Medieninformation - Technische Universität Darmstadt

Medieninformation
TU Darmstadt kompakt
Führung
Kommunikation und Medien
Corporate Communications
Freitag, 1.7., 17:00
Campusführung der TU Darmstadt
Heinerfest-Führung über den Campus Stadtmitte
Diese Führung ist kostenlos.
Treffpunkt: Eingangsbereich karo5, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt
*****
Karolinenplatz 5
64289 Darmstadt
Ihre Ansprechpartnerin:
Marina Pabst
Tel. 06151 16-20061
Fax 06151 16 - 23750
[email protected]
www.tu-darmstadt.de/presse
[email protected]
Auszeichnungen
Studentinnen des Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt wurden
gestern mit dem Georg-Moller-Preis 2016 ausgezeichnet. Anna Schork
erhielt den mit 1.700 Euro dotierten Moller-Preis. Mit Auszeichnungen
würdigte die Jury die Entwürfe von Rahel Mang, Lisa Pantenburg und
Carmen Zischke. Die Auszeichnungen sind mit jeweils 300 Euro dotiert.
Die eingereichten Arbeiten stammen aus der im Wintersemester 2015/16
gestellten Aufgabe „Hotel- Wohnen? – Eine neue Wohnform für Darmstadt“
des Fachgebiets Entwerfen und Wohnungsbau an der TU Darmstadt.
Aufgabe war es, ein Wohnhaus für temporäres Wohnen im Kleinhaushalt
am östlichen Mercksplatz zu entwerfen. Das Haus besteht aus rund 100
Kleinwohnungen mit einer Größe von 25 und 40 Quadratmetern und
gemeinschaftlich genutzten Bereichen: Eine Lobby am Empfang, ein
Restaurant, eine Kaffeebar, ein Waschsalon, ein Fitnessraum, ein Kiosk und
Carsharing-Autos decken die Bedürfnisse der Bewohner ab.
Der von der Wissenschaftsstadt Darmstadt ausgeschriebene Georg-MollerPreis wird in Erinnerung an das Werk Georg Mollers für Studierende des
Fachbereichs Architektur der TU Darmstadt ausgelobt und für Entwürfe
vergeben, die sich auf Darmstädter Bau- und Planungsaufgaben beziehen.
*****
Veranstaltungstipps für die Woche vom 27.6 -3.7.2015
Montag, 27.6., 16:15-17:45
Energie-Kolloquium am TU Darmstadt Energy Center
Was kostet die Energiewende? - Wege zur Transformation des
deutschen Energiesystems bis 2050, Prof. Dr. Hans-Martin Henning,
Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, Freiburg
Seite: 1/5
22.6.2016
Wie können Wirtschaftlichkeit, Versorgungssicherheit und zugleich
ambitionierte Klimaschutzziele in der Energieversorgung erreicht werden?
Um diese Frage zu beantworten, wurde am Fraunhofer-Institut für Solare
Energiesysteme eine umfassende, modell-basierte Analyse möglicher
Entwicklungspfade des deutschen Energiesystems erstellt. Einbezogen
waren alle Energieträger einschließlich erneuerbarer Energien und aller
Sektoren – Strom, Wärme, Verkehr. Prof. Henning präsentiert in seinem
Vortrag ausgewählte Ergebnisse, die zeigen, wie ein kosten-optimierter
Umbau des deutschen Energiesystems aussehen könnte, bei dem die
politisch erwünschten Reduktionen energiebedingter CO2-Emissionen um
mindestens 80 Prozent bis 2050 erreicht werden.
Ort: Gebäude L1|08, Raum 4, Jovanka-Bontschits-Str. 2, 64287 Darmstadt
***
Montag, 27.6., 18:00-19:30
International lecture series "The making of urban resilience: Critical
infrastructures in Africa"
Lessons learned: Infrastructural resilience in African cities, Prof. Dr.
Mikael Hård, Dr. Bérénice Bon, TU Darmstadt
Ort: Gebäude S2|08, Uhrturm-Hörsaal (Raum 171), Hochschulstr. 4,
64289 Darmstadt
*****
Dienstag, 28.6, 17:15-18:45
Vorlesungsreihe: Was steckt dahinter?
Batman und Flipper wissen es: Ultraschall ist ideal für viele
sensorische Anwendungen, Prof. Dr. Mario Kupnik, Fachbereich
Elektrotechnik und Informationstechnik
Seit vielen Millionen Jahren nutzen Tiere Ultraschall für verschiedenste
Zwecke. Fledermäuse jagen über Echo-Ortung durch das Aussenden kurzer
Ultraschallpulse mit variabler Frequenz und nutzen dabei sogar adaptive
Repetitionsraten, ähnlich wie in modernen Radarsystemen. Zahnwale
nutzen Ultraschall für die Jagd und Ortung unter Wasser. Der Mensch lernt
von der Natur und baut sogenannte bionische Systeme im Bereich
Ultraschall. Ein Bereich, den der Mensch per Definition nur mit
Hilfsmitteln, sogenannten Ultraschallwandlern, nutzen kann.
