IMST Fachdidaktiktag 2016 - Österreichisches Kompetenzzentrum

Österreichisches
Kompetenzzentrum für
Didaktik der Chemie
An
-
-
Chemie
Chemiedidaktiker/innen an Universitäten und
Pädagogischen Hochschulen
Arbeitsgemeinschaftsleiter/innen
Mitarbeiter/innen an regionalen
Fachdidaktikzentren und regionalen Netzwerken
Personen, die im Bereich Chemiedidaktik in Ausund Fortbildung tätig sind oder eine solche
Tätigkeit anstreben
Multiplikator/inn/en in den Bereichen Chemie und
Chemiedidaktik
Mag. Gerhard Kern
Porzellangasse 4/2 Zi 210
A- 1090 Wien
T+43-1-4277-60355
+43-676-50 38 676
[email protected]
Wien, am 18. 6. 2016
Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Alle Jahre wieder kommt die IMST-Tagung und damit auch der Fachdidaktik-Tag.
So darf ich Sie recht herzlich einladen zum
14. Chemiedidaktik-Treffen
am
28. September 2016
an der
Pädagogischen Hochschule Kärnten – Viktor Frankl Hochschule
Hubertusstraße 1, 9020 Klagenfurt
im Rahmen der
IMST-Tagung 2016
und – auf Grund der Besonderheit des Tagungsthemas auch zum
Symposiumstag
am
27. September 2016,
ebenfalls in den Räumen der PH Kärnten.
Der Fachdidaktik-Tag, insbesondere das Chemiedidaktik-Treffen, hat das Ziel, den Kontakt und
den Austausch zwischen Personen, die mit der Aus- und Weiterbildung von Chemielehrer/inne/n
betraut sind, zu katalysieren. Neben der Auseinandersetzung mit inhaltlichen Fragen und aktuellen
Entwicklungen steht besonders der Austausch zwischen Personen und Institutionen im
Vordergrund.
Das heurige Treffen hat – in Verbindung mit dem Symposiumstag – das Generalthema
„Grundbildung am Ende der Sekundarstufe 1“.
Wie es zur Wahl dieses Themas kam, was Sie an den beiden Tagen erwarten wird und wie Sie
sich im Vorfeld schon in die Grundbildungsdiskussion einbringen können, erfahren Sie in den
folgenden Zeilen.
Einleitung
Am IMST Fachdidaktiktag 2015 gab es im Rahmen der traditionellen Reflexion beim Sammeln von
möglichen Themen für den nächstjährigen Fachdidaktiktag seitens einiger Teilnehmer/innen den
Wunsch, sich im kommenden Jahr über die normalen Fachberatungen in den einzelnen Fachgruppen hinaus interdisziplinär und fachgruppenübergreifend mit der Thematik auseinanderzusetzen,
über welche Grundbildung die Schülerinnen und Schüler am Ende der Sekundarstufe 1 verfügen
sollten. Das wurde im Plenum der Repräsentant/inn/en der Fachdidaktiken einhellig begrüßt.
Die IMST-Leitung unterstützt dieses Anliegen, indem der IMST-Symposiumstag für diese interdisziplinäre inhaltliche Auseinandersetzung herangezogen wird.
Zur Sache
Grundbildung als Thema ist aktuell mehr denn je im Fokus der öffentlichen Diskussion. In diesem
Zusammenhang wird vielfach die Notwendigkeit der qualitätsvollen Weiterentwicklung unseres Bildungssystems in verschiedenen Aspekten als so dringend angesehen, dass sich unterschiedlichste Organisationen, die man zunächst gar nicht mit der Bildungsdiskussion in Zusammenhang
bringen würde, unabhängig von der Bildungspolitik Gedanken darüber machen, was ein modernes
Bildungssystem leisten sollte. So weist in Österreich die Industriellenvereinigung unter anderem
regelmäßig auf Grundbildungsmängel bei den Pflichtschulabgänger/inne/n hin und bringt sich
ihrerseits diesbezüglich aktiv in die Bildungsdiskussion mit ein.
Gerade dieses wichtige Grundbildungsthema sollte nicht ohne den Beitrag der Fachdidaktiken diskutiert werden. Daher wurden sowohl der IMST-Symposiumstag als auch der IMST-FachdidaktikTag 2016 unter das Generalthema „Grundbildungsziele am Ende der Schulpflicht“ zwischen den
Fachdidaktiken gestellt. Wollen wir als Fachdidaktiker/innen nicht anderen die Deutungshoheit
über diese Bildungsziele überlassen, so ist eine aktive Auseinandersetzung mit dem Thema nötig.
