Bachelorstudiengang Studienort Der Studiengang im Überblick Kontakt und Information Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften: Über 80 attraktive und zukunftsorientierte Studiengänge bilden die Basis für eine erfolgreiche Karriere. Neben fachlichen Kompetenzen fördert die Hochschule nachhaltiges und unternehmerisches Denken und Handeln sowie internationale und interkulturelle Erfahrungen, z. B. durch Auslandsaufenthalte. Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) Hochschule München Lothstraße 34, 80335 München www.hm.edu Die Fakultäten bereiten die Studierenden darauf vor, sich mit Weitblick, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein in Beruf und Gesellschaft einzubringen. Die engen Kontakte zu Unternehmen am High-Tech-Standort München sorgen für praktische Erfahrungen bereits während des Studiums. Die Entwicklung dieses berufsbegleitenden Studienprogramms an der Hochschule München war Inhalt des Verbundprojekts "Offene Hochschule Oberbayern" im Rahmen der ersten Phase des Programms "Aufstieg durch Bildung: offene Hochschulen", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union. Studiendauer 10 theoretische + 1 praktisches Semester berufsbegleitend, 210 ECTS Unterrichtssprache Deutsch Studienbeginn Wintersemester Zulassungsvoraussetzungen und -verfahren Eine in Bayern anerkannte Hochschulzugangsberechtigung bzw. den Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte sowie entweder eine abgeschossene, einschlägige Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige, einschlägige berufliche Tätigkeit von mindestens der Hälfte der ortsüblichen Wochenarbeitszeit einer vollen Stelle. Studiengebühren Für ein berufsbegleitendes Studium (Bachelor und konsekutiver Master) werden an bayerischen Hochschulen Gebühren erhoben. Die Gebühren können sich von Studiengang zu Studiengang unterscheiden. Weitere Informationen finden Sie unter www.hm.edu/studienangebot. Pro Semester ist zudem der Grundbeitrag des Studentenwerks sowie der Solidarbeitrag für das MVV Semesterticket zu entrichten. Bewerbung Die Onlinebewerbung erfolgt über www.hm.edu/master-bewerbung. Der Bewerbungszeitraum ist vom 2. Mai bis 15. Juli. Beratung Lothstraße 34, 80335 München Telefon: +49 (0)89 1265-1121 www.hm.edu/studienberatung Immatrikulation Lothstraße 34, 80335 München Telefon: +49 (0)89 1265-5000 Fakultät für Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik Dachauer Straße 98 b, 80335 München Telefon: +49 (0)89 1265-1390 Studiengangsleitung und Weiterbildungszentrum Studiengangsleitung: Prof. Dipl.-Ing. Ulrich Rascher Weiterbildungszentrum: Telefon: +49 (0)89 1265-4291; [email protected] Das Team des Weiterbildungszentrums begleitet Sie von der ersten Beratung bis zum erfolgreichen Hochschulabschluss. Stand: 06/2016 berufsbegleitend Produktionstechnik Bachelorstudiengang Produktionstechnik Unser Angebot Studieninhalte Berufsbild Berufsbegleitendes Studium Der Studiengang Produktionstechnik vermittelt den AbsolventInnen grundlegende ingenieurspezifische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Ziel ist, IngenieurInnen auszubilden, die technische Kompetenzen, Fertigkeiten und Kenntnisse vor allem im Bereich Maschinenbau sowie Verfahrens- und Werkstofftechnik besitzen, die sie befähigen, speziell in den Gebieten zu arbeiten, in denen produktionstechnische Fragestellungen das Berufsbild prägen. Darüber hinaus sind die AbsolventInnen befähigt, systematisch zu denken, selbstständig Methoden weiterzuentwickeln und sich weiteres Fachwissen anzueignen. Das berufsbegleitende Bachelorstudium Produktionstechnik bietet den Studierenden eine Vielzahl an inhaltlichen Flexibilisierungsoptionen an: Berufsaussichten Das Studium wird zeitlich so organisiert, dass sich Präsenzveranstaltungen auf die Spätnachmittag-/Abendstunden, auf Wochenenden oder auf Blockkurse konzentrieren, sodass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Studium möglich ist. Im Hinblick auf eingesetzte Methoden werden häufig die berufliche Tätigkeit (z.B. in Form von Projektarbeiten) sowie Anteile virtueller Lehre in das Studium integriert. Neben den Lehrveranstaltungen und Begleitseminaren ist es im Wesentlichen als begleitetes Selbststudium angelegt. Gerade berufsqualifizierte Studierende erhalten durch das Studium, ergänzend zu ihrer berufspraktischen Erfahrung, fachliche, sozial-kommunikative wie auch wissenschaftlichmethodische Kompetenzen. Berufsqualifizierten aus der Technik – und im Speziellen der Produktionsbranche – ermöglicht das Studium, ihre Kenntnisse und Erfahrungen mit theoretischen, ingenieurtechnischen Kenntnissen zu erweitern, um mit einem akademischen Abschluss ihr Aufgabengebiet innerhalb ihres Unternehmens zu festigen bzw. in der Unternehmenshierarchie aufzusteigen. Ihre Vorteile auf einen Blick: ■ International anerkannter Abschluss (Bachelor of Engineering) ■ Lernen in kleinen Gruppen ■ Exzellente Praxiskontakte der ProfessorInnen ■ Hervorragende Akzeptanz der AbsolventInnen bei Arbeitgebern ■ Sehr gute Berufsperspektiven, da gefragte und zukunftsfähige Spezialisierung ■ Unterstützung der Theorie durch Praktika in Laboren ■ Ingenieurtechnische Grundlagen ■ Allgemeine Vertiefungsfächer Produktionstechnik ■ Spezifische Studienschwerpunkte: "operativ" oder "planerisch" ■ Wahlpflichtmodule ■ Allgemeinwissenschaften und Sprachen Die AbsolventInnen werden branchenunabhängig vorrangig ausgebildet für ■ produzierende Industrieunternehmen (Konsum- und Investitionsgüter) ■ Ingenieurdienstleistungsunternehmen (Produktionsanlagenentwicklung, Engineering) ■ Materialsteuerung/Logistik: Logistikdienstleister Tätigkeitsfelder ■ Produktionsengineering (Entwicklung, Gestaltung und Optimierung von industriellen Produktionsanlagen und Produktionsprozessen) ■ Produktionsdurchführung (Planung und Steuerung der Produktionsprozesse zur Herstellung und Auslieferung der von den Kunden bestellten bzw. zu fertigenden Produkte) ■ Sicherung der Qualität der Produktions- und EngineeringProzesse (Entwicklung und Einsatz von Methoden und Verfahren der Qualitätssicherung und -lenkung für Unternehmensprozesse) Berufsperspektiven ■ Leitung von Teilfunktionen/-prozessen der Produktion/Logistik bis zur Gesamtleitung Produktion und/oder Logistik ■ Selbstständigkeit als Ingenieurdienstleister oder Sachverständiger Fotos: Julia Bergmeister, Fotolia
© Copyright 2025 ExpyDoc