Nach einer kurzen Einführung in die physikalischen Grundlagen des
Ultraschalls
stellt
Kupnik
Möglichkeiten
vor,
wie
derartige
Ultraschallwandler realisiert werden können.
Ort: Campus Stadtmitte, Maschinenhaus (Geb. S1|05), Hörsaal 122,
Magdalenenstr. 12, 64289 Darmstadt
***
Seite: 2/5
Dienstag, 28.6., 18:05-19:45
Global Challenges: Planetary Boundaries
Climate change: What does Science know? Prof. Dr. Bjorn Stevens,
Max-Planck-Institut für Meteorologie, Hamburg
Ort: Gebäude S2|08, Uhrturm-Hörsaal (Raum 171), Hochschulstr. 4,
64289 Darmstadt
*****
Mittwoch, 29.6., 13:00
Das Akademische Viertel
Kai Ruf, Lab3, Citizen Science
Im Veranstaltungsformat „Das Akademische Viertel“ thematisieren
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine konkrete Herausforderung
für verantwortliches Forschen. Nach dieser kurzen Einführung haben die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, das vorgestellte Thema zu
vertiefen und Perspektiven für eine weitergehende Auseinandersetzung zu
entwickeln.
Ort: Campus Stadtmitte, Universitäts- und Landesbibliothek, Gebäude
S1|20, Vortragssaal im Untergeschoss, Magdalenenstr. 8, 64289 Darmstadt
***
Mittwoch, 29.6., 17:15
Verleihung des Alarich-Weiss-Preises und Festkolloquium
Ort: Campus Lichtwiese, Gebäude L2|03, Hörsaal 05, Alarich-Weiss-Str. 6,
64287 Darmstadt
***
Mittwoch, 29.6., 18:00
Verleihung des August Euler-Luftfahrtpreises
Vortrag im Rahmen der Preisverleihung: Einführung eines neuen
Flugzeugmusters bei der Lufthansa Technik, Christian Mutz
Ort: Staatsarchiv Darmstadt, Gebäude S4|01, Vortragssaal, Karolinenplatz
3, 64289 Darmstadt
*****
Donnerstag, 30.6., 18:00-19:30
Ringvorlesung
des
Geschichtswissenschaften
Perspektiven
Fachbereichs
Gesellschaftsund
zur
Ausstellung:
Kultur-Reflexion-
Seite: 3/5
Lernen aus der Geschichte? – Das Beispiel der Naturkatastrophen,
Prof. Dr. Gerrit Jasper Schenk, Institut für Geschichte, TU Darmstadt
Ort: Audimax-Gebäude (Geb. S1|01), Raum A2, Karolinenplatz 5, 64289
Darmstadt
***
Donnerstag, 30.6., 18:15-19:45
Altertumswissenschaftliches Kolloquium: Antike Welten
Hellenistische Agorai. Ein Überblick über die Gestaltung, Rezeption
und Semantik eines urbanen Raumes, Dr. Barbara Sielhorst, Berlin
Ort: Gebäude L3|01, Hörsaal 91, El-Lissitzky-Str. 1, 64293 Darmstadt
***
Führungen im Botanischen Garten der TU Darmstadt:
Freitag, 1.7., 13:00-14:15 und 14:15-15:30
Führungen in Botanischen Garten der TU Darmstadt
Sonntag, 3.7., 15:00
Fremde Freunde IV: Ausländische Bäume stellen sich vor,
Sonntagsführung mit Renate Scheer
Ort: Campus Botanischer Garten, Botanischer Garten, Pergola,
Schnittspahnstr. 3-5, 64287 Darmstadt
*****
Samstag, 2.7. und Sonntag, 3.7., jeweils 20:00
Sommerkonzerte des Kammerorchesters an der TU Darmstadt mit
Werken von Dvořák, Tüür, Bach und Saint-Saëns
Am 2. und 3. Juli 2016 lädt das Kammerorchester an der TU Darmstadt
unter der Leitung von Arndt Heyer zu ihren Sommerkonzerten ein.
Im Mittelpunkt des Programms stehen das Adagio und das Rondo für
Violoncello und Orchester von Antonín Dvořák. Solistin ist Maja Schwamm,
Mitglied des Sinfonieorchesters des Hessischen Rundfunks. Das
Kammerorchester spielt außerdem Werke von Bach, Tüür und Saint-Saëns.
Zeit: Samstag, 2. Juli, Einlass 19.15 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr
Ort: Christuskirche, Heidelberger Landstr. 155, 64297 DarmstadtEberstadt
und
Zeit: Sonntag, 3. Juli, Einlass 19.15 Uhr, Konzertbeginn 20 Uhr
Ort: Dreifaltigkeitskirche, Kirchstr. 65, 64354 Reinheim/Odenwald
*****
Seite: 4/5
Informationen zu Veranstaltungen sowie eine Übersicht aller
öffentlichen Veranstaltungen der TU Darmstadt finden Sie unter dem
folgendem Link:
www.tu-darmstadt.de/veranstaltungen
MI-Nr. komp20/2016, map
Seite: 5/5