Kernstück für die Auseinandersetzung ist die Frage „Über welche Grundbildungskompetenzen
sollen Schüler/innen am Ende der Schulpflicht und nachhaltig als Erwachsene (z. B. 40-Jährige)
mit Pflichtschulabschluss im jeweiligen Fach verfügen?“
Der Diskurs über diese Frage soll anhand von mindestens 5-10 exemplarischen Aufgaben der einzelnen Fachgruppen, die im Vorfeld der Tagung erstellt werden, erfolgen. Diese Aufgaben werden
beim IMST-Symposium interdisziplinär vergemeinschaftet. Mit den Diskussionsergebnissen kann
dann in den jeweiligen Fachgruppen am auf den Symposiumstag folgenden Fachdidaktiktag
weitergearbeitet werden.
Konkretisierung
Die einzelnen Fachgruppen werden daher herzlich eingeladen, 5-10 fachbezogene Grundbildungsaufgaben für die 8. Schulstufe im Vorfeld des Symposiums zu erstellen.
Konkret sind nun für die Chemie Grundbildungsaufgaben gesucht, die folgenden Bedingungen
genügen:
- Die Aufgabenstellung soll ein wichtiges Thema des Chemieunterrichts zum Inhalt haben und
am Ende der Schulpflicht von jedem Schüler/jeder Schülerin erfolgreich bearbeitet werden
können.
- Im Sinne der Nachhaltigkeit von Grundbildung soll dieselbe Aufgabe auch von Erwachsenen,
die mit 14 Jahren das letzte Mal Chemieunterricht hatten, erfolgreich bewältigt werden können.
Alle Adressat/innen dieses Schreibens sind eingeladen, sich auf diese Weise (nämlich durch
Erstellen einer Aufgabe) in die Diskussion einzubringen. Die Aufgaben mögen bitte an mich als
Fachkoordinator ([email protected]) bis Ende August geschickt werden. Über die
Koordinator/inn/en der einzelnen Fächer werden sie dann an die Tagungsleitung weitergereicht.
Was passiert mit den Aufgaben?
Die Aufgaben werden am IMST-Symposiumstag (27. September 2016) in Kleingruppen von den
Symposiumsteilnehmer/inne/n (Lehrer/inne/n/Didaktiker/inne/n anderer Fächer, Personen der
Systemsteuerung) bearbeitet. Dabei geht es um Fragen wie z.B.:
- Warum ist die Aufgabenstellung aus Sicht Ihres Faches, Ihres Arbeitshintergrundes sinnvoll?
- Welche Ergänzungen würden Sie vornehmen?
- Was würden Sie weglassen?
Die Ergebnisse der Gruppendiskussionen werden zusammengefasst und der jeweiligen Fachgruppe rückgemeldet. Am Fachdidaktik-Tag kann damit in den Fachgruppen weitergearbeitet werden.
Ziel ist eine Bewusstmachung des Wünschenswerten und Machbaren im eigenen Fach sowie in
den anderen Fächern Im Hinblick auf nachhaltige Grundbildung am Ende der Sekundarstufe 1.
Längerfristig könnte das der Kristallisationskeim für ein allgemeines Grundbildungskonzept für den
Pflichtschulabschluss sein.
Für das Programm des Symposiumtages sei auf
https://www.imst.ac.at/texte/index/bereich_id:78/seite_id:649 verwiesen. Das Rahmenprogramm
des Fachdidaktik-Tages finden Sie auf
https://www.imst.ac.at/texte/index/bereich_id:79/seite_id:652. Das Detailprogramm Chemie
erhalten Sie in Kürze.
Die Anmeldung zum Fachdidaktiktag (und den anderen Teilen der Tagung) erfolgt zentral über die
Homepage https://www.imst.ac.at/tagungen/anmeldeoptionen/tid:82/bereich_id:77
(Anmeldeschluss: 18. September). Dort finden sich auch die weiteren Informationen (Programm
der Herbsttagung insgesamt, empfohlene Unterkünfte, Erlässe zur Teilnahme etc.).
Das Symposium der Österreichischen Gesellschaft für Fachdidaktik findet am Tag vor der IMSTTagung am 26. September statt. Nähere Informationen finden Sie hier:
https://www.imst.ac.at/texte/index/bereich_id:81/seite_id:675
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Beachten Sie bitte auch die übrigen Veranstaltungen
der Tagung 2016!
Gerne dürfen Sie diese Einladung an weitere Personen in Ihrem Wirkungsbereich weitergeben.
Mit herzlichem Gruß
P.S.: Ich möchte ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Chemiedidaktik-Treffen keine
Lehrer/innen-Fortbildung im herkömmlichen Sinne darstellt, sondern sich in erster Linie an
den im Briefkopf angesprochenen Personenkreis als Zielgruppe richtet. Das heißt nicht,
dass interessierte Lehrer/innen, die außer ihrer Unterrichtstätigkeit (derzeit noch) keine der
oben genannten Funktionen ausüben, von der Teilnahme ausgeschlossen wären, sie
sollten aber wissen, worauf sie sich einlassen.