Fördermöglichkeiten für Kooperationen mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Israel am Dienstag, den 13. September 2016, Universitätshauptgebäude (Aula), Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn Programm ab 09:30 Uhr Registrierung 10:00 Uhr Begrüßung Johanna Below da Cunha Universität Bonn, Abt. 6.4 – Europäische und Internationale Netzwerke 10:15 Uhr Regionalspezifische Förderprogramme des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für Israel Felix Wagenfeld Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) 11:00 Uhr Exzellenz verbindet – be part of a worldwide network. Zur Tätigkeit und den Förderprogrammen der Alexander von Humboldt-Stiftung zu Israel Dr. Simone Heil Alexander von Humboldt-Stiftung 11:45 Uhr Pause 12:00 Uhr Fördermöglichkeiten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) für Israel Dr. Ralf Hermann Projektträger DLR, Internationales Büro 12:45 Uhr Förderprogramme der Deutschen Forschungsgemeinschaft und Forschungskooperationen mit Israel Ute Stotz Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ca. 13:30 Uhr Ende der Veranstaltung Anmeldung Eine verbindliche Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung erfolgt per - E-Mail an [email protected] oder - Online-Formular unter http://www.uni-bonn.de/forschung/euroconsult/veranstaltungskalender Anmeldefrist ist der 09. September 2016. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Im Falle der Absage von Referenten oder einer zu geringen Zahl von Anmeldungen behalten wir uns vor, diese Veranstaltung unter Ausschluss von Ersatzansprüchen abzusagen. Johanna Below da Cunha • Universität Bonn • Abt. 6.4 - Europäische und Internationale Netzwerke • Poppelsdorfer Allee 102 • 53115 Bonn Tel: (+ 49) (228)73-60613 • Mail: [email protected] • Internet: https://www.nachhaltige-entwicklung.uni-bonn.de
© Copyright 2025 ExpyDoc