Veranstalter Universitätsklinikum Jena Klinik für Innere Medizin II Abt. Hämatologie und Internistische Onkologie Erlanger Allee 101, 07747 Jena Titelfoto: David Brandt Organisation PD Dr. Thomas Illmer BAG Hämatologie/Onkologie Jacobasch, Freiberg-Richter, Wolf, Illmer Arnoldstraße 18, 01307 Dresden Ansprechpartnerin Melinda Kolb | Koordinatorin Deutsche CML-Allianz, Geschäftsstelle Jena c/o Universitätsklinikum Jena Erlanger Allee 101, 07747 Jena Telefon: 03641 9-324254 Fax: 03641 9-399911 E-Mail: [email protected] Web: www.cml-allianz.de Sprecher der Deutschen CML-Allianz Prof. Dr. Andreas Hochhaus Deutsche CML-Allianz, Geschäftsstelle Jena c/o Universitätsklinikum Jena Erlanger Allee 101, 07747 Jena Prof. Dr. Hans Tesch Deutsche CML-Allianz, Zentrum Frankfurt c/o Centrum für Hämatologie u. Onkologie Bethanien Im Prüfling 17 - 19, 60389 Frankfurt/Main Tutorenprogramm der Deutschen CML-Allianz Dr. Doreen Chudziak | Leiterin der Studientutoren Deutsche CML-Allianz, Zentrum Frankfurt c/o Onco Medical Consult GmbH Usinger Straße 11, 60389 Frankfurt/Main Koordiniert wird die Deutsche CML-Allianz von einer Geschäftsstelle, die am Universitätsklinikum Jena angesiedelt ist. Für das Projekt Deutsche CML-Allianz wird das Universitätsklinikum Jena finanziell durch die Firma Novartis unterstützt. Bei der Verwendung der Mittel wird die inhaltliche und wissenschaftliche Unabhängigkeit des Projektes gewahrt. rapiere e h t l a im t p CML o n Regionales Symposium - Dresden 22. Juni 2016 | 17.00 – 19.00 Uhr Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lingnerplatz 1 | 01069 Dresden Jedes Thema wird von Fallberichten aus Ihrer täglichen Erfahrung begleitet. Wir freuen uns Sie in Dresden begrüßen zu dürfen. PD. Dr. med. Th. Illmer Kosten Teilnahmegebühren werden nicht erhoben. Fahrkosten werden erstattet. Fortbildungspunkte Für diese Veranstaltung wurde die CME-Zertifizierung durch die sächsische Landesärztekammer beantragt. Um dieses Ziel zu verwirklichen, agiert die Deutsche CML-Allianz in vier Bereichen. • Die Erleichterung des Zugangs zu neuen Therapieansätzen im Rahmen klinischer Studien, z.B. durch die praktische, individuell gestaltete Unterstützung von regional ansässigen Studientutoren. • Der Aufbau einer gemeinsamen Qualitätssicherung • Die Zusammenarbeit und Austausch bei der Labordiagnostik • Weiterbildung und Vernetzung Anmeldung bei der CML-Allianz ist keine Bedingung für die Teilnahme am regionalen Symposium in Dresden. Wir würden uns aber sehr über Ihre Bereitschaft zur Mitarbeit in der CML-Allianz freuen! 07740 Jena Deutsche CML-Allianz Klinik für Innere Medizin II Abt. Hämatologie & internistische Onkologie | Melinda Kolb ............................................................................................ Datum, Unterschrift Imbiss ............................................................................................ E-Mail Aktuelle Absetzkonzepte 18.15 Abschlussbemerkungen PD. Dr. med. Th. Illmer, Dresden ............................................................................................ Fax CML das 1x1 der TKI 18.00 Prof. Dr. med. R. Ordemann, Universitätsklinikum Dresden ............................................................................................ Telefon CML aus Patientenperspektive F. Wende, Dresden .............................................................................................................................................................................................. Postadresse 17:50 Universitätsklinikum Jena Immunologische Kontrolle der CML 17:25 Prof. Dr. med. A. Burchert, Universitätsklinikum Marburg Um die Anforderungen dieses Wandels zu begegnen, wurde die Deutsche CML-Allianz 2014 von der CML-Studiengruppe und dem Arbeitskreis klinische Studien e.V. gegründet. Diese bundesweite Initiative stellt eine neue Form der Kooperation dar, die ambulant tätige Hämatologen mit Krankenhäusern, Universitätskliniken, diagnostischen Laboren und Patientenvertretern vereint. Ihr gemeinsames Ziel ist es, eine optimale Versorgung von CML-Patienten nach neuesten Standards und unabhängig von Behandlungsort zu gewährleisten. .............................................................................................................................................................................................. Tätigkeit als Die CML des jungen Erwachsenen 17:10 Prof. Dr. med. M. Suttorp, Universitätsklinikum Dresden .............................................................................................................................................................................................. Praxis/Einrichtung Begrüßung und Vorstellung der CML-Allianz PD. Dr. med. Th. Illmer .............................................................................................................................................................................................. Name, Vorname, Titel PROGRAMM 17:00 Ich möchte mich an der Deutschen CML-Allianz beteiligen und bitte um Information über zukünftige Aktivitäten. Der rasante Fortschritt der letzten 15 Jahre in der Therapie von chronischer myeloischen Leukämie (CML) ist ein beispielloser Erfolg im Kampf gegen Krebs. Seit der Einführung von Tyrosinkinaseinhibitoren (TKI) bedeutet bekanntlich die Diagnose mit CML für viele Betroffene ein langes Leben mit einer chronischen Krankheit. Die hämatologische und onkologische Fachwelt muss sich demzufolge den neuen, durch die steigende Prävalenz bedingten therapeutischen Herausforderungen stellen. Karte bitte freimachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zum regionalen Symposium der Deutschen CML-Allianz ein. Im Rahmen eines Workshops möchten wir mit Ihnen den efffizienten Einsatz der Tyrosinkinaseinhibitoren und der diagnostischen Möglichkeiten sowie ein optimales Nebenwirkungsmanagement in der täglichen Praxis diskutieren. Ich möchte mich zur Teilnahme am Regionalen Symposium der Deutschen CML-Allianz in Dresden (22.6.2016) anmelden. Die Deutsche CML-Allianz stellt sich vor. Bitte senden Sie diesen Abschnitt per E-Mail ([email protected]), Fax (03641 9-399911) oder auch per Post an Melinda Kolb. Einladung
© Copyright 2025 ExpyDoc