“ au théâtre. Minimalisme rigoureux de Beckett (En attendant Godot) ou accumulation anarchique d'objets chez Ionesco (Les Chaises), l'ouvrage propose la découverte de ce langage théâtral multiforme et trace un chemin original, du récit de l'épopée de Gilgamesh à Coluche, Raymond Devos, en passant par la langue dévastatrice et corrosive des Marx Brothers. Parution le 07.07.2016, prix € 10.00 Commander en ligne Das andere Theater, Sonderausgabe zum Heft 89 Deutsche Figurentheaterszene 2016, Hsg. UNIMA Deutschland, 100 S., € 12.00, ISBN 978-3-95011-94-5 Bestellen: [email protected] DIVERSES Wechsel im KTV ATP Vorstand Esther Roth, Verbandspräsidentin von 2015 - 2016, wird ersetzt durch die Co-Präsidentinnen Daniela Augustoni (La Chaux-deFonds) und Irene Brioschi (Dietikon). Neues Vorstandsmitglied: Masha Dimitri (Ascona) Abschied Puppen Theater Bleisch Verkauf von Figuren siehe: http://www.bleisch-arte-theater.ch/bleischmedia/Verkauf_2.html IN EIGENER SACHE Premierenankündigungen für UNIMAil und Agenda figura, sowie Kursausschreibungen für UNIMAil Bitte jeweils melden an: Eveline Gfeller, Redaktion figura: [email protected] Ariella Dainesi, Redaktion UNIMAil: [email protected] IMPRESSUM Ariella Dainesi_21.06.2016 U N I M A S u i s s e Vereinigung Puppen- und Figurentheater Eggstrasse 21 · 9100 Herisau · 0041 (0)71 350 11 15 [email protected] · www.unimasuisse.